1877 / 160 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Nathan Kayser in Krotoschin.

Krotoschin, den 6. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eintragungen. , in das Handelsregister. Heinrich Webers. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Heinrich Johann Friedrich Webers als deren alleiniger Inhaber 1 ieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck. In der am 25. vor. Mts. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Gesellschaft ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand (Verwaltungsrathe) ausscheidenden Konsul Carl Georg Nölting der Konsul Johannes Feh⸗ ling wiederum in denselben erwählt worden. Lübeck, den 5. Juli 1877.

Das Handelsgericht.

(H. 01789 b.) . 8

1““ 8. 8

Nr. 26. In der Ehe der Kaufmannsfrau Auguste Minchau, geborne Schack, mit Johaun Minchau ist durch Vertrag vom 23. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge⸗ schlossen, daß ihr Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben, mithin weder dem Nieß⸗ brauche noch der Verwaltung ihres Mannes unterliegen soll, was, nachdem die Minchauschen Eheleute ihren Wohnsitz von Loetzen nach Eich⸗ medien verlegt haben, auf ihren Antrag zufolge Verfügung vom 3. Juli am 5. Juli 1877 ein⸗ getragen worden ist.

Seusburg, den 5. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sondershausen. Die nachstehenden zu F-l. CXVIII. des hier geführten Handelsregisters heute bewirkten Eintragungen:

Firma: den 9. Juli 1877.

.

1“

Col. 5. der Kaufmann Heinrich Meyer hieselbst

ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft Ferd. Bercht eingetreten und in Folge dessen

die Firma in Ferd. Bercht & Co. umge⸗

wandelt;

Col. 6. die Gesellschaft ist eine offene, besteht seit dem 1. Juli 1877 und ist jeder der bei⸗ den Gesellschafter zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. 1 Zarrentin, den 10. Juli 1877. Großherzogliches Amtsgericht.

lin übergegangen, welcher dasselbe , R. Donner Rflgr. fortsetzt. r. 10,226 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10,226 die Firma: R. Donner Rflgr.

mit ihrem Sitze zu Berlin und es ist als deren

Inhaber der Kaufmann Johann Eduard Hoffmann

hier eingetragen worden. 11X“

111“ 11““

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; heute eingetragen worden. 11 Breslau, den 4. Juli 1877. 1 Königliches Stadtg Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. EI In unser Firmenregister ist Nr. 4632 die Firma R. Schaefer und als deren Inhaber der Kaufmann 84 2— SeJ. hier 122 1— worden. reslau, den 4. Juli 1877. .

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6752 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

die Handlung in een beeee Bekanntmachung.

vermerkt, ist BE In unser Frmenregister ist bei Nr. 4550 das

Das Handelsgeschäft durch den Eintritt des Kaufmanns Hugo Pringsheim

Apotheker Johann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius

Berlin übergegangen vmann erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma Gold⸗

Firma: chmidt & Co. hier, und in unser Gesellschafts⸗

3 register Nr. 1437 die von den Kaufleuten Julius

und Hugo Pringsheim am 1. Juli 1877

ier unter der Firma Goldschmidt & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worde Breslau, den 4. Juli 1877. 1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

und als deren Inhaber Herr Kaufmann Siegfried Wolff Fuchs aus Zwickau eingetragen worden. Greiz, den 7. Juli 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I., als Handelsgericht. C. Zopf.

Bekanntmachung Handelsregister des Kön Amtsgerichts Harburg, vom 7. Juli 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 68 zur Firma 9. Th. Heuer zu Hrcbers. daß nach dem Ableben des bisherigen Inhabers diese Firma auf dessen Wittwe Louise Margarethe Catharine Heuer, geb. Meyran zu Harburg, übergegangen ist und diese die an Hermann Heuer daselbst ertheilte Prokura er⸗ neuert hat.

Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach Außen und zeichnet die Firma mit Unterschrift zweier Mitglieder der Direktion.

Generalversammlung: alljährlich im Januar zu Evern. 1

Stimmrecht hat jeder einzelne Aktionär, jedoch 1 nicht über 10 Stimmen.

Die Bilanz erfolgt am 1. Januar jeden Jahres,

die Dividende am 1. Februar. 3

8 Bekanntmachungen erfolgen im Burgdorfer

Wochenblatte.

Burgdorf, den 6. Juli 1877.

Königlich Amtsgericht. ulemann.

reslau. Lekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4640 die Firma: Theodor Hippe b

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hippe

hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht.

unter der (Vergl.

Lübeck. Abtheilung I. Harburg.

aus dem

Breslau. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1442 die

von 1) dem Kaufmann Franz Scholz zu Breslau, 2) dem Kaufmann Joseph Hilbrich zu Breslau, am 1. Juli 1877 hier unter der Firma:

Scholz & Hilbrich errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 7. Juli 1877. Königliches Stadtgericht.

8

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Firma Krüger & Kirchner in Coswig ist gelöscht. 8 Zerbst, den 9. Juli 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

ist durch Vertrag auf den Robert Franz Reimer zu welcher dasselbe unter der

Coethen. Handelsrichterlicche Bekanntmachung.

1) Auf Fol. 530 des Handelsregisters ist: Abtheilung T. irma: „Max Mendershausen“ in Coethen;

11¹“ Inhaber: Kaufmann Max Mendershausen daselbst, beute neu eingetragen worden. 2) Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist be⸗ züglich der „Vorschußbank zu Coethen, einge⸗ tragenen Genossenschaft“ hier folgender Eintrag: „Der Wollwaarenhändler Robert Naumann in Coethen ist mit dem 1. Juli 1877 aus 8 8 dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Fedor Romanus in Coocthen in der Eigenschaft als Contro⸗ leur bis zum 1. Juli 1878 in denselben ein⸗ getreten.“ heute bewirkt worden. 8 1 Coethen, den 9. Juli 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Der Handelsrichter. Dillenburg. In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen zu Nr. 6 (Volksbank zu Her⸗ born, eingetragene Genossenschaft) folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 27. Mai l. J. ist an Stelle des bisherigen Direktors Heinrich Bingel zu Herborn der Kaufmann Hermann Bausch daselbst als Direktor des Vereins gewählt worden. Dillenburg, den 5. Juli 1877. v

Königliches Kreisgericht. 8 I1. Abtheilung. Meinck.

Bornemann.

Heidelberg. Zu O. Z3. 122 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Wilh. Cuntz & Comp. dahier, wurde b eisetrugeNi. . Zur Beglaubigung: 8.0 Der Gesellschafter Herr Alerander Cuntz ist Dr. Achilles, Akt zur Verkretung der Gesellschaft berechtigt. 8 Die den Herren Mar Leers und Georg Lübeeck. Eintragung 8 Biegen ertheilte Prokura ist erloschen. in das Handelsregister. Heidelberg, den 2. Juli 1877. Friedr. Bendfeldt. In diese Firma ist der hie⸗ 8 Gr. Amtsgerichä. sige Staatsangehörige Johann Heinr. Bern⸗ Eheiger hard Reinke mit dem heutigen Taze als offener 1“ Handelsgesellschafter eingetreten. Heidelberg. Berichtigung. Die in unserer Das Geschäft wird unter der veränderten Bekanntmachung vom 8. Juni d J., Beilage II. Firma „Bendfeldt & Reinke“ von dem Kauf⸗ des Reichs⸗Anzeigers vom 15. v. M., genannte Firma mann Heinrich Friedrich Bendfeldt und dem lautet nicht J. Reiß, sondern S. Reiß in Heidel⸗ gedachten J. H. B. Reinke als deren alleini⸗ Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗Amt. berg. Heidelberg, 2. Juli 1877. Gr. Amts⸗ gen Inhabern fortgesetzt. b-8 1 gericht. Christ. 8 Die dem Erast Theodor Dührkoop für Hohenleuben. itt öe“ Bendfeldt ertheilte Prokura sondershausen. Die nachstehende zu Fol. Aufsichtsraths der Geraer Jute⸗Spinnerei und 4

2 . ke Lübeck, den 5. LXXXvV. unter der Rubrik: Firma des hier geführ⸗ Weberei zu Triebes ist auf dem Folium 8, 8 ten Handelsregisters heute bewirkte Eintragung: Rubrik 3 unseres Handelsregisters unterm heutigen

Nr. 2. 9. Juli 1877. Die Firma F. Hamm Tage ein Eintrag des Inhalts bewirkt worden, daß 1211 ist erloschen, laut Anzeige vom 6. Juli an Stelle des ausgeschiedenen Paul Franke dem 877. Kassirer Theodor Schönleber zu Gera Vollmacht zur Mitunterschrift bei Abwesenheit eines Mitgliedes

1 in Bl. 12 d E 1 schrift - nes wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. der Betriebsdirektion ertheilt worden ist. g Hohenleuben, am 6. Juli 1877.

Sondershausen, den 9. Juli 1877. leube 8 1 Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. Ruckdeschel.

Th. Klang.

IImenau. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister des unterzeichneten Justiz⸗ amtes ist zu Fol. 56, Firma Alexander Küchler & Söhne hier, heute eingetragen worden, daß der

Franz Reimer

fortsetzt. 1 (Vergleiche Nr. 10,225 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,225 die Firma: Franz Reimer 1 mit ihrem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Apotheker Johann Robert Franz Reimer hier eingetragen worden.

nfeld Leder⸗ und Schuhwaaren⸗ in Sondershausen, laut Anzeige uli 1877. s der Firmenakten. Inhaber: Nr. 1. Den 9. Juli 1877. Siegmund Schönfeld zu Sondershausen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 7. Juli 1877. Bl. 1 der Firmenakten, werden hiermit bekannt gemacht. Sondershausen, den 9. Juli 1877

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1441 die

von

1) dem Kaufmann Moritz Neumann zu Breslau,

2) dem Kaufmann David (Dittmar) Neumann

zu Breslau,

am 3. Juli 1877 hier unter der Firma:

Moritz Neumann & Co. j

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden.

Breslau, den 7. Juli 1877. . 8* Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Konkurse.

[6108

Ueber den Nachlaß des am 27. November 1874 verstorbenen, Charlottenstraße Nr. 52, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Franz Adolf Her⸗ mann Klein ist das erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 3. September 1877 einschließlich

bei uns schriftlich zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ZII““ Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 27. September 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtge⸗ richtsgebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Berlin, den 3. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

8 Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1352 die durch den Austritt des Kaufmanns Her⸗ mann Loewy zu Chemnitz aus der offenen Handels⸗ esellsc4haft Gebrüder Loewy. hierselbst erfolgte uflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 4631 die Firma Gebrüder Loewy und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Loewy hier eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1877. Königliches Stadtgericht.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3315 eingetragenen, aufgelösten Handelsgesell⸗ schaft in Firma:

Heinitz & Prausnitz vermerkt worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.

11“

AW oder

11“

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr.

Paul Larisch und als deren Inhaber der Kaufmann hier, heute eingetragen worden.]

4641 die Firma:

Paul Larisch

I. Abtheilung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. E ““ 4378 die Handlung in Firma: In Folge einer Anzeige des C. F. Wischeropp mit ihrem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: 8 Kese. Zu Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Peter Brösel ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 3646 des Prokurenregisters eingetragen worden. Desgleichen ist dem Eduard Jercke zu Wien für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 3647 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Die Prokura für die Firma: Vangerow). Berlin, den 9. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4634 die Firma vorden. Samuel Albrecht Breslau, den 7. Juli 1877.

und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Königliches Stadtgericht.

Albrecht hier heute eingetragen worden. (88181 lne ne⸗

Breslau, den 4. Juli 1877. 1 Breslau. Bekanntmachung. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.

5 20 die; Austritt des Kaufmanns Moritz

Breslau. Bekanntmachung. 920 die durch den 2 8 NMas 8 Seslacn. ,ffcaftsregitler ist Nr. 1436 die Neumann zu Breslau aus der offenen Handels⸗ von dem Kaufmann Heinrich Zotenberg zu Breslau gesellschaft Neumann K. vierselbst und dem Kaufmann Paul Kleineidam zu Breslau Gesellschaft und in unser

erfolgte Auflösung dieser am 28. Juni 1877 hier unter der Firma H. Zoten⸗

Juli 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Abtheilung I. (H. 01800 b.)

Magdeburg. Handelsregister.

Kaufmann Adolf Ritter und der Musik⸗ lehrer Ernst Ostermeyer, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1877 unter der Firma: Adolf Ritter & Co. hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Lackfabrik und Farbe⸗ waarenhandlung unter Nr. 918 des Gesellschafts⸗ registers einge ragen zuf olge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 9. Juli 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ser Der

sondershausen. Die nachstehenden zu Fol. CXIX. des hier geführten Handelsregisters bewirkten Einträge:

Firma:

Nr. 1. Den 9. Juli 1877. C. Chop (Apotheke und Droguenhandlung) Sondershausen laut Anzeige vom 6. Juli

Firmenregister Nr. 4639 die Firma M. Salomonski

berg & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Michael heut eingetragen worden. schaft Salomonski hier eingetragen worden.

Juli 1877 Breslan, den 7. Juli 1877. Berensa SeShneane Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Frankenstein. In unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 79 eingetragenen daß Firma: „Gottlieb Peuckert“ eingetragen worden. Mitinhaber Adolf Küchler von hier weggefallen ist Frankenstein, den 3. Juli 1877. und an seiner Stelle . Königliches Kreisgericht. 2. die verwittwete Frau Friederike Wilhelmine I. Abtheilung. Theodore Amalie Küchler, geborne Vollrath, geesihgMaänseSe. Richard Reinhold Paul Küchler, Anna Ida Emilie Helene Küchler, „Julius Oscar Küchler, sämmtlich hier, Mitinhaber der genannten Firma sind. Ilmenau, den 9. Juli 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Trautvetter, i. V. 1

Nr. 3433: 1 des Carl Friedrich Vangerow

Berliner Dütenfabrik (E. Abtheilung I.

Memel. Bekanntmachung.

Das hierselbst unter der Firma „Albert Wilck⸗ bestehende Handelsgeschäft haben die Kaufleute Carl Emil Otto Weibel und Gustav Franz Johann Tietz, Beide zu Memel, käuflich erworben.

Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma mit dem Zusatz „Nach⸗ folger“ fortführt, ist unter Nr. 102 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1877 am heutigen Tage.

Memel, den 9. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe.

Breslau. Bekanntmachung. öu Breslau. Bekanntmachung. in In unser Firmenregister ist Nr. 4633 die Firmam In unser Firmenregister ist bei Nr. 1614, be⸗ Dr. A. Weißstein und als deren Inhaber der treffend die Firma: H. E. Fiedler Folgendes ein⸗ Apotheker Dr. phil. Alfred Weißstein hier heute getragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗ ingetragen worden. mann Emil Ertel und den Kaufmann Gustav Sevdel Breslau, den 4. Juli 1877. zu Breslau übergegangen und in unser Gesellschafts⸗ Königliches Stadtgericht.

877. Bl. 1 b. der Firmenakten. Inhaber: 8 Nr. 1. Den 9. Juli 1877. Carl Chop in Sondershausen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 6. Juli 1877. Bl. 1 b. der Firmenakten. verden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sondershausen, den 9. Juli 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Th. Klang.

8g Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) In dem Konkurse über das Vermögen, des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Friedrich Al⸗ bert Wustrow, in Firma A. Wustrow & Co. zu Frankfurt a. O., ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 20. Juli 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 an Ge⸗ richtsstelle, Logenstr. Nr. 6, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

Frankfurt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 394 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Ernst Erceius & Sohn“, Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Carl Eccius zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom

Beuthen 0. s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind:

I. eingetragen: 8 3. Nr. 1571. Die Firma W. Geppert zu Groß⸗ Müh⸗

register Nr. 1440 die von den Kaufleuten Emil Ertel und Gustav Sevdel zu Breslau am 1. Juli 1877 hier unter der Firma: H. E. Fiedlers Nachf. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Frantfurt a. gelöscht zuf worden. 7. Juli 1877 am 9. Iuli 1877. Breslau, den 7. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Frankfurt a. 0. Handelsregister —— des Königlichen Kreisgerichts u Frankfurt a. O.

778 unseres

Abtheilung I. Bekanntm

Breslau. nntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr 4636 die Firma: Gebhardt Goldstein

und als deren Inhaber der Kaufmann Gebhardt

und Kommissions⸗

Dombrowka und als deren Inhaber der lenpächter Wilhelm Geppert daselbst,

b. Nr. 1572. Die Firma Ida Kassel zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber die Ida, verehe⸗ lichte Siegfried Kassel daselbst,

II. gelöscht:

nowrazlaw. Bekanntmachung. 2 „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15, befreffend die Dampfmühle Grabski, Wilkonski

Goldstein hier heute eingetragen worden. Branche: Getreide Handels⸗ geschäft.

striegau. Bekanntmachung.

Nordhausen. Handelsregister In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1

c. Nr. 1478. Die Firma Cigarren⸗ und Tabak⸗

fabrik R. Fuchs zu Beuthen O. S. III. vermerkt:

d. bei Nr. 966. Firma A. Bielschowski zu Pleß, daß die Zweigniederlassung zu Kattowitz aufge⸗ hoben worden ist.

Beuthen O. S., den 7. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beuthen 0. /S. Die dem Emanuel Fuchs zu Beuthen O./S. für die vorstehend sub II. e. genannte Firma von seiner Ehefrau Rosalie 8 ertheilte Prokura ist erloschen und heut im Register unter Nr. 137 gelöscht worden. Beuthen O. S., den 7. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 135 Gesellschaftsregister. irma Gebrüder Dittmann zu Langenberg bei Wiedenbrück. Der Braumeister Johann Ditt⸗ mann zu Langenberg bei Wiedenbrück ist gestorben und sind dessen Wittwe Marie Elisabeth, geb. Netenjacob und seine 6 minorennen Kinder Namens: 8. Marximilian, Anna, Elisabeth Barbara, Johannes Wilhelm, Christiana Carolina, Anna Gertrud an dessen Stelle als Theilhaber in das Geschäft in Folge Erbgang eingetreten. Die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, steht nur dem Braumeister Georg Dittmann zu. Nr. 205 Prokurenregister: Der Braumeister Georg Dittmann zu Langen⸗ berg bei Wiedenbrück hat seiner Ehefrau Charlotte, geb. Friedrichs, für die daselbst unter der Firma: „Gebrüder Dittmann“ bestehende offene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt. Nr. 720 Firmenregister: *2388 Der Kaufmann Carl Benteler hierselbst ist allei⸗ niger Inhaber des hier in Bielefeld unter der

Firma:

8 „Carl Benteler“ bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, den 28. Juni 1877.

8 Königliches Kreisgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1017 der Kaufmann Simon Jolowicz hier als Prokurist des Kaufmanns Rafael Schaefer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4632 eüngetrngene Firma R. Schaefer heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Breslau. ic . 1 ister ist bei Nr. 1012,

In unser Gesellschaftsre

Breslau, den 6. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4637 die Firma: J. Iglück und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Jeanette Iglück, geb. Remak hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1877. Königliches Stadtgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4638 die Firma Guttmanns Eisenwaarenhandlung und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Julie Gutt⸗ mann, geborene Sachs hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 6 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 567 das Erlöschen der dem Moritz Goldstandt hier von der Nr. 812 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗Bank hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1438 die von 1) dem Schneidermeister Johann Pilz zu Breslau, 2) dem Kaufmann Emil Kraft zu Breslau am 5. Juli 1877 hier unter der Firma: J. Pilz & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1376 die durch den Austritt des Kaufmanns Ju⸗ lius Kantner aus der offenen Handelsgesellschaft Rincke & Kantner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Fsemnenfeeisse Nr. 4635 die Firma Oscar Rincke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Rincke hier einge⸗ tragen worden. Breslau, den 6. Juli 1877. Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 867 das durch den Einkritt des Kaufmanns Emmo Laßwitz hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Laßwitz hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Strehlow & Laßwitz hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1439 die von den Kaufleuten Carl Laßwitz und Emmo Laßwitz, Beide zu Breslau, am 1. Juli 1877 hier unter der Firma: Strehlow & Laßwitz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 6. Juli 1877. 88

sgesellschaft Eedalje &

betreffend die offene Hande Goldstein hier Folgendes:

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4642 die Firma: Moritz Goldstandt e und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gold⸗ standt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bunzlau. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 219 eingetragenen Firma Wilhelm Pause das Erlöschen derselben heut vermerkt worden. Bunzlau, den 7. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Michaelis. Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 247 die Firma: Heinrich Bürgel zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bürgel zu Bunzlau heut eingetragen

worden. Bunzlau, den 7. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Michaelis.

Burgdorf. Bekanntmachung. Auf Fol. 93 des Handelsregisters ist eingetragen: Firma: Actien⸗Windmühle Evern, Colonne 9: Die Firma ist erloschen. Burgdorf, 6. Juli 1877. —Koöniglich Preußisches Amtsgericht. Culemann.

Burgdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 109 eingetragen: irma: Aktien⸗Windmühle Ev Ort der Niederlassung: Evern. Firmeninhaber: Vorstand: A. Direktion: 9) Köthner Heinrich Bortfeld. 2) Brinksitzer SCe. Haarstrich, und 3) Halbhöfner Wilhelm Haarstrich, sämmtlich in Evern. B. Der Ausschuß: 1) Köthner Eduard Bortfeld, 2) Köthner Heinrich Nöhre, 3) Köthner Heinric Rampenthal und 4) Köthner Heinrich Steuerwald, 5 sämmtlich in Evern. Rechtsverhältnisse: G Aktiengesellschaft, laut Statuts vom 15. Fe⸗ bruar 1874 und Zusatzbestimmungen vom 6. Juli 1877 errichtet. Zweck: Bau einer Windmühle um Getreide zu mahlen und zu schroten. Grundkapital: 4000 Thlr. in Aktien auf Namen zu 50 Thlr. und veräußerlich mit Ge⸗

Die unter Nr. irmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Otto Wienicke“, Firmeninhaber Kaufmann Karl August Otto Wie⸗ nicke zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Juli 1877 am 9. Juli 1877

Glatz. Bekanntmachung. 8

Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Franz Strecke zu Glatz „F. Strecke“ ist unter Nummer 5 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 4. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

““

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 der Kaufmann Louis Baszynski hierorts als Inhaber der Firma L. g. in Gnesen, zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1877 am 5. Juli 1877 einge⸗ tragen. Gnesen, den 3. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gnesen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom 3. Juli 1877 eingetragen worden:

Nr. 37. Der Kaufmann Louis Baszynski aus

Guesen und dessen Ehefrau Marie, geb. Haase, haben durch Vertrag, d. d. Rogasen, den 9. April 1877, die Gemeinschaft der Güter und es Erwerbes ausgeschlossen und soll das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau von 3000 die Natur des Vorbehaltenen haben.

Guesen, den 3. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I.. btheilung. Görlitz. Nr. 527 das Erlöschen der Firma:

Technisches Bureau Max Wurm & Co. zu Görlitz,

in unserem Prokurenregister bei Nr. 110 das Er⸗ löschen der für diese Firma dem Kaufmann Wilhelm Mann ertheilten Prokura und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 208 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

In unserem Firmenregister ist bei

Wurm et Mann

mitz dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter 1) der Kaufmann 2) der Civil⸗Ingenieur Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft bHat am

heut eingetragen worden. Görlitz, den 28. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

sind: Wilhelm Mann, Max Wurm,

28. Juni 1877 begonnen. Cto. 47/7.) I. Abtheilung.

Greiz. Auf Fol. 349 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma: „Siegfried W. Fuchs,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung. .

nehmigung der Direktion.

2*

Leinen⸗ und Modewaaren⸗Industrie“

et Comp. am 19. Juni 1877 Folgendes eingetra⸗ 8

gen worden: Das Austreten eines der vier persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter soll die Auflösung der Ge⸗ sellschaft dann nicht zur Folge haben, wenn noch drei der persönlich haftenden Gesellschafter bleiben. Inowrazlaw, den 19. Königliches Kreisgericht.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1178 eingetragen die Firma S. Wilckens und als deren Inhaber der Kaufmann Sophus Otto Wilckens in Branmstedt.

Kiel, den 9. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage ad Nr. 537, betr. die Firma A. Paulsen, Inhaber Andreas Paulsen in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 10. Juli 1877.

Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht. Kosten. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: ]) in unser Firmenregister bei Nr. 159: die Firma A. D. Goldschmidt Söhne in 1 Kosten ist erloschen; ) in unser Prokurenregister bei Nr. 7: zur Firme A. D. Goldschmidt Söhne: die Prokura der Frau Jette Goldschmidt ist erloschen; 8 üunser Gesellschaftsregisters unter Nr. 19: Firma: A. D. Goldschmidt Söhne, Ort der Niederlassung: Kosten, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Wittwe Jette Goldschmidt, geb. Goldschmidt, und die Ge⸗ schwister Goldschmidt Albert, Hene. Jenny, Benno und Benjamin. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. Februar 1874 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Jette Goldschmidt zu. Kosten, den 5. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Krotoschin. Bekanntmachung. „In unsere Handelsregister sind zufolge Ver⸗ üͤgung vom 5. Juli 1877 heut folgende Eintragungen ewirkt worden: I. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 14: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Na⸗ than Kayser setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma (der Firma S. N Kayser et Comp.] fort. (Vergleiche Nr. 292 des Firmenregisters.) In das Firmenregister: Nr. 292. (Vergleiche Nr. 14 des Gesellschafts⸗

Juni 1877.

I. Abtheilung.

) in

Kön ge Nordhausen. Die Firma Selmar Frohnhausen zu Ellrich, Nr. 433 des Firmenregisters, ist erloschen.

des Königlichen Kreisgerichts zu

Offenburg. Unterm Heutigen wurde in das Han⸗

delsregister eingetragen:

a. Unter O. Z. 48 des Gesellschaftsregisters: „Die Firma Schmider und Schüssele in Zell a. H. ist erloschen.“

b. Zum Firmenregister:

1) Unter O. Z. 143 die Firma „Reinhard Grethel in Unterharmersbach.“ Inhaber der Firma ist Reinhard Grethel in Unterharmersbach. Ehevertrag desselben mit Albertine, geb. Schmieder von da, vom 13. Juni 1877 wornach jeder Theil 100 in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen nebst Schul⸗

den ausgeschlossen bleibt.

) Unter O. Z. 144 die Firma „Josef Schüssele in Zell a. H.“ Ighaber der Firma ist Josef Schüssele in Pell a./H., verheirathet ohne Errichtung eines Ehevertrages.

Offenburg, den 7. Juli 1877.

Großh. Badisches Amtsgericht. Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 130 zur Firma:

Dstfriesische Bank „Filiale Papenburg“

eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen.

Papenburg, den 5. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma: Gebhard & Schaeker Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Zimmermann hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 5. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung.

1 S. Leiser

des Kaufmanns Salomon Leiser, früher zu Poll⸗ now, sub Nr. 101 unseres Firmenregisters ist ge⸗ löscht am 27. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Schlawe.

635

di.

Schlawe. Die Firma:

schlawe. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 7. Juli 1877 unter Nr. 122 der Kaufmann Paul Heyer hierselbst mit der Firma „Paul Heyer“, Niederlassungsort: Schlawe eingetragen.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Schlawe.

sensburg. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗

registers). Die Firma S. N. Kayser et Comp. in Krotoschin mit einer Zweigniederlassung in

vermerkt worden, daß die hierorts bestehende Firma: Herrmann Kahlert durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Emil Kahlert hier übergegangen ist. Dagegen ist unter Nr. 134 desselben Registers die Firma Herrmann Kahlert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kahlert heut einge⸗ tragen worden. Striegau, den 26. Königliches Kreisgericht.

Juni 1877. I. Abtheilung.

Syke. Bekanntmachung. Auf Fol. 33 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Hermann Mener in Schlieme heute einge⸗ tragen: 8 Die Firma ist erloschen. Syke, den 3. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Bauer.

8 Abtheilung I.

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. Juli d. J. ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr 99 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Friedrich Richard Hübner zu Thorn für seine Ehe mit Frau Anna Weese, geb. Meyer, daselbst durch Vertrag vom 19. Mai d. J. die Gemeinschaft des Erwerbes beibehalten, die Gemeinschaft der Güter aber mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gesammte eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ gattin die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Thorn, den 5. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bmeier. Thorn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters der Austritt de; Gesellschafters Hugo Laasner und die Uebernahme des Geschäfts mit den Aktivis und Passivis durch den Mitgesell⸗ schafter Gustav Moszeck zu Thorn unter der bisherigen Firma H. Laasner & Co., und demgemãäß 2) unter Nr. 519 des Firmenregisters der eben⸗ Kaufmann Gustav Moszeck als In⸗ aber der Firma H. Laasner & Co. mit der Niederlassung in Th Thorn, den 5. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Ebmeier.

orn.

I. Abtheilung.

Waldshut. Nr. 14518. Unter O. Z. 357 des Firmenregisters wurde eingetragen: „Die dem Richard Petersen hier von der Firma: J. O. Brunner hier ertheilte Prokura ist seit dem 1. Juli d. J. erloschen.“ Waldshut, den 3. Juli 1877. Gr. Amtsgericht. Dr. Köhler.

Zarrentin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1877 am heutigen

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Frankfurt a. O., den 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[6105] Bekanntmachung. In dem Konkurse über Vermögen des Kaufmanns Albert Goeritz zu Prostken, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf der

17. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Lyck, den 6. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Strebe. (Ag. Inst. 327.)

8

das

[6116] In dem Konkurse über Kaufmanns Louis Leopold G. Sachs zu Thorn, ist zur 1 derung der Konkursgläubiger noch eine bis zum 13. August cr. einschließlich festgesetzt worden. b Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. „Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plehn, im Sitzungssaale anberaumt, und werden zum Er⸗ cheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ iger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

das Vermögen des Stemmer, in Firma Anmeldung der For⸗ rist

schaft ist folgende Eintragung bewirk

Tage Fol. 1 Nr. 1 eingetragen:

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. * 8