B. 8 b 8 2 b „ 8 — 8 8 G 1“ “ 8 8 8 84 “
3 Uhr bei ganz verdunkeltem Himmel und unter dem heftigsten war er etwas geringer, dagegen war dort namentlich die Differen; der u I1““ E B i 1
Königli 8 Sturme Hagelkörner von Größe der Taubeneier herabfielen; ähnlich Ertreme sehr bedeutend. 8eS; 8- 4 1“ 22 1““ S r E E d öniglich Preußische Lotterie. war es an demselben Tage in Arnsberg, Hannover, in Berlin, wo Fsb der Niederschläge im Juni 1877 in Pariser Linien. 1
“ (Ohne Gewähr.) von Mittags bis Abends immer von Neuem wieder Gewitter sich önigsberg . 10/,0 (26,27) Putbus... . 20,82 8 4857à 2 2 „ 2 dn..] „ 8 ₰ , en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußij
chen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. Jul 1877.
8 . . — 1 8 tell e “ annover . 17,06 (30,28) 156. Königl. Preußischer Klassenlotterie fielen: — an demselben Tage mehrere Orte eekers . .38,,16 (25,83 lausthal 32,43 (55,2) 2 Gewinne à 15,000 ℳ auf Nr. 7060. 85,⸗159. ser Provinz Posen von ähnlichem Wetter betroffen und Brom⸗ Breslau . . . 5776 89₰ Emden.. .42,04 (28,80) “ 8. 11““
1 Gewinn à 6000 ℳ auf Nr. 51,507. sberg hatte einen Regen von fast einem Zoll Wasserhöhe. Die noch Kirche Wang . 47,27 (53,ℳ0 Arusberg. . 21,0 (40,48) 1“ ——V is
2 Gewinne à 3000 ℳ auf Nr. 15,944. 50,592. söstlicher gelegenen Stationen waren frei von Gewitter. Als beson⸗ Görlitz.. 9,21 (34,07) Cöln. . .. 28,26 88 . 9 9 1 Gewinn à 1800 ℳ auf Nr. 19,344. sders heftig wird das Wetter von der fast 1800 Fuß hohen Station Landskrone .. .3,9 (31,13) Aachen .. . . . n 2 Sag 1. „1“ De entli er An ei er 3 8 8 6 Gewinne à 900 ℳ auf Nr. 20,271. 24,273. 29,005. Clausthal geschildert. Mittags erhob sich ein starker Wind und Torgau. . . . 11,10 (29,3) Trier . . * 269 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 1 „ FInserate nehmen an; das Central⸗Annoncen⸗ 36. 47,402. 69,236. g-* 3 4 “ ⸗25 de 6 und 12 8 ö 5ℳ Ber 29. E ace,e Sen 2 8 1 88 82 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und da s vweee Rch 8* 1 1 res † — I „ Zeitungen zu Berlin, 8. 4 29 öhnlich heftigen Donnern un itzen, unter Hagel und S vuvr an wenigen Stat ’1 meng 1 att ni : die Kö 8 iti 28 Sckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fãabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des 33 g gvII g. Freeg I“ 4 2 sc h Menge Regen herbei, neß die Hebeone Niederschläge Durchschnittsquantum erreicht, an vielen, namentlich in den mittleren b ““ Feezs 2. Subhastationen, Aufgebote, — wam wewe,n-8 Invalidendanke⸗ Rudolf Mi eneee 33,518. 8—7 51. 35,059. 8,677 1 501. 44,67b. 20,10. 1 Zell betrug. In den dieser gewitterreichen Zeit folgenden Tagen Provinzen, blieb sie bedeutend hinter demselben zurück. 4 E1“ 9 u. dergl. V 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 53,625. 59,063. 69,395. 78, — schlug die Wärme bedeutend ab. Auch hier zeigte Breslau den auf⸗ . Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren fallendsten Kontrast. Dem heißesten Monatstage mit einer Tem⸗ . . W“ Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigev. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. ö 2 4 4₰ peratur von 21,27 Grad folgte zwei Tage darauf der kälteste mit In dem Museum zu Cöln ist, wie die „Cöln. Ztg.) mittheilt, 8 & u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichte 1 beilage. 1 Witterungsverhältnisse im n ördlichen und m tt⸗ ner Temperatur von 11,33 Grad. Die absoluten Wärme⸗Erxtreme gegenwärtig das Modell zu dem Denkmal für König — . 5 —— ———————— — — 8 leren Deutschland wäö hrend des Juni 1877. des ganzen Monats, 28 Grad am Nachmittage des 12. Juni und Friedrich Wilhelm I. aufgestellt, zu dessen Errichteng auf dan Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. den 13. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, den 31. Juli d. Is., Mittags 12 Uhr, Die Witterung des Juni unterschied sich von der der drei ror⸗ 653 Grad am Morgen des 14. Juni, lagen nur etwa 36 Stunden Heumarkt daselbst die Borarbeiten ausgeführt worden sind. Zwem Steckbrief. In der Untersuchungssache wider verkündet werden. versiegelt an das Museum, Schützenstr. Nr. 2b, 299 u. 451. hergehenden Fruͤhlingsmonate, welche einen nicht unbedeutenden auseinander. Wenn auch nicht so bedeutend, aber 6 bis 8 Grade Bildhauer, denen die Ausführung des Werkes übertragen worden . 8 95¹ de 1875 Das zu versteigernde Grundstück ist 31 Ar 96 Qu.⸗ einzureichen. Litt. C. über 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 542, 659 Wärmeman el und überhaupt einen zum Theil noch winterlichen sank die Tagestemperatur im Laufe von zwei bis drei Tagen überall, war, Gustav Bläser und Hermann Schievelbein, sind bereits ver⸗ ba. und Genossen — B. 124 de 1875. Meter groß und zur Gebäudesteuer mit einem jühr⸗ Berlin, den 10. Juli 1877. 738, 841, 849, 856, 891 u gE Charakter hatten sehr vortheilhaft, namentlich war der Abstand und nur die dem Meere nahe gelegenen Stationen machten hiervon storben. Jetzt ist der Bildhauer Calandrelli mit der Vollendung .— ist der Maurer Ernst August Lur⸗ lichen Nutzungswerth von 10,200 ℳ veranlagt. Die Verwaltun des Königlichen landwirth⸗ welche den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch zwischen Mai und Juni sehr bedeutend; denn während im Durch⸗ eine Ausnahme. Bald jedoch hob sich die Wärme wieder und es der noch unfertigen Theile beschäftigt. Ursprünglich war Bläser mit wig Burchardt, am 27. August 1841 zu Giebolde⸗ Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des schaftlichen Museums gekündigt werden, die Kapitalbeträge — 1. Je. schnitt d Juni etwa 2 bis 3 Grade wärmer zu sein pflegt, als der folgte eine Reihe heiterer Tage, an denen fast überall das Thermo⸗ dem Reiterbilde des Königs beauftragt, Schievelbein mit den Figuren hausen bei Göttingen geboren, wegen vorsätzlicher Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen 1u““ e nnar 1878 ab . Deichkaße m Schönecdeck Mai b 8 88 diesem Jahre der Unterschied der mittleren Tempe- meter über 20 Grad stieg. Ueberhaupt war im Juni die Anzahl und Reliefs des Postaments. Als Letzterer 1867 starb, übernahm Körperverletzung zu einem Jahre Gefängniß rechts⸗ andere das Grundstück betreffende Nachweisungen “ v“ oder dem Herrn Ban nier Bennewitz „ — e beid Monate Obis 6 Grade. Dagegen fehlte es, und zwar der Wärmetage, d. i. solcher Tage, an denen das Thermometer Bläser auch die Ausführung des Postaments, wozu er einen neuen kräftig verurtheilt worden. Die Strafvollstreckung und besondere Kaufbedingungen sind in unserm 161361] Bekanntmachun gegen Röckabe der Vbligationen st Iinsscheinen 8 nl 888 mehr in den mittleren, als in den östlichen und wenigstens 20 Grad zeigt, verhältnißmäßig groß und ziemlich gleich Entwurf machte; nach diesem letzten Entwurf ist das end⸗ hat nicht ausgeführt werden können, weil sein jetzi- Bureau V. A. 3 einzusehen. Die zu dem Neubau des Lehrer⸗Wohngebäudes — veren ch eee im dgenn .In. vielen Stationen an Niederschlägen: eine über das ganze Beobachtungsgebiet vertheill So hatten Königsberg gültige Modell im Museum hergestellt. worden, woran aber ger Aufenthaltsort bisher nicht hat ermittelt werden]— Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ der Central⸗Kadetten⸗Anstalt zu Lichterfelde nr 7, EFKäü x Ve g vererz2 westlichen — . st wohl im Juni einzutreten 7, Putbus 8 Emden 9, dagegen weiter landeinwärts Claußen und noch zwei Reliesstreifen fehlen, die Bläser nicht vollendet hat. 3 können. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ derlichen b hört. Für seblend “ eigentliche en fle toh kam nirgends vor, Bromber 115 Breslau, Torgau, Cöln, Aachen 15, Berlin Die Anordnung des ursprünglichen Entwurfs war in der Hauptsache orte des ꝛc. Burchardt Kenntniß hat, wird aufge⸗ gung in das Grundbuch bebürfende aber nicht ein⸗ M bei 1 1 vom Kapitale in Ab⸗ Seene. x.xggrk. t7, e“ .“ 8 lok len Einflüssen entsprin-⸗ und Görlig 1689 Trier 20 solcher Wärmetage. Mit dem eine ähnliche, wie die des Rauchschen Denkmals Friedrichs II., näm⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Maurerarbeiten inel. Erdarbeiten u. d. Auewärtigen Ind 11“ b 4 vielmehr. näfehlich in neegleitung von elektrischen Entladungen 23. oder 24. Funi trat, und zwar, nachdem das Baro⸗ lich oben die kolossale Reiterstatue des Königs, am Körper des Posta⸗ behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Steinmetzarbeiten tionen mit der Post 1-1vv3 guftretende Regen, welche mehr oder weniger reichliche Niederschläge meter, welches ebebe seimn. Monatsminimäm zerreicht 2 men s — L1“ 114“ Prütlufion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ sollen im Wege der Submission verdungen werden der Valuta auf gleichem Wege zu verlasgen; beides brachten. Die mittlere Anzahl der etwa im Juni eintretenden Regen⸗ wieder zu steigen begann und die äquatoriale Stroömung von der in Hochreliefstreifen dazwischen o er r Andeutl zu vigiliren, im Betretungsfalle festzm neh d zumelden. 8 Die Beding Kost vfchläge sind in ledoch auf Gefahr und Kosten der Inhaber. 8 Stati 6 ö e kältere Witterung ein, und einige Thaten und Begebenheiten seiner Regierung. Später ist der Ent⸗ zu vigiliren, im Betretungsfalle festzunehmen un lin, den 9. Juni 1877. 8 Die Bedingungen und Kostenanschläge sind inꝗVon den im vorigen J M“ 1e. wnfde he sfees e vöe “ bolene vehwehgeehrer en in dieser Zeit iig bememinimum. wurf zum Postament vereinfacht worden: es stehen jetzt an den vier mit allen bei demselben sich vorfindenden Gegen⸗ Hei Königliches Feis ericht 1 . unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ Fober ansgelosshe 28 F“ 13 Regentage zöhlte. dagegen hotten Puthus 9. Dans‚ Slan. ge Shatte den 24. Juni früh 8 ¾ Uhr ein zwei Sekunden an⸗ Ecken desselben auf runden Vorlagen je eine Rundfigur und dazwischen ständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde Der Cubhastations⸗Richte 8— zusehen und versiegelte Offerten E birs jeht noch nicht imne Königsberg 10, Cöln, Hannover, Putbus 9, Danzig, Breslau, Aachen hatte den 24. Juni fru⸗ . zwei S Schmalseiten je eine und an den Lang⸗ zur Strafvollstreckung abzuliefern. Berlin, den Der Subhastations⸗Richter. bis zum Donnerstag, den 19. Juli er., “ 1XX““ „ D. U 8 Nr. 20 . 8,
. 7, Berlin und Görlitz nur 6. Der Wind war wenig kon⸗ dauerndes von NNO. nach SSW. gehendes Erdbeben, obne daß in in gleicher Größe an den 1 Juni 1877 Königli p. 2 2 r Farha die velctipe Feuchtigkeit vorherrschend gering und die Himmels⸗ Bezug, auf meteorologische Erscheinungen irgend etwas Auffallendes seiten je fünf Figuren in Hochrelief. Zwischen den runden Vorlagen 30. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abthei Auf Antrag der Ehefrau Büttner, Betty, geb. Vorm. 11 Uhr, Litt. C. über 75 ℳ Nr. 679, 685. 690, H. 5
bedeckung im Allgemeinen nicht sehr bedeutend. Fast alle Stationen berzerkt worden wäre. Der letzte Monatstag war wieder zwei bis am untern Theil des Postamentes laufen dann verhältnißmäßig kleine, lung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Bruns, zu Leer und resp. des Kapitäns H. W. 8eeö 1877 (à Cto. 78,/7.) und 817. westlich der Oder hatten am ersten Monatstage ein mit Regen ver⸗ vier Grade wärmer, als die vorhergehenden, und an den meisten flachere Reliefst „ d .S 877. 78*)
reifen auf drei Seiten hin, und auf der Vorderseite Vergehen. Campen zu Neermoor werden erlin, d Fuli 18 Grünmwalbe, den 1. Juli 1877 mendenes Gewitter. An manchen Orten war die Menge der Nieder⸗ Stationen stieg das Thermometer über 20 Grad. befindet sich, diesen entsprechend, die Widmungstafel, gehalten von Der am 26. Februar d. J. gegen den Schlosser 1) der Schiffskapitän Hermann Adolf Büttner Königliche Garnison⸗Verwaltung. Der Deichhauptmann, schläge ziemlich bedeutend, am bedeutendsten in Wang, wo Mittlerer Barometerstand nebst seinen Extremen statue wird ungewöhnlich große Dimensionen erhalten, und die Por⸗ Frans Joseph Augustin aus Regensburg erlassene Neustadt⸗Gödens, welcher am 11. Oktober 1871
zwei allegorischen Figuren in ebenfalls flachem Relief. Die Reiter⸗ aus Leer, geb. am 21. September 1837 zu Mi 1 unter Hagel auftretendes Gewitter von 1877 9 1 n 2 1. 111“ 8 Z11““ H98 im Juni 1877 nach Pariser Linien: trätstatuen des Postaments werden dem Maße nach derselben entsprechen. als Führer des Schiffs „Johanne Wilhelmine“
—
j 1 Zi 1 tadt entlud d gegen 2 Uhr Hagel in solcher Menge Claußen . . . 17,88 (27,80) amburg. .28/28 (23,20 Bei der heute beendigten Ziehung der dritten Klasse über der Stadt entluden und geg 84 42— — — Sran -139 08 Rel.
33,9
2.
Litt. B. über 100 Thlr. — 300 ℳ Nr. 283
dchA.9
EEEEEEEEgb—
.
52572)
teckbrief wird mit dem Zufügen erneuert, daß der
einem Regen begleitet wurde, der fast, 1 Zoll. hoch Waster Mittlerer Maximum: Minimum: S sei die mächtige Gestalt Angeschuldigte vermuthlich in einer Eisenbahnwerk⸗ 5 als⸗ 8 161338 Submission. ,1,8 3 8
ing üb in Folge der elektrischen Entladungen die 2 K ve In der Mitte der vorderen Schmalseite teehht die mächtige Gestaitt 9, ⸗ Ftiat jst. 1e7 eine Reise von Newcastle nach Bombay ange⸗ = 1 . 3811 2xα beaze
en her, d ghn eeen ae,; 5 1 Barometer⸗Tag: Stand: Wind: Tag: Stand: Wind: des Freiherrn vom Stein, an der linken Langseite in der Mitte stätte beschäftigt it. Srlda E1185656 treten hat, und von welchem, wie von dem Die Arbeiten für die Erbauung von Latrinen, Kölnis 8 Rückversi ermn g . Kreiegerthr. Welbd. Schiffe und der gesammten Bemannung seitdem Asch⸗ und Müllgruben, Terrainregulirung und Ent⸗ [6158] 8 Ge ells aft “
Wärnie am folgenden Tage etwas zurück, bald aber stieg sie wieder füand: 1 vom. in, an 1— — . er mersuchungöri bis zum 4. Juni hin, und an diesem ader schon am Tage vorher er⸗ stsg 5 17 340,⸗8 NW. 23 333,2 S. Gneisenau, neben ihn seeeh Mepe veg H6e gt 8 sestenhie suchung eicht I. chiffe dem sch Ir rainregu 2G reichte zum ersten Male in diesem Jahre fast an allen Stationen 8 337'84 17 341,01 23 333,13 rechts Arndt und der Minister Motz; an der rechten Langsei Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich keine Kunde wieder geworden, 8 [286] wässerung der Höfe zu zwei Arbeiter⸗Wohnhäusern das Thermometer einen höheren Stand, als 20 Grad. Es waren 33666 8 339,2 N. 13 332/ss S in der Mitte Scharnhorst, neben ihm rechts von Schön und Graf cerfolgten 16jährigen Dienstkn icht Heinrich Schn⸗ der Schiffskapitin Gerd Wiechmann auf dem fiskalischen Terrain am Pichelsdorfer Wege, 8 8 die Tage vom 2. bis 5. Juni überall sehr wenig bedeckt, zum größten 333/ 8 335, % NDO 23 329,51 Solms, links Beuth und Wilhelm von Humboldt; in der Mitte der . * gter Elalr Een ient Erf Demerse ttnah Campen von Neermoor, geb. am 18. August welche zu 13233 Mark veranschlagt sind, sollen im Ausreichung neuer Dividen⸗ Tbeil ganz heiter, so daß die Sonnenstrahlen in ihrer unmittelbaren 1i 7 332,0 W. 22 326,43 1 hinteren Schmalseite Fürst Hardenberg. Auf den vier runden Vor-⸗ 1““ UeFesen sen⸗ In 95 ge8 Hegedne 1828, welcher am 1. November 1863 als Führer Wege der öffentlichen Submission in General⸗ 8 6 2 8 G Mrmlenwicklung nicht gehemmt wurden. An den Stationen west⸗ 8 329,71 5 337,88 SO. 22 331 19 lagen an den Ecken stehen vorn rechts Blücher, links York, hinten un K5 alfche ank er. 668f fen Will el 86(. des Schiffes „Clemens“ von Windau auf Leer Entreprise an nur einen Unternehmer vergeben denscheine.
lich der Elbe trat die größte Steigerung bereits am 4. Juni, in den 9. . 17 330⁄2 D. 22 332,64 1 rechts Kleist und links Bülow. Der Fries am unteren Theil des önigliche Staatsanwaltschaft. ilhelmi. gesegelt, und von dem, nachdem das Schiff als werden. Die vierte Serie der Dividendenscheine zu unser mittleren Provinzen den 5. Juni, noch weiter östlich aber den 6. Juni — 16 v., 2. H. 23 331˙41 8 v ist noch in “ der Bildhauer Calandrelli schafft den-⸗ 8 Oeffentliche Vorladung Nach den Anträgen Wrack und von der Mannschaft perlafsen, an Hierzu ist ein Termin auf: “ gr e für 8 Fahre 1877 2 1681 kann vom
8 7 . ; 2 8 ; Mest 1 5 . 2 . 2 w 8 1 7 1 Dessent!. 1 2 1 ge „ e :25 36. ge . b 4 8 8 8 8 Actien für 1 hen 1 1 3 88 1 von scen wieter nicht naßsen viß Brezfii 334,4 1 2 bSO. 38 1 1.““ Pomm. vom 19. Februar und 16. März d. Is. i 8 “ 2 11u“ Vorr “ en Talons und eines quittirten arithmetisch geord⸗ sität, welche in zwei Tagen von den westlichen nach den öͤstlichen Sta⸗ d 337, 7 340,2 SW. 23 331,81 Das Garde⸗Schützen⸗Bataillon ist heute früh zur Ab- gegen den nebens Carl Lutter zu Regenwalde CEEE 2 Fherh sh “ 131“¹M i g.gsn. neten Nummerverzeichnisses, wozu Formulare schon — veeg schesgirg wae gte sis mehr in den leh ereea1s nn c Arnsberg “ 8 5 s 8 8 haltung größerer Felddienst⸗ und Schießübungen auf ca. drei Wechen Peee gemäß §S. 16, 7851 89 ven Gälliotschiffe m. bovenbän schrif Sflenteig ö e eeeeF nh 8 uns zu haben 132 ersteren. Der 4. Juni hatte nur in Aach 7 gese Cöln 36,51 339,27 ; 2,66 nach Templin abgerückt. es Gesetzes vom 2. Juni 1852 und gegen dessen eSee. ““ EE“ in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Casse
e 8 r als 20 Grad, sonst überall nur 17 bis 19 Grad, 1 2 1 . g 1t 8 “ — F. Fisser als Koch in See gegangen und von werden. Bedingungen, Zeichnungen und Kosten⸗ in Empfang genommen werden.
95 Grad, der 6. Juni aber auf allen schlesischen (mit Ausnahme Wiesbaden 334,2s8 29 336,89%° NW. 22 330,2:- SW. Das „Mikroskopische Aquarium“ (am Werderschen setzes die Untersuchung eingeleitet und ein Termin Sunderland auf Leer an 8. holländischen Dienststunden zur Einsicht aus., “ , wir darauf aufmerksam, daß nur der im Actienbuch von Wang und Schreiberhau) und den nordöstlichen Stationen fast 1 3 I1 . Markte, im Gebäude der alten Münze hierselbst) wird auch nach dem zur mündlichen Verhandlung auf den 3. Septem⸗ Küste Ameland gestrandet, keine Nachricht mehr Spandau, den 10. Juli 1877. (à Cto. 80 7.) der Gesellschaft unter der betreffenden Nummer ein⸗ 20 Grad warm. Solch heiße Tage kommen zu Anfang des Juni Mittlere Temperatur im Juni 1877 kebst den absoluten 1. Oktober d. J., zu welcher Zeit Hr. Dr. Felle die Direktion ber d. J. Vormittags 10 Uhr, Z ze9 . Felensen ist, 8 1 8 Direktion der Geschütz⸗Gießerei. sggetragene Actionair oder dessen Bevollmächtigter die nur selten vor. So hat Berlin während der letzten 30. Jahre bis Ervrtremen in Früben ng ꝙ b vb solutes niederlegt, unter anderer Leitung der Stadt erhalten bleiben. Di Gerichtsstelle anberaumt. Der seinem jetzigen Auf⸗ kan 2 eee Ime. 8E unbe⸗ a1XA4“*“ neuen Dividendenscheine nebst Talon gegen Quittung zum 5. Juni noch keinen so heißen Tag gehabt, als der 5. Juni dieses Ritir 5 solutes Mil Aute, ene Direktion beabsichtigt, der „Post⸗ zufolge, mit dem Institut enthalte nach unbekannte Arbeiter Carl Lutter aus de nten Erben hierdurch geladen, sich spätestens in [59800 8 1 in Empfang zu nehmen berechtigt ist.
8; 8 T“ 8 eö öS Lag: Etand: ü. zur Unterfvchung ron Nahrungsmitteln auf Regenwalde wird aufgefordert, zur festgesetzten 8 enge tag 1“ [ESie zur Konkursmasse des Fabrikanten An ünswärdig Actionaire B 8 diher. sechs Junitage mi ein höh emn ( 2 : . . . 3 den. * 8 8 . . S., di⸗ „ 1 9. . „ 0 er vee,ne, gs v endu e Coupons ꝛc. ach Empfang 8 Ta ns
in Berkin Jveobachtet worden. Nach dieser bedeutenden Wärme⸗ Königsberg 3 7 S8. 8 9. etwaige Fälschung zu verbinden EE“ meäner Beelle r bier anstehend en 219 8b “ 8 CC6 gehörigen beweglichen Sachen, I Eee. 1 er 8 2222 . 2 ; ;. 4 2 2 1 „ 2 e1114“ 2 — 8 2 5 ) nj ehen er T rmine schri ich er nlich Amerl! . 8 N rirt Soit⸗ 8 8 I . 8 8 üldeken,” bei 18 18, ha ne.. gcge “ 1ö.“ 138* (112) 23 23,1 1“ London, 9. Juli. (A. A. C.) Prinz Leopold enthüllte am bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine zu melden, widrigenfalls die Verschollenen Feir tobt verschiedene Mobiliargegenstände, 1 Hobelbank, Bensie “ nicht ertheilt wird. wieber v Grade und zwar, wie es früher beim Steigen der 1““ Ge) 23, 15 letzten Sonnabend in der St. Helens⸗Kirche, im hauptstädtischen Be⸗ 1“ dae Leh erklärt und deren Nachlassenschaften den alsdann 61. Kilo Pappe, 27 ½ Kilo lederue Treibriemen,. — v“ Sis iveetlen Wärme war, im Westen eher, als im Osten, so daß, während der HFernn berz . 18½ 8191 5 5 zirke Bishopsgate, ein Novaeh Saeces eh E vn Zinsfängen Percdetter “ “ betannten Erhen überwiesen werden sollen. EEE1 — D 8 6. Juni in Königsberg eine mittlere Temperatur von 19,6o Grad, Breslau . . 15,34 (13,78 1 an Alberico Gentili, den italienischen Juristen und Begründer enha 1 ihn verfahren wer⸗ eer, den 6. Kinet e 8— Semheeeenensanüne 15 Klsrais in Berlin von 18 37 Grad hatte, er in Hannover 12,86 Grad und in Kirche Wang 12,22 (9,22²) 1221 14 der Völkerrechtslehre, errichtet worden ist. Gentili wurde im 16 Jahr⸗ 8 g hern . he gegen Vr vesa ren wef Königlich Preußisches Amtsgericht. 1 7 ½ Kilo baumwollene Maschinenschnüre, 75 Kils [6151] 8 Cöln 10, Grad warm war. Es folgten nach dem 6. Juni bei steigendem Görlitz.. 15,46 8 22 8. hundert durch religiöse Verfolgungen aus 1 fand Hrfcliches Kreisgericht 1 Abtheilung — f Er Pfe fene 1200 de eäe; v11““ Deichverband.
dAvasc, 5 Zindesströ in pe üh⸗ 8 5,14 (11,91 2 in Asyl i d und wurde Professor des Civilrechts an der Ie 8 Stück große Pfeisen, „** Bei der diesjährigen (dreizehnten) Ausloosun — nd verhekscend, Pale Fen atftsam Pieser nger 5 1““ 18% 82 1I1 14 sin Afgntan Orglen 8 er im Iees sede starb. Seine Gebeine — [42909] 1 Fveeee . b EEETE. und fertige Tuche, 20 Kilo unserer Vligatkonen sind die Rummern; eghs Wärme fast auf der früheren Höhe und es blieb dort unverändert Berlin . . 15,88 (13,88 14 ruhen auf dem Gottesacker der erwähnten Kirche. Der italienische Subhastationen, Aufgebote, Vor . dere 1b T 883 Rc orene bö. e, 15 Kilo gfeee Wolle, EI“ vren bi Labin, wo anch cndergütts uni heeireden aagen. d19 . 2 Botschafter, Graf Menabrea, wohnte der Enthüllungsfeier an. ladungen u. dergl. . “ öu den Maschinen⸗ 19 icg geschofnfe set ngh vül dileinerse Soda, 8 89 5 8 5* 82 o.E
bebliche Steigerung eintrat. Es war dies in den Tagen vom 9. Hamburg . 14,⁰22 (11,87) 24,9 ““ 2 . onhe .2n. . 9 E qTA“ da, 3 à 50 Thlr. Sheb eene seebaal wurde ein Wärmeüberschuß von 4 bis 6 Hannover 15 8 (13,18) . 8 “ Der Erfolg, dessen sich die Dar 18868. Subhastations⸗Patent. schlagen 8 3 EET11 E — “ gezogen E ult. 187 een B. - f zei sj jetz S sthal . 12,81 (10,82 22 2 National⸗Theater. Der Er 1— 4 ie de is jedri 1 .“ leuber Kübel, Tonnen, Kiep ie demnächst vernichtet werden sollen.
Graden beobachtet. Vor allen v.. ö sich anch est ““ . 1 819 88 d 14 stellungen des Frl. Wessely erfreuen, hat den Direktor Buchholz ver⸗ S dem ccheneer e ie 8 keine Rachricht von sich gegeben haben soll, die Gegenstände ö““ 1 E . Grad om 12 d Nöf a cgrad und Tage Arns berg . 1408 1 ,2) 8 anlaßt, Hrn. Dr. Förster telegraphisch um Verlängerung des abge⸗ buch in gehrigel, in n 28 Il en8g 8 Fra auf Trennung der Ehe wegen böslicher Fe n an der Friedrich Wilhelmstraße sub . Der Deichhauptmaun. stieg das Thermometer im Maximo auf 28 Grad, ein im Juni wohl ESöln . . . 15, 18 Hauffn Eed EA“ Frl⸗ deneneh 85. 22, Bl. Nr. 686 verzeichneten Grundstücke nebst Zla dieser Klage ist Termin auf enen 1’ 8 Juli d 3 Rockel außerordentlich seltener Fall. Es konnte nicht fehlen, daß elektrische TLE1I1“ ereits bewillig . kann Frl. och 3 Zubehör sollen Ve 9 age T . önstag, den 24. ““ En üü. e,. MW ller Ort k Oft 15,27 (13,59) treten, und zwar morgen als Clärchen im „Egmont“ und am Sonn⸗ den 10. September 1877, V itt 11 ½ u den 4. September 1877, Vormittags 10 Uhr, und ev. am folgenden Tage von 9 Uhr Vormittags 8 Entladungen bei solch heißer Witterung aller Orten vorkamen. Of . “ 2 3, II d 1 b ek. 1 3 8 en 10. September „Vormittags 11 ½ hr, 2g ichtsstelle, Zi Eu nd br. Zffenklicher Aukti eoe acge 16134]
f 8 2 2 1586 2 8,2 abend zum letzten Male in „Clavigo“ und in den „Geschwistern. . — an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, vor an in öffentlicher Auktion gegen sofortige baare 4 82
zogen an einem Tage mehrere Gewitter über einen Ort herauf, und Wiesbaden. 15,20 (12,3⁸O)F 12 6, 8 8, zu t le ig 1 en 2 an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Herrn Kreisgerichts⸗Rath Boss⸗ 5 4 F 8 — 2 . meist maren dieselben von heftigem Hagelwetter begleitet, so in Cöln Der Wärmeüberschuß in Juni an den Wnees ö 88 diesem EE“ Wege der 1 Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, anberaumt, wozu Zahlung meistbietend verkauft werden. Stardgard⸗Posener Eisenbahn. am 10. und noch bedeutender am 12. Juni, wo Nachmittags nach 2 Grad, an einigen selbst noch mehr; nur in Ostpreußen und Posen „ Eine Jugendfünde“ und idier“ bis zun ntag ver den. an den Meistbietenden versteigert, und demnächst
00obubSͤ S
—
0 SS”N9022”b 0œO dCo 0
U b0 boS
2 =0 0.
IO0S
80
—
—₰
nothwendigen Subhastation öffentlich * g 8 Pr SeA der Verklagte, Maschinenschlosser Carl Gunkel, Fürstenberg, den 30. Juni 1877. Bei der heute nach Vorschrift des Nachtrages zum
—— — —˖‚n˖—— 2 7 2 . 7 5 2 V 9 9 8 d vird oßh z09 ich S b 8 — 8 — — 8 .2 B-— 2 — v= — — — ssa das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags e1111ue. Klag⸗ T.“ b iae 1““ Eisenbahn⸗Gesellschaft — 1 3 hc Kle u. Februar
Ins für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. P 62 Oeffentlicher Anzeiger. eßeInserate nehmen an; das Central⸗Annoneen⸗ vEb1 1877, Nachmittags 1 Uhr, fühzusestangn Eö — vom .mmsir. 1847 stattgefundenen Ansloosun Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 2 1 : verkündet werden. aCz oliches Sasern 2 Verloosung, Amortisation der für das Jahr 1877 zu amortisirenden 1001 Stück Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Dieden versteigernden Grundstücke sind groß und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vrnseoeeaig ESS 3. e.ee Iirens ea1000 Stü
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das b 8 See nn . 5 8 rsche 8. V SBe z . 3„ b ers s- 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des 9 8 8 8 — 1 2 Postölatt nimmt an: die Königliche Expedition “ I Urbaabaclel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein VF.8e ö N. See — Verkaufe, Verpachtungen, 8 Papieren. Jeende Nummern gezogen worden. a0 669 732 750 drs Deutschrn Rrichs-Anzrigers und Königlich n. dersl. 6. Yerschiedene Bekanntmachungen. Bogler, G. L. Danbe e. Ceen C. Schlotte, befinden sich auf dem Grundstücke Nr. 685, nur stest Submissionen ꝛc. . ☛—— (801 527 840 817 863 878 894 895 930, 941,978 Z11211 .Verkaufe, Verpachtangen, Submissionenetc. J. faterarisaho inarigcn. I1“ E ein Stall zum Theil auf Nr. 686. Veranlagt sind Pferde⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 25. d. — 1 888 1086 1093 1135 1169 1196 1231 1233 1246 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. „Verlocsung, Amortisation, Zinszahlusg 8. Theater-An⸗sigsan., In der Borsen- e“ “ die Grundstücke zur Grundsteuer Nr. 685 mit Mis., Mittags 1 Uhr, sollen im hiesigen Reit⸗ 1248 1252 1338 1393 1400 1471 1518 1639 1675 1 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 7— 2 14 ℳ 76 ₰, Nr. 686 mit 16 % 62 ₰ und Nr. 685 hause, 11 für das Königliche Landgestüt nicht mehr 1697 1719 1776 1788 1794 1815 1836 1843 1865 S1“ g . Sen Fhiee 8 E1“ ; setzt zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ ganz geeignete, anderweit noch brauchbare Beschäler, 9 * 1870 1873 1887 2012 2018 2021 2031 2085 2132 Verkäufe, Verpachtungen, Loos V. Eisenkonstruktionen, und eines Lebenslaufes bis zum 15. August ecr. zum 1. Januar. künftigen Jahres anderweit besetz werth von 2625 ℳ Auszug aus der Steuerrolle öͤffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung, 11““ . 222175 2187 2232 2307 2325 2368 2390 2423 2427 Submissi ven 2e Loos VI. Schmiedceiserne Fenster und Ober⸗ bei uns zu melden. Königsberg, den 21. Juni 1877.] werden. Qualifizirte Bewerber, namentlich solche, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen verkauft werden. Alle, der Landgestütsverwaltung C ttb 8⸗G Eis b 2468 2501 2511 2573 2648 2653 2702 2841 2974 [6099] Bekanntmachung. zu einem Kohlenschuppen, einem Retorten⸗, Kessel⸗ 5 Steuerwesen völlig vertraut sind und eine Kaution fenden Nachweisungen und besondere Kaufbedingun⸗ kaufsbedingungen im Auktionstermine bekannt ge⸗ Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß bei der 3832 3854 3905 3915 3957 4126 4145 4352 4365 Del, der unterzeichneten Anstalt gehörige, vor dem und Maschinenhause, einem Reinigungshause, einem [6164, Bekanntmachung von 3000 ℳ stellen können, wollen ihre Bewerbungs⸗ gen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. kaufebedingungen mn 10. Juli 1877. Der Land⸗ heut stattgehabten Ausloosung der auf Grund des 4395 4428 4546 4615 4634 4950 4668 4696 Brandenburger Thore an der Aufschwemme hierselbst. Regenerationsschuppen und einer Ammoniakkocherei 28 e ee . gesuche nebst Zeuanisse bis zum 15. August an uns Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ stallmeister. von Unger. Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Januar 1872 4731 4750 4800 4819 4849 5016 5167 5220 elegene Holzhof mit den zugehörigen Gebäuden für die zu erbauende Gasanstalt auf Bahnhof Han⸗ In dem hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die einreichen. Persönliche Vorstellung ist erwänscht. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung —— emittirten 5 % Cottbus⸗Großenhainer Prioritäts⸗ 5453 5474 5537 5566 5630 5634 5697 5791 soll 8 1. Oktober d. J. e. Berz. dess 8e. nover. Stelle eines besoldeten Stadtraths, für Bemerer wird noch, sdet enn. f in das . nicht eingetragene [6127] 1 Bekanntmachung. I “ 5831 5832 5857 5997 6062 6149 6162 6169 den 2 eistbietenden verpachte werden. er⸗ in: ; :8 : „ 3 1 arkasse gegen eine esondere 0 2 ealre e gelten u machen haben werden auf e⸗ ¹ „† 8 2 worden ind: Nr. 22 ⸗ 2 9 22 37 62 6254 3258 63 E 6836 siegelte Anerbietungen veden bis zum 28. Juli eehn bis incl. IV.: Donnerstag, 19. Juli ee. 8 Sralisttrin . . Zuüstin ner verwaltet hat. Sollte dem neu anzustellenden Käm⸗ dicgelben 2* Vermeidung der Praklullon Die Lieferung des Bedarfs an Brenn 1382 1470 1731 1809. 8e 899 s 6454 S8 g. 88 der Anstalt entgegen genommen, und zur angegebenen Loos V. und VI.: Freitag, 20. Juli d. J., f di 8 6909 b fs 98 Fall vorbe⸗ wieder als Nebenamt übertragen werden, so wird Berlin, den 6. Juni 1877. Eeu. vrchc Rückgabe derselben nebst Zinscoupons Nr. 13 — 20 7216 7233 7272 7286 7338 7443 7579 7601 Stunde in Gegenwart der etra erschienenen Sub. Vormittagts 11 ug⸗ ö Ea Lrühlerge ereits im Staats⸗ ihm hierfür eine frirte Remuneration von 450 ℳ Königliches Kreisgericht. Le gerensche anecer eee und Talons am 2. Jannar 1878 außer bei unserer 7674 7740 7954 7959 8005 8038 8057 8078 mittenten eröffnet. Es können jedoch nur diejenigen im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schwering oder Kommunaldienste eine Reihe von Jahren thä⸗ zugesichert. Als Rendant der Sparkasse ist eine 8 Der Subhastations⸗Richter. ssehend 8 ungefähr 70 288 bikmetern Buchenholz Hauptkasse hierselbst bei der Allgemeinen Deutschen 8119 8222 8238 8265 8362 8399 8469 8679
Pächter berücksichtigt werden, welche die daselbst aus⸗ hierselbst, Gärtnergasse 14.,15., woselbst die Bedin⸗ ii fen ist Kaution von 600 ℳ zu stellen. cingeschl lannttigh. fowi 806 redit⸗Anstalt und der Leipziger Bank in Leipzig. 8748 8756 8763 8781 8803 8815 8833 8881 liegenden Bedingungen unterschreiben oder in ihren gungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen, auch gegen Eia⸗ 1ig Feren ir 1 ih 18 5. Juli 187 3 8 8 m “ eingesch agen, zweischni ig), sowie ca. 5 Cottbus, den 26. Juni 1877. 8021 8922 8947 9182 9242 9249 9300 9316 u1uu*“ annover, den 5. Juli 1877. zeichneten S 1d . inzureichen. —* . Gutsins n Fried z, s 98819 35 9961 10121 10124 10140
6062] 5 versche Staatsbahn. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. 5 . von ers 1“ * Nr. 276 verzeichnete v. überlassen büeder. 6 Ausgelooste Obligationen 88 en 10888 80888 18888 19888 11084 52 anno e a 9 2 GA ; s ff. 3 to. 7. 1 - „ 2 5 D ; 8b 8 n- ieg Bure 8 . 8 8. 8 8 8 866 878 9888 929 996 99 8 Submission auf Nagfübrung folgender Arbeiten Verschiedene Bekanntmachungen. 81 .“ 8 b Redacteur: F. Prehm. Grusgseser nember Frjogormittags 10 Uhr, Müsen aneeEschüßensten. 8 26eon den Wochen⸗ des Elbenauer Deichverbandes. 11141 11165 11217 11267 11279 11310 11330
resp. Lieferungen: Die Kreisthierarztstele ves Kreises Labian [6161] .“ zti n b an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer tagen von 9 bis 3 Uhr zur Einsicht aus. 1 In der am 30. Juni cr. stattgefundenen Aus⸗ 11364 11408 11511 11690 11693 11695 11729
Loos I. Zimmer⸗ und Tichlerarbeiten, mit dem etatsmäßigen Gehalte von 600 ℳ und 010b Bekanntmachung 8 Veclag der Expedition (Kessel). 8 Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation Lieferungsunternehmer auf sämmtliche vor⸗ loosung von zu kündigenden Obligationen des 11737 11743 11757 11812 11884 12127
3⁷¾ Druck: W. Elsner. 8 zffentlich an den Meistbietenden versteigert, und bezeichnete Feuerungsmaterialien werden auf⸗ Elbenauer Deichverbandes sind folgende Num⸗ 12214 12293 12313 12419 12542 12645 12676
mern gezogen worden: 12681 12726 12733 12744 12764 12 12802
Litt. A. Nr. 33 über 500 Thlr. = 1500 ℳ. ¹ 12926 12935 12993 13188 13302 13379 13463
3 11“
Loos II. Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten, einem Zuschusse aus reiskommunalmitteln ebenfalls Feaas vxbei⸗ b Loos III. Glaser⸗, Maler⸗ und Anstreicher⸗ von 600 ℳ jährlich ist noch nicht besetzt. Wir]/ Die mit einem jährlichen Einkommen von 1500 ℳ Drei Beilagen 8 demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ gefordert, ihre schriftlichen Submissionen bis spä⸗
beiten, fordern qualiftzirte Bewerber um diese Stelle aus, 6S „Gaä 7 3 1 b -g . 1 2 testens Loos IV. Shmirde⸗ und Schlosserarbeiten, sich 22. Einreichung der em Fichen Zeugni . Stadt⸗Kämmererstelle hierselbst, soll leinschließlich Börsen⸗Beilage). schlags ebenda estens “ “ 11“ — 8 8
18