1877 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

mmit Pens. und der Regts. Uniform,

müfür die landwirthschaftlichen 8 Angelegenheiten. Der Thierarzt erster Klasse Friedrich August Ludwig Koenig zu Neuhaldensleben ist zum kommissarischen Kreis⸗ Thierarzt des Kreises Neuhaldensleben ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 Bekanntmachung. Die planmäßige 23. Ziehung von 30 Serien der Staats⸗ Prämien⸗Anleihe von 1855, welche die am 15. und 16. Ja⸗ nuar k. J. zur Verloosung kommenden 3000 Stück Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe enthalten, wird am 15. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer, Oranienstraße Nr. 92, im Beisein Notars öffentlich stattfinden. Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden. Berlin, den 17. August 1877. b . Hauptverwaltung der Staatsschulden. 2* Graf zu Eulenburg. Rötger.

eines

Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗ Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath von Dechend, nach wen Provinzen Posen und Preußen;

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Dr. Jacobi,

rovinz Sachsen; 8 der SA. Reichskanzler⸗Amt, Dr. Michaelis, nach Italien.

für Handel, nach der

Bekanntmachung. Die Rektoratsprüfung wird hier am 13. und 14. No⸗ vember d. J. abgehalten werden. Die Meldungen sind bis zum 10. September d. J. an uns einzureichen und denselben beizufügen:

1) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Kon⸗ fession und das augenblickliche Amtsverhältniß des Kan⸗ didaten vF. die Zeugnisse über die bisher empfangene Bildung und über die abgelegten Prüfungen; ein amtliches Führungsattest.

Berlin, den 13. August 1877. Khnigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Reichenau.

2) 3)

Bekanntmachung.

Dem Markscheider⸗Kandidaten Josef Klimke zu Myslowitz ist die Konzession zum Betriebe des Markscheidergewerbes von uns ertheilt worden. Derselbe behält seinen bisherigen Wohnsitz Myslowitz im Kreise Kattowitz auch in Zukunft bei.

Breslau, den 15. August 1877.

Königliches Ober⸗Bergamt.

u

Persghageeeeeee öniglich Preußische Armee. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heerce. Wildbad Gastein, 7. August. v. Baeckmann, Sec. Lt. vom . Garde⸗Regt. z. F., der Abschied bewilligt. Wirth, Sec. Lieut. vom Ulanen⸗Regiment Nr. 12, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landwehr⸗Kavallerie übergetreten. v. Franckenberg, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, als Hauptm. Niemeyer, Sec. Lt. vom Niebelschütz, Rittm. à la suite des Hus. Pension und der Regts. Unif., Frhr. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 46, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des 4. Garde⸗Gren. Regts., v. Gilgenheimb, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 4, mit Pension und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Leutsch, Pr. Lt. à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 63, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landwehr⸗Infanterie übergetreten. Graf v. Strachwitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, mit Pens. und der Regts. Unif., v. Franseckyv, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 74, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Regts. Unif., v. Luck, Major und Esk. Chef vom Drag. Regt. Nr. 19, mit Pens. der Abschied bewil⸗ Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 14, zu den Res. Offizieren des Regts. üÜbergetreten. v. Foerster, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, Lentze, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, v. Oertzen, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4 und kommandirt als Inspektions⸗Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, mit Pens. und der Armee⸗Unif., Schoepffer, Pr. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjägercorps, der Abschied bewilligt. Scheller, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Graf v. Schwerin, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Regiments⸗Uniform, Gessert, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, Bobertag, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, Poelchau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, der Abschied bewilligt. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, ausgeschieden und zu den curlaubten Offizieren der Landw. Inf. übergetreten. In der Gensd'armerie. Wildbad Gastein, 7. August. v. d. Osten, Major von der 3. Gensd. Brig., mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Drag. Regts. Nr. 2, der Abschied bewilligt. 1 Im Beurlaubtenstande. Wildbad Gastein, 7. August. Thiemig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, Schwenke, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 5, 8 Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 1, Rieck, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Rother, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, dief. m. d. Lndw. Arm. Unif., v. Schlieffen, Pr. Lt. von der Ref. des Kür. Regts. Nr. 2, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗ Unif., Michaelsen, Sec. Lt. von der Landw. Infant. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, als Premier⸗Lieutenant mit der Landw. Armee⸗ Unif., v. Holtzendorff, Prem. Lieut. von der Landw. Kavall. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗ Unif., Blasendorff, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., mit der Landw. Armee⸗Unif, der Abschied bewilligt. Reusche, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, als Hauptm. mit seiner bisherigen Unif., Schoenbeck, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, mit der Landw. Armee⸗Unif., Daege, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Brandtner, Sec Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, der Abschied 9-vns 2. Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landwehr⸗ Regiments Nr. 96, mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Sartig, Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons Landw. Regts. Nr. 67, v. Grabski, Rittm. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, als Major mit seiner bishe⸗ rigen Uniform, Schulz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats.

Füs. Regt. Nr. 35, v. Regts. Nr. 12, mit v. Epynatten, Hauptm. und

b Armee⸗Unif., Hoferdt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Regts., Wen ber von der Landw. Inf. des 2. Bats., Landw. Regts. Nr. 62, mit der Landw. Armee⸗Unif., Seiffert. Lieutenant von der Landw. Infanterie des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 63, als Hauptm. der Abschied bewilligt. Zeven, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 29, Freiherr d. Ledebur, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, diesem mit der Landw. Armee⸗Unif., Hirsch, e mann von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, mit seiner bisher. Uniform, Brand, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗ Unif., Budich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landwehr⸗ Bats. Nr. 39, Krieg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Rexts. Nr. 84, Krüger, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Reinmöller, Sec. Lt. von der Landw. Juf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, Pestrich, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Müllenbach, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Horster, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Regts., 83 Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, diesem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Förster, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, der Abschied bewilligt.

In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. Wildbad Gastein, 7. August. Wolff Sec. Lt. vom See⸗Bat., Behufs Uebertritts zur Landarmee ausgeschieden. Scheller, Sec. Lt., bisher im Füs. Regt. Nr. 34, im See⸗Bat. und zwar als Sec.

Lt. mit seinem Patent angestellt.

8

Preußen. Berlin, 20. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am Freitag militärische Mel⸗ dungen und hierauf den Vortrag des Civil⸗Kabinets ent⸗ gegen. Vor dem Diner empfingen Se. Majestät den bisheri⸗ gen bayerischen Gesandten, Pergler von Perglas in Abschiedsaudienz und den hessischen Gesandten Herrn Dr. von Neidhardt behufs Ueberreichung der neuen Kreditive.

Auch 82 Majestät die Kaiserin⸗Königin er⸗ theilte am Freitag dem Freiherrn von Perglas die nach⸗ gesuchte Abschiedsaudienz. . Am Sonnabend nahmen Se. Majestät den Vortrag des Militär⸗Kabinets durch den Oberst⸗Lieutenant von Winterfeld entgegen. Nachmittags fand auf Schloß Babelsberg ein grö⸗ ßeres Diner zu Ehren Sr. Majestät des Kaisers von Oester⸗ reich, Königs von Ungarn, statt,

zu welchem die Kaiserlich österreichische Botschaft geladen war. 8 Gestern wohnten Beide Kaiserliche Majestäten dem Gottes⸗ dienste in der Friedenskirche bei. Se. Majestät der Kaiser und König machten auf der Rückfahrt Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm im Potsdamer Stadtschlosse einen Besuch.

des Regiments der Gardes du Corps, Oberst von Alten, und den Commandeur des seser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr., Oberst von im.) Das Familiendiner fand auf Schloß Babelsberg statt.

Heute Morgen nahmen Se. Majestät den Vortrag des Gehei⸗ men Regierungs⸗Raths Anders, in Stellvertretung des beur⸗ laubten Chefs des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, entgegen und empfingen eine Deputation des Central⸗Comitées für das Westpreußische Säcular⸗Fest, be⸗ stehend aus dem Ober⸗Bürgermeister, Geheimen Regierungs⸗ Rath von Winter, General⸗Landschafts⸗Direktor von Koerber, Präsident des westpreußischen landwirthschaftlichen Central⸗ Vereins Conrad, Rittergutsbesitzer von Borcke⸗Sichts und Bürgermeister der Stadt Marienburg Horn.

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin hat der Königliche Kammerherr Graf Königsmark übernommen.

Nachdem Freiherr Pergler von Perglas Sr. Majestät dem Kaiser und Könige sein Abberufungsschreiben zu uͤberreichen die Ehre gehabt hat, ist die Leitung der Ge⸗ schäfte der hiesigen Königlich bayerischen Gesandt⸗ schaft bis auf Weiteres von dem Königlich bayerischen Legations⸗Rath Reither übernommen worden. Der hiesige Königlich dänische Gesandte Herr von Quaade hat Berlin mit Urlaub verlassen und als interimistischen Geschäftsträger für die Dauer seiner Abwesen⸗ heit den Legations⸗Sekretär Baron von Gyldenkrone vor⸗ gestellt.

Der General⸗Lieutenant von Dannenberg, Com⸗ mandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Die Reduktion des Lehr⸗Infanterie⸗Batail⸗ lons auf die etatsmäßige Stamm⸗Compagnie wird in diesem Jahre am 18. September stattfinden.

Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte tabel⸗ larische Uebersicht der Wochen⸗Ausweise der deut⸗ schen Zettelbanken, vom 7. August, schließt mit fol⸗ genden Daten ab: Es betrug der gesammte Kassenbestand 692,925,000 ℳ, d. h. der Vorwoche gegenüber weniger 16,906,000 ℳ; der Wechselbestand erscheint mit 597,993,000 um 7,590,000 und die Lombardforderungen mit 76,529,000 um 1,706,000 geringer als in der Vor⸗ woche; ferner hat der Notenumlauf bei einem Betrage von 867,899,000 um 24,621,000 abgenommen, wie auch die täglich fälligen Verbindlichkeiten mit 187,996,000 einen Rückgang um 1,292,000 und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten mit 70,735,000 einen solchen um 6,883,000 erkennen lassen.

S. M. S. „Vineta“ ist am 3. Juli cr. von Monte⸗ video nach Carmen de Patagones gesegelt.

S. M. S. „Luise“ ist am 5. d. Mts. in Malta einge⸗ troffen und beabsichtigte am 14. die Reise nach Gibraltar fort⸗ zusetzen. An Bord Alles wohl. 8

Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. „Gazelle“ sind von heute ab bis auf Weiteres nach Maltaä, diejenigen für S. M. S. „Nymphe“ bis auf Weiteres nach Dartmouth

(England) zu dirigiren. (Allg. Ztg.)

Landw. Regts. Nr. 46, der Abschied bewilligt. Schulz, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 3 at. Freudenberg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Regts., mit der

Nr. 38, als Hauptm.,

Bayern. München, 18. August. tg.) Die Prinzessin Ludwig ist in vergangener Nacht in Lindau

9. Auf Schloß Babelsberg zurückgekehrt, empfingen Se. Majestät Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten und Commandeur

Sachsen. Dresden, 18. August. Der König beendigt heute die am 13. d. M. in den Leipziger und Zwickauer Kreis unternommene Rundreise und wird heute Abend in Nieder⸗Sedlitz wieder eintreffen.

(N. H. V. Ztg.)

Hessen. Darmstadt, 16. August.

Nach den nunmehr festgestellten Rechnungen belaufen sich, was das Großherzogthum Hessen betrifft, die Ausgaben zu Lasten des deutsch⸗französischen Krieges auf 14,627,115 Fl. 21 ¼ Kr., die Einnahmen in Folge des Krieges hingegen auf der Ueberschuß mithin auf 11,902,604 Fl.

26,529,720 Fl. 16 Kr.,

1e.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 18. August. Das Ge⸗ burtsfest des Kaisers wurde, wie alljährlich, in feierlicher Weise begangen. Nachdem in den frühen Morgenstunden die militärische Feier des Tages durch Geschützsalven auf der Schmelz, sowie durch Reveille „Am Hof“ und in den Kasernen eröffnet worden, folgte später die große Parade auf der Schmelz, wo auch von dem apostolischen Feldvikar der Feld⸗ gottesdienst abgehalten wurde. Mit der Defilirung der aus⸗ gerückten Truppen vor dem Feldmarschall Erzherzog Albrecht schloß die Parade. In der Stefanskirche celebrirte der Kar⸗ dinal Kutschker das Hochamt, welchem sämmtliche hier anwe⸗ sende Minister, die Spitzen der Behörden, die Gemeinde⸗ vertretung nebst einem äußerst zahlreichen Publikum bei⸗ wohnten.

Lemberg, 17. August. Der Landtag hat den Antrag Grocholski's, dem Kaiser anläßlich des Geburtstages Sr. Majestät die ehrfurchtsvollsten Glückwünsche des Landes zu unterbreiten, einstimmig angenommen.

Pest, 17. August. Wie die „Budapester Korr.“ erfährt, nehmen die Verhandlungen wegen Abschluß des deutsch⸗ österreichischen Handelsvertrages einen günstigen Fortgang. Bezüglich der meisten Posten des Zolltarifs sei eine Vereinbarung bereits erzielt, nur einige wenige Positionen befinden sich noch in der Schwebe. Im gegenwärtigen Augen⸗ blicke diskutire man das Appreturverfahren.

Schweiz. Bern, 16. August. (N. Zürch. Ztg.) Nachdem der Bundesrath, in Folge der Beschlüsse der interkantonalen Kommis⸗ sion, der Berner Regierung mitgetheilt hat, er müsse wünschen, daß Bern sich auch an der Rekonstruktionsfrage des Gott⸗ hardbahnunternehmens fernerhin betheilige, hat der Re⸗ gierungs⸗Rath am 15. d. M. die Eisenbahndirektion beauftragt, eine Kommission zu ernennen, welche die Bedingungen zu fixiren hat, unter denen Bern eine weitere Subvention leisten könne. Vor dem hiesigen Amtsgerichte begannen heute die voraussichtlich dreitägigen Verhandlungen über den Kom⸗ munefeier⸗Skandal; von 29 Angeklagten, wovon 6 Aus⸗ länder sind, sind 25 und von 54 Zeugen 48 erschienen.

Niederlande. Haag, 14. August. (Allg. Ztg.) Die Nachwahlen zur Erneuerung der Gemeindever⸗ tretungen des Landes haben die jüngsten Wahlsiege der Liberalen noch erweitert. Auch in Breda und Herzogenbusch sind die Klerikalen unterlegen. Die letzten aus Batavia eingelaufenen Nachrichten melden, daß der Statthalter einen Erlaß voröffentlicht hat, welcher die Verwaltung der bereits von der niederländischen Armee eroberten Theile Groß⸗ Atchins regelt. Dieselben sollen in vier Bezirke zerfallen. oz -8 21 1 N 2 8 .

Jeder Bezirk steht unter der Verwalsung eines eingeborenen Beamten. Außerdem werden drei Controleure angestellt, welche im Einvernehmen mit dem Befehlshaber Atchins und dem Unter⸗Residenten in Kotta⸗Radja die innere Ober⸗Ver⸗ waltung des Landes übernehmen sollen. Der ehemalig⸗ Minister des Auswärtigen, Gevers van Ludegeest, welcher vorher in jeder der beiden Kammern einen Sitz inne hatte, sowie der ehemalige Statthalter von Curacao, Hr. J. J. Ram⸗ melman Elzevier, sind verstorben.

Großbritannien und Irland. London, 17. August. (E. C.) An Stelle Frederik Arthur Stanley's ist der Oberst Loyd Lindsay, Parlamentsmitglied für Berkshire, zum Finanz⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden. Bezüglich des Standes der Hungersnoth in Indien konstatirt eine vom 15. d. M. datirte amtliche Depesche des Vizekönigs eine in Folge mäßigen Regens eingetretene allge⸗ meine Besserung in den Aussichten der Saison in ganz Madras, Mysore und den nordöstlichen Provinzen. Die Ge⸗ treidepreise bleiben hoch in den von der Hungersnoth heimge⸗ suchten Distrikten, aber in der Präsidentschaft Madras sind sie niedriger als in den meisten Theilen von Bombay und Mysore. Ueber 2 ½ Millionen Einwohner sind an Nothbauten beschäftigt oder fallen der Mildthätigkeit zur Last.

Frankreich. Paris, 17. August. (Fr. Corr.) Der Präsident der Republik verließ, nachdem er noch die Kathedrale und Hospitäler der Stadt besucht und eine letzte Ansprache des bonapartistischen Admirals La Roncieére⸗le⸗ Noury angehört, gestern Nachmittag Evreux und fuhr über Lisieux und Mezidon, dort ebenfalls von den Spitzen der Be⸗ hörden begrüßt, nach Cqaen, wo er um 9 ½ Uhr inkognito eintraf. Dort empfing der Marschall heute früh die Behör⸗ den. Der Marschall äußerte sich zu dem Maire der Stadt, Hrn. Bertrand, das Departement könne auf ihn zählen und darauf bauen, daß er die Prinzipien der Ordnung und Erhaltung, welche die Grundbedingung jeder normalen Regie⸗ rung seien, aufrecht erhalten werde; dem Präsidenten des Appellhofes: daß es nicht auf ein besonderes politisches System, sondern auf den Schutz der gefährdeten Interessen der Gesellschaft ankomme; dem Präsidenten der ndels⸗ kammer: daß seine Regierung die Frage der Handels⸗ verträge sorgsam und gewissenhaft prüfen werde, ehe sie eine Entscheidung treffe. Daneben unterhielt sich der Marschall mit den Deputationen über einige lokale Angelegenheiten. Um 10 ½˙ Uhr nahm derselbe auf der großen Wiese vor der Stadt eine Revue über die Garnison ab, bei welcher Ge⸗ legenheit ihm die Bevölkerung mit lebhaften Zurufen ihre Sympathieen bezeugte. Des Nachmittags machte er einen Ausflug nach der nahen Besitzung des Herzogs von Harcourt. Ein Diner und Empfang in der Präfektur sollte den Tag be⸗ schließen und morgen früh 7 Uhr die Abfahrt nach Saint⸗ Loo erfolgen. Der Ausflug des Präsidenten der Republik nach der Gironde ist auf die erste Woche des September angesetzt. Der Marschall wird am 7. in Montendre (Cha⸗ rente⸗Inférieure) eintreffken und den dortigen Manövern der von dem General Archinard befehligten 35. Infanterie⸗ Division beiwohnen, auf dem Schlosse La Grave bei dem Minister des Aeußeren, Herzog Decazes, diniren

E11““

von einer Prinzessin entbunden worden.

nd übernachten, am 8. die Brücke von Cubzac besichtigen und 1 8 v114“ 1111u“

dort stehenden Baschibozuks und Tscherkessen.

dann 123—— Staatsschiffe nach den Docks von Bordeaux fehren, er von der Handelskammer empfangen werden, des nds einem Bankett von 80 Cedecken in dem Börsen⸗ 9— der Stadt beiwohnen und am 9. früh endlich Bor⸗ aux wieder verlassen. Der Herzog und die Herzogin von Montpensier haben gestern auf der Reise nach Madrid Bordeaux passirt. In Deau⸗ ville ist Ernst Duvergier de Hauranne, eines der jün⸗ geren Mitglieder der republikanischen Partei, einer der 363,

gestorben. (W. T. B.) Der Marschall⸗Prä⸗

18. August. sident ist heute Nachmittag von St. Loo in Cherbourg eingetroffen. Die Minister, welche sich sämmtlich gegen⸗ wärtig in Paris befinden, treten heute Vormittag beim Herzog von Broglie, der um 5 Uhr früh von seiner Reise zurückgekehrt war, zu einer Sitzung zusammen.

Griechenland. Athen, 9. August. * 8 wird —2 E“ 8 8“ „Die griechische Regierung hat an ihre san bei

den fremden Höfen ein Cirkular eüichic⸗ L.85 vie großen Gefahren aufmerksam macht, wesche die griechische Nation in diesem Momente mehr denn je bedrohen. Das Memorandum stellt sich gleichsam als ein Protest gegen die Massakres heraus, deren Opfer in der letzten Zeit die Christen und besonders die Griechen geworden. Das scheußliche Drama von Kawarna zeigte zu deutlich, was die friedfertigen und der gegenwärtigen Krise noch fernstehenden Griechen von den Organen der türkischen Regierung zu gewärtigen haben. Was wird erst geschehen, wenn die Griechen zum Aeußersten getrie⸗ ben, ihre Rechte und ihre Existenz mit bewaffneter Hand zu verthei⸗ digen gezwungen werden sollten? Durch Kawarna wurden die Schläch⸗ tereien von Batak und Tatar⸗Bazardschik tief in den Schatten gestellt. Es ist aber noch ein weiteres Moment eingetreten, welches die traditio⸗ nellen 1 dergriechischen Bevölkerung noch mit mehr Bangen erregender Unsicherheit bedroht. Durch den Anmarsch der Russen auf hilippopel und Adrianopel und Umgegend verscheucht, haben sich Tausende von mohamedanischen Familien in rein griechischen Distrikten niedergelassen. Mit diesen friedlichen Familien treffen auch die kannibalischen Tscherkessen, die Henker der Christen, ein. Es entsteht dadurch ein Uebergewicht der türkischen Population in jenen Ort⸗ schaften, welches dort niemals bestand. Das Fürchterliche ist aber daß die türkische Regierung, wie sie auch Hunderten von offizielen Berichten ergiebt, sich als vollkommen ohnmächtig erweist, der immer mehr um sich greifenden Anarchie entgegenzutreten. Das Memoran⸗ dum konstatirt an der Hand von Belegen diese totale Unfähigkei der Türkei. Griechenland ist dadurch genöthigt, mit ungeheuren Opfern sich auf dem Kriegsfuße zu erhalten. Dies ist beiläufig der Tenor dieses Aktenstückes. Alle sonstigen Versionen über eine Note Griechenlands an die Türkei entbehren jeder Grundlage“.

Türkei. Konstantinopel, 18. August. (W. T. B.) Der Großvezier Edhem Pascha 22 dem englischen Botschafte? Layard das Versprechen gegeben, die von den verschiede⸗ nen Kriegsgerichten über Bulgaren und Rumälier ver⸗ hängten Strafen nicht ausführen zu lassen, bevor nicht über dieselben nach Konstantinopel berichtet sei. In Salonichi ist der Belagerungszustand proklamirt worden. Der „Phare du Bosphore“ fordert die türkische Regierung auf Mönche aus den auf dem Athosgebirge be⸗

hen Klöstern auszuweisen, und di öster selbst;

Griechen erüchugsben. und die Klöster selbst den W. T. B.) Die „Cölnische Zeitung“ m 8 Wien vom 18.: Der türkische Botschafter A keto ne, ans zu persönlichem Vortrage nach Konstantinopel berufen auch ist das Entlassungsgesuch desselben noch immer nicht er⸗ ledigt. Wahrscheinlich wird derselbe auf seinen hiesigen Posten nicht zurückkehren. Mit dem Scheiden Aleko Paschas aus dem Staatsdienst schwinden vorläufig alle Hoffnungen auf eine Zurückberufung Midhat Paschas. Letzterer wird den Herbst in Schottland zubringen, wohin er von mehreren angesehenen Lords eingeladen wurde.

RNRumänien. Bukarest, 18. August. (W. T.⸗ An⸗ läßlich des Geburtstagsfestes des P reich fanden heute in den hiesigen Kirchen feierliche Gottes⸗ dienste statt. Später nahm der Generalkonsul Zwiedenek die Glückwünsche der Deputationen des Klerus aller Riten, der hiesigen österreichisch⸗ ungarischen Kolonie, zahlreicher Privat⸗ personen, des Adjutanten des Fürsten und des Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten, Cogalniceanu, entgegen.

Rußland und Polen. (Reg. Anz.) In Tas

8 zland ur len. (Reg. Anz.) In Taschkent ist am 16. Juli eine Gesandtschaft aus Fa sbas⸗ ein⸗ getroffen, um den Tod des Emirs Nadjmetdin⸗Khan anzuzeigen. 1

Amerika. New⸗York, 18. August. (W. T. B.) D

Schatzsekretär Sherman hat in einer Lon in in MsSir

(in Ohio) gehaltenen Rede die Hoffnung ausgesprochen, daß

es gelingen werde, die gesammte amerikanische Schuld

in vierprozentige Obligationen umzuwandeln, und daß binnen

Dee set die Metallzahlung wieder aufgenommen wer⸗ nne.

Afrika. Egypten. Alexandria, 19. Augu (W. T. B.) Der Nil ist seit vier Tagen nicht 8 ge⸗ stiegen, sein Niveau steht jetzt 14 Fuß unter dem Durch⸗ schnittsstandpunkt der letzten drei Jahre.

Der russisch⸗türkische Krieg. 8* uropäischer Kriegsschauplatz. 8 St. Petersburg, 18. August. (W. T. B.) Auf spe⸗ ziellen Antrag des Großfürst⸗Oberkommandirenden ist dem Generalstabe jetzt noch der Befehl zur Mobilmachung e re J“ und einer Kaval⸗ ie⸗Division, die früher zum Grenadier⸗Corps gezäö 1 tarnen fr z dier⸗Corps gezählt St. Petersburg, 18. August. (W. T. B.) Offi⸗ zielle Kriegsnachrichten 8c . 78 WEEE“ August: Der Artilleriekampf zwischen Rustschuk und Giur⸗ gewo am 15. d. endete damit, daß die russischen Batterien die türkischen zum Schweigen brachten, unser Verlust betrug 1 Artillerist todt, 2 verwundet. Am 16. d. begannen die Türken vom rechten Ufer des Kalorasch aus unsere Posten von Dolob zu drängen, sie wurden gegen 11 Uhr Vormittags durch 3 herbeigekommene Compagnien und 2 Geschütze zurück⸗ gedrängt. Später ging türkische Kavallerie und Artillerie gegen Bassandow und Kadikioei vor, während 4 Bataillone sich weiter links zogen. Das dabei entstandene gegenseitige Be⸗ schießen hörte gegen 3 Uhr Nachmittags auf, die Türken in der Richtung von Rustschuk zurück. Oberst

betrug 5 Mann und zwei leicht Verwundete. Auf der Straße von Osmanbazar führten 4 russische Kompagnien von Kesarewo eine Rekognoszirung gegen Dimirkioi aus sie wurden dort überlegene Streitkräfte gewahr und kehrten, mit einem Verlust von 1 Offizier und 30 Mann todt oder verwundet, nach Kesarewo zurück. Im Balkan haben die Türken den Paß von Hainkioei angegriffen, sind aber durch das Jeletzsche Regiment zurückgewiesen worden. . St. Petersburg, 19. August. (W. T. B.) Offi⸗ zielles Telegramm aus Gornji Studen vom 18. d.: Nach dem erfolglosen Angriffe der Türken auf den Hain⸗ kioeipaß am 16. d. M. zogen sich dieselben zurück und räum⸗ ten das Defils am 17. c. vollständig. Bei Plewna fand noch ein Kavalleriegefecht zwischen den beiderseitigen Vorposten statt. Unsere Husaren verfolgten die feindliche Kavallerie bis zu den von der Infanterie besetzten Positionen. Wir verlo⸗ ren hierbei einen Verwundeten. General Zimmermann 1 S Jurate 892 Zag. von Mangalia hat

Sotnie Kosaken einer Abtheilung Ts ss ine Nie⸗ h g Tscherkessen eine Nie

Bukarest, 18. August. (W. T. B.) Acht türkis Dampfer haben gestern in der S. 18) c. . gelandet, denselben sind zahlreiche russische Truppen ent⸗ gegengeschickt worden. Man erwartet einen Angriff Seitens der egyptischen Truppen. Die Eisenbahn nach Küstendsche wird von russischen Truppen noch besetzt gehalten. Gestern fand zwischen rumänischen und türkischen Truppen ein leb⸗ haftes Feuergefecht bei Korabia statt.

Bukarest, 19. August. (W. T. B.) Nach hier vorlie⸗

enden Nachrichten aus Küstendsche vom 18. d. haben die

ussen die Stadt wieder besetzt. Die Flotte und die Armee der Türken seien von der Stadt aus nicht sichtbar. Einige Tscherkessen hätten sich bei Rodett (½) gezeigt. Aus Tir⸗ nowa vom 17. c. wird gemeldet, daß die russische Armee die Linie bis zum Schipkapasse stark besetzt habe. Die tür⸗ kische Armee halte sich in bedeutender Entfernung, ohne irgend etwas Ernstliches zu unternehmen. Die Russen sollen beab⸗ sichtigen, keinen Angriff mehr auf Plewna zu unternehmen sondern dasselbe vollständig einzuschließen, da sich in der Armee Osman Paschas ein Mangel an Lebensmitteln fühl⸗ bar zu machen beginne. 3 Konstantinopel, 18. August. (W. T. B.) Offi⸗ ziellen Depeschen zufolge fanden sowohl auf 1 28 päischen wie asiatischen Kriegsschauplatze nur unbedeutende Gefechte statt. Suleiman Pascha ist Herr des Passes von Hain⸗Boghaz, ohne über denselben hinaus vorgerückt zu sein. Rassim Pascha marschirt auf Schipka. 1 Konstantinopel, 18. August. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Nachrichten halten die Russen den Schipka⸗ paß noch immer besetzt.

Konstantinopel, 19. August. (W. T. B.) Sulei⸗ man Pascha meldet, die nach Kasanlik entsendeten Truppen hätten, nachdem sie die Bulgaren vertrieben und 200 derselben getödtet, die mohamedanische Bevölkerung von Kasanlik und den umliegenden Ortschaften befreit und seien die Einwohner

jener Ortschaften in seinem Lager bei Hain⸗Boghatz ein⸗

getroffen.

8 Wien, 18. August. (W. T. B.) Nach Meldungen der „Polit. Korresp.“ aus Bukarest vom 18. c. hätte General Gurko versichert, die Positionen der Russen von der Donau bis zum Schipkapasse seien so stark, daß die Türken einen Angriff nicht wagen würden. Beide Armeen führen fort, neue Verschanzungen zu errichten. Die Türken hätten na⸗ mentlich Plewna sehr stark befestigt, doch sei die Lage Osman Paschas eine schwierige, da die zahlreiche Kavallerie der gegen ihn stehenden 80,000 Mann Russen seine Verbin⸗ dung mit Sofia vollständig unterbreche und die Munitions⸗ und Lebensmittel⸗Convois abfange, weshalb die Verpfle⸗ gung sehr erschwert sei. Die Russen würden ihre Operationen vor dem Eintreffen der Kaiserlichen Garde nicht aufnehmen, was eine zwei⸗ bis dreiwöchentliche Pause gewärtigen lasse. Die Russen räumten keineswegs die Dobrudscha, im Ge⸗ gentheil träfen fortdauernd Verstärkungen für das Corps des Generals Zimmermann ein, der im Begriff sei, die Offen⸗ sive zu ergreifen. 18

8 Wien, 19. August (W. T. B.) Telegramme des „J W. Tageblatt“: Aus Konstantinopel: Sarop Effendi hat den Auftrag erhalten, die Bahnlinie von Küstendsche bis Medschidje in der Dobrudscha wieder für die türkischen Truppen in Betrieb zu setzen. Suleiman Pascha steht bei SlataritzZ. Aus Varna: Fazli Pascha ist an der Küste der Dobrudscha gelandet und soll, wie gerüchtweise verlautet, einige Tausend Abchasier mit sich führen, aus denen man ein besonderes Corps bilden will. 8

Wien, 20. August. (W. T. B.) Telegramm der „Presse“ aus Konstantinopel: Bei Küstendsche sind am Freitag 10,000 Türken gelandet, um gegen die befestigte Stellung der Russen bei Czernawoda zu marschiren, gegen welche gleich⸗ zeitig über Kaczemak 8000 Türken vorrücken. Ein Tele⸗ sat a des „N. W. Tageblatt“ aus Konstantinopel ent⸗ t

N.

ält die nämliche Meldung, bezeichnet aber das 8000 Mann arke, gegen die Dobrudscha vorrückende Corps als das egyptische Corps, welches ein Reserve⸗Corps unter Raschid Pascha in Basardschik hinter sich stehen habe. Alexandrien, 19. August. (W. T. B.) Das Ge⸗ rücht, daß das nach der Türkei gesandte egyptische 8 8 8 ngent verstärkt werden solle, gewinnt an Wahrschein⸗ eit. Von einem Wiener Korrespondenten erhält der „Dailr Telegraph“ die nachfolgende Uebersicht der Stellunge n 8 FI Nonhe nge⸗ 8 Rechter Flügel: 9. Corps in Trstenik 16,000 Mann. 4. C in Poradin und Vladina 20,000 Mann. 11 11. Corps in Tchaus⸗Mahala 6000 Mann. 4. rumänische Division in Mihalii an der Osma 10,000 Mann. Zentrum: Die 14. Division des 8. Corps in Selvi und Umgebung 10,000 Mann. Die 9. Division des 8. Corps in Gabrowa Drenowa und Tirnowa 10,000 Mann. Die 11. Division des 11. Corps in Kozaraviza 10,000 Mann. Die Division des Generals Gurko zwischen Gabrowa, Travna und Schipka 16,000 Mann. Linker Flügel: Das 12. Corps in Kadiköi und Umgebung auf der Straße von Rustschuk nach Rasgrad 24,000 Mann. Das 13. Corps in Kaceljewo und Tscherkovna auf der Straße von Rustschuk nach Tirnowa 24,000 Mann. Zwei Kavallerie⸗Divisionen gegen Rasgrad und Osmanbazar 6000 Mann. Gesammtstand 152,000 Mann. Als Verstärkungen werden erwartet 20,000 Rumänen, 24,000 Mann des 10. Corps und 40,0 0 Mann Garden, zusammen 80,000 Mann.

zogen sch

Ehrescht anicki verfolgte dieselben mit 2 Sotnien Kosaken is Tschernawoda und Jeni⸗Esmil und verdrängte die Unser Verlust

Asiatischer Kriegsschauplatz.

St. Petersburg, 19. August. (W. T. B.) O ielles

Flügel der russischen 8 4—2 von der leter n ieselben wurden j ie Reserve der Freiwilligen unter 22— 3 Generalstabes Kletschkofskh und durch die Infanterie des Fürsten Dschordschadse gegen den Fluß Atschkua zurückgedrängt. An dem darauf auf der ganzen Linie eröffneten Feuer be⸗ sich 2* Artillerie und die türkischen itors. Unsere Verluste betru Soll gen 23 Soldaten todt und onstantinopel, 19. August. (W. T. B.) Ein Tele⸗ gramm Moukhtar Paschas vom 542 nrn8. Sin nxale schen Truppen rückten von Vhedekla und Basdira in einer Stärke von 48 Bataillonen Infanterie, 10 Regimentern Ka⸗ G vallerie und 14 Batterien aus und griffen das Armee⸗Corps Moukhtar Pascha zwischen Geszin und Zailer an. Sie wur⸗ den indessen geschlagen und in die Flucht gejagt. Der Ver⸗ lust der Russen wird auf 1200 Mann geschätzt, während die 8 nur 10 Mann verloren. b rzerum, 18. August. (W. T. B.) Ismail Pas welcher Verstärkungen W1n E—1 auf russischem Gebiet fortsetzen. wohnern vollkommen verlassen. nach Sinope begeben.

diften v. W*à auf dem rechten osition bei Mukhaestate aufgestellten Kabuleter Kolonne an.

Poti ist von den Ein⸗

Hobart Pascha hat sich

Nr. 33 des „Central⸗Blatts für das utsche Se. herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat atc⸗ 3 8 gemeine Verwaltungssachen:; Mittheilung, betreffend Rinderpest; Pee Ausläͤndern aus dem Reichsgebiet. Münzwesen: ben. 2 über 12 Ausprägung von Reichsmünzen; Uebersicht über 8. s Ende Juli d. J. eingezogenen Landesmünzen. Finanzwesen:

achweisung der bis Ende Juli 1877 stattgehabten Ausführung des Gesegs, betrefend die Nasgäke den Reicekaffenscheinen; Statistik deutj Banknoten für Ende Juli 1877; Goldankäufe Seit der Reichsbank. Marine und Schiffahrt: Seaa⸗ Eisenbahnwesen: Eröffnung der Bahnstrecke Essen⸗Wer⸗ h. ch. Berhisch. Märtischen Eisenbahn; Eröffnung der Station eck der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn für den Per⸗

8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Weimar, 17. August. Im Laufe der nächsten Woche fi hier eine Ausstellung von Gemälden statt, 5. Feke⸗ des Preisausschreibens, das die unter dem Protektorat des Groß⸗ herzogs stehende deutsche Goethestiftung erlassen hat, einge⸗ gangen sind. Gegenstand der Preisausschreibung ist eine in el aus⸗ geführte landschaftliche Komposition von erheblichen Größenverhält⸗ nissen, in welcher ein Vorgang biblischen oder mythischen Inhalts dargestellt ist. Am 28. August tritt ein aus hiesigen Kunstderstän⸗ digen und auswärtigen Künstlern bestehender Ausschuß zusammen welcher über die Verleihung des Preises bestimmt. Das Gemäld⸗“ welches den Ehrenpreis in Höhe von 3000 erhält, geht iin den Besitz ber Goetbestiftung über. London, 17. August. (E. C.) Schottische Zeitr den Tod des Historienmalers James D Eö5 glied der Königlich schottischen Kunst⸗Akademie und Kurator der war. Paris, 18. August. (Cöln. Ztg.) Der Arzt C eau . maliger Leibarzt Napoleons III., ist auf der Insel Coriaa 1bg Am 21. Juli starb in seiner Vaterstadt Perugia Graf Gian Carlo Conestabile della Staffa, über die Grenzen Italiens hinaus bekannt durch seine archäologischen Arbeiten, welche vorzugsweise die Geschichte der etruskischen Kunst behandeln. Der Verstorbene war mehrere Jahre hindurch Professor an der Peruginer Hochschule und Direktor des Antiquitäten⸗Museums und hat die sehr bedeutenden Kosten großartiger Publikationen auf dem Gebiet der Archäologie getragen, deren wichtigste sich in vier Theilen über die Alterthümer Perugias verbreitet und von einem Atlas von mehr als 100 9 e ist. Stockholm, 14. August. Die norwegische Erxpediti nach dem atlantischen Meere, welche am 7. Ieitian verließ, um nach Jan Maven zu gehen, erreichte, einem Telegramm aus Bodö an das norwegische „Morgenblad“ zufolge, am 28. Jan Mayen, wo verschiedene botanische, geologische und topographische Untersuchungen angestellt wurden. Am 11. ging die Erpedition bei Bodö vor Anker. Das Wetter war während der ganzen Zeit gut und die Resultate günstig. Das historische Museum hier⸗ selbst ist dieser Tage wieder um eine werthvolle Gabe bereichert wor⸗ den; ein großes, aus einem einzigen Baumstamm ausgehöhltes und äußerst wohlerhaltenes Boot wurde neulich auf Säbylund in Nerike auf Lee⸗ Arel Levenhaupt mit großer Mühe sgegraben, und nach Stockholm transporti Museum übergeben zu werden. Land⸗ und Forstwirthschaft. München, 15. August. Die Zeitschrift des landwirthschaft⸗ lichen Vereins für Bavern schreibt über die Ernteaussichten in der südlichen Hälfte Bayerns (die Donaugegenden eingeschlos⸗ sen): die regnerische Witterung des Julimonats hat die günstigen Ernteaussichten etwas herabgestimmt, namentlich was die Winter⸗ getreide betrifft. Wir haben große Strecken Getreide in verschiedenen Theilen Bayerns n die vom Regen ganz niedergebeugt waren. Sommergetreide, Hafer und Gerste stehen an vielen Orten mit leich⸗ tem Boden, wo sie schon zur Reife gingen, als der ersehnte Regen ankam, recht gering und unbefriedigend. Trotzdem glauben wir, daß die Ernte eine gute, übermittelmäßige ist. Die Kartoffeln stehen zur Zeit allenthalben in seltener Fülle; leider bemerkt man fast überall einen Anfang der Kartoffelkrankheit, deren Ausdehnung zu besorgen ist, wenn die Witterung fortwährend feucht und warm bleibt; trocke⸗ nes Wetter würde jedoch der Ausbreitung der Krankheit steuern. Freiburg i. B., 6. August. Der deutsche Weinbau⸗ Verein wird am Mittwoch, den 26. September, hier seine dies⸗ jährige Generalversammlung abhalten, und soll, wie alljährlich, da⸗ mit ein Weinbaukongreß verbunden werden, welcher vom 25. bis 28. September dauern wird. Auf dem Kongreß wird auch über die Phylloxera⸗Frage in eingehendster Weise verhandelt werden. Gewerbe und Handel. Der Geschäftsbericht über die Königliche Saarbrücker Eisenbahn für 1876 enthält u. A. folgende Mittheilungen: Der erzielte Ueberschuß ist nicht wesentlich hinter dem des Vorjahres zurückgeblieben; derselbe repräsentirt 5,10 % Zinsen des bis ultimo 1875 verwendeten und für die Verzinsung pro 1876 in Betracht zu ziehenden Anlagekapitals zur Höhe von 70,374,638 ℳ, während im Jahre 1875 5,15 % Zinsen resultirten. Die wirkliche Einnahme nach Abzug der Einnahmereste aus 1875 bezifferten sich auf 9,812,839 die reine Betriebsausgabe auf 5,405,087 Außerdem sind veraus⸗ gabt zur Melioration und Erweiterung der Bahnanlage, sowie zur Vermehrung und Verbesserung der Betriebsmittel 28,271 ℳ, zur Bestreitung der Kosten, welche bei Privatbahnen dem Reserve⸗ und Erneuerungsfonds obliegen, 631,773 ℳ, an Pachtgeldern für die Be⸗ nutzung fremder Bahnanlagen 105,688 ℳ, zur Verzinsung der Kosten für den Ausbau der Grenzstrecke bis Saargemünd 55,006 ℳ, so daß ein Ueberschuß von 3,587,014 verbleibt. b In der Generalversammlung der Chemnitzer Werkzeug⸗ maschinenfabrik „Vulcan“ wurde die mit einer Unterbilanz von 97,113 abschließende Jahresrechnung genehmigt. Bern, 17. August. (N. Zürch. Ztg.) Die Repartition

Telegramm aus Alexandrapol vom 17. d.: i⸗ 13. d

der eingegangenen Subs kriptionen wurde folgendermaßen vorgenommen: Zeichnungen auf Obligationen werden bis zu 4000 Fr.

hat, wird seinen Vormarsch