1877 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

sich als Erben Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben werden angenommen und ihm oder respective ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ lassen und das -⸗q ausgestellt werden soll, die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dispositionen Derjenigen, welche in die Erbschaft etreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig ein sollen. Vom Obergerichte. Rostock, den 10. Januar 1877. C. Th. A. Stahl, Protonotar. (H. 0301.)

Verkäufe, Verpachtungen, u“ Submissionen ꝛc. 16573)2

878] Bekanntmachung. Verpachtung einer Wassermühle.

Auf Anordnung der Königlichen Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen, zu Ha nover, soll das, an der Aue zu Bokeloh, Amts Neustadt a. Rbge., Landdrostei und Provinz Hannover, in der Nähe des Wunstorfer Bahnhofes und für den Betrieb sehr günstig belegene, siskalische Wassermühlen⸗ Etablissement, bestehend außer den zugehörenden Gebäuden und Baulichkeiten in sechs Mahlgängen und einer Oelmühle, sowie in 2,19 Hektaren an Grundflächen und verschiedenen Berechtigungen, für die Zeit vom 1. Oktober 1877 ab, bis zum 1. Mai 1887, durch den unterzeichneten Amts⸗ hauptmann im Wege des öffentlichen Meistge⸗ bots verpachtet werden.

Zu dem Behufe ist anläßlich des, im Verpach⸗ tungs⸗Licitations⸗Termine am 14. d. M. abgegebenen ungenügend befundenen Pachtgeld⸗Höchstgebots ander⸗ weiter Termin auf

Sonnabend, den 11. August, Morgens 11 Uhr, 8 in dem Stübener'’schen Gasthause zu

Bokeloh anberaumt. Die in dem obigen Termine veröffentlicht wer⸗ denden Verpachtungs⸗Bedingungen sind vor dem⸗ selben auf der Schreibstube des hiesigen Königlichen Amts, sowie bei dem jetzigen Pächter des qu. Mühlen⸗ Etablissements, Herrn Lührig zu Bokeloh einzusehen, auch werden von dem Unterzeichneten auf vor⸗ ängiges frankirtes Ansuchen Abschriften von den Verpochtungs ⸗Bedingungen gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt. 8

Die Pachtbewerber haben sich vor der Eröffnung des Verpachtungs⸗Licitations⸗Termins bei dem Un⸗ terzeichneten über ihre Qualifikatienen zum Betriebe der Mühle, sowie darüber glaubhaft auszuweisen, daß sie das zur Annahme und zum Betriebe des Pachtgutes erforderliche eigene, unbeschwerte und disponible Vermögen von mindestens 30,000 be⸗ sitzen, um zum Pachtan ebote zugelassen zu werden.

Neustadt a. Rbge., den 23. Juli 1877.

Der Königliche Amtshauptmann. Ribbentrop.

]

82

Berliner Nordbahn.

Die Ausführung der Wärter⸗Etablissements auf der Abtheilung Demmin (umfassend 32 Wärter⸗ buden und 7 Wärterhäuser für eine Familie) soll incl. Lieferung der Materialien im Wege der öffent⸗ lichen Submission in 5 Loosen an qualifizirte Unter⸗ nehmer vergeben werden.

Die Bedingungen, Submissions⸗Formular, Kosten⸗ anschläge und Zeichnungen sind im hiesigen Ab⸗

theilungs⸗Bureau einzusehen, werden auch jedoch excl. der Kostenanschläge und Zeichnungen auf

portofreie Gesuche gegen Erstattung von 1,5 von hier verabfolgt. 8 Die Offerten sind portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Wärter⸗ Etablissements der Abtheilung Demmin- bis zum Suhmissionstermine Mittwoch, den 1. August cr., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten finden keine Berück⸗ sichtigung. Demmin, den 20. Juli 1877. 8 Der Eisenbahn⸗Baumeister. H. Schmidt. ““

Le56s] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Anfertigung und Anlieferung von rot. 155,000 Kilogramm gußeiserner Durchlaßröhren für die M.⸗Gladbach⸗Roermonder Eisenbahn soll un⸗ getheilt, im Wege der Submission verdungen werden. eichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Centralbureau zur Einsichtnahme aus. Ab⸗ drücke derselben sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung VI. Offerte auf Durchlaß⸗ röhren fuür die M.⸗Gladbach⸗Roermonder Eisenbahn“ bis zum 9. August cr., an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfin⸗ den wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 17. Juli 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1355 Stück gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Semester d. J. vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Coupons über die Zinsen vom 1. Januar k. J. ab nebst Talons bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Die Einlösung kann auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen, bei der Kreiskasse in Frankfurt a. Main und den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osna⸗ brück und Lüneburg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vor⸗ zulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszah⸗ lung zu besorgen hat. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Berlin, den 2. Juli 1877. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. .

Verloosungs⸗Anzeige.

8 Bei der heute laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 4

baren Hypotheken⸗Briefen sind verloost worden:

A. Unkündbare 50 %ige Hypothekenbriefe I./II.

ö11 1 8 Nr. 54 259 711.

3 Stück à 3000 Litt. A. 1

8 Stück à 1500 Litt. B.

Nr. 421 689 735

888 1378 1461 2387 2694.

15 Stück à 600 Litt. C.

Nr. 286 556 562

743 1093 1605 1911 2007 2104 2248 2872 4654 4752 4784 6452.

K 59 Stück à 300 Litt. D. Nr. 97 194 214 497 572 587 1203 1218 1406 1689 1847 1962 2726 3358 3383 3767 5259

5518 6819 6967 7287 7310 7567 7620 7901 7964 8052 12970 12982 13279 13369 13620 13782 14488 14712 15372 16129 16345 16427

8703 9449 9640 10543 11051 11131 12783 16496 17240 17269

18329 18393 18770 19224 21389 22932 23600 23624 24034 24038. 28 Stück à 150 Litt. E.

Nr. 16 154 4436 4718 4925 5030

246 445 527 759 801 1113 1319 1574 1618 1979 2498 5032 5127 5457 5580 5841 6361 6385.

2601 3048 4023 4077

28 Stück à 75 Litt. F.

Nr. 85 109

201 509 626 1294 1659 1888 2167 2243 2392 2393 2400

557

2777 2784

4337 4561 4929 5350 5606 5708 5792 5974 6339 6442 6443. 1u.“ welche am 2. Januar 1878 mit 10 % Amortisations⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.

B. Unkündbare 4 ½ „%ige Hypotheken⸗Briefe IV. Secrie. 2 Stück à 3000 Litt. A.

4 Stück à 1500 Litt. B.

Nr. 420 468. Nr. 525 779 1121 1381.

5563 5684 6052 6067 6739.

11 Stück à 600 Litt. C.

Nr. 70 178 797 2292 2295 2373 2515 2537 2581 21 Stück à 300 Litt. D

Nr. 201 1226 1658 1732 1998 2029 2187 3158 3995 42

2921 32

—2

82 1

11 Stück à 100 Litt. E. Nr. 122 968 1204 1249 1448 1594 1595 1927 2246 2894 3201. welche am 2. Januar 1878 mit 15 % Amortisations⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.

„Die ausgeloosten Kasse eingelöst. Berlin, den 26. Juni 1877.

Stücke werden schon von jetzt ab mit 110 % resp. 115 % an unserer

Die Direction.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinscoupone zu der Staatsanleihe der vormals

reien Stadt Franksurt a./M. vom 9. April

839. Die Zinscoupons zu den Schuldverschrei⸗ bungen der vorbezeichneten Staatsanleihe Ser. I., Nr. 1 8, wovon der erste Coupon bei den Obli⸗ gationen Lit. A. am 1. Januar 1878, Lit. B. am 1. April 1878, Lit. C. am 1. Juli 1878 und Lit. D. am 1. Oktober 1878 fällig wird, unchst Talons werden vom 1. Oktober 1877 ab bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a./M. während ““ 8 8 8

der üblichen Dienststunden arsgereicht. Diese Coupons können auch durch die Königlichen Re⸗ gierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen bezogen werden. Beim Bezug der neuen Coupons sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragten die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse an die betreffende Kasse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigunz der neuen Coupons wieder abzuliefern; über die neuen

Coupons und Talons hat deren Empfänger Quittung

zu geben. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den Kassen unentgeldlich zu haben. Der Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen bedars es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an das önigliche Regierungs⸗Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die ent⸗ stehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen. Wiesbaden, den 14. Juli 1877. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb. 8

[6600] 1

Ausloosung von Stadt⸗Kasseler Obligationen

der 4 prozentigen 700,000 Thaler⸗Anleihe vom 26. Juni 1872.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung folgende Nummern zur Einlösung für den 2. nuar 1878 bestimmt worden:

Litt. A. über 3000 Mark.

Nr. 15 43 108 167. 3.

Litt. B. über 1500 Mark.

Nr. 9 224 251 315 319 341 364 388 417

494 498. Litt. C. über 600 Mark. Nr. 9 49 61 88 89 147 156 189

342 415. Litt. D. über 300 Mark.

Nr. 37 54 105 106 167 168 253 298 408 416 474.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß von dem ge⸗ nannten Tage an die Verzinsung aufhört, die ent⸗ sprechenden Kapitalbeträge aber sowohl bei der hie⸗ sigen Stadtkasse, als auch bei der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. v. Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M. gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen zu erheben sind. Es wird bei dieser Veranlassung noch darauf auf⸗ merksam gemacht, daß von früheren Verloosungen noch folgende Obligationen:

Litt. C. Nr. 176 274 423.

Litt. D. Nr. 210 287 rückständig sind, deren Inhaber wiederholt aufge⸗ sordert werden, dieselben gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge an die Stadtkasse abzuliefern.

Cassel, den 16. Juli 1877.

Der Oberbürgermeister der Residenz. Weise.

sind

Ja⸗

251 295

307 318

““

Ausloosung von Stadt⸗Kasseler Obligationen der 4 prozentigen 700,000 Thaler⸗Anleihe 16567] vom 26. Juni 1872. 8 Bei der heute vorgenommenen Ausloosung sind folgende Nummern zur Einlösung für den 2. Ja⸗ nuar 1878 bestimmt worden: Litt. A. über 3000 Nr. 15 43 108 167. Litt. B. über 1500 Nr. 9 224 251 315 319 341 364 388 417 476

494 498. Litt. C. über 600 Nr. 9 49 61 88 89 147 156 189 251 295

342 415. Litt. D. über 300

408 416 474.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß von dem ge⸗ nannten Tage an die Verzinsung aufhört, die ent⸗ sprechenden Kapitalbeträge aber sowohl bei der hie⸗ sigen Stadtkasse, als auch bei der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft in Ber⸗ lin, sowie bei dem Bankhause M. A. v. Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. Main gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen zu erheben sind. Es wird bei dieser Veranlassung noch darauf aufmerksam gemacht, daß von früheren Verloosungen noch folgende Obligationen:

Litt. C. Nr. 176 274 423,

Litt. D. Nr. 210 287, rückständig sind, deren Inhaber wiederholt aufgefor⸗ dert werden, dieselben gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge an die Stadtkasse abzuliefern.

Kassel, den 16. Juli 1877.

Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz. Weise.

Nr. 37 54 105 106 167 168 253 298 307 318

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1 [6601] Wochen -Uebersicht 8

der Bayerischen Notenbank

vom 23. Juli 1877.

Aectiva.

Metallbestaad .38 858,000

Bestand an Reichskassenscheinen.. 43,000 . Noten anderer Banken 1,316.000

„L““ 32,135 000

Lombard⸗Forderungen 1,508,000

„. v11528*

sonstigen Aktiven

1.

Passiva.

Das Grundkapital. Ser brberhelhichh. . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. . .. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passirau. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im

756,000 Inlande

zahlbaren Wechsen 632,924. 60. München, den 25. Juli 1877. Bayerische Rotenbank..-

81““ Die Direktion. 8

1es96] Bank für Süddeutschland. Stand am 23. Juli 1877.

5,141,218 11 8,550 495,400 5,645,168 11 19,795,777,91 2,059,180 6,140,861 42 433.146 34 3,518,698 37 37,592,832 15 Passiva. 1 Actienca pital . 15,672,300 Reserrefonds 11,461,121 06 Unkostenfonds und Immeobilien- Amortisations-Fonds.. 102,043 62 Mark-Noten in Umlauf 112,792,100 Nicht präsentirte Noten in alter EöEö111ö1ö1““ 120,962 14 Täglich fällige Guthaben.. . 22,144 08 Ax Kündigungsfrist gebundene 6.716,700 705,461 25

Guthnaben Diverse Passiva.. 37,592,832 15 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incaseo gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 2.249,567. 65. Der sub pos. VII. aufgeführteBetrag repräsentirt die auf unser Aktienkapital am 1. August a. c. zur Rückzahlang kommende Quote.

Aetiva. Casse: 1) Coursfshiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer deutsecher 1111142*“ Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen.. Eigene EffectenV . eo Sonstige Activa..

VII. VIII

.„ 2„ 2„

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 23. Juli 1877. Königl. Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle des Kreises Buk mit einer jährlichen Remuneration von 600 und dem Wohnsitze in Stadt Graetz ist vorläufig inte⸗ rimistisch zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb sechs Wochen bei uns melden. Posen, den 23. Juli 1877. Königliche

Regierung. Abtheilung des Innern.

Activa.

8 gSzieferban ⸗Aetien⸗Gesellshaft „Nuttlar“ 8 in Nuttlar a. d. Ruhr 8 Bilance pro 1876 77.

Passiva.

Bergwerks⸗Conto, abzüglich Abschreibungen... . 313,878 34 Maschinen⸗Conto, abzüglich Abschreibungen... 32,655 5 Bau⸗Conto, abzüglich Ab⸗ 1 schreibungen ... 18,739 82 Gruben⸗Inventar⸗Conto, abzüglich Abschreibungen 11,586 51 Grunderwerbs⸗Conto, ab⸗ 1 züglich Abschreibungen 4,594 38 Brückenbau⸗Conto, abzüg⸗ 1,707 95 b 1,256,04 9,278 60 7902

lich Abschreibungen .. Mobilien⸗Conto, abzüglich Abschreibungen... Abraum⸗Conto Ostwig I.

—1 —1—

2 h 8 8 do. OstwigIII. Vorrichtungs⸗Conto Stuckenland

do. Christine Schürf⸗Conto . Schiefer⸗Conto, Lagerbestand

Magazin⸗Conto, do. Maschinen⸗Betriebs⸗Conto, Lagerbestand... Cassa⸗Conto .. Wechsel⸗Conto ““ Pebtio

890

voro o .

05 J☛=1212

88 g S8SSSr *n

174,860 34

wurde einstimmig wiedergewählt.

Nuttlar a. d. Ruhr, den 22.

V Capital⸗Conto 8 Reservefonds⸗Conto.. Delcredere⸗Conto. Unfall⸗Reservefonds⸗Conto Büchsengeld⸗Conto . Krankenkasse Willingen .. . Lohn⸗Conto, Löhne pro März Dividenden⸗Conto, rückständige Diedenhe— Creditoörenee— Remunerations⸗Conto. Dispositionsfonds⸗Conto.. .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Gewinn pro 1876/77. . Davon ab: 52] Statutenmäßige Abschreibungen pro 1876/77 8 Reservefonds⸗Conto 3716. 93. Tantième für den Vorstand. Dispositionsfonds⸗

e“ 11

Wir veröffentlichen vorstehend die Bilance vom Geschäfts⸗Jahre 1876/77 daß die General⸗Versammlung die Vertheilung einer beschlossen hat, welche vom 1. October ab bei unserer

Der nach dem Turnus aus dem Vorstande ausscheidende Herr Rechts⸗Anwalt Humperdinck Der Vorstand besteht somit aus Rechts⸗Anwalt Humperdinck, Vorsitzender; Rentmeister Hemmer, Stellvertreter; Director Kollmann; Gutsbesitzer Wilh. Geßner und dem ständigen verwaltenden Fa I

6381. 66.

3261. 61.

V 474,860 34 unter dem Anfügen, Dividende von 6 % oder 36. —. pro Actie Casse in Nuttlar erhoben werden kann.

den vier wechselnden Mitgliedern:

Dresler in Nuttlar.

8 Der Vorstand.

Mitgliede

dur⸗e

Zweite

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußise

Berlin, Freitag den 27. Juli

· Der Inhalt dieser Beilage, in wel Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen

Central⸗Handels⸗Regist

1 Das Central⸗Handels⸗erifter ür das Deutsche Reich 1 erlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, Berlin auch urch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Carl

eymanns

cher auch die im §. 6 des Ges

kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

geges über den Martenschud, vom 320. November 187 Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt 12 dem

für das Deutsche

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

——

Titel

für ᷣ22

Das Central⸗Handels⸗Register

das P.

und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

sowie die in dem Gesen, betreffend

Reich. m.)

kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Patente⸗

Württemberg. Das Hrn. F. Lappe, Ravens⸗

burg, ertheilte, auf Hrn. G. Kuhn in Berg über⸗ gegangene Patent auf eine selbstthätige variable Erpansionsschiebersteuerung, vom 24. Januar 1873, ist für nichtig erklärt worden.

In Beziehung auf die Wechselstempelhinterziehung hat der Strafsenat des Ober⸗Tribunals in einem Erkenntniß vom 20. Juni 1877 folgenden Rechtssatz ausgesprochen: Die Versäumniß der form⸗ gemäßen Stempelung ist allerdings nach §. 11 des Vesetes vom 10. Juni 1869 den Nachmännern nicht schädlich, wenn sie ihrerseits die Versteuerung des Wechsels rechtzeitig bewirken. Versäumt aber der Aussteller die formgemäße Stempelung und streicht

r sodann, seinen Fehler erkennend, sein Giro durch, stempelt den Wechsel und setzt unter die kassirte

Marke von Neuem sein Giro, so gilt die Marke weder dem Aussteller noch den Nachmännern gegen⸗

über als verwendet.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Frankfurt am Main für 1876 macht über die

rzeugung und den Vertrieb von Wein, Spiri⸗ tuosen und Bier folgende Mittheilungen: Das Weingeschäft im Jahre 1876 dürfte wohl als ein regeres, verglichen mit dem des Vorjahres, be⸗ trachtet werden, wozu die befriedigenden Ernten der Jahre 1874 und 1875 wesentlich beitrugen: An außervereinsländischen Weinen wurden dort ver⸗ steuert: 1876 26,489 Ctr. in Fässern, 5548 Ctr. in Flaschen, 1875 30,531 Ctr. in Fässern, 5571 Ctr. in Flaschen. Demnach 1876 weniger 4042 Ctr. in Fässern, 23 Ctr. in Flaschen. Der Zugang zu der allgemeinen Niederlage betrug: 1876 11,753 Ctr. in Fässern, 6059 Ctr. in Flaschen; 1875 12,905 Ctr. in Fässern, 5546 Ctr. in Flaschen;

demnach 1876 weniger 1152 Ctr. in Fässern, mehr

513 Ctr. in Flaschen. Der Zugang zu den Thei⸗ lungslagern betrug: 1876 31,959 Liter, 1875 6512 Liter. Diese bedeutende Vermehrung des Zugangs

um 25,447 Liter erklärt sich durch die Verlegung auswärtiger Geschäfte nach dem dortigen Platze.

Das Geschäft in Schaumwein dortiger Fabri⸗

kation erhielt sich auf der Höhe des Vorjahres.

Das Spritgeschäft des Jahres 1876 unter⸗

Z1“¹“ pees 5 . 2 schied sich von dem des Vorjahres dadurch, daß i

Anfange dieses Jahres etwas bessere Preise erzielt wurden. In der Produktion der dortigen Brauereien ist im Jahre 1876 gegen die beiden Vorjahre eine nicht unerhebliche Verminderung ein⸗ etreten, welche ihre Erklärung in der allerorts herrschenden Verdienstlosigkeit zur Genüge findet. Auch auf das Versandtgeschäft übte diese ihren nach⸗ theiligen Einfluß aus. Es wurden näglich ver⸗ steuert und produzirt: 218,440 Ctr. Malz = 273,042 Ohm = 393,180 Hktl. Bier, dagegen 1875 240,689 Ctr. Malz = 300,859 Ohm = 433,237 Hktl. Bier, mithin 1876 weniger 22,249 Ctr. Malz = 27,817 Ohm = 40,057 Hktl. Bier. Die Ausfuhr von Bier belief sich 1876 auf 7431,3 Hktl. gegen 12,400 Hktl. im Vorjahre. Die Einfuhr von fremdem Bier betrug (der Uebergangssteuer von 28,075 45 entsprechend) 14,037,7 Hktl. gegen 13,065 Hktl. im Vorjahre und 15,484 Hktl. im Jahre 1874, ver⸗ mehrte sich also gegen das Vorjahr um 972,7 Hktl. und verringerte sich gegen 1874 um 1446,3 Hktl. Im Betrieb waren 26 Brauereien, wovon auf Frankfurt 24 und auf Oberrad 2 entfallen.

Betreffs der Wanderlager und Waaren⸗ Auktionen macht der Jahresbericht der Handels⸗ kammer zu Cöln für 1876 nach Bejahung der Frage, ob ein gesetzliches Einschreiten gegen die por⸗ handenen Mißstände als Bedürfniß zu betrachten sei, folgenden Vorschlag: „Nachdem durch das Ge⸗ werbesteuergesetz vom 3. Juli 1876 wenigstens im preußischen Staatsgebiete ein jährlicher Gewerbe⸗ steuersatz von 144 für die mit größeren Wander⸗ lagern umberziehenden Handeltreibenden für zulässig erklärt worden ist, möchte es sich empfehlen, wo und in welchem Umfange Wanderlager, mit Ausnahme der Messen und Jahrmärkte, auftreten, daß dieselben stets zur höchsten Jahressteuer von 144 heran⸗ gezogen werden. Es unterliegt wohl keinem Be⸗ denken, daß zu dem Ende bei Ertheilung des nach §. 55 der Reichs⸗Gewerbeordnung erforderlichen Legitimationsscheines darüber eine Ver⸗ gewisserung eintrete, ob von dem Betreffenden ein Feilbieten von Haus zu Haus oder auf öffentlichen

lätzen und Straßen, also der eigentliche Haufir⸗ betrieb beabsichtigt wird, oder aber ob die Feilhal⸗ tung der Waaren in geschlossenen Lokalen, in denen dieselben zur Ansicht und Auswahl dem Publikum vorgeführt werden, geschehen soll. Je nach der Er⸗ klärung des den Legitimationsschein Nachsuchender würde die Steuer zu bemessen, deren Betrag im Legitimationsscheine zu vermerken und weiter in demselben anzugeben sein, ob er die Berechtigung zum Hausiren oder aber zum Handelsbetriebe ver⸗ möge Wanderlbger verleihe. Sofern dagegen Sei⸗ tens einer im Deutschen Reiche angesessenen und be⸗ steuerten Firma an einem oder an einigen Orten ständige Lager mit Begründung einer gewerblichen Niederlassung errichtet werden, käme es darauf an, daß auf die sofortige Anmeldung zum Handels⸗Re⸗ gister auf das Strengste gehalten, das betreffende Geschäft auch zu einer angemessenen Gewerbesteuer alsbald herangezogen werde. Was die Waaren⸗ Auktionen betrifft, so wird die Vorschrift empfohlen, daß alle öffentlichen Waarenauktionen nur durch

beeidete und förmlich bestellte Auktionatoren sollen abgehalten werden dürfen. Werde dann weiter die Vorschrift getroffen, daß die Auktionatoren über die Eigenthümer und die Herkunft ꝛc. der von ihnen zu versteigernden Waaren sich genügend zu vergewissern resp. über die von ihnen abgehaltenen Auktionen ein die für nöthig erachteten Ausweise enthaltendes Register zu führen haben, so würde ein großer Theil der den Waarenauktionen ntgegenstehenden Be⸗ denken beseitigt und den letzteren auch der Boden entzogen werden.“

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich n, dem Königreich Württemberg und roßherzogthum Hessen werden Dienstags, onnabends (Württemberg) unter der Rubrik

ipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ fentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich. 8

Altona. Bekanntmachung. 8 Unter Nr. 795 unseres Firmenregisters ist bei der daselbst eingetragenen Hamburger Firma Georg R. Krüger heute vermerkt worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Ottensen aufgehoben ist. Altona, den 25. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung S 8 * 88 8 8 8

&9

co Qᷣ☛

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 26. Juli 1877 am solbigen Tage: Prokurenregister Nr. 3184:

die Prokura des Max Sternberg für die

Firma Lounis E. Levy & Co. Berlin, den 26. Juli 1877 b Königliches

Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 188. Firma: W. K Sitz: Brake. .Inhaberin: die Wittwe des Ziegeleibesitzers Wilke Kloppenburg zu Brake (Fünfhausen) Anna Catharine, geb. Folkens, daselbst. Brake, den 23. Juli 1877. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

A. Wilkens.

loppenburg Wittwe.

Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ ragen: Am 24. Juli 1877: Deutsche Lebens-, Pensions- und Benten -Versicherungs-Gesell- schaft auf Gegenseitigkeit. Pots- dam. Die an Christ. Gerh. Friedr. Kahle, Carl Friedr. Just. Otto Kahle und Carl Friedr. Aug. Klöppel ertheilte Vollmacht ist am 1. Juli d. J. erloschen und gleichzeitig die Generalagentur der Handelsgesellschaft Kahle & Co. übertragen. Nur der Inhaber derselben, Carl Friedr. Justus Otto Kahle, zeichnet die Firma derselben. Erste YXorddeutsche Actien- Ale uüund Porter Brauerei, Betriebs-

gesellschaft Bremen. In der Sitzung

des Vorstandes vom 27. Juni d. J sind der Vorsitzende Johannes Ludwig Isaac Plump und dessen Stellvertreter Johann Heinrich Con⸗ rad Plenge auf 1 Jahr bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung wiedergewählt.

Inlius Eitzen Ehefrau. Bremen. Inhaberin Johaan Heinrich Julius Eitzen Ehefrau, Anna, geb. Lampe, welcher der Ehemann die Einwilli⸗ gung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.

Joh. H. Mehler. Bremen. Am 15. Juni d. J. ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 25. Juli 1877. 8 8 C. H. Thulesius, Dr.

8 8

E Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. betreffend die Firma: 8

Simon Pasch,

folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Uebereinkommen sind von den Erben des Simon Pasch der Moritz Pasch und die Henriette Pasch aus dem Handelsgeschäft aus⸗ getreten und die nunmehr unter der bisherigen

Firma: Simon Pasch 1 von den übrigen Erben errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 1449 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 ““ 2 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1449 die von 1 1) der verwittweten Kaufmann Rosalie Pasch, ge⸗ borne Isaac, zu Breslau, 2) dem Caecilie Pasch zu Breslau, 3) dem Kaufmann Albert Pasch zu Breslau, 4) der Regina Pasch zu Breslau 1 am 13. Juni 1877 hierselbst unter der Firma: Simon Pasch errichtete offene Handelsgeselllschafteingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Rosalie Pasch, die Caecilie Pasch, der Albert Pasch, und zwar jeder für sich allein befugt.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 403 das Erlöschen der der Witrwe Rosalie Pasch für die Einzelfirma Simon Pasch ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

esel. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 16. Firma: C. T. Konopak et Comp. Nr. 81. Firma: Gnadenfelder Maschinen⸗ Fabrik und Eisengießerei. Inhaber beider Firmen: 18die Brüdergemeinde zu Gnadenfeld“ Igender Vermerk in Colonne 6: „Der zeitige Vorsteher des Gemein⸗Orts Gna⸗ denfeld, Adolph Braun, ist an Stelle des bis⸗ erigen Vorsteher Hochstein, zur Vertretung der Firma und Prokuraertheilung bevollmächtigt, eingetragen auf Grund der Vollmacht d. d. Berthelsdorf, 9. Juli, zufolge Verfügung vom 24. Juli 1877,“ eingetragen worden. Cosel, den 24. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Erfurt. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 86 v. bei der daselbst unter Nr. 8 aufgeführten Genossen⸗ schaft:

Verein für Bauwesen zu Erfurt in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft fol⸗ gender Vermerk:

„Die Auflösung und Liquidation der Genossen⸗ schaft ist in der Generalrersammlung rvom 7. Juli c. beschlossen worden.

Zu Liquidatoren sind gewählt worden: 1) der Zimmermann Friedrich Wilhelm Gra⸗ mann, 2) der Zimmermann Karl Fischer, 3) der Klempnermeister Anselm. Britzkow,

14) der Zimmermann Hermann Teßmann,

5) der Zimmermann Reinhold Bierexye, in Erfurt.

Die Gläubiger der bezeichneten Genossenschaft werden hierdurch zugleich aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei den Liquidatoren derselben zu melden.

Erfurt, den 11. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter N Firma: „C. H. Petersen“ zu Egg deren Inhaber der Kaufmann Petersen daselbst heute eingetragen Flensburg, den 25. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Geestemünde. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. In dem Handelsregister des hiesigen Amtsger ist auf Grund notariell beglaubter Erklärung 11. Juli dieses Jahres heute auf Fol. 173 eing tragen: daß aus der zu Geestendorf unter der Firma L. Graf Söhne und Weil bestehenden offe⸗ nen Handelsgesellschaft der Gesellschafter Harry Graf zu Geestendorf seit dem 1. Juli d. J. ausgeschieden ist, die übrigen Gesellschafter Isaac Graf zu Geestendorf, John Graf und Moses Isaak Weil zu Bremerhaven aber die Firma unter den bisherigen Rechtsverhältnissen im Uebrigen fortführen. Geestcmünde, 16. Juli 1877. Königliches Amtsgericht I. Reuter.

Gnesen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer 200 der Kaufmann Wladislaus Magierski aus Gnesen als Inhaber der Firma W. Magierski hierorts zufolge Verfügung vom 16. Juli 1877 an demselben Tage eingetragen worden. Guesen, den 16. Juli 1877. G Königliches Kreisgericht.

8

Gnesen. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter der Nr. 13 eingetragene Gesellschaft Moll et Ma⸗ gierski in Gnesen hat sich aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1877. Guesen, den 16. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 21. Juli 1877. Herm. L. Lorenzen. Inhaber: Antonio Hermann Lorenz Lorenzen. Wilhelm Albrecht jr. Friedrich Ludwig Julius

theilt. 23. Juli. Engelhard & Tange. Inhaber: Johann

rich David Engekhard und Johann Wi Tange

Diese Firma hat an Metelmann Prokura er⸗

ijed⸗ elm

2

Arnthal & Horschitz Gebr. Diese Firma Gustav Adolph Arnthal Prokura ertheilt. Jz. Binenstock. Inhaber: Jzaak Binenstock. G. Dobbertien & Co. Nachf. Curt von Hauak ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Conrad Friedrich Ca⸗ rolus Schmidt unter unveränderter Firma fort. 24. Juli. C. F. D. Nomens. Christian Friedrich Möckelt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Christian Friedrich Daniel Nomens unter der Firma „Nomens & Möckelt fort. Sam. Heymann. F. Reinwein. Juls. Commentz. Ivhaber: Julius Commentz. Hamburg.

83 7†

Lar —*

Inhaber: Samuel Heymann.

4 Æ Inhaber: Carl

Friedrich Franz

Hermann Christoph

Das Handelsgericht.

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 192) ist heute bei der Firma: Joh. Siemsen in Hameln eingetragen: 8 Seit dem 17. Juli 1877 i sellschafter Fried i e schieden, so daß jetzt Friedrich Wilhelm sen und Karl Siemsen die einzigen Gesells ter sind. Hameln, den 17. Juli 1877. Keoshnigliches Amtsgericht. Abtheil. II. Mühry.

„28

Hameln. In das Handelsregister Hameln’sche Cementfabrik ist eingetragen: Die sämmtlichen übrigen K a ellschafter Carl Mever in Hameln heile vollständig abgetreten, und hat

Folge dessen die Firma geändert in:

Hameln’'sche Cementfabrik Carl Meyer. Hameln, den 18. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Mührvy. 98

““ 86 1“ 8 Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters ist di am 1. Mai 1876 unter der Firma Blankensteiner & Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 19. Juli 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Friedrich Blankensteiner

Hirp Dle,

NJJZ 86” Michae Die Befugniß,

nur dem Gesellschaf

Gesellschaft zu vertreten, steht Friedrich Blankensteiner zu. Iserlehn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getrardene Ffrma: Künne & Faehte Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Diedrich Künne zu Altena,

Bekanntmachung. z hiesige Firmenregist ingetragen ad Nr. 429, angelsen, Inhaber en in Neumünster: er bisherige Inhaber is Geschäft auf dessen Wittw garetha Magdalena M Puck in Neumünster über elbe unter der bisheriger vergl. Nr. 1179. sub Nr. 1179. Die Fi und als deren Jrhaberin Margaretha Magdalen a M Puck in Neumünster. sub Nr. 1180. Die Firma T. deren Inhaber der Müller Johe dor Röhlk zu Damsdorf. Kiel, den 24. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

t

Johanna 2₰0 nuna

elsen, geb

I. Abtheilung.

Liebenwerda. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen: Nördlichen Kredit⸗Bank des Schweinitzer Kreises zu Schweimitz mit Zweigniederlassungen zu Schönewalde und Schlieben ist heute in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1877 sind bis auf Weiteres zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes gewählt:

a. als Direktor der Zimmermeister Heinrich

Breil,

b. als Kassirer der Kaufmann Magnus Oertel,

c. als Kontroleur Ernst Rokland zu Schweinitz.

Liebenwerda, den 21. Juli 1877. 18

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Nordhausen. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. u Nr. 98 unseres Gesellschaftsregisters, woselb st