1877 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

. ferate Reichs⸗u. Kgl. Preuß. D effentlich 2 Anzeiger. . fenserate nehmen an: das Ceutral-⸗Annoncen- 111“ 81 1 1 F. 22 8⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 88 . E“ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, 4 428 2 2 EE zun reußischen Staats⸗Anzeiger. 8 9

latt mimmt an: die Königliche Exvedition 8 . v a. 2 Industrieile Etablissements Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Exeditionen des es Deutschen Rrichs⸗Auzeigers und Königlich snee AgZ. Sh er. esüüsnan u. dergl. C666EE 8 1 8

BI1““ ““ Rudolf Mosse, Haasenstein 3 - erschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen Stoats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen etc. . ¹

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 3832. Verloosung, Amortisation, Zioszahlung

Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 8 38 9 189. Berlin, Dienstag. den 14. Augustt * u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Tneater-Anzeigen. 11der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. 8

H92S g

—— =— 8 in welcher auch die im §. 6 des Ges über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

hard Noah, geb. 26. Juli 1852 hier, 84) den Her⸗ [Julius Ernst Müller, geb. 21. Februar 1853 bier. zffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ Madellen vom 11. Januar chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 1 3⸗ Sachen. 5 8 * ö 2A 82 - ff 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Secger mann Ferdinand August Naß, geb. 7. Mai 1852 171) den Karl Theodor Otto Muller, geb. 14. No⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ . 544 18 Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen hier, 85) den Heinrich Albert Gustav Noack, geb. vember 1853 hier, 172) den Schiffer Karl Friedrich schlags ebenda 1“ ren d F amn eE 2 E r A. en 2 N 190.) Staatsanwaltschaft vom 30. il 1877 ist durch 82 vSS 8—5 Fien ehsfr —2 e. MeFen. (Robert Noack, 2g 2 .“ Nakel, den 11. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, 8 8 2 (Nr. 9. 8 Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni lian Otto, gek. o⸗. i 1847 hier, 8 Fried⸗ 173) den Handlungslehrling Karl Wilhelm Otto verkündet werden. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das s . scheint i gel tägli 21 27 b 8 8 2 ich H O 91850 Nauiad 2 I v - eeSe 8. 8 2 1 be 2 1 . Handels⸗Register für d eu eich erf in der Regel täglich. Da 1877 gezen folgende Personen, die zuleßt bier ge⸗ kich Hegaynn Waldemar Otto, geb. 3. Mai 1850 Naujac, geb. 12. Dezember 1852 bier, 174) den Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ Carl Hevmanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle für Abonnement Leeg * 50 fur das Fe. . Ibeiln. 20 wohnt, oder doch für gewöhnlich sich hier aufge⸗ bier, 88) den Seemann Emil Ednard Franz Theodor Oppenheimer, geb. 24. Zanuar 1853 hier, steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ ch durch die Erpedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 g halten haben, 1) den Karl Martin Ernst Ammer⸗ Henvreh⸗ geb. 6. 12* N. b; 8 8. Otto Emil Alwin Per Hietsch, geb. 8. Juni Flächenmaß von 23 Ar 49 Qu.⸗M. resp. 20 Ar n E1u“ Aürna. ¹ n ruci 9 ₰. 4 lahn, am 31. Januar 1851 zu Berlin geboren, 2) Friedrich Hermann Otto, geb. 10. Mai 1852 hier, 51 hier, 176) den Friedrich Theodor Julius Pötzsch⸗ 78 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 1 20 . . ggI ’e 5 3 ““ e den Photographen ee Friedrich Eduard v. Bock⸗ 90) den . ““ een 2729 alias geb. 185!in Leipiig, resp. 1 5 veranlagt. 8 ““ Patente. Handels⸗Register. be 2gS zur Mitzeichnung Mittweida. (eecnn Bezirksgericht.) Pollack, geb. am 3. Februar 1847 in Scharnhorst, geb. 25. Juli 1847 hier, 9¹) den Constantin 140 den Karl Gottfried Ferdinan eters, geb. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des A Die Handelsregistereinträge aus dem Köni 1 eöer. 74 8s 2. Auguft. 2 4*8 bei Landsberg a. W., 3) den Gustav Julius Fried⸗ Richard Pohl, geb. 15. Mai 1850 hier, 92) den 25. August 1853 hier, 178) den Theodor Otto Her⸗ Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, Die e Seeee ee . Ertheilung 8. a, dem Kenigresch güstrowm In das hiesige Handelsregister ist 4ne E 8. erpert a Sohn; Karl Fried⸗ 2 1 bLer 2 C ng. . 1 5 . Ir 8 g 8 t 9 ch W g sen. ausgeft üeden.

IuSgesches

2 Venig, geb. 10. April 1849 hier, Oskar Gustav Adolf Pfeiffer, geb. 14. De⸗ mann Pohlmann, geb. 22. Dezember 1853 hier, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen 8 er . 2 um Hessen ; 8 b 3 5 geschieder b . 4) den Franz Josex Becker, geb. 156. Februar 1850 zember Pnl hier, „93) den Johann 33252 179) den Friedrich August Erdmann Roß, geb. und besondere Kaufbedingungen sind in unserm ö E“] 889. 8 echnlsbeg) nase —22 srfolge Sb 22, ed. N. ℳf ene n Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) hier, 5) den Kellner Hermann Karl Eduard Berg⸗ August Puttlitz, geb. 10. Dezember 1852 hier, 7. Januar 1851 hier, 180) den Schmied Jobann Bureau V. A. 3 einzuse 2 Iöhn v. n.A: b iprzi g 7 ndelssirma: „Mecklenburgische Svae Am 3. August. 2 hauer, geb. 29. 2 1850 in Rüdersdorf, 6 94) den Julius Emil Oskar Polchow, geb. 28. Juni Friedrich Wilhelm Reinicke, geb. 4. Oktober 1850 Alle Diejenigen, Lasesen genfhams⸗ oder ander⸗ en erhalten. Der Fere der An⸗ vcn ge8. aeeeeeen les. und Waßenbau⸗Actien⸗Gesellf aft“ Fal. 130. Malzfabrik Pirna J. Ph. Lipps Ono Konrad Wilhelm Andersson, geb. 9. März 1852 * 95) EEEE111 bier, 181) den Lehrer Felir Marx Franz Raeder, weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ Feschützt. einstweilen gegen unbefugte Benutzung 8 teren monatlich. g I bierselbst is & Comp.; 1““ Carl 1SMörn zurück⸗ 1853 hier, 7) den August Robert Rudolf Eundlach, geb. 20. August 1852 hier, 96) den? ugust Friedrich geb. 11. Juli 1850 hier, 182) den Karl Julius tragung in das Grundbuch bedürfende aber nicht g 6 4 E H. Seidler hierselbst ist m genommen; Johann Anton Vogl Prokurift. geb. 8. August 1851 hier, 8) den Schlächtergesellen Wilhelm Poekel, geb 14. Lepfember 1852 hier, Hermann Reincke, geb. 12. Oktober 1851 hier, 183) cingetragene Realrechte geltend zu machen . 181 1r Fedsberchr vrat.⸗ eKe. 1u““] Stadtgerichts 2 ürse Pstelt eehh Relohenbac (Gerichts .

Karl Louis Friedrich Adler, geb. 21. September 37) den Karl Gustav Ferdinand Paepke, geb. 5. den Arbeiter Johann Albert Karl Richter, geb. werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der N. Ner Ott * Per 1 b Bonn hier if n deseFürtasses d 2* ii br⸗ T geri 2. Grvüher ℳr 1 8 3 Am 23. Juli. 1 erl Fier 9) den Friedrich Wilhelm Gustav Ar⸗ März 1852 hier, 98) den Adolf Richard Oskar 21. Februar 1852 hier, 184) den Albert Rosenthal. Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ 8 dr. . e. nel d. Lvicht Fol iüh vie gire Ernst Pl * Großherzogliches Stadtgericht. FPcl. 341., Eduard Jacob; Carl Theodor chutt, geb. 14. April 1852 hier, 10) den Karl Aleran⸗ Polzien, geb. 11. Juni 1852 hier, 99) den Wilhelm geb. 20. Januar 1853 hier, 185) den Commis Martin zumelden. . 2 eheuftund: „Verfahren, Gewebe wafferdt als 2 b Se ½ b. Irs . Raußs 8 Arnold Prokurist.

der Rudolf Arendt, geb. 18. August 1853 hier, E 88 28 v 8 22 100) Melers, Ees. 5. August 1845 hier, 186) den Karl] Berlin, den 10. Juli 1877. 1 Na. FE Carl Dreßler zu Schierstein is v-gr en, n as eedceh ban hes aufe Jamer. 1 3 Pel. 399. Floß 2* Netzschkau; J 11) den Gustav Friedrich Wilhelm Adloff, geb. den ilipp Karl Heinrich Planke, geb. 21. Fe⸗ Friedrich Wilhelm Müller, geb. 20. Novem 1850 Königli Kreisgericht. 1 eeen. 8 M. B gerrage In unser ellschaftsregister ist bei der unter 8 9. 8 Winkler in Netzschkau; In⸗

ehn n

Fehruar 182 hier. 12) den Schiffer Eduard Rud „1e bruar 1852 hier, 101) den Eugen Hermann Ferdi⸗ bier, 187) den Robert Julius Emil 8— Der Subhastations⸗Richter. 1 K8 2 1 2. Februar 1 ier. n Schiffer Eduard Rudol uar 185 ) de gen He 8 ier, 187) den Robert Julius Emil Müller, geb. Der Subhastations⸗Richter Gegenstand: „Vorrichtung zum Entschalen der 1 erzogl. Sächs. Stadtgericht. H. Ebstein et Comp. Am 31. Juli.

21 ̃e 2 8 2 4 2 Adalbert Bohne, geb. 23. Januar 1849 hier, 13) den nand Wilhelm Paulini, geb. 10. Juni 1852 hier, 14. August 1850 hier, 188) den August Ernst Meier, 8 Serne b 2 —₰ 88 1 ) b .“ Kartoffeln. M. Pierer, heute zufolge Verfügung vom 30. Juli 1877 Fol⸗ Fol. 400. A. Heukler in Neumark; Inhaberin

bert Gustav Rudolf Boissie ge 0. Novemb 102) den Cornclius Julius Richard Paul. geb. 20. geb. 8. September 1851 hier, 189) den Kar Toffer 8 ¹ 3 1 1 28* . Albert Er R oissier, geb. 10. November ) g Septembe e ) den Karl Eduard Nr. 431. Hr. Georg Crespel zu Frankfurt a. M. i. A. 8 gendes eingetragen worden: Anna Pauline Franziska, verehel. Henkler.

1850 hier. 1 n Gustav Adolf Berner, geb. Arril 1852 hier, 103) den Kadet, später Seemann, Gustav Müller. geb. 22. Juni 1851 hier, 190) den Proeclama. Der Apotheker Franz Con⸗ Gegenstand: „Trockenapparat.⸗ gan Iv Verdan. (Gerichtsamt - 24 - . 2522 *. 841 82 11. Colonne 8 2 errc tsamt. Die Firma der bereits durch gegenseitige

5 August Emil P Günther Jasbow Felix von Pirch, geb. 21. Mai Paul Eduard Noack⸗ geb. 6. Juni 1847 hier, 191) in L S „früher hier. seit 1853 88 f Schloß 5b 5 1853 Hin Trüssow, Kreis Prritz, 109) den Karl 2 Marx Heinrich FeZrinand Pauli, 17. Juni 1u1““ E W“ Nr. 458. Hr. Adolf Argo zu Schloß Chemnitz Altoma. vAesetees e 1 : 18 Am 3. August. agust Bauer, geb :852 Friedrich Wilhelm Quehl, geb. 13. Januar 1850 1848 hier, 192) den Johann Heinrich Pap oe, unbekannte Erben und Erbn e in Sachsen. 8 b 2 2* Bei der unter Nr. 11 des Genossenscha sregisters Uebereinkunft aufgelösten Gesellschaft ist er⸗ Fol. 422. W. Oberländer: gelöscht. ugust aul Bauer, geb. 1852 . Ss 2 5 8 4. 2) den Joh Heinrich Albert Pape, dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden Gegenstand: „Verbesserte Drahtlitzen für We⸗ registrirten Genossenschaft: 2. g Zwiock vbelsgericht im Bezj b hier, 17) den Hermann Theodor Alf deoh. hicr, 105) den Karl Franz Aleris Riour, geb. 7. geb. 14. Mai 1849 bhier. 193) den Karl Otto aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. De⸗ 1 II“ ungs⸗, Spar⸗ und B ß⸗Berein loschen. eee ee. Bezirksgericht.) 29. Februar 1852 hier, 18) den Franz Fri April 1843 hier, 106) den Techniker Otto Max Julius v. Pressenthin, geb. 5. Juli 1849 in zember 1877, Vormittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ . bergeschirre. h Friedrich Eugen Dueberg, if Hoh seebedes nsurn orschu Jauer, den 8. August 1877. „Am 4. Au Borchert, geb. 30. April 1852 hier, 19) Victor Ruppius, geh. 4. Augnst 1847 hier, 10¹) den Hölkerwiese⸗Bublitz, 194) den Commis Con⸗ stelle vor dem Kreisgerichts⸗Rath Vorberg anbe⸗ RN 88 Friedrich Eugen Dueberg, ist züe Nag F.-ere Vorftande geschiedenen Königliches Kreisgericht. öe Richardt Hiller; zierer Friedrich Wilhelm Louis Bukatz, g atschreiber Kurt Albert Ferdinaand Iohannes Adolf rad Philipp, geb. 30. Januar 1851 in Anclam, raumten Termine zu melden, da andernfalls der Ingenieur n * S; zum Brennen von Ziegeln vn eür. e Eerl Friedrich Beeeen Ferien⸗Abtheilung. 2 4 *⸗⸗ ] tember 1852 hier. 20) den Erwin Ost Raspe, geb. 22. Februar 1848 hier, 108) den Ernst 195) den Commis Ferdinand Rosenberg, geb. Genannte für todt erklärt und sein Nachlaß den 8 g Th 998 2) Mikler Otto Wilhelm Sophus Kröger okan. —— Bischoff, geb. 5. Februar 1852 bi. Friedrich Karl Riedel, geb. 30. Axril 1850 hier, 16. Januar 1847 in Bischofsburg⸗Rössel, 196) den nächsten bekannten Erben herausgegeben werden wird. r 577. g Ebn d Fiek zu Eberswalde . t 8 ger, Leipzig. 8 Pol. 69. A 2** Auguft. ö1ö“ is Wilhel uguft 109) den Karl Wilhelm Julius Rahn, geb. 20. No⸗ August Wilhelm Radatz, geb. 7. März 1850 hier, Wernigerode, den 4. Februar 1877. Königliche Nr. 577. Hr. Conard Bie Forrichte Se b ich Wilbel Id Tiet Handelsregister⸗Einträge I 9. Eger in Schedewit; Inhaber 13. Februar 185 vember 1850 hi r, 110) den Karl Otto Alerander 197) den Robert Adolf Frangois Macks, geb. und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Gegenstand: „Sicherheits⸗Vorrichtung an Oefen 1) der Küster Heinrich Wilhelm Leopold Tiet⸗ des Königr eichz E * se Andreas Ludwig Eger; Ludwig Oscar Eger Pro⸗ Adolf Behlew Richart alias Riechert, geb. 5. April 1850 hier, 20. Januar 1853 hier, 198) den Seemann Theodor gegen Kohlengasvergiftung. EEöö] jens zu Altong zum Buchhalter, 2 11 82. urist. 1 I1“ Richart Dulins Gustav Adalbert Rigel, geb. 31. Oskar Mever, geb 8. Januar 1853 bier, 193) den I. 804. Hr. Stolderg, Schmiedemeister in 2) Eer Maher Johann Wrage daselbst zum „m nn.i,Her Seskler⸗ Leipzig r Uis 32 4. 39 8 eexe 2 9 I 8 pen 8. g Ielr 8 . 8 Ilagt 2₰ g8 2, 9 8. Ianua 1802 4 gig 89 8 2 Schriftfü rer 1““ eri ei zi 3 8 24) den C 8 S 8 Birnb Oktober 1850 hi 2) den Brauer Arthur Adal⸗ mis Julius Neusf alias Jacobus, geb. Verkäufe, Verpachtungen, Berlin. . 8 üuhrer,. he-EG ,85 . 1 8 -2v S Erie esben- 2 8 er 1 hier, 112) u Commis Julius Neustadt alias Jacobus, geb. fe, rpach gen, d: „Eine Kartoffel⸗Aushebemaschine.” in den Vorstand gewählt worden. Chemuitz (Handelsgericht im Bezirksgericht) Xeu-Ruppin. Veionntmachung 5 20 90nn —+ &, 1 7 5 96-—,

Gegenstan . 3 hier, 81 8 Am 31. Juli. Mai 1853 hier, 26) den Paul Franz Ott

E 82

6. 82

½ 8

5.

E 9 —0 5

84 25. 1 28

2α238 *

2%

—₰‿ ( 9 8

4 7* 4

5 ( 90 S9

ert Reinhold Edgar Rechter, geb. 14. Dezember 1. August 1852 hier, 200) den Franz Hermann Submissionen zꝛc. 8 A“ acbee na; e. 1 n. 2 intmo 8 1850 hier, 113) den Theodor Franz Georg Wilbelm Paul *Ottenburger, geb. 29. Mai 1851 hier, [6735] Bekanntmachung. Nr. 624. Hr. F. Osann, Ingenieur zu Düssel⸗ aius 2b 11. 1877. lnn 8 Pol. 151. Max Hauschild; gelöscht. Beselchaftarchister ist ufelge Verfügung .2. Januar 1853 hier, 27) den Marim Rieß, geb. 20. April 1850 in Alt⸗Schöneberg, 114) 201) den Friedrich Wilhelm Heinrich Penkun, geb. luf Anordnung des Könialichen Finanz⸗Mini⸗ . n Destillationsgasen Königliches Kreisgerich 82 ILl 1985. J. B. Barthel; Inhaberin Juliane vom heutigen age Fer Nr. 43 in Colonne 4 bei Karl Andrés, gehb. 8& August 1851 den Ernst Wilbelm Adolf Richter, geb. 23. Mai ꝛ2. Behruar 358 big, 202) den Emil. Mar Pahl, steriums sollen durch das unterzeichnete Haupt⸗ b sr Echmals drutang kosleglammofen. Areisem. Die in unser Firmenregister zufolge Barthel⸗ Cerl Heinrich Barthel Prokurist. zu . 8 Felschaft „. EEEe 28) den Karl August Emil Dierbach, geb. 1851 115) den Karl Ferdinand Paul Roeser, geb. 23. Oktober 1853 ser, 203) den Gustau Steueramt nachbenannte Etablissements öffentlich N. 88378 2 x. 2 h 2 9 Bauführer zu Verfüg vom 16. November 1869 Döhlen. (Gerichtsamt). 4“ 11“*“*“ zember 1847 hier, 29) den Karl August Julius „Sktober 1851 bier, 116) den Arbeiter Gott⸗ August Karl Raebel, geb. 11. Mai 1853 hier, meistbietend verkauft werden. 8 F 7. Hr. Rudolph Zorn, Ba⸗ in Versgng vom 19.3 1.“ Am 30. Juli. u Die FPeneegesensce t ist durch gegenseitige Dresler, geb. 11. Januar 1850 hier, 30) den Theodor Franz Adolf Rost, geb. 23. Januar 204) dean Seemann Karl Heinrich Ludwig Otto, 1) das frühere Steuer⸗Assistenturgebäude an der Se in K l⸗Aushebepflug. getragene Zerma. A ek C. Schulz“ Fol. 110. H. Schöne Jin Potschappel; jetzt Uebereisenst weeeltr. mn * Restaurateur dinand Theoder Wilhelm Dieckom, geb. Fer. eier. 112) den Elias Georg Theodor Rühle, geb. 1. November 1849 hier, 205, den Luͤck, geb. Schönh. Allee (b. Pankow) Snr zu Göln mit Eeer sce 2 e von C. Schultz („ Echöne in Potschaprel Rachfolger; Johanne Intvatbr E“ 2n veee 1852 bier. en Geora Rudolf mnbus ärz 1851 hier, 118) A erm 19. Ok 49 in Blankenbu : 8 ö115““ 8 2 1— B Cöln. de nhaber: Arer 88. atü ug e. Förne- qguidator best ; eingetragen zufolge Ver⸗ 1852 hier, 31) den Georg Rudolf Dornbuse ged. 3. Rarz 1851 hier, 118) den Albert H nann 19. Oktober 1849 in Blankenburg, 206 den 2) das frühere Steuer⸗Assistenturgebäude an der G 2* 2 2. 2 90 2 Christiane Henriette verehe Schöne icht mehr 2 Femgetragen zusdis 4 u EHn z1 Rieman 5 Mai 1851 hie ee dri 2) das frühere Steuer ummmeceensee egenstand: „Eine Fahrten⸗Kontroluhr.“ Lan⸗ Apotheker C. Schulz ane Henrier, vereet.oeee 1— fügung vom 9. August 1877 am selbigen Tage.“ Dezember 1852 hier, 32) den Oskar Ka v Emil Riemann, geb. 5. Mai 1851 hier, 119) den Cigarrenmacher Friedrich Wilhelm Franz Lorenz, Londeh Allee (Cüstriner Chaussee). 2 „» Uünhd 1” ge8 2 55 8* 2 8 8 NZInhaberin, August Julius Schöne’'s ra 5 9 Ib 5 vn g m selbig Se. Eilenburg 22. 22 Juli 1851 hier, Max Paul Karl Richart, geb. 31. August 1852 hier, geb. 17 Juni 1852 in Pankow, 207) den Robert B kü-n deb. we. Ghanfse). baulich desrechtlich patentirt. 2 und dem Orte der Niederlassung: 8 2 August Möthilde H vx- ** S. * Neu⸗Ruppin, den 9. August 1877 Rereese Feeh erntt aüllmn . 120 den Mar Heinrich Gus 8 7 Pere Pb. 0 Fuaust Betzin, geb. L. Feb 852 j Beide Gebäude befinden sich im besten vanlichre Kaiserliches Patentamt. [7031] N. Wildungen“ oschen; Auguste Mathilde Hänichen Inhaberm, Königliches Kreisgericht Kari Heinrich Ernst alias Sinder. 120) den Mar Heinrich Gustav Rüdel, geb. 17. Mai] Hustav Auguft Betzin, geb. 9. Februar 1852 in Zeostande und sind die jetzt vorhandenen Wohnräume .““ ist heute gelöscht worden Friedrich Ernst Schöne Prokurift. Ferien⸗Abtheilu Juni 1851, bier, 34) den Oskar 1852,hier, 121) den Heinrich Christian Paul Rode, Barköwe, 208) den Siegmund Abrahamsohn, geb. mit geringem Kostenaufwande erheblich nutzbarer zu —ꝙ178& E dels d G Arolsen, den 9 August 1877 presden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 1 Kalz aliss Eilenburg, geb 20. August .8. Oktober 1852 hier, 122) den Karl Erdman 12. März 1853 in Marzahn, 209) den Karl Friedrich machen, wenn durch Einziehen von Wänden aus je Der Jahresbericht der Hehe. e Fürftlich Baldecksches Kreisgericht Am 30. Juli. b 1853 bier, 35) den Hermann Julius Paul Fritsch, o Robel, geb. 4. April 1852 hier. 123) den Wilbelm Kalbe, geb. 2. Dezember 1854 in Hohen⸗ 2 Wohnungen einer Etage 3 Wohnungen dergeftelt werbhekammer zu Stuttgart für 1876 theilt 9 3 Fol. 2573. Gebrüder Säurig; Gustav Bern⸗ ö“ 2 1 19. November 1853 hier, 36 Zierhan Robert Arnold Reinders, geb. 25. August 1852 hier, Schönhausen, 210) den Kurzwaatenhändler Karl werden 1 in Betreff der Frage eines rationelleren Zah⸗ noen Bek mchan 3 hard Säurig ausgeschieden; künstige Firmirung: schwerin. Daß zur Führung der Handels⸗, i 1853 hier, 3 den Julius Rosenblatt, geb. Friedrich Erbsmehl, geb. 6. Juni 1853 in Nordhausen, —Für die Licitation haben wir folgende Termine b eseeeekennene daß der 2 „.Serenefßr ng. unter Nr. 18] Hermann Säurig. 2 Zeichen⸗ und Mne.ge. der endsee, Kreis Osterburg, 125) den Kar ErnstFranz auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs für das anberaumt: 8 bergische Handelsverein, in weiterer au⸗ far di 8 nregister ist die unter Ar. ** Pol. 3103. H. Franke; Inhaber Hermann Carl Herr Aktuar Haupt dem Herrn Serichtssekretär⸗ rich Merseburg, geb. 14. Juni 1846 in Teltow, Deutsche Reich die Unterfuchung eingeleitet worden, enherwerbalich des Gebäudes an der Schönhauser führung einer früheren Resolmtion, womit er die all⸗ iie 9. Handhang b- M. Fehntel za Cörline. v8. Friedrich August emke.. be Wolff bis auf 31. dieses Monats substituirt worden den Karl Heinrich Adolf Meverhoff, geb. 12. weil sie als We Zrpflichtige in der Absicht, sich dem Alle auf Donnerstag, den 23. Angust gemeine Einführung folgender Zahlungsbedingungen E“ 111.“— Düm 1. Angust. ist, wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. il 1850 hier, 127) den Schuhmacher Albert Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu d.24 ahres Vorm. 10 Uhr, empfohlen: Fiablhne Ziel vecht. ge Verfügung vom 9. d. Me. gs Pol. 3104. Reudorfer Pappen⸗Niederlage Schwerin, 9. August 1877. S5 Magistratsgericht. 2 H535 I 350 bie 28 FE P en A . 5 boer bdas Gebi 8n 1“““ öö inn 1 Taa 2 % S nto“, folg oscht. 1“ 5 . 2 8— 8 1“ Westphal. mann Merer, geb. 21. Januar, 1850 hier, 128) entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Gebiet des . Bezuglich des Gebäudes an der Landsberger Allee innerhalb 30 Tagen E“ 5 Zelgard, den 10. Auguft 1877. Gebr. Böttger; Inhaber Clemens Leopold Böttger 5 4 8 G

72

12 ₰8

n

8 .

92

—,—

2&

0

6 --

8*

6 ,

—2

mn

2 2

—2

190 .

2

4

8 [B8

98.

6

2*₰ 268

21. April 1853 hier, 38 n Schneider Franz Fer⸗ S ann Gustav

( .

4,— S

8.

42 3 89 * 1 8 9 . * bea . 2 5 4 N 7 I v 1 222 n Kaufmann Karl Ernst Robert Möhrte geb. 8. eutschen Reiches verlassen nach erreichtem (Füstriner Chaussee) auf Donunerstag, den Maßregeln in Vorschlag ge 1 aner ; und Bernhard Leopold Böttger. ril 1851 bier, 129) den Robert Albert Milinski⸗ ti sich außerhalb des Landes⸗ 23. Augnst d Fahres, Mittags 12 Uhr, Faktura ist stet⸗ der Verfalltag des Postens anzu⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 ver Se gref 3 Enni 851 2 Lelln -n 9 p 8 15 2 - eHh —. wee. 1 2 5 Mie mnfn 1 de 2 Läan 2 2 8* . d, b. 8. Juni 1851 hier, 130) den Kellner Karl gebietes Der Aufenthalt in unserm Dienstgebäude am neven Packhof Nr 5 F., geben. 2) Die Einführung der in anderen. ündern Berlin Handelsregister FPol. 3105. Gustav Säurig; Inhaber Fean Neanigae, 000. e. I ar 1891 12 telt werden können. zu welchem Bietungslutige mit dem Bemerken -, S des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Bernhard Säurig beirn. 2 Inli 1877 ei —) d Bustav 2+ geb. 9. Juni 185 zerdurch aufgefordert, in Ee Frur n S=e2e 2h gsrewache sabecafsf Seesi 2 8 ikanten, ni auch gleichzeitig Kaufleute b gliü S zͤn Berun. bs f 1 ung 9. resp. 2. Juli 1877 eingetragen: Farl 8 vnt dar 8. wse, g ie 27. Ct. verdurh ansocgontetegs 191 bil dazcrfgedten Tünen ffabeiffnrin gen übls hen ls wazustreben, bezw Zufolge Verfügung vom 13. August 1877 sind am Am 3. August. gung en 36 als Firma: J Freud h en Karl Ludwig Heinrich Nose, geb 10. au d Nachmittags 12 ¾ die aufgestellten Taxen nebst Plänen ꝛc. in unserer ind, ist in Deutschland ebenfalls auzustreben, beiw. „igen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Fol. 2393. Emil Hauffe; Prokura d ke r tr. 36 als Firma: J. Frendenhetm bier, 133) den Kaufmann Albert in ienstgebände, Molkenmarkt Nr. 3, Registratur eingeseren werden können. Auch die zu verallgemeinern. 3 Es empfiehlt sich a. für die dIhe ncs Gesellschaftsregister, woselbst unter Bruno Bernhard Großmann erloschen. jalkson, als Sit der Gesellschaft: S. ins Ferdinand Nathanson, geb. 10. März 1852 1. Treppe „Sitzungs aal 1, anberaumten Ter⸗ Etablissements selbst können jed zeit besichtigt Großindustrie (Fabrikanten) die der Nr. 6071 die küoß 2 Handelsgesellschaft in Firma: Fol 2918. Dresdener Rouleauxfabrik : ier, 137, den Mar Paul Louis Nather alies Graul, mine; ven Verhandlung entweder persön⸗ werden. 8 8 Waarenposten See fech 28 fere. Fatteee 1m8l. Magazin Arrinigter Tischlermeister (Eiselen & Co.; Eduard Oscar Eiselen aus 30. Dezember 1852 hier, 135) den Vergolder b zu erscheinen oder sich durch einen gesetzlich zu⸗ Berlin, den 30. Juli 1877. Datum entweder - 2 üeen Berlius Bachmann & Gen. den; die bisherige Ko nmanditi tin Mathilde Augu te dingung . greich rkt steht, ist eingetragen: verw. Staar, geb. Labes alleinige Inhaberin; kunf⸗ Wechsel, Accepte verme teht, ist eingetragen: 8 . ves. 9 49 8 1 Der Tischlermeister August Erdmann ist aus tige „Firmirung: Dresdener Ronleaurfabrik 1 Spf ufscheine schri d Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der t. Staar. u1“ streben. Das System der Kaufschein (unterschrift⸗ der Handelsgejell g Dern 8 IE 1ö1““ der Schuld für einen befbeite. Tischlermeister Gustav 1““ 8 ist Königsbrück. .“— npfanae Zaarenposten c einer ei August 1877 als Handelsgesellschafter Am 30. Juli. tura empfangenen Waarenposten) mag einer ein⸗ am 1. August 1 22 1 gejellschaste a2. b u 1s weiteren Prüfung der Vereine empfohlen eingetreten. Derselbe ist von der Befugniß, die . Brangenofsenschaft 2 Ja 8** werden; c. für den Kleinverkehr: Beförderung des Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wilhelm

5 3 —2 : 8 8 Ll bar 1 G . 1 Poppe ist Gotthold Söhnel in den Vorstand ge⸗ , idungsgegenstände, Kaufs gegen Baarzahlung, Einräumung eines Ra⸗ Popp old S 2 3

3

9

stargard. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist beute auf Ver

609

6

S * er

6 8 88

, 2 —2 ν

9„

8 -,HH,n

—2. 8 .

il Ludwig Heinrich Nadler, geb. 7. März 1852 lässigen Berollmächtigten vertreten zu lassen, auch Königliches Haupt⸗Steueramt für inländische b den Großhandel b n Lühben, 136) den Böttcher Theodor August die zu ihrer Vertheidigung 8 *Segenstäande. Fexgulirungsweise durch baar,

Reinhold Oertel, geb. 23. Mai 1851 hier, 137) den mit zur Stelle zu bringen, oder solche se v“ AKkkreditive. Das Trattensystem ist allgemein anzu⸗

F

9

12 er

2

2

89*ꝙ . öS86 28 M. . 82 569

Karl Martin August FrvFer ö 95. unterzeichneten Gerichte anzuzeigen, 1 30. Dezember 1851 in Goldberg, 138 den Friedrich zum Termin herbeigeschafft 8 “] efidr Paehsg, geb. 14. April 1849 hier. 140), den Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung Betanntmachung. Karl Leopold Peschlow, geb. 11. November 1852 und Entscheidung d be i am ver⸗ e 1 8 hier, 141) den Cigarrenmacher Franz August Julius fahren werden. Berlin, den 26. Juni 1877. Kö⸗ Preuß, Fs⸗. 25. g ter, 142 aen nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ 5 mann Gustav Adolf Rausch, geb. 2. Februar sachen, Deputation VII. für Vergehen. Februar 1851 in Wismar, 55) de 1850 hier, 143) den Musikr 8 Er 2 Der Mangelbesitzer

,3Z

HESH 2

gegenseitige aufmann Moritz Wolff setzt das Handels⸗ 8 1 1 8 eehehee g. geschäft unter der Firma „M. Wolff⸗ mäntel, Paletots, Röcke, Tuchbosen, le⸗ batts oder Skontos bei Beträgen von 10 und Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Letpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Vergl. Nr. 374 des Firmenregisters. 1 osen, Reithosen und Halsbinden soll im Weg darüber, wenn die Zahlung bei Entnahme der unter der Firma: 8 8 2 August. 8 Stargard, den 5. Juli erxander Leopold Hen geb. Richard Reimer, geb. 10. Juli 1852 ffentliche Vorladung. D— ubmission vergeben werden. Waare erfolgt. Vierteljährliche Rechnungsstellung Becker & Co., Pol. 207. Julius Soffmann; Hermann Gustav Königliches Kreisgeri I. Abtheilung. 3 hier, 56) den Karl Johann Georg 144) den Sattler Robert Gustav Erwin Rumpelt, Ernst Stephanus, zuletzt in Schömberg wohnhaft, jeferungsbedingungen, sowie die Probegegen⸗ voon Kanufleuten und Handwerkern und Ver⸗ Marchands Tailleurs. Lehmann Miümhaber.

; . ). August 1852 hier, 5 8 geb. 13 Juni 1853 in Zeisdorf, 145) den Commis 30 Jahre alt, evangelisch, ist durch die An⸗ stä iegen im Kommando⸗Büreau der Schut⸗ 8 weigerung jeder 3 Monate übersteigenden. Borg⸗ 3 (Herrengarderobe⸗Geschäft) Fnl. 1384. Winckler & Co.; Prokura des Her⸗ . bert Richard rander William 8 (Kellner) Sally Rosenberg, geb. 27. Juli 1854 in zniglichen Ober⸗Staatsanwaltschaft zu mannschaft Mühlendamm Nr. 32 zur Ansicht frist. Für alle 3 Kategorien tritt bei verspäteter begründeten Kommanditgesellickaft mann Klein erloschen. Stargard i. PFomm. Bekanntmachung. 5 3 G 6) den Commis Max Alex a 6 D ver

11“ 8 Ferhens 2 5 r t 111“·“] 2 8 e 0q Nermnaszinsen ein „bnes Geschäftslo al: Friedrichstraße 171) 3 8 8 2 .8 8 In unser Registe betreffend die Gütergemein⸗ Mai 1853 hier, 28) den Julins Adolf Auguft F Deutsch⸗Crone, u vom 28. Juni 1877 angeklagt: am 31. aus. Regulirung die Berechnung von 6 % Verzugszinsen ein.. Getziges Geschäftslotal: Fol. 3438. C. Siegel; übergegangen auf Christiane e15.Ausschliesungen, Dreger, geb. 27. März 1852 hier, 59) den geb. 2. 1854 in Finsterwalde, zember 1876 zu Schömberg mit einer Person n sind versiegelt mit der Aufschrift: Des Weiteren habe der Stuttgarter Gewerbe⸗ ist der Kaufmann Mathias Oscar Becker zu Berlin. Auguste verw. Sera schafts⸗Ausschließsungen, ist heute, auf Verfügung er Franz Müller, geb. 21. 7) den Schne arl Wilhelm Mauerauf, gu

L legel. id ö’ —— 4 n

8 80

889

*. 098

7—

09

& 8 8 .

& d

5998 12 2

9 1

82

7 er

4 40

21 b b ezem sosl

2 gejellen 2

J in Eilenburg, 148) den Photo⸗

1

1

.— e n

F 9

vierzehn Jahren, nämlich der am 20. März Offerte fur Lieferung von Bekleidungs⸗ verein folgende Resolution gefaßt: 1) Beim De⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 3492. Rudolph Becker; Franz Theodor vom 9. Juli 1877, eingetragen: renen Filomena Anna Novotny unzüchtige stücken der Schutzmannschaft“ tailverkauf aller gewerblichen Erzeugnise und 6262 eingetragen worden. . Lentz ausgeschieden. 1. unter Nr. 43. Lederhandler Au vorgenommen, dadurch aber sich des bis zum 30. August cr., Vormittags 10 Uhr, Waaren und bei jeder Leistung Thätig. Berlin, den 13. August 1877. 8 1e1.uih —Schmidt & Co.; Inhaber Carl Wilhelm Tertz. zu Sta gegen die Sittlichkeit, strafbar nach im Präsidial⸗Büreau, Zimmer Nr. 27, abzugeben. keit bildet Baarzahlung die egel. 2) Wo die Königliches Stadtgericht. Friedrich Schmidt und Carl Friedrich Schwenker. Ehe Martha Helene 1 Str.⸗G.⸗B. schuldig gemacht zu ha⸗ Zur Eröffnung der Offerten ist ein Termin auf Natur der Leistung eine Ausnahme verlangt, ist I. Abtheilung für Civilsach 8 Am 5. August. veere daeh ö f er 1e 1 der vu und 802 8 LU 92* geschlossen. 8 Stargard i. Pomm., den 8. Auguft 1877

lüchtige und gegenwärtig seinem Auf⸗ denjelben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der diessei⸗ eine Zahlungsfrist von höchstens drei Monaten von Pol. 3903. L. Wittenbecher; übergegangen auf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

97

vk

Schwarz⸗Costelit in Böhmen, 53 g,. ho Hermann Albert Julius Mer⸗ grap n Franz Theodor Miltz, geb. 24. Juni der 1850 hier, 61) den Karl Wil⸗ 1846 in Stettin, 149) den Ferdinand Auguft Ru⸗ üller, geb. 5. Januar 1850 hier, dolf Möhs, geb. 7. März 1849 hier, 150) den Ludwig Wilhelm Marquardt, geb. Georg Alerander Müller, geb. 21. Januar 1850 50 hier, 63) den Gustav Adolf Metz⸗ hier, 151) den Karl Christian Adolf Michel, geb. Juni 1850 hier, 64) den Theodor Otto 19. November 1850 hier, 899 den Friedrich Otto eptember 1850 in Neu⸗Schöneberg, Michael, geb. 24. April 1852 hier, 153) den Emil 65) den Hug bert Gotthilf Müller, geb. 19. Juli] Eustav Robert Minkner, geb. 19. September 1851 1851 hier, 66) den Buchbinder Karl Adolf Otto hier, 154) den Barbier Bernhard Albert Belling, Matthies, 3. Oktober 1851 hier, 67) den Max geb. 26. September 1850 hier, 155) den Marimilian

5

s88

2 99 :1 6-

nach unbekannte ꝛc. Stephanus wird des⸗ tigen Calculatur, Zimmer Nr. 17, anberarmt, zu Ausgabe der Rechnung an zu gestatten. 3) Dem Dömitz. Auf Fol. III. des hiesigen Handels⸗ Louis Anton Kretzschmar; künftige Firmirung: nit aufgefordert, vor dem Untersuchungs⸗ welchem die Offerenten erscheinen können Gewerbe⸗ und Handelsstand wird bei Baarzahlung registers ist ad Nr. 3, Rubr. 6 unterm heutigen L. A. Kretzschmar. es unterzeichneten Gerichts, Referendar Berlin, den 9. August 1877. 1 die Einräumung einer Vergünstigung (Rabatt) Dato eingetragen: 1 For 4020. Cohn & Pinn; Inhaber Mar Cohn spätestens in dem auf den 1. OCktober Königliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung I. empfohlen, wogegen von säumigen Abnehmern nach Daß Georg Friedrich Wilhelm Sparkuhl in und Benno Pinn. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗ Freiherr von Hertzberg. einer gewissen Frist ein Peülchlas zum Kaufpreis zu Ludwigslu ermächtigt ist, die Firma: Faol. 4021. Moritz Schubert; Inhaber Clemens 15. Oktob Serte 6 8 Marman e, Untersuchungszimmer 1. Etage, anberaum⸗ erheben ist. 4) Diese Bedingungen sind mittelst Mallißer Gewerkf aft Schön Horschitz und Friedrich Mori Schubert. Richard Jultus Mexver, geb. 12. November 1851 Eduard Theodor Liedke, geb. 20. Juli 1848 hier, Termine zu erscheinen und sich wegen der ihm Plakat in jedem Geschäftslokal aufzuhängen und Genossen in Malliß und Hambur mit Fol. 4022. J. F. Schulze; Inhaber Johann Zunser Bicrfe eisgetragen: hier, 68) den Friedrich Wilhelm Robert Müller, 156) den Georg Theodor Lietew, geb. 31. Juli zur Last gelegten That zu rerantworten, widrigen⸗ Das unterzeichnete Artillerie⸗ Depot wird am außerdem den Rechnungsformularen vorzudrucken. Einem der zur Zeichnung berechtigten Theil⸗ Ferdinand Schulze. 8 e r bei 8* des Kaufmanns Albert Sr 10. Oktober 1852 hier, 69) den August Oskar 1853 hier, 157) den Karl Friedrich Robert Müller, falls dieselbe für zugestanden angenommen und Mittwoch, den 15. August cr., Vormittags 9 Uhr⸗ 8 1“ haber vollgültig zu zeichnen. Am 6. August. Joch: ; 1 d.r 18529, April 1852 bier, 70), den geb;, 15. November 1850 hiez Abrh, 188 Advolf gegen ihn weiter nach den Geseten. wird verfahren in der hiesigen Eitadelle diverse für den Königlichen Ruhla, 9. August. Die hiesige lokale Industrie⸗ Dömit, 13. August 188, Fol. 3136. Hermann Venediger Nachf.: Ro⸗ Die Firma ist durch Vertrag und unter d Victor Hr vn Michaels, geb. 15. Juli 1852 Felir Traugott Melcher, geb. 21. April 1852 hier, werden. Jauer, den 25. Juli 1877. Königliches Dienst nicht mehr verwendbare Gegenstände als: ausstellung, die am 7. d. M. noch von dem Herzog Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. bert Schützke ausgeschieden. Bezeichnung „Albert Joch Nachfolger“ 2

88

E

0 2

4. 8 B

2₰

sStargard. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung

9, 8 8.,9 228

hier, 71) den Karl August Hugo Otto Maeis, geb. 159) den Kutscher Mar Georg Michelchen, geb. Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. 1 Kahn, 2 Kastenwagen, eine 2—5 Partie Hebe⸗ on Sachsen⸗Coburg⸗Gotha besucht und eingehend Fol. 3595. A. Glenck; gelöscht. den Kaufmann Wolff Levy zu Stargard üb Kaufmann Wolff Levr Stargard 8

24. Dezember 1852 hier, 72) den August Paul Mül⸗ 25. November 1852 hier, 160) den Karl Friedrich schuhe von noch recht gutern B

24. DGember, emfer 1852 hier. 3) den Oskar Wilhelm Müll 1 Rärz 1853 hier I.. ee. res besichtiat worden, it vorgesthas 1 geesh ee. vene. nnc. Henbelsresäster 8 8 Lengenfeld. Gerichtanmt⸗ üevag.,

er, geb. 20. November 52 hier. 73) den Oska zilhelm 8 ber, geb. 3 Marz 1er, 5 5 e E Lederzeug, alte Metalle, unte ꝛc. öffentli meist⸗ Die Ausstellung ist in er ei vo⸗ 2. Juli des önigli en reisgeri ts zu Lortmun . 1 Am 1. August. 8 g9v 8 78 3 Si 8 Alfred Hugo Müller, geb. 24. Oktober 1852 hie 161) den Wilhelm Hern ann Monicke, 4 S2 3Z“ 24 Vor bietend gegen gleich baare Bezahlung vefans 7. August von 8000 Personen besucht worden und Die unter Nr. 519 des Firmenregisters einge⸗ Fol. 50. J. Fr. Sachse Nachfolger; 1A1“ 74) den Karl August Ludwig Müller, geb. 30. März bruar 1853 hier, 162) den Karl Hermann Ro ;88 1“*“ Die Verkaufs⸗Bedingungen werden imsurxa canfes hat eine Kasseeinnahme von 2300 ergeben. trage e Firma Carl Friedr. Heck zu Dortmund Albin Theophilus Fischer. 88 Kaufmann Wolff Levy zu Stargard, als Ort 1802 hier, 75) den Karl Gustav Mever, geb. 14. Mersing, geb. 26. September 1853 hier, 163) den [6305] Subhastations⸗Patent. publizirt werden. Spandau, den 3 unschwa Tescf 1 (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Friedrich Heck Liohtenstein. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) mfrnme derlasung: Stargard, als Firma:

1Sh2,ie , 1,, Zöden Zobam Theodor Pani arl Friedrich Hermanm Müller, de. 3 Dklober Artillerie⸗Depot. Nngust 18 Zäric, 6. Auguft. (N. Zürch. Zt2), Wie,der iu Dortmund) ist gelöscht am 4. Auguf E11118“ Sn, 2. degesth asen Eck. IJzerb; .i . 12 Nc⸗ I 8 185. H. r Sct. Jacob; 24 Nr. 185 bei der Firma des Kaufmanns

Cran ack. 6 & FErere 1 6 Zi Fr Die frül Kaufmann Sally Israel in 1 cUc⸗h. 3 I.

Marschütz, geb. 6. Januar 1852 hier, 77) den Johann 1853 Fier, 164) den Karl Wilhelm Franz Mever, Die fruͤber dem Kaufmann Sally Jerael d. Lausaane: mitgetheilt wird, beschäftigt bne. B2 bee44.

üran⸗ Karl Müller, geb. 30. März 1852 geb. 18. Oktober 1853 hier, 165) den Johann Gustav Berlin, jetzt dem Kaufmann Karl Friedrich Justus aris 8 8 A 3 B 8 1 jette Wilhelmi I. Reu⸗ .

Fernß Kal Mülee einue —2 Selh ne Marre⸗ 94 30. 12 1853 hier, 166) den Feverabend in Berlin gehörigen, in Zehlendorf Redacteur: F. Pre⸗penk Pr. Bündenrafh Da⸗ 8-8p 8s, Ibe E ö zu Essen. e EEE“ 8 Wolft Lerg in Fachan⸗

1 79) den Ernst Hugo Theoder Moeser, geb. Joserh Constantin Karl Roman v. M vcielski, geb. belegenen, im Grundbuch von Zehlendorf Band VI. 1 8 etem, n. de Innern, gegenwärtig mi 81 fin. Zu der unker Nr. 134 des Gefellshaftsregisters Markneukireben. (Gerichtsamt.) 1 Die Firma ist erloschen.

Sr. es hier a den Jaliug üer. ged. FeFunn 1883 bier, 167) den Richard Reinhold Ehr⸗ Bl. Nr. 210 nn Band VI. Bl. Nr. 211 verzeich⸗ Verlag der Expedition (Kens Hein Schußes der Fabrikzeichen und der Gelin. bestehenden Attiengesellschaft B dmn 23. Juli Siargard, den 8. August 1877.

8 Zets1ess, 1cts e ztasre , des etses ie Atee bes ehe ee eeie den Frrgzsee zent Seren an x,., Dr7 2 gfa e. . A ehsties Fäeihesnce ane trole, des Sein. kefteden Estener Eredit⸗Anstalt zu Essen⸗ 111ö11111A“ irene 2 veen EE b. 222 32 n, Müle —eb. 2 ng. 0. 88 Ieee 1 Zwei Beilagen 8 sere⸗ den letzteren ee k d-2 Hrn. Droz ist an 10. Taftist aöserga Rchari Kcberhe kt 88 e8 A geb. Otto, als Inhaberin ein⸗ 8 7 —ρÆ 2291 guf 7 geb. . 2 2 A 6 2 . . 8 8 8 8 8 8 8 0 -gg * 2 7. 6 8 zesli rs 8 i 8 1 s 82 f usgear eite rden 8 3 1

er 1850 hier, 83) den Julius Rudolf Bern⸗ theus, geb. 23. Mai 1853 hier, 170) den Emil 12, im der nothwendigen Subhastation 8 (einschließlich Börsen Beilage). . ein Gesetzentwurf ausg 1b 11“ g- 8