1877 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 8

etreten; Johann Gottfried Frunz] Pol 588. F. 9. Paphe; eeloschen⸗ jedrich 2.8. vs r-nhehnnf hnnf der Fut 8 8 8 ne B H rsen⸗ Beilage 2

„Anz

1“

g 8 ist ein⸗ in denselben ein ; Vecaäcsa ö eipert nicht mehr Stellvertreier des Vorsitenden, —ol. 508 v-v”Z .dehen sber. angemesbeten Forderungen ist auf 1 1““ 8 I1“ 1n¹] 1 ptragen zufolge 8 ü. Handelsfirma Hoeck sondern Vorsitzender, und der mr. Hernans Porh. b xch Krug; Inhaber Carl] den 22. September 1877, Vormittags 10 Uhr, 8 um D 8. 2 K 2 9 9,5 Fol. 57 Nr. 12 mann Stellvertreter des Vorsitzenden im Friedrich Subise Krug. vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Ratth z 2 nzeiger un König reußisj Die —. 8 b g 1— ze, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die 1“ 8* Nerli ons⸗ 16 Berlin, Dienstag, den 4. September 1822. 8. sce bierfelbh⸗ B Fol. 3108. Reweklomati 4 Fe. heute Fel. 266 sub Nr. 570 —2* Schu innerhalb einer der Fristen angemeldet v eeeeee ze 20. 8 Serrera PEI. en Tegea es Vaen . 89 3.⸗ ““] ner. seine Anmeldung schritlich einreicht hat Ferumer hörge vom 4. Septhr. 1822. Ameril., ruebz. 1881]22 6 111, n. 105006 vBerlin-Gorlitr. 9 ,04 171. 120082 Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 8 33. 8 2 8 Ro tock. 8 le 2 2 2 II8“ dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtli 1 8 ““ 9 8 Hrn,⸗, gg necsades Jasße. eine Ablärift derseiten und ibrer Aalagen ben. —reehehee Fealzwecbecer deerrgn nen .08 8 AEEBI Vr. 4999 52- en eegiren 1. ne.,4—1,1,2178 . . 171 D. 5 2 8 . 3 8 8 . 1 8 Battun Seordnet un- ie nic ,4 b⸗⸗ in- 8e 8 2 eingetragen zufolge erfügung Fol. 3109. Carl Telschow; Inhaber Carl habers: Kaufmann Friedrich Joachim Zeper Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1. E8 T.alleek⸗en sna8. A do. 1885 ,. 6 . 1/7. 99.30 G 2 8 LE1“ 882902 a. HU.Em. e 364 1 1 1,10 5 2 .

1

5

9

1

0— ‿½

α A&

24 Cor 6. Die Handelzgesenschaft sstaufnelaft grnFR Am 22. August. 88 Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt roßherzogliches Stadtgericht. s . 322u 3 Fherzogliches bert Matthäus Louis Wilhelm Baermann do. do. 1885 gek.]1 6 21 u. 27/8. —,— Berl.-Hamburg . 10 4 1/1. 171,50 bz Jo. 89 Iit. F.. „4 1/1. u. 1/7. FFol. 97 Nr. 191: isti iedrich T lsch w. iedrich Sch che hieselbst. 8 8 1 öAFerEr“ 8 V 1 3 oecd & Hede⸗ Christian Friedrich Telschow. Diedrich Schumacher 77 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung do. Bonds (fund.) b . Br.- preib .r Lol. 3. Ort der Meerlassang: Güsteon, e. Lic0h. 3111, m. Wolg; Inhaberin Rgfaltktycx, E. Blanck, O⸗G.⸗Regiftr. baften oder zur Praxis bei une berechtigte äu. NXew.Yorker Stadt-Anl. 7104 90b2 G— Halle-Sor.-Guben 161. [11.705 do. VI. Em. 3 ½ s gar. 4 1/4.u.1,/10. a4 Col. 5. Fran 888₰ zanaif 22 9; Julius Lery Wolff In das hiesige Handelsregister ist 1“ bestellen und zu den 8 8 2* üte 3 I . 1 8 108,50 bz Hanno- Altenb. 1/1. 10.50etw. bz G do.VII Em J, 4. 19. Iüs. un, ermech⸗ 1 eif 1 5 j . 8 2 1 1 - . 2 1. rvegische. de 11-,— ärk.- 5 14 50 b igi / bond ““ zu Güstrow. 8 Prokurist. Am 24. Auguft 8& 8 89 1.2 die Firma: Hen enigen. 2 Süeveschas feblt, 1 1 2 M. 16 42⸗ Zehmechs he Senets. nr 5 —, öF 5 8 N , 8 11. 8 1. llschaft ist eine offene 24. August. „1G. F. Paul“, eine BBEI“n werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Franken⸗ 8 8 8 T. [21 81,30 bz o. yp.-Pfandbr. 8 93,10 B Müust H. -Schw.-Preib. Lt. D. .u. 1/7. ad E EEEEE1ö1öö— f Fol. 1264. Adolph Loewi; Prokura des Julius 01. 3. Handelsfirma: Die Firma ist berg, Gräßner, Hientzsch und Justizräthe Block und 6 o. 2 M. [2280.,95 bz ³Te de . Lrv. 0, 63,30bz G Nemnel 888 8 3 .hi r Güstrow am 29. August 1877. 11“ August Vom herarꝛichte Rostock, den 16. August 1877.] Hüͤhenthal zn e. verergälagen. ö““ 8 ¹o. Fapier-Rente.- 8854 306 FvNordh.-Erf. gar. 22,50 bz 6 d4o. UIMHt. G. . 4 1/1. u. 1/7. 1“ 3 8 jedri . 4 . agdeburg, d 3 . 1 8. .Strl. 3 M. †° [20, o. 1 8 7. 26 00 b-zb it. G. 4 ½1/1. u. 177. 95,90 Großherzogliches Stadtgerichht. M.r. 2 Axt; Inhaber Friedrich E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr. Köni ghhch es IARadr. 8s Kress gericht. I. Abtheilung. b 1 1465 Leee 7. [54 30 bz Obschl. A. C. D. E. 10 ½ abg. 126 00 bz do. Lit. H. . .4 ½ 1/4 u. 1/10. 93,25 G 8 8 1 3 8 ottlieb Ludwig Axt. 4 - 8 . 81,10 bz do. do. 48 eeee ds heeee h Ferer e ea kis, . Thg⸗ s-t; Sababer Gesur e anen Ediktallaung. 3 T. 1,170 26 b2 do. 250 Fl. 1854 heute Blatt 2708 ainge eges mief : Adolph Hirschoff in Altona. Konkurse. b 8— Nachdem auf ergangene Irserweseee h über „4o. —. 100 Fl. 2 M. 168.90 bz Oesterr. Kredit 100 1858 Julüns ssu 9 annover; als In⸗ Foi. 8114. Vesn reeenn v29 [7542] Bekanntmachung. ssdas Vermögen des Handelsmannes David Simwoan .. 100 S. R. 3 W. 208,70 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 und als Ort der Nieder channhan Friebri ch Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl zu Burgdorf am 5. Juli 1877 der Konkurs er⸗ 65 .. 100 S. R. 3 M.]2 [207,50 bz do. do. 1864 Pesr. -h 8 t: Handel mit Kurz⸗ Inhaber S. h e Dees 8 Zeidler zu Reetz eröffnete Konkurs wird ein⸗ kannt und eröffnet worden, so werden alle, welce .. 100 S. R. 8 T.] 6 [209,00 bz Pester Stadt-Anleihe Mithoff zu Hannover; jet Geschäftslokal: Ernst⸗ und Charles Lewinger in London. 1 gestellt an die gedachte Konkursmasse behuf ihrer Befrie⸗ 8 to: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 % do. E“ waaren, Tabak Am 21, August. Friedeberg N./M., den 31. August 1877. digung Ansprüche machen, hierdurch bei Strafe des 8 Ungar. Gold-Pfandbriefe I b 2 8.,. 30. August 1877 rbsNFFl. 2910. C. 12 I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. kusschkusse e. g- 8 Geld-Sorten und Banknoten. U. „Königlic tsgericht. Abthei 8 8 „-Hhbbeene beab e eanspruchten Vorzugsrechten unter Vorlegung der 2 . ö Königliches Amtsgericht. , . ) Fol. 1895. Buße & Liedl; Erdmann Reinhold diese Ansprüche begründenden Urkunden in dem auf 2 Dukaten pr. Stück 9 72 bz Ung. Schatz-Scheine Hoyer. (Ag. 1202.)] Paul Buße ausgeschieden. [7543] Bekanntmachung. 8 Dienstag, den 9. Oktober d. J., 1* Sovereigns pr. Stück ee⸗ In das hiesige Handelsregister ist Bibenstock. (Gerichtsamt.) Der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst ist zum Morgens 10 Uhr, Napoleonsd'or pr. Stück .. 16,28 bz er. nn etragen zu der Firma: Am 21. August. definitiven Verwalter der Adolf Steinschen Kon⸗ anstehenden Termine anzumelden. 1 8 do. pr. 500 Gramm fein. —,— J0. o. Ebing .. . heute Blatt 2 L. tr. Poeisch: Fol. 11. Gustav Schulze in Schönheide; nach kursmasse ernannt worden. Als einstweiliger Curator ist der Dr. jur. Hübener Dollars pr. Stück 11750 Eö“ delsgeschäft ist mit allen in Beziehung dem Ableben Gustav Alexander Schulze’s dessen Danzig, den 30. August 1877. 1 zu Burgdorf bestellt; in dem Anmeldungstermine Imperials pr. Stück . do. Tabaks-Oblig.. Das Han 1 füchenden Rechtsverhältnissen auf den Wittwe Amalie Florentine Schulze, geb. Irmisch, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. werden die Erklärungen der Gläubiger über die f do. pr. 500 Gramm fein . .. 1396,50 bz ee-- auf dasselbe 1 ufmann August Grote dahier zur Inhaberin geworden; Gustav Arno Schulze Pro⸗ Q˖· Person des definitiven Curators und die Verwal⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Franes. —,— do. mittgl; Feleleang nte tung der Masse entgegen genommen. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . [170,60 bz do. kleine ..

1 bisherigen Firma vertrags⸗ kurist. b b 2 1 1 [7536] Bekanntmachung. gegen ge. mer 1 . 1/5. u. 1/11. d Berl.-Görl. St.-Pr.

Fortsetzung unter der bi Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 8 8 3 tliche E sucht wer⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russ. Nicolai-Ob 1

ECE“ Der Gesellschafter Kaufmann g das Vermögen des Auch soll im Termine gütliche Einigung versucht 2 zuss. Nicolai-Oblig.) 2 4 1/5. u. 1/11. 1 Inn.-Aue Aadf. mäßig übergegangen. Der selscha Am 28. August. E.-N.eIü 8* Färbermeisters den und werden dazu die einfachen chirographarischen do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Italien. Tab.-Reg.-Akt. 1/1. u. 1/7. —,— —2 Fecfln b 8

8 s dem Handelsgeschäft ausge⸗ 1 1 „uns b 1b 8 6 1 6 3 - ist e chaft ist aufgelöst. 972 eebe Eonrad Kaps zu Ziegenhals ist der Kaufmann Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile Lden ss Russische Banknoten pr. 100 Rubel [209,50 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. Hal.-Sor.-Gub. Hangover, den 30, August 1870 nN. Kektharat Keühnahe, Can Hetnnücg anscn t, Pe rest zu Neise zum einstmeiltgen Verwalter be⸗ die Auszlfsbenden den zon Zeneiesienenen Gläu. beeeeriega5es,eg s 19. u. %. Haun-Aith.Se2r Königliches Amtsgericht. A heitung, 11462) Adv. Julius Oswald Golz und vierzehn Comman⸗ stellt worden. 0. August 1877. 8 8e angesehen werden sollen. 1 8 Fonds- und Staats-Papiere. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11.76 25 bz Nar olaneg,-

y . 241 8 3 2 1 8 5 Hoyer ditisten. gtesseatha S0. Sfican Kreisgericht. Die Aktiva betragen etwa 2439,82 ℳ, die Passiva Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1 74. u. 1/10./96,40 bz do. do. kleine 1/5. u. 1/11. 76,30 bz 15 C. 1/4. u. 1/10.104,10 bz G [do. Engl. Anl. .. 11/2. u. 1/8. —,— Mnst. Entsch. St.,

2.en 1ö1“ Glauchau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ jen⸗Deputation. s8862,33 Consolidirte Anleihe 4 ½ mannover. In das hiesige Handelsregister ist delsgericht im Bezirksgericht.) 1.“ Burgdorf, den 20. August 1877. 8838 1 do. de 1876, 4 1/1. u. 1/7,95,80 b⸗ do. fund. Anl. 1870. 1/3. u. 1/9. 80,50bz Nordh.-Erfurt. heute Blatt 2616 eingetragen zu der Firma: Am 27. August. 9 ace Königliches Amtsgericht Abtheilung I. . Staats-Anleihe 4 1 1 . ¼ 1 196,50 bz do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. 77,10 bz Oberlausitzer* Rudolf Schaefer: Fol. 263. Carl Götze; Prokura des Oscar Carl 17539) Konkurs⸗Eröffnunngg. Schlemm. 8 do. 99,25 bz do. do. kleine... 1/3. u. 1/9. 77,10 bz Ostpr. Südb. Dem Kaufmann Gustav Jost ist Prokura er⸗ Götze gelöscht. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., Eern Sehnlä⸗cheine, 8 1/1. u. 1/7. 93,00 bz 28 1 1872. 1g-119 ghe⸗ R. Oderufer-B. ilt. m 28. August. 8 1I. Abtheilung. FTroarifd- Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ ¼ u. ½ ½1 190 50 G .U. 92 Rheinische . . dabnpen, den 30. August 1877. Fol. 386. Actiengesellschaft Glanchauer Stein⸗ Den 1. September ae Wgr mittags 11 uhr. Tarif- etc. Veränderungen b Oaer. Beicab nobie —2 711,1,1, 1/ 1059, 89 [4o. 4o. 1873. 16.n. 1/13. 77,10 5bz Tilsit Iusterb.“ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I lrohlenbauverein; aufgelöst; Adv. Richard Clauß, Ueber das Vermögen des Apothekers Carl derdeutschen Eisenbahnen Perliner Stadt-Oblig. „,4†“,˙, 17,1101,40 b B do. de. Mleine. 11/6 u. 1⁄12,— IWeimar-Gera , (2½) Hoyer. (Ag. Han. 1462.) Kaufmann Hugo Hecker und Schuhmacher Hermann Heinrich Gotthilf Wallstab zu Halle a. d. S., 6 zc. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,90 bz do. Anleihe 1875 ‧.. 1/4. u. 1/10. 70,00 etw. bz X.AREZSE Röhner, sämmtlich in Glauchau, Liquidatoren. als alleiniger Inhaber der Hallischen Mineral⸗ No. 202. erhlhüeaamer Stadt-Anleihe. 4 ½1/4.u.1/10/8,.,— 1e. 1.16. .lI . BreslWsch. St.Pr. 05 Bekauntmachung Klingenthal. ffasser⸗ und Liqueurfabrik, Wallstab & Gräger, Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Hlberfelder Stadt-Oblig. 4 ½71/1. u. 1/7. 99,25 G. 8 v Nn 18 Fr 139 10 =bz LPz.-G.-M. St.-Pr.] 2 us dem Handelsregister des Königlichen m 23. August. , sist der laufmännische Konkurs im 8 Berlin, den 31. August 1877. 2 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,75,B n0. s r. 1i.n * 134 10 bz Saalbahn St.-Pr. 1 Amtsgerichts Harburg, . e ““ gelöscht. eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Transvortbegünstigungen für G 111“1“ 11. 1/1111/10,59,60 5bz Saal Unstrutbhn. 0 . Se ber 1877. Am 25. August. tellun 4 ferde. ür den Transport derjenigen Pferde 1.““ 8 21/1. u. 1/7. 101,30 b⸗ 11“ 8 FI 7 n Eingetra 8 *u 88 888 Pol⸗ 351 zur Firmam Fol. 65. A. Weidenmüller in Klingenthal; In⸗ 1 auf den 1. März 1877 zu 8. am 24. 88b 25. September cr. in 1““ 2 8 .5 18 1/7. F’ Cehe zobis 1199 e Aiueser IeJleg üE Joh. Mock sr. zu Harburg, daß diese Firma er⸗ haber August Albin Weidenmüller. festgesetzt worden. Neisse stattfindenden Pferdeschau nach Neisse ge⸗ 38 eene Reen e. KertseR h eee n 1” 1/4.u. 1⁄10.77,00bz Amst. Rotterdam

8 9

2

—,——, S

1

. . .

„,

5 S

OoEESS

2

e ahüb eh. dO E dbde* 288SA

56,60 bz do. E. neue . 56,60 bz do. Litt. B. gar. 10 ½ pr. Stück [96.75 bz Ostpr. Südbahn . 0

1/5. u. 1/11. 309,00 B R. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ pr. Stück 104,50 bz G Rheinische . .. 8. 1/1. u. 1/7. 259 00 bz G do. (Lit. B. gar.) 4 . u. 1/7. 74 50 bz Rhein-Nahe 0

120,80 bz G . ZI 93,00 B ag. 119,00 ⁰9/ do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 93,00 B 36,40 bz sdo. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz 91 25 bz Cöln-Crefelder *.4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G 107,40 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [100,25 B 92 60 G 1 II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— 8,00 etwbz B1 8 8 1/1. u. 1/7. —,— 100,80 bz 1/4. u. 1/10. 95,00 G 119,90 bz 1/4. u. 1/10. —,— 90,50 bz 1/4. u. 1/10. [95,00 bz G 100,75 bz 1/1. u. 1/7. 92,00 G 20 50 bz G 1/4. u. 1/10. 98,90 bz 180,75 bz 1 98,00 B 86,00 bz G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,40 bz 1107,25 bz do. Litt. C. .4 ½ 1/4.u. 1/10. 101,40 bz 80,70 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./95,75 G 39,00 bz B do. II. Em. 4 ¼ 1/1. n. 1/7. —,— 20,75 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [93,20 bz 41.70 bz Märkisch-Posener. .. 1/1. u. 1/7. —,— 28,10 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,75 G 20,40 G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. [98,75 G 27 90 G 18 von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 32 80 bz G Magdebrg.-Wittenberge 1/1. —,— 23 50 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 98,50 G 70,00 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 68 30 bz G do. do. Lit. B. 96,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. er hc Niederschl.-Märk. I. Ser. 32,00 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 22 00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 89 20 bz G do. III. Ser. 103,25 bz G Nordhausen-Erfurt I. Ee bast Oberschlesische Lit. 72,50 bz G . Lit. 1 Lit. Lit. gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit.

E]

2‿

to 88g5

ESEöS

eenbe

Ornr 2SnAe

u. 1/9. 75,00 B Starg.-Posen gar. 4 ½

1. u. 1/7. [84 50 G Thüringer Lit. A. 8 ½ pr. Stück [69,00 G Thür. Lit. B. (gar.) 4

1/6.u. 1/12. 147,00 bz B do. Lit. C. (gar.) 4 % 1/6. u. 1/12. 91,60 twbz G Tilsit-Insterburg 0 1/2. u. 1/8. 91,70 bz G Ludwigshf.-Bexb. 9 1/2. u. 1/8. [86,60 bz G Mainz-Ludwigsh. 6 16/2. 5.8 11 86 80 b2 Mckl. Frdr. Franz.] 7

1/1. u. 1/7.770,40 bz G Oberhess. St. gar. 3 ½

1/1. u. 1/7. 103.25 G Weim. Gera (gar.) (2 ½) 1/1. u. 1/7. [81,75 bz Werra-Bahn. . . 1

1/1. u. 1/7. 82 BerI. Dresd. St.Er. P) 5

—,

800—

100—

☛—ꝙ

8q*AnE 80,—

0,10, 10,— 1ro0r10, 10.— 0—

roen- 0 0

πρ

0O 00UN,Sn

00 Fr. =80 R. 1Lst.-20Rm SSe bo coen“ +SE 58EES⸗

128,

F

1/1. u. 1/7. 100,25 G 1/1. u. 1/7. 36 60 bz 1/1. u. 1/7. 101,50 B 1/1. u. 1/7. [96,50 bz 1/1. u. 1/7. 94,50 G 1/1. u. 1/7. 96,50 bz 1/1. u. 1/7. 94,25 bz 1/1. u. 1/7. [97,00 G 1788 . 1/7. 4““ 1/1. u. 1/⁷ —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. gar. 18 8 171. u. 8 1 Em. v. 1869 1. u. 1/7. 50,50 bz G . 4o. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. 16,25 bz K do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 118.90 G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. . [118 80 G do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. N42,75 bz do. do 5 1/1. u. 1/7. 81.50 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7./77. . 118 00 bz G do. (Stargard-Posen),4 1/4. u. 1/10. —,— 3/42,00 bz do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10./[99,50 G . 8 50 bz G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 199 50 G 74,60 bz G Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. [102,50 bz G 54,50 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.[102,50 bz G 105 40 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G 44.75 bz Rechte Oderufer 5 [1/1. u. 1/7. 100,50 4 ½ % 46 00 bz G Rheinische 1/1. u. 1/7. —,— E . [16,25 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. [99,75 B .190,00 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99,75 B ,55 00 bz B do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,75 B .44 25 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,10 B 46,50 bz G do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10.103 00 bz . [15.10 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,60 G kl. f. 106,00 bz do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,60 G kl. f. 5,20 bz G Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 14 60 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 96,50 G ee do. II. Serie. 1/1. u. 1/7. —,— 35,75 bz do. II. Serie 4 1/1. u. 1/7. [96 50 G

0̃,0,

e

& 80—

20 Rm Ochco⸗hoo⸗ 8S o AIAama ̊SUeSRe

1' σ᷑ 8,-SSOSegSS

0 98

1 Lst.

800—

ð᷑AUESS

1“ 3 8

ueeg 1200)

B+ 2

80

2.

.2 2—

SSE2ESgEEE ASWgANWÖ”ANEA=NN=VN

dto- roH1,

320 Rm.. .

—,—

8100 Ro. Sao SoòSS

80 &

1 e ; ; 1 8 8 ; . är 1— 3 do do. kleine

8 Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) um einstweiligen Verwalter der Masse ist der sandt werden, finden auf den unter unserer Ver⸗ Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1 7. 85,50 G 8 2 - loschen ist. Bornemann Is Am 22. August. —— ar W. Elste hier bestellt. 5 deihe dend Bahnstrecken die nachstehenden do. neue 135 1/1. u. 1/7. [84,00 G e 8 8— . 6 S. Aussig-Teplita 1 V Fol. 2590. Keilberg & Co.; Adolph Arnhold Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Begünstigungen statt: 1) Die Beförderung der 4 1/1. u. 1/7. 94,90 G o. Liquidationsbr.ü. 1/6. u. 1/12. Baltische (gar.). b Beg 1 1/4. u. 1/10./ —,— Böh. West (5 gar.) 1 1

do.

/

&AFE6EEGARᷣEESRUGSUANRS

1

8 8 8 5 1“ V Warsch. Stadt-Pfdbr. in Hamburg, Prokurist. . efordert, in dem auf ämmtlichen Ausstellungspferde erfolgt für den do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.10 bz eens

Harburg. Bekanntmachunng 8 85 3722. Händel & Linke; gelöscht. pefo 15. September 1877, eseseses 9 Uhr, eeee zu dem vollen Tarifsatze. 2) Der N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1 Turkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 177,9 90 bz B ver aus dem Handelsregister des Königlichen Fol. 4028. A. M. Haendel; Inhaber August vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Rücktransport an den Aussteller erfolgt dagegen . do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 bz . de ** 1369,6 1/4,u1 710 e 8. 8— Shmetzge Iche Harburg, Moritz Haendel. Mügge, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, auf derselben Route unentgeltlich, wenn die gHostpreussische 3 ½ 1/1. u. 83 75 G 5 Te. vbins 1, 1. 1/1 2889 1 6 88 m 1. September 1877.. Fol. 4029. Wilhelm Linke; Inhaber Wilhelm Zimmer Nr. 48, anberaumten Termine die Er⸗ Aufgabe der Pferde spätestens bis zum 5. Oktober c. do. .. 4 1/1. u. 1.95,60 8B Eö1111“ 88 Eingetragen ist heute auf Fol. 94 1 Firma Ozcar Linke. klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des geschieht und neben Vorlage des betreffenden Trans⸗ do. 4 ½ 1/1. u. 2 8 2 ““ Gal- (Garir R sgar oh. Mock Witwe zu Harburg und als deren In⸗ Am 23. August. sdefinitiven Verwalters abzugebven. portscheins für die Hinfahrt durch ein Attest des Pommersche 1/1. u. 1/7. 82, 8 NX) Oest. Bodenkredits5 1/5 n.1/110—, er. ee deb.n die Wittwe Marie Anna Mock, geb. Schäfer, Fol. 3043. Eduard Cohnstein; lautet künftigs Allen, welche oon dem Gemeinschuldner etwas Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die .8 1 1„½ 3 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 114“ ““ Eduard Constein. 1 an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Pferde ausgestellt gewesen, aber unverkauft geblieben 3 1“ Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Lüttich-Limburg

3 Bornemann. Lengenfeld. (Mens, ee GSewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ sind. 3) Den Begleitern der Pferde wird 15 1—

do. Landsch.Gra. 471/1.7. 1h, ⁷—201 Wiener Silber-Pfandbr. 1/1. u. 1/7.. 1 m 28. August. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ gegen Losung eines Billets der 4. Wagenklasse die Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 94,60 bz Neenpersey er.nen, br.78,1 /1..1/11,,101 70G8 Oest.-Franz. St.,

Fol. 133. Franz Ludwig Schaarschmidt in folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 3. Wagenklasse oder nach ihrer Wahl den Sächsische 4 1/1. u. 1/7. —,— 1 Oest. Nordwestb.

8. ö6“ - Hypotheken-Certiflkate. do. Lit. B. andelsregister⸗Einträge 2 ; 8 Ludwig Schaar⸗ enstände erdewagen zu benutzen. Schlesische 1/1. u. 17—, 295 Eeh r 1 de 8 8 ni t 88 ch 8 12 achsen, Sencengd Füofäaen. 1 8 Gegeg zum 18. Sen 18 ehascheflich 8 Pf Iänigliche, Ferhbjer 85 niezerschlesasa- 88 8 ““ Fabelt ars I“X“ n. 86 18 1 Peleh eaeca usammengeste Fol. 158. Franz Schaarschmidt jun. in Len⸗ dem Gericht oder dem arrer der 1.88 ärkischen Eisenbahn. .n. 16 8,95 0 1 „u. 1/795,2 Rumänier.. . . Cenhs 2n ““ eö“] neee eehrig ich Sechsüche nenaee bee. nteroch. 11 -/782,70 dc. 2 0 III. b. rückz. 1105, 11 u. 1 19120 b;z sSchweiz,Unionsb. m 27. August. 8 Am 25. August. aliefern. 8 ekanntmachung. 8 8 -. 1777[94“ 1 1/71, u. 1/7,96 G do. tb... FFl. 94. Emil Stäber in Buchholz; Concordia pol. 147. J. Moritz Laughof; Inhaber Julius FFferdinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom o. 4o. .4 1/1. n. ““ 1 8 19 1/1. u. ¼ Se 8 gvüget 8 Johanne Ida, verw. Stäber, als Inhaberin einge⸗ Moritz Langhof berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben 8. d. Mts. wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, . 4S0. 48 11. 17 H. 8 10. E h. Exh J JJJN tragen ; 1 irna. (Gerichtsamt.) von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken daß die in dem Tarife vom 1. Dezember 1875 für 1/1. u. 1/⁷. 125 g. Oblig. 110 v 105,80 G Vorarlberg (gar.) 7. 43 20 G do. IV. Serie 1/1. u. 1/7. 100 25 bz Santaan. (handageghan sim vm gi. August. Inhaber Herr⸗ 3 5* 88: I macfn. Diejenigen, welche an die dnh Wischen, ühene Fehetce . b 1/1 ““ NerP deegfihr 1.5 1/1,u. 1,7110 , 00 bz „Warsch-Wien.. 154,00 bz B do. V. Serie.. 4 1/1. u. 1/7.1100,25 bz m 28. Auguft. 1 imft Fol. 81. H. Schmidt in Zehista; Inhaber Herr⸗ Zugleich werden alle . übeck, Stettin und Berlin einer seitige 8 1 1/1 7 93,20 bz B do. do. II. 5 1/1. u. 1/7.1101,00 bz do. VI. Serie 1/4.u. 1/10. —,— vol. 88. Ed. Hartmann; firmirt künftig: S asse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wol⸗ Stationen andererseits, enthaltenen Frachtsätze für 1 3 / 93, B 8 b 8 ʒv. 1/⁷.1101.00 b ö —I. 411 4.u. 10 +2 Balas. 8 eeeEE“ im Bezirksgericht.) 5 sbierasbc aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben den Verkehr zwischen Berlin und Zittau mit . 40. 4 ½1/1. u. 1⁷ „1. 17. 1/1. u. 1/7. e Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. (Chemnitz-Komotau .. fr. 1/1. u. 1/7,— 8 22. August. Fol. 466. Müller sen.; Inhaberin Marie, dafur verkangten Vorrechte 8 Von diesem Zeitpunkte ab gelangt der Tarif für (Kur- u. Neumärk. .4 1/4. u. 1/10. 95,80 b2z Meininger Hyp.-Pfandbr. nn u. 118 8 88 . II. Em. 5 1/1. u. 1/7.97,50 bz G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7,104.00,B C. F. Siegfried; erloschen. bel Müöller, geb Reinhöld; Wilhelm Müller bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich den Verkehr zwischen Zittau und Berlin, via Rö⸗ Pommersche 1/4. u. 1/10. 95,80 B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A./ 5 1/4. u. 1/10. dcer * III. Em. 5 1/1. u. 1/7,97,00 G kl. f. do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103,50 bz G . .P. Kretzschmar; erloschen. iist .“ 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und derau und Zossen, welcher soweit er billigere bosensche 1/4.u.1/10.95,40 bz G do. EFp. Pfandbr. „5 1/1. u. 1/7. 1Serob⸗ Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7..,— 8 do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 103,60 bz B Fol. 1682. Genossenschaftsbuchdruckerei Chem⸗ W Rc ochlitz. (Gerichtsamt.) demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Sätze enthielt als der eingangsgedachte Tarif Preussische 1/4. u. 1/10. 95,50 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. v 5 85 98,00 b 8 do. II. Ser. 4 % 1/1. u. /7. 100,00 B do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. nitz G Rübner & Co.; Carl Gotthelf Kluttig g Am 25. August. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie bereits seit 1. Juli 1877 besteht, ausschließend zur JRhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 97,10 G do. do. 4²b 1/ .98, 8 do. III. Ser. v. Staat 3gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 40 bz I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. Prokurist. b Fol. 4. J. G. Schlegel in Geringswalde; von nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Anwendung. 11-e -e 88 9700 G ü88 H 108898 do. do. Lit. B. do. 311/1. u. /7. 8540 bz; Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. Fol. Inhaberin Auguste Johann Gottlieb Schlege übergegangen auf Balduin waltungöv-rsonale 8, Bormittags 11 Uhr eeh 85 31. Säͤchsischen e.9e 141 *1⁄1⁰. v. 8 8 ö 1208 101. u. 11 89 90 bz G . do. Lit. C... 8 81 77,40 bz Dux-Bodenbach 5 [1/1. u. 1/7. ee. ili el. Melzer. 8 22. er r Uhr, F e Generaldir 8 1 8 Se 8 2 8 EE1“ 177 194: 0. . „u. 1/742—,— do. .5 1/4. u. 1/10. 33, Gaili⸗ nen9 Gustav Gredy; Inhaber Carl Huge, Fchleserr, (Gerichtsamt.) 3 9-, dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Mügge, Staatseisenbahnen. Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10..— do. II. r.. 818 88 4 ½ 1/1. u. o. 1/1. u. 1/77.99,20 bz Dux-Prag 1“ 2 8.1 1890 8 Gustav Gredy in Schloßchemnitz. 2 Am 27. Auguß. 8 im Gerichtshintergebäude, eine Treppe hoch, Zimmer von Tschirschky. Badische Anl. de 1866 4† 1/1. u. 1/7.1102,40 B xv 119 11n.gn 104,95 bz G sdo. NI. Ser. 4 11/1. u. 1/7.]99,50 B So. I. wiat11 E. 18,68 Fm . gust Fol. 155. Emil Sachs in Schneeberg; Inhaber Nr. 48, zu erscheinen. 11“ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 104,30 G 11A1““ ersch. [101,00 bz G6 [do. VII. Ser 5 1/1. u. 1/7.,102,90 b2z Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. [68,20 bz B Fol. 1989. Richard Uhlig; Inhaber Richard E II Sachs Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1b 2 do. do. 1/2. u. 1/8. —, 88 8 rz. 888 o gob. do. VIII. 8 1/1. u. 1/7. 98,00 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. [68,90 B August Uhlig. (Gerichtsamt.) 8 mistollberg. (Gerichtsamt.) eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Anzeige. 8 E832 88 88 8 1 95,80 G Pr. Otrb Pfondbr. Ldb 11.1 6. 100,25 bz bn 4 103,20 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 97 888 ditz. erichtsamt. 1 st. ügen. 1 2 remer Anleihe de 1/3. u. 1/9. —,— 8 4 8 8— 1 1 8 -o. Aach.-Düsseld. I. Em. 8 8 . gar. .5 1/1. u. 1/7. 84.25 G 1 Am 1. August. Fol. 134 8 vaoa. eg eingetra⸗ Fusaägen. Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ . . Internationales Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 95,80 bz do. unkdb. rückz. 110 10l. 1⁰. 18 do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1.7 do. gar. III. Em. 11. 8 1/7. 82,00 bz G Pol. 19. Richard Winkler; E gene Genossenschaft; Oswald Heinrich Voigt aus bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ ;.n do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. IV. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 81,50 G

Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 195,90 G do. rz. 110 5˙*

1 3 ; S. . 3 do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G 8 5 b m.

Fol. 51. Otto Linke; Inhaber Otto Linke in ieden; an dessen Stelle Carl einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn A EN 1 2₰ Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1 do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 74,00 bz G F dem Vorstande ausgeschieden; an desf venng seinen I Lübeck Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6 n. 1/12.ß, Pr. Hyp-A. B. rz. 120 b

1 8. 4 b 3 8 ¹ b Gotthilf Frenzel in Stollberg als Direktor in den⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ö1 11., n. 15eeg. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 47,90 bz B und Technisches Bureau. 8 Merr. FFol. 380. Consumverein zu Crimmitschau, mitglieder di Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Süchsische Staats-Rente ³ 1/1. u. 1/772.75 b2z fpr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 19,g. do. Nordb. Fr.- W. . 5 1/1. u. 1/7. 103,25 G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. [60,00 bz G Uebertrsgung von Sonder Patenten Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr./— pr. Stück 247,00 B do. do. II. Ser. 4 1/1. mann Gottlieb Kämpfe, Vorsitzender, Carl Wilhelm Fol. 42. Spar⸗ und Vorschußverein zh Göcking zu Sachwaltern vee eagen. ber 1877 1 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. —,— ha, ei t⸗ 11““ 1 vgee 1. 103 00 G Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 8 Maschinen-Geschäft. Bayerische Pram.-Anl. 1/¼6. 122,25 bz 8 ve-ne e. r P4 8 do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. resden. (Pan Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle Augu Dessauer St.-Pr.-Anl. 1¼4. [119,50 G (NX.Anh. Landr. Briefes4 171. u. 11798,50G Berlin-Görlitzer /1. u. 1/7. 100 00 B Ung. Nordostbahn gar. 5 f1/4.u. 1/10. 56,20 bz G

7,94 90 G do. do. 1/4. u. 1/10. Brest-Grajewo..

EEEARSSESOWEU

2oCSSOSNS”*

S0 GEEAREFRnRnR

SSnSCESSSnCUSOnNS C.

S

80—

U

totMteʒõHN· to.

20/—

Pfandbries

2 S1.

92 ᷣSSSFESno ¼S

80,— EESSESESESEEE 0 80-1r0,— ·0—

28 208.—

CSSSUCoESSESS 8

2

208—

u. . U. . U . U.

&̃EEACUIARnAEEnE 0 rN

Rentenbriefe.

——,.,—

fees —. ₰½ 992 22 8 —= x 5

80—

02

nagEU * ĆnS

200

08

200

20

SHEHHHAHAHESHSHSSAEHASASHAEA

Colditz. b Prax. 3 d 1/4. u. 1/10. 102,90 bz G 8l/ 1 v 8 rimmitschau. (Gerichtsamt.) b den beiden Vorstands⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [88,70 bz* 9 ersch. [101,00 bz do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 47,90 bz B 8 Am 23. August. serben WT Pereins allein zu zeich⸗ Akien anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Besorgung und Verwerthung von Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. versch. 101,00 bz G do. do. IE8. 8 1/1. u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 90,60 G 1 88 . t. 8 0ꝗwh Schlieck⸗ in allen Ländern Schles. Bodencr. Pfmdbr. 5 1/1. u. 1/7. 1 enschaft: Statuten abge⸗ nen befug 8 von Radecke, Riemer, Schlieck Patenten in a 8 55 . 5 chles. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. “; 3 1/1. u. 1/7. 218 00 B Enbert; gene Göhefsea 8 Vorstandes: Her⸗ (EeegePert ugust 89 Herselre ruraakeg. Wippermann, Fiebiger, Fritsch, e Pr. Pr.⸗Anl. 1855. 100 Thl. 1/4S. 145,50 bz do. do. 1/1. u. 1/7./96,00 G 4 8 11 19. 500G 1“ 1 16. 21990 Wilhel . T1“4“ BadischePr.-Anl. de 18374 1/2. u. 1/8. 120,25 G. 1/1. u. 1/7 98 25 0. 10. III. ger. 4 ¼1 ,1. u. 10. 2◻☚ Ferdinand Barth, sämmtlich . 3 le, d Registrirung von Fabrikmarken, ““ 8 do. do. /1. u. 1/7. 98.25 Berlin-Anhalter 4 [1/1. u. 1/7. [99,00 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 (15/4. u. 10. 69,50 Iöö 6 m g 829 8. ngst geacs Besenschaste Baanes den Hane rehes Freiggericht 1. Abtheilung. 1 8 do. 35 Fl. Obligat. Pr. Sthck 135,00 bz9 gsudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. V 100 00 bz EEEE“ 121n. 1/10, 83.,50G Borstam 2 8 Permanente Austellung Brannschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 83,60 bz nenester Erflndungen. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. [110,10 bz

SÖEEnR

b 1 B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Theissbahn 1/5. u.]1/11. [67,60 G do. do. LIL. . 107,193,109 4o. IHt. ü.. 7197898 Ung.-Gal. Verb.-„B. gar. 5 1/3. u. 19. 57,10 G

Am 21. Auguft. erste 1 2. 7538 i Heinrich Straußinskvb und Erdmann Wilhelm 1 2 4

Eeeg.rea Sasbens. Fktienb gehkerneaus Keuni 1. in Hencha u“ lit ,P.. 2 e vn. EEbb1 5 itglieder des Vorstandes eingetreten; der der⸗ K. 8 1

sörneden ersagt bidanden d. eee E be ala Mitgerofenschafts „Direktor Friedrich Wilhelm rinenstraße 23, ist zur Anmeldung der Forderungen

J. Brandt & 6. W. v. Nawrocki. Finnländische L. 2* Stück 37,40 B Prioritäts-Akti do. u. 1/7. 81,25 G do. Ostbahn gar. 5 fl/1. u. 1/7. 53,20 bz G

1 . d Vereins Deutscher mn 0086. pr. C 22 ¹ Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priori à nn. 2 1 .U. 910 ¹ . 8 1 0 U. 1/(. 2

c. nena s Kaucha zagkeich gie Kessrer,August der onkurszläubiger noch ane zweite Fai eekencetent Anree. 1811 Gdhan. n.rsn kehn,5 1,1. . /7 198699⸗ e Sfervreerchig7ches vhen B.wanen) Hen-sambwng 1., ne,1 1,1. 1.17,0279 G TVMarberger 1.. gen.8 8.n. ⅛,69 320=;

88v Aktiengesellschaft Biereonvent Ba⸗ Winrfcn Srraußinsty als Stellvertreter des Kas⸗ bis⸗ zum 18 September 1877 einschließlich 2 Kochstr., Berlin SW., Kochstr. 2. 8 Eh. 50 Th.-Loose p. St. . IEöen ,bs 1 4 U 1⁄1 G hes * 8. u. . 94,75 G gar.5 15unr. 898

0l. 1691. iengesellschaft B. 7 8 festgesetzt worden. b 8 8 8 übecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. St. 174,25 bz Itona-Kieler .. 1 .[128,75 bz 0. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.—,— 0. gar. II. Em. 5 1/0. u. 63,80 G Einft Oeerr ernz hrisbien Heundich gden srers gessch. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Lie rünah 8 1öe ühre Arnspeüche alce ni 8 Redacteur: F. Prehm. 8 Msininger 1e“ ve Sfseh 1962 8 Euu““ 8 314 ] Seein ““ a. 8 9 es. 8 gar. M 18. 1. Se. Klobe, w en, 8 3 äm.- 1 2. 2 8 8 .u 7. 90, 2 C. 4 1/1. u. 1/7. 92, do. .Em. . 5. u. 52,50 bz Bruno Hahn aus dem den Vorstand bildenden Ver⸗ d Co.; Emma an geen bereits rechtshän ig sein oder nicht, mit dem dition (Kessel) 8 Oldeni öb 137 10 : Bers-bneher (2 0 ]¹4 1/7. [17,25 bz 6558 Lit. D. 4 ½ 1/1. 98,10 G Mähr.-Schles. Centralb. fr. be⸗ 16,10 G waltuagcebe Fnsce sch egen v 1 S 8 dc Nxolje aefh 1“ F 2* Kns⸗ ausge⸗ dafär verlangien Vorrecht bis iu demn v Verla de. hehs Eb. . 8 M 8 8 1 ”“

Ludwi rist an Gehrmann, Car einri II . 8 zu Protokoll anzumelden. 8 See 8 111“

Irs. Ikenn Gustav Heinschke und Carl Stephan schieden. del vos schetfich oder in h.

JIBrandt XCWV Nawrocki

11A““ ——

8 8