u“
„ 12. Jvli. ( Wwaarenberieht. Orlsans 11 ¼. Petroleum in New-York 13 ½3,
Mehl 7 D. 20 C.
1. B)
mired) 58 C. Zucker (Fair revenisg Muscovados) 9 ½. Speck (short alear) 7 ½ C.
19 ⅜,. Schmalz (Narke Wilcor) 91 C Gotreidefracht 4 ½⅛.
Baumwolle in New-Iork 12 ½, do. in New- do. in Philadelphia 13 ⅛ Rother Fröhjahrsweizen 1 D. 71 C. Nais (old
lische,
prima englisches Lammzinn einzeln mehr. scher Häöüttenzink 20,00 à 19,00 Blei unverändert, Harzer.
Kaffes (Rio-)
Berlin, 12. Juli. und Metalle von M. Löwenberg, beim Königlichen Stadtgericht.) Auf
(Wochenbericht über
und die Preise sind meist rnominell.
sind unverändert 54/4 Cassa Hier gelten gute und beste Marken à 3.55 und englisches 3,00 à 2,80
schienen zum“ Verwalzen 3,30 à 3,20, Ihngen 4,00 à 3.70, Walzeisen 7,20 à 2à 11,00 pro 50 Kilogrammw. Kupfer besser,
schottisches
7,00 und
Eisen, vereidetem Makler und Taxat I dem Eisen- und Metallmarkt hat sich in dieser Woche nichts geändert, die Umsitze bleiden schwach t Roheisen: Der G hat eine etwas bessere Tendenz. Die Ver⸗-chiffungen der letzten Woche waren wieder erheblich höher als im Jahre 1876. Warrauts pro Tons, Middlesbro-Eisen hielt sich.
lasgower Markt
dro 50 Kilogr. zu Bauten in ganzen
namentlich einzelne
Koh en gramm frei hier.
Marken werden bedeutend höher gehalten, englische und austra- sowie Mansfelder 81,00 à 76,00 pro 50 Kilogram Einzelnen theurer. Zinn ohue Umsatz, Banca 74,50 à 74,00 pr. 50 Kilogramm, Zink ohne Umsatz,
Sächsisches und Tarnowitzer 20,75 à 20,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Schmiedekohlen nach Qualität bis 54,00 pro 40 Hektoliter, sehle- sischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,30 à 1,20 pro 50 Kilo-
im
76,50 à 76,00 und
m, Ins. der Nr. 161.
gute und beste Marken schlesi- s. unter Ins. der pro 50 Kilogr., einzela höher.
1 2 der Nr. 161. Kohlen und Keks ruhig, englische
Berlin , 12. Juli.
„ Roheisen 3,85 Eisenbahn-
1 Die Aeltesten der
Bleche 10,50
Die Spiritus, per 8,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
“ 6. Jali 1877 Rmk. 51,9 à 52,0 V
Kaufmannschaft von Berlin
Marktpreise des Kartoffel-
Ins. der Nr. 161
9
8 1 80 d0 dr
sation bestimmte
„92
88-
à 51,3
29ꝙ
0g.
AQuswelse von Banken etec. Peuer-Assecuranz-Verein in Altona. Bilanz-Ausz
g; S. unter
Woobenübersicht von 3 deutschen Zettelbanken v. 7. Juli;
Nr. 1612
Geraer Bank. Geschäfts-Uebersicht v. 30. Juni; s. unter Ins.
Eisenbahn-Einnah men.
Mecklenburgiseche Friedrich-Franz Eisenbahn. Im Juni cr 354,822 ℳ (+ 77,300 ℳ), seit 1. Januar — 115,924 ℳ
Kündigungen und Verloesungen. “ Elbenauer Delchverband. Ausgelooste Obligationen; s. unter
Breslau-Odervorstädtischer Deichverband. Ausgelcoste Obli- gationen; s. unter Ins. der Nr. 161. Stargard-Posener Eisenbahn. Durch Verloosung zur Amotti-
Stamm-Aktien; s. unter Ins. der Nr. 161.
Seneralversammlungen. 31. Juli. Danziger Oehlmühle, Petschow & Co. Daszig; s. Ins. in Nr. 161.
Gen.-Vers. zu
—
eien,
T h eater. wWallner-Theater. Sonnabend: 8. 7. Male: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G.
v. Moser. Der Hypochonder.
Sonntag u. d. folg. Tage:
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Sonnabend:
Der Seekadet. 1“ Sonntag: Fatinitza. — Krolls Theater. Sonnabend: 3. Gastspiel der Fr. Scherbarth⸗Flies: Norma. Oper in 3 Akten von Bellini. Norma: Fr. Scherbarth⸗Flies. Sever: Hr. Grisa. Adalgisa: Frl. Rahée. Große Illumi⸗ nation. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Sonmtag: 3. Gastspiel der Frau Tharles⸗Hirsch: Martha. Lady: Fr. Charles⸗Hirsch. Große Illu⸗ mination. Großes Doppel⸗Konzert. 1
Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Halbe Kassenpreise. Zum 7. Male: Die Kreuzelschreiber. Volksstück mit Gesang in 3 Akten u. 6 Bildern von L. Anzengruber. (Parquet 1 ℳ, Logen 2 — 3 ℳ)
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.⸗
National-Theater. Sonnabend: Letztes Auf⸗ treten d. Frl. Wessely und Gesammtgastspiel der K. Hosburg⸗Schauspieler aus Wien: Clavigo. (Marie: Frl. Wessely). Zum Schluß: Die Ge⸗ schwister. (Marianne: Frl. Wesselv.)
den Bedingungen gegen
Sonntag: Gesammtgast piel. Zum 1. Male: Eine Jugendsünde. Vorher: Didier.
Thalia-Theater. Dorctheenstraße 19./20. Sonnabend: Konzert im Stadtvark. 4. Gastspiel des Balletmeisters Hrn. Rouff der Solotänzerinnen Frls. Krüger und Bading, wie des Corps de Ballet vom Victoria⸗Theater. Badekuren. Aus der ko⸗ mischen Oper. Ballet.
Sonntag: Ballet. Endlich doch gut gemacht.
Belle-Alliance-Theater. folgende Tage: Im prachtvollen Großes Konzert (Kapelle Saro). Von 9 ½ Uhr ab, Auftreten der imitirten Tyroler⸗Gesellschaft Mar⸗ tens. Brillante Illumination. Im Theater: Papa's Liebschaft. Schwank in 4 Akten von C. Mallachow und O. Elsner. Anfang 8 Konzerts
in
8 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree inkl. Theater 50 ₰,
hat er’s
Sonnabend und Sommergarten.
NM.
Familien⸗Nachrichten. Frl. Helene Mieg mit Hrn. Finanz⸗ arl Zieger (Dresden). — Frl. Hildegard mit Hrn. Rittmeister und Eskadron⸗ A. Dreßler (Bordzichow — Pr.Stargardt). lI. Minna Siemerling mit Hrn. Lieutenant nermarck (Rostock). helicht: Hr. Dr. med. Mar Rommeler mit Hermine Bendziulli (Saarlouis). — Hr. r Leopold Overbeck mit Frl. Clara Lehmann ¹). Geb Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Meridies (Darmstadt). — Hrn. Professor Jetter (Friedrichshafen). (Hannover). — mann und Compa Hrn. Landrath v. Rum 8 Gestorben: Hr. Freiherr Rudolph v. (Pollentschine)h. — Hr. Kreisgerichts⸗ Rath und Abtheilungs⸗Dirigent Carl Salzmann (Halber⸗ stadt). — Hr. Major a. D. Paul v. Schmidt⸗ Hirschfelde (Wandsbeck).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der Tischlergesell Wilhelm Deicke
von hier ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 29. Mai 1877 wegen Diebstahls zu zwei Mo⸗ naten Gefängniß verurtheilt. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Deicke, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und die erkannte Strafe an ihm zu vollstrecken, uns aber von dem Strafantritt zu benachrichtigen. Halberstadt, den 2. Juli 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung.
AlEn*”
+.
I
83
82902 2 △ 8 —
O
S 5
Steckbriefsvervollständigung. Der unterm 7. d. Mts. hinter dem Post⸗Seckretär Mardus erlassene Steckbrief wird dahin vervollständigt, daß Mardus am 3. d. Mts. auf der Flucht in Trebnitz die Postuniform abgelegt und einen Civilanzug, be⸗ stehend aus Rock und Beinkleid von dunkelblauem Stoff und dunkelblauem halbhohen Hute mit runder Kappe, angelegt hat. Frankenstein, den 10 Juli 1877. Der KbEnigl. Staatsanwalt. Blumenthal.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Pferde⸗Auktion. Mittwoch, den 1. August cr., von 12 Uhr ab, sollen circa 10, im Gestüt nicht ferner verwendbare, zum Theil eingefahrene Hengste verschiedenen Alters auf dem Landgestüt⸗Reitplat e hierselbst unter der im Termin bekannt zu mache⸗
1 gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auktion verkauft werden. Marien⸗ werder, den 11. Juli 1877. Der Direktor des Königlichen Westpr. Landgestüts. v. O heimb.
[5765] Bekanntmachung.
Die Leistung der Arbeits⸗ und Wirthschafts⸗ fuhren für den Königl. botanischen Garten hierselbst soll vom 1. Oktober d. J. ab vorläufig auf drei Jahre dem Mindestfordernden im Wege der Submission überlassen werden. Die Bedingun⸗ gen sind bei dem Königl. Inspektor des botanischen Gartens C. Bouché, Potsdamerstraße 75, einzusehen. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des interimistischen Verwaltungs⸗Direktors des Königl. botanischen Gartens, Geh. Regierungs⸗Raths Bosse, und mit dem Beisatze „Fuhrenleistung“ sind bis zum 28. Juli d. J. Lützow⸗Platz Nr. 3 III. abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden.
[6197] Bekanntmachung. Die zu dem Neubau der Kaserne II. des Eisen⸗ bahn⸗Regiments bei Schöneberg erforderlichen Steinmetzarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 19. Juli cr., Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 12. Juli 1877. (à Cto. 97/7.) Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[6196] Königliche
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es sollen die in den Werkstätten Berlin, Frank⸗ furt a./O., Breslau, Lauban und Cottbus angesam⸗ melten eisernen und stählernen Drehspähne und al⸗ ten gußeisernen Roststäbe, sowie die gleichen sich bis ultimo März 1878 noch ansammelnden alten Ma⸗ terialien verkauft werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 21. Juli er., Mittags 12 Uhr, im unterzeichneten Bureau hier, Köthener Straße Nr. 24, anberaumt, bis zu welchem die Gebote frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:
Verkauf alter Werkstatts⸗Materialien versehen, eingereicht sein müssen.
Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen im unterzeichneten Bureau und können daselbst auch Abschriften gegen Erstat⸗ tung der Kosten in Empfang genommen werden.
Maschinentechnisches Bureau. vII““ (à Cto. 94/7.)
dorfer⸗Straße
zur Einsicht aus,
— [6098]
Die Pflasterung des Weges von der Neuen⸗ bis zur Landungsbrücke gegenüber dem Eiswerder soll in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden.
Termin am 23. Juli cr., Vormittags 11 Uhr.
Offerten mit enksprechender Aufschrift sind post⸗ mäßig verschlossen und portofrei bis zur genannten Terminsstunde einzureichen.
Bedingungen und Kostenanschlag liegen während der Dienststunden im Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aus.
Spandau, den 9. Juli 1877.
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
[6150] Bekanntmachung. Die Gestellung von Fuhren für die Truxpen der 5. Division während der bevorstehenden Herbst⸗ Uebungen zum Transport von Effekten auf Märschen und von Verpflegungsbedürfnissen, sowie zur Be⸗ förderung von Aerzten und Zahlmeistern soll an den Mindestfordernden verdungen werden. 8
Hierzu ist ein Termin auf
den 28. Juli d. J., Vormittags 10 Uh in unserem Bureau, Gubenerstraße Nr. 31 hier⸗ selbst, anberaumt, woselbst auch die Submissions⸗ bedingungen zur Einsicht ausgelegt sind.
Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Fuhren⸗Gestellung“ bis zu dem bezeichneten Termin portofrei an uns einzusenden.
Frankfurt a. O., den 11. Juli 1877.
Königliche Intendantur der 5. Division.
6185]
— Zur Herstellung einer Wasserleitung auf Baͤhnhof Elm der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn sind circa 2010 laufende Meter 0,118 M. im Lichten weite, gußeiserne Muffenrohre erforderlich und soll deren Lieferung im Wezge öffentlicher Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Montag, den 30. Juli c., Vormittags 11 Uhr, hierher bestimmt und sind desfallsige Offerten versehen mit der Aufschrift: „Submission auf Anlieferung von Röyren“ bis zu diesem Termin frankirt anher ei zureichen. Spater eingehende oder nicht kedingungsmäßige Of⸗ ferten finden keine Berücksichtigung.
Submissions⸗Formular und Bedingungen können dahier eingesehen, auf desfallsiges Verlangen gegen Erstattung der Abschriftsgebühren auch von hier be⸗ zogen werden.
Fulda, den 11. Juli 1877.
Königliche Preußische Bau⸗Inspektion II.
[5970]
“ vn“ . “ Herzoglich Anhaltische . Die Herzogliche Landesdomaine Roschwitz, azugehörigen, von Roschwitz 2,05 her zur Herzoglichen Landesdomaine Bernburg ge burg und 2,29 Kilometer bei der Domaine Roschwitz nebst Zep 1) Hof⸗ und Baustellen .6166 Qu.⸗M. 2) Gärten. “ 7723 3) Acker 0925 4) Wiese 2267 6) Remise.
von 280
nebst Schäferei iu Bernburg
Bekanntmachung.
Domainenverpachtung.
7
3 Kilometer von der Stadt Bernburg entfernt, mit
Kilometer ’ belegenen Vorwerk Zepzig, sowie ferner mit dem örigen Zepzig entfernt, und endlich dem Schäfereigehöft in Bernburg soll mit
Vorwerk Gnetsch, 4,50 Kilometer von Bern⸗
Vorrert Chnstsc. überhaupt Hect. 4296 Qu.⸗M. 8160 9453 6345 8213
— Hect. 8130 Qu.⸗M. 0437 b 32 8528 4078 V 1128 0794 „ 0794 0280 I 5
2
7) Unland.
Summa
02 oder nach altem Maaße 3536 N r
f
c korgen n Aus
gebäuden und dem Feldinventa gebot auf 18 hintereinander werden.
a 9 L
Wir haben dazu einen Termin auf Donnerstag, den 2. August dieses
eingesehen werden können, auch gegen Erles
und über hinterlegen.
seine Vermögensverhältnisse
250,000 ℳ beansprucht.
29
Dessau, den 30. Juni 1877.
in unserm in dem hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer
336 Hect. 3375 Gu.⸗M. 902 Hect. 9400 Qu.⸗M.
Qu.⸗Ruthen im Ganzen, ferner mit Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ t, Düngung und Pflugarten anderweit öffentlich lgende Jahre, nämlich von Johannis 1878 bis dahin 1
das Meist⸗
auf 1 896 verpachtet
Jahres, Vormittags von 10 bis 12 Uhr,
anberaumt, und laden Pachtlustige
mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden erden legung der Kopialien in Abschrift zu beziehen sind.
Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth auszuwei!
en, auch eine Bietungscaution von 3000 ℳ zu
Zur Uebernahme der Pachtung wird ein Ausweis eines disponiblen Vermögens von mindestens
(Ag. Dess. No. 172.)
Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direction. Bartels.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1355 Stück gezogen vorden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Semester d. J. vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Coupons über die Zinsen vom 1. Januar k. J. ab nebst Talons bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse 1S-See 94,
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Die Einlösung kann bei den Regierungs⸗
—. 39 —
Hauptkassen, bei der Kreiskasse in Frankfurt a./Main und den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osna⸗ brück und Lüneburg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vor⸗ zulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszah⸗ lung zu besorgen hat. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Aulage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bercits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Berlin, den 2. Juli 1877. Haupt⸗Verwaltung der
Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. L‚⸗
Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das Jahr 1877 zu tilgenden Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 360 Stück Ser. I. à 100 Thlr. und 721 Stück Ser. II. à 50 Thlr. gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Jannar k. J. ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu behsrigen nicht mehr zahlbaren Coupons über die Zinsen vom 1. Januar k. J. ab nebst Talons bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Dranienstraße 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Die Einlösung kann auch bei den Regierunes⸗ Hauptkassen, bei der Kreiskasse in Frankfurt a./Main und den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osna⸗ brück und Lüneburg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vor⸗ zulegen, und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zahlung zu besorgen hat Der Betrag der etwa feh⸗ lenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1. Jannar k. J. ab hört die Verzinsung der
ekundigten Dokumente auf. Zugleich werden die
ereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeich⸗ neten noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Berlin, den 2. Juli 1877. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
6175 . Uölwird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von der 4 ½ % igen Anleihe des Wege⸗ verbandes des Amtes Anrich im Gesammtbetrage von 75,000 Thlr. vom 1. Januar 1870 folgende Obli⸗ gationen zur Rückzahlung auf den 30. Dezember d. J. ausgeloost sind: Litt. A. Nr. 18, 32, 80, 91, 119, 143, 147, 151, 260, 314 und 322. Litt. B. Nr. 11 bis 15 incl., 341 bis 345 incl. Die Räckzahlung geschieht durch den Amtswege⸗ verbands⸗Rendanten Jac. Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Oblizationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Kupons. Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rück⸗ zahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahl⸗ stelle in Empfang genommen werden. Aurich, den 29. Juni 1877. Der Kreishauptmann. Neupert.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Halle i./W. soll wieder besetzt werden. Gesuche unter
2* Nachweisung der Befähigung sind nebst einem Lebens⸗ lauf bis zum 1. September cr. bei uns einzu⸗ reichen, wobei gleichzeitig bemerkt wird, daß die Kreisstände beschlossen haben, dem anzustellenden Kreisthierarzte eine jährliche Subvention von 480 ℳ aus Kreismitteln zu bewilligen, sofern sich derselbe nach ihrem Ermessen dienstlich und moralisch be⸗ währt haben wird. Minden, den 2. Juli 1877. Köuigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreiswundarztstelle des Pr. Stargardter Kreises, mit dem Wohnsitze in Dirschau, Pelplin oder Skurtz, ist vakant geworden. Qualifizirte Be⸗ werber um diese Stelle werden aufgefordert, unter Beifügung der vorschriftsmäßigen Zeugnisse ihre Meldungen binnen 4 Wochen bei uns einzureichen. Danzig, den 10. Juli 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
[6169]
Die verbliebenen Wittwen, Eltern und Kinder der Mannschaft des Schiffes „Helene“, Capt. B. Henken aus Papenburg, welches im vorigen Herbst, mit Petroleum von Baltimore nach Hamburg be⸗ stimmt, verunglückte, sagen hiermit den Herren Boye & Schweighoffer in Lübeck, als Eigen⸗ thümer der Ladung, den innigsten Dank für die aus freiem Antriebe gewährte Unterstützung von 2400 ℳ
Papenburg, im Juli 1877.
E. H. Post,
Correspondentrheder.
[61791 Hallescher Bank-Yerein von Kulisch, Kaempf £& Co. Status ullimo Juni 1877. Activa. Kassenbes and, mit Einschlass des Giro-Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Barquiers . . . Lombard-Kento ’“ Wechselbestände. e1“ e—“ Sorten & Coupons . . . Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren.. “ Passiv a. 8811332325 Depositen mit Einschluss des Check- ““ L4e4“] Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren . . . . .. Reserve & Delcredere-Fonds. .
150,602. 56882. 292,649. 3,513,445. 116.172. 106,865. 5,184,681. 1,160,259.
4,500,000. 1,756,770.
3
Adjutanten Sr. Königlichen Mecklenburg⸗Schwerin;
des Großkreuzes
von Los, Commandeur
has Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Bierteljahr. Insertionspreis R=
für den Raum einer Druckzeile 30 32à
Berlin,
6
⸗ * 8
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Evangelischen Landesbischof Dr. Wilhelmi zu Wiesbaden das Kreuz und den Stern der Komthure des Kö⸗ niglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüuht: dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Hofopern⸗ Kapellmeister a. D. Proch zu Wien den öniglichen Kronen⸗
Orden dritter Klasse und dem Straßenwärter Anton Zipper zu Bartenheim im Bezirk Ober⸗Elsaß das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Kön iglich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Hauptmann Foß von der Landwehr⸗Infanterie des Garde⸗Landwehr⸗Regiments (Berlin) Nr. 35 3 des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Zedelius, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ ichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; 8 des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Major von der Gröben, beauftragt mit der Rührung des Schleswig⸗Holsteinischen Dragoner⸗Regiments r. 18 des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major Bronsart von Schellendorff, Flügel⸗ Hoheit des Großherzogs von
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern 8 desselben Ordens: dem Major von Klitzing vom Generalstabe der 8. Di⸗ vision; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Massow, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zur Lippe, und dem katho⸗ lischen Divisions⸗Pfarrer Scher von der 31. Division: der Großherzoglich mecklenburgischen Verdienst⸗ Medaille in Silber am rothen Bande: dem Stabstrompeter Schiebold vom Hannoverischen Husaren⸗Regiment Nr. 15; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major von Röhl, à la suite des Ostfriesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 78 und Platzmajor in Metz; des Herzoglich sachsen⸗ernestini⸗ schen Haus⸗Ordens: ddem General⸗Lieutenant von Blumenthal, Commandeur der 22. Division; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Sannow, Commandeur des Garde⸗ Füsilier⸗Regiments, und dem Oberst⸗Lieutenant Unger von demselben Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von und zu Egloffstein, vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 22 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Sber Roßarzt a. D. Hahn im Bezirk des 1. Ba⸗ (Halberstadt) 3. Magdeburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 66; des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem General der Infanterie von Kirchbach, direnden General des V. Armee⸗Corps; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major Hornhardt vom 1. Westfälischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 13; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
komman⸗
erster Klasse und des Großkreuzes des Kaiserlich
österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem General⸗Major und General à la suite Freiherrn der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens vierter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Günderrode à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments;
der Groß⸗Offizierklasse des tunesischen Nischaͤn⸗
el⸗Iftikhar⸗Ordens: dem Major von Vallus eck, Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, sowie den persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit, Major von Prittwitz und Gaffron und Major von Unruh; und endlich der Sffis erals desselben Ordens: Dem Seconde⸗Lieutenant Baron von Wolff im 1. Garde⸗
Ulanen⸗Regiment.
Königreich Preußen.
S
8*
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität
zu Bern,
Dr. Philipp Zorn, zum ordentlichen Professor
in der juristischen Fakultät der Universität zu Königsberg; und
den Pfarrer Coelestin Gotthold E
bel in Pillkallen
zum Superintendenten der Diözese Pillkallen, Regierungsbezirk
Gumbinnen, zu ernennen; sowie
dem Mitgliede der
Akademie der Künste in Berlin, Bau⸗
meister Hermann Gustav Ende, den Charakter als Bau⸗
rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Harry Breßlau in Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakul⸗ tät der dortigen Universität ernannt worden. b Bei der Friedrichswerderschen Gewerbeschule in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Wilhelm Gustav Adolph Biermann zum Oberlehrer genehmigt
worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. Der Königliche Bau⸗Inspektor Adolf Soenderop zu Stolp in Pommern ist nach Berlin versetzt und demselben eine Bau⸗Inspektorstelle bei dem hiesigen Königlichen Polizei⸗
Präsidium verliehen worden.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Neitzke hierselbst ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗
Inspektor befördert,
und sind demselben die Funktionen des
Vorstehers des betriebstechnischen Bureaus der Königlichen Direktion der Niederschestsch. .h. Eisenbahn übertragen
worden. Der bishe Eisenbahn⸗Bau⸗ und ist mit der Berliner Nordbahn betraut worden.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumei Lengeling zu Cochem ist unter Bela Funktionen als Abtheilungs⸗ hn zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗
wärtigen
der Mosel
Inspektor befördert worden. Der bisherige Königliche
ge Vorsteher dieses Bureaus, Königliche Betriebs⸗Inspektor Gustav Schulze Verwaltung der Betriebs⸗Inspektorstelle bei der
ster Wilhelm
ssung in seinen gegen⸗ Baumeister beim Bau
Eisenbahn⸗Maschinenmeister
Klooß in Breslau ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinen⸗ Inspektor ernannt und demselben die Stelle eines Vorstehers
des maschinentechnischen
Bureaus der Königlichen Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn daselbst verliehen worden.
Der Königliche Kreisbaumeister Georg Jaeger zu
Paderborn ist nach Hofgeismar, versetzt und demselben die in eine
Der bisherige
Regierungsbezirk Cassel, t und eine Kreisbaumeisterstelle um⸗ gewandelte frühere Bau⸗Inspektorstelle daselbst verliehen worden.
Gräflich Stolbergsche Baurath Schulz ist
zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die
Kreisbaumeisterstelle zu Verden,
verliehen worden. Zur Ausführung des
15) und der
1 Gesetzes, betreffend die Umzugs⸗ kosten der Staatsbeamten vom 24. Febrnar d. J. 5. S. Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Umzugs⸗
Landdrosteibezirks Stade,
— *. .——
kosten von Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der
Verwaltung des Staats 26. Mai d. Js. (G. S. S. 173), stehenden Bestimmungen getroffen:
1) Die Allerhöchste Verordnung vom
stehenden Privateisenbahnen, vom werden hierdurch die nach⸗
26. Mai d. Is. be⸗ Kon 3 scheidung einzuholen.
zieht sich nicht auf diejenigen Beamten der Eisenbahnver⸗ waltung, deren Ernennung und Anstellung nach der Organisation der Verwaltung der Staatseisenbahnen und der vom Staate
verwalteten Privatbahnen vom
mir vorbehalten ist.
eine Vergütung für Umzugskosten in G Is. und zwar nach fe Finanz⸗Minister
vom 24. Februar d. Js. vernehmen mit dem Herrn Sätzen:
I. Vorsitzende der Eisenbahn⸗Di⸗ aaab “*“
II. Mitglieder der Eisenbahn⸗Di⸗ rektionen und bezw. Kommissionen, gs e. ur IV. Rangklasse gehören
III. Mitglieder der Eisenbahn⸗Di⸗ rektionen und bezw. Kommissionen, welche nicht zur IV. Rangklasse ge⸗ hören, Ober⸗Betriebsinspektoren, Ober⸗Maschinenmeister, Ober⸗ Güterverwalter, Bau⸗ und Be⸗ triebsinspektoren, Maschineninspek⸗ toren, Güterinspektoren . . . .
IV. Eisenbahnbaumeister, Ma⸗ schinenmeister, Telegraphen⸗In⸗ spektoren, Hauptkassen⸗Rendanten
16.
Auf allge⸗
meine Kosten.
1000 ℳ
Dezember Diese Beamten erhalten bei Versetzungen emäßheit des Gesetzes ch folgenden im Ein⸗
1872
festgestellten
Auf Trans⸗ portkosten für je 10 Kilometer.
20 ℳ
keitlich bescheinigt und die
setzungen der ihnen
2) Die außeretatsmäßig beschäftigten Assessoren erhalten Umzugskosten nach den Sätzen sub IV. im §. 1 des Gesetzes vom 24. Februar d. Is. (300 ℳ auf allgemeine Kosten, S8 ℳ auf Transportkosten für je 10 Kilometer) sofern sie vor der Versetzung bereits gegen eine fixirte Remuneration dauernd beschäftigt waren. Werden Beamte aus einem anderen Ressort in die Eisenbahnverwaltung übernommen, so wird in jedem Falle über die Gewährung von Umzugskosten diesseits Entscheidung getroffen werden.
3) Nachdem die bisherige Bestimmung aufgehoben ist, wonach eine Vergütung von Umzugskosten nicht statt fand, wenn die Versetzung lediglich auf den Antrag des Beamten erfolgte, ist es Pflicht der über die Versetzung in den innerhalb ihrer Kompetenz liegenden Fällen beschließenden Königlichen Direktionen bezw. Kommissionen, die hierauf ge⸗ erichteten Anträge der Beamten vom allgemeinen dienstlichen Standpunkte einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen. Anträge auf Versetzung unter Bewilligung der Umzugskosten werden in der Regel nur dann zu berücksichtigen sein, wenn dadurch neben den persönlichen Wünschen der Antragsteller gleichzeitig dem dienstlichen Interesse entsprochen wird. Ob letzteres der
all ist, bleibt jedesmal genau zu erwägen, in zweifelhaften Fällen ist die diesseitige Entscheidung einzuholen.
4) Die Erstattung der Miethe (§. 4 des Gesetzes vom 24. Februar d. J.), welche der versetzte Beamte für seine an dem bisherigen Aufenhaltsorte innegehabte Wohnung vom Tage des Verlassens der letzteren ab noch zu entrichten ver⸗ pflichtet gewesen ist, hat erst nach vollständiger Auflösung des Miethsverhältnisses zu erfolgen. Die Erstattung er⸗ folgt unter der Voraussetzung, daß der Beamte nach dem Kontrakte, bezw. nachweisbar zu einer früheren Vermiethung nicht in der Lage war, das Leerstehen der es obrig⸗
Zahlung der Miethe glaubhaft 5 gewiesen wird. War der Beamte durch die vorliegenden Um⸗ stände gezwungen, seine Familie eine Zeit lang in der frühe⸗ ren Wohnung zurückzulassen, so kann ihm die iethsentschädi⸗ gung gleichwohl gewährt werden. Im Uebrigen bleiben alle seither in Bezug auf die Erstattung von Wohnungsmiethen ergangenen allgemeinen Verwaltungsvorschriften in Kraft.
5) Unter „Familie“ im Sinne des (jesetzes vom 24. Februar d. Is. sind nicht nur Ehefrau, Kinder oder Eltern, sondern auch andere nahe Verwandte und Pflegekinder zu verstehen, sofern der Beamte denselben in seinem Hausstande Wohnung und Unterhalt auf Grund einer gesetzlichen oder moralischen Unterstützungsverbindlichkeit gewährt. Jedenfalls muß ein eigener Hausstand von dem Beamten geführt werden.
6) Die den Beamten bei Versetzungen zustehenden per⸗ sönlichen Tagegelder und Reisekosten werden nicht, wie die Umzugskosten, nach dem Dienstrange der Stelle, aus welcher, sondern nach dem der Stelle, in welche die Versetzung erfolgt, liquidirt. (cfr. §. 4 al. 1 der Allerhöchsten Verordnung vom 26. Mai d. Js.)
Die den außeretatsmäßigen verheiratheten Beamten bis⸗ her nachgelassene Begünstigung, die persönlichen Reisekosten und Tagegelder auch bei Benutzung von Eisenbahnen oder Dampfschiffen nach dem Landwege liquidiren zu dürfen, ist
aufgehoben.
7) Die Bestimmungen im §. 2 der Allerhöchsten Verord⸗ nung vom 26. Mai d. Js. greifen nicht Platz, wenn die Aus⸗ führung der ganzen Reise auf solchen Eisenbahnen, welche unter Staatsverwaltung stehen, nur mit erheblichen Umwegen stattfinden kann. Ob Letzteres zutrifft, bleibt in jedem Falle der Entscheidung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen bezw. Kommissionen vorbehalten; im Zweifel ist die diesseitige Ent⸗
8) Das Gesetz vom 24. Februar und die Allerhöchste Ver⸗ ordnung vom 26. Mai d. Js. gelten für alle be welche seit dem 1. April d. Is. zur Ausführung gekommen sind. Die etwa bereits erfolgten Anweisungen über Umzugskosten für solche Versetzungen sind daher einer Revision zu unterwerfen, und soweit erforderlich, nach Maßgabe der neuen Bestimmungen zu berichtigen.
9) Die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen und bezw. Kommissionen haben mit Sorgfalt darauf zu achten, daß Ver⸗ unterstellten Beamten auf das unbe⸗ dengt nothwendige Maß beschränkt bleiben. Zum 1. Juni 1878 will ich einer Nachweisung darüber entgegensehen, welche Vergütungen aus Anlaß von Versetzungen aus dort⸗ seitigen Fonds während der Zeit vom 1. April 1877 bis Ende März 1878 gezahlt worden sind. Die Nachweisungen müssen ersichtlich machen, wie hoch sich diese Vergütungen be⸗ laufen haben würden, wenn die bisherigen Bestimmungen un⸗ verändert in Kraft geblieben wären.
Berlin, den 7. Juli 1877. *
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. “ Im Auftrage: 1““ . Dr. Frölich. “
An sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗Direktionen.
Abgereist: Se. Excellenz der Chef⸗Präsident des König⸗ lichen Ober⸗Tribunals, Staats⸗Minister von Uhden, nach Kreut in Bayern. 1“ b- 8