1877 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2—

Irsecete fit da Taatcde Reidt⸗n Aal ran Oeffentlich 8 Flerats Lceneh ahfcg ne Zefmngen 7n. Becka, utsche Staa Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister as 3 3 , 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 8 postblatt nimmt an: die Königliche Expeditien 1. Lecgedrüe nna Lantenehnne aecan,, . drosnbendel, 8. „Invalidendank“⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein 8. E1““ Fsee n 2 b 8 * 8 1 Prrußischen Staats⸗Anzeigers: 3. Jeraünfe. verpschtangen, gabzisxionenetc. 2. läterxriache lnnaigen. ddr Bürnen Bättner X. Winter, sowihe ale übrien größeren „Sonnabenh, ¹ 1 . ugust 1877. 3 8 8 loosun isati 1 .Theater- 1 er 8 5 . am Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Etraste Nr. 32. 8 v..6111““ - Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Eogjeyes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und j oi ZZ“ zechi 2 8— 28½ 77 9 —“ wegendes-doer vese e—vxanngseheseache bamk. S O0A3838E Delechische Weine. 1. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. arn [7160] Stand vom 15. August 1872. 1b . 8 5 . r. 194.) 171641 Wechen Uebersiczt 2 vorzüglicher Güte und großer Schonheit. Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probekistchen Das Central⸗Handels⸗Ragister für das Heutsche Neicz kang durch alle Post Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. Das 2. IE“ 8* ,30. erlin auch durch die Expedition: SW, Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Inferti is 8 1 vom 15. August 1877 de-.A . .. vSez 88 8 1 2 to Claret Vino 9 Bacco von Sauntorin à 1,20 = 3,60. 8 ezog Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. g 1 8 8 8 Fechsel-Bestand.. . 054,106. 95. 8 85 8 Activa. Iombard-Forderungen 8 2,146,303. 25. 3/1 dito roth aus Misistra à 1,50 = sub rubr. J i i s inri 1 5 7 1 —31—1 *& Inhaͤber: Namensunterschrift Seitens der Ze den zu d eren Gesellschafter Heinri erdinand 1) Metantestand eshen Gende und 7406,275. 30.] Zusammen 12/1 Fl., Kiste, Flaschen und Ver ackung frei für. 8 18 Wehchent Patent⸗Anmeldungen. 1) den 15. August 1877. Der Kaufmann Os⸗ Firma der Flesfsenchaßt Schaefer eeeaes posei s6⸗ Fün vor⸗ an Gold in Barren oder aus⸗ Passiva. 8 rees 8 eines Patentes für die daneb b Gegen⸗ 1 ¹ r 2 aber d 3 Ausführlichen Preiscourant und Circulair franco gegen franco. 2 aneben angegebenen Gegen Firma laut Anzeige vom 15. August 1877. wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, 11. August 1877 am 14. August 1877. fein zu 1392 Mark “] 530,968,000 Rrservef'nds 1“ 8 Pean,g6 andlung, Reckargemündd. (cct. 1717/1.) vcheefucht. Ihre Anmeldung hat die ange. l. 1 der Spec. Firmenakten; sbbeziehentlich deren nach 88. 19 8. res Prenrrt Memel, den 14. Auguft 1877. . Bestand an Reichskassenscheinen . 44,837,000 Umlanfende Noten . . . 2774900. W. Gegründer 1840. Versandt bei jeder Temperatur zulässig. efne ümmef erhalten. Der Gegenstand der An⸗ wird hiermit publizirt. sbestellten Vertretern geschehen ist. (5. 7 des mlaufende Noten. . . 2,774,900. 8 8 meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Arnstadt, den 15. August 1877. 8 Statuts.) Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 1 [ 8 ꝛüich fa ni bind- 1 G 8 8 —. 44,586,000 vE“ Mig. Sen Nr. 423. Hr. Janke & Frengel zu Berlin. 8 A. Hunnius. durch einmaliges Einrücken der betr. Anzeige in die Ostheim. Berichtigung. In der in Nr. 179 „Landezrechtlich patentirt. Berlin. Handelsregister Die betreffende Nummer muß mindestens 3 Tage Anzeigers bezw. Nr. 180 des Central⸗Handels⸗Re Nr. 1334. Hr. Dr. med. Stephan, prakt. Arzt des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. vor der Versammlung sündef Sie wies abgedruckten Bekanntmachung des Sr Handels, ger.

8 Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen editionen des n l 1 1 en Soʒ des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Aöniglich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, 1“ u. s. w. von öffentlichen Papieren 9 ee achric 1 ilage. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz rom 25. Mai 187 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Zettelbanken. Unterzeichnete Fikmmg beschäftigt sich mit dem Import griechischer Weine. Dieselben sind von de 3 durch Car; Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 f I1 8 Rei 8 8- k eewe .e es.ce ee⸗ Ive. Ins esamenen genang acena0 e, ns ß g f nnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. e t 8 d 1 3 2 . . —ůõõ— Malvasier weiß Bino Santo von Santorin. à 1,40 ’⸗ 88 Patente. Bl. 1 der Spec. Firmengkten; Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügung der dus eelöst. Sämmtliche Aktiva sind auf den courgfähigem deutschen Gelde und sSonstige Activa. Zusendung per Post oder Bahn, ab hier. Absolute Garantie für Reinheit Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung car Willi Adlung aus Kahla ist Inhaber der Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur, handen. Eingetragen zufolge Verfügung vom ländischen Münzen, das Grundkapital. J. F. Menzer, 8 Königliches Kreisgericht. 8 ken 6,990, 2 42 2 8 8 8 8 1 G Sreeer. 11“ W11 8 2 * 4 5 2 an Noten anderer Ban Präcludirte 10 Thaler-Noten 72,990. —. LEeeee R geschützt. 8 Fürstl. Schw. Justizamt das. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt 8 9 8 8 ; 5 5 ; zber“* 8 8 ; s b an Effekten. 3 200,000 2 eine Kündigubgsfrist pelun- 1,827,759. Gegenstand: „Eine Fräse für Billardstößer’. vfFe-evrrd⸗eszwege „Volkszeitung“. des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ zu Ilsenbur ufolge Verfügung vom 17. August 1877 sind am in der Regel vom Vorsitzenden des Ausschusses Sächsischen Justiz⸗Amts zu Ostheim vom 21. Juli

an sonstigen Actiren. 23,922,000 dene Verbindlichkeiten. 4.,054,450. Aa. 2. Passiva. Sonstige Passirva . . 192,038. BE11 Das Grundkapital. 120,000,000 1“ . 138 Fo Der Reservefonds. . . . 13,072,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus Betrag der umlaufenden (6„„09 00 veiter begsbenen, im Inlande 8 Preußen. Königliches Ministerium für 11) Die sonstigen täglich fälligen Ber- . ee“ 8 8 Juümn Handel, Gewerbe nd öffentliche „Russische Bank für auswärtigen Handel D·Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗— 1““ bindlichkeiten 157,794,009 8 . 8.s . 8 8 IB 8 Febstten mit ihrem Sitze zu St. Petersburg und einer heiten der Genossenschaft sowie die dieselben ver⸗ Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1 1 Das dem Herrn William Firth in Burley Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: pflichtenden Dokumente ergehen unter ihrer Firma] K. O. A. G. Stuttgart. B. Jäger, Düten⸗ , Russische Bank für auswärtigen Handel und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ und Papierwaarenfabrik in Feuerbach. B. Jäger.

Gegenstand: Fin Gebärmutterhalter“. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: (§. 38 des Statuts) bezi d. J ß die Fi I

. 1 . : B ziehentlich auch von minde⸗ d. J., muß die Firma A. Uibelhack und der In⸗ Kaiserliches Patent⸗Amt. [71621] ũ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. stens 2 Vorstandsmitgliedern (§§. 89 und 90 des haber derselben Albert Uibelhack und nicht Ridel⸗ 4706 die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Statuts) unterzeichnet. hack) heißen.

vHnnnan. 2bp ö102

4

2 2 ½ 2

12) Die an eine Kündigungsfrist g-. Bewig. Stübe. bundenen Verbindlichkeiten. 175,326,000 EE Wood, Leeds in England, unter dem 21. Februar ; Di 1 ssi J1 876 erthei 3 8 Berliner Filiale dern unterzeichnet. (§. 89 des Statuts.) (8./8.)

12) e.oe Velsive⸗ 1877. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 1898 ee e Peöer de vermerkt steht, ist eingetragen: Das Vegzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ „K. O. A. G. Göppingen. David Rohrbacher,

Reichsbank⸗Direktorium. Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kem⸗ Swisechen Cüuln 1 5 Station durch Zeichnung und Beschreibung angegebenen 25 EE sind 589 Fger 88 büden 5ö. 8S. Bureau, im —2 F Pfesden und Nindnieh in

. 1 v. sit vakant. Mi ¹ ist em 8 V 8 g jur. als Liquidatoren sin agerhause, Klosterstraße Nr. 76, 2 8 av er in Jebe 68.) von Dechend. 8 8-eZes ben 48 vakant. 2e T“ Bir 8s und Coblenz. Bad Neuen ahl o RKemagen. Frt ohne Jemanden in der Anwendung bekannter wegen beendeter Liquidation gelöscht⸗ 178 eingesehen 1eenn 8 8 oseph Rohrbacher, Sandel 25* 89 und von Koenen. vein b“ 8 „Mr far⸗ A;eahet. Fheren, g Ancas vent weeteh 8 1. 50t. 128b eiten und Werkzeuge zu behindern, Berlin, den 17. August 1877. ECA1““ indvieh in Göppingen. Joseph Rohrbacher von

1 8 h füc eine Kreisthierarztstelle erlangt haben und sich Nur das Curhotel (in jedem Zimmer Preise angeschlagen) mit Post- und Telegraphen-Bureaus hat direkte auf ein Gerüst für Schrämmaschinen beim In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Königliches Stadtgericht. Jebenhausen, nun in Göppingen wohnhaft. (8./8.)

8 Uebersic t sun diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns Verbindung mit den Bädern. Neuenahr-Mineralwasser, Pastillen und Sprudelsalz zu beziehen durch Funnelbetrieb in der durch Zeichnung und Be⸗ Nr. 944 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Erste Abtheilung für Civilsachen. Maschinenfabrik und Eisengießerei Göppin⸗

der 8 siihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebens⸗ die Direction und die Niederlagen. Niederlagen in Berlim bei J. F. me e Co. und -n säreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und Firma: Haade & Co h.] ger. EIe. ahp, in Soergianen. 2 s Hannoverschen Bank binsen, dhnr ag 8 [2575] —— in Anwendung bekannter Theile vermerkt steht, ist eingetragen: 8 In unser Fiergenreaister Fahesann. K. O. A. G. P eüee F.23 . vom 1827ãU. Düsseldorf, den 7. August 1877. 19 ist aufgeh 8. n 2. 85 dl. Fges 1) Nr. 85 die Firma G. art zu Bis⸗ Feeatäre unbg Z in Tettnang.

etiva. k,,. b ilung des Innern. . 392 . 3 b 8 ator ist wegen beendeter Liquidation erloschen. markhütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ Arthur Horn, Kaufmann in Tettnang (6./4.)

Heunbertzad . . . . .. 2720366. Königliche Regierung. Abtheilung des I Die von Rössiug sche Heilanst alt für Lungenkranke 111““ 111“ Fettlieb Gephac daselbi. Carl. Adorno, Kutz, und Fleiteehanblun) in

ichsk g 705. 8 Nts. wi . 2 5 2 8 8 . 14 Jahresb 12 unser Firmenregister, wose unter Nr. 562 . 1575, die Fi . 91 Tettnang. Car⸗ orno, Kauf 1

e Fer-xwns⸗ enen 1“ 266,800. st 8* 22 P ZZI11“ [38833 unter ärztlicher Leitung des Dr. Römpler zu Osnabrück für das Jahr 1876 produzirte die die hiesige Handlung in Fuma: 8 towitz und a. (6./4.) 8 3 heee

r wes 8Z 14,058,516. ste ü6 8 z bisherigen Inhabers aus dem Staats⸗ 28 n0. 8 4 8 Schwefelsäurefabrik des Dr. Holtmeyer in Melle Joseph Boehm b David Rappaport daselbst II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

Lombardforderungen 471,893. de. 8 1 DVualistzirte Medizinal⸗Personen zu G01 bersdor 1 1. Schl. im genannten Jahre 25,000 Ctr. Kammersäure. vermerkt steht, ist eingetragen: heut eingetragen worden. juristischer Personen. 8

eags6 che ehe 911,863. wvae voir h mit auf züscch innerhalb 6 Wochen 8 8 1 Die Anfangs 1876 in Rothenfelde neu erbaute Der Kaufmann Kolxh Boehm und der Kauf Beuthen O./S., den 13. August 1877. K. O. A., G. Göppingen. Maschinenfabrik

Sonstige Activa. ue“ 7,775,047. eeee ihrer Zeugnisse bei uns um die st d 8 u gahr ö1“ 11 Besc 8. Lange, nahezu 1900 Fuß S ü tte schon 809. 11“ vZ Beide 2 Berlin, 5— Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. g R EE Krauß u.

ees hen Stelle zu bewerben. Marienwerder, den 15. August hoch bewaldeten B ben. Badezimmer, Strahl⸗ und Regendouche Preis für Wohnung, brück⸗ 8 3 4 1 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Josep —— enossen. Sitz der Gesellschaft in Göppingen.

Grundkapitl . 12,000,000. 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des hoch, von bewaldeten Bergen umgeben. 3 Strah. gen dzahl d 8 8 8 chste rück exrportiren Bremergrün und Bremerblau nach Boehm zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗- Burgdorf. Bekanntmachung. Kommandit⸗Gesellschaft seit 26. Juni d. J. Die⸗

bseee. 1 1“ 749,689. 1807. 8 glich 8 Bedienung und vollständige Beköstigung pro Woche 34 bis 49 ℳ, je nach Wahl des Zimmers. achfte den Niederlanden und Rußland; die Erdfarbenfabrik etrete d di t jesi ist is fsell 1 fünf önli

b“ Innern. Bahnverbindung: Waldenburg und Dittersbach 2 5 Mai 77 Absfühiehlgn g. 1b”2 hohir . von B. Hartmann in Hilter Erdfarben aus selbst. Fosepb Bnde ndie bench Penelb he schaft „. na erdeles. ö sgrhe befteht:, Dgeha ena sünf vessönlich aftenden

Sonstige täglich fällige Verbind- die Anstalt Omnibusfahrt einrichtet. Auf Wunsch besondere Wagen. Ausführli spe ehen Fesordertem Ocker nach der Rheinprovinz. Die unter Nr. 6256 des Gesellschaftsregüsters ein⸗ 2g. Hacke. Karl Kübler, Werkmeister, Johunnes Staht, Bücker⸗

Ort der Niederlassung: Burgdorf. meister, Gotthilf Brintzinger, Werkmeister, und Louis

aschinenölfabrik des Dr. Lepenau zu Salz⸗ getragen.

Burgdorf.

neeZe“ 2,021,915. G si mn zur Disposition. b gebundene Ver- Das b mua -T. zu . Die Administration. 6“ bergen produzirte 750,000 Kilo, ungefähr ebenso, Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Haacke in Wackler, Güterbeförderer, sämmtlich von Göppingen; viel wie im Vorjahre. Die früher in bedeutendem Nr. 6266 die Firma: 2) aus vier Kommanditisten. Das Recht, die Gesell⸗

An Kündigungsfrist bindlichkeiten . . .. Sonstige Passiva 1

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln..

Wochen⸗Uebersich 8

8 der 8 Württembergischen Notenbank vom 15. August 1877.

Hannoversche Bank.

4,170,594. 1,170,092.

752,857.

Aectiva.

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken an Wechseln .. an Lombard⸗Forderungen an Effekten . . . . an sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital. Der Reservefonn. . Der Betrag der umlaufenden

AAZI““ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten Die an eine Eehsigesgefrte ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. . Die sonstigen Passiven.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus we im Inland zahlbaren Wechseln 854,166.49.

Stand

der Badischen Bank

am 15. August 1827.

Activa.

9,248,432 49

16,946,460 59

9,000,000

17,049,200

eiterbegebenen,

23,325, 302,600

268,500

89,634 60 570,555 42

336,860 62

520,764

V 85,100, 457,583 48

Metallbestand... Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestancd.. . Lombard-Forderungen Sonstige Activa.

4,179,691 62 73,875,

962,545 211,27165 2,574,660 96

„H⸗e 2 s 8

20.737,969,50

Passiva.

Grundcapital.. Reservefonds Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . . .. Sonstige Passiva .. .

2 ½˖

2737,960 50

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen

Freienwalde a. O.

beginnt am 15. Oktober sein meldungen neuer Schüler, au

Wintersemester. ch für die Vorschule,

Betriebs⸗Einnahme a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

13. und 14. Oktober entgegen und

nehme ich am bin außerdem jederzeit schriftlich und mündli Dr. Kopp,

derzeit bereit, über hiesige Pensionate ch Auskunft zu erheilen. Gymnasial⸗Direktor. (179/8.)

Juli

im Monat

1876 im Monat

bis Ende Juli

Königliche Lehranstalt für Obst⸗ und Wein zu Geisenheim im Rheingau. des neuen Schuljahrs

den 8. Oktober 1877. Statuten der Anstalt sind durch die unterzeich nete Administration zu beziehen; auch wird die Unterbringung der Schüler in Geisenheim diesseits

Administration.

ersonenverkehr. üterverkehr.

Extraordinarien . . . . . Summa.

Königliche 8 Personenverkehr. Güterverkehr.

Echte Kieler Extraordinarien.

ücklinge u. Spro Versandt in Postkollis, billigste Tagespreise, auch alle anderen Sorten mar. u. ger. Fisch besten neuen Elb ff. u reinschmeckend Ko. 3, 4 6 ℳ, zollfrei, gegen Händlern Rabatt. E. H. Schulz.

8 Summa . in 1877 weniger

in 1877 weniger

Ottensen b. Hamburg.

e N e Messterwer⸗

Haarkrankheiten und Haarpflege Auflage unter dem Titel: Haarschwund“ 1 dasselbe jeder Mensch gratis⸗ Ländern der Welt beziehen vom Verfasser: Edm. Bühligen, Gohlis-Leip- zig, Villa Bühligen. Briefe bitte zu a

ist soeben in neuester

erschienen und kan franco nach allen

D. Nürnberg D. Neockar

dressiren an meine Expedition in

Leipzig, Ritterstraße 43.

Unexplodirbare Dampfkessel A. Büttner's Patent

che Hveesme

9

aussohliessll

18 Rheinische

Röhrendampfkessel-Fabrik LA. Büttner & Co. in Uerdingen am Rhein.

ur Ertheilun 8 Furopa und Amerika sind

von Bremen] nach Bahia, Buenos Ayres

via Antwerpen und Lissabon 8 D. Hohenstaufen 10. September , 15., 25. Oktober, 10., 25. November

Latrinen

pumpen mit vollständigen Einrichtung

lose Latrinen⸗Entleerung nach dem neuesten,

1,121,400 3,191,567 351,500

21,301,121

6,690,409 22,129,172 2,425,500

72661,757 5,167,831 mehr

1“ 10,689 b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. . . 57,500

422,711 25,500

31,245,081

372,037 3,333,906 199,500

505,711 83,461

e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sie

Summa 5,170,178 2 72,772

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

33,658,257

3,05,793

g⸗Eisenbahn zusammen. 5,242,950 35,150,524

Norddeutscher Lloyd

nach New⸗Orleans oder Hava g von Pasfagescheimen für obige Dampfer, sowie evollmüchtigt Johanning & Behmer,

Rio, Montevideo umda

D. Saller 25. August und ferner am 25. September, 5., 1 D. Hohenstaufen läuft Madeira an.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

D. Weser

I. Cajüte 500 ℳ,

für jed

Postdampfschifffahrt

von Bremen nach New-York und Baltimore.

25. August nach New⸗York D. Ohlo

29. August nach Baltimore 1. September nach New⸗York D. Mosel 8. September nach New⸗York D. Braunso reise nach New⸗York: Preise nach Baltimore:

von Bremen nach

event. via Hävre und Havana

D. Hannover 12. September. Passage⸗Preise

na: Kajüte 6:

12. September nach Baltimore 15. September nach New⸗York 22. September nach New⸗York hweig 26. September nach Baltimore II. Cajüte: 300 ℳ, Zwischendeck 120 Cajüte 400 , Zwischendeck 120 811“

New-Orleans

D. Prankfurt 10. Oktober.

30 ℳ, Zwischendeck 150 . e andere Linie z Berlin, Louisenplatz 7.

len Städten, Kasernen, Fabriken ꝛc. bewährten

Umfange betriebene Erzeugung von Holzkohlen für Hittenee hat im Jahre 1876 fast ganz aufge⸗ hört, nachdem der letzte Holzkohlenhohofen im Be⸗ zirk kaltgelegt worden ist. Von den Gaswerken

produzirte das zu Osnabrück 911,180 Kub.⸗Meter,

das zu setzte 3,230,000 engl. Kubikfuß ab. Die Dungmittelfabriken hatten etwas grö⸗ ßeren Absatz als im Vorjahre. Die sieben Dampf⸗ mühlen des Bezirks fabrizirten ca. 290,000 Ctr. Mehl und Schrot. Die Dreinhöfersche Brodfabrik in Osnabrück, welche Pumpernickel für ganz Nord⸗ deutschland verarbeitet, verbrauchte 700,000 Kilo Mehl. Die Stärkefabrik der Firma Crespel und Deiters in Ibbenbüren setzte ihre Stärke bis nach Mexiko, ihren Wiener Leim bis nach Panama ab. Die Cichorienfabriken des Bezirks, von welchen 5 allein im Kreise Tecklenburg liegen, beziehen ihr Material fast ganz aus anderen Gegenden. Brennereien sind im Bezirk 46 im Betriebe, welche nur Getreide verarbeiten. Die Zahl der Brauereien beträgt 90, mit einer Produktion von 48,480 Hektol. Die Cigarrenfabrikation blieb nicht weit hinter der vorjährigen Produktion (71,600,000 Stück) zurück. Die mechanische Flachsspinnerei Osnabrück hatte in ihrem Geschäftsjahre 1875/76 ziemlich Resultate. Die 12 mechanischen Baumwollenwebereien des Bezirks konnten ihre Produktion nicht auf der Höhe des Vorjahres er⸗

halten. Die Wollenwaarenfabriken des Bezirks

waren gut beschäftigt. Der Rückgang der Leinewand⸗ abrikation war im Jahre 1876 weniger erheblich, als in den letzten Jahren. Im Jahre 1876 passirten die Leggen 9758 Stück Leinengewebe von 623,044 Meter im Werthe von 412,999 ℳ, d. h. nur 3,39 % Meter weniger als im Jahre 1875, während die Vermin⸗ derung seit 1867 durchschnittlich jährlich 7 ½ % be⸗

tragen hat. Dagegen ist der Werth im Jahre 1876

um 7,24 % gesunken. Die Strumpfwirkerei im Amte wurde recht lebhaft betrieben. Auch der

eschäftsbetrieb der Bleichereien war befriedigend, dagegen wurden die Druckereien und Färbereien

des Bezirks durch die allgemeine Geschäftskrisis in

Mitleidenschaft gezogen. Im Herrengarderobegeschäft

hat die süddeutsche Konkurrenz die Berliner Fabri⸗ kate ganz verdrängt. Die Möbelfabriken Osnabrücks, die ca. 615 620,000 umsetzten, gegen 660,000

in 1875, exportiren nach den Niederlanden und nach Schweden. Die Pappschachtelfabrik in Nordhorn,

welche 65 Arbeiter beschäftigt, hatte normalen

Betrieb.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereintrage aus dem Königreich e dem Königreich Württemberg und dem . Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resy. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ ntlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Arnstadt. Nachstehendes:

Eingetragen Folio CCLVI. pag. 741 ff. des Han⸗ delsregisters sub rubr. Firma:

Joseph Boehm und es sind als deren Gesellschafter die drei Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gefellschafft hat am 16. August 1877 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Markewitz & Kosterlitz am 1. Juli 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 115) sind die Kaufleute: 1) Max Markewitz, 2) Heinrich Kosterlitz, DBBeide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6267 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3231 die hiesige Handlung in Firma: Alb. Hagenow vorm. Friedrich Bolle vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ottol Wittstock zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma tto Wittstock, vorm. Fr. Bolle, fortsetzt. ergleiche Nr. 10,281 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,281 die Firma: Otto Wittstock, vorm. Fr. Bolle, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Witt⸗ stock hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8248: die Firma: C. A. Riedel & Ebel. Berlin, den 17. August 1877. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Berlin. Genossenschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1877 am selbi⸗ gen Tage: Colonne 1. ece G

Colonne 2. Firma der Genossenschast:

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein der Freunde zu Berlin. (Eingetragene Genossenschaft.) Colonne 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Fesefesssaft.

Der im Beilageband Nr. 94 zum Genossenschafts⸗ register Seite 3ff. befindliche Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 3. August 1877.

Zweck der Genossenschaft ist:

Gegenseitige Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit durch Betrieb eines Bankgeschäftes. (§. 1 des Statuts.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

la. Direktor: Schneidermeister Auntan Breidel.

b. Rendant: Tischler Friedrich Christian Liebau. c. Controleur: Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär Emil Julius Hermann Pechartscheck,

Burgdorf, den 16. August 1877. Königliches Amtsgericht. Schlemm. Burgdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 84

zur Firma: 8 Christoph Haacke 8 eingetragen: 8

Die Firma ist erloschen. Burgdorf, 16. August 1877. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom 1. August 1877 eingetragen worden:

Nr. 39. Der Kaufmann Wladislaus Ma⸗ gierski aus Gnesen und dessen Ehefrau Josefa, geborene von Brzozewska haben durch Vertrag de Dato Posen, den 22. Mai 1877, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und soll das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben.

Gnesen, den 1. August 1877.

Königliches Kreisgericht.

Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 466 die Firma: „Paul Hoffmann“

zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul. Hoffmann daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 8. August 1877. 8 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. 11“

Hirschberg 1./Schl. In unser Prokuren⸗ register ist heut unter Nr. 56 die von der unter Nr. 108 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge“ zu Hirschberg dem 1 „Emil Geisler daselbst“ 8 für vorbenannte Gesenschaft ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Hirschberg i.Schl., den 13. August 1877. 1“ Königliches Kreisgericht. 1 Ferien⸗Abtheilung. 1

Lüdenscheid. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation

zu Lüdenscheid.

Der Kaufmann Reinhold Engstfeld zu Bollwerk bei Brügge ist in das Handelsgeschäft des August Lamberti als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Engstfeld & Lam⸗ berti bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 266 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1877 am 13. August 1877.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 98 folgendes eingetragen worden:

irma L. Loleit und Comp.

schaft zu vertreten, kommt nur dreien der persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich: Heinrich Krauß, Karl Kübler und Johannes Stahl zu, von welchen zwei in Gemeinschaft dieses Recht auszuüben und die Firma unter Beisetzung ihrer persönlichen Unterschriften zu zeichnen befugt sind. (8./8.) Gebrüder Rohrbacher, Handel mit Pferden und Rindvieh in Jebenhausen. In Folge Auflösung der Gesellschaft auf 31. Mai d. J. ist die Gesellschaft erlgsche 1 48 G) Heilb

.O. A. G. Heilbronn. Schleppschifffahrt auf dem Neckar. Heilbronn. seepschisffehrt Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1877. Zweck: Der Betrieb der Schleppschifffahrt zum Transport von Schiffen und Gütern auf dem Neckar zwischen Mannheim und Heilbronn, sowie der Bau und Reparatur von Schiffen und Maschinen, welche dem Schifffahrtsbetrieb der Gesellschaft dienen. Höhe des Grundkapitals 1,800,000 ℳ, eingetheilt in 6000 Aktien à 300 Die Aktien lauten nach §. 6 der Statuten auf den Inhaber, können jedoch auf Ver⸗ langen auch auf Namen gestellt oder umgewandelt werden. Sie lauten derzeit auf den Namen. Die Gesellschaft wird aufgelöst: 1) Durch Ablauf

der auf 34 Jahre festgesetzten Zeit, für welche der

Schifffahrtsbetrieb der Gesellschaft konzessionirt ist; 2) durch Entziehung dieser Konzession Seitens einer

der drei konzessionirenden Staaten; 3) durch einen notariellen oder gerichtlich beurkundeten Beschluß der Aktionäre; 4) durch Eröffnung des Konkurses über die Gesellschaft. Eine freiwillige Auflösung der Gesellschaft, oder die gänzliche oder theilweise Einstellung des Geschäftsb s nicht ohne die Genehmigung der Kgl. Staatsregie⸗ rung erfolgen, als die in Gemäßheit des §. 29 Abs. 2 der Statuten berechneten Kosten des Be⸗ triebs durch die Erträgnisse desselben zuzüglich des vom Staate zu leistenden Zuschusses gedeckt werden. Vorstand der Gesellschaft: Kaufmann Albert Bitzer von hier. Demselben ist die Unterschrift der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Aufsichtsraths eingeräumt. Die Direk⸗ tion führt Dritten gegenüber ferestst ch die Ge⸗ schäfte der Gesellschaft, sie vertritt dieselbe

lich und außergerichtlich. Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) Fabrikant Louis Link von hier, Vorsitzen⸗ der, 2) Ober⸗Bürgermeister Wüst von hier, Stell⸗ vertreter, 9 Kaufmann Carl Reibel von hier, 4)

m

etriebs kann insolange

gericht⸗

mann von Bönnigheim, 5) Fabrikant

abrikant ech von hier, 6) Wilhelm Meühn von hier, 7)

einrich Staab jr. von hier. Die Bekanntmachungen

erfolgen im „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“, im „Schwäbischen Merkur“ und in der „Neckar⸗ Feitunge. Dieselben werden vom Vorsitzenden des

ufsichtsraths oder zwei Mitgliedern desselben unter⸗

schrieben. (9./8.)

K. O. A. G. Tettnang. Lußmann u. Schrei⸗

ber, Betrieb eines Wein⸗ und Spirituosenhandels in Unterlangnau. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Josef Schreiber und Franz Josef Lußmann, Beide in Unterlangnau. (3./2.) J. G. Müller u. üegn. Sezae von Malz und Handel in opfen,

Gesellschaft. Theilhaber: Johann Georg Müller und August Baur, Kaufleute in Tettnang. (6./4.)

ohlen und Cement in Tettnang. Offene

Redacteur: F. Prehm. .M 1) den 15. August 1877. O. Adlung in Arn⸗ Drei Beilagen stadt, laut Anzeige vom 15. August 1877. 1 sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Col. 4. Die Gefellschaft ist am 11. August 1877 Hüni u. Comp., Lederfabrikation in Friedrichs⸗

einschließlich Börsen⸗Beilagc). 1 11“X“ 8 *

deutschen Wechsel betragen 1,220,723, 36 ₰.

2 85 Syfteme, liefert unter Ae Cannstatt 3 Verlag der Expedition (Kessel) 16X“ Druck: W. Elsner. 8

*) Wovon 53,914. 29 in 1875 eingerufenen Gulden-Noten. 1 ((Stg. 142/6)