1877 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Anmeldung seiner Forderung

mühle bei Hülptingsen

eine Abschrift derselben und ihrer zufügen.

in unserem Gerichtslokai, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten

Komm: ssar zu erscheinen. Wer seine Anmeloung schriftlich einreicht, hat Anlagen bei⸗

welcher nicht i unserm maß bei der einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur uns be⸗

. Prfis, hei rechtigten auswärtigen Bevollmäcotigten bestellen

Jeder Gläabiger,

und u den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Frankenberg, Graßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. I720s.

Der Mühlenbesitzer Heinrich Ude zu Walke⸗

at seine Vermögensunzu⸗ länglichkeit angekigt und um Zusammenberufung

. seiner Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer Fütlichen Vereinbarung gebeten.

ist auch mit der

Dem Schuldner ist das Verfügungsrecht einst⸗

weilen entzogen und der Dr. jur. Hübener in Burg⸗

dorf zum einstweiligen Kurator bestellt. Derselbe Anordnung der erforderlichen

Sicherheitsmaßregeln beauftragt. Die anhängigen

Zwangsvollstreckungen sind sistirt. Alle, welche An⸗

sprüche an die Masse zu haben vermeinen, werden

hierdurch aufgefordert, solche in dem auf

Freitag, den 28. September d. J., Vormittags 10 Uhr, hier anstehenden Termine an⸗ zumelden, ihre etwaigen Vorzugsrechte geltend zu machen und die Urkunden über ihre Ansprüche vor⸗ zulegen. Falls eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, so werden die ausbleibenden einfachen

Justizrath 11.““

angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separationsansprüche und orderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letz⸗ ren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubrin⸗ en und zwar bei Vermeidung des ohne weitere räklusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowohl als des Ver⸗ lustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den

13. Juli 1877. H. Lampe, Dr.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 191. [7208]

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Am 1. Oktober cr. tritt zu unserem Lokal⸗Güter⸗ tarif vom 1. Juli cr. ein Nachtrag I. mit zum Theil ermäßigten, zum Theil erhöhten Frachtsätzen ü85 lesische Steinkohlen und Koks in raft.

durch unser Formularmagazin bezogen werden. Breslau, 20. August 1877. Direktorium.

[72100) Thüringische Eisenbahn.

Mit dem 1. Oktober c. tritt für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin⸗ Stettiner, der Berlin⸗Anhaltischen und der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Bahn, sowie Station Frank⸗

Hauptverkehrsorten

uebersi

der mit

bestehenden

in transatlantischen

1.“

Ländern

Postdampfschiff⸗Verbindungen.

Berlin, den 18. August

1877.

Der Abgang findet statt

Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗

bahnzüge ꝛc. wird der Anschluß erreicht,

wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:

Exemplare desselben können vom 25. d. M. ab

(Verein. Staaten)

Bahla (Brasilien)

Baltimore

(Verein. Staaten)

Beoston

Southampton Liverpool Bordeaux

Hamburg

Southampton

Liverpool

Queenstown(Cork)

Havre Hamburg Bremerhafen

Liverpool

Dienstag Nachm. Donn., Sonnabend Freitag, Sonntag früh eIS frü Mittwoch früh Sonnabend früh

Donnerstag, Sonnabend

Queenstown(Cork) Freitag, Sonntag

Southampton Havre

Dienstag Nachm. Sonnabend früh

am 9. u. 24. jed. Monats¹) am 7. u. 22. jed. Monats 10 Abends jed. 4. Mittw. (22. August) am 20. jed. Monats, sowie jed. am 18. jed. Monats u. jed. 4. Donn. 4. Sonnab. (25. August) am 5. u. 19. jed. Monats Ab. am 5. u. 19. jed. Monats 3 ¾ Nachm.

jeden 4. Mont. (20. August) 12 Mitt.

(23. August) 12 Mitt.

Sonntag 10 Abds. 1 Dienst. Donnerst. 10 Abds. Mittw., Freit. 12 Mitt. Donerstag 12 Mitt. Dienstag 11 ½ Abbs. Freitag 10 Abds. 2

Dienst., Donn. 10 Abds. Mittw., Freit. 12 Mitt. Sonntag 10 Abbs.

Berliner Börse vom 21. August 1877.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtflichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den susammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

169,20 bz 168,45 bz 81,30 bz 80,95 bz 20,455 bz 20,37 bz 81,35 bz 81,05 bz 168 00 bz 166.70 bz 6

vggHvgas

do. Wien, öst. W. do. do. 1 Petersburg ..

do. b Warschau. 100 S. Bankdiskonto: Berli

8888PEH 00 00 00 dSO0 b0 0O00 00 b0 0 vb0 55

2- G 5ᷓp:

88

208,25 bz 3 210,00 bzp Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

Geld-Sorten und Banknoten Dukaten pr. Stück 9,66etwbz G

2

do. do. 1885 gek.] 6

6EXS

do. do. 1885 do. Bonds (fund.) do. do. New-Yorker Stadt- do. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. do. 6

do. 0. 2 do. Silber-Rente .. do.

do. do. 250 Fl.

1 D. = 4,25

E

Ee,,“

bnN

—VOAOOOö ü. & 2 ◻Ꝙ C

4 ½

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 do. do. Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose

Ung. Schatz-Scheine

1/1. u. 1/7 21 u. 27/8. Septemb.

Oktober

/1.

1

2₰

ESEͤSSS

pr. 1 7

82—-05

P

5 xq8SH

R8FESAéSH;

u. 1/7. J103.25 G 101.50 bz

90 .—

0 —,—] 4 4æ29

80

2Z— SSN

SAG;; SSGg

.1/1 1/4.

3 1854 4 pr. Stück Oesterr. Kredit 100 1858 1/5. u. 1/11. Stück 1864 1/1. u.

1,

C

.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 21. August [Amerik., rückz. 18819¼1 6 J1105,00 G 98,75 G 99,00 G 99,40 6 *

99,75 et. b G 2

104 90 bz B S

9

662,75 bz

53,00 etwbz G 53 00 etwbz G 56,00 dz 56,00 bz

298,25 bz G 103,0025 bz 259 00 bz G 72,90 G 73,00 G 83.40 bz G 68,60 B 145,50 et. bz G 91,25 G

2

8 Br.-Schw.-Freib. =Cöln-Minden ..

S Hannov.-Altenb. 8 s Märk.-Posener..

8

Berlin-Görlitz. 0 Berl.-Hamburg. 10 1 Brl.-Potsd.-Mag. 3 Berlin-Stett. abg. do. neue b 5 ½ . 4,8 Halle-Sor.-Guben

OSS

Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische .. .. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg

821 SSSüfnnen

22=0 OE E0oSSS

0 4

1 4 3 ½ 4 5 4 5

—— cScuG

dU beorb

eee b’”e oho o0 Sr.

29*—

——

1 1/ 1 1/¼ 6⅛ 8,9 4 1/1. u 7.

1. 22 1.

5

1/1. 1/1.

1

/1.

1/1.

SFAEAEAS: 2

—,8—8,=,

₰2

—2

. 4.

8 ʃ

abg. 126,00 b G a!* g. 119.75 bz

2 —₰½

EEE—

12,00 bz G 170.90 bz 73,90 bz abg. 104 00 bz 98,75 bz

68 50 bz G 94.00 bz 11,40 bz 10,90 bz 15.10 bz G 103,75 bz G

196,50 G

22,50 bz 121,00 bz

34,00 bz G 90,75 bz 106,40 bz2 92 75 G 7.75 bz 101 50 etw. b G 118,50 bz 91,10 bz

4 8— .

en Staats⸗

do.

do. do. III. Em.

do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do.

100,80 bz 16.50 bz

Berl.-P.-Magd. Lit. E... ꝓI Berlin-Stettiner I. E

II. Em. gar. 33

Braunschweigische.. Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.

8 Ihn. v. Lit. G. 14 Lit. B. 42 TEvöbZTöö Ii Iäö de 1876. 5

I. Em. . Em. .Em.

dIRMroe-

9—

—,— —O- —-—6——898

0—80—

8 Pee. 2 SSSSASöSOS

—* —₰½

96,80G Nl. f.

93,50 bz G 93,50 bz G 102,60 B 99,50 bz 93,25 B J98,90 bz G 93,00 bz

—.—

93,00 bz B

93,00 bz B

93,00 bz B 101,30 bz

7

93,50 B

. [Donnerstag 12 Mitt. b Sienstag 11 ½ Abds. Freitag 10 Abds.

am 7. u. 22. jed. Mon. 10 Abds.

jeden 2. Montag (20. Aug.) 12 Mitt.

am 3. u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Donn. (23. August), 12 Mitt.

am vorletzten Tage und am 13. jed. Mon. 10 Abds.

—— ——g

1111“*“ *

Sonnabend früh am 9. u. 24. jed. Mon. ¹) jed. 2. Mittw. (22. August) am 5. u. 20. jed. Mon. u. jed.

2. Sonnab. (25. August) am 1. u. 15. jed. Mon.

am 19. jed. Mon. am 18. jed. Mon. 12 Mitt. Bremerhafen am 25. jed. Monats am 24. jed. Monats 12 Mitt. Hamburg am 5. u. 19. jed. Mon. Ab., am 5. u. 19. jed. Mon. 3 ¾ Nachm., 8 am 14. jed. Mon. Mitt. am 13. jed. Mon. 11 ½ Abds. Plymouth oder

1s 6 5 2; Dartmouth Mittwoch 12 Mitt.

Hamburg Bremerhafen Southampton Liverpool Bordeaux

180,70 b 85,40 bz 1105.25 bz 80,75 bz 38,75 bz G 20,50 bz 43,00 bz B 28,10 G 20,40 G 27,90 GWG 31,30 ⸗tw. bz G 24,50 bz G 69,50 bz G

68 25 etw. bz G

11“ 91,25 G 85,90 bz 86 25 bz B 70,30 bz 103,25 G 85,00 bz 85,00 bz

furt a./O. einerseits und Stationen der Thürin⸗ 2 8 gischen, der vormaligen Sächsisch⸗Thüringischen, der Saal⸗ und der Werrabahn ein neuer, auf dem Re⸗ Buenos-Ayres formsystem beruhender Tarif in Kraft. (Argentina) Durch diesen Tarif werden die nachstehend auf⸗ geführten Tarife mit sämmtlichen dazu erschienenen

Nachträgen, soweit dieselben Bestimmungen und

für den Güterverkehr enthalten, aufge⸗

hoben:

a. Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn einer⸗ und der Thüringischen und Werrabahn andererseits vom 1. Januar 1874.

.Tarif für den Stettin⸗Thüringischen Verbands⸗

Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 ½ Weim. Gera (gar.) (2 †¼) Werra-Bahn . . . 1

Berl. Dresd. St. Pr. (2 ½) Berl.-Görl. St.-Pr. 5 Chemn.-Aue Adf. (5) Gera-Pl. Sächs.. (5) Hal.-Sor.-Gub.

Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener †Magd. Halbst. B.„

do. do. kleine .. .. do. do. II. Em..

do. do. kleine .. .. Italienische Rente.] do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862

5 95 bb bOEFBS

chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen. 1 Bei Mißlingen des Güteversuchs wird der Kon⸗ kurs eröffnet und sollen alle nicht angemeldeten Ansprüche von der Konkursmasse ausgeschlossen, auch Verhandlungen wegen definitiver Wahl des Kurators und eines Gläubiger⸗Ausschusses zugelegt werden. 8 Burgdorf, den 14. August 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schlemm.

Sovereigns pr. Stück —.— Napoleonsd'or pr. Stück 16,26 bz do. pr. 500 Gramm fein. —,— Dollars pr. Stück 4,175 G Imperials pr. Stück 16,67 G do. pr. 500 Gramm fein (1395,10 G Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,40 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,40 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel [210,75 bz

₰ι——

Sö3NSS3AöSööISISS

101,40 bz 95,25G

92,90 bz 101,50 G kl. f.

98,75 bz G

0 . oᷣSoco OS Eooh SEoOS ,

Hannov.-Altenbek. I. Em.] do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener . . .. Magdeb.-Halberstädter. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B.

69 +E cEFrtoroU eUnohn

—,—+OBO—OO OO—

—,—ö—äq—

Antwerpen

80— H , FFOoCGIE EceahErErmeeen

2

100 Fr. =80 R. 1Lst.-20Rm.

8S58AEASASS'S

vorehh 8

+ 5

7

,—

gögöee

—D+S

Capstadt

I7214]

Freitag

4-& 200—

Fonds- und Staats-Papiere.

es haben dann aber jetzt die von der Gesellschaft erwählten Liquidatoren hier angezeigt, daß si Sache ohne ein förmliches Konkursverfahren nicht werde ordnen lassen, und ist auf deren begründet befundenen Antrag der Konkurs über das Ver⸗ moögen der Gesellschaft erkannt.

Miai d. J. würden zwar die Passiva (selbstverständ⸗

stücke stehen, bäude, die Geleise⸗Anlage und die Maschinen und Htensilien zusammen zu etwa 1,550,000 ℳ, es ist

vorauszusehen,

Zgweifel leiden, daß der Gesammtertrag die vorhan⸗ denen Schulden, von denen die drei erheblichsten Posten zusammen zu etwa 1,500,000 angegeben

2 4 2 2* 8 nannte Aktiengesellschaft wird nun Termin auf

gefordert, bis zu oder in diesem Termine ihre For⸗ derungen anzumelden und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse.

über die angeordnete Güterverwaltung zu erklären,

halten würde.

8 8

8 8

Die hier domizilirte Aktiengesellschaft Braunschweigische Eisenbahnwagen-⸗ Bauanstalt ist bereits vor längerer Zeit in Liquidation getreten,

ch die

Nach der von den Liquidatoren aufgestellten Bilanz über den Stand der Gesellschaft für Ende

lich ohne das Aktienkapital) durch die Aktiva nicht nur gedeckt, sondern auch noch überschritten werden. Allein es sind hierbei die hauptsächlichsten Werth⸗ so in Ansatz gebracht, wie sie zu Buche so namentlich das Grundstück, die Ge⸗

aber bei der jetzigen Geschäftslage mit Sicherheit daß sie bei dem Verkaufe einen solchen Ertrag lange nicht erreichen werden, wie⸗ wohl sich der jetzige Werth auch nicht einmal an⸗ nähernd bestimmen läßt, und es dürfte keinen

sind, nicht decken wird. Die jetzt noch vorhandenen Schulden werden übri⸗ ens wohl nur in den vorerwähnten drei Posten be⸗ ehen und sind dann sämmtlich solche, denen irgend ein Vorzugsrecht zusteht. Zu Güterpflegern sind vorläufig die von den Ak⸗ tionären gewählten Liquidatoren . Partikulier Wilh. Bertram, Partikulier Herm. Winter, Direktor Carl Wahn, zum Konkursanwalt ist der DODOOobergerichts⸗Advokat Hollandt I. bestellt. Zur Anmeldung aller Forderungen an die ge⸗

Donnerstag, den 20. September c., Morgens 10 Uhr, anberaumt, und werden sämmtliche Gläubiger auf⸗

Im Termine haben sich zugleich die Gläubiger widrigenfalls es bei derselben sein Bewenden be⸗

Ferner haben dieselben einen Gläubigerausschuß zu erwählen.

Den Gläubigern, welche Prioritäts⸗Obligationen anmelden wollen, wird anheimgezeben, sich durch Vorzeigung derselben zu legitimiren. .

Zur weiteren Verhandlung der Sache, insbeson⸗ dere zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung ämmtlicher Interessenten über Liquidität und Prio⸗ ität ihrer Ansprüche, sowie über die sonst zu er⸗ greifenden Maßregeln wird anderer Termin auf

Donnerstag, den 18. Oktober c.,

Güterverkehr vom 1. März 1874 .Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen der Thüringischen und Werra⸗Eisenbahn einerseits und der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ 6,1 Eisenbahn andererseits vom 15. August 74.

Durch den neuen Tarif werden gegen die seit⸗

herigen Sätze theilweise Erhöhungen, größtenthei ls aber Ermäßigungen herbeigeführt werden. Der Tarif ist vom 15. September c. ab bei sämmtlichen Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben. Inzwischen wird auf Anfragen unser Tarifbüreau über die Höhe einzelner Tarifsätze Auskunft er⸗ theilen. .

Erfurt, den 18. August 1877. 1

Die Direktion.

28

[7217] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Unker Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 30. vor. Mts. bringen wir hiermit zur Kennt⸗ niß, daß am 1. Oktober d. J. ein neuer Güter⸗ tarif mit der Main⸗Neckarbahn auf Grund des neuen Tarifsystems erscheint, welcher gegen die seit⸗ herigen Klassen A. I. und B. II. Erhöhungen enthält. Der neue Tarif zist vom 25. September ab von unserem Tarifbureau zu beziehen und ertheilen dieses Bureau und unsere Stationen in der Zwischenzeit Auskunft über diesen Tarif. Mainz, den 16. August 1877. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion. [7215] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahhn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der Hessisch⸗Pfälzische Gütertarif vom 1. Dezember 1875 nebst Nachträgen, am 1. Oktober d. J. durch einen auf dem neuen Tarifsystem basirenden Tarif, welcher gegen die seitherigen Klassen A. I. und B. II. Er⸗ höhungen enthält, ersetzt wird. AUeber den neuen Tarif geben unsere sämmtlichen Stationen und unser Tarifbureau Auskunft, und ist von Letzterem der neue Tarif vom 25. September ab erhältlich. Mainz, den 17. August 1877. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion. 1” [7216] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Am 1. Oktober d. J. werden der Saarbr Hessische Gütertarif vom 1. Dezember 1875 nebst Nachträgen und der Saarbrücken⸗Hessisch⸗Pfälzische Gütertarif vom gleichen Tage nebst seinen Nach⸗ trägen durch anderweite auf dem neuen Tarifsysteme basirende Tarife ersetzt, welche gegen die seitherigen Klassen A. 1. und B. II. Erhöhungen enthalten. Die neuen Tarife sind vom 25. September ab von unserem Tarifbureau zu beziehen, welches Bureau nebst unseren Stationen in der Zwischenzeit auch Auskunft über die neuen Tarife ertheilt. Mainz, den 16. August 1877. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direction.

(Neu⸗Granada)

Montevildeo

(Verein. Staaten)

Pernambuoo

Port-au-Prinoe

Rio-Janelro (Brasilien

Sanot Thomas (Dän. Westindien)

Santa Martha (Neu⸗Granada)

Colon

Grey-Town (Nicaragua) Havanna (Cuba)

Kingston (Jamaica) La Guayra (Venezuela)

(Uruguay)

New-Tork

(Brasilien)

(Hayti)

Perto-Cabello

(Venezuela)

Quebeck (Canada) -

8

9 II

8.

Southampton St. Nazaire Hamburg Liverpool Southampton St. Nazaire Southampton St. Nazaire Bremen Cadirx Santander Southampton Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton Liverpool Antwerpen

Bordeaux

Bremerhafen Hamburg

Liverpool

Queenstown (Cork) Freit., Sonnt. früh

Southampton Havre Hamburg Bremerhafen Southampton Liverpool Bordeaux

Southampton Liverpool Bordeaux Hamburg

Southampton Liverpool

St. Nazaire ambur Liverpoo

Londonderry

Southampton Liverpool Bordeaux

Bremerhafen Eehe ntwerpen Southampton St. Nazaire Hamburg Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire amburg Bordeaux

sam 2. u. 17. jed. Mon. ¹) am 7. jed. Mon. Mitt. am 22. jed. Mon. Vm. am 20. jed. Mon. ²)

am 17. jed. Mon. 1) am 7. jed. Mon.

am 2. jed. Mon. ¹)

am 21. jed. Mon.

am 12. September

am 10. u. 30. jed. Mon. am 20. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. am 5. jed. Mon. ²)

am 7. u. 21. jed. Mon. am 22. jed. Mon. Vm.

am 25. jed. Mon.

Donn., Sonnab. Dienstag Nachm. Sonnabend früh Mittwoch früh Sonnabend früh

am 9. u. 24. jed. Mon. ¹)

Sonnab. (25. August) am 2. jed. Mon. ¹)

am 10. jed. Mon. ²)

am 22. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. Vm. am 2. u. 17. jed. Mon. ¹) am 5. jed. Mon. ²)

am am 22. jed. Mon. Vm. Donnerstag

Freitag Nachm.

am 9. u. 24. jed. Mon. ¹)

am 25. jed. Mon. am am 1. u. 15. jed. Mon. 2. u. 17. jed. Mon. ¹) 21. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. Vm. am 22. jed. Mon.

am 2. u. 17. jed. Mon. ¹) am 20. jed. Mon. ²)

am 7. jed. Mon. Mitt. am 22. jed. Mon. Vm am 22. jed. Mon.

am am

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds⸗

am 2. u. 17. jed. Mon. ¹)

am 2. u. 17. jed. Mon. ¹)

am 9. u. 24. jed. Mon. ¹)

jed. 4. Mittw. (22. August) am 20. jed. Mon. u. jed. 4. am 18.

am 5. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 11 ½ Abds.

am 17. jed. Mon. 10 Abds.

am 15. jed. Mon. 10. Abds.

am 5. jed. Mon. 12 Mitt.

am letzten jed. Mon. 10 Abds.

am 19. jed. Mon. 12 Mitt.

am 11. Sept. 10 Abds.

am 5. u. 25. jed. Mon. 12 Mitt.

am 16. jed. Mon. 12 Mitt.

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 20. jed. Mon. 12 Mitt. am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 2. jed. Mon. 10 Abds. 1 am 5. u. 19. jed. Mon. 12 Mitt. am 21. jed. Mon. 11 ½ Abds.

1 1 am 7. und 22. jed. Mon. 10 Abds. 8 jed. 2. Mittw. (23. August) jed. 2. Montag (20. August) 12 Mitt. am 1., 15. u. 19. jed. Mon. am vorletzten Tage u. am 13. jed. Mon.

10 Abds., am 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am 5. u. 20. jed. Mon., sowie am 3. u. 18. jed. Mon., sowie jeden? jed. 2. Sonnab. (25. Aug.)

Donn. (23. August) 12 Mitt. am 24. jed. Mon. 12 Mitt.

am 5. u. 19. jed. Mon. Ab., am 5. u. 19. jed. Mon. 3 ¾ Nachm., am am 14. jed. Mon. Mitt.

13. jed. M. 11 ½ Abds. Dienst., Donn. 10 Abds. Müm. Freitag 12 Mitt. Sonntag 10 Abds. * Donnerstag 12 Mitt. Dienstag 11 ½ Abds. Freitag 10 Abds. am 7. u. 22. jed. Mon. 10 Abds. . jed. 4. Mont. (20. August) 12 Mitt. V jed. Mon. u. jed. 4. Donn. (23. August) 12 Mitt. 8 am letzten jed. Mon. 10 Abds. am 8. jed. Mon. 12 Mitt.

Deutsch. Reichs-Anleihe,4 1/4. u. 1/10.196.50 bz G Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.]104,10 bz G do. de 1876, 4 1/1. u. 1/7.195,80 bz G 4 1 1 u. ¼ ½1 95.80 bz do.

1 ..4 99,25 bz Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92.90 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 11 ¼ 90 50 bz Oder-Deichb.-Oblig.. 1. 101,00 B Berliner Stadt-Oblig... 101,50 bz do. do. 8 91.75 bz Cölner Stadt-Anleihe.. 101,50 bz B Elberfelder Stadt-Oblig. 99.25 bz G Rheinprovinz-Oblig.. 102,50 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 100,90 bz Werliner 101,40 bz do. 106.00 B Landschaft. Central. 95,40 bz Kur- u. Neumärk.. 85,90 bz do. neue. 84.25 bz do. 94,90 bz B do.

103,00 bz N. Brandenb. Credit 4 94 90 bz B do. neue 4 1/ 103,00 bz Ostpreussische 3 ½ 1/1. 84 00 G do. I1 95 25 G do. . 102.00 bz G Pommersche 83,00 bz do.

94,80 bz do.

102,40 bz do. Landsch. Crd. —,— Posensche, neue .. L94.90 bz Sächsische 94. 75 bz Schlesische —,—

do. do. do. do.

1

—.- ==ö —.

AA.

“]

fEEEEEeE

55ESESASASAA E'E

8 8

Fl

0—- 10

22* O00” P 1=-eexaAdanreCie acs aadce, Ach ücca —— +B8OOOBOOOE' SSSE1111“ 8

e v. 8

C¶.

8

¶. BööSBööööAöSöSe

—,8—8-—8OOOOO

85EEEEEHAEEEEEAEAS;

7

6. —- +- +- ——- -— ——— ——-- -öö

Kcrfie.ene. das

N114“*“

Pfandbrie

102,25 bz 82,80 bz G

8—

sam 5. u. 20. jed. Mon., sowie jed. 2. Sonnab. (25. Aug.)

5. u. 19. jed. Mon. Ab.

am 20. jed. Mon. 12 Mitt. am 21. jed. Mon. 11 ½ Abds. am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abd 5 v am 3. jed. Mon. 12 Mitt. 7. u. 21. jed. Mon. Mitt. am 5. u. 19. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 11 ½ Abds. [Dienstag 12 Mitt. Mittwoch 12 Mitt.

1 sam 7. u. 22. jed. Mon. 10 Abds jeden 2. Mittw. (22. August) jed. 2. Montag (20. August) 12 Mitt.

am 3. und 18. jed. Mon., sowie jed. 2. Donn. (23. August) 12 Mitt.

am 24. jed. Mon. 12 Mitt.

am 5. u. 19. jed. Mon. 3 ¼¾ Nachm.

Westpr., rittersch.. do. d do. do. do. do. do. do. b do. [Kur- u. Neumärk.. Pommersche.. Posensche Preussische Rhein. u. Westph..

1/4. u. 1

8 EEEEEHEEH'EF

SöBZͤö2öög.

94,25 bz

101,50 bz 107,25 bz 101,40 B

101,40 bz 95,90 bz

anerei caen

—,8OxVVVeVeVSöJNö-egööggöö —282SINNSNISNIIB

10.

1/4. u. 1/10. 95,70 bz

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

95,60 bz 95,80 bz 97,20 2

am vorletzten Tage Mon. 10 Abds.

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds.

am 19. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 11 ½ Abd

am 20. jed. Mon. 12 Mitt.

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds.

am 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am 5. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 11 ½ Abds.

am 20. jed. Mon. 12 Mitt.

u. am 13. jed.

1/4,u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1,/4.u. 1,/10.

74. u. 1/10.

1. u. 1/7.1102 00 bz 104 30 B

Hannoversche . .. Sächsische... .. Schlesische. . .. .. Schleswig-Holstein..

96,00 bz

8 5 1= ,S 5 5 8

Badische Anl. de 1866 ,4 ½

do. St.-Eisenb.-Anl.

do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. 4

8 4 4 4 4 4 5 4 1

195,60 bz G 95,75 G

do. do. kleine do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine ... do. do. 1872. do. do. kleine .. . . do. do. do. do. 8 do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine . do. Boden-Kredit . .) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. . . . do. Liquidationsbr. . Warschi Stadt-Pfdbr. do. do. Türkische Anleihe 18. do. do. 18696 do. do. kleine 6 do. 400 Fr.-Loosevollg. 3

20 Rm.

——

1 Lst.

cCIFEU&ᷓ ECooCGE oCGRCʒ GGE 00

PrN

20 Rm.;

= 3

A 100 Ro.

.

AASESEESSEEEESESSSS

28

SSSSSSSSSSEg=S

79 20à 25 bz 79,50 bz 79,20 225 bz 80,25 G 79,30 G

73,50 bz

7,1136,70 bz J137,25 bz

5, 81,50 G 77,80 etvbz 0. 77,30 etwbz

(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yerseyy ... Hypoth

Anhalt-Dess. Pfandbr.ü. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. 5 % III. b. rückz. 110 % do. rückz. 110

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

do. do. do.

Kruppsche Oblig. rz. 110

Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. do. do. do. 8

Meininger Hyp.-Pfandbr.

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. u. V. rz. 1005 do. II. rz. 110 4 ½

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. B. unkdb. rz. 1105 do. do. rz. 1005 do. do.

rꝙ—

EFUnGREEUnU6EIEEnEFEER

80—

do. unkdb. rückz. 1105 do. rz. 110 4 ½ do. rz. 100/5

rz. 115,4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½

u. h iflkate.

1/1

77. 100.60 G /7. 95,00 G /7. 102 00 bz

101,20 bz

77,(9660 B

101,00 bz G

0. 95,75 bz G

106,00 bz B

7. 101,00 bz G 7. [101,00 bz G

100,00 bz G 95,50 bz G

77. 100,30 bz G 101,00 bz G

.U. I/

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

101,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 105,75 G

102,25 bz 99,70 bz G 94,50 bz G 100,00 G 104,40 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100,25 bz 109 50 bz 100,10 bz 102,90 bz

do 0. Must. Entsch. St., Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb., Weimar-Gera

SSSCeSS! —+¼½

—- SA2S

ℳ—

r0,—

—,——,— Axcs.a.N

8 B=B=BVBVOéS

96,00 bz G 32,00 B 18,00 bz G 88,50 bz B 102,75 et. bz G

67,75 bz G

7. 16,25 bz G

0

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

224

—ꝙ d.

b0

O,⸗S2

OGS̊ᷓ Ge ꝙo;x EE

190G

Rumän. St.-Pr..

-[0OOSOgSboSSro0o-oSOSenSSS;nn e

51,00 5b2 G

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Büh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.ü. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) 4 ½ Kpr. Rudolfsb. gar 5 Rumänier 2 ½ Russ. Staatsb. gar. 5,92 Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb.. 0 Südöst. (Lomb.). 0. Turnau-Prager . 3 en zeis . 5 Warsch.-Wien. . 7 ½

ꝙꝙ& 202 8

ZSUOnSSSSÚ;S*9

&☚l

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.

do. do. Lit. B. do.

do. do. lit. C....

hbb“

do. V. Ser.

do. VI. Ser.

do. VII. Ser.

do. VIII. Ser.

do. IX. Ser.

do. Aach.-Düsseld. I. Em.

do. do. II. Em.

do do. III. Em.

SSC0SSSSSᷣSS; S0 S

Oõ Sm 8—— Ocrg-SoSSn

S *15 2

GASE=SqPUES

.

SSCSSS!

0

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien 4 ½ 1/1. 5 1/1. III. Em. 5 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1.

82 ee e. ü2 b EüEEEEAESESGsEEGeRAEP

7.44,50 bz

15.50 G 119,00 bz 117.75 bz 81.50 bz 20.90 bz

3143.,25 bz G

5,75 bz

- 71.90 bz 7. 54,75 bz 7. 103 50 bz

7. 45,00 bz

41,80 et. bz G 15,60 G

182,00 et. bz G 54,75 à 54,50 et 44 00 ebz B S 46,25 bz G & 15.60 bz G

7. 107,10 bz

5,70 G 15,25 bz G

36,25 b2

7. 42,50 bz G

156,50 bz

und Obligationen.

SSESSHEEEHESASASAE

1/7 . 1/7.

91,25 G

197.25 bz Nl. f.

99,40 bz B 99,50 G kl. f. 103,00 bz B 98,00 B 103,00 bz

Münst.-Ensch., v. St. gar.

do.

B“ BZ“ do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do

do. do.

Rheinische

do. do.

do. do. do. do.

do.

Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

ASENHNSSEBEHN

gar. Lit. Em. v. 1860 do.

(Grieg-Neisse (Cosel-Oderb. 1 do do. Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) II. Em. Ostpreuss. Südbahn.. do. Lit. B. ¹ do. Lit. C. Rechte Oderufer .. ..

do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865.. do. 1869. 71 u. 73. do. v. 1874u. 1877 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. 42 Schleswig-Holsteiner. 42

EEBeo

EEESEEE’egSSeS

tottoxob F ech —,—

.

1 2 1 2

I —O O— ———,—-——

SSS2ö23ö22ö32ö2ö2öSSSööönöönööööögö

—-

Thüringer I. Serie.. II. Serie ... III. Serie .. IV. Serie.. V. Serie. . . VI. Serie . ..

L11111“A“ ———q—qq——q—öq9 Hra ang

S22ö3ö3ö3öööSSSS22ö22

101,60b G kl f. 103 75 bz 99 75G

9

J100,60 B 4 ½,

—,—

199,75 B

99 75 B 99,75 B 103,00 bz 101,75 B 101,75 B

do. do. do.

(Werrababn

Chemnitz-Komotau

Mainz-Ludwigshaf. gar.

do. 1875 do.

1876 do. WE

.177. 1102,00 G 10375 bz B 1103.60 G 1103,50 bz G

1787.,50G

do. Dux-Prag do.

II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

74,00 bz B

J59,50 G 43,50 bz .30,70 G

18,50 bz 15,50 G

710. [66,90 bz .1/10. 68 00 G 85.70 bz 7. [84 25 B 80,90 G 81,00 G

do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 3 do. do. II. Ser. 4 1/1. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalter 1/1. do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. do. Lit. C.. V Berlin-Görlitzer.. do. do. 3 Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. 8 8 Berl.-P.

Tamploo

6 am 2. jed. Mon. ¹) (Mexiko)

am 10. jed. Mon. 2)

am 21. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. Vm. am 2. u. 17. jed. Mon. ¹) am 7. jed. Mon. Mitt. am 22. jed. Mon. Vm.

jeden 2. Sonnabd. (25. Aug.) am 14. jed. Mon.

am 19. jed. Mon. Mitt.

am 2. jed. Mon. ¹)

sam 10. jed. Mon. ²)

am 21. jed. Mon.

am 22. jed. Mon. Vm.

Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton St. Nazaire Hamburg

am letzten jed. Mon. 10 Abds.

am 8. jed. Mon. 12 Mitt.

am 19. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 11 ½ Abd

am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 5. jed. Mon. 12 Mitt. am 21. jed. Mon. 11 ½ Abds.

jeden 2. Donnerstag (23. Aug.) 12 Mitt. am 13. jed. Mon. 11 ½ Abds. am 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am letzten jed. Mon. 10 Abds.

am 8. jed. Mon. 12 Mitt.

am 19. jed. Mon. 12 Mitt.

am 21. jed. Mon. 11 ½ Abd

Lothringer Prov.-Anl. 4 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. p Badische Pr.-Anl. de 1837/4 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose . .. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

99,00 bz G 102,90 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 101,00 B 96,00 G 101,25 bz G

Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorno 3 ostrau-Friedlander . .. Pilsen-Priesen b Baab-Graz (Präm.-Anl.) 4 86 SchweizCentr. uN.-O.-B. 5 Theissbahn Ung.-Gal. Verb.-B. Ung. Nordostbahn do. Ostbahn do. do. Vorarlberger Lemberg-Czernow. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. fr.-

1

1

1

1

1 —y— 1/1. u. 1/7. 95,40 bz 1

1

1

1

1

Morgens 10 Uhr, anberaumt, und werden die Betheiligten dazu vor⸗ geladen. 1 Braunschweig, den 13. August 1877. Herzogliches Handelsgericht. Der Konkurs⸗Kommissai V. Bode.

CEirodictalladung.j Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: daß über das Vermögen des Mannfaktur⸗ waarenhändlers Friedrich Carl Heinrich Wilhelm Lehm, in Firma Friedr. Wilh. Lehm, der konkurs eröffnet und der hiesige Ober⸗ Ferichtsanwalt Dr. Schrader zum provisorischen Krrrator der Konkursmasse bestellt ist. Sugleick werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert in dem auf Freitag, den 21. September d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr, Berlin: Redacteur: F. Prehm.

e“ .“ 8 8 8 8 3 3 8

Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 1105 1/4. u. 1/10. do. do. 5 versch. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 1/4. u. 1/10. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. do. 82 8 4 ½ In. F. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 . u. 1/7. do. 88 4 ½ 1/1. u. 1/7. [98.25 G. Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 103,50 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 97,90 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 93, 10 G

³R.Tnh. TLandr. Briefe 4 1/1. u. 1/7. 98,75 G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Div. pro 1875/1876

Aach.-Mastrich. 1 1 4 1/1. [18.70 bz

Altona-Kieler.. 7 ½ 8, 4 1/1. [127,75 bz

Bergisch-Märk.. 4 . 73,40 bz

Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 86,90 bz

Berlin-Dresden. 18,75 bz G 18

46,60 bz G 888

90 58,40 bz

2. 96,30 bz G

77. [88,75 bz* :97.00 G 72.70 G 147,60 bz G 247,00 bz 120,20 bz 140,00 et. bz B 122,30 G 83,70 B 110,00 bz 119,75 bz G 37,40 B 109.25 bz 106,50 bz 174,50 bz 174.10 bz 19,00 B 105 00 G 137,25 G

AUU G& C&̊̃ ᷑ᷓorXVoen

Anzeige.

Internatilonales

ATEVYVT-

und Technisches Bureau. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Uebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen-Geschäft. ermanente Austellung nenester Erfindungen. J. Brandt & 6. W. v. Nawrocki. Mtglieder des Vereins Deutscher Patent-Anwalte. [591²] 2 Kochstr., Berlin SW., Kochst-. 2.

24 Z

eee

(Chili)

a. via Colon und

Panama I

b. via Magellans⸗ straße I

Bordeaux 68,75 bz B

25 ntwerpen Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg

8EBEHEHRHRHEHRAHRHERHARESERSFR

67,10 G kl. 67, 55,60 B 50 B .U. 55,.10 bz G 11/1. u. 1/7. [52,70 bz B 1/1. u. 1/7. 60 30 bz G 1/3. u. 1/9.57 00 G 1/5. u. 1/11. 64,50 G

1/5.n. 1/11. 63,60 bz G 1/5. u. 1/11. 56,70 G 1/5. u. 1/11. 53,00 bz B 15,7 h GS

Veraoruz (Mexiko)

1/4.

pr. Stück

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 3

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

gar. 5 Em. 5 gar. 5

II.

c0 tℳN

—- —-—-——

ZEE“

—,——O O—OO + 11111““

¹) Fällt der 2., 9., 17. oder 24. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am fol genden Tage. 2) Fällt der 5. oder 20. auf Montag, so erfolgt die Abfahrt am folgenden Tage.

7,(92,40 bz B 77. 98,20 bz3

EaoeEE

200—

JBrandt X& GCWV Nawrrocki.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

1.“ 8 8