Woohenübersicht von 4 deutschen Zettelbanken p. 7. Juli;
s. unter Ins. der Nr. 160.
Janus Lebens- un
1876; s. unter Ins. der Nr. 160.
versioberungs-Gesellsoh ft 1 H 1 Bilanz p. ult. 1876; s. unter Ins. der Nr. 160. eekn nr 8 Landschaft der Provinz Sachsen.
Rechenschaftsbericht für Bank für Süddentschland. Rückzahlung ab 1. August; s. Ins. in Nr. 160.
75 Fl. mit 128,57 ℳ pro Aktie,
Thbheater.
Wallner-Theater. Freitag: Z. 6. Male: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G.
v. Moser. Sonnabend u. d. folg. Tage: Der Hypochonder.
Friedrich-Wilhelmst. Theater.
Fatinitza. 8 Sonnabend: Der Seekadet. 8 4
Krolls Theater. Freitag: 2. Gastspiel der rau Charles⸗Hirsch: Der Postillon von Lon⸗ jumeau. Oper in 3 Akten von Adam. (Made⸗ leine: Fr. Charles⸗Hirsch. Chapelou: Hr. Schmidt⸗ Herrmann.) Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6v ½ Uhr. “ Sonnabend: 3. Gastspiel der Fr. Scherbarth⸗Flies: Norma. (Norma: Fr. Scherbarth⸗Flies. Sever: Hr. Grisa. Adalgisa: Frl. Rahse. Große Illumi⸗ nation. Großes Konzert.
Woltersdorff-Theater., Freitag: Zum 6. Male: Die Kreuzelschreiber. Volksstück mit Gesang in 3 Akten u. 6 Bildern von L. Anzengruber. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Freitag:
National-Theater. Freitag: Gesammtgast⸗ spiel d. K. K. Hofburg⸗Schauspieler aus Wien und vorletztes Auftreten d. Frl. Wessely. Egmont. Egmont: Hr. Hallenstein. Oranien: Hr. Lewinsky.
Frl. Wessely. Brackenburg: Hr. Hart⸗ mann.
Sonnabend: Gesammtngastspiel und letztes Auf⸗ treten d. Frl. Wessely: Clavigo. (Marie: Frl. Wessely). Die Geschwister. (Marianne: Frl. Wessely.)
Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Freitag: Konzert im Stadtpark. 3. Gastspiel des Hrn. Rouff, der Frls. Krüger und Bading, wie des Corps de Ballet vom Victoria⸗Theater. Bade⸗ kuren. Aus der komischen Oper. Tänze. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Großes Monstre⸗Konzert, ausgeführt von den Kapellen Ruscheweyh und Saro. Täglich, von 9 ½ Uhr ab, Auftreten der imitirten Tyroler⸗Gesellschaft Mar⸗ tens. Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens. Im Theater: Papa'’s Liebschaft. Fhrrant in 4 Akten von C. Mallachow und Elsner.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Bennecke mit Hrn. Lieu⸗ tenant und Adjutant Max Eeppert (Staßfurt — Stargard).
Verehelicht: Hr. Direktor Fritz Loebell mit Frl. Helene Neumann (Wickbold).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ludwig Knaus (Heringsdorf). — Hrn. Max v. Gelder (Köln). Hrn. Ober⸗Ingenieur Behmer (Königsberg). — — Hrn. Carl Graf Kalnein (Kilgis).
Gestorben: pr. Oberst⸗Lieutenant a. D. August Wiedner (Cöln). — Frau Major Marie Stoer⸗
mer, geb. Thiel (Wiesbaden). — Frl. Emilie v. Brescius (Oberrabenstein).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8
. 2 1% (61662 Subhastations⸗Patent.
Das der Aktien⸗Gesellschaft Allgemeine Bau⸗ und Handelsbank zu Berlin gehörige, in Pankow be⸗ legene, im Grundbuch von Pankow Band VII. Bl. Nr. 317 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 2. Oktober 1877, Vormittags 10 ⅛ Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 5. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 24.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 84 Ar 42 Quadrat⸗Meter mit einem Reinertrag von 38 ℳ 1 ₰ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch⸗ blattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗
efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spatestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 6. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter
16165]=1 Subhastations⸗Patent.
Das dem Tischlermeister Hermann Zipter zu Friedrichsberg gehörige, in Lichtenberg bei Berlin, Kreis Nieder⸗Barnim belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 17, Blatt Nr. 571 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 2. Oktober 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und nachft das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
ag
den 5. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, e benda verkündet merden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 7 Ar 38 Qu.⸗M., mit einem Reinertrag von 2 ℳ 34 ₰ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des
88
V
Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 7. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter
[5958] Bekanntmachung. ö“
In dem vechselseitigen Testamente des am 21. Januar 1877 zu Corsenz verstorbenen Bauer⸗ auszügler Gottlieb Linke und seiner Ehefrau Dorothea Linke, geb. Weimann, vom 9. Mai 1873, publizirt am 14. April 1877, ist die letztere zur alleinigen Erbin eingesetzt und ihr die Verpflichtung auferlegt worden, ihrem Sohne, Tagearbeiter Friedrich Hermann Linke, zuletzt in Berlin, ein Legat von 200 Thlr. zu zahlen.
Dies wird dem, seinem Aufenthalte nach un⸗ bekannten Tagearbetter Friedrich Herrmann Linke hiermit bekannt gemacht.
Trachenberg, den 28. Juni 1877. — Königliche “ o.
882
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[6119] Oeffentliche Submission. Die Reparatur⸗Arbeiten an den Gebäuden der Artillerie⸗Werkstatt pro 1877 und zwar: 1) Maurerarbeiten incl. Material nach dem An⸗ schlage im Betrage von 2544 ℳ,
2) Maler⸗, Anstreicher⸗ und Tapezierer⸗Arbeiten nach dem Anschlage im Betrage von 2653 ℳ, sollen zur baldigen Ausführung vergeben werden.
Die Offerten sind bis zum 28. Juli a. er., Vormittags 10 Uhr, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf Maurer⸗ arbeiten resp. auf Maler⸗, Anstreicher⸗ und Tapezierer⸗Arbeiten“ versehen an uns einzureichen.
Der Kostenanschlag und die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus.
Spandau, den 6. Juli 1877. 8
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
[6098]
Die Pflasterung des Weges von der Neuen⸗ dorfer⸗Straße bis zur Landungsbrücke gegenüber dem Eiswerder soll in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.
Termin am 23. Juli ecr., Vormittags 11 Uhr.
sind in unserm!
Offerten mit entsprechender Aufschrift sind post⸗ mäßig verschlossen und portofrei bis zur genannten Terminsstunde einzureichen.
Bedingungen und Kostenanschlag liegen während der Dienststunden im Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aus.
Spandau, den 9. Juli 1877.
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
[6150] Bekanntmachung.
Die Gestellung von Fuhren für die Truppen der 3. Division während der bevorstehenden Herbst⸗ Uebungen zum Transport von Effekten auf Märschen und von Verpflegungsbedürfnissen, sowie zur Be⸗ förderung von Aerzten und Zahlmeistern soll an den Mindestfordernden verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin auf den 28. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Gubenerstraße Nr. 31 hier⸗ selbst, anberaumt, woselbst auch die Submissions⸗ bedingungen zur Einsicht ausgelegt sind.
Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Fuhren⸗Gestellung“ bis zu dem bezeichneten Termin portofrei an uns einzusenden.
Frankfurt a. O., den 11. Juli 1877.
Königliche Jutendantur der 5. Division.
Montag, den 30. Juli 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission größere Quantitäten Schroteisen, Eisen⸗ Drehspähne, altes Gußeisen, Eisenblech⸗Abfälle, Blank⸗ und Kraus⸗Lederabfälle, kleinere Quanti⸗ täten alter Stahl, Stahl⸗Drehspähne, Zink⸗ und Weiß⸗Blechabfälle, Messing⸗, Kupfer⸗, Rothguß⸗ Abfälle, Kistenleder⸗, Weißgarleder⸗ Leinewand⸗, Borsten⸗, Gummi⸗Abfälle, an den Meistbietenden verkauft werden. Die Bedingungen liegen in der Registratur der Direktion — Hühnergasse 7 b. — zur Einsicht aus und werden auf Verlangen ab⸗ schriftlich mitgetheilt. Bedingungsmäßige Offerten sind bis zum Termine einzureichen. Königliche Artillerie⸗Werkstatt Danzig. 8
[61532 Königliche Ostbahhn. Die Lieferung von 400 Stück Herzstücken zu ein⸗ fachen Weichen und von 80 Stück Herzstücken zu englischen Weichen soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Centralbureau der Direktion am 1. August d. J., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Herzstücken“, frankirt einzureichen sind. Die Be⸗ dingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau aus und sind nebst Formularen für die Offerten von demselben auf frankirte Anträge zu erhalten.
Bromberg, den 10. Juli 1877. 8 “ Direktion der Ostbahn.
88
nnsn.
Hannoversche Staatsbahn. 8 Submission auf Lieferung von: 130,000 Kilogramm Preßkohlen zur Coupéheizung. Termin: 8 Dienstag, 24. Juli cr., Morgens 10 Uhr, im betriebstechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗
[6157]
bahn⸗Direktion, von welchem Bedingungen unent⸗ 8
geltlich zu beziehen sind. Hannover, den 3. Juli 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Betriebstechnisches Bureau.
“
[61442
Bekanntmachung.
In hiesiger Strafanstalt sollen vom 1. Januar
1878 ab 50 bis 60 bisher mit Netzstricken und ca. 10 mit Netzgarnspinnen beschäftigte weibliche Sträflinge im Termin Montag, den 20. August er., Vormittags 9 Uhr, zu gleicher oder ähnli⸗ cher Arbeit auf 3 Jahre an den Meistbietenden verpachtet werden. Offerten mit der Aufschrift: „Offerte für Arbeitskräfte“ sind bis zu obigem Termin versiegelt einzureichen. Die Bedingungen können in hiesiger Kanzlei eingesehen oder gegen 1 ℳ Kopialien eingefordert werden. Rhein O./Pr., im Juli 1877. Die Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3 [6163]
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenban Am 1. April d. J. sind von uns mit der Bezei nung Serie JX. (à Cto. 93/7.) Zehn Millionen Mark 5 % Pfandbriefe emittirt worden, welche vom 1. Januar 1878 ab in längstens 60 Jahren mit mindestens ½ Procent des Nominalbetrages und den aus den eingelösten Pfand⸗ briefen ersparten Zinsen getilgt werden sollen.
Braunschweig, den 10. Juli 1877. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank Gravenhorst. von Seckendorff.
[6162]
Die Ausloosung von 20 Stück am 2. Januar 1878 zurückzuzahlenden Prioritäts⸗Obligationen un⸗ serer Gesellschaft à 300 ℳ soll
Montag, den 30. Juli dies. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, auf hiesigem Rathhause durch uns in Gegenwart eines Notars erfolgen. Inhabern derartiger Obliga⸗ tionen ist hierbei der Zutritt gestattet.
Altenburg, den 10. Juli 1877.
Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. (à Cto. 87/7.) Laurentius. F. J. Krauße.
[6159]
11“ 8
des
8*
in Altona, vom Jahre
Feuer-Assecuranz-Vereins
EINNAHME.
An Prämien vom Jahre 1875 . u 8 do. für mehrjähr. Versicherungen asr früheren Jahron . . .
do. von im Jahre 1876 auf 27085 Policen
gezeichneten ℳ 113365201. —.. ab Reassecuranz und Stornos „ 11303278. —..
ℳ 247169
„ 21720.
ℳ 102061923. —
An Zinsen
“ Der Altona, den 12. Mai 1877.
HI. Stoppel.
Altona, den 4. Juni 1877.
₰ 8 1 ℳ Reservefond betrug ult. December 1876: Die Sicherheit des Vereins betrug ult. December 1876:
Preussen.
8u“
ersetzt . . ..
do. do.
5
Ueberschuss
Die administrirende Direction: Gustav Wall. Jeus Eschels.
E. A. Wriedt jun. E. W. Möller. Revisoren.
Für 155 Schädem bezahlt, als: 2 im Grossherzogthum Baden 8 Königreich Baiern Staate Bremen “ Herzogthum Braunschweig Königreich Dänemark Staate Hamburg. der Provinz Hannover 11““ 1“ 3 Hessen-Nassau . . .. 50. 1 bohoo* 75. 1 im Grossherzogthum Mecklenb.-Schwerin.. 50. 27 in der Prov. Schleswig-Holstein . . . . 107 in den alten Provinzen des
davon durch Rückversicher. gedeckttt „
Für unabgemachte Schäden pro 1876 ausgesett. „ 165 Unkosten durch vorstehende Schäden veran-
durch Rückversicherung und div. Compagnien Prümien-Antheile pro 1877 . pro 1878 bis 1886 incl.. . „
nach Abzug der darauf haftenden Kosten und der auf Rück-
versicherung entfallenden Prämie . . . . . .. Provision und Courtage, Unkosten der Agenten, Organi- sations-, Adminzstrations- und sonstige Kosten
dem Reservefond zugeschrieben (vide §. 1 der Statuten). 1
20997.?
.66400. A75 26767.
Königreichs
97307
„ 1412. 70 . ℳ 85441. 25 6234. 21
3833
ℳ 91675/46
. „ 105843 68
9 99 9111 84 N Z35282 14
ℳ 305201. 02. 1942538. 34.
M. F. Claren.
Revidirt und mit den Büchern des Vereins übereinstimwmend befunden.
Der laut obiger Bilanz sich ergebende Ueberschuss von ℳ 27335. 51, vertheilt auf den concurrirenden Prämien-Betrag von ℳ 2
à 10 Procent Prämien Rückgabe.. . .
zuzüglich 5 % an die Herren Makler und Agentén, für deren Vertheilung 8
verbleiben für Kosten der Publication .
Die Empfangnahme obiger 10 Procent Prämien-Rückgabe muss gegen Quittung resp. in Altona, im Bureau des Vereins, Blücherstrasse 14, oder bei den Herren Maklern, — auswäris
bei den Agenturen des Vereins Altona, den 22. Juni 1877.
. ℳ 25761. 03 1288. 05 „ 286. 43
ℳ 27335. 51 M
8 * . . . . . . . . . . . . . . .
Die Ober-Direction:
bis zum 31. October d. J. von den Berechtigten beschafft werden.
G. H. Sieveking Jun., p. t. Vorsitzender.
G. Dibbern.
8
H. W. Nopitsch. V. Lankenau.
C. XN. Sommer. Johs. Dubbers.
Erust Dreyer. Gustav Mourier. 8
Ee
e. 2 — —
—
— — — 8
Staat
Iöu“ 1
sS⸗An
6 ½
““ E * 8
b —
Bas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Alle post⸗Austalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
———— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Obergerichts in Göttingen, Ober⸗ erichts⸗Direktor Schmidt, den Rothen Adler⸗Orden zweiter klasse; dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Breda zu Brom⸗ berg und den Bank⸗Direktoren Schayer zu Hamburg und Faelligen zu Frankfurt a. M., den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Amtsrichter Gro⸗ schupf zu Verden, dem Bank⸗Direktor von Zuccalmaglio zu Mannheim, dem Steuer⸗Einnehmer von Bünau zu Berncastel und dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Kümmel zu Wirschkowitz im Kreise Militsch den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem preußischen Geheimen Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Wurffbain zu Arnstadt den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Militär⸗Intendanten des X. Armee⸗ Corps Tiemann und dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Münch bei der Reichs⸗Hauptbank den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem eh gae eerie ze eghn⸗ Rie⸗ bau zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Faß zu Breselenz im Kreise Dannenberg, dem gewerkschaftlichen Obersteiger Schröter zu Gohra im Kreise Luckau und dem Chaussee⸗ Aufseher Johann Christoph Ludwig Meyer zu Neuen⸗ haus das Allgemeine “ sowie dem Stadtsoldaten Wendler zu Lauenburg in Pommern und dem Holzarbeiter Karl Kling zu Danzig die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung der dem Obersten von Bomsdorff, Commandeur des Ost⸗ preußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 8, und dem Seconde⸗Lieute⸗ nant der Reserve des Magdeburgischen “ Nr. 10, von Alvensleben, im 1. Bataillon (Graudenz)
4. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 5, verliehenen In⸗
signien, beziehungsweise des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse, sowie des kleinen Kreuzes des Ritterlichen Deutschen Ordens der Balley Utrecht.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
dem Rechnungs⸗Rath Guyot bei der Reichs⸗Hauptbank den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 19 des Patentgesetzes vom 25. Mai d. J. wird von dem Kaiserlichen Patentamt ein amt⸗ liches Blatt herausgegeben werden unter dem Titel:
„Patentblatt.“
Das Patentblatt ist für die durch das Patentgesetz vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen und Veröffentlichungen be⸗ stimmt. Demgemäß finden darin Aufnahme: alle Bekannt⸗ machungen über die Anmeldung von Erfindungen behufs Er⸗ langung eines Patents, über die Versagung oder über die Ertheilung des Patents, über den Anfang, den Ablauf, das Erlöschen, die Erklärung der Nichtigkeit und die Zurücknahme der Patente.
Die zur Ausführung des Patentgesetzes erlassenen Ver⸗ ordnungen und solche Beschlüsse oder Entscheidungen des Patentamtes selbst, welche von allgemeinem Interesse sind, sollen ebenfalls durch das Patentblatt veröffentlicht werden.
Vorbehalten bleibt es außerdem, in einem nicht amtlichen Theile wichtigere Vorgänge auf dem Gebiete des Patent⸗ wesens mitzutheilen. Die Bekanntmachungen über die An⸗ meldung von Erfindungen, über die Versagung, Ertheilung und über die Dauer der Patente, werden unter dem Namen „Patentliste“ zusammengestellt werden. 8
Neben dem Hauptblatte erscheinen in besonderen Heften, welche je nach der Fertigstellung ausgegeben werden, unter der Benennung „Patentschriften“ die Zeichnungen und Be⸗ schreibungen, auf Grund deren die Ertheilung der Patente erfolgt ist. Die Bezugsbedingungen für die letzteren werden besonders bekannt gemacht. 3
Der Verlag des Patentblattes ist der hiesigen Verlags⸗ handlung Carl Heymanns Verlag übertragen. Der Preis für das Inland beträgt jährlich 12 ℳ, für das erste Halbjahr bis Ende dieses Jahres 5 ℳ
Berlin, den 12. Juli 1877. 8
8 Kaiserliches Patentamt Jacobi.
8 Bekanntmachung.
Die pe verbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde (ünece en) einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der
eit vom 16. bis einschließlich 31. Juli d. J. wie folgt: 1 A. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff „Cuxhaven*)
von Hamburg: jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 9 Uhr Vorm.; von Helgoland: jeden Montag, N och und Freitag in den Morgenstunden.
“ 8
. F
8 * 2 1 33 8
8 den
13. Juli, Abends.
— — — —— —V
B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland (Dampfschiff „Nordsee“) von Geestemünde: jeden Sonnabend nach Ankunft des ersten Per⸗ sonenzuges von Bremen (in Geestemünde 8 Uhr 44 Min. Vorm.), von Helgoland: jeden Montag in den Vormittagsstunden. 1 4 Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur P eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie die a Morgen des Abgangstages hier eingelieferten und die mit den Kurierzügen von Berlin und Hannover nach Hamburg gelangenden Briefsendungen. Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde Sefnerbafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemünde angelangten Post⸗ sendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Hannover eintreffenden Briefsendungen nach Helgoland weitergesandt. Hamburg, den 11. Juli 1877. * E“ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. ö
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Helden⸗Sarnowski die Kammerherrnwürde zu verleihen; 8
die Stadtrichter Hoehne, Bauer, Wallmüller, Messow, Lehmann, Dr. Ryck, Molinari, Bartsch und Rauer in Berlin und Evmann in Breslau zu Stadt⸗ gerichts⸗Räthen; und
die Kreisrichter Pelzer in Cremmen, Weichert in Wittstock, Kluge in Wusterhausen a. Dosse, Baath in Ber⸗ lin, Kampfmeyer in Brüssow, Haeuseler in Fehrbellin, von Kameke in Luckenwalde, Klewitz in Charlottenburg, Moeller in Guben, Scholle und Crome in Cottbus, Rutenberg in Pfoerten, Liebaldt in Sommerfeld, Ger⸗ ber in Stargard i. P., Thilo in Jacobshagen, von Baus⸗ sen in Swinemünde, Boelcke in Stettin, Maß in Anklam, Arnold in Stolp, Krüger in Belgúrd, von Corswant in Grimmen,⸗Braun in Stralsund, Glodkowski in Oste⸗ rode Ostpr., Schuur in Johannisburg, Braun in Stallu⸗ poenen, Moormeister in Heydekrug, Coeler in Lyck, Ne⸗ belung in Loetzen, Lazarowicz in Heydekrug, Karlewski in Marienwerder, Jonas in Tuchel, Dr. Thiele in Rosen⸗ berg Westpr., Hardwig in Marienwerder, Klotzsch in Deutsch⸗Crone, Mac⸗Lean in Pr. Stargardt, Grospietsch in Glogau, Hübner in Militsch, Dr. Scheurich in Trebnitz, Guttmann in Brieg, Sack in Landeck, Goede in Reinerz, Guttmann in Nimptsch, Sack in Glatz, Breslauer in Hirschberg, Rampoldt in Creuzburg O.⸗S., von Hermens⸗ dorff in Oppeln, Kolberg in Patschkau, Larisch in Lands⸗ berg O.⸗⸗S. und Dobermann in Neustadt O.⸗S. zu Kreis⸗ gerichts⸗Räthen zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die medizinische Fakultät der hiesigen Königlichen Uni⸗ versität hat für das Jahr 1876/77 das Padersteinsche Sti⸗ pendium dem Assistenten am forensischen Institut Dr. A. Lesser unter der Bedingung verliehen, daß er die von ihm beab⸗ sichtigten Untersuchungen über die acute Arsenikvergiftung und über die Wirkung des chronischen Arsenikgenusses in zu⸗ friedenstellender Weise ausführe. 8 3
Die Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr 1877,78 wird s. Z. ebenfalls durch die medizinische Fakultät erfolgen.
Berlin, den 6. Juli 1877.
Der Rektor der Königlichen Universität. Dr. A. Bardeleben.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Ober⸗Amtsrichter Mosengel in Nien⸗ burg an das Amtsgericht in Celle, der Kreisrichter Krüger in Senftenberg als Stadtrichter an das Stadtgericht in Berlin und der Kreisrichter Bohm in Tremessen an das Kreisgericht
in Beeskow, mit der Funktion als Gerichtskommissar in Wend.
Buchholz. —
u Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichtsassessor Steinicke bei dem Kreisgericht in Naugard, mit der Funk⸗ tion als Gerichtskommissar in Massow, und der Gerichts⸗ assessor Sehmis bei dem Kreisgericht in Glatz, mit der Funk⸗ tion als Gerichtskommissar in Lewin. .
Der Kreisrichter Kunicke in Mohrungen ist behufs Ueber⸗ tritts zur Verwaltung der indirekten Steuern aus dem Justiz⸗ dienst entlassen. 2
Der Staatsanwaltsgehülfe Beeck in Altona ist in Folge seiner Ernennung zum Staatsanwalt in Hamburg aus dem Justizdienst entlassen. . 1
Zum Advokaten im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Cöͤln ist ernannt: der Referendar ——
Der Avppellationsgerichts⸗Rath, Geheime efie, n⸗ Ro⸗ loff in Marienwerder, der Stadtgerichts⸗Rath Hettermann in Berlin, der Kreisgerichts⸗Rath Menshausen in Stendal, der Kreisgerichts⸗Rath Odebrecht in Anklam und der Land⸗ gerichts⸗Rath Graeff in Trier sind gestorben.
—
r der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 28 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Preußen. Berlin, 13. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König 2 Sich heute zu einem Be⸗ suche des Fürsten von Hohenzollern nach Krauchenwies zu be⸗ geben.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl und öchstdessen Enkelin, Prinzessin Elisabeth von Hessen, nebst efolge, sind gestern Abend 10 ½ Uhr über Hamburg und
Altona nach Schloß Panker abgereist. Se. Königliche Hoheit wird der Tauffeierlichkeit der jüngst gebornen Enkelin, der Prinzessin von Hessen, beiwohnen und gedenkt am Dienstag früh auf Schloß Glinike wieder einzutreffen.
— Nach der vom Fn amt aufgestellten, in der heutigen Ersten Beilage enthaltenen Nachweisung über im Monat Mai d. Js. beförderte Züge und deren Verspätungen wurden auf 55 größeren, wichtigeren Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns), mit einer Gesammtlänge von 25,184,„„ Kilometern, befördert:
an fahrplanmäßigen Zügen 12,069 Courier⸗ und Schnell⸗ züge, 76,776 Personenzüge, 35,177 gemischte und 65,826 Güterzüge; .
an außerfahrplanmäßigen Zügen 2441 Courier⸗, Personen⸗ und gemischte, und 32,969 Güterzüge. 1
Im Ganzen wurden 576,296,571 Achskilometer bewegt,
von denen 174,568,395 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen
Züge mit Personenbeförderung entfallen. v.
Es verspäteten von den 124,022 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 1242 Züge oder 1,9 Prozent (gegen 0%% Prozent im Vormonat) — Von diesen Verspätungen wurden jedoch 554 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß durch im eigenen Betriebe der Bahn liegende Ursachen 688 Verspätungen bei 0,5 Prozent (gegen 0% Prozent im Vormonat) der beförderten Züge entstanden. 1 B
In demselben Monate des Vorjahres verspäteten auf 64 Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 397 Züge, gleich 02 Prozent der beförderten Züge, sonach 0% Prozent weniger. Diese Zunahme des Prozentsatzes der Verspätungen erklärt sich durch die erhöhte Personenfrequenz während des Pfingstfestes. 1“
In Folge der Verspätungen wurden 139 Anschlüsse versäumt (gegen 101 in demselben Monat des Vorjahres, resp. 96 im Vormonat).
— Die Mitglieder des Königlichen statistischen Bureaus hatten bisher, falls ihnen nicht ein bestimmter Charakter besonders verliehen war, kein amtliches Rangver⸗ hältniß. Jetzt ist Allerhöchst bestimmt worden, daß dieselben den Rang der Räthe vierter Klasse haben sollen.
— Dem Kreise Templin im Regierungsbezirk Potsdam ist behufs Aufbringung der Kosten zur Fortführung des Baues der innerhalb des Kreises Nieder⸗Barnim gelegenen Chaussee von Nieder⸗Schönhausen über Liebenwalde in der Richtung auf Zehdenick, und zwar zum Ausvau der Strecke von der Nieder⸗Barnimer Kreisgrenze bis Zehdenick, unter dem 26. Mai d. J. ein Privilegium zur Ausfertigung auf den Inhaber lautender, mit 4 ½ vom Hundert ver⸗ zinslicher Kreisanleihescheine im Betrage von 124,500 ℳ verliehen worden.
— In Betreff des Fähr geldes für das Uebersetzen über die Heckers⸗Laake bei der Wedhornskampe im Regierungsbezirk Danzi und über die Oder bei Lebus im Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. O. sind unterm 11. bezw. 27. Juni d. J. neue Tarife genehmigt worden. Die Abgaben für die Benutzung des Hafens zu Schleswig sind durch einen Tarif vom 30. Mai d. J. neu regulirt worden.
— S. M. S. „Luise“ ist, telegraphischer Nachricht zu⸗
folge, am 11. Juni ’cr. in Aden eingetroffen.
— Nach §. 36 Th. I. Tit. 3 der Allgemeinen Gerichts⸗ ordnung muß die Vollmacht eines Vertreters in ge⸗ richtlichen Angelegenheiten schriftlich und von einem Analphabeten gerichtlich oder notariell ausgestellt werden. Diese Vorschrift hat jedoch, nach einem Erkenntnisse des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, III. Senats, vom 5. April 1877, nur den Fall im Auge, daß bei Serich ein Dritter als Bevollmächtigter einer. Partei auftritt und sich als solcher zu legitimiren hat. Nicht aber entscheidet dieselbe darüber, ob ein von einem Dritten mit dem Namen der Partei in deren Auftrage unterschriebener einzelner Schriftsatz von Wirkung ist, ob namentlich dies nur dann der Fall ist, wenn der Dritte eine schriftliche oder gerichtliche, bezw. notarielle Vollmacht beigebracht hat. „In Anerkennung dieses Unterschiedes hat