1877 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1“

eines

8 1 [7014] Konkurs⸗Eröffnn K . g ihre Forderungen angemeldet haben, He 8 an den Beschluß der Meh

(Die ausländischen Muster werden unter Königliches Kreisgericht. Ferien⸗ *‿24 den 8. August 1877. der Wahl 43—

Feipiis veröffentlicht) Sekemsig. des 8 Tuansk rha Nacaitaan n. Keaiglces Kreisgeat. 1. Abibeilan veaef. 8 Xoenis . 1 12. I CC,I 8 . Eeao e T. e enh Voßae Sömne nüster aes Eiseecendzablete eligs behe 11I „Beenagmachnag.. Frhaicea intbgenn v “¹“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1 Rudolstadt: 35 Muster für Porzellangegenftände, zu Reppen ist der kanfmännische abgekürzte Kon⸗ Zu dem Konkurse über das 242 1G Schoedde. 8 8.

No. 189. Berlin, Dienstag, den 14 August 1877.

versiegelt, Muster für lastisc⸗ Erzeugnisse, Fabrik⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Domänenpächters Wandel in Dusznik mummern: 497, 499, 507, 508, 1035, 1036, 1461,2, auf den 1 . hkhat der Einwohner Jo Vogel hei 0. [702322 CSrodictalladunn. nn 2. Iuli 1877 Forderüng von 290 Tllr, mit demt m Uabung. S 509, 2224, 2225, 2610 2615, 2701, 2703 2705; 8 Konkursordnung bestimmten Vorrechte Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen Berliner Börse vom 14. August 1877. Amerik., rückz. 1881 J105,50 bz G Berlin-Görlitz 0 13.25 bz Berl. P.-Magd. Lit. E. 42 77 zum ein der Masse ist angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ macht hierdurch bekannt: 1m In dem nachfolgenden Courssettel sind die in einen amflichea do. do. 1885 gek.

2228, 2229, 2481, 2700, 2702, 2707, ferner 502, 8 * kräglich eine

festgesetzt worden. [6S. 77 der ckfrift 3 Jahre; a. Juli 1877, eiligen Verwalter 1 1 98,750 Berl.-Hamburg 10 11 171.00 bz G d0o. .Lit. I.. 49 v Siegmund Benschner zu Zielenzig * 2 bsr 5 2— —1⸗—— des Mannfaktur⸗ 8 nichtamthichen Cvamastirzngen 2* 8 88 1 4 8888. Le. 3 3 ½ 1gebe Berlin-Stettiner „* Em. 1877. Fürstlich Schw. Justiz⸗Amt. Haueisen. ¹ 1 3 September „Vorm 10 arenhändlers Friedrich Carl 2ö— 8 9.2 erlin-Stett, abg. 6 ½ 8,2 Jabg. 103 00 b G do. II. Em. Ihdwsash n⸗ 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ vor dem Konkurs⸗Kommissar im eme. Wilhelm Lehm, in Firma Sezeens . nB do. 18855 o.70 et.b G 2 do. neue 97,75 bz do. II. Em. ber 3 Konkurse. vesegdech 9n en en 877, witegs 12 uvr. Rrr geseemee aeheene cnene es 823 —2 ““ 212986 ee 42 EEEEEEEe

1 8 2 F. 2 27 2 4 77 8 n b 8 8 0. 0. . .,2 8 ölIn-Mi r 8 5. . . [7016] * ,2 Lhen Loock, ges 1 . eratar det beneke i. ö“ 8 1“M““ ger” Anl.¹ 888 5 Hale Sor-Gcben 25 2ob⸗ ü. 3 ½ % gar. se über das Vermögen des im T. szimn . beraumten Ter⸗ ter, den 20. i 1877. 85 Suglei verden alle bekannte und unbek⸗ 0. 0. . 8,50 bz Hannov.-Altenb. 11,25 bz w vrit ö7n Theodor Herschingk. mine ihre Erklä und Vorschläge über die een. Kreisgericht I. Betheiligte hierdurch aufgefordert in dem auf 8 169 25 bz Norwegische Anl. de 1874 I in Maärk. Posener.. 15 90 bz Braunschweigische. Fohelkanter a D. Coundé und C. Hetschingk Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ Der Kommissar des Konkurses. Freitag, den 21. September d. J. 8 168,45 bz Schwedische Staats-Anl. —,— Magd.-Halberst.. 103,75 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. Fier ist zur Verhandlung und Beschkußfaffung lung eines anderen Verwalters abzugeben. LexEEReNn Rachmittags 12 ½ Uhr,“ Brüss. u. Antw. 100 Fr. 81,30br2 „ZE +— 2 —2—— über einen Akkord Termin auf welche von dem Gemeinschuldner etwas an angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ do. do. 100 Fr. 80,95 bz Oester. Gold-Rente.. 62,30 bz G Ndschl.-Mrk. gar. 96,70 bz Zbe den 27. August 1877, Vormittags 10 Uhr Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder [7015] Bekanntmachung. „ssigem Rathhause ihre Separationsansprüche und 1 L. St. 20,445 b2z do. Papier-Rente.. 52,60bz Nordh.-Erf. gar. 21·60 bz G 11 1t. G... Pörin 3, 1 Krcgpe hoe . Fewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. In dem Konkurse über das Vermögen des Bür⸗ Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letz 8 1 L. Strl. 20,3759uç9 8 do. 1 52 50 bz oObschl. A. C. D. E. Jabz.125,00 bJ do. Lit. H... Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Fommissar schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ermeisters a. D. Carl Moritz Schmidt hier⸗ keren begründenden Umstände anzugeben, auch di 1 3123à EPe 5, . antr7 EITAö16 anberaumt worden eene e zu zahlen, vielmehr von dem haben nachträglich noch Forderungen ange⸗ sich ⸗p beziehenden Velcg⸗ beizubrin⸗ 1s * . do. 68 55,50b2 do. Litt. B. gar. 7.2 z.118,00 b 1 4 n hi 3 er Gegenstände 8 1 ten und zwar bei Vermeidun es 100 Fl. 67,75 bz do. 250 Fl. 1854 4 pr. 98,10 b2z (Hostpr. Südbahn. 32,10 52 G do. de 1876. Nrnczath gesce venen serredehtem Bemerken bis zum 1. Oktober 1877 einschließlich 1) der Gastwirth Wilhelm Böhm zu Dolgelin Febnlnfen teaten Ausschtasss mef hen Ker Inee Oaster oe1001898:- 15Anf11,9700226 sR de-ger bais Jahbr n getrnger.... läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . ; 300 [sprüchen von dieser Masse sowohl als des Ver⸗ . 100 S. B. 3 W. [6 212,00 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. —,— Rheinische.... 105.60 bz Cöln-Mindener für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein iu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen 2) der Ortsrichter Wilhelm Schulze lustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. d .. 100 8S. B. 3 M.% 210 25b2 o. do. 1864 1/1. 258 00 bz B do. (Lit. B. gar.) 10, 92 00 bz “*“ Hvypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. iu Schwebendorf .. .. 1885 10 Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den .100 S. ER. 8 T. 211,90bd2 FPbpester Stadt-Anleihe. 73 50 bz G Rhein-Nahe ... . 8 40 bz rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ b Uendee eer. und andere mit gleich⸗ 3) EEö deeeag 13. Juli 1877. . 1 1 do. do. kleine 6 73,50 bz G Starg.-Posen gar. 7. ,101,00 bz G 5 5 ö7ö. 8 8 äubi des i 9 82 2 2. .Le 1 2 8 1 . Fold- iefe 5 83 0 üri it. 9,7

neernn der Belhirtsafans dher a LRas be. en ie tbren Bent Ferhthls farbsäen ame ) Zestas Gebardt za Friedhs. e. Urear. gnefgenb dn.,8 8r h TMare1ae e. ) b1a9bern —, S asbũ ins 8 nzeige zu machen. 2 C do. Loose Ziechung. do. Lit. C. (gar. 100,75 bz Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst Zu leich werden alle Diejenigen, welche an 5) der Restaurateur Friedrich Wil⸗ Tarif- etc. V eründerungen Dukaten pr. Stück Ung. Schatz-Scheine] 2 8 2 1

dem Inventar und der Generalbericht des Verwal- 2 erbe 2 242 . b 8 us die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen helm Lehmann zu Chemnitz 2475 „— 1“ Sovereigus pr. Stück 20,375 bz do. do. kleine .... r. 2 v; zur Einsicht offen. wellen, bierdurch aufgefordert, ihre Anspri⸗ be, dee 6) der Kossäth Gustav Kaltschmidt der deutschen Eisenbahnen Fopolecusch'or pr. Stück .. 16 315⸗ 111“1“* Königliches Stadtgericht. sselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, zu Briesen. 839 90 No. 185. 1 do. pr. 500 Gramm 1 do. do. kleine .... Erste Abtheilung für Civilsachen. smit dem dafür verlangten Vorrecht 7) der Kossäth Carl Schützgen da⸗ 8 Riederschlesisch⸗Märkische Eisenb Dollars pr. Stück 4,17 bz G Italienische Rente.] GEöüer Kommifsat des Konkurses. bis zum 19. September 1877 einschließlich felbstt. . Nuszugshü .3476 55 Seehe wee ahn. Imperials pr. Stück . 16.66 G do. Tabaks-Oblig.. 88 He2 ee, en en 8 W w“ 25 Mit dem heutigen Tage ist für die .1SSe.e ö Sranc b 8295008,0 en 5 11““ 8,5 8 1 n zur n ã lichen innerhallb. 1 - baum 12 . W“ ng n2z. . 10 . 81. . 8 8— Stadtgerichts⸗Rath. der gedachten Fect uczezcheogr Forderungen eine jede mit 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1876. von Salz aller Art in Quantitäten von 5000 resp. Oesterr. Bennotal pr. 100 Fl. 167,85 bz 28 ee. 1

eor

97,00G 96,40 bz 4 J1100,00 G 893,75 B

93 75 B 102,50 B

93,40 B 99,25 bz 93,00 bz G 96,75 G 96 75 G 96,00 B 92,50 G 92,75 b B Kl. f. 102,00 bz B 99,00 G 100,00 G

2

5

☛☛r 82

—8G88G8s8Aqqs

2 8 00 ——

—88

2S2öBNöN

4,25 R

8

0₰ 4 c 12 8 SgFEg —1 6040

5 6nTEEAA““

SüeEggE 5üH 8 E. H' E x —,—

, „0

.

-ꝙO Q8

1 D

³=0g ½

60

8

2 4— 2₰ 9ꝙ

OSno —— EürErnn n +8,—,⸗— —öxö

E 58

' 0

2₰ 11 ——81

S=gg R &;'EH'E;

——

,— —29 S99 USSS ———qx———-A8q8AqANöS —Z2 4 drieonroen

—1

Sf- n⸗ ——— FH;

80 —₰½

Sk a SSESESEEPFE

- 20ꝙ ½ ½ —S eg= H H= - 00 œꝘ —1 00 bree

EEEES;

EE111 8 αϑ ̃ISASGABRHHEH;SG;;

09 IE“ Üüm

—₰ 2 %—

ο O O 0 o 0adUoo o 0 0o 0 21OQ,—0 0. 60%0,5bn 0 100q ——

üe

—ö888q8Bq8qüqq—

1-

InEgR

2EAESEAGE EEEEö1;

S6 1S H H H F'FFF8

4 o

91.40 B

100 00 G 93,30 b G 91,25 G 98,60 bz 98,00 B 101,40 b B

*

0 %

———8—9q8q8A9O8AqhAöqn-

REHHHHN

4,—

9 —,—— ———

vb5SESRN 05— 1SSSSIANSANSNSS

4ʃ—

SEEg=ESISPEEnE ε

RHAᷣEHᷓEBASASHAHAEHA'EH';';

8EH%̃ —,—2— —, 8

ĩgUœÆ bOo b5ISögN

16 50 bz G 8 .180,90 bz do. 8 .85,50 bz Halle-S-G. v. St. gar. con 104,50 bz do. Litt. C. 80,25 G Hannov.-Altenbek. I. Em. 38,75 bz do. I. 20,50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbs 39,5052 G Märkisch-Posener... 28,00 bz B Magdeb.-Halberstädte 20 20 bz do. von 1865 27.,90 G do. 878 31,00 bz G Magdebrg.-Wittenberg 2600 bz G do. do. 69 00 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 68,50 bz G do. do. Lit. B. 95,20 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. sh aen Niederschl.-Märk. I. Ser. 32,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 18 50 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 87 25 bz G do. III. Ser. 102,40 bz 6 Nordhausen-Erfurt I. neeen Oberschlesische Lit. 66,50 bz Lit. 16.25 bz G Lit. 1“ Lit. e14“““ . gar. 3 Lit. W Lit. 16,00etm. br gar. Lit. 51,00 bz G 16 25 G 119,40 bz G 1 (rieg-Neisse) 118,10 bz do. (Cosel-Oderb.) u7. [83 10 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 20 00 bz G do. (Stargard-Posen) 3142,00 bz G do. II. Em. 4 ½ 6.00 bz G do. III. Em. 4 ½ 72,00 bz Ostpreuss. Südbahn .5 56,75 bz do. do. Lit. B. 103,00 à50 bz do. do. Lit. C. J144.90 bz G Rechte Oderufer . . .. J41.10 bz G Rheinische 15,50 bz do. II. Em. v. St. gar. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 199.75 bz do. do. v. 62 u. 64 55,00 bz do. do. v. 1865. 46,00 bz B do. do. 1869, 71 u. 72 46,25 bz G do. do. v. 1874u. 187 15.60 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 107,80 bz do. gar. II. Em. 6,00 etw. bz B [Schleswig-Holsteiner.. 14 50 G Thüringer I. Serie... —,— E.do. II. Serie.. do. III. Serie.. 105,90 bz Vorarlberg. (gar.) 44 00 G do. IV. Serie.. 101,00 b G Warsch.-Wien.. 11. [159,00 bz do. VY. Serie.. 101,00 bz G do. VI. Serie.. 100,00 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Chemnitz-Komotau. . 85118 Aachen-Mastrichter.. J91,25 G kl. f I1“ 101,00 bz G do. 98,00 G do do. 1875 101.00 bz G zc. III. Em. do. do. 1876 101,00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 101.00 G 88 ’d- 98,00 bꝛ do. II. Ser. 100,25 G Werrababn I. Em 105,50 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 85,40 bz B . 99,90 bz do. do. Iit. C... 76 75 G Dux-Bodenbach 94,25 G do, 100,00 G do. 5 104,775 bz G do. VI. 8 99,90 G. do. II. Emission fr. 8 101,b4G do. VII. 8 103,00 B gr. f. Elisabeth-Westbahn 73 5 8 98,00 B Pünfkirchen-Barcs gar. 5

do. VIII. Ser. 100 00 bzz 6 do. IX. Ser Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5

100,40 bz do. Aach. Düsseld. I. do. gar. III. Em. 5

108 75 G 585 do. gar. IV. Em. 5

100,00 bz G 878 g 10300 brz, G sdo. Duss.Ebfeld, Pricr. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5

99,00 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ do. III. Ser. 5

102,90 bz G

do. Dortmund-Soest I. Ser

Ee Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar.

do. do. II. S v.1110, 100 O b: sdo. Nordb, Fr. W. . z do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. Livorno Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen

96,75 B

Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5

Theissbahn Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Czernow. gar. gar. II. Em. 8 gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. fr.

—₰½

90.50 bz Tilsit-Insterburg 90,50 bz Ludwigshf.-Bexb. 85 40 bz B Mainz-Ludwigsh. 85.40 bz B Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 ½ Weim. Gera (gar.) (2 ¼) Werra-Bahn . .. 1 Berl. Dresd. St. Pr. (2 ½) Berl.-Görl. St.-Pr. 5. 0 Chemn.-Aue Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do 8 Mnst. Entsch. St. Nordh.-Erfurt. 848 92 Ostpr. Südb. 9.79,40 bz R. Oderufer-B. 9 80,75 bz Rheinische.. Tilsit-Insterb. 2 8 Weimar-Gera F4'oo- (NA.) Alt. Z. St. Pr. 8 RFgee Bresi Wsch. St. Pr. 1138 00 bz 8 G.-M. St.-Pr. —₰½ ahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. Rumän. St.-Pr.. Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam 17 Aussig-Teplitz. 1/12.55.40 bz G Baltische (gar.). 0.—-,— Böh. West (5ᷓ gar.) Brest-Grajewo.. 7. 10.10 B Brest-Kiew Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) 0. 27,90 bz Ler; Jos. 8 Gal.(CarlLB.)gar. 87.50 bz G (Gotthardb 60 % .S Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. 102 70 B Reich.-Prd. (4 ½ g.) 100.60 G Kpr. Rudolfsb. gar 95,00 G Rumänier.. 101.90 bz Russ. Staatsb. gar 101,20 bz Schweiz. Unionsb. 96.80 B do. Westb... 101,00 bz 6 Südöst. (Lomb.). 95,75 bz G Turnau-Prager.

bi ta Br 8RF

20 Rm

2

2

—,——q— —g 2 ae ,— —△8

,— S2öBN2N2öNXNBNS

. 190

I —8qäü-9Oö—

2 —,— Sö33222232ö2ö33ö o᷑,‚vgXSgS

vANn,;

,e—

4

oo gEEEn

1en

0 10 II 898

Ureen

,—

8521 8 .

EoI“*“*“

0 —1 29—

. .

00 1

- 8

bö5 'E'Eʒ';;ö;

100Er. 80R. 17

- 05

auf den 6. Oktober 1877, Zur Prufung dieser Forderungen ist Termin auf 10,000 Kilogrammevon Station Schöningen der Ber⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. . 178,30 bz Rnss. Micolai Oblig.

[70211 Bekanntmachung 8 Vormittags 11 ½ Uhr, den 20. September cr., Mittags 12 Uhr, Eisenbahn nach diesseiti⸗ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— Italien. T Rorehn.

In dem Konkurse über das Vermögen vor dem genaunten Kommissar im Terminszimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Senst, anberaumt Pr F. g. üen ein Spezialtarif in Kraft getreten. Aussische Banknoten pr. 100 Rubel [213.00 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St.

.SN.X —.. 8 g2 1 Nr. 1 zu erscheinen. worden, wovon die Gläubiger, welche Forderungen * ve are dieses Tarifs werden bei unseren Russ. Centr. Bodencr.-Pf. mann, in Firma J. C. Lehmann ven. zu Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 2 angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 99 erexpe btionen ie Breslau, . do. Engl. Anl. de 1822

Potsdam ist der bisherige einstweilige Verwalter, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Hoyerswerda, den 4. Auguft 1877. ö.“ Ane 1 4— 5. verabfolgt. Fonds- und Staats-Papiere. do. do. de 1862

Kaufmann Eduard Julius Koblitz zum definitiven mfügen.. . 11 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. der R 8 Direktion Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 nu. 1/10./96.10 G . do. Heine

2- 1 G Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- Der Kommissar des Konkurses. eer Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn. vefa. IIA˙„ 110 10. Engl. Anl 8 Sonsolidirte Anleihe .4 ½ 1/4. u. 1/10. 104.10 bz 1“ 1875. 8889h. consol. de 1871.

99,00 bz . do. kleine.. 92,80 bz . do. 1872. 90,75 bz . do. kleine.. 100,75 bz EöIö“ 101.50 bz B do. kleine. 91.75 G .Anleihe 1875 ... 101.10 G d. do. leine. 99 25 bz Boden-Kredit .. 102,75 B . Pr.-Anl. de 1864 10 ,80 bz do. de 1866 101,30 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 106,00 B do. 6. do. do. 95,40 bz do. Poln. Schatzoblig. 85,50 G do. do. kleine 84,00 G Poln. Pfdbr. II... 94,90 bz do. Liquidationsbr.. 102,80 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. 94 90 bz do. do. 102,80 bz Türkische Anleihe 18. do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr.-Loosevollg.

(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey .. Hypotheken- Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. 5 % III. b. rückz. 110 93,90 bz G do. rückz. 110 101,40 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 106.80 G do. do. do. 101,30 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 4 —,— Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 93,10 G 86 ] do. do. I. rz. 1 J101,40 bz 95,80 bz Meininger Hyp.-Pfand 95.80 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.- 95,50 bz do. Hyp.Pfandbr... 95.50 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. .97,20 bz do. do. —,— Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 96.80 B do. II. u. IV. rz. 1105 96,00 B do. III. u. V. rz. 100 —,— do. I. 110 10700 bz Pr. B. Hyp-Schldsch. kdb. 104,00 G do. B. unkdb. rz. 110 96 60 G do. do. rz. 100 95,30 G do. do. rz. 115 Anpe Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 95,60 bz do. unkdb. rückz. 110 95,75 G do. 12 do. rz.

196,30 bz G 2sPr. Hyp.-A.-B. rz.

eUen —8q888 ——-8g FE2 EA

vreoeeo’ —q—

F 00

8 8 Ex

—'——— rE-

reeond

20 *

0⁸ EIIIeeee] 207,—

—,—*

““ 1877. besirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 11 [70181. DOberschlesische Eisenbahn do. de 1876 4 11/1. u. 1/7.

herhee zeahössal ef arsetea sefzferrcheacehrtzsche asdebshen esecewen Konkurs⸗Erossumng 19, Serrchenles Chshd-v n,3. awan züxa⸗

8 tigen Bevollmächtigten bestellen und iu den Akten Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. sichen pei 818 Sen Operberger. 8v 5⸗

8 anzeigen. Erste Abtheilung, sch E n—g NX

18990] Konkurs⸗Eröffnung. 1 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft den 8. August 1877, Vormiflags 10 Uhr. EEEEb in Wagen⸗ Ueber das Vermögen des Gastwirths und fehlt, werden die Rechtsanwalte Michalski und. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav hen,n da. 1 Berliner Stadt-Oblig.-. Kaufmanns Hermann Gäding zu Techow ist Geißler zu Zielenzig und Lüders zu Sonnenburg Gradnauer zu Magdeburg, Breite Weg 25, ist bebun der ime Pn⸗ 53 11““ 1875 e““ am 11. August 1877, Vormittags 11 Uhr, der kauf⸗ zu becteaeeitäng vorgeschlagen. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der 15. Mai 1872, sowie im Spezialtarif e Cölner Stadt-Anleihe..

männische Konkurs eröffnet und der Tag der 1“ Tag der Bachlan eeaenes 188— Eisenbahnen vom 1. April d. J. ent⸗ Elberfelder Stadt-Oblig.

Zahlungseinstellung auf 8 5 1 altenen bezüglichen S .. iis es. Rheinprovinz-Oblig. eeriest den 11. August 1877 [7013] Konkurs⸗Eröffnun 8 festgesebt vemneni , Benvaller der Musse ist der mäßigte Sbe TengEr asabe en.Bülnih diner ö Kaufm. etzt. 1“ 1 8 b 2 Bre d und transi 7 rliner esest. alligen Verwalter der Masse ist der gz⸗ Königliches Kreitgericht Ferien htgeilung,. Kamfmaan . E. S. Ahnen hie bestellt. C1116164*“] Kaufmann Nathan Blumenthal, zu Wittstock wohn⸗ Zielenzi. EEö Fecsert he, müe F.v2 des Gemeinschuldners werden auf. Breslau, den 7. August 1877 Landschaft. Central. ft, bestellt. aü-xen 1 Mühlenber gefor 1G 1 zerf Stei FKur- u. Neumärk.. baßs Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Model zu Auenmühle bei Reppen ist der kauf⸗ auf den 25. August 1877, Vormittags 11 Uhr, e. Sene EEEEEE do. neue. gefordert, in dem auf männische abgekürzte Konkurs eröffnet und der in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor (Karf, Bobrek und Hohenzollerngrube) in den di⸗ do. ben 21. August 1877, Vormittags 11 Uhr, Tag der Zahlungseinstellung auf den dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath rekten und Verbandverkehren zu den Fracht⸗ in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor 5. August 1877 Meyer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und sätzen unserer Station Morgenroth befördert. Aus⸗ N. Brandenb. Credit dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winkler, an⸗ IE. worden. 88 .Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters genommen hiervon sind: 8 do. neue. beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ um einstweiligen Verwalter der Masse ist der oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ 3, der Verkehr nach den östlich von Stettin be⸗ Ostpreussische... schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Kaufmann Siegmund Benschner zu Zielenzig bestellt. walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili- legenen Stationen der Berlin⸗Stettiner Eis 8 do. oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ des Gemeinschuldners werden ger 8 und welche Per⸗ 67* S n⸗S sen 8. . walters abzugeben. . sonen in selben zu berufen sind. 4 11 Statz Pommersche. Uters absnenen. , dem Gemeinschuldner etwas auf den 18. Angust 1877, Mittags 12 Uhr., Allen, welche von dem Gemeinschuldner etmas 8 E111“*““ do. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz vor dem Kommissaͤr, Herrn Kreisrichter Loock, im an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder porte in Gemäßheit der Bestimmungen 88 do. b oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termin ihre Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Ausnahmetarifs für Steinkohlen Kokes do. Landsch. Crd. 42 schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Erklä ungen und Vorschläge über die Beibehaltung schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Nr. 33 im Preußisch⸗Oberschlesischen Verband⸗ Posensche, neue .. zu oder zu zahlen, vielmehr von dem I111““ e 8.—s eines andern W“ Eas. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Güterverkehr via Posen⸗Kreuz, 3 romberg oder Sächsische Besitz der Gegenstände iligen ers abz * er Gegenstände Thorn befö G Schlesische bis zum 8. September 1877 einschließlich Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas bis zum 8. Seytember 1877 einschließlich e Tborg besbeder ere. onen der Märkisch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 8 Posener Eisenbahn Sq Märkif b zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer a. der Verkehr nach außerdeutschen Sistioget. zeige um Mchte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Breslau, den 8. August 1877 v zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben in verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem zuliefern. J““ 1116“ gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Besitz der Gegenstände Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ [7019] Oberschlesische Eisenbahn. aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ bis zum 1. Oktober 1877 einschließlich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Die Ausnahmetarife für Eisen, sagonnirt, grobe ücken nur Anzeige zu machen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Eisenwaaren, Eisenbahnschienen und Zink vom Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt nur Anzeige zu machen.. 25. Oktober pr. sowie für Cement, Kalk und Hä⸗ Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ringe vom 25. November pr. bleiben bis ultimo durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen September d. F. neben unserem Lokal⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür eeg Gläubiger des Gemeinschuldners wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- tarife vom 1. Juli cr. in Geltung.

20 Rm.

)

1 Lst. =

17, 1 17,1 1 11 . 14 12

SSnSSSSSEEPESSEEEP: C&SncnnSS

SãSSSCoSSSUSA

12q— S 2

1.

1 1 1

—2

20—

E1“

19—

-2.

2⁴ 0⁴ . . 2 . 2. . . . . . . 2*

—ö— —6. —0 O—P=ß boSSe9 O0n 00 ₰☛,02

8

85 75 B

8 HEHEHEHESHASASHAH'AS8'EH'AH

2.,8 H E H. S —,—— ——

5b9,

—,—— 8, HAHAEHHRHxHHAHHAHAHAHEHIZIB'EH 2ö8ööInöSS

. 82 . . . . . . . . . . . . . *⁴ 2* . * 2. 2. 8 —0 —₰‿

EEEEESiEEEEESESEESESE SAnNSSEGER

102,25 B kI. f. 103 25 G

99 50 B

98 40G 103,40 B

78 00 G

192 00 G 99. 40 B

oUontonon

320 Rm..

2

dKhreccreborbornornornaeontonenoee

23222S2.

0% 696 —2öJ8q—8E—

g- ½ go Eceof ac†n

—xS— 8

I3SR 0-5Sn E E mfEGS mcesmn

0¶☛ m m/00

20

r˙;˙;ö

8

—H*

SSSSUOoS9 —A

mm —22ö2ö2ön2ö2ö22nönSOS=Nh2'=2o'ININnINnNNnNNININBNIN

8 - 100 Ro.

oqGo U O̊᷑᷑ RROSSN- gCOGGN,Cee nS

06%—

—1*

1,8,8, 8H8 8 H 'ES'E;;;

—— —— 8

—8nönööIöNöS . ;

8. EHE”

P

—'öBV=öAöög

H. - Se EPe 92 92 ο£,,SSOCGCogUS[00

ρ

905‿ 0,b 02 02

óOSO;E H S

rvggugaen

oX RRRmEEEGEgEESIeo[ms!

—,———ð—

0

100 00 G 99,90 bz G 99,90 bz G 103 00 B 103 00 B 101,75 B 101.75 B 99 60 G kl

5EHEES'EHAEHEHEEHᷣE'ẼEHᷣE'E'Bq'E;' Eʒᷣ'R

10ꝙꝙ́SLGn 2ö1 9,

2s. Sge

20,— & Se*Sn⸗

.ꝙ

0

0.☛

- 12gögö’gnegn eeAs -n.

—SS

0¼%☛ 02—

8—

1121ö —,— —,———

ExEEEEEEEES f S U—

2

Pfandbriefe.

rbo† SG SN⸗

8E“

1

9--,

2 98 SCGSSSS

09ο

9

00 & - On n

EEE—

Oocgeor†RGn 8E8EFER'RN

0 0—

—,J—V'OOOhON; göggöeg

BSEESESSSEEESESESSEEEEEsn

8SSEEEXIEAISAASAggIS,S8,8, g. ü fi i H H ¶p f.¶ᷣ̊;ʒ B;ᷣᷓ Hx H

800—

2—₰ 9

J107.00 G N. f. 125,00 bz

80—

0%‿

&

= —qB—-

22323283282822288.

0 G‿

IocC-ʒSSSS

:;28 —1

NEʒ eee +—OhBOBVOBVSOOO8ESòSOgg EEEE1115151n 8 111111“4“X“ .— —₰½

40,0 6— 10—

101,70 G 103 70 G 03 90 B 103,90 B

11818 2.

verlangten Vorrecht haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ selben mögen bereits sein oder nicht, Breslau, den 11. August 1877, 11m bis zum 8. September 1877 einschließlich stücken nur Anzeige zu machen. smit dem dafür verlangten Vorrecht Königliche Direktion. [Kur- u. Neumärk.. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die bis zum 8. September 1877 einschließlich 8 Pommersche bei vns shfif us Preffung der sämmtlichen inner⸗ Masse Anspröche als Konkussgläubiger machen wol. bei uns scheiftich, vher en Protskoll anzumelden [7025] Posensche halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inne⸗ Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Preussische .... 4 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Vom 15. d. Mts. gelangen auf direkte Billets „Rhein. u. Westph. 4 Verwaltungspersonals auf dafür verlangten Vorrecht sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven mit direkter Gepäck⸗Abfertigung zwischen Sorgau Hannoversche. 1 Sächsischee ..

den 18. September 1877, Vormittags 10 Uhr, bis zum 19. September 1877 einschließlich (Verwaltungspersonals und Jannowitz zur Verausgabung. ir unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden auf den 29. September 1877, Vormittags Breslau, I1. August 1877. Schlesische... vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ 11 Uhr, Dirertorium. Schleswig-Holstein.

Fdce itfaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ balb der gedachten frist angemeldeten Forderungen in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor ess I’ alls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ auf den 26. September 1877, dem genannten Kommissar zu erscheinen. 8— 2 1 Eb111“ Mar söhre werden. Vormittags 11 ½ uhr. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Anzeige. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 8 1 ewar Ze tch 8e, de 1875 bis zum 2. Oktober 187 einschließlich Nr. 1 zm erscheinen. zufugen. Internationales Bremer Anleihe de 1874 4.

festges und zur Prüfung aller i d Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Jeder Gläubig 8 ; 1 d festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der- Wer seine 1 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm n. EE11u““ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der FIE A 422 11“ Hamburger 8 .

28 Lothringer Prov.-Anl..

und Technisches Bureau. Lübeck-Trav.-Corr.-Anl.

orderungen ein Termin auf fügen. 1 8 Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 16. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Orte noknhaften oder n bei uns be⸗ in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ rechtigten auswärtigen Bevo mächtigten bestellen B2 nö29 MHeckl Eis Schuldversch. 3 ½ vor dem genannten Kommissar anberaumt. dung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte und zu den Akten anzeigen. 1 gorgung und Verwerthung won Zechmsische St.⸗-Anl. 1869 4 Zum Erscheinen in diesem Termin werden die wohnhaften oder zur Praxis bei uns 9254b Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Patenten in allen Landern, üchnigcho Staats⸗Rente 3 säcmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu fehlt, werden die Rechtsanwalte von Frankenberg, Cebertragung von Sonder-Patenten 1 1 2 er auf das Deutsche Reich, Eö1““ 8 Registrirung von Fabrikmarken, S vgs 1e de1837,4 12. 1 Maschinen-Geschäft. do. 35 Fl. Obligat. pr.

Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden Akten anzeigen. Graßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Justizrath Permanente Austellung Bayerische Präm.-Anl. 4

10

0½—,

SSESESS=eYöoiürìitꝛnꝛHRHhnESͤeʒ·h E11111A4A4A4“;

EE¶E,E, E E, E. F., E.,E HᷣHHEᷓEᷣEq'B'Bs E ꝑ̃s x ꝑt fa f

OASBhgAgS * 8

52322

◻△☛ι

8-

—2——ö—öq

ESI“““

es.

88

SSSSS3223ö322ö32ö382

UnioUn

87.25 G II. 59,50 G 44,00 bz G .30,50 G 18,50 bz G 16,00 G 66,25 bz G 167 50 G 86 00 bz 81,75 bz B 81,50 bz G 74,00 B 47,50 bz B 47,50 bz B 91,00 G 57.25 bz J212 00 G 47,00 bz B 27,00 bz G. 69,00 bz G

67.25 G 55,00 G 53, 90 bz 51.90 G .60 30 bz G

S

4

CorX† ́O” —,—ß2I1-.

EHESI8EEHAEHAEHAAEHASZSEAEAé

Rentenbriefe ꝙꝙ ;LSeng SAEPSESSSSEg

—;—₰

8”

————

0—

SSgESNIS I HEHEEBAIH'EHAAHᷣSAHEAEE;PE;

820 8 S

5

¶9 *

rehoneoritereForeeeee

8 EE S

S2öSESSgSöSSSS

—₰ 20 28

b g WüEeSEgenE

322323382. vöNöSAöanögngnönnnönhöhhe

EGE E EOoC ½GUor 88E8'SAEHRHAEHERHERHERFEHESFR —,-—8,88SSShSSSqS —2

8 RAE'E

SA

2öNSS

8 8

—2

8 rhrg-A Gce ́ornSeon

8 —,——ööqö,—

—,—— ——

15 F

88,60 bz* do. do. rz.

197,00 G do. 8 8 72.30 bz G l Pr. Hyp.V. Act. G. Certif. 4

½ 1/4 177 50 bz 5 X““ 2 1 5F P 8 0. 0. 4 üek. 246,80bz G sstett Nat-Hyp-Cr.-Ges. 5 1,1.v. 1⁷ 10122brG ECENE do. * J98 25G Berlin-Anhalter ½ 1/5 1

aäühgünnss EHAHES'EH;EH'EH'E;;

—,—

E eeeeeeee, ae]

₰. 2. 1*

. 22ö2ö32ö22ö;

8 EE;

—2,,—

8*

52 GO5OLGn 8EgAéH EE6“

Civil-Ingenieure.

1 —6 —— b

—₰ α 8

8

2

S2

do ck 141,00 B ber 5 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 103.,50 G do. I. u. II. Em.

188 So. . m 115 J97,80 G S. 5. 28 71/7,93,10G . it. B... 110,40 bz G do.

120,00 B ³XSTanar rie . 17J58750 Berlin-Görlitzer

29& 98σ

5 HHHASAHAEHAHASHAS'E;'SAéS SSVSVSVgESSOVSVV

——

* S₰

22öNN8

—x—OOOOOA

ö2m2S.

Bx G8

SE:

E

EH2.G 8EHSHH';; E111“

JBpandt à GWV Nawrocki. 8

tbO r0

———, OrO-OO—-

g

—,8E II

0vS

BF

AAASEESSESSESSEKE

8SHA;EH S

5H8ASAH88* S

2

EG

7 EEE

werden. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine fehlt, werden die Rechtsanwalte Michalski und Akschrifl derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Seißler zu Zielenzig und Lüders zu Sonnenburg zu [6993] Proklam Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Sachwaltern vorgeschlagen. 1 ꝙ. Seeese Zrn Locss Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung ö““ In der Konkurssache über das Vermögen des G neuester Erfindungen. Gmne 8 eAnbes seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 8 Ervportbierhändlers Fedeeen anee Eitel von J. Brandt & 6. W. v. Nawrocki. I a-Min Kes.e 8 haften oder zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ Bekanntmachung. hier wird Termin zur summarischen Schuldenliqui⸗ Hltglieder des Vereins Deutscher er v e8g n. S 37,30 bz G , umm. Priorstäts Akü do. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Zu dem Konkurse über den mNechlat des Lonis dation und der Wahl eines Kurators, sowie zur 11 Patent-Anwalte. [5912] Lrg Er ege. . IeSn2. lvent —— g— 6. anzeigen. Lindenbaum hierselbst hat der Schuh⸗ und Stiefel⸗ Fortsetzung des Güteversuches auf 2 Kochstr., Berlin SW., Kochstr. 2. 1 2 Ben Abcheilung 5 1/1. 1106.50 bz v1 pro 1875 1876 Berlin-Hamburg I. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fabrikant Th. Falk zu Bromberg nachträglich eine den 22. August 1877, eeaege 10 Uhr, EEESESEEEI1“ Asne 11211A“”“ 8 83 fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche und Rose thal Forderung von 17 angemeldet. san Gerichtsstelle anberaumt, in welchem sämmt⸗ ; . 1 * St. 174,00G vee Kieler 3 A8 4 171. 129,10bz UI Em. n Wittstock und Hellhoff zu Pritzwalk zu Sach⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf liche Gläubiger des ꝛc. Eitel ihre Forderungen an⸗ 1 Itück 18,80 bz Bergisch-Märk. 4 3 ⁄14 1/1. 71,75 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B 28 8 . st 1877 8 ’’Ae ugg 2—— 5 . 8. E Präm.-Pfdbr. 4 105 00 bz Berfin-Anhalt . 8 6 4 1/1.u 7./87,00 bz G do. ILit. C.. ittstock, den 11. ust 1877. svpor dem unterzeichneten missar im Termins⸗ eversuch zu een haben, bei Me „de ; v. 1 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung simmer Nr. 4 anberaumt, wovon di Gläubiger, sie, t ihre Forderungen nicht pfandrechtlich 8 5 Elsner. Oldenb. 40 Thlr.-2L. P. St. 3 . I138,00 bz G sBerlin-Dresden. (24) 0 4] 17. 17,60etw. bz G do Lit. D...

+8 öö

,— *