Die unter Nr. 246 des Firmenregisters eingetra⸗] getragene Prokura gelöscht, zufolge Verfügun Vollert und Gustav Köster in Neumünster. Nr. 100. A. Schmaeling in Coadjuthen;
8 Firma: 8. August 1877 am folgenden Tage. Die Gesellschaft hat Anfang Juli 1877 begonnen. Nr. 311. Albert Migge in Tilsit; 8 9 . 8 8 1“ “ 1I“ — gent Jremepor Scherbel K Comp. Se. IIu“ Kiel, den 30. August 1877. 8 114 1““ Börsen⸗Beila e irmeninhaber: der Kaufmann Isidor Scherbel zu Halle a./S. Handelsregister. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Tilsit, den 1. September 1877. “ 8 8 8 . 2 g
ssen) ist gelöscht am 1. September 1877. 2ö nn . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 8 8 8 2 W 1 11““ Sö b1 2 r, s “ I11“ eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
-h, 8 He leezinc,, Eans Wegerich & Busse zu 0 ane. 2 S. 8vLe Tage ist in das hiesige Firmenregister Kebbe. Kr.441 des Flrmenregisters eingetra⸗ eingetragenen Handelsgefellschaft in Colonn⸗ 4 fol⸗ eingetr Nr. 1184 die Firma W. Ehrich und als 17568] — S Berlin Mittwoch den 5 September 1 . 1 .
Die unter Doe übe 8 8 4 8
-. eee ender Vermerk: 9 . ir 8 Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer-. irmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Knümann nach beendigter Liquidation aufgelöst und die ub Nr. 1185 die Firma Johs. Ehrich und Akkord beendig ZI Amerik., rückz. 1881)9. j6 1/1. u. 1/7. 105,00 G Berlin-Görlitz .. 0 1/1.5 [12,00 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. E. .4 ½ 1/1. u. 1/7. Ie 212 Firn 5 Pr. Stargard, den 4. September 1877. do. do. 1885 gek.)⁴.6 21 u. 27/8. Berl Hambung,— 10 1/1. 171.75 bz 6 v. en In F.. 19. K .
u Essen) ist gelöscht am 1. September 1877. Firma gelöscht, 8 G als deren Inhaber der Schlachtermeister Jo⸗ Srh ½4 V 8 ““ . nne 2 ssen) ist gelösch eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 1877 hannes Paul Christian Ehrich in Kiel. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 16“ . öög — r JS —— 2 I. 8 & 00 b G 898 8 E8 ¼ S. 8 5 - abg. 1 /1. „ . „ . Em. gar. 1/4. u. .8
am 27. desselben Monats und Jahres. Kiel, den 1. September 1877. nser) n. 8 8 nusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht 8 1/1. u. 1/7, 99,70 bz G 6900 bz G do. HI Lm 3 11 1/4 u 1/10 V .u. 1/7. 99, 9 . III. Em. gar. 1/4. u. 1/10.9
Gnesen. Bekanntmachung. 1 e-Peenen . 7 önigli isgeri emtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liauid.] do. 5 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ Halle a./S. andelsregister. Köntgliches Kreisgericht. In dem Konkurse über das Vermögen des frühe⸗ Rüadr Cecdleaten 8* z e Seälnaee aes Uonmneehele R Bonae (-88.) 1/2. 5. 8. 11. 103.30 B 1/1. [68,00 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — ½ 1/3. 6.9.12.102,00 bz 1/1. [94,00 bz B do. V. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4
6 ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Ver⸗ Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. 8 ren Kaufmanns jetzigen Partikuliers Heinric — * 1 2 dein-Müand 8; fügung vom 25. August 1877 eingetragen worden: In unser Selürcisslerichn ist bei der sub Könihsbeng. .2 bi. Kaps zu Ziegenhals ist, nachdem der bisherige einstt 1u LeeFanee. Ftadt-Anl 6 1/1. u. 1/7.1104,90 G Halle-Sor E 1/1. [11,10 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar 1/4. u. 1/10 Der Kaufmann Jacob Leib Jazowski von hier weilige Verwalter, Prokurist Mayer, auf seinen 8 8 1.“ ““ 8 do. ..7 1/4. u. 1/10.1108,75 bz Hannov.-Altenb. 10,50 bz G do. VII. Em. I 1/4.u. 1/10. G 4 14 75 bz G Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93.
Nr. 40. Der Avpotheker Emil Guse in Nr. 315 unter der Firma: 1— 1 Schwarzenau hat für seine Ehe mit Anna Chemische Fabrik Goldschmieden, hat hierselbst unter der Firma J. L. Jazowski Antrag entlassen worden, der Kaufmann B. Treftz 1. 1 n71106 ha nor Aleand, Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 99,40 bz Magd.-Halberst.. 105 00 bz B Bresl.-Schw.-Freib.Lt. D. 4† 1/1. u. 1/7.
Lit. E...
enriette Schlarbaum durch Vertrag de datrto vorm. Gebrüder Loewig, ein Handelsgeschäft begründet. zu Neisse zum einstweiligen Verwalter bestellt Fecficn den 4. Juli 1877, die Gemeinschaft gweis derkaisss zu Morl b. Trotha, 8. zufolge öZr. August cr. worden. 8 11““ b do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼1/2. u. 1/8 92,75 G Münst. Hammgar. T der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft, folgender Vermerk 89 unter Nr. 2135 in das Firmen⸗ Neisse, den 27. August 1877. “ Oester. Gold-Rente. 4 1/4. u. 1/10. [63,30 bz B Ndschl.-Mrk. gar. 96,00 G . Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. der Maßgabe, daß das eingebrachte Vermögen in Colonne 4: 8 BZC“ Aönigsberg 2 29. August 1877 Hönigliches Svega. do. Papier-Rente. 4 1/2. u. 1/8. 54,60 bz Nordh.-Erf. gar. .22 80 bz — Lit. G.. 4 1/1. u. 1/7. der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen haben de shse eesst aufgelöst; die Liqui⸗ Köntalices . 89 Admiralitäts⸗Kollegium Ferien⸗Deputation. 2 8 do. do. .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 64 602 Obschl. A. C. D. E. Jabg. 126,10 b G . Lit. H. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 93.25 bz G oll. K. dation erfolgt dur 8 3 88 I I1 “ j do. Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10.56,90 bz do. E. neue . [121,10 bz G 5 Lit. I. 93,25 bz G Gnesen, den 25. August 1877. Dr. Friedrich Loewig zu Goldschmieden und See.n [7570] Bekanntmachung. 8 do do do 4 ½ 1/4. 56,90 b⸗ do. Litt. B *9.119,50 b 81 Ee e ¹ t 1 p old 8 1 · 5 8 . 8 8 . 66, . B. gar. Ja g. 119,50 bz 8 Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 93,25 bz G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Robert Gnädig zu Deutsch⸗ Se Feige Hrcgeissenae ebe. Tonssaint jr. n vor zreserüber eas Ver cen * — Wien, bst. W. do. 250 Fl. 1854,4 pr. Stück —.,— Ostpr. Südbahn. -28 de 1876 5 1 12190 101,40 bz —.— * Lissa, 3 . 5 8 neuenne. g22 . 1 8 s(cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. —, — F „ist erloschen und zufolge Verfügung vom 30. am b-9 “ 0 0 V 7. . Sreifenhagen. Bei der am hiesigen Orte be⸗ ö vee bl 5. 5 9 Nrassh d. Is. 1.- Nerf 444 b. Firmen⸗ eaes Rachffolgee be 8 ee. Ben Petersburg. 100 8. R. 3 W. Oesterr. Lott.-Anl. 18605 pr. Stück 1 09 7Sb⸗ Hbeiniache... stand und unter Nr. 159 des Firmenregisters Akten H. 86 befindlichen Beschlusses der Ge I5 mann Bernhar chmidt hier zum do. ..100 S. R. 3 M. do do 1864 — 1/1. u. 1/7. 258,50 bz do. (Lit. B. gar.) “ Firma C. Frank ist auf Verfügung “ 1I1“ August 884* 1—82 21. August 1877 hr . WV“ 1877 .“ Warschau. 100 S. R. 8 T. 6 Pester Stadt-Anleihe 1/1. u. 1/7. 74 18 Rhein-Nahe .. 1 E“ daß nie Firmna gloschen ist. ge ’. 2 97 desselben Monats und Jahres. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 Uüe⸗ 8 “ 1¼. 8 1%¼ . gar. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung⸗ Hanau. Nach Anzeige vom 7. und 22. August mn Wi Nr. 6964. Hürs 88 [7572] Bekanntmachung. 8 . Geld- Sorten und Banknoten. 1,8. rg n Ue.g 1012 89809825 Thnreate, (gar) Enrven. ist die Fi um Firmenregister eingetragen die Firma: „2 ⸗ se über das Vermö 2 t 1 8 1 8 ö. U. n. 10. Lit. C. Halberstadt. Bekanntmachung. 8J. die Fiema Issefh Heh in Bockentein .n.nnRe lem Inbaheeim ist: Waehes 85 Eöö ve Mernögen der Fnae DPukaten pr. Stück 9,70 bz Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1 12. 91,75 b2z Tilsit- Insterburg Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von erloschen. T b. Weill Grote zu Arnsberg ist der Dep n gsovereigns pr. Stück 20,385 bz G do. do. kleine 1/2. u. 1/8. 91,75 bz Ludwigshf.-Bexb 116““ „ Hanau, am 24. August 1877. Auerbachers Ehefrau, Theresia, geb. Weill von gerichtssekretär Canstein hier zum definitiven Ver⸗ ¹ , 98 bz 2 ö “ S., - Frve. heute sub Nr. pe-. saie Firma „A. Klinsmann 29 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung Lichtenau. Die Ehefrau Auerbacher ist im Ver⸗ walter der Masse bestellt worden 8 ce n or pr. 5 8 16,25 bz . 2 3 In.. IHezn ee. 1“ zu Oschersleben gelöscht. 1 1 8 8 . 2. b mögen abgesondert. 1 395 1 7 “ 8 1“ 0. pr. ramm fein. —,— o. do. lleine... .5. 28 ckl. Frdr. Franz.] Hafberstabt, den d1. August 070,.c. * e Nerte geszgert us 18., . AAeA“ AAXX“ Hbernhese 8t. 8an, ,32) königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . 8 2 sgericht. — is . e⸗; . aks- .. u. 1/%.—,— . veeühs a4 21 g “ neic 8 1 gust 88 Großh. Bad. Amtsgerich 8 8 Der Kommissar des Konkurses. 1“ . 8 2 500 Höge Hn 158 925„ Rumänier grosse .. 1/1. u. 1/7. Werra-Bahn 1 l..“ Handelzregister eingetragen: die Firma „Hengs⸗ Iissa. In unserem Firmenregister ist die Firma: 7571] Bekanntmachung. 8 “ PIes 3 EEE EE““ Barl. Drosd. Se.Fr. (29) /S H getrag 1 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 171,05 bz d kl 1/5. u. 1/11 . Königliches ö „ ne Firma: berger & Solger dahier. Inhaber: die Eigarren: Moritz J. Bernhardt Zum. in Lissa, welche von In dem Konkurse über das Vermögen der 8 22 pr. 100 Fi. 17875 bz Kg Niecias Ubli. — 15.v.111. vsE. Berl.-Görl. St.-Pr. 5 In unser Firmenregister ist folgende neue Firma: fabrikanten Adalbert Hengsberger und Friedrich der bisherigen Inhaberin derselben, der verwittweten Ehefrau Gewerken C. Cosack, Regina, geb. 40. Viertelgulden pr. 100 Fl. , Italicn. T2b Re Fe⸗ 1/1. n. 1/7. Chemn.-Aue Adf. 8 Lau⸗ Bezeichnung O Eb ; Solger hier. Frau Kaufmann Johanna Bernhardt, geb. Hol⸗ Grote, zu Solk, ist der Deposital⸗Rendant, Kreis⸗ BHhnssische Banknoten pr. 100 Rubei 209,40 bz 350 Fina: g. E““ Gera-Pl. Sächs. (5 4 Ortder Nie⸗ Bezeichnung der 941 9 f 1 di d “ : stein hier, zum desinitiven . i pr. e Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. Hal.-Sor.-Gub. „ fende des 8 be Hanau, am 24. August 1877. tein, auf den Kaufmann Ferdinand Bern,⸗ gerichts⸗Sekretär Canstein hier, z 8 Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 72,00 bz — Nr. Firmeninhabers. derlassung Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hardt in Lissa übergegangen, unter Nummer 135 Verwalter der Masse bestellt worden. 1— “ do. Engl Ani. 401822, 3 1 3. u. 1 %9. 75 00 bz G Hann.-Altb. St. Pr. 0 985 Kaufmann Karl Tönnern. U Hermann Müller. Feisfcht und 885 der neuen Nummer 139 wieder Z Nugest 1877. ran 421 Fonde- und Staats-Papferve. sdo. dc. 418 8 1/5 u. 1/11. 7740 bzZ —— 2 3¼ „ ieß. — eingetragen worden. . königliches Kreisgericht. 8 8 3 1u“ 8 . d des 1 à5 5 v.ben. V 1“ Hanau. Zufolge Verfügung vom 24. August 1877 Die in unserem Prokurenregister unter Nummer Der Kommissar des Konkurses. Deutsch. Reichs-Anleihe, 4 1/4. u. 1/10. 96,40 bz 88 E 8 “ 13.n.101.. 77,40450 bz do C.„ 5 Cöhnnern. V ist auf Anmeldung vom 22. August 1877 heute in 8* h ennhardt 87. 8 1 u“ “ 8 4 ½ 1.v1019. e ₰ — 01870: 13. n. 1⁄9.80,00 b. e“ 0 8 - * 8 . . 2 1 I . „ 8. 8 8 2 . 8 1 . U. 1/9. 9 .- eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1877] das Handelsregister eingetragen worden: Kaufmann Ferdinan 2 ernhardt ertheilte Protura if- etc. ränderungen 8 0. e — „ͦu.) 7.95,80 . ee 1,3. n. 1/9. 78 00 bz . am 15. desselben Monats und Jahres. Daß aus dem unter der Firma: C. Schult⸗ ist ebenfalls gelöscht worden. Tarif- etc. Ve g h u. à 1; .-rte⸗ do. do. kleine. 1⁄³ u. 1/9. 78 10 bz 1/4. u. 1/10. 78,00 bz R. Oderufer-B. 1
1/4. u. 1/10. 78,20 bz Rheinische .. 1/6. u. 1/12. 78,10 bz Tilsit-Insterb. 1
1/6. u. 1/12. —,— “ 1/4. u. 1/10. 71.25 bz Meimar-Gera 2 1/4.u. 1,/10. 71,90 bz NXIR.ZSePr. 1/1. u. 1/7. 72,60 bz BresiWsch. St. Pr.
0 35 Lpz.-G.-M. St.-Pr. 2
1/1. u.1.1155,00b; sFralbaim St.- Pr 11 8 1
do. neue Br.-Schw.-Freib. 5 ¾
—
9 09˙66,40N.
00 d0 00 d5 00 00 00 b”0 00 b0 55
2Z
——— έ
0 OEEEUOSSSU
DOrgrEESSSN *
3 0 8002
—
0=z S 2 2 EESUese’Aeöenmnen 0b,”ö,
2EBEBESEIS 60—
ℳ—
Oesterr. Kredit 100 1858 — 1/5. u. 1/11. 305,75 B R. Od.-Ufer-Bahn
I⸗
s(Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 92,75 bz G do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. —,— . 7,70 bz B —. II. Em. 4 1/1. n. 1/7. —,— J100,80 B 1 . III. Em. 4 1/4 u. 1/10.95,00G0 119,75 bz “ do. 1/4. u. 1/10. 100 00 bzH 90,50 bz G . 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. [95,00 bz G 100,80 et. bz B -. FV. Em. 4 ([1/1. u. 1/7. —,— 20 10 bz G VI. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10./99,25 bz G 180,75 bz VII. Em. 86,10 bz gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 107,25 bz do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 80,70 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 9 38,25 bz do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 20,75 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,30 bz 1175 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— . 28,25 bz G Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ 1/4. u. 1/10.]99,60 G 20,40 G do. von 1865/4 ½ 1/1. u. 1/7.99,00 B 28,00 bz G do. von 1873/4 ½ 1/1. u. 1/7. 988 00 G 32,75 bz Magdebrg.-Wittenberge 1/1. [75 50 bz B 22,50 bz G do. do. 1/1. u. 1/7./98,50 G 70,00 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /100,30 b 68 30 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 86 70bz 96,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. adc Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 31,00 ct. bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 23 00 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 88 40 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102,90 bz Nordhausen-Erfurt I. 1/1. u. 1/7. Evcshass Oberschlesische Lit. 1/1. u. 1/7. 72,50 bz B do. Lit. 1/1. u. 1/7 Lit. 1/1. u. 1/7. Lit. 1/1. u. 1/7. 92 gar. Lit. 1/4. u. 1/10. gar. 3 ½ Lit. 1/4. u. 1/10. 1“ . Lit. e. 1/7. 30 bz G 28 gar. Lit. H. /1. u. 1/7. . Em. v. 186975 1/1. u. 1/7. 103,25 G 51.25 bz G b do. v. 18734 1/1. u. 1/7. 91 00 G .16,25 bz 8 do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 50 G .119,00 bz b (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 G . 1119 00 bz G . (cosel-Oderb.)4 1/1. u. 1/7. —,— 42 00 bz 8 5 1/1. u. 1/7.1103 25 bz G 80,75 bz G Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 18 75 bz . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.—,— 42 00 2z II. Em. 4 r 1/4 u. 1/10.—,— . 8,00 bz G do. III. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. — — 75,00 bz G Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. /102,75 G kl. f. 55,25 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1102,75 G kl. f, .105 50 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.102,75 G kl. f. 44. 75 bz Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7.100,80 bz 4 ½ % * 44 75 bz B Rheinische 1/1. u. 1/7. 8½& 16,30 bz do 1 . g; 1/1. u. 1/7. —. —,— do 1/1. u. 1/7. 190,50 bz G do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 56,75 bz G do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 44 25 bz do. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4. u. 1/10. 46,70 bz G do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. /1. [15.10 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. (u 7. 106,00 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5,25 G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 14 90 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 119,00 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 35,75 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.
2
+n22QS’nd
800
A 88 r — ’
88+8
— 80,0— n
1oSOSEDHoOESO d
O0 O O FR DU r
90 80—
—r0—- RUESehcEA
80—
00 Fr. =80 R. 1Lst.-20 Rm
05 255
80-e⸗
o0 cSSnn 9—
08
᷑ O =-SCS⸗
8. 2
ichzeitig ist i jesi s aftsregister eis & Co. in Bockenheim von 1) Carl Lissa, den 31. August 1877. zp. 1G isenbahnen do. 50 4 8.
bel 8b zenig if e 1 8 Eecs lgeis in Bornheim, jetzt in Frankfurt Königliches Kreisgericht. 1 derdeutschenEi “ FSgrtaats-Schuldscheine ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 193,00 bz do. do. 1872. Branne & Martini a./M., und 2) Gottfried Fischer von Born⸗ —— 9 No. 203. FElur- u. Neum. Schuldv. 3
in Colonne 4 folgender Vermerk: heim, jetzt in Frankfurt a./M., betriebenen Luckau. Bekanntmachung. 8 8
die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Feendelsgeschaf der unter 1. Genannte ausge⸗ Zufolge Verfügung vom 22. August 1877 sind Promherg, den 29. August 1977.
80,—
n
0
—
2* HEmn — S̊mEnn
L 2 1% u. 151 90 50 G do. do. kleine JW1““
Oder-Deichb.-Oöblig. .4 *1/1. u. 1/* 1100,75 G6 do. do. 1873 .
“ Berliner Sesas Ssng. 8 3 1 1 n. 1 „ 101,0 G * — 1
b chieden ist und das Geschäft von dem unter 2. am 29. ejusdem in unserem Firmenregister folgende v., Sf 3 achtsatz N2 8 ““ do. n. /1. u. 1/7. 91, . A 5.. “ Verfügung vom 16. August 1877 Genannten mit Uebernahme aller Aktiven und Eintragungen erfolgt:— d Aw Stelle her Frachtsats dechen “ Coölner Stadt-Anleihe. .4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Pb. . 8 am 17. desselben Monats und Jahres. Passiven unter der bisherigen Firma fortbe⸗ a. 1 88 wo die Fena Erust eet. 250 eee 1875 E—“ 1 “ 1* 17 8929 ⸗ 8 Ta.
89-2ds: 1 frieben wird. zu Finsterwalde vermerkt steht — „das Han⸗ 15. 8 8 4 — . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102, “
Halle a./S. Handelsregister. 8421 — 88. August 1877. delsgeschäft ist durch den Erbrezeß vom 2. Juni Vila and e Ierm, Sc. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.100,80 bz P. 5 Pere 11ss
Königliches Kreisgericht Halle a./S. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1870 auf die Wittwe des Kaufmanns Eduard saa 5005 s 610,000 Kilo vaseenh auf einen Fracht⸗ 1. . Werliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 bz P. 2 8 ne
In unser “ ei öu.“ Müller. Sens ve Bertha, geb. Schaefer, zu Finster⸗ brief somie r gebrauchte 8 Säcke in beliebigen 88 1. Ze.n Gentral 5 101 15 reae. o. Poln Schatzoblig
lgende Vermerke in Colonne 6: walde übergegangen. “ 1 1 e . 5 ; 5 aft. Cex 3 .u. 1/7. 95, . . lig.
veehs 1x. 838 Nr. 824 eingetragenen Firma: Hanau. Nach Anmeldung vom 27. August 1877 unter Nr. 190 die Firma „Ernst Wolffs Ww.“ 5 üee Kesen EEEEEEqE“ . 8 Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,50 G 8
Eugling & Weber zu Halle a./S.: ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß zu Finsterwalde und als deren Inhaberin: „die 8 antig, ““ do. neue . 3 ½ 1/1. u. 1/7/84,20 G Faln.- w. 1
„Die Firma ist aufgegeben und gelöscht“, aus dem unter der Firma D. L. Stern & Comp. Wittwe des Kaufmanns Eduard Ernst Wolff, 6 aselben Tage ab neuere Frachtsätze unter der do. 4 1/1. u. 1/7. 94,90 bz W. vua geadeePnähr. 1
eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August anfänglich zu Steinau, nachher zu Schlüchtern von Bertha, geb. Schaefer, zu Finsterwalde.“ Be⸗ dPnac Romaͤnisch⸗Galigisch⸗Deutscher Ge⸗ do. nene 4 ½1/1. u. 1/7. 103.50 G gr II.
1877 am 27. desselben Monets und Jahres; den Kau leuten 1) Markus Mehrgut zu Steinau. Luckau, den 29. August 1877. t 8 Verkehr⸗ ur Einführung, welche, wenn vor⸗ I Preadeub. Crbatb 11. as s⸗ Türkische Anleihe 1865
bei der sub Nr. 697 eingetragenen Firma: E. jetzt in Gelnhausen, 2) David Liebmann Stern zu Königliches Kreisgericht. vF. ste Artik 9 in Quantitäten von mindestens 8 do. neue .4 1/1. u. 17. 103,50G d d 1869
Keller zu Halle a./S.: Schlüchtern, betriebenen Branntweingroßhandels⸗ 70000 Kilonr “ Frachtbrief, von einem ostpreussische 3½ 1/1. u. 1/7. 83 75 G do. do. kleine 6
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ geschäfts mit Liqueurfabrikation der unter 1) Ge⸗ Memel. Bekanntmachung. Wersender d do. . 4 1/1. u. 1/7. 95,60 B EEE11“
vittwete Frau Amalie Keller, geb. Schröter, nannte ausgeschieden ist und der unter 2) Genannte Das hierselbst unter der Firma: „Gebr. Ohm“ 25 esp. die Fracht für mindestens 10,000 Kilogr do. . 4 ½⁷ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz B , g. 1
zu Halle a./S. übergegangen (vergleiche dieses Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und bestehende Handelsgeschäft hat der Kaufmann Carl bezablt 2 Anwendung finden. Die zur Einfüb⸗ 88 FVen che V 171. 18 e NA Oest. Bodenkredit 5 1/5,n1/11. hhar
Firmenregister Nr. 987)“; Passiven unter der Firma D. L. Stern zu Schlüch⸗ Scheibenhuber von hier durch Vertrag vom rung iom Le. aeere Sätze sind, bis auf die Krakauer 88. V 4 11. 1⁰ 10,25 bz Oest. 5proz. S 1/1. u. 1/7. 28 EEöG
5
7
&ᷓœ̊RE EnISʒ (usrHeg 10000)
2
80 10, c92
2ᷓE8SSEEZE
320 Rm..
0 SUoCAEURE EURUUʒRFʒEg
1/4. u. 1/10. —,— Saal-Unstrutbhn. 1/4. u. 1/10. [80,50 B Rumän. St.-Pr..
1/4. u. 1/10. —,— Albrechtsbahn. -
1/4. u. 1/10. 76,25 bz B Amst.-Rotterdam 5, 1/1. u. 1/7. 63 20 bz Aussig-Teplitz.
1/6. u. 1/12. 155,00 bz G Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. Böh. West (5 gar.) 1/4. u. 1/10. —,— Brest-Grajewo.. 1/1. u. 1/7. 9, 1 Brest-Kiew... 1/4. u. 1/10. 88 Dux-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. —,— Elis. Westb. (gar.) 1/4. u. 1/10. 23,00 bz G Franz Jos. (gar.)
SOSS=Se
H&
— —₰½
00
— S2NnCnSSSSeUe
pei zub Nr. 459 eingetragenen Firma: tführt. 31. August d. J. erworben und wird derselbe die rung saporj 845 Fproz. Süb.- b er⸗ 8 aw. Segen Benn har8⸗ in Palle 978.5 29. August 1877. hiberige Firma mit dem Zusatze: „Nachf.“ fort⸗ Sätze, gegen ü Fürs hlaiche ö do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/7. ZZA“ Lüttich-Limburg Die Firma ist durch e auf die ver⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. führen. zur 8 en für 5000 bis 80 Kil 8 1. Posensche, neue 4 1/1. wittwete Frau Bernhardt, Martha, geb. . Müller. Dies ist unter Nr. 612 vnd 672 unseres Firmen⸗ mäßigt, 1” 18-e fall. Die neuen Frachtsätze sind Süchsische 1/1. Bein, zu Halle ag./S. übergegangen (ver⸗ —— registers zufolge Verfügung vom 31. August 1877 men sonach , In ur der in a. * Ga⸗ Schlesische 1/1. gleiche Firmenregister Nr. 988)“, Herford. Handelsregister am heutigen Tage eingetragen. kirisch⸗Deutscen EEEEET* do. . .3 ⅞ 1/1. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Memel, den 1. September 1877. welchez gleichzettig auch neue Frachtstze sir den do. . u. C. 4 1/1. 1877 am folgenden Tage; Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Sev- Königliches Kreisgericht. Verkehr 8 Stationen der Numenlschen Eisen⸗ b 3 1/1. bei der sub Nr. 846 eingetragenen Firma: F. tember 1877 am 3. September 1877: 8 Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. b 5 Aktien⸗Gesellschaft ginbezogen sind, enthalten 8 do. A. u. C. 4 ½ 1/1. A. Paarsch Wittwe zu Cönnern: Nr. 426 des Firmearegisters: nd di 6 9 ft sowie 888 die 5 einem besonderen 1 Waastpr., ritbersch. 34,1/1. „Die Firma ist erloschen“, irma⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian Posen. Handelsregister. ge f für diese e zsalvenen t do. do. 4 1/1. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August Mrade Sah zu Herford. X“ Die Gesellschafter der ir Posen am 27. August Hent und T ifbestimmungen durch unsere Verband⸗ do. do. 4 ½11/1 1877 am selbigen Tage. Ort der Niederlassung: Herford. 8 1877 unter der Firma: Fr. Kuncze et Fromm käufli 88 82 S. 8 do. II. Serie 5 1/1. Ferner sind daselbst folgende neue Firmen: Firma: Christian Modersohn. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: onen vn liche Direktion der Ostbahhn. “ do. 1/1 Bezeschnun Orri Vezeichnung hase,n. 1) der Kaufmann Friedrich David Kuncze, h 131qn do. Neulandsch. 4 1/1. “ do. VI. Seri 1/4.u. 1⁄10 e V der Herford. Handelsregister “ 2) der “ Fon Fromm, [7567] 1“ 11q do. 88. II. 1. 1⁰¼ 93,10 bz I. 11 u. 1. e. 8 c A. — — — x 2 1 1 — 1 1 b is He d. eide zu Posen. . 8 0. 1/1. u. 1/7. —,— . I. rz. 12 .u. 1/7. 100, . Ej Prioritäts-Akti d Obligationen. emnitz-Komotau .. . fr. 1/1. u. 1/7. irmeninhabers. Niederlassung. Firma. 8 1 egerichte “ Pias ist irt z9fe 19, 909 schaftsregister unter Nr. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. vEI do. II. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 B 8. S. 1I. 41 1/4.u.1/10. 95,60bz G isenbahn Prioritäts-Aktien une Lubech-Büchen garant. 1 1/1.,v. 17. 3 Fabrikbesitzer und Halle a./S. Halle'sche füg 8 vom 1. September 1877 am 3. September 309 zufolge Verfügung vom 27. August 1877 heute ben. 28 EC“ sitt .. .geun⸗ 15 8 Kur- u. Neumärk. 4 [1/4. u. 1/10. Fe Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. e ““ z1l. 28 19 10 8 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 3 Kaufm. Friedrich Ar-ddr e,8 1877 eingetragen, daß 88 n. es Eö“ ust 1877 8 Transport von rohem und roh vorgearbeitetem, so⸗ Se, e 14.v.1,10. 5— 8 8 1 hhee V do. III. Em. 5 1/1. .1/2. b. 60. 18658 18. 8 1” eees 8 8 2c. .““ Fen. vntfrlo e gfaßer färs enebender . Kürigliches Kreisgericht. wie Genben hols, von Stationen 85 k. 8 bsterr. Preussische 1/4.u. 1/10./95,50 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Nee 5 8e 8 1⁰ h1“ 4211/4 21/109029 . F. W.Fritsch. Nr. 426 des Firmenregisters eingetragenes Handels⸗ — 8 gemeinschaftlicher Tarif in Kraft. EE “““ 8. 4. . 1/10, 98,001 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. n. 411171. u. 17. 8 Verw. Schnitt⸗ .E. Keller. geschäft seiner Ehegattin Johanne Wilhelmine Stendal. 5 Zekanntme ung. “ ein TInnnn ge 28* sch Seeriber 1877. . .“ 11.2* 10. 1 b 1öö 8. 8 15 2 13¼ 19888 o. do. 18 10,3 1 1/1. u. 1 77 85,20 Ihrechtsbalm (gar) ,5 1/5.n.1/11.61,25 bz waarenhändler hAhAuguste Modersohn geb. Böckelmann zu Herford]— In unser Genossenschaftsregister i S.vns Direktorium. sch ohe. v 11“ . f do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1 Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 44,10 etwbz G rau Amalie Prokura ertheilt hat den Vorschuß⸗Verein zu Stendal, Eingetragene Schlesische 1/4. u. 1/10. 95,70 G do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 99,90 bz 1 * — 8 - ö do. IV. Ser. 4 l 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G 1 . .5 1/4. u. 1/10. 33,00 G–GG sehne. geborne EüFhchesrerenwßtsrasseds Genossenschaft, betreffend, zufolge Teselhe vom A 8 1 Schleswig-Holstein. 4 [1/4. u. 1/10. —,— 88 vg- PrS.8. b. 1/1. u. 7. 5.SJ 28 V. Ser 4 ½ 1/7.) 99,50 bz G fr. — 18,60 G 81“ 2 I 8 8 8 96 8 6 7 5 8 7 B. b b 1 . . . . U. . 9 „ “ zu e-eseee Hensmmfmnnchang. 86 1. 29. d. Nase bente Folgendes eüngetragen warden 8 8 nzeige. ö11““ b öö“ be 18 31 58 u. 2G a. 8 Ip S “ en. 1.2 104,25 bz G do. VI. Ser. 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G do. W1““ “ Kauf⸗ ohannes “ Besenschngnen 8 hinderten Kassirers, ehemaligen Privat⸗Sekre⸗ 8 Intermatiomalon 1 do. 8 1 88 4 1% 2 18 ⁰ 28 do. do. rz. 100 versch. 101,00b2 G . I .“ 7 22 E1“ 1190 ö 8 en erehardt. ernhardt. 8 einge Zackerfabrik Kujavien“ .“ tärs Wilhelm Genest hat der Verwaltungsrath — 1 8 ; 4. do. do. rz. 115 . 1/7. 98,00 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 68,70
„ do. VIII. Ser. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1,7. [95,80bz B 1/1. u. 1/7. 100 00 b2 8 103,20 b Tudwigsb 1/7. 85 00 bz B Martha, gebornen am 20. August 1877 Folgendes vermerkt worden: in der Sitzung vom 16. August 1877 den bis⸗ ATEN N Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1 73. u. 1/9.-,— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. o. IX 120 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7.85 00 bz . 78 Grossherzogl. Hess. Sr 15/5.15/11/95,80 G do. unkdb. rückz. 110 4
28
ba.
2
⁄ g2en. Wiener Silber-Pfandbr./5 ½ 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St., 168 94,00 b2 New-Yersey . 7 1/5. u. 1/11. Oest. Nordwestb. 1/7. Hypotheken-Certiflkate. do. Lit. B.
1/7. Fpnhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7./102 50 bz Reich.-Prd. (4 ½ g.) 1/7. 95,80 G Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,70 B Kpr. Rudolfsb. gar 1/7./ 9 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,20 G Rumänier ... 1/7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 7102 30 bz Russ. Staatsb. gar. 1/7. 82,80 bz G do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,20 bz Schweiz. Unionsb. 1/7. 94,25 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 96,00 bz do. Westb.. 1/7. 101,40 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz 6 Südöst. (Lomb.). 1/7.106,50 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u./10./95,75 bz G Turnau-Prager. 3 . 1/7. —,— KFbrruppsche Oblig. rz. 1105 1/4. u. 1/10. 105,75 G Vorarlberg. (gar.) 5 143, 25 G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/7. —,) —- IHeck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G [Warsch.-Wien.. 7 ½ 154,00 bz do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 do. 1
On 808
Pfandbrie
½ S 8
85
&
2 — SEEEESESEsogrsssseainiEses
nSSSS
0
8EAAESASAᷣSAE5SSSESEESSSSESFSSSSEggSSESg
EE—
800— b07—
1-—--* — 2 8 gg 8 EEEEEbe
100
C&aCFCEUnREEREÖEFnER
Rentenbriefe.
8
EnC 0 10,N
8 Ser 1/4. u. 1/10. 1100,20 G 88½ 4354 „. 1 bz Bein, zu Halle 1 8 b „In der außerordentlichen Generalversammlung herigen Controleur und Schriftführer, ehema⸗ 1 1/1. u. 1/7. 108 00 bz B 1. he I09. 17. u“ gn5 bar.I. 8₰ 5 1/1.0 15. 84 198 1“ I1“ der Petsonene der Snclerfahrit Kmüavien vom “ d⁴ Technisches hureau Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 96,75 B 1144““ do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7,/81,50 G eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1877 18. Juli 1877 ist das Grund⸗Kapital von interimistischen Stellvertreter des Kassirers und bech. . Vv 11“ Lothringer Prov.-Anl. 4 [1/1. u. 1/7. —,— do. tz. 1/1. u. 11-1102,90 bz B sdo Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1 (dömorer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 74,25 G EECC“ 450,000 Mark, durch Herausgabe von 150 Stück an Stelle des genannien Hirth den Privat⸗ [Besorgung und vVverwerthung von Eübeck. Trav.-Gorr. Anl. 4 1/6.u. 1/12.—,— En W B. . 0 48 b. ,156 a.„...... Gotthardbahn I. u. I.Ser. 5 1/1. u. 1/7, 47,50 G Efalhes ist in das hiesige Prokurenregister unter Aktien, um 150,000 Mark erhöht worden.“ Sekretär Dewitz zu Stendal zum interimisti⸗ Patenten in allen Ländern, Heckl. Fis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,70 bz ⸗- . do. do. rz. 1¹⁰0 1/4. u. 1/10. 102,90 bz G do-Dortmund-Soest 1 Ser 4 1/1“ u. 1/ 8 do III Ser. 5 1 - L.u 116. 17,50G Nr. 200 Inowrazlaw, den 20. August 1877. schen Stellvertreter des Controleurs und Schrift⸗ Uebertragung von Sonder-Patenten Saschsische St. Anl. 1869,4 1/1. u. 17..— do. do. . versch. [101,00 bz G ds. do. II. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7., Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1 75.u. 1/11.90,60 G die Seitens der verwittweten Frau Kaufmann Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. führers gewählt. Beide haben die Wahl an⸗ auf das Deutsche Reich, Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7./ 72 75bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. Nordb. Fr.-W. 5 1 Il. .1/7. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 60,40 bz G Bernhardt, Martha geb. Bein, als alleinige v1“] genommen. Registrirung von Fabrikmarken, Fr.Fr. Xni. 1855. 100 Thl 2 sI52 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 2n do. Ruhr.-0.-K. G1.I. Ser. 4½ 1/1, u. 171 — 3 1/1.u. 1/ 217000 “ registers eingetragenen Firma: Johannes Auf Fol. 62 des hiesigen Firmenregisters ist lt. Königliches Kreisgericht. Permanente Austellung BadischePr.-Anl. de 1837/4 1/2. u. 1/8. 120,30 bz Ststt. Nat.-Hyp.-Cr.⸗Ges. 5 1/1. u. 1, 7190 1 20bz G do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. 8 FPilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. — Bernhardt zu Halle a./S. dem Kaufmann Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Abtheilung I. ter Erfindung do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 136,00 bz do. do. 1/1. u. 177. 98 25G Berlin-Anhalter 1/1. —,— Iaab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. Ernst Rudolph Bernhardt zu Halle a/S. Die Firma O. Adlung in Kahla i esrias asef⸗ c-vSgh. e Eheh. vE Payerische Präm.-Anl. 1/6. s122,50 bz Südd. Bod.-Or.-Pfandbr. 5 1/5.u. 1/11.103 00G do. 1. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. scchweizOentr. ueN.-O.-B. 5 1/4.u. 1/10. ertheilte Prokura, eingetragen zufolge Verfügung loschen. 85 Tilsit. In unser Firmenregister sind heute fol⸗ J. Brandt & G. W. v. Nawrocki. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 83,60 bz G do. do. rz. 110 4 ½1/5. u. 1/11. 97,90 bz Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/½. 99. Theissbahn. 5 1/5.n. /11. von 28. Arrust 1877 Cm folgenden Lage Kahla, den 31. Auguft 1877. . gende Firmen eingetragen: “ Mitglieder des Vereins Deutscher Oöln-Mind. Pr.-Antheil3 ½ 1/4.u. 1/10. 1 10,25 bz B do. v 1/1. u. 1/7. 93,10 G “ : Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. ⁄9. Dagegen ist die Seitens des verstorbenen Kauf... Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Nr. 484. Albert Schulz in An⸗Ballgarden Patent-Anwalte. 15912] Dessauer St.-Pr.-Anl. 1⁄4. [119,50 G (XAX) Anh-Landr. Briefes4 1/1. u. 1/798,50 G Berlin-Görlitzer 5 1/1. 8 Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4.n. 1/10. manns Georg Eduard Keller zu Halle a./S. als 8 Schadewitz. b (Branche: Diskonto⸗Geschäft), Inhaber: 2 Kochstr., Berlin SW., Kochstr. 2. Finnländische Loose .. pr. Stück 37,10 b2 FEisgenbahn-Stamm und 8t „Prioritäts-Akti do. Lit. B. 4 ½ 1/1 81,25 G kl. f.- do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. damäligen Inhabers der sub Nr. 697 des es 8. 2 ePeeacevenn b büferserfwam Carl Albert Schulz 8 Pd Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 109, 00 bz⸗ 8 den B Pddnnsae -Ses hs do. Lit. 0.4 1⁴. emren do. do. II. Em. 5 8⸗ 1. u. 88 62 40 —5 registers ei 1 : * ’— el. 8 ; . 8 . . j . . — * iv. in- . . / . Hl. Se VFore . .U. 1/. . ℳ 2. vW11öö“ Am heutigen Tage ist in ddag hiesige Gesell⸗ Nr. 485. Albert Brauer in Au⸗Ballgarden, Redacteur: F. Prehm. “ 8 Bnb 611. Abtneilung 1/3. 195,60 =bz Aach.- . EE 1191828, 1/1. 18,50 bz “ “ üö Um 4 19 —,— 8.gne, v. v. 3 1,8.,1 127398 dder Frau Amalie Keller geb. Schröter zu schaftsregister sub Nr. 252 eingetragen die Inhaber: der Fabrikpächter Albert Brauer Berlin: Verlag der Expedition (Kessey). Lübecker do. do. . pr. St. 174.75 B Altona-Kieler. 7 8 4 1/1. [128,75 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./103, 25 bz do. gar. II. S8 1/5. u. 1/11. 63,80 G 1““ hEöe Se eer e wvmesct n b. Wke Heininger Loose .. .. — Pr. 18,80=bz Berzgisch-Märk.“ 4 3⁄14 1/1. 74,40 b G Berl. P. Magd.Lit-4.n.5,4 1/1. v. 1/⁄ do. gar.III. Em.5 1/5.n.1/11,56.50 bz ertheilte, su? Nr. 138 unseres Prokurencegisters ein⸗ als deren Inhaber Heinrich Andreas Marcus agegen sind geloͤscht die Firmen: “ 6 uu““ Präm.-Pfdbr. b Berlin-Anhalt ... 8 6 3 1/1. u 7. 89,50 bz G do. Lit. CQ. 4 1/1. u. 1/7. 92 — do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 52,70 B 8 8 ““ 8 Oildenb. 40 Thlr.-L. p. St. ¹ Berlin-Dresden .] (2 ½) 0 ¹[4] 1/7. [17,10 bz do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. “ Mähr.-Schles. Centralb. ffr. — 16,00 bz G
8102
0
— S AaCgn
08
Civil-Ingenieure.
A Un 80— 0,—
, 00,—