1877 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1111““ 2 : 27à 2 2 2 2 2 2 :

Ottomar Theodor Bergner in Weida, Fürth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43] Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ lungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag Seefen nacden. zu der Firma: Jos. Infelder in Fürth, nach An⸗ kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den 1 Weida, den 18. Juli 1877. . lI1 meldung vom 8. August 1877, Nachmittags 4 Uhr, den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Herrn Ergänzungs⸗Richter Colonius zum Kom⸗ 8 9 X“X“X“

Großherzoglich S. Justizamt. ffür Bleistifte, Pastellstifte, Patentstifte, Gummi⸗ Anzeige zu machen. missar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗ h 1“

I1q“ sstifte und Gummibleistifte, Schieferstifte, Gummi⸗ Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Anwalt Herrn Niessen zum Agenten des Falliments 2 9 fuabletten, Gummistücke, Schiefertafeln als Konkutzalzubiger machen wollen, werden hier⸗ ernannt. 8 11“ zum eu en l 1 untmachung. 8 hfuund Schieferbücher, Federhalter und durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mözen Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Die laut Beschlusses vom 10. August 1876 Stahlfedern, das Zeichen: 8 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ 8 Fol. 128 Kgl. Baver. Handelsgericht Fürth. verlangten Vorrecht spätestens mit beglaubigt. No. 192. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde Der Kgl. Obergerichtsschrcibeerr: bis zum 30. September 1877 einschließlich Cöln, den 11. August 1877. —— ingetragene Firma: 8 Hauck. 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 88 * Reees Friedrich & Lange in Weida, (seemnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Weber. neruner Börse vom 17. August 1872. Amerik., rückz. 1881 2 6 171. u. 1/7.1105 20et.bz B Berlin-Görlitz.. 09ßh0 bb 8 1“ 8 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 1ö1u1“ —— 8 4 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. 40 1885 gek. 8 6 21 u. 27/8—,— Berl.- Hamburg 10 11 Emil Karl Friedrich, 8 Hanau. Als Marke * u“ 1— am 27. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, 1“ Falliments⸗An ej e 2 und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 8 Septemb. 8 Brl.-Potsd.-Mag. 3 3 Theodor Friedrich Lange, sist eingetragen unter Nr. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, 2 8 z ge. 1“ emengeherigen Fferreagafrn 2 Herlae wa düe E11““ Oktober [99.30 G [Berlin-Stett. abg. 6 8, 8 in Weida, 22 hu der Firma: Hein 1 Portal III., Termir-zimmer Nr. 12, vor dem oben Durch Urtheil vom 10. August 1877 hat das K 1—n 8.le Rahen Fna0n Aeh aun ekdün⸗⸗⸗ 40 Uoureeedkele do. 18 u. 1/7.92.70 et. b G, ½ do. neue ist auf elöst und als Liquidator der eebermeister rich Oldenkott & Co. sFeenannten Kommissar pünktlich zur bestimmten nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln C111“ 8 Bonds (nd. Silstga 30 k z Br. Gehn. Fraib. 51 Otto Dir in Weida laut Beschlusses vom heutigen zu Hanau, nach An⸗ Stunde zu erscheinen. wohnenden Kaufmann und Stuckaturer Theodor 8 8— I do. do. 12. 101.50 G * Coin⸗Minden. 89 Tage bestellt worden. 8 mmeldung vom 6. August scnurz-2 ft xF Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig, Biemüller fallit erklärt, den 29 der Zah⸗ 1A““ öETe1““”“ .. 1 ewecrean t worgens, 1877. 8 1877, Vormittags 112 neten Falls mit der Verhandlung über den lungs⸗Einstellung vorläufig auf den 9. Mai lau⸗ 11“ do. . 109,00 e. b B Hannoxv. -Altenb. Großherzoglich S. Justizamt . Uhr, für Tabak und E Alkkord verfahren werden. fenden Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel 3 ForwegischeAnl. de 1874 199 00 Märk. Posener.. Kuhn, i. V. Cigarrenfabrikate das X eIdZugleich ist zur Anmeldung der Forderungen verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Wendt zum SeAieSe Anl. -on Hacl. Halharst. 2 Ueda E11“ B“ sder Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Brüss. u. Antw. 100 Fr. Jꝛdo. Hyp.-Pfandbr. 92,90 b2 Hünst. Hammgar. Bekanntmachung. Fwezsi3” 6. August 1877 bis zum 30. Rovember 1877 einschließlich Herrn Maubach zum Agenten des Falliments er⸗ do. 100 Fr. Oester. Gold-Rente 62,70 bz 8 Ndschl.-Mrk. gar. Laut Beschluß vom 2. d. M. ist Adelbert Walter Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung fehgeschr ud ze heeene, aller innerhalb der ö ird i äßhei 8EbE 52 89. EI—” [Saug Firpaber der Firma: Association für 11u“X“ . westen Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des EEg er üSeeeA.C.P. . 101 Herrenbekleidung hier, Bd. A. Fol 201 des Hen⸗ 88 SI v2 Se Rheinischen Handelsgesetzbuches 18“ 10 e. zei Justizamts, gelöscht 1 den 22. Dezember 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, hiermit beglaubig 8 1 Eu2ae2e. * äE delsregisters des unterzeichneten 2 gelös magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter im Sinskgaeichksgebande, Portal Ifr. Cöln, den 11. August 1877. 8; 3 Wien, öst. W. 100 Fl. 168 25bz do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück 97,Jöbz OGS;O0;gJP8ͤtpr. Südbahn. wenveimar den 7. August 1877. Nr. 23 zu der Firma R. Schmidt in Magde⸗ Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 27. b v ee . ET Froait 100 1838 15 n.1,11- 298,20 bb2= E. Oi. VUfer-Balm 6 8 Großherzogl. S. Justizamt. burg, nach Anmeldung vom 3. August 1877, Vor⸗ —7 zu welchem sämmtliche vor⸗ Weber. urg. 1⸗ 8 . 8 o süe⸗ 43 ge 55 Dr. Stück G 2g Se 8 1“ g ö 68/8. itta 1 für nromatische Waschalanzstärke 8 ihr erung ¹ 4. ö 2 SG 864 7259 0 o. (Lit. B. gar. Prügeg. (Ag. Weim. 268/8.) mittags 11 Uhr, für aromatische Waschglanzstärke geladen werden, welche ihre Forderungen inner Warschau. . .100 8. R. S T. 6 211,70 z ester Stadt-Anleibe .6 1, 73,40 bb URhem- Rane . 0 1 1

1

§eAnzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 17. August

——

12,50 bz Berl.-P.-Magd. Lit. E... 170,75 bz G do. 1/1. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ 99.20 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 8 68 25 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 97297,25 bz

. [11,50 b2z . 111,40 bz . VII. /1. 115 90 bz Braunschweigische .. 1. 105,00 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 8 do. Lit. EN. .96,5 do. Iu. Iä. . 22,50 bz G BEE 1/1. u 7. abg. 126 75 bz do. . 1121,75 B do. 22 1, do. Im1 do. de 1876 5 Cöln-Crefelder

Cöln-Mindener ““

1

80— 8 0 80

ESESAgS 1

8 .— —9 —,—

323OSSNS

99 00 bz 8 93,00 bz 96,50 G kl. f. 96,50 G Kl. f. 96,50 G kl. f. 95,50 G 92,70 bz B 92,70 bz B 92,70 bz B 101,60 bz G

—.—

1“

2

8

/— —ö0

ůhs 8 S2SU SOg

1 1

8

v

8E SEgegreErssessese g

e àee ——— ——

——8— —+½ 22

SEFEEE REHAHAESAAHAEH'SS;p 2155

——— 8

o cϦ rreunnnen

.,— vμςν

TIITIII e G8EIö

80,—

,o 000 —,— —— —ß —-— —8,—8—,—

5FE

2 1

4-

MHrbeN

00 0S,bS 05 b5 00 0 00 b0 00 b9 05

92,00 G gr. f. 2 91,50 bz G 100,00 G

0. 194,25 bz G

908 Oo

wesel. Königliches Kreisgericht. eh wer et, behxIeLarif- Ste. NSschseeebhs 1Baunkdiskonto: Berlim Wechel 4 % Lomb. 5 % do. lüdenck.5ne 1, 1840 bz Starg⸗Posen gar. 4 „1. Abtheilung zu Wesel. eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beun⸗ der deuftschen Eisenbahnen 11“ Feerr .8.s. 8 8

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter fügen. 8 Geld-Sorten und Banknoten. 2 3 1 Nr. 101 mit der Firma: Jos. Grünberg 8 Cie. Jeder Eläubiger, welcher nicht in unserm Gc.. No. 188. 8 mexen 5 83 = 8 und den Theilhabern: Kaufmann Joseph Grünberg, richtsbezi wohnt, muß bei der Anmeldung seiner [7128] Bekanntmachung. 24 Sovereigns pr. Stück 20,38 bz 91,10 G Ludmwignhf-Bexh. 9 Wittwe Sali Ruben, Emma, geb. Zaudy, und un⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Beooll. Berlin⸗Anhaltisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Napoleonsd'or pr. Stück 1628 bz do. do. II. Em. . . . 8600etwh G Maing Tudvigsh. 6 verehelichte Flora Zaudyv, sämmtlich zu Wesel ein⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten mFefegit. Den⸗ Die gegenwärtig bestehenden Tarife für den Güter⸗ do pr. 500 Gramm fein. —,— o. S. e. 8 86,00 etw bz G Mckl. Frdr vrgn 7 etragenen Handelsgesellschaft das Ausscheiden der jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Dollars pr. Stück 1 1175 3 Iüienirchs Rantes: Sne e, St wea—; gsellschafterin, unverebelichte Flora Zaudv, aus der zu „Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Eisenbahn einerseits und Stationen der Sächsischen Imperials pr. Stück A6k6 bo hn. 103,25 G wWeim Fbhee 88 Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 14. August 1877 Justiz⸗Räthe 5 Gerth und Dr. Golz. Staatseisenbahnen (östliche, westliche und resp. do. pr. 500 Gramm fein ... 1396 00 G Rumänier eens 1 1EEö 5. 8 9 am 15. August 1877 eingetragen. Berlin, 8 s 1 Leipzig⸗Dresdner Linien) sowie mit der Muldenthal⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Franes. 81,60 G ün e9ss 1“ .. Königliches Stadtgericht. Eisenbahn andererseits vom Oesterr. Banknoten pr. 100 FI 168,85 b2z do. Heine.. eIZAnNEbkn Droesd t.Pr. (22) Zufolge Verfügung vom beutigen Tage nr Erste Abtheilung für Civilsaccea.B1. Mäatz 1870 üsgschewesllice düniea) dern. tberensden vr. 109 FL. .3 RMUaes. Nieolar⸗bu T111nn sind folgende Eintragungen wirkt worden: 18⸗G AROM [7107] Bekanntmach 1. Mai 1874 (Leipzig⸗Dresdner resp. Mulden⸗ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Halien. Tab.-Reg.-Akt. Chemn.-Ane Adf. (5) 1) Bei der unter Nr. 118 unseres Handels⸗ 8— 112*“ , 4 d Konk 24. g 8 Nermz des thalbahn) und Bussische Banknoten pr. 100 Rubel 212,50 bz Fr. 350 Einzahl. Pr. St sellschaftsregister eingetragenen offenen Handels⸗ welches auf die zur Verpackung dienenden Kartons, Im dem ron hurse über das Vermögen e 1. Dezember 1875 resp. ocu, 1 Cbboa . gesellschaft: 8 8 Packete, Fässer, Kisten und Säcke aufgeklebt resp. Zimmermeisters und Holzhändlers Car 1. Juli 1877 (sächsisch⸗östliche Linie) 8 do. Engl. Ani. de 1822 B. Wicht & C. Börner in Zeitz aufgedruckt wird. 8 Böhme von Teutschenthal ist der Kaufmann nebst Nachträgen werden vom 1. Oktober d. Js. ab durch Fonds- und Staats-Papiere. 2 ö“ de 1862] in Colonne 4: ESe Magdeburg, den 10. August 1877. Bernhard Schmidt hier zum definitiven Verwalter einen auf dem Reform⸗Tarif⸗Svst me beruhenden 1 b Eöö „Die Gesellschaft ist durch den Austritt der Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. der Masse ernannt. 5 nanderweiten Tarif ersetzt, mit welchem neben wesent⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1II verehelichten Förster Bertha, verwittwet ge⸗ CE““ 8 Halle a. S., den 14. August E11“ lichen Frachtermäßigungen auch verschiedene Er⸗ Honsolidirte Anleihe ..4 ½ 1/4. u. 1/10.1104. 28. 8 1870. wesenen Wicht, geb. Börner erloschen, das oidenb f. Han delhnes ih 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. höhungen verbunden sind. do. . de 1876 4 11/1. u. 1/7. 95,70 bz asgewae F r 1871 3 Geschäft aber wird unter der bisherigen ETTEEE“ 5 Nähere Auskunft hierüber ertheilen bis zum Er⸗ Staats-Anleihe ““ Firma vom andern Theilhaber Carl Her⸗ 8 pe 1 [7100] Falliments⸗Anzeige. scheinen des Tarifs, welches besonders bekannt ge⸗ V do. 50. 99,0 v“ mann Börner fortgesetzt, cfr. Nr. 392 des Muster⸗Register. Durch Urtheil vom 8. August 1877 hat das Kö⸗ macht werden wird, auf spezielle Anfragen inzwischen Staats-Schuldscheine.. 92.80 bz EE“ Firmenregisters. isters di (Die ausländischen Muster werden unter nitliche Handelsgericht zu Egin den früher zu Ar⸗ die Tarifbureaur der unterzeichneten Verwaltungen- V Kur. u. Noum. Schuldv. T68Tö115 2) unter Nr. 392 unseres Firmenregisters die zu Leip ss erzffenklicht) noldshöhe vFi2 M bn d bei Cöln 2. Lnnren Berlin und Dresden, am 14. August 1877. Oder-Deichb.-Oblig.. 101,00 3 EEE zig veröffentlich „jetzt z 8p 8 Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ Berliner Stadt-Oblig.. Sree2 Anleihe 1875..

Zeitz domäcilteng⸗ Firnn:; E . 113“ Bauunternehmer und Wirth Christian Kraus 8 1

EEE Greiz. In das Musterregister ist eingetragen: E1“ ristian Kraus Gesellschaft. 8 ö 887

Lnd als Btesvütnsser öahaker der Handschuh⸗ Nr. 3. Firmg; v. Römer & Födisch in Frau. fautz⸗Frärt, epieseg Ie Zablungseinstellung auf, Zirektion der Ruldenthal⸗Eisenbahn⸗ Colner Stadt-Anleihe-. 1912100 . BoTen raa.. 102,75 Pr.-Anl. de 1864

2 8s ee euzer en⸗ ines den 8. Februar dieses Jahres festgesetzt, die An⸗ lulr fabrikant Carl Hermann Börner in Zeis⸗ reuth; die Abbildung 47 einzelner Modelle eines ruar dieses Jal stgesetzt, die 2 Gesellschaft. Elberfelder Stadt-Oblig. Zeitz, den 8. August 1877. 8 Tafelservices aus Porzellan, offen, Muster für *ℳ Sen den be.s Königliche Generaldirektion der sächsische Rheinprovinz-Oblig... Aar se ler Fexxx.ges plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 47, Schutz⸗ e Ad vn Kommissar und den in Cöln wo Staatseisenbahnen. 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 100,80 bz . 5 Anleme Seisgl Büh vih nörs Gers e.2c18n 8 ve. Agenter nehaen e . 1X“ [7117] M sche sris⸗ Berliner. 8 . 6. 8 8 g Zeitz. Zniolge Verfügung vom heutigen Tage mittags 11 ¼ Uhr Greiz, den 13. Auzust 1877. de s ernangt. [7117 s ini Fisenhahn 5 do. 105,90 bz 6. do. . Füa. Nr. 8 Se.. Pandels⸗Gesellschaftsregisters, Fürstlich Reus⸗Plauisches Justizamt I. als Handels⸗ A ücs 28 88 Anaga e vu,e E1“ Westholsteinische Eisenbahn. West FVILandschaft. Central. 95,20 bz 111““ EA“ snes 2. gericht. C. Zopf. dieret beglaukigt einischen Handelsgesetzbuches bonekadschen Eifenbahn (eumünster Heibe⸗ onning) Kur- u. Neumärk.. 888 vein Pfdbr III E Grözner angekeafalsban . arch dos enrcen Konk ves Cöln, den 10. August 1877. dm 22. b. Mts, zur Einführung gelangenden Fabr⸗ 8 “““ do. Liquidationsbr.. 1. ese Der Handelsgerichts⸗Sekretr. splan, Personen⸗, Güter⸗ und Viehtarif, können . do. neue. 102,90 bz 4 80 b 0. -0. 28800e⸗. Türkische Anleihe 18 84 00G do. do. 1869

en des bisherigen Theilhabers Johann Louis [7099] 94 80 G do. do. kleine 17 do. 400 Fr.-Loosevollg. 3

.“ 8..Geschäft wird aber unter 1 111“ Weber. FSremplare bei unsern sämmtlichen Expeditionskassen N. Gredit Weher arshelöst e Gesch vg Theilhaber Der von uns durch Beschluß vom 10. Februar . bezogen werden. Der Preis beträgt pro Erxemplar 3 fchenn Gröbter in Zeit fortgesett, cir. Nr.] „81c ebe das ere gnede Lessene hsncaen 1,ol Falliments⸗Anzeige. Fäbrplan 0e, 0. Hersonentaris, 1 , Gütcrteref sostpreussische ... 2. 5 N: . öffr . =Z 2 ℳ, ohne Tariftabellen 0,50 ℳ, einz arif⸗ 8 3893 des Firmenregisterkx Bz Wilhelm errmenn Gesler eröffnete Konkurz Durch Urtheil vom 8. Auguft 1877 hat das König⸗ taellen 0a ℳ., Viehtarif 1 4c. 39⸗ Firmenregisters die hier do⸗ ist zufolge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger . 1 4 2 . äabellen 0,25 ℳ, ztarif 1 ¼ do und unter Nr. 393 des Firmenreguf Sg. beendet. 8 8 liche Handelsgericht zu Cöln den in Mühlheim a. Rh. Neumünster, den 15. August 187 8 8* g 8 micilirte Firma Weber & Gröbner, un ikant Eil. Berlin, den 9. August 1877 1 wohnenden Kaufmann Angust Schulte fallit er⸗ Die Direktion. ““ 94,80 bz (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 alleiniger Inhabet der Kinderwagenfabrikamt Wil⸗ 8 Königliches Stadtgericht. klärt, den Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Fe⸗ Wollheim. * 102,40 bz Oest. 5 proz. Hp-Pfübr.5 g EE—“ Erste Ablbeilung für Civilsochen brnar d. Jatres feteseht die Aalegem der Stehe I11““ 1882 Oest 31”een S9ne Srir.54 11. Zeitz, den 11. August 1871 ACrbeiinne g verfügt, den Herrn Richter von Wittgenstein zum . 5 iener Silber-Pfandbr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 sKommissar und den in Cöln e Advokat⸗ (7118] Bekanntmachung. 2 New-Yersey ... [7098] Anwalt Herrn Klein zum Agenten des Falliments für den Braunkohlenverkebr von Stationen der 1 Hypotheke 3 ichen⸗Register Nr. 33. Zu dem Konkurse über das Vermögen des ernannt. Aussig⸗Teplitzer⸗, Dur⸗Bodenbacher, österreichischen 1 I Anhalt-Dess. Pfandb eich ee gi 8 S Maurermeisters Erwin Gausel hat die Berlin⸗ Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Staats⸗ und österreichischen Nordwestbahn, sowie do. neue.. 2 alt- 8* 8 8 . S. Nr. 32 in Nr. 186 Reichs⸗Anz. Nr. 187 Central⸗ Hamburger Immobilien⸗Gesellschaft hier nachträglich Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ von Stationen der Eisenbahn Pilsen⸗Priesen (Ko⸗ do. A. u. C. Iaxschw. Hun, Hpbr. Handels⸗Register.) eine Forderung von 2890 46 angemeldet. mit beglaubigt. verr be. resp. via 8 8 8* 8 99* J10200 bz B [D 1“ 8 110 8 8 jchen 8 8 ng 4 2713 2— j nd i 4 Sept be . 1 8 8 —0. 5 , 192.,No. Ur.. B. . . (Die arsländischen; ichen werden unter Termin zur Prüfung dieser Forderung Cöln, den 10. August 18277x.. Ste le- dn Tarifcs e 1 Westpr., rittersch. J82,80 bz do. 5 % III. b. rückz. 1102 Leipzig veröffentlicht.) ist a 3 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 2 8. Igehobenen 8 vom d 1 94,00 bz G do rückz. 110 4 ½ Un. Königliches Stadtgericht zu Berlin, den 30. August 1877, Vormittags 10 ¾ Uhr, Weber⸗ 1. März 1876 nebst Nachträgen ein neuer Tarif .. 8 1101.,50 b do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5, ““ Rbtheitung für Civilsachen. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, 8 mit der Maßnahme in Kraft, daß die gegen seither b. Por 8 o. vrP. B. 8 8 8 & 4* g 8 2 9 2. p przeich 15 7 . 2 2 8 5 3 ü ione Köniali 0. . 8 . * 8- 9 8 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 80 zu der Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar [7102] Falliments⸗Anzeige. . erhöhten Frachtsätze für Stationen der Königlich S do —,— Kruppsche Oblig. rz. 110 5 —,— Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 93,20 bz do. do. II. 5 ieehs s do. do. I. rz. 125 101,40 bz do. do. II. 96,00 bz Meininger Hyp.-Pfandbr.

. . . . 12 . .

8—8958 rß—

9 028

9, ——

SEoggaghg

—,— —- -- 00—

10,—

do. 1 Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C.. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 0520 Märkisch-Posener.... 28,00 bz Magdeb.-Halberstädter. 20 60 G do. von 1865 27.90 G. do. von 1873 32 75 bz G Magdebrg.-Wittenberge 25 75 bz G do. do. 69,90 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 68 60 bz G do. do. Lit. B. 95,60 etw. bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. —— Niederschl.-Märk. I. Ser. 32.,25 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 18 90 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 87 75 bz G do. III. Ser. 102,90 bz Nordhausen-Erfurt I. ünes Oberschlesische Lit. . 67,75 bz G do. Lit. 16.25 G do. Lit. do. Lit. 18“ do. gar. Lit. 2 do. gar. 3 ½ Lit.

10. 1101,40 bz 10.1101,40 G J94,50 G 92,75 G

93 ,00 bz G

7

J98,00 b G kl. f. 75,25 bz

86 30 G kl. f.

96,50 G r94,75G 96,50 B

2

2

1

S52SS

20

BůEEHEHAEHÃEHAHAHAᷣHAH;EHAESEHHASHAHASSᷣAᷣEH'EHS;';

——

oo ErEEErn

90 210â - Ocr† D 0

noe

¶σ¶ ,0 29955ö2SöSB

—,— + ————

KEHERHEHxEHSSH;S'H

8EARAEAFFH

8 1 8 82

ScsWoa

von B. Schmidt

2—8q*q—

100 Fr. =80 F. 1Lst.-20 Rm + 00

8 —— 1 2

2

22S2öNö8AöS

SISISP 8 HiNero H b0H- b0, N0,—

J183,00 G Gera-Pl. Sächs. . (5) Hal.-Sor.-Gub. 8 vse Fe Hann.-Altb. St. Pr. 76,40 bz & Märk.-Posener 3 79.40850 bz [Magd. Halbst. B. 3 79,50 bz do 85 een Mnst. Entsch. St. 0 83,9 bz FNordh.- Erfurt. 0 79 60 bz sGSHO berlausitzer 0 79 80 bz (Ostpr. Südb. 79,60 bz HR. Oderufer-B. 80,50 bz Rheinische.. Ee; Tilsit-Insterb. 3 8 Weimar-Gera (2 ½) NLXRZ S Pr. 13 Setvbr BreslVsch St.Pr. 0 137,50 bz Saalbahn St.-Pr. 1 ½ vrs. sSaal--Unstrutbhn. 0 83,25 B Rumän. St. Pr. 77,90 bz Drechtsbahn.. 77,40 bz2z3 ([Amst.-Rotterdam 63,60 b2z Aussig-Teplitz. Bealtische (gar.).

S32235522

¶ͤvS An

b4-—* 1 h

U8SSSSSSSSSS

0,—

OROSEOCRNOSNCGNSr

0 Rm.

0ꝙ☛—

2

ua 2

SSeeecSS - ½⸗

—-

1 Lst.

₰20 H8 80——

1122ö22önööbö2nöönögö=ö8

2. 2. n 2 n

—+ —2

92.900 92,90 G .85 30 bz kl. f.

7

2

- —- —- --ß---O-

2 v

8

Eü;nnnnee

reN

—,—— SSS=ggSgg=g=

ISSSESSSSSSE=Ez

—,J—Ogi

SSEHAEF

222ö32öönööö2SS2

5BFEEHEEHESEESEEEEAEH —₰½

SSS2323ö2öööS

bgS8o⸗. Lit. do. gar. Lit.

. 2 do. Em. v. 1869 51,00 bz G do. do. v. 1875 15,50 bz do. do. v. 187 119,25 bz do. Grieg-Neisse) . [118 20 bz B †do. (Cosel-Oderb.) 145,50 W39 o. do 81 50 bz2 cdo. Niederschl. Zwgb. 21.30 bz do. (Stargard-Posen) 42,10 G do. II. Em. 6,25 bz G do. III. Em. 73 25273 bz [Ostpreuss. Südbahn..

do. do. Lit. B.

SEHSHggSEEH E oOEEFcarEfereosenn

reorfeschn

aogUrcUeeN

101,806 NI. f 103, 25bw3

2₰

= 320 Rm.. .

üErEESAEEEEESsSES=EEESSEEESESSS

.— 3

—g SO0SS=S

8 8EAEEAAA

SSSSS

rron

1 2

—— —, —O— —-—-,—-—- ,—

agSS8S825SS

Belehehe. Fe; Brest-Grajewo. 1 Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb 60 ⁄%. Kasch.-Oderb...

8 Lüttich-Limburg 4—; 6 Oest.-Franz. St..

GRUREEFEASEESqPES

er⸗ —————

A8S100 Ro & σ¶ Æ

8 ESES;

9.

——— —,—q—* ,—2,—

RHAEHAEHEFHHAHAEHAé;Hʒ

H

2CSSSSSUSS

9 do. Lit. C. . Bechte Oderufer... 42,75 bz G Rheinische 15,50 G do. II. Em. v. St. gar. e ens do. III. Em. v. 58 u. 60 189,00 bz do. do. v. 62 u. 64 56,75 bz G do. do. v. 1865. 45,40 bz do. do. 1869, 71 u. 73 47,30 bz3 do. do. v. 1874u. 1877 5 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. . Hdo. II. Serie.. 6 ea do. III. Serie.. 106 00 B Vorarlberg. (gar.) 5 42,.00 do. IV. Serie... 101,00 bz G Warsch.-Wien.. 7 ½ 158,00 bz do. V. Serie... 101,00 bz G do. VI. Serie.. 100,00 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien jgati Chemnitz-Komotau . . . fr. 95,50 bz G 1 ILöübeck-Büchen garant. 4 ½ 100,40 bz G b 6 8 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 101,00 bz G 8 8 do. do. 18755

do. III. Em. 5 1/1. 28 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. 8 8 1876 2 98,00 bz do. II. Ser. 411/1. —,—+ FNVNverrababn I. Em. 4 ½ 105,75 G do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 ½ 1/1. 85 50 B 5 868 Lit. B. do. 3 ½ 1/1. 85,50 B AAlbrechtsbahn (gar.). 6

do. do. 102,00 G sdo. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 17— HPPur- Bodenbach. .. 99,10 bb 1 neue 5

99,75 G lo. . B. .4 1/1. 199,10 bz 8

22ö2ö2öSöSöBSöSöSöNBSSöE

88AE ESSEESESESEHES;EAEHASAHASHAHASASS;A;A,F,SSAEHAAF

1/1 1/1 1/1 1/1

2

FGUG;GEEo

M rwoN,r0bO

E111414““*“

—88,8-8,8’=S=-gSi —qOhOö ——9;

☛SUCNSSSCncUhogn[o⸗

88é=IEggS.

.&

1.

8REHF Sg=Eg=

E 2e 0

Posensche, neue. Sächsische Schlesische

1/11. SOest. Nordwestb. 5 kate. do. Lit. B. 0 102 80 B Reich.-Prd. (4 ½ g.) 4 ½ 100 60 G Kpr. Rudolfsb. gar, 5 95,00 G Rumänier 2 ½ 102 00 bz Russ. Staatsb. gar. 5,29 101,20 bz Schweiz. Unionsb. 0 96 00 B do. Westb. 0 101,00 bz G Südöst. (Lomb.). 0 95,75 bz G Turnau-Prager . 3

. U.

- OeOOOSOO

8

-0C

2

% 222ö2 Zöanöne

x£ᷣ x8

—,— 88ö8ö1eö

SrH-SeSASm⸗

pfandbriefe.

8 Sn

80

₰½£

Oꝙ G 204—

8 EHEEESHAHEESSSSEEHREEHEH;EH;EH;EAEH;E'E'E

U —έ

1 e 1, 1, 1/ 1, 1, 1/

. . . . .

—,— -— - 20 2

185EASAS;ES 2X 88S

eRESESES

4 9

0 8—

2

.UM. 1-

ℳ%—

,—9,—8,—,—8,8,—8——

-

S2=ESZSSSSö2Sö2ö22

EEES

hEEEg EEE=EEEEEEEERE

A&̊uN

1 et Föralstei sanberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ preußischen Ostbahnen, der Breslau⸗Schweidnitz 8 c etrische Facenftenasan * Sebg. rungen angemeldet Lceihes Fefes Durch Urtheil vom 8. August 1877 hat das König⸗ Freiburger Eisenbahn, der Berlin⸗Stettiner⸗, Hann do. Neulandsch. 2 Deutschen Richs⸗Anzeigers⸗ von 1875 für Des⸗ werden. . liche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Seve⸗ nover⸗Altenbekener⸗, Halberstadt⸗Blankenburger⸗ und do. do. II. in kiidus irl eingelra Ene Zeichen 8 8 Berlin, den 9. August 1877. 1 rinstraße Nr. 152, wohnenden Kaufmann Johann Braunschweigischen Eisenbahn, der Hannoverschen do. do. infektionsmittel eingetrag 8 . Königliches Stadtgericht. Bauer fallit erklärt, den Tag der Zahlungsein⸗ Staatsbahn, der Saal⸗ und der Main⸗Weserbahn Erste Abtheilung für Civilsachen. stellung auf den 8. Februar dieses Jahres erst am 1. Oktober d. Js. Giltigkeit erhalten. u. Neumärk.

—*

2 bN1, SS22 c- rN Mem e.

95 80 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 95,50 G do. Hyp.-Pfandbr. .. Preussische 4 [1/4. u. 1/10. [95.50 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 97,30 22 do. do. Hannoversche 4 11/4. u. 1/10. —,— Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1202 1/4. u. 1/10./96,90 bz do. II. u. IV. rz. 1102

ü8.EHXAᷣSSHAEAᷣH'E 2öö23ö3ö3ö2ö3

103,70 B 87.50 G NI. f.

159,60 G 44,50 b G HI. f.

öII Der Kommissar des Konkurses. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Der Tarif ist bei den betheiligten Güterexpe⸗ Pommersche.. Cannstatt. Als Marke ist einge Wilmanns, 8 Herrn Richter von Wittgenstein zum Kommissar ditionen käuflich zu erlangen. Posensche

tragen unter Nr. 25 zu der iarens *g X Stadtgerichts⸗Rath. und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Dresden, am 15. August 1877. + E“

CfrEEECggeennn

2 E ESSE HEAHRHHRHEHAHEHEHEHSAERHEHAHAE;H'EH;

Je

—J,—OO,— 8

800— ———

Koch und Rau in Cannstatt, Herrn Dr. Schreiner zum Agenten des Falliments Königliche Generaldirektion ernannt

NP t 877 2„„ 17 „2 & ns ugufth nüe⸗ 5 per -eee 2 2— 7106 FEräff egenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des als geschäftsführende Verwaltung. 8 8 b S.

E ucszca. zu Cannstatt u 3 d n. 4 eeg. us H 1e“ 11“*“ 8 Heleeecgchs 4 [1/4.n. 1/10 8. I. 8 1i* 8* 8 94,50 G 2 5 22 Sg 1 zu 1 1 as nög 5 8 8 8 8 C 55 U. Hx Se. . ’. . . . 89 . 8 als Handelsgericht. munnn Hulsschinskn, Kommandantenstraße 89, s. biegait 1877. 8 8 b Sadische Anl. de 1866 4 ¼ 1/1. 8. s102 00 B Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 7.98. G 89 F 2 99,50 B ao. II. Emission fr v. Speth, J. A. ges. St. V. am 16. August 1877, Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 88 Anzeige. do. St. Eisenb.-Anl. 5 1/3. 104,30 B 4.. B. b 82 110 % ö 101,So bzG do. VII. Ser. 102,80 bz G Elisabeth-Westbahn 735 1/4.u. 1/10. männis er 5 ne Weber. 8 b do. do. 4 1/2. u“ gn. do. 12. 115 1/1, v. 177. 10000 z do. VIII. Ser. 98,00 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Eibemstock. Als Marke ist eingetragen vnter ren röffnet und ese . Fer ga. S.eeg g ee; 11c. Falliments⸗-Anzeige. . e—ne-enxpeeenene ee. rereh “] Pr Ctrb. Pfandbr. Ldb 421/4.n.1,10 1100,25bz süda. 42e Drveld i. Ein. 4 1/1. Nr. 4, zu der Firma M. Hirschberg & Co. Zum einstveiligen Verwalter ist der Kaufmann Falliments⸗Anzeige. 55 95,60 G do. unkdb. rückz. 110,5 11/1. u. 1/7.)1109 00G 126 d. r Em. 4 1/1. 6. 1.

1 1

1

1

. 1 e eeen.; de 98 1

. Grossherzogl. Hess. Obl. 1 ATEI T⸗ 1 Hamburger Staats-Anl. 4 1 95,75 G do rz. 110 ,4 ½1/1. u. 1/⁷.0100,20 bz 85. do. III. Em. 1/1.

1

1

1

1

*

S 8 dae⸗ 8 8 5 E. NöSöS3öNSSNSSAöSNSSS öNAöFNIöA.

4.

Rentenbriefe.

1.

ES=SESS=EISEE=

8REESEAEAEE'S'E —+—,—,—88An,SN

——

e J2 8OS —s—

₰+ 8

8

ee.

8555

103,00 bz B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/⁷.859 91,50 B do. gar. II. Em. 77. 84 50 bz B 91,50 B do. gar. III. Em. 81,50 bz G —,— 1 do. gar. IV. Em. 81,00 bz G ssGdömörer Eisenb.-Pfdbr. 1 74,25 bz Gotthardbahn I. u. II. Ser. 8 47,25 bz do. III. Ser. J47,25 bz Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 1 91,00 G 8— Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./58, 75 bz G 6 Livorno 3 1/1. u. 1/7. 213,25 36 Ostrau-Friedlander. 5 1/4. u. 1/10. 46,50 G Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 25,75 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 69,20 bz B

+—,8—8,8,S

in Eibenstock nach Anmeldung Ccoradi, Weißenburgerstraße Nr. 67 wohnhaft, be⸗ Durch Urtheil vom 8. August 1877 hat das 8 vom 127. Fuli. 18. 7, 5een . stellt. 8 8. Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln Lothringer Prov.-Anl. 4 Sec asea do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.103,00 bz do. Düss Elbfeld Prior. 4 1/1. tags 112 Uhr, für Spitzen, Sti... Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden wohnenden Kaufmann Peter Koerfer fallit er⸗ Lübeck. Trav.-Corr.-Aul. 4 1, reien jeder Art und Confecti esen 7 8. umfgefordert, in dem klärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig Besorgung und Verwerthung von Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Gattungen bergefteüte 2gs 88 , auf den 1. September 1877, Vormittags 11 Uhr, auf den 24. Juli dieses Jahres festgesetzt, die Strumpf⸗, baumwollene, wollene NM.efs in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Anlegung der Siegel verfügt, den Richter und seidne Waaren, das Zeichen: Portal III., Terminszimmer Nr. 12,. vor dem Kom⸗ von Wittgenstein zum Kommissar und den in Cöln

iches Sächs. Gerichtsamt Eibenst miffar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anbe⸗ wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Ludwig Euler raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zum Agenten des Falliments ernannt. zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ Gegenwärtiger uszug wird in Gemäßheit des 3 Bestellung des definitiven Verwalters 1 Ur. Rheinischen Handelsgesetzbuches

. ““ glaubigt. FPürch. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. abgsgehe welche von dem Gemeinschuldner etwas an Cöln, den 10. August 1877. 8 u der Firma: Berolzheimer & Jllf Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 2*

/ 12 1/7.

eA

96; 2 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G. EEio. 22 2 do. rz. 110,5 1/4,n. 1/10,1102,90 b2z G Patenten in allen Ländern, Sächsische St.-Anl. 1869, 4 97,00 G . do. do. .5 versch. 101,00 bz G sdo. 28 II. Ser 4 1/1. Uebertragung von Sonder-Patenten Sächsische Staats-Rente 3 11/1. u. 1/7. 72.70 bz 1[Pr. Hyp.V. Act. G. Certif. 4 ½1/4. u. 1/10. 100,00 bz do. Noräh Fr. W. .5 1/1.

Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7.100,90 B do.Ruhr.-0. K. Gl I. Ser. 1/1.

auf das Deutsche Reich, 1 FrPr. In.1855 1001 32 . s700520 635 Registrirung von Fabrikmarken, . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr./ pr. Stück [247,00 bz E1113 I.. 17. 808 Süec do. do. II. Ser. 4 1/1.

Maschinen-Geschäft. 8 Badische Pr.-Anl. de 1837/4 1/2. u. 1/8. 120,60 bz d d 48 1/1. u. 1/7. 98 35 G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. 11“ 3 igat. pr. Stück 140.75 bz 0. 0. E“ Berlin-Anhalter 4 1/1. Permanente Austellung 4 8 Feher 12806 abe-2 12nn. vren do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. [schweizCentr. u-N.-O.-B. 5 1/4.u. 1/10. 78,75 G

neuester Erfindungen. wea. 282 1/ .f. Theissbah 5 1/5.u. 1/11. 67,60 G 8 8 Braunschw. 20Thl. Loose pr. Stück 83,60 etwbz G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. 8 .f. Theissbahn 5 8 67, J. Brandt & 6. W. v. Nawrocki. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 14.7.1/10. 110,20 bz G do. do. 4 lII. u. 117193,10G do. Lit. C. (Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 55,40 bz G 3 1 5 Mitglieder des Vereins Deutscher Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/4. [119, 75 B SITandr. Sricc II. u. 11,198,75G Berlin-Görlitzer /1. u. 1/7. Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10.55 8 rth, laut Bekanntmachung in N Fewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 8 Weber. Patent-Anwalte. [59122 Finnländische Loose.. 8 37,30 bz G Figenbzahn- Stamm. und Stamm-Prioritats-Aktien. do. Lit. B. 4 ½⁄1/1. u. 1/7. b do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 8 12 Vcilage 2 des Deutschen Reichs⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu 1 8 2 Kochstr., Berlin SW., Kochstr. 2. 2 Goth. Gr. Präm.-Pfandb.] „u. 1/7. 109 25 bz Die eingeklammerten Dividonden bedeutan Bauzinsan.) do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8 Anzeigers von 1875 für Bleistifte ꝛc. verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Bo⸗ [7104 Hliments⸗Anzei e. n. 1 do. do. II. Abtheilung [1. u. 1/7. 106,50 bz Div. pro]1875 1876, Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. u. 1/7. FVForarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 58,0 8 eingetragene Zeichen: siß der Gegenstände spätestens 5 8⸗Anzeige. . Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3. 1/3. 174,50 bz Aach.-Mastrich. 1 1 4 1/1. [19,00 bz G do. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. Lemberg-Ozernow. gar.5 1/5.u. 1/11. 64,00 Kal. Handelsgeri . bis zum 30. September 1877 einschließlich Durch Urtheil vom 10. Anzust 1877 hat, das Redacteur: F. Prehm. Lübecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. St. 174 20 B Altona-Kieler.. 7 ½ 8, . [128,00 bz do. III. Em. 5 1,1. u. 1 7. do. gar. II. Bm. 5 1/5.u.1/11. 63,90 bz B Der Kgl. schtsschreiber: dem Gericht oder dem Verwalter der Maßse Anzeict Königliche, Handelegericht zn Cöln den in Mül⸗ Berlin: Meininger Loose . .— Pr. 18,80 bz Bergisch-Märk. 4 3 ¾ . 73274,25 bz Berl.-P. Magd. Lit. 4. u.B 4 1/1. u. 1 8 do. gar.III. Em.5 1/5.u. 1/11. 56,60G 5 u n und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen heim am Rhein wohnenden Kaufmann Johann Berlag der Tie⸗ (Kessel). s Präm.-Pfdbr. 4 2. 105,00 bz Berlin-Anhalt .. 8 u.7. 39,00 bz G 8s Lit. G. 4 1/1. u. 1/7 92 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 53,25 bz G Rechte, cbendahin zur Konkursmasse abzuliefern.] Heinrich Cramer fallit erklärt, den Tag der Zah⸗ Druck: W. Elsner. Oldenb. 40 Thlr. T. p. St. 3 2. s138,30 bz Berlin-Dresden . (2 ⅛) 18,50 bz G do. Lit. D. 1/1. u. 1/7. 98,0 8 MIhr.-Schles. Central fr. 16,50 G

8ESASEASASEXAS

1

ZIüncccech⸗ene

& E SrSS=Sg

—— L g

——2—292

en.

bivil-Ingenieure

ESESESEEEEEEAE

JBrandt XGWV Nawrocki

.“ CC1““ v“ b 1““