1877 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ℳ½

E..

1“ I. Abtheilung.

der Firmaberechtigung he⸗ semer wohnenden Sohn Peter Michgel Spicker übertragen welcher Letztere dieses Geschäft unter der bisherigen auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 727 und resp. sub Nr. 2559 des F

wohnenden Kaufleuten Aug. Braun, seit dem 16. Juli cr. eine offene Handels⸗

eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende

elbst unter der Firma H. Jozeph Spicker geführte andelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und

heute auf seinen daselbst. Firma „Steinberger & Wagner’ crrichtet.

2698. rau Wittwe Marie Susanne Thom⸗ sen, geb. Nitsche, Handelsfrau hier, setzt die Hand⸗ lung, welche ihr am 2. Juni d. J. verstorbener Ehemann, Herr Jul. Arnold Ludw. Thomsen unter der Firma „Inlius Thomsen“ geführt hat, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für ihre Rechnung fort. Frankfurt a. M., den 1. August 1877. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat— Dr. Müller. Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister Fol. 37 Nr. 51, betreffend die Firma V. Haase, ist heute eingetragen worden: Col. 5. Der Kaufmann Vollrath daase ist ver⸗ storben und die Handlung auf essen Bruder Albert Haase in Friedland übergegangen. Friedland in Mecklenburg, den 31. Juli 1877. Handelsgericht. 8

Ffrriedland in Mecklenburg. In das Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 47 Nr. 61, betreffend die hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1884 Firma W. Klebe, ist heute eingetragen worden: Col. 5. Der Kaufmann Wilhelm Klebe ist ver⸗ storben und die Handlung nach dem erfolgten Tode der einzigen Tochter desselben auf die Wittwe des ꝛc. Klebe, Hulda, geb. Dunkelberg in Friedland übergegangen. 1— Friedland in Mecklenburg, den 31. Juli 1877. Handelgericht.

H. Götze.

Gera. Handelsger ichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem neu angelegten Folium 250 folgende Einträge, und zwar in Rubr. I. sub 1 und 2: 1) 26. Juli 1877. Die städtische Gasanstalt

zu Gera, laut Eingabe vom 20,/21., Proto⸗

kolls vom 21. und Beschlusses vom 26. Juli

1877; .

2) 26. Juli 1877. Zur rechtsgültigen Verpflich⸗ tung der Firma genügt die Unterschrift zweier Vertreter, laut Eingabe vom 20,/21., Proto⸗ kolls vom 21. und Beschlusses vom 26. Juli 1877;

in Rubr. II. sub 1:

1) 26. Juli 1877. Die Stadtgemeinde zu Gera ist Inhaberin der Firma laut Eingabe vom 20.,/21., Protokolls vom 21. und Beschlusses

vom 26. Juli 18773 8

in Rubr. III. sub 1: 8

1) 26. Juli 1877: 8

a. Robert Fischer, Ober⸗Bürgermeister in Gera,

b. Moritz Veth, Stadtrath in Gera,

c. Robert Franke, Betriebsdirektor in Gera, sind die Vertreter der Firma, laut Eingabe vom 20./21., Protokolls vom 21. und Beschlusses vom 26. Juli 1877;

bewirkt worden.

Gera, den 26. Juli 1877. 8 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I.

Münch, Ass. i. V.

Goldberg 1./Schl. In unser Gesellschafts⸗ register ist zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1 8 Colonne 1. Laufende Nr. 31. Colonne 2. Firma der Gesellschaft:t: Pladeck & Geist vormals Gottlieb Ritter Colonne 3. Sitz „der Gesellschaft: Goldberg

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Karl Gustav Pladeck, der Kaufmann August Wilhelm Richard Geist, Beide zu Goldberg. ““ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gefellschaft allein zu vertreten. Goldberg i. Schl., den 27. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Renner.

irma zu Willich fortsetzt. Vorstehendes wurde irmen⸗ eegisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ingetragen. 8

Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff. 1“

Düsseidorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 819

eingetragen worden, daß zwischen den zu Düsseldo Faehte und Adolp

gesellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der irma Aug. Faehte & Cie. errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur eichnung der Firma

Und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

dorf, den 27. Juli 1877. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. 8

öffentliche Handelsfrau Ehefrau Friedrich Wilhelm Spatz, Maria Aug. geb. Krall, seit dem 5. Juli cr. zu Düsseldorf ein Handelsgeschäft unter der M. A. Spatz etablirt hat; sodann wurde sub Nr. 476 des Prokurenregisters eingetragen, daß die vor⸗ genannte Ehefrau Friedrich Wilhelm Spatz ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden Ehemann zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 28. Juli 1877]..⁴.. 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Frankenstein. In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 106 eingetra⸗ genen Firma: „C. F. Sauer“ in Stolz eingetragen worden. .

Frankenstein, den 18. Juli 1877. 1 Königliches Kreisgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 30 die offene Handelsgeschaft: „Magnesit⸗Central⸗Comptoir Bruck, Seifert & Co. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 11““ 8 Kaufmann Heinrich Bruck tein, 2) der Kaufmann Joseph Seifert in Franken⸗ tein, 3) der Grubenbesitzer Ernst Hoffmann zu Baumgarten. 1 G Der Sitz der Gesellschaft ist Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Heinrich Bruck und dem Kauf⸗ mann Joseph Seifert und zwar in der Art zu, daß dieselbe in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Frankenstein, den 19. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

in Franken⸗

Frankfurt a./M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

2684. Die Handlung „L. Lichtenstein & Co.“ bet Herrn Hermann Lichtenstein hier Prokura ertheilt.

2685. Die hier wohnhaften Kaufleute, die Herren Caspar Alexander Gerlach und Georg Heinric Schmidt, haben am 1. d. M. dahier eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Georg Schmidt & Co.“ errichtet.

2686. Die Herren Arnold und Moritz Schlesin⸗ ger, Kaufleute hier, haben am 3. d. M. dahier eine

esellschaftshandlung unter der Firma „Gebr. Schlesinge“ errichtet.

2687. Frau Wittwe Anna Wilhelmine Witzel, geb. Capitain, Handelsfrau hier, setzt die von ihrem am 1. Dezember 1875 verstorbenen Ehemanne Herrn Carl Witzel unter der Firma „Carl Witzel“ be⸗ triebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma für ihre Rechnung fort.

2688. Am 15. d. M. ist Herr Wilhelm Wein⸗ mann, Kaufmann hier, in die seither von Herrn Heinrich Weinmann unter der Firma „H. Wein⸗ mann“ betriebene Handlung als Gesellschafter ein⸗ getreten.

2689. Die Handlung „P. de Vries“ hat den Herrn Carl Gärtner hier zum Prokuristen bestellt.

2690. Am 23. d. M. ist Herr Wilhelm Diefen⸗

bach aus der Handlung unter der Firma „C.] 30. Juli 1877 am gleichen Tage unter Nr. 29: Dittes & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten. Der a. Firma deeeüieft⸗ Feinensne & Sohn;

85

Bekanntmachung. Firmenregister unter Nr. 325

zu Guben eingetragene Firma

Albert Urban ist gelöscht worden. Guben, den 18. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Guben. Die in unserm mit dem Sitze

Hechingen. Bekanntmachung. 1 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen zufolge Verfügung vom

verbleibende Gesellschafter Herr Carl Friedr. Wilh. b. Sitz der Gesellschaft: Hechingen; Dittes führt dieselbe mit Uebernahme aller Akti⸗ c. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ven und Passiven unter der gleichen Firma fort. Die Gesellschafter sind: 2691. Die Handelsfrauen, die Fräulein Eleo⸗ 1) Hofglaser Joseph Hirschauer nore und Susanne Ratazzi, setzen die Handlung, Hechingen, welche ihre Mutter, Frau Wittwe M. F. Ratazzi, 2) Anton Hishezer daselbst, geb. Kayser, bisher unter der Firma „F. C. Ra⸗ 3) Anton Kohler daselbst. tazzi Wittwe“ geführt hat, mit Uebernahme aller Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Ge⸗ Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma für sellschaft, welche am 1. Mai 1877 begonnen ihre Rechnung fort und bestellen für dieselbe den hat, selbstständig zu vertreten. Herrn Georg Ratazzi hier zum Prokuristen. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ 2692. Die hier wohnhaften Kaufleute, die Herren richts ist eingetragen unter Nr. 70: Moritz und Louis Levy, führen die von ihrem Vater Die Firma: „Jos. Hirschauer“ ist wegen Herrn Marcus Levy bisher unter der Firma Uebertragung in das Gesellschaftsregister unter „Marcus Levy“ betriebene Handlung mit Ueber⸗ Nr. 29 hier gelöscht zufolge Verfügung vom nahme aller Activen unter der gleichen Firma für 30. Juli 1877 am gleichen Tage. ihre Rechnung fort. A Hechingen, den 30. Juli 1877. 8 „2693. Am 27. d. M. ist Herr Anton Goldschmidt Königlich Preußisches Kreisgericht. in die von Herrn Simon Moses Goldschmidt und Das Handelsgerlcht. Saly Heinrich Goldschmidt unter der Firma „S. & H. Goldschmidt“ betriebene Handlung als Gesellschafter eingetreten. 2694. Die Handlung „Wolf Abraham Wolff Nachfolger“ hat die dem Herrn Conrad Rabenau . 8 am 14. August 1876 ertheilte Prokura widerrufen. „Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik“ 2695. Am 1. ds. Mts. ist Herr Jean Wilh. eingetragen: 8 Moessinger, Kaufmann hier, in die seither von Am 21. Juli sind als Vorstandsmitglieder

von

IIdesheins. Bekanntmachung, Auf Fol. 708 des hiesigen Handelsvegi ist zur Firma: 8

Anton Jos. Steinberger und Phil. Wilh. Wagner haben dabier eine Handelsgesellschaft unter der

[heut bei der unter Nr. 6 eingetragenen

Hofbesitzer Heinrich Burgdorf in Kemme, als Stellvertreter; . Hofbesitzer Wilhelm Brandes in Kemme, Hofbesitzer Heinrich Wehrspann in Schellerten; Hofbesitzer Heinrich Düwell in Garmissen, als Ersatzmann. 8 Das Notariatsinstrument ist hinterlegt. Hildesheim, den 25. Juli 1877. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 707 heute eingetragen: Firma: F H. Pistorius. Ort der Niederlassung: Hildesxheim. Inhaber: Banquier Johann Heinrich Pistorius in Hildesheim. Hildesheim, den 25. Juli 1877. 2. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hirschberg. In unserm Firmenregister ist Firma Eichberg'er Papierfabrik R. Decker deren erbgangsweiser Uebergang auf den Königl. Ritt⸗ meister a. Richard Julius, den Königl. Lieutenant der Reserve Georg Jakob Paul und den Königl. Lieutenant der Landwehr Hans Heinrich Gustav Rudolph Gebrüder von Decker, sämmtlich zu Berlin, vermerkt und die nunmehr unter der Fma Eichberg'er Papierfabrik R. v. Decker estehende Handelsgesellschaft unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter die oben erwähnten Gebrüder v. Decker sind, die Gesellschaft am 12. Januar 1877 begonnen hat, und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Keinem der Gesell⸗ schafter zusteht. Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 55 die dem Otto Herrmann Krieg zu Eichberg von der eben gedachten Gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden. Hirschberg, den 20. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Kempen. Bekanntmachung. 1—

In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 1,

„Vorschußverein zu Kempen“ (Eingetragene

Genossenschaft), Colonne 4 zufolge Verfügung vom

heutigen Tage die in der Generalversammlung vom

20. Juli 1877 gefaßten, den Gesellschaftsvertrag ab⸗

ändernden Beschlüsse eingetragen worden. Hervor⸗

v.7n ist gemäß §. 4 des Gesetzes vom 4. Juli

I. Der Vorstand besteht:

1) aus dem Direktor, 2) aus dem Rendanten, 3) aus dem Controleur.

II. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung für den Verein nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

III. Der Bürgermeister v. Borcke zu Kempen ist Direktor,

der Kaufmann Selig Jereslaw zu Kempen Rendant,

der Partikulier Herrmann Bloch zu Kempen Controleur

des Vereins.

Kempen, den 27. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: ad Nr. 880 des Firmenregisters, betreffend die Firma H. W. Brüning, Inhaber Fabrikant Heinrich Wilhelm Brüning: Der Fabrikant Carl Wilhelm Gustav Brüning ist in das Geschäft als Gesellschafter einge⸗ treten und ist die unter der Firma H. W. Brüning nunmehr bestehende Handelsgesellschaft Nr. 250 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. sub Nr. 250 des Gesellschaftsregisters die Firma H. W. Brüning in Neumünster. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Heinrich Wil⸗ helm und Carl Wilhelm Gustav Brüning in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen. Kiel, den 30. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „Joelson, Lipp⸗ mann & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Gustav Joelson aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Henry Lippmann von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma „Henry Lippmann“ für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. Juli d. J. die Firma Foelson, Lippmann & Co. im Gesellschaftsregister unter Nr. 601 gelöscht und die Firma Henry Lippmann im Firmenregister unter Nr. 2125 eingetragen worden.

Königsberg, den 28. Juli 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Magdeburg. Handelsregister. Von den bisherigen zwei Direktoren der allge⸗ meinen Gas⸗Aktiengesellschaft hier, ist der Ober⸗ Ingenieur Alfred Mohr zu Dessau verstorben; der Vorstand wird daher zur Zeit nur durch den Haupt⸗ mann Alexander Bethe gebildet. In Wittenberge ist eine Zweigniederlasung der Gesellschaft errichtet, Vermerkt bei Nr. 215 des Gesellschaftsregisters, zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 31. Juli 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Kammer für Handelssachen.

Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 261 des Gesellschafts⸗ registers, Band II., vermerkt, daß die daselbst ein⸗ getragenen Weinhändler Nicolaus Feider und Victor Eloy zu Bingen (Bionville) für ihre zu besagtem Bingen bestehende Firma Feider & Eloy eine

Herrn Gottfried Bernhard Daube unter der Firma gewählt: „Elnain & Co.“ betriebene Handlung als Gefell-. Hofbesitzer Heinrich Behrens in Ahstedt, Vor⸗ schafter eingetreten. sienbers 2696. Die Firma „Marx Cohn“" ist erloschen. Hofbesitzer Heinrich Hennies in Schellerten, als 2697. Dis hier wohnhaften Kaufleute, die Herren Stellvertreter;

Zweigniederlassung in Meß errichtet haben Metz, den 28. Juli 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Auf'mwasser.

Ofrenburg. Nr. 18,179. Unter O. Z. 56 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die . „Gebrüder Oreaus in Bengenbach“. ie Gesellschafter sind: 1) Eduard Oreans, Kauf⸗ mann, und 2) Carl Oreans, Kaufmann, Beide in Gengenbach. Beide Gesellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft. Offenburg, den 31. Juli 1877. 8 Großh. Badisches Amtsgericht.

Ostheim. Bekanntmachung.

Auf Beschluß vom heutigen Tage sind im Han⸗

delsregister der unterzeichneten Behörde folgende Fir⸗

men gelöscht worden: Fol. 4 die Firma: F. W. Witthauer, Fol. 12 die Firma: Georg Göll, Fol. 14 die Firma: Adolph Henm, Fel. 17 die Firma: Ernst Stapff, Fol. 20 die Firma: R. Aurnhammer, sämmtlich zu Ostheim. ““

Dagegen

sind auf Beschluß von demselben Tage eingetragen

worden:

die Firma: A. Nibelhack

und als deren Besitzer der Apotheker Albert Nibel⸗

hack zu Ostheim, Fol. 22 5. R. 8

un 1u“

die Firma: Chr. Hartmann,

und als deren Besitzer der Kaufmann Christian

Hartmann zu Sondheim v. d. Rhön Fol. 23 H. R. Solches wird hiermit bekannt gemacht.

Ostheim, am 21. Juli 1877 8

Großherzoglich Sächs. Justizamt. Bachmann.

Pless. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 11: Moritz Steiner zu Pleß als Prokurist für die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsfirma: E. Sachs zu Pleß,

zufolge Verfügung vom 20. Juli 1877 heut einge⸗

tragen worden. Pleß, den 21. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ratibor. Bekanntmachung. 1

In unser Firmenregister ist bei Nr. 411 das Er⸗

löschen der Firma „Joseph Sokolowsky zu Ra⸗

tibor“ zufolge Verfügung vom 25. Juli cr. heut eingetragen worden.

Ratibor, den 26. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Rinteln. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rodenberg ist heute ad Nr. 42 Firma J. G. Oltrogge zu Bekedorf folgender Eintrag be⸗ wirkt worden. 3 Nach Anzeige des Firmeninhabers vom 24. Juli 1877 ist der Sohn desselben Johann Heinrich Richard Oltrogge von jenem Tage an in das Ge⸗ schäft als Theilhaber eingetreten und ist jeder der Theilhaber befugt, die Firma zu vertreten. Rinteln, den 27. Juli 1877. 8 Königliches Kreisgericht.

Rogasen. In das Register für Gütergemein⸗ schaftsausschluß ist heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hugo Tilsner in Obornit hat für seine Ehe mit Martha, geb. Laué, nach der gerichtlichen Verhandlung vom 18. Juli 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Rogasen, 18. Juli 1877. K. Kreisgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Gemäß Verhandlung der Generalversammlung des Konsumvereins der Grube Heinitz, einge⸗ tragene Genossenschaft, vom 11. Juli 1877, ist der Bergwerks⸗Direktor Taeglichsbeck zu Grube Heinitz zum Direktor und der Steiger Christian e Schenkelberger daselbst zum Beisitzer des

ereins gewählt, wogegen die übrigen Vorstands⸗ mitglieder wieder gewählt worden sind, was auf desfallsige Anmeldung heute bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters eingetragen wurde.

Saarbrücken, den 28. Juli 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 295 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Roth⸗ schild & Wagner“ welche ihren Sitz in Ottweiler und mit dem 1. Februar 1877 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind Lazarus Rothschild, Han⸗ delsmann zu Neunkirchen, und Carl Friedrich Wag⸗ ner, Kaufmann zu Ottweiler, beide auch Ziegelei⸗ besitzer, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 1““

Saarbrücken, den 30. Juli 1877.

Der L““]

Schmalkalden. Nr. 78 des Handels⸗ registers von Brotterode.

Firma: „H. Koch“ zu Brotterode. 1

Inhaber: Kaufmann Hermann Koch daselbst Eingetragen am 27. Juli 1877. 1 Schmalkalden, am 27. Juli 1877. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schuchardt. vüt.: Klingelhöffer.

stolzenau. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 99 einge⸗ tragen: 1) Firma: Paul Rosendorf, (Handel mit Kunstdünger). 2) Als Ort ger Niederlassung: 8 Stolzenau, 8

und 1 3) als Inhaber: der Kaufmann Paul Rosendorf. Stolzenau, den 28. Juli 1877. 1

Königliches Amtsgericht. I. Meiners. 8

Stralsund. Königliches Kreisgericht. Den 23. Juli 1877. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 7. 8 Colonne 2. Firma der Genossenschaft

Vorschuß⸗Verein zu FFrfhabvrs. Eingetragene Genossenschaft.

Colonne 3. Sitz der Genossenschaft:

ranzburg. ; 8 Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ aft:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1876 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Der Vorstand besteht aus 12 Mitgliedern und zwar: dem Vareseh naen dem Kassirer, dem Con⸗ troleur und gleichzeitigen Schriftführer und neun Beisitzern.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Der Bürgermeister Hingst zu Franzburg, Vor⸗ sitzender, Rathsherr Koelbel daselbst, Kassirer, Ren⸗ dant Hübner daselbst, Controleur und Schriftfüh⸗ rer, Maurermeister E. Benz, Gastwirth Henkel, Tischlermeister C. Ertel, Sekretär Müller, Schuh⸗ machermeister Köpping, Kaufmann J. Schwerin, Maurermeister Dethloff und Rentier von Köhler, sämmtlich zu Franzburg, Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Peich⸗ nung nur, wenn sie von dem Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter und zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

„Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch die Stralsunder Zeitung erlassen. Sie ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden, dem Schriftführer und noch einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet.

„Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Thorn. Bekanntmachung. 8 „Zufolge Verfügung vom 31. Juli d. J. ist heute in unser Genossenschaftsregister, betreffend die Volks⸗ bank zu Schönsee, eingetragen, daß der Eigenthü⸗ mer Johann Pawlikowski zu Schönsee am 11. Juli d. J. von der Generalversammlung zum Kassirer erwählt worden ist. Thorn, den 1. August 1877. Königliches I. Abtheilung. - ehn.

Waldenburg. Bekanntmachung. Gelöscht ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 204 eingetragene Firma: „L. Ottersbach“ zu Waldenburg und in unserem Prokurenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 54 eingetragenen, der Frau Kaufmann Ottilie Ottersbach, geb. Jungmann, zu Waldenburg für die Firma: „L. Ottersbach“ zu Waldenburg ertheilten Prokura zufolge Verfü⸗ gung von heut vermerkt worden. Waldenburg, den 19. Juli 1877 (B. à 254/7.) Koönigliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.

.

Zellerfeld. In das Handelsregister Fol. 46 zu der Firma: 1 H. Orlamünder in Zellerfeld ist heute eingetragen:

Col. 5. Prokurist; Kaufmann Albert Orla⸗

münder in Zellerfeld. ellerfeld, den 28. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

E11ö1““

Zellerfeld. In das Handelsregister Fol. 47 zu der Firma: 8 Glaesner & Orlamünder in Zellerfeld ist heute eingetragen. Col. 5. Prokurist: Kaufmann Albert Orla⸗ münder in Zellerfeld. 8 8 Zellerfeld, den 28. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem. (Zt. Ag. 141/7.)

Schiffs⸗Register.

Stralsund. Oeffentliche Ladung der I. Abtheilung 1 des Königlichen Kreisgerichts zn Stralsun

8 vom 22. Juni 1877.

Das Schiff „Vorwärts“, welches im Jahre 1863 erbaut worden, ist in unser Schiffsregister unter Nr. 446 als Eigenthum des Schiffers Malte Unruh zu Stralsund eingetragen.

Zum Zwecke der ersten Eintragung von Ver⸗ pfändungen werden auf Antrag des Unruh die zur Eintragung berechtigten Realgläubiger, soweit ihnen diese Ladung nicht direkt von uns zugesandt ist, hiermit geladen, ihre Forderungen und Ansprüche Pöͤtestens in dem vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath

ütter auf den 28. November 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 44, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Vorzugsrechten ausgeschlossen werden

sollen. ö Präklusiv⸗Erkenntniß soll in der öffentlichen Sitzung

am 6. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, bekannt gemacht werden.

b Muster⸗Register.

(Die anstindiss en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen Nr. 30. Firma: Ferd. Edelmann und Engert in Buchholz; 12 Muster, Gimpen mit Fransen und wollene Fransen darstellend; versiegelt; für Flächenerzeugnisse; a 1, a 2, a 3, à 4, a 5, a 6, à 7, a 8, a 9, a 10, 0 32, 0 33; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Juli 1877, Vormittags 112 Uhr. Annaberg, den 11. Juli 1877. Kgl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht.

von Zanthier.

Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 31. Firma: F. A. Frihf in Annaberg; 6 Muster, Spitzenbesätze; offen; für Flschenerzeug⸗ nisse; Fabriknummern: 7281, 7290, 7305, 7312,

7322, 7350 B.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Juli 1877, Vormittags 112 Uhr. Annaberg, den 18. Juli 1877. Kgl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. von Zanthier.

Fn In das Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 121. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 9 Band⸗ mustern, Art. 1298, 1300 T., U., V., X., S., Art. 1301 A. & EB., 1302 E., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1877, Mit⸗ tags um 12 Uhr.

Nr. 122. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 10 Band⸗ mustern, Art. 1299 G. & R., 1300 Z., 1301 C., D., E., G., H., J., K, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1877, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.

Nr. 123. Firma: Isaae Rinke in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet mit 6 Bandmustern, Patr. 2604, 2702, 2703, 2714, 2715, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 10. Juli 1877, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 124. Firma: Gebr. Cleff in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 9 Bandmustern, Nr. 5883, 5894, 5895, 5896, 5897, 5898, 5899, 5900, 6001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1877, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 125. Firma: Bartels Dierichs & Cie. in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 8 Gallon⸗ Mustern, Art. 5006, 5007, „5011, 5012, 5013, 5014, 5015, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 126. Firma: Sieper & Werbeck in Bar⸗

men, ein versiegeltes Packet mit 5 Band⸗ und Bordellitzen⸗Mustern, Art. Nr. 103, 104, 1328 Patr. 1, 1328 Patr. 2, 1328 Nr. 3, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. „Nr. 127. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 5 Band⸗ mustern, Art. 1276 M., 0., R., 1300 B., 1315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1877, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 128. Firma: Baecker & Busch in Rem⸗ scheid, ein versiegeltes Packet mit der Zeichnung eines Musters von Schraubenschlüssel 4026, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 129. Firma: Bartels Dierichs & Cie. in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 7 Galon⸗ mustern, Art. 5006, 5007, 5008, 5009 dess. 1, 5010, 5013, 5015 dess. 1 in verschiedenen Breiten und Farben, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 130. Firma: Gebr. Cleff in Barmen, ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern von Band⸗ Galons, Art. Nr. 6005, 6006, 6007, 6008, 6009, 6010, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Barmen, den 31. Juli 1877.

Der stellvertretende Handelsgerichts⸗Sekretär.

ckermann.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr 10 Firma: Rolffs & Comp. zu Siegfeld bei Siegburg: ein Packet, enthaltend 26 Muster be⸗ druckter Baumwoll⸗Taschentücher; versiegelt; Flächen⸗ muster; Fabriknummern 48, 282, 283, 285, 286, 614, 616, 617, 619, 620, 1074, 1137, 1147, 1152, 1155, 1158, 1160, 1162, 1392, 1410, 1415, 1418, 1419, 1425, 1433, 1438; Schutzfrist 2 Jahre; an⸗ gemeldet am 28. Juli 1877, Nachmittags 5 Uhr. Bonn, den 30. Juli 1877. Der Landgerichts⸗ sekretär. Donner.

Braunschweig. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Firma: Harzer Werke zu Rübeland und Zorge; 1 Photographie eines Hopewellofens; Modell für plastische Erzeugnisse; versiegelt; Fabrik⸗ nummer 122 c. u. d.; Schutzfrist 3 Jahr; ange⸗ meldet am 25. Juli 1877, Morgens 9 Uhr

Braunschweig, den 31. Juli 1877.

Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Bremen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Firma: Wilhm. Jöntzen, Bremen. 1 Packet mit 14 Mustern von Innen⸗ und Außen⸗ Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 8895 bis 8908 und 3 Muster für Schulvorschriften, Fabriknummern 7, 8, 9. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. Juni 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 19. Firma: Casten & Suhling, Bremen: 1 Packet mit Etiquetten, Deckelbildern und Auf⸗ legern für Cigarrenkisten. Fabriknummern 6051. bis 6054, 6059 bis 6062, 6077 bis 6092. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 20. Die technische Anstalt für Gewerb⸗ treibende in Bremen. 1 Rolle mit Detailzeich⸗ nung von Gußornamenten an einen feuerfesten Kassenschrank. Fabriknummer 417. Muster für plastische Erzeugnise. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 13. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 21. Firma: Koch & Bergfeld, Bremen. 1 Packet mit 24 Zeichnungen auf 9 Blättern und 29 Abdrücken auf 2 Tafeln von in Silber angefer⸗ tigten Gegenständen. Fabriknummern 4630, 4629, 4781, 4712, 4711, 4783, 4784, 4839, 29, 30, 31, 4833, 4672, 4632, 4713, 4569, 4691, 4859, 4689, 4866, 4634, 4858. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 24. Juli 1877, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, 8 den 31. Juli 1877.

C. H. Thulesius, Dr.

Eibenstock. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 12. Firma: M. Hirschberg & Co. in Eibenstock, eine versiegelte Kapsel rie VI. mit 11 Musterabbildungen von Antimacassars, Fabriknummer 2692 bis mit 2700, 2702, 2704 sowie mit 3 Musterabbildungen spanischer Mantilles, Fabriknummer 3894, 3895, 3896, Flächenmuster,

[Lörrach.

Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juli 1877, Nachmittags ³5 Uhr. Eibenstock, am 27. Juli 1877. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst. J. V.: Eyfrig, Referendar.

Esslingen. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Actien⸗Plaqué⸗Fabrik Eßlingen: 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend die Abbildungen ven Mustern: 1 Streuer, Fabriknummer 306, 1 Leuchter, Fabriknummer 307, 1 Leuchter, Fabriknummer 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1877, Vormittags 11 ¾ Uhr. Eßlingen, den 12. Juli 1877. Königlich Württembergisches Ober⸗Amtsgericht.

Esslingen. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Firma: C. Deffner in Eßlingen, 1 versiegel⸗ tes Packet mit der Fabriknummer 418, enthaltend die Abbildung des Musters einer Kaffeemaschine, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1877, Nachmittags 4 Uhr. Eßliugen, den 12. Juli 1877. Königl. Württemb. Ober⸗Amtsgericht. Grossenhain. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 9. Firma: Robert Götze in Großenhain; 14 Muster seidener Phantasiegarne; offen; Flächen⸗ muster; Fabrikmusterbuch Nr. 1. 2. 3. 4. 6. 7. 8. 9. 11. 12. 14. 15. 19. 20; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 17. Juli 1877, 4 ¼ Uhr Nachmittags.

Nr. 10. Firma: Sächsische Tuchfabrik (vorm. Fedor Zschille u. Comp.) in Großenhain; 36 Muster von Sommer⸗Buckskins mit Seide; ver⸗ siegelt: Flächenmuster; Fabrikmusterbuch Nr. 621. 611. 619. 354. 492. 487. 471. 462. 447. 432. 427. 413. 401. 396. 385. 356. 343. 377. 327. 316. 305. 295. 283. 276. 263. 251. 242. 231. 218. 206. 192. 180. 179. 173. 166. 163; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 17. Juli 1877, 4 ¾ Uhr Nachmittags.

Großenhain, am 18. Juli 1877.

Koöniglich Sächsisches Gerichtsamt. In Stellvertretung: Wilhelm.

Kiel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3, Fabrikant Ferdinand Maßmann, Inhaber der Firma: F. Maßmann in Kiel: 1 Packet mit 6 Mustern zu Leistenornamenten und Leisten, Fabriknaummer I. und 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1877, Nachmit⸗ tags 1 Uhr. Kiel, den 26. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Nr. 13,061. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12 bis 14: Köchlin, Baum⸗ gartner u. Comp. in Lörrach. Packet Nr. 27; versiegelt; mit 50 Mustern für Baumwollstoff; Flächenmuster Nr. 7102 7083 7064 7051 7040 7024 7005 6494 6474 6464 6423 6384 6360 6355 6345 6324 6305 6245 6216 6195 6165 6153 6135 6112 6104 6065 6025 5993 5965 5953 5924 5896 5865 5843 5835 5815 5883 5785 5775 5755 5746 5725 5714 5685 5705 5666 5673 5694 5654 5634.

Packet Nr. 28; versiegelt; mit 49 Mustern für Baumwollstoff; Flächenmuster; Nr. 5625 5618 5605 5565 5571 5535 5555 5549 5525 5508 5505 5493 5475 5485 5465 5453 5444 5413 5403 5393 5384 5374 5356 5365 5342 5334 5324 5313 5303 5284 5272 5255 5245 5224 5205 5194 5175 5135 5123 5162 5124 5118 5103 5095 5073 5064 5043 5034

5012.

Packet Nr. 29; versiegelt; mit 16 Mustern für Baumwollstoff; Flächenmuster; Nr. 10,568 10,745 10,713 10,702 10,670 10,683 10,758 10,602 10,737 10,616 10,768 10,632 10,776 10,594 10,650 10,580. Angemeldet den 12. Juli d. J. Abends 6 Uhr 10 Minuten; Schutzfrist 1 Jahr.

Lörrach, den 31. Juli 1877. 8

Gr. Amtsgericht.

Nürnberg. In das Musterregister sind einge⸗

tragen: 8 8 Nr. 27. Firma J. B. Wünsch zu Nürnberg; ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für leonische Gold⸗ und Silberstickereien in Verbindung mit Drahtspiralfedern zum Schmucke von Christbäumen; plastische Erzegnisse; Fabr knummer 501 ½, 511 %, 530, 953, 630, 953 ½; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 29. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 28. Firma Ernst Heinrichsen dahier; Muster für ein Zinnfigurenspiel mit der Ueber⸗ schrift: „im Innern Afrikas“; Hlastisches Erzeug⸗ niß; offen; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8 Juli 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 29. Firma Schwanhäußer vormals Groß⸗ berger & Kurz zu Nürnberg; Muster eines mit neuem Mechanismus bergestellten Patentstiftes; plastisches Erzeugniß; offen; Fabriknummer 1285; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Juli 1877, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nürnberg, den 18. Juli 1877.

Königliches Handelsgericht. Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Graveur Friedrich Carl Schmidt zu Oberstein. Gegenstand; ein Muster eines in Tomback als Uhrkette gefaßten Turner⸗ bandes, plastisches Erzeugniß, offen. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juli 1877, Vormit⸗ tags 8 Uhr. Oberstein, den 20. Juli 1877. Groß⸗ herzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

Rosswein. In das Musterregister ist ing⸗⸗ tragen: Firma F. G. Lehmann in Böhrigen: zwei Packete mit Mustern, das eine 31 und das andere 34 Muster enthaltend, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern:

171. 174. 175. 177. 179. 180. 182. 183. 184“ 187. 188. 189. 191. 198. 199. 200. 201. 202. 203 204. 205. 206. 207. 208. 211. 212. 213. 214. 216. 220. 221.

3932 PF. 3934 F. 3936 F. 3938 F. 3939 F. 3941 F. 3957 F. 3964 F. 3967 F. 3968 F. 3969 F. 3970 F. 3973 F. 3975 F. 3981 F. 3984 F. 3993 F. 3995 P. 4003 F. 4006 F. 4007 F. 4016 F. 4018 F. 4022 F. 4037 F. 4043 F. 4050 F. 4052 F. 4053 F. 4056 F. 4058 P. 4063 F. 4064 F. 4065 F.

Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1877 Nachmittags 5 Uhr. 8

Roßwein, den 10. Juli 1877.

Königlich Sächs. Gerichtsamt.

Schneeberg. In das Musterregister ist einge⸗

Vigognegarn, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 85—91, Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 7. Juli 1877, Vormittags ꝓ11 Uhr. Schneeberg, am 10. Juli 1877. Königl. Sächs. Gerichtsamt. Bernhardi.

Schneeberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 4. Firma: Ernst Geßner in Aue; 7 Muster in geflocktem Vorgarn zu Vigogne⸗, S.reich⸗ und Filzgarn; offen; Muster für Flächenerzeugnisse; u 85, 86, 89, 92, 93, 94, 95; Schutz⸗ rist 3 Jahre. Angemeldet am 11. Juli vs. Vormittags 412 Uhr. Schneeberg, am 14. Juli 1877. Das Königlich Sächs. Gerichtsamt.

Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ etragen: Firma: Adalbert Kempe in Olbern⸗ au; ein Muster eines Hinterladers; offen; Fabrik⸗ nummer 53/1; ein Muster eines Hinterladers; offen; Fabriknummer 53 B./1; plastische; Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Juli 1877, Mittags 12 Uhr. Zöblitz, den 25. Juli 1877. Das Königliche Gerichtsamt. Höfer.

Konkurse.

[6730]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Hirschberg et Lesser hat der Kauf⸗ mann L. Hadra hier, Oranienburgerstr. 73, nach⸗ träglich eine Waarenforderung von 28,000 ange⸗ meldet.

Der

ist auf dden 8. August 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 25. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.

Termin zur Prüfung dieser Forderung

[6731]

Der von uns durch Beschluß vom 10. Juni 1873 über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Rabe eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 26. Juli 1877.

fea Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

(67100 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bernhard Emil Steinbrück, alleinigen Inhabers der Firma Steinbrück & Moser und F. W. Kühne in Lig., Ritterstraße 70, ist am 31. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Koukurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgeseft auf den

8. Juli 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 13. August 1877, Hezssktkefs 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Roestel, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 17. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 3

bis zum 17. September 1877 einschließlich bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfeng der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Zerwaltungspersonals auf den 15. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 17. November 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 15. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feh

tragen: Nr. 2. Firma: Ernst Geßner in Aue;

7 Muster in bunt geflocktem und geflammtem

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die 8