1877 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

er Anzeiger.

5. IndustrieHle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

*G

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

AMN 186. Berlin, Freitag den 10. August W1114“ 1877.

——— —— —————— —ö— n

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un Blatt unter dem Titel 88

Reich. „r 82)

in der Regel täglich. Dat Nummern kosten 20

8

feIrserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Burean der deutschen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen itionen des „Invalidendauk“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube &. Co., E. otte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen g

1 Annoncen⸗Bureaus.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preußg. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das asb.

2 Postblatt nimmt an; die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Preußischen Staats-Anzrigers: 3. ETEEE Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * E“ u. s. w. von öffentlichen Papieren.

9. Familien-Nachrichten. 5 2 1902h Bekanntmachung. Status der Chemnitzer S 97] 3 Helmen, komplett. in Chemnitz Zwangs⸗Verstei 200 Paar Tornisterriemen,.. 06937) am 7. August 1877. Stralsund, den 16. Juli 1877. eldflaschen, 1 . ka nhk es Kreisgericht. 100 Kochgeschirren, 1) m

Das im Grimmer Kreise und Elmenhorster Kirch⸗ 100 Mantelriemen 8 Met 227,990. 63. spiel belegene, im Grundbuch der Gemeine Winde⸗ soll im Wege der Submission vergeben werden. wd. 1g brak Band 1. Blatt 43 verzeichnete Bezügliche Offerten sind versiegelt und frankirt 1 dh assen⸗

Gut Windebrak uft es Fasscet Feree sen Fehes den IIu soll nebst allem Zubehör, eingeschlossen das gesammte. 1b5- .Benen b Noten an⸗ auf dem Gute befindliche Feld, Vieh, und Wirth⸗ derer Banken

2 25. August cr., Vormittags 11 Uhr, einzu⸗ schafts⸗Inventar, zur Zwangsversteigerung gebracht reichen. . werden. Nach dem Auszuge aus der Grundsteuer⸗ Stettin, den 8. August 1877. Bestand an Wechseln.. mutterrolle hat das Gut Windebrak, als dessen Pommersches Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Bestand an Lombardforde⸗ Eigenthümer der Gutsbesitzer Rudolph von Pressen⸗ rungen... 8 is Bestand an Effekten .. . onstigen Ak⸗

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anrzeigen.

1) Patente, 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den M Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Kreis Ahaus,

[6938] Bank für Süddeutschland. stand am 7. August 1877.

Enbbhastationen, Aufgebote, Bor ladungen u. dergl.

Markenschutz,

in einem besonderen

ür das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Aetiva.

3 5,130.173 09 9,435— 80,200 5279.,808 09

18,032.543/30 2,056,730

1) Coursfähiges deutsches Geld

2) Reichskassenscheie..

3) Noten anderer deutscher Banken 11121* Gesammter Kassenbestan

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen

Eigene Effecten

Immobilien

11,740.—.

die Oldenburger Bahnstrecke, Wilhelmshaven, Ostfriesland, Hannover und für Chausseesteine auch nach den Niederlanden. Die Kalkproduktion im Lengericher Bezirk war in Folge des Darniederliegens der Bauthätigkeit im westfälischen Industriebezirk beschränkt. Von den vorhandenen 75 Oefen wurden 19 abgebrochen, von den übrigen war nur die Hälfte im Betriebe; der Absatz nach Westfalen, der Rheinprovinz, Bremen, enbneg und Wilhelmshaven betrug 280,000 Ctr. ie kleineren Kalkbrennereien hatten ausreichenden Absatz. Die Förderung von schwarzer Thon⸗ erde bei Vehrte hat eingestellt werden müßen. Der Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ c. Verein hatte auf der Georgs⸗Marien⸗Hütte von seinen 6 Hohöfen nur 4 im Betriebe und produzirte 903,997 Ctr. Roheisen, 83,352 Ctr. mehr als im Jahre 1875. Die übrigen Eisenhütten feierten meist. Das Eisen⸗ und Stahlwerk Osnabrück fabrizirte 27,120,058 Kilo Rohstahl, Luppen⸗ und Schweißeisen nur 20,662,010

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. 5 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

8* NMr. 86. Hr. Georg Baumgarten, Königlicher Oberförster zu Forsthaus Grüna bei Chemnitz. Gegenstand: „Lenkbares Flügel⸗Luftschiff. Nr. 527. Hr. Arthur Gersoa zu Harthau bei Chemnitz. Ingenieur der Mamroth'schen Eisen⸗ gießerei. 8 Gegenstand: „Vorrichtung zum Festhalten von Kerzen jeder Stärke und Länge.⸗ Nr. 529. Hr. Carl Seymer, Civil⸗Ingenieur zu Berlin. 3 Gegenstand: „Vorrichtung zum Festhalten der Queue⸗Leder.“ 1 Nr. 565. Hr. C. Artopoeus zu Pforzheim. Gegenstand: „Petro eum⸗Lampe. Nr. 685. Hr. Frangois Romain Minard und Hr. Armand Pierre Minard, Fabrikanten in Paris. Gegenstand: „Schraubtülle für Leuchter.. Kaiserliches Patentamt. [6948]

Der Gefälligkeits⸗Acceptant, welcher Wechsel für den Aussteller eingelöst hat, braucht nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Han⸗ delsgerichts, I. Senats, vom 1. Mai 1877 zur

Altenburg. Bekanntmachung.

In dem andelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde Bd. II. (Meuselwitz) ist am endesgesetzten Tage auf dem die reuntohlen,rktiengesenschaft „Grube Agnes“ in Kriebitzsch betreffenden Folium verlautbart worden:

daß Hermann Scheibner nicht mehr Direktor ist, sondern Rudolph Gröschel.

Altenburg, am 8. August 1877.

Herzogl. Sächs. Gerichtsamt I. G. Schuderoff.

1876 866,281 Kubikmeter Gas und verkaufte incl. eigenem Verbrauch 786,563 ¼ Kubikmeter. Die größte Abgabe von Gas fand am 27. Dezember mit 4705 Kubikmetern, die geringste am 5. Juni mit 757 Kubikmetern statt. An Nebenprodukten wurden gewonnen: 34,212 ½ Hektoliter großer Koks, 4178 Hektoliter kleiner Koks, 135,926 Kilogramm Theer, 1296 Hektoliter Grünkalk, 4467 Hektoliter Koks⸗ asche. Das Haupt⸗Rohrnetz ward im Laufe des Jahres von 22,077,88 Meter auf 22,807,77 Meter, also um 729,22 lfde. Meter verlängert.

Der Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbe⸗Kammer zu Stuttgart für 1876 bemerkt über die Arbeitsverhältnisse, daß die Arbeitslöhne nur in sehr beschränktem Maße einen Rückgang erfahren hätten und diese nur vorwiegend bei geringeren Arbeitskräften. Sie ständen mannig⸗ fach noch theilweise höher, als anfangs der 1870 er Jahre. Weit schwerer übrigens als die hohen Löhne wiege der Mangel an Arbeitslust und Arbeits⸗ geschick. Die Hülfsmittel, die dagegen theilweise vorgeschlagen wurden, reflektirten auf das aufge⸗ gebene Zunftwesen zurück: in Lehrlinge⸗, Gesellen⸗ deren Protokoll sich in beglaubigter Form und Meisterprüfungen glaube man eine durchgrei⸗ Seite 75 bis 80 ds Beilagebandes Nr. 309 fende Reform des Lestehenden zu sehen. Die bit⸗ zum Gesellschaftsregister befindet, ist der §. 12 tersten Klagen seien dem Lehrlingswesen ge⸗ ddes Statuts dahin geändert: widmet und gewiß sei denselben insofern Recht z3 Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede geben, daß hier die Wurzel des Uebels sitze, hier die oder mehreren Mitgliedern. Wenn derselbe nur erste Hand angelegt werden müsse. Gewiß liege auch aus einem Mitgliede besteht, so vertritt dasselbe in dem viel beklagten faktischen Mangel aller diszipli⸗ llein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein narischen Gewalt des Lehrherrn gegen den Lehrling die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zu ein Grundübel unserer Zeit; aber man dürfte sich zeichnen. Falls der Vorstand aus mehreren

314,130. 63 . 3,362,236. 69.

98,882.—. 99,714. 40

187,733. 27.

Passirva. Actiencapital Reservefonds 8 III. Unkostenfonds und Immobilien- ℳℳ 8299 67. Amortisations-Fonds... er umlaufen⸗ eraür üee IV. Mark-Noten in Umlauf... 505,000. F. Nicht präsentirte Noten in alter 11““ 2 .* vi Täglich fällige Guthaben .. 30,474.—. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben 2 Diverse Passiva

3

3

1 Die Bekleidungs⸗Kommission.

tin im Grundbuch eingetragen ist, ein Areal von g ssi 8 8 stand insgesammt 179 Hektar 15 Ar ves 25 und ——— 5) Bestand an ist zu einem Reinertrage von 1 26,/81 Thalern ein⸗ [6916 Submissions⸗Anzeige. geschätzt worden. Es haben deshalb alle Dieienigen, Die Lieferung zweier eisernen Wasserreservoire 3

tiven

II. 1,461,121 06

102,043 62 13,079 500—

119,492 14 1,648,618 74

Passiva. Das Grundkapital . .. Der Reservefonds Der Betrag den Noten 9) Die sonstigen täglich fälligen

welche dingliche, im Grundbuche nicht eingetragene von 150 resp. 100 Khmtr. Inhalt, nebst den zu Ansprüche und Forderungen an das Gut nebst Zu⸗ beiden Reservoirgebäuden gehörigen Eisentheilen soll 8 behör zu haben vermeinen, diese, und die aus dem am 24. August d. Is., Mittags 12 Uhr Grundbuche ersichtlichen Realgläubiger ihre Rück⸗ im Wege der Submission vergeben werden. 8 stände an Finsen und Kosten anzumelden, und es Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Verbindlichkeiten haben alle ealgläubiger die für ihre Forderungen Aufschrift 10) be Uiten zgfris in Anspruch Bnter. Ab⸗ „Submission auf Lieferung von 2 eisernen ebundenen Verbindlich⸗ reichung der * umente auszuführen. Zu diesem Wasserreservoirs nebst Zubehör“ keiten 2,863,033. 42 Zwecke ist ein Termin au versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ 11) Die sonstigen Passiven 1 71,550. 90. mine der unterzeichneten Kommission verschlossen eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Eventuelle Verbindlichkeiten aus

Inlande zahlbare Wechsel 381,930. —. gegebenen, im Inland

s 1.855,377. 60. WBochen⸗Uebersicht

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge 8— vom 9. August 1877 sind am

selbigen Tage fo F. Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3854 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Renaissance“ Aktien⸗Gesellschaft für Holz⸗ Architektur und Möbel⸗Fabrikation merkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. Juni 1877,

VI. VII.

VIII 2.166.460 95 34,249,536 51 zum Incasso zahlbaren Wechseln

den 25. September 1877, Vormittags 10 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 32 anbe⸗ raumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen werden unter der Verwarnung, daß bei ihrem Aus⸗ bleiben ihre Forderungen und deren Vorzugsrechte nur insoweit Berücksichtigung finden, als sie sich aus dem Grundbuche ergeben. I

Zur Lizitation des Guts Windebrak ist ein Ter⸗ min auf 3 den 25. September 1877, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, und werden zu diesem hierdurch Kauf⸗ liebhaber und die Gläubiger zur Abgabe ihrer Er⸗ klärung über den Zuschlag geladen, mit dem Be⸗

und portofrei einsenden. Die bezüglichen Liefe⸗ rungsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 1 werden die⸗

ilo.

Unter den Maschinenfabriken ist die mecha⸗ nische Werkstätte der Firma Windhoff, Deeters & Co. in Lingen hervorzuheben, welche im Jahre 1876 1,530,000 Kilo Weichen, Drehscheiben u. s. w. arbeitete und bis nach Rußland und der Schweiz absetzte.

An gußeisernen Waaren produzirten die Georgs⸗Marienhütte 25,733 Ctr., das Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück 2,579,000 Kilo, die

erren Vorster & Comp. zu Meppen 1,612,059 Kilo gegen 2,700,700 Kilo in 1875), die Gießerei von Windhoff, Deeters & Co. in Lingen 1,205,741 Kilo,

ve

selben auch per Post ausgehändigt. 16“ Kiel, den 6. August 1877. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

[67588 Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung von 3 Stück Personenzug

8

12

der Württembergischen Notenbank vom 7. August 1877.

Aectiva.

Metallbestandd . .. Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle des Kreises Buk mit einer jährlichen Remuneration von 600 und dem Wohnsitze in Stadt Graetz ist vorläufig inte⸗ rimistisch zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb sechs Wochen bei uns melden. Posen, den 23. Juli 1877. Königliche

Anspruches auf Erstattung

merken. daß die Verkaufsbedingungen schon jetzt zur Einsicht auf unserem Bureau II. offen liegen und auf Verlangen Abschrift davon gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden soll.

2g e. 8

olgende Personen:

die am 5. Mai 1836 geborene Anna Dorothea Schmidt, eine Tochter des in Borowo ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Schmidt, welche im Jahre 1860 nach Berlin gegangen ist,

) Tarl Noecke, geboren am 4. Januar 1836, ein Sohn des in Oborzysk verstorbenen Müller⸗ meisters Carl Noecke, welcher im Jahre 1861

6. angeblich nach Russisch Polen gegangen ist,

3) Robert Rolle, geboren am 31. Januar 1845, ein Sohn der in Schmiegel verstorbenen Carl August und Johanne Charlotte, eb. Kresse, Rolle schen Eheleute, welcher im Jahre 1866 in

Frraustadt sich aufhielt,

4) Joseph Jesikowski, ein Sohn der Johann und Petronella Jesikowskischen Eheleute, ge⸗ boren am 28. Januar 1845, welcher im März 1865 seinen Aufenthaltsort Boguszyn verlassen und sich in die Gegend von Dortmund auf Arbeit begeben hat,

und von denen seitdem Nachrichten nicht eingegangen

sind sowie deren Erben werden hierdurch aufge⸗

fordert, sich spätestens in dem

am 31. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr,

im Stzemgssaale des neuen Gerichtsgebäudes, vor

dem Herrn reisgerichts⸗Rath Meißner, anstehenden

Termine schriftlich oder persönlich zu melden,

widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt, und

ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben, oder in deren Ermangelung dem Fiskus zugesprochen werden wird. Die ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten muthmaßlich nächsten Erben Caroline,

Marianna, Auguste, Carl, Geschwister Schmidt,

Heinrich Noecke und Theodor Jesikowski werden

namentlich vorgeladen. 8

Kosten, den 29. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[6735] Bekanntmachung.

Auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Mini⸗ steriums sollen durch das unterzeichnete Haupt⸗ Steueramt nachbenannte Etablissements öffentlich meistbietend verkauft werden: 8

1) das frühere Steuer⸗Assistenturgebäude an der

Schönh. Allee (b. Pankow), 8 2) das frühere Steuer⸗Assistenturgebäude an der Landsb. Allee (Cüstriner Chaussee).

Beide Gebäude befinden sich im besten baulichen Zustande und sind die jetzt vorhandenen Wohnräume mit geringem Kostenaufwande erheblich nutzbarer zu machen, wenn durch Einziehen von Wänden aus s 2 Wohnungen einer Etage 3 Wohnungen hergestellt werden. 1 1

ür die Licitation haben wir folgende Termine

a. Bezüglich des Gebändes an der Schönhauser

Allee auf Donnerstag, den 23. August d. Jaheea, Vorm. 10 Uhr,

.Bezüglich des Gebäudes an der Landsberger Allee (Tüstriner Chaussee) auf Donnerstag, den

23. August d. Jahres, Mittags 12 Uhr,

in unserm Dienstgebäude am neuen Packhof Nr. 5 F., zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken ein⸗ geladen werden, daß die Verkaufsbedingungen, sowie die aufgestellten Taxen nebst Plänen ꝛc. in unserer Registratur eingeseben werden können. Auch die Etablissements selbst können jederzeit besichtigt

Juli 1877. weeseInee für inländische e e

und 9 Stück Güterzug⸗Lokomotiven nebst Tendern und Reservestücken soll im Wege

der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedinaungen und Zeichnungen sind in unserem ntralbureau hierselbst einzusehen, können aber guch gegen Kostenerstattung von unserem Bureauvorsteher, von Griesbach, bezogen werden.

Offerten auf diese Lieferung sind versiegelt und mit der Aufschrift

Submission auf die Lieferung von Lokomotiven“ bis zu dem am 22. August car., Vormittags 11 Uhr⸗ in unserem Centralbureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 31. Juli 1877.

18 Koönigliche Direktion.

an Wechseln .. an Lombard⸗Forderungen an Effekten .. an sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag der

ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten . ... Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passiven .„ 446,816 56

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 794,950. 80.

16957] Stand der Badischen Bank

am 7. Auguast 1877. Activa.

499,178 03 9,000,000 336,860 62 16,262,500 711,070 6s 84,500

umlaufenden

18s10 Nassanische Eisenbahn.

Die Lieferung des Bedarfs an Preßkohlen zur Coupéheizung pro 1877/78 soll im Submissions⸗ wege vergeben werden und sind Offerten hierauf, denen ein unterschriftlich anerkanntes Exemplar der Lieferungsbedingungen beigefügt sein muß, mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Lieferung von Coupée⸗Heizkohlen“ gehörig versiegelt bis Mittwoch, den 15. August ecr., Vormittags 10 ½ Uhr, an die unterzeichnete Materialien⸗Ver⸗ waltung postfrei einzusenden.

Später eingehende Offerten bleiben sichtigt.

Die an dem bezeichneten Termine eingegangenen

Offerten werden in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet. Die Lieferungsbedingungen können auf dem dies⸗ seitigen Bureau eingesehen und von hier frei be⸗ zogen werden Cro. 29/8.)

Limburg a. d. Lahn, den 26. Juli 1877.

Der Materialien⸗Verwalter. Busch.

Metallbestand... Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestend... Lombard-Forderunge 1““ Sonstige Activa.

3,964,782 67 81,400 386,900 12,532,979 98 971,805 211,971 65 2,699,533 ,19

20, 879,372 15

unberück⸗

Passiva.

Grundcapitsl

Reservefonds Umlaufende Noten . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passirvaa 2„ 20,849,372 49

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1,130,891. 25 ₰.

9

Wochen⸗Ausweise der deutschen ZBZettelbanken. . Wocen⸗Ueb rsicht der Reichs⸗Ban vom 7. August 1877. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an ö deutschen Gelde und an Gold in Barren oder gus⸗ ländischen Münzen, das Pfund sen zu 1392 Mark berechnet). eestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln . . . . an Lombardforderungen. an Effekten.. an sonstigen Activen.. Passiva. ) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds . 10) Der Lag der umlaufenden 11) Die 6729222 täglich fälligen Ver⸗ ichkeiten

bind 11.“

12) Die an eine Kündigun frist ge⸗

zundenen Verbindli 13) Die sonstigen Passiva . Berlin, den 10. August 1877.

Reichsbank⸗Direktorium.

von Dechend. Boese. Herrmann.

1““

*) Wovon 53,914. 29 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

1.“

8 Brraunschweigische Bank. [6958] Stand vom 7. August 1827. Aetiva. Metall-Bestancd.. . .„ 752 320. 10. Reichskassenscheine . 31,085. —. Noten anderer Banken. 357,200. —. Wechsel-Bestand.. . 9,494,479. 90. Lombard-Forderungen. 2,197,186. 75. Effecten-Bestand. deeg Sonstige Activa. 6,753,119.

10,500,000. 464,648.

2,884,200. 72,990.

1,440,531.

3,901,400. 203,186.

Passiva. Grundkapital.. . .... Reserretonds .67565 Umlaufende Noteen Präcludirte 10 Thaler-Noten Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten. . An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten.. . Sonstige Passiina

IoUSoehe

(

15,535,000

3,329,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln . 1,309,340. 95. Braunschweig, den 7. August 1877.

Die Direction. Stübel.

Bewig.

Grundstück „H. d. kath. Kirche 2“

Regierung. Abtheilung des Innexu.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗B Status am 31. Juli 1877

48 Tassa⸗Bestand.

Wechsel⸗Bestand Erworbene Hypotheken

nk.

97,128,913. 1,365,000. 7,570,527.

584,814.

ppotheken. ffecten.

Darlehen au Darlehen auf Hebtlihtes 6 3,059,220. Mobilien und Utensilien.. 48,779 Nℳ 125,7672,172. Passiva. Actien⸗Capituaa 30,000,000. Reserve⸗Fondds 5,103,715. Provisions⸗Reserve pro 1877. 300,000. Unkündbare Hypothekenbriefe. 77,179,250. Kündbare Hypotheken⸗Schuld⸗ 4,915,500. 150,000.

öe5“ Haus⸗Hypothek auf unser 803,348. 330,391. Creditores 1,732,891.

Eö“““; Dividenden und Coupons (noch

Diverse Passiva w11““ Nℳ 25,762,12

au a n a2 n

nicht abgehobene) . . . Depositen 1“

Berlin, den 31. Juli 1877. 6 Die Direction.

1“

8 [6940] Hallescher Bank-Vere von

Kulisch, Kaempf £ Co. Status ultimo Juli 1877.

Activ a. Kassenbestand, mit Einschluss des Giro-Guthabens bei der Reichsbank Lombard-Konto . . . . . .. Wechselbestände.

Eflekten.

Sorten & Coupons 11““ Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren

Passiv a.

70,534. 321,493.

3 231,751. 127,490. 27,942. 5,664,216. 900,796.

4,500,000.

1,765,801. 648.890. 1,252,915. 1,438,870. 578,622.

Aktienkapital . . .2

Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs .

Accepte ..

Kreditoren i

Diverse Kreditoren. . .

n jaufender Rechnung! 1 Reserve & Delcredere-Fonds. 2

66646] Oberschlesische Eisenbahn.

Eine Anzahl Exemplare des Berichts über die Verwaltung der Oberschlesischen, Breslau⸗Posen⸗ Glogauer, Stargard⸗Posener, Posen⸗Thorn⸗Brom⸗ berger, Breslau⸗Mittelwalder, Wilhelms⸗ und Nie⸗ derschlesischen Zweig⸗Eisenbahn für das Jahr 1876, ist für diejenigen Herren Aktionäre, welche Kennt⸗ niß davon nehmen wollen, in unserem General⸗ Bureau im Verwaltungsgebäude, Claassenstraße Nr. 11, sowie in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zur Verabfolgung niedergelegt⸗

Breslau, den 1. August 1877.

Königliche Direktion.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Berlin:

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)-

Geltendmachung seines des für Einlösung des Acceptes Gezahlten gegen den Aussteller diesem die eingelösten Wechsel nicht vor⸗ zulegen. Sind demnach dem Acceptanten die Wechsel abhanden gekommen, so kann deshalb der Aussteller die Zurückerstattung des Gezahlten nicht verzögern, wenn der Acceptant in anderer Weise die Einlösung der Wechsel nachzuweisen vermag.

Nach dem Jahresbericht der Hand els⸗ kammer zu Osnabrück für das Jahr 1876 nimmt der Anbau des Hanfs im Handelskam mer⸗ bezirk fortwährend ab, so daß die Ernte des ver⸗ flossenen Jahres kaum 8 9000 Kil. betrug. Die Flachskultur ist für den dortigen Bezirk von hervor⸗ ragender Bedeutung; die Flachspflanze entbehrt aber der für den Handel nothwendigen Gleichartigkeit der Qualität trotz ihrer sonstigen Güte und macht aus diesem Grunde das heimische Produkt gegenüber dem russischen nicht marktfähig. Die Produktion des Bezirks ist daher bezüglich ihres Absatzes fast aus⸗ schließlich auf die nächst gelegenen Spinnereien an⸗ gewiesen. 8 8

An Seeländer Leinsaat wurden 7700 Tonnen unter günstigen Verhältnissen importirt, an Roth⸗ kleesaat 2500 Ctr., an Weißkleesaat 450 Ctr., an Grassamen 300 Ctr.

Die Produktion und der Handel mit Garten⸗ sämereien, feineren Handelsgewächsen, Obstbäumen, Ziersträuchern ꝛc. behalten steigende Bedeutung. Thatsächlich wird auch der Bedarf an Gemüsen, namentlich in der Stadt Osnabrück, aus dem Be⸗ zirke noch nicht vollständig gedeckt und werden nicht unwesentliche Quantitäten sogar aus Münster dem Osnabrücker Markte zu verhältnißmäßig hohen Preisen zugeführt.

Die Skeinkohlenförderung auf den fis⸗ kalischen Werken zu Borgloh und Oesede blieb hin⸗ ter derjenigen des Jahres 1875 zurück und betrug nur 566,921 Ctr. Die Zeche Piesberg, Eigenthum der Stadt Osnabrück, setzte 1,495,330 Scheffel Kohlen ab, 132,324 Scheffel weniger als im Vor⸗ jahre. Die Zeche Hilterberg förderte 193,864 Ctr. im Stollenbetriebe, die fiskalischen Gruben bei Ibbenbüren 2,629,947 Ctr., die Zeche Hammerstein bei Welling⸗Holzhausen 600,000 Ctr. Die Zeche Caroline zu Bohmte war außer Betrieb. 8

Die Saline Rothenfelde hat an Kochsalz im Jahre 1876 wesentlich weniger geliefert als im Vor⸗ jahre, weil für die neben dem Salzwerke neu er⸗ richtete Sodafabrik ein größeres Quantum Salz zur Fabrikation reservirt werden mußte.

An Brunnensoole wurde den Gradirwerken 53,386,8 Kubikmeter mit einem durchschnittlichen Gehalte von 5,87 % zugeführt und ergaben dieselben bei 30 % Gradirverlust 10,556,7 Kubikmeter Siede⸗ soole, mit einem Rohsalzgehalte von 44,194,22 Etr. Der durchschnittliche Gehalt dieser Soole belief sich auf 18 %, gegen 15,35 % im Vorjahre.

Zur Siedung kamen pro 1876 11,513,1 Kubik⸗ meker mit einem durchschnittlichen Gehalte von 16,5 % und ergaben eine Fabrikation von 36,805 Ctr. Magazinsalz gegen 45,000 Ctr. in I“

An Eisenstein förderten die Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ ꝛc. Werke aus den Gruben am Süggel 3,941,679 Ctr., 201,679 Ctr. weniger als im Vor⸗ jahre und die Friedrichshütte bei Porta aus der Zeche Hektor bei Ibbenbüren 245,125 Ctr. Die

lei⸗ und Zinkerzproduktion ebendaselbst ist wegen der großen Wasserzuflüsse einstweilen einge⸗ stellt worden; dazegen wird seit dem Sommer 1876 in Alstädde bei Ibbenbüren Schwerspath gewonnen. Das sehr bedeutende Geschäft in Pflastersteinen war im ganzen Jahre normal. Die städtischen Stein⸗ brüche am Piesberge, welche durchschnittlich 324 Ar⸗ beiter beschäftigten, hatten eine Gewinnung von ca. 9884 Laduugen verschiedener theils bearbeiteter Steine.

Das eas cebiet erstreckte sich auf den Handels⸗ kammerbezirk, den Regierungsbezirk Münster,

die Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte zu Gravenhorst 629,822 Kilo u. s. w.; an Stahl waaren das Osnabrücker Stahlwerk 21,808,000 Kilo, gegen 19,500,500 Kilo im Vorjahre; an schmiede⸗ eisernen Waaren das Hammerwerk von Rud. Schoppmann in Hellern 87,500 Kilo; an Luppen⸗ eisen das Walzwerk von Witte & Kämper zu Osnabrück 3,9 0,000 Kilo. 8 Die Firma G. Kromschröder in Osnabrück betreibt die Fabrikation von Gasuhren in größerem Umfange und genießt für ihr Fabrikat, welches durch ganz Deutschland, die Schweiz, Italien, Oester⸗ reich⸗Ungarn, die Niederlande und Rußland abgesetzt wird, eines wachsenden Renommés. Es fertigt als Spezialität sogenannte trockene Gasuhren, bei denen die Membrame ohne Nähte ist und führt den Artikel

in dieser Konstruktion auf dem Kontinent allein.

Marmorwaarenfabrikation wird von zwei bedeutenden Fabriken betrieben, die den Marmor direkt aus Italien, Frankreich, Belgien und Schwe⸗ den beziehen.

Bedeutende Ziegeleien Amte Iburg bei Dissen, bei Velpe (Kreis Tecklen⸗ bneg) und im Amte Neuenhaus. Die beiden Hohl⸗ glasfabriken bei Ibbenbüren fertigten 2,500,000 ge⸗ wöhnliche Flaschen und 200,000 Medizingläser.

sind in Hellern, im

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Liegnitz pro 1876 enthält über die Thätigkeit des Gewerbeschiedsgerichts zu Liegnitz wäh⸗ rend des Jahres 1876 folgenpf Angaben: Bei dem Gewerbeschiedsgericht zu Liegnitz wurden im Jahre 1876 129 Streitsachen anhängig gemacht, von wel⸗ chen 62 durch Vergleich und Zurücknahme der Klage, 66 durch Entscheidung erledigt wurden, 1 nicht wei⸗ ter verfolgt wurde. Es klagten: in 57. Fällen Ar⸗ beitgeber gegen Arbeitnehmer und zwar: in 40 Fällen auf Rückkehr in das Arbeits⸗ verhältniß, in 17 Fällen auf Rückkehr in die Lehre. Von diesen 57 Klagen wurden: 30 durch Zurücknahme und durch Vergleiche, 26 durch Erkenntniß erledigt, konnte nicht weiter verfolgt werden, da der Wohnort des Verklagten nicht zu ermitteln war. Die Entscheidung ging in 25 Fällen auf Verurtheilung des Verklagten: zur Fortsetzung der Arbeit, resp. Rückkehr in die Lehre, in 1 Falle auf Auflösung des Lehrverhältnisses. In 72 Fällen klagten Arbeitnehmer gegen Arbeitgeber und zwar: in 28 Fällen nach Entlassung aus der Arbeit auf weitere Beschäftigung bis zum Ablauf der 14tägigen Kündigungsfrist, in 42 Fällen auf Zahlung rückständigen Lohnes, in 2 Fällen auf Auflösung des Lehrvertrages. Von diesen 72 Klagen wurden: 32 durch Zurücknahme und durch Vergleiche, 40 durch Erkenntniß erledigt. Die Entscheidung ging in 17 Fällen auf Einstellung in die Arbeit event. Ent⸗ schädigung, in 25 Fällen auf Abweisung des Klägers. In fast allen denjenigen Fällen, in welchen die Zurücknahme der Klage erfolgte geschah dies, nach⸗ dem der Verklagte auf die Behändigung der Klage dem Verlangen des Klägers entsprochen. Die Ent⸗ scheidungen des Gewerbeschiedsgerichts sind hier⸗ nach in 18 Fällen von 66 gezen den Arbeitgeber, in 48 Fällen gegen den Arbeitnehmer aus efallen. In 7 Fällen ist gegen die Entscheidung des Gewerbe⸗ Schiedsgerichts Rekurs eingelegt worden; das febni⸗ liche Kreisgericht hat den Rekurs in 1 Falle als verspätet zurückgewiesen, in 1 Falle gegen die Ent⸗ 1en. des Gewerbeschiedsgerichts auf Entschä⸗ digung des Arbeitnehmers, in 5 Fällen ebenso erkannt wie das Gewerbeschiedsgericht. Im öffentlichen städtischen Schlachthofe zu Liegnitz wurden 2300 Stück Rinder, 7770 Stück Schweine, 7230 Kälber, 4623 Hammel und 43 Zickel geschlachtet. Das von auswärtigen Fleischern hierher zu Markt gebrachte Fleisch wurde vor dem Verkauf von dem Departements⸗Thierarzt unter⸗

sucht. D

städtische Gas⸗Anstalt produzirte

täuschen in der Macht des Gesetzes, wenn man von

diesem die Schaffung der mangelnden Gesittigung 1

verlangt oder hofft. Wo ein gesundes, kräftiges Herkommen, eine praktische Sitte bestehe, könne man der speziellen Reaktion des Gesetzes leicht ent⸗ behren, schwerlich aber umgekehrt durch legislative Thaten die Sitte ersetzen oder gar erst schaffen. Auch die sozialdemokratischen Bestrebungen hätten an dieser Frage ihren reichlichen Antheil; desto er⸗ freulicher sei es, wenn sich, wie von Cannstatt be⸗ richtet werde, in den Arbeiterbildungsvereinen ein solider Stamm verständiger, dem Umsturz abholder Arbeiter ansammele, der diesen Versuchungen in wirksamster Weise entgegentritt.

Aus Baden, 2. August. (Fr. J.) Das Han⸗ dels⸗Ministerium hat nach den von den Handels⸗ kammern, Gewerbevereinen, sachkundigen Geschäfts⸗ leuten und Verwaltungsbehörden eingeschickten Be⸗ richten über den Betrieb der Wanderlager und Waaren⸗Auktionen ein Ergebniß zusammen⸗ gestellt, aus welchem hervorgeht, daß, wenn auch so⸗ wohl für das Publikum, als namentlich für die an⸗ sässigen Geschäftsleute durch den fraglichen Ge⸗ schäftsverkehr nicht unerhebliche Mißstände begrün⸗ det werden, den Letzteren doch durch gewerbepolizei⸗ liche Beschränkungen nicht abgeholfen werden könne, sondern, daß dieses nur durch zweckmäßige Re⸗ gelung der Besteuerung zu ermöglichen sei. Das Ministerium schließt sich unter folgenden Motiven dieser Ansicht an: Die hervorgeho⸗ benen Mißstände sind keineswegs dem Ge⸗ schäftsbetrieb der Wanderlager und Waaren⸗ Auktionen eigenthümlich, indem die ansässigen Ge⸗ schäftstreibenden namentlich durch die in neuerer Zeit in Uebung gekommenen Ausverkäufe auch das durch schwindelhafte Anzeigen anzulocken üuchen; ferner geschieht das massenhafte Absetzen billiger Waaren auch durch den Hausirbetrieb, bei welchem noch keine Beschränkungen zum Zwecke der Beseitigung jener Mißstände bestehen, und durch die von fremden Firmen zahlreich entsendeten Reisenden; das Gleiche geschieht durch den Verkauf auf Messen und Jahrmärkten, welchem Verkehr sogar nach §. 26 des Zollvereinsvertrags Steuerfreiheit gewährt sei. Das Ministerium ist sogar der Ansicht, daß die Be⸗ lästigung des Publikums und die Beeinträchtigung der ansässigen Firmen durch die zuletzt angeführten Geschäfte viel höher anzuschlagen sei, als durch die Folgen der Wanderlager und Waarenauktionen. Doch wird es beim nächsten Landtag eine zweck⸗ mäͤßigere v. in der Besteuerung dieser beiden Geschäftsbetriebe beantragen.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträage aus dem Königreich fen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

v. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

pzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

entlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung.

In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde Band III. (Lucka) Fol. 27 ist zufolge Be⸗ schlusses vom 8. August 1877 verlautbart worden, daß der Weißgerbermeister Carl Wilhelm Süßen⸗ guth in Lucka und dessen Sohn, der Weißgerber Friedrich Reinhold Süßenguth daselbst eine offene

andelsgesellschaft unter der Firma:

„Carl Süßenguth & Sohn“ 8 gebildet haben, und daß diefelben deren alleinige Inhaber sind.

Altenburg, den 8. August 1877. 8

Herzogl. Sächs. Gerichtsamt I.

8 G. Schuderoff. e.

1

4 να 0 5F

GC [A

8

eo IN7

24

1“

Mitgliedern besteht, so gelten bezüglich der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und der Firmazeichnung die Bestimmungen des Alinea eins des §. 15.

Das bisherige Vorstandsmitglied Louis Lö⸗ vinson ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6257 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 mm & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann rarl Kubig zu Berlin ist am 9. August 1877 als Handelsgesellschafter ein⸗ get eten. Derselbe ist von der Befugniß, Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

hr. Stremmel (Hutfurnituren und Filzwaaren) am 2 Juni 1877 begründeten Handelsgesellschaft 1” (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 116) ind: a. der Kaufmann Theodor Schwalbach,

Orthmann, verwittwet gewesene Stremmel, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6259 eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5327 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rud. Herrmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmanns

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

registerrz. . 5 Demnächst ist in unser Firmenregist 10,269 die Firma:

Rud. Herrmann

Herrmann hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4485 die hiesige Commanditgesellschaft in

Firma: Securius, Würz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ Hermann Würz zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. gleiche Nr. 10,270 des Firmenregisters.

10,270 die Firma:

Securius, Würz & Co.

8

Würz hier eingetragen worden. 8

Gelöscht ist: 86 Firmenregister Nr. 9585: die Firma: C. W. Heil. Berlin, den 9. August 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen 0./S. Bekanntmachun

irma:

Rappaport et Silbiger

zu Kattowitz vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Col. 4. Rechtsverhältnisse:

224 die F

ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Der Kaufmann Schaja Rappaport zu Tarnow

1““

die

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

b. die Handelsfrau Schwalbach, Malwine, geb.

nns Oscar August Hildebrandt aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Herrmann

Firma fort. Vergleiche Nr. 10,269 des Firmen⸗

unter Nr.

und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf

seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Banquier

Ver⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

und als deren Inhaber der Banquier Hermann

In unser Gesellschaftsregister, acsessst unter Nr. 1

Der Kaufmann David Rappaport zu Kattowitz