8 18 8 8. b 8 S 8 *½ “ 3 88 “ 1 3 8 . Statistische Nachrichten. Nominalbetrages und den durch die eingelösten Pfandbriefe ersparten unter denjenigen, welche die geforderten Bedingungen voll⸗ 1“ Nach Mitttheilung xv Eö-me, Bureaus der Stadt Zinsen getilgt werden soöll. ständig erfüllt haben, wird einen Preis von achttausend Lire 8 “
2 . — Nach dem Geschäftsberichte der Schweizerischen Cen⸗ b Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vamxee . 1889 sinderichm Personen⸗ und Silgutverkehr erhalten “
8 II“ zum Deutschen Reichs 22 “ eeücin Annehanngs eren n16g; 5251,000 Frcs. im Güterverkehr 5,058000 Föes. und zuzüglich Duisburg, 9. Juli. (Rh. u. R. 38) Der Ausschuß des .“ zum. Den s hen eil Sterbefälle. nvene 0- Frcs “ vebihs Be leszan 8.15 Hersthereaersc e und Bestselen bgt d siince 2p n “ 2 1-en ** 8 orf abgehaltenen Sitzung den Beschluß gefaßt, für das au 9 ; . —,I. Kunst, Wissenschaft und Literatur. betrugen 5,944,000 res.; zuzüglich der Zinsen, Steuern ꝛc., sowie diesigen urgplatze zu dung, den Mhect 8 r⸗Denkmal einen 1 I.. 8 Berlin 8 Freitag, den 13. Juli Hannover, 10. Juli. (H. N.) Am gestrigen Tage haben die einschlieflich der Rüchlage in den Erneuerungsfonde mit 480,600 Free. Beitrag von 6000 ℳ, zu bemilligen. In derselben Situng. be⸗ — —.— Arbeiten zur Herstellung des alten Rathhauses begonnen. ergieht sich ein Auggabebetrag von insgesammt 6797,600, Fres. willigte der Au schuß für ein Kriegerdenkmal in Biele feld 228 2-ualnp; Nürnberg, 7. Juli. (Allg. Ztg.) Der hiesige Handelsvor⸗ Die Verzinsung der Obligationen erforderte 4,063,500 Frcs. E ber⸗ einen Beitrag von 600 ℳ 3 vnõ aʒc̃ᷓm7 stand hat den zur Zeit hier weilenden Maler des „Fa tmahls des blieh ein 8 ve 2 üAn Plato⸗-, Anselm Feuerbach, mit der Anfertigung eines Wand⸗ Fun ne 2 Mülk, F ividende vertheilt, 133,800 Frcs. München, 10. Juli. Am 6. d. M. fand in der Königlichen
Imldes für den Handelsgerichtssaal des neuen Justizpalastes be⸗ tionäre 2 Mill. Frcs. als 4 ½ % Dividen EEEEE 1 2 hen 8 Sujet he dem Künstler mit der einzigen Beschränkung am Oberbaumaterial abgeschrieben und 888,717 Frecs. vorgetragen. — Eisengießerei hierselbst der 40,bl⸗ neuesten aus ihr hervorgegange
1 ie sste Das Aktienkapital beträgt 500,000,000 Fres., die Anleheneschuld nen Kunstwerkes statt. Derselbe gelang vollkommen. Die Arbeit besteht . Sne süg⸗ v2 san I“ übnig. “ 97,900,000 Frcs.; das gemeinsame Anlehen der Central⸗ und Nord⸗in der 10 Fuß hoten Shakespecre Statue, ze 22 — — 8 r a99 229 92 109 prn ;g8npa⸗s icht bens ntferne. Die betreffende Skizze stellt die Verleihung ostbahn ist hierbei mit 20,000,000 Fres. eingerechnet. 8 welches für einen Park in St. Louis (Vereinigte Staaten von Nord⸗ eza bna⸗ 9281 wic wa , 8. Bri il 8 b rch den Deutschen Kaiser an Nürnberger Raths⸗ London, 12. Juli. (W. T. B.) In der am 14. nächsten amerika) bestimmt ist. Der Dichter ist in der Tracht seiner Zeit 5.
übi 2 S z Schriftstellerin lich der bei der letzten Auktion zurückgezogenen Posten, 360, Zallen li b e Falten seines W 8 n, er rech
S . . Die Schriftstellerin — Ausgebote E8-ne— von der Auktion ausgeschlossen sind neue eine zum Schreiben. Das Modell rührt von Ferd. v. Miller —— Von Griebens Reisebibliothek(Verlag von Albert Gold⸗ Ankünfte, die über den Gesammtbetrag von 300,000 Ballen hinaus⸗ jmeibtr⸗ ber e hö man gede. Tege. Ste; “ E1“ 8 8. 88 — Nach einer Zusammenstellung des „Monit. des intéréts ma⸗ kirche in München gegenvärtig unter Leitung eines Sachverständigen schienen. Die Schrift enthält zunächst zweckmäßige Notizen für Reisende, tériels“ belaufen sich die im ersten Semester des laufenden Jahres Ausgrabungen nach den Gebeinen des Kaisers Ludwig des und Reisepläne, dann die Reisebeschreibung, wobei auf Baden⸗Baden veranstalteten Emissionen auf 1,442,222,500 Francs. Von Bayern vorgenommen. und Wildbad besondere Rücksicht genommen ist. Verschiedene Karten⸗ dieser Summe entfallen auf Staats⸗ und Städte ⸗ vülsden 2 b beilagen und ein sehr genaues Ortsregister dienen zur Orientirung. 1,210,538,705 Francs, auf Kredit⸗Institute 70,600,000 Franes und München, 11. Juli. (Allg. Ztg.) Heute früh um 6 ¾ Uhr Auch von der Bibliothek für Haus und Reise, welche in auf Eisenbahnen und industrielle Gesellschaften 161,083,795 Francs. stürzte die Westseite des dem Bauunternehmer Joseph Bauer ge⸗ demselben Verlage erscheint, ist der 36. Band herausgegeben worden. Havre, 12. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Es waren hörigen, bis auf den inneren Ausbau vollständig hergestellten Hauses Nr. 66 Derseibe enthält eine Novelle: „Maja“ von Helene Stöckl. 23918 Ballen angeboten, von denen 497 Ballen verkauft wurden. an der Heßstraße zusammen und begrub 5 Personen, nämlich einen
— Das Prachtwerk „Das Schweizerland“, eine Sommer⸗ Der Markt war wenig belebt, 8 Käufer waren weniger zahlreich. Maurer (Vater von 5 Kindern) und 4 Frauenspersonen (2 ledig,
„80
— —
4 3 3
18 19 20 21 2 3
5 30
3 0
35 28 38 2
-
40]41 17 25 23 26
s 28 ʃ12 3 22 24 2131 6 23 32 25 20 ʃ3
2
V — 37 1871 3 19 40
32 20] 6
32 2 3221 —
3,296] 45 34 — 5
6,0
5 6 2 8 5
33 17,[29 6,926]/ ,47 40
10,388 /4
28 19/2: 5 30 36
3
onfusuohzach. eonenoaug gun⸗r—enod«
5 33 3
8
2
3
50 36 22 35
728] 11,039]44
legten pro
42 38 38 3
—₰ T
Hurchschnittl.
40 9
8
351] 40 35 25 3
4 35] 47
3 59 24 251 33,319 46 38 20/2 87
323]52
„
597
„ „- 00
46 9,506 46 36 21/7
5,569] 4 2 &
3
4, 5,7
11,371] 42 27,19717
19,317] 48 38 311. 7 45 30 22,980 44 31 24,[28
25,7
12,4
14,9 22,426 46 27,660] 48
. s(eg 12˙) :14rea 22ο—18 p
2 nvizu⸗ J18a2g a2 en (†g 129)
Iüvibng r Hu⸗ zpcla2c 2u
Inv 229 ⸗Pra1 (1110 1no8) 14r egruaes mhm 52-
6 10 3 5
316 11,668 —
3,491
054 22,108 58 35 26,11 276 5,468
4,285 V
4,58
629 10,248 42 34,31
640 46
92 22*
20,629
515
„
1,600
93 3,499 3,500 3,875 4,008 6,238] 14,
1,201 1,992 3,2 4, 4, 4, 5, 5,494 5, 5, 7, 7,884 7,961 9, 9,6 ;
pätungen
9,057 5 3 ,69 10,881 10,971
11
11,874
12,033 3
tung auf 17,62 24,199
e auf eigener ä
15 und 18)
8 9 3
V
623,640 547,95
ůg 908 352 53 34
540 75
(2e 108) 26982 maß
n ⸗ua uc h ⸗J2b
„1na 22 a2z2 an ⸗ cox 2262lobpnand
12, ( f ,7 266,903 455,35
Schnell⸗, Personen⸗ ,
39,005 79,966 88,261 33,408
0 8
2 30,224 82,815
2. 8
191,356 117,008 165,822
265,104
349,091
491,251
308,246 22, 322,053 207,109 300,40 323,199
33 889,2
231,043
151,540 72,9
196,638
150,462 104,711
Achskilom. 177,340 101,2 1 1 188
3
759,509 722,496 876,650
Col.
kommt s8 Eine Versp
emischten
(2 dlun 9 *% 109) „ bnE 252 r⸗b en ⸗uzua saa ⸗n2ucS ⸗12,uno 2212 219129
37 32 2
Ron der Zahl der Vers
der Courier⸗, Züge. 45 6 81 121 117 65 106 93 141 112 214 182 120 94 206 151 158
193 306 273 282 277 352
und Bahn 409 589 668 ο
P
393 72 5 36 — ) 3 2 ) 7
F
4,405]† 254 1 5 7
,
3,645 2,079,117]11,609 ), 90,550 8,335 0,066
Auf
jedes Kilo⸗
( 8
meter Bahn⸗ länge
kommen 31,859
30,955 4,568
2
29
5,73 2,883
„ )
Col. 31. 05
9 2₰
2
zurück⸗
elegten lchs⸗
kilom.
5 8 2
2
5 12,644
,61 9,247,371 29,36:
5,989,465
f zebi in Schi Feine Wollen wurden nur in⸗Peringer Zahl offerirt; Preise un⸗ J verheirathet, letztere in gesegneten Umständen) unter den Trüͤmmern. 8. 5öö del. in, Schisdemns Pes n. We ene verändert. 8 Nachdem die Polizeibehörde Kenntniß von dem Unglücksfall erhalten, rung vorgeschritten, welche ein Doppelheft bilden. In demselben Verkehrs⸗Anstalten. wurde sofort eine Abtheilung städtischer Arbeiter an Ort und Stelle
schließt die Schilderung des Walliser Landes und beginnt diejenige Der in Genua erscheinende „Corriere Mercantile⸗ macht utsendet, nfe ehebenie ““
der italienischen Schweiz. Die gro artige Natur der Walliser Berge bekannt, daß die dortige Schiffahrtsgesellschaft Rubattino 1 2nI. M. Th. v. Eckenbrecher besonders dankbaren Stoff für die 2 Textillustratiov-⸗ Dampfer „Batavia“ cröffnet hat. z „ sa 8 ben,
Als To v 1 igefügt: s 1— 88. 1 — lizei⸗Direktor Freiherr von Feilitzsch, sowie die
nen geliefert. Als Tondruckbilder sind beigefügt: Basel, von Ernst Juli. (W. T. B. der Lloydpostdamp ausgegraben. Der Po 1 Freikh 11“
Henn⸗ am Brienzer See, von Carl Häberlin; Biasca, Berninafall, T 5 d. . 7 887 98 8 18 st züpfe⸗ v5 Lü vvneaeg. 89 1“ 88. sch gleichzeitig reiburg und Fluelapaß, sämmtlich von Ludw. Dill. getroffen. “ 6“ ücksstätte, die durch Gensd'armerie
Gewerbe und Handel. —— 1 Die ständische Städtefeuersozietät der Kur⸗ und 3 . Stockholm, 8. Juli. Der Tegnérstiftung ist kürzlich Neumark, der Niederlausitz und der Aemter Senften⸗ Berlin, 13. Juli 1877. eine nicht unbedeutende Vermehrung ihrer Sammlungen zu Theil
1 9 R — 1“ ] 8 1 eworden. Die Stiftung ist 1862 ins Leben gerufen worden, um berg and Pensternea de hat, ch ts echabts d.g behrag Ger. Das Königlich italienische Ministerium des öffentlichen gee Wohnung zu erhalten, in welcher der Dichter Esaias Tegnér wartung Is Ficherungssumnite für Gebäude 438,797,000 ℳ (gegen Unterrichts hat in Nr. 111 der „Gazzetta uffiziale del Regno die „Frithiofs Saga“, „Arxel“ u s. w. dichtete. Man hat die Wohnung 1875 mehr 27,320,725 ℳ); in dieser Summe ist mitenthalten die bei⸗ d'Italia“ vom 12. Mai d. J. ein vom 19. April d. J. da⸗ nach demselben Prinzip eingerichtet, wie Schillers Wohaung in tragspflichtige Hälfte der ersicherungssummen für 68 en tirtes Programm zur Bewerbung um den Preis für v ISehenge u 1 5 b5
5 . b . ; ä ü G on verschie eiten mehrere Por n Tegr sossen, — 2697809 der gacee Petrag deßer gge secht “ — 2 1 er schön 8 - 8 “ Schriften aus der Tegnér⸗Literatur, Uebersetzungen, Exemplare der glenden Brandschäden belief sich auf 180; von denselben wurden in 78 veröffentlicht 5 An der “ um diesen Preis können G ““ u“ EEE11
thhre G 1“ Darch Einschlagen des Aetnfg, ohne daß Ausländer theilnehmen. 8 auf wescher man liest: „Hier lebte Esaias Tegnér 18133— 202. sescndet, 1r 6 ZZE“ vnel Wllen Für das Gebäude wird ein Flächenraum von sechstausend 1“ g E“ dia setle asgesenat h0 460 ℳ 1 Epritzen⸗ und Quadratmetern längs der via Nazionale, von der Kirche von Riesels Reise⸗Comptoir, Berlin SW., Jerusalemer⸗ Wasserwagen⸗Prämien 2619 ℳ, an Schaden⸗Abschätzungskosten S. Vitale gegen die via della Eonfulta bestimmt werden. Ein straße 42, am Dönhofsplatz, arrangirt am Sonntag, den 15. Juli, 2287 ℳ. — Es betrug die Ist⸗Einnahme vom laufenden Verwal⸗ Theil dieses lächenraums soll für die Ausstellung derjenigen einen Separatzug nach Dresden (Schandau 8 für 9 und 6 ℳ; — tungsfonds für das Jahr 1876 717,052 ℳ, die Ist⸗Ausgabe Werke welche im Freien bleiben sollen freigelassen werden. nach dem Wörlitzer Park bei Coßwig und Dessau (Schützenfest) für 449,960 ℳ, so daß Bestand blieb 267,091 ℳ Es beliej sich ferner Das Gebäude foll, ohne Uebermaß an Verzierungen, ein 5 na. 3. g2 — 28ℳ. ferneren “ des ö de Idr Cimabmne don istenen Befangsende, der deest 8uf pesancderes Gepthge ägen, welches selne Hestinmung Garnr⸗ wichten sic, ) nach änchen, Effrnach 17) —, am 22. Jali früt;
. W“ 1 8 5 ℳ terisirt. — 4) nach Frankfurt a. M. Schwarzwald, Schweiz) — am 2. ä“ C. wird die Hauptansicht nach der via Nazioncle ge. Aanuh; ee5h mach,übfähen (Ke ürnach und Franfot, aläblich
— In der außerordentlichen Generalversammlung der Färberei⸗ richtet haben, wird vier Fronten haben und aus zwei Stock⸗ der 400jährigen Jubelfeier der Universität) — am 6. August: alle und Appreturanstalt Berlin⸗Schönweide in Lig. theilte werken bestehen. mit 6wöchentlicher Billetgültigkeit, Courierzugbenutzung, Freigepäck der Vorsitzende mit, daß 2000 Stück Aktien ohne Entgelt zur Verfügung Der Entwurf muß von einem Anschlage begleitet sein. und Unterbrechung. — Außerdem Gesellschaftsreise nach Kopenhagen, des Liquidators gestellt seien, so daß noch 2300 Aktien (230,000 Thlr.) Die Bewerber. haben ihre Entwürfe dem Minister des deehcs 1 8 ö“ an der Li nidation quote, S. auf b“ festaesest ist, 3 öffentlichen Unterrichts nicht später als am letzten Tage des 288 Fesell vastoreise nac Jalien donn Schweiz. Ron Neapel und fehnhen. 8 Fohen iberwiesen iquidätor zur Be“ nächsten November einzureichen.— b tte Paris). Der Separat⸗Coürierzug nach Muünchen am 6. Juli ist
8d Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank Jeder Entwurf muß ein Motto oder eine Ueberschrift unter Theilnahme von 349, der nach Frankfurt a M., Schwarzwald hat eine neue Emission von 5 % Pfandbriefen unter der Bezeichnung trageh. welche sich auch auf einem den Namen des Verfassers und Schweiz am 7. Juli c. unter Theilnahme von 480, und endlich Serie 9 im Betrage von 10 Mill. Mark ausgegeben, welche vom enthaltenden versiegelten Schriftstück befindet. 8 1 dder nach Thüringen am 11. Juli c. unter Theilnahme von 249 Passa⸗ I. Januar n. J. ab in längstens 60 Jahren mit mindestens 4 % des Der Verfasser des für den besten erklärten Entwurfs gieren abgelassen worden. .
V V
21] 17,390 616 32,632 26
904, 5,566,000 349 28,829
2 7 8
Personen⸗ von den 3
„,217] 16,075 897 11,252 811] 18,23
81 2 3,976,553
7 395
82,815 1,722,209
5,57
2 22
)
b 20,
2
757,701]—18,223 305,154 22,580
und
Col. 5 gemischten sg 195,026 22,
54
Züge Col. 5 4 5 3
8,475,784 21,898 1,573,104 13,15 3,520,850] 19,823 2,000,450] 23,263 496 753,300, 17,933
9,661,604] 18,26 3,
6,387,363 26,295 2,340,169 19,47
5,119,129 13,547
1,292,796 ,608,49
1,418, 2,094,
1
Davon b entfallen auf die fahrplan und 7. 1,15 7,6:
( 2,154,145
mäßigen Courier⸗, Schnell 5,761,200 1,568,3
6,83 1
;,
74,
202,274 6,907,279 — [13,018,481 82,815 27,981 ,,019,457
5,472 57,696
2,104
59
58 96571]1
9 5
„
Verspätungen, Zurück⸗ bis 10. 4,295,393 3,161,998 — [24,334,326 2,799,67 2,022,817 3,875,358 2,025,382 3,0 ,8 753,759 — (14,016,432 802,700 991,635
30,110,244 21,498,560
10,814,161 5,736,912 6,505,175
1 43,882,668 34,828,816
3 2
gelegte
Achs⸗ kilometer der Züge 3,825,753 2,887,274 7,916,560 — (41,088,944
)
8,074,676 3,986,459 0,047,2
9,7:
905 70 08 —
33 9 22
1 [27,893,489
uon
iI13
—
8
— S S — S
— — — —
—
* *
— 2 —½
6 12 1 3
un uc-ac, 12-9..
FaucD gun Fö2,n0d —.
— —
Anschlüsse
8
tungen wur⸗ versäumt
1 1 2 2
In Folge Ver⸗ ã den
sp
„ * * *
ueꝓ b 12
28 1839 V b
Mt.
tungen 3 90 6 9
Aufenthalt 97 8
Stationen
241
ã
vuauc a0c 12ꝗ
1,112
sp 733
121 6 52v0
17
Tage 1 Stunde 4 Minuten.
7
verlängert.
307 1,252 131 1,054
97
( 8
178 48 2 14
lucpD gun „12 0 29
213 1,043
2684
auf den
Zügen. Minuten.
4 4 58
voq;ssm⸗ . 189
5 und 18 entfallen auf
Gesammt⸗Ver
Amt.
— 2 . .
. 21.] 25.
16 50
154 138 2300 382
2 ⸗uauo aockh eq— I u n v- -ano 129!
23 Von den 12, 1
Col
Fahrzeit
——y—
verlängerte 28 165
64 17 5
1
22. 1299
1
ai 1877 beförderten Züge und deren
48¹1 194
0, 0,31
12 —
0,00% —
0,¹9 0,81
vBunlsoarcqpveC 3293 222 b 0 100 Pvu Avgu2dca 121239 LSnaog
9281 zwncs zwue ie . en979 105 14vre — gzunrg
.⸗0 g un 81n g1 7½.1 10 bu. meen ; b 72 8 ⸗N ucS’', n glꝛ8a uqvcs
— 22
der
Monat M
„83 ,85 1,08
1,06 0,71
Reichs⸗Eisenbahn
0,94
uae Aluv 129 auguLa t⸗zeee .,2 109 un oe2e, g. (819109)⸗ vngalaeg ugvc 8 .65b *„ Inv 2 gvnuadaach 8.† Klana uq ub 122Inv gu uc
ueuv v
„3
— —
im 0,2 0,5 0,2 0,5
8
41
te Züge
A 8 8.
über 44
30 Minute
i
b Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.] O effentlich er Anz eig er 4 gInf erate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗
S Anzei . Bureau der deuts en Zeitungen zu Berlin, S “ 88 Eb “ 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. Ich Annoncen⸗Expeditionen des vvEöö FSssge⸗ 9x;g “ 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandoel. 11“ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen Staats⸗-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlusg 8. Theater-Anzeigen. „ In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. X R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Lachrichten.] beilage. R 8
2 —
11
82 8 2. 8
Gemisch
9 -19 Lun Ird12 5 & ((&r109) öng alasa ugvg 8 n nv 2 g vHusdaach* alaog uqv u⸗b⸗ 123 Invqull uagavC
aufgestellt
1 90 U
22 2,2 0,7
—
üge
2
V
40 1,2 43 16 0,2
4 8
36 2,0 7
10 1,9 476 0
V
Bayerns)
über 20 Minuten
47
7 10 79 63 55
Persenen⸗Z
Es verspäteten
824
uoeuw ve
5, 1,4 3,0 1,4 9 2 2,5
— (81-109) bug alasg ugvg, 8 .912 „— Inv J. gvlnuodoast ⸗ Uadg ugv ueeee 223Inv qurs uggv C 2
ri und Untersuchu Sa . Gefängnißstrafe von (4) vier Monaten und in stätigen, daß die erkannte Gefängnißstrafe von hof Gransee, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗
Stecbete⸗ 88 öuu] . 8 aeg “ Refsncgbigfea cerchung zu verurtheilen, vier Monaten als eine Zusatzstrafe zu der dem mission an den Mindestfordernden vergeben werden:
SeschprieisErcer gnng. vebsgr. 85 war auf den Antrag des Beleidigten innerhalb vier Angeklagten durch Erkenntniß des Appellations⸗ Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: e.; Fiede - — wegen “ Wochen nach Empfang einer Ausfertigung des gerichts zu Posen vom 15. Februar 1877 auf⸗ „Lieferung von Pflastersteinen für die . un 8 schung 88 91 3 S. 1 ft rechtskräftigen Erkenntnisses der verfügende erlegten einmonatlichen Gefängnißstrafe zu ver⸗— 1. Bauabtheilung der Berliner Nord⸗ Srclbri vi vurch urd Uhge 1Se. Bertin, Theil desselben auf Kosten des Angeklagten ein⸗ hängen und dem Angeklagten auch die Kosten). beahn 8 F. re l ir Hier Ks b. kliche 8 Stadt nricht- Ab⸗ mal in deuischer Sprache im Deulschen Reichs⸗ der zweiten Instanz aufzulegen. sind spätestens zu dem auf 8 Juli 8 1 ve. 8 85 sssion 1. Anzeiger und einmal in polnischer Sprache im Von Rechts Wegen. Freitag, den 20. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, theilung für Un ersuchungssachen. Kommission II. Kuryer Poznanski, und zwar in dem Letzteren . in dem hiesigen Abtheilungs⸗Bureau, Koppenstraße für Voruntersuchungen. an derselben Stelle und in derselben Schrift, ee Erkenntniß hat die Rechtskraft be⸗ 88/89 E““ E ; an welcher und in welcher der Artikel: Berlin hritten. in welchem die Eröffnung der G . ⸗ 8 Hüreee. 78 Se Iesesns⸗ 12 S dotyczace grynderek, Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausge⸗ ten in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ Hühne aus Wegeleben ist durch unser rechts reftigfs nicmieckich) in der Nr. 234 des Kuryer Poz- fertigt. folgen wird. 3
üge
11 18 7 2 19
22 168 1,4
31 ’ 2
( 4 33 4 17
Schnell⸗
r⸗ über 10 Min.
Courier⸗ und
unuv vn
2 9
48 — 5 330 26 22 260 200
51 159 185 636 97
147 420 21 39 1,285
828] 260 11240
) 767 860 328 1
b 1,476
aiS
fa
8 399 2
67
5 7 2441 3
9 2
I
56 1,843 66 215 61 2,948 18 754 87 2,914
12 155 3,936 101
15 9
200 240 — 11 107 221
130
⸗uouslaach n De ucD2 ⸗anna
außer planmäßige 31 168 1,126
427 69 587
8 57 5 5 2 0 2 9 1
6
820] 72 158] 28 404
167 589 322 90 3 381
956] 55 05 24
( 8
2,419 125 1,081
1,525] 277
21 2,260 40 430 55 11
3,261 3,440
I I V
1,51 1,155
7
aSd
4, 6
FErkenntniß vom 29. Mai 1877 wegen Diebstahls ski in⸗ 10. Juli 1877 Submissionsbedingungen liegen im oben bezeich⸗ u drei Wochen Gefängniß verurtheilt. Es wird naaf e nome⸗ 88 S“ 8. öu x. 8.) neten Pilflone (Zimmer Nr. 9) aus und können ersucht, auf die ꝛc. Hühne, deren Aufenthaltsort un⸗ 3) der ad 2 erwähnte Artikel: Berlin 12 Pa- Königliches Kreisgericht. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. bekannt ist, su vigiliren, sie im Betretungsfalle zu ¹dziernika etc. in allen sich vorfindlichen Exem⸗ Abtheilung für Strafsachen. Berlin, den 9. Juli 1877.
en und die erkannte Strafe an ihr zu voll⸗ G Deor Abtheilungs⸗Baumeister. fnuns aber von dem Antritt der Strafe zu Flaren und die zu seiner Herstellung bestimmten v. Potworowski. 8 Hengg 89
ichtigen. dt, 2. Juli 7 Formen unbrauchbar zu machen. — 1 benach geiazes Eacsögerscht krgbihedund. Von Rechts Wegen. Su bhastationen, Aufgebote, Vor⸗
[6172] 1 Im Namen des Königs⸗ ladungen. nu. dergl. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mit⸗ [6189] Im Namen des Königs. In der Untersuchung wider den Zeitungsredacteur 16187] Bekanntmachung. — Ullhes 8 Prdfbedera des “ der Ilouc In der Untersuchungssache Ludwig Gayzler in Posen In dem am 5. Mai 1875 publizirten Testamente Vesta“, Herrn v. Nostitz⸗Jackowski, wurden in dder qun ⸗22 8 n0 wider u“ hat die erste Abtheilung des Kriminalsenats des des Geschirrhändler Johann Heinrich Carl Sitzung vom 14. v. M. die Herren: Hipolit von 1 den Zeitungsredacteur Ludwig Ganzler in Posen Königlichen Appe ationsgerichts zu Posen in der Schmidt von hier vom 16. Januar 1859 ist der Turno auf Obiezierze zum Präsidenten und Dr. hat das Königliche Kreisgericht zu Pelen⸗ Abthei⸗ am 18. Juni 1877 gehaltenen Sitzung, in welcher Sohn Heinrich August Schmidt, welcher nach Anton v. Donimirski, Bankdirektor, aus Thorn, vpbrag gu n⸗, lung für Strafsachen, in seiner Sitzung vom anwesend waren: Amerika ausgewandert und dessen jetziger Wohnort als neues Mi glied des Verwaltungs raths gewählt. .April 1877, an welcher folgende Richter Theil] I. als Richter: unbekannt ist, zum Miterben eingesetzt. Posen, 12. Juli 1877. „Vesta?e, Lebensver⸗ 8 genommen haben: der Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsident, Geh. Crossen, den 4. Juli 1877 . sicherungsbank auf Gexgenseitigkeit. Der uauqvcos ueqpqqqualoq
1) der Kreisgerichts⸗Rath Groß, als Vorsitzender, Ober⸗Justiz⸗Rath Lohmann, Königliches Kreisgericht. Präsident des Verwaltungsraths. J. V.: B. 292 un 132 2-ux
3 PLX“ v. Potwo⸗] als Bei⸗ 88 “ v. Lh,⸗ II. Abtheilung. “ Leitgeber. Der General⸗Direktor. Dr. Rejewski- 1 rowski, der Avppellationsgerichts⸗Rath Paeschke, “
3) der Kreisgerichts⸗Rath Wernecke, sitzer, der Appellationsgerichts⸗Rat dar ner, ä erpachtungen
auf Grund der unter Zuziehung: der Appeletiontgerichte⸗Ratg hales; eee. 8 e Redacteur: F. Prehm.
1) des Staatsanwaltsgehülfen Heinemann, II. als Beamter der Staatsanwaltschaft: 17 R-8e zes Berlin:
2) des Gerichtsschreibers, Aktuar Jasielski, der Ober⸗Staatsanwalt Stute; [6174] Verlag der Ipreei (Kesseh).
3) des Dolmetschers Schoeneich, III. als Gerichtsschreiber: 2 2 8 Druck: W. Elsner.
erfolgten öffentlichen mündlichen Verhandlung für der Aktuar Blümel; 8 1“ 8 8 8 Drei Beilagen Recht anerkannt: nach vorgängiger mündlicher Verhandlung 8 inschließlich Börsen⸗Beilage) daß 8 ür Recht erkannt: 8 Z 8 (eint ich Börsen⸗Beilage),
1) der Angeklagte, Zeitungsredacteur Ludwig daß das Erkenntniß des Königlichen Kreis⸗ eeercere Eeelm außerdem ein Verzeichniß verlooster Stamm⸗ Gayzler in Posen, der öffentlich in einer Zei⸗ erichts zu Posen vom 4. April 1877 auf die — Berliner Nordbahn. Altien und ein Verzeichnißz verlooster Priori⸗ tung verübten Beleidigung des Reichskanzlers ppellation der Königlichen Staatsanwaltschaft Die Lieferung von ca. 500 Cubikmetern Pflaster⸗ täts⸗Obligationen der N ederschlesisch⸗Mär⸗ b 1b Fürsten Bismarck schuldig und deshalb in eine] des Angeklagten mit der Maß abe zu be⸗ steine, zur Herstellung eines Zufuhrweges auf Bahn⸗ kischen Eisenbahn. 8 9 8 “ “ X“ 1.“ ““
V
79
V
3,385 2,500
186 310 95 1,07 2 1,406 629 416
8 973] 18
)
10 1,099 05,826
448
187 68 3,536
9
8
5
705 2
1 7 403 4,27
372 3,544 7,801
1,570 3
1,21
3,98 837 217
2
7 771 409
5 234 248
217 234
Summa der beförderten Züge
226 1,291
186
372
254
514
347 2,565 2,300 2,353
2ꝙp lrnb
35,17
6
8
5 5 2 1
919 4,156
3 186 282 961 206 756 248
138] 1,119
748 8,386 676
311 530 113 806 189 620 1,849
7,876 2 7
“ V
1 3 1,235
69 76,776
1,125
2,432 5
6,009 338 499 4 ½
180 2,23
uauc 2ch
auf deutschen Eisenbahnen (excl 406 1,756
fahrplanmäßige 4 3,824
3 62 344 1,309
89 2,759
5
372 192 62 434 347 1,791] 2,136
846 6,477 1,06 62
248 1,991
62
62 186 620 124 172 248 124 220 220 716 716 186 107
282 764 609 4
354 310 1,986
,00 ,o0
9,50
70,95
0,40
13,7. 118,860 8,0⁰ 303,94
73 276,73 623,28
00 740,20 40 760,91
1,497, 827 831,18
che Staatsbahnen 1
21,,50 96,90 396,00
Kilometer. 343,90 199,00] 199,00
530
16 20 224,20
V
139,8
00
50° y109,50
46 239,80
88 462,80 20
c0 169 10
247,00 96,90 77 345,69
253,37] 253,37
49
00 7,80 689,00 503,00 205 489,40 2 327,35 56,70 8 131,0⁰ 447,91 175,70 319,63
346,42 340,30 1,289,88 701,22 1
29 Cöln⸗Mindener Eisen⸗
55,50 595, 961, 294,60
180,00
18,80
327,00
5 79,
426,30
272
371,
514, 304, 499,
7
2
1 1,218,04 1,36/ 12,0
922,00 471,00 1,060,
174,17
111,0% 47,0 1,375,01° 548,56 1,048
2
1,1
Eisen⸗
8 n
in⸗
1 sen
i Fried⸗ „Eisenbahn.
ohne
Verspätungen mit im
Ganzen
Mär⸗
Fisenb.] 1, senb
( E
isen⸗
üdbahn. 1
hn
Mag⸗ erstädt.
Alten⸗
E
nbahn
nbahn 1,494, Eisen⸗ Eisenb.
Zahn Eisenb.
Eisenba
otsdam ⸗ i rter und
senbahn d Rhe
Nahe⸗Bahn .
28 Ber
8 —
E Sa. u. Durchsch.⸗Zahlen
—
ise
Eisenba senbahn ner Eisenb. er Eisenb. isenbahn.
ch ⸗
senbahn bergische fu
ig Bebraer sche
senbahn Dresdener Eisen⸗
r Eisenbahn ische
e Eise gheen 5 i
Eisenb. Ufer⸗
Münster⸗En⸗
Eisenbahn.
che
nbahn.
Blankenbur⸗ Fisenbahn
r⸗Bahn
0 Altona⸗Kieler E
8
e 1
Gör
l⸗
che S E
tettiner Eisen⸗ n
sche Staatseisen⸗
„Märkische sis
annover⸗ Bahn sen⸗Er Saal⸗Unstrut⸗
6 (Berlin⸗Hamburg 37 Braunschweigsche
3 3
iser i
26 Oldenburgi v
Anhalt. Eisenb.
ranz⸗C che Ei
heLudw
senbahnen
ij
Neckar H
und bekener alle⸗Sorau⸗Gubener
27 Saarbrücker un
Büchener u. Lübeck⸗
senbahn fäl. u.
cheder
34 Westf - 35 Nordhau
burger
S sche sch
rei si bahn Ostpreu in⸗ amburge 11 Magdeburg⸗Halb ttem sch sis
]
in⸗
Lübeck 8
9 1
E
deburger E
3 Berl Eisenbahr
Werra⸗E alberstadt⸗
14 H M Na
ssauif bahnen. kische E bahn 30 Märkisch⸗Pose bahn
41 Oberhes
erlin⸗ Main⸗Wese
ger C. Mecklenburg
bahn
9
Bezeichnung isenbahnen. ri
bahnen. erlin⸗P.
Rheini
Berlin⸗ 3 Muldentha
Ber kain⸗
9 84
8 2.
0 2
Badische Staats⸗
ür 1 — 5 Frankfurt⸗ bahn 1 Thüringis
28 1
2 13
2 6
2 Breslau ⸗Schweidn
6 Elsaß⸗Lothring. 42 Rechte⸗Oder⸗ bahn
22 Niederschle 8 Ostbahn. 40 [Hannover
21 Oberschles
39 Säch
3[ W 24 Hess
5*s 6 17 182 199
) 32 3
7 8 9 10
1 2 2
1 Breslau⸗Warsch. Eisenb.