Manchester, 3. August. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ¾, 12r Water Taylar 8, 20r Watern Micholls 9, 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 10 ½, 40 7 Mul⸗ U 10 ¼. 40r Medio Wilkinsen 11 ¼. 36r Warpoops Qualitst Rovrland 10 ½, 40r Deuble Weston 11 ½⅛, 60r Doubje Weston 14 Printers 16/18 ³4.⁄50 8 ⅛ pfd. —. Sehr still.
Paris, 3. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Augast 33.25, pr. September 32.50 pr. September-Dezember 31,75, Pr. November- Febrvar 31,50. Mehl rubig pr. August 68,00, pr. September 68.00, pr. September-Dezember 68,00, pr. November-Febraar 67,75.
Rüböl ruhig, pr. Auagust 104,00, pz. September 104 00 pr. Septem-
New-York, 3. August. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 11 ⅞, do. in Nem- Orleaus 11 ⅛. Petroleum in New-Iork 13 ⅛, do. in Philadelphia 13 ½. Mehl 7 D. 20 C. Rother Frühjahrsweiren 1 D. 67 C. Nais ( mixed) 60 C. Zueker (Fa;r reveuing Muscovados) 8 ⅝. Kaffee vv. 19 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 9 ¾ C. Speck (short clear) 8 C. Getreidefracht 6
New-York, 3. A gust (W. T. B.)
Banmwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions-
häfen 21,000 B, Ausfuhr nach Grossbritannien 12,000 B., nach dem Kontinent 8000 B. Vorrath 168,000 B.
Bank des Berliner Kassenvereins. Status vom 31. Juli cr.;
s. unter Ins. der Nr. 180.
Berliner gemeilnnützige Bangesellschaft. Rechenschaftsbericht pro 1876; s. unter Ins. der Nr. 180.
Necklenburzlseche Hypotheken- und Wechselbank, Sehwerin. Status pr. ult. Jali cr.; s. unter Ins. der Nr. 180.
Kündigungen und Vertoesungen.
Cöin-Mindener Prämien-Autbeilscheine. Die Ausloosung vom
1. Aug.; s. unter Ins. der Nr. 180.
Berlin, 3. August. An Schlachtvrieh war aufgetrieben: Rind- vieh 799 Stück, Schweine 402 Stück, Schafvieh 1111 Stück, Kälber
ber-Dezember 104,75, pr. August 57,50, pr. September-Dezember 57,50. Paris, 3 Aungust. (W. 1. P.)
Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 Pr.
Zugker rahig, Nr. 3 1 tember 71,00, pr. Oktober-Januar 68 00.
pr. Januar-April 104 00 Spiritas ruhig,
August pr. 100 Kilser. 64,50, MNr. 5, 7/9 pr. Aug st pr. 100 Kilogr. 70 50. Weisser pr. 100 Kilogr. Pr. August 73,25, pr Sep-
Berliner Bankverein in ab 14. d. M. bei der Deutschen
Ausweise von
u.
s. unter Ins, der Nr. 180.
Auaszahlungen.
ank in Berlin; s. Ins. in Nr. 180.
Wochenübersicht von 5 deutschen Zettelbanken pr. ult. Juli;
Rückzahluang von 8 % p. Aktie
Schweine „ Hammel: „
Banken ete.
Sve“
Rindvieh pro 100 Pfd... ve
20 — 23 Kilo. Kälber: Gute Mittel-Preise.
Fleischpreise. höchster .65 — 66 ℳ .54 — 55 .23 — 24
mittel niedrigster 57 — 600 ℳ 50 — 52 ℳ 47 — 48 „ 40 — 42 „ 19 — 20 „
8
—
—,——
TLbeester.
Wallner-Theater.
Sonntag: Z. 29. M.:
Moser. Montag und die folgenden Tage: Der Ohypo⸗
chonder.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. tag: Die Porträtdame. Montag: Die Porträtdame.
Krolls Theater. Sonntag: Die Hugenot⸗ ten. Oper in 4 Abth. (5 Tableaux) von Mever⸗ beer. Große Illumination. Vor und nach der Vor⸗ stellung: Großes Doppel⸗Konzert. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr.
Montag: Martha. Lady: Frl. Kempner als Gast. Große Illumination. Großes Konzert.
National-Theater. Sonntag: Gastspiel des Herrn Carl Mittell: Der Fabrikant. Schauspiel in 3 Akten n. d. Französ. v. Ed. Devrient. (Havelin: Herr Mittell). Hierauf: Ein moderner Barbar. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. (Constantin v. Horst: Herr Mittell.) Montag: Dieselbe Vorstellung. Veilchenfresser. Kleine Preise. Billets haben Gültigkeit.
Stadt-Theater. Heute Sonntag: Erstes Wiederauftreten des gesammten Stadttheater⸗Per⸗ sonals, sowie Gastspiel des Hrn. E. Karl vom Re⸗ sidenz⸗Theater in Dresden auf allgemeines Verlan⸗ ggen: Die Kreuzelschreiber. Volksstück mit Ge⸗ sang in 3 Akten u. 6 Bildern von L. Anzengruber. Die Preise bleiben die ermäßigten: Erstes Parquet 1,50, vordere Reihen 2 ℳ 8
Montag: Keine Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Täglich im pracht⸗ vollen Sommergarten: Auftreten des Schwedischen Damen⸗Quartetts in Nationaltracht. Auftreten der Tyroler⸗Sängergesellschaft Schöpfer und Waleck in Nationaltracht, 10 Damen und 5 Herren. Großes Konzert. (Kapelle Saro.) Brillante Illu⸗ mination. Im Theater: Sonntag: Neu einstudirt: Aschenbrödel. Lustspiel in 4 Akten von Benedixr. Montag: Zum 60. Male: Am Rande des Ab⸗ grundes. Dienstag: Eine Familie.
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Martha Meinhard mit Hrn. Julius Hausmann (Gera — Dresden). elicht: Hr. Oberförster⸗Kandidat v. We⸗ elstädt mit Frl. Anna Quensell (Hann. Münden). Hr. Gymnasiallehrer Dr. Woldemar Richter mit Frl. Louise Gabe (Königsberg N./M. — Heiligenstadt). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister rentzel (Hagen). — Hrn. Oberst⸗Lientenant Hans erwarth v. Bittenfeld (Potsdam). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Curt Freiherr v. d. Osten⸗Sacken (Königsberg). — Eine Toch⸗ ter: Hrn. Kreisrichter Richard Hedemann (Oued⸗ linburg). — Hrn. Gymnasial⸗Direktor Dr. Kretsch⸗ mann (Strasburg in Westpr.) — Hrn. Ingenieur Hauptmann Jahr (Ulm). Gestorben Hr. Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. med. Carl Münzer (Königshütte O. S.). — Verw. Frau Oberst⸗Lieutenant Helene Küntzel, geb. Guenther (Danzig). — Hr. Hauptmann a. D. Carl Patrunky (Ober⸗Wiesenthal bei Lähn). — Hr. Pastor Carl Heinrichs (Eichhorst). — Hr. Pastor Gustav Ueberschär (Adelholzen in Baypern).
Sonn⸗
Dienstag: Der Abonnements⸗
Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 11. Oktober 1876 gegen Johannes Lapp von Büdingen wegen Raubes erlassene Steckbrief ist erledigt. Frankfurt a. M., den 3. August 1877. Der Untersuchungs⸗ Ritchter. Dr. Fabricius. ““
Der Militärpflichtige Bildhauer Adolph Hugo Rrudolph Ullrich, welcher am 29. Januar 1854 zu Neumarkt geboren ist und zuletzt in Schweidnitz
gewohnt hat, ist von der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft hierselbst angeklagt, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet entweder verlassen zu haben oder sich außerhalb desselben aufzuhalten, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen. Es ist deshalb wegen des im §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches vor⸗ eesehenen Vergehens die Untersuchung wider den⸗ elben eröffnet worden. Der seinem gegenwärtigen
Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte wird hier⸗
durch zu dem zur öffentlichen und mündlichen Ver⸗
handlung der Sache auf den 22. November 1877, Vormittags 12 Uhr, im Schwurgerichts⸗ saale hierselbst anberaumten Termine mit der Auf⸗
forderung geladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗
scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder doch so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie g2 Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten oder eines
zu demselben herbeigeschafft werden können.
ꝙ
gesetzlichen
Aufgebot der unbekannten Intestat⸗Erben der am 3. August 1875 zu Heiligengrabe im Alter von 57 vesvorzeeverrFattt we.x Fenler. * 8 polizeidiener Greulich, Charlotte, geb. Teschnera., .
worden. etallbestand
Rechtsnachfolger der Erblasserin aufgefordert, sich an hiesiger Gerichtsstelle spätestens in dem auf
Vertreters wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumac'am verfahren werden.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufgebot unbekannter Erben.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche
Demgemäß werden die unbekannten Erben und
den 3. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Weichert, anberaumten rmine zu melden, widrigenfalls die Verlassenschaft derselben an die sich legitimirenden Erben, oder in Ermangelung solcher an die zur Empfangnahme vakanter Erbschaften berechtigten Behörden, aus⸗ eantwortet wird, alle unbekannten Erben und Rechtsnachfolger aber mit ihren Ansprüchen der⸗ gestalt ausgeschlossen werden, daß dieselben bei späterer Meldung alle Dispositionen über den Nachlaß anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, weder A noch Ersatz der gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit dem, was alsdann von der Verlassenschaft noch vorhanden sein wird, sich zu begnügen verbunden sind. Wittstock, den 12. Januar 1877. 1 [551] Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
18808. Bekanntmachung.
Die zum Neubau der Offizier⸗Speiseanstalt, des Pferdestalles, des Exercierhauses und der Umwäh⸗ rungsmauer des Kasfernements für das 3. Garde⸗ Regiment zu Fuß in der Köpnickerstraße erforder⸗ lichen
Maler⸗ und Anstreicherarbeiten, sowie die Lieferung von 12 Waschtrögen für das⸗ selbe Kasernement sollen im Wege der Submission verdungen werden. b 8
Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 13. August cr., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 3. August 1877. (à Cto. 33/8.)
Kgl. Garnison⸗Verwaltung.
[6798] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Breunholz für die Dienstlokalien des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Leip⸗ ziger Platz Nr. 9 und 10, während der Heizungs⸗ periode 1877 — 1878, bestehend in ungefähr 450 Kubikmetern Buchen oder Eichenklobenborkholz, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung unter Angabe der Preise pro 15 Kubik⸗ meter ö oder Eichenklobenborkholz und der Nebenkosten bis spätestens
— den 15. August d. J. — versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur des genannten Ministeriums, Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leipziger Platz Nr. 10, einzureichen. 8 Berlin, den 3. August 1877.
[6800] Bekanntmachung. Die Lieferung von etwa 42,000 Centnern Ober⸗ schlesische oder Westphälische Steinkohlen und 13,000 Centnern Bitterfelder Braunkohlen für die oberste Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung soll im Wege des schriftlichen Anbietungsverfahrens ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen können bei dem technischen Bureau des General⸗Telegraphenamtes, Französische Straße Nr. 33e, an den Wochentagen von 9 Uhr Vorm. bis 3 Uhr Nachm. eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Angebot zur Lieferung von Stein⸗ und Brannkohlen“ bis zum 14. August an das genannte Bureau abzugeben. ..“ Berlin W. den 2. August 1877. 6 Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe. Kaiserliches General⸗Telegraphenamt. Budde.
Am Mittwoch, den 8. Angust 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin, am Königsgraben Nr. 16, eine Quantität Roggenkleie, Faf meh⸗ und Heusaamen ꝛe. gegen gleich baare
ezahlung öffenklich meistbietend verkauft werden.
Berlin, den 30. Juli 1877. 11“
Königliches Proviantamt.
Pferde⸗Anktion. Donnerstag, den 16. er., Vormittags 10 Uhr, sollen 15 zu Landgestüts⸗ zwecken nicht mehr brauchbare Beschäler auf dem hiesigen Gestütshofe unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Be⸗ zahlung in öffentlicher Auktion verkauft werden. Königl. Oberschles. Landgestüt Cosel, den 2. August 1877. Der Gestüts⸗Vorsteher. Frei⸗
Hannoverschen Ba
M Reichskassenscheine. Noten aaderer Banken ö““ Lombardforderungen Effekten Sonstige Actira..
Grundkapital... 3 Reservefond... . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind- An Kündi gungsfrist gebundene Ver-
Sopstige Passirna
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
vom 31. Juli 1872 ë7)Y ⁵—
Activa. 23,035. 478,400. 14,281,483. 480 343. 930,854. Zö 7,519,1322
Passiva. 749,689. 5,943,800.
2,198 934.
4,432,494. 1,204.588.
ℳ
lichkeiten. bindlichkeiten ö
Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
--b3115] Hannoversche Bank.
[6792] — eeeL-aei 8 er Bayerischen Notenbank vom 31. Juli 1877.
8 ℳ
Aetiva. Metallbestad . Bestand an Reichskassenscheinen ... Noten anderer Banken. Wechsehn⸗ ombard⸗Forderungen. EE1““ sonstigen Aktiven.. Passiva.
Das Grundkapital.. ee.“; Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Ze*“] Die an eine EE1 gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. .. Die sonstigen Passirnauau .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl . ℳ 776,224. 12. München, den 2. August 1877. “ Bayerische Notenbank. Die Mirertisn.
62,000 2,070,000 33,041,000 1,457,000 822,000 1,037,000
8
vnex Stand
der Badischen Ban
am 31. Juli 18727. Aectiva.
3,921.680 07 70,945 — 288,500 — 12,564,014 44 985,705 — 217,517 45 2,931,797 32 20.980,159,28
Metallbestancd.. Reichskassenscheine Noteun anderer Banken Wechselbestand Lombard-Forderungen Effekten Sonstige Activa
Reservrefonds Umlaufende Notoen... Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .. Sonstige Passivna
9 95 60,43
17,600, — 357,605 16 ℳ 20,980,159 28
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1,375,327. 04 ₰.
*) Wovon ℳ 53,914. 29 ₰ in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
1“ Submissionen ꝛc. [680⁵] Das im Kreise Schleusingen belegene Domainen⸗Vorwerk Kloster Veßra, von der Kreisstadt Schleusingen 8,8 Kilometer und von der Meiningenschen Stadt Themar, Station der Werra⸗Eisenbahn, 3 Kilometer entfernt, mit einem Areal von 391,4683 Hectar, worunter 2,281 Hecher Gärten, 263,584 Hectar Acker, 88,287 Hectar iesen und 24,817 Hectar Hütung, sowie der dazu gehörigen Fischereinutzung in der Schleuse, Werra und dem Roßbache soll auf die 18 Jahre
verpachtet werden.
12,000,000.
von Johannis 1878 bis dahin 1896 meistbietend
as Pachtgelderminimum ist auf 15,000 ℳ
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 54,000 ℳ erforderlich. Zu dem auf Mittwoch, den 5. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Domainen⸗ Registratur, als bei dem Administrator Herrn Schmidt zu Kloster Veßra, welcher die Besichtigung der Domaine nach zuvoriger Meldung bei ihm ge⸗ statten wird, eingesehen werden können. Erfurt, den 30. Juli 1877. 8 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. “ uu
[6763] Berliner Nordbahn.
Die Erbauung des Güterschuppens auf Bahn⸗ hof Stralsund soll einschließlich sämmtlicher Ar⸗ beiten und Lieferungen (excl. von Bruch⸗ und Ziegel⸗ steinen) im Wege der öffentlichen Submission an einen qualifizirten Unternehmer vergeben werden. Bedingungen, Submissions⸗Formular, Kosten⸗ Anschlag und Zeichnungen sind im hiesigen Abthei⸗ lungs⸗Bureau einzusehen, werden auch — jedoch exel. es Kostenanschlages und der Zeichnungen — auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 1,5 ℳ, von hier verabfolgt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift: 8 „Submission auf Erbauung ds Güter⸗ schuppens Bahnhof Stralsund bis zum Submissions⸗Termin: 8 Montag, den 13. August cr., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten finden keine sichtigung. 8 Demmin, den 31. Juli 1877.
Der Eisenbahn⸗Baumeister.
H. Schmidt.
Berück⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[68060) Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu un⸗ seren 4 ½ % unkündbaren Pfandbriefen Serie I. findet gegen Rückgabe der bezüglichen Talons vom 20. August d. J. ab Vormittas außer bei unserer Kasse, Herrenstraße Nr. 26 hier, an nachfolgenden Stellen statt:
KEcCo., bei dem Herrn Jacob Landau,
& Co pfang genommen werden.
Breslau, den 1. August 1877. Die Direktion.
Besonders für die Manöberzeit
raths⸗Bezirks⸗Aemtern, Magistraten, ständen, Flurschäden⸗Commissionen, sitzern ꝛc. gänzten bequemen Taschenausgaben vom
führungsinstruktion (auch der Kgl. 3. verb. Aufl. Preis 1 ℳ.,
Gesetz betr. die Quartierleistung struktion zur Ausführung d. G. führungsgesetzen für Südhessen, Bavern und Württemberg. Preis 80 ₰ ordnung betr. die Ausführung d. G. 2. verb. Aufl 80 ₰.
herausgegeben von C. Thiel, Zahlmeister.
Diese auf Schreibpapier mit leergelassenem und übersichtlichst gedruckten Ausgaben sind die prak tischsten, billigsten und durchaus korrekt.
Civilbehörden bezogen. Franco gegen franco. Rostock. G. B. Beopolds Universitäts⸗Buchhand [6784] lung (Wilh. Werther).
8 8
[6807
Reichs-Postverwaltung JPreis 2 Mb R. v. Decker's Kommissions-Verlag, Marquardt & sSchenck in Berlin, C. Niederwallstr. 22. Za beziehen durch jede Euchhandlang und jede
Postanstalt. 8
Schweidnitz, den 28. Juni 1877. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
herr von Knobelsdorff.
d die Pachtkaution auf 5000 ℳ festgesetzt.
S
der
In Berlin bei den Herren Robert Warschauer
bei den Herren Ehrecke, Fromberg
Formulare zu den erforderlichen Talons⸗ Verzeichnissen können ebendaselbst vorher in Em⸗ (àa Cto. 62/8.)
empfohlen den Civil⸗ u. Militairbehörden, Land⸗ Ortsvor⸗ Gutsbe⸗
Die neuen bis zum 1. Juli d. J. er⸗
Gesetz über die Naturalleistungen ꝛc. nebst Aus⸗ Bayerischen)
ꝛc. nebst In⸗ mit den Ein⸗ Elsaß⸗L., Baden,
Gesetz betr. die Kriegsleistungen nebst Ver⸗
Preis 1 Für den dienstlichen und amtlichen Ge brauch
Raum für Nachtragen ergänzender Verfügungen sauberst
*
Bereits 000 Exemplare wurden von den Militär⸗ und
Kursbuch der Dencde s—e
“
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ 8 R
A*
8 28 8 “
nzeiger.
Alie H
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
2 2q 82
Berlin,
3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungs⸗Rath und Kreis⸗Steuereinnehmer, Premier⸗ Lieutenant a. D. von Briesen zu Eisleben den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von der Dollen, bisher Commandeur des Schlesischen Füsilier⸗Regiments Nr. 38, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ritter⸗ utsbesitzer von Massow auf Bansekow im Kreise Stolp den öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Gemeinde⸗ vorsteher Boldt zu Neuteicherwalde im Kreise Marien⸗ burg W.⸗Pr., dem Gemeindevorsteher a. D. Kusch zu Alt⸗ Kolziglow im Kreise Rummelsburg, dem Schulzen und Orts⸗ steuererheber Lewert zu Mechnice im Kreise Schildberg, dem Förster a. D. Milde zu Beeskow, dem Schutzmann a. D. Dobleit zu Königsberg i. Pr. und dem pensionirten Haupt⸗ zollamts⸗Diener Lindemann zu Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Schloß Babelsberg, 6. August. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist heute früh hierher zurückgekehrt.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Julius Heldbek in Lagos (Guinea) zum Konsul des Deutschen Rei⸗ ches daselbst zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ange⸗ stellten Geheimen Rechnungs⸗Revisor Hartmann den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
0 Von dem Kaiserlichen Konsul Chr. Fr. Voß zu Abo in Finland ist Herr C. G. Sandbäck zu Nystad zum Konsular⸗ agenten daselbst bestellt worden. 111“ Dekaanntitmachung. Das Schloß⸗Telegraphenamt in Reinhardsbrunn wird am 12. August während der Dauer des Herzoglichen Hoflagers daselbst für den Privatverkehr mit beschränktem Tagesdienst eröffnet. Erfurt, den 4. August 1877. “ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Kühne.
Bekanntmachung.
6 In den Orten Königshofen und Truchtersheim im nter⸗Elsaß, Lutterbach und Hirsingen im Ober⸗Elsaß werden mit den Orts⸗ Postanstalten zu vereinigende Telegraphenanstalten mit be⸗ schränktem Tagesdienste am 16. August d. Js. eröffnet werden.
Straßburg i/ E., den 4. August 1877. “
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Zschüschner.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Geheimen Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗ Rath Uting bei seiner Pensionirung den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath und dem bei der Ober⸗Rechnungs⸗ kammer angestellten Geheimen Rechnungs⸗Revisor Kraemer den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Bezirks⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Arnd 8 “ ist zum Polizei⸗Stadt⸗Physikus der Stadt Berlin; der Privatdozent Dr. Carl Robert in Berlin zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt morden.
Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
„Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Hermann
Freudenberg zu Mülheim an der Mosel ist zum König⸗
lichen Bau⸗Inspektor daselbst befördert worden.
Der bisher bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahnverwal⸗
ung zu Elberfeld angestellt gewesene Königliche Eisenbahn⸗
Baumeister Paul Wollanke ist in gleicher Eigenschaft an
die Westfälische Eisenbahn nach Hamm versetzt worden.
„ Der bisherige Baumeister Hubert Krebs in Wittlich
zum Königlichen Landbaumeister ernannt, und demselben
die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung
zu Trier verliehen worden.
. Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Prä⸗ 5 des Reichskanzler⸗Amts Hofmann nach Süddeutsch⸗
78 der Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Wirkliche Geheime Ob Negierungs⸗Rath Geeiff nach Johannisbad. 8
——
Angekommen: der Direktor im Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Wirkliche
der Ober⸗Bau⸗
5—
und Ministerial⸗Direktor Weishaupt
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. August. Se. Majestät der Kaiser und König, Allerhöchstwelche Sich des besten Wohlseins erfreuen, wohnten gestern in Gastein dem Gottes⸗ dienste in der evangelischen Kapelle bei. Die Abreise nach Salzburg erfolgt am nächsten Dienstag, und werden Sich Se. Majestät am N. Ischl begeben.
— Die „Dresdener Nachrichten“ knüpfen Betrachtungen an den Umstand, daß die preußische Streitschriff n der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahnfrage an Z'n hanseatischen Gerichtshof mittels eines Schreibens gerichtet sei, das nicht blos die Unfeä der beiden preu⸗ ßischen Ressort⸗Minister getragen, sondern, wie die „Nach⸗ richten“ finden, „in auffälliger Weise auch noch von dem Reichskanzler⸗Amts⸗Präsidenten Hofmann und dem
sei, während die Unterschrift des Reichskanzlers fehle. Blatt ist nicht gut berichtet, wenn seine Notiz dahin zu ver⸗ stehen ist, daß jenes Schreiben außer von den bei⸗ den Ressort⸗Ministern nur von den 8 Hofmann und von Bülow unterzeichnet sei. In der That ist dasselbe, weil von dem Königlich Preußischen
damals anwesenden Mitgliedern des Staats⸗Ministeriums, also auch von den Staats⸗Ministern Hofmann und von Bülow, dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, unterzeichnet worden, von dem Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Fürsten Bismarck, aber nicht, weil er sich zu jener Zeit nicht in Berlin befand.
s — Nach amtlich hier eingegangener Meldung sind auf der Rhede von Kustendje russischer Seits Torpedos ge⸗ legt worden.
— Die Einnahmen an Zöllen und gemeinschaft⸗ lichen Verbrauchssteuern sowie anderen Einnah⸗ men haben im Reich für die Zeit vom 1. April 1877 bis
Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Förster aus Johannisbad;
ittwoch von dort nach
Reichs⸗Unterstaatssekretär von Bülow unterfertigt“ gewesen Das
ausgehend, der bestehenden Uebung gemäß, ach sämmtlichen sich auch in diesen Beziehungen bewährt finde.
heimer Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Bardeleben,
Festrede in deutscher Sprache hielt.
Der Redner hob zunächst hervor, daß von König Friedrich
Z IV. die Feier des 3. August, des Geburtstages Seines Königlichen Vaters, als ein Fest dauernder Erinnerung
und Dankbarkeit gegen den erhabenen Stifter der Berliner
Universität angeordnet sei, daß dieser Tag, wie selten einer,
in den letzten Jahrzehnten seiner Herrschaft erhoben sind, wenn man den Gang der Ereignisse vor und nach jener Zeit berück sichtige, leicht widerlegen lassen. —
Redner ging dann auf Friedrich Wilhelms III. ein und erläuterte den von Friedrich dem Großen auf dieselbe ausgeübten Einfluß. Unter den Großthaten des „gerechten“ Königs hob Redner besonders hervor: die gegen Woellner gerichtete Ordre in Religions⸗ sachen, die Städteordnung und vor allen die Stiftung der Universität Berlin. Die schon aus dem Jahre 1807 datirende Zusage und Ordre an Beyme stellen es, Auffassung des Redners, außer Zweifel, daß Friedrich Wi helm III. selbst der intellektuelle Urheber dieser Stiftung sei.
worden Unter Seinen Helfern wurde vorallen anderen Wilhelm von Hum⸗
boldt genannt, und schließlich dessen Vorschläge in Betreff der Ein⸗ Lr. der für die medizinische Fakultät erforderlichen In⸗ stitute beleuchtet.
beziehungen zwischen derselben und den in ihr zur Zeit er⸗ richteten 10 Kliniken, sowie auch die Abhängigkeit, in welcher sich das ganze Charité⸗Krankenhaus, gegenüber den städtischen Behörden, in Betreff der Zahl und der Art seiner Kranken befinde. Redner hob hervor, daß die in Wilhelm von H
—
Demnächst wurden die Urtheile der Fakultäten über die eingegangenen Preisbewerbungsschriften vorgetragen und neue Preisaufgaben bekannt gemacht. In der theologischen Fakultät erhielt
städtischen Preis:
Herr Adolf Jülicher aus Brandenburg. “
In der juristischen Fakultät erhielt einen König
lichen Preis: 8
Herr Ludwig Lessing aus Berlin, und eine ehrenvolle Erwähnung:
Herr Ernst Wittelshöfer aus Berlin, einen städtischen Preis:
einen
zum Schlusse des Monats Juni 1877 (verglichen mit der Ein⸗ nahme in demselben Zeitraum des Vorjahrs) betragen: Zölle und gemeinschaftliche Verbrauchssteuern 42,009,414 ℳ 8 3,869,696 ℳ), Wechselstempelsteuer 1,712,119 ℳ + 35,519 ℳ), Post⸗ und Telegraphenverwaltung 29,245,709 ℳ (☛ 753,892 ℳ), Reichseisenbahn⸗Verwaltung 8,823,392 ℳ (— 315,150 ℳ) Bei der letzteren ist die Einnahme des laufenden Jahres nach provisorischen Ermittelungen, diejenige des Vorjahres nach den definitiven Feststellungen angegeben. Ferner sind für beide Jahre die Einnahmen der von dem Reiche gepachteten Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahnen, welche in den Nachweisungen des Vorjahres nicht berücksichtigt worden sind, mit einbegriffen; ohne dieselben stellen sich die Zahlen wie folgt: Einnahmen vom 1. April 1877 bis Ende Juni 1877 7,846,040 ℳ, Einnahmen in demselben Zeitraum des Vor⸗ jahres 8,008,252 ℳ, demnach 1877 weniger 162,212 ℳ
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 28. Juli 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: 1,141,311,960 ℳ Doppelkronen, 351,461,520 ℳ Kronen, 4,806,785 ℳ halbe Kro⸗ nen; hiervon auf Privatrechnung: 215,005,139 ℳ; an Silber⸗ münzen: 71,653,095 ℳ 5⸗Markstücke, 97,008,486 ℳ 2⸗Mark⸗ stücke, 143,512,165 ℳ 1⸗Markstücke, 58,663,829 ℳ — ₰ 50⸗Pfennigstücke, 35,717,922 ℳ 80 ₰ 20⸗Pfennigstücke; an Ni elmünzen: 23,502,530 ℳ 70 ₰ 10⸗Pfennigstücke, 11,657,813 ℳ 75 ₰ 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 6,213,207 ℳ 44 ₰ 2⸗Pfennigstücke, 3,382,722 ℳ 83 ₰ 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Goldmünzen: 1,497,580,265 ℳ; an Silbermünzen: 406,555,497 ℳ 80 ₰; an Nickelmünzen: 35,160,344 ℳ 45 ₰; an Kupfermünzen: 9,595,930 ℳ 27 ₰.
— Das deutsche Uebungs⸗Geschwader ist, tele⸗ graphischer Nachricht zufolge, am 4. August cr. früh von Salonichi nach Syra in See gegangen.
— Die hiesige Königliche Universität beging am 3. August cr. die jährliche Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm III., im großen Hörsaale des Universitätsgebäudes.
Der Wirkliche Geheime Rath und Staats⸗Sekretär Dr.
V I
iedberg, der Ministerial⸗Direktor Greiff, der Geheime Ober⸗ egierungs⸗Rath Dr. Schöne, der General⸗Superintendent Dr. Büchsel, der Bürgermeister Duncker und mehrere andere höhere Beamte nahmen an der Feier Theil.
Sie wurde mit dem Vortrage eines Gesangstückes des akademischen Gesangvereins eröffnet, worauf der Rektor, Ge⸗!
Herr Arthur Panofsky aus Gleiwitz. In der medizinischen Fakultäterhielten einen König⸗ lichen Preis: 1) Herr Themistocles Gluck aus Rumänien und 2) Herr Joseph Blümel aus Berlin,
und einen städtischen Preis:
Herr Oskar Israel aus Pommern. In der philosophischen Fakultät erhielten einen Königlichen Preis: 1) Herr Louis Boncke aus Berlin, 2) Herr Ferdinand Karsch aus Westfalen, 3) Herr Carl Müller aus Schwarzburg⸗Rudolstadt, 4) Herr Paul Kempf aus Berlin, und einen städtischen Preis: Herr Ernst Henrici aus Berlin. Mit Gesang schloß die Feierlichkeit.
Bayern. München, 3. August. (Allg. Z“g.) Der Landtagsabgeordnete Anton Dietl in Vohensrauß ist daselbst vorgestern Abend gestorben. Derselbe gehörte der ultramontanen Kammerfraktion an und war Mitglied des EE der Kammer; er war im 8 Wahlkreis Weilheim gewählt und zur Zeit der Wahl König⸗ licher Notar in Schongau; als sein Ersatzmann hat jetzt der Silberarbeiter Kirchner aus Weilheim in die Kammer einzu⸗ treten. — Bezüglich des gestern Morgen todt aus dem Wasser gezogenen Benefiziaten Hofkircher ist soviel bereits festgestelt, daß derselbe keineswegs, wie gerüchtweise verlautete, das Opfer einer Gewaltthat geworden ist. — In den Tagen vom 10. bis 13. September wird die dies⸗ jährige „katholische Generalversammlung Deutsch⸗ lands“ in Würzburg abgehalten werden. Die bevor⸗ stehende Versammlung — sagt das einladende Comité — sei vielleicht bestimmt, einen bedeutenden Wendepunkt in der Ent⸗ wicklung solcher Kongresse zu bilden, die Erfahrungen von mehr als einem Vierteljahrhundert zusammenzufassen und in dem Gesammtleben und Wirken der deutschen Katholiken für die Zukunft weitere Fortschritte anzu bahnen. Das Programm wird später bekannt gegeben werden.
— 4. August. Der Staats⸗Minister v. Pfeufer hat fecdemn einen mehrwöchigen Urlaub angetreten und sich mit einer Familie in die Schweiz begeben. Für die Dauer seiner Abwesenheit desselben ist die Leitung des Staats⸗Ministe⸗ riums des Innern dem Staatsrath v. Dillis übertragen worden.
Sachsen. Dresden, 5. August. Das „Dresdener
Journal“ meldet: Se. Königliche Hoheit der Prinz Gustav
Stoff zu einer Lobrede darbiete, und wie sich alle die Ein⸗ wendungen, welche gegen die Regierung Friedrich Wilhelm II.
die Jugend und Erziehung
nach der
8 8
tute Hierbei ging Redner auf die Entwickelungs⸗ geschichte der Charité näher ein und erläuterte die Wechsel⸗
um⸗ . dasse boldts Bericht an den König überall durchblickende Absicht, die Stas ts⸗Ministerium Universität und ihre Institute möglichst selbständig L machen,