“ 1 8
Abeeeen, Ka eedohe dhecace⸗
— F.veeen
1b heute eingetragen worden.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das sigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 957 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmanne Conrad Hubert Türffs für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „C. Türffs“ dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Heinrich Lutz früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 12. Juli 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 1
Cölm. Auf Anmeldung ist * in das hie⸗ sige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1297 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Samuel Marcks für seine Handels⸗
niederlassung daselbst unter der Firma:
b „Gebrüder Marx“, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Rosa, geborenen Benjamin, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 12. Juli 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1083 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Landelsgesellschaft unter der Firma:
„Mayer & Weinberg“ 2 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Eduard Mayer und Joseph Weinberg vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt. daß der Kaufmann Eduard Mayer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Joseph Weinberg das Geschäft für seine Rech⸗ nung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3289 des Firmenregisters der Kaufmann Joseph Weinberg in Cöln als In⸗ haber der Firma:
„Mayer & Weinberg“
Cöln, den 13. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 153 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: 1 „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“
in 8 vermerkt steht, heute folgende Eintragung
erfolgt: Ausweise Aktes des Notars Cardauns dahier vom 14. Juni 1877, ist in der an diesem Tage stattge⸗ habten regelmäßigen Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Gesellschaft das bisherige Statut der
Gesellschaft abgeändert worden und lauten die jetzi⸗ en in den nachbezeichneten Paragraphen des neuen Statuts enthaltenen Bestimmungen, deren Ver⸗
öffentlichung vorgeschrieben ist, wie folgt:
§. 1. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbe⸗ stimmte Zeit festgesetzt:
§. 3. Gegenstand des Unternehmens:
Die Gesellschaft ist befugt zum Betriebe aller Banquier⸗Geschäfte. Sie wird ihre Thätigkeit und hre Mittel, sei es direkt, sei es durch ihre Zweig⸗ anstalten, vorzugsweise solchen Geschäften zuwenden, aus welchen sie ihre Gelder nach vereinbarter Frist, oder wenn dies sonst wünschenswerth oder nothwen⸗ dig erscheint, wieder zurückziehen kann.
8 In ihrem Wirkungskreise gehören, ohne andere
in den Bereich des Banquiers fallende Geschäfte
auszuschließen, insbesondere folgende Operationen: 2. sie diskontirt mit soliden Unterschriften ver⸗ sehene Wechsel, sie kauft und verkauft für eigene Rechnung Wechsel auf alle Handelsplätze, wech⸗ selmäßige Handelspapiere, Banknoten, Coupons und Papiergeld;
sie erhebt, resp. bezahlt Gelder für Rechnung
Dritter, sie nimmt Gelder und Effekten in Ver⸗ wahrung:
sie übernimmt für fremde Rechnung die Ein⸗
ziehun von Wechseln, Anweisungen, Coupons oder sonsfäter Handelseffekten, den An⸗ nnd Verkauf von Wechseln, Staatspapieren, Aktien und sonstigen Börseneffekten aller Art und deren
Coupons, sowie von Waaren; sie giebt Vorschüsse auf Staats⸗, Kommunal⸗,
ständische, standesherrliche und industrielle Pa⸗ piere, auf Aktien, Obligationen, Pfandbriefe,
Sagerscheine öffentlicher Waarenniederlagen,
solide Wechsel und sonstige Effekten, sowie auf Waaren, sei es als Darlehn oder auf Con⸗ signation zum Verkauf;
.sie unterhält überall, wo es ihr angemessen er⸗ scheint, Conto⸗Courrent⸗Verbindungen und giebt Kredit in laufender Rechnung mit oder ohne Bedeckung, sie acceptirt Wechsel, sie leistet Avals und Kautionen.
‚sie ist befugt, Effekten aller Art, sowohl für eigene, wie für fremde Rechnung im Wege der
ubmission zu übernehmen, zu kaufen und zu verkaufen, sei es auf Zeit oder comptant, fest oder auf Prämie, sowie dieselben zu reportiren oder zu verpfänden, insbesondere Staats⸗ und Kommunalpapiere, ständische und standesherr⸗ liche Obligationen, Grundentlastungs⸗Obli⸗
ationen, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Aktien, bligationen und Antheilscheine von Aktien⸗ und Kommandit⸗Gesellschaften;
.sie ist befugt, Anleihen oder öffentliche Unter⸗ nehmungen ganz oder theilweise für eigene Rech⸗ nung zu übernehmen, sie weiter zu cediren und zu reaälisiren oder sich bei deren Uebernahme zu betheiligen;
.sie verzinst Gelder, stellt zinstragende auf den Namen lautende Schuldscheine, sowie Wechsel an Ordre aus oder eröffnet dafür Conti und
vereinbart die Kündigungs⸗ und Verfallzeit;
. sie ist befugt, die Bildung neuer Aktien⸗ oder Kommanditgesellschaften, die Vereinigung oder Konsolidirung verschiedener Aktiengesellschaften oder Kommanditgesellschaften, so wie die Um⸗ wandlung von industriellen Unternehmungen in Aktien⸗ oder Kommanditgesellschaften zu ver⸗ mitteln oder zu bewirken, die auf den Namen oder Inhaber lautenden Aktien und Obligatio⸗ nen solcher neu kreirten Gesellschaften zu emit⸗ tiren und für eigene Rechnung zu übernehmen;
sie ist befugt, sich sowohl im In⸗ wie im Aus⸗ lande bei bestehenden, wie bei neu zu errich⸗ tenden Bank⸗ oder Handlungshäusern als Kom⸗ manditist oder stiller Gesellschafter zu betheiligen.
Ausgeschlossen von dem Wirkungskreise der Gesell⸗
durch den
11“ 8— “ Hypothek und Spekulationen, welcher außer dem Bereiche eines Banquiergeschäftes liegen.
Gewährung von Krediten in laufender Rechnung gegen hypothekarische Sicherstellung, sowie Annahme von Hypotheken zur Sung von Forderungen ist jedoch gestattet, wie auch der Ankauf und Verkauf von Immobilien, sofern die Direktion dadurch die Deckung resp. Sicherstellung und Realisirung von Forderungen bezweckt. §. 4. Die Direktion ist der Vorstand der Ge⸗ sellschaft. Sie besteht aus drei oder mehr Direk⸗ toren, nach dem Ermessen des Aussichtsraths. Die Direktoren werden von dem Aufsichtsrathe unter Zuziehung eines hierüber Urkunde aufnehmenden Notars gewählt und legitimiren sich als solche durch eine vom Notar beglaubigte Ausfertigung des Wahlprotokolles. Jeder Direktor vertritt für sich selbständig die Gesellschaft nach Außen, gerichtlich und außergerichtlich. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft genügt die Unterschrift Eines der Di⸗ rektoren.
§. 45. Die in den Statuten vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen sind in Beziehung auf die betheiligten Personen genügend erlassen, wenn sie in:
der ‚Kölnischen Zeitung“, dem „Allgemeinen Anzeiger für Rheinland⸗Westfalen (Köl⸗ nische Handelszeitung)“ in Cöln und dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger“ in Berlin erschienen sind, unter der Aufschrift: „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein“ und mit der Unterschrift: „Die Direktion“ oder „Der Aufsichtsrath“, je nach⸗ dem die betreffende Veröffentlichu g von der ersteren oder dem letzteren zu ergeben hat. Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf⸗ sichtsrath ein anderes an dessen Stelle. Auch außer diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Ge⸗ [W“ frei. Die eintretenden Aenderungen ind jedoch zur Eintragung ins Handelsregister zu bringen und in den bisherigen Gesellschaftsblättern, so weit 8 noch bestehen und zugänglich sind, ufsichtsrath bekannt zu machen.
Cöln, den 13. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 2955 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Peter Wortmann für seine Han⸗ delsniederlassung in Cöln geführte Firma: „ Peter Wortmann“
erloschen ist.
Cöln, den 14. Juli 1877.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1889 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Wortmann & Wirges“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Wortmann und Johann Wirges, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 14. Juli 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3290 1 tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Mayer junijor, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Eduard Mayer jr.“ Cöln, den 14. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. “ eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1298 eingetragen worden, daß die in Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: “ „Nic. Jos. Baum“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Nicolaus Joseph Baum zum Prokuristen bestellt hat. 1 Cöln, den 14. Juli 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 102 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: u““ „vom Rath & Bredt“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Titus Bredt senior und Titus Bredt juaior vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann riedrich Schmalbein als Gesellschafter in die Ge⸗ ellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 14. Juli 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
eber.
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 254 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Heinrich Gottschall“ in Baer⸗ walde ist am 6. Juli 1877 gelöscht. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ Fesensas⸗ Register sub Nr. 548 eingetragen, daß der Aufsichtsrath der zu Düsseldorf unter der Firma „Düsseldorfer Bau⸗ bank“ bestehenden und domizilirten Aktiengesell⸗ schaft in seiner Sitzung vom 10. Juli curr. be⸗ schlossen hat, daß der Vorstand der Gesellschaft von nun an aus 2 Mitgliedern bestehen soll, daß dem⸗ entsprechend der zu Düsseldorf wohnende Architekt Wilhelm Labo zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt worden ist, so daß Letzterer nunmehr aus den Herren Carl Scheurenberg und Wilhelm Labo be⸗ steht, und daß fernerhin die Zeichnung als rechts⸗ verbindlich zu betrachten, wenn der Firma der Ge⸗ sellschaft die Uuterschriften beider Vorstandsmit⸗ oder eines Vorstandsmitgliedes und des Vor⸗ itzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell vertre⸗ ters beigefügt werden. E“ Düsseldorf, den 11. Juli 1877. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
chaft sind: Ankauf von Immobilien, Darleh
E1“
Düsseidorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 493 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf unter der Firma „Gebr. Simons“ bestehende Handlung den daselbst wohnenden Kaufmann Hermann Becker seit dem 1. ds. Mts. zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 11. Juli 1877. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Erfurt. In unser Genosenschaftereg teer ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 86 v. bei 5 Füeche unter Nr. 8 aufgeführten Genossen⸗ aft: Verein für Bauwesen zu Erfurt in Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft fol⸗ gender Vermerk:
„Die Auflösung und Liquidation der Ge⸗ nossenschaft ist in der Generalversammlung vom 7. Juli c. beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind gewählt worden:
1) der Zimmermann Friedrich Wilhelm Gra⸗ mann,
2) der Zimmermann Karl Fischer,
3) der Klempnermeister Anselm Britzkow,
4) der Zimmermann Hermann Teßmann,
5) der Zimmermann Reinhold Biereye.
b „in Erfurt.
Die Gläubiger der bezeichneten Genossenschaft werden hierdurch zugleich aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei den Liquidatoren derselben zu melden. 8.
Erfurt, den 11. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Flatow. Bekanntmachung. 8 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 67 eingetragene Firma:
H. Loose auf Antrag des Inhabers, Apothekers Herrm Loose zu Krojanke gelöscht. “
Flatow, den 10. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Glatz. Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma des Apothekers Alphons Emele in Glatz „Alphons Emele“ ist unter Nummer 391 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heut bewirkt worden.
Glatz, den 12. Juli 1877. 8
2 Königliches Kreisgericht
3 Erste Abtheilung.
Sörlitz. In unser Firmenregister 568 das Erlöschen der Fime⸗ g G. Ungewiß zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 12. Juli 1877. (à Cto. 107/7.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ist bei Nr
Goldberg. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 3 eingetrag nen ländlichen Wirthschafts⸗Verein für den Goldberg⸗Hai⸗ nauer Kreis, Eingetragene Genossenschaft, Co⸗ lonne 4 Folgendes: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen stellvertretenden Geschäftsführers, Guts⸗ besiher⸗ Wilhelm Ueberschaer zu Ober⸗Adels⸗ dorf, ist der Gutsbesitzer Wilhelm Röhricht zu Nieder⸗Adelsdorf als solcher in den Vorstand Heeingetreten. . eingetragen worden. Goldberg, den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Goldberg 1./Sehl. Die von der unter Nr. 174 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma F. A. Borrmann zu Goldberg dem Fabrik⸗Direk⸗ tor Strom zu Neukirch und dem Buchhalter Paul Adam hierorts ertheilte, unter Nr. 21 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragene Kollektiv⸗Prokura ist er⸗ loschen und dies, sowie die von derselben Firma dem Fabrik⸗Direktor Hartmann zu Neukirch und dem Buchhalter Paul Adam zu Goldberg neu er⸗ theilte Prokura unter Nr. 24 in unserem Proku⸗ renregister mit dem Bemerken einge etragen worden, daß jeder der letztgenannten Prokuristen für die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist. Goldberg i./Schl., den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ssesen. 8* 1 hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fof. 96 Nr. 1898 erfügung die Handelsfirma: H. Sellhorn. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Sellhorn zu Güstrow. Güstrow, am 16. Juli 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
1“
Manau. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1877 ist auf Anzeige vom 10. d. Mts. heute in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß aus dem dahier unter der Firma Wissel und Kurz betriebenen Handelsgeschäfte der Mitinhaber Friedrich Kurz seit dem 1. d. Mts. ausgeschieden ist, und George Wissel das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Hanau, am 13. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Müller.
ELeipzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, 1 üusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 8 Am 27. Juni. Fel. 185. C. Mathesius in Buchholz; Adolph Stark Prokurist. 5 Auerbach. (Gerichtsamt.) Iu 8 Fol. 248. Blei & Lorentz in Rodewisch; Inha⸗ ber: Christiane Caroline, verehel. Blei und Hen⸗ riette Caroline Friederike Auguste, verehel. Lorentz, haben auf die Vertretung verzichtet; Carl August Blei und Robert August Lorentz — Kollektiv⸗ prokuristen. Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 11. Juli.
v Hürter.
Fol. 81. Maximilian Hauschild in Hohen⸗
“
’ Hauschih in Tresden areg
sichte ; schieden.
3. Juli.
m Fol. 1851. H. A. Wilhelmi; erloschen. m 7. Juli.
Fol. 1529. von Emil Carl Ehlen übergegangen auf Carl Lud⸗ Koch.
ol. 1706. Seidendörfer & Hernburg; er⸗ loschen.
Fol. 1930. C. M. Hönsch; Emil Cle Hönsch, Prokurist. sch; “
Am 5. Juli. —
Fol. 191. G. F. Härtel in Crimmitschau; Carl Albrecht Härtel ausgeschieden.
Fol. 420. Albrecht Härtel in Crimmitschau; Inhaber Carl Albrecht Härtel. 8
Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) Am 5 Juli.
Fol. 49. E. W. Künzelmann in Dippoldis⸗ walde; firmirt künftig: E. W. Künzelmann Nachfolger; Oscar Gustav Felix Kretzs mar ist Inhaber geworden; Alma Sidonie Hedwig Kretzsch⸗
Am 7. Juli.
Fol. 67. Eisenhüttenwerk und Maschinen⸗
bauanstalt Schmiedeberg; der Prokurist heißt
nicht Gottlieb Wilhelm Croener (Bek. v. 27./6. 77),
sondern Carl Gottlieb Wilhelm Kröner; zeichnet Carl Kröner.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Juli. rases⸗ 83. Instus Naumann’s Verlag; er⸗ oschen.
Fol. 2783. Siegfried Schlesinger; Rudolph Richard Schlesinger Prokurist. 8
8 Am 4. Juli.
Fol. 3088. Julius Schädlich; Inhaber Im⸗ manuel Julius Schädlich.
Am 5. Juli.
Fol. 3089. A. E. Simon; Inhaberin Auguste Emilie verehel. Simon.
Fol. 3090. Rupprecht & Co.; Inhaber Aman⸗ dus Hermann Hugo Rupprecht und Friedrich August Daniel Krüger.
Am 6. Juli. Fol. 3091. Hubert Dung; Inhaber Hubert Dung. Am 7. Juli.
Fol. 271. M. Schie Nachf.; Eduard Meyer ausgeschieden; Oscar Lesser Prokurist.
Fol. 579. Johs Schmeißer & Lesser; Prokura des Emil Theodor Haehle erloschen.
Fol. 905. Carl Julius Strubell; erloschen.
Fol. 1718. M. Kalisch & Co.; erloschen.
Fol. 2070. Jac. Lippmann; Sidney Spitzer ausgeschieden.
Eibenstock. (Gerichtsamt.) 3 Am 11. Juli.
Fol. 126. C. & R. Tuchscheerer in Eibenstock Inhaber Carl Gustav Tuchscheerer und Frar Richard Tuchscheerer.
Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 3. Juli. .
Fcl. 111. Wacker & Böhme in Frankenberg; er⸗ loschen. 1
Fol. 161. H. Moritz Böhme in Frankenberg; Inhaber Heinrich Moritz Böhme.
8 Am 5. Juli.
Fol. 37. J. M. Müllers Erben in Franken⸗ berg; Christian Heinrich Bormann ausgeschiede (durch Tod); Christiane Caroline, verw. Bormann geb. Fischer⸗ Mitinhaberin.
reiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Juli. Fo*. 242. C. Appelt; erloschen. Freiberg. Gerichtsamt. 8 AIAm 9. Jull
Fol. 17. Bärensprung & Nicolai in
hennersdorf; erloschen.
zu Langhennersdorf; Inhaber Albert Theodor Bern⸗ stein zu Olbernhau. Frehburg. (Gerichtsamt.) Am 7. Juli. Fol. 31.
Fol. 40. Ernst Carl Wilhelm Heinig.
*
rl Ernst Robert Heinig. Helthain. (Gerichtsamt.) 8 Am 5 ZII 8 hann Christlieb Gersten ausgeschieden. lauohau. Fürser u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) 8 Am 9. Juli. Fol. 46. J. B. Stevyert; firmirt künftig: A. Kohler. 1““ Klingenthal. (Gerichtsamt.) 1 1 Am 5. Juli. 8*½ 8 Fol. 51. L. Hoyer in Brunndöbra; erloschen. Lauenstein. (Gerichtsamt.) Am 5. Juli. Fol. 42. Spar⸗ und Vorschußverein zu Glas⸗ hütte, eingetragene Genossenschaft; der Con⸗ troleur Moritz Großmann in Glashütte aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle Fabrikant Otto Lindig daselbst eingetreten. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 8 Am 4. Jvli. JFol. 1126. Saul Finkelstein; Prokura des Joseph Finkelstein erloschen. Fol. 3578. Gebrüder Lesser; gelöscht. Fol. 3731. O. Schäffer; gelöscht. Fol. 4000. Kuntze & Lasse; Inhaber Ernst Richard Kuntze und Alexander Felir Lasse. Fol. 4001. Hübel & Denck; Inhaber Carl Friedrich Hübel und Gottlieb Hermann Denck. Fol. 4002. Joseph Finkelstein & Co.; In⸗ haber Joseph Finkelstein und zwei Kommanditisten. Am 5. Juli. Fol. 355. Hermann Beck; Hermann Beck aus⸗ süschieden⸗ der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt ünftig: Gustav Bauermann. Fol. 664. H. G. Peine; übergegangen auf Ri⸗ chard Armer.. Fol. 3347. Büttner & Simon; gelöscht. Fol. 4003. Wilhelm Häni; Inhaber Friedrich Wilhelm Häni. Fol. 4004. Alexander Krutzsch; Inhaber Geo
Christian Emil Alerander Krutzsch
Chemnitz (begnelaaseeich im Bezirksgericht.)
Moritz Hartmann Nachfolger;
Orimmitsohae, (Gerichtsamtt)
mar, geb. Laue, Prokuristin. 8
Lang⸗ 86
Fol. 38. Bärensprung & Nicolai Nachfolger
Gebr. Heinig in Frohburg; erloschen. . C. E. Heinig in Frohburg; Inhaber
Fol. 41. Robert Heinig in Frohburg; Inhaber
“ 8 ““ u Fol. 60. Bauch & Gersten in Geithain; Jo⸗
Fol. 4005. Emil Ritsche;
Nitsche.
Fol. 3011.
Sturm Prokurist.
—
Am 6. Juli.
Am 10. Juli.
Fol. 3970. Georg Kahn; gelöscht. Leipzig. (Gerichtsamt I.
Fol. 46. Chemische Fabrik Schönefeld⸗Leip⸗ zig, Dr. Max Behrend; Julius Ernst Jacob nicht mehr Prokurist; Richard Hanschmann und Auzust Köhler in Schönefeld — Kollektiv⸗Proku⸗
ris
Fol. 73.
Brauverein zu Lichtenstein; Sta⸗ tuten erneuert; die Besitzer der brauberechtigten Lichtensteiner Wohnhäuser oder der Antheilscheine sind Inhaber der Firma; Carl Wilhelm Benjamin Würzner nicht mehr Vertreter des Vereins; Vertreter: Carl Heinrich Härtel, Vor⸗ sitzender, Gustav Conrad Härtel, Vize⸗Vorsitzender.
Am 9. Juli
beLlohtenstein. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.)
Am 5. Juli.
Limbach. (Gerichtsamt.)
Fol. 102.
Lommatzsch.
Fol. 94. Seifen⸗&. Lichtefabrik von Julius Schmidt in Lommatzsch; Inhaber Robert Julius
Schmidt.
Am 7. Juli.
Oscar Wagner in Limbach; gelöscht.
(Gerichtsamt.) Am 5. Juli.
Darienberg. 1
Fol. 87.
nunmehrige Oswald
Fol. 207. L. Müller in Meerane; gelöscht. Meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Fol. 144. C. A. Herrmann’'s Wittwe; In⸗
Oswald Unger & Jahn in Nieder⸗ schmiedeberg; Franz Louis Jahn ausgeschieden; der 1 firmirt künftig:
mü 6. Juli.
alleinige Inhaber
Unger. 8 Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.)
Am 5. Juli.
Am 7. Juli.
haberin Auguste Louise Herrmann.
Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 433. C. & R. Tuchscheerer; Sitz verlegt
Am 9. Juli.
nach Eibenstock.
Fol. 461. Tempel.
Fol. 462. C. H. Buchrucker; Inha Henriette, verehel. Buchrucker. b
Ad. Tempel; Inhaber
Roochlitz. (Gerichtsamt.)
Fol. 16.
Ableben).
Am 7. Juli.
ohann Gotthelf Thiele in Gerings⸗ walde; Gotthelf Emil Thiele ist Inhaber. 1u Scheibenberg. 8
Fol. 34. C. G. Renkert in Scheibenberg; Pro⸗ kura des Max Bruno Hecker erloschen (durch dessen
(Gerichtsamt.) Am 4. Juli.
Sohirgiswalde. (Gerichtzamt.)
Fol. 9. J. G. Böhme & Söhne in Wehrsdorf; August Böhme jun. und Herrmann Böhme, Pro⸗
kuristen.
Am 4. Juli.
Sohneeberg. (Gerichtsamt.)
Am 4. Juli.
2. H. D. Danckwordt & Co. in Schnee⸗
berg; Julius Paufler ausgeschieden. Schwarzenberg. (Gerichtsamt.)
Fol. 3. A. H. Vogel in Sch
Am 4. Juli.
Heinrich Vogel ausgeschieden. Tharandt. (Gerichtsamt.)
Fol. 6. erloschen.
Fol. 35.
irma des Vereins seine v bei⸗ zur Giltigkeit die Zeichnung — 1 ausreichend; die
ügt; dur h ein
Bekanntmachungen des Vereins mit der 8 tors im Tharandter Anzeiger und — falls es sich um einen Beschluß über die Auflösung des Vereins handelt — auch in der Leipziger Zeitung. Zlttau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
i. Alfred Paul Nindel
Fol. 175. Prokurist. Foj. 262.
Fol. 89.
Am 5. Juli.
C. G. Köhler und Sohn in Tharandt;
Po. 50. C. Braun, sonst C. G. Köhler und Sohn in Tharandt; Inhaber Ernst Cuno Braun.
Am 9. Juli. Spar⸗
Vorstandsmitglied erfolgen unter Unterschrift
Am 5. Jul Otto Nindel;
Georg Leuthier; gelöscht Zschopau. (Gerichtsamt.)
Am 4. Juli.
Sächsische Nähfadenfabrik, vorm. R. Heydenreich in Witzschdorf; Gesellschaftsstatut abgeändert; Publikationsblätter: Berliner Börsen⸗
zeitung und Dresdner Anzeiger.
Fol. 116. Paul Schneider in Zschopau; In⸗
Am 5. Juli.
haber Paul Otto Schneider. Zwenkau. (Gerichtsamt.)
Fol. 28.
Am 7. Juli.
Camillo Haubold in Zwenkau; In⸗
haber Oswald Camillo Haubold.
Zwickan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Tho
Am 4. Juli.
4 592. Eugen Thost; Inhaber Carl Eugen
Eintragung
in das Handelsregister. Jost Hinr. Havemann & Sohn.
Firma ist der Gesellschafter Se
Daniel Eschenb ausgetreten.
Inhaber
Herfurth & Rauschenbach; Max
einrich Härtel und
berin Caroline
warzenbe
und Vorschußverein zu Mohorn; Karl Heinrich Fischer aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Heinrich Adolf Schumann zu Mohorn in denselben eingetreten; der Verein reorga⸗ nisirt in: Spar⸗ und Vorschußverein zu Mohorn, eingetragene Genossenschaft; Datum des Ge⸗ schäftsvertrags: 25. Januar 1877; Sitz: Mohorn; Zweck: den Mitgliedern sowohl, als anderen Per⸗ sonen durch gemeinschaftlichen Kredit zur Förderung des Gewerbe⸗ und Geschäftsbetriebes zeitweise er⸗ forderliche baare Geldmittel zu verschaffen; derzeitige Mitglieder des Vorstandes: Karl Friedrich Patzig in Mohorn, Direktor, Hermann Ludwig Naumann in Grund, Kassirer, und Heinrich Adolf Schumann zu Mohorn, Kassencontroleur; haben Alle für Einen und Einer für Alle den Verein zu vertreten; die srhaae geschieht dadurch, daß der Vorstand zur
Emil
Ernst Adolf
8
auch nur
der Firma des direk⸗
v“
Aus dieser nator Johann
(H. 01853 b.) Lübeck.
(H. 01856 b.) Magdeburg.
schafter in das von dem Fabrikbesitzer Albert Schaeckel unter der Firma: Albert Schaeckel zu Neustadt⸗Magdeburg betriebene Handelsgeschäft — Holzhandlung — eingetreten, welches Beide seit dem 1. April 1877 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. . halb unter Nr. 352 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 920 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen, von
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Melle. getragen:
Osten. zur Firma:
eingetragen:
Pforzheim.
Posen.
e““
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den Gesellschaftern Georg Gustav Eschenburg und Johann Hermann Eschenburg als deren nunmehr alleinigen Inhabern fort⸗ gesetzt.
Lübeck, den 12. Juli 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Eintragung in das Handelsregister. 1 Adolph Steen. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Adolph Jochim Hein⸗ rich Steen als deren alleiniger Inhaber hier⸗ selbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 13. Juli 1877. Das Handelsgericht. Zur Be 1 Dr. Achillen, kt. andelsregister.
Der Kaufmann Robert Baumann ist als Gesell⸗
Letztere ist des⸗
zufolge Verfügung heute. Magdeburg, den 14. Juli 1877.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
Fol. 111: Die Firma: Holtmeyer & Lange. Ort der Niederlassung: Bakum bei Melle. Firmeninhaber: Dr. Anton Ferdinand Holt⸗ meyer in Melle und Carl Friedrich Theodor Lange in Riemsloh. WWF“ Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, in der jeder Inhaber die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Melle, den 14. Juli 1877. Königliches Amtsgericht Grönenberg I. Swart.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute pag. 60
Wiebke und Schmidt
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Wiebke seßt das Ge⸗ schäft, welches er mit Aktivis und Passivis über⸗ nommen, unter Beibehaltung der Firma fort. Osten, den 12. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Nr. 32668. Eingetragen wurde: I. in das Firmenregister: 8
1) Zu O. Z. 191. Die Firma: Bissinger & Cie⸗ hier ist als Einzelfirma erloschen.
2) Su O. . 752. “ C. Gruner in
forzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Carl Gruner in Pforzheim.
11 1 Chr. Herbst in
forzheim. Inhaber: Christian Herbst in
Pforzheim. “ 5 II. in das Eesellschaftsregister:
Zu O. Z. 428. Firma: Bissinger & Cie. in Pforzheim. Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Lorenz Bissinger in Pforzheim, 2) Kaufmann Adolf Lorenz Bissinger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1877 be⸗ gonnen. 5 Zu O. Z. 429. Firma: J. Schaefer & Cie. mit Hauptniederlassung in Kesselstadt und Zweigniederlassung in Pforzheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Fabrikant Johannes Schaefer in Kesselstadt, 2) Fabrikant Caspar Carl Spahn in Pforzheim. Die Gesellschaft hat im Jahre 1872 begonnen. — 1.4““
6) Zu O. Z. 154. Die Gesellschaft: Firma Arland & Grnner hier ist aufgelöst.
7) Zu O. Z. 416. Firma: Kraeger & Cie. da⸗ hier: Heinrich Alb in Pforzheim ist in die Ge⸗ sellschaft als Theilhaber eingetreten, jedoch ohne die Befugniß, dieselbe zu vertreten
8) Zu O. Z. 355. Firma: Herbst & Keller hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Pforzheim, den 14. Juli 1877. Gr. Amtsgericht.
8 Handelsregister. Es ist eingetragen: 8 ö 1) in 8 Firmenregister bei Nr. 685: Die hiesige Firma Robert Schmidt, vormals Anton Schmidt, ist durch Kaufvertrag auf die Kaufleute Oscar Schmidt und Julius Fredeking hierselbst übergegangen, welche dies Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma seit dem 7. Juli d. J. für gemeinschaftliche Rechnung fortführen, vergleiche Nr. 306 des Gesellschaftsregisters; 8 in 885 ftsregisten öister unter Nr. 306: Die in Posen seit dem 7. Juli d. J. unter der Firma Robert Schmidt, vormals Anton Schmidt, bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1 1) der Kaufmann Oscar Schmidt, 2) der Kaufmann Julius Fredeking, Beide zu Posen, . zufolge Verfügung vom 7. Juli am 9. Juli 1877. Posen, den 9. Juli 1877. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Posen. Handelsregister. Die Kauffrau Anna Mathilde Auguste Tovar, geborne Memmler, zu Leipzig hat für ihre dort unter der Firma Eduard Tovar bestehende Haupt⸗ handelsniederlassung hier in Posen unter der gleich⸗ namigen Firma eine Zweigniederlassung errichtet und ist dieselbe in unser Firmenregister unter Nr. 1751 zufelge Verfügung vom 10. Juli 1877 heute eingetragen worden. Posen, den 12. Juli 1877. 8 Königliches Kreisgericht.
Rogasen. Im F.⸗R. sind die Firmen Nr. 32 „Michaelis Löwe“,
der hier wohnhaft gewesenen Kaufleute gleichen
Namens gelöscht. 1u Rogasen, 12. Juli 1877. K. Kreisgericht. Stolp. Bekanntmachung. Der Kaufmann S. Cassel zu Stolp hat gegen den Maurer und Ziegelfabrikanten Heinrich Falken⸗ hagen zu Rügenwalde auf Ausschließung desselben aus der durch Vertrag vom 9. Juli 1875 gebildeten, zur Zeichnung der Firma „Falkenhagen & Co. Neumühler Ziegeleibetrieb“ designirten Handels⸗ gesellschaft bei dem unterzeichneten Gerichte geklagt. Stolp, den 6. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 3
Tilait. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kumbartzky in Tilsit, nach⸗ dem über sein Vermögen der Konkurs eröffnet worden, in seiner Ehe mit Minna Amalie Vortheil für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Tilsit, den 13. Juli 1877. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Waldenburg. Bekanntmatung. In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 318 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Carl Jahn“ zu Waldenburg heut ver⸗ merkt worden. . b Waldenburg, den 4. Juli 1877. (B. à 103/7. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. 1
Wesel. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 447 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
C. A. Schultze Sohn e. der Kaufmann August Schultze zu esel) ist gelöscht am 12. Juli 1877.
Wesel. E“ des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. ““ In unser Firmenregister ist unter Nr. 500 die
Firma:
C. A. Schultze Sohn Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pitsch zu Wesel am 12. Juli 1877 eingetragen.
Muster⸗Register.
(Die ansländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Gürtler Wilhelm Kühnemann zu Rum⸗ melsburg: 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Photographie⸗Album⸗Schlösser; Muster für plastische Pengnisse; Fabriknummer 24, 24a., 24b.; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. Juni 1877, Vormittags 9 ¾ Uhr. Berlin, den 7. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Bonn. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Firma: F. Sönnecken’s Verlag zu Bonu, ein Muster (Ho 5 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Juni 1877, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Rir F. Sönnecken’'s Verlag zu Bonn, ein Muster (Metall⸗Schreibfeder), offen, Mauster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1877, Nachmittags 4 Uhr. — ö
Bonn, den 30. Juni 1877. 3
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2. Firma Schilbach & Heine hier: 1 Packet mit 12 Mustern für Wollwaaren, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern: 120, 121, 146, 176, 178 — 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1877, Vormittags 11 ½ Uhr. Greiz, am 4. Juli 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht. C. Zopf.
Mülhausen i. Elsass. In das Muster⸗ register ist eingetragen: 18
Nr. 78. Firma: Schlumberger ls & Cie. zu Mülhansen: 1 Packet mit 50 Mustern zfür Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabrikaummern: 278, 279, 280, 281, 283 — 291, 299 — 303, 308 — 317, 320, 328, 332, 341 — 354, 356 — 360, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juni 1877, Nachmit⸗ tags 2 Uhr. —
Nr. 79. Firma: Schlumberger ls & Cie. zu Mülhausen: 1 Packet mit 50 Mustern, ver⸗ siegelt, uster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern: 561, 568, 571, 575, 585, 587, 591, 596, 605, 611, 626, 637, 650, 652, 655, 661, 667, 677, 685, 691, 697, 707, 713, 719, 738, 750, 756, 761, 767, 769, 775, 782, 786, 790, 803, 809, 818, 824, 844, 851, 861, 868, 870, 892, 896, 904, 907, 915, 878, 590, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juni 1877, Nachmittags 2 Uhr. 1
Nr. 80. Firma: Schlumberger ls & Cie. zu Mülhausen: 1 Packet mit 50 Mustern, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern: 208, 210 — 213, 215, 216, 221 — 224, 226, 227, 228, 229, 330, 331, 332, 233, 235 — 243, 246, 247, 250, 253, 254, 257, 258, 260, 262 — 266, 268 — 273, 275, 276, 277, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juni 1877, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 81. Firma: Schlumberger ils & Cie. zu Mülhausen: 1 mit 50 8S ver⸗ iegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ 36121370, 3725373 374, 376, 378, 379, 381 bis 396, 399 — 404, 504, 510, 513, 518, 522, 523, 525, 533, 537, 543, 545, 559, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juni 1877, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 82. Firma: Schlumberger Uls & Cie. zu Mülhansen: 1 Packet mit 50 Mustern, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern: 102, 105, 106, 108, 110, 112, 114, 115, 117 bis 120, 122, 124, 131, 132, 135, 137, 139, 140, 141, 142, 144 — 149, 151, 157, 162, 165, 175, 178, 181, 182, 184, 186, 188, 189, 191, 194, 195, 197,
Nr. 8 „Salomon Badtu“t
200 — 204, 206, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juni 1877, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 83. Firma: Schlumberger Uls & Cie. zu Mülhausen: 1 Packet mit 50 Mustern, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern: 919, 930, 952, 964, 969, 981, 984, 989, 992, 997, 1003, 1008, 1017, 1021, 1032, 1033, 1043, 1045, 1046, 1051, 1054, 1059, 1063, 1066, 1071, 1074, 1078, 1089, 1091, 1100, 1110, 1121, 1128, 1133, 1136, 1144, 1149, 1154, 1162, 1166, 1173, 1174, 1183, 1187, 1191, 1199, 1714, 1718, 1731, 1736, 1745, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juni 1877, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 84. Firma: Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen: 1 Packet mit 44 Mustern, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 8481, 8483, 8485, 8485, 8486, 8486, 8487, 8488, 8489, 8490, 8491, 8492, 8492, 8493, 8494, 8495, 8496, 8498, 8499, 8500, 8501, 8501, 8502, 8503, 8507, 8507, 8509, 8510 — 8516, 8520, 8521, 8525, 8526, 8528, 8531, 8532, 8537, 8540, 8484, Sba⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1877, Na mittags 3 Uhr. 88
Nr. 85. Firma: Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen: 1 Packet mit 36 Mustern, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1678, 1679, 1680, 1681, 1683, 1686, 1687, 1689, 1691, 1693, 1694, 1695, 1700, 1702, 1708, 1720, 8201, 8428, 8453, 8455, 8459, 8461, 8464, 8467, 8468, 8469, 8470, 8471, 8473, 8474, 8475, 8476, 8476, 8477, 8478, 8428, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 86. Firma: Frêères Koechlin zu Mül⸗ hausen: 1 Packet mit 24 Mustern, für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern: 18159, 17319, 18121, 10270, 18030, 16230, 17309, 16212, 18103, 18040, 18020, 18067, 18012, 18053, 18075, 18119, 16203, 18125, 16403, 18045, 17326, 16238, 16259, 3341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1877, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Mülhausen, den 2. Juli 1877.
Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Konkurse.
6281]
Der von uns durch Beschluß vom 4. Juli 187
über das Vermögen der Porzellanhändlerin Jo⸗ hanne Christiane Hoffmann eröffnete Konkurs
ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 12. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
18279] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Roseno zu Steglitz ist am 12. Juli 1877, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, der kaufmännische Konkurs öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 25. Mai 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 51 Goedel hier, Besselstr. 20 wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf 8
den 26. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal ters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ei einstweiliger Verwaltungsraths zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besi oder See haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 8
bis zum 23. August 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben 2 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haber von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücker nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . 8
bis zum 23. August 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelde und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desi⸗ nitiven Verwaltungspersonals 8 am 15. September 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
— bren wer ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dun bis zum 12. Dezember 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach . der 1 Frist angemeldeten orderungen ein Termin au ” 5. Jannar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, 1 vor dem genannten Kommissar anberaumt. 1“
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden erden. meer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu
en.
88321 Gläubiger, Gerichtsbezirk wohnt,
welcher nicht in unserem muß bei der Anmel⸗- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . 3 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, Justiz⸗Räthe Stubenrauch und Gerlach hier, zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. b Berlin, den 13. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung 8