1877 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 1“ ö ie bef de 86 mte N 2* 38 d 8 s Uls 8 2 gust Brü 8 i 35 2 8 8 8 2 8 —— vvr 2 82 . der hier bestehenden, unter Nr es Gesellschafts lugust Brühl, Kaufmann, in Weimar, als 1 [6894] Konkurs⸗Erösfsnung. 7 Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Börsen⸗Beilage -e“ 8 1“ I1“ 8

egisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Prokurist der Firma: Hermann Becker daselbst. stellung auf den

Vereinigte Kunstanstalten Treutler, Con⸗ Weimar, den 26. Juli 1877. Ueber das Handelsvermögen der Handelsgesell⸗ 1. A 1 w 8 rad et Taube, deren Gesellschafter die Großherzogl. S. Justizamt. schaft Brandeis, Hermes & Brandt, Kommandan⸗ festgesebt word August 1877 2 22 2 2 2*0 9 Fabrikanten Amand Treutler, Carl Conrad Brüger. (Ag. Weim. 258.) tenstraße 89, sowie über das Privatvermögen der Ge⸗ Zum rinstweili 11 An 171 er und Köni li reu 1 en Staats⸗A 5. unnd August Taube, sämmtlich hier wohnhaft, sellschafter Lonis Philipp Paul Brandeis, Louisen⸗ Kaufm n'e. Verwalter der Masse ist der ““ ( 2 c. nzeiger. sind am 1. August 1877 eirgetragen woreen. Weimar. Bekanntmachung. ufer 17, Georg Carl Otto Jodocus Hermes, Die Gls bige 8 Schneider hier bestellt 1““ 1 8 Reurode, den 27. Juli 1877. LSenneen. Bekanntmacmng, , e, d. . Jochstraße 54, und Engen,Meritz Helir Brandt, gefordert, in dem WE111““ Senee. Berlin, Donnerstag, den 9. August 1827 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. S. 115 des Handelsregisters der unterzeichneten Be⸗ Zimmerstraße 88, ist am 8. August 1877, Nachmittags auf den 20. August 1877 2 . nen 9 g ——— 8 g 3 Bekanntmach hörde ewgetthsen L- ümas a nhr 8— 8 eröffnet und hier, vor dem Komamifsar deee ectts vihe, Amerik., rückz. 18811. 36 1/1. u. 1/7.0104,90 G Berlin-Görlit 2 0 4 1 ,1 3.00 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. E 3 Neurode. ekanntmachung. Mahr in mar er Tag der Zablungseinstellung festgesetzt au S, 8 ee⸗ a Kr. ichts⸗Ra erik., rückz. 8 /1. u. 1/7. 8 Berlin-Görlitz .. 1. [13.00 bz erl.-P.- it. E.ü In unserem Fesenschafteregiüt: ist Folgendes und als deren F. na⸗ Cn WMfiüche daselbst. 3 27. Juli 18772 festgesetzt auf den Feilhauer, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumten Berliner Börse vom 9. August 1877. do. do. 1885 6 —,— Berl.-Hamburg . 10 11 19. 170,00 bz B F. ingetragen worden: Weimar, den 26. Juli 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der die Beib h. bre Erklärungen und Vorschläge über deeeechcdee anenf E. do. gek. 8 6 21 u. 278.,98,706 Brl.-Potsd. Mag. 3 1/1. 72,00 bz G Gol. 1. Laufende Nr. 38. Großherzogl. S. Justizamt. Kausmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 bestellt. DEEE“ 22 nehne chigen Phektengaktangen georänet uod die meanshs) Septemb. 98,80G Berlin-Stett. abg. 6 ½ 89 abg.99,00 bz % do. II. Em. gar. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 8 8 Brüger. (g. Weim. 257.) Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abe amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqnid. . Oktober [99,20 G * do. neue 95,00 bz G do. III. Em. gar Vereinigte Kunstanstalten Treutler, 8 .—— gefordert, in dem auf welch 1 1ehndl. Gesellschaften Anden sich am Schluase des Courszotbala. do. do. 1885] 6 1/1. u. 1/7. [99.70 bz B Br.-Schw.-Freib. 5 8 68,00 bz G do. IW. Em. v. St. ga Conrad et Taube. wieshaden. Das seither unter der Firma den 22. August 1877, Vermittags 11 Uhr, Geld, P e 8 dem Gemeinschuldner etwas an do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11.] 103 40 bz B 3 Cöln-Minden 4,8 92.50 bz Crl. 3. Sitz der Gesellschaft. W. Philippi zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal 118. 1 Treppe Gewah pieren 9 er anderen Sachen in Besitz der Weochseel 2 441,3.6.9.12. 101,506 SZ.Halle⸗Sor. Guben 11,25 bz G Neurode. geschäft ist in Folge Ablebens des früheren In⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar den 8 ha a. oder welche ihm etwas verschulal * New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 104 50 e. b B S. Hannov.-Altenb. 10,75 bz G VII. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft habers Wilbelm Philippi auf dessen Wittwe Caro⸗ dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Kunau, an⸗ folgen od Lafgegehen. nichts an denselben zu verab⸗ Amsterdam 100 Fl. 14,50 bz G Braunschweigische.. Die Gesellschafter sind: 11““ line, geb. Müller, als die Beleibzüchtigerin seines beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Gegenstände zahlen, vielmehr von dem Besitze der SF 1 101 25 et. bz G [Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 1) der Fabrikant Amand Treutler, . Nachlasses übergegangen und wird von derselben schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, Uis um 6. Septemb 1u6 Brüss. u. Antw. —,— b Lit. E... 5 der Fabrikant Carl Conrad, unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbe⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen dem Gericht Be bbbI“ —₰ 2c. 96,50 G 4do. Lit. F... 3) der Fabrikant August Taube, trieben. Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung zeige zu 1 dens Verwalter der Masse An- London 21,75 bz G sämmtlich wohnhaft zu Neurode. 8 8 Es ist demgemäß heute die Firma W. Philippi eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. etwaigen R vr 88 Alles, mit Vorbehalt ihrer do. . Jabg. 121,00 b G Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1877 be⸗ im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an zuliefern echtr, ehendahin zur Kankursmasse abtz. Paris . 116,00 bz G gonnen. 8 Nr. 414 gelöscht und unter Nr. 588 auf den Namen Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Pfandinhaber h antb . do 8 .. Jabg. 116,75 bz] do. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1877 ihrer jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ rechtigte Gläubi 1g andere mit denselben gleichbe-⸗ Wien, öst. W. 165,85 bz . 250 Fl. 1854,4 pr. Stück 95.50 b2z Ostpr. Südbahn . 0 32,75 bz G do. am 1. August 1877. Wiesbaden, den 4. August 1877. schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu den ig 19 au Eüger es Gemeinschuldners haben von do. do. 164,80 bz sgoesterr. Kredit 100 1858.,— 1/5. u. 1/11. 298,70 G R. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ 87,00 bz G Cöln-Crefelder Neurode, den 27. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Anzei ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur 1b Petersburg .. 8 210 25 bz s(Hdesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück [101. 50 bz B Rheinische... . 8 102,60 bz Cöln-Mindener Königliche Kreisgerichts⸗Deputaͤtion. Abtheilung 1. der Gegenstände 8 Ncgeß zu machen. do. 8-— 209,00 bz I“ do. 1864 1/1. u. 1/7. 254 80 bz do. (Lit. B. gar.) 92,40 bz do. Z1“ EEöö“ bis zum 19. September 1877 einschließlich eustadt O./Schles., den 6. August 1877. Warschau... 6 [210,75 bz Pester Stadt-Anleihe .6 [1/1. u. 1/7.72 50 G Rhein-Nahe ... 7,70 bz G 16 Rössel. Bekanntmachung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeiee Königliches Kreisgericht. 8 Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 % do. do. kleine 6 1/3. u. 1/9. 72,50 G Starg.-Posen gar. Die Handelsfrau Johanna Maria Hagelweide Konkurse. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Ferien⸗Abtheilung. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1,7˙82,70G Thüringer Lit. A. Firma Maria Hagelweide zu Bischofstein (6892.] Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Geld-Sorten und Banknoten Ungar. St. Visenb. Anl. 5 pr. Stück 68,30 bz B Thür. Lit. . gar.) hat für ihre Ehe mit Leopold Hagelweide durch Der Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thor⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 8 , 9 e. 1/6. u. 1/12. 145,00 bz G do. Lit.C. (gar.) 24. Juni 1863 die Gemeinschaft der platz Nr. 3 ist in dem Konkurse über das Vermögen berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben [6897] 1 Dukaten pr. Stück 9,75 8 Ung. Schatz-Scheine 1/6.u. 1/12. 90,30 bz Tilsit-Insterburg Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das ein⸗ des Kanfmauns August Eduard Robert eraulte von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Der Kaufmann und Abbauer Adolph Bei Sovereigns pr. Stück 5 bz do. do. kleine.... 1/2. u. 1/8. [90,30 bz Ludwigshf.-Bexb. gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie in Firma J. L all & Comp Zimmerstraße bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Nr. 222 zu Uetze hat seine Ve 8* 8* 9 var mes, Napoleonsd'or pr. Stück 28 b⸗ [do. do. II. Em... . 1/2. u. 1/8. 84 40 bz G Mainz-Ludwigsh. 6 wätrend der Ehe durch Erhschaft, Geschenke oder Nr. h, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ 2.le Dielenigen, welche an die Masse Anspruche keit angezeigt und um Zuß ingrich⸗ do. pr. 500 Gramm fein. —, do. do. kleine .. .. 16/2.5.8 11184,40 b G6 Mckl. Frdr. Franz. 7 Glücksfälle erwirbt, soll, die Eigenschaft des vor⸗ stellt worßen er Masse be⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Gläubiger zum Zwecke d 5 seiner Dollars pr. Stück lItalienische Rente. 11/1. u. 1/7.[69,90 B Oberhess. St. gar. 3 ½ behaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge BBerlin, den 1. August 1877 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen lichen Vereinbarun bete ersuchs einer güt⸗- Imperials pr. Stück —,— sdo. Tabaks-Oblig.. 7.103,10 G Weim. Gera (gar.) (2¼) Verfügung vom 20. am 31. Juli 1877 unter Nr. 8 Königliches Stadtgericht bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür em Schuldner u 98.8eJ ö1“ 1 do. pr. 500 Gramm fein (1394,50 G Rumänier grosse. —,— Werra-Bahn . . . 1 42 in das Register zur Eintragung der Ausschließung Erste Abtheilung für Civilsachen verlangten Vorrecht weilen entzogen und 88 88 Fersäctageret Sne. Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,35tbz G do. mittel .. 86,20 bz G Berl Dresd.St. Fr. 22) oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ bis zum 19. September 1877 einschlieslich dorf ist zum einstweiligen K. 1 t⸗ be kellt 1“ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .166,25 bz do. kleine.. 86,20 bz G Berl.-Görl. St.-Pr. getragen. [6891] bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden der Anordnung der erf 8. 1i vhen Si estellt, auch mit 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russ. Nicolai-Oblig.) —. 1 ee n Chemn.-Aue Adf. Rössel, den 31. Juli 1877. Der Kaufmann Goedel hier ist in dem Konkurse und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ beauftragt, die Zwan svolst ech Eö““ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, srtalien. Tab.-Reg.-Akt. J481,00 G Gera-Pl. Sächs.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1e hee hehen edr ds. halh der gedachten prcß angemeldeten Forderungen, Alle, 852 Auspeüche 8 ungeg, sin sitre. 2 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 50 bb 5* 350 Einzahl. pr. St. J716, 508B Hal.-Sor.-Gub. Rostock. In das hiesige Handelsregister ist S; Friedrichstrahe, 11, zum definitiven Ver⸗ b““ des definitiven 1ee,. d werden hierdurch aufgefordert, solchein EE1“ 7640 bz 2 e— heute eingetragen: walter der asse bestellt worden. 1 49 au . 1.“ 8 8 Se g 4 2 B; L.- heute eingeteagen er 332, betreffend die Firma Berlin, den 2. August 1877, Zsden 15. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, Freitag, den 21. September d. J., 1 141“ 7830 ½8 Nagd Halbst..- „Erste Rostocker Seeversicherungs⸗Gesellschaft Königliches Stadtgericht. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Morgens 10 Uhr, Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 96,00 bz G : E 9. 11 eine ¹ do C von 1868“: I. Abtheilung für Civilsachen. Lr, Fmmmer Nr. 12, vor dem oben genannten hier anstehenden Termine anzumelden, ihre etwaigen Consolidirte Anleihe „4½ 1/4.u. /10,1104,10bz sdo. fund. Anl. 1870. C01. 6- Rechtsverhältnisse der Ge⸗- nch elbh wei. Vorzugsrechte geltend zu machen und die Urkunden do. de 1876,4 1/1. u. 1⁷7.95,60bz sdo. consoj. dc 1871. sellschaft: In der Generalversammlung [6872] Konkurs⸗Cröffnun ach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ über ihre Ansprüche vorzulegen. Staats-Anleihe 4 ¾1 1 u. . . 95,75 bz 2 . lem 8ꝗ Mni 1877 ist der Geheime Kom⸗ S,Sag ug. 8 Sxene mit der Verhandlung über den alls eine gütliche Vereinbarung erreicht werden do. 99,00 G6 soFo. 40. 1 8* merzien⸗Rath C. Josephi hieselbst zum Vor⸗ Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ ord verfahren werden. 8 sollte, so werden die ausbleibenden einfachen chiro⸗- Staats-Schuldscheine .. 3 5 1/1. u. 1/7. 92,70 bz 8. 8 standsmitgliede wiedergewählt worden. händlers Eduard Carl Eugen Loewe, in Firma: Shsl . zur Anmeldung der Forderungen der grapharischen Gläubiger als derselben zustimmend Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ . ½ % d e. 1873. II. Fo]j. 142 sub Nr. 397, betreffend die Firma Eduard Loewe, Neue Promenade Nr. 3, ist am Kon ursgläubiger noch eine zweite Frist angenommen. Bei Mißlingen des Güteversuchs Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1 7100,75 bz sdo. 96 44 „Neue III. Assekuranz⸗Compagnie von 1871 7. August 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmän⸗ bis 8. Dezember 1877 einschließlich wird der Konkurs eröffnet und sollen alle nicht Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼¼ u. ½¼ ½% d0. 2 zu Rostock“: nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der angemeldeten Ansprüche von der Konkursmasse ause- de. do. .3 11/1. u. 1⁷. I1““ 8 9 F, C01 6. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ lungseinstellung sectgesget aufen v Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ Füeer 8 E wegen definitiver Srsee 4 ““ * Bode n-Kr. 8e 8 sellschaft: In der Generalversammlun 3 230. 2 1“ ahl des Kurators und eines Gläubigere sses Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7. d 34 sent 31. Möai 1877 ist der I Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der den 2. Januar 1878, Vsrmittags 10 Uhr, zugelegt werden. Rheinprovinz-Oblig. 8,4 1/1. u 17. v 8 188% Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a., bestellt. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Burgdorf, den 30. Juli 1877. 8 Schuldv. d. Berl. Eofm. 4 ¼1/1. u. 1/⁷.,100, . 421/1. u. 1/⁷. EA1AX““ 19. . .Poln. Schatzoblig. 1/7.

28

8. 8S8222

0&ꝙ EEE

S=gESESSEEEgg 8E'FEFHESEAESSEHAHAEH

qEFEg SSSSZ

13 169,10 bz do. do. 7 1/4. u. 1/10. 108.50 G S Märk.-Posener.. [2 [168,35 bz Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/111—, 12 Magd.-Halberst.. 81,20 bz Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 98,90 bz G Münst. Hamm gar. 80,95 bz Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 61,50 bz G Ndschl.-Mrk. gar. 20.42 b2z . Papier-Rente. 4 1/2. u. 1/⁄8. 51,60 brG Nordh.-Erf. gar. 20,37 bz 8 do. . .4 ½ 1/1. u. 1/7. 51,60 5bz G Obschl. A. C. D. E. 10 ½ 81,35 bz Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10. 55,00 bz do. E. neue 81,05 G 8 do. 4 ½ 1/4. 55,00 bz do. Litt. B. gar. 10 ½

888. 8 8s 88 58 80 55850 SIEBEEBESZSE

cεο

1“ kI. f. J101,40 bz EI. f. 98,00 G 77.99,60 G I. f. 103,75 G —193,00 B gr. f. 91,00 G

193,10 z 10,998.50 bz N. f. 98,00 bz B

101,40 bz B 101,70 bz 8

SSFA

IFtMrM

888888

8 a2 eEEEEEEES=Eg

b0

aW

89—

101.75 bz G 1/1. [117,00 bz 1/1. 91,25 bz 1/1. 100/ 60 bz 6 1/1. 15,50 bz B 8

1/1.u 7. 181,00 bz 8

1/1. u 7. 80,50 bz Ha 8 1/1. 103,75 bz do. Liütt. C.. 1/1. [80,30 G Hannov.-Altenbek. I. Em.

1/1. u 7. 39,00 bz do. II. Em.

1/1. [21,50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst.

111. 38.50 bz G Märkisch-Posener....

1/1. [28,50 bz G Magdeb.-Halberstädter.

1/1. 20,20 G do. von 1865

1/1. 27,90 G do. von 1873

1/1. [29,00 bz G Magdebrg.-Wittenberge

1/1. [24,25 bz G ““

1/1. [68,75 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

1/1. [67,50 bz G do. do. Lit. B.

1/1. 95,60 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar.

1/1. —,— Niederschl.-Märk. I. Ser.

1/1. 30,25 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

1⁄1. —,— N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

1/1. 88 00 bz G do. III. Ser.

1/1. 101,10 bz G Nordhausen-Erfurt I. E.

1/1. Oberschlesische Lit. A.

1/1. s6550 bz G do. Lit. B.

1/1.u7. 15,00 G do. Lit. C. —2 do. E Lit. D.

101. müet do. gar. Lit. E. b AR do. gar. 3 ½ Lit. F. 1/4 u 10 .,— 1

1/1. 117,00 bzB . g

2— 0. m. v. [I11. 50,75 bz G do. do. v. 1873 (1/1. u 7. 15.50 G do. do. v. 1874 1/1. u. 7. 118,20 bz do. (Brieg-Neisse)

1/1. 117,75 bz do. (Cosel-Oderb.) 1/1. u 7. —,— do. do 5 1/1. u 7. 79,30 bz do. Niederschl. Zwgb.

1/1. [18.00 bz B do. (Stargard-Posen) 1/1. 7341,00 B do. II. Em.

1/1. [5,60 bz do. III. Em. 1/1. u. 7. 68,75 bz G Ostpreuss. Südbahn 5 1/1.u7. 53,90 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 7. 99 75 bz do. do. Lit. C. 5 .u. 1/7. —, 1/1. u 7. 45,00 G Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/ 100,60 et. bG. 1/1. u. 7. 39,60 bz G Rheinische - /

1/1. [15,25 et. bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/1. u 7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/1. u. 7. 193,00et. bz G do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 47,00 bz G do. do. v. 1865. 44,50 bz do. do. 1869, 71 u. 77 45,40 bz G do. do. v. 1874u. 1877 5 . 115,.90 bz B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. . 107,25 G do. gar. II. Em. 8 6,00 bz B ssSchleswig-Holsteiner.. /11. 14 40 B Thüringer I. Serie... 8ZbTTTö11““ 31,50 bz G do. III. Serie..

10-

PeaooE2NISNQSUSSH OFEEEOoOSSS

r0 re

““ Büů5EAEA2SSSEASSA'JS;

08

aen

SEEFEPEESESESE SE

+ 00 ,O SC F. d

KocEEF=

——”

92,75 bz 93,25 bz B 101,75 B

7

oIHro

tor toᷣtotc r

o do 1 —₰½

1

nqn,ꝑ2nGBn,s—

5

00 Fr. =80 R. 1Lst.-20Rm

0 0, 8FEA'S 55

1 Fzres 98,00 B Nl. f.

74,75 etwbz B

100,40 bz 86 50 bz B

96,75 G 96,50 G 94,75

Ls

SS

ö

Aee IöSAöSAöSAöSöSöSASöSöSö

URUREECGSRGUEʒ 0—

-t0N

1 1 1 1/1 71 1

- 1/1 1/1

11. 71.

1. 75. 75. 71. 71. 71. 3. 5. 5. 72.

3.

3.

u. U u. u. u u U U uU u u uU u.

KEEAEAEEFZ

. Sen. Must. Entsch. St. - Se. Nordh.-Erfurt. 1/3. u. 1/9.79.40 b2z ] 1/4 u. 1/10. 79,25 b2z R. Oderufer-B 1/4. u. 1/10. 80,50 G he.. 1/6. u. 1/12. 79,25 bz G Ailsit-Insterb. 1/6 u.1/12, 80,90 bz B vweimar-Gera 1/41/10,73,00 6 rz sen 1/3. u. 1/9. 135,00 bz G Saalbahn St.Pr. 1 ½ 1/4.u. 1/10. —,)2 Rumän. St.-Pr. . 8 1/4. u. 1/10. —,— AIbrechtsbahn. 1. 1/4. u. 1/10. 76,60 bz Amst.-Rotterdam 5,95 9. A 1 une 4 V u. 1/12./5 z Baltische (gar.). VBvararh. Stadt-Pfdbr. 1,5 1/4.1/10 Bh. West (bgar.) do. do. II. 5 1/.1/10. —, 885 Brest-Grajewo.. [Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew.. 1/4. u. 1/10. Drux-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10./ —.— Elis. Westb. (gar.) 1/4. u. 1/10. 26,00 bz G Franz Jos. (gar.) epe⸗ Gal. (CarlLB.)gar. 175 u.1,/11. 87,25 G See 29 1 1/1. u. 1/7. Kgasch.-.-Oderb...

1 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

20 Rm.

1 Lst. RhʒcChʒREEEnRGNRRNoOGCNSE

- -

805—

. üFSSSSSESSESgESEE;

ρ —SSOnSS

. 1/7. 1/9.

4. 1/8. 1/9. 1/9. 1/9.

u. u.

80 88 80—n

0—

—,J8—8O8OO8OOO8OAO’

,——

EWWow*g önövöneöSS

805—-10,— Fo

b0

85 20 G

108—

O0 0000

2

102,00bz G 103,00 b2 G

9S=VISg

2

—₰ ——

U U U

320 Rm..

8

ʒGURUAIRUURAREFERASüSEFESsOUFFo GGGER

20

Beselin hieselbst zum Vorstandsmitgliede er⸗ V S428 1 1 1 1 wählt 8. 8 g Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Berliner a. III. Fl. 143 sub Nr. 398, betreffend die Firma gefordert, in dem auf anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ Culemann. 3 „Zweite Rostocker Seeversicherungs⸗Gesellschaft den 21. August 1877, Vormittags 11 Uhr, laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb 8 Landschaft. Cepral. 4 1/1. von 1871“: im Stadigerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, einer der Fristen angemeldet haben... Kur- u. Neum k. ,3“† /1. C01. 6. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 do. neue 3 ½ 1/1. tadtgerichts⸗Rath Wilmanns, auberaumten Ter⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 8 do. .4 1/1.

—,—

&

üSSnCCSSSSUSᷣSe; So

—,—O——

00

8

100 Ro. UEURE ER&G

[do. Liquidationsbr..

sellschaft: In der Generalversammlung lg b 8 8 r- 7 1 vm 30, Mai 1877 ist der Senator Eduard Aüfe 8 fügeg. Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts N. B 8 b veazit 88n Burchard hieselbst andsmitgli Seoehe dieses Berwalter un Zeder Gl e 1 2 NvEEE

urchard hieselbst zum Vorstandsmitgliede eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ No. 181. 8 do. neue 4 ½,1/1

jedererwählt worden über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. b Ostpreussische 3,1/1

do. do. kleine do. 400 Fr.-Loosevollg.

I. A.) Oest. Bodenkredit Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey 2. Hypotheke

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do.

8 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 7. 82.,75 b do. 5 % III. b. rückz. 110 93,60 b2 do. rückz. 110 101,40 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 106,50 bz do. do. do. —,— Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.

IV. Fol. 174 sub Nr. 436, betreffend die Firma * „Sechste Rost üch 8 ch raths abzugeben. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Berlin, den 6. A 1877. do. C1“ 1“ Seeverficherungs⸗Gesellschaft Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Vom 15. d. Mts. an werden auf Enlion 1 do. . 4 ½1/1 G516. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts, Jannowitz direkte Tour⸗Billets 1. bis 1V. Kl. sowie

1 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ anwalte Frosch und Justiz⸗Räthe v. Wilmowski] Retour⸗Billets II. und III. Kl. mit 2tägiger Gül⸗

sfellschaft: In der Generalversammlun r 8 seton vom 31. Mai 1877 ist der Kaufmann S schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu und Euchel. stigkeit nach Station Sorgau der Breslau⸗Schweid

rich Dierling allhier an Stelle des abgetre⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Berlin, den 8. August 1877., nitz⸗Freiburger Eisenbahn zur Ausgabe gelangen. tenen Faufcmauns Stolterfoht zum Vor⸗ der Gegenstände Se liches Stadtgericht. 8 Königliche Direktion 3

standsmitgliede erwählt worden. bis zum 18. September 1877 einschließlica— Erste Abtheilung für Civilsachen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom Obergerichte. Rostock, den 21. Juli 1877. 882 8 8.. 18 8 3110 F G. Regis G ben un es, mit Vorbehalt ihrer . 8 0. neue 3 ½1%

Blanck, O.⸗G.⸗Registr. etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ [6900] Bekanntmachung. 16887] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 8 do. A. u. C. 4 171

Rostoekk. In das hiesige Handelsregister ist zuliefern. 8 9 Für den diesseitigen Lokalverkehr ist ein neues do. do. neue 4 1/1. u.

heute Fol. 265 sub Nr. 569 eingetragen: Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ (Konkurz⸗Ordnung §. 176, Instr. §. 30.) Abonnementskarten⸗Reglement in Kraft getreten, b do. A. u. C. 4 ½1/1. u

Col. 3. Handelsfirma: Carl Timm. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Zu dem Konkurse über das Vermögen des welches von un seren Billet⸗Expeditionen bezogen Westpr., rittersch. 3⁷1/1. u.

C01 4. Srt der Niederlassung: Rostock. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken C“ Frauz Schneider zu Guben hat werden kann. 8 b do. 4 1/1. u.

C0 l. 5. Name und Wohnort des In⸗ b 8E Tage nur Anzeige zu machen. eine Forde⸗ Berlin, d 81INT Cto. 63/8 8 89. .71/1 n.

habers: Kaufmann Carl Friedrich Christian iejenigen, welche an die Masse Ansprüche Der Termin zur Pruüfung dieser Forderung ist auf 8 II. Zerie 179 8

/1. u

1. u

1. u

1. u

SZISSSSmR

Pommersche . do. 4 1/1. do. 8

11,L.u. 1/⁷ 5,606 süHttich-Limburg 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St. 3 71 8 HSOoest. Se etg. -Certifikate. do. it. B. 1/1. u. 1/7. Reich.-Prd. (4 ½ g.) 1/1. u. 1/7. 100,60 G Prr.hee 1/1. u. 1/7. 95,00 G umänier.. .. 1/1. u. 1/7. 101,75 bz Russ. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. 101,20 bz W“ 101,00 bz G . 5 . 1/4. u. 1/110. 95,75 bz G urnau-Prager. . S 105,75 bz Vorarlberg. (gar.) 41.00 bz B do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1%6 ,— / .e / 9 9 . . . 0 b 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Warsch.-Wien.. . [159,00 B 86 88 Se 88 u. 1 100 30 bz 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 0. Serie.. 74. u. eSm 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G ; prij 8 jaatl . (Themnitz-Komotau.. fr. 1/1. u. 1/7. —,— 11.,i1i0. 95,50 bz G veens ee Fses. bligationen. - Eöbeck-Büchen garant. 411/1. n. 101.706 1/1. u. 1/7. 100,20 G astric kerdis 8 179 kMMainz-Ludwigshaf. gar. 5 .u. 1/7. 103,60 G 1/4 u. 1/10.1101,00 bz G 8 I . S.I 5 EL do. 1875,5 1/3. u. 1/9. 103,60 bz G 1/1. u. 1/7.1101,00 bz G do. III. Em. 5 11/1. u. 1. bN80 18765 1/3. u. 1/9.103,60 bz G 1/1. u. 1/7 101,0 bz Bergisch-Märk. I- Ser. 41 1/1. u. N7Z800. 8 1u. 1/10.97,50G 1/4 u. 1/10. 98,00 br bF do. II. Ser. 471/1. 8 87.,25 G v271050; sdo. do. it. B. do. 3 ½/1/1. 1/1. u. 171, 10200 G do. do. Lit. C. 3 71/1. 1/1. u. 1/7. gagen 4 ½1/1 1/1. u. 1/7. 94,00 G 8 Eee versch. 100,10G ZZ ier. 1/1. u. 4/7./ 104,50 bz G [do. VII. Ser. 381 1. versch. [101,00 bz G do. VIII. 1 1/1. 1 .u. 8 8 2 . 3 8 8 55, 2 5 0 H.1 1771o ot⸗ 1r. as dinee1-. nen. 4 1,1. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 86. Zer. 1/1. 1e SoDerEm x . 2 8 do 0. .Ser. b 1/4.u. 1/10./100,00 b2z 8 - 11. u. 1 96, do. do. II. Ser. 4 1/1.

1/1. u. 1/7.1101,25 bz G do do. III. Ser. 4 ½ 1/1. 1/1. u. 1/7. 98,25 G. 4 1/1.

80 ——2

do. Landsch. Crd. 4 ½⅞ 1/1 Posensche, neue 4 1/1

Sächsische 4 1/1 Schlesische 3 ½ 1/1

aU˖UU S SGN 80— 6 0 ²9009˙86 %

80—

U. U u. U uU U. U. U u u. u U u

Pfandbriefe.

808— 8 E Sn 8

T.Ae

00—

Icneoh-SSSxCroheSSS 8S.

b0— FEEEEINEN

mSSDSNS

0275

EEG bN- t0,

Timm in Rostock. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch ““ 1 Vom Obergerichte. Rostock, den 27. Juli 1877. aufge ordert, ihre dieselben mögen bereits 8 I“ 1 [6899] Bekanntmachung. 8 . Neulandsch./4 1/1. 4 1 UI E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr. lhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ zim mer Nr. 19 zu Guben anberaumt, wovon die vn. 29 Thensev 11 für den Pfälzisch 1 8S. 82 2 11. u. 1/7. 8 8 I. rz. 125 Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet Säͤchsischen und der Nachtrag XII 1 do. II. 1 II

. 9 1

1 1

8

uU. U U u uU u u

1/783. do. do. 1869

8 1 SS Rostoeck. In das hiesige Handelbregister ist bis zum 18. September 1877 einschließli .1/7.101,40 bz do. do. heute Fol. 265 sub Nr. 568 eingetragen: bei uns schriftlich oder zu Protokoll Pliesnh. . b gesetzt e 8 1 für den Badisch⸗Sächsischen Güterverkehr via sgur- u. Neumärk. .4 [1/4. u. 1/10. 95,75 B Meininger Hyp.-Pfandbr Col. 3. Handelsfirma: Lombard⸗Bank und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Gubeu, ben ; n 1877. bt 8 Hof vom 1. Februar 1873 Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 95 60 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Schroeder. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, D nigliches Keegeni 1 seingeführt. Die Nachträge sind bei den betheilig⸗ Posensche /4. u. 1/10. do. Hyp. Pfandbr... 001 4. Ort der Niederlassung: Rostock. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Der Kommissar des Konkurses. sten Güterexpeditionen zu erlangen. 8 Preussische 1/4.u.1/10/95,60bz Nürnb. Veéreinsb.-Pfdbr. C0l. 5. Name und Wohnort des In⸗ Verwaltungspersonals auf —V—V—nᷓᷓ́’a Dresden, am 6. August 1877. Rhein. u. Westph. 4 [1/4.u. 1/10. 8 do. do. heabers: Carl Christoph August Schroeder den 16. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, 68981 8 1 8 Königliche Generaldirektion hierselbst. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, 1.“ n g. W“ der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen Sächsische 1/4. u. 1/10. (do. II. u. IV. rz. 110 Vom Obergerichte. Rostock, den 27. Juli. 1877. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis- Zu dem onkurse über das Vermögen f als geschäftsführende Verwaltung. Schlesische 4 [1/4 u. 1/10. 4o. III. u. V. rg. 100 E. Blanck, O.⸗G. Registr. sar zu erscheinen. manns und Fabrikanten Emil Stein zu Lucken⸗ von Tschirschky. Schleswig-Holstein. . 1/4. u. 1/10. —,— do. II. rz. 110 .. . walde haben verschiedene Gläubiger nachträglich noch 8 Fadische Anl. de 1866 11/1. u. 1/7.102,00 5z Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

8 Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gügnetenfalhs er9 2. Verhandlung über Le Forderungen angemeldet. 1 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1⁄½ u. 88 4 B. 5.9. 88 129 4 11/2. u. 1⁄. 96. o. . r2. 100

i

heute Fol. 243 sub Nr. 528, betreffend die Firma: Akkord verfahren werden. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist i 8 d d

„F. Gaebel“, eingetragen: Zugleich ist zur Anmeldung der Fordet ingen der al 18. September 1877, Mittags 12 Uhr Anzeige. 1 1875,4 1/1. u. 1/7,95,20 G g9. do. rz. 115 . 8 F

Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist Konkursgläubiger noch ein F . b 74 2 FPpr. Ctrb. Pfandbr. kdb. erloschen. bis 8n 24. vente Ffist zlich in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., 2eeeg reeeee Bremer Anleihe de 1874,45 1,3, u. ,0e, B do. vngib. rucbs 110

1 wn. . 2 1 8 8 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11]92 8 Vom Obergerichte. Rostock, den 3. August 1877. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ ATE ANT 8 V d rz. 110 8 2 1 8 2 2 2 2 2 . 7 7 ¹ 8 22 1. 1 D2. U. . 0. 8 E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr. sten Frist angemeldeten Forerungen 1 Terniin g von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ 1. Pcünneer n z4 11 n. —,— do. rr. 100 1 1 Lathrinen Cörr. Anl. 4 1/6,u.1/12 96,30 b. G E)Pr. Hyp-A. B. xrz. 120 1

[

1 8 1/5. u. 1/11. 157,75 G 77,30 bz B Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 45,00 G 1100,00 G do. neue. .5 1/4. u. 1/10. 30,00 bz G .99,00 G Dux-Prag fr. 119,25 G .99,00 G do. II. Emission fr. 16,00G 102,80 bz B Flisabeth-Westbahn 735 1 74. u. 1/10. 65,20 b2z 98,00 B Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4.u. 1/10. 67 25 G 103,00 B (dGal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7, 84 60 bz G 51,70 B do. gar. II. Em. 83 60 bz G —1“ do. gar. III. Em. „u. 1/7. 81,30 bz G B do. gar. IV. Em. .u. 1/7. 81,40G —-,,— (dôomorer Eisenb.⸗-Pfdbr. 5 1/2. u. 2 74,00 bz B 77.—,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. 5 .98,00 bz B Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 l, .103,25 B Kaschau-Oderberg gar. 5 —,— VIivorno 3 [Ostrau-Friedlander 2 8e nee [Pilsen-Priesen 5 [HRaab-Graz (Präm.-Anl.) 4

Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —, Ffpomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

Rentenbriefe.

A8—

SSESSESEAEXAS'E

08-

98

den 22. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden 1.““ und Technisches Buream. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7.88,75 bz* do. do. rz. 110

Warhurg. In das Gesellschaftsregister des im Stadtgerichtsgebä Jüterbog, den 6. August 1877. sellsch g adtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, 89 Königliches Kreisgericht. Besorgung und Verwerthung von Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. 97.00 G do. do. Patenten in allen Ländern, Sächsische Staats-Rente .u. 1/7. 72 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Verfügung Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar ““ 1 1 8 vom 17. Juli 1877 am 27. ejusdem ngetragen: anberaumt, zu welchem simmliche Gläubiger vne. Der Kommissar des Konkurses. 1“ 1/1. u. 1/772 70bz ebertragung von onder-Patenten b S - chles. Bodencr.- ʒdbr.

auf das Deutsche Reich, 8 EEbbböb1 EE do. do

Nr. 20. Firma der Gesellschaft: geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb 8 Schultz. Gebrüder Runge in Siebenstern. seiner der Fristen rche ihre orher S b 8 pr. Stück [247,10 G - Registrirung von Fabrikmarken, Fes.Se.roh 1-s1e7f 1 . 18 13023 G. tat. Net. Hyp. Cr. ger

Maschinen-Geschäft. .“ do. 35 Fl. Obligat. ve. 5

Sitz der Gesellschaft: Siebenstern. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: seine Abschrift derselben und ihrer Aeinmeich [6893] Beschluß.. 8 br. Stück 139,90 - 9v. 2 —,— 4 Permanente Austellung 1 Bayerische Präm.-Anl. 1/6. s122,60 bz e T. 15u r. do. 411. 608 E“ neuester Erfindungen. Braunschw. 20 Thl. Loose .B. 481/1. v. 17 1000526 ng.⸗

Die Se lhsste sind: ffügen. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ a. Wilhelm Runge, [I¶Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm manns Paul de la Barre zu Stargard ist durch pr. Stück 83,75 bz 4 4 11 117 gee.- 1 1 Cöln-Mi -Anthei 1n.1/10. 109,80 bz G „cg— 0. 2u. 17. 1 i6. G... 97725 3 Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 J. Brandt & G. W. v. Nawrocki. 114-.1,10 190,90 8 1DTLandr. Fricee. I71. u. 1798,50G 1/1. u. 1/⁷. 99,00 G Ung. Nordostbahn 8ar.5

b. Albert DII1“ ““ Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Die zu ee ber Fh seht Le e 8 iesigen Orte wohn⸗ ö“ ;. -8 ö“ 1I,d.120,00 B

85 V ung und Zeichnung der Firma ste aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akt önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Mitglieder des Verei e 8 . . 1 2 B vührn 1 jedem der Gebrüder Wilhelm und Albert Runge zu. anzeigen. 1 8 S. dant naine f9612. E 5. pr. Stück 37,75 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. 82 Lit. C. 5 5 8 8 II. dm. 5

Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1877 begonnen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1ö1ö1“ a5c 8 2 Kochstr., Berlin SW., Kochstr. 2 Mgewnss ehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Konkurs⸗Eröffnung. 8 Hhanb e Len Zefans Heesee n.. ““ sowie die Justiz⸗Räthe Königliches 8G zu Neustadt O./Schl. 1 Lübecker do do. 2 9. .M. ) a. 2 9 g 8 4 4 3 edact . 8 re 1 8 S. Juftiz. Berlin, 82. 8422 as Nenstadt Fesee Abheilan Fugust 1877 Berlin: 8 aur: . h n zin Ses. bins. amts Bd. A. Pol. S. 363 eingetragen önigliches Stadtgericht. Ueber das Vermoͤgen des Tuchhändlers Julius lag d diti Oldeni 8 worden: 8 Erste Abtheilung für Ehrvilsach n. Sauer zu Neustadt O./Schl., ist der brera dulsche 8 8 Brad: T 1 1AX“

0

0— Er† e††men . ☚☛ AnSnh ̊⸗n

08-

0

02 II=Z=ZAR 81: NSEIEE

AAel +

SFEARFHEHAHARERRHERHERSZFR

u. ¹/11. . 1/9. 5 u. 1/10. 52 1/1. u. 1/7./108 75 bz (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen. . 18 9 1 . 17749 101. u. 1⁄1. 106,25 bz Div. pro 1875/1876 1 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,50 Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 57

1/3. [174,50 G Aach.-Mastrich. 1 1 4 1/1. [17,80 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 94,50 G Lemberg-Czernow. Car. 5 17¾ 1/11. 63,75 1/4. pr. St. 1174,00 bz Altona-Kieler.. 7 ½ 8, 4 1/1. [128,50 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./103,90 B do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1 11. 2 pr. Stück 18,90 bz Bergisch-Märk.. 4 3 ¾ 4 1/1. (69,25 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B,4 (1/1. u. 1/7.,—— do. gar. III. Em./ 5 1/5. u. 1/11.

1/2. [104,20 bz Berlin-Anhalt .. 8 6 4 1/1. u 7. 80.80 bz G do. Lit. G. .4 1/1. 1/7. 92,00 G do. IV. Em. 5 175.1 1/11.

1/2. 138,10 bz Berlin-Dresden .(2 ½) ,0 4 1/7. [17,00 bz2 do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.98,20 b2 IMi. Centralb. fr.

+ 08—

(

=A

0.

2

1

JIBrandt X GW v Nawrocki.

u . 1. u

1. u 3. u

5. u.

EEEETET—

10,—

SSg