8. 7
Thbeater. k. einer Parzelle von 126 Qu⸗M. Flächeninhalt [692211 Bekanntmachun öMontag, den 20. d. Mts, 6. “ 16“ 28 . — 8 t 1 “ chung Vormitt. 11 Uhr, v1111114144“*“ “ I .““
8 5 2 des in der Badstraße Nr. 62/63 gelegenen, im 3 ““ “
Wamhzer-Theater. Freitag: 8. 34. M.: Um 2A. 8 Nieder⸗ Die zu den Neubauten des Oekonomiegebäudes, vergeben werden. 8 3 1““ . 8 E111““
Der Dypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. barnimschen Kreise B. 1 Nr. 20, verzeichneten, der Wasch⸗ und Badeanstalt und des Portierhauses,“ Bezügliche Offerten mit Einheitsxreisen sind unter 8 “ 1 — 8 s der Central⸗Kadettenanstalt zu Lichterfelde erfor⸗ entsprechender Bezeichnung der Titel versiegelt und “ 8 s 5 2 n eiger
v. Moser. 8 dem Raths⸗Maurermeister Carl Heinrich Fried⸗ 1 n Sonnabend und die folgenden Tage: Der Sypo⸗ rich Gerhardt hierselbst gehörigen Grund tücks, derlichen franco an das unterzeichnete Depet einzureichen.
chonder. eingeleitet und bin ich zum Kommissar des Ofensetzerarbeiten incl. Lieferung des Spezielle Bedingungen liegen im diesseitigen 8 — v44““
à-w memme h lichen lae ebe ernannt 8 “ — Bürcan bur⸗ Fach K 5 8 1 8 8* 8 “ 1 iedrich-Wi Ims ater reito. : In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der n 5e ion verdungen werden. gegen Kopialien⸗Erstattung abschriftlich mitgetheilt. I — 121 8 E11.““ ve sIn “ kri 8 ee eat hün zufnahme der Taxe und Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in Wilhelmshaven, 3. August 1877. 1 . 8 ——
zt. Sache, sowie eventuell zur 2. — — Die Porträt⸗Dame. zur Erklärung eite. Taee auf den unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz Nr. 17, ꝙMarine⸗Artillerie⸗Depot. 55
önig⸗
Sonmabend: Die Porträt⸗Damwe. 19. September cr., 11 Uhr Vormittags, einzusehen und versiegelte ten ggz 11 Uhr [69161 Submissions⸗Anzeige. 8 1 8 8 8 11“ ˙˙˙-˙-ööööö—“]; Oper in 3 Akten von Auber. Große Illumi⸗ welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten erlin, d .1 r; 29 B 1 „ 8 — nation. Vor und nach der Vorstellung; Großes haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über Königliche Garnison⸗Verwaltung. vise Pejer gscärde göreen. aisent Naren
hei⸗ i i . . 2 . “ im Bureau des 9. Polizei⸗Reviers, Badstraße Nr. 8 b., bis zün 16. August er., 68 00n 6778.; Die Lieferung zweier eisernen Wasserreservoire 8 b 1““ Konzert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni i 88 28. „ Feres „*& 8 1 * . m Wege der Submission vergeben werden. 8 I1I1 8 Sonnabend: Der Freischütz. (Aeunchen: Frl. 1874 Behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der 8 5— 8 8 .
1 eitag: Fra Diuvolo. 8 1542. r. ft ei ichen. V . .
Krolls Theater. Freitag: Fra Diuvolo. anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, vE“ 1877. von 150 resp. 100 Kbmtr. Inhalt, nebst den uu “ 0 9 8 8 .g 3 88 Selma Kempner als Gast.) Große Illumination. unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß bei les, ss [⸗W ot ler Eisenb Aufschrift 4 1 t ats
Großes Konzert. ihrem Ausbleiben ohne ihr Zuthun die Entschädi⸗ afsel⸗Wa appe er Eisen ahn. „Submission auf Lieferung von 2 eisernen 1 — . 8 1 58
In Vorbereitung: Der Maskenball. Oper in gung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinter⸗ Die Ausführung der Erdarbeiten mit Bewegung Wasserreservoirs nebst Zubehör“
5 Akten von Auber. egung der letzteren verfügt werden wird. nachverzeichneter Erdmassen und zwar: 8 versehene fferte bis zu dem dorangegebenen xer⸗ ⸗ V * es Abomeeeean beträgt 4 ℳ 50 ₰ — 1 8 2 evermeeee eee weeeeern
für das Vierteljahr. 88 85 v Ibüüsnr Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗
s usertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ n 8 ͤ “ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
1 — „ Freitag: Gastspiel des Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗ iim Loose 3 mit 34,193 Kubikmeter, Terz 8 nen spiel in 4 Akten ron G. v Moser. (Vicior von Große, u“ im Loose 5 mit 65,465 Kubikmeter, Finsicht ngs; au erlan öe ehen portofreie 113135 Verndt — Herr Mittell.) Kleine Preise. Abonne⸗ “ Regierungs⸗Rath. -eeeeelöm Koose 8 mit 90,581 Kubikmeie, Einsendung der Ko Haliens mit 1 9.ewerden Udie⸗ 8 bE1““ 8 b üns haben Gültigkeit — . 1.es r. in 802e 9 neit 188,679 Kubikmeter, selben 899 per post aus chaͤndi 8 . 111““] 8. . „ 5 2. Sonnabend: Die elbe Vorstellung. Verkäufe, Verpachtungen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben. Kiel, den 6. August 177 8— 2 . 11146“ ’. den 10 August Abends. Submifsilonen ꝛc. Ä Mveuten ung h arad,ncPh, dinnan er, Kaiserliche Hafenban⸗Kommission. 8 eaes 1. Stadt-Theater. (Cindenstraße.) Freitag: (6910 Bekanntmachu e“ Vormittags 11 Uhr, 6908 8 * *7 a n2 — Halbe Kassenpreise: Die Kreuzelschreiber. I. Balkon Die im Kreise ..a uühan. 3 in unserem Verwaltungsgebäude, Heddrichstraße 8- Bekanntmachung. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: men. Eine sehr große Anzahl von Offizieren aller Grade hatts⸗ hundertjährigen Jubilä ums der hiesigen Universität ℳ., 1I. Balkon 0,0 ℳ, I. Parquet 1,50 ℳ An⸗ d c MNrr. 59, anberaumt worden. . Die Ausgabe der neuen ins⸗Couponsserie 1 3 den Schullehrern ꝛc. Schunk zu Traben im Kreise ell sich vor der Kapelle versammelt. Von den Civilbehörden waren mit einem allgemeinen Banket in der Platanen⸗Allee statt Königliche Domaine Ku erneese Bezügliche Submissions⸗Offerten sind versiegelt der auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre und Fichtn er zu Oelse im Kreise Striegau den Adler der anwesend: der Ober⸗Präsident Witkl. Geheime Rath von Stadtschultheiß Goes begrüßte die Theilnehmer des Festes 's eer des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu agow, der Regierungs⸗Vize⸗Präfident Frhr. von Schlotheimn, Namen der Stadt. Ein Schweizer überbrachte einen Pokal
1 7 ½ Uhr. ubm m 2 S 8 soll auf die 18 Jahre von Johannis 1878 bis dahin und portofrei mit der Aufschrift „Submissions⸗ ni 22. 8 znbgefertig en Stadt⸗Obliga⸗ 1 8 Inha Offerte auf Ausführung von Erdarbeiten an tionen erfolgt von heute ab bei unserer Stadt⸗ 8 verleihen. e des Magistrats und der Stadtverordneten von an die Stadt Tübingen. Am späteren Abend waren Festlich⸗ Potsdam u. A. keiten für die einzelnen studentischen Verbindun . gen veran⸗
; 3 1;,9. 1896 anderweit meistbietend v tet werden. 1 . 1 Belle-Aliance-Theater. Täglich: Auf⸗ 8. jach Et wh der Cassel⸗Waldkappeler Bahn“ bis zur fest⸗ . gegen Ablieferung der, der älteren Zins⸗
ouponsserie beigefügten Talons. & Bh 8 1 .“ — — Kurz vor 9 Uhr erschienen Ihre Köni 8* oheiten die staltet. Im Museum erfolgte die Begrüßung der Ehrengäste.
treten des Schwedischen Damen⸗Quartetts. Auf⸗ auf Mittwoch, den 3. Oktober d. J., gesetzten Terminsstunde an uns einzureichen. treten der Fres Seges Hese Zel (10 Damen, Vormittags 11 Uhr, Svpäter eingehende oder nicht bedingungsmäßige Wer den Talon verloren hat, erhält die neue 8 4 5 Prinzen Carl, Friedrich Carl und Friedri b ist ü ine fehsli 5 Herren). Brillante Illumination. im Sitzungssaale der Regierung, Finanz⸗Abtheilung Offerten bleiben unberücksichtigt. See gen rechtzeitige Vorzeigung der Schulda Deutsches Neich. b1 e, nel, Fr 88 Sarges A aiins Hreolcun * Die Serenengfi überall ve- festlich gehobene. Alte Tübin⸗ Keng⸗ 4 1 11 1 1 b s Sarges Au ung. un ger Studenten sind sehr zahlreich ein 1 Der Kaiserliche Friedensrichter Kessel zu Busendorf ist die gottesdienstliche Feierlichkeit, eingeleitet durch den Gesang Farbe der König shrh - See. es nac
Freitag: Großes Monstre⸗Konzert (Kapellen (Kirchenstraße Grundsteuer⸗Gebäu 8 3Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen Ruscheweyh und Sarc). Im letzten Theil: Auf E 2 8-9., b. können in unserer Betriebs⸗Kanzlei, sowie auf dem Auswärtigen werden die neuen Coupons, sobald 1 b . allgemeines Verlangen: Deutschlands Erinnerungen Rathe Balcke, angesetzt, zu welchem geeignete Pacht⸗ Abtheilungsbureau zu Cassel, Wilhelmshöher Allee die Talons eingereicht sind, in Folge besonderen An⸗ in gleicher Eigenschaft an das Friedensgericht Saargemünd des Psalmes: „Sei getreu bis in den Tod“, der durch einen hausen eingeholt. Nach der Ankunft des Königs fand d 1 an 1870 — 71. Großes Tongemälde von H. Saro. bewerber eingeladen werden. Nr. 15, eingesehen und Bedingnißhefte gegen Er. trages durch die Post zugesendet werden. 1u versetzt worden. 1“ Miilitär⸗Sängerchor ausgeführt wurde. An den Gesang schloß akt in der halte der Universität st tt Dee u““ [ense.eche vNTTEö“ Die Verpachtungt. Bedingnngen, Lowie die 8 An⸗ Kopialien von unserer Betriebs⸗Kanzlei 2 “ erfolgt jedoch auf ihre Gefahr sicch eine Begräbniß⸗Liturgie, die mit dem 46. Psalm: „Gott von dem Könige durch eine Uen gere Nehe erb sfürnh⸗ er eh Aens 8., wendung zu bringenden Regeln der Licitation können rden. . 8 — is Stärke“ Demnächst hi 3 8, 1 †., v⸗ .
1. Male: Fecht und Seesisch. Lustspiel in 4 Akten hier 88 Stelle . Homatnen⸗ Vureau Nr. 10 8es Frankfurt a. M., den 6. August 1877. 8 Brauusberg, den 3. August 1877. “ Königreich Preußen. l. se. Hwversch 5 e 8 ..“ 52 in welcher derselbe zunächst seiner Vorfahren, die die Univer⸗ von Otto Girndt. enannten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Der Magistrat. r öbö 8 1 Zugrundelegung des Liedes: „Ein' feste B i 9 5 sität gestiftet und gesördert hatten, sowie der berühmten Män⸗ 2 — Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und In gate ehr n Wasen. urg ist unser Gott, ner, die in Tübingen gelehrt und gelernt haben, gedachte und . 8 namentlich Kepler, Schelling, Hegel und Uhland hervorhob.
öö sin Sinee. zu jeder [6926] Bekannt J [6918. 1 . 2. — 415 ; eit während der Dienststunden eingesehen werden. 8 8 4 “ ..“ 8 edizinal⸗Angelegenheiten. 8 afen . 3 eeeaeeb Abeiter Die Domaine Kuckerneese liegt in unmittelbarer In der hiest “ vung 1. Oktober Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom e1“ ee-ae in exass 8 88 Beförderung des Ein kurzes Gebet schloß die kirchliche Feier. Dann wurde Sodann erinnerte der König an seine eigene Studienzeit in 838 Pern. sen E Ponüse Nähe des Fe ee; und ist g Fllo. d. J. die ür ritskrafte Feer —20 Gefangenen Ioesrn an gutoristrten erenhseega⸗ ordemttichen Lehrers Richard 2 zum Oberle üe2 8 86 fvang acht nr des Füsilier⸗Regiments Tübingen und schätzte sich glücklich, die Universität über die ehlen, geb. Wiede, mit Hrn. Regierungs⸗ meter vom Kreisorte Heinrichswalde und Lilo⸗-v9. 8 18 A2 1 . id bei der diesjäh 8 “ . b Nr. 37 aufgehoben und zur Bahre getragen. Leichen⸗ Se e. 1 „ ve er d Agesor panl Greinert Srezlag) “ Marie meter ban der Stadt und dem fencgabof Tilsit, df8gens, bel mit Netzstricken beschäf⸗ lossem sofgende Heligationes ge0ge,n058en 8⸗ 8 exetint Wilhelm Fei cae kondukt, . dc Fun nbich geba an 91 Sehrene 82922 Ee achold v. Werthenstrauch mit Hrn. Appellations⸗ mit welchen eiden Orten sie dur aussee ver⸗ “ veen Pre⸗ 1 8 rädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden. mirte, gi 8 * Re⸗ F ; be † 28. veeeTs gerichts⸗Referendar Otto v. d. Hagen (Budweis — bunden ist, sowie 6 Kilometer von dem hüs resp. 8 im Gamten oder getheitt nnn Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 308. 393.417. “ Dem Pächter des hannoverischen Klosterguts Fredelsloh, ginaeie 8 das bb B9 8 “ daß 1 bis in die fernsten Zeiten wachse und gedeihe. Nach Stendal). „Eilge⸗Strome, auf welchen eine regelmäßige ampf⸗ Ze n h. ee. e 2 8 8 d f . Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 356. 544. Löhr, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann bei⸗ fäaͤlischen Fu s liee Neaiment auptleute des West⸗ einer Erwiderung des Rektors Professor Weizsäcker wur⸗ BSehel’cht. Hr. Dr. Friedrich Neesen mit schifffahrt zwischen Tilsit, Königsberg und Memel gungszweigen mit Ausnahme der bereits hier ein⸗ 665. 674. 700. 949. 1051. 1275. 1330. 1369. 1439. gelegt worden schen Füsilier⸗Regimen 8 Nr. 327, welche die Kissen mit den den die Glückwünsche Seitens der übrigen Hochschulen Frl. Anna Fuhrmeister (Berlin-Cleve). stattfindet, entfernt. Füesngs Schuhmacher⸗, Tischler⸗, Seeeees. un Litt. D. à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 23. 30. 40. — Orden des Verstorbenen trugen. Hieran schloß sich der Sarg, dargebracht, und zwar im Namen der Hochschulen des Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath Dieselbe umfaßt “ wieder auf 8 Faht⸗ 2 5 68. 130. 152. 157. 209. 221. 280. 307. 309. 356. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche welcher von acht Unterofsizieren des genannten Regiments ge⸗ Deutschen Reiches vom Prof. Zeller aus Berlin, im Namen A. Pevesen (Nemnor⸗n. Gen⸗ Tochter: Hrn. 1) 8 Hof⸗ und Baustellen.. 238 Hektare, itr 1ar., Fge dein den ghene aessalh Urhcate . “ 1 1 Arbeiten. tra en wurde, während acht andere Unteroffiziere mit der übrigen deutschen Hochschulen vom Prof. Zimmermann r. med. v. erlin). 2 ““ — — 3 2 5 leichte, . E. Thlr. = Nr. 3. 4. 22. 28. 2* 11““ 116. 8 inae 75 ; Eö 219o * 8 Gestorben: Kreisgerichts⸗Rath Carl Sell⸗ 3 Acker. 111“ f558.: . scherfen 1nanicht erfordernde Arbeiten für dieselben SSS. 85. 87. 88. 99. 128. 138.141.157.159. . Der Profestor 5 Ze. ist als etatsmäßiger Nebeher 1 . 11““ 8 E8 E “ 8 „ erwünscht sind. .172. 186. 195. 1 L Königli 8 h stellt. 82 88 8 5 3 3 2 — igen akademischen Lehr⸗ HHandeberh e. .) hn h e bhraer. 8 9 u “ v. Die Bebingungen für Uebernahme dieser Arbeits⸗—ir Inhaber dieser 111A“ ehrer an der Königlichen Bau⸗Akademie angestellt Nehekien z. F; Garde⸗Jäger⸗Bataillon, Regiment der Garde anstalten von Rau aus Hohenheim und für die schwrizerischen Voretius (Elbing). — Hr. Pastor Ludwig Otto, 6) Roßgärten. . . . . . . 6,208 dests n L. Bureau 88 Febeiis Tum hetenaüges gefordert, dieselben nebst den Talons vom 29. De⸗- “ 28. u (s ech. “ . 1 Hochschulen von Biron aus Zürich Nachdem der Rektor, Prof. EChlers (Liegnitz). 7) Teiche, Gräben, Unland weh t zufa irsächt aus .8 ptr en 888 ver 88 ember er. ab auf unserer Stadthauptkasse zur Angekommen;: Der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗ aff 1 — giscter bes Sarge folgten je kin Unter⸗ Weizsäͤcker, seinen Dank ausgesprochen hatte, erfolgte der Festzug 8) 1e . überfandt. “ Emepfangnghme EEö“ vrsgentdn Minnisterium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Freiherr d0s F. nege Eorpe eament igr, als Repräsentanten dieses Rektor Prof. ecFfäcer 1e der Lfösteieche vhlee hielt der 169-eL, mitgtnaknachsäng. gabinets⸗Ordre “ ei ars ecs Nrenl v r—SMr Palter Zur Uebernahme der Arbeitskräfte ist die Depo⸗ Verzinsung der zusgeloosten Obligationen aufhört. von Glaubitz aus der Schweiz. Corps, die Deputation des Füsilier⸗Regiments Nr. 37, unter gedrängten Versammlung eine einstündige Festrede. Der vom 24. Januar cr. der Stadtgemeinde Berlin zum Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 10,000 ℳ mceig Liner verhaltnzm hisfes Fenaton erforderlich. Mühlhausen 8. 8 August 1877.‧.. 3 Führung des Obersten von Schmidt, und die Leidtragenden, König und die Königin wohnten der Feierlichkeit bei. Der Zwecke der dem Bebauungsplane entsprechenden festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein dispo⸗ Submissionsofferte auf Arbeitskräfte von Der Magistrat. 8 . — — geleitet von den beiden Geistlichen der Königlichen Hof⸗ und heutige Festtag war von dem herrlichsten Wetter begünstigt. Freilegung des Fahrdammes und der Bürgersteige nibles Vermögen von 75,000 ℳ auf Seiten der Gefangenen der Strafanstalt zu Mewe“ 6923] 11“ 8 In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. Garnisonkirche, Hof⸗Prediger Rogge und Dr. Strauß. An der der Brunnen⸗ und der Badstraße das Enteignungs⸗ Pachtbewerber für erforderlich erachtet. versehene und versiegelte Offerte, welche unter Bei⸗ Bergischer Gruben⸗ und Hü Werein. ddeer Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. Spitze des weiteren Geleites folgten auch Ihre Königlichen recht verliehen worden, ist auf den Antrag des hie⸗ Gumbinnen, den 30. Juli 1877. Feensevon 100 . Bselungskaution bis zum ergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein. “ Hoheiten die Prinzen Carl, Friedrich Carl und Leopold, dann sigen Magistrats vom 23. d. Mts. das Entschädi⸗ Königliche Regierung. 25. August d. J. an die unterzeichnete Direction „Die Dividendenscheine Nr. 1 bis 10 der III. Serie — die Generalität, das Offizier⸗Corps u. s. w. — ge⸗ vr. ungsverfahren rücksichtlich nachbenannter Grund⸗ Abtheilung für directe Steuern, Domainen einzureichen ist 2 den ausdrücklichen Vermerk des für die Geschäftsjahre 1876/1877 bis inclusive 3 In dieser Reihenfolge setzte sich der Zug unter den Klän⸗ D L esterreich⸗Ungarn. Wien, 10. August. (W. T. B.) tückstheile, und zwar: “ und Forsten. Submittenten: 1885/1886 mit Talons zu den 50 Aktien unseres “ Nichtamtliches sggen des Chorals: „Jesus, meine Zuversicht⸗ welchem später Dem ‚Fremdenblatt“ wird aus schl vom 9. d. gemeldet, Se. a. einer Parzelle von 84,24 Qu.⸗M. Flächeninhalt ö daß ihm die Uebernahmebedi bekannt Vereins Nr. 2078 bis inclusive 2082, 2353 bis inclusiore S 8 EEE“ 11““ Majestät der Deutsche Kaiser habe vor Seiner Abreise dem des in der Brunnenstraße Nr. 28 gelegenen, im „daß ihm die Uebernahmebedingungen bekannt 2355 3092 bis inclusive 3121, 3542 und 3543 M“ 8 16“ dder Beethovensche Trauermarsch folgte, durch die Laubgänge Rud 8 - 2* 8 Nr. e . 5. ; und er damit einverstanden sei“ 5, 3092 bis inclusive 3121, 3542 und 3943, Deutsches Reich. 8 1 b die ä 18e ,8 Kronprinzen Rudolf ein preußisches Ulanen⸗Regi⸗ Grundbuche von den Nieder⸗Schönhausener Verpachtun des fiskalischen Bade⸗ 4387 b lusive 4391 4418 b 1 des Friedhofes, in welchen die älteren Schüler des Militär⸗ g si 9 k⸗ szu enthalten is inclusive und 4418 bis inelusive b 3.95 “ ment verliehen. Parzellen B. 3 Nr. 92 verzeichneten, der 921 Res⸗ in Nord Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ge⸗ 4422 sind durch Postdiebstahl verloren gegangen Preußen. Berlin, 10. August. Se. Majestät der Waisenhauses Spalier bildeten, nach der Gruft in Bewegung. Lemberg, 9. August. (W. T. B.) In dem galizi⸗ Fabrik von [6921] estaurants in Norderney. ieht 27. August d Borm. 11 U und ist deren Mortification bei uns beantragt wor⸗ Kaiser und König sind gestern Nachmittag um 2 ¼ Uhr Hier wurde der Kondukt von dem Sängerchor der Garnisonkirche 2 75 E“ * sci.st m 7. Aäeer Ie., r. eingetroöffen und auf dem festlich geschmückten mit dem Choral: „Wenn ich einmal soll scheiden“ em fangen. schen Landtage soll demnächst von dem Abgeordneten Gro⸗ g 9 98 9 2 9 pfangen. scholsky ein Antrag auf Erlaß einer Adresse an den Kaiser
Accordion⸗ und Musikinstrumenten⸗ Ch. F. Pietschmann und Söhne hierfelb ge⸗ 1) Das auf der Insel Norderney belegene, zur] Miewe, den 6. August 1877. && Cto. 66/6.) den. In Gemäßheit des §. 12 unserer Gesellschafts⸗ 3 in Passau 2 einn Statuten fordern wir hiermit diejenigen Personen, Bahnhofe von der sehr zahlreich versammelten Bevölkerung Als der Sarg über die Gruft gestellt worden war, sprach der eingebracht werden
hörigen Grundstücks, fiskalischen Seebade⸗Anstalt gehörige Konver⸗ Königl. Straf⸗Anstalts⸗Direction Heiner Parzelle von 47,55 Qu.⸗M. Flächeninhalt sationshaus, enthaltend ausgedehnte Speise⸗, g. b welche etwa im Besitz jener Dividendenscheine und auf das Lebhafteste begrüßt worden. Zum Empfange auf dem ofprediger Rogge ein Gebet. Nach der Einsegnung der d 8 des in der Brunnenstraße Nr. 121 gelegenen, Restaurations⸗, Gesellschafts, und Wirth⸗ [6847] Bekanntmachun Talons find, oder Rechte darauf zu haben glauben, es gsee Hahae dbegr wonan 9 bern b von volh vathe der Sarg unter dem Donner der veuge und . „Pest, 8. August. Minister Szende, welcher gestern im Grundbuche von den Umgebungen B. 26 schaftsräume nebst Stallgebäude, Eiskeller, U 1 g. auf, die Stücke bei uns einzuliefern, beziehungsweise Stul g d der Bürgermeister anwesend Die Abreise der Bataillonssalven der Infanterie in die Erde esenkt in Abwesenheit des Minister⸗ Präsidenten die Szentes er Nr. 1689 verzeichneten, dem Schlächtermeister Kegelbahn und Weideland, sowie ie Beschaffung von ihre etwaigen Rechte an 11“ machen. Stülpnagel un g Di 3 Uhr W1“ 8 Meetings⸗Deputation unter Führungs E. Simonyi's empfing, Johann Traugott Rohn hierselbst gehörigen. 2) das unmittelbar am Badestrande zu Norderne .1838, Ifd. m. Eisenbahnschienen klein. Pro⸗ Falls innerhalb der statutenmäßigen Frist die ge⸗ erfolgte nach eingenommenem. iner um hr. — Nach einem auf dem landwirthschaftlichen Ministerium antworkete dieser, daß die Regierung auch heute noch auf der Grundstücks, 1 1 belegene fiskalische Strand⸗Etablissement mit ls, 1 nannten Dividendenscheine und Talons nicht einge⸗ 8 Abends sind Se. Majestät wohlbehalten in Eger ange⸗ eingelaufenen Berichte, welcher von mehreren Exemplaren des Basis beharre, welche der Minister⸗Präsident gegenüber der einer Parzelle von 425,33 Qu.⸗M. Flächeninhalt den neu erbauten Strandhallen nebst Stall⸗ 1I . Stück Hackennägel, liefert oder Rechte an denselben nicht geltend ge-⸗ kommen. Ueberall wurden Allerhöchstdieselben Seitens der Kan 8 hegleitet steht es 8 ffel 8 . hr Pester Deputation ausgesprochen und welche das ganze Land des in der Brunnenstraße Nr. 29 gelegenen, im gebäude und Weideland, 1 1 460 Stück Krempelplatten, macht worden sind, wird deren Mortification bei Bevölkerung mit enthusiastischen Kundgebungen begrüßt. äfers egleitet war, s eht es außer Zweifel, daß nunmehr mit Beruhigung aufn e 8 Grundbuche von den Egeee. B. 40 Nr. sollen zum Restaurationsbetriebe auf den Zeitraum III. 1033 Stück kieferne imprägnirte Eisenbahn⸗ dem Koͤniglichen Landgerichte zu Düsseldorf bean⸗ b Heute soll die Rückkehr Sr. Majestät des Kaisers und der Kolorado⸗Käfer auch in Schildau bei Torgau auf⸗ gung 8 2304 verzeichneten, der Aktiengesellschaft Ber⸗ vom 1. April 1878 bis dahin 1884 im Wege des schwellen à 1,78 Mtr. lang und 0,5/0,25 Mtr. tragt werden. 1 v11“ Königs nach Schloß Babelsberg erfolgen. 8 ggetreten ist. Der Regierungs⸗Präsident von Diest hat sich Großbritannien und Irland. London, 8. Augasst liner Adler⸗Bierbrauerei hierselbst gehörigen öffentlichen Meistgebots getrennt zur Verpachtung breit Hochdahl, den 8. August 1877. “ 1 . sofort von Merseburg nach Schildau begeben, desgleichen ist E. C.) Im Oberhause beantragte estern der Her 0 von Grundstücks, 8 gestellt werden. 1 soll in oͤffentlicher Submission am Der Verwaltungsrathh. 16 vom landwirthschaftlichen Ministerium Assessor Sterneberg dort⸗ 88 8 2 Gord si 8 3 i88 8 % ng des Ges z 8 G 4 einer Parzelle von 72,14 Qu.⸗M. Flächeninhalt. Zur Uebernahme der Pachtung des Konversations⸗ 8 8 — b . 22 ; hin kommittirt worden. Auch sind anläßlich dieses Falles ichmond und Gordon die zweite Lesu grhäl 8. des in der Brunnenstraße Nr. 111 gelegenen, hauses ist ein disponibles Vermögen von 20,000 ℳ [6919909 Ordentli e Generalver ammlun 8 — Die Beisetzung der Leiche des am 3. August in Bad alle Regierungen wiederholt zur größten Wachsamkeit auf⸗ Regelung der Kanalbevölkerungsverhältnisses und vn v“ 8 2 “ Das Pachtgelderminimum beträgt 1“ g 8 Landech versterbeeng eneral Feldmarsgeans 2 gefordert worden anpfahl. saif Ihgn ““ 8 söleunägsts Erledi⸗ rzeichneten, dem Brauereibesitzer 10,500 ℳ . zana 8 5 ; 5 Sdiaft fand gestern frü⸗ r auf dem Garnisonkirchhofe zu Pots⸗ 3 gung dieser Angelegenheit, da der Zustand derjenigen Oswald Berliner hierselbst gehörigen Grund⸗ Für die Uebernahme der Pachtung des Strand-. der Aktionäre der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. 889 gtatt Die Leichenparade, welche der General⸗Major von — Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte tabel⸗ Leute, welche ohne festen Wohnort auf den Fluß⸗ und Kanal⸗ stücks, 1 Etablissements ist ein disponibles Vermögen von— Die Herren Aktionäre der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft und zwar die In- Drigalski, Commandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, larische Uebersicht ver Wochen⸗Ausweise der deut⸗ fahrzeugen vagabondiren, eine Schmach für das Land sei. E“ Fehene e e en o Gceheee Has Pachtgelderminimum baber sowohl der Stamm⸗Aktien Läura . als der Stamm⸗riorität⸗ktien Littea B. und C. werden fomanandirte, bestand aus zwei Bataillonen des 1. Garde⸗ schen Zettelbanken, vom 31) Juli d. J, schließt mit fol⸗ Die zweite Lesung wurde ohne Widerspruch genehmigt. — en B“ n45 . “ “ hierdurch zu der, am. den 4. S ber d. J., Nachmitt 2 Uh 8 Regiments zu Fuß, dem Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon, aus je enben summarischen Daͤten ab: Es detrug öö Kassen: Im Unterhause fragte Kapitän Pim an, ob die Regierung Nr. 2395 verzeichneten, dem Brauereibesitzer Montag, den 8. Oktober d. J.., Dienstag, den 4. September d. J., dachmi ags jr, 8 einer Escadron des Regiments der Garde du Corps, des bestand 709,831,000 ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr vor Ernennung eines neuen. ersten Lords der Admiralität Oswald Berliner hierselbst gehörigen Grund⸗ und zwar für die Verpachtung des Konversations⸗ zu Magdeburg im Wartesaale III. Klasse unseres stadtfeitigen Stationsgebändes Garde⸗Husaren⸗, des 1. und 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und 6,227,000 ℳ; der Wechselbestand im Betrage von 605,583,000 ℳ (Marine⸗Ministers) nicht die Nothwendigkeit vdn Veränderun⸗ stüds, L hauses Morgens 10 Uhr, für die Verpachtung des abzahaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 einer kombinirten Abtheilung des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ weist eine Abnahme von 2,729,000 ℳ nach, während die gen in der Organisation der A dmiralität erwägen einer Parzelle von 33,89 Qu.⸗M. Flächeninhalt, Strand⸗Etablissements Morgens 11 Uhr, in dem 16“ Gegenstände der Tagesordnung sind: W““ giments. Die Leichenparade war auf der an dem Friedhofe Lombardforderungen mit 78,235,000 ℳ einen Zuwachs um wolle. Der Schatzkanzler erwiderte, die Regierung würde etwa des in der Brunnenstraße Nr. 113 gelegenen, Sitzung zimmer der unterzeichnen Domänen⸗Abthei⸗ 1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1876; vorbeiführenden Straße mit der Front nach letzterem auf⸗ 2,262,000 ℳ erkennen lassen Ferner erscheint der Noten⸗ erforderliche Reformen jener Behörde rechtzeitig ins Auge im Grundbuche von den Umgebungen B. 47 lung (Archivstraße Nr. 2) anberaumt, zu welchem 2) Vorlage der Rechnung pro 1876v55 H “ 8 estelltt. In der mit Blumen reich geschmückten Kapelle des isarr⸗ mit 892,520,000 ℳ umn 11,625,000 ℳ höher als in s 8889 verzeichneten, dem Brauereibesite Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, 3) Antrag zweier Aktionäre auf nachträglichen Umtausch der Mag eburg⸗Leipziger Stamm⸗ riedhofes war der mit Lorbeerkränzen und Lorbeerguirlanden der V. vährend die tä lich fälligen V dindli keit akanz des Marine⸗Ministerpostens vorzunehmen. In Er⸗ Oswald Berliner hierselbst gehörigen Grund⸗ daß sich die Pachtbewerber vor der Lieitation über ” Aktien Littza B. gegen Prioritäts⸗Obligationen Littra A. der Anleihe; bedeckte Sarg aufgebahrt. Auch Ihre Majestät die Kaiserin⸗ der Vorwoche, während die täglich fälligen Verhig Güen widerung einer Anfrage Mr. Whiterells erklärte der stücks, 8 6 ihre Solidität, sowie über den Besitz des erforder⸗ 4) Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden und der bedeckte Sarg aufg 28. bene. jcset 1 in Höhe von ¹u6 einen Fenh von 3,065,000 ℳ Unter⸗Skaatss kretä dnhe. daß wischen Italien und einer Parzelle von 42,26 Qu.⸗M. Flächeninhalt lichen Vermögens ausweisen und ihre Qualifikation 1I“ inzwischen verstorbenen Mitglieder; 8 1“ Königin hatte einen Kranz auf en Sarg niederlegen lassen; und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ Unter⸗ aatssekretär urke, 3 vei Ita des in der Brunnenstraße Nr. 114 gelegenen, zur Leitung eines Restaurants ersten Ranges oder M5) Aenderung eines Theiles des Projekts der Magdeburg⸗Erfurter Bahn, sowie der Hadmerse ebenso hatte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der keiten mit 77,618,000 ℳ einen solchen um 587,000 ℳ kon⸗ Frankreich allerdings ein neuer Hande svertrag abge⸗ im Genndbuche von den Umgebungen B. 77 zur Nusfultung der Stelle eines Oberkellners in Aebener Zweigbahn. 86 1u“ Kronprinz durch Höchstseinen Vertreter, den General⸗Lieutenant statiren. 1,8 sen sei, daß er indeß denselben nicht vorlegen könne, da Nr. 3902 verzeichneten, dem Brauereibesitzer einem solchen nachweisen müssen. . Die oben bezeichneten Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wün⸗ von Gotkberg, Chef des Stabes der IV. Armee⸗Inspektion, 5 888 er Regierung darüber nur eine vertrauliche Mittheilung ge⸗ Oswald Berliner hierselbst gehörigen Grund. Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Regeln schen, wollen sich am 1 1 den Sarg mit einem Lorbeerkranze schmücken lassen. — Der Vorsitzende des Provinzial⸗Ausschusses der Pro⸗ macht worden sei. Zwischen England und Italien sei der be⸗ Kücr⸗ 1 der Licitation koͤnnen sowohl in unserer Registratur, Freitag, den 31. Augnst d. J. von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr, Die Schleifen, welche die Lorbeerguirlanden zusammenhielten vinz Brandenburg, Graf ernowitz, ist stehende Handelsvertrag verlängert worden. England sei be⸗ einee Parzelle von 525 u⸗M. Flächeninhalt als beim Bade⸗Inspektor Hanehuth auf Mordernen “ in, i s ite, bei Secretair Qui 1 trugen die Inschrift: „Seinem tapferen Chef das West älische, am 6. d. M. im Bade-Johannisberg gestorben. reit, einen neuen Vertrag zu schließen. Einer besonderen Er⸗ des in der Badstraße Nr. 36/39 gelegenen, im eingesehen werden; auch sind wir bereit, Abschriten in Berlin, im Wartesaale unseres Bahnhofs, Ankunftsseite, bei dem Secretair Duickere, üßil Regi nt Jer. 37.“ Auf dem Deckel des Sarges Briefsendunge Üür S. M. S. „Niobe“ sind öffnung bedürfe es nicht, da es offenkundig sei, daß England Grundbuche von den Umgebungen im Nieder⸗ derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilen 8 in Halberstadt, im Empfangsgebäude, bei dem Rendant Roscher, Füsilier⸗“ ü. . 37. lsstab arge — Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. „Niobe’“ sin vü- 8 delsverträgen geneigt sei Mr. Rylands Barnimschen Kreise B. 15 Nr. 884 verzeich⸗ zu lassen. i RMazdeburg, Fürstenstraße 1— 10, bei dem Haupt⸗Rendanten Helmbold, ruhten die Epauletten, der I sstab, der Helm, der vom 17. bis inkl. 25. August cr. nach Christiansand und vom jederzei zu Handelsverträgen geneigt sei. 2 kr. nds neten, dem Königlichen Theater⸗Billet⸗Einnemner Der Bade⸗Inspektor Hanebuth auf Norderney ist melden und als Inhaber von 5 oder mehr Aktien lartra A. oder einer dem §. 8 des VII. und §. 5 des Degen und die Schärpe des Verstorbenen, von großen Palmen⸗ 26. August cr. ab bis auf Weiteres nach Kiel zu dirigiren. fragte an, ob es wahr sei, daß Spanien mit Deutschland Louis Schüler hierselbst gehörigen Grundstücks, angewiesen, Pachtbewerbern die zur Verpachtung XII. Statutnachtrags entsprechenden Anzahl von Aktien Littra B. und C. unter Beifügung eines nach zweigen bedeckt. Zu beiden Seiten des Sarges brannten hohe Sach Dresd 8. August. Der König wird und der Schweiz einen Vertrag geschlossen, welcher diesen einer Parzelle von 42,5 Qu.⸗M. Flächen⸗ fommenden Gebände, Grundstücke und Inventarien⸗ der Reihenfolge geordneten Nummern⸗Verzeichnisses legitimiren, und erhalten hierauf eine die Anzahl der Kandelaber. Unmiktelbar an demselben hatten neben dem Ver⸗ achsen. Dresden, bfů Veügte Rei 6 8 888 beiden Ländern Zollerleichterungen gewähre, die anderen inhalt des in der Badstraße Nr. 52 ge⸗] stücke zu zeigen. ihnen gebührenden Stimmen ausweisende Einlaftkarte. n b grtn treter Sr. Majestät des Kaisers und Königs, dem General⸗ dem „Dr. J. nne⸗ e, die bea sichtig Fic eise durch die reis, nicht zustehen. Mr. Bourke entgegnete, allerdings habe die legenen, im Grundbuche von den Umgebungen Hannover, den 3. August 1877. Diese Karten dienen für die Herren ktionäre als Legitimation zur freien Fahrt zu und von Li t R C d der 9. Division, die Leid⸗ hauptmannschaften Leipzig und Zwickau am Montag, den Regierung Spaniens für den 1. Au⸗ ust d. J. zwei Tiderbarnimsed 8 - A. 1 WI d 5. 1 mmil B d d soweit der R 8 ieutenant von Rauch, Commandeur der i , die Lei „ S 8 gierung g im Niederbarnimfes 8 Kreise B. 9 Nr. 515 Königliche Finanz⸗Direktion 1— . 99 auf unsern sämmtlichen Bahnftrecen in der dritten und soweit der aum ge⸗ tragenden, so wie die Deputation des Westfälischen Füsilier⸗ 13. August, antreten und Sonnabend, den 18. August, Zolltarife in Kraft treten lassen, deren, zweiter den zerzkichneten, dem Sezenife achan gust Pene . Abtheilung für Domänen “] Piagdeburg dhr 8. August 1877. 1 HRegiments Nr. 37 unter Führung ihres Regiments⸗Comman⸗ Abends, wieder hier eintreffen. See. aller Artikel von denjenigen Ländern regele, sbin- 11“ ee“ 8 8 8 Der Vorsitzende des Ausschusses. deurs, Obersten von Schmidt, die Generale von Kirchbach, Württemberg. Tübingen, 9. August. (W. T. B.) mit welchen Spanien Sonderverträge a vgeschlosfen habe. Mit Graf von Brandenburg, von Gottberg u. A. Aufstellung genom⸗ Geste n Aben fand die Eröffnung der Feier des vier⸗ Deutschland und der Schweiz beständen nun olche Sonder⸗ beg E .“ v1““ “ 8 8
8 Ke 8 8 8
riner On
assen, halte es aber nicht für rathsam, sie während der