1877 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 1 Oeffentlich er Anzeiger. Inserate nehmen an: das Central⸗ . 8 1“ 1 1 E B 8 1 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dasb 8 Bureau der deutschen 3 zu Berlin, G 8 8 2 82 2 d g; e Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Ann f 8 8 14 8 - Siann hegs 8 C11nn*“ eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 8 9„ g 9*

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang 8. Tneater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. 1 8 1 8 . 1 R 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. beilage. A b 8 8 8 Berlin, Sonnabend, den 14. Juli B

teckbriefe und Unt .S hard Noah, geb. 26. Juli 1852 hier, 84) den Her⸗ Julius Ernst Müller, geb. 21. Februor 1853 hier, den 20. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, 8 b 9 1 G Hhpenah vFsg. mann 7 August Naß, geb. 7. Mai 1852 171) den Karl Theodor Otto Muller, geb. 14. No⸗ vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath ern in ö A. Tr, 3 8 De entli er An et er Auf die Anklage der diesseitigen, Königlichen hier, 85) den Heinrich Albert Gustav Noack, geb. vember 1853 hier, 172) den Schiffer Karl Friedrich Zimmer Nr. 23 des Stadtgerichtsgebäudes unter der Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß⸗ Auserate nehmen an; das Central⸗Annoneen⸗ Staatsanwaltschaft vom 30. April 1877 ist durch 17. August 1852 hier, 86) den Hugo Alex Maximi⸗ Robert Noack, geb. 11. November 1851 in Nakel, Warnung vorgeladen, daß, falls er die Klage und b Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8 2 Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni lian Otto, geb. 10. Juli 1847 hier, 87) den Fri-d⸗ 173) den Hahd ungslehrling Karl Wilhelm Otto das Arrestgesuch weder im Termine mündlich, noch Postblan nimmt an: die Königliche Erxpedition 1. Sweckbriefe und Untersuebungs-Sachen. 5. Inustrielle Etablissements, abriken and Mohrenstraße Nr. 45, die Armoncen⸗Expeditionen des 1877 gegen folgende Personen, die zuletzt hier ge⸗ rich Hermann Waldemar Otto, geb. 8. Mai 1850 Naujack, geb. 12. Dezember 1852 hier, 174) den auch vor oder in dem Termine in einer von einem 8 des Beutschen Reichs-Anzrigers und Königlich 2. Suͤbhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“ Rudolf Mosse, Haasenstein wohnt, oder doch für gewöhnlich sich hier aufge⸗ hier, 88) den Seemann Emil Eduard Franz Theodor Oppenheimer, geb. 24. Sanuar 1853 hier, Rechtsanwalt unterzeichneten Schrift beantwortet, A “; 9 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntinachungen. & VBogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, halten haben, 1) den Karl Martin Ernst Ammer⸗ Oeuvray, geb. 6. Juli 1851 hier, 89) den Johann 175) den Otto Emil Alwin Max Pietsch, geb. 8. Juni deren thatsächlicher Inhalt für zugestanden erachtet 1 Brrußischen Btaats-Inzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren lahn, am 31. Januar 1851 zu Berlin geboren, 2) F drich ann Otto, geb. 10. Mai 1852 hier, 1851 hier, 176) den Friedrich Theodor Julius Pötzsch⸗ und was nach den Rechten daraus folgt, erkannt Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börse Annoncen⸗Bureaus. den Photographen Eugen Friedrich Eduard v. Bock⸗ den Adolf Friedrich Theodor Leberecht Peters, weit alias Stubbe, geb. 15. April 1851 in Leipzig, werden wird. I1u“ 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Kachrichten.] beilage. 8 geb. am 3. Februar 1847 in Scharnhorst, 3 25. Juli 1847 hier, 91) den Constantin 177) den Karl Gottfried Ferdinand Peters, geb. Breslau, den 26. Juni 1877. ——

ei Landsberg a. W., 3) den Gustav Julius Fried⸗ Richard Pohl, geb. 15. Mai 1850 hier, 92) den 25. August 1853 hier, 178) den Theodor Otto Her⸗ Königliches Stadtgericht. I. Civil⸗Deputation. Verkäufe, Verpachtungen, Kl. II., 588 Rm. Kief. Kl. II., 96 Rm. Kief. Kn. II.; [6118] 1876 zur Baarzahlung am 2. Januar d. J. gekün⸗

80) ach. 10. April 1849 hier, Oskar Gustav Adolf Pfeiffer, geb. 14. De⸗ mann vohlmann, geb. 22. Dezember 1853 hier, Frauenstädt. Submissionen ꝛc. Abl. Spring 1946 Rm. Kief. Kl., 118 Rm. Kief. Kn. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn digten 32 prozentigen schlesischen Pfandbriefe

er, geb. 16. Februar 1850 zember 1851 hier, 93) den Johann Friedrich 179) den Friedrich August Erdmann Roß, geb. . 1 m Mi den 8. August colI Die Belaufsförster und Ablagen⸗Aufseher sind an⸗ ges F⸗ 8 . Litt. B.

hier, 5) den Kellner Hermann Karl Eduard Berg⸗ August Puttlitz, geb. 10. Dezember 1852 hier, 7. Januar 1851 hier, 180) den Schmied Johann Verkäufe, Verpachtungen, . 82 41 b-i lels 2 b gewiesen, die Hölzer auf Verlangen in den letzten Montag, den 23. Juli cr., Vormittags Nr. 9700 auf Wilkau über .. 300 hauer, geb. 29. April 1850 in Rüdersdorf, 6) den 94) den Julius Emil Oskar Polchow, geb. 28. Juni Friedrich Wilhelm Reinicke, geb. 4. Oktober 1850 Submissionen ꝛc. 10 Uhr Derbich m 9 * ben 10 Tagen vor dem Termine an Ort und Stelle 10 Uhr, sollen auf dem Materialienplatz des hie⸗ 9860 Krieblowitz . . 300 Otto Konrad Wilhelm Andersson, geb. 9. März 1852 hier, 95) den Rudolf Robert Adolf Popitz, bier, 181) den Lehrer Felix Mar Franz Raeder, Pferde⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 25. d. of zum Se HenfeZeag ett nachsteh n vorzuzeigen. Auf angenommene Gebote muß 1 im sigen Bahnhofes, in der Nähe des provisorischen 18521 Berndau 1.1.“ 1853 hier, 7) den August Robert Rudolf Gundlach, geb. 20. August 1852 hier, 96) den August Friedrich geb. 11. Juli 1850 hier, 182) den Karl Julius Mts., I Uhr, sollen im hiesigen Reit⸗ et Br böl voff nllich v I.. 2—ep Termine angezahlt werden, die Zahlung der übrigen Empfangsgebäudes: . . 11968 Wilkau . . 150 geb. 8. August 1851 hier, 8) den Schlächtergesellen Wilhelm Poekel, geb. 14. September 1852 hier, Hermann Reincke, geb. 12. Oktober 1851 hier, 183) hause, 11 für das Königliche Landgestüt nicht mehr 52 Fberfsr sier 8 R 5 wersiee Höpen Kaufgelder muß spätestens bis zum 15. Dezember cr. 420,000 Kilo alte Eisenbahnschienen .12354 ‧Berndau EEETEEEES Karl Louis Friedrich Adler, geb. 21. September 97) den Karl Gustav Ferdinand Paepke, geb. 5. den Arbeiter Johann Albert Karl Richter, geb. ganz geeignete, anderweit noch brauchbare Beschäler, 3 1 43 R * verger- g 1 Vuck 2 27 Rm 8 erfolgen. Die übrigen Verkaufsbedingungen werden und andere Eisentheile in Loosen von 20 30,000 werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand⸗ 1851 hier, 9) den Friedrich Wilhelm Gustav Ar⸗ März 1852 hier, 98) den Adolf Richard Oskar 21. Februar 1852 hier, 184) den Albert Rosenthal, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung, 8 939” R b Ki 1al= Bel Doell vüen 11719 Him. im Termin bekannt gemacht werden. Potsdam, den Kilo meistbietend gegen gleich baare Zahlung ver⸗ briefe bei unserer Kasse hierselbst (Albrechts straße chutt, geb. 14. April 1852 hier, 10 den Karl Alexan⸗ Polzien, geb. 11. Juni 1852 hier, 99) den Wilhelm geb. 20. Januar 1853 hier, 185) den Commis Martin verkauft werden. Alle, der andgestütsverwaltung is Kl Ibe försterei Grim g. ntngc- S,Mm. 12. Juli 1877. Der Forstmeister. Hildebrandt. kauft werden . 11 Nr. 32, im Regierungsgebäude) zu präsentiren und Batt seb. 14 Arrit ds biei 0gaauft 1893 dier, voert Pape, geb. 28. Nopenber 1882 hier, 190) Meserigerz gat. . üguste. heb. 20, Rerender 1en eah Sänr. dne, denenes ng de ese, . e —hs, ie is he. Bet gi⸗ d hn. öbEee.]* 11) den Gustav Friedrich Wilhelm Adloff, geb. den Philipp Karl Heinrich Planke, geb. 21. Fe⸗ Wilhelm Müller, geb. 20. November 1850 kaufsbedingungen im Auktionstermine bekannt g- ief Kl.:; Abk K chsh 46 R. Fich KI. 139 Fim. 1[5527] Oeffentlicher Verkauf. Inhaltes der einzelnen Loose können gegen ahlung nehmen. G

2. Februar 1855 hier, 12) den Schiffer Eduard Rudolf bruar 1852 hier, 101) den Eugen Hermann Ferdi⸗ hier⸗ 187) den Robert Julius Emil Müller, geb. macht. Celle, den 10. Juli 1877. Der Land⸗ Fef. KI. 827 R 2F ge ; Aa R hrpfuhl 74 Rm. Montag, den 23. Juli c., Vormittags 10 Uhr von 50 von unserer Magain⸗Inspektion B. hier. Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. Augusft Adalbert Bohne, geb. 23. Januar 1849 hier, 13) den nand Wilhelm Paulini, geb. 10. Juni 1852 hier, 14. August 1850 hier, 188) den August Ernst Meier, stallmeister. von Unger. b ven. Kl „38 Rm Wirr Kl. 2212 R vncs l- 8 Abl. sollen hierselbst Lastadienstr. Nr. 7/8 selbst bezogen werden, welche auch auf Verlangen 1877 erfolgen, so werden die Inhaber obiger Pfand⸗ Albert Gustav Rudolf Boissier, geb. 10. November 102) den Cornelius Julius Richard Paul, geb. 20. geb. 8. September 1851 hier, 189) den Karl Eduard 8 Eic ben hirn Eich Kl. 22 R. de 7 Kl., ca 1000 Centner doppelt I.-Eisen (Langträger) die Verkaufsobjekte zur Besichtigung vorzeigen wird. briefe nach §. 50 der Allerhöchsten Verordnung vom 1820 hier, 14) den Gustav Adolf Berner, geb. April 1852 hier, 103) den Kadet, später Seemann, Gustav Müller, geb. 22. Juni 1851 hier, 190) den [6120]2 Königliche b 8 8 Mahan K. e Albl Blank fahl 338 R 8 320 Winkeleisen h g Die Direktion. 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den 3. Oktober 1851 hier, 15) den August Emil Paul Günther Jasbow Felir von Pirch, geb. 21. Mai Paul Eduard Noack, geb. 6. Juni 1847 hier, 191) Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Birk. Kl.; Aer Dams * aenpe Birk K. 500 . DQuadrateisen größtentheils Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präklu⸗ Bürgerhoff, geb. 3. Februar 1852 hier, 16) den 1853 in Crüssow, Kreis Pyritz, 104) den Karl den Max Heinrich Ferdinand Pauli, geb. 17. Juni Die Anfertigung von Schmiede⸗ und Eisenguß⸗ Bir Rm. Ki f. A. xgr. Alt h 221 Fim Kief. 880 . Nundeisen in stärkeren 2 9 dirt, die Pfandbriefe in Ansehung derselben für ver⸗ Auguft Richard Paul Bauer, geb. 9. Dezember 1852 Friedrich Wilbelm Quehl, geb. 13. Januar 1850 1848 hier, 192) den Tohann Heinrich Albert Pape, Arbeiten inkl. Lieserung der Materialien zu dem 188 Im Kief. Ir; Lekenwald of, er Lenn 2*2* 5800 „Flacheisen Dimensionen Verloosung, Amortisation, nichtet erklärt, in unserem Register und im Grund⸗ hier, 17) den Hermann Theodor Alfred Berner, geb. hier, 105) den Karl Franz Alexis Rioux, geb. 7. geb. 14. Mai 1849 hier, 193) den Karl Otto Lokemotivschuppen nebst Werkstatt auf Bahnhof 8 82 Bere776 Fun Er Kl.; Abe. Ze e im Wege des Meistgebots verkauft werden; etwa Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen buche gelöscht und die Inhaber mit ihren Ansprüchen 29. Februar 1852 hier, 18) den Franz Friedrich Otto April 1843 hier, 106) den Techniker Otto Max Julius v. Pressenthin, geb. 5. Juli 1849 in Liegnitz soll im Wege der Submission an einen 3 2 en. 97 Rm „Buch. Kl. 453 Rm. Birk 872 vorher gewünschte Auskunft ist Herr Konsul Ed. Papieren. IIÜIbiglich an die in unserem Gewahrsam befindliche Borchert, geb. 30. April 1852 hier, 19) den Tape⸗ Victor Ruppius, geb. 4. August 1847 hier, 107) den Hölkerwiese⸗Bublitz, 194) den Commis Con⸗ geeigneten Unternehmer vergeben werden. 1 veaschlense 2n 8 19 R. Kiej wen. Bej Reb⸗ b Mitzlaff hier zu ertheilen bereit 572 Bek Kapitals⸗Valuta verwiesen werden.

Fee Wiceim t - eb. X.22 b1 ebbee 5* Pbitivxe geb. 30. 8—2 in Anclam, Ke. 18 Inii Mittags 12 Uhr 82 Am Buch .e 2293 Elbing, den 18 Juni 1877. e 1i⸗ A Fugleich bringen wir die Präsentation e. tember 1852 hier, 20) den Erwin Oskar Wilhelm aspe, geb. 22. Februar ier 8) den Ernst 5) den Commis Ferdinand Rose 3 d GAE 2 Uhr, - 8 11 ““ 8 1 ß b vF T“ i⸗ in früheren Verloosungen gezogenen Pfandbriefe B. Bischoff, 938 b . 1852 hier, 21) den Com⸗ Friedrich Karl Reerel. geb. 30. A 3 Sebeh, im flbf Fi.Bittahs dm ton 8 Rm. Kief. Kl., 226 Rm. Kief. Kn. 4) Oberförsterei 8 8 Reichsbankstelle. . E1“ der Berliner Kauf⸗ vr Ferbei⸗ 1 Erignerung. gez P

mis Wilhelm August Julius Oskar Friede, geb. 109) den Karl Wilhelm Julius Rahn, geb. 20. No⸗ August Wilhelm Radatz, geb. 7. März 1850 hier, hierselbst vem 2 : i 7ℳ 8 * x E.“ Aus der 7. Verloosung:

. ande - - f . 1 850 hie S 2197 E] EEEg - rkirt und verst f Aufschrift: Bauern 112 Rm. Kief. Kl., 50 Rm. Kief. Kn.; Bei der heute bewirkten Verloosung der am Mr.- E e2

13. Februar 1852 823 22) den Wilhelm Gustav vember 1850 hier, 110) den Karl Otto Alexander 197) den Robert Adolf Frangois Macks, geb. frankirt und versiegelt mit der Aufschrift Abl. Burgwall 49 Rm. Kief Kl.; Abl. Wolfshütte Nr. LxXg. N vr efsee⸗ über 300

rich Beiche alias bö32 4) den Franz Joseph Be

wril 185 Janu 847 j ischof Röss 98 im Bureau der Königlichen 8 8 24

pril 1890 hier, 16. Januar 1847 in Bischoftburg Röffel, 19) den anberaumt, bis zu welchem die Offerten 1 FZehdenick: Abl. Höpen 1394 Rm. Kief. Kl.; Abl. 16185. 6185 1u““

Zur Herstellung einer Wasserleitung auf 2. Januar 1878 zu tilgenden Schuldverschreibungen

für den Lokomotivschuppen auf Bahnhof Liegnitz“ 12 Rm. 2 .. 29 A d öni i 3 . 1 försterei Gr⸗Schönebeck: Abl. Zerpenschleuse 1062 EAe“ Rmee Kief Kl, 208 Rm. Kief, Kn; Abl; Faule

sind circa 2010 laufende Meter 0,8u18 M. im Lichten Ser. I. und II. sind folgende Nummern gezogen Bresl I n81.; weite, gußeiserne Muffenrohre erforderlich und soll worden: Breslau, den 13. Februar J“ deren Lieferung im Wege öffentlicher Submission A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr. Königliches Credit⸗Institut vergeben werden. = 1500 Mark. 1 fi Schl 9 Hevdenin dierzu ist auf Montag, den 30. Juli c., Serx. I. Nr. 17. 55. 125. 214. 285. 343. 362. für Schlesien.

Adolf Lruis Paul Benke, geb 31. Mai 1853 hier, 111) den Julius Gustav Adalbert Rigel, geb. 31. Oskar Mexyer, geb. 8. Januar 1853 hier, 199) den 24) ben 11“ 30. b ““ d2 1h an 8 22 ee; Neustadt alias Jacobus, geb. vecfsion N. M. e Uilichtn 1853 hier, 25) den Theodor Emil Block, geb. 16. bert Reinhold Edgar Rechter, geb. 14. Dezember 1. August 1852 hier, 200) den Franz Hermann mission . K. eingereicht sein müssen. 8 8 Se Baen. Mai 1853 hier, 26) den Paul Franz Otto Bartsch, 1850 hier, 113) den Theodor Franz Georg Wilbelm Paul Ottenburger, geb. 29. 8 8 hier, Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen I 1431 EEEEEEEE1““ Keel 8& geb. 2. Januar 1853 hier, 27) den Marimilian Her⸗ Rieß, geb. 20. April 1850 in Alt⸗Schöneberg, 114) 201) den Friedrich Wilhelm Heinrich Penkun, geb. liegen, im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht auss. 378 b vpea * SIn 320 Rin. Birk. 8 7 Rm⸗ mann Karl Andrée, geb. 8. August 1851 hier, den Ernst Wilhelm Adolf Richter, geb. 28. Mai 22. Februar 1853 hier, 202) den Emil Max Pahl. auch können daselbst Abschriften der Bedingungen EE1““ .““ nan f 299 Vormi 11 u bi bestin d sind 4 Oelri 28) den Karl August Emil Dierbach, geb. 19. De⸗ 1851 hier, 115) den Karl Ferdinand Paul Roeser, geb. 23. Oktober 1853 hier, 203) den Gustav und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Erl. Kl., 34 Rm. Erl. Kn., 3639 Rm. v bi. d Avwve . te hr. Fnher ““ shd 884 Stua 878 bü;. E Hce. wmber 1847 bier, 29) den Karl August Julius geb. 24. Oktober 1851 hier, 116) den Arbeiter Gott. August Karl Raebel, geb. 11. Mai 1853 hier Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten 40 Rm. Kief. Kn. 6) Oberförsterei Pechteich: gn [d Lfallfig⸗ Offerten versigee mit der Aufschrift: Ser. II. Nr. 439 1 Stück 1500 8— 8 Dresler, geb. 11. Januar 1850 hier, 30) den Fer⸗ beh Theodor Franz Adolf Rost, geb. 23. Januar 204) den Seemann Karl Heinrich Ludwig Otto, im Betrage von 4 30 von dem Bureau⸗Vor⸗ Pecteich 154 N Gich. Kr. 333, L“ 8 auf 2 F . von B. Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. [6213] Bekanntmachung dinand Theodor Wilhelm Dieckow, geb. 7. Juli 1851 hier, 117) den Elias Georg Theodor Rühle, geb. 1. November 1849 hier, 205) den Lück geb. steher Herrn Volke in Empfang gerommen werden. 94 Fdn. Birk. —2 447 Rm. Birk. Kl. 11.; Eicg. Späte 1““ 48 eiuzureichee. 958 529 532 Nach Vorschrift des §. 2 des Regulativs vom 18 1852 hier, 31) den Georg Rudolf Dornbusch, geb. geb. 3. März 1851 hier, 118) den Albert Hermann 19. Oktober 1849 in Blankenburg, 206) den Breslau, den 7. Juli 1877. 8 Puchhorst, Ue. 526 Fs. Fich. r. 4v 86 285 5 ver N..e 18 2 ö“ Juni 1866 (Gefetz⸗Sammlung Seite 405) wird 4. Dezember 1852 hier, 32) den Oskar Karl Gustav Emil Riemann, geb. 5. Mai 1851 hier 119) den Cigarrenmacher Friedrich Wilhelm Franz Lorenz Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. . Kl. II., 176 Rm. Birk. Kl., 626 Rm. Birk. Kl. II.; ferten fiaden keine Berücksichtigung. 8 598. 630. 650. 693. 708. 747. 802. 938. 940. vve’ en ge zffentlichen K ntniß gebracht, daß Kans eüan Eilenburg, gcb. 22. Juli 1851 hier, Max Paul Kar Richart, geb. 3. August 1852 hier, geb. 17. Juni 1852 in Pankow, 207) den Robert Großmann. Abl. Süßenwinkel 41 Rm. Birk. Kl. II.; Abl. Aal. Submissiong⸗Formular und Bedingungen können 1014. 1054. 1078. 1131. 1155. 1226. 1272. 1308. hierdurch zue zfferhichen ie Prodh el⸗Zül;skasse 33) den Oskar Karl Hein rich Ernst aliss Sinder⸗ 120) den Mar Heinrich Gustav Rüdel, geb. 17. Mai SFustav August Betzin geb. 5 Februar 1852 h 8 astenbruͤck 30 Rm. Cich. Kl⸗ 188 Rm. Birk⸗ Kl. II.; dahier eingesehen, auf desfallsiges Verlangen gegen 1328. 1334 1437. 1490. 1501. 1510. 1546. 1592. melte P. 2 ligationer 8 38) den heii. Vuni 1851, bier, 34), den Oskar 1852 hier, 121) den Heinrich üdel, 8. Rade, Barkowe, 008) den Siegmund Abrahamsohn, geb. (5188) Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Agc Huchhorst e. n0 Fir⸗ ö8. 8 Abjchritsgedähren auch von hier be. 1988. 1920. 1096 E11“ 1“”“ E.“ Hen . . 8 . 9 7 . 2. 102 6 = 1 5 W5,1852 8 380 KF& 8 8 b. Kl. , 42 5 zirk. 8 31 Rm. 8 8* e 8 8 5 5. 94. 96. * 2 2123. 2 I ö .

Karl Heinrich Kalz alias Eilenburg, geb. 20. August geb. 8. Oktober 1852 hier, 122) den Karl Erdman 12. März 1853 in Marzahn, 209) den Karl Friedrich Eisenbahn 1 gich l lgi Faule Wiese 108 Rm. Eich. Kl. 105 zocen da, den 11. Juli 1877. 1805. 199 ½. 9996. 2739. 2440. 2446. 2452. 2552, Serig VIII. 8 5000 ,„

2632. 2686. 2996 6 Stück Nr. 1 bis inkl. Nr. 6. 30,000

53 hier, 35 Julius Paul Fritsch, O geb April 1852 hi 23 Wi bb.2 854 j Die Arbeiten zur Herstell sserleitt 3 v9 8 n ü.n öö 1853 hier, 35) den Hermann Julius Paul Fritsch, tto Robel, geb. 4. April 1852 hier, 123) den Wilbelm Kalbe, geb. 2. Dezember 1854 in Hohen⸗ Vahnhofe Hir ellung einer Wasserleitung e Rm. Eich. Kl. II., 130 Rm. Birk. Kl., 200 Rm. Birk. önigliche Preußische Bau⸗Inspektion II. 2561. 2567. 2568. 2573. 2581. Serie 1IE. 2000 1 1XAX“.“ 64 Stück = 10200 3147. 45 Stück Nr. 1 bis inkl. Nr. 45 90,000

eb. 19. November 1853 hier, 36) den Stephan Robert Arnold Reinders, geb. 25. August 1852 hier, Schönhausen, 210) den Kurzwaarenhändler Karl 2 Mochbern nebst Lieferung der Leitungsröhren, Ventile und Wasserkrähne soll im 8 8— 1 Ser. II. Nr. 3059. 3068. 3075. 3130.

Fürre shede c, gb. - 8 9 18. 8 37),8gn 228 8 Ies 2 b.. 98. 6 Senes lanz Eeeecs ig äö Wege der Submission an einen geeigneten Unt [6034] Alfred Richard Karl Fenske, geb. 18. Juni 1853] in Arendsee, F reis Osterburg, 125) den KartErnstFranz auf rund des §. 140 des Strafgesetzbuchs für das 9 2 n einen geeigneten Unter⸗ b 1 B F t ch Füüur⸗ 318] 33: 5 5 3422 24 Serie X. à 1000 hier, 38) den Emil Adolf Georg Fliegel, geb. Friedrich Merseburg, geb. 14. Juni 1846 in Teltow, Deutsche Reich die Untersuchung Eesetzbachn nehmer vergeben werden. e ann ma un 38 58 3160. 3293. n 2e HeStüch 2 bis inkl. Nr. 90 90,000 21. April 1853 hier, 39) den Schneider Franz Fer⸗ 126) den Karl Heinrich Adolf Mexyerhoff, geb. 12. weil sie als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Termin hierzu ist auf 1 1 F Herzo lich Anhaltische Domänenverpach tung. 1 E,,““] 8 Serie XI. à 500 dinand Alexander Baumann, geb. 27. November April 1850 hier, 127) den Schuhmacher Albert Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu Montag, den 23. Juli d. . Mittags 12 Uhr, 8 8 H 3 g „. 1 &9 La- ing = 5700 den Bes it der Auffor⸗ 150 Stück Nr. 1 bis inkl. Nr. 150 75,000 1852 hier, 40) den Schlächter Hermann Gustav, Hermann Mexer, geb. 21. Januar 1850 hier, 128) entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Gebiet des im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission 8 SDdie Herzogliche Landesdomäne Reinsdorf, 9,5 Kilometer von der Stadt Cöthen in 1S. Dieselben werden en v mit der or⸗ Serie NI Ieh r 2 Adolf Brunnert, geb. 29. März 1851 hier, 41) den den Kaufmann Karl Ernst Robert Möhrke, geb. 8. Deutschen Reiches verlassen oder nach erreichtem hierselbit anberaumt, bis zu welchem die Offerten Richtung belegen, und die mit derselben verbundene Herzogliche Landesdomäne Hohnsdorf, an der Fuhne derung gekündigt, den Kapita sbetrag vens 2 60 Stück Nr. 1 bis inkl. Nr. 60 . 12,000 Schlosser Andreas Becker, geb. 13. August 1852 April 1851 hier, 129) den Robert Albert Milinski, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Landes⸗ frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 8 belegen und 5,7 Kilometer von Reinsdorf entfernt, soll mit 8 unar 1878 ab gegen 3. und kuückga Serie KIII. à 100 7 - hier, 42) den Schlosser Eottfried Karl Beatus, geb. 8. Juni 1851 hier, 130) den Kellner Karl gebietes aufgehalten haben. Der Aufenthalt „Offerte auf Herstellung einer Wasser⸗ 888 8 Reinsdorf: Hehesesst überhaupt: Schuldverschreibungen vnt den p. gehörigen Cou⸗ 30 Stück Nr. 1 bis inkl. Nr. 30 3,000 geb. 25. Januar 1853 hier, 43) den Kaufmann Friedrich Franz Mennigcke, geb. 8. Januar 1852 dieser Personen hat nicht ermittelt werden können leitung auf Bahuhof Mochbern“, per 1) Hof⸗ und Baustellen 1 Hekt. 4292 O.⸗M. 5418 Q.⸗M. 1 Hekt. 9710 9.⸗M. pong und Talons im Comtoir der u“] hee-. v Ferdinand §. St. 2 5 2. Juni 185 V1 stav2 Juni 185 d s b faef b12gg Bnee A der Königlichen Eisenbahn⸗K isst 11qm a 8 141 449 5912² u. Gelpcke, Französischestraße 42, an den gewöhn⸗ . zusammen 300,000 Ferdinand Karl St. Andrée, geb. 2. Juni 1851 131) den Gustav Neumann, geb. 9. Juni 1851 und werden sie daher hierdurch aufgefordert, in dem Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kommi 8 ;) Gärten . 5 2 1 Ir, Päftstage den Vormittagsstund zu 4 ½ Prozent Zinsen in St. Petersburg (preußischer Unterthan), 44) den hier, 132) den Karl Ludwig Heinrich Nose, geb 10. auf den 27. Oktober 1877, Nachmittags 12 ½ ““ 3) Aecker 1495 8 9600 1095 lichen Ges Zäftetagen in xn ormittagsstunden8 80005 %ℳ Robert Hermann Rudolf Beeck, geb. 4. August Januar 1852 hier, 133) den Kaufmann Albert Uhr, im Dienstgebände, Molkenmarkt Nr. 3, eingereicht sein müssen: b““ 8 1 1206 1206 wwischen 9 und 12 lhrin eiüe d u“ 1 Srnen ir 7 bis inkl. Nr. 18 60,000 1853 hier, 45) den Alexander Eduard Wilhelm Julius Ferdinand Nathanson, geb. 10. März 1852 I. Treppe hoch, Sitzungs aal I., anberaumten Ier e Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen 259h) Hutung . 7483 4777 2260 Vom .Bner. . hör i Verzinsung der n E. F. 18 8 Blank, geb. 19. Juni 1853 hier, 46) den Hermann hier, 134) den Max Paul Louis Nather alias Graul, mine zur mündlichen Verhandlung entweder persön⸗ liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, 6) Pflanzungen u. Forst⸗ 4 gezogenen Schu wersg ö“ 2 L 92000. P., inkl. Ntr. 135 180,000 Zlane’ Pen ningen geb. 11. Januar 1851 bier, 47) geb. 30. Dezember 1852 hier, 135) den Vergolder lich zu vrchüinen cher sich durch einen geseblich zu⸗ auch können daselbst Abscheiften der Bedingungen land G 0709 0369 1078 1 Fücständig ach , .. Seue 171 C1A1XA“ den Robert Hermann Reinhold Duester, geb. 28. Karl Ludwig Heinrich Nadler, geb. 7. März 1852 lässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie 7) Unland und Kies⸗ 8 ans der Verloofung en 5 Juni 1875: 586 Srüct Nr. 91 bis inkl. Nr. 270 180,000 Oktober 1853 hier, 48) den Karl Adolf Gustav in Lübben, 136) den Böttcher Theodor August die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel Kopien der Zeichnu gen gegen Erstattung der Kosten gruben 48181 1“ Nr. 205. 383 21256 1582. 1785. 1937. Gie Sr 4 500 ö 8— Franke, geb. 23. Juli 1848 hier, 49) den Karl Reinhold Oertel, geb. 23. Mai 1851 hier, 137) den mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig dem im Betrage von 5 20 von dem Bureau⸗ 8 Summa 318 Hekt. 2899 O.⸗M. 96 Hert. 0378 S.M 414 Hekt. 3277 Q.⸗M. Nr. 061 3341 2300 g-g 11““ 300 Stück Nr. 151 bis inkl. Nr. 450 150,000 Otto Fiedler, geb. 14. Dezember 1851 hier, 50) den Karl Martin August Oelsner abas Ilzinger, geb. unterzeichneten Gerichte anzuzeigen, daß sie noch Vorsteher Herrn Volke in Empfang genommen ferner mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflug⸗ 3035. Verloos ETEqö Serie XVIII. 2 200 iais Matrosen Franz Ferdinand Theodor Bindheim, geb. 30. Dezember 1851 in Goldberg, 138) den Friedrich zum Termin herbeigeschafft werden können. Im werden. S 3 arten anderweit öffentlich meistbietend auf 18 hintereinanderfolgende Jahre, nämlich von Johannis 1878 vc- ePee. Iö8 S120 Stüͤck Nr 61 bis inkl. Nr. 180 24,000 8. Februar 1852 hier, 51) den Karl Heinrich Gustav Paehtz, geb. 14. April 1849 hier, 140) den Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung Breslau, den 9. Juli 1877. . 1 bis dahin 1896, verpachtet werden. 8 1“ g x 323 8 1009,8 963 970. 973 Sn I. 2 100 Nr. 24, Schroeder, geb. 4. Juli 1853 hier, 52) den Friedrich Karl Leopold Peschlow, geb. 11. November 1852 und Entscheidung der Sache in contumaciam ver⸗ —Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspekto Wir haben dazu einen Termin auf „Nr. 8 3. 6512 1715. 1763 1828. 1925. 160 Stüch Nr. 31 bis inkl. Nr. 90 6,000 Wilhelm Otto Scholz, geb. 28. August 1853 dier, 53) hier, 141) den Cigarrenmacher Franz August Julius fahren werden. Berlin, den 26. Juni 1877. Kö⸗ Großmann. 8 Montag, den 6. August d. J., üeees 4 2 2282. 2566. 2579. 688. S E111.““ 7 5000 den August Eduard Paul Gesch, geb. 20. Oktober Preuß, geb. 25. März 1853 hier, 142) den Her⸗ nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Vormittags von 10 bis 12 Uhr, 2268. 301. 2421. 2421. 2269. eaaus 16 ö“ zusammen 600, 1— [6029] Bekanntmachung. in unserm in dem hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer anberaumt und laden Pachtlustige 2951. 3282. 5 3547 39 Dagegen sind die nach Maßgabe des §. Len Giese, geb. 3. Februar 1851 in Wismar, 55) den 1850 hier, 143) den Musikus Johann Emil e 1 Punserer Kanzlei während der Geschäftsstunden „Berlin, den 7. Juni 1877. Berli Regulativs pro 2. Fuli. 1876 eingelösten Obliga⸗ geb. 10. Juli 1852 hier, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 2. 761,300 Stück rother Verblendziegeln und eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien in Abschrift zu beziehen sind. 8 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. tionen in elseehen 1 Is Landwirth .

8 28. Mai 53 bi 23) den 8 lias Ri .5. April 185 G 20. J 53 bi 98 . „‚Offerte auf Schmiede⸗ und Eisenguß⸗Arbeiten vall 2 81.3 0 ¹ x8 8 2 1 - . 1 unger Adolf Behlow, geb. 28. Mai 1853 hier, 23) den Richart alias Riechert, geb. 5. April 1850 hier, 20. Januar 1853 hier, 198) den Seemann Theodor 1 senguf 8 119 Rm. Kief. Kl., 47 Rm. Kief. Kn. 5) Ober⸗ Bahnhof Elm der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn der Korporation der Berliner Kaufmannschaft Nr. 18581 auf Hausdorf à 3 ½ % über 300

1850 hier, 54) den Matrosen Paul Friedrich Otto mann Gustav Adolf Rausch, geb. 2. Februar sachen, Deputation VII. für Vergehen. 8 3 ; 2 1 Die Lieferung von Mauerziegeln und zwar: mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in Joseph Franz Alerander Leopold Hemmerling, geb. Richard Reimer, 8 1 4 b. 2,158,200 Stück Hintermauerungsziegel, Ein jeder Pachtlustige hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation a Serie I. à 1000 Thlr

20. Februar 1853 hier, 56) den Karl Johann Georg 144) den Sattler Robert Gustav Erwin Rumpelt, laduggen u. dergl. 1 b man

Barkhold, geb. 30. August 1852 hier, 57) den Ro⸗ geb. 13. Juni 1853 in Zeisdorf, 145) den Commis [3245] sollen im Wege der Submission in dem au und über seine Vermögensverhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 3000 zu [6018] * . bert Richard Alexander William Braun, geb. 14. (Kellner) Sally Rosenberg, geb. 27. Juli 1854 in Es ist auf Todeserklärung des Johann Donnerstag, den 19. Juli cr., Vormittags hinterlegen. 8 Lüb ckis 8⸗A 8 1850 . Stücd Nr. 13 v.-ʒSn Mai 1853 hier, 58) den Julius Adolf August Karl Deutsch⸗Crone, 146) den Commis Marx Alex Christoph Jacobi aus Rüdigershagen, welcher an⸗ 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison Zur Uebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponiblen Vermögens von mindestens Lüube⸗ ische Staats⸗An eihe v. 1800. Serie II. ³ 500 Thlr. 8 8 Dreger, geb. 27. Märärz 1852 hier, 59) den Ritzer, geb. 2. Dezember 1854 in Finsterwalde, geblich im Jahre 1850 nach Amerika ausgewandert Verwaltung anberaumten Termine sichergestell 140,000 beansprucht. Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in 2 Stßc Nr. 71 94 178 236 Diener Alexander Franz Müller, geb. 21. 147) den Schneidergesellen Karl Wilhelm Mauerauf, ist, und seit dem 22. März 1852 von seinem Auf⸗ werden. 8 8 ssau 4. Juli 1877. Gegenwart von Notaren heute ausgelooset worden, 290. N00 Thlr. 3 April 1847 in Schwarz⸗Costelitz in öhmen, geb. 19. März 1853 in Eilenburg, 148) den Photo⸗ enthaltsorte und Leben keine Nachricht gegeben hat, Die Bedingungen, die vor Abgabe einer Offerte Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion. als: Keis UII. 5 100 Thlr. 231 2 60) den Seefischer Hermann Albert Julius Mer⸗ graphen Johann Franz Theodor Miltz, geb. 24. Juni angetragen. gelesen und vollzogen sein müssen, liegen von heut 8 Bartels. (Ag. Dess. Nr. 173.) Litt. A. Nr. 31. 301. 451. 533. 900. 958. 25 Stück Nr. 184 221 231 23 tens, geb. 18. Dezember 1850 hier, 61) den Karl Wil⸗ 1846 in Stettin, 149) den Ferdinand August Ru⸗ Der Jacobi, resp. dessen von ihm etwa zurückge⸗ ab zur Einsicht offen und können auch gegen Ein 3 B. Nr. 184. 201. 464. 565. 787. 825. 861. 265 362 435 436 571, 572 843 keln Peinrich Muüller, geb. 5. Januar 1850 hier, dolf Möbhs, geb. 7. März 1849 hier, 150) den lassenen Erben und Erbnehmer, werden hierdurch sendung von 170 zugesandt werden. 8 935. 1126. 1561. 1577. 1745. 2165. 1155 1336 1337 1338 1345 1450

62) den Karl Ludwig Wilhelm Marquardt, geb. Georg Alexander Müller, geb. 21. Januar 1850 aufgefordert, sich vor oder in dem auf Münster, den 6. Juli 1877. b .“ Bekanntmachung . 2166. 2358. 2565. 1451 1452 1454 1455 1456 1457— 500 14, Juni 1850 hier, 63) den Gustav Adolf Metz⸗ hier, 151) den Karl Christian Adolf. Michel, geb. den 15. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8 . 2 2 1 ö. Nr. 11. 102. 287. 672. 691. 811. 853. 1995 und 19o . —u ker, geb. 26. Juni 1850 hier, 64) den Theodor Otto 19. November 1850 hier, 152) den Friedrich Otto vor dem Herrn Kreis erichts⸗Direktor Kramer an [5541] . 1“ H erzoglich Anhaltische Domänenverpachtung. 3 1011. 1076. 1303. 1515. 1617. 1710. zusammen 7,000 Thlr. Mevxer, geb. 9. September 1850 in Neu⸗Schöneberg, Michael, geb. 24. April 1852 hier, 153) den Emil bhiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 23) anberaumten Allen Behörden, Rechtsanwälten In iche Londesdomäne Gr. Bad ast 5 Kilometer v d S 1749. 2278. 2372. 2502. 2678. 2733. = 21,000 b

63) den Hugo Albert Gotthilf Müller, geb. 19. Juli Gustav Robert Minkner, cb. 19. September 1851 Termine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ —. 848 1 u“ 88 Herzogliche Landesdomäne Gr. Badegast, 5 Kilometer von der S. Nr. 109. 113. 148. 447. 557. 943. 1217. à 4 ½ Prozent.

1851 hier, 66) den Buchbinder Karl Adolf Otto hier, 154) den Barbier Bernhard Albert Belling, den, widrigenfalls der Jacobi für todt erklärt und dustriellen, Kaufleuten n. s. w. ist jetzt die fernt, soll mi 1 Hekt 8— 1 1297. 1414. 1434. 1442. 1451. 1525. Serie IV. à 1000 Thlr. 88

Matthies, geb. 15. Oktober 1851 hier, 67) den Max P. 26. September 1850 hier, 155) den Maximilian seine Verlassenschaft den sich meldenden und legi⸗ autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗ 1 Hekt. 2 8 1570. 5 Stück Nr. 95 262 263

Richard Julius Meyer, geb. 12. November 1851 Eduard Theodor Liedke, geb. 20. Juli 1848 hier, timirenden Erben, und in Ermangelung solcher dem . Keh. . 8 N E d 8 440 3660 ch 8 Die Einlösung derselben wird an den Werktagen ö h

hier, 68) den Friedrich Wilhelm Robert Müller, 156) den Georg Theodor Lietzow, eb. 31. Juli Fiskus wird ausgeantwortet werden. llilichste Maschine. Durch meine Neue Ersindung 8 1320 vom 1. bis 15. Janr. 1878, gegen Einlieferung Serie V. à 500 Thlr..

eb. 10. Oktober 1852 hier, 69) den August Oskar 1853 hier, 157) den Karl Friedrich Robert Müller, Worbis, den 3. April 1877. slsist jeder sofert im Stande, ein nur einmal zu 1079 1Hev e-2 8 der Original⸗Obligationen und aller später fällig 8 Stück Nr. 114 116 bis 119

Ernst Matthes, geb. 26. April 1852 hier. 70) den geb. 15. November 1850 Fier 158) den Adolf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung schreibendes oder zu zeichnendes Original, so 3989 Ie de 1 werdenden Coupons, nach Wahl der Inhaber statt⸗ Victor Hugo Franz Michaels, geb. 15. Juli 1852 Felix Traugott Melcher, geb. 21. April 1852 hier, —— 8 wie lithographirt in mehreren 1000 Exemplaren, 6204 1 finden Serie VI. à 100 Thlr. hier, 71) den Karl August Hugo Otto Maeis, geb. 159) den Kutscher Max Georg Michelchen, geb. [6180] Oeffentliche Vorladung. faast kostenlos vervielfältigen zu können; ich liefere —— in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder 37 Stück Nr. 170 171 719 bis

24. Dezember 1852 hier, 72) den August Paul Mül⸗ 25. November 1852 hier, 160) den Karl Friedrich Der Kaufmann J. Jungmann hier hat bei die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehör und 449 Hekt. 5067 Su.⸗M. in Summa, 3 bei Herren Mendelssohn 8 Co., 2814 bis 2839 2850 bis 2853 ler, geb. 20. November 1852 hier, 73) den Oskar Wilhelm Müller, geb. 4. März 1853 hier, uns gegen den früher hier wohnhaft gewesenen stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. ferner mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und dem eldinventar an Aussaat, Düngung und Pflug⸗ in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., Serie VII. 3 50 Thlr.

Alfred Hugo Müller, geb. 24. Oktober 1852 hier, 161) den Wilhelm Hermann Monicke, geb. 9. Fe⸗ Konditor Mar Fürneisen auf Herausgabe ver⸗ Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ arten anderweit öffentlich meistbietend auf 18 hintereinander folgende Jahre, nämlich von Johannis 1878 in Lübeck an der Stadtkasse, 16 Stück Nr. 319 bis 324 326 331 74) den Karl August Ludwig Müller, geb. 30. März bruar 1853 hier, 162) den Karl Hermann Robert schiedener angeblich ihm (Jungmann) gehöriger straße 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser⸗ 1bbis dahin 1896, verpachtet werden. 8 8 8 an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. bis 333 545 bis 548 557 und

1852 hier, 75) den Karl Gustav Mexyer, geb. 14. Mersing, geb. 26. September 1853 hier, 163) den Gegenstände, welche er von Fürneisen durch nota⸗ lichen Marine, Armee, Landrathsämter, 8 Wir haben dazu einen Termin auf . Die Obligationen, deren Beträge bei genannten VV16“] 8 Oktober 1852 hier, 76) den Johann Theodor Paul Karl Friedrich Hermann Müller, geb. 3. Oktober riellen Vertrag vom 20. März 1876 gekauft und Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. s. w. G 1 Dienstag, den 7. August d. Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis zusammen 13,500 Thlr. Marschütz, seb, 6. Januar 1852 hier, 77) den Johann 1853 hier, 164) den Karl Wilhelm Franz Meyer, übergeben erhalten haben will und welche in dem aller Brauchen. (M. à 2040.) Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in bas. e dem hiesigen Behördenhause befin iche Sitzungszimmer 15. Janr. 1878 erhoben sind, werden später nur in = 40,500

Franz Kar anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in unserer Lübeck eingelöset. nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗

Müller, geb. 30. März 1852 hier, geb. 18. Oktober 1853 hier, 165) den Johann Gustav diesem Vertrage beigefügten Verzeichnisse unter 87 umt achtlust Sn. 1 8 78) den Karl Friedrich Müller, geb. 3. Juli 1852 Karl Madre, geb. 30. Dezember 1853 hier, 166) den Nummern aufgeführt sind, geklagt und zugleich im Redacteur: F. Prehm. Kanzlei während der Geschäftsstunden eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien in⸗ Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die Coupons und Talons am 28. v. Mts. durch Feuer geb. 13. Januar 1852 in Flatow, 81) den Emil hard Münchhagen, geb. 28. Juni 1853 hier, März öZ ehee I XX“ Ve Eeen, Celten. und über seine Vermoögensverhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskantion von 3000 zu hinterlegen. Lübeck, den 2. In Das Finanzdepartement. b Sreglen, den. 6, ul al-Hulfs⸗Kasfe für Wilhelm Paul Neumann, geb. 19. Februar, 1850 168) den Max Alfred Hugo Müller, geb. 25. No⸗ Zur Beantwortun dieser Klage und des Arrest⸗ 6. 3 8 Zur Uebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponibeln Vermögens von mindestens 8 Schlesten. bier, 82) den Gustav Karl August Nickel, geß. 10. vember 1853 hier, 169) den Karl Gottfried Mat⸗ Filaches wird der Verklagte, dessen gegenwärtiger Vier Beilagen 6 8 1ö250,000 beansprucht. 1556 ö““ Ziovember 1850 hier, 83) den Julius Rudolf Bern⸗ theus, geb. 23. Mai 1853 hier, 170) den Emil ufenthalt unbekannt blietmit auf 1 DSDessau, den 4. 89 Zuch Unhaltische Finanz⸗Direktion 8* Iababer folgender in der 28. Berloosung Graf Zedlitz.

8 . berzeg B 8 3 (Ag. Dess. 174.) gezogenen und in der Bekanntmachung vom 16. Juni