1877 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2 1“

88

8 öe“ n üan b ärtigen Krieges 38 u Gunsten der verwundeten und kranken Militärs Freund daß Falls im Laufe des gegenwärtige ges 2 2 IV. Berlin, 11. Juli 1877. —₰2 Feind thätig gewesen ist, so basirte sich diese Thätig⸗ kranke und verwundete Militärs noch Beirut zum Deut en Rei 8⸗An ei er und Köni li Zur Abwehr! keit auf Beiträge, die in Betracht des patriotischen Zweckes kommen, solche vorzugsweise in demselben büef 1u.“ 9 as S üffentlicht das Wochenblatt extraordinär, in Folge der betreffenden Aufrufe Sr. König⸗ weit seine Näume dies irgend gestatten, in Pflege . . 11. Juli Unter dieser neberschrift veröffentlicht das nccherZulit lichen Hoheit des Herrenmeisters, von den Mitgliedern des zu nehmen. 8 eeee No 160. Berlin, Mittwoch, den 11. Juli der Johanniter⸗Ordens⸗Ba ey Brandenburg, vom 11. Juli, Johanniter⸗Ordens aufgebracht worden sind. Hiernach dürfen wir sowohl von der Reda 8 44q Wn Folgendes: 8 88 3 . 1. d. Mts Daß der Johanniter⸗Orden, wie die hiervor mit⸗ Vossischen Zeitung, wie von den Redaktionen der 82 de 111“ I 82 „Die Nr. 150 der „Vossischen Zeitung“ vom 1. d. Mts. getheilte Notiz der „Voss. Ztg.“ besagt: seine Thätigkeit allein hiesigen Blätter, aus denen jene geschöpft hat, erwarten, dacos ’U0 enthält folgende Notiz: auf die Pflege von Christen beschꝛaän t und man im Kapitel sie ihre, von uns im Eingange dieses abgedruckten unwahren „Wie wir aus hiesigen Blättern ersehen, gelangte in einem erklärt habe, für die „Ungläubigen“ nichts thun zu können, ist Angaben, berichtigen “am 23. v. M. abgehaltenen Kapitel des Johanniter⸗ eine Unwahrheit, die sich einfach schon dadurch be11“*“*“ Ordens ein Gesuch des Vereins zur Pflege türkischer daß die letzte in Nr. 25 d. Bl. vom 20. Juni cr. abgedruckte 8 8 Verwundeter in Konstantinopel zur Vorlage, welcher eine Uebersicht der in den Kranken⸗ und Siechenhäusern des Königlich Preußische Lotte Unterstützung seiner Zwecke erbat. Da der Orden seine Johanniter⸗Ordensam 1. Juni 1877 befindlichgewesenen Kranken Ohne Gewähr.) Thätigkeit auf die Pff änkt (1), er⸗ jechen“ Schlusse, Seite 144 die Mittheil thält SOhne 1 Thätigkeit auf die Pflege von Christen beschränkt (!), und Siechen“, am Schlusse, Seite 144 die Mittheilung enthält, 2 1b bi h ärte er für die aubigen““ nichts thun zu können.““ ie im J iter⸗Krankenhause zu Beirut in Bei der heute fortgesetzten Ziehung der e e““ —2* Nach Fäeien ogam mitgn ller 2 Enrope r 8 Muhamedaner, 156 Königl. Preußischer Klassenlotterie fielen: 8 ies enziöse ichtigen Nach⸗ Syrien im Monat April cr.: 2 Europäer, 156. E. 9746 In Folge dieser tendentiösen, durcheus anderan ier 1 Druse und 30 orientalische Christen aufgenommen, und 1 Gewinn à 6000 auf Nr. 29,746. richt der „Vossischen Zeitung“, sehen wir uns veranlaßt, hier, 1 Druse;⸗ ücklich bemerk llen, fast sämmtlich 2 Gewinne à 3000 auf Nr. 58,433. 88,504. ile 8 24. (nicht am 23.) v. Mts. ver⸗ wie wir hier noch ausdrücklich bemerken wollen, fast s 9 n.8 . 5,803. seree. benebohn Kavbon des gesnnte Beda e durch unentgeltlich t worden B1gen eS v . 2 8 E—5 8 den hiesigen Faiserlich kürrischen, g h⸗ , eheehx 6 Gewinne à 300 auf Nr. 6792. 18,558. 20,229. 37,262 ittelst Schrei⸗ om 15. Juni c. ge 1 7 9 3 z⸗ 1.1“ 88 1— 1 E Fea. de secours aux tienten Christen, wie Muhamedaner zum grö⸗ 71,318. 80,576. ““ 8 drucges militaires- vom 9. Mai d. J. vorgelegt worden ßesten Theile auch: mit freier Medizin versehen. 8“ ist hdurch das dieser Verein seine Konstituirung auf Der Johanniter⸗Orden fragt bei der Aufnahme von Gotha, 9. Juli. Heute wurde hier die Feier des 5Ojährigen 2 nd 88 Genfer Konvention anzeigt und alle die⸗ Kranken in allen seinen Anstalten nicht nach der Religion Bestehens der hiesigen Leben sversicherungsbank für Deutsch⸗ egre. Vereine, welche zur Unterstützung der Pflege im oder Konfession, er nimmt, geräuschlos seine Pflichten übend kand begangen. Morgens 7 Uhr waren sämmtliche Angestellte des Fell * b und erkrankter Krieger bestehen, die Bitte und nicht nach dem Beifall der Menge haschend, getreu der Instituts und die Schüler der oberen Klassen der städtischen Selen, 8 A Küe Unterstützung während des Krieges der Türkei altehrwürdigen, 1e. SCrg se ence geen g⸗ C““ BEE 3 2 * e ihen zu lasse er Johanniter⸗Orden dem er vor fast 25 Jahren, auf Grund derselben dur noh. geruf Dies Har 1.“ 5. 1 ohne Aufgabe nun in Gott ruhenden König Friedrich Wilhelm IV. reorga⸗ sitze Arnoldi's gewesenen Hause am Holzmarkte versammelt. Dies Haus

5 ;8. 2 rA ¹ Hei ist mit einer Gedenktafel geschmückt woeden, die der zeitige Direktor hat: Kranken⸗ und Siechenhäuser zu erbauen und nisirt worden ist: Christen, Juden, Muhemadaner und Heiden ie Wank Vr. Emminghaus, mit einer Ansprache dem Schutze der

8 sei itte sei estehenden zur Pflege in seine Häuser, soweit es der Raum derselben ge⸗ Stadt übergab. Mittags fand ein Festaktus in der Aula des Gym⸗ z nterhalten, auch seine Mittel durch seine bestehen z ge A' t es der IWum derse 1 Stadt übergab. Mittags fand ein Festaktus 1

80 Ansghe in denen jährlich circa 5000 Kranke verpflegt stattet, auf. Der Aermste und Hülfsbedürftigste ist ihm sein nasiums, bei dem das Herzogliche Ministerium vertreten war, und werden, sowie durch den Bau von zwei neuen Krankenhäusern, Nächster; —8 reit ist b e. Nachmittags ein Diner im Schützenhofsaale statt.

in umfassendster Weise in Anspruͤch genommen werden, war Daß der Orden übrigens gern bereit ist, ohne Unter⸗

1 8 9

922]2 1

,845 46,1175

ßzahl zwischen Achs⸗

ilometer und Geleis⸗

n til k M

2 3 14 15

2qualnpZ

1 1

8 1 392 16

I

18 19 20 21 2 23 1124 0 [25 2 26

2112:

230 56,9. 641 73,8

330 58,3

8˙2²

8 8

Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.

[5501] Resubhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Otto Lindner, bezüglich dessen Erben gehörige, in Pankow belegene, im Grundbuch von Pankow Band 9 Bl. Nr. 390 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 18. September 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, im Wege der nothwendigen Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 21. September 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 24. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 10,79 Ar, mit einem Reinertra von 5,027 veranlagt. Die Bietungskaution ist au 5000 festgesetzt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 14. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter

55 4 15503]3 Subhastations⸗Patent.

Das dem Rentier Hermann Rölke gehörige in Weißensee belegene, im Grundbuch von Weißen⸗ see Band II. Blatt Nr. 20 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 18. September 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 21. September 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ sammt⸗Flächenmaß von 2 Hektar 76,63 Ar mit einem Reinertrag von 51,33 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 15. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter

15506]2 Subhastations⸗Patent. Das dem Kaufmann Emil Kretschmer ehörige, in Niederschönhausen (Schloß⸗Allee) belegene, im Grundbuch von Niederschönhausen Band 7 Bl. Nr. 256 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 21. September 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ naächft das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags

den 25. September 1877, Mittags 12 Uhr, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 24, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9,28 Ar mit einem Reinertrag von 1,1 und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerth von 1725 veranlagt.

uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 15. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

; .““ [6042] Subhastations⸗Patent.

Das den Erben des Rentiers Friedrich Rudolf Gustav Löbcke gehörige, bei Treptow belegene, im Grundbuch von den Umgebungen im Teltowschen Kreise Band 7 Bl. Nr. 311 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll den 8. Oktober 1877, Vormittags 11 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden Feeigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 9. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 38 Ar 30 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 10 38 veranlagt. 6 8

651 762⁄10 716,17

1876 6,06

701 91,548 658 50,195

gegen Mai 9 25, 2,826] 22,944 39, 83,136]1

161] 28,375711

8— * 5 3

878 8,17¹]6 422 15,993]¹7 624 9,596 333 98,359

603 31,81 041 644 712

094 283 100,07 217 68,65 578 697 50, 566 036

1 7

17 17 18, 19,

e mittlere Verhält⸗ 1

lometer (Geometr. ittel) von Col. 47 u. 48

11,600 41,362

11,886 20,524 35

10,236 11,036 25. 20,472 14, 21

30,

5

im Ma 1877

57 6

618 70

38 42 97 43

meter Bahn⸗ geleis 139

87

82 176 124 158 116 180 155 126 181 248 236 253 272 34 291 252 320 376 51 565 60 624 63 616 518 72 603 76,] 788 92 737 93 967 [120

Kilo⸗

22

006

797

721

965

696

300

216

560 411 76

2 —7

je Eine Verunglückung auf

416 731 008,

777 4,627

559 4,395

Von der Gesammtzahl der Ver⸗ 5,145

Kilometer aller Züge

unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

zurückgelegte

773

676] 1,640 686

404 4, 751] 11,91:

6,476 10,194 10

4

1,658 6,450. 5 5 7 7

3,094

578 5,397 4,090] 15,055,1

Züge 1,622 SI155

wesene aller

Gat⸗ tungen:

9 8 * * 5 0

31 u. 32

669] 1,806 909 7,303

356 756 676] 1 366 827 1,35 1,489 1,334 663 7, 3,452

20,

kommt je Eine Verunglückung auf

ge⸗ 4,

Von den ver⸗ unglückten Be⸗ mten Col. 16

Be amte

2

4,

[schäft. derte

9 undsa und

enden chnell⸗, Züge:

30 kommt je Eine 8

beförderte person⸗

43 Von den verun⸗ Courier⸗ 1 1 ggemischte

lückten Rei 662,980 4,514

Verunglückung auf

ol. 15, 19,

Personen

6

16 1

11 1 7

10

ĩ2ͦ8IS2—2—,—q—ß—üöh=éöOA

: 282z—.

48

1 . Illi für die schiel d er und kranken Militärs in dem 8 icht in der Lage Geldbewilligungen für die schied auch den verwundeten n Mili 4 877

ree c 88g 8 einem aaßerhalb der Ordensmittel gegenwärtigen Kriege Rußlands geen die Türkei nach Maß⸗ Die en che G 88*5 8, nSFaene niegenden, wenn auch noch so segensreichem Zwecke, eintrtten gabe seiner Mittel zu⸗ dienen, geht daraus hervor, daß die unter dem Protektorat des Herzeg 9 A

8 8 a0: 8 F. S .M.,, feierlich eröffnet werden. 1“ Fie nehr wird am Sonnabend, den 14. d. M., lassen zu können. Ordens⸗Regierung schon unter dem 3. Maic mithin meh a 1 g

Gesammt⸗ zahl der Tödtungen und Ver⸗ letzungen, jedoch aus⸗ schließlich der Selbst⸗ mörder

: uaqaozlaaa uagun r qIvgaauuz 2290 15199228

4

2—ß—

* .

:182,2. .2 ,— (ꝓ88 02 02—8öIIS Sn

In Summa

Wenn der Orden in den Kriegen von 1864, 1866 und denn vier Wochen vor Eingang des Cirkulärs der „Société

870,71, die unser Vater hatte 1 a 5 1“ : 8 ve Genfer und schon vor Abschluß derselben Krankenhauses zu Beirut in Syrien davon verständigt hat:

: uaqaoxlasa uaqunz †5 ,—ℳ— 0—— qwqazuug 22 90 12199208

land zu bestehen hatte, im Sinne Ottomane“ bei derselben das Kuratorium des Johanniter⸗

bee —Tser Kd er vnsh :16 2᷑l

—õög—ng

* *

Inferate für den Deutschen Reichs⸗ Kor. Preuß. Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

8 Central⸗Handelsregister und das Bureau Seeeh en n S Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelareg ser ne, ne 1. Steckhiefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industriel'e Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Postblatt nimmt an: die Königliche Erpedition 5. 82 Aafgebote, 188 Grosshandel. Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich e dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. §& Bogler, G. L. Daube 2 8 28 4 392 Preuhischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen etc. 7. Literarische Amzeigen. 1 Büttner & ii- 19,N. größ r;. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisstion, Zinszahlung 8. Tneater-Anzeigen. 1 Iv der Börsen- 8 Annoncen⸗Bureaus. CCEö11“” MSe 8— u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Pamilien-Nachrichter.] beilage. 5 n] eings⸗S Pankow aus Aufträgen zu An⸗ und Verkäufen von wegen böslicher Verlassung ist zur Klagebeantwor⸗ [6098] 8 Steckbriefe und Untersuchungs dnad Venke auf Zabling von 1566 nebst 5 % Zinsen tung und mündlichen Verhandlung Termin auf den Die Pflasterung des Weges von der Nes. Steckbrief. Gegen den Pantinenfabrikanten seit dem 2 Februar 1877 und auf Herausgabe von 19. September 1877, Vormittags 9 Uhr, dorfer⸗Straße bis zur Landungsbrücke E genfben Carl August Franke ist die gerichtliche Haft 15,000 Cöln⸗Mindener Stammaktien nebst Cou⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 35 36, an⸗ dem Eiswerder soll in öffentlicher Submission ver wegen wissentlichen Meineides in den Akten Litt. F. pons und Talons pro 1876 und 2100 Rumänische beraumt worden. 8“ geben werden. 8 1 s 11 Uhr Nr. 133 de 1877 C. II. beschlossen worden. Die Eisenbahn⸗Obligationen nebst Dividendenscheinen Der verklagte Ehemann, welcher sich im Jahre Termin am 23. Juli cr. Feeessre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. pro 1876, event. auf Zahlung von 15,935 40 1868 von Huttendorf entfernt hat, wird zu diesem Offerten mit entsprechender Aufschrif sin vn Es wird ersucht, den ꝛc. Franke im Betre⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1876 belangt Termine hierdurch vorgeladen. Meldet sich derselbe mäßig verschlossen und portofrei bis zur genannten tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm und wird, da sein gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ nicht, so wird die Klägerin zum Diligenzeide ver⸗ Terminsstunde böö schlag n. während sich vorfindenden Gegenständen., und Geldern bekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, diese stattet, Verklagter aber der in der Klage enthalte⸗ Bedingungen und Kostenans 88 1 ich 8 an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion bierselbst Klage und das damit verbundene Arrestgesuch nen Thatsachen überwiesen erachtet, die Ehe zwischen der Dienststunden im Bureau er unterzeichneter abzuliefern. Berlin, den 7. Juli 1877. Königliches spätestens in dem auf den den Parteien getrennt und Verklagter durch Er. Direktion zur h 8 Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. 29. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, kenntniß für den allein schuldigen Theil erklärt Spandau, den 9. Juli 818-9 bE“ Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ im Stadtgerichtsgebäude in der Jüdenstraße, Portal I., werden. Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums. bung. Alter: 40 Jahr, geboren den 29. September Zimmer 84, vor dem Königlichen Stadtrichter Funce Bromberg, den 28. April 1877. 8 1836, Geburtsort: Storkow, Größe: 157 Centi⸗ anberaumten Termine vollständig zu beantworten, Königliches Kreisgericht. [59671 1 meter, Haare: blond, Augen: grau, Augenbrauen: widrigenfalls der Sachvortrag des Klägers für zu⸗ 8 Für die Herstellung des Central⸗Rangir⸗Bahn⸗ bloand, Kinn: oval, Nase: gewö. nlich, Mund: ge⸗ gestanden erachtet und in contumacizm erkannt wird. Verkäufe, Verpachtungen hofes bei Cassel sollen die beiden ersten Arbeits⸗ vond, „pal, “] g 1 . p gen, 1 8. 2c. A wöhnlich, Gesichtsbildung: rund, Gesichtsfarbe: ge. Berlin, den 5. Juli 1877. 8 Submissionen ꝛc. loose, umfassend die Erd⸗ und Planirungs⸗ ꝛc. Ar⸗ sund, Zähne: vollständig, Gestalt: mittel, Sprache: Königliches Stadtgericht. 1 8 er Khnigli Ober⸗ beiten (Lösen und Transport von ca. 160,000 bezw. deutsch, englisch und französisch. Besondere Kenn⸗ Erste Abtheilung für Civilsachen. Brennholz⸗Verkauf der Königlichen Ober⸗ 130,000 Kbm. Bodenmassen) nebst den kleineren zeichen: Das linke Bein ist etwas kürzer. Prozeß⸗Deputation IV. försterei Müllrose. Es sollen Freitag, den 20. Brückenbauten im Wege öffentlicher Submission gen den Hanapzener Carl griez Steckbrief. Gegen den Hausdiener Carl Krieg vergschen Gasthofe hierselbst aus den diesjährig Die Zeichnungen, Bedingungen, Massen⸗ un st die verfcflich Haft wegen theils schweren, theils ““ Schlägen 6567 R. M. Kiefern Scheit aus Jagen Preisverzeichnisse und Submissionsformulare liegen einfachen Diebstahls, in den Akten K. 600 de 1877 1) des Brauers Corbelin 8 18 11, 43, 45, 68, 83, 128, 55, 59, 110, 161, 164, 180; auf dem Betriebs⸗ und bautechnischen Bureau in C. 1I. beschlossen worden. Die Verhaftung hat 2) des Kaufmanns 380 R. M. Kiefern Ast I. aus Jagen 83, 128, 59, unserem Verwaltungsgebäude zur Einsicht aus, und nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ 3) des Schlachtermeisters Rick, 110; 251 R. M. Scheit aus Jagen (8. 8 können dieselben, mit Auknahme der Zeichnungen, sucht, den ꝛc. Krieg im Betretungsfalle festzu⸗ 4) des Pf rdehändlers Mundinus, 128, 55, 59; 32 R. M. Eichen Ast aus Jagen 29, ebendaselbst gegen Erstattung der Kopialien bezogen nehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ 5) des Pi.rdeheihlftser⸗ Maack, 55, 59; 18 R. M. Birken Scheit aus Zagen6 R. werden. Auch ist unser Baubureau, Bahnhof⸗ en Gegenständen und Geldern an die Königliche 6) des Schneidermeisters Meyer, 68, 83; 2 R. M. Birken Ast aus I g straße 19, 1 Tr., angewiesen, den betreffenden Re⸗ adtroigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. 7) des Kaufmanns Ohlert M. Erlen Scheit aus Jagen 43 eg. 2000 Kiefern flektanten über die in Rede stehenden Arbeiten Berlin, den 6. Juli 1877. Königliches Stadt⸗ 8) des Hrnnmtweinürenthers rcheöͤber, . Stockholz aus Jagen 128, 55, 59, 75, 76, 110, 180 mündlich weitere Auskunft zu geben. icht. Abtheilung für Untersuchungssachen. 9) des Uhrmachers Marquardt, IinK kleineren und größeren Loosen im Wege der Lizi’]. Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter Kommission II. für Voruntersuchungen. Be⸗ —sämmtlich zu Lüneburg, als Kläger, tation öffentlich an den F2nn der Aufschrift:!. 8 1 chreibung. Alter: 22 Jahr, geb. den 26. De⸗ werden. Müllrose, den 9. Juli 1877. Der Ober⸗ „Central⸗Rangir⸗Bahnhof Cassel, Offerte auf h Pohen, Eroge: den Roßschlachter und Gastwirth Putensen da⸗ förster. Tücksen. 8 1 88 ““ 5 g Sng 8 Allg 2 b 2 Alt 8 71 7 3 ( E 8 spe 8 1 brauen biondz Ktnn; spitz Nase: lang und grode, selbst Beklagten, wpegen Forderung. 59890, polizei⸗Heanntmacung partie . „18. Juli d. J. 11 Uhr Bormittags, .B Mund: ziemlich groß, Gesichtsbildung: länglich, soll auf den Antrag des Gerichtsvogts Krollmann Das Polizei⸗Präsidium bea 1 1 . eine Partie einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der⸗ Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: vollständig, Gestalt: allhier das dem Beklagten abgepfändete am Berge alter Akten We ungesans H tr. zum Sin⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ nittel. Besondere Kennzeichen: Krieg hat Pickeln allhier sun Nr. 52 belegene, mafsive, neu er, stampfen im Wege des Su missions⸗Verfahrens mittenten erfolgen wird. Cto. 25/7.) im Gesicht und am rechten Auge eine kleine weiße gaute, zweistöckige, 5 Stuben, 5 Kammern, 2 unter dem in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums, Cafsel, den 1. Juli 1877 Warze. Küchen, Boden und Kellerraum euthaltende e“ 20, einzusehenden Bedingungen zu ver⸗ 3 I ; 9 . Bürgerwesen in dem dazu auf F. en e“ .“ er Main⸗Weser⸗Bahn. rankenste 2cc. 8 g8 rschlag 18- ormitta 8 83 1 „„ 613 8 8 von Geldern, die er in amtlicher Eigenschaft anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft 5] bic Sun g. Ffse 26 Bürmitteeg Bei der provinzialständischen Central⸗Verwaltung empfangen hatte, im Betretungsfalle festzunehmen vee 8 Fäfidig es Polizei⸗Präsi der Rheinprovinz soll die 18 uns . n,. e.eeGdee Fenten teingfin⸗ Etwaige Kaufliebhaber werden zu diesem Tekmine Froffnung der erben ist an demselben Tage zweite Oberbeamtenstelle uliefern. Signalement: 1¹) Familienname: Mar⸗ mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufs⸗ Bmittags 11 Uhr, ein Termin in der Kalkulatur „it einen⸗ 3. 82 dus, 2) Vorname: Herrmann, 9 1. bedingungen 14 Tage vor dem angesetzten Termine S 825 ein Termin in der mit einem Jahresgehalt von 6000 und die RMütsch, 2) Fhngenttalltert: SSenahntein) Ghrge: allhier auf der Schkeibsiube eingesehen werden kon. ⸗Berlin den . Juli 1877 Gc. 209) vierte Oberbeamtenstelle 8 igion: bang . 2* —+ 2 8 nen. 38 5. 1 4. 8 8 8 1 215 88 1 1 8 Stirn: frei, Augenbrauen: b sobjekt Eigenthums⸗, Näher⸗, eikommissarische, 2 1 88 augennement ed ZWertretung des Justitiars braun, 12) Nase: klein, 13) Mund: normal, 14) Bart: lehnrechtliche, Pfand“ oder sonstige dingliche Rechte, öXXX“ Beamten zur zeitweiligen Vertretung des Justitiar brauner Vollbart (dünn), 15) Kinn: oval, 16) Ge⸗ 88 ö zu haben [6099] Bekanntmachung. ber öö 9 5 sichtsbildung: oval, 17) Gesichtsfarbe: gesund, etwas glauben, die Aufforderung, diese ihre Ansprüche in Der, der unterzeichneten Anstalt gehörige, vor dem ber, welche das Staat, em 8 bg leg 2 brünett, 18) Gestalt: untersetzt, 19) Sprache: dem angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls Brandenburger Thore an der Aufschwemme hierselbst wollen sich bis zum 15. uguf 8 I. ise ihrer deutsch (schnell, mit der Zunge etwas anstoßend), 1as nicht angemeldete Recht dem neuen Erwerber beleg ene Holzhof mit den zugehörigen Gebänden eee usssr FSeeeheh ve 20) besondere Kennzeichen: Auf dem einen Hand⸗ der Grundstücke gegenüber verloren geht. soll vom 1. Oktober d. J. bis Ende Juni 1880 an Qualifikation gefa Pgst. * 18. 8 rücken eine vernarbte Schnittwunde; trägt häufig, Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur den Meistbietenden verpachtet werden. Ver⸗ Dustelarte 8 9. 8 8 aber nicht immer eine Brille. Frankenstein, den durch Insertion in die Lüneburgschen Anzeigen und siegelte Anerbietungen werden bis zum 28. Juli Der Land *. Direr Jaee. . 7. Juli 1877. Der Königliche Staatsanwalt. Anschlag an die Gerichtstafel publizirt werden. d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Freiherr von sberg. Blumenthal. Amtsgericht Lüneburg I., der Anstalt entgegen genommen, und zur angegebenen 8 8 [6124] m ’e 1877 fSe. in Feeee ““ Redacteur: F. Prehm. 8 6 ebote, Vor⸗ ochmus. mittenten eröffnet. Es können jedoch nur diejenigen erlint 88 . 8 81111. üs See 8 88 8 Pächter berücksichtigt werden, welche die daselbst aus⸗ Verlag der Expedition (Kessel). b b . ria [4343] 1 liegenden Bedingungen unterschreiben oder in ihren Druck: W. Elsner. 8 16095] Edictalcitation. In der Prozeßsache dr Au 2— , geb. 25 .“ anerkennen. Drei Beilagen Der Kauf Robert R. Bauer, früher in Weiß von hier, gegen ihren Ehemann den Bäcker Stobant. k . he 18643 8 (einschließli örsen⸗Bei Berüin Kgn 132; Rentier Eduard Hoppe in! Gustav Juhnke aus Huttendorf auf Ehescheidung, Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8. 11““ 89 8

Personen, die den Tod freiwillig suchten:

: uaqaoaaa u⸗qunsD qlvgaauu 22-0 12199325

2 9

36 37 38 39 40] 41 42

—:3180]la—.

: uagaczlaza uaqunz 2 v glvgqaauux 120 3212920b.

gegen 19 Verwaltungen mit in Sa. 2632 Kil. Bahngeleis in demselben Monate des Vorjahres.

sonen, die nicht gleich⸗

5

Fremde Per⸗ zeitig Passa⸗ giere waren:

Ereignissen waren

—:182Jana

Bei der Bahn be⸗ schäftigte Arbeiter excl

: uaqao laoa uaqunz2 q19ga2 uu a2-0 12199208

Werkstatt:

Betriebs

FüEEIETIIET38 26 s16,752,7581261031,906

32 33 34 3 Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von

: 1821229 . ——vöö—-I—ℳ—zͤöN—

Bahn⸗ J1

Beamte:

: uaqaozg uaqunz2 p3 . ö -——beG52A2 .„ qiwgaz uux 2290 32189128

: ueqao ana uaqunz 0 pz qivqauux 2290 12199228

Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen

*

Rei⸗

zbng ua ezvala⸗a zanvgaaqn 22 19 vC and u⸗zueLaach un⸗

28 29 301 31

zbng uezcm 2b qun ⸗uauga2 ch ⸗ne ucpD “a21an0 d. ua ezva laam ü üeaee

png⸗qꝛzun

7

2

ä⸗ Zug⸗ digung verspätungen. sende

Besch

-o192922 14821,ha, 1092b (2221b v Hvch ⸗4r 6) ua c -42 2gma. n9 2—i-⸗ 22219 vvc. (2a222bvHvst 4rs) uae ⸗22 22. 0† 2qe 2121b vllpg bnC 21ꝙ b e⸗ uneae—h ⸗Nuc no D „a9 eq Inv Ivlun uiD 21 ue 8 n ?2 ˙*½ 109 12 eeeS ee üe EEE— 2ba289.½ꝙ⁄¶ . uS uanbu , e ue v, eee a221 qun uzbueaain 29 92. vebng e1hb S

22 23 24125 26]

* .

verletzt

und sonstiger Betriebs⸗Ereignisse

18 19 20 21 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

von Personen

Tödtung oder Verletzung:

..

verstorben:

halb 24 Stunden

getödtet oder inner⸗

s5 16,17

14

13

p U

J762’vJ5

9

3 415 61 7 [89 10/1112

Unfälle bei fahrenden Zügen und

töße:

uabug⸗uauosaach n ⸗NJuc, *a21i na) urauvh eg euschsoch vsguaagrl 122] qun uabea2 z 19 nabnd uagslunb ne

uabnZ⸗ uauosaoch n⸗eucD “⸗12 1, n 00 129

Ienes⸗

. 2

. . *

2

beim Rangiren mit Betriebsstörung. 25ö

Entgleisungen

E.

enbahn

hn.

enb ahn

einische Eisenbahn . . ..

hn.

Esnb. e Südbahn...

⸗Anhaltische Eisenb.

Breslau⸗War

isenb.

Saarbr. u. Rhein⸗Nahe⸗Esb.

2 Berlin⸗Stettiner Ei

Eisenb. senbahn. e Eisenbahn.. enbahn ahn..

i

1

ische Staatsba

1

1 reib.

8

senbahnen.

8

igsbahn ..

s che Eisenbahn

8

ger chauer Eisenb.

raer Eisenb..

che Eisenba

f8

-

ische Eisenbahn

16

alberst.

ee Staatsbahn

isch⸗Märk. Esnb.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenb... Nassauische Eisenba

ärkis ener Berlin⸗Hambur

*) ca. 11 % Verunglückungen mehr als in demselben Monate des Vorjahres. 17 Verwaltungen mit in Sa. 1928 Kil. Bahngeleis haben keine Unfälle

otsd.⸗Mgd. Eisenb.

15 Märkisch⸗Posener Eisenbahn

1 n g

Summen n. Durchschnittszahlens

ezeichnung 8 Werraba

che Ludw

chl

Eisenbahn. hessische Ei älische Eisenbahn . .. Badische Staatsbahn . . ..

5 Bergisch⸗M

6 [Lübeck⸗B debur

hn in in

13 Thür

s s

s

9

er äch ankfurt⸗Be ldenbur

S West

nerensc

e r

8

35 Ostpreuß

36

Main⸗Neckar⸗Eisenbahn

Bresl.⸗Schweidn.⸗ Braunschweigische

31R

18” Ma Berlin

16 17 18 19 20

1 Nordhausen⸗Erfurter Ei

2 Berlin⸗Dresdener Eisen

9 Elsaß⸗Lothringische Eisenb. 10 Cllasgfüthrine Eisenbahn.

3 Altona⸗Kieler Eisen

7 Ober 21 22 23 24 25 26 27 28

14 Berl 30 31

32

11 12 33 34

29 Württember

Nmumn 2gualno