1.““
ch er Anzeiger. 8 — — —— —— 4 . 1 1— 8 . eut cher
— Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
———— 1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sach 5. Industrielle Etablissements, Fabrik ZEerenase mwernh n Ienen een 121 7 3 mᷓ† 2 5b eckbriefe un ntersuchungs- en. 2 ustrielle issements en un 2 ¹ B Nr. 2 . 2 editton 8 Dolblatt Bimert ans 8 gönigliche Ervedition 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ö“ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein “ Heicoe. Amgethee en Asmiglich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. [X& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Prrußischen Staats-Anzrigers: b 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
— In der Börsen- 8 Aunoncen⸗Bureaus.
— 0 1 1 “ 1“1“
—.j— ——yeü
8 811“ 1 kution an eenticer Gerictsftele 8 Irstruktions bi üem 8. vnen e. 2 5 „y Hauxtkass 8 Stleusensteahe Nelschen ücselhst 8 1 2 2 E n immer des Untersuchungsrichters subhastirt werden. ei unserer Berliner Filiale (Seydelstraße und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin 1.1“
5 Zur Verkündigung des Zus 1 * ber 8 “ .
Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. Termin an unserer hiesigen Kasse, statt. “ Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ 8
v. Moser. an demselben Tage 12 Uhr Vormittags, Cöslin, den 21. Juli 1877. sgegebenen Talons mit einem nach der tummerfolge —
Donnerstag und die folgenden Tage: Der Hy⸗! in demselben Zimmer an. EDEEIEEWII“ Haupt⸗Direction. 1 -7 Verzeichnisse, welches zugleich die Anga
pochonder. Die Grundsteuer zömterliegende 8— Si 8 “ I“ 9 Inha enn . 8b
. 3. bei Keimelswerder Bl. 1 — 163 Hektar 75 Ar 11“ ] s enthalten muß, an die ge achten Stellen portofrei 8 2 düht . 8 -
Th 450 Quadr⸗Meter, b. bei Reckeln Nr. 4 — 25 Hek⸗ [6516] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. einzusenden. “ 8 1“ 1 Das Abonnement brtränt 4 ℳ 50 8 — 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Priedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch: tar 56 Ar. b In Gemäßheit des §. 5 des Allerhöchsten Privi⸗ Formulare zu den Nummerverzeichnissen können 8 für das Vierteljahr. Z9 sur Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ Die Porträtdame. 8 Das erstere Grundstück ist mit einem Reinertrage legiums vom 8 Dezember 1866 wegen Emission bei den Einlieferungsstellen unentgeltlich in Empfang 8 ö93 hasertionsprris für den Raum reiner Druckzeile 30 ₰ ☛ S dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32 3
Donnerstag: Die Porträtdame. soon 984 Mark 73 Pfennigen und Nutzungkwerthe der Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen genommen werden. In dem Verzeichnisse sind ie 8 “ 6 11.“ 8 1u“”“ 1“ 8— svon 492 Mar,., das letztere mit einem Reinertrage VI. Serie sind Behufs der aus den Ueberschüssen Nummern der Obligationen zu fünfhundert Thaler Aᷣr 8—
Th 3 8 vsvsoon 262 Mark 50 Pfennigen und Nutzungswerthe des Betriebsjahres 1876 zu bewirkenden Amortisa⸗ und die Nummern der Obligationen zu einhundert - 111 — “ NAEE 8- ) 11
Krells Theater. Mittwoch: 6. Gastspiel von 12 Mark zur Erund' und Gebäudesteuer ver⸗ tion dieser Anleihe die nachbezeichneten Stücke der Thaler getrennt zu halten. Dies Verzeichniß muß 1 8 S Juli, Abends.
der Fr. Scherbarth⸗Flies. Die Jüdin. Oper in anlagt. erwahnten Obligationen im esammt⸗Nennwerthe der auptkasse in den bezeichneten Vormittagsstunden .
1245 98 —; 6 Fr. 11“ Auszüne aus 828 Steuerrolle Sensses⸗ von 297,300 289 ümgekäuft und am 9. d. Mts rin] 24 “ vor Unenesch 88 Ieeee zs 1 eazar: Hr. Grisa. Kardinal: Hr. Thümmel. tabellen können im Bureau III. eingesehen werden. G 8 6 . d. Mts. in gereicht resp. eingesandt werden. Die Verliner 8 ] 4 62 b 7, 3 ““
Crerns. Fül. Menbauns Feefe Zuumtzatgn Arile Beehängen velce Eigenttams vder anxfe “ eines Notars durch Feuer vernichtet Dandels eselscha 85 Berlin wird den Termin 8 1 eutsches Reich. Ministerium für Hanbet, eng und öffentliche Personalveränderungen.
Por, während und na er Vorstellung: Großes weite, zur Wir samkeit gegen Dritte der Ein⸗ 5Stag z 88 es Umtausches näher angeben. 8 G1“ “ ir Wilhelm, von Gottes Gnaden uts . S 8
Berpal⸗Konzerk. Anfang 58, der Vorstellung 6 tragung in das Heyothekenruch beürfenae, aber nicht: 490 Füna 290 Th. 30877 Lrnnth dn Königsberg, den 20. Zuli 18⁄0. — Kaiser, König von Preußen ꝛc. .,. In Anerkennung der in der Zeit vom 1. Januar ““
Uhr. eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, bis 30,800 inkl. 31,138 bis 31,167 inkl Der Verwaltungsrath. d im 2 See . 1876 bis Ende März d. J. bei den Baumeister⸗Prüfungen Ernennungen, Versetzungen und Beförderungen. DVonnerstag: Die weiße Dame. Große Illu⸗ aufgef dieselb Vermeidung de bis 30,800 iaktl, 31, 1167 „ verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund der ¹ Su“ vr- sung Im aktiven Heere. Coblenz, 9. Juli. von der Che⸗ 8 stag: Die weiße w 3 werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung dir⸗ 1 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ unter der s Iuni 1 * dargelegten besonderen Talente und Kennt d s Che
mination. Großes Konzert. Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ R — 60 hlr. — “ Verschiedene Bekanntmachungen “ Gesetze vom 22. Juni 1833, 10. Mai 1838 und 18. Juli Köni ües Minist In. rs nd Kenntnisse sind von dem vallerie, Gen. Major und Insp. der 3. Ingen. Insp., von der
5 “ . br . b 1866, sowie des die Bezirksvertretungen, die Kreisvertretungen khaseramg iir Hne. Generbe und 5 5. als 11“ EE des Ingen. Corps
s ; Inni 11e“ ld, den 23. J. . 517 ie W fü 5 I. 28. f unseren Vorschlag den bestbestandenen 5 Bau⸗ & bunden. von der Groeben, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt.;
National-Theater. Mittwoch: Gesammt. Gnnmbinnens den 19. Fer ach;. sehd. 1 2s Jalinsm, pirenion. Veg der propingjslständischen Central⸗Perweltung ꝙb EEEö“ meistern 1 Fet in gas Fnf. Reit. r 8 verseh. S. Belezee Pr. errn
Zneites Auftreten der Fr. Hartmann⸗Schneeberger. .““ Ostp Südbahn. ds ebalt sind Jr00 . pro Jahr ausgesetzt; Jahres eröffnet und spätestens am 1. September dieses Jahres 2) Friedrich Oscar Hoßfeld aus Pforta, I II ommandirt. Frhr. von und
und des Frn. Tmig ,3 2. Male: Der Ans. [6484] Proclama 8 1 In 8 8 1e, go8. 88 ünde⸗ Nsae er en 8 asneg se;t; Fichlossen 3) Johann Maria Weinbach aus Kriftel, Regierungs⸗ 8 Sefseelt. b S* 5* 2 Ulan. 2 8. 8 ee. is⸗L stsrij ir nd inem B 2 ² 8 2* NI“ 8 1 * ig ko b b 2 1 8 3 8 3 . Mioahah 7 12 118 1 . Desfeld, Seconde⸗Lieute
I1“ 8 “ “ 1 Das über die von der auf Blatt 24 Groß⸗Streh⸗ ₰ 1Su Vorbehalt vierwöchentlicher Kündigung. §. 2. Die erste Sitzungsperiode der Kreistage beginnt 4 85 Sierebeh 3 Cle vom Grenadier⸗Regiment Nr. 2, zum Prem. Lieut. befördert.
Dieselbe Vorstellung. litz Abtheilung III. Nr. 11 eingetragenen 1600 Thlr. SͤI Qualifizirte Bewerber, welche das Staats⸗Exramen am 6. August, die zweite am 10. September dieses Jahres. 4) Theodor Böhm aus Cleve und Lagatz, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, in das Drag. Regt. g gs 3 5) Wilhelm Schellenberg aus Herborn, Nr. 1 versetzt. v. Berger, Hauptm. à la suite des Inf. Regts.
“ (4800 ℳ) auf den hierorts verstorbenen Kaufmann als Baumeister abgelegt haben, wollen sich unter Die Dauer einer jeden dieser Si speriod ird 800⸗ ) 2 8 8 =S= 2 1 2 elegt haben, er m e ieser Sitzungsperioden wie 8— 1 Herborn, bt. t, Har 8 Fansi een germeünzgen Theilpost per 2 [SIIII “ Beifügung der Saeh erati ae.1e 8 ch undesfiafe . höchstens fünf Page fefigesekt ““ Sertnen von . 15 ℳ zu aeoheres Studienreisen behufs Nr. S an der Fisefdan⸗ zu Neisse, unter Entbindun 5 . mbitie ih⸗ ,s. Thlr. 16 Sgr. 8. f. = 745,68 ℳ lautende Hy⸗ 1X“ Seve me dn b vollständigen Darlegung der Personalverhaä ZI“ 8 1 97 3 2 1.1 vNvollkommenerer Ausbildung für ihren Beru als Bautechni von diesem Verhältniß, als Comp. C ef in das Gren. Regt. Nr. 12 Belle-Alliance-Theater. Mit woch: Großes potheken⸗Instrument ist verloren gegangen und soll Zu den Prioritäts⸗Obkigationcn der Ostpreußischen bis zum 15. August cr. gefäͤlligft schriftlich bei i unter nsschen e, ees eh ineehn Unterschrift bewiligt worden. g f eruf echniker versetzt. Buchanan, Sec. Lt. a⸗ Cre ne et Pers dhen . 5 Volksfest. Auftreten der Tyroler Sänger⸗Gesell⸗ zum Zweck einer neuen Ausfertigung desselben für Suͤdbahn⸗Gesellschaft erster Emission wird die dem Unterzeichneten melden. ind beig ser! siege 8 Ferner wurden denjenigen Studirenden des Baufaches in der Armee, und zwar als Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts schen Erben aufgeboten werden. zweite, den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Juli Düsseldorf, den 18. Juli 1877. Gegeben Bad Gastein, den 20. Juli 1877. swelche sich bei den Bauführer⸗Prüfungen im jahre 1876 durch 2 6 Se enen eck, “ vom Infant. Regiment 8 3 L. 8. Mi 8 . 5ut; ; ☛ Be. 3 Nr. ⁸& 2* 58 mann, Seconde⸗Lieutenant vom Infant. Regiment S.) EE“ 8 stüchtige Leistungen ausgezeichnet hatten, Prämien von je Nr. 66, Frhr. v. Houwald, Sec. Lt. vom Infant. Regt. Nr 93,
schaft Schöpfer und Waleck aus dem Zillerthal, be⸗ die Emanuel Seltenf eite, d hrigen ꝛu
stehend aus 10 Damen und 5 Herren. Großes Alle Diejenigen, welche als Cigenthümer, Cessio⸗ 1877 bis 30. Juni 1887 umfassende Serie Zins⸗ Der Landes⸗Direktor der Rheinprovinz. b ggezeichnet Fürst v. Bismarck. 900 ℳ Fu dem Zwecke einer Studienreise zuerkannt, und zwar: zu Pr. Lts. befördert. Specovius, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr 1e 1) Wilhelm Dörpfeld aus Barmen, 66, a la suite des Regts. gestellt. Lehne, Major zur Disp. früher
coupons nebst Talons vom 28. Juli d. J. ab,
Garien⸗Konzert (2 Kapellen). Bengalische Be⸗ narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber an dem 8 leuchtung des Gartens. Im Theater: Die Mönche, 1ee aufgeführten 2- Hvpo⸗ Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei unserer Freiherr von Landsberg. 2) Otto Königer aus Darmstadt, 5 und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 19, zum Bezirks⸗ ommdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96 ernanat. Hann v.
gec b SFgiere in Rerenenk she deg theken⸗Instrument Ee peh. zu haben e. 1 1 3 2 M. Tenellr. 4 verd fgef t, diesel spätestens i 18 emanisch 8s 8 8 18 8 8 * Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr. Auftreten ET“ 1877, . gütfstase 11 Uhr, 1 Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft. Dem Bauunternehmer A. W. Müller in Danzig ist 3) Moritz Hähner aus Lohe bei Siegen, der Tyroler 7 Uhr. Ausnahmsweise heute halbe vor dem Herrn Kreisrichter Behrens, Termins⸗-⸗ Einnahmen für die Feit vom 18. Juni bis 15. Juli 1877. 1b Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich 4) Conrad Winde aus Stargard in Pommern und Weyhern, Major, aggr. dem Drag. Regt. Nr. 4, zum Commdr. 1e1“ dänischer Konsul daselbst ertheilt worden. 5) dem Studirenden der polytechnischen Schule zu Aachen, “ Reats. IBEEI“ frftregh u Führung des — B 3 s. 8. „ zum Commdr. diese egts., ernannt.
Kassenpreise. Entrée inkl. Theater 30 ₰. zimmer Nr. 6, anberaumten Termine bei Vermei- 2. im Personen⸗Verkehr . dung der Präklusion anzumelden. “ b. im Güler Verkehr. . . . .. .. .... 2 425,930. Rudolf Roth. — 8 von dem Knesebeck, Major vom Generalstabe der 9. Div., unt v 6 „ Ma a .Div., unter
Familien⸗Nachrichten. Groß⸗Strehlitz, den 3. Juli 197 ⁄5. Summa rcs. 4,391,454. 1 31. Juli 187 1 8 2 alstabe der b Fa 2 en⸗N c ch G Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Für dieselbe Zeit im E11165“ 59 935,956. S Berlin, e,gc⸗ Bau⸗Deputati Versetzung zum Grogen Generalstabe, zur Dienstleistung beim Kür. Verlobt: Frl. Anna Kowallek mit Hrn. Dr. 1877 mehr FrcE7. 3155,208 8 . 5 2 nigliche technische Bau⸗ eputation. Regt. Nr. 5, behufs Vertretung des erkrankten Regts. Commdrs.
pro mehe Königreich Preußennä. 8 Weishaupt. — 8 kommandirt. v. Frankenberg⸗Ludwigsdorff, Major zur
med. Muenster (Danzig⸗Trarbach a. d. Mosel). [6465] II. Bekanntmachung — 2 S* Vom 1. Januar bis 15. Juli 1877 1 Frcs. 9,872,236. 8 ö b 9 Se 1 b Disp., zuletzt Haupkm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 38, zum . Se. Majestät der König haben Allergnädigst vers. Bezirks⸗ Commdr. des 2. Bats. Landw Regts. vn. 1“
— Frl. Wanda Schul it Hrn. Hofbuch⸗ 2 1. b “ 1 del Wande Gecheltwwit sn (Losene Indagations-Pr oCclam. Für dieselbe Zeit 1776 ( . . 8 b 6252,499. 1' lergnädigst geruht: 8 1“ — u757 dem Staatsanwalt von Uechtritz⸗Steinkirch in Zctendorp, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt. be⸗
Eugen⸗ “ G Fae⸗s b 2 rankfurt a. O.). — Frl. Emmie Veitzmann Alle Ansprüche und Forderungen irgend einer rt - — x- . Rofohl Sr ze15 ;56 EI F O.) F F gen irg Breslau den Rang eines Rathes vierter Klasse beizulegen; Der auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs fördert. Erbprinz von Löwenstein⸗Wertheim⸗F reudenberg
mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Adjutant Paul] mit alleiniger Ausnahme der protokollirten an den J iebe sind 921 Ki “ 8 “ 28 3 ; . 82. Se;g- “ (Warmbrun 7) b 1 früheren Kanfmann Au st bütbr aham in Ear⸗ 6 1128 e ees b “ den Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Meinecke in Magdeburg seit dem 8. d. Mts. hier versammelte Westfälische Provinzial⸗ Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 7, in das Regt. wieder Verehelicht: Hr. Oberförster Hauschild mit Frl. ding und das von demselben früher besessene, jtt Der Vorstand. 88 zum Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath; Landtag ist nach erfolgter Erledigung der Geschäfte heute einrangirt. Weimer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116 dauernd “ die Kreisrichter Großmann in Schroda, Hainke in Nachmittags 2 Uhr in herkömmlicher feierlicher Weise bvunch kommandirt zu den Rbeee. Stellung à la suite 8 1“ 8 9 zu e,
Helene Totenhoefer (Birkenfeld —Astrawischken). — verkaufte, hieselbst in der Slüerftense im I. Quar⸗ Ben dhniegeich sch 2 Zene Ostrowo, Mansfeld in Wreschen, Kasel in Krotoschi en Unterzeichneten geschlossen worden. des Regts., zum Pr. Lt. befördert. Sec. Lt. vom Inf. „ 8f schen, se oschin, 1877. 8 Regt. Nr. 81, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Inf. Sef.
8. 8 Hr. Dr. phil. Wilhelm Ausfeld mit Frl. Marie tier Nr. 3 belegene Wohnhaus nebft Fabrikgebäude.] 2. 1 2 . 2x — 8 b Kasfeld Scherfgäbah) e Garze riafanteüit Se82 Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbank in Stutt Sferae Nanasel nen egeschenge Rasfen, ganoh dh Rämster, den 28. zal “ 2 Geboren: Ein Sohn: Hrn. “ Wil⸗ und Forderungen aus dem von dem gedachten August — 1 2 5 1 Halberstadt, von Schilgen in Groß⸗Salze, Meinhard Der Königliche Landtags⸗Kommissar. Nr. 116, v. Mansard, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, in das lert (Giesdorf in Schl.). — Hrn. Hauptmann Abraham’ früher hier betriebvenen Kolonial⸗ und [6511] Jahres⸗Bilanz pro 1876. 8 in Genthin Hesse S iJA. 3 Stül 2 Wirkliche Geheime Rath Inf. Regt. Nr. 81 — versetzt. v. Heynitz, Major, aggr. dem Inf. und Batterie⸗Chef v. Baer (Wiesbaden). — Hrn. Tabacksgeschäft sind innerhalb 12 Wochen vom Einnahmen Ausgaben , Wi 21 in Seehausen i./A., Stüler in von Kühlwett Regt. Nr. 81, in das Gren. Regt. Nr. 89 einrangirt. v. Pritz⸗ Premier⸗Lieutenant Otto v. Dewitz, gen. von Lage der letzten Bekanntmachung dieses Proclams! Bankfonds⸗Uebertrag v. J 1875 19,416,485. 22. Für Sterbfälle 8 . 1,365,052. Wippra, Saß in Suhl, Krause in Eisleben, von Brandt 8. er. buer, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 89, und v. Schuckmann, Krebs (Berlin). — Hrn. Oberförster Kloer an gerechnet, bei Vermeidung des Verlustes der⸗ Prämieneinnah ne “ . 3,898,684. 28. Dividenden 1 1ö“ 725,523. in Stolberg am Harz, Giese in Sangerhausen, Wenner in Bek Em a “ Hauptm. vom Füs. Regt. Nr. 90, zu überzähl. Majors befördert. (Hoversw rda). — Hrn. Premier⸗Lieutenant selben, rechtsbehörig hieselbst anzumelden. 11“ 982/441. 49. ‧ bei Lebzeiten angefallene Sum⸗ — 8 Dülmen, Freiherr von der Horst in Minden, Ostermann Nachricht ü EE111“ . (EFinde, Sec. Lk, vom Infanterie⸗Regt. Nr. 17 zum Pr. Eschenburg (B.rlin). — Eine Tochter: Hrn. Garding, den 29. Juni “ . Provislon ö. “ ,441. 49. 8 .n * in Broich Schrader in Dortmund, Cappell in Essen, Nachricht über die Prüfung der Handarbeits⸗ Lieut. befördert. Graf Rittberg, überzähliger Major vom In⸗ “ bee.Sg Scbeh Königliches Amtsgericht. ““ —“ Fs 124,959. 97. u““ Rückversiche. — Schwengern in Duisburg, Hesse in Laasphe, Reiff und Für die Prüf seh wir eona 1 8 16“ 8 ö ““ ernannt. ajor un riegsschul⸗Direktor v. Salis Jeß. “ . ingelegte Kapitali 8 3 gen ꝛc.. B 16 ein i f T iel, S in Al Für die Prüfung sin ie Monate Mai und September Brinckmann, Hauptm. u. Comp. Chef von ems. Regt., zum Eingelegte Kapitalien. 885,736. 01. rungen ꝛc. 67,568 8 in Braunfels, Tagg in Kiel, Sudeck in Altona, jeden Jahres festgesetzt. p überzähl. Major befördert. Kieffer, Oberst⸗Lieut. vom Inf Regt.
( ngers). — Hrn. Hauptmann Stoeckel (Enger ). ( Rü z Ein 1 1 1 2 △ A l l d
Gestorben: Verw. Frau Kreisgerichts⸗Räthin Verkäufe, Verpachtungen Verwaltungskosten inkl. Agen⸗ ichts⸗Rãö —
Ottilie Rupprecht, geb. Riedel, (Nieder⸗Mittel⸗ ““ Submiss - “ “ “ ü 290,714. gerichts⸗Räthen; g. F — 8 il resp. 2 st Cöniali Provin⸗ Peilauy). — Verw. Frau Majorin Auguste von “ b Submissionen 8 328 turprovisionen — JS2 N. b. 8 P8 Landgerichts⸗Assessoren Lenders in Elberfeld und 8 . Feh Eeanhus ” Peehes 1112 Regt. Nr. 45, v. Rodbertus, überzähl. Masor vom 4. Garde⸗Regt. Stülpnagel, geb. Hartrampfft (Berlin). — Hr. [6442] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. h tvens es 81. Per. 1876 E. panken in Cleve zu Landgerichts⸗Räthen; Lchriftstücke: gung folgender als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. Amtsrath Ernst Albrecht Wilhelm Jacobs]/ Es soll die Lieferung von: “ Bankfonds pro 31. Des. — den Friedensrichter Meulenbergh in Remscheid zum 0j e. lbstgefertigten Lebenslaufes, auf d “ v. Barton gen. v. Stedmann I. Hauptm. à la suite des (Treskow). — Hr. Major a. D. Hermann Baron Lolhdis Feffonenwagen I. und I Klasse 1 “ 5,308,306. . Justiz⸗Rath; eines selbstgefer En ebenslaufes, auf dessen Titelblatt 4. Garde⸗Gren. Regts., unter Entbindung von dem Verhältniß v. Vaerst (Gotha). 10 zwelachsigen Personenzug⸗Gepäck⸗ Passiva. die Obergerichts⸗Assessoren Bahr in Stade und Struck⸗ der vollstandige Name, der Geburtsort, das Alter, die als Comp. Führ. bei der Unteroffiz. Schule in Jülich, als Comp. 10 „ dreiachsigen wagen Kassenbestand und ausstehende Prämienreserve und Ueberträge . 16,519,988. mann in Göttingen zu Obergerichts⸗Räthen; Konfession und der Wohnort der Bewerberin angegeben ist; Chef 5 das Regiment einrangirt. Senftleben, Pr. Lt. vom Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ““ Ünerhobene Sterbfallsummen, Divi⸗ die Amtsrichter Adler in Flensburg Koehler in Ziegen⸗ 2) eines Tauf⸗ beßw. Geburtsscheines; See. r. st, enter Sefereena kan⸗ Hauptmann und ladungen u. dergl. 5 Bezügliche Lieferungsofferten sind unterschrieben, “ “ auf Hypo⸗ u““ 11““ 302,490. Nhain, Ducke in Frantenberg, 8 enner c5 Fronhausen, Cala⸗ 3) der Zeugnisse uͤber die bisher empfangene Schulbildung d1a.. . b 68 — L1X“ “ “ zur Aufschrift: „Offerte eken und Werthpapiere . 17,320, apitalreserve minus in Frankenberg, von Hagen in Steinau, Dr. Waldeck 9 und die etwa schon bestandenen Prüfungen; von der Reserve des Garde⸗Jäger⸗Bats., und v. Coss ek, Sec. Lt.
1“
1 6672 Suhhagstations⸗P sversiegelt und frankirt mit der 1 Diskontirte Divit schei „ Kurzzeitig ei Kapitalien. 1b ü stes un es Sudhastations Patent. Bri auf Lieferung von Personenwagen üg 18 Deraethne nezehirel d Shan⸗ “ in Arolsen, Dr. Fenner von Fenneberg in Selters, Hem⸗ eines amtlichen Führungsattestes und. . von der Reserve des Jäger⸗Bats. Nr. 9. zu Pr. Lts. befördert dörige der gar bekenne 5 Gamce in, vanac dir ae “ b nehs⸗ 8 . ——12.. 9 merich in Isenhagen, Bethe in Osterode am Harz, Jordan 5) eines von einem zur Füͤhrung eines Dienstsiegels be⸗ Braumüller, Haupt n vom 1. Carde⸗Feld⸗Art⸗ Regt. und kommdrt. — .. Seen belegene, im anen Geunein 1“ Gege 1“ . n. E“ 8 J1715780— 1 8 veenn in Hannover, Hoelscher in Harburg, Reuter in Geeste⸗ rechtigten Arzte ausgestellten Attestes über den Gesund⸗ als Adiutant bei der 2. Feld⸗Art. Insp., unter Entbindung von die⸗ 8,12. Bi: r. lber genm der en schien 5 1 713,780. 48. 1 21,713,780. 45 münde und J† cke in Neustadt a./R Ober⸗ . heitszustand. sem Verhältniß als Batterie⸗Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 10 11“ 1““ 6 88 Ehe ah ber Verfb 8 nd Francke in Neustadt a./R. zu Ober⸗Amtsrichtern 1 88 1 - — 8 zebst Jutehör sah, 1877, Bormittegs 111 Uhr⸗ nitkenten zur amgegebenes “ “ 187S 252 gerungen. “ zu ernennen. Bei Ablegung dieser Prüfun haben Diejenigen, welche versetzt. v. Wi t leben, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. u. an Gerichtsstelle, Zimmerstraß⸗ 25, Zimmer Nr. Die Lieferungsbedingungen (allgemeine wie spezielle), versicherungen 88 8 1b 1“ . .25,519 Pers. 102,584,545. 00 ℳ 1 V die Befähigung Für bes Hanhar eitsunterricht in Mittel⸗ bommgrt n SIlar 8 8 I1““ Espascheft . 12, im Wege der nothwendigen Subhastatlon öffentlich sowie die Zeichnungen fur die Wagen liegen auf Aufnahme im Jahre 1876. 2,617 16,322,482 86 .„. 1 und höheren Töchterschulen zu erlangen wünschen, Feld⸗Art Re 1SnI; ügeasa T1I11““ “ un den Meistbietenden persteigert, und demnäͤchst unserem maschinentechnischen Bureau hier zur Ein⸗ öl11 S Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1) ein selbstgefertigtes, schulgerecht genähtes Manns⸗Ober⸗ Frr hnr öhna⸗ Felagart Miricr Fenh Art. Brs. Fommanger; das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags sicht offen, auch können dieselben gegen Erstattung Es gingen ab: 8 bct. ö“ Medizinal⸗Angelegenheiten. hemd, Nein Frauenhemd, 3) ein Paar selbstgestrickte Strümpfe, und 84 a1s Adiutant 4 Feld.Aet Sen det. Ie.t. ebenda, 8 der Druckkosten von vorgenannter Dienftstelle be⸗ durch Tod bei Lebensvers 318 Pers. 1,443,042. 86 ℳ . 1“ b 4) ein Tuch mit Buchstaben, sowohl in Kreuzstich als gestickt, bindung von diesem Verhältniß als etatsm. Stabsoffiz. in das Feld⸗ den 27. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, zogen werden. 11“ sFs(urch Tod bei Altersvers... 29 —‧,37,666. 68 Dem ordentlichen Lehrer Wilhelm Altenburg an der und 5) ein Stopftuch mit einer gewöhnlichen an. und Art. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Scheven, Hauptm und Batt. Chef verkündet werden. Elberfeld, den 16. Juli 1877. ““ —ei. Per 12570 “ “ zu Eupen ist das Prädikat, Oberlehrer“ einer Köperstopfe vorzulegen. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, als Adjutant zur 4. Feld⸗Art. Insp. DXo, b b geleg worden. 8 b ““ Solche Personen, welche nur die Qualifikation für den kommandirt. Frels, Hauptm. und Batt. Chef vom Feld⸗Art. Regt.
Las zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 33. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 urch Umwandlung, Kündigung . 1 Uunterricht in hiesigen Gemein deschulen nachsuchen, haben Nr. 26, in das Feld⸗Art, Regt. Nr. 15 versetzt. Parlow. Pre Et. 3 8 vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Batterie⸗Chef,
Qu.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ n ützun Ablauf ꝛc. 677 — 2,739,627. 14 8 1,024 Pers. 4,220,336.48 ℳM — Khöhnigliche Bibliothek. ) ein Frauenhemd, 2) ein Mannshemd (nicht Oberhemd) Michaelis, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Langer,
lichen Nutzungswerth, EEEe vee- [6260] 8 zug aus der Steuerrolle un schrift des Grundbuch⸗ Die Li des fü Winter 1877/78 * 8 b d5 Kilogramm von gröberer Leinwand, 3) ein Paar Strümpse mit den Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zum Hauptm. und Batterie⸗
Fetres heeehe⸗ Eö Vrlicteh edne Heig So en 8 Reben an ze Dezember 1876 in Kraft Lebenk⸗ und „, 112 pers. 114,686,691. 18 ℳ Vers. Kapital — 3 1 ichsten Woch Aug. nöthigen Ausbesserungen, als: Hackeneinstricken ac, 4) 8ü Grundstück e 1 Prefskohlen“ zur Heizung von Personenwagen so eraversicherungen . .. . . . . . . 111¹“ ers. 114,686,691. ers. Kapital- n der nächsten Woche vom 30. Juli bis 4. August c. sbesserungen, als: x., ein Chef befördert. May, Oberst⸗Lt. vom Stabe des Ing. Corps und “ sind in unserm Bureau V. A3 im Wege der öffentlichen Submission vergeben entenversicherungen. . 5„ 84 „ 8 29,926. 30 „Rente. findet nach Baragraph 24 des gedruckten Auszuges der Zeichentuch, jedoch nur mit einem Alphabet und den 10 Zif⸗ kommdrt, zur Wahrnehmung der Geschäfte des Ieveecteurs J“ nzusehen. werden. Lebens⸗ und Altersversicherungen . . . . 2,311 „ 12,495,396. 00 „Vers. Kapital. Bibliothekordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus eZ dfindensc gana z0, Prein veesst. Insp., Cleinow, Major vom Stabe des Ing. Corps, zu . nicht. zu vollenden, itg 1
Aue Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Die Lieferungsbedingungen können in unserem Davon in Preußen: Rentenversicherungen 9 3,850.00 „Rente. d zwiali üf ss S
4.— n. e Die u unse 5 1 Preußen: 2 BEEE11“ . 23,850. 00 „ 8 8 er Königlichen Bibliothek entlie üj 8 8 1 iedern der Prüfungskommission des Ing. Corps ernannt. Bur⸗
ee ng Wichantekt gere Bee EbEEEbb eeeee Die Direktion der Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbank. den daher hen. Pbetathnen üefenen Hücher Fatt. Eswer, damit noch etwas unter Aufsicht zu fertigen übrig Laöd baupitz, von deczz Bnc esee mier Bersevang un
gene Realrechte geltend zu machen haben, werden 75 ₰ bezogen werden. Offerten nebst Proben sind Bibliothek in Fandin haben, hierdurch aufgefordert, solche Tage der Prüfung ist eine Examinationsgebühr von Sec. Lts. “ sgusp, Im Pr. Lts. nJerdert. Gemußf. 1 2
während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 3 % v. d. Osten, außeretatsm. Sec. Lts. von ders. Insp., in das Garde⸗
v11““
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ bis zum 6. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr, 16 8 . 2 5 8 - ses ehetes i. Besgstecrenig vananeken. 2 ichiicgn. dcheinerhedt, anie Geschichte des Deutschen Buchhandell. C— her Behe erfcndeea Pachi, Zebtaich Ses heec dh⸗ -*——Ksnigliches Kreisgericht. mmaschinentechnisches Büreau dhn nreichen. .1111“ — b8 11 “ Die Zurü⸗ ü f 8 sim eunmm. meler nen⸗ ö“ 85 8 Der Subhastations⸗Richter. Elverfeld, den 10. Juli 1877. 1W unterzeichnete Kommission ersucht die deutschen Geleh 2. ten und Schriftsteller en Heroeohene der ücher erfolgt nach alphabetischer Unter Bezugnahme auf vorstehende Nachricht bringen wir shüben I ener N. E“ Snn. e 1 HUseelasbahenae Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion. um ihre Mitwirkung bei der Abfassung einer von dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler unter⸗ Ordnung der Namen der En eiher: hiermit zur öffentlichen Kanmnit, daß wir zur Prüfung der e t. bedeh. In ““ Se.ch vlher 6482]1 Subhastations⸗Patent. p astzas gaas Geschichte des Deutschen Bu chhandel 8 1 von 1 am 1 188 Fenech 8 Sandarbeitslehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unter⸗ Versetzung zum Stabe des d. Forgs zum Maior befördert. 8 enck- 1 Nothwendiger Verkauf. Verloosung, Amortisation, 8 1“ 1““ 8 . ae eee; 5 S hae sacctt zu ertheilen beabsichtigen, einen Termin auf den 3. Sep⸗ bonf; Sec. Tt. von ders. Iusp., zsum Pr. Lt. befzrven. . Die e eeeeng898öe sowie bei der Herausgabe des zur Vorbereitung derselben erscheinenden 1.“ “”“ setember d. J. anberaumt haben und daß wir zu diesem Ter. Trai , Pr. &t. vom Frähn Vat. anr.1 n een.,, Ehsn gler⸗ 88 sacschen Cheleutr gebörigen, in Kirchipiele Nem, Papieren. Archivs für Geschichte des Deutschen Buchhandels. 1“X“ Juli 1877. I“ berücksichtigen können, welche bis zum rvom Train⸗Bat. d üser “ A merssorf, Freist cumhinneh, gerwener me ne 111“ . Näͤheres darüber ist in einem Aufrufe enthalten, der auf Wunsch jedem sich dafür Interes⸗ Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗ Heen t.. Zan⸗ “ find. Bat. Nr. 2. Dittmar, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 7, zu Pr. 1. Vauergut Reckeln Nr. a4 Ponmersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. 88. wird. 1877 Blibliothekar. Königliches Provinzial⸗Schulkollegium Pe bepzabe gie v 18s Pr Fen. rdenr 19 8 raocs — sollen am 2. Oktober 1877, Vormittags Die kostenfreie Einlösung der aus eloosten ’ a Sen 5 1 8 4 “ ius. 8 8 Fü 8 üher von der Rese Inf. Nr. 55 rk zur Dienst⸗ . Serr Trelrfe 86),emwenn o 2teelegfein dn igh drceecee Die Hirsce Sammssor des Basenreeine ne Zeuncher Bnchance 1 ö vor dem unterzeichneten Richter im Wege der Exe⸗ Hr thek⸗ briefe unserer Bank findet Dr. Eduard Brockhaus, Vorsitzender. (H. 33584.) 8
. . ““