1877 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

5 32

38 39

165,000¼410

,107,00041

3

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich 88 Verlin, Dienstag den 24. Juis

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗ Register für das Deutsche Reich. a„ m)

Das Central⸗Handels⸗-Rerister ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das derc Carl Heymanns Verlag, 2 erlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Gerlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Bellin aucg ——— Sa— Patente⸗ jedem ihrer beiden Gesellschafter, den vorgenannten schafter der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig] Mitinhaber; nunmehrige Firmirung Pariser & 8 , 8 1* Rudolph Wolter und Hermann Wolter, vertreten Albert Steup vermerkt steht, heute die Eintragung Friedenthal.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 19. Juni werden kann. 8 erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist⸗— Fol. 3093. J. Rob. Zapff; Inhaber Just

1877, W. Weyhe, Bremen, Dampfmaschine und Aachen, den 21. Juli 1877. b und daß die Liquidation derselben durch den früher Robert Zapff.

Pumpe mit doppelter Kolbenbewegeng und ohne Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. in Andernach, jetzt in Cöln wohnenden Kaufmann Am 12. Juli.

Ventil⸗ und Schiebersteuerung; 22. Juni, Wen⸗ Moritz Kuckhoff esorgt wird, welcher allein berech⸗ Fol. 1616. Aktiengesellschaft Sächsische Lom⸗ delin Prasse Ir., Warnsdorf, Siedeapparat; Berlin. Handelsregister tigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen bardbank; Vorstand nicht mehr Heinrich Berthold 25. Juni, Max Frledrich, Plagwitz bei Leipzig, des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. unter der Firma: „Steup & Cie. in Aquidation“ Wuttig, sondern Franz Arthur Forkert.

eine Vorrichtung zur Vermeidung des Aufspritzens Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1877 sind am vorzunehmen. Fol. 2217. Aktiengefellschaft Centralbank für bei Wasserklosets. selbigen Tage folgende Eintragungen erfelg. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1279 Landerwerb und Bauten zu Dresden; Gesell⸗

e In unser Gesellschaftsregister woselbst unter vermerkt worden, daß die von der nunmehr aufge⸗ schaftaxertng anderweit abgeändert; die Einlage der

In einer Wechselsache hat das Reichs⸗ Nr. 3430 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: lösten Kommanditgesellschaft „Steup & Cie.“ dem Aktionäre herabgesetzt auf 4,012,200 ℳ, zerlegt in Oder⸗Handelsgericht, IJ. Senat (Erkenntniß Appretur, Decatur und Färberei⸗Aectiengesell⸗ genannten Moritz Kuckhoff früher ertheilte Prokura 6687 Aktien à 600 1 vom 18. Mai 187* im Gegensatz zu dem Appella⸗ schaft. C. G. Ullrich erloschen ist. 1 Fol. 2886. J. Rust; erloschen. tionsgericht zu Breslau folgenden . aus⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Cöln, den 17. Juli 1877. 1 Am 13. Juli. gesprochen: Folgt auf einem Wechsel dem Blanco⸗ Der Kaufmann Fritz Thomas ist aus dem Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Fol. 386. M. L. Böhme, Hänsel & Dietze giro des Ausstellers das Vollgiro einer anderen Vorstande ausgetreten. Weber. Nachfolger; Louise Marianne Böhme, jetzt verehel.

3 F F üere nbessehen In unser Gesellschaftsregister, w oselbst unter . ehaige Fehaberin; August Dietrich ausdrückenden Bemerkung, so ha nichtsdestoweniger b 2 ir leh. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das jesige Gottfried Hoettecke Pro urist. 5 die letztere Person die Befugniß, den Wechsel mit Nr. 5314 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Handels⸗ hene unter Nr. 3291 „Fol. 2526. A. G. Hufeland; Christian Fried⸗ voller Wirkung weiter zu geben. Möhring & Bartels tragen worden der in Deutz wohnende Kaufmann rich August Seurig in Plauen bei Dresden Mit⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: ,„ DPeter Wieland, welcher daselbst seine Handels⸗ inhaber.

Die Handelskammer zu Frankfurt am Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige niederlassung hat, als Inhaber der Firma: Fol. 3061. H. Kammel; Karl Hermann Knä⸗ Main macht in ihrem I ahresberichte für 1876 Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig „Peter Wieland“. ““ bich Mitinhaber; künftige Firmirung: Kammel folgende Angaben über den dortigen Schiffahrts⸗ Richard Hugo. Möhring zu Berlin ist zum Cöln, den 17. Juli 1877. & Co. b verkehr. Der Verkehr auf dem Main gestaltete alleinigen Liquidator ernannt. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 18 Am 16. Juli.

inh den dortigen Hafen im Jahre 1876 wie Die dem Alexander Bielschowsky für diese Firma Weber. 1 FPol. 2150. Anna Gössel; erloschen. solgt: ¹) Es kamen an; zu Berg im Jahre 1876 ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung 8 Fol. 2281. Dresdner Pfand⸗ und Kredit⸗ folgt:äerschiffe mit 725,969 Etr. Tragfaͤhigkeii,n unserem Prokurenregister Nr. 3043 erfolgt. 8 eeLAnstalt von W. Pätz; lautet künftig: Dresdner 0 Thal 3272 Güterschiffe mit 3,474,200 Ctir. Trag, 1 9s1m. Auf Anmeldung ist heute in das hie, Lombard-Bank gvalnemar 11““ fähigkeit, zusammen 3660 Güterschiffe mit 4,200,169 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: sige Handels⸗ (Prokuren.) Register unter Nr. 1300 Dresden. (Gerichtsamt.) 8 Ctr. Tragfähigkeit; zu Berg im Jahre 1875 776 M. Goldstrom & Comp. eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Am 10. Juli. Güterschiffe mit 1,374,297 Ctr. Tragfähigkeit, zu am 1. Juni 1877 begründeten Handelsgesellschaft Kaufmann Abraham Emanuel für seine Handels⸗ Fol. 147. Gruenhaldt & Co. in Serkowitz; Thal 4546 Güterschiffe mit 4,947,650 Ctr. Trag⸗ (jetziges Geschäftslokal: Kleine Auguststraße 112.) niederlassung daselbst unter der Firma: Inhaber: Otto Johann Friedrich Hugo Gruenhaldt bigkeit, zusammen 1n Güterschiffe mit 6,321,947 sind: G 1 8 „A. Emanuel“ ö6 und Pauline Louise Florentine, verehel. Gruenhaldt, Ctr. shh wä. mithin 1876 weniger 1662 1) Frau Goldstrom, Marie, geb. Schmidt, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Friederica, ge⸗ geb. Kinnecke.

va A. G 500/34

42 31,16804

200,000337

960,000 36 7 rauerei da er F

t⸗ ein g en

97 Kil.,

i e gec hn am eider findet

⸗Linn

August

am 1. Januar

enbahn

57 2 Kil.), rtisation

von der Groß

3,93 Kohlen sseldo enig⸗Rochlitz je Strecke Großbothen⸗ 76 statt.

5 83,30 74,54

9 8

7 597,0 4,369,887

21

74,80

68,11

33,80

33,00 354,53

18,80 findet k dtheil der

18. März 0,

Kil.,

3 ig⸗

anuar 1873.

icht emittirt

Niederselters- r 1876 die Strecke

) eröffn

Zahnhöfe.

en (0,5 terials.

Crefeld B

Victor

ta⸗ il., fels.

ar 1877 ar Zechenba

I

2

r und Hansestadt

riebsmaterials, 64 Jahre.

„7o Kil. lange

am 15. Watten

I

s ür die Stamm⸗ ür die Stamm⸗

e hafonds, Amor⸗ pril 1879. t die Streck Septembe

en (4 Kil.

ecke Schoppin der Annuität.

d Amo

n. e

49 K

2 Febru einer

Anschluß ichten

und

3,

d

ist

ien

8 Lichtenfels.

00,000 00

70 Kil. lange

29. August 18

187,700 1877

o

9,750,000 ²⁴)150,00 23,3 Kilom. s Strecke P dem et. ten Bet ung un

87,548,857

Auf 100,00 Kil. ind noch n aftlichen

eermögensbestan⸗

ch Zetriebsma

13,500,000 die Str fre t au lwert oburg⸗ Coburg

Sonneber

19,2 4, 50,

ita Kapita

2 9

EIIeSecgebe

79)3,000,000

76) 8¹) 80 9,600,000 eine 1, ber 1876 am 4 Jahre ab 1. Janl lwerth der Annuität.

nd am 000

erzins

4 on 165,

.A amm für C

)

(

t abgeschlossen. ds verzinst. id 2 Zech Oppum Anschluß „Nordstern

stellt am 1. ie 877 d

und ionen d orden. 6 eröffnet.

t st

30. Juni 1 a

f

irt den Kapita 2

i 2 Kil. nein I ür öffnet.

b

Litt. A. 9 ¼ atirten 4 % und

atirten 4 ½ %.

00,000

Auf 1876: am 1. Februa

44 Kil.), och aus m 1

il.) (0,ℳ0 Kil.).

icht statt. sen Uktien

te Z

Nur für d

5 292

666,800 ) 900,000

des ges

22. Mai 0,26 wie der ger

ober 0,

300,000 nbahnen —.) un

K Osterath März

,2 76 3 iga

&S188070060912,

0,000 9,900,000

Senat der 000 Annuit

1876 is 187,700

eröffnet.

legt. ber 1876 ist eine 1

gt n it de

z Ki

ch nich

( 49 K

Kärz

Obl

29. Mai 1876

910008 359432550

V

noch nicht abgeschlo

fol sten des

898 f

98 Coburg⸗

ckge am inge 3, in i

nd ½ % zur Verwendung als Dividende 2

und am 18.

Gruber nhaus

Kil.,

am 17

000 efeld

urü ,8

bseröffnung ichen 283,

Der zur jährl

erliche

ai 1876 er

urden erst m Kosten

Baufon Ma

Am 21. Januar 18

bahn u Sosnowice

Pers

200] 4 000 000 000

000 0 000 6, 000

5 32,700,000 13,500, dovem

Hr. 2,75

f⸗Eller (

1.

d Anschluß

Betrieb e

Linie Osterat

U

rei am 1. 2+.

onenverkehr n. ie

2

i bildet einen

*

Betrag v b. Reg. und dem

alden.

Bahn zu Posen

5395008 99

020,700

h⸗Cr ebruar 187

ir

ioritäts⸗

ung er

50,

6 Kil.) eröffnet w

29. Juni 18

Die Betrie

ehr statt. am chnung sent

0

36,000,000 1,200,000 2 Kil.) eröffnet

9,000, 5

re 1

nd am 1. Dezem

000 Annuität au

. der Ko

ätten, so

J Werkstä

E

-

R

Am

7⁴) 75 3 77 3 7⁰) erford

ffnet w

s Kil.)

88

S 86) Am 8.

)

26 15. Kil Sach

un

9

tt. C. die garar

ikl. 2,625, F nkl. 4,28

8 Ex

Februar

7,03 Kil.), 2,22 Kil.

nkl. der

kl. 4,

Eisenach

ai 1,07 aure

Verzins arantirt. uykl.

p 0

Litt. B. die garan

7 72,000, Zaurechnung no Aus dem n beginnt Am berg (5

Niederrad 7³)

Garant kl 60, ep Die Ba

000 4,200,

000 2,400,

2 ]95,787,700 Kil.) und am

vücchee si (20,2 Wurze

er Ja Am T 2 2 1. n ( B

7,000 4,600 )5 27,000,000 13,500,

548,8

onenver

1

15. Coa Pers

) , )

66 67 Uktien

2452207 109 Aktien Li

68) Die Pr

worden. 69) Am

7¹) tisatior

900,

40

8 62) 63 zweig 20) 72²) Cam 83 84 85) Stadt

65)

Rath

v

5 [159,5⸗

500,000 6,750, 2,400,000 4,770,700 1

2 Olden Lübeck 80 81 82

10,16 18,900,000 10 vS552007 199 50) früher 61 V am 1 1,0 Kil., Düsseldor 6 wurde der 2 der

2 )

v. 2

4

V

00 83

2 3

7

2 ½

b

00,000 150,000 6,750,000 6,750,000% ,°0h0.]17 000

E 309

8 00

der d

ü -

t⸗

von wird ür

bahn fi

.

Rein⸗ 3,600

icht statt. 35,118 300

ebenen:

und G

cke Montowo⸗

terverkehr eröffn

Kil.) am ide Strecken

nenverkeh

statt.

und

200,000 1000c-

0

et worden.

r und Kö⸗ ag der Uel⸗

8. 000 sind Strecke Cottbus⸗ apitals von

ch nicht abgeschlossen.

on 52 Kil.

;0

1,

9,000,000 9,900, 000 000

10,500,

165,000 2,400,

4,600,200 (24 Kil.) am 3. März 1874 er Magdeburg⸗ Summe

,500,000 36,000,000

Eisen cke Marienburg⸗

Oktober 1 ür den Personen Stre

1877 d

t statt. 27,60 15.

82 6

8

8 *

1

n 34,488,6 876 die Strecke

Mai d sen. st am

(21 d be

2

8

887 59,100,000

enbahn

5.

Strecke ist eine

für den Güterverkehr

Bärwalde

tt erst ein, wenn der

5 hr nich r un los

31,168015,020,700 000] 1,000,000

0,000113 4

ie

0

gt e s jetzt begebenen alberstädter die Stre ie

8 ;

erkehr nicht Staats⸗Anleihen en

t begebene onenverkehr.

sberg

57, 1 abten

9 ri

d” t be t kapitals beträgt

e ersonenverkehr.

ie

3,859,

83 Kilom.

ir Beschaffun tel verausgabten K.

.

Güterver

i

erst ein, wenn i

nenverkehr n.

Pers

8 80)

38 134,390†*5) 96

st die Strecke Lautenthal⸗

net worden.

eröff schließl

aus enbahn

onenv dön abgesch ch der von d

den Güterver larer

9

verausg

lbstadt i ü

92 37 s betr den schen

H f

st

am 1. i

22 922

er 8” jetz on tritt

apital

sich seit dem i

is jetz den Per

834 Amortisation

i IJ.)

15. Mai

65 Kil.) f

3,90 „8

2 b

0,608 1 ,054,598 10

Wetz

8 ür cht Ha 3

6

ist no P den G

n der Magdeburg⸗

54 Kil.) am 1

606,037]¹.

Kilom. nur Obligationen ad 750 ber 1876 ist d

Bremi Januar 1877 eröff

2

.

931,81 1 Unlage

öffnet.

5 g

d

G

Strecke ist d

7

k

indet

aben keinen

ben keinen

nsung des fi deler Betriebsmit

ür

sen.

2

ßlich 5

e Strecken.

e 52

Durchschnittsberechnungen un noch nicht abgeschlossen

359 218,481 000 277,4 000 297,3 000 163,0

en der

sati

876 f

länge von 98,

des Anla 21 Kil.

31 in

1 2

d: Cüstrin⸗ Bärwalde⸗

ür g noch n.

Sorgau⸗ geben wor

Prioritäts⸗ egeben.

31.

9

betrieben. ust 8

Kil.

Eyvlau⸗Montow

terverkeh

Soldau

In dem

i 0 (

anuar 1877

5 Kil.)

hab Verzi al,

Baulänge v

Zahn befindet

il. findet tande.

K Zins il.) er

K Baurechnun

Dezem

3

anuar 1877 eröffnet.

552,000 282,637] 3, Zinsen der b

88 5

672,018 192,6 43,215,9.

Zinsen der b

„Stettin (

Baurechnun Die Strecke

Betriebe über ist aus

ls du terer

050, F

18, 10, 5, 93,5 2 8 % des

Eine 2 * Eis Uug auf die

8 Kil. findet Persorn

7,3

die sionen. ag 4

966,701 138,100 2,000,000 115,607

9,267,000

Güterschiffe mit 2,121,778 Ctr. Tragfähigkeit. Die 2) Fräulein Franziska Schmidt, borenen Lazarus, Prokura ert eilt hat. Eibenstock. (Gerichtsamt.)

Lüterscis eit der Schiffe in der Bergfahrt Beide zu Berlin. b Cöln, den 18. Vent 1877. 1 11“ ging bis zu 8999, in der Thalfahrt bis zu 4999 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Fol. 16. (Stadt.) C. G. Dörffel Söhne in Etr., gleich wie im Vorjahre. 2) Es gingen 6247 eingetragen worden. Weber. 8 Eibenstock; der zeitherige Mitinhaber Carl Dörffel ab: zu Berg im Jahre 1876 3338 Güterschiffe mit Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem 8 verstorben; Carl Ferdinand Gottfried Dörffel und 3,558,521 Etr. Tragfähigkeit, zu Thal 313 Güter⸗ Louis Goldstrom zu Berlin Prokura ertheilt und Eisleben. Handelsregister Ernst Hugo Dagobert Wilhelm Dörffel Mitinhaber; 1 schiffe mit 639,272 Ctr. Tragfähigkeit, zusammen dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 36 des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. deren Prokura erloschen. 8 - 8 8 3651 Güterschiffe mit 4,197,793 Ctr. Tragfähigkeit ; eingetragen worden. 8 ’. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34, be⸗ .Fol. 16. (Bezirk.) C. G. Härtel in Schön⸗ zu Berg im Jahre 1875 4629 Güterschiffe mit treffend die Firma Schmelzer & Richardt mit heide; erloschen.

4,973,750 Ctr. Tragfähigkeit, zu Thal 643 Güter⸗ Der Fabrikant Friedrich Adolxh Carl Jänecke zu dem Sitz der Gesellschaft zu Eisleben, zufolge Ver⸗ Glauohau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ schiffe mit 1,023,325 Ctr. Tragfähigkeit, zusammen Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: fügung vom 12. d. Mts. am heutigen Tage in delsgeri t im Bezirksgericht.)

5272 Güterschiffe mit 5,997,075 Ctr. Tragfähigkeit; Fritz Jänecke Gojonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: 8 Am 12. Juli.

mithin 1876 weniger 1621 Güterschiffe mit 1,799,282 (Firmenregister Nr. 10,245) bestehendes Handelsge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fol. 394. Aktiengesellschaft Braunkohlen⸗ Ctr. Tragfähigkeit. Der Gesammt⸗Schiffsverkehr schäft dem Kaufmann Gustav Lüssow zu Berlin Eisleben, den 13. Juli 1877. Cto. 158/7.) werk Borna⸗Lobstädt; das Geschäftsdirektorium des dortigen Haßeas betrug demnach: 1876 7311 Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. besteht künftig aus einem oder zwei Mitgliedern; Schiffe mit 8,397,962 Ctr. Tragfähigkeit und register unter Nr. 3660 eingetragen worden. die Gesellschaft wird durch Erklärungen zweier Di⸗ 2,626,256 Ctr. Ladung, 1875 10,594 Schiffe mit 3 8 rektoren oder eines Direktors und des Vorsitzenden 12,319,022 Ctr. Tragfahigkeit und 4,010,269 Ctr. Gelöscht sind: 1 Leipzig. vom Aufsichtsrathe bez. dessen Stellvertreters, recht⸗ Ladung; mithin 1876 weniger 3283 Schiffe mit Prokurenregister Nr. 2949: vvv. E lich verbunden; Robert Knöfel in Borna zur Zeit b Ctr. und Ctr. 48 die Prokura des Benno Helbig für die b b6 achsen, alleiniger Direktor.

en nachgewiesenen Fahrzeugen waren heimaths⸗ 6 . 85 5 .Juli.

G 88 Fahre 1876 4624, im E“ Bleiweiß⸗Fabrik vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Pol. 433. F. W. Kittel; Inhaber Franz Wil⸗

Jahre 1875 6801; in Hessen im Jahre 1876 1576, Prokurenregister Nr. 3042: Annaberg. (Gerichtsamt. helm Kittel. ““ n Jähre 187 B7 01, daderen Jatre 1876 die Prokurn des Alexander Bielschowski für Fal. 35. Wernars dnh 1876 Sebe Jahre 1875 1131 die Firma Hngo Möhring. stein⸗ vebahe 82 ““ Werner. Fol. 43. Benj. Schönfelders Erben in Ober⸗ ; 87 veg g 8 . (Gerichtsamt. itz; 8G verw. Schönfelder, im Jahre 1876 28, im Jahre 1875 28. Ueber die ufolge Verfügung vom 23. Juli 1877 sind am Am 16. Juli. Skemhe⸗ bZ verw. Schönfelder, geb.

Eintragungen in das Handelsregister macht selbi ; 3 1 8 b itthei 1 gen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Pol. 7. C. B. Lindner jun. in Burgstädt; Am 14. Juli. ber UMende Mehtgeftan 82* Zahl der Ein⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Christian Georg Moritz Lindner ist Inhaber ge⸗ Fol. 55. H. Roy in Herenhut; Inhaber Henri

Lin⸗ Nr. 4387 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:! worden 5 tragungen in das Handelsregister auf 496 gegen 543 Actien⸗Gesellsch 8 1 8 1 Roy. irt e Cer. . haft Berliner Neustadt Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Fi 5 a C“ e vermerkt steht, ist eingetragen: ““ (ham⸗ Asgeriche d ezirksgericht.) Kamenz. Gexichtsamt) S he Fhatregrnne 1en 8 2 Der Regierungs⸗ und Baurath Friedrich Keil Fol. 297. J. C. Arnold; übergegangen auf Isidor Fal. 9. Carl Sp 8 8 6 1AX“ quidationen 3; Wechsel des Inhabers der Firmen se aus Zen Ssertinge nege Fennm eeah. 1“ Uünftige Firmirung: J. C. Arnold] nach dem Ableben des Inhabers Christopb . . . s 5 2 . . . . 2 a * „* 8 1 85 Fbei eingetreten. 1 Fol. 1230. Wilhelm Lohse; erloschen. 6,Seo Figcert⸗ 32 1b Feilheben 100; 111513 8— Die dem Carl Ferdinand Hermann Urban für Chemnitz. hg 841 EE SpeErralit⸗ 8 Parich 85 ve. e Erth in ing neecsucs 116; Zurückziehun der⸗ diese Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen Am 17. Juli. Ei egirde 5 nie 8 vüte 1 b selben 41 9 Eennaes c derselben 11 3 g und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Fol. 165. Gerhard's Eisengießerei, Harthau, Cinimadeph vungte Hu alleiniger Vertreter; Von diesen Eintragungen beziehen sich 26 auf Nr. 2772 erfolgt. G in Harthau; erloschen. vees b Aktien esellsche ften s 20 die Errichtun Berlin, den 23. Juli 11““ 1u“ Fol. 220. Mamrothsche Eisengießerei in Har⸗ Lelpzig. (Handelsgeri t im Bezirksgericht.) neuer Mermen, 3 die Auflösung, 5 Statutenände⸗ Königliches Stadtgericht. thau; Inhaber Eduard Mamroth in Berlin. Am 12. Juli. . Firmen, die? 9, h Erste Abtheilung für Civilsachen. Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Fol. 1041. Emil Meinert; gelöscht. 1eng EE1“ un 15. Juli Fol. 1189. Göhring & Böhme; Ernst Alfred u 1 ra 7 i 8 W 1 2 2 2 55 8 53 2 4 g 5 4 5 j 80 betreffen. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesigs Carl Schmidt Ir. in Crimmitschau; Göbring zusgeschigender dursh 18 Feciss k. *

34, kehr 2 hei let

den kilometrischen

der Berlin⸗ tigt geblieben.

97 Amort ine Bau 03 Kilom. h m 10.

3 70)

4,281

,36 S 90 72 K ine v 188

Wriezen⸗Frankfurt a./D. sind bis jetzt 22,054,583 ver⸗

5 9 2

962 t 1876,

3173)

2

30

den.

r 1876 f t./M Kilom. I. der 35, icht auf d

größtent

( 4 98z)

5 7,482 2 479

7 8

r und am

G

ie a Rück⸗

ir e ür e

3 3,05 5 46 7

5 31, 2,3 Ink

ie ie

2

jonen.

Das Kap erstädter

Baurechnun

Garantirte

Am 1.

ylau (68,76

344 3,164 10) 009

3,30 21

luf 1 Auf 1, Nur die

36 4 %

2

Am erhütte (11,5

1

5, 59

8

1 4,424] 16,34 7 2 Eröffnet sin

Nur die llitzus

Am 1. J .Eine

4,937 209 1˙6 2,519 11,783 107 3,7 2 at Auf Nur i D 8 angwe

18

2 3,21 3 3,95 3 13,81

30,446

äufig vorn

Die cht b ) Am

noch n. 46

F

Augus

b 42) 15. Oktobe Fa 8 82) 53

4 2,900,000

¹

41) Einschlie

benutzt

717 sberg 88)

) 900,000 ) Di ilstrecke

dem 4⁵)

n. 9) 49) I ne. 89)

54 i

55 al

S 8

57

3 8 D.

1— 8 50 34 Oblig

8

) 3 b

30

8 4 5

3

³7) 8 Obl 39) 4⁰) Obligat rankfurt (

)

8 706 1044 991 1 88

3 Reinertr verkehr der

560 652 406

ist 59

630 323 57,124

R

8 90 ʃ0

5 zen⸗

918

26

090 55,184

670— 82, am 16. November 1

den E

nommen.

18. 56 The vorl

ertrag nig

9,259

3 026,

9 5 F 8

5,9

4,7 5 8

1 30,0 5 19,

2,

2 6 d

5 1,286 wendet wor

66,266 18,546

179,8 im

837520 39208174

54,26 1 57,411 17,

)

442,75

770, 5

2 1042,068, 3 2 1 57 34

5, 8

0 92 r— +

4 078113447

97- 11384864

9 40— 11 8 66 4, 59— 20 10— 747

F 8

31

625

99

2

3,094 175— 66113

647 333 766

62 141— 457

939 745 2 9 3

5

72

( 1,39

3,078 37,— 11

5 Q 2„,

2,

¹,

E6u*b 2ʃb

3021871

5— 296—

22 7177066

8

3

75—

88 12,928

29 8

5F 8

7,300[—- 69,451 50 ,9

„Letschin Letschin⸗ die Strecke

übergeb n.

ie g⸗

ur

2,819 + 150 +

239 4,024 23

11,305 191 23,942,821

,98

7

7 9,404 17 5,077

23,0 4,822

17,857

25,281 3

9 2

1,78

.

11,2

4,6 783,106]2,

50—- 118,761, 3

13,54

9,

3,50

3

98

8 8

1 44,098

134,102

und 3,10 eob⸗

m 1. Oktober bei selbe

zum antheiligen F

senbahn. ins

E Verzi

nder Ber

50,633 ten. orn⸗

3

35 7 Haufe 1—

S

tyrum ber 1876 d 2

2. De⸗

„5o Kil.) Bei

5 den.

r, am

8

500,000

ng Stadtbahn.

( 2

Gruben⸗ ersonen⸗

P.

5

0

)

die nur Kil.

ie

n (1 Kil.)

ckgetre

e Schalke⸗ gepachtete 1877: auf adt⸗ auch f igun

dem Verkehr übergeben wor⸗

1

9 erkehr, am wodurch sich

79 34 99

55 32 4 urü 1 S ßmannsdorf⸗ Güterverkeh

tte⸗Neustadt en, also pro

ichen Strecken

lenbahnen in 3 an die Freienwalde und

icht statt.

184 11— 97 25 44 17— 44— 4 5 Strecken Hagen und 6 d andrzin eröffnet. iezen

7

n die Saarbr. der Hambur

inge erkehr der 10.

50,68 Neust

üterverkehr und a

ür

nd am th (

terv eim resp.

f oh

nar 1877 eine Kil. Gie g Strecke

1

ind 7,230,000

amortisirt. Betheil

er net wor K Unschluß

un

J.

sen. enverkehr n.

89—

2

3₰ Cothr. z ie Streck en f idende.

i 1 b im Personenv

s

sonenverkehr statt

1,61

her ar ze⸗Styr d F.

Elsaß

;116 500 ,264 610

116— 710 ⸗L 9 ee und

5

5,777˙

3 1,797 1,107£ ,65 Kilom. hr eröffnet. Strecke te⸗Leobs zember 18 nde⸗

Div

Oblig. s

gezahlt.

5 32

6,₰ 16 sin e

Febri. iebe übergeb

2,00 Kil.) Okto

15.

40 Kil.) u W

es Kil. chwe schlo Strecke Wr

877 die

am 15. Mai 187

nd nach Schlachtens

Braunschwei

K ü

Bau befindl

ist d

ür d Strecken: zerzinsung

Mühlh

3[% die en⸗ hr er 3 „§.

21 8

Gren rverke auf eine son Zetr etriebe gewesen, dem Betriebe

T ie

5. 8

Rass elwit i

ig⸗ 1

z 47

207

8 48 .

hme in Col. 17 und 18 er⸗

die Strecke onen⸗ und Deuts

1876 die

G

trecke Deutschwet

kehr

n 58, 1870 im

am (49, 0.

2098 en ckesw

1 r 5

st die b 000 zur

i ecke Pr.

enbahnen in

Str anuar 2 2

I

apital 7 cht abge schen 000 Angerm

ten heiligung ar

2 3 37

von 318,14 Kil.

änge zur

anlage ꝛc. 2

Die Prioritäts Einschli

Bau der

bei Cha

1,598 7 402 218 929 78◻ 336

1876 von ist

Strecke dem inna

o Kil.) e

indet kein Per elten k

000 Prior.

,500, St.⸗A. ange

+ 8. a Kettw

Kai 1876 500, adtbahn urn igi noch

ü b ;

V V

1

Güterver

8

onen⸗ und (. ahres

l. und am 1.

M. 7 f

238— 3

4,085

86 159,841

. )

Stammaktien sind 1. Januar 1 il.) und

findet Pe 12 Kil.)

i Mai 1876 Monate im B

Kil.

olzmin kauft.

nde,

recke H änge

321 ,58 8

St

(1

1876 ist d

insen.

D. in

796 + 7 30 3 674 +ℳ M 5 10 gebracht. und am 1 noch n. sen

(26 lweis e

), 5

ür den Güte 1876 3 ür den Pers

5 5 8,00 Kil.) 1877 icht statt

36 12,40

7,5

7,7

3,49

2,346 gaul des

ür den 3 el.

239 + 4 +

9 459

i ine

i

uni 18 lich 522

529,00 fj

. 91 1

ie

B 17 Kil.

15. August ktien erh che Mehre

Berl.)

rlottenburg 1

8 berfede⸗ 6 die St

cke Scher 7 den Pers

ember 18

eßlich

m Laufe

&

endete Anlag ; 9

ro Kilom. sind rverkehr benu⸗

die Strecke „am 12. 4, 20 Kilom.

ne Baul 715,40 und am

Januar Bet 23 K

C verpachtete

Zetrieb der Abzug

2 eine il.)

2 K 1876 d ie

V

61◻

461

erne (11 die the

Lenn 8

3 Iskirchen

110 477

443 195

57 3

dende ist nicht 1

rankfurt

· Ur

452

528

119

669 3 286

38 86—1 380

43,7 5,1 (

4, .

76 2 2

hr fand n.

15 Kil.

.

verw e ganze aurechnun Garantirte fer Bahn

Strecken in 85 K

ür

f

ür ivid ür eirn

Im 1. Jul

8,80 Kil.) Kil.) low (11,84 K

von 2,33 K Garantirte 8, tamma 7

Einschl

Am 15.

Erkl. 3¹) 1876 nur

k⸗H Um 12.

il.)

Ni Kil.),

(9,82 Werme

Um 1. B

F G

9

K

(14,60 4

en⸗Teterchen ( Am 10. 9 e (8, uni Kil.) und am ( lange Strecke

schü 1

Au S F esw. D F E

V

145 + 1 2 8 + 0

5— 198 +

2,129 2

3 8

Unleihe zur

32

3 18 3) r20) 21 2

b I

Sch dem

320) Auf 1,2.

83) F Ducherow

(17,64

See

ismarc 6. März 18 Seelow⸗

7

1 den Personenver

den ¹0) ¹⁵) 16) 25 29) Bergedor 2) 28) 29%

Länge 17 7 23 2

2 5,

3,720

1,150,— 4,328 24 Zerechnung p für den Güte für das Erwerbe der auch die erhebli klärt.

4 9

15,748 z, 9,387

876 3 397

6 221,52 ür

15. Kil.

bahn von 56 Nei

Bolch den. verke

Stre z

v

Eisenb.

7 9 2 in Bi

G

76 1 9 8— 308 50— 95 15,—

311 182— 77]

8 8 8

9) 353

2,150 1,652 243

2 2 n. . 8 .* Handels Geselsschafts . Register icdaft 0Pel. 371. dampfmaschinenfabrit in Crim⸗ Fol. 4006. Wr. A. Ganswindt; Inhaber Dr.

. ingetragen worden die 6 il. J Albert Julius G ind andels⸗Register. egcee⸗ mitschan; an Stelle des ausgeschiedenen phil. Johann Albert Julius Ganswindt-.

Die ““ 8 dem Königreich „Koch, Antoine & Cie.“ Bleschen Ernst Louis Renzsch ist Adolph bv Mar Fübner J Sachfen, dem Königreich Württemberg und welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen in Crenee 8 er. Am 16. Juli.

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Tage begonnen hat. . Fuüen. erig 6 2 li Fol. 268. Giesecke & Devrient; Christian Wil⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri ie Gesellschafter sind die Kaufleute: Anton Koch, Am .Juli. 1u““ helm Raimund Giesecke Prok ürist.

deip lg resp. Stuttgart und Darmstadt ver. Thomas Antoine, Beide in Malmedy, und Carl AMole 8h Angus. Stagtc be Deuben; nunmehr heo 2514. Gebr. Hommel; in Wegfall gelangt öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz. Stern, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben ugn 28 ere Saag Inhaber. in Döhlen; durch Sitzverlegung nach Hänichen.

teren monatlich. bere Geselischast n vertreten. 1cGoß. Knieling er- durch Sögr eeh. Wevel; gelöscht à . .872 des P u, den 16. Juli 1877. hen. 1 1 4008. 1; gelolr. her Riche A Iet eneeeh ielle, geb. Leb E 1 Weber Karl Georg Alfred Knieling. 8 ohann uton, 2 o.; Inhaber ver. wohnenden Gabrie 3 geb. Leveaux, e . Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 4009. H. gos nhe er Ernst deh kanfftehende Nüütat, Bseanb unteder Firms osn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Fol. 628. Heid fgelöst 8 17 Juli 8 Föln. Auf An .628. Heider Stubmann; aufgelöst; „Juli. 1 J. H. Bleyenheuft Kachfolger ertheilt worden ist. Handels⸗ (Prokuren⸗) Kegister unter Nr. 1299 Robert Eduard Theodor Heider und Bäͤnrich Peter Fol. 3161. Albanus & Co.; Johannes Carl Aachen, den 20. Juli 1877. 1 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Stubmann Liquidatoren. Kanitz ausgeschieden. 1 önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Kanfmann Wilhelm Friedrich Hellmers für seine Fol. 1382. Emil Herschel; Eduard Julius Fof. 4010. Panl Steinert; Inhaber Paul Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Herschel ausgeschieden. Richard Steinert. 8 Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann 1u „W. F. Hellmers“ Fol 3092. Eduard Herschel; Inhaber Eduard Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Rudolph Wolter hat in das von ihm unter der den in Cöln wohnenden Adolph Schuppert zum Juͤlius Herschel in Plauen bei Dresden. 8 Am 11. Juli. Ftrma R. Wolter betriebene Handelsgeschäft am Prokuristen bestellt hat. m 10. Juli. Fol. 157. Ernst Mothes in Lengenfeld; In 20. d. M. seinen Sohn, den zu Aachen wohnenden Cöln, den 16. Jult 1877. öPpol. 2461. Oscar Wenderz Sitz verlegt nach haber Ernst Mothes. Kaufmann Hermann Wolter als unbeschränkten Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Plauen bei Dresden. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Gesellschafter aufgenommen; gedachte Firma wurde Weber. Fol. 3034. Wolfframm & Seidler; Carl Am 14. Juli. daher heute unter Nr. 2482 des Firmenregisters Wilbhelm Paul Seidler ausgeschieden; nunmehrige Fol. 463. Richard Fülle; Inhaber Wilhelm gelöscht. (Cölmn. Auf vnesgesah ist bei Nr. 1857 des Firmirung Clemens Wolfframm. Richard Fülle.

9 J.) e

Ihrhove⸗

- des⸗ rden.

und

Nulda⸗ und

enhausen⸗

r über⸗

. Verkehr

e wird von der länge

apitals auf

Auf

st noch

ind bei

onen und der Abrechnung

eht sich auf

,84 Kil Abzug

au⸗Ulm älfte der

länge sind

ecke zu

nur

8 K

eten Anlage⸗

gepachtete

N 876

Zetrieb der C

Baulänge erwendeten

9,61 K

in H

8

en worden et gewesene en Strecken ben worden. Stühlingen⸗ Straßbur

penau (18,91 Verkeh

m Warnsdorf⸗

d:

der Berechnung

2 9

Fredersdorf⸗ Welver⸗Dort⸗

L rmittelungen. den.

damenz).

gesetzt wo

ich auf eine Bau

Strecke

33 Kil.

auf 4 ine 876

der

in ,

n K

Kil. ist am 1876 die Stre

Strecke Nieder⸗

80

38 8 9 2 Sachs

348 8 18

5. 3 43 2 13,165 12,423

e Strecke Waib⸗ stattfindet in

i Ul mit 7,

⸗Ze Appen

und die

Strecken u

Pers 8,u1 Kil.

bergeb berge

bezi ige ze⸗

358 761 718 en E i Zetrieb 1876 tember 1 51 dem

ge⸗ Langen

in den 23,65 Kil.

Be

ben wor

e ü 82

sonenverkehr und

b

Fre t die verpacht

2 9

nd beim v Strecken

5. April 1877. weier⸗Op Strecke

876 etriebs

3 trecke 76 die I pr hrte estandenen e attung

6— 3

39 kehr

) F

7

und

F 8

ember 1876 dem

brand (12, Eröffnet

sorisch

uf provis ist die

3 am 1

89 Kil.)

kehr statt

etrieb August am 15. Sep

S

5. Mai 18. B L

1%

k⸗Osnabrück (4

üc ½ d

und die Strecke

Bahnstrecke

überge

10,310

20,671

apita fgefü ov Erst der B Str ht s die

eten. erkehr

te Strecken u .erpachtete

3,481 9,000 61 2, 1 t.

3

Is von e Landesgren

i

5.

au ezie

ie m Betrieb

10,467 11,1 J.).

1.

—.) am onenver der

2 9

876 25.

e

Kil. langen Strecke

2

die Strecke t;

fhein

die Strecke

7 8 3

lfte

Anlage⸗Kapital b Juli

7 4

dem trecke Leer⸗Ihrhov

ro Kilometer ist e ach (4,“ Kil.) des verwend

ckgetr Oktober 187

on enver nlagek 8 Oktober 1

Das hier

.

7,00 586,58 877 urü st . d dem Betriebe Längen au⸗Wüsten K 8

876 ist die St

Kapita 1876 ist

Pers il.) und am

32,80 ersonenv terverkehr

m S

ahn gegen

hme mit

) 8. p nde geleg 40 r 2 Stre a

) ) 53 Kil

424 K. benutz

3.

Kil

Per

kehr nicht statt. i b

Summa s187711,

5, '

Kilom. beförderten

Bemerkungen.

320,00 172,00 ) 17,20 F 870 Forb il Kil.) am Zetriebe 2 2 Kil.) de 1876 5 ¹8 Kilom. ie

0)5 2

69) ²)

des auf im

8

8,5 e Schop

7

eruhen a Unlage⸗ im

i 1876 u Lug t (18

4 H idete

am

(1

Die Streck

6 ( 6 21

t kein Pe

Das verwe

u Gru ch der ch (14, achteten anuar 1

u Kil.) und

3 77*86

3 ttelung

7 findet

Juni

99 Kil.) am 1 me ü

8

77 76

1

9

9 77 6 77 6

)

6

eehr benu I 8,90 K. f (4,95 trecke Quakenbr November 1 euschanz (18,58 Kil.) a den. D

Januar 1

Grenze⸗ Eisenb

Eisenb ind

1b

18 18 18 8 18 18 18 ießli deten ner 11 im ◻—

Berechnung

il.) und

1876,

Kil. die

Das

1 en 18 ens18 if.18 1. April 1

il.

. estellt. 5.

1.

i

land (31, 3

Eis.11877 30 K

atba .„W hle ( 85 Kil.

schließl l ü

genfl enb. 18 gegen Fisenb. gen s gegen 18 Esb. 18 gegenl18 40 K

Elser t⸗Westb. 18

m 15 Nr il. einschließlich der h eiper

gegen [18765 5 905,35 chen „Einna

gegen 1876 anzen 1877

gegen 18 gegen 18 a. nicht garant. gegen b. garantirt gegen a. Werra⸗Eisenbahn . . 88 Kil. 9 % Be Die

ge terver

ge „Schmalk in riv

1

Unnaberg

in

2

hone⸗Fried

Auf 6,80 K.

Lommatzs li

Kil. finde ben wor

Am Strecke Pr. Lothr. ilom. ü A d (36 Am ã

Kilom. sind 26,

Zerechnung der pro Kilom.⸗Einna

een⸗Backnang welchen nur gebracht. ¹¹)

) Februar

Der Erm 8 Kil.) am

Eisenb. 80, Ei ersdor t festg am 286, 18) Am 25 Lauterburg (57

G

Unlagekapita

racht akl. der ve erge

halb 3 ¹2)

m

5)

6) mun

9. der 2

9

e lankenb. Eis.18 ¹) von 4 5 ü ) Eins 23,03 nic 9) 16, in pro Brutto von

ir

die pro 1875 ( 5

Seifhennersdor

Weizen ( geben.

dorf verwen Bienenm

Güterver pro K.

5 8 2

Linien nien Elsaß⸗ den Riesa

geb

R

88 8

Insterburger enburgische Eis

aal⸗Eisenbahn

SWe 89 Sächf

40 Eutin

Thür. O

ar⸗Geraer „Lübecker

Sodann wurde unter Nr. 1393 des Gesellschafts⸗ hiesigen Handels⸗ (Gesellsschafts⸗) Registers, wo⸗ Fol. 2695 Koppel & Co.; Karl Koppel Mit⸗ Am 16. Juli.

registers eingetragen die Helsgesellschaft unter selbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: inhaber. 8 Fol. 432. B. Kahmann 8 Co.; Carl Nor dmann der Firma Rud. Wolter & Sohn, welche in Aachen „Steup & Cie.“ 2 Am 11. Juli. b ausgeschieden; nunmehr August Bernhard Ka hmann ihren Sitz, am 20. d. M. begonnen hat, und von in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ Fol. 2452. S. Pariser; Julius Friedenthal] alleiniger Inhaber.

8 89

V

*

b. Wernsh 44 Gotha⸗Ohrdruffer

Halberst.⸗

s⸗ che Lud⸗ wigsb

Meadl.

Cilsit⸗

9

[[S

41 [Braunschwe

35He sise

3 )

4

84 Muldenthal⸗Eisenbahn