3
88
11“
Kaufmann Gustav,. Wilhelm Wolff zu] vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗] Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗] ordinäre Glasflaschen, Frachtermäßigung 84.24 8 . B il v 16 Beilage
Mühlhausen i. Th. gerichts⸗Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer bezirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung transporte von Oker, Einführung direkter Fracht⸗
3) Ort der Niederlassung: 8 „Mühlhausen i. Th.“
Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ sätze für verschiedene Braunschweigische Stationen ꝛc.
Denjenigen, wel e
8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Der Tarif fü 1 11uöup 8 8 1“ . 8 1 8. . 8 5 „wvirt 52† 5 b f für den Güterverkehr, sowie für die . 2 „„ 8 4) Bezeichnung Firma: falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ wärtigen Bevollmächtigten 26 * Beförderung ven Leichen, Fahrzeugen und lebenden zum 2 nzeiger und Königlie h Preu
W. Wolff. 8 fahren werden. Akten anzeigen.
* 2*
ü usen, den 6. August 1877. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Iunli 187 f — 9
eess⸗ Hvisgericht. Ferien⸗Abtheilung. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, 1. Juli 1 22 8* . —— 8 8— 9 191 fügen. Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, eagen gebe. * 2₰ * Stati Freee e. g
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. vrch Se eernue 86
Ildensleben. ekanntmachung. Seer . %4 e Otto Bede zu ekebe bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Halle a. d. S. — dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Kö nigliches
Thieren im Deutsch⸗Holländischen Verbande vom
Berlin, Donnerstag, den 16. August
— —ö—V
7105,00 G6 sHBerlin-Görlirz.. 0 11. 12,50 b 6 Berl.-P.-Magd. Lit. E... 98,75 G PBerl.-Hamburg . 10 . [170,75 bz —.— Brl.-Potsd.-Mag. I 11. [74,90 bz G Berlin-Stettiner I. Em.
J9680 bz B J10,0⁰0G
*
— Rg 1— —1,—
19
4
908 ☛ 0,— —
199,— Mindener Bahn nach Stationen der nördlichen ik. rückz. 1881) Kren leict ugust 1c ü. Linien der Niederländischen Staatsbahnen via Berliner Börse vom 16. August 1877. 6— 3 g. Hamm⸗ resp. Haltern⸗Salzbergen vom 1. Dezember In qdem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amflichen . do. gek.] =
25 R
ist als Inhaber der Firma: „Otto Berlin“ zu b g 1 Neuhaldensleben in unser Firmenregister unter wohnhaften, oder zur Prarxis bei uns be⸗
8 9 ge 2 „ — 2 * den 11. August 1877. Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Königliches Krei geladen worden, nicht anfechten.
Nxordhausen. Handelsregister Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
In unserm Firmenregister ist. 2 ser Buchbinder und Buchhandler Carl Eduard Paul] vorgeschlagen. Zu den vom 1.
Hallensleben zu Ellrich al
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
„Paul Hallensleben“ mit der Niederlafsung da⸗ 8 gericht. fresp. Französischen Güterverkehr ist vom 1. d. Mts. etragen worden. Erste Abtheilung.. ab der XII. Nachtrag in Kraft getreten, welcher neben einigen Aenderungen resp. Ergänzungen der
selbst einge . 7 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August [7072] — 1877 am 13. desselben Monats. schlawe. Bekanntmachung.. 23. 1m In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 der Kaufmanns und Seifenfabrikanten Friedrich Kaufmann Firma J. am 30. Juli 8 “ 1 Schlawe, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. festgesetzt worden. Se Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Ostbahn.
iney, Clavier⸗T
se. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie 16“ Bromberg, den 10. August 1877. 70781 Posen⸗Creuzburger Eisenba “ Konkurse. 8 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Vom 1. Oktober 1877 ab treten an Stelle der g8. 1. Oktober d. e bird der bahuin, Lokal⸗ Dukaten pr. Stück Ung Schatz-Scheine Bekanntmachung 8 dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage in dem Tarife für den bheeklen Personen. ac. Ver. tarif vom 10. Dezember 1875 nebst sämmtlichen EE“ 11*n g b bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. kehr zwischen den Stationen der Königlichen Ost⸗ Nachträgen, so weit derselbe Bestimmungen über Napoleonsd'or pr. vö 16,28et. bz G bII .
N. pdem 8 9 1 † N zae . 4 8* 2„ 2. 2 & d Fachdem in desen⸗ . Fcsnn der Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom bahn einerseits un L U 8 88 2 4 —
Errneinschaldigr st zur Grörterurg über die Stimm. den 19. September, 18773 Vormittags 10, nhr. Stctionen dersStrta TilsttMemetlacer die Tilsit⸗ velcen, G 6,6 8 3 berechtigung der Konkursgläubiger derer “ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gron⸗ Insterburger Eisenbahn vom 1. Februar 1876 und büldet ist. 4-9. p. .. [1395,00 G Rumänier grosse. H in Ansehung der Richligkeit bisher streitig ge“ wald, im Terminszimmer Nr. III. anberaumt und in dem hierzu g 1 1
wald, im Tercheznen in diesem ermin die ämmt. Transportvreise für Gepäck, Equipagen und Hunde auch Ausnahmetarise für Getreide, Holz, euc⸗ d.. Silbergulden pr. 100 Fi. .178.30 bz Russ. Nicolai-Oblig. S.
blieben sind, ein Termin auf 9 uh den 23. August 1877, Vormittags 9 Uhr, lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ anderweite, theils
vor dem Kommissar, Kreisrichter Dictus, im Ter⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. sätze in Kraft. Das Nähere ergiebt der dieserhalb f. 288 17 4 rhalb einer isten m. ber Habemn. [sja Kraft. 4 . alb sich an die in den bezüglichen Nachträgen des bishe⸗ - 212,3 350 P 8 Wer seine Anmeldung schrittlich einreicht, hat zu vorbezeichnetem Tarife herausgegebene 2. Nach⸗ rigen Tarifs 1 Senedbe Satze .eee. I h weeaeehegen aaaiahh pr. 100 Rubel Fr. 350 Einzahl. pr. St.
minszimmer Nr. 12 anberaumt worden.
4 113 8 pmn 2 8 2 2 8* 2 . Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ trag, welcher bei den Billet⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und
rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. — Cottbus, den 10. August 1877. — Königliches Kreisgericht. J(ete sene Mohrsihn bon hüsigen Drie wohn⸗
fügen. “ Güterexpeditionen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ sicht vorliegt.
Der Kommissar des Konkurses. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Westfälische Eisenbahn 8
8 5 59 Sop 5 1 3 7 II ) 1 e2
68. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Am 15. August Raphael zu Golzow X. n 1““ werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Hassen⸗ der kaufmännische Kon g2 gve Pablungseinstel⸗ stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen. —* Gumbinnen, den 11. August 1877.
lung auf 8 88 den 14. August 1877
festgesetzt worden. Zum einstweilige
unserem Tarif⸗Br
—;: 12., ; emnoelinf Spors8 „r Ho* 2 8 . 2 — — ¹ 4 4 . 8 2 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Kgufmanns Samuel Riese hierselbst ist der mit Ende September 1877 außer Kraft gesetzt, und zwar:
efordert, in dem auf. Kaufmann Wilhelm Manncke hierselbst zum defini⸗ 9 ‧ den 28. August 1877, Vormittags 11 Uhr, tiven Verwalter ernannt worden. 1. Jannar z852 vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Stolp, den 11. August 1877. . J 98 Jga Terminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine ihre Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. und XVII. 8 Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters 3) Im abzugeben. 8 [7071] —
Ulllen welche von dem Gemeinschuldner etwas an 5. Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ 1. September 187 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder, manns Louis Hirschbach (Firma Louis Hirsch⸗ IFrIm Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ bach) zu Glogau ist durch rechtskräftig EennbSee schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Akkord, für dessen Erfüllung die festgesetzten Siche⸗ tember 1875. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ rungsmafregeln getroffen sind, beendigt. 5) Im sitz der Gegenstände 2
3222
dechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. [7074) 6 ECrääff 5 1 Reiche 4 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ 2. 9 — Konkurs⸗Eröffnung. 4 2 biie Im rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., und Geestemünde
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken unr 1. Abtheilung. Mähr. Grenzbahn via Buchholz (resp. Harburg) — Wittenberge⸗Berlin, — Mittelgrund bezw. Seidenberg. do. neue vom 15. 4. 1876 sowie im Nachtrage VI. hierzu.
Anzeige zu machen. 18 Den 14. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph
8) Im
als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Neumann. hier ist der kaufmännische Konkurs Harburg, Lüneburg (B. H. B. und B. St. B.), durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen im abgekürzten Verfahren eroffnet, und der Beesteueünde einerseits und Stationen der a. p. Buschtehrader Eisenbahn und der k. k. priv. Eisenbahn Westpr., rittersch.
2
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Tag der Zahlungseinstellung auf „„ Pilsen⸗Priesen (Komotau) andererseits vis Weipert vom 1. Oktober 1874 (Na 1 den 14. Februar 1877 8 9) Der Uebernahmstarif für Rohzucker⸗Transporte ab Stationen der Eisenbahn Pilsen⸗Priefen b do.
verlangten Vorrecht
bis zum 20. September 1877 einschließlich festgesetzt worden. (Komotau) nach Holland und Belgien vom 10. bei uns schrifilich oder zu Protokoll anzumelden Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 1) Der Uebernahmstarif für Rohzucker⸗Transporte ab Stationen der Prag⸗Duxer Bahn nach do.
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Auktions⸗Kommissar W. Elste hier bestellt. olland und Belgien vom 25. November 1876. g halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 85 11) Der Uebernahmstarif für Rohzucker⸗Transporte ab Stationen der Aussig⸗Teplitzer Bahn 1
den 12. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, aufgefordert, in dem auf Uhr nach Holland und Belgien vom 10. Dezember 1876. „
12) D
vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im den 25. August d. Is., Vormittags 11
Terminszimmer Nr. 15 zu erscheinen. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath trag I. enthaltenen Frachtsätze für Rohzucker. 11—
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Holtze, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer 8 Un Stelle der obgenannten Ausnahme⸗ und Srezialtarife für den Transport von Rohzucker (vommemche
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beuzu. Nr. 12. anberaumten Termine die Erklärungen treten ab 1. Oktober 1877 neue Tarife mit theilweise erhöhten Frachtsätzen in Wirksamkeit, welche dem⸗ über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven nachst erscheinen werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Verwalters abzugeben.
beürke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas [1076] Thü seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 1 020 Th
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von 1“ 8 . elltl 1
werden die Herren Justiz⸗Rath S ultze, Rechts⸗ dem Besitz der Gegenstände vzeiter Tarif in Kraf . ner g. 2 . ““ 3 G 1 er Tarif in Kraft, durch welchen theilweise Er⸗ “ See-,-ge- von Krarvnicki hier zu Sach⸗ bis zum 17. September d. Js. einschließlich Uettengem zumeist aber Ermäßigungen der seiber 8 8
dem eree vevelben ehf Anzeige Cüstrin, den 14. August 1877. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen¹ Der seitherig Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Der seitherige öA““ b 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ der Spezialtarif 7073] tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 50 Der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Matthes den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur 1n 822 b bier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Anzeige zu machen. rfurt, den Kaufmanns Louis Pagelsohn zum definitiven Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Verwalter der Masse ernannt worden. Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen b Driesen, den 31. Juli 1877. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ K. K. priv.
Königliche Kreisgerichts Deputation 1“ selben mögen berei rechtshängig sein oder ni⸗ K. K. priv. Südnorddeutsche
mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 bis zum 17. September d. Js. einschließlich [70771 V 127067] bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden,
Der Kommissar des Konkurses.
8
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Norddeutsch⸗Oe
werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Noeheter 1874
Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Verwaltungspersonals 1. t, n. 5 24 8 3 . für Rohzucker und Getreide im Verkehre mit Ham⸗
hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben auf den 26. September d. Js., mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Vormittags 11 Uhr,
3 burg, Lübeck und dem dafür verlangten Vorrecht vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
bis zum 15. September d. J. einschließlich Holtze, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer 1875 enthaltenen Spezialtarifsatz
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Nr. 11, zu erscheinen. ganz, sowie die im Nachtrage XIX. vom 15. Aug schriftlich einreicht, hat 1877 enthaltenen Frachtsätze für Getreide im Ver⸗ in .
kehre mit Stettin theilweise außer Kraft. Verlag der Expedition (Kessel) “ Präm.-Pfdbr. 2. [105,00 bz Ber mnt..
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Wer seine Anmeldung 1 1 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
Exemplare d
rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Tarif- etC. vVeränderungen in Folge Kündigung der Niederländischen Staats⸗ —ü B— — 28 S 1. 1 8 nmtlichen en X. 4A. 8. — ig 3 .1885 ggericht. I. Abtheilung. Beschlaß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor- Her deutschen Eisenbahnen Ueber die event. erfolgende Einführung neuer Tarife 1 28 No. 187. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. —
Ganiali iggerichts zu Nordhausen. fehlt, werden die Rechtsanwalte Wannowski, 3 g28 des Königlichen Kreisgerichte zub Nr. 7 sen. Mallison und Justiz⸗Rath Roepell zu Sachwaltern Nassauische SI den 11. August 1877.
als Inhaber der Firma Danzig, den 10. August 1877. ab gültigen Tarifen für den Rheinisch⸗Belgischen — * 8
8— 8. — 8 Ianh; reglementarischen Bestimmungen und der Waaren⸗ Am 5. 1 Aufforderung der Konkursglänbiger. Klassifikation Tarifsätze für die Belgischen Stationen Trankport 88 Steinkohlen und Kokes in Ladungen A 82* e. 87 In dem Konkurse über das Vermögen des Fumet⸗Brulott⸗, Avins⸗en⸗Condroz, von 10,000 Kilogr. von den Kohlenzechen und Koke⸗ E 82* 1100 2
Itzig Czarnkowsky zu Pollnow mit der Morning ist zur Anmeldung der Forderungen der Condroz, Havelange und Natoye enthält. Derselbe der Berliner Verbindungsbahn in Kraft getreten. Ss. . 100 8. R.
Czarnkowsky in Pollnow eingetragen Konkursgläubiger noch eine zweite Frist liegt auf unseren Verbandstationen zur Einsicht offen. vemplare des Tarifs sind bei unserer Güter⸗ 77 bis zum 12. September 1877 einschließlich Königliche Eisenbahn⸗Direktion. pedition Berlin unentgeltlich zu 85 8 8
es Kan ee. 5 2 e. 25. Iunli 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist burger Bahn andererseits, bezw. zwischen den Stelle desselben ein neuer Lokaltarif in Kra 1. — do. Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be angemeldeten Forderungen ist auf Stationen Berlin, Königsberg, Insterburg und den welcher nach den Grundsätzen der Tarifreform n.. “ “ 1
beürke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Königliche Direktion der Ostbahn.
12 „ Akten anzeigen. Ee. 5 8 ver vollständige Tarif fü .“ das Vermögen des Handelsmanns Adolph Denjenigen ä ft; Sächsisch⸗Westfälischen Gütertarife in Kraft, welcher der vollständige Tarif für . 1,0⸗ 185 “ 2 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, von unseren. Verbands⸗Güter⸗Expeditionen sowie die reglementarischen Bestimmungen Staats-Schuldscheine
kann. Derselbe enthält unter Anderem die Auf⸗] c. einzelne Stationstabellen für. . . r 2. 1 ; Nas. Seas en . ; hebung des prozentualen Zuschlages für die Artikel Posen, den 14. August 1877. Berliner Stadt-Oblig... Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ETE“ nfp r Malz Sie Direktion. 1 8
Eisen und Stahl, für Zinkblech, für Malz und D “
2 2 7 7½ d. 7070 9 “ 5 8 . n Verwalter der Masse ist der 88 1 Bekanntmachung. 8 [7059]1 Aufhebung der Spezialtarife für Rohzucker⸗Transporte. Die in den nachstehend bezeich⸗ Rheinprovinz-Oblig. Kaufmann Arnold zu Cüstrin bestellt 8 In dem Konkurse über das Vermögen des neten Verkehren enthaltenen Ausnahme⸗, resp. Spezialtarife für den Transport von Rohzucker werden Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4.
Stationen der Aussig⸗Teplitzer Bahn ꝛc. andererseits via Boden ach, bezw. Oderberg, Nachtrag V. vom
öööö' Glogaun, den 14. August 1877. und Stationen der Aussig⸗Teplitzer Bahn zc. b bis zum 1. Oktober 1877 einschließlich Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. berze, Berlin⸗Bodenbach, gültig vom 15. April 1876, der Spezialtarif C. “ do. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Begl. Simson. . 6) Im direkten Güterverkehre zwischen Hamburg (K. M. B.), Harburg, Bremen ec. einerseits do. 8 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen b und Stationen der Oesterr. Nordwestbahn ꝛc. a
8 — wol n - 1 Seee SIỹj wroerten Gütervpe zwischen; Thü⸗ altungen z f.
nder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Besitz oder Gewahrsam düben. oder . 85 ri Frhden Züier er Erüterverkehr wsschen der Fchi⸗ veeeeee „Fufgcht auf
8 * n 098% 4 6 — 8 n8 1 8 ig 1 5 2 8 . . 1 i an en⸗ Bah 2c. e seits 1 1 222 8 1. 5 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. etwas verschulden, wird aufgegeben, n Staatsbahn andererseits tritt mit dem 1. Oktober Die General⸗Direktion.
bestandenen Sätze herbeigef
vom 1. Juli 1875 treten am genannten Tage außer
In dem Konkurse über das Vermögen des und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Norddeutsch⸗Oesterreichischer Ei Kaufmauns Lonis Willdorff junior hier halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Mit 1. Oktober 1877 tritt ein
ierdurch treten die im Nachtrage V. vom 15. Mai . . do. do. II. Abtheilung „u. 1/7. 106,50 bz
4
2
90 (¶.4 8 S, G¶ 102 5 5 2
1872 nebst den hierzu erlassenen Nachträ 8 und nichtamtlichen Theil ten Coursnotirungen nach den 25 . 8 hierz trägen trete „ 99.30G* Berlin-Stett. abg. 1/1.u7. abg. 104 50 b G] do. II. Em. gar. 3 ½ J929.70 G do. neue V 98,50 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 1 103.25 bz Br. -Schw.-Freib. 5 ¾8 68 25 bz G do. IV. Em. v. St. gar. J101.50 6G6 S Cöln-Minden... 4,8 95.50 bz IZen] J1104 50 G Halle-Sor.-Guben 11,50 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. (Hannov.-Altenb. 11,50 bz G .VII. Märk.-Posener.. 16.00 bz G Braunschweigische.. Magd.-Halberst.. . [104 75 bz G (Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. Münst. Hamm gar. “ do. 162.ü Ngdschl.-Mrk. gar. 97,75 B v.ä“ 5⸗ Nordh.-Erf. gar. b 1. 21,60 bz G do. Lit. G.. 8 b 53 20 etwbz B [Obschl. A. C. D. E. 10 ½ Jabg. 127,00 b G do. I 81,30 bz cdöo. Silber-Rente.. n. 1/10. 56,00 bz B do. E. neue — . 122,00 bz BEI“ 81,05 bz do. do. 8 1/4. 55,90 bz G do. Litt. B. gar. 10 ½ Jang. 120 00 bz ZI’ 1168 50 bz do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück 97.25 bz Ostpr. Südbahn . 0 32,50 bz G do. de 1876. 2 167.30 bz soesterr. Kredit 100 1858 — 1/5. u.] 11.301,75 bz R. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ 90,30 bz G Cöln-Crefelder 1 211 00 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 104,10 bz Rheinische ... 8 . s105.75 bz Cöln-Mindener 1 210.15 bz 1 do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 260 00 bz do. (Lit. B. gar.) 10,92.75b23 3 211,75 bz Stadt-Anleihe 1 1 1 8. ,3 Rhein-Nahe 3 . 8 00 bz G “ 1 8 Fechsel 4 %, Lomb. 5 % 0. do. kleine 3. 99. 73,40 Starg.-Posen gar. 4 ½ 7. 101,00 G 1 Directorium. 3 (Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. 1/7. 83.75 bz G Thüringer Lit. A. 8 ½ . [121,00 bz G do
— 1 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Geld-Sorten und Banknoten en.
S ꝙ 2 8 8
R&ᷣSSS
ACU;†ǴS; 20—
J102,50 B 99,50 bz
D.198 80 bz G 93,00 G 96,75 bz 96,75 bz
bahn mit dem 30. September cr. außer Kraf sells 3 chluss hr. ßer ft. vbefindl. Gesell chaften finden sich am — des 95 do. Bonds .
A
1“ do. do. 8 Weoches 1““ “ “ — hnsberdam 1 J88 — e NFNFNorwegische Anl. de 1874 August bezw. 1. September 18738— — — 8 1 — 8 ö“ 1. 168,50 bz · Schwedische Staats-Anl. lugust beim z . Brüss. u. Antw. 100 Fr. 81,30 bz 3 do. Hyp.-Pfandbr. 80,95bz3 Oester. Gold-Rente...
20,465 bb3 do. Papier-Rente.. 20,365b2sz do. do
—,—8,— 0 90; —— U eb,N
—1,
E.“
- eNr
—
E1““
— — —S UIr
E8g
wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Münster.
— 2 —
0x & —
—,——,O-—- SSSEEEðS*qæ ꝓeSEFFg EII11141“
10 orwrbor
8 u u
.
— —₰½ 05 05
u. 1/10 u u
—.—
92,50 bz 92,50 bz 92,50 bz 101,75 bz
J100,00 G
EII—
EE e —28=See — — 9 GSeSSSSS
7
SrogUns Fec — — —6
— —₰
FBEBESBESAH2 E11 12
9¼,
12 ½
y—,—— ——
8.“
=,8
2 =00 b ½‿ ο
Ooq & ocoᷣEEEEEEErEEmnnn
eee
erwagne, Emptinne, Hamois⸗en⸗ reien des Ruhr⸗ und Wurmgebiets nach Stationen Petersburg . 100 8.
1FT
—
1
OO0 O bOC bOoOGOO bOo 0 bo 00
— AEAE
2.
0—
91,50 bz B 5[100,00 G J93,70 bz Hl. f.
-—-8*
F
1
. .
—
——O — —- — —
91,10 bz . 3 ½ gar. IV. Em. 100,50 bz G . V. Em. J91,50 G 16.75bb3 VI. Em. 1/10. 98,80 Ö3³28G6 .180,90 b 3 B VII. Em. 98,00 bz 85,25bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 101,40 bz do. 1 G.. 101,60 bz 8 Hannov.-Altenbek. I. Em. 94,50 G .38. 1 1 do. I. Em. 92,75 G 21,00 bz sdo. III. gar. Mgd.-Hbst. 93,10 bz B 0 00 bz G Märkisch-Posener.. . . vüieoen 28,00 bz Magdeb.-Halberstädter. 100,00 bz 20 60 G do. von 1865 98,75 bz B 27.90 G do. von 1873 98,10 G 32,50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 25,50 bz G do. do. 69.50 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 68.60 bz G do. do. Lit. B. 95,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 31,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 19,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 87 50 bz G do. III. Ser. 102,20 bz G Nordhausen-Erfurt I. “ Oberschlesische Lit. 67,00 G 1 Lit. 16,00 G . Lit. C. x Lit. Fsael do. gar. Lit. ““ do. gar. 3 ½ Lit. 16“ I 51,00 bz G 9 16.75 G — 119,40 bz 3 (Brieg-Neis 118,00 bz G (Cosel-Oderb. 45,50 G — 5 83,00 bz G 0. Niederschl. Zwgb. 21.30 bz . (Stargard-Posen) 42,50 bz B II. Em. 6,00 bz B do. III. Em. 73 50 bz G Ostpreuss. Südbahn 57,10 G do. do. Lit. B. 105 00 bz do. do. Lit. C. 45.00 G Rechte Oderufer. 42,50 bz G Rheinische 15,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ——— do. III. Em. v. 58 u. 6 194,00 bz do. do. v. 62 u. 57,50 bz G do. do. v. 1865. 45.50 bz G do. do. 1869, 71 u. 732 48,00 bz G do. do. v. 1874u. 1877 15,75 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 107,90 bz do. gar. II. Em. 5,75 bz B Schleswig-Holsteiner .. 14 40 bz G Thüringer I. Serie... gin Eldo. II. Serie... 35,00 bz G do. III. Serie.
k 68,60 bz G Thür. Lit. B. (gar.) 4 145 50 b2z do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 91,50 bz Tilsit-Insterburg 0 91,50 b2z Ludwigshf.-Bexb. 9 86 50 bz B Mainz-Ludwigsh. 6 86.50 etwbz Mekl. Frdr. Franz. 7 70,40 B Oberhess. St. gar.] 3 ½ 103,25 G Weim. Gera (gar.) (2 ¼) WerraBahn 1 85.70 bv FPerl. Dresd. St. Pr. (2 ½) S5,70 bz HBerl. Görl. St.:Pr. Chemn.-Aue Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ e vn. Mnust. Entsch. St.„ ’ Nordh.-Erfurt. „ 8 85* Oberlausitzer 79 9* 524 Ostpr. Südb. Le R. Oderufer-B. 9AVE“ 7920 8 Tilsit-Insterb. 81,75bz Weimar-Gera 2 170 bz NXIIt.Z. St. Pr. n.altn. Se Pr. 73,90 bz 8 136.50 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 137,90 etwbz Saalbahn St.-Pr. 60, 30 bz Saal-Unstrutbhn. 83,25 B Rumän. St. Pr. Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam 637 Aussig-Teplitz. 55,70 etwbz B [Baltische (gar.). —,— Böh. West (5 gar.) Sen Brest-Grajewo.. .10,00 etw. bz B Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb 60 ⁄% . Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg
—
ũ
IAöSAESGUgobohbonISöghe
——+ 0ο—
7 — — — —
S555SSn S8
SFöHN;
— 10 8*s’S”*
,9
d den Stationen der Tilsit⸗Inster⸗ den Güterverkehr enthält, aufgehoben, und tritt an es pr. 500 Gramm fein. —,— 118““
OR. 1Lst.-20 Rm.
8' reH roroeeb toero,n
0.b G; C; O F. O 0ꝙ0,O9; 9;
ke 12SSSöNöNISS
— Be.
r. x 1 Derfelbe enthält außer den regulären Sätzen für Franz. Banknoten pr. 100 F 81,50 b 4 ehörigen 1. Nachtrage enthaltenen die in dem neuen Tarifschema enthaltenen Klassen Oesterr. pr. 100 PIêe 3 168,75 2 88
EE“
OFr.
— —
r
00
— —
d—,r
SS] 58
erhöhte, theils ermäßigte Fracht⸗ päisches ꝛc., Brennholz ꝛc., und rohe Steine, welche do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Italien. Tab.-Reg.-Akt.
—
— — +-————
. Perer. uuu. 8 Rkuss. Centr. Bodencr.-Pf. *† HA.A. Srte Die bestehenden Vorschriften und Tarifsätze für 55 der Verbandestationen zur Ein⸗ Eö von “ Reisegepäck, Fonds- und Staats-Papiere. 1 — 42 1862 Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie 2 1 e . 3 3 8 Fron lebenden TMeren, bleiben daneben bis vnf Wei⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 (1/4. u. 1/110. 96.,30 bz 8* n * 1 “ “ 8 teres in Geltung. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104.10 bz do. 1675 1 Druckeremplare sind bei den Stationskassen zu do. de 1876/4 11/1. u. 1/7. 95.,70 bz n2vns 1871 Staats-Anleihe 4 1 11 u. , 96,00 bz G o. consol. de 1871. do. I 99,00 G do. do. kleine. —— — 1/7. 92,80 bz do. do. 1872. 2.90 75 G do. do. kleine.. 7100,75 G do. do. 1873 101,60 bz B do. do. kleine. 92,25 bz do. Anleihe 1875. . 101,10 G . do. kleine. 99,00 bz Boden-Kredit.. 102,75 B . Pr.-Anl. de 1864 10,80 G 4o0. de 1866 101,30 G .5. Anleihe Stiegl. 105,90 bz 6 8989 95,20 bz „Poln. Schatzoblig. 85,50 bz do. do. † kleine 84,00 G Poln. Pfdbr. II.... 94,80 bz do. Liquidationsbr. 102,80 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. 94,80 bz do. do. 102,80 bz Türkische Anleihe 18 84 00 G do. do. 1869 94 75 G do. do. klein 102,00 G do. 400 Fr.-Loosevollg. 3
82obr s) Hest-Bodenkredit 102,40 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. begn. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½
94,90 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ Oest. Franz. St.. 94,70 bz New-Yerser . . . . . . 7 J170,. , r. Oest. Nordwestb. Sreis Hypotheken-Certif do. Lit. B. —,— Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Reich.-Prd. (4 ½ g.)
Mes⸗ 8 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100.60 G Kpr. Rudolfsb. gar 195,00 G Rumänier
ürtsr ee do. do. do. 4 84* 102,00G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 11025 1102 00 bz G Russ. Staatsb. gar. 82,75 G do. 5 % III. b. rückz. 110 % 101,20 bz Schweiz.0 nionsb. 93,90 bz do. rückz. 1104 96.00 B do. Westb.. . 101,40 bz G sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 1101,00 bz 6 Südöst. (Lomb.). 107,00 bz do. do. do. 95,75 bz G Turnau-Prager. 3 1 8 101,30 G Kruppsche Oblig. rz. 1105 J106.00 B Vorarlberg. (gar.) N43 25 bz do. IV. Serie.. Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. 101,00 bz G Warsch.-Wien.. I 158,50 bz do. V. Serie.. 101,00 bz G do. VI. Serie..
—,— 8
93,20 bz do. II. 09 00 bz G
bee do. I. rz. 125 100,00 bz Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Chemnitz-Komotau.. . EEEEE“ 8 95596,66 Aachen-Nastrichter. 4 11/1. 91,75 “ 95,70 5z Nordd-Grund. -HSp.-4. 101,00 b2 G A“ v 1“ 1L95,50 bz do. Hyp.-Pfandbr.. 101,00 bz G Berrisch-Mürk. I. Ser. 101,000 do. do. 7 95,60 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. ihes I 8 II. 88 Frspen „do. do.
97.20 bs 1 ö ee. d0. III. Ser. v. Staat 3Itgar. 89,50 bz B Werrababn I. Em.. . 96,70 bz Ern IV. 1z. 110 102,00 G do. do. Lit. B. do. 85,50 bz B Albrechtsbahn (gar.) 5 do. II. rz. 110 94,50 G E1A“*“ 702,00 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 100.00 G 88 W. as
104,40 bz do. B. unkdb. rz. 110 J104,50 bz G sdo. VII.
Here do. do. rz. 100 101,00 bz G sdo. VIII.
95,40 bz G do. do. rz. 115 100,00 bz G
— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 100,30 bz do. Aach. Düsseld. I. Em 95,60 G do. unkdb. rückz. 110 109 00 bz 8* II. Em.
95,70 B g rz. 100,00 bzz G sao. do. III. Em.
0. rz. 100 103,00 bz G 8 — 1
9019—
— — —— O— ———
9. 76.10 twmbz g2 79,30 bz 9 79,50 bz B —
drro
80—
S15RARESSSgSSESUASSSg
50 G 96,50 B 94,75 bz
2
8
20 Rm.
́ᷓ́;nSe &᷑ LSO;
—
SgSSlblS
—,—8,—8 5HASASASAESASASöIEZSS;
cr. tritt der Nachtrag 47 zum haben, und zwar:
S SSOS”SS
o n 0
tctwtoHboberoowoEnoe
S*nęVS=ESESEgEL üe. 2. . WWIWIIE1““
5SSHSSAHSSSSSHASHSSA;h g
9
—
85 00 G
92,80 bz G 92.80 bz G 86 00 bz B
1 Lst.
00,— 6— EI,]
⁸
8 8
—◻
Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig...
0 1818181-1811ö-1ööIönInöggn
O 22
9 *
rreau unentgeldlich bezogen werden ohne Tariftabelle für 1 bellen für U
1— — . b
EsreogEeeene
— —
—
OoO [SPFSbeOSSAHSODD
— —
2
h, E S,HHAHHESAE;AHAEHAH;H;';AS;IHHᷣH;';
—. —— — — —* N — 2—
27 ◻☚
—. 40 5
de. do.
0
—,— —8⁸ — — — ISSboteSSSSSU — —
S8H
0bE
—]
2 —'OSYBVBYBVVHO'’OeOBV'OSYAOOOg=V Fo11114141414“4“ 8
— —₰½
100,00 G 102,00 b B kl. f 8 103 25 bz
91,25 G
99 50 bz G 98 40 G
94 00 G
9
— — —
—
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½1,
58EAS.ÄS8SA'E'E
EE“ 9g
—,——
320 Rm.
EEAEESAEEEEESEEEESSESESSU
Warseen 4 8 8 Berliner... Tarife für den Niederländisch⸗Oesterr.⸗Ungarischen Eisenbahn⸗Verband, gültig vom 8Z8ZZ““ der Ausnahmetarif 4. “ 1“ E Landschaft. Central. Oesterr.Bayerisch⸗Belgisch⸗Englisch⸗Französischen Verbandsverkehr Nachtrag XVI. Kur- u. Neumärk.
e11.“ W“ do. neue. direkten Güterverkehre zwischen Hamburg B. H. B.), Lübeck, Stettin ꝛc. einerseits und 8 do.
8 0. 5. 8 8 “ b “ N. Brandenb. Credit direkten Güterverkehre zwischen Hamburg (K. M. B.), Harharg⸗ Bremen ꝛc. einerseits do. Sss. er Aufsig⸗Teplitzer Bahn ꝛc. andererseits via Bodenbach, Nachtrag V. vom 1. Sep⸗ Ostpreussische I“ . do. direkten Güterverkehre zwischen Hamburg (K. M. B), Harburg, Bremen zc. einerseits 8 do. andererseits via Buchholz — (resp. Harburg) — Witten⸗ Pommersche
ror
— —-,—- * —y2
2 &
88SSESSASAHAS; “
SSSS8SSSI2 —g
— 32oSSSUOUʒSo SO0 S
92 00 G .99 50 bz G 99 50 bz G
——— ——9O—;
— - 1“
1hPEgä=EE
A8g100 Ro. =
0. =— o SOCE R& CNNRONC S
8 C.84 8 0. — ertor⸗ qS,S; =g- SS2SSb* oESXeRGEeERRʒWEEEARSEESJRS
2
DOS8NöSöNSNINSNöNNINNNINN
— —2
₰ꝙ ½80
8 — — — —— 2ö2öBBönönZöNöNSSSSNSNIöSNSNINSNS” “ Sen “ AANn
I-rU —
—
8Iö11141153““
2ö2ö2ö2öö2önböö2öBSönöööööeöööö
5 8.,5S,XXRESSS
0—.¾ .
8FEAHAE'SHHʒ —
— —-x—
— ꝙ́SSS M
— — — —
J100,60 G 4 ½
100 00 G 100 00 B 100,00 B .103 00 B 103 00 bz 101,75 B 101,75 B
E& ꝓP Eor FES”oe P — O2 — —
—222ͤöB2N EForUGe†E¼SS
—,— —d——-
— 4
. EEEET] EE
5 ndererseits via Leipzig⸗Mittelgrund und via Leipzig⸗ do. Landsch. Crd. 8 1 8 3 2 Posensche, neue 2 direkten Güterverkehre zwischen Hamburg (K. M. B.), Harburg, Bremen, Bremerhafen Sächsische einerseits und Stationen der Oesterr. Nordwestbahn, Turnau⸗Kralup, Pragerbahn und Schlesische
E
SIII1““
degeg
807N+ 8 OoSOSOPFSU 89
C0o E* r0 e
10—
1% —, — — —*
— —y2öNͤ=ö
—
EE89
direkten Güterverkehre zwischen Stettin, Berlin, Lübeck, Hamburg (B. H. B. und K. M. B.) do. do. neue Bremen (H. St. B. und K. M. B.), Bremerhafen und 1181
—
1
8
—xx88OSqAg
SIESSSSS
— — —- —- —- viee
0bN
8½1/1. u. 1/1. u. 4½ 1/1. u.
chtrag IV., V. und VII.). I1u“
— — 10,—
HF fi fi hi 6̊ ꝑ ᷓNEᷣ̃E᷑u Nsᷣ̊N̊R¶᷑H̊̊HN̊̊ᷣH̊p ¶ p fi pf p᷑ᷣ ꝑ̊ᷣ H H Nʒ ꝑ̊ Hx Fx 18SS8S
90—
— — 4₰ 08α
SSSS33ö35ö3ö33232ö32232 —n r105—
,—
Oktober 1876. .“ II. Serie
SESSöSSEg eeeeeüePeüereeüeaüeEAEE
IoC-ʒSSSSUSurohSNS
08
CʒSSS —,—8—8—8g
69%0
IU n
F†
+G — † 050 —-—— SSSSESSSIEESESgESS=SS=SVSYgSVEgS 61611614141414141112A4A4““
80,—
b 2 II.
e h— r,N
ie im Niederl⸗Baverisch⸗Oesterr. Verbandstarife vom 1. Januar 1877 und im Nach⸗ 04,00 G 9. 103.80 bz G
.1/9. 103,70 G
ench veh q
EE—— 5ᷣEXE'SF;ʒ 8S2üSSSSSSSAES5SB8SSSASASAS
0‿ 8
Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche ... Sächsische Schlesische. ... Schleswig-Holstein.. neuen System beruhender ander⸗ 1“ Z111“ de 1866 4 ½ 0. t.-Eisenb.-Anl.
u. u. 1/7. [87,25 G kl. f. u. 1/11.759,50 G .u. 1/7. 145,50 bz G .u. 1/10. ,30,50 G — 18,50 G — 15,50 G u. 1/10. 67.10b2 G u. 1/10. 67 20 G 85 90 bz 84 50 bz B 81,50 bz G 81,00 G 74,00 bz B 47,00 G 47,00 G 91,00 G 59,25 bz G 213 00 G 47,00 G 26,50 G 69,90 bz G 67,40 G 55,50 bz 55 20 bz B 52,75 bz G 60,50 1: G 5807G 4,00 bz G 56,40 bz
G0” rto 7
(W. 723/8.)
5 88AᷣSSAᷣSISASASA;E;E
+ gg — —
00—
— S
4
1e Seh.e
— —₰
ringische Eisenbahn. theiligten Stationen, sowie bei den betreffenden
Rentenbriefe
Püengsreezsnsss 8RE'Hʒß — — — — — — ö2öS2S2S
08 21 2 7 S8 *
99,25 bz 99,75 bz 8 II. Emission 103,00 B gr. f. Elisabeth-Westbahn 73 98,00 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 103,00 B Gal. Ca 91,00 G .
88
chʒreqʒʒwHWʒWMʒxʒUMʒKWMHwWrrEN bN
EESSCSHOAS
— —1*
1.
SFSgeEsn
8SSEASEERHEHERERHERFEEE'SH;
4 98 25
0 —F.—
„
SS9SES
t,N RA —* —
107— + ö, — 4 ℛÆᷣ ‚ SSSBSOS 8EHAv2;, 8 8E8AHASEAE /;q2gZPn P
—, — 228S:
führt werden. Bayerische Anl. de 1875 — Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl. 4
1 Lothringer Prov.-Anl. 4 und Technisches Bureau-. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 Besorgung und Verwerthung von
Tarif vom 1. Oktober 1876, sowie für den Transport von Salz ꝛc.
— — —
— — —₰½
——
r0—
2.
——IISSV=S
Gömöre Gotthardbahn I. u. II. Ser.; . do. III. Ser. 98,00 G saiser-Ferd.-Nordbahn. 103,25 G Kaschau-Oderberg gar. —,— Livorno. —,— (ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen —.,.— Raab-Graz (Präm.-Anl.) 99 80 sschweiz(Centr. u.N.-O.-B.; 99,80 G TTheissbahn 1 98,00 B Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1 99,50 bz Ung. Nordostbahn gar. 5 81,75 bz do. Ostbahn gar. 5 1 Z““ II. Em. 5 1/1.
17
1
1
1
1
—
EoE org- ̊oG†orhcorénnenee—eönnen
—
—— —— —
Na .
— — —- — — — S229252ö32ö2 2 e c. ar ee ek.
r—
— —O— O— & —
U U uU
.U. U U 1
u.
SönönNöNS=“
3. August 1877. Die Direktion
Oesterr. Nordwestbahn.
— —— 2 SöSASöSNS
88,60 bz G* do. do. rz. 110 102,90 bz G do. n2 8 Ser. Patenten in allen Ländern, I 97.00 G do. do. „ 101,00 bz G o. ” Cebertragung von Sonder-Patenten Sschsische Staats Rentes. J72 70 bz G [Pr. Hyp. Y. Act. G. S ees do. Nordb. Fr. W. . — auf das Deutsche Reich, nS. 88 3 ½ 14. b 8 “ “ r. 5588 do.R nür. e—X 9 I8e — istri 1 b ess. Pr.-Sch. à — pr. Stück [247,00 bz — b* o. o. Ser. — “ öe . 12. u. 1/8. 120,50 bz G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 8 101,25 bz G Pu “ 18--e33 Pr. Oöbligat. — Pr. Stück 140,00 b G guo do. V 98,250 Berlin-Anhalter Permanente Austellung Bayerische Pram. Anl.¹ Pr. SCck 122,40G Südd. Bod.-Cr. Pfandbr. 1103,50 B . neuester Erfindungen. Braunschw. 2)YThl- Loose — pr. Stück 83,70 bz G do. do. rz. 1104 97,806G do. I J. Brandt & 6. W. v. Nawrocki. Beeans. Pr. Aucheil 2 1,4.7./10,,110,40 b 6 b0. 1- u. 117193.10G 40. Lit. C... Mtglieder des Vereins Deutscher Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ r 120,00 B (XX”Xnh. Tandr. Briefe 4 1/1. u. 18. 98,75 G Berlin-Görlitzer Patent-Anwalte. [5912] Finnländische Loose. — pr. Stück 37 40 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do.
2 Kochstr., Berlin SW., Kochstr. 2. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. /1. u. 1/7. 109,25 bz ([Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. 1 Div. pro 1875/1876, Berlin-Hamburg I. Em.
Ingenieure.
0—
„
SSEgESEESES=ISEE
8EHESAEF —,—- —
1.
5 &ꝙꝙ◻ ,eGeSeT’
ööaöönönaöeanöene
— — 0ℳ%—
IV
82
o
. 111716525
⸗ — O O— ⸗
rg &e eesn
88&
erbindungsbahn.
senbahnverband. Nachtrag XX. zum sterreichischen Verbandtarife vom in Kraft, welcher neue Frachtsätze
en we.
8
—
11—““
b e
—
E RHEHREHEHERERERENERRF
2
S-SSSS3S2ö2g
. 29
1
— — — AAAOO—-
JBrandt XCWV Nawrocki.
—
— — —
ZSSSg
„ 2
—,— . Vorarlberger gar. —-—,— Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. 94,50 G do. gar. III. Em. 92,60 bz B do. IV. Em. 5
98,20 bz B Mähr.-Schles. Centralb. fr.
8
—, ——
—,J— —
Stettin enthält.
2
00S
e für Rohzucker Hamb. 50 Th.-Loose p. St. . 1174,25 bz Aach.-Mastrich. 1 1 4 1/1. [18,75 bz G do. II. E vom 15. August Redacteur: F. Prehm. do. do. 3 ½ 1/4. pr. St. 174.20 B Altona-Kieler.. 7½ 8, 4 18 128.50 bz do. III. E . ee Meininger Loosde — pr. Stü 18,90 B Bergisch-Märk. 4 3 ¼ 4 1/1. 71,75 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B 8 6 4 11/1.n 7. 88,00 bz G do. Lit. C...
ses Nachtrages liegen in den be⸗ Druck: W. Elsner. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 2. 138,30 bz Berlin-Dresden 1 (2 ½e) 0 4] 1/7. [17,50 bz G do. Lit. D.
8
—
262958S8ö2öN8S
— —
——O —- —- —- —
SPPEEEESFEEPSPFP 8 5EASASASS;E'E