1877 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

11““

8 . 1““ 114“ des Schooners ist G. E. Tyson, welcher die Polaris⸗Expedition mit⸗ Einwirkung der Bleipräparate auf den menschlichen

Org Mangel an Arbeitern bei landwirthschaftlichen Arbeiten ist auch in

die Klagen über eine säumige Benutzung

gemacht hat. Die Haupt⸗Expedition wird von dem Kapitän Fopgat⸗ sieht sich das Kaiserliche Reichs⸗Gesundheits⸗Amt veranlaßt, vor dem diesem Jahre wiedecholt geklagt worden. So mnbegründen 1“ 8* 11u 18— 1“ E r st e B e i 1 a g e

ite 18 turforscher Ludwig Kumlin von Madison, Gebrauch dieser Präparate zu warnen.“ 8 . m 3 1 8 8 Mütet se wand eegenatiin Ramens des Smithsonian⸗Institute: Wiesbaden, 16. August. Vom 2. bis 5. September wird bahnbauten sind, so unberechtigt erscheinen auch die Versuche, diese b

shi 1 3 8 it miß Verhältnissen i beiterbevölkerung in 1 2 ö— ashington begleiten. hier der 13. Verbandstag der deutschen Erwerbs⸗ und Klagen mit mißlichen Verhältnissen in der Arbei 4 in Wasßing dem Kachtwer 1 ,ei Wirthschaftsgenossenschaften abgehalten werden. Die Beziehung zu bringen. 8 Deu nzeiger un oni 1 reu j er ahrt durch Gebirg und Thal“, in Schilderungen von Wold Hanpiverhandlungfn finden am Montag, Dienstag und Mittwoch im So u thampton, 21. August. (W. T. B.) Dampfer 8 ¹ 3 21 * (Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn), ist die 23. Lieferung asinofaale hierselbst statt. In den Tagen vom 9. bis 11. Sep⸗! „Rhein“ vom orddeutschen Lloyd ist hier ange ,g erschienen, in welcher die Beschreibung der Reise in der italienischen tember wird der zweite Delegirtentag der deutschen Uhr⸗ New⸗York, 21. August. (W. T. B.) Der ampfer 8 Schweiz, von den Seen hinauf zum St. Gotthardt, schließt und die⸗ macher, deren Verband im vorigen Jahr in Harzburg gegründet „Wieland“ von der Hamburg⸗ Amerikanischen Company 82 b jenige der Tour vom Gotthardt hinab nach Chur beginnt. Von den worden, hier abgehalten werden. Auf der Tagesordnung steht die ist Morgens 8 Uhr hier eingetroffen. 17 Textillustrationen der Lieferung hat Ludwig Dill zwei geliefert, deren Hebung der deutschen Uhrmacherkunst, Erziehung und Heranbildung bis Iohen Gegenstand der italienischen Schweiz entnommen ist; Albert Hertel der Lehrlinge, sowie Errichtung von Fachschulen. 11“ za. He hat zwei Ansichten vom Gotthardt, Ernst Heyn das Urserenthal und Der Münchener Alterthums⸗ Verein wird künftig 8 3 * n ach Realp, Th. v. Eckenbrecher Uri im Lugnetzthal gezeichnet. In Ton⸗ alljährlich Fach⸗Ausstellungen, jedesmal aus einem anderen 5 Berlin, 22. August 1877. onen⸗ug denabildern sind dem Hefte beigefügt: athhaus in Zug, von Gust. Zweige des Kunstgewerbes, veranstalten.é Mit der Glasindustrie ßische Lotter gun ⸗121n8) S. Bauernfeind; der Vierwaldstätter See bei Wäggis, von demselben; soll der Anfang emacht werden. Die Ausstellungen haben je ein öniglich Preußi . e Lo 8 8 825 Aussicht vom Hotel Schweizerhof in Luzern, von Ernst Heyn. kulturhistorisches Bild zu bieten, und zwar mit besonderer Berücksich⸗ 1u““ (Ohne Gewähr.) 1““ e““ b tigung der Gegenwart. Von den erübrigten Mitteln soll eine Bei der heute fortgesetzten Ziehung der vrehn 1 8 „Ge.e ren emge Land⸗ und Forstwirthschaft. ustersammlung von Produkten, Metallen und Werkzeugen an- . geute fortg ung der . W 1 ; 1877 kauft werden und nach Schluß der Ausstellung von einer Fabrik 156. Königl. Preußischer Klassenlotterie fielen: Dewitt (Rebraska), Saline Countr, den 17. Juli 1877. Bei Leraust er vehen; weitethin soll ein tüchtig geschulter Arbeiter als 2* Gewinne à 15,000 auf Nr. 2040. 31,308. dem lebhaften Verkehr zwischen den Vereinigten 1Soe; Fachlehrer für das Technische umhergesandt werden, während ein 8 Gewinne à 6000 auf Nr. 7274. 49,229. 51,611. sunterkegs 8 * Ieser - wissenschaftlich gebildeter Mann durch Vorträge, zumeist im Anschluß 53,945. 62,858. 66,192. 75,298. 90,129. und sonstigen Tonnen der Foror an fertige Gegenstände, den Gewerbtreibenden das richtige Form⸗ 32 Gewinne à 3000 auf Nr. 396. 6338. 19,381.

Deutschland eingeführt werden wird, als um das Jahr 1790 die verständniß eröffnen soll . 32,142. 33,898 ikani atte; vird er sich nicht verbreiten wie diese, verständniß eröffnen soll. 8 20,253. 20,380. 21,234. 25,742. 29,610. 32,142. 33,898. Eö“ E“ . heißes bese Wien, 21. August. (W. T. B.) Internationaler 36,340. 36,865. 37,034. 38,304. 40,776. 42,355. 43,250.

ige li b ässe, wohl aber bei Saatenmarkt. Für Weizen und Gerste entwickelte sich heute ein 43,881. 46,521. 48,141. 50,176. 51,801. 51,898. 53,040. 1111X“ Näfee, Gbl⸗ Reaumur, lebhaftes Geschäft. Der zweitägige Umsatz betrug 300,000 Ctr. 54,938. 58,199. 62,439. 68,228. 74,843. 75,529. 76,658. wie füngst von 1876 auf 1877 einer war, getrost durch⸗ Weizen, 350,000 Ctr. Gerste; 80000, Ctr. Kher 1900 te 81,238. 2 - 2 7

1111““4“*“ 46 Gewinne à 1500 auf Nr. 829. 952. 1513.

der Weise: Man nimmt eine Quantität Pariser Grün, löst solches 50 Kr. pr. Metercentner niedriger waren a m en Sonng 4005. 6858. 7367. 8077. 8361 vu0. 9209. 10,059. 11,725. 28 Uüt zait er ießk B den Acker. stellten sich heute 15 Kr. höher als gestern. Die Preise für die an⸗ 5. . . .5 2 11.1“ .ee GE deren Artikel waren gegen Sonnabend unverändert. Das Geschäft 12,948. 13,515. 16,843. 17,172. 17,237. 17,420. 19,478.

zaliger 1 m. deren Artikel wses gfachmiktags äußerst lebhaft. Außer den bereits 22,128. 23,351. 31,306. 32,508. 35,581. 44,456. 45,611. Male, 8 feiht aicheen⸗he Beeheroln, 8E“] eDa⸗ gemeldeten Lse ntitäten wurden noch weitere 200,000 Ctr. Weizen 47,897. 48,203. 49,328. 50,030. 50,954. 51,494. 52,638. bei wuchs das Kartoffelkraut fort, die Kartoffel litt nicht, reifte, und 250,000 Ctr. Gerste verkauft. 52,700. 53,134. 55,789. 60,187. 61,272. 67,192. 67,340. war vollkommen gesund und gut, denn die Larve kriecht nicht in die London, 20. August. (A. A. C.) Mehrere Baumwoll⸗ 71,457. 77,690. 85,119. 85,541. 86,429. 92,684. Erde, so wenig krank als gesund, sie entwickelt sich auf der Kartoffel⸗ spinnereien in Blackburn haben angefangen, nur sechs Stun⸗ 68 Gewinne à 600 auf Nr. 227. 1981. 4991. 5249. pflanze selbst oder im Schatten sonstwie. Bemerkt wurde hier in den während des Tages zu arbeiten. Man erwartet, die Bewegung 5487. 8419. 9048. 10,381. 11,ͤ520. 12,771. 13,113. 13,583. ein häufigeres Auftreten des Käfers um die Städte werde in wenigen Tagen allgemein im ganzen Distrikt werden. 24896 16,943. 19,567. 21,705. 25,116. 25,873. 26,347. als im offenen Felde; das warum ist klar, die amerikanischen Holz⸗ Auch in Dundee haben, in Folge einer angekündigten Lohnherab⸗ 27 871. 19,96 8. 19. 27/3926. 37/,955 39,503. 40,575. häuser, umgeben mit Kisten und Kasten aller Art, sind dem Käfer setzung von 5 % die Arbeiter in mehreren der größten Spinne⸗ 15ge 28,887. a 2,985. 39,597. 47,816 zum Cierlegen ebenso bequem als der hiesigen allbekannten Wanze. reien Strike gemacht. In Süd⸗Staffordshire droht ein /769. 801. 895. 465. S8 “““ 1 Vögel, Hühner, Enten, Gänse habe ich nie Koloradokäfer und Larven Strike der Grubenarbeiter. 48,510. 48,655. 52,444. 53,900. 54,445. 54,833. 55 fressen sehen, man sagt: sie scheuen sie. Nach der Vergiftung sind Verkehrs⸗Anstalten 55,401. 55,916. 58,729. 59,361. 60,973. 63,412. 67,012. meine kleinen Küchlein Wochen hindurch zwischen den Kartoffel⸗ s . 68,761. 72,216. 72,970. 74,123. 74,262. 74,611. 75,807. feldern herumgelaufen, ohne zu erkranken. Das vergiftete Kraut Dem „Berliner Aktionär“ entnehmen wir über die Staats⸗ 78,534. 79,280. 81,160. 84,217. 86,509. 87,252. 87,797. füttert man aber nicht, man läßt es faul werden. oder pflügt es unter. Eisenbahnbauten in Preußen Folgendes: Wohl noch jemals 88,840. 90,360. 90,629. 90,690. 91,159. 91,828. 92,845. Uebrigens bemerke ich noch, daß die ame⸗ ikanische Ackerbauzeitung hat auf dem Gebiete des Staatseisenbahnbaues in Preußen eine von Milwaukee, Illinois, sagt, der Pfau sei der beste Reiniger der Thätigkeit geherrscht, wie gegenwärtig. Wie wir erfahren, beläuft Kareoffelfelder von dem fraglichen Insekt. sich die Summe, welche in diesem Jahre allein aus Anleihen für die Am 20. August erhielt die Berliner Sternwarte fol vie de fsgreen Nacuftg sa se 8 EE Bwecke des Stautseisenbahnnetes verausgabt ist, bis Juli d. J. be. gende telegraphische Meldung von der Sternwarte in treffend di)e Maßregeln gegen Einschleppung wits auf nicht weniger als 51.100,332 ℳ, und zwar gehören davon Washington in den Vereinigten Staaten:

pest aus Deutschland, ist heute au ßer Kraft gesetzt worden mit 1. Quartale d. J. 17,601,888 und dem 2. Quartale bington · 1 Ausnahme des Verbotes der Einfuhr von lebenden Rindern, Schafen Die u“ eingegangenen noch nicht fäͤlligen „Hwei Satelliten von Hall in Washington saüsbech⸗ und Ziegen aus Deutschland. Verpflichtungen belaufen sich ebenfalls auf enorme Summen. Man veestliche Elongation des ersteren am 18. August, 11 hr darf annehmen, daß gegenüber diesen Zahlen die durchaus unwahren mittl. Wash. Zeit; Distanz 80 Sccunden, Periode 30 Stunden.

2

8 Gewerbe und Handel. Klagen über mangelhafte Benutzung der Kredite verstummen müssen. Distanz des zweiten 50. Secunden. 8 Das Reichsgesundheitsamt erläßt in seinen Veröffentlichun⸗ Wenn man diese Klagen in Verbindung gebracht hat mit dem Jofeph Henry Was gen“ folgende Warnung: „Es sind im Laboratorium des Reichsgesundheits⸗ innerhalb der Arbeiter⸗Bevölkerung aus Mangel an Arbeit herrschenden amtes in neuester Zeit einige im Handel vorkommende kosmetische Nothstande, so heben wir hervor, daß nach unseren Informationen Mittel in das Bereich der Untersuchungen gezogen worden, deren auf allen im Bau befindlichen Staatsbahnstrecken bei guten, zum Im Inseratentheil d. Bl- befindet sich eine Bekann tmachung Resultate von Zeit zu Zeit zur Veröffentlichung gelangen werden. Theil hohen Löhnen Gelegenheit zur Arbeit vorhanden war und noch des Königlichen Polizei⸗Präsidiums hierselbst, in welcher darauf 1) Patent⸗Birkenölbalsam von Alwin Nieske in Dresden, ist. Auf der Strecke Dittersbach⸗Glatz war bei pielsweise zum 1. Juni aufmerksam gemacht wird, daß Gesuche um Passirkarten für Palais Gutenbera (attestirt von Dr. Theobald Werner in Breslau d. J., also zeitig vor der Ernte, die natürlich eine wesentliche An: Wagen und Reiter zu den großen Paraden auf dem als unschädliches, eine Lösung von södamerikanischem Birkenmark zahl von Arbeitern in Anspruch nimmt, noch für zahlreiche Arbeiter Tempelhofer Felde bis spätestens 3 Tage vor der Parade schrift⸗ enthaltendes Haarfärbemittel). Das Präparat erscheint als ein Beschäftigung. Der beabsichtigte Regiebau, welcher mit Rücksicht lich eingereicht werden müssen. hellrosa gefärbtes, schwach 1 Fenes iic Hatchohan 88 111 8 8 b iguidum, in welchem ein gelblichweißer Niederschla angels an solchen Arbei m Theil Fführbar ge⸗ 3 8 1““ S din 8 Die Flüssigkeit besteht aus einer wefferlgen wesen. Die Unternehmer haben sich sogar an österreichische Cöln, 21. August. (Cöln. Ztg.) agte Lösung von essigsaurem Hüss der Niederschlag ist ein Gemenge von Arbeiter wenden müssen. Für Bergleute war namentlich auch Komission, welche zur Prüfung der 88 e in das kohlensaurem Blei und Schwefel. Im Destillat der Flüssigkeit läßt bei größeren Tunnelvauten auf der Berlin⸗Wetzlarer Linie Leben gerufen worden ist. Dieselbe war haup säch 8 mit 8 Sn, gassa⸗ sich durch Aether eine geringe Menge eines aromatisch riechenden passende und lohnende Beschäftigung. Es ergab sich aber über die Feststellung der Milchverfälschung befaßt. S3s. stihange 8 .n, 33 a1gr. Hn0:896z g E Oeles abscheiden, dessen Natur nicht festgestellt wurde. 2) Haar⸗ fast gar keine Nachfrage nach Arbeit trotz der eingeführten Fahr⸗ dem Vorschlage bei, wonach die Milch, wenn sie durch die Mi 111,818 - lnv 12: Avliusca h-v e hersteller ron Bernhard Petzold u. Co. in Dresden. Die farb⸗ erleichterungen. Auch an der Moselbahn haben die wenigen Bera⸗ wage als zweifelhaft bezeichnet wird, einer chemischen Untersuchung 8 üeeeheen sisdees lose schwach sauer reagirende Flüssigkeit ist eine wässerige Lösung leute, welche sich zur Arbeit gemeldet haben, diese Thätigkeit meist unterzogen werden soll. Ferner wurde die Frage aufgeworfen, in wie 2 Grwp chg ana ngve von essigsaurem Blei, Glrcerin und Rosenöl. Der gelblich weiße bald wieder verlassen. Bekannt ist aus früheren Mittheilungen, daß weit die Verfälschung der Lebensmittel in ihren Folgen schädigend I de delnv 8 Sunuskand Niederschlag besteht aus Schwefel und kohlensaurem Blei. Aus bereits im Juni d. J. die rheinischen und westfälischen Behörden auf die Gesundheit der Genießenden wirkt. Die Kommission wir Annza ugess u522 diesen Analysen ergiebt sich, daß bei Anfertigung beider Präparate auf ihren Antrag von den re elmäßigen Berichterstattungen über sich in ihren nächsten Sitzungen eingehend mit dieser wichtigen Frage 120sv qunucave basisch essigsaures Blei verwandt wurde. Bei der anerkannt giftigen Wiederverwendung entlassener 12 ergleute entbunden sind. Ueber befassen.

—⸗

*

V V I

38 33 32 26 39 28 21[27

2

,29 2982

90

—,—

20

24

3111

2 23

059] 44 31 21.

3 3 8 2

730 53 36 22 2 5

19 28 0˙29

V V V

2 21

2

2 2286

8£12 A

1 5. 1

763] 44 29/ 2

37 19 22

Stunde Gesammt⸗ zeit inel Aufenthalt 33 22[21

fahr

legten pro zurück:

47 36 2 48 32 22 25

Durchschnittl. 2,046 50 38 22 38 26/1

38. 33

12

2 63 39 33 20

3] 44 32 2134

4 2

240 28 6,021 40 25716

7,354¹ 32,19/17

13,949] 11,261 14,125

555 47 34 30/33

341] 45 34

373 49 zaln 35

„8

598 40 28/19 485] 49 32 18 192 54

942 43 29

,50 547

3,833¹ 43 34 20/712 35

1,499 44 31,— 1 3,498 60 39 24 2,143 42 35 25 3 2,309 55 35 2 3,294] ,62 422 6,369 47 35

5,498 44 31 9,334] 37 33 4,219

4 7,409 2,

1,2 3,

5,

3, 9,691

3, 5, 3,

18,150 6,277,— 4, 4, 3,

10,671

6278] 10,473

20,825 20,841

. ( 10): 14 vea⸗zemanzsqph. Iv gu⸗ 1Lang aaa en (rg 10 9) jcvshng „hNogu⸗ zplgo Inv 22 9 ‧„ faur (12 u28 1g vegrpgae ch Imn 229 (ze 109) 2b98 u9 n ⸗uauoiach pa S va⸗ano 22 12121 03 2 qfl 226212Bpyan?

f 5,113 6,158 6,790 7,086 877 8,981 9,144

10,341 10,467 0,983 11,011 11,060 11,680 13,906 14,825 15,354 18,977 19,224 ¼ 4, 19,248 5,115 30,534 35,877 484 17

ersonen⸗

Züge auf eigener

12,

10,67

716 5,1491

315,755 289,186

9 9 2₰

g 38

V

15 und 18)

3

7 2

100 24,292 2

309] 20,

chnell⸗, P 777,181

445 664,542 12,629 7095 7 468 291

Courier⸗, S und gemischten

Bahn (Col.

8-

7

205,820 257,928 227,102 306,162 349,883 417,895

480,518 396,086 246,734

Achskilom. 456,086 648,556 624,401 485,051 549,037

1,081,493] 16,484% 333 1,081,493 566,800 293 1,264,456 860, 904,898

314,0

241 894,

47 2,248,785] 54

896, 1145, 539,46

(1 qun 9 199) bng 2acp gb n ⸗ua uoa —h ⸗Je uS 1⸗,12 1u29 2222 a912

5

120 217390 5,108

164

Züge. 127 147 22 193 174 270 737 21,186, 444 238 371 600 652 497 558

1,230 2,277,030 52,922] 23

Von der Zahl der Verspätungen

kommt je Eine Verspätung au

der

12 423 38] 486

5

7

010 203 424 300 440 300 665.

857 352 660 7080 480 11, 1040 347 600 2

059

928

407 384

2

143¹ 56

768 720,618] r9,145

809] 38, 0,191]1

29,512 7,429 26

jedes Kilo⸗ 0

meter von den zurück⸗

schten sgelegten

Züge

24,

Col. 31. 7,352,756 2,402,592 12,358

Bahn⸗ länge kommen lchs⸗ kilom.

2 6 26,1 037] 11,712

50 37,568

8

5

983 26,671 200 18,40

403]1

145,291] 28, 10,887,855⁄ꝙ3,273,391] 21,646 1,534 1,686,6960 50,107 2

848] 18, 2 070] 16,

* 2

20,759

5, 664,542° 4,204] 240

456,086] 5,651

380,100] 21,

792,172 17,951 172,830 25,353 241,4451

578,129] 18, 470,227 18,

.5, 6

und 7. 878,684

und 549,

gemi 1,521,729 33,012

5,158,554] 14,770 1,816,819 27, 9,446

3,761,052

2,425,

5,668,000 26,446 1,788,

1,314,

689

1

1606,

(21,701,411

8, 7, 3,

Personen⸗ 2 2 1

auf die fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗, Schnell⸗,

467 9,095,604]21,478

923 1,297,113

846] ꝑ2,467, 5,3 054] 7,492,

1, 348 17,097, 86,508,156 6,334,286] 52,987] 480

558,202 274,090

108,167

2,871,566

9,519,648] 4,528,0 [24,383,521

3,198,864 9,191,356 (44,105,911 1,992,620 266,120 672,702 740,319 931,281 126,767 243,107 641,051]

(23,

bis 10. 33,145,548] 15,645,417 12,154

5 578777867177,785,907 27,958 391

5,882,200

Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge ol. 5 2,990,287

2,291, 12,939,730

5,461, 9, 8, 2, 4, 5, 5,

8 0

u-ꝓ 1ueb

ue uc-a0ch 129

quc gun qan g ua unb 1 129

(25,456,830 6,831,091] 30,6 5

14,238,446 10,626,953 (29,533,

(26,894,

(40,757,

32,586,658]11, 48,738,

. *

t

ügen. 4 5 1 9 3 6 1 3 1 1 1

5 2 2 57

Anschlüsse rsjaum

versäum 3

1 45,227,609 10,029,702 35,068=⁄ 876 626,856] 23,433

tungen wur⸗

In Folge Ver⸗

sp 2

a den

* *

31 69

t. Aufenthalt

llen auf

Stationen 294 187 231 707 365 83 44 33 33 296

uouo0¶ 2—

28.

Von den Gesammt⸗Verspätungen

Col. 12, 15 und 18 entfa

16 85 44

änger

-ucp gun 12-220¶ 1270

5. 151 231

43

hington.“

verl auf den

Minuten.

uꝓ 1d

38

* *

verläugerte it

23. 24.] 2

uauo aqoch ,2

Fahrze

53 2

TeuqD gun a0ano 129

22.

2,386

1,25—5 60

2,0 0,60

1,81

vBHunssoauc v ‧4129 4129 1 0 100 Gvn gvlzuooach 121219 Unazeg 2. 9281 lung zwuolcs ne 85

TIn9 2 109 10vmnv Lzzpg

49 00 15

0,„1 0, 0, 0 0,45 0,52

68 ,61

Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

0.

im

76 6 100 180 29 8 522e ,. 8 187v,S T5,922

7 0

Personen⸗Züge Gem

is 30 Minute

. ☚— 8 S= S £

„un ruv ve

G.e e; ntlicher Anzeiger. erereawere verer, vween

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das 1 1 1 J nneen Z 9

. 89½ Köniali iti „Steckbriefe und Untersuch ÜSachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ x;peditionen des

Poftblatt nimmt aui die Höetaliche Erh⸗dtron 8 Zobhasiotionen, Aufgebote, Forladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

des Zentschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. H Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte,

Preußischen Staats⸗Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 8 Büttner & Wa er, dev größeren

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- unoncen⸗Bureaus.

K u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 2.

aufgestellt 74

9 129 du L ugpga⸗ 2 2. ((G159) ⸗bng'ghisa ugvg 8— Pr Alnv 2 goßzuskoache— claog ugqv ub⸗ 22 ov guucav

1,2

17 0,4

* *

über 20 Minuten 14 0,6 4 0

26 5 0,5

195

7„

Es verspäteten: A 4 30 33 7

uoeuv vn

1 0,6!

2 12 0,„7

. *

0 7

102 Luz * ugoc (2115H)“bng cea ugvg 8 810 „—Inv —J gvnueLaasch Fsang ug uee 10—Inv gul uaavG;

7 7 /

2,8

3,9

V

Züge 3,3 0 2 0 1,9

4 0,

2 0,8

ber 10 Min.

e.

1 2

i igs⸗Sachen. den 10. September cr., Nachmittags 4 Uhr, richt unter dem 17. Februar 1856 aus Galatz von den 15. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, Steckbriefe 8 8 8 8 3. in der Sbalbenburg'schen Restauration, Carl⸗ sich gegeben haben soll; an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu Steckbriefs⸗Erledigung. Ver 1. en frü⸗ straße 27, anberaumt, zu welchem diejenigen 3) des Seefahrers Johann Joachim Martin erscheinen, oder bis dahin von ihrem Leben und heren etanas-Nehedigun See orsmgnn Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vor⸗] Martens aus Fahrenkamp, dritten Kindes des Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für wegen öffentlicher 5 s W 8 ai ladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 Kathenmannes Johann Christoph Martens und sei⸗ todt, und ihr Vermögen als ihren Erben angefallen 1877 erlassene Stechbrief zd Fierrurch zuergg, des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ ner Ehefrau Christine Marie, geb. Gottschalk, ge⸗ erklärt werden soll. Zugleich werden die von den nommen. Berlin, S 13. August 7. König⸗ eigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung boren 9. April 1835, welcher zur See gegangen und Verschollenen etwa zurückgelassenen unbekannten liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ zuletzt im Jahre 1865 aus Nordamerika Nachricht Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich fachen. Deputation VII. für Vergehen. geladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗ von sich gegeben haben soll; . gleichfalls bis zu dem anberaumten Termine zur hier des Betrugs bezw. Unter⸗ bleibenden die ädigung festgestellt, und wegen 4) des Scefahrers Johann Nicolaus Müh⸗ Vermeidung des Ausschlusses zu melden. Steckbrief. Der Per r Ii erg As rj nter⸗ Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt ring, geboren zu Kükenshagen im Jahre 1827 oder—. Alle in dieser Sache noch weiter ergehenden Ver⸗ schlagung beschuldigte Carl W lhelm Adrian von werden wird. 1828/der 1829, des Hans Christian Mühring ehe⸗ fügungen werden für die Verschollenen und die un⸗ Osthofen hat sich seiner eG lucht Berlin, W., den 7. Mai 1877. lichen Sohres, welcher 1866 von Langendamm aus bekannten Erben lediglich an unserer Gerichtstafel entogen. Um Fahndang und IPrch fomicl un Körnerstraße Nr. 7. nach Südamerika zur See gegangen und seitdem angeschlagen werden. Ablieferung des zc. Adrian im Lefucht. Eigna⸗ Der Kommissarius keeine Nachricht von sich gegeben hahen soll; 8 das hies. schlank; Hene; des Königlichen Polizei⸗Präsidi 5) des Schmiedegesellen Heinrich Ricolaus Verloosung, Amortisation, lement; Alter: 20 Jnhte; ondes Haar. Träͤgt 1 egierungs⸗Rath Rüting, Sohnes des Müllerm isters Johann Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen blasses Gesicht ohne Bart; blonde ar. 883 1 Stephan. 8 Michael Rüting und seiner Ehefrau Sophie Doro hea, 88 Papieren. dunkles Jaquet und belle Hosen. Frankfurta. M.,),) geb. Giesen, welcher am 13. April 1797 zu Dam⸗ 20. August 1877. Der Kgl. Untersuchungsrichter. garten geboren, vor etwa 15 Jahren zuletzt i Dam⸗ [72400) * . . u uxS J. V.: Dr. Göring. . 8424: garten gewesen und angeblich bald darauf in der Wir sind ermächtiat worden, die bereits präklu⸗ qun ⸗2 45 CEdiktal⸗Citation Fremde verstorben sein soll; dirten, auf 10, 20, 50 und 100 Thaler und auf [4532] F Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ der 1. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu 6) des Stenermannes Carl Hermann Theodor 100 Mark lantenden Noten unserer Bank noch gebote u. dergl. Stralsund vom 7. Mai 1877. Schönberg, ehelichen Sohnes des Lehrers Heinrich bis zum 30. September cr. einzuissen. Da nach ·S10obpag qul, a 2 ; Es ist die Todes⸗Erklärung nachstehend bezeich⸗ Ludwig chönberg und dessen Ehefrau Auguste, diesem Termin uns eine fernere Einlösung nicht V Oeffentliche Vorladung. gmneeter Personen bei uns beantragt: geb. Redecker, geboren zu Stralsund am 11. Juni zusteht, so fordern wir die Inhaber dieser Noten 8 u“ S* In der E propriationssache der Berliner 1) des Seefahrers Carl Bladt aus Born, 1833, nach seinem letzten bierher gelangten Briefe, zur strengen Beachtung dieses Termins hierdurch auf. uoauqv uocpjaulaq Stadteisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion dritten Sohnes des Büdners und Arbeitsmanns Jacob d. d. Jallapaosa, den 17. Juni 1865, betheiligt an] Cörlitz, den 20. August 1877, .8 aeeeoes uul 12 2b up vom 13. April 1877 das Entschädigungs⸗Verfahren 11“ 88 Ehefrau ““ aas F schweben · Communalständische Bank ücksichtlich einer Fläche von zusammen 9,282 Ar beth, geb. Hauenstein, geboren am 6. Apri zu den Kriege, und seitdem ollen; 5 6 8 8 8 8 vennFbüche des Fasamlfcen Stadt⸗ Born, welcher im Jahre 1858 mit einem mecklen⸗ 7) des Böttchers Carl Wilhelm August ge⸗ für die preußische Oberlausitz. gerichts von der Friedrich⸗Wilhelmstadt Band II. burgischen Schiffe nach Glasgow gegangen, dort in nannt Gustav Steinfurt, eines Sohnes des Fir. 250/251 und 225 verzeichneten, am Schiffbauer⸗ einem Hospital zurückgelassen und seikdem verschollen Holländers Johann Friedrich Steinfurt und dessen Redacteur: F. Prehm damm Nr. 9, 10, und 11 gelegenen Grundstücke des sein soll; Fhefrau Anna Marie, geb. Wollenberg, geboren am Berlin: edacteur: F. Prehm. Holzhändlers Theodor Louis Wilhelm Schöne⸗ 2) des Seefahrers Heinrich Christian Theodor 11. Januar 1828 zu Faningsberg, welcher 1853 oder rlin: Perlag der Expedition (Kes sel) mann eingeleitet, und bin ich zum Kommissar Otto aus Barth, geboren am 15. Mai 1834 als 1854 nach Amerika ausgewandert und von dem man Druck: W. Elsner des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. drittes Kind des Zimmergesellen Johann Andreas nach Verlauf von einem paar Jahren angeblich Sner. In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Friedrich Otto und seiner Ehefrau Johanne Catha⸗ nichts weiter gehört hat. Drei Beilagen Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe rina Dorothea Lembke, welcher zu Anfang der 2 Die vorbenannten Personen werden hiermit ge⸗ zutehllchlich Börsen⸗Belage) und zur Erklärung darüber Termin auf ziger Jahre zur See gegangen und die letzte Nach⸗ laden, spätestens in dem auf (einschließli ö“ age).

7 12 4 1 10 4

Courier⸗ und Schnell⸗ üj

1 2 ½ 1 4

5 1 17 14 4 20 2

21 389 177 277

2

V unruv D

I

34 31 13 45 84 31

78,008 35,791 64,666,2763 36400] 236 116 0,9 285

26 357 163

,271

agx

⸗uoueglaoch 'n Jle ucD a2ane

7 104—

5

600% 58] 366 9 1,207

2

1,289,8 701,2% ꝑ1,020 8,820 4,170 8,010 153 2,802111 270 300

53 3,258 40 1,135 16 459 41 2,046 12 41 13 817 34 170 10 336

49 1,381 110] 324 651] 192

390 4,121] 201 1,112 5 269 12285

17 6 114 355

außerfahr⸗ 23

planmäßige

* 7 .

300 166/1

670 74 1,983 95

845¹ 97 1,098

440] 156 20)2,283 90 ,— 470] 20 300% 209] 26 906

9 2

806 84 991 38 172 390 1,871 2,176 1,114 120 977 447 420 660 1,080

a2nnH,

5,

2

60 3,492

230 1,098

310 38 750 1, 210 180 510

1

30 240 8 330 746 150 3, 360 1, 514 870 180 550 240

7 2

axcpunoc

670 1,290 3,178 124 371 390 2

130 2,374 3, 360 253 2,460 3,823

510 4,682 930 300

910 7,006 1,200 1,

4,024

420 720 7,680 3,870 7,831

300 3,000

446 184 270 830 240 240 2,108 1160

auf

u- uo a0ch

deutse der beförderten Züge

V V

810 2, 240 420 3,278 5,280 1,601] 325 2,]

2,753

2

V

V

fahrplanmäßige

30

89

240 1,170 1 60

180 2,310 452 2,102 360 1,294 420 3,660

240 1,

300 600 210 60 570 2 6305 812 3, 180 180 120 300 720 2 300

9

2 2*

⁰⁰ 5,54

70,95 345,89 8,00 109,0 c0 199 623,28 118,80 8811,36]1

V V

45 239,80 49 169,50 80 224,20 40° 220,40

048,88 462,‚80 73 276,23

180,00 00 740,20 40 760,91

327,0

atsbahnen] 1,827,

63

247,00 50

1

7 514 199,

7

508,

7

341,

1

96,90 96,20 257,

253,37 253,37 18,10

160,00

174,17

922,00 471,00 689,00 530,00 319,

503,00 20 831,18 484,50

Kilometer. 964,00 169,00 340,30 426,30 343,90 595,00 21,50 111,00 47,0 80° 139,65 375,01 548,86 179,00 396,00%ßy1,020 131,00 308,50 489,

8

2,727,u] 317,86 25196,90

.

. u. Münster⸗En⸗ r Eisenbahn

J1,060,7

b. 1,304, „Eisen⸗

J1,497,

122 a

ze isen

J1, 41 1,

enb. n

bahn] 1,494, dt.

Eisen⸗

sen⸗

vr

senb.

ihn.

ohne Verspätungen

dener Ei

lten⸗

i Eisen⸗

Eif en⸗

nbahn . Lothring. Eisen⸗ 6

üchener u. Lübeck⸗ sche

8

27

Mär⸗

Eisenb. n i

Mag⸗ bahn eEisen

e

8

Eisenbahn Südbahn.

sauische Eifenbahn

deb

Eisenbahn 8⸗E ba

fu

ch t

’— Schweidnitz⸗

burger Eise

ck⸗B

i ba är

isen ebraerEisen⸗ taatseisen⸗

zut⸗Bahn. Ei senbahn

dam i

i S

H ische 8

gi

igsche Eis enb. ranz⸗

9 Anha iner che E ler Eisenbahn r⸗Bahn.

B

che Eiseng

s gi

annover⸗ nesener tzer u. esisch 8 der⸗Ufer⸗ Durch

ha in s

ie

9”-

bahn

urg⸗Halb Iu Ganzen

S,⸗5 Bahn che Sta

.

ische Eisenbahn c Staat

mnen.. cheLudw urger E ch⸗M nbahn

1 b

n u ne

rei Eisenbahnen

amburger e. t 1.

19 Summen u.

2 3.

0

1*

chen schl

ri Sächsi ier ki 8 Ei

28]¹ N

Bezeichnung Eisenbahnen

ürttember ausen Saal⸗Unstr i

18 Oberlauf Großen in

In⸗ der bahn tona⸗ bahn . 35 Hannoversche . bahn Westfäl s eig mi

ba stb

ür 26 Me

ba 14 Hess 15

deburger Eisen 3 Berlin⸗Stettiner Eisen⸗

om 5

übe

Rhein

1 Main⸗Neckar

2 Berlin⸗Pots

5 Oberschlesische Eisen

8 Breslau

gech

1 Braunschwe

2 Werra⸗Eisenbahn Berlin⸗Dresdener

7 Berlin⸗

6 2*%

ncnc.

11 Ma⸗

13 Badi

19 Th

30 Rechte⸗ 31 eheen 32 A

33 Main⸗ 34 Frankfurt

20 C 23 29 Be

1 2qualnva

1

8 8