1877 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ist, wird aufgefordert, in diesem Termine zur fest⸗

EEICHSSCHUIDFN IIIGUNGSCOMMISSION.

1 Flehten Stunde zuv. erscheinen und die zu seiner [7583] ST. PETERsSBURG.

8 8 2 5n. 8 8 es 8 ¹ Königliche Schaus piele. Freitag, den 7. beidigung dienenden Beweismittel mit zur 2 September. Opernhar.s. 167. Vorstellung. Die Stelle zur bringen, oder solche uns so zeitig vor Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt biermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 10. August 1877 laut festgesetzter Ordnung die Ziehung von Obligationen der Nikolaibahn erster und

Stumme von Port⸗ei. Oper in 5 Aufzügen von dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu —9 Scribe. Musik ve, Auber. Ballet von Paul] herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ 8in Unt Aatcetesratfonstabelle entsprechend, welche anf der Rückseite jeder Obligation ab- gedruckt, stattgefunden hat.

Taglioni. Anfane halb 7 Uhr. bleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung

Schauspielhar. 8. 156. Vorstellung. Maria und Entscheidung der Anklage in contnmwaciam ver⸗ 8 8 Stuart. Trar erspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. fahren werden. Konitz, den 3. August 1877. Kö⸗ ezogen wurden: Anfang halb 7 Uhr. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b 88

Sonnabend, den 8. September. Opernhaus. 168. 1ö111““ n Borstellung. Der slienende S Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ 111““ e in 3 Akten von Richard Wagner. 2 gebote u. dergl. won der zmeiten Emission 499 Obüigationen 2 125 Eb. und Reuata, oder: Die Verwaisten. Lustspiel in öI114.A.X.A“ is eenn 1 155750 Fb 2 Abtheilungen, frei nach Auvrayv, von C. Blum. (. Tabelle No. 2) (Baronin von Tourjayn: 88 Baumeister, vom Kraft Allerhöchster Ediete vom 18. Juli 1867 und 25. März 1869 wird das Nominalkapita 1 Kaiserlichen Theater zu St. Petersburg, als East.) einer jeden gezogenen Obligation vom 20. October (1. November) 1877 an bei Vorstellung der Original- Zum Schluß: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in Obligationen ausgezahlt: in Paris durch HMottinguer £ Cie. und das Disconto-Comptoir, 2 Akten von R. Benedix. Anfang halb 7 Uhr. in London durch Gebrüder Baring £ Cie. und in Amsterdam durch Hope £ Cie.,

500 Francs, 20 Lstr, 236 Gulden holl. = 125 Rbl. 1 Wallner-Theater. Freitag: Zum 62. Male: Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von

109.500 Rbl. 55.000

164.500 Rbl.

ationen à 125 Rbl. à 625

7599]

t Edictalladung und Verkaufsproeclam.

In Sachen des Oekonomen H. Garben zu Rep⸗ penstedt, Klägers, wider den Brauer Johannes Cor⸗ belin hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird auf den Antrag des mit der Zwangsvollstreckung be⸗ auftragten Herrn Gerichtsvogtes Gillerke zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der Immo⸗ bilien des Schuldners, abwesenden Brauereibesitzers Johannes Corbelin allhier, Termin auf

. B

8

Das Abonnement brträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

8. welche noch für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ v

6 Przytarski

nicht fällig waren, so wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden. G. von Moser. Sonnabend u. d. folg. Tage: Der Hypochonder.

FKVictoris-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 57. Male, und folg. Tage: Mit durchweg neuer Ausstattung: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und großem Ballet in 11 Bildern nach Jules Verne, für das Victoria⸗Theater bearbeitet von R. Elcho. Musik von Lehnhardt, Kapellmeister dieser Bühne.

In Vorbereitung: Die Afrikaner von Berlin. Große Ausstattungsposse in 3 Akten (9 Bildern) von H. Wilken und R. Süße. Musik von Mohr. Ballets vom Balletmeister Brus. 1“

2 9 en E Friedrich-Wilhelmst. Theater. Die Kohlenverkäufer. Graziella. 1 Sonnabend: Die Kohlenverkäufer. Graziella.

Freitag:

Residenz-Theater. Freitag: Auftreten des

rl. Josephine Gallmeyer. Kein Gut, kein“ Muth. Eine Jugendfreundin. Vorlesung Hohe Güste.

Hrolls Theater. Letzte Woche der Opern⸗ saison. Freitag: Zum 3. Male: Rigoletto. Oper in 4 Akten von Verdi. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert. An⸗ fang 5 ½, der Vorst. 6 ½ Uhr. Sonnabend: Der Freischütz. Große Illumination. Großes Concert.

National-Theater. Freitag: Wallensteins Tod. Tragödie in 5 Akten von Friedr. v. Schiller. (Max Piccolomini: hi Lortzing als Debut).

Sonnabend: Vorstellung zum Besten der Wohl⸗ thätigkeitskasse des geselligen Lehrervereins. Das

Stiftungsfest. 8E11“

Stadt-Theater. Freitag: Sechstes Auftreten von Marie Hasemann⸗Klaeger vom Stadt⸗Theater zu Wien (Laube). Zum letzten Male: Das Brunnenmädchen von Ems. Lustspiel in 4 Auf⸗ zügen von Georg Horn. (Parquet 1,50 u. s. w.) Sonnabend geschlossen. Sonntag: Gastspiel von Marie Hasemann⸗Klaeger. Zum ersten Male: Die Hatestolzen. (Liebe auf dem Lande). Lebensbild in 3 Aufzügen nach Iffland. Frei bearbeitet von Wilhelm Klaeger. Hierauf: um ersten Male: Mama muß heirathen. Lust⸗ spiel in 1 Akt von M. und L. Günther.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Doppel⸗

Lvoncert, ausgeführt von den Kapellen des Garde⸗ Pionier⸗Bataillons und des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Musikmeister Herren Dietzmann und Herold. Auftreten des Schwedischen Damen⸗Quartetts und der Tyroler Sänger. Brillante Illumination. Im Theater: Zum 1. Male: Fräu⸗

lein Stubenmädchen. Lustspiel in 5 Akten von L. Ottomeyer. Entrée inkl. Theater 50 ₰.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Francisca Osswald mit Hrn. Apo⸗ theker W. Münchhoff (Nieder⸗Lößnitz bei Dresden Frankenhausen i. Th.). Frl. Clara v. Scheibner mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Ad⸗ jutanten v. Wrochem (Pilchowitz O.⸗S.). Frl. Wanda v. Tresckow mit Hrn. Rittmeister und Divisions⸗Adjutanten Wilhelm von Boddien 8 (Dölzig —Metz). Verehelicht: Hr. Dr. med. Julius Canetta mit Frrl. Cecile Hegersberg (Cöln— Berlin). Hr. Melchior Graf Hatzfeldt mit Frl. Mathilde Freiin von Gangreben (Haus Hatzfeldt Münster). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Voß (Wilstedt). Hrn. Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗ Arzt Dr. Fritz Thelemann (Mannheim). Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Lösecke (Naumburg). Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Assessor Arthur Thiele (Neuwied). Hrn. Apotheker C. Grimm (Cöln). Hrn. Pastor Franz Witte (Polkritz bei Goldbeck). Gestorben: Hr. Major z. D. Adolf v. Tluck und Toschonowitz (Görlitz). Hr. Seconde⸗Lieute⸗ nant Hans v. Borcke (Frankfurt a. O.). Hr. Hofprediger und Konsistorigl⸗ Fet. Heinrich Heyde Wernigerobez. Hr. Beneral⸗Lieutenant von Bergmann (Pannover). Hr. General⸗Major D. v. Sobbe (Minden). Verw. Frau General⸗Arzt Henriette Ordelin, geb. Spie⸗ gelberg (Neu⸗Brandenburg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffeutliche Vorladung. Gegen den ehe⸗ maligen Ordensgeistlichen Michael Przytarski, zuletzt in Wielle, ist auf S der Königlichen

Staatsanwaltschaft durch Beschluß vom 8. Juni gemäß §S§. 1— 3, 23, des Gesetzes vom 11. Mai 1873 und Artikel 2 des Gesetzes vom

21. Mai 1874 wegen unberechtigter Vornahme geist⸗ licher Amtshandlungen die fermliche Untersuchung eröffnet. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache

Donnerstag, den 25. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, bestimmt und etwaige Kaufliebhaber dazu mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Kaufbedingungen 14 8 vor dem angesetzten Termine auf hiesiger Schreib⸗ stube eingesehen werden können. Gegenstand des Verkaufes ist das an der Bardo⸗ wickerstraße hierselbst sub Nr. 7 belegene zwei⸗ stöckige Wohnhaus nebst Branereigebände und Hofraum. Im obigen Termine sind alle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische oder Pfand⸗ rechte, Servituten und Realrechte oder sonstige ding⸗ liche Rechte bezüglich des Kaufobjektes unter der Verwarnung anzumelden, daß das etwa nicht an⸗ gemeldete Recht dem neuen Erwerber der Grund⸗ stücke gegenüber verloren geht. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in die Lüneburger Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel publizirt werden. Amtsgericht ve⸗ 11X“ am 26. August 1877. . Jochmus.

116000 Edictalladung. Nachdem durch Dekret des Fürstlichen Kreisgerichts vom 12. d. Mts. über den Nachlaßz des Gold⸗ arbeiters Hugo Hufelaud hier der förmliche Konkurs eröffnet worden ist, werden alle be⸗ kannten und unbekannten Gläubiger des ꝛc. Hufe⸗ land, welche irgend welche Ansprüche an den Nach⸗ laß desselben zu erheben gewillt sind, hierdurch bei Meidung des Ausschlusses von der Masse gelader , in dem auf ““ den 10. Dezember 1877, 4 Vormittags 10 Uhr, 8. anberaumten Liquidationstermine entweder persönlich oder durch genügend legitimirte, hier zur Praxis be⸗ fugte Rechtsanwälte zu erscheinen und ihre Forde⸗ rungen nebst den etwa beanspruchten Vorzugsrechten schriftlich anzumelden und gehörig zu bescheinigen, sodann aber, falls ein Vergleichsabkommen unter den aufgetretenen Gläubigern nicht zu Stande kom⸗ men sollte, mit dem bestellten Contradictor über die Liquidität zu verfahren und nach abgesetztem Ver⸗ fahren eines Locationsbescheides gewärtig zu sein. Die vorerwähnten Rechtsnachtheile treten von selbst ein; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet nicht statt. 3 3 Der Aktivnachlaß beträgt ungefähr 3768 ℳ, wäh⸗ rend die bis jetzt bekannten Passiven sich auf un⸗ gefähr 5491 belaufen. 5 Sondershausen, den 31. August 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. ““ Eh. Klang Detmold. Der Chemiker Arthur Stoddart aus Danzig, Sohn des Kaufmanns und Kommerzien⸗ raths John Sprott Stoddart daselbst, ist in Liver⸗ pool gestorben und hat dessen Vater für sich und seine übrigen Kinder, als die gesetzlich berufenen Erben, der Erbschaft entsagt, zu welcher auch das Nr. 60 der Bauerschaft Heidenoldendorf gehört. Auf Antrag eines hypothekarischen Gläubigers werden Diejenigen, welche Erbansprüche an diesen im hiesigen Amtsbezirke belegenen Theil der Ver⸗ lassenschaft geltend machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, solche in term. Mittwoch, den 3. Oktober d. J., 8 Morgens 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile hier anzumelden und zu begründen, daß jener Nachlaß, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erbloses Gut er⸗ klärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich Le⸗ itimirenden ausgeantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffene Verfügungen anzuerkennen schuldig sei, auch weder Rechnungs⸗ ablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu for⸗ dern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Verlassenschaft noch vorhanden. Detmold, 27. August 1877. Fürstlich Lippisches Amt. Neubourg.

b1“]

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

[7557] Bekanntmachung.

n Gemäßheit der in den Obligationen der städti⸗ cadn vier 89 Anleihe der 700,000 Thlr. vom 26. 5 8 1872 enthaltenen Bestimmung, wonach die Ausgabe der Zins⸗Coupons dieser Anleihe in 5⸗jährigen Perioden stattfinden soll, bringe ich hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Zins⸗Cou⸗ pong für den Zeitraum vom 2. Januar 1878 bis 2. Jannar 1882 bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Actiengesell⸗ chaft in Berlin und bei M. A. von Roth child und Söhne in Frankfurt a./M. Eegen Abliefe⸗ rung des der älteren Zins⸗Coupons⸗Serie beigege⸗ benen Talons von heute an in Empfang genommen werden können.

ist ein Termin auf den 2. November 1877, Vormittags 81 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 10, des Hiesiger Gerichtsgerduder anberaumt. Der ꝛc.

i. cessen jetziger Aufentyaltsort unbekannt

¹Cassel, am 30. August 1877. 1 Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz: 8 S Weise.

von No.

2— 2 9„ 22 2 2 2) 427.156 9 n 9 2 -. 2 2 2 9

2 3 9 9 3 2 9 v 3 3

*

v S8 3 3 2 3 3 3 3 2 3

25.841 57.841 68.481 75.641 97.721 98.681 149.481 165.081 183.881 220,761

423.366 423.371 423.376 423.381 423.386 423.391 423.396 427.121 427.126 427.131 427.136 427.141 427.146 427.151

427.961. 427.966 427.971 427.976 427.981 427.986 427.991 427.996 434.881 434.886 434.891 434.896 434.901

EEööö“

434.911 434.916 444.521 444.526 444.531 444.536 444.541 444.546 444.551 444.556 554.521 554.526 554.531 554.536

2 2

obligations-Nummern der Nikolaibahn Zweiter

622.561 644.401 659.041 673.001 734.241 738.921 748.601 756.401 761.481 799,641 844.321

1013.166 1013.171 1013.176 1013.181 1013.186 1013.191 1013.196 1020.241 1020.246 1020.251. 1020.256 1020.261 1020.266 1020.271 1020.276 1021.001 1021.006 1021.011 1021.016 1021.021 1021.026 1021.031 1021.036 1031.641 1031.646 1031.651 1031.656 1031.661 1031.666 1031.671 1031.676 1051.721 1051.726

21.121 bis No.

von No. 423.361 bis No. 423.365 88

3 38 3 3 92 3 3 9 82 32 8 b 3 9

3

2 2

2 98 3 u à 3 à8 3

dvon No. 612.041 bis No. 612.080 inclusive.

n No. 1013.161 bis No. 1013.1605 inclusive.

2

1051.725

No. 1.

Gbligations-Nummern der Nikolaibahn erster Emission

à 125 Rubel. 21.160 inclusive.

273.361 279.881 296.641 299.121 302.481 324.201 330.401 368.241 386.641

(fünffache). von No. 554.541 554.546 554.551 554.556 566.801 566.806 566.811 566.816 566.821 566.826 566.831 566.836 575.881 575. 886 575.891 575.896 575.901 575.906 575.911 575.916 578.161 578.166 578.171 578 176 578.181 578.186 578.191 578.196 580.281 580.286 580.291 580.296 580.301 580.306 580.311 580.316 596.161 596.166 596.171 596.176 596.181 596.186 596.191 596.196

423.370 423.375 423.380 423.385 423.390 423.395 423.400 427.125 427.130 427.135 427.140 427.145 427.150 427.155 427.160 427.965 427.970 427.975 427.980 427.985 427.990 427.995 428.000 434.885 434.890 434.895 434.900 434.905 434.910 434.915 434.920 444.525 444 530 444.535 444 540 444.545 444.550 444.555 444.560 554.525, 554.530 554.535 . 554.540 8 Nr. 2.

ͤAͤ ““

2 3 3 3 3 3 3 2 2

à 125 Rubel.

863.761 903.521 906.521 921.761 933.681 934.561 935.281 935.841 960.001 988.001

622.600 644.440 659.080 673.040 734.280 738.960 748.640 756.440 761.520 8 799.680 844.360 à 625 Rubel (fünffache). von No. 1051.731 8 1051.736 1051.741 1051.746 1051.751 1051.756 1063.961 1063.966 1063.971 1063.976 1063.981 1063.986 1063.991 1063.996 1084.361 1084.366 1084.371 1084.376 1084.381 1084.386 1084.391 1084.396 1093.241 1093.246 1093.251 1093.256

1013.170

1093 261

1093.266 1093.271 1093.276 1095.561 1095.566 1095.571 1095.576

1031.670 19031.680 1051.730

von No. 226 601 bis No. 226.640 inclusive.

2 2

239,000 273.400 279.920 296.680 299.160 302.520 324.240 330.440 368.280 386.676

8

v 3 3 3 32 ½ 28 3 v2 9½9 32 9b2 232 9 8 28

554.545 inclusive. 554.550 554.555 554.560 566.805 566.810 566.815 566.820 566.825 566.830 566.835 566.840 575.885 575.890 575.895 575.900 575.905 575.910 575.915 575.920 578.165 578.170 578.175 578.180 578.185 578.190 578.195 578.200 580.285 580.290 580.295 580.300 580.305 580.310 580.315 580.320 596.165 596.170 596.175 596.180 596.185 596.190 596.195 596.200

3 3 3 3 3 3 3 82

2 2

38 828 23 3 u9 8 S3 8 3 3 3 3 3 3 82 3 3 8 3 3 3 3 3 3 28 3 3 2 3 ½ 3 xv

2 2

v 3 3 ö

Emission.

von No. 861.401 bis No. 861.440 inclusive.

863.800 903.560 906.560 921.800 933.720 934.600 935.320 935.880 960,040 988.002

bis No. 1051.735 inclusive

8 1051.740 1051.745 1051.750 1051.755 1051.760 1063.965 1063.970 1063.975 1063.980 1063.985 1063.990 1063.995 1064.000 1084.365 1084.370 1084.375 1084.380 1084.385

1093.245 1093.250 1093.255 1093.260 1093.265 1093.270 1093.275 1093.280 1095.565 1095.570 1095.575 1095.580

Sofrath Bork;

dden Avppellationsgerichts⸗Rath Gisevius in

Jusertivaspris für den Raum einer Druckzeile 30

N.

1

8 8 *— 1n

2 90 I“ 8

2N

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Freitag,

Berlin,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsvorsteher⸗Stellvertreter gst geruhr

dem Schullehrer Beyer zu Althofnaß im Kreise Bresl Allgemeine Ehrenzeichen zu 8 b 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zur Botschaft g gnädigst geruht:

land Majestät ihm verliehenen Insignien

Klasse mit Schwertern zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß

signien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Carl von Preußen, Grafen on Schlippenbach; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Grafen von leist auf Wendisch⸗Tychow; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich öster⸗ reichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗Sekretär, dem Geheimen

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes

d;ddritter Klasse: dem zum Königlichen Marstall kommandirten Rittmeister Meyer, à la ssite des 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9; sowie ddes Kaiserlich österreichischen silbernen 8 Verdienstkreuzes:

dem Wagenmeister Bretting vom Königlichen Marstall.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem reformirten Konsistorium „u Straßburg i/Els. vorgenommene Ernennung des Kandidaten der Theologie Friedrich August Ißler in Weitersweiler

zum Pfarrer in Hohwald, Bezirk Unter⸗Elsaß, zu bestätigen geruht.

Dem Kaufmann Carl Meister ist Namens des Deut⸗ schen Reiches das Exequatur als Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischer Konsul in Stettin ertheilt worden.

Der Königlich preußische Gerichts⸗Assessor Paffrath zu Berlin ist zum Friedensrichter in Busendorf ernannt hee

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Marien⸗

werder zum Direktor des Appellationsgerichts in Arnsberg

mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe zu ernennen; den Tribunals⸗Rath Klingner zu Königsberg Pr.

als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht zu versetzen;

ferner den Kreisgerichts⸗Rath Müller in Münster zum Appellationsgerichts⸗Rath bei dem Appellationsgericht in Paderborn; den Kreisgerichts 2 8 Appellationsgerichts⸗Rath öts⸗-R en Kreisgerichts⸗Rath Bartsch in Gleiwitz zum Tribu⸗ nals⸗Rath bei dem Ostpreußischen Tribunal in Keninsbernt den Kreisgerichts⸗Rath Daubenspeck zu Brandenburg, z. Z. hierselbst; und den Kreisgerichts⸗Rath und Deputations⸗Dirigenten Hopf in Unna zu Appellationsgerichts⸗Räthen bei dem Appellations⸗ gericht in Hamm; ferner den Kreisgerichts⸗Rath Lindemann in Eisleben und den Kreisgerichtsrath Boguslav Müller in Posen zu Appellationsgerichts⸗Räthen bei dem Appellationsgericht in L““ gonie Fien 2 en Ober⸗Gerichts⸗Rath von Lenthe in Hildesheim zum Appellationsgerichts⸗Rath bei dem Appelatior denh in Kiel zu ernennen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur Kowalski des v. Armee⸗

Sames in Neuwied zum ei dem Appellationsgericht in

dem und Standesbeamten Premier⸗Lieutenant a. D. Mahler zu Kamienietz im Kreise Gleiwitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und

Boꝛt in St. Petersburg kommandirten Major von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Ruß⸗

An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗

Auf den Bericht vom 15. August d. J. Sie, die in Folge des Gesetzes vom 11. ugust 1877, eine Prioritäts⸗Anleihe der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Ge übergehende Verwaltung dener Eisenbahn der Direktion Eisenbahn beziehungsweise

Scchhloß Babelsberg, den 20. August 1877. (L. S.) SI G 1 8 r. enba H 1“ An den Minister für Handel, Gewerbe und vbachighe Arbeiten. 8 11“ 1.“ Finanz⸗Ministerium. 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1 „Bekanntmachung. 8 Die am 1. Oktober d. Js. fälligen Zinsen der preußischen Anleihen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hier⸗ selbst, Oranienstraße Nr. 94, unten links, schon vom 17. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage und der Kassen⸗Revisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Ablieferung der Coupons in Em⸗ pfang genommen werden. Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt am Main werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ab, mit Aus⸗ nahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden. Die Coupons müssen nach den einzelnen Schulden⸗ gattungen und Apoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Apoints enthaltendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß bei⸗ gefügt sein. Berlin, den 4. September 1877. 8 . Hauptverwaltung der Staatsschulden. KRötger.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.

„An dem Schullehrer⸗Seminar zu Tondern ist der provi⸗

sorische Lehrer Michelsen definitiv als ordentlicher Leher

angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe Arbeiten.

1 Bekanntmachung.

„Mit auf die Bekanntmachung des Herrn Ministers für Han el, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 31. v. M. werden diejenigen Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten diesjährigen Prüfungsperiode die Prüfung als Bauführer im Bau⸗ und Maschinenfache abzulegen beab ichti⸗ gen und sich dieserhalb noch nicht gemeldet hierdurch aufgefordert, bis zum 30. d. M. diese Meldung schriftlich bei der unterzeichneten Kommission unter Beifügung der vorge⸗ schriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird densen en demnächst das Weitere eröffnet werden. 3

und öffentliche

ermächtige Ich t e treffend die neernahme der Zinsgarantie des Staates für

s sellschaft bis auf Höhe von 22,940,000 ℳ, auf den Staat und den Betrieb der Berlin⸗Dres⸗ on der Niederschlesisch⸗Märkischen ĩ/ se einer von dieser Behörde ressorti⸗ renden Eisenbahn⸗Kommission zu übertragen, welche mit dem Sitze in Berlin nach Maßgabe der in Meinem Erlasse vom 28. September 1872 (Gesetz⸗Sammlung Seite 637) gegebenen des St. Georgen⸗ Bestimmungen zu errichten ist.

Ordens vierter Klasse und des St. Wladimir⸗Ordens vierter

2

Preußen. Berlin, 7. September. Se. Maj stät der Kaiser und König begaben Sich, laut telegraphischer Meldung aus Benrath, gestern früh vor 9 Uhr bei sehr schönem Wetter zu dem Feldmanöver zwischen Hubbelrath und Grafenberg.

Ddoas gestrige Künstlerfest des „Malkastens“ in Düsseldorf ist sehr glänzend verlaufen. Se. Majestät der Kaiser und König tra en Abends um 7 Uhr in Düsseldorf ein und wur⸗ den von der in den Straßen wogenden Volksmenge wiederum mit enthusiastischen Kundgebungen empfangen. Alle Fürstlich⸗ keiten, darunter auch Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen, Höchstwelcher Mittags eingetroffen war, und das ganze Gefolge derselben waren bis 10 Uhr bei dem Feste welches im Freien stattfand, anwesend. Die patriotischen Stellen der Festdichtung wurden mit Enthusiasmus aufgenom⸗ Uen; die lebenden bilder allgemeinen Beifall. ie Rückf .

rath Sefolg; 885 Uübende. 88o „Heute Morgen begaben Sich Se. Majestät der Kaiser und König in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des von Sachsen zu Wagen nach dem Manöverterrain des heute stattfindenden zweiten Feldmanövers der 13. gegen die 14. Di⸗ vision zwischen Wülfrath und Ratingen. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begleitet zu Pferde in den Uniformfarben Ihres Leib⸗Husaren⸗Regiments alle Truppen⸗

übungen. Abreise Sr. Majestät

Mcorgen Nachmittag findet die über Cöln nach Brühl statt. Allerhöchstdieselben erfreuen Sich [befindens. Bei den Manövern.

fortdauernd des besten Wo

und Festlichkeiten ist keinerlei Unfall oder Störung vorge⸗ kommen.

85 Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin, mit der Erbprinzessin von Hohenzollern, besuchte gestern die Ateliers der Maler Bendemann, Deger, Müller und Ittenbach und besichtigte heute das Marienhospital in Düsseldorf und

die Anstalten in Düsselthal. Heute findet ein Diner für die fremdländischen Offiziere

in Benrath statt.

Die Antwort Sr. Majestät des Kaisers und Königs auf den bei dem Festbanket der Stände am 5. d. M. von dem Landtags⸗Marscha des Rheinischen Provinzial⸗Landtages,

ürsten von Wied, auf Allerhöchstdieselben ausgebrachten rinkspruch lautete, dem „W. T. B.“ zufolge:

„Ew. Durchlaucht haben Mir in so schöner Art die Gesinnungen der Provinz ausgesprochen, und die Versammlung hat durch ihren freudigen Zuruf Ihre Worte mit solcher Herzlichkeit bestätigt, daß Ich Ihnen nur aus vollem Herzen Meinen Dank sagen kann. Sie wissen, daß Ich stets mit besonders freudigen Gefühlen die Provinz betreten, in welche Mich Mein Königlicher Bruder in bewegter Zeit sendete, so daß Ich Zeuge sein konnte, wie das Gefühl der Ange⸗ hörigkeit an ihn und das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit mi ihm sich stetig mehrte und stählte. Darum denke Ich auch stets mit Genugthuung und Dankbarkeit an die acht Jahre zurück, welche Ich unter Ihnen verlebt, und zähle sie zu den glücklichsten Meines Le bens. Als dann die starken Söhne dieses Landes m

Meldungen nach dem angegebenen Ultimaltermine unberücksichtigt bleiben. 88 Berlin, den 5. September 187 7 V Khohnigliche technische Prüfungs⸗Kommission. Herrmann. ölustiz⸗Ministerium. 16““ Der Kreisrichter Scheu in Prökuls ist zum Rechtsan⸗ walt bei dem Kreisgericht in Heposerug und zu leich zum Notar im Departement des Appe ationsgerichts 1 Insterburg

seines Wohnsitzes in Heydekrug ernannt worden.

. Kriegs⸗Ministerium. Der Gerichts⸗Assessor Knispel ist unter Ernennung zum etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessor in der

ilitärverwaltung angestellt und der Intendantur V. Armee⸗ Corps überwiesen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär im Reichs⸗Justiz⸗Amt Dr. Friedberg aus Ems;

der Ober⸗Bau⸗Direktor im Handels⸗Ministerium Schnei⸗ der aus der Provinz Preußen.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 35 der eicenreses er-Bekanntmachungen b t

Charakte ls Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

gesiegt, da

denen des alten Preußens zusammen gefochten, geblutet und gab es kein altes und neues Preußen mehr, sondern nur ein Preußen, ebenso wie jetzt durch mächtig

Verhältnisse ein einiges Deutschland mit diesem Preußen an der Spitze geworden ist. Die Herzlichkeit, mit welcher die Provinz Mich jedesmal und auch jetzt wieder begrüßt hat, ist Mir ein neuer Beweis jener Anhänglichkeit und Treue, welcher Ew. Durchlaucht so beredten Ausdruck gegeben. Sie, meine Herren, haben die Aufgabe, diese Gesinnung in den Herzen der Kinder und Kindeskinder fortzu⸗ pflanzen. Meine Aiterkennung dafür fasse Ich in diesem Trunke auf das Wohl der Rheinprovinz und der ihr benachbarten Provinz West falen zusammen, in welche das gleiche Vertrauen Meines König⸗ 8 lichen Bruders Mich damals ebenfalls sendete, und deren Truppen Ich seit ihren letzten Siegen zum ersten Male mit Zufriedenheit und Zuversicht wiedergesehen. So trinke Ich denn auf das des Rheinlandes und Westfalens!“

Einer der Kaiserlichen Botschaft zu Konstantinopel von der Hohen Pforte gemachten Mittheilung zufolge ist es bis auf Weiteres allen Schiffen und Böten untersagt, bei Nachtzeit die Meerenge von Prévésa (Albanien) zu passiren. Auf Schiffe, welche diesem Verbot zuwider handeln, wird zuerst blind und bei weiterer Nichtbeachtung des Verbots scharf geschossen werden. 3

Der Königliche Gesandte in Dresden, Sref zu Solms⸗Sonnewalde, hat seinen Posten mit Urlaub ver⸗ lassen. Die Leitung der Geschäfte der Königlichen Gesandt⸗ schaft ist für die Dauer der Abwesenheit des Gesandten dem Legations⸗Rath Grafen von Dönhoff übertragen worden.