1877 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““

London, 28. August. Professor Pauli aus Göttingen ist Die Niederrhein sche Güter⸗Assekuranz⸗Gesell⸗ in England angekemmen, um in den englischen Chroniken vom 10. schaft in Wesel hat nach dem Rechnungsabschluß im ahre 1876 1 Pn 2 5 1 8 II“ . 1111“.“ 8 * 13. Jahrhundert nach Dokumenten zu forschen, melche über die im Ganzen 1,088,249 vereinnahmt. Diesen Einnahmen standen b en Königlichen Sternwarte sind bezüg⸗ ö b6 EEEE1e Geschichte Deutschlands Ausschluß geben. W““ als Ausgaben gegenüber: an Verwaltungskosten 46,543 ℳ, an Pro⸗ lich der in Washington entdeckten Marssotelliten folgende 12

8 visionen 69,331 ℳ, an Rückversicherungsprämien 288,947 ℳ, an dem weitere Nachrichten aus Washingtontelegraphisch zugegangen: ö 2 Se M Land⸗ und Forstwirthschaft. Rückversicherungsvereine vergüteten Zinsen und Antheil an Schaden⸗ Aeußerer Satellit: halbe 189. 222 1 S⸗Anz el er und onig 1 reußif Aus Fizlin schreibt man der „Ostsee⸗Ztg.“ unter dem 27. Seceütangeac;, 13822 an Prämien Rdicgorn, e137900,2 Ee1I1I1n“ Scielit bee. 8 ) b 7 8 11“ 11A“ ““ Berlin, Donnerstag den 30. August 1 1877. friedigend. Auf den meisten Gütern ist die Stiegenzahl gegen dende 120,000 = 400 1 1b Dmes⸗ Da die 13. Größenklasse im All für die größ 1 —————————— 000 = 40 % gezahlt, an Tantièmen 16,262 ver⸗ 2 Groöße se im Allgemeinen für die größeren —— —y —.4.‧ 30. 8 1874. sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Fernröhre Europas an der Grenze der Sichtbarkeit liegt, so Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Mackenschnd; vom 30. neerflehe auch in 2— besonderen Blatt unter dem Titel

voriges Jahr eine größere gewesen, während das Stroh nicht sehr gütet und 4993 der Reserve für unvorhergesehene, Fälle zugefügt.

lang war. Wenngleich auf eini [dern der Roggen in den Stie⸗ - 8 V b ¹ 8 b egt, b 1 1 ; 1877 schrie 2 nf cinicen sesdern her eehen, nemneimem eblers betrag altinnn 1878 78,570 ℳ, die Kahrtalesene 8e,-hcn wird es schon ganz ausnahmsweise günstiger atmosphärischer dellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeset vom 25. Mai 1871 vorge ru

feine Rede sein. Die Weizenernte war auf starkem kräftigen Gü⸗ Der Rückversicherungs⸗Verein der Niederrheinischen Bedingungen bedürfen, um die mit einem Fernrohr von 12 das Deut 2 Rei 2 ((((EOZentral⸗Hanbvels⸗ egif W“ dings Auswuchs bekommen, am Strande stehen sogar noch Weizen⸗ Wraiß 23 977 5 E.“ eineren und daher lich ächeren europäischen Instrumen⸗ 1 b f S 1⸗Handels⸗Register Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das + 2+ reösge Ehel 8.⸗ zusammen 235,954 Aus dem sich hiernach ergebenden Reingewinne 1“ . 2 vnsge ö n 888 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 ꝙen S= —2 Strande, 2 von 66,838 wurd . ie 802 2 ivider 1 e 8 8 8 8 Berlin au ur ie Expedig g 7 2 eree —üö———:;ÿ˖õ—y später eintritt, liegk noch Gerste und Hafer in Schwaden. 54.,000 ℳ, 279% pro Attie, Mabh Deas hiesige Königliche Polizei⸗Präsidium hat unterm 27. August 5 88 1b b 2) der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Handelsregister sind . eE“ N.vene. e Reserve für außergewöhnliche Fälle zugelegt. Am Jahresschlusse b⸗ A d des K Patente Uör 11n 1-üee 8 8r Gustav Hermann Erner des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. ind die Erbsen durch 9g nen P iu vernichtet, thei 1b itörrs. —g, , SEden §. 1. In den Anlagen iergartens und des Königs⸗ 8 raham, zu Berlin ist am 28⸗ 5 Forst 3 Eing 259 August 1877 88 smnd de 82— 1. mandenie 2 auf re ns Fänt 1st ℳ. 1 *ℳ, die Reserve für außergewöhn⸗ 1879 des fleigen Tviergartene des Humboldts⸗ und Friedrichs⸗ Patent⸗Anmeldungen. als Handelsgesellschafterin eingetreten. Forst, den Heüde in Forge, 11“ Emngetegere s ch r. 2 hils. 8 geblieben. In vielen Ortschaften hat der Hage roßen Schaden ; 5 ;405 55 α I-n4 9 De. ains darf Nieman dHunde f ssen. ; z 8 eilung 2 I 1 8 r. Pr. 915 8——— b angerichten Die niedrig gelegenen Wiesen 2 unter Wasser. m zrt ESaeee 1,781,11 §. 2. Auf den Wegen EE“ auf dem Konigs⸗ 2 eabsale der gates.ebneneen In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 5 I A“ Gebrüder Die größte Besorgniß hegt man betreffs der Kartoffelernte. welche von der Einberufung beiroffen veer Av sinh wire. zurück⸗ platze mit Einschluß der Promenadenwege längs der Königgrätzer⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ 4429 die hiesige ——2 ellschaft in Firma: M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung 1) des Der Julius Schmeltzer zu Hagen 8 Auf den niedrig gelegenen Feldern stebt das Wasser in den Furchen, gekehrt, aber Käufer treffen wenig ein, wiewohl solche noch erwartet straße, der Sommerstraße und der Straße ⸗In den Zelten“, sowie nebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ Schneider & Herder Kaufmannes Gottfried August Quack, 2) des Oeko⸗ ist am 11. August 1877 ausgeschieden und Emil imn ießbar 1 elb 8 ch ist erträglich; die S eine bierg , m s⸗ und Friedrichshain ist es nur ꝛeschü 1 sgesellschaf 8 0 f Steinfartz, Dekonom, und Amalie, ieben. höber gelegenen Aeckern haben sie nur wenig Stärkemehl und IT1“ n. die höheren gestattet, Hunde mit sich zu führen, wenn dieselben an einer Leine gesche dte Hr. Fabrikant Zeitler zu Berlin. ÜUebereinkunft aufgelöst. Der Konkursmassen⸗ Fehamn Weinan Stefafenh 8e sämmtlich in Jüchen blieben ee schmecken wässerig. Dazu kommt die Krankheit, welche durchgehends begehrt Spezereien n easerialwaaren 12gen ucten Absct, Keiosu gehalten werden. 1 Gegenstand: Geruchloser Verschluß für Wasser⸗ Verwalter Goedel zu Berlin ist zum alleinigen vend, ist am 18. April d. J. ihr Bruder resp. Nr. 470. Die Firma Gebrüder Schmeltzer zu die Kartoffelfelder befallen und auf dem schweren nassen Boden viele aus Baku gebt aut; nach persischen 1 a85 Flocken S§. 3. Uebertretungen dieser Polizei⸗Verordnung werden mit klosets. G Liquidator ernannt. Schwager Wilhelm August Quack, bei Lebzeiten Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Knollen in Fäulniß versetzt hat. Auch die Kartoffeln in leichtem (Flachs⸗Wolle) ist Nachfrage aber man vuf Auspackung. Die Geldbuße bis zu 30 ℳ, an deren Stelle im Falle des Unvermögens Nr. 43. Hr. Schlossermeister Carl Hörich zu 1“ 18 Kaufmann, in Jüchen wohnend, und Theilhaber der Schmeltzer zu Hagen. Boden S— der Fäulniß nicht entgehen, da die 8 ast⸗Karavane wird mit Erfolg abgesetzt. (mittlere 8 erhältnißmäßige Haft tritt, bestraft. Minkwitz. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter daselbst bestehenden Handelsgesellschaft J. G. Quack, . (C. Prokurenregister. 8 Regengfis ; w1, Ea1““ Sorten) pafsiren gut. Kjachta⸗Thee ist im Steigen; man erwartet 8 8 EAu““ Gegenstand: eine Dengelmaschine. Nr. 5423 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: gestorben und ist hierdurch das zwischen demselben-/ Der Kaufmann Emil Schmeltzer zu Hagen hat das Sb. . en b entlicht ein gutes Resultat. Der Handel mit Ural isen ist, mit Ausnahme Von der Ausstellung von Arbeiten der vervielfälti⸗ Nr. 54. Hr. Eisenbahn⸗Maschinenmeister R. Pupke & Zindel und dem Komparenten Gottfried August Quack be⸗ für seine daselbst unter Nr. 470 des Firmenregisters s e. verliche . w wgvn Ins Facast von Blatt⸗Blecheisen gedrückt; große Reste vom vorigen Jahre und genden Künste im baverischen Gewerbemuseum zu Nürn Latowski zu Oels. in vermerkt steht, ist grßetfggeh⸗ 8. il stehende Handelsgeschäft aufgelöst und der Antheil mit der Firma Gebrüder Schmeltzer * Sn I 2 5 8 8 Der one 5 4 58 keit dem Laischewschen Frühjahrs⸗Jahrmarkte haben die Vorräthe ver⸗ berg wird gemeldet: Unter den zahlreichen, nahezu 3000 Nummern Gegenstand: ein selbstthätiger Schmier⸗Apparat Die beiden Gesellschafter, Kaufmann Emil des Verstorbenen an diesem Geschäfte auf die vor⸗ Handelsniederlassung seine Ehefrau Wilbelmine, nicht ausges 1 2 222 ; ec er Neuheit manche Per⸗ mehrt, aber die Nachfrage ist gering und die Preise stehen sehr niedrig umfassenden Ausstellungsgegenständen erregt eine Sammlung von für Dampfevlinder u. dergl. 8 Hupke und Kaufmann Julius Zindel, sind bis genannten Komparenten durch Erbgang übergegan⸗ geborne Artzt, zu Hagen als Prokuristin bestellt, sonen zu dem Versuche ver eiten könnte, ich in den Besitz von leben⸗ Ueberhaupt sind im Handel große Kaufabschlüsse selten. Der von Titelverzierungen, Initialen, Randverzierungen und Druckerzeichen Nr. 55. Hr. Eisenbahn⸗Maschinenmeister R. auf Weiteres nur in Gemeinschaft zur Vertre⸗ gen, welche dieses Handelsgeschäft munmehr für ge⸗ was unter Nr. A6 des Prokurenregisters i 88 E L Kolovadokäsers ze seten⸗ hierdurch aber die Ge⸗ den Verkäufern gewährte Kredit wird verringert, aber die Gewzab⸗ Lu dem 16, Jahrhundert besondere Aufmerksamkeit. Mehr als 50 Latowski zu Oels. tung der Firma Pupke & Zindel befugt. Ein⸗ meinschaftliche Rechnung unter der irma J. G. .“ fahr einer Weiterverbreitung des schädlichen Insekts offenbar in lungen für die alten Schuldverpflichtungen werden prompt geleistet Blätter enthalten Titelverzierungen von Werken, welche in Augs⸗ Gegenstand: ein selbstthätiger Schmier⸗Apparat FEen auf Antrag des Prozeßrichters vom Quack zu Jüchen fortführen. Das echt, die Ge⸗ HMalle a. S. Handelsregister. hohem Grade befördert werden würde, so sieht sich das Ministerium Das Wetter ist gut, Krankheiten herrschen nicht geleiste burg, Basel, Berlin, Cöln, Erfurt, Frankfurt a. M., Hagenau, Leipzig, für Dampfcylinder u. 8 1. August 1877. . sellschaft zu vertreten, steht indeß dem nachgenannten Königliches Kreisgericht Halle a. S. 8 des Innern veranlaßt, das Halten, sowie die Bersendung oder 8 Mainz, München, Neuburg, Nürnberg, Oppenheim, Straßburg, Nr. 58. Hr. Wilhelm Kalka zu Nicolai. Berlin, den 29. August 1877. Fheilhaber Gottfried August Quack allein zu und In unser Firmenregister ist folgende neue Firma: sonstige Vermittelung lebender Koloradokäfer, und zwar sowohl Verkehrs⸗Anstalten. Wittenberg und Zürich gedruckt wurden, nahezu 50 Blätter: Initialen, Gegenstand: ein während der Bewegung ver⸗ Königliches Stadtgericht. sins die übrigen vorgenannten Theilhaber von diesr Beeschnuns —. .. des Käfers selbstz als seiner Eier, Larven und Puppen, hiermit bei Stockholm, 25. August. Es wurde kürzlich an dieser Stelle Druckerzeichen und Randverzierungen der bedeutendsten deutschen stelbares Excenter für Dampfmaschinensteue⸗ I. Abtheilung für Civilsachen. Befugniß ausgeschlossen. a. Bezeichnung Ort d. Nie⸗ Bezeichnung der Haftstrafe oder Geldstrafe bis zu. 150 zu untersagen, sowie auch berichtet, daß am 16. d. M. in Lulea eine Versammlung stattgefun⸗ Druckereien, zumeist von hervorragenden Meistern gezeichnet und ge⸗ rungen. b 8 Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 112 Fre dest bers. derlassung Firma noch besonders auf die große Verantwortlichkeit, welche Zuwider, den habe, welche das Projekt einer internationalen Kordmeer⸗ schnitt en. 44 Blätter zeigen Initialen von Peter Flötner. Diese Nr. 72. Hr. Emil Menz zu Connewitzz.. Coburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister bezw. sub Nr. 895 des Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ Mr. Birmeninbaree ——— handelnde auf sich laden würden, nicht minder auf die Verpflichtung bahn zu foöͤrdern bezweckte. Ueber diese Versammlung, zu der sich Blätter bieten einen Schatz von Vorbildern für unsere Zeit. Diese Gegenstand: eine Getreide⸗Reinigungs⸗Maschine wurde unter dem 14. August 1877 zu Haupt⸗ gisters eingetragen worden. 8 8 984 Holzhändler beseie nn. Hahn. zum Schadenersatze, welcher sie sich nach Befinden aussetzen würden, sowohl Norweger und Finnländer wie Schweden einge unden hatten Sammlung von Erzeugnissen des älteren Buchdrucks stellt zugleich (landesrechtlich patentirt). 8 1 nummer 6 Bl. 43 eingetragen, daß als Mitglieder M.⸗Gladbach, den 22. August 1877. Friedrich Wil⸗ aufmerksam zu machen. Die Polizeibehörde und deren Organe haben wird jerzt folgendes Nhere in Die Fee de bathen, eine illustrirte Geschichte des Holzschnittes für Bücherzierrath dar, Nr. 95. Hr. Civil⸗Ingenieur Julius Pohlig zu des Vorstands des Consum⸗Vereins zu Neu- Der Handelsgerichts⸗Sekretär. helm Hahn in auf Fnnchaltung dieses Aufsicht zu führen. Gegen⸗ dahin, daß eine Eisenbahnverbindung zwischen einem Punkte am wie dieselbe kaum irgendwo vereinigt zu finden ist. Aussteller sind Siegen. sstadt b. C., eingetragene Genossenschaft, 1 1 Schwacke. 1 Salzmünde. Psef g⸗ Werorveung iür Imtablüttern zu bringen. Bottnischen Meerbusen und einem eisfreien Hafen in Norwegen die Herren A. F. Butsch in Augsburg und Direkter v. Hefner⸗ Gegenstand: ein Dampfkeffel (landesrechtlich t b.sls Vorsitzender Kaufmann Franz Thönissen Aeingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1877 am August 1877. Ministerium des Innern. v. Nostitz⸗ von großer Bedeutung für die Entwickelung der nördlichen Theile Alteneck in München. patentirt). 1 zu Neustadt b./C., M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) am 9. August 1877. 8 1n Wa Fromm. Schwedene und Norwegens sei, daß die Bahn hauptsächlich Nr. 125. Hr. Mechaniker C. Scharnberg zu b. als Cassirer Eisenhändler G. N. Bauer zu Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Gleichzeitig ist in das gedachte Firmenregister ö. einem Wien ist erpest zur Befoͤrderung von Wald⸗ . 1 Erzen Rom, 26. August. Dem in Genua erscheinenden „Corriere Berlin. 8 Neustadt b./C., unterm heutigen Tage die von dem zu M⸗Gladbach bei der sab Nr. 771 eingetragenen Firma: ““ Zve XX“ in und Fischen werde benutzt werden, und daß dieselbe die Gubenfelder mercantile“ wird von einem in Central⸗Amerika wohnenden Italiener Gegenstand: Eine Vorrichtung zum Fräsen c. als Beisitzer Friseur Carl- Dehler zu Neu⸗ wohnenden Kaufmann Mathias Christian Busch . Fr. Hahn (in Salzmünde) 8 Bentf in Galizien owee Bezirk Husiatyn und in Oswiecim, Be⸗ in den Lappmarken Torneas und Luleas zu berühren und eine Rich⸗ mitgetheilt, daß am 28. Juni d. J. in der Kathedrale von San von sich verjüngenden Profilen. stadt b./C. 8 b ffr sein daselbst unter der Firma Math. Chr. in eeaec; 6 E .“ iala in Galizien. tung zu nehmen habe, welche nach stattgefundenen eingehenden Unter⸗ Domingo bei einer Ausbesserung unterirdischer Gewölbe ein einen Nr. 136. Hr. August F. Illgen u“ laut Protokoll der Generalrersammlung vom 25. Juni Busch bestehendes Handelsgeschäft dem Adolph Die ner ist erloschen Gewerbe und Handel. suchungen näher zu bestimmen sei. Schließlich wurde ein Comits er⸗ Leichnam enthaltender bleierner Sarg aufgefunden worden ist, wel⸗ Gegenstand: Maschine zur Abkühlung Irsch 1877 auf zwei Jahre neu gewählt worden sind. Gutschmidt, in M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte ängeirgen sefolgs eig ansc 8 1 1 wahlt, welches die Sache namentlich dadurch fördern soll, daß die cher die Aufschrift trägt: Amirante don Louis Colon duque de Ve- gemolkener Milch und gleichzeitiger Ausschee⸗- Coburg, den 17. August 1877. Prokura sub, Nr. 468 eingetragen worden. e“] UHeber die Verwaltungs⸗Ergebnifse der o stpreußischen Regierungen Norwegens und Schwedens veranlaßt werden möchten, ragna Ano Das Datum hat man nicht entziffern können, dung der Sahne. 1ö1“ Herzogl. Sächs. Kreisgericwht. M.⸗Gladbach, den 22. August 1877. Städte⸗Feuersozietät in 1876 liegen sol ende Daten vor: Die Mittel zu erneuten Untersuchungen der Bahnlinie zu bewilligen. weil die den Sarg verschließenden Nägel dort die Zahlen durch⸗ Nr. 138. Hr. J. H. F. Prillwitz, Berlin, für Dr. Otto. 8 Ver Handelsgerichts⸗Sekretär. Königsberg. Handelsregister. Einnahmen bezifferten sich auf 85,042 ℳ, die Ausgaben auf 126,344 ℳ, Sobald diese Untersuchungen stattgefunden haben, soll eine weitere löchert hatten. Wahrscheinlich hat man in diesem Sarge die irdi⸗ Hrn. Wilhelm Zsolnay zu Fünfkirchen in Ungarn. 3 Schwacke. Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Eduard so daß eine Mehrausgabe sich ergab von 41,302 Das Vermögen allgemeine Versammlung berufen werden. schen Ueberreste eines Sohnes des Entdeckers von Amerika, welcher Gegenstand: Befeuchtungsrolle. . Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der 8 8 Freinatis von hier, Caroline Wilhelmine Bertha, der Sozictät wies bei Jahresschluß an Aktiven 123,854 ℳ, an Triest, 30. August. (W. T. B.) Der Lloyddampfer spanischer Admiral war und Don Louis Colon Herzog von Nr. 141. Hr. Dr. Hermann Kolbe zu Leipzig. Betheiligten wurde am heutigen Page bei Nr. 925 M.-Gladhach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) geb. Mertins, hat den für ihre Ehe mit demselben Passiven 210 ℳ, also einen Aktiv⸗Ueberschuß von 123,644 nach. „Diana“ ist mit der ostindischen Ueberlandpost aus Alerandria Veragua hieß, aufgefunden. Gegenstand: Ein Verfahren, 1““ des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2565 Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist geschlossenen Vertrag vom 11. Oktober 1867 über ZE“ . die Versicherungssumme 21,350,120 (1875: T“ 7 ½ Uhr hier ae. Isomere und Homologe, künstlich herzu⸗ des Firmenregisters des hiesigen Fta.e unterm heutigen Kage —2 682 Fhefel üühc⸗ die Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und 1509,220 u Southampton, 29. August. Das Postdampfschiff Stockholm, 27. August. (H. N. s einigen norr⸗ ftelen. zsiner: zgerichts eingetragen, daß die offene Handelsge⸗ die von er z be 1 8 er des Erwerbes, nachdem über das Vermögen de Der Aussichtsrath der Vereinigten Breslauer Oel⸗ Neckar“ vom Norddeutschen Lloyd in 8. nebes am ländischen 1“ wird 5,Es ha e,S Se Nr. 145. Hr. Gustav Adolph Käftnerzu Plagwit. deleceric sub Firma Poschen & Ohrendorff mit & Walker bestehenden Handelsgesellschfft zu Ehemannes der Konkurs eröffnet worden, durch fa briken beschloß, wie die „Schles. Pr.“ meldet, in seiner gestri⸗ 18. August von New⸗York abgegangen war⸗ ist gestern hier ange⸗ gemeldet, so aus Transtrand, wo die überraschten Bewohner am 19. Gegenstand; Gummipolster für Pferdehnf... dem Sitze in CTrefeld vereinbarungsgemäß unterm M.⸗Gladbach errichtete Zweigniederlasung einge⸗ Vertrag vom 13. Juni 1877 dahin erweitert, daß gen Sitzung, der für den 29. f. M. einzuberufenden Generalversamm⸗ kommen und hat nach Landung der für Southampton bestimmten —orgens nicht nur die Bergspitzen, sondern auch die Felder mit Kaiserliches Patent⸗Amt. L heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma er⸗ tragen befindet, vermerkt worden: „Diese Zweig⸗ das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehe⸗ lung für das Geschäftsjahr 1876/1877 die Vertheilung einer Dividende Passagiere, Post und Ladung die Reise nach Bremen fortgesetzt. Der fußhohem Schnee bedeckt fanden, der jedoch den Saaten wenig . loschen und das Geschäft derselben mit allen Aktiven niederlassung ist aufgehoben und erloschen. frau und Alles, was sie während der Ehe durch von 3 ½¾½ % vorzuschlagen. . Neckar“ überbringt 218 Passagiere und volle Ladung. Schaden zufügte. Nach Artikel 27 des Handelsgesetzbuches kann und Passiven auf den bisherigen Mitgefellschafter M.⸗Gladbach, den 22. August 1877. Eebschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ S Derjenige, welcher durch den unbefugten Gebrauch Friedrich Julius Ohrendorff, Kaufmann, in Der Handels erichts⸗Sekretär. wirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens seinen Rechten verletzt ist, den Un⸗ Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist, sowie daß Schwacke. haben soll.

G 4 8 einer Firma in e 1 6 . 8 8 11 . berechtigten auf Unterlassung der weiteren Führung dieser Letztere zur Fortsetzung des Geschäfts die . 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 24. August cr. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlich er Anzeiger. Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ der Firxma und auf Schadenersatz belangen. Von Fürma F J. Dur Farff angenommen hat. M.-Gladbach. In das 12-5 95 an demselben Tage unter Nr. 636 in das Register Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das 1 3 Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, diesem Rechte kann nach einem 55 6 Crefeld, den 25. August E1“ Register des Hiefigen Fömiglicken Hande sgecr9g zur Eintragung der Ausschließung 28B Aufhe ung Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 2 Feeee unq geraenas Ae veee 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Reich eee; Snr 88 eszatese Der Ee 1 G““ „Bilhelm Nacken für sein der ebelichen Steraeweinschaft 1 8 24 1 2. Subhasta g 8 8 voh 8 an 1 8 25. . der Hesashen Reichs-Anzeigers und Aöbniglich nu. v. Sgne; v Ses.n n. tmachungen. 8 Prene e.2. ö8 5 8. x ufmann S Vollkaufmann), sondern auch der daselbst unter der Firma Wm. Nacken bestehendes Königliches ö und Admiralitäts⸗Kollegium. Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Kaufmann, auf welchen nach Artikel, 10 die Be⸗ Crefeld. Der Kaufmann August Poschen, Handelsgeschäft seinem Sohn Carl e“

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. stimmungen des Handelsgesetzbuches über Firmen in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier rath wohnend, ertheilte Prokura sub Nr. ein⸗ Lörrach. Handelsregister. 8 R n. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. R x& keine Anwendung finden, welcher also in dieser Be⸗ errichtete Handelsgeschäft die Firma Aug. Poschen getragen worden. 23. August 1877 Nr. 16,185. Zu O. Z. 22 des Gesellschaftsregisters sscüceaar ziehung dem Nichtkaufmann gleichsteht, Gebrauch angenommen, als deren Iaßaher hesse hchen en M.Glapx ach, dene gg. 8 luguct retär wurde heutz eingekragea der Aktiengesellschaft

Verkäufe, Verpachtungen Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdur erichte hierselbst die Annullirung der bezeie 735 machen. ö sseiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 20 885 ö Die Zweigniederlasun 1 Submissionen ꝛc. aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Wertbpapiere TSgee; zomej demselben Erkenntnisse sprach auch das bes Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Schwacke. „Schweizerische Gas cfenschaft jin Schaff⸗ 7386] S 1G (Ser. IV. Nr. 7 bis 10) und Talons bei der Deich⸗ Stelle neue Dokumente ausfertigen werden Darlehen an Gemeinden und an Einzelne Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht aus: Ein zunbefugter Handelsgerichts eingetragen worden ir. hausen“ führt nunmehr statt der Firma „Ver⸗ 8 Submission verhandskasse hierselbst am 1. Oktober d. J. einzu. Cöln, den 14. April in jeder Höhe, gegen hypothekarische Sicherheit zu Gebrauch einer Firma“ im Sinne des Art. 27 des Crefeld, den 25. August 1877. [er.-Salze. Bekanntmachung, lge Ver⸗ waltung des Gaswerts Lörrach die Fiefen⸗ für den Bau zweier Luftpulver⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu⸗ nehmen. Die Direktion. günstigen Bedingungen vermittelt H. G. B. temn 8 85 Aufschrift ihen Seümse Der Handelsgerichts⸗Sekretär. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ „Fitialen der Schweiz erischen Gasgesell⸗ 88 5 88 3 Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober cr. auf. C. Rosenstein gefunden werden, jedoch nur dann,

1 3 Enshoff. fügung vemü7c. dndas 1.“ u““ schaft im ““ vheth ig: Prokurist 2 st. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital Verschiedene Bekanntmachungen. 8 in Frankfurt a. M. eine Firma zum Ausdruck bringt, nicht aber eine FHandelsgesellschaft unter der Als Direktor wurde der seitherige Prokurif magazine (Nr. 9 und 10) nebst dPgezcgen. 58 a b. e bloße Etablissementsbezeichnung, welche das Lokal Danzig. Bekanutmachung.

8

„Gebr. Brandt⸗ Ernst Nuß in Lörrach ernannt.

S f F ssj en 1. März 1877 rch die Beförderung; 1 2 is Das Schild des Verklagten“, b.r-g rrenregi ist he ter Nr. 405 mit dem Sitze in Schönebeck eingetragen Die Gaswerke der Zweigniederlassung befinden Schutzwällen und Chaussirung bei II11“ Kreis⸗Phrsikus ist die Kreiswundarzistelle Admiralsgarten⸗Bad. varafterisiren sosc, Dher⸗ aidelsgericht 8 Ne⸗ In mie ö sist Herscgeselischaft Gesellschafter sind: 1 sich in Genncht Schopfheim und Todtnau. Nieder⸗Neuendorf . der Pe e; v H. icher Landrath. des EE vakant geworden. Wir (91] 102. Frie richstr. 102. bechong auf den zum Grund liegenden Fall, eträgt eingetragen, W. & A. Fürstenber a. der Kaufmann Albert Brandt zu Schönebeck, Lörrach, den 27. August 1877.) en d Fereen. Seeeen. um 1. Stelle hie⸗ Täglich russ., röm., Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ die Aufschrift: ⸗Austernkeller von B. C. Wein⸗ dem Buchhalter Felix Fürstenberg bierselbst Pro⸗ b. der Oekonom Christoph Brandt zu Forder⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Die Bedingungen Zeichnungen 1X“ 8AE1II1ö1“ erforderlichen bäder für Herren und Damen. Wochentags von Restaurant, früher D. s Austernkellery. Es kann kura ertheilt hat. stedt. 1 21. Juli 1877 b rend Deenststunden im Fortisikations⸗Bureau Bekanntmachung Pbenlanfs ble, eene de7; 8 1 Ss 1. Uhr. 1u“ und röm. dahingestellt bleiben, S“ Umständen 88 Auf⸗ Danzig, den 27. August 1877. Kell Die Geselschaft hat am 21. Juli 1877 be⸗ Osnabrück Handels⸗ Sas ; 9. 8 2 u“ enn 82 ee.. 1 : Di Freit scrif s ei ichnung anzusehen wäre. I; bn 82 iralitäts⸗Kollegium. gonnen. 2 8 * H s⸗ bi as dem Kosten Breslau⸗Warschauer Eisenbahn Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. mäihae. 1on 2 Uhr E 22e8998 scrist den ne Füne sir vom gnppellationsrichter Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegi Gr. Salze, den b S S. 1 1 Fsicer. g2 nenegeeschis Ses nsergenes 2 szug em ten⸗ Bkeslüll⸗ 1 . ““ 9 1— -8A de der⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. u der Fol. 160 des Han anschlage werden auch gegen Erstattung der Kosten Am 17. September cr., Nachmittags 5 Uhr, sol⸗ Die mit dem etatsmäßigen Gehalte von 600 n ETT . festoectent. Nach Sag r Sns⸗ ic, Hgeesregbn zu Dnisburg. König 884a hieznen Firma: verabfolgt. v 8 len im Geschäftslokal der Unterzeichneten hierselbst und mit einem Zuschusse aus Kreismitteln von 300 8 . 1 „Pe se erxdch Fierdurch at er ein Mißverständniß des 88 n 8 ls Ser. 8 Gr.-Salze. Bekanntmachung. „Carl Schrader“ Die Offerten sind schriftlich und versiegelt bis 13 Stück Prioritäts⸗Obligationen à 300 der jährlich verbundene Kreisthierarztstelle des =S vndenc des Handels esetzbuches („Die Firma eines 8 Hen . 8genst Schombart In unser Gesellschaftsregister, ist bei der unter ist vermerkt: . 8 zum 11. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Eisenbahn⸗Gesellschaft behufs deren Kreises Heilsberg ist noch nicht besetzt. Wir for⸗ 1 Art. 15 8 sst Se-e a⸗ mafer welchem er im 8 ns 8 hombärt,ard Diergart, Nr. 69 eingetragenen Firma: F. W. Steinbach Col. 9. Die Firma ist erloschen. Fortifikations⸗Bureau abzugeben. Die Eröffnung Amortisation ausgeloost werden. 8 dern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hiermit .e. e Geschäfte betreibt und die Unterschrift 2. . 9 b Schombart u Duisburg [et Comp. zu Schönebeck in Colonne 4 heute fol⸗ Qsnabrück, den 24. August 1877. dere panben erfolgt, m. ersalben Zett Zsühe deß ttet. Z““ dn nnter 1u“ erhenfichen 1 Eegebt.) nich 1.kfegne und zwar um hat Für ihre zu Duisburg bestehende unter der gender Vermerk eingetragen: f Kbn. 1u“ 8 andau, den 27. August 1877. utritt gestattet. nisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Oktober cr. ’3 22 h 1 ali 88 E1 ;5 54 ; Die Gesellschaft ist aufge öst. A. Droop, Dr. 3.213 :2 . b 6 187 e.NeA Inaa 971 eeg77 2 9 r, als er festgestellt, daß die frag iche 8 Üschaftsregisters mit der Firma b— , Königliche Fortifikation. Poln. 114“ Auguft 187 5,8 F.nscs, nenden. + e 4 2 W. Koebke 1 se heaifedlofas als Etablissementsbezeichnung, welche fü8 8bEETE“ Handelsniederlassung Gr.⸗Salze, den 27. ö 1 g eatitbearea Ae zara-wcr atesfh Sei. 2 Beuthstr. ZSALI Beuthstr. 2 das gewählte L kal charakterisiren solle, aufzu⸗ den Buchhalter Emil Droste zu Duisburg als Pro⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Depu kTr. Stargardt. Bekanntmachung.

Verloosung, Amortisation 7249 ff farrs Weeeee 26— 6.2 fassen sei.“ kuristen bestellt, was am 15. August 1877 unter- 3 51 5 jster ist ein⸗ folge Verfügung vom 24. August 1877 ist heute 2 1 8 ie hiesige Oberpfarrstelle, welche inkl. der mi⸗ 2 empfeehlt sich den geehrten 2 i 11“ 8 V . 8 Laufme hwarz ebendase unter Papleren. Mortisikation abhanden gekommener Obliga⸗ 5 % des Einkommens angesetzten Wohnung und der vaniglchen und Communal-ehörden, Handels Register. Erfurt. In unser Einzelfirmenregister ist bei] Fol. 96 Nr. 190: Kaufmanns Hermann ens

[2370] Bekanntmachung. tionen und Talons. 476,25 betragenden Accidentien mit einem Ein⸗ Eisenbahn-Directionen etc. etc. . ; istereinträge aus dem Königreich Firma Nr. 88, Fabrikant Karl Friedrich die Handelsfirma : Wilh. Maaß. 8 Als Fegen. pro 1877 sind folgende in Ge⸗ Von den unterm 4. November 1872 Allerhöchst kommen von 8 zur schnellsten Anfertigung von Die Handelgeagisgesnigreigh Fhrtkemtere und der, Müller in Erfürn zufolge Verfügung vom Ort der Niederlassung: Füftrom, Ulrath Fried⸗ in das diesseitige . eeae unter Nr. 226 ein⸗ näßheit des llerhöchsten Privilegii vom 12. März privilegirten 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen III. 5744 ℳ, buchstäblich Fünftausend Siebenhundert Fabel 8 x 47 ü1 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, heutigen Tage eingetragen worden: Inhaber: Kaufmann helm Vollrath F 8 860 ausgegebene Obligationen des Wilkau⸗Caro⸗ Emission unserer Gesellschaft à 200 Thaler sind: vier und vierzig Mark, dotirt 5 wovon dem Eme⸗ Tabellen werken und Formularen bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Die Firma ist erloschen.⸗ „rich Maaß zu c. row. e, Pr St argardt, den 24. August 1877. lat her Deichverbandes ausgeloost: . 2. die Obligationen Nr. 131,124 und 139,887. ritus 1900 ℳ, buchstäblich Neunzehnhundert Mark, ISwie zum Druck selbst der grössesten F resp. Stuttgart und Darmstadt Erfurt, den 23. August 1877. Güstrow, am 16. hngnfe. dt. ericht 8 8 Königliches Kreisgericht. Iitt. à. Nr. 62 80 à 500 Thlr. Zusammen! b. die zu den Obligationen Nr. 131,128, 133,206, zustehen, soll am 1. Oktober cr. anderweit besetzt + Auflagen in kürzester Frist. S ersffen tlicht die beiden ersteren wöchentlich, die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Großherzogliches Stadtg 4 1. Abtheilung. 1000 Thlr. = 3000 133,208, 133,330 und 142,740 werden. Diejenigen, welche auf die Stelle reflek⸗ Auftrage r. ausserhalb w. prompt erledigt. ¹letzteren monatlich. delsregiste 8 Worzewski. Litt. B. Nr. 50 61 82 88 110 117 158 167 265 gehörigen Anweisungen zur Empfangnahme der Zins⸗ tiren, werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ . 11“ 8 31 Handelsregister Forst. Bekanntmachung. Hagen. vn sterts u Hagen 1 8 12 h1 e. een. Serie dem Eigenthümer angeblich 3 ihrer Pfütmmgszeugnifse e 7. 1 F; . bee emvegerichts zu Verlin. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der ad den.Rhegcseh. Fheereenache gen.die ““ 70 726 a r. Zusammen? entwendet worden. eptember ecr. bei uns zu melden. Gleichzeiti A1 IUE 24 . 1—2., 2ees 1 d Nr. 44 unter der Firma: 1 . 8 . ntmachung. Thlr. = 6000 Unter Bezugnahme auf §. 6 des bezogenen Pri⸗ bemerken wir hierbei, daß, betreffs der Accibentien, ufolge Verfügung vom 29. Auguft 1877 sind am 9 am 25. August 1877 unter der Firma Merländer Ratibor Bekanntmachung

] ü I. i⸗ bemerken rbei. daß, b 2 b . seldi de Eintragungen erfolgt: Julius Exner Forst i L. 1 llschaft. In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 das 7 57 64 72 88 103 105 119 133 vilegiums ergeht daber hiermit die öffentliche Auf⸗ ein Ablosungs⸗ resp⸗ Entschädigungsverfahren schwebt, Redacteur: F. Prehm. 1“ solgenicaftsregeter⸗ woselbst unter eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk 8 ee. ee feß Erlöschen der Firma Jacob Schaefer in Ratibar

163 267 275 286 296 299 359 400 430 forderung, die vorbezeichneten Werthstücke einzuliefern, und daß der zukünftige Oberprediger sich exvent. mit Berlin: Soe sgesellschaft in Firma: eingetragen worden: f 8 d 476 499 537 540 554 558 592 à 50 Thlr. oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns gel⸗ der, von der Ober⸗Aufsichtsbehörde an Stelle der Berlag der Erpedition (Kessel). ö“ hecas eneenec lener Der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Gustav als Gesellschafter veemrkt. unser Gesellschaftsregister unter Nr. 71 die

Zusammen 1250 Thlr. = 3750 ℳn tend zu machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Accidentien festgesetzten Entschädigung zu begnü⸗ Druck: W. Elsner. 1 ermerkt steht, ist eingetragen; Ferdinand Julius Exner ist gestorben. 1) der Kaufmann Foseph Merländer Handelsgesellschaft „Schaefer et Cohn“ mit Sitz

Nr. 1 5 9 16 42 115 à 25 Thlr. Zu⸗ Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung derselben gen hat. 11“ Zwei Beilagen Der Kaufmann Bern ard Freudenberg ist durch Die jetzigen Gesellschafter sind: e sitzer Ro⸗ . E Fen Hnr hat in Bosatz bei Ratibor unter nachstehenden Rechts⸗

sammen 150 Thlr. 50⸗ und einer ferneren Frist von vier Monaten nicht Staßfurt, den 18. August 1877. r 1877 erfolgten Tod aus 1) der Tuchfabrikant und 1 Zefugniß ältnissen heut eingetragen worden: eXXAX“ .““ Folge geleistet ist, 42 bei dem Königlichen Land⸗ Der Magistrat (einschließlich Börsen⸗Beilage). 5 am 20, Nanufnsgeschieder Die Kauf⸗ bert Julius Exner, jeder Gesellschafter. v“ verhã tniff 8 - 9.

11“