1— 8 8 v“
deie seit dem 15. Januar 1867 zu Nordhausen unter] Leipzig. Als Marke ist ein⸗ 1 dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte]/ Pfandinhaber und andere mit dens leich⸗ 8 1 . * “ 1“ der Firma: getragen iun der Firma: The wohnhaften oder 72 Praxis bei uns berechtigten berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben . “ öö 2 B 1 Spar⸗K& Credit⸗Bank Roenick & Co. modo Sanitas Company zu Lon⸗ . auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 1 1 Hr N⸗ ei age
Foerderer & Co. don in England, nach Anmeldung nur Anzeige zu machen. 8
bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen steht, vom 25. Juni 1877, Vormittags E Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die . 1 7. S 28 2 ist zufolge Verfügung . 18. Juli 8 88 am 19. 10 Uhr 45 Minuten, für che⸗ 8à.. fehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen nz el er un omn reu 24 c 2 n gei er desselben Mts. in Col. 4 Folgendes eingetragen: mische Substanzen zu Gesundheits⸗ 1 Lange vorgeschlagen. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 10 . Aus der Handelsgesellschaft sind als Gesellschaf⸗ nter Nr. 2388 das 2Q 8 8 selben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, 11 .“ . 1 EE“ 1 82 Berlin. Freitag, den 27. Juli
EEI1öq
ter laut Verhandlung vom 18. Juli 1874 ausge⸗ ꝙ [6589] Bekanntmachung. mit dem dafür verlangten Vorre schieden: 1 Der von uns durch Beschlus vom 30. Juli 1875 „bis zum 1. September 1877 einschließlich der Klempnermeister Eduard Barthels ad 2, Khsönigc 2 über den Nachlaß des Konditors Wilhelm bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und e 1881 dder Barbier Hugo Arpert ad 5, ch. Kurzan hierselbst eröffnete Konkurs ist durch er⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb “ Berliner Börse vom 27. Juli 1877. * 1885 dder Kaufmann Eduard Braeß ad 29, — folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen m dAem nachfplgenden Courmsettel zind die in einen amtlichen] Jo. E der Klempnermeister Hermann Wagner ad 44, Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Guben, den 20. Juli 1877. 5 am 10. September 1877, Vormittags 10 Uhr, und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den . 0. gek. der Maurermeister Victor Wagenknecht ad 58, Firma: M. Bencker & Sohn in Leipzig, nach .
— umm; 8 2 8 8 s zerichts Terminszi N 2 zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht saumntlich zu Rordhauf Khsnigliches Kreisgericht. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, ichen Rudriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liqnid. sämmtlich zu Nordhausen. “
Dagegen sind als Gesellschafter neu eingetreten: Anmeldung vom 13.
³ 8. I. Abtheilung. b nn —— ·— — * 22.8 42 erssane Soe, 8 “ Sbeme e 1 1I1“ b eine Anmeldung bH einreicht, 1“ 1“ *. sant Verhandlung von 1, . 82nane [6588] eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 111“ * .“ g2 eren *- 66) der Restaurateur Gottfried Buse, Minuten für Hand⸗ B¼⁴ε8. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ — ö1““ 1 67) der Elasermeister Philiry Ertmer, schuhe unter Nr. 2387 — manns S. Gembicki zu Thorn haben: 1 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ u“ 1u“ 8 dn 68) der — v. p das Zeichen: 1e V 1) der “ der 12 und M. 1öee —⸗ — üinen am besgen 8 —2 8 ,109 n. .e 69) der Maurermeister Joseph Heber, Zeiche:; ⸗ Konkursmasse in Berlin 79 ℳ rechtskräftige wohnhaften oder jur Pr i u re üte 11. — — adersfa Iih r Pefnaen ühec henhe. —— 1X““ Forderung nebst 6 % Zinsen seit 5. Axril 1876, aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu EE.“ 8 — 1) ge Szazmacer Fesr e sh 8—— FKosnigliches Handelsgericht 2) die Handlung J. S. Tohn et Sohn in Verlin Akten anzeigen. scaf London . . . (1 L. Str. do. Papier-Rente.. 72) der Schuhmacher Friedrich Damnenberg, .“ irsch 164 ℳ 17 ₰ nebst 6 % Zinsen von 149 ℳ Hensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft EEu6“ 8 8 r. 12 8ZIE“ “ 1 seit 5. Mai 1877, und fehlt, wird der Justiz⸗Rath Gremler hier zum Es . .. 100 Fr. do. Silber-Rente. 55 40 ν2 G do E. neue 74) der 82 Heft, 11“ 1X“ 3) 8 e 8 Tamber in n e enn. bee 1g eb e Parr g do. do 8 55,40bz G do. Litt. B. gar. 75) der Tischlermeister Carl Hoefer, „ Als Mar waltersdorf eine selforderung von 208 ℳ Worbis, den 24. Jult 1877. 8 1 1 . 1 SS12ns9 28) der Sclossermeister Fäelnb Brambach, — e 22 — 56 ₰ chself g Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Feriensachen. “ 9. 1 164.80b2 020., 290 nI 8 1884 t vese ee ceagr bsteen⸗ 77) der Maler Alexander Goerschner, zu der Firma: „ nachträglich angen eldet. Der Termin zur Prüfung . 1“ 8 8 163. sterr. PEET““ Aw “ in Nordhausen; 8 e eelaker 8 — dieser Forderungen ist auf [6587) Oeffentliche Bekanntmachung. . zib. 8. 8 A. S — 8— Sör. n . en 8. gar.) laut Verhandlung vom 12. Oktober 1873: Meerane nach Anmeldung ☚‿ = — ⁰— den 3. September d. J., Mittags 12 Uhr, Nach festgestellter Ueberschuldung des Bauern S.“ 8.E. 3 l 319 Sbr d-0o. u0d0. w 338. mösaischen: 78) der Fleischermeister Robert Kindervater, vom 13. Juli 1877. Nach⸗6—— vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ Caspar Scheuch von Neuswarts und nach miß⸗ . 8. 111“ Seaas Anleide .6 1. sir ch⸗ hen-Har er Nrsäeen, gfe dce Püemm mittags 4 ¼ Uhr, für — saale anberaumt wovon die Gläubiger, welche ihre lungenem Versuche der Güte wird nunmehr der Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 %, U 2 Gold-Pfandbriefe 11 82 75 bz B Thasnger Lig. 4. 80) der Flleischermeister Cadl Pfennig, wollene und halbwollene — Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt förmliche Konkurs über denselben erkannt und ist Une r. St-Eisenb.-Anl. 5 1 67,50 B Thür. Lit. B. (gar.) — 8 üc⸗ Wüle Kleiderstoffe das Zeiche: D.— =— werden. gg. Hauptrerfabren eimzuleiten. wird biermit der “ 11XAX“X“* 143 50 B do. Lit C. (gar.) 82) der Photograph 2 bert i e, TIRADE- — horn, den 19. Juli 1877. 1 um Haupt⸗Liqguidationstermin wi ziermit d b — 3 ’1 8 8 — 1 Ps heassase “ 8 Königliches Kreisgericht. — 5. September d. Js., Vorm. 9 Uhr, E““ 9 625 bz Ung. Schatz-Scheine e. 2¹ ndwenanc a⸗ Geßfüch Echöabenn e Seib Der Kommissar des Konkurses. hier angesetzt, in welchem alle Gläubiger ohne Sovereigus pr. Stüc ick 16241 do. do. kleine .. .. 84,90 bz 6G Menl Frär Franz. räflich Schön y b Plehn. Ausnahme ihre Forderungen anzumelden, zu be⸗ Napoleonsd'or pr. 5* ͤbw . 116,24 bz do. do. I. Em... . 84,50 bz 2 ehI Frär Franz. Rotenburg a. d. Fulda. Hersfeld. Firma: 8 Frey. “ Ffrründen und unter Beweis zu stellen haben, bei W Gramm fein. 1“ “ vtger — „Gebr. Katzenstein“. Handelsregister Nr. 131: 8 6“ 16591] Bekanntmachung. Meisgenn des EEö“ der Masse. eö 18,666 bö - 102 905 e- Die Firma ist erloschen. WW’ Stettin. Als Marke ist eing iragen unter Nr. 1] Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen Silders, den 18. Juli 1877. 2 8 p . Stnck . . .. .. . 16.,660 dere „8 822 b “ sie Fürmaisde Fulda, am 25. Juli 1877. Sedeee. a Pr. Stto Schür in Siettin, nach des Ziegeleibesiters Wilhelm Erftamp zu Baucr⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8.r EEu “*“ 3 8sre a “ 8 Anmeldung vom 18. Juli 1877, Nach⸗ witz der Gemeinschuldner die Schließung eines Ak⸗ Hagemann. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 1164,65 bz do. kleine .. 85 00 bz — 2 986,¶ 5) V Erste Abtheilung. mittags 12 ½ Uhr, für kords beantragt hat, so ist zur Erörterung über — Lerr. Baarnoten hr. 1009 1 b8s co o1e Fassdr. Sseer. Be ceaerge Rohde. ¹9s Selterwasser, 1 die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren [6603] Bekanntmachung. . 8 8 e I 100 Fi.. ieren ö EEE11 Gera P. Büche — 6 V tn Sodawasser, 8 Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher. In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗ Iden pr. 0ehrbei 213,30 b E ebkal.-Zor. Gub. ⸗ 0 schwelm. Handelsregister der Königlichen Pastillen v1“ streitig geblieben sind, ein Termin auf den delsmauns Joseph Tielmann zu Emsdetten ist Russische Banknoten pr. 1 213. 7350 Einzahl. pr. St. 2 EII Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. sdas Zeichen: il 4. August 1877, Vormittags 9 Uhr, der Kassencontroleur Oehlert hierselbst zum defini⸗ Rass Genarauenag Fe h — 8 A. In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die * “ 19. J. G “ in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 26, vor dem tiven V rwalter ernannt. 1 “ 1 3 lh 88 Eühe —= b Firma Gustav Wagener zu Schwelm und als etti öͤnialiches See⸗ und Handelsgerich Kommissar, Herrn Kreisrichter Viertel, anberaumt Steinfurt, den 23. Juli 1877. 1 . 8 do. do. leine 80,70 bz + e deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wagener zu Königliches See⸗ und Handelsgericht. worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4.nu. 1/10.,95,90 bz B 30. Eng. Anl eSe 1Mnst Entsch. St.- Schwelm am 26 Juli 187 einaitg dannst Brink Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen (65909 Consolidirte Anleihe .4 ½ 1/4.u. 1/10. 104.10 bz 6. 1870. 85,00 G — 2. vEEEE I“ K onkur s e angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in [5590] 8 8 8 do. de 1876,4 1/1. u. 1, 7. 95,60 bz do. I. de 1871. 80,60 bz Oberlausitzer „ zn Gerigters lafzts une Hünsgahegr cen Kenntniß gesetzt. In dem konkursmäßigen Berfahren über das Staats-Anleihe 12,v. 1 95,75 bz do. “ 31 40 b2z Ostpr. Südb. zn Gerelezerg ertbeltte uer ni, enn 26. Lull 977 1 E“ q Leobschütz, den 21. Juli 1877. Vermögen des Korbmachers Emil Bergholz hier⸗ do. 85 97,50 bz“ 8 0. eeig. 1872 80 60 bz R. Oderufer-B. registers eingetragene, Prokura ist am 26. Juli 1877 Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse Königliches Kreisgericht. selbst ist der Liquidationstermin auf Dienstag, Staats-Schuldscheine .. 92,60 bz . 2 “ 89,90 bz Rheinische. gelöscht. über das Vermögen des Manufacturwaarenhänd⸗ Der Kommissar des Konkurses. 2. Oktober d. J., der Vergleichstermin auf San u. Neum. Schnläv. Eö“ 8 3 Ve lers Albert Thiel & Lenser Mendelsohn, in 8 Viertel. Dienstag, 23. Oktober d. J., anberaumt. Oder-Deichb.-Oblig... 8 . 8. 11878. chbe stanupömen., Bekanntmachungg Firma: Thiel & Mendelsohn, zum definitiven 3 Neustrelitz, den 20. Juli 1877. 8 Berliner Stadt-Oblig.. 8. 4m h. 187b. 82,90 (XX)It. 7 St Fr. 23 111““ , Bresl Wsch. St. Pr. 101,00 bz 6 [do. do.é kleine.
Die von dem Kaufmann Samuel Borowsky zu Verwalter der Masse bestellt worden. 6585] 8 Fräff . Großherzogliches Stadtgericht. ds. do. . n. Er seige s(65s5l Konkurs⸗Eröffnung. “ 8S1“ 94 25 b . — „2
89,25b2 sdo. Pr-Anl. de 1884
Erdkahnen für seine mit der Firma S. Borowsin Berlin, den 19. Zuli 1877 v. Witzendorff. . Cömer Stadt-Anleihe.. 138,10 bz B Saalbahn St. Pr. 100,80 G do. do. de 1866 137,90 bz B Saal-Unstrutbhm. 101,30 bz G sdo. 5. Anleihe Stiegl.
eub Nr. 166 des Firmenregisters eingetragene Han⸗ Kenigliches Stadtgericht. Ueber das Vermögen des Laufmanns Selmar PZ1“ delsniederlassung zu Erdkuhnen dem Kaufmann I. Abtheilung für Civilsachen. 8 Spandan zu Worbis ist am 24. Juli 1877, Nach. Tarif- exc. Veränderungen Rheinprovinz-Oblig. . Louis Glaser zu Epdkuhnen ertheilte Prolura is. 8 mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im —* 8 esxe Schuldv. d. Berl. Kaufm. 61 60etwbz Fumän. St-Er. sub Nr. 50 unseres Prokurenregisters zufolge Ver⸗ [6595] “ — L., een hbe⸗ und der Tag Serdeutschen Eisenbahnen SBehes... ro da. 5 Aulfihe Sd 6166 dnar. en. fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Der von uns durch Beschluß vom 30. Oktober der Za ungseinstellung auf den 8 . h“ 105,75 11““ 8 W11u16 5 5 2 b Stalupönen, den 24. Juli 1877, 1874 über das Vermögen des Herrengarderobe⸗23. Inli 1877, Vormittags 12 Uhr, FNo. 171. Landschaft. Central 95.,50 bz HEEE“ 76.50 bz G “ Xeegetc E“ EEET“ festgesegt. ili 8 der Masse i Königliche Ostbahn. 3 Kur- u. Neumärk. 85,00 G venn Pfdbr. II 63,60 bz Baltische (gar.). Erste Abtheilung. Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Rechlsr ö— beernr taffe ist der Bromberg, den 23. Juli 1877. do. neue. e en Liquidationsbr. 555,60 bz Böb. West ( gar.) Me T;Fhsh Masse beendet. Rechtsanwalt Keller zu Worbis vestenr. Der nach unserer Bekanntmachung vom 29. Ja⸗ do. 95,20 bz 1““ vrn.er aheA es vv ertg “ EEbb Dir Pifuhiger d Gemeinschuldners werden auf, nuar cr. für die Beförderung von Eisenbahnschwellen do. Ig4g9: .e —,— eee . Die eh Nr. 228 mnsen. Füenen eeafc,n vnd. rngliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung gefordert, in dem auf von Schulitz nach Dresden und Niederau bis zum N. Brandenb. Cre e⸗ Türkische Anleihe 1865 9,60 G Dux-Bod. Lit. B. 83,70 G do. do. 1869 6 — Elis. Westb. (gar.) 95,40 B do. do. kleine 6 102.20 bz G do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 8.. XS]dest Bodenkreditss
Franz Jos. (gar.) 84,80 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5
V
J104,60 bz Berlin-Gürlitz .. Berl. Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. . Berlin-Stett. abg. —,— 41 do. neue 99.30 G [Br.-Schw.-Freib. J103.106 † Cöln-Minden . ..
10 50 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. E... 173,25 bz do. Lit. F... . f71,50 bz G Berlin-Stettiner I. Em. u7. abg. 101 90 bz do. II. Em. gar. 3 97,00 etw. bz G- do. III. Em. gar. 3 66 80 G do. IV. Em. v. St. gar. 91.00 bz 14“ 9,25 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 9 80 bz sä mn . 13,40 bz B Braunschweigische.. 101,90 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.
95,00 bz
ed
b J96,25 bz HI. f. 93,30 G 93,30 G 102,70 bz 99,00 G 93,25 bz B 98,75 G 93,25 bz
R. 02 Cb — — 0 — 0— ,₰Ꝙ
0,9—
902 4. 4
— —
0¼ 197— n
105—0,—
. = 4,25 5.& 8 * 8ꝓ,E'E'E;
*‿ 2 ..
8
0 2 4e
D
NC 00— ——Rꝛ:ööN
——
2ꝙ —,— — — ———
5
—.— +4 Halle-Sor.-Guben J1103 90 bz B Hannov.-Altenb. 1108,10G Märk.-Posener.. —.,— Magd.-Halberst.. 98.30 bz G Münst. Hammgar. 61,60 bz G NXdschl.-Mrk. gar. 51,40 bz — Nordh.-Erf. gar. 51 50 bz Obschl. A. C. D. E.
5
SeEEesessesss
— - 2S2S2bbNN
W“
60 6060—
8 F
SOSS
— —
oOf=F E -oOSSS
4,4
v2 &̊ en e
SA-n SFS5 0 0 ε 8
00—
Jabg. 117,25 b B 112 00 bz G Jang. 112,50 bz 1 25,25 bz G do. 83,00 bz G Cöln-Crefelder .. .. 100.75 bz Cöln-Mindener I. E 92 25 bz B do. II. E 7.75 etw. bz G do. . 100 60 G do. III. E 120,00 et. bz B do. do. 91,25 bz do. 3 ½ gar. IV. 100,80 bz G do. V. E 14,80 bz do. 81,30 bz do. 103,60 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 80.00 bz do. Litt. C.. 38,25 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em 22.25 bz do. II. Em 55.00 G do. III. gar. Mgd.-Hbst 26,00 bz Märkisch-Posener . .. 20,10 bz Magdeb.-Halberstädter- 27.90 B do. von 1865 27.10 G do. von 1873 24 00 bz G Magdebrg.-Wittenberge 67,50 bz ö1. 67,90 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 95,50 bz G do. do. Lit. B. maes Münst.-Ensch., v. St. gar. 50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 8 do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 83 00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 99,50 bz G do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. 65 50 bz 1“ Lit. A. 0. do. do. do.
—1*
—
92,25 b B N. f. 100,75 b B kl. f. 98,00 bz
—
0
44+ 81 —₰ ,6⁷— — rvor- — — — 4 —
0O05 5 0 e 0 5 00 10 05
U
1
„08849*
FSSSeeege 2 3
2
—0
8S=SSEnSn 2 ES=SèEèESg
SEEEEEg RFHERHHAHEHEH'SE'E;
—,——
8 8
103,75 B N. f.
—⁸⸗ — —₰½
5
1— ——8—ö
g -
91,25 G 99,70 B 93,10 b2z B
8
9050
„SSuöISSn’e - 5858'.
—
8HEH dU- eoN 8 10— —,—,— SSSS3222
8·,S’ F5
ꝓ Ooog- SROgS 9% eron-
8 —
e
““ ESꝓ*gg*g
8 EU.% 8
5 — — 8 —,—8,8—80—-q—
— —
282ö82SSNNSNIBN
— ,— 8 8. 295
— 1 . 8 5
I““
☛ b5 15 FuS
0—
8ö; —,—
pʒ —J8SS SS
812ö=1ö=
— —
192 8RHHEH;SH;'EH
93,00 bz B
99,75 G 98,75 bz
— —1
eror-
bes —
SISöShSSSgnnsS
80 R. 1Let.-20 Rm.
06—qäu90obcenegboe
on orUnro
. .
— —
S0 0 00 10:SscS 60
—,——,Oh—— — -hgg . *
T. 8 8 SHSHSHSASASASASHSSASA;SAISS
₰
—— —
EEEEE.““
7
100 G
. 8 8 — —
oᷣιꝙεο
—8 —
—1-
1ü5.8H'g
Gorffecohnrnänönehee
—
32ö32ö32ö322ö232ö28S!
2 10 19—
——s—öööqö— ,0,—
) Rm. — — ,— 0‿ 29
SIS0CUSI‚IIS=SISSAE=IS=SS ρ—8S0;OgnSᷣS -
—',— NRꝛ;˖ͤ—8—q—Rm—8Nö—-9N—q—-—8—- 8 55
2*
98 5 ——
0—
— —
—+ =2 80,—
—
—6, — 1.
1—212öNö2önön8önö1ööNöBN 4 A . . A. ee. . ee“
8
— —
h
2. 85
93 00 B
85 00 G kl. f. 100,75 G 100,30 G
102 00 bz B 102,90 bz
91 10 G 99,40 bz 98,00 G
5
Dbore SSSSS
— — —
— — — — —,—,— —9,— —
2NNSASN
—½
— — 0—r9,— —,—
g gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.
½,— 00 R88
SoGeRSGNNNE
“
— 8
g0en
—,—,—
SSSSASASA
20 Rm.;
s51,75 5bz G 14 20 bz 118 75 bz 8 117,75 G (B —,— (Cosel-Oderb. 72 50 bz G E“ 14.40 bz Niederschl. Zwgb. 36,50 bz do. (Stargard-Posen) 5,50 bz II. Em. 62,20 bz do. III. Em. 50,10 bz G Ostpreuss. Südbahn.. 95 50 bz do. do. Lit. B.¹ 45,00 bz do. do. Lit. C. 38,50 bz G Rechte Oderufer. —,— Rheinische
15,50 bz do. II. Em. v. St. —,— do. III. Em. 179,90 bz do. do. 40,00 bz B do.
42 00 bz G do.
45,40 bz do.
16,00 bz G Rhein-Nah
L] do. gar. II. 5,75 bz B Schleswig-Holsteiner.. 14 10 bz Thüringer I. Serie.. —,— do. II. Serie.. 30.00 bz G do. III. Serie...
.
voe oeoeeomeeroenoeoen
8 . 8 — 2* SS=SO8En . 1-
—
32 — 21,2
— — — — * —,—JB—
*- NR gâ
Si ÆÆREGRüSEESqjon —
n gbe
tetoe
1103,75 bz B
— 1—
5EEHSHSSHEHSSAE;ASHEEHA'E ;S
2
21⁄¼½ 2
*
SSn
5
GCUgẼGEEGᷓGNGGCNg= GHGNCGC0⸗*
8 -100 Ro.
— — — —,— — —2
E9 8 . . . ½ 2 . . . 2 ꝓE A . CS 9. = - 4- ,C . e . —
—9 —— 6 — + — Sg — SS
2,82ö2ö8ö2öB28
EEEEESEEEEESE=EEEESSSSEs 8XAHAAEHEBHEAHEBPBEBSBSASSHFSHEHHSSASAHASH
œ oSSǴ;O 9 0oꝙSSSUCUHʒSSo SCο
SSS25S525S
7
8 SHᷣEéE
— 2 — — 02 —
100,60 G 4 ½ % 94 80 B
86 50 G 99,40 bz B 99,40 bz B 99 40 bz B 103 00 B
103 00 B J101 60 G kl. f. 101,60 G kl. f. 99,60 G
—.—
22ö2ö2öN22
85 8 F 8 7 ——8—OqOOqOSqnNhAAöqNqögg
9
— 2ög1
2
⁵ — .
. 5 —
8 8 8 R88SES'SSASSSAS8'S8A'8HS
—,——N—
&——BO8G
“
— — —6—-— —,—8—OJO8qOAö —6,— —
— 10—,â
X se Fzesellschafts⸗ und Or en egiste ist zn; liches Stadtaeri 7 ;;I. Apfe; 88 1 un 2 le “ x82 “ 5 Königliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ titäten von 8 en “ hn Posensche, neue tragen, daß der bisherige Prokurist der Creditbank ““ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Station Schul itz “ ichen „. ahn 2, ias re 2 hh umn Donimirski, Kalkstein, Lyskowski & Co. [6586 Hoankurs⸗Vräffnynn zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem und den Stationen Stolp und Sch awe der Berlin⸗ See cho⸗ en Denirstene, . Fee Haabmski zu Thorn Konkurs⸗ vrossnung. Besitz der Gegenstände tettiner Bahn andererseits ria Danzig ein direkter 88 ““ 5g 88 März d. J. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Forst, bis zum 1. September 1877 einschlieflich Frachtsat I1““ “ 1. 1. . 228 zum vierten persönlich haftenden Eesellschafter er⸗ nen 25. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige trecke 48-S, ens hulitz⸗Schlawe do. wählt und daß die demselben von der genannten „Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen ,05 8 “ 1“ do. A. u. . Creditbank eriheilte Prokura erloschen ist. — Thiele zu Forst ist der kaufmännische Konkurs Rechte: ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Königliche Direktion der Ostbahn. Westpr., rittersch.. Thorn, den 21. Juli 1877. 888 I vbekürzten Menhahrf und der Tag 8 co. Gönialiches Kreisgerich Abthei 8 ahlungseinstellung auf der 8. Königliches das Ieg. I. Abtheilung 14. Inli 1877 1 “ Bekanntmachung. 1 3 i. V. stgesetzt worden. Die nach den Publikationen vom 7. resp. 20. Juni zum 1. August c. außer Kraft tretenden 8. 1 im einstweiligen Verwalter der Masse ist der direkten Tarife alten Systems zwischen Stationen der Rechte⸗Oder⸗Eisenbahn und solchen der Oels⸗ do. Neulandsch.
Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst bestellt. önesener Eisenbahn, sowie der Breslau⸗Posener und der Breslau⸗Pleschener Verband⸗Tarif (via Jarot⸗ do. Zeichen⸗Register Nr. 30. L des Gemeinschuldners werden auf⸗ 55 Bes icheen “ “ mit welchen die entsprechenden Tarife neuen dg. 8. 5 1 gesordert, in 28 8 . 3 ung kommen, I1“ 0. 8 1 (S. Nr. 29 in Nr. 168 Reichs⸗Anz. — Nr. 169 Central⸗ auf den 8. August c., Bermittags 10 Uhr, Breslau und Posen, im Juli 1877. 1u““ “ ur- u. Neumärk. Handels⸗Register.) vor dem Kommisar, E“ Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Pommersche..... Die ausländischen Zeichen werden unter Münch, im Terminszimmer II., 1 Treppe hoch, Direktion der Oels⸗Guesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Posensche 8— avsFrea c areeacüiceh n unter gnberalmten Termin die Erlärungen über ibwee Dircktion der S. beeahahs⸗grsensgaft. Preussische 4 ¹ 41 Die Firma Doerr & Reinhart Heesäülag 128 Bestellung des definitiven Verwal⸗ u““ as 2 — Rhein. u. Westph. 4 Alzey. Die Firma ““ „deren ters abzugeben. 1s nnoversche . . .. Zeichen in Nr. 156 des „Reichs⸗Anzeiger“ und 157 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Stketi re Er — 8 . „Wentral⸗Handels⸗Register veröffentlicht ist, domt⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz [6592] Oberschlefische E Soh⸗ den betreffenden Billet⸗Erpeditionen zu erfahren. Schiesische I zilirt in Worms. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ervas] —Im Oberschlesisch.Oesterreichisch Ungarisihen zener Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Schleswig-Holstein.- — zerschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben lenverkehr tritt am 1. August d. & 11Pesn. Fadische Inl. de 1866 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Spezialtarif für Steinkohlen⸗ und Kokessendungen b A do. St.-Eisenb.-An Dresdem. Als Marke ist eingetra⸗ Besitz der Gegenstände 82gc 1““ verrsenn, . Anzeige. E““ en unter Nr. 41 zu der Firma: „Helene bis zum 15. August e. einschließli der Kaschau, Oderberger, Königlie ugarischen 8 8 mische Anl. 80 18 olfsohn“ in Dresden, nach Anmel⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse? eige Staats⸗ und Ungarischen Nordosthahn aadererseits Internationales eaexx. vee es 8 18 dung vom 14. Juni 1877, Nachmittags zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen unter Aufhebung des gleichnamigen Spezialtarifes atent- und Tech- Grossherzogl. Hess. 0 4 Uhr, für Porzellanwaaren das Zeichen: Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. vom 15. Februar 1876, sowie der im Nachtrage III. 5 Bur —— SeaenS ee. 4⁴ Z Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ zum Schlesisch⸗Nordostungarischen Verbandtarife nisches HUFreall. b vee. “ b 8 Inl; 1877 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners n von enthaltenen Frachtsätze in Kraft, welcher ermäßigte „Besorgung und Verwerthung von ng Dresden, am 18. Juli 1877 . 1. Erge1““ 2 Sätze enthälk gung un ““ Lübeck. Trav.-Corr.-Anl Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. den 18 itz befindlichen Pfandstücken nur Ie. ziahe zen 24. Juli 1877 atenten in e Sn; 8 Bäßler. Anzeige ; “ 8 8 aaaisss eh etee e Cebertragung von Sonder-Patenten Sächsische St.-Anl. 1869 . . eeeeeeeeeee misbaeseeee auf das Deutsche Reich, Sächsische Staats-Rente 3 [1. J.2 301G. Pr. HIP N.ct.G. Lerti 10000 bz sdo. Nordb. Fr. W. .. 1 WEI . ö“ nhce Ansprüche, esrrollen Cegistrirung von Fabrikmarken, FrPr. Xn. 1855. 100 Thl. 3 ½ v0 bz B 8e eF. 1 6,25 z do. Rnhr.-C. K. GI. L Ser. . Sngk-evn . c ℳ h bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem desfür 9 ersche Staatsbah Maschinen-Geschäft. 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.,/ — pr. Stück 248,40 bz Stett. Nat.-Hyp. Cr.-Ges. 101,25 bz G * * 1 hiesiße Zei enregister ist 9 8 veer ee⸗I. arss. 8. . Hannoversche Staatsbahn. “ P anente Ausstellung Badische Pr.-Anl. de 1837 2. u. 1/8. 120,75 bz G 885 8* 98.325 G do. 0. III. Ser. als Marke eingetragen unter Sh p verlangten Vorrecht 1 B Hanuover, den 24. Juli 1877. erm 1 8 do. 35 Fl. Obligat 8 ück 138,20 bz 49. pfandb 103,00 G Berlin-Anhalter. der Nummer 40 für die ¼ 8 bis zum 24. September c. einschließlich Vom 1. August cr. an wird eine direkte Beförde⸗ ter Erfindungen. . 21176 —* 123,25 bz G Südd. Bod.-Cr.-Ffandbr. 9e9. do. I. u. II. Em. Firma: — G bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, rung von Personen, Reisegepäck und Hunden zwischen venes “ NS 8 kj -eeer9 E1 85 30 B do. do. rz. 110 Ke 55. E Ernst Grote, 1 “ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ der Haltestelle Barnten einer⸗ und den Stationen J. Braudt & 6. W. 8 8 Cein Mind. Pr. Anchefl 109,30 bz G do. “ 12 193,00 do. Lit. C. nach der Anmeldung vom N 5 halb der ö’ rist angemeldeten Forderungen, resp. Haltestellen Alfeld, Banteln und Wülfel Mitglieder des Vereins S. IEEEEE 1 120,00 6g6 FX. Anh.Landr. Briefel4 L1l. ,98,50G Berlin-Görlitzer.. 19. Juli 1877, Vormittags h⸗ auf - hse ö“ c. Bormittags 10 Uhr, andererfeits zur Einführung gelangen. Das Nähere 2 Patent Anwalte. 159 w e. New , FSs 8 39,20 B FBenbahn Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. Lit. 11 Uhr, für die Verpackung 8 vor dem genannten Kommissarius im Termins⸗ ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. 2 Kochstr., Barlin SW., Kechstr. 2. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1, 108 50 bbz3 (Dc eingeklammerten Dividenden bedeaten Bauzinsen.) do. Lit. von Malzwein das Zeichen: zimmer IV. zu erscheinen. 1.“ 5 1/1. n. 1/7. 8 Div. pro1875/1876, “ 822 E
g
58EH'H EgEAoerwnmeoem
orriotoeeor
SnSen 09 SoᷣSeon ◻
00 10—
—22ö2öNN2öBN
2 —. 2 1 F F- —e 1 277 1 2 8. * 2 6 — 5
tragene Firma: „Louis Glaser“⸗ ist erloschen und ——— g. “ Ser. 31. Juli cr. auf der Route via Frankfurt a. O.⸗ do. neue. li 187. 8 Nre⸗ 1 24 50 B Gal. (CarlL. B.)gar zzniagliches Kreisgericht. .v 1““ Seeen 2 Fahrenholtz, anberaumten Termin die Erklärungen . e e 8* 2 Gal. Wgar. Cönigliches Kreisg 1876 über das Vermögen des Weißwaarenhänd⸗ ser ihre Vorschläge zur Bestellung des definttiden Weiteres in Kraft bestehen. u1 — Gotthardb 60 %. durch erfolgte Schlußvertheilnng der Masse beendet R EEETETTö 218 N 8 Hv * Fir die Beis 8 Ldwhf.-B. (9 % g.) JFels Anmergheunm — . 1 belche vo 1 vas Vom 1. August d. J. ab tritt für di eförde⸗ 8 102 8 . 8 B. (9 %g.) Thorn. Bekanntmachung. Berlin, den 19. Juli 1877. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa 3 gust e Bef do. . 102,40 bz Oest. 5 ½proz. 85 Lüttich-Limburg
Wgern Wiener Silber-Pfandbr. —,—
8 111.1104,10G Oest. Nordwestb 85,50G 8 Hypotheken-Certifikate. do. Lit. B. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 100 60G Kpr. Rudolfsb. gar do. do. do. 95,00 G Rumänier .
Aooen
18
98
5 ½
—2 EFJS. 8
Stallupönen, den 24. “ Der von uns durch Beschluß vom 24. Februar vor dem Kommissar, Herru Kreisgerichts⸗Rath nach dem 31. Juli für die genannte Route bis auf do. Erste Abtheilung. lers Adolf Nathanson eröffnete Konkurs ist Verwalters abzugeben. Bromberg, den 23. Juli 1877. v8 ae.? an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz rung von Eisenbahnschwellen bei Aufgabe in Quan⸗ ee —n. Fiasa Urdch-Tmhnue —,— Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 1102 80 bz G Reich.-Prd. (4 ½g.) 10220 B D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 102 00 B Russ. Staatsb. gar.
1228ö2-=—
.52
41 1 1 1 r.
8ᷣ 8&qHEAEBNSA oiworeo,
00 . 2 0 2 — aGrGESIA;
U r
82 90 5z do. 5 % III. b. rückz. 110,5 101,20 bz Schweiz.Unionsb. 93,75 bz 1do. rückz. 110 41 96,00 B ö1“ 101.40 bz do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5) 101.00 bz G Südöst. (Lomb.)-. 106,60 G . do.é do. EEIIEb“ 39.50 b do. IW. Seri Kruppsche Oblig. rz. 110 105 80 bz 5 8 Sein 8 * V. . . 1G Warsch.-Wien.. 8 b “ “ Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. e 8 GEEA1“
“ do. do. II. . 8 do. do. I. rz. 125 Eisenbahn-Prioritéts-Aktien bligationen. e“ 8 101. vec. 285996 Aachen-Mastrichter... Mainz-Ludwigshaf. gar. 95,50G Nordd. Grund-C.Hyp. A. J101.00bz G 58 1— 1* 8 95,50 B do. Hyp.-Pfandbr... 101,00 bz G Bergisch-Märk F. Ber- 95.50 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 8 I 97,00 B “ 1 1 . .Iö 96,80 do. II. u. IV. 12. 11 EE ö11““ 96,10 bz do. III. u. V. I1z. 1 99,25 G 0. IU ger —,— do. II. rz. 110 Jx94,20 bz B S8 v. . vrneevecs Pr. B. Hyp. Schldsch. kd 100,50 G EEööu 103 90 bz do. B. unkdb. rz. 1 7. 104,00 bz G 8 VII Ser. 96 50 bz do. do. rz. 1 101,00 bz G6 [zo. VIII. Ser. 95,20 B 2do. do. rz. 1 100,00 bz EEIZI“ Fe es — Pr. Ctrb. Pfandbr. kd 100,25 G 89.1 WDuͤeli 1 hm. 95,40 B *do. unkdb. rückz. 1 Eees 88498 J4. 81 S9she, . 2i. HlEn 1 — do. TZz. 8 2,80 bz 5 . 96,30 bz G * Pr. Hyp.-A. B. r.. 120 99,60bz G H4o. Düss. ö“ 90,00 bz B“ do. do. rz. 11 J102,90 bz G do. Dortmund-Soest JI. Ser 1à do 101,00 bz G sdo. SoestI.S 97,00 G - 9. 8 8 — do. do. II. Ser.
8.F2gEö=ghSbASöggSgnöSö,, 8,8
2ESSAEASASF E —
1, 1 1 1 2
1 1 1 1 1 1 1 1 1/ 1 1 1
————
. 100—
.““ 4 0.8 2 7. a‿
— — * —öq,—— — ’ —,— F
— —
8
8EAHASA'SSHHSIEHA;SAS'SH;'SH;H
SCOCSSS
0 *6-
ꝓCrCSSS 0940 Sg —*
EEE NꝓX9roe 1SSAEAEH'S;'S
— — —₰½
60,—
UMfron
22ö2ö2ö322öö’SöBöSöSöSö3öBSö2öööönöaaanaönnnne
SSSSAA8xS
,3,
—
S258S2NISSSS
E. — 2 SSSASANSS Srme
,◻☛
10,—1r10—
— —
1 1 g 8 1 84 90 bz B Werrabahn I. Em. . . . 84,90 bz B Albrechtsbahn (gar.) .. —,— Dux-Bodenbach . .... 99 25 G do. —,— Dux-Prag 98 50 G kl. f. do. II. Emission fr. 103,25 B Elisabeth-Westbahn 73˙5 98.10 bz Fünfkirchen-Barecs 103 25 B Gal. Carl-Ludwigsb. 91,25 G T6öö 90,70 G 10. gar. III. E —,— 1u“ do. gar. IV. E
—,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. —,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 90,90 G do. III. Ser. “ Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 103 20 G Kaschau-Oderberg gar. “ aij N. “ 90,25 G Ostrau-Friedlander . .. “ Pilsen-Priesen.. . . Jr24,00 G —.— Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. 68,30 et. bz B 90,90 bz SchweizCentr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,— 90,90 bz Theissbahn HZ J65,75 G 97,80 bz Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 52,75 G 99,00 G Ung. Nordostbahn g 52,20 bz B
5
5
103.30 G
„
787,50 G J56,75 G 44,50 bz G 28,50 bz G
00
1
4. 4. 8 1 1 4. .8 4. 1 /1. 4 1 1 1. 1. v 1 V
——öq— —, — — —-— —
—
85EAAS
—,— 7 SSVSSeSSögegge
— 2,— üeneeehkn
88585
0
—
1
EorGCGw CXcCeXCRCr †ꝙ̊ᷓnnen
890
1
—₰½
Rentenbriefe.
2—+—
—
tionsstrecken, zur Einführung.
5* G
—
.88
CoERorg-UGE
1l
822 8 92 2 F
5*
ohorborrworrorrortonneoh,
E
0 2 9— SEg & £pgFo⸗soaoch́́nn
8FEHAEHEHASASH;S
—,822ö2öSBöI2SöSIISISN Ꝙ
EEEEEE111111
85 88
3 3 5 8
— 8. GUSSᷣNCGGSGGSS
9 .
55588ASéSXSASé”S;
— —
10,— — —
. S
5BEB
08
— —
10— —
80
ggggg FBHEHRFRHERHFHERHEHEREREHR
8885
100—
5S2ö2ö8öSö‚N 0 0— 8S3532232
1
0—
5.
2.
% -
— —- —-9-9—--9-ö—-
öAS
— E
10 8 8 & A —
0
S2S23Zg
SEEESEEES=I=EIgEgESE
Livil-Ingenieure.]
8
10— ——— —- — - — W
22ö3232ö2ö383ö32ö2ö32ö2ö32ö;2ö;2
E““
109—60,—
11“ EEEI1111 EEEEE1111”
10
2EE=E2ö2ö2SS;
AGAG
.
—.— do. Ostbahn gar. 7. 50,10 G
— do. do. II. Em. 7, 59,5092 G 64,000
94,75 B Vorarlberger gar. 61,50 bz
5 55,50 bz G 5
— — — — —
JBrandt X GWM Nawrocki.; —8NöNISöNnNISNSE=
9
e010
—
94,75 B Lemberg-Czernow. gar.] J103,70 B gar. II. Em.
—,— gar. III. Em. 92,25 G b do. IV. Em.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Hannover, den 24. Juli 1877. do. do,. II. Abtheiiung, 3 1/1. v. 171 106,00 5b. ch.-Mastrfch.] 1. 1 4 5 J98,10 bz Mähr.-Schles. Centralb. fr
öö“ 8 Ree 1 . 5 “ Pes. A. 82 . 8 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 3.
Hannover, den 19. Juli 1877. feine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Mit dem 1. August cr. gelangt ein Nachtrag II. Redacteur: F. Prehm. ;rhe 64 74 — Ki
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I fügen. zum Personenfahrgeld⸗Tarife für den Braunschweig⸗ Berlinz 1 —— do. do. 3 ½ 1/4. pr. 8 1 1 Pagenstecher. (Hann. 1426, Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte⸗ Hannover⸗Oldenburg⸗Westfälischen Verband vom Verlag der Expedition (Kessel). eininger Loose. . . 160 b
8n. 14261.) sFeeemnen Wohnsit hat, muß bei der Ammel⸗] 1. Mai 1876, enthaltend Tarissäte neuer Expedsii-x. Beuck: W. Elsner. do. Präm. Pfdbr.4 108 0bzs JBarhs Anben ⸗.
B. C. m. m. 7 m.
4
8 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 137,80 bz Berlin Dresden 02½
8 4 1)1. 130,40 bz do. III. 3 ⁄4 1/1. 69,25 bz Berl.P. Magd. Lit. 4A.u. B 6 4 1/1.u 7. 79,30 b 6 EEEEEG 0 4] 1/7. I“
1,5.,u. 1,/11.49,75 G 6— ji6 7öbn
11“.“
0—
HEHAEAHAEHESAHAéH +88qSö
3