— Nins in Fahn hecs enee ner Sena⸗ elbst. eeae 1gs — soll die —— eis. Schrauben⸗
3 - inges, gez. „G. G.“ 6) Ein kleiner Sie el⸗ selbst zur Einsicht aus und können erstere gegen . 8 1. Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 46. M. 2 · Feichen. 7) Ein kleiner Ring mit rothem 75 ₰ pro Exemplar bezogen werden. . ährdampfschiffe von 40 resp. 12 nomineller Der Hypochonder. Lrstspiel in 4 Akten von H. Stein, ebenfalls ohne Zeichen. 8) Zwei anscheinend Rummelsburg i./ Pomm., den 16. August 1877. bferdekraft für den Fährdienst zu Tönning im v. Moser. unechte silberne Manchettenknöpfe in Form von Der Strecken⸗Baumeister. ege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Donnerstag und die folgenden Tage: Der Cchpo⸗ Hufeisen. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Caspary. Die Bedingungen sind im Bureau des Unter⸗ chonder. Hre., den 14. August 1877. zeichneten zur Einsicht ausgelegt und können auch Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 719 81] Ostpreußische Südbah der Druckkosten daselbst bezogen 2 em’s 2 r. S . erden. Die Fleder maus. dividuum hat im Jahre 1876 zu Erfurt nachfolgende Q☚— 1 „Fährdampfschiffe“ versehene Offerten sind bis zum Donnerstag: Zum 1. Male: Graziela. (Gegenstände, welche jedenfalls gestohlen sind, ver⸗ 1u 8 117. September d. J. beim Unterzeichneten einzu⸗ seetzt: 1) zwei Spieldosen, 2) zwei Talmi⸗Panzer⸗ ee feeichen, und findet die Eröffnung derselben am ge⸗ ü 8 ketten, von denen die eine mit Quasten, 3) eine “ b dachten Tage, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 7. M.: goldene Damenuhr mit der Nummer 1997 und dem 1. 2 etwa erschienener Submittenten hierselbst statt.
Wilde Ehen. 8 Reparaturzeichen 10,337. Ich ersuche Diejenigen, 8 1 „ Tönning, den 17. August 1877.
8 denen diese Sachen abhanden gekommen sind, bei Das vom 1. Oktober cr. bis dahin 1878 Königliches Kreisbauamt. der Polizeibehörde ihres Wohnortes Anzeige zu liche Quantum folgender Materialien: 8 v. Wickede.
— 1“ ban, den 16. A 1877. Der 22,000 Kilogr. Petroleum, Krolls Theater. Mittwoch: Die weiße machen. Lauban, den uguft 8 15,000 Kilogr. Schmieröl,
Dame. Oper in 3 Akten von Boieldieu. Große Staatsanwa 26,300 Kilogr. Rüböl Verloosung, Amortisation, 1 Feeeheee escezhesm “ “ Illuminati 2 d der Vorstellung: iicer. 1 3 . s. w. von öffentliche 1 1 2 5 8 14““ E“ E..; 8 WPorstellung Der hinter dem Knecht August Kindler (auch 2,500 Kilogr. Talg,. . 8 Zinszahlung 1 1. . 8 18 u Das Abounement brträgt 4 ℳ 50 8 11“ 8* 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 6½ Pbr g 8 Anscheffsky genannt) aus Birkenbrück, Kreis Bunz.. 350 Kilogr. harte Talgseifsfe,üV p 81ö“ für dus Vierteljahr. 1 S 9 r Seee, e 8 g an; ²Donnerstag: Zum 4. Male: Der Maskenball. lau, unterm 9. Juli d. Js. erlassene Steckbrief ist 1,400 Kilogr. grüne Seife T 11“] 3 Insertivnspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰ IE JEEEI1u1“ 8 außer den Poß⸗Ausatten auch die Egpe⸗ G Silumination Großes Konzert. B erledigt. Sprottau, den 17. August 1877. König⸗ soll im Submissionswege beschafft werden. Die Die zu den noch in Umlauf befindlichen 3 % Dö⸗ 8 8 3 8 8 L1““ p““* dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. b b 1u“ liches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗ belner Stadtobligationen ausgefertigten neuen 1 5 11“ — 1 ““ Inem. Sieeee — LeEeiEr csn dn Talons und Coupons ben 1. Juli 1 selange 8 1““ “ 8 üAüen’ 4 — 8 ittwoch: stspiel des [7182 I1“ und können auch gegen vom 21. d. Mts. an ei unserer Stadtkasse gegen * 1“ WWI 9 b en b08 g7 n 8en b Eeledigt hat sich die unterm 13. September 1876 bezogen werden. . jit v Rückgabe der betr. Talons zur Ausgabe. 8 8 I11“ 8 S 22.. August, Abends. Rricand v. 8 ercciund 2 br Mittell.) vserlassene öffentliche Vorladung, den ene schnersgeseltg. E“ Aufschrif den 16. August 1877. E111““ z Drn. Mt 1 ofeph Hottenrott betr., durch dessen Erlangung. ie 9 3 88 S “ 8 Sn 8₰ x; owhnr 3 E1ö1“ “ Mitteg ae 39126,5 8 rot August 1877. 2. eses 2 Heevalt tahe * Uhr. 3 8 Der Stadtrath. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Gerstler und Hancke. 34) Anatomie, Proportionslehre: .Fse. 2 83 Bez 7 D 1 8 2 S 2 4 21 . 8 . Kkkine Preise. Abonnements haben Gültigkeit. Fen liches Ceerichksamt im Besirkegerickt. —pierkersechmurechen . .. XX“ W1eX“”“ „dem Ober-⸗Konsistorial⸗Kath Stahn zu Berlin den Rothen) Medizinal⸗Angelegenheiten. Maler Gosch. 35) Kompositionsklasse, architektonisches Zeich⸗ 6 lbtbeilung für Strafsachen. E 17. August 1877 8 Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Postmeister Bekanntmach nceen, farbige Dekorationen: Professor Spielberg. 36) Thier⸗ 1 “ 8 ieler. Die Direktion. “ [7225] Bekauntmachung. 8 Meinecke zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; der I szeichnen: Maler Schaller. 37) Schattenlehre mit Uebungen Stadt-Theater. (indenstraße.) Mittwoch:: 8 . Bei der heute stattgehabten sechsundzwanzigsten dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor, Rechnungs⸗Rath Mö lis zu Königlichen Akademie der Künste zu Berlin Iim Tuschen: Architekt Cremer. chen P Neisse, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem 1 28 8 Meldungen zur Aufnahme finden vom 1. Oktober cr. ab
ute halbe Kassenpreise Auf allgemeines Ver⸗ [7188] Steckbrief. 721 zni Verloosung von 30,000 ℳ Pommerschen Pro⸗ d. Sektion für die bilde dij He ier, wegen 7212] Königliche Ostbahn. vinzial⸗Chauffee⸗Bau⸗Obligationen I. Emission, Apotheker Kemmerich zu Wegberg im Kreise Erkelenz und Sektion für die bildenden Künste) täglich, Vormittags von 8 bis 10 Uhr, im Bureau der König⸗ lichen Kunstschule — Universitätsstraße Nr. 6 — statt. 1
kangen: Die Kreuzelschreiber. Volksstück mit Der Kaufmann Carl Heenow von hier, wege e — rücken⸗ 2 Gesang in 3 Atken zund 6 Bildern von Ludwig betrüglichen Bankerutts in Untersuchung,⸗ ist flüchtig beier eshrohlen cene, un ngeeriens nee⸗ secsehaten Befloefne von 7800 ℳ dergl. II. Emis⸗ dem Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistenten Krakewitz zu Zielenzig “ Lehrplan. ch Ruß⸗ mühl lon, elften Verloofung von 9000 ℳ dergl. III. Emis⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer A. der Königlichen akademischen Meister⸗Ateliers, Das Abgangszeugniß des Seminars soll als Nachweis
52 ⸗ Anzengruber. Parquet⸗Loge 1,00 ℳ u. s. w. und wahrscheinlich auf der Reise nach Rußz⸗ mühl der Königlichen Ostbahn soll im Wege der — ℳ d ⸗ 3 8 land. Es wird gebeten, den ꝛc. Heenow im Be⸗ vühülge Biglichen,⸗ E“ . sion sind die nachbemerkten Obligationen Exner zu Ohlau den Adler der Inhaber des Königlichen B. der Königlichen Akademie der bildenden Künste, der fuͤr die Zulassung zur Prüfung als Zeichenlehrer nach
tretungsfalle verhaften und uns zufuͤhren zu lassen. — b I. Emission. x JFomi f. c(. der Königlichen 2 1 . Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Großes Signalement: Alter 38 Jahre, Statur: schlans⸗ Asfcnse, ur Abgabe von versiegelten und mit der Nr. 4 17 50 107 114 116 130 1131 138 140 154 Füeern vonn 8 eeea reshg 8 8 fn He EöeAe’e ha ege er Instruktion vom 2. Oktober 1863 erforder⸗ Belgsset in procztvollen Soumfenarbee, hrale⸗ schpartes Haat, dunler dehng, Augede. Wurn in) „Submissen auf Liesefang von Zrücenhölherr 377 249 39 372 105 ,82 889 39 820 878 57 Lauchhammer, dem pensionirten Schützmann Schott zu &. Unterricht in den Meister⸗Ateliers. chenansbildungz angelcaen jarpen Sänger⸗ Gesellschaft mißrer Nationaltracht. — der Mitte und auf der linken Seite kleine ver⸗ versehenen E1“ Hfbess September, 951,970 1032, 1054 1056 1061 1143 1198 1219 Breslau, dem Kreisboten Clairmont zu Segeberg. und dem 1) Für Maler: Direktor Professor A. von Werner, Der Senat, Großes Konzert. (2 Kapellen.) — Bengalische Be⸗ “ st 1877 Vormittags 10 Uhr, im Bureau der II. Bau⸗ 1289 1290 1355 1512 1577 18 5— 1828 Werkmeister Schönewald zu Schwelm das Allgemeine Ehren⸗ Profefsor 8 Kna Bilch 2) fur ge esthh Professor Tf. Sektion für die bildenden Künste. leuchtung und brillante Illumination. Im Theater: 6 2 88 narit ches Kreisgericht. Inspektion (Cüstriner Vorstadt) angesetzt, woselbst 1670 1672 1753 2283 S 83 888 889 zeichen zu verleihen. Pen del, 3) für Zi hauer: Professor Reinhold Begas. J. V.: Glück auf! Halbe Kassenpreise. Entrée inkl. visgatkirr Untheuchungsrichter gericht. zuch die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ 1925 1932 1937 85 ö Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme bis zum Carl Becker. Theater 30 ₰ u. s. w. b“ Der Unter gsrichter. dingungen während der Dienststunden eingesehen, 8 — 28 2233 228 2499 2800 88 7. Oktober d. J. bei dem Meister zu melden, dem sie sich an⸗
Donnerstag: Im Theater: Auf allgemeines Ver⸗ feesp. gegen Erstattung der Kopialien in Empfang 2362 2607 2697 2708 2745 2775 2803 2815 2834 Deutsches Reich. zuschließen wünschen.
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗
langen: Aschenbrödel. Verkaufe, Verpachtungen, n 8 2834 . ““ ö “ V 1 E“ “ 2849 2886 2950 2984, zusammen 100 Stück Gveiekat der Keifer unr Lrnig heten alle. .eerii-t in der 88z en Alabemie der Rath und Ministerial⸗Direktor Meinecke aus der Schweiz.
Submissionen zc. (ECüstrin, den 17. August 1877 S. kimdenb glis ili er auf den 17. September cr. in Landsber — is „Baumei 1 300 ℳ = 30,000 ℳ. gnädigst geruht: 8 bildenden Künste. Familien⸗Nachrichten. anberaumte Folzverkaufstermin wirs Eisgnbaße 8 II. Emission. den vortragenden Rath in der Admiralität, Wirklichen Direktor: Professor A. von Werner. . 1 111u1.““ Verlobt: Frl. Louise Reudenbach mit Hrn. wegen des an diesem Tage stattfindenden jüdischen 8 “ 2.. Nr. 5 30 und 98 à 1200 ℳ = . 3600 ℳ Admiralitäts⸗Rath Koch zum Geheimen Admiralitäts⸗Rath; I. Kurs u8 (obligatorisch). 1) Vorbereitungsklasse: a. Zeich⸗ Das 18. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ Staatsprokurator Anton Müller (Trier—Cleve). Feiertages — Versöhnungsfest — hierdurch aufge⸗ “ h11““ b. Nr. 22 108 191 213 318 333 4200 sowie snen nach Gipsabgüssen, b. Zeichnen nach der Natur: Professor gegeben wird, enthält unter reiin v. Kaskel mit Hrn. v. Leipziger⸗Krop⸗ hoben und auf Mittwoch, den 19. September cr., [7201] Bekanntmachung. 3 8 und 348 à 600 ℳ = ℳ den Marine⸗Stations⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Perels Thumann und Maler Hancke, 2) Proportionslehre und Nr. 8514 das Gesetz, betreffend die Uebernahme der Zins⸗ taedt (Dresden). verlegt. Carzig N. M., den 20. August 1877. Für die Königliche Berginspektion II. zu Louisen⸗ 8 7800 ℳ zum Wirklichen Admiralitäts⸗Rath, vortragenden Rath und Anatomie des menschlichen Körpers: rofessor Domschke garantie des Staates für eine Prioritäts⸗Anleihe der Berlin⸗ und Maler F. Meyerheim, 3) Muskellehre, verbunden mit Dresdener Eisenbahngesellschaft bis zur Höhe von 22,940,000 ℳ
Verehelicht: Hr. Dr. v. Lepel, mit Frl. Ma. Der Oberförster. Schulemann. thal bei Saarbrücken soll die Anlieferung von guß⸗ 8 III. Emission. 1 valits thilde v. Malschitzki (Wieck bei Gützow). — eisernen Röhren von 0,100 Meter lichter eite und a. Nr. 54 116 130 175 190 und üuditeur der Admi alita zu “ praktischen Uebungen am Kadaver: Sanitäts⸗Rath Dr. Hoff⸗ Vom 11. August 1877;
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt [7052)] ca. 650 Meter Gesammtlänge nebst den erforder⸗ 224 à 1200 ℳ = . . . 7200 ℳ “ 6 4) Perspektive, Projekti Scho sernee Nr. g5 ; c Kleine (Inowrazlaw). — Hrn. General⸗Major Jim Beiirke des Amts Wöltingerode, Provinz lichen Fabonstücken b .p. Nr. 96 113 und 121 4 600 ℳ = 1800 ℳ Dem Herrn Robert Kölle ist Namens des Deutschen mann, ) Perspe tive, Projektion und Schattenkonstruktion: Nr. 8515 die Bekanntmachung, betreffend die Berichti⸗ und Brizade⸗Commandeur Freiherr v. Branden⸗ “ 8— lißfe 11““ Se 8 79050 7. Reichs das Exequatur als Kaiserlich brasilianischer Konsul in Ftsfelo⸗ Srscit denns Waer s 2 E mehrever beim Ahprug der in Pr. 1 ber diesjährigen stein (Münster). — Eine Tochter: Hrn. Frei⸗ Kloster ut Lochtum Zeichnung können bei uns eingesehen resp. in Ab⸗ gezogen worden. Karlsruhe ertheilt worden. “ ehre und dekorative Architektur: autmeister zuthmer und C. esetz⸗Sammlung publizirten Kirchengemeinde⸗ und Synodal⸗ 8 herr v. Buddenbrock (Ottlau). — Hrn. Landes⸗ 1 gut Lochl ne, shrift bezogen werden gen wonder derselben werden aufgefordert, gegen I1“ 1“ Maler Marschalk, 6) Vorträge über: a. Kunstgeschichte, ordnung für die evangelischen Gemeinden im Amtsbezirke de
ältester v. Watzdorf L soll auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1878 bis 1. Mai Offerten auf diese Lieferung sind bis zum 7. Sep⸗ Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der 8 Bekanntmachung. b. klassische Dichtungen: Professor Dobbert, c. Kostümkunde: Konsistoriums zu iesbaden vorgekommenen Druckfehler. Gestorben: dr dockat Anwalt Justiz⸗Rath 1896 öffentlich meistbietend verpachtet werden und tember er., Nachmittags 4 Uhr, mit der Be. dazu vhariben Zink⸗Coupons die Geldbeträge der Postanweisungsverkehr mit Frankreich Professor Weiß, 7) Zeichnen nach dem lebenden Modell (Akt): Vom 25. Juli 1877. . Hem in Pheifer (nlr) g h⸗ Hrnr “ ist Sn B 8 hüixtbe zeichnung „Submission auf Lieferung von guß⸗ Frsteren mit den bis zum 1. Oktober d. J. laufen⸗ Vom 1. September d. J. ab sind s ämmtliche französische Der Direktor und sämmtliche Lehrer der Anstalt. 1 Berlin, den 22. August 1877. Hrn. Kreisphysckus Dr. Wilke Tochter Eh⸗. Pormittags 11 Uhr, — 1hh. H den Zinsen zun 8 ee ee hehacssenkendar Postanstalten ermächtigt, Postanweisungen aus Deutschland bar 86 1) Fücnse 9. Mer 1 ber Antike, Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. (Lobsens). in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ wart der etwa erschienenen Iebhntstenaen Cöstnet hanss Me Uktober d J. (die Sonnt 2 auszuzahlen und Postanweisungen nach Deutschland anzunehmen. a⸗ iaselnd mit dem Zeichnen nach dem lebenden Mode e(Akt): 8 selbst, angesetzt. I 1AX4“ (à Cto. 136/8.) in 2 fang ee ben e Von 5 genarnain Zeitpunkte 8 1] daher Post⸗ deoesos, Cnitte uns macs eime, 9 1 3 8 Zu dem Klostergute Lochtum gehören: 1 — . 1 . 8 ½ 2 2 87 anweisungen nach allen Orten in Frankreich abgesandt werden. liren nach der Natur: Professor Alber olff, 3) Malen NMele1
Etesen geet⸗ 5es Untersuchungs⸗Sachen. 0,ℳss Hect. Gärten, 8b1“ Lonisenthel, den. S II. “ vt,Ness0 . 2 Berlin W., den 20. August 1877. nach der Natur in der Malklasse II.: Professor Gussow, der im Sommer⸗Semester 1877an den landwirth⸗
Steckbrief. Gegen den Apothekerlehrling 147,1697 8 Ackerländereien, 1 ebobenen Kapital⸗Beträge hese Nr. 5. Litt. b. 8 Kaiserliches General⸗Postam. 4) Malen nach dem lebenden Modelle im Aktsaale für Maler: schaftlichen Akademien Studirenden. Ferrg fegfüenn 88 t dis gerichtliche üHaft, weger. 88 182 H 8 “ [7193] — 1““ 8 Reglements vom 27. Dezember 1848, sowie nach In Vertretung: Prgfesor Weichael e dem lebenden Mo⸗ “ St N s “ . ““ gexen 8 3 ie Lief von 2320 lfd. Metern Perron⸗ Inhalt der Obligationen bei dem hiesigen König⸗ Kramm. 8 elle im aale für Bildhauer: Bildhauer F. Schaper “ Die Lieferung von sd. Metern P 5 2 8 6) Studien nach Gewandfiguren und Uebungen in der Kom⸗ Bezeichnung der dirende eingetre⸗ Hos⸗ Zu⸗
82
ss NX ftun 1 . 7186 f⸗ zaustelle, “ 1 4 1 8 . vern 3
öö“ Verhaft Cbftcrn g. Kantensteine aus Granit oder Niedermendiger Ba⸗ lichen Bank⸗Comptoir für Rechnung der Inhaber dkbböböböb-.. F dge 5 3. 1 22* — aus den
[ud Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei- BDer Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes saltlava für die Laskowitz⸗Jablonowoer und Neu. der Obligationen niedergelet. 8 Die Postverbindungen nach Nord AX“ position: Professor Pfannschmidt, 7) Zeichnen von land⸗ Akademie. früheren tene Stu⸗ pitanten. sammen.
ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern ist zu Pigelbes stettin⸗Rügenwalde⸗Stolpmünder Eisenbahn soll Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten 1“; 1 8 b 99 schl 15 e Semer sich schaftlichen Studien: Professor Bellermann, 8) Zeichnen Seemest. dirende.
an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst Dreizehntausend Mark“ vetsungen werden. Submissionstermin Montag, und bereits in den Jahren 1875 und 1876 gezogenen 111““” und Malen von Thieren: Professor Eybel. — 1 8 sden 10. September 1877, Mittags 12 Uhr, bis zu Pommerschen Provinzial⸗Chaussee⸗Bau⸗Obligationen Von Norden nach Norderney: III. Kursus (Ate ierunterricht). 1) Malklasse IJ.: Pro⸗ Landwirthschaftliche Aka⸗
abzuliefern. Berlin, den 17. August 1877. König⸗ bestimmt. ( 8 je A-r. ns R J : 1, 1 F 8
liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponible welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Lieferung I. Emission Ee““ 1548 NordBich versge nüttelst Hrivat Huhsmecrten von fessor Schrader, 2) Atelier für Landschaftsmalerei: Maler demie in Proskau... 49 13 4
süchen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Be. Vermögen von 70,000 ℳ erforderlich, über dessen von Perron⸗Kantensteinen, an den Unterzeichneten 1936 111“ de Abhebung d Norden erfolgk: am 1. September 3 Uhr Nachm, am 2. September A. Hertel, 3) Atelier für Kupferstich (Schwarzkunstmanier): Landwirthschaftliche Aka⸗
schreibung. Alter: 29 —22 Jahr⸗ ncen Be. emmbüͤmlichen Besiß, sowis über seine perfönliche eimureichen sind. Die Bedingungen liegen in mei⸗ ³ 300 . werden gleichhestig an die Abhebung der 5† Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm., am 3. September 6 ⅛ Uhr Professor Lnderitz, 4) Atelier fur Holzschnitt (mit besonde⸗ gademie in Poppelsvorf- 37 89 3
Oppeln, Größe: 162 Centimeter, Haare: schwarz, Dualifikation als Landwirth jeder Pa tbewerber nem Bureau aus und werden daselbst gegen Ko. Geldbeträge derselben hierdurch erinnert. Fon 5t Uhr Nachm H.ss. September 77 Ur Verücksichti . 8. Pnct m ej 5 Landwirthschaftl. Lehr⸗
Augen: dunkel, Nase: gebogen, ecsssadhhnen sich spätestens bis zum 15. September d. J. bei pialien abschriftlich bfesferhn Graudenz, den 19. Stettin, den 15. August 1877. 5. September 8 ½ Uhr Vorm., am 6. Se See. 889 nhr Ve 1“ sichtgung des Messerschnittes): Xylograph A. institut in Berlin . 16 97 — 113
. schlank, Sprache: deutsch (üdischen uns Fs meifen hat. 1X“ b 39 1877. Der Eisen ahn⸗Bau⸗Inspektor. Der siellserteriehe danbesde,. 190 ) 1Se 10 Uhr “ Eee er 8* ühs “ vA116“ “ 1r 10 5 289 ialekt). edingungen und die Regeln der Lizi⸗ . 1 — x 1 2 99C ““ 1u1“ 61
) Die Pachtbedingung g z 8 8 am 9. September 11 Uhr Vorm., am 10. September 11 ⅞ Uhr Vorm., von Gebäuden: Geh. Ober⸗Hof⸗Baurath Professor Stra c, 11“ spd En EEEE“ Vrandemurg 88
8 tation koͤnnen in unserer Kanzlei an jedem Wochen⸗ 1 am 11. September 12 ¼ Uhr Mittags, am 12. September 12 ¼ Uhr — 7 b . Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Am tage von 10 Uhr “ 3 Uhr Nachmittags [7002] — — Mittags, am 13. September 1 ½ Uhr Nachm., 8 14. e e 2) Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Westfalen 5, Hannover 4, Schleswig⸗Holstein 2, Rheinpreußen 14, . 5 2 ½ Uhr Nachm., am 15. September 3 ¾ Uhr Nachm. Diese Ver⸗ Bildhauer Kosack. aus Preußen 170, aus den übrigen deutschen Staaten 26, zusammen
5. August 1877 ist im kleinen Wannsee bei Fried⸗ eingesehen und gegen ergütung der Kopialie ab⸗ 1“ ; 8 8 8 rich⸗Wilhelmsbrück bei Potsdam die Leiche einer schriftlich mitgetheilt werden. 8 3 bindung wird zur Beförderung von Brief⸗ und Packetsendungen Der Unterricht beginnt Montag, den 8. Oktober cr. An⸗ aus Deutschland 196, aus dem Auslande 43, zusammen wie oben 239. unbekannten Frauensperson gefunden worden, deren Hannover, den 13. August 1877. 6“ 8 b. benutzt. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr meldungen neu eintretender Schüler werden entgegengenommen Größe etwa 5 Fuß beträgt und die bereits in der Königliche Kloster⸗Cammer. . ZSI 8 Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. den 8. bis 11. Oktober cr., von 2 bis 4 Uhr Nachmittags,
1 g 8 B. Von Emden nach Norderney: im Sekretariate der Königlichen Akademie der bildenden Personalveränderungen.
Ber gung ece äe 7.,; din. e Ge⸗ vIv deb ipzi Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesell i öllig aufgedunsen un hwarz, so daß die Ge⸗ 8 G 8 . Mitte bHampfschi der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesell⸗ f 5 üher Auf 8 sichtezäge nich mehr erkennbar waren. Die Leiche 9.) 8 8 Mas L ur 118. 1 varee . schaften, deren Abfahrt stattfindet: am 2. September 1 ¾ Uhr dürste Programm, sowie Näheres über Aufnahme ec. eben Königlich Preußische Armee mit 8 25 hit esebis “ ISerlamtliche Herlauntmaneghic Lieferung 8 b Eisenbahn⸗Gesellschaft in Lignidation. 1 Pechm⸗ Nach 8 1 88 Uüchne ans 8 9 terricht in der Königlichen Kunst⸗ und Ernennungen Beförderungen und Versetzun mi erlen und Schmelz besetzten, sogenannten S 2 w ; aů alverse ionã 1 r Nachm., am 5. September 12 r Mittags, am 12. Sepv⸗ 1 8 8 Sövoh 6 “ S g des Mit Bezug auf §. 6 des durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre der nein lehr 11cte Vorm., am 13. September 12 Uhr Mittage, in 8 Gewerkschule. de Fere ü söt ” EEE1’“ . . . . . 7 . .
Talma, sodann mit einem schwarzen Kamlottkleide erforderlichen Materialien für den Umbau . Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenb hn⸗Gesellschaften am 31. März pr. „Stationsgebäudes auf Bahnhof Friedrichshagen der Maadeburg⸗Halberstädter und der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenba s en am 31. 14. Sevp Sne’ i 8 am 1 Eee . 1 ionsg f Bahnhof F hag Deutschen Handelsgesetzbuches eptember 12 Uhr Mittags. Diese Verbindung wird nur zur Dirrektor: Professor Gropius. Sffiz. zu der Unteroff. Schule in Potsdam entbunden. v. Lettow⸗
darunter mit drei weißen Röcken, von denen der Hlationesgee auf of nehanigten Wertrags vom 17. Mär 8 Artikel 245 de ste ei it fei M ertrags 3 pr. und Arti 5 des Allgemeinen s en 2 Uhr tags e b 8 p . unterste Saeste e 9 25 feinem lei⸗ “ isen be. e ee wir miermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der festgesetzte Liquidationserlös, und zwar: Besessee vv E.“ Abtheilung J. Allgemeine Kunstschule, zugleich Femi⸗ Vorbeck, Hauptm. à la snite des Gren. Regts. Nr. 4, unter Ent⸗ F-ennn 1“ Füßen trug sie öffentlicher Submission vergeben werden, und ist 1 ie. jede alte Stammaktie der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft mit Mittelst nes Danpfschiffes 88 vch. rsaen gnahd, welches 8 für k“ 1* 1“ ihre ganze Zeit dem bindung von der Stellung als Lehrer an der Kriegsschule zu Anklam, nulene Sedecsee hie ühen Stzamzstäntert und deeru ein ernin an,, 28 gngnt er, 2) (00 jcde Stammaktie dieser Geselschaft Littr. B, mit 270 ℳ, wes Geestemände abfähetz am 1. Stptember , uhr Porm, m 1) Drnament⸗ Lie ncht. aaalch vest Feichenlehrer. alssaca gald.ürt Redis gfr U. . . g . ein Paar Lederstiefel, mit Gummizügen und hohen Dienstag, den j1 mAuf er., feestere nebst 5 % Zinsen vom Effektivbetrage, letztere nebst 4 % Zinsen vom Nominalbetrage für die Zeit 4. September 12 Uhr Mittags, am 6. September 4 Uhr Vorm, zeichnen: B b ister Str 4 8 99 gers 82 leich als 3” der Kriegsschule u Erfurt 18 B ktr. Eh Pin das Hacken. An den Händen trug die Leiche schwarze . Vormittags 11 ½ Uhr, 8 vom 1. Januar pr. ab zum 8 am 8. September 5 Uhr Vorm., am 11. September 6 Uhr Vorm., zei hnen: Baumeister rack, 2) Perspektive, zug eich In orerent Fir. d g 8 3 1ed- al 8 en 8 ef 8 8 Glacehandschuhe und am Mittelfinger der linken im⸗ Bureau des Unterzeichneten, Koppenstraße 88/89, — 1. September d. J. am 13. September 7 ½ Uhr Vorm., am 15. September 9 ½ Uhr Uebung im gebundenen Zeichnen: Professor Dr. Hertzer, 8 18. Ir “ c Stell n 8 “ Hesd befanden sich drei anscheinend goldene Ringe⸗ Fleeannh 8 11 negff grcgs bei unserer Hauptkasse hier, Fürstenwallstraße Nr. 6, zur Adhebung gegen Auslieferung der Aktien nebst Horm., Diese Verbindung vch zur Briefbefoͤrderung henußt. Die 3) Anatomie, Proportionslehre: PErgfe oß Domschke, Kriegsschule zu Anklam, als Comp Chef in das Fuß⸗Art Regt “ en. kee. Se vorher eingesehen werden, resp. gegen Dividendenscheinen bereit liegt ns d. Tage die Verzinsung aufhört. 8— 82 b “ d2 kungelten Wie sich bbit ö 2 slsdeligen, nc Feichaung —8 t vdeen. eSa t. a ls zalte des Feld⸗Art. Ragie Ne. 3, unter g⸗ resp. inges, w Inner b v. „ - roenee Maadeburg, den 10. August 1877. 8 ng . — , Freihandzeichnen, Ornamente, Thiere in dekora⸗ ind. 8 Kriegsschule zu S. G. vezeichnet war. Em Jedenn welcherfüber dir Feltgliche 5 Kopjatien. bea geaf gen de rsegerr⸗ eaang Euthen⸗Halle-Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation. eöö Lö2 st 1877 11.““ tiver Behandlung: Maler Schaller, 6) Desgleichen, Orna⸗ v homnoer Rrchn g l geeea 8 E 1““ 8 “ n ft nn le em Termine versiegelt und frankirt ein chende Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. b . urg, de 11 5 ngcer⸗HPofidirektion mente und Theile des menschlichen Körpers in Konturen: à la saste der 2. Ingen. Insp., unter Entbindung von der Stellung Permittelung der nächsten Polizeibehörde Nachricht Offerten werden 12 . zum v“ ae. 3 ’ö’ Süs 7 Ser eg da d usführung; Gäres “ der 6“ * Gnden 8— vnüen R zugehen zu lassen, oder im Termin, den 10. Sep⸗ etwa erschienenen Submittenten eröffnet und vor⸗ 8 Händler. rnamentale Farbenstuͤdien, archite onisches in die 2. Ingen. „ zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr.
8 er⸗ 2 2 72 2 inij jsʒ . E“ . . ⸗ 9) 5 . ernannt. Stachow, Hauptm. à la suite der 4. Ingen. Inspektion, lenter 977, Borm. G gre tah snc öne.—Berlin, den 18. Aaaast eh⸗ eecxe Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft. Koönigreich Preußen. Feichnen: Ban⸗Inspektor Tiede, 9) Künftgeschichte: Dr. anter Entöüadung d0n Ddehtizelung als ebrer aan der Kriegs im Verhörzimmer des unterzeichneten Gerichs itum Der Ban⸗Inspektor. Einnahmen für die Zeit vom 16. Juli bis 12. Angust 187 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abtheilung JII. Unterricht für Schüler, welche sich eine sag 8 Erfurt, die 8. veö einrangirt. Gefange hause, seine Wissenschaft zu Protokoll u FSaai, 8 C. 145 78) 9 öO14“ʒ . 3,115,595 1 den zweiten Bürgermeister Adickes zu Dortmund, der allgemeine künstlerische Vorbildung und Fertigkeit im Zeichnen es nden d. ere sschale Met Müuͤn XX“ Von den außer den vorstehend aufgeführten 8cn-2 8 8 “ ““ Fe⸗ JSS782. van der PFebere Bürgerschaft der Stadt Altona ge⸗ und Modelliren neben ihren anderweitigen Studien und neben Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, von dem Kommdo. als Insp. Offis
. 3,802, offenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt ihrer praktischen Berufsthätigkeit erwerben wollen. 10) 11) an der Kriegsschule zu Anklam, v. Wienskowski, Pr. Lt. vom
Sedte ic- feüaefabenes, hebesstn er anfeßt lmean Aönigliche Ostbah selbe Zeit im Jahre 1876 1,092,684. A
folgende in unserem Kriminalbureau zur Ansi 1711 Königliche ahn. Für dieselbe Zeit im Jahre 1876.. 11X1X.“*“ ltona auf die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren; sowie 12) Ornament⸗Formenlehre, zugleich Uebung im Frei⸗ Hus. Regt. Nr. 6, und Frhr. v. Lorenz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. ven: 9) Ein Beises n sche h. srhinftin an. li 8 enc “ pro 1877 mehr Frcs. Z752,100. deen seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der' Stadt handzeichnen: aler E11696 13) 19 15) 916) r. 9, von dem Kommdo. als Insp. Offize. an der Kriegsschule zu “ EE“ Heln⸗ zne ESrme om 1. Januar bis 12. August 1877 . 111111“*“ St. Johann, Gustav Bruch, der von der dortigen Stadt⸗ Projektionslehre, zugleich Uebung im gebundenen Zeich⸗ Neisse, v. Gayl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, von dem
scheinend 2 Schlüssel zum Eingang in das Haus Anlieferung von 124 Stück Werksteinen (30,2 Kbm.) 8 8 8 3. 9, 8 — . S 5 seinfnddee Stuke und 6 Schlüsele zu nas. Hanz Anbiegefe Mnenhf. Dedplatten verdungen werden, ür dieselbe Zeit 1776. . 7,305,183 verordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in nen: Professor, Dr. Hertzer. 17). 18) 19) Model⸗ Feümndc. e Fasp. Offche an der Krtzssschac⸗ “
bem 2 Pt ien i is in: Di 5,359,837. gleicher Eigenschaft für f ite sechsjäö ts⸗ li Zei : Bi — Ein Portemonnaie, in welchem 2 Photographien in Submissionstermin: Dienstag, den 4. Septem⸗ “ b 1 pro 1877 mehr Frcs. 6,369, ) igenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amts⸗ liren⸗ nach Zeichnungen und Modellen: Bildhauer Kos ack. fßej 88 1 8 Medatllonform gefunden sind. 4) Ein anscheinend ber cr., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem em Betriebe sind 921 Kilometer. 8 3 als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Engers, ent
dauer zu bestätigen; F zei in Gi
4 1 estätigen; und 20 — 33) Freihandzeichnen nach Vorbildern in Gips Orna⸗ Schlier 822 Cbaef goldenes Medaillon, welches die Leiche um den Hals Offerten mit der Ausscrift⸗ „Offerte auf Stein⸗ G lin, den 20. August 1877. 8 g, dem Fabrikbesttzr Julius Curtius zu Duisburg den mente, menschliche und thierische Körpertheile: Professoren bandeh.. RKch Ar. v. Pemsfung a1e Cemhichan Fesbef als In deneen kleinen Bande getragen hatte. 5) Ein hauerarbeiten“ hierher einzureichen sind. Bedin⸗ — ö 1““ — Charakter als „Kommerzien⸗Rath“ zu verleihen. Domschke, Kaselowski, Schütze, Lehrer Maler Gosch, Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, 8
88 hiel, Hauptm. und Battr.
1 8 8 8. “ “ 8 .“