1877 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 31. Juli 1877.

Das soeben erschienene lungen zur den thüringischen Staaten (Berlin, handlung, 1877) enthält eine

über die Entstehung und den dem Königlichen Ministerium Arbeiten ist bestimmt worden, suchung

bietes

daß die

auch auf das norddeutsche Flachland

bei der Aufnahme und Kartirung auch der obere Boden speziell und der Technik zu⸗ forstwirthschaftlichen Kultur Um über die hierbei in Betracht kommenden Gesichtspunkte und die kartographische Me⸗

il 1873 der Vorstand der geo⸗ Herren: Geheimer Berg⸗ rath Hauchecorne und Geheimer Bergrath Professor Dr. Beyrich, ferner die Herren Professor Dr. Berendt, Landesgeologe Dr. Lossen,

berücksichtigt und damit neben dem Bergbau leich den Interessen der land⸗ und

echnung getragen werden soll.

thode zu berathen, traten am 10. Apri logischen Landesanstalt, bestehend aus den

Dr. Meyn⸗Uetersen und Professor Dr. Orth

einer Konferenz zusammen.

Karte aus dem Flachlande, sowie an einer lande zu zeigen, daß durch eine Darstellungsweise die Darstellung gebracht werden sprechend die Karten zu Es wurde zugleich beschlossen, gisches Laboratorium einzurichten,

können, und vervollständigen ein

Ausführung zu bringen. Flachlande wurde die von

lichen Harzrande. Mit Bezug auf die den bereits im Herbste desselben Jahres in Rüdersdorf unter Mitwirkung des

Arbeiten des Laboratoriums unter

mann Krug von Nidda, Geheimer Ober⸗ Nathusius als Vertreter des forstmeister Ulrici als

Bergrath Hauchecorne,

2. Heft des II. Bandes geologischen Spezialkarte von Preußen und Neumannsche Karten⸗ geognost.⸗agronomische Karte von Rüdersdorf und Umgegend, bearbeitet und erläutert von dem Professor Dr. Albert Orth. Der Einleitung entnehmen wir Zweck dieser Karte Folgendes: „Von für Handel, Gewerbe und öffentliche geologische

und kartographische Aufnahme des preußischen Landes⸗

Dabei erhielt Professor Dr. Orth von dem Vorstande der geologischen Landesanstalt die Aufforderung, an den bezüglichen Arbeiten Theil zu nehmen und an einer geologischen solchen aus dem Gebirgs⸗ in den Hauptgrundzügen vereinbarte agronomischen Gesichtspunkte darauf zur wie

8 besonderes um darin die für die Kenntniß des Grund und Bodens des Landes nothwendigen Untersuchungen zur Für die agronomische Bearbeitung aus dem Hrn. Eck geologisch aufgenommene und mit dem ersten Hefte der Abhandlungen zur geologischen Spezialkarte von Prensen publizirte Karte der Umgegend von Rüdersdorf gewählt, ür diejenige aus dem Gebirgslande die Sektion Nordhausen am süd⸗ hier gefaßten Beschlüsse wur⸗ die pedologischen Aufnahmen Hrn. Dr. Gruner aus Proskau und im Winter und im Frühjahr 1874 die analpytisch⸗pedologischen Assistenz der Herren Dr. Laufer und Dr. Dulk soweit gefördert, daß in einer andern für diese Zwecke angesetzten Konferenz, bestehend aus den 1 Ober⸗Berghaupt⸗ Regierungs⸗Rath Dr. von landwirthaftlichen Ministeriums, Land⸗ Vertreter des Finanz⸗Ministeriums, Geheimer Geheimer Bergrath Professor Professor Dr. Berendt, Professor Dr. Scholz⸗Eldena, Dr. sen, Dr. med. Focke⸗Bremen, Dr. Gruner⸗Proskau, Herren Schütze⸗Neu⸗ stadt⸗Ebert walde und Professor Dr. Orth am 21. Juli 1874 von Pro⸗ fessor Dr. Orth zwei Kartenentwürfe auf nach der Eckschen Karte pho⸗ tographisch in den Maßstab von 1:25,000 verkleinerter Grundlage vor⸗

1““ 8 gelegt werden konnten. Die sich der Abhand⸗ methode, welche im Allgemeinen ersten Konferenz anschließt. Es Eintragungen in der vorgelegten

Druck zu vervielfältigen, um sie breiten.

Die Beschreibun EE chen Karte. Unter⸗ des Grund und Bodens der

ausgedehnt und ziehungen zum Leben und zur

Materialien für

Marburg, 30. Juli. hundertundfünfzigjährige versität ist die Stadt festlich Bildnissen Sr. Philipp des Großmüthigen, des richtet. Zahlrei

in Berlin zu nehmer sind anwesend.

Paris, 28. Juli. (Cöln. Kasematte des Forts

dem ent⸗ würden. pedolo⸗

Schwedische Zeitungen

die Miliz zu

Ueber den Krawall in C „Times“ vom 26.

(Donnerstag) erschienen

Dr. Bevyrich, Meyn⸗Ueter⸗ getödtet oder verwundet wurden. von Süd⸗Chicago. die Geschäfte suspendirt und die rektionsgebäude mit ihren

keine wesentlichen Einwände gegen die angewendete

und die danach fertig zu stellende

zerfällt in

Umgegend von Rüdersdorf. Ausführung der geognostisch⸗agronomischen

hältniß von Wald, Feld und Wiese; Bodenwerth und Bo enkultur; Industrie und Technik.)

(W. T. B.) Zur Feier des drei⸗ betreffend di

Majestät des Kaisers und Königs und des Landgrafen

e Fremde sind eingetroffen, gegen

Mont Valerien, wo acht der Entladung alter Mörser beschäftigt waren, hat sieben Artilleristen das Leben gekostet; der achte wurde lebensgefährlich verwundet. Alle dort liegenden Bomben platzten gleichzeitig. bis zu den Kasernen, in denen alle

veröffentlichen das Programm der am 5., 6. und 7. September d. J. stattfindenden Feier des 400 jährigen Jubiläums der Universität Upsala.

New⸗York, 30. Juli. (W. T. B.) In New⸗Orleans ist den Waffen einberufen worden, weil die Arbeiter einiger Industriezweige daselbst mit einem Strike drohen.

d. M. folgende Einzelheiten:

„Die ganze Nacht hindurch (am Mittwoch) bedrohten Pöbelhaufen verschiedene Lokalitäten; Straßen und hielten die Aufrührer im Schach. Heute Morgen die Aufrührer wieder in Twelfth⸗Street, Newburg⸗Avenue und Halftead⸗Avenue. Die Polizei und die Bürger bemühten sich, dieselben zu zerstreuen, Polizei griff ihn in Twelfth⸗Street an und verwundete 15 Personen, aber sie wurde schließlich zurückgeworfen,

Aufrührerbanden erlangten die Uebermacht über einen großen Theil Als die Handelskammer zusammentrat, wurden

sich,

maßregeln zu

EE“ 11“ daran knüpfende Diskussion ergab Darstellungs⸗ sich an die Vereinbarungen in der wurde beschlossen, die agronomischen Weise zur Ausführung zu bringen Karte von Rüdersdorf durch den dem öffentlichen Urtheil zu unter⸗

4 Abschnitte: I. Die Aufgaben der II. Die natürliche Beschaffenheit III. Die Karte. IV. Die Be⸗ Landeskultur (Ansiedelungen; Ver⸗

Der Pöbe der Polizei ab

schritt vorging, Die Aufrührer

n Jubiläums der hiesigen Uni⸗ geschmückt. Ehrenpforten mit den

Stifters der Universität, sind er⸗

600 Festtheil⸗ ternden und a

1877. kl. 8.

Ztg.) Eine Explosion in einer

rtilleristen mit

Verfügungen. Die Trümmer flogen 29

Fenster zertrümmert wurden.

Gesetz 1. April 1876,

8

Erläuterungen zu den Kriegs und die deutsche Marine. Bestimmungen des Militär⸗Straf bearbeitet von C. Keller, Geh. Verlagsbuchh. 1877. Militär⸗Literaturzeitung. Gegründet von L. v. und C. Blesson. 1877. Meerheimb, Oberst. Berlin, Abhandlungen zur

hicago meldet ein Telegramm der

. en große Patrouillen bewachten indeß die

Preußen und aber der Pöbel war zu stark. Die wobei mehrere Polizisten

Dies verursachte große Bestürzung.

Mitglieder ersucht, sich in dem Di⸗ Waffen zu versammeln. um

arbeitete, haus. 1877.

vorbehaltlich der

S Seer an, daß der Pöbel noch vergrößerte sich,

nach, der sofort gewährt wurde. schirten kurz vor

derselben getödtet oder verwundet worden war. wird auf 150 Personen geschätzt.“

struktion zur Ausführung mit den Finführungsgeseten und Verordnungen ꝛc. Elsaß⸗Lothringen, Ba

Gesetz über die Naturalleistung Macht im Frieden, vom 13. Februar 1875, nebst Instruktion zur es, vom 2. September 1875, mit erläuternden Originaltext⸗Ausgabe zum Handgebrauch zusgmmen⸗

ock.

vom 13. Juni 1873, Gesetzes, vom Originaltext⸗ Aufl.

artikeln über das Heer Unter Bezugnahme auf die entsprechenden gesetzbuchs für das Deutsche Reich Justiz⸗Rath ꝛc. Berlin. Nicolaische

Daber F. von

Ausführung dieses Gese

gestellt von C. Dr. v. Adlers Erben. über die Kriegsleistungen, nebst Verordnung, betreffend die Ausführung dieses

Ausgabe von C. Rostock. Wilh. Werthers Verlag. 1877. kl. 8

Verlag der Neumannschen Bilder aus der Weltgeschichte. dargestellt von H. Keck, der neuesten Zeit. Von Prof. Dr. Zeitalter der Revolution. Von P d. Buchh. d. Waisenh. 1877. Brockhaus' Konversations⸗Lexikon. verbesserte und vermehrte Auflage.

Befehle des Mayors, Gegen 11 Uhr

de für organisiren.

zerstreuten sich endlich, nachdem eine große

Eingegangene literarische Neuigkeiten.

¹ e Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, vom 25. Juni 1868, nebst In⸗ dieses Gesetzes, vom 31. Dezember 1868,

für en, Bayern und Württemberg,

Thiel, Zahlmeister⸗Aspirant. 2. Aufl. 1876. kl. 8.

und den erläuternden Bestimmungen.

Thiel, Tö“ 2. verb.

58. Jahrg. 7. Heft. Juli. Redact.: E. Siegfr. Mittler u. Sohn. 4. den Thürin artenhandlung 1877. gr. 8. Für

O. Kallsen, A. Sach. 4. Thl. Otto Kallsen. A. u. d. Tit.:

Leipzig, F.

Schutz⸗ kündigten häufige u stark für die Polizei sei. . und da er sich über einen großen Distrikt verbreitete, schickte der Mavor ein Regiment Milizen zur Verstärkung und suchte auch den Beistand der Bundestruppen Reguläre Truppen mit Kanonen mar⸗ 1 Mittag nach dem erregten Distrikt. Es fand sodann ein allgemeiner Angriff gegen die Aufrührer statt, Seitens der Kavallerie mit gezogenem Säbel und Seitens der Infanterie, die im Sturm⸗ während die Artillerie ein Kartätschenfeuer eröffnete. Anzahl Ihr Gesammtverlust

Süd⸗Hessen, 3 sowie erläu⸗ . ändernden Bestimmungen ꝛc. Originaltext⸗Ausgabe von C. Thiel, Zahlmeister⸗Aspirant. Rostock. Wilh. Werthers Verlag.

en für die bewaffnete

geologischen Spezialkarte von ischen Staaten. Bd. 2. Heft 2. Berlin,

das deutsche Volk Bilder aus Das rof. Dr. Otto Kallsen. Halle, Verl.

Zwölfte umge⸗ A. Brock⸗ Heft 85 88. (von Hartig bis Hohenzollern.)

gg

3 sSe. erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 2 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Sdiktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ Anwaltes vom 7. Juli 1877 ist gegen den Ange⸗ 8 lagten, Seefahrer Julius Wilhelm Eduard Hüter, zu Brandenburg a. H. am 24. Juli 1852 geboren, nelcher sich zuletzt in Potsdam aufgehalten hat,

uf Grund des §. 140 Nr. 1 des Strafgesetzbuches, weil derselbe als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden

Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß

das Bundesgebiet verlassen hat, die Untersuchung 8 eingeleitet und haben wir zu dem mündlichen Ver⸗

fahren einen Termin auf den 16. November 1877,

Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der, dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorge⸗ laden wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter

genauer Angabe der dadurch zu erweisenden That⸗

sachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte oder sein Bevoll⸗ mächtigter nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contvmaciam verfahren werden. Potsdam, den 24. Juli 1877. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

16690] Bekanntmachung.

Die Subhastation des im Soldiner Kreise be⸗ legenen und im Grundbuche der Nr. 13 verzeichneten Ritterguts

aufgehoben, und fallen in Folge dessen die auf den 17. resp. 22. September cr. anberaumten Licitations⸗ resp. Publikations⸗Termine fort. Soldin, den 30. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8

672] 8 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Die Zimmerarbeiten zum Neubau des hiesigen Empfangsgebäudes sollen im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Die speziellen Bedingun⸗

en und Preisverzeichnisse sind im Abtheilungs⸗

aubureau, Möckern⸗Straße Nr. 12, 1 Treppe, gegen der Kopialien in Empfang zu neh⸗ men; daselbst liegen auch die Zeichnungen und Holz⸗ listen Vormittags von 9—1 Uhr zur Einsicht aus. sce Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ rift:

„Submission auf die Zimmerarbeiten zum

b Empfangsgebäude Berlin“ bis zum 10. August, Mittags 12 Uhr, im ge⸗ nannten Bureau abzugeben, woselbst dann die Er⸗ öffnung derselben in Gegenwart etwa erschienener Submittenten stattfindet.

Berlin, den 27. Juli 1877.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. v1.“ Sillich.

16

11“

[6598]

Rittergüter sub Kl. Latzkow ist

1 ieh

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

V 5. Trweer. w Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. der Börsen-

beilage.

9. Familien-Nachrichten.

Inserate nehmen an: Bureau der Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, & Vogler, G. L. Daube & Co., E.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen gr

N⁴ das Central⸗Annoncen⸗ deutschen Zeitungen zu Berlin,

Rudolf Mosse, Haasenstein

lotte, ren

Annoncen⸗Bureaus.

.—

8. Theater-Anzeigen. In

Königliche Niederschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. Die Lieferung der zur Herstellung einer Gasrohr⸗ leitung von der neuerbauten Gasanstalt am Bahn⸗ hof Breslau nach diesem Bahnhofe und nach Bahnhof Mochbern erforderlichen gußeisernen Rohre für Haupt⸗ und Zweigleitungen und von Kandelabern nebst Laternen, sowie die Ausführung aller zur Verlegung ꝛc. der Rohre nothwendigen Arbeiten soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 4. August d. J., 8 Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte für Gasrohrleitung auf Bahnhof Breslau und Mochbern“ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission R. M. eingereicht sein müssen. Die „Beschreibung der Arbeiten und Lieferungen“, die speziellen Bedingungen sowie der Situations⸗ plan mit der Rohrleitung liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus; auch können daselbst die „Beschreibung der Arbeiten und Lieferungen“, die zugleich als Offerten⸗Formular zu benutzen sind, sowie die speziellen Bedingungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 70 von dem Bureau⸗Vorsteher Herrn Volke in Empfang ge⸗ nommen werden. . Breslau, den 26. Juli 1877. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. 8 Großmann. ——— 8

Auktion. Am Montag, den 6. August 1877,

Morgens 10 Uhr, werden auf dem Artillerie⸗

Werkstattshofe hier Hühnergasse Nr. 6 nach 1 Richtschrauben⸗— 1 Nabenbohrmaschine, 1 Koaks⸗

stehende Maschinen, und zwar:

aschapparat, 1 Vertikal⸗Bohrmaschine, 1 Spinn⸗

maschine mit Gestell, 1 Räderabdrehmaschine, ferner

eine Anzahl alter Werkzeuge, Feilen ꝛc., 8921 Stück zinkene Kartätschkugeln, 5 große Feldschmiede, 15 Hobelbänke, 11 gußeiserne und 5 blechene Oefen,

schiedene andere Gegenstände öffentlich meistbietend

verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einge⸗

laden werden. Danzig, den 18. Juli

1877. Königliche Artillerie⸗Werkstatt. 8

[6697]1 Königliche Ostbahn. „Es soll die Herstellung des eisernen Ueberbaues für die im Bereiche der 2., 5. und 6. Baustrecke der Ree e Se „Eisenbahn zu errichtenden Brücken und Durchlässe, zusammen 42,062 Kil. Schmiedeeisen, 1340 Kil. Gußeisen, 23 Kil. Blei und 21 Kil. Rothguß verdungen werden. Submissionstermin am Donnerstag, den 16. August 1877, Morgens 11 Uhr, in S technischen Bureau, Victoriastr. Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Herstel⸗ lung von Brücken⸗Konstruktionen für die Posen⸗ Belgarder Bahn“ einzureichen sind. Die Bedin⸗

gungen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisen⸗

Blasebälge,

sowie ver⸗

bahn⸗Sekretär Pasdowskyv, Victoriastr. Nr. 4, und in den Baubureaus zu Kolmar i./P., Neustettin und Belgard aus, werden auch von diesen gegen Franco⸗ Einsendung von 3 pro Exemplar abgegeben. Bromberg, den 30. Juli 1877. Königliche Direktion der Ostbahn, Beau⸗Abtheilung III. (àCto. 215/7.)

Verkauf.

Die Stadt Rinteln

1 beabsichtigt behufs Aus⸗ einandersetzung mit ihren beholzigungsberechtigten Bürgern ihren Wald, Rintelscher Hagen genannt, 1800 Morgen groß und im vorzüglichen Kultur⸗ zustande befindlich, meistbietend zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilen der Unterzeichnete und Stadt⸗ förster Pieper zu Nösingfeld. Kaufliebhaber belieben ihre schriftlichen Gebote bis zum 15. September d. J. anher einzureichen. Rinteln a. d. Weser, den 18. Juli 1877. Der Bürgermeister. Fischer. 2 [6652] Bekanntmachung. Für das Schleswig⸗Holsteinsche Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 13 sollen beschafft werden: 3 24 Helme mit Kokarde,

16 Paar Schuppenketten,

21 Säbelkoppel im Ausschnitt,

21 Garn. Beschläge dazu,

00 Faustriemen für Unteroffiziere, 559 Faustriemen für Gemeine, 223 Paar Sporen, 100 große und 100

67 Fettbüchsen,

72 Kochgeschirre, 353 Sattelböcke, 141 Kandaren,

24 Woyͤlachs, 280 Striegeln, uu“ 18 70 Fouragierleinen, 88 37 Trensengebisse mit Kette und Knebel,

M550 Kinnketten mit Federhaken,

632 Meter Jackendrillich oder 291 fertige Jacken, 1100 Meter Hosendrillich oder 449 fertige Dril⸗ lichhosen, aobzuliefern: Regimentskammer in St. Avold; 1500 Meter Packleinwand, abzuliefern: Regimentskammer in Flensburg.

8 Lieferungs⸗Offerten mit entsprechender Aufschrift sind unter Beifügung von Proben bis zum 12. August cr. an die unterzeichnete Kommission ein⸗ zusenden.

Insertionskosten trägt Lieferant, evtl. pro rata.

lensburg, den 27. Juli 1877. ie Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission.

——

kleine Patronenbüchsen,

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

zweiten Ausloosung von Obligationen des

Littra B. über 10

Littra C. über 500 Nr. 68 128.

Littra D. über 300 Nr. 12 78.

Littra E. über 200 Nr. 20 35 107 200 238 239.

Die Ei enthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den am 1. April 1878 und später fällig werdenden Zinscoupons und den Talons am 1. Oktober d. Js. bei der Kreiskommunal⸗Kasse hier⸗ selbst abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen. 1 Eine weitere Verzinsung findet nicht statt; für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht worden.

Von früher ausgeloosten Obligationen sind bis jetzt nicht eingelöst werden:

Littra E. über 200 Nr. 22.

Rathenow, den 19. März 1877.

Königlicher Landrath Graf Bredow.

[2235]

Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗

vilegii vom 13. Februar 1865 ausge ebenen Chodziesener Kreis⸗Obligationen sind bei der diesjährigen, am 30. Januar planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen: Littr. C. Nr. 27. 31. 35. 186. 281 und 289 über je 100 Thlr. = 300 ℳ, 72 über je 40 Thlr.

Nr. 28. 31 und

Nr. 5. 16. 21. 62. 80. 88. 108. 114. 118. 165. 202. 224. 225. 229. 236. 242. 255. 299. 308. 343. 351. 383. 393. 394. 401. 413. 434. 455 und 476 über je 20 Thlr. = 60 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu dense ben gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Com⸗ munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Chodschesen, den 10. März 1877.

Der Landrath. von Colmar.

Littr. D. Littr. E.

8 Die Kreisthierarztstelle des Kreises Inster⸗ urg, bunden ist, ist erledigt. den aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeug⸗ nisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 15. September 1877 bei uns zu melden. Gum⸗ binnen, den 24. Juli 1877. Königliche Regie⸗ rung. Abtheilung des Innern.

Bei der am 20. Februar d. J. stattgefundenen 8

Kreises Westhavelland, II. Emiss id fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

mit welcher ein Einkommen von 600 ver⸗ Qualifizirte Bewerber wer⸗

Modellen vom 11, Januar 18

süürde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗

meldung ist einstweilen gegen unbe geschüth

It d Beilage, in wel auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18 c ge 8 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt

Central⸗

durch Carl 27132

Berlin auch durch die Erxpedition: SW., Wil

6, vorgeschriebenen B

Patente. Patent⸗Anmeldungen. 8. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗

8

gebene Nummer erhalten. Der Gepenstamg der

ugte Benutzung t. r. 69. Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein zu

Hem. stand; „Eine Maschine zur Darstellung

IEEE1“

8

11“

von Spiralfedern.“ b Nr. 75. Hr. Schlossermeister Theodor Hornhauer zu Dresden. 8 3 Gegenstand: „Ein Thürschloß. Nr. 197. Hr. Robert Schulz nu Cottbus. Gegenstand: „Eine neue rt von Teppich⸗

geweben.“ . Seilerwaarenfabrikanten

Nr. 221. Herren J. A.

Hubers Söhne zu Rosenheim (Köni reich Bayern).

eine Maschine Litzen für

Stanislaus

Gegenstand: „Ein Verfahren un zur Herstellung von Fäden und Kurzseilerwaaren.“

Nr. 378. Hr. Johann August

Biernatzki sa Hamburg.

1 8 hiesige Handelsfirma sub in

Gegenstand: „Eine eigenthümliche Rundstrick⸗ maschine.“

Kaiserliches Patentamt. [6695]

Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Karl Ferdinand Schüßler, Apparat zur Darstellung von Leuchtgas aus atmo Woörischer Luft und Kohlenwasserstoffdämpfen, vom 0. Juli 1875. August Ferdinand Spann, Ulm, Herstellung eigenthümlicher Staubdeckel für Taschenuhren, vom 10. August 1875.

Wird ein Fabrikarbeiter von dem Fabrik⸗ aufseher zur Dienstleistung bei einer Arbeik ange⸗ stellt, welche einem fremden Unternehmer vom Fa⸗ brikanten zur Ausführung übertragen ist und mit dem Fabrikbetriebe in keinem Zusammenhange steht, so ist nach Rheinischem Rechte der Fabrikbesitzer für jeden Unfall haftbar, welcher den Arbeiter bei seiner Dienstleistung ohne sein Verschulden trifft. (Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗

erichts, II. Senats, vom 28. April 1877.

on dem Fabrikbesitzer W. in Barmen war einem Maurer der Abbruch eines Schornsteins übertragen worden. Zur Beschleunigung der Arbeit wurden mehrere Fabrikarbeiter des W. durch den Fabrik⸗ aufseher zur Dienstleistung bei dem Abbruch des Schornsteins angewiesen. Einer dieser Arbeiter wurde hierbei von einem Ziegelstein getroffen und

o erheblich verletzt, daß er besinnungslos zu Boden saren. und der ädelknochen durchlöchert wurde.)

Handels⸗Register.

andelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hes sen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1877 am selbigen Tage:

Nr. 6294:

Firmenregister die Firma: Graep &. Haberkern.

Berlin, den 50. Juli 1877.

8. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für ivilsachen.

Die

Bekanntmachung.

Bunzlau. 8 sub laufende Nr. 249

In unser Firmenregister ist

die Firma: A. Aungustin 8 zu Siegersdorf und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Alwin Augustin zu Siegersdorf heut einge⸗ tragen worden. 1 Bunzlau, den 23. Juli 1877. 8 Königliches Kreisgericht. 8 8 Ferien⸗Abtheilung. Frankenstein. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 246 die Firma: „Camenzer Superphosphatfabrik, einrich Bruck“ als deren Inhaber der Kaufmann einrich Bruck in Frankenstein und als Ort der jederlassung Gallenau eingetragen worden. 8 Frankenstein, den 20. Juli 1877. 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter heutigem Datum ist Nr. 34 Fol. 34 as hiesige Handelsregister eingetragen worden: Firma: L. Glasow & Ruthenberg.

Namen der Inhaber: . 1) Carl Friedrich Ludwig Glasow, 2) August Friedrich Gottlieb Ruthenberg, 8 Beide Korn⸗ und Mehlhändler hierselbst. Fürstenberg, den 28. Juli 1877. 8 Großherzogliches Stadtgericht. W. Saur.

Fürstenberg.

Greiz. Die zeitherige Firma C. H. Schulze ist geändert in: Gebr. Schulze

.

ekanntmachungen veröffentlich

andels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Berlin, W., Mauerstraße 63 65, 8 helmstraße 32, bezogen werden.

Greiz. her Kaufmann Friedrich Au t

und alle Buchhandlungen, für

ür das Den

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dar für das Vierteljahr. 2

m

unter dem

Abonnement beträgt 1 50

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Preußischen Staats⸗Anzeigrtr.

1877.

nnnnnnnm ——————— 74, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

utsche Reich. a.

Einzelne Nummern kosten 20 30 ₰.

laut Anzeige vom 21. Juli und Eintrags vom 26. Juli 1877.

den 26. Juli 1877. ürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht.

Der Mitinhaber der Firma:

Ambach & Vieweg, 28 st Ambach ist ge⸗ Oscar Vieweg vnn

Gr

S.

orben; Herr Kaufmann Pau

e Inhaber laut Anzeige vom 13./25. li

8 Greiz, den 27. Juli 1877. b Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht. C. Zopf.

I11“

Greiz. Herr Paul Leidholdt hier ist Prokurist der hiesigen Firma: Richard Leidholdt laut Anzeige vom 11. huj Greiz, den 26. Juli 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. laals Handelsgericht. 3 C. Zopf.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zn Hagen. Im Geselschafeerisge bei Nr. 186, woselbst die irma Harkortsche Bergwerke und chemische abriken Actiengesellschaft zu Schwelm und arkorten eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Baumeister Friedrich Schmidt und Chemiker Louis Elbers sind aus dem Vorstande ausge chieden und ist laut notariell beurkundeten Bes lusses des Auf⸗ sichtsraths vom 28. Mai 1877 der Direktor Arnold Rive zu Schwelm als Vorstandsmit⸗ glied gewählt und eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli

1877 am selben Tage. Hagen, den 28. afl 1877. Königliches Kreisgericht

Harburg. Bekanntmachung 8 aus dem Genossens vev u des Königlichen Amtsgerichts Harburg,

vom 28. Juli 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 5 zur Firma Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft zu Harburg, daß zum Mitgliede des Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen F. W. Reichenau in der Generalversammlung vom 26. Juli d. J. A. Grotwahl zu Harburg wieder gewählt ist. Bornemann.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu serlohn. Unter Nr. 360 des Ge ellschaftsregis ers ist die

am 16. Juli 1877 unter der Firma D. Künne &

Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altena

mit einer Zweigniederlassung in Gerresheim am 19.

Juli 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt: 1

1) der Kaufmann Diedrich Künne zu Altena, ) der Kaufmann Wilhelm Künne zu Gerresheim.

Landeshut. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister Nr. 225 eingetra⸗ ene Firma Ernst Pohl zu Landeshut ist durch

ertrag unverändert auf den Klempner und Dach⸗ deckermeister Theodor Pohl daselbst übergegangen, deshalb bei Nr. 225 gelöscht und nach Nr. 308 unsers Firmenregisters übertragen und als deren In⸗ haber der Klempner⸗ und Dachdeckermeister Theodor Pohl zu Landeshut heut eingetragen worden.

Landeshut, den 20. Juli 1877. (B. 1 236/7.)

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.-

Leipzig. 88 8 Handelsregister⸗Einträge de 8

Königreichs Sach zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. ( ““ im Bezirksgericht.)

20. Juli. Fol. 276. Gulich & Lötsch; Otto Beatus Gulich ausgeschieden; künftige Firmirung: „B. P. Lötsch Pr.“ 4 Fol. 302. C. A. Knapp; Otto B. Gulich neuer Inhaber. 1 Fol. 199. A. Scheuten; gelöscht. 8 Fol. 320. Scheuten & Ebeling; Inhaber August Scheuten und C. Hermann Ebeling. Am 21. Juli. Fol. 321. Max Schumann; Moritz Schumann. 1 Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 20. Juli. 3 Fol. 50. M. L. Otto in Bernsdorf; gelöscht. Fol. 54. F. A. Seidendörfer in Plaue; In⸗ haber Friedrich August Seidendörfer in Chemnitz. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Juli. Fobn 165. R. Eisenhardt; Inhaberin Rosalie Eisenhardt, geb. Salomon. b Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Juli. 88 Fol. 1977. L. Barthel; Inhaber Johann Sa⸗ muel Leberecht Barthel. Am 18. Juli. . Fol. 1978. Lonis Horndurg; Inhaber Louis

sen,

Inhaber Max

Wilhelm August Hornburg.

8 3 Ar

Fol. 1979. Ernst Fritzsche; Inhaber Ernst Fer⸗ dinand Fritsche. Fol. 1675. Gredy & Kreißig; Carl Gustav Gredy ausgeschieden; Carl Friedrich August Kreißig ngsen:; künftige Firmirung: „Gebrüder

reißig“. Fol. 1699. Schneider & Oppitz; aufgelöst; Ro⸗ bert Adolph Schneider Liquidator.

Am 19. Juli. Fol. 1802. S. Berkowitz; gelöscht. Fol. 1980. B. Berkowitz; Inhaberin Bertha, verehel. Berkowitz; Prokurist Salo Berkowitz. m 23. Juli.

Fol. 1759. Krapp & Pinkert; gelöscht.

Fol. 1981. P. Krapp; Inhaberin Pauline, ver⸗ ehelichte Krapp; Prokurist Johann Julius Krapp.

Fol. 1598. C. Emil Richter; auf Frau Chri⸗ stiane Thekla, verw. Richter, geb. Cllauß, über⸗

ge n en. gaggrimmitschau. (Gerichtsamt.) Fol. 421. Sophie Bauch; Inhaberin Sophie, verehel. Bauch, geb. Schade; Prokurist Christian Friedrich Bauch. . Am 21. Juli.

Fol. 265. ee Böttiger in Leitelshain; auf Amalie Therese, verw. Böttiger, übergegangen. Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) Am 20. Juli. 3 Fol. 47. Carl Behrens in Wilmsdorf gelöscht. Döbeln. Pers ehapt. .

m 7. Juli. na. 222. Albrecht Kunert in Töpeln; ge⸗ löscht

öscht. Fol. 230. H. C. Kunert in Töpeln; Inhaber Hedwig Christiane Kunert in Dresden; Prokurist

Otto Böhme. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Juli.

Fol. 3094. P. W. Levy gen. Kalisch; Inhabe⸗ rin 2 Wilhelmine, verehel. Levy gen. Kalisch; Prokurist Michael Levy gen. Kalisch

Am 19. Juli. Fol. 652. Wilhelm Knirsch vormals Carl

Maschke; gelöscht. schke; geloscht. .

8 Ser 8 verche enlen; Inhaberin Bertha atharine Judi eißler.

Fol. 3096. Haugke & Heunisch; Inhaber Max Anton Carl Haugke und Erich udolph Alexander

nisch. u Am 23. Juli.

Fol. 1942. A. Kohlmann vormals Oswald Berger; Gustav Adolph Kohlmann Mitinhaber. Fol. 2096. Dresdner Lederfabrik (vormals F. Robert Bierling IV.); Gesellscha svertrag durch revid. Statut vom 11. Juni 1877 abgeändert. Fol. Oertel; Inhaber Johann Richard Oertel. 8 Fol. 3098. Alwin Mieske; Inhaber Heinrich Louis Alwin Mieske. 1 Am 24. Juli. 8 Fol. 3099. C. Höhl; Inhaberin Clementine, verehel. Höhl; Prokurist Johann Anton Georg öhl. Eibenstock. (Gerichtsamt.) Am 20. Juli. u“ Fol. 116. Stief &. Tuchscheerer; gelöscht. Fol. 137. Franz Tugemann in Schönheide; Inhaber Franz Tugemann. 8 Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 19. Jul

Fol. 162. A. Herrmann; Inhaberin Auguste, verehel. Herrmann, geb. Eckhardt; Prokurist Karl

Gustav Herrmann. b sta Fparn⸗ Handelsgericht im Bezirksgericht.

Am 16. Juli. Fol. 313. Darlehnsverein zu Freiberg, ein⸗ getragene Genossenschaft; Statut abgeändert; Publikationsblatt: Freiberger

8

Amtsblatt; Urkun⸗ den sind von einem Vorstandsmitgliede zu unter⸗ zeichnen; dagegen sind Urkunden, die ein vom Vereine mit einem Vorstandsmitgliede abzu⸗ schließendes Rechtsgeschäft betreffen, vom Aufsichts⸗ rathsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. 1 Geithain. (Gerichtsamt.) Am 20. Juli. Fol. 60. Bauch & Gersten; Otto Camillo Reichelt Mitinhaber; künftige Firmirung Bauch & Reichelt. 1 1 Leipzig. Hem.Feriche im Bezirksgericht.) Am 19. i. Fol. 3402. Gebrüder Schubert; Friedrich Cle⸗ mens Moritz Schubert ausge Fol. 3720. Ganswindt & Groß; Carl Eduard Kühn Liquidator. Fel. 4011. Paul Buckisch; Inhaber Theodor Ernst Paul Buckisch in Reudnitz. Fol. 4012. B. Kahmann & Co.; Inhaber Bernhard Kahmann und Carl Nordmann. Am 20. Juli. 1 Fol. 4013. C. Sußmann; Inhaberin Caroline, verehel. Sußmann; Prokurist Paul Sußmann. Fol. 3378. Hermann Dietze; gelöscht. Am 21. Juli. Fol. 4014. Adolf Lesimple’s Verlag; Inhaber Adolf Lesimple in Mainz. dee. S. dhnt;] Fol. 945. Henriette Gold u Fol. 3935. G. Sundhaußen: gelöscht. Fol. 1100. Thüringische Eisenbahngesellschaft (Zweigniederlassung); Statut durch Beschluß der

aufgelöst;

Generalversammlung vom 31. August 1876 abgeän⸗

* 8 8

die Erbauung und den Betrieb einer Eisenbahn von Arnstadt nach Ilmenau als Fortsetzung der bereits bestehenden Dietendorf⸗Arnstädter Eisenbahn aus⸗

gedehnt. Am 24. Juli. Fol. 3860. C. G. Bortmann; gelöscht. 1 Fol. 39883. Wasmuth K Brückner; be i August Georg Wasmuth ausgeschieden; einrich Auguft Grethe kurist. eorg Jacob; Inhaber Geo

1

ol. 4015. wig Jacob. Leipzig. (Gerichtsamt 8

Am 21. Juli.

Fol. 115. von Bihl, Lesser & Co. in Plagwitz;

aufgelöst; e gc August v. Bihl und Ger⸗

rg Lud⸗

manius Julius Helff Liquidatoren.

Fol. 125. Leffer & Co. in Plagwitz; gelöscht. „Fol. 126. Lesser & Co. in Plagwitz (Zwaig⸗ niederlassung des Berliner Hauptges chäfts) ³ Inhaber Gustav Jacob Lesser und Hermann Senfft in

Plagwitz. Leisnig. (Gerichtsamt.) Am 21. Juli.

Fol. 79. Vogel, Fischer, n er & Co.; Carl Gottlob Vieweger sen. und Carl Heinrich Köhler jun, ausgeschieden; Anton Vieweger und Adolph Kühne eingetreten; Friedrich Wilhelm Wilsdorf's Auftrag zu Vertretung der Firma erledigt; Hermann Jäger zur Firmenzeichnung und Vertretung ermäch⸗

tigt. Meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Juli. Fol. 145.

Moritz 3 Christiane verehel. Rucktäschel, verw. gewesene Faber, geb. Am 21. Juli.

Rothe.

Fol. 146. Geldschrank⸗ und Brückenwaagen⸗ fabrik von Gebrüder Günther; Inhaber Adolf Eduard Richard Günther und Carl Eduard

mlttweida. (Gerichtsamt.) Am 18. Juli.

Fol. 21. Ernst Seifert in Wiederau; Ernst Julius Seifert.

Osochatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Juli.

Fol. 96. Caleb & Jentzsch; Inhaber Carl

Eduard Caleb und Carl August Jentzsch. Sebnitz. (Gerichtsamt. Am 16. Juli.

Fol. 110. Carl Berger Jr.; August Berger.

Werdau. (Gerichtsamt.) Am 20. Juli.

Fel. 18. F. A. Kluge; gelöscht.

Wurzen. (Gerichtsamt.) 8

Fol. 1. Wilhelm Hartenstein; Hans Adam von Lossow sen, und Carl August Bäßler ausge⸗ schieden; Karl Oskar Bäßler eingetreten.

Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 21. Juli.

Fol. 436. C. F. Leonhardt; Ernst Friedrich Wil⸗

helm Steinmüller ist Prokurist.

aber; Inhaberin Johanne

Inhaber

Inhaber

11

Neuenhaus. Bekanntmachung. 2

Auf Fol. 127 des hiesigen Handelsregisters ist zur Fürss Salomon Kan in Emlichheim heute ver⸗ merkt:

Die dem Kaufmann Carl Danneboom in Enlich⸗ heim ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

Neuenhaus, den 27. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. II. L. Sudenbdorf.

Querfurt 8 3 . Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr.

der Firma: „Vereins⸗; uckerfabrik Querfurt

Rödiger & Co.“

22 bei

1880 sind die bisheri⸗ schiedenen Vorstandsmitglicder: Hagenguth, B nert, Böther, Rodiger und Gottlob Friedrich als Vertreter der Gesellschaft wiedergewählt worde Querfurt, den 28. Juli 1877. 1 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 65 sub Nr. 194, betreffend die Firma: „M. Rehberg“ eingetragen:

GC0. 3. Handelsferma:

loschen.

Vom Obergerichte.

Die Firma ist er⸗

Rostock, den 14. Juli 1877. F. Blanck, O.⸗G. Registr.

9

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 25 sub Nr. 74, betreffend die Firma: „Albrecht Kossel“, eingetragen: Col. 9. Vertragsmä gen des ehelichen eheliche Gütergemeinschaft ist für die Ehe des Kaufmanns Hermann Bodesisch mit dessen Ehefrau Bertha, geb. Heyn, auf⸗

gehoben. 2 Vom Obergerichte. Rostock, den 13. Juli 1877 E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

ige Abänderun⸗ üterrechts: Die

dert; das Untarnehmen der Gesellschaft wird auf

smyrna. Bekanntma Die dem Herrn W. Kolb

ung. ür die Firm