1877 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

o““ 8 m 15. August 1877 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermelltt: 1 1) der Kaufmann Heinrich Büteführ zu Duis⸗ burg⸗Hochfeld, 8 ) der Kaufmann Hermann Büteführ zu Wan⸗ 8 heim bei Duisburg.

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser —,2⸗ ist unter Nr. 724 die Firma: H. Düppe und als deren Inhaber der Händler Heinrich Düppe zu Duisburg am 15. August 1877 eingetragen.

Esens. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 99 ist heute eingetragen die Firma: e6 A. J. Cassens Ort der Niederlassung: Esens. 8 Firmeninhaber: Kaufmann Ahlrich Janssen

Cassens. 1 Esens, den 25. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. I.

Reinking.

Bekanntmachung. 8 44 des hiesigen Handelsregisters zur Uu. Janssen in Holtgast ist heute ein⸗

Esens. Auf Fol. Firma: E. getragen: 8 3

Die Firma ist erloschen. Esens, den 25. Juli 1877 . . Königliches Amtsgericht I. Reinking.

Esens. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister Fol. 100 ist heute eingetragen die Firma: 1 R. H. Janssen Wittwe. Ort der Niederlassung: Esens. Firmeninhaber: 8 8 R. H. Janssen Wittwe. Esens, den 15. August 1877. 8 Königliches Amtsgericht I. Reinking.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurta. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 137, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft „Gebrüder Bambuss zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 14. August 1877 am 18. August 1877

Folgendes vermerkt worden: in Folge Todes als Ge⸗

Bär Bendix Bambus ist 2 To sellschafter ausgeschieden. Als Gesellschafter sind seit 9. Februar 1877 hinzugetreten: a. die verwittwete Frau Bertha Bambus, borne Treuherz, b. Kaufmann Isaac Bambus, Beide zu Frankfurt a. H, Von den drei Gesellschaftern sind nur Moses Bendir Bambus und Isaac Bambus und zwar jeder allein, die Firma zu zeichnen befugt. Die dem Isaac Bambus für die vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist sub Nr. 87 des Pro⸗ kurenregisters gelsscht.

ge⸗ 8

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Hubert Joseph Schnorrenberg und Wilhelm Heinrich Joseph Desirs, Beide zu Odenkirchen woh⸗ nend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Schnorrenberg & Desireé bestehende gesellschaft mit dem 1. August d. J. aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten Hubert Joseph Schnorrenberg über⸗ gegangen. Komparent Schnorrenberg setzt sodann das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma H. J. Schnorrenberg zu Odenkirchen fort, und ist die Auflösung der Gejellshaft sub Nr. 746 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt und die Firma H. J. Schnorrenberg sub Nr. 1568 des Firmenregisters unterm heutigen Tage eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 16. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Schwacke.

M.-Gladhach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von mann und Inhaber eines Manufakturwaaren⸗ geschäfts Adolph Hirtz daselbst unter der Firma Adolph Hirtz errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 1569 unterm heutigen Tage eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 16. August 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.-Gladbhach. Fufolge⸗ vorschriftsmäßiger An⸗ meldung ist an Stelle des erkrankten Vorstands⸗ mitgliedes und zweiten Direktors der Gladbacher Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, in Gladbach, Heinrich Kops für die Dauer dessen Krankheit der Kaufmann Johann Peter Camphau⸗ sen, zu Gladbach wohnend, als Vorstandsmitglied und zweiter Direktor der genannten Genossenschaft ewählt worden. Dieses ist unterm heutigen Tage ei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 16. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.o-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Johann Mathias Anton Endepols und Peter Michael Joseph Endepols, Beide zu Süchteln woh⸗ nend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Th. Endepols Söhne zu Süchteln bestehende Han⸗ delsgesellschaft gemäß Uebereinkunft mit dem 9. August d. J. aufgelöst, und die Liquidation der⸗ selben beschlossen, und sind die Vorgenannten zu Liquidatoren bestellt worden. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 569 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers vermerkt worden. M.⸗Gladbach, den 11. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

8 8*

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Süchteln wohnenden Kaufmann Peter Michael Joseph Endepols daselbst unter der Firma Michael Endepols am 9. August d. J.

1“

dem zu Grevenbroich wohnenden Kauf⸗

errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 1566 unterm heu⸗ tigen Tage eingetragen woreen. . M.⸗Gladbach, den 11. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Heinrich Benens daselbst unter der Firma Heinrich Benens am 13. August d. J. errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 1567 unterm heutigen Tage eingetragen 8 M.⸗Gladbach, den 13. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schwacke. SGoldberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 19 sub Nr. 37 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Max Josephy. 4. Ort der Niederlassung: Goldberg. . 5. Inhaber: Max Josephy in Goldberg. Goldberg, den 17. August 1877. Großherzogliches Stadtgericht. 8

Hambhurg. Eintragungen in das Handelsregister. . 1877. August 15. B 8

M. F. Rachals & Co. Diese Firma hat an Nicolaus Adolph Lembcke Prokura ertheilt.

D. Schumacher. Inhaber: Johann Heinrich Bern⸗ hard Dietrich Schumacher. 1 Joh. W. Kück. Diese Firma hat die an Julio Bahr ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Friedrich Otto Lohmann und Ricardo Roberto

Bahr gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

L. Henry Waldheim. Inhaber: Leo Henry Waldheim.

9. Kassel. Diese Firma hat an Minna Caroline Natalie Kassel, geb. Rissmann, Prokura ertheilt.

August 16.

Dieckmann & Schröder. Inhaber: Heinrich Adolph Wilhelm Dieckmann und Heinrich Carl Julius Schröder.

St. Georger Stearin⸗Fabrik, Georg Cramer. Diese Firma hat die an Otto Wierum ertheilte Prokura aufgehoben.

Eugen Rüdenburg & Co. Diese Firma hat die an Carl Hans Richard Lange in Gemeinschaft mit Berthold Ernst Helmuth Gustav Maass und Georg Alexander Blass ertheilte Pro⸗

ura aufgehoben und an Wilhelm Martin Eduard Schrader in Gemeinschaft mit den genannten Maass und Blass dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Carl Bauermeister. Diese Firma hat an Georg Philipp Ferdinand Vollmer und Gottlieb Adolf Rasch gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Buschsenja & Wiesche in Liquidation. Die Voll⸗ macht des Liquidators Cäsar Wilhelm Constantin Krause ist erloschen und laut Erklärung desselben die Liquidation beendigt.

F. F. Prediger. Inhaber: Franz Friedrich Pre⸗

diger.

August 17.

H. F. W. Arpe & Co. Inhaber Heinrich Friedrich Wilhelm Arpe und Mgtthias Friedrich Bur⸗ meister.

Spediteur⸗Verein, Herrmann & Theilnehmer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Stettin. Emanuel Lohnstein in Berlin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft am 24. Juli d. J. ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Moritz Waldheim und Hugo Waldheim in Stettin unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

C. F. Overweg. Diese Firma hat an Amandus Emil Räuper Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Herford. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 18.

August 1877 am selben Tage:

Nr. 163 des Gesellschaftsregisters.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma „von Nordheim & Koch“, die am 15. August 1877 begonnen und ihren Sitz in Herford hat.

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Heinrich Wilhelm Theodor von Nordheim in Herford, b. der Kaufmann Robert Rudolph Eduard Julius Koch daselbst, von welchen Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der in Inowrazlaw unter der

Firma:

„Bibergeil Nachfolger“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Karl Wituski hier, 2) der Kaufmann Louis Levy hier.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 27. Juli 1877 eingetragen.

Inowrazlaw, den 27. Juli 1877. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene

Firma: ist durch Verkauf auf die Kaufleute Karl Wituski und Louis Levy zu Inowrazlaw übergegangen und hier gelöscht. 11“ Eingetragen am 27. Juli 1877. Inowrazlaw, den 27. Juli E Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Seets ressus zu Iserlohn. Der Kaufmann Julius Elsberg zu Iserlohn hat

für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 248

des Firmenregisters mit der Firma A. J. Elsberg

eingetragene Handelsniederlassung 8 1) den Kaufmann Moritz Elsberg,

2) den Kaufmann Siegmund Des⸗ Beide zu

sauer, Iserlohn, als Prokuristen bestellt, was am 30. Juli 1877 unter Nr. 192 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[am 24.

3 1““

Jena. Durch Beschluß in der am 24. Julius d. J. abgehaltenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Eisenbahngesellschaft sind Aenderun⸗ gen der ius d. J. in Kraft getretenen revidirten Statutes der Saaleisenbahn⸗Gesellschaft, sowie folgender Zusatz zu diesem Statute:

„Zu Abänderungen der Statuten, sowie zur Aufnahme von Anlehen Seitens der Gesell⸗ schaft unter irgend einer Form, bedarf es der Genehmigung der sämmtlichen betheiligten Staatsregierungen.

Nach gänzlicher Tilgung der Prioritäts⸗An⸗ leihe und vollkommenen Befriedigung der finan⸗ ziellen Ansprüche, welche die betheiligten Staats⸗ regierungen in Folge der von ihnen übernom⸗ menen heraezn an die Gesellschaft zu machen haben, tritt mit dem Schluß desjeni⸗ gen Kalenderjahres, in welches dieser Zeitpunkt fällt, der fragliche Statut⸗Nachtrag außer Kraft.

Die Kommissare der garantirenden Regie⸗ rungen sind befugt, zusammen oder je für sich von der Kasse öoder von den Schriftstücken der Saaleisenbahn⸗Gesellschaft, sowie von der Geschäftsführung ihrer Behörden Kenntniß zu nehmen, auch den Sitzungen dieser Behörden beizuwohnen und darin sich zu äußern.“

angenommen worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Jena, den 17. August 1877. u““

Großherzoglich S. Justizamt daselbst. 8

Dr. Martin.

Kiel. SOeffentliche Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen: sub Nr. 1182 die Firma Peter Borns (Ko⸗ lonialwaaren⸗, Materialien⸗ und Droguen⸗ Geschäft) und als deren Inhaber der Kauf⸗ Ä23 Carl Peter Wilhelm Borns in J tle x 8ZEE1“ Kiel, den 17. August 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Handelsregister. 1 Der Kaufmann Albert August Schroeder von hier hat sein hierselbst unter der Firma: „Albert Schroeder“ betriebenes Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis an den Kaufmann Carl August Ferdinand Satow von hier verkaust, welcher das⸗ selbe unter der Firma: Carl Satow fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14. am 15. August d. J. im Firmenregister die Firma: „Albert Schroeder“ unter Nr. 1937 gelöscht und die Firma: „Carl Satow“ unter Nr. 2133 einge⸗ tragen worden. Königsberg, den 15. August 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Krotoschin. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 18

eingetragene Handelsfirma „Mamlok et Selleneit

in Koschmin“ ist erloschen. 8

Krotoschin, den 16. August 1877.

Kghnigliches Kreisgericht. Abtheilung.

Krotoschin. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 17

eingetragene Handelsfirma „Gebr. Rothbart in Krotoschin“ ist erloschen. .

Krotoschin, den 16. August 1877.

. Königliches Kreisgericht.

1 I. Abtheilung.

1“ 8 Lauban. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma: „O. A. Lauterbach“ und als deren In⸗ aber der Kaufmann Oscar August Victor Lauter⸗ bach zu Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 14. August 1877. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Lauban. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 248 ein⸗ getragene Firma: Robert Hübner zu Marklissa ist auf die verehelichte Hübner, Marie, geborne Rädisch übergegangen und heute gelöscht; dagegen ist dieselbe Fimma Robert Hübner und als deren Inhaberin die verehelichte Hübner, Marie, geborne Rädisch, zu Marklissa unte Nr. 264 des Firmen⸗ registers heute eingetragen worden.

Lauban, den 14. August 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Lauenburg in Pommern. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. d. M. heute eingetragen unter Nr. 140: Mühlenmeister Adolph Arens bei Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Adolph Arens. Lauenburg in Pommern, den 14. August 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zu Finkenbruch

Lauenburg in Pommern. Bekanntmachung. iser Firmenregister ist zufolge Verfügung heute bei Nr. 68 (C. Sawallisch) eingetragen:

Nach dem Tode der Wittwe Sawallisch, Adel⸗ heide, geb. Alsleben, führt der Schneidermeister Adalbert Gustav Ferdinand Sawallisch das Geschäft unter derselben Firma fort. Lauenburg in Pommern, den 14. August 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abthei

In vom 11. d.

Lelpzig. 8

Handelsregister⸗Einträge

des Königreichs Sachsen,

. usammengestellt

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. August.

Fol. 3106. Otto Beyer; Inhaber Otto Beyer.

Am 7. August.

Fol. 2238. Aetiengesellschaft Dresdner Ostend EE für Landerwerb; Gesellschaftsvertrag abgeändert. 8

Fol. 2976. Rudolf Schorn & Co.; aufgelöst; Jacques Selome Stibbe Liquidator.

Fol. 2283. Actiengesellschaft Bauverein „Großer Garten“ (verlängerte und Wiener⸗Straße) in Liquidation; Baruch Heller nicht mehr Liquidator.

.34, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 48, 51 des

Am 8. August. Fol. 3107. Carl Masa ke; Carl

August Maschke. Am 10. August.

Pol. 1470. G. H. Rehfeld & Sohn; Gustav Herrmann Rehfeld ausgeschieden.

Fol. 2419. Otto Klarhoefer; Gustav Richard Klarhoefer Mitinhaber.

Fel. 3064. W. Schäfer; Prokura des Otto Her⸗ mann Drechsler erloschen.

Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) Am 8. August.

Fol. 89. Emil Ficker in Herold; Inhaber Paul

Emil Ficker. rold; Inhaber Fried⸗

Fol. 90. H. Knauth in rich August Hermann Knauth. Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. August.

Fol. 332. Grumbach & Römer; Carl August Römer ausgeschieden und die Societät aufgelöst; künftige Firmirung: Carl Ernst Grumbach.

Glauchau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. August.

Genossenschaftsbuchdruckerei, eingetragene Genossenschaft; Julius Quaas als Vorsitzender des Vorstandes ausgeschieden, an dessen Stelle August Friedrich Schlesinger in Glauchau zum Vor⸗ sitzenden des Vorstandes gewählt.

Hainichen. (Gerichtsamt.) Am 9. August. Fol. 21. F. A. Lippmann in Hainichen; Fried⸗ rich Richard Louis Lippmann und Hilmar Richard

Inhaber

Lippmann ausgeschieden; Friedrich Adolf Lippmann,

Inhaber. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. August.

Fol. 328. Eduard Büttner; übergegangen auf Hugo Linnemann und Leopold Ludwig Fritzsche; des Letzteren Prokura erloschen.

Fol. 532. M. Bering; gelöscht.

JFal. 4012. B. Kahmaun & Co.; Bernhard Kahmann auseeschieden. Fol. 4023. Julius Lasse; Inhaber Carl August

Julius Lasse. Am 10. August.

Fol. 2219. Eugen Löwe; gelöscht. Am 13. August. 8

Fol. 3604. Paul Frind; Friedrich August Pitt⸗ han Mitinhaber; künftige Firmirung: Frind & Pitthan.

Leipzig. (Gerichtsamt II.) Am 10. August.

Fol. 128. R. Seidemann, Florstedt Nach⸗ folger in Lindenau; Inhaber Robert Seidemann; Friedrich Florstedt Prokurist.

Fol. 129. Hermann Richter in Gohlis; In⸗ haber Hermann Richter.

Oelsnitz. (Gerichtsamt.) 8 Am 11. August.

Fol. 79. August Stöckert in Oelsnitz; gelöscht. Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Juli und 11. August.

„Fol. 143. Sächsischer Militär⸗Lebens⸗ Ver⸗ sicherungs⸗Verein; gelöscht. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. August.

Fol. 38. G. F. Schmidt; Friedrich Dietrich Gößmann ausgeschieden; Otto Pötzsch Mitinhaber.

Fel. 399. Schulze & Müller; aufgelöst; Wil⸗ helm Schroeder, Max Hartenstein und Oscar Klemm, Liquidatoren. 1

Sayda. (Gerichtsamt.)

Am 11. August.

Fol. 51. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für

Clausnitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft; Genossenschaftsstatut neu redigirt.

Sohirgiswalde. (Gerichtsamt.) 8 Am 8. August.

Fol. 79. Gebrüder Augst in Wehrsdorf; In⸗ haber Carl August Eduard Augst und Herrmann Gottlob Augst.

Schwarzenberg. (Gerichtsamt.) 1 Am 10. August.

Fol. 76. Herm. Schürer & Comp. in Lauter; erloschen.

Fol. 77. Herm. Schürer & Comp. Nachfol⸗ ger in Lauter; Inhaber Gustav Friedrich Weiß⸗ flog.

Tharandt. (Gerichtsamt.) Am 9. August.

in Tharandt;

Lyck, den 10. August 1877.

Fol. 44. Schmidt und Tauscher Nachfolger firmirt künftig: R. F Mühle,

sonst Schmidt und Tauscher. Werdau. (Gerichtsamt.) Am 8. August. Fol. 28. Porzellan⸗ und Schildmalerei von Franz Schaarschmidt in Steinpleis; Inhaber ranz Hermann Schaarschmidt. Am 11. August. Fol. 161. Johann August Zimmermann in Werdau; gelöscht. Zwickau. (Gerichtsamt.) Am 11. August. Fol. 69. A. L. Eger in Schedewitz; Prokura des Oscar Ludwig Eger erloschen. Pol. 70. Oscar Eger in Schedewitz; Inhaber: Oscar Ludwig Eger.

Lingen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1. ad Fol. 189. zur Firma Gebr. Hanauer.

Spalte 3: der Kaufmann Hieronymos Ha⸗ nauer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. 16“

II. sub Fol. 222:

Firma: Hieronhmos Hanauer.

Ort der Niederlassung: Lingen.

Firmeninhaber: Kaufmann Hieronymos nauer in Lingen. 8

Lingen, den 16. Augzust 1877. ———8 Ksönigliches Amtsgericht. Abth. I. Cramer. 8

Bekanntmachung.

1 rmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Kiewe in Loebau W. Pr. ein Handelsgeschäft unter der Firma:

A. Kiewe betreibt.

Loebau, den 15. August 1877. Königliches Kreisgericht. I.

in das hier geführte

Zufolge der vom 15. August 1877 ist i

11“

Lrek. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingefragen worden:

8 unter Nr. 130: die Firma Paul Ebel, mit der Niederlassung zu Lvock.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mannheim. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

1) O. Z. 171 des Firmenregisters Bd. II. Firma: Wurmser in Mannheim. Inhaber: Jakob Wurmser, Kaufmann in Mannheim.

2) O. Z. 100 des Firmenregisters Bd. I.: Die J. Marx Junior in Mannheim ist er⸗ oschen.

8 O. Z. 344 des Gesellschaftsregisters Bd. II. 7 J. Marx junior u. Söhne in Mann⸗

veim, errichtet unterm 1. Juli I. J. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind: 1) Julius Marx junior, Kaufmann in Mannheim, 2) Leopold Wurmser, Kaufmann in Mannheim, und 3) Carl Marx, Bürger in Corneaux, z. Zt. wohn⸗ haft in Mannheim.

4) O. Z. 380 des Gesellschaftsregisters Bd. II. Die unter der Firma: Gebrüder Wurmser dahier bestandene offene Handelsgesellschaft wurde unterm 1. I. Mts. aufgelöst und wird die Liquidation von den beiden bisherigen Theilhabern gemeinschaftlich besorgt. 8 8

Mannheim, den 17. August 1877.

Großh. Amtsgericht. 8

Hofmann.

8

Magdeburg. Handelsregister. Der Kaufmann irmenregisters als Inhaber der Firma: Johann vid Salomé hier, eingetragen, ist am 25. Fe⸗ bruar 1877 verstorben; das von ihm unter der ge⸗ nannten Firma betriebene Colonial⸗Waarengeschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva auf die Kaufleute Philipp Saloms und Jean Saloms übergegangen, welche es seit dem 1. August 1877 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 503 des Firmenregisters gelöscht und als Sesellschaftsfirma unter Nr. 925 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Philipp Salomé für obige Firma, rokurenregister Nr. 277, ist gelöscht, zufolge Ver⸗

gung von heute. Magdeburg, den 17. August 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Marburg. Jacob Sachs senior ist Inhaber der in das hiesige Handelsregister unter Nr. 116 einge⸗ tragenen Firma Jacob Sachs sen., und hat seiner Ehefrau Marie, geb. Kranz, Prokura ertheilt. Marburg, den 17. August 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 Esesee. ere⸗Hasachaar.; Naumhurg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma: Actien⸗Bierbrauerei Laucha

Col. 4 Folgendes eingetragen worden: d. Pecgndemntchedern auf die Zeit vom 1. Juli 1877 bis dahin 1880 sind in der am 25. Juli 1877 abgehaltenen Generalversamm⸗ lung gewählt: 1) der Kaufmann Hermann Feiftkorn, 2) der Oekonom Carl Oertel, 3) der Magistrats⸗Assessor Gottfried Guts⸗ muths, 2 sämmtlich in Laucha. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1877 am nämlichen Tage.

YXordhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „Carl Brandt“ zu Ellrich, Nr. 627

des Firmenregisters, ist erloschen. 8

YNordhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „Gottlieb & Hartleb“ zu Nord⸗

hausen, Nr. 209 des Gesellschaftsregisters, ist er⸗

loschen.

Nordhausen. Handelsrezister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 692 der

Kaufmann Johann Heinrich Gottlieb zu Nordhausen

als Inhaber der Firma „H. Gottlieb“, mit der

Niederlassung daselbst, eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August

1877 am 18. desselben Monats.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu

1.“ Nordhausen. An Stelle des am 30. Oktober 1876 verstorbenen Inhabers der in hiesiger Stadt bestehenden, sub Nr. 48 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Ferd. Foerstemann“ des Buchhändlers Ferdinand Foerstemann dessen Testamentserben, und zwar: 1) die Wittwe Ida Foerstemann, geb. Lohse, * 9 Therese, verehelichte Wendt,

sind

3) Berthold, 2 . Geschwister Foerstemann, als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist daher sub Nr. 48 des Firmen⸗ registers gelöscht und sub Nr. 225 des Gesellschafts⸗ registers üͤbertragen. 8 Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1876 be⸗ onnen, und ist zur Vertretung derselben die Wittwe Ida Foerstemann, geb. Lohse, nur allein berechtigt. 8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1877 am 16. desselben Monats.

Rawitsch. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei dem unter Nr. 107 eingetragenen Handelsgeschäft in Firma: C. W. Hellwig und Sohn

bisherige Inhaberin Kauffrau Amalie Borowska,

geb. Hellwig, zu Rawitsch 8 vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf die Kaufleute Gustav Adolf Schmitz und Georg

Adolf Saloms unter Nr. 503 des

Gottfried Eberhar gangen ist. . Demzufolge ist die

ü. die Firma im Firmenregister ge⸗ löscht und im Gesellschaftsregister unter

Nr. 32 die

Handelsgesellschaft:

2 C. W. Hellwig und Sohn, mit dem Sitz zu Rawitsch unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Adolf Schmitz, 2) der Kaufmann Georg Gottfried Ererhardt Ludewig, Beide zu Rawitsch. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Rawitsch, den 15. August 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Salzungen. Laut Eintrags Bl. 97 des hiesigen

Handelsregisters ist die bisher in Oberrohn bestan⸗

dene Firma Carl Lüddecke hierher verlegt, nach Anzeige vom 8. h.

Salzungen, den 11. August 1877. 1“

Herzogl. S. Kreisgerichts⸗Deputation

für freiwillige Gerichtsbarkeit. 8

Scheller.

August 1877 be⸗

sSchwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1877 unter der Firma Gebrüder Rutenkolk errichtete offene Handelsgesellschaft zu Niederste Bredde bei Vogelsang, Gem. Gevelsberg, am 17. August 1877 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann erdinand Rutenkolk, 2) der Kaufmann Julius Rutenkolk, Beide zu Niederste Bredde bei Vogelsang.

Sorau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen: Firma: Bernhard Schulz. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Bernhard Schulz zu Sorau. Sorau, den 10. August 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sorau. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister sub Nr. 140 ein⸗ getragene Firma: 8 „R. Morgenstern zu Sorau“ ist gelöscht. Sorau, den 10. August 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1600 der Kaufmann Moses Merfeld zu Settin. Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Der neue Amerikanische Laden M. Merfeld heute eingetragen. Stettin, den 15. August 1877. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsund. Königliches Kreisgericht. Den 17. August 1877. I1u¹ In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 6 ad Nr. 535 zu der Firma C. Frande zu Stralsund: 8 Die Firma ist erloschen.

Triberg. Nr. 7268. Unter Erlöschen der Firma F. Tröedle Wittwe & ceomp. in Triberg ging dieses Geschäft auf Kaufmann Adolf Vogt, ledig, in Triberg über, der solches unter der Firma A. Vogt in Triberg fortführt und wurde diese neue Firma unter O. Z. 76 in das Handelsregister eingetragen. Triberg, 16. August 1877. Gr. bad. Amtsgericht. . Singer. Trier. Unter Nr. 1211 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Beurig⸗ Saarburg wohnende Kaufmann Nikolaus Kronen⸗ burger mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Nik. Kronenburger“. Trier, den 9. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Muster⸗Register. (Die auslandischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Oberndorf am Neckar. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 12. Firma H. E. Junghans in Alpirsbach; 1 Muster für Wachs⸗ kuchhute mit gesteiftem Baumwollstoff als Grund⸗ lage; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer 357; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Juli 1877, Vormittags 9 Uhr. Oberndorf a. N., den 18. August 1877. K. Württ. Ober⸗ Amtsgericht. Moll, A. V.

Konkurse. 172133 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Glöckner zu Grünerlinde ist am 9. August 1877, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Mai 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstr. 20 wohnhaft, bestellt. 1

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 27. August 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmer 23, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

8

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 20. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 15. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ W“ mit der Verhandlung über den

kord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 26. November 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen ein Termin auf

den 19. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seger, Justiz⸗Rath Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach zu Berlin, und Pflesser zu Coepenick zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Berlin, den 9. August 1877.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

[720⁴]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Treplin, in Firma Wilhelm Treplin, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 3. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗

sicht offen. 4 Berlin, den 10. August 1877. Könialiches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau.

in unserem

Bekann tmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns G. Levin (in Firma: G. Levin, H. Brandus Nachfolger) zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. September 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Bilanz, Inventar und der von dem Verwalter über die Nakur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau VIII. des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen. 8 Brandeuburg, den 10. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[7207] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst ist zum definitiven Verwalter der Garrick'schen Konkurs⸗ masse bestellt worden.

Danzig, den 16. August 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

(72111 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Jauer, Abtheilung I., den 20. August 1877, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabri⸗ kanten R. Broßmann zu Jauer ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Juli 1877

festgesetzt worden.

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Kaufmann Franz Gaertner hierselbst bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf Montag, den 3. September 1877,

Vormittags 10 Uhr‧, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schneider in un⸗

serem Terminszimmer zu ebener Erde des hiesigen

Gradnauer

gefordert, ihre ten Vorrechte bei uns schriftl

demnächst zur der

serem Termins

eine Abschrift zufügen.

dung seiner Fo

Denjenigen, fehlt, werden

2

Pfandinhabe

nur Anzeig

[7218]

In Kaufmanns

einen Akkord

Herrn Kreisr

Die oder vorläufig

kursgläubiger, recht,

[7205] delsgesellscha

und Theodor schaft Dietrich

gemeldet. auf den vor dem unterz

gebäude,

Halle a. d. Köõ

Der

Königlich

der kaufmän Tag der

festgesetzt Kaufmann F.

gefordert, in de

oder die Bestel walters, sowie

sonen in densel Allen, welch

Gewahrsam ha schulden, wird

bis zum 8.

nur Anzeige zu Zugleich wer Masse Anspru⸗

selben möͤgen b mit dem dafür bis zum 8. bei uns schrift

auf den 29.

II. Alle Diejenigen, we als Konkursgläubiger machen,

Jeder Gläubiger, b bezirke seinen Wohnsitz hat, muß

Fuisting zu Jauer zu III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen ode der Gegenstände bis zum 10. September 1877 einschließli 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, K f

dem Konkurse

den 7. September 1877, Vormittags in unserem Gerichtslokal, vor dem

anderes Absond wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Aschersleben, den 15. August 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses 1

Der Termin

Zimmer Nr. 10, Gläubiger, welche ihre Forderungen haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Zahlt

worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der F. L. G. Kühne hier bestellt. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände

dem Gericht oder dem zeige zu machen, etwaigen Rechte, zuliefern. b Pfandinhaber und andere mit denselben

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücke

Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters 2

lche an die Masse Ansprüche werden hierdurch auf⸗

2

Ansprüche, dieselben mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

bis zum 1. Oktober 1877 einschließlich

ich oder zu Protokoll anzumelden und Prüfung der sämmtlichen innerhalb

gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. Oktober 1877,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schneider in un⸗

zimmer zu ebener Erde des hiesigen

Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

derselben und ihrer Anlagen bei⸗

welcher nicht in unserm Amts⸗ bei der Anmel⸗

rderung einen zur Prozeßführung bei

uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

welchen es hier an Bekanntschaft die Rechtsanwälte Winckler und Sachwaltern vorgeschlagen.

in Besitz oder

er zu geben, vielmehr von dem Besitz * 8

zur Konkursmasse abzuliefern. r und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen zu machen.

Pfandstücken

Bekanntmachung über das Vermögen des Robert Feldheim zu Aschersleben ist

8

zur Verhandlung und Beschlußfassung über

Termin auf 9 Uhr,

ichter Koenig, anberaumt worden

Betheiligten werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellte

zugelassenen Forderungen der Kon⸗ soweit für dieselben weder ein Vor

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder

derungsrecht in Anspruch genommen

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗

ft Kind & Besser hier, sowie über

das Privatvermögen der Kaufleute Eduard Kind

Besser hier, hat die Handelsgesell⸗ ,„Lichtenberg & Comp. in Bremen,

nachträglich eine Forderung von 6522 80 an⸗

zur Prüfung dieser Forderung ist

—ꝗ◻

13. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

eichneten Kommissar, im Kreisgerichts⸗ anberaumt, wovon die angemeldet

Saale, den 16. August 1877.

niglich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kommissar des Konkurses

(7022]2 Konkurs⸗Eröffnung.

Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg.

Erste Abtheilung,

.August 1877, Vormittags 10 Uhr. das Vermögen des Kaufmanns Gustav zu Magdeburg

deburg, Breite Weg 25, ist nische Konkurs eröffnet und der ungseinstellung auf den 7. August 1877

m

auf den 25. August 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz dem Kommissar, Mevyer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

tslol Eü9. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath

lung eines anderen einstweiligen Ver⸗ darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗

ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗

ben zu berufen sind.

e von dem Gemeinschuldner etwas 8

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

ben, oder welche ihm etwas ver⸗ aufgegeben, nichts an denselben zu vielmehr von dem Besitz

September 1877 einschließlich Verwalter der Masse An⸗ und Alles, mit Vorbehalt ihrer ebendahin zur Konkursmasse ab

leich⸗ abe machen.

den alle Diejenigen, welche an di che als Konkursgläubiger mache

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

ereits rechtshängig sein oder nicht verlangten Vorrecht

September 1877 einschließli

lich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Verwaltungspersonals

Bestellung des definitiven

September 1877, Vormittags 11 Uhr,