3.. August 1877.
Drimund. In das Musterregister ist einge ragen: Nr. 14. Firma: Lünerhütte, d. 8 It et Co. in Lünen: ein versiegeites Packet, enthaltend Feen n 1) einen Mantel⸗ Kachelosen Nr. 2, 2) einen Salon⸗Mantelofen Nr. 1, 3) einen Salon⸗Mantelofen Nr. 2⸗ Schutzfrist 3 Tahre; angemeldet am 20. August 1977, Vormittags 10 ¾ Uhr. Dortmund, den 3. September 1877. König⸗
liches Kreisgericht. Presden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma: Sächsische Strickwaarenfabrik Oskar Müller & Co. in Dresden: eine versie⸗ gelte Pappschachtel angeblich mit drei Mustern für Strümpfe, cimem dergleichen für Kinderkleider, zwei dergleichen für Leibjäckchen, einem dergleichen für pestricte Nuterhosen und einem dergleichen für ge⸗ trickte Galons; Flächenmuster; Fabriknummern 503, 504, 505, — 506, — 507, 508, — 509 — und 510; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 16. August 1877, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 17. Firma: Prölß Sr. Seel. Söhne in Dresden: ein versiegeltes Packet angeblich mit vier Mustern für Servietten; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 1054, 1055, 1056 und 1058; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 31. Juli 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Königl. Handelsgericht im ee Dresden. Boost.
Falkenstein. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 6. Fabrikant Wilhelm Freund in Falkenstein, 1 Muster für Gardinen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1877, Vormittags 10 Uhr. g; am 4 September 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt als Handelsgericht. Lobeck.
Glogau. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen Nr. 1: Firma: J. Matternsche Thon⸗ waarenfabrik A. Hoffmeister in Glogau: 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 5 Mustern für Kaminöfen und ornament. Kachelöfen; Fabriknummern: 5, 6, 7, 8, 9; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Glogau, den 1. Sep⸗ tember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lahr. Nr. 11,780. In das Musterregister ist eingetragen: O. Z. V. Firma: Ernst Kaufmann in Lahr. 1 Packet mit 35 Mustern von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkistchen. Ver⸗ siegelt. Flächenerzeugnisse, betr. Fabriknummern 21 53, 2054, 2057, 2058, 2060 bis 2090. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 24. August 1877, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Lahr, den 24. August 1877. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma Elkington & Co. zu Birming⸗ ham in England: 1 getriebenes Plateau, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15,428; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 19. Mai 1877, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 28. “ Consmüller in Leip⸗ zig: 1 Packet mit 50 Mustern für Tapeten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1490 1518 1520 1444 1446 1448 1450 1452 1454 1456 1458 1460 1462 1464 1466 1468 1470 1472 1474 1476 1478 1480 1482 1484 1486 1508 1492 1494 1496 1498 1500 1502 1504 1506 1488 1510 1514 1516 1512 501 503 505 513 517 519 521 523 525 527 529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1877, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 29. Fabrikant Martin Henry Pirie zu Stoneywood Works bei Aberdeen in Schott⸗ land: 1 Packet mit 2 Mustern verzierten Brief⸗ papiers, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 100 a und 101 a, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. August 1877, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 30. Firma J. B. David zu St. Etienne in Frankreich: 1 Muster für gewürfeltes halbseidenes Sammtband, versiegelt Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ausust 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31. Firma Albert Ryssel in Leipzig: 1 Packet mit 4 Mustern für Stramin fagon, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1118 1119 1120 u. 1121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am M24. August 1877, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Lgeipzig, den 31. August 1877. Königliches Handelsgericht.
Dr. Hagen. 8
Mannheim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: O. Z. 15. Firma: H. Engelhardt in Mannheim, 1 Packet mit 25 Tapetenmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 3857. 3859. 3873. 3881. 3885. 3893. 3905. 3909. 3921. 3925. 3929. 3937. 3943. 3955. 3959. 3967.ü 3971. 5204. 5220. 5222. 5230. 5242. 5258. 5264. 5272, angemeldet am 6. August 1877, Vormittags 11 ½ Uhr. Mannheim, den M31. August 1877. Gr. Amtsgericht.
In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Karl Schaaff, vormals Zit. Len in Zell a. H.; 1 Namenschild mit Engel, 1 Tasse F., eine weitere H.; Muster für plastische Dar⸗ stelbung; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 31. August 1877, Vormittags 9 Uhr. Offenburg, Großh. Badisches Amtsgericht.
schwelm. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 15. Firma Richard Draselmann zu Schwelm: 1 Packet mit 11 Mustern für Kleider⸗ besatz; offen; Muster für Flächenerzeugnisse; Fabrik⸗
nummern 1359, 1360, 1361, 1364, 1370, 1371, 1372, 1374, 1375; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 15. August 1877, Vormittags 11 ¾ Uhr. 6“ Schwelm, den 31. August 1877. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn.
Wurzen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 9. Firma: August Schütz in Wurzen, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Tapeten. Fabriknummern 3647, 3797, 3850, 3851, 3957, 3904, 3975, 3981, 3986, 3988, 4100, wovon 3797, 3850 und 3851 plastische Erzeugnisse, die übrigen aber Flächenerzeuguisse sind, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Auqust 1877, 3 Uhr Nachmittags. „Wuüurzen, am 30. August 1877. Sälhsisches Gerichtsamt als Handels⸗
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ balb der “ r. b 4 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
f
—
1 Konkurse. . „0 1 8 “ 17'e2l Konkurs⸗Cröffuung.
Ueber das Vermogen des Kunfmanns Osecar Emil Sauer hier, in Firma: Oscar Sauer & Co. hierselbst, Leipzigerstraße 82, ist am 6. Sep⸗ tember 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ lungseinstellung festgesetzt auf den
16. August 1877.
Zum einstweiligen Verwulter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, — Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände
bis zum 20. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 20. Oktober 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im Shesgfeeganb. Portal III., 1 Treppe hoch, kr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Januar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 18. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sainer eeehg einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften Bevollmäaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die 1 Levin, Justiz⸗Räthe Lesse und Ma⸗ ower.
Berlin, den 6. September 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8
17642²⁄½ Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der aufgelösten Handels⸗ gesellschaft Hauff et Dammann, Breitestraße 4, und über das Privatvermögen der beiden Inhaber, des Kaufmanns Louis Hanff, Breitestraße 4, und des Kaufmanns Moritz Dammann, ebenda, ist am 7. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
8. August 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 21. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ üe abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände bis zum 19. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. eseeeb und andere mit denselben
erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem vafän e 288 1
bis zum 19. Oktober 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
rist angemeldeten Forderungen,
gericht. den 17. November 1877, Vormittags 10 Uhr, S im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
anberaumten Gerichtssitzung zu erscheinen, um ihre Forderungen unter Vorlegung der dieselben begrün⸗ denden Dokumente etwaigen Vorzugsrechte anzumelden, bei leich⸗ des eine Einigung bliebenen als derselben zustimmend angenommen, andern⸗ falls aber der Konkurs eröffnet, und alle nicht er⸗ schienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausge⸗ schlossen werden sollen.
der Gläubiger über die definitive Bestellung eines Konkurskurators entgegen genommen werden.
ding II. von hier gerichtlich bestellt worden. vollstreckungen sind sistirt.
missar zu erscheinen.
ord verfahren werden.
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Januar 1878 einschließlich
8 veiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min Pp den 16. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ — Levy und Justiz⸗Räthe Goslich und
ever.
Berlin, den 7. September 1877. “
Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen.
[7643] Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30.) 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Reimann zu Frankfurt a., O. haben folgende Gläubiger nachträglich For⸗ derungen angemeldet: 1) 2* “*“ Warsitz zu Gleiwitz 76 ℳ 2) der Bauunternehmer H. Fuhrmann hier,
19 ℳ 50 ₰,
3) die Gerichtskasse hier 11 ℳ 10 ₰, mit dem Vorrecht des §. 78 der Konkursordnung.
den 16. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr,
Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 zu Frank⸗ furt a./O., anberaumt, wovon die Gläubiger, welch: ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Frankfurt a./O., den 1. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. — — “ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Gembicki zu Thorn haben die Fabrikanten Gebrüder Laurenz zu Ochtrup nach⸗ träglich eine Forderung von 308 ℳ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Thorn, den 1. September 1877. 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
[7644]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
manns Jacob Lipski hier ist der Herr Rechts⸗
Schulze hier zum definitiven Verwalter er⸗
nannt.
Osterode, den 4. September 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[7647] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rabe zu Magdeburg der Gemeinschuldner de Schließung eines Arkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubi⸗ ger, deren Forderungen in Ansehung der Rich⸗ tigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht ge⸗ prüft sind, ein Termin auf den 18. September ecr., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß ge etzt. 2 16“ Magdeburg, den 4. September 1877 Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
[7657] Ediktalladung. Der Leinenhändler David Bleckmann in Celle hat dem Gerichte seine Vermögensunzulänglich⸗ keit angezeigt und dabei unter eventueller Abtretung seines Vermögens an seine Gläubiger und Erbieten zur Ableistung des Manifestationseides die Zusammen⸗ berufung seiner Glänbiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung beantragt. Demnach werden alle Diejenigen, welche an das Vermögen des ꝛc. Bleckmann behufs ihrer Befriedi⸗ gung Ansprüche machen, aufgefordert, in der auf Donnerstag, den 11. Oktober 1877, Morgens 10 Uhr,
E.
und Festendeneng, ihrer
eidung Rechtsnachtheils, daß, falls im Termine erzielt werden sollte, die ent⸗ einfachen chirographarischen Gläubiger
Im letzreren Falle sollen zugleich die Erklärungen
Als einstweiliger Kurator ist der Advokat Ger⸗
[Zimmer Nr. 12, vor dem oben beannten Kom⸗
RNach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ —,— mit der Verhandlung über —
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
stgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗
db-« Konkurs⸗Eröffuung.
Nachdem über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Eduard Loheyde und Minna, geb. Conrad, zu Lingen auf Antrag der Ehefrau Loheyde und des für den Kaufmann Loheyde bestellten Ab⸗ wesenheitsvormundes der Konkurs durch Dekret vom heutigen Tage eröffnet worden,
ergeht an Alle, welche Behufs ihrer Befriedigung
an die Konkursmasse Ansprüche machen, die Außs
forderung, bei Meidung des Ausschlusses von der
Masse, ihre Ansprüche und etwaigen Vorzugsrechte
unter Vorlegung der dieselben begründenden Ur⸗
kunden, spätestens in dem auf den 17. Oktober d. J., 8 Vormittags 10 Uhr, dahier anstehenden Termin anzumelden.
Es sollen in diesem Termin die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kura⸗ tors entgegengenommen, auch Veraleichsverhandlun⸗
en wegen Hemmung des Konkurses zugelegt und,
ezüglich der letzteren, die ausbleibenden einfachen
chirographarischen Gläubiger, den von den erschie⸗
nenen Gläubigern einstimmig gefaßten Beschlüssen als zustimmend angenommen werden.
Lingen, den 31. August 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Dincklage.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 206. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 7640] Berlin, den 5. September 1877.
Ungarisch⸗Schlesisch⸗ Füchsf ch⸗Thüringischer
erband.
Zum ungarisch⸗schlesisch⸗sächsisch⸗thüringischen Verbands⸗Gütertarif (II. Theil) tritt ein Nachtrag XXXV. in Kraft, welcher Druckfehlerberichtigungen zu den Nachträgen XXVIII. bis XXXII. und XXXIV.
enthält. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung. 8
[7651] Oberschlesische Eisenbahn. Am 1. Oktober cr. tritt im „Schlesisch⸗Ober⸗ ungarischen Eisenbahn⸗Verbande“ ein Spezial⸗Tarif mit ermäßigten Frachtsätzen für Holz ꝛc. und Eisen⸗ bahnschwellen zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Ersten Ungarisch⸗Galizischen Eisenbahn, Ungarischen Nord⸗ ostbahn, Ungarischen Staatseisenbahnen und Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn andererseits in Kraft. Durch denselben werden vom genannten Tage ab die für den Verkehr mit den betreffenden Stationen in dem gleichnamigen Verbandtarife vom 15. Mai 1872 be⸗ stehenden Frachtsätze aufgehoben. . Für den Verkehr mit den Stationen Kis⸗Varda und Nagy⸗Karoly der Ungarischen Nordostbahn blei⸗ ben die bestehenden Sätze noch bis 15. November cr. in Kraft. Druckexemplare des neuen Tarifs sind bei unseren Stationskassen zu haben. Breslau, den 31. August 1877.
Königliche Direktion.
[7649]/ Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. 5. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. August bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 1. dss. Mts. der 1. Nachtrag zum neuen Kohlentarif von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach diesseitigen Stationen in Kraft getreten ist. Derselbe kann von unserem Tarifbureau zu 10 Pfennigen pro Exemplar bezogen werden. Mainz, den 3. September 1877. “ In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Dirertion. .“
[7638] Notiz.
Spezial⸗Tarife für Rohzucker⸗Transporte. Die neuen Tarife für Rohzucker⸗Transporte aus Böhmen und Mähren nach den Elbe⸗ und Weser⸗ häfen, nach Lübeck, Stettin und Berlin, ferner nach holländischen und belgischen Stationen, gültig vom 1. Oktober 1877, bis auf Weiteres, sind nunmehr erschienen, und liegen bei den betreffenden Verwal⸗ tungen und Stationen zur Einsicht auf, und können bei der Verkehrs⸗Direktion der österr. Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien, Pestalozzigasse 8, bezogen werden. (W. 808/9.)
Anzeigen.
Amümüir.
und Technisches Bureau. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Uebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen-Geschäft. Permanente Austellung neuester Erflndungen.
J. Brandt & G. W. v. Nawrocki. HMittglieder des Vereins Deutscher 8 Patent-Anwalte. [5912] 2 Kochstr., Berlin SW., Kochstr. 2.
129200 Erfindungspatente— für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Fraukfurt a./ M.
JBrandt x GCWv Nawro cki.
88211 Erfindungspatente
für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das
mit dem Ames. (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von W
rth & Cie. in Frankfurt a./ M.
Die gegen den Schuldner anhängigen Zwangs⸗ Celle, am 6. September 1877. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. — 8
2
Berlin:
Redacteur: F. Prehm.
8 Grisebach.
Verlag der Expedition (Kessel). Hruc: F. Elsner!.
Waäarschau. 4 8 8 Bankdiskonto: Berl
Dukaten pr. Stück
Rlussische Banknoten pr. 100 Rubel
Coölner Stadt-Anleihe. .4 ½1/4.u. /10.
Internationales
UI vsininger Loose.. OIde.V. 40 Thlr. T. p. 8t. 8 Ee
8 n — ö
8
5
8 8
Berlin, Sonnabend, den 8. September ööbbb
8 8
——
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den szusammengebörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid.
Fandl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels.
8 111““ 169,20 bz 168,45 bz 81,30 B 80,95 G 20.475 bz 20,36 bz 81,30 B 81,05 bz 170 40 bz 169.30 bz 6 208 75 bz
207,20 bz — 6 209,20 ba39 hsel 4 %, Lomb.
do. do. Petersburg .. do.
F 008 0 d0 0 09 00 80 0 SBSEKZIESESESESE:
V ec Geld-Sorten und Banknoten.
“
20,39 bz 16,255 bz G 4,175 G 16.60 G
1397,00 G 813,0 bz
Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück . do. pr. 500 Gramm fein ... Pranz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. .. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl..
209,70 bz
Fonds- und Staats-Papiere. 8 —
utsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 96,50 bz eehrn⸗ Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,00 bz G do. de 1876,4 1/1. u. 1/7. ..“ * ts-Anleihe 4 1 1 u. ¼ 1 96,00 bz v1131“ 99,2 bz Staats-Schuldscheine. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 bzb Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u. ½ ½, 90 50 G Oder-Deichb.-Oblig. .4 1/1. u. 1/7. 100,80 bz Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ ½,0101,30 bz B do. do. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,50 bz
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [99 00 bz G Rheinprovinz-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7. 1102,75 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,80 bz WBerliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,40 B
do. 5 . u. 1/7. 106.50 B Landschaft. Central. 4 .u. 1/7. 95.40 bz Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,50 G do. neue 3 ½ /1/1. u. 1/7. 84,00 G 8 do. .4 .u. 1/7. 95,10 bz do. neue .4 ½ . u. 1/7. 103,50 G
N. Brandenb. Credit4 . u. 1/7. 95 10 bz
do. neue .4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 G
stpreussische .3 ½ 1/1. u. 1/7. 83 90 G 8 0. . u. 95.60 B do. 7. 102,00 G Pommersche 83,10 bz G do. 94,80 G do.
102,30 G do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische.. Schlesische do. do.
6.
Pfandbrie e S AEFESESSESSSHESEFEESESESESSESESEA5
1/1. 1/1. 1/1. do. 4101/1. 2 II. Serie 5. 1/1. V do. 441/1.
Neulandsch. 4 1/1. 3 do. II. 4 1/1. . do. 4¹ 11 do. II. 4 ½1/ 101.40 B 1/4. u. 1/10. 95,70 bz 1/4. u. 1/10. 95,70 G 1/4. u. 1/10. 195,40 G 1/4. u. 1/10. 95,50 G 1/4. u. 1/10. 97,10 bz 1/4. u. 1/10. —,— Sächsische 1/4. u. 1/10. 97,60 bz Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 95,80 G Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. —, —
Kur- n. Neumärk.. Pommersche.. Posensche Preussische
JRhein. u. Westph.. Hannoversche.
Rentenbriefe.
——
Amerik., rückz. 1881), 36 1/1. u. 1/7. 1104,90 bz G do. do. 1885 gek.) 1 6 21 u. 27/8. 98,70 bz G
Berlin-Görlitz. 0] /y0 Berl.-Hamburg 10 11 8 Septemb. —,— Brl.-Potsd.-Mag. 3 3 ½4 Oktober [99.30 bz G* Berlin-Stett. abg. 6 8 8,2 4 1/1. u. 1/7. 100,00 e. b G 2½ do. neue Br.-Schw.-Freib. 5 ¾ Cöln-Minden 4,6 Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.
12 25 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/T7. ,— 4 . [171.75 bz do. Lit. F.. fäüt u. 1/7., 96,90bz 74,40 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— abg. 104 00 bz do. II. Em. gar. 354 1/4. u. 1/10. 94,00 bz B 99,00 G do. III. Em. gar. 3 ½1 4 1/4. u. 1/10. 94,25 G. 67,90 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 G 94 20 bz do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 11,25 bz G do 4 1/4.v.310,93,000 10,90 bz .VII. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,80 G 15,25 B Braunschweigische 14 ½ 1/1. u. 1/7. 93,25 bz 105,50 bz G Bresl.-Schw.-Freib.Lt. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— —,—J— do. Lit. E... 96,00 6 „. 11.1. 71. 22,90 bz do. Lit. G... Jjabg. 126,90 bz do. Lit. H... 121,90 bz do. 14.1 . abg. 119,90 bz do. Lit. K... 35,90 bz do. de 1876. 91.25 bz Cöln-Crefelder 107,75 bz Cöln-Mindener 93 30 bz B do. 7,60 G do. 100,60 bz do. 119,80 bz B do. 8 90,50 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 100,30 bz do. V. Em. 20 50 bz G do. VI. Em. 181,00 bz do. VII. Em. 85,50 G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 107,25 bz o. I 80,75 G Hannov.-Altenbek. I. Em. 38,40 bz do. II. Em. 20,50 bz G do. III. 128 Mgd.-Hbst. . 57 Märkisch-Posener .. .. vre 22, 0r.6 Magdeb.-Halberstädter 14 ½11/4. u. 1/10. 99,75 B 20,40 G do. von 18654 ½ 1/1. u. 1/7. 99 00 B 27,90 bz do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 G 32.40 bz G Magdebrg.-Wittenberge3 1/1. 23 30 bz do. do. 4 1/1. u. 69,10 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 99.
u
— do. do. 1885-,1. 8 V do. Bonds (fund.) 85 1/2. 5. 8. 11. 103,10 G 3 do. do. — 4 ½ 1/3. 6.9.12. —.— 8 New-XYorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7./105 00 bz G 1- do. do. 7 Farn 108,50 bz 5
Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11, —41 rk.-Posener.. vö Staats-Anl. 4 ½8 1/2. u. 1/8./ 98 90 B Magd.-Halberst..
do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 93,10 bb2 Münst. Hammgar. Oester. Gold-Rente . 4 1/4. u. 1/10.63,90 bz B Ndschl.-Mrk. gar. do. Papier-Rente. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 54,90 B3 Nordh.-Erf. gar. do. do. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 54,75 bz OObochl. A. C. D. E. do. Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10.157,25 bz do. E. neue do. do. — 1/4. [57,20 bz do. Litt. B. gar. do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück [96,75 B w.2 Südbahn. Oesterr. Kredit 100 1858 — 1/5. u. 1/11. 308,00 bz R. d.-Ufer-Bahn Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 104,50 bz G. Rheinische.... do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7 258,00 bz B do. (Lit. B. gar.) Pester Stadt-Anleihe 1/1. u. 1/7. 74,25 B Rhein-Nahe ...
do. do. kleine 6 (1/3. u. 1/9. 74,50 B ssStarg. Pasen gar. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7.84 50 B Thirringer Lit. A. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. pr. Stück [69,60 B Thür. Lit. B. (gar.) do. Loose 1/6. u. 1/12. 146,60 G do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 91,90 bz Tüsit-Insterburg 0. do. do. kleine .. . . 1/2. u. 1/8. 92,00 bz Ludwigshf. Bexb. 9 do. do. II. Em.. 1/2. u. 1/8. 86,90 bz Mainz-Ludwigsh. 6 do. do. kleine .... 16/2. 5.8 11 86,90 bz Mckl. Frdr. Franz. 7 Italienischei Rente. 1/1. u. 1/7.70,40 G HOberhess. St. gar. 3 do. Tabaks-Oblig.. 1/ 7.=, wWeim. Gera (gar.) 2
Rumänier grosse .. 77. Werra-Bahn... do. mittel .. 7. Berl. Dresd. St. Pr.] (2 ½) 8 Berl.-Görl. St.-Pr. 5 7. 7.I 1*
Q᷑ —
ESSSUS
OFEEEEOUOᷣOSOSDOYN
— —+½ 85— 0
/4. u. 1/10. [93,25 B 1/4. u. 1/10. 101,90 G S1/1. u. 11,— 1/1. u. 1/7. 100,25 B
5 1/1. u. 1/7. 103,25 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [95.10 G
½ 1/4. u. 1/10. 99,50 G 1/4. u. 1/10. [95,20 bz 1/1. u. 1/7. 92,50 B 1/4. u. 1/10. 99,50 B 98,10 brbbz3 1/4. u. 1/10. 101, 40 bz B 1/4. u. 1/10. 1101,50 B 1/1. u. 1/7. 95,75 G 1/1. u. 1/7. —, —
1/1. u. 1/7. 93,25 bz B 5 [1/1. u. 1/7. —,—
2 10— oto 80710,10
255
2280aS
0gNn
leln
,
Ooo Ob 00 SöTS..—
HSOSE
808- 802
RcFhURURURCwo GCnEECE O0o 00CISN
oCoS -
EEEEE
00 Fr. SSoh müdhnm
do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig.) ² Chemn.-Aue Adf. ( Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl. .. do. fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. . do. kleine... do. 1872. . do. kleine .... do. 1873. B do. kleine. do. Anleihe 1875 ... . do. kleine .. Boden-Kredit .. . Pr.-Anl. de 1864 c6dcd. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr.-Loosevollg.
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey . Hypotheke
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. 5 % III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 69 II. “ do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 do. II. rz. 110
1 — - Gera-Pl. Sächs. . (5)
0. . u. 1
1 1 1 5 1
Hal.-Sor.-Gub. „ 3 Hann.-Altb. St. Pr. 88 30 G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 86 28 Münst.-Ensch., v. St. gar. 2 vntegas Niedersehl. Märk 4 Zer. 3 1 pꝛ do. II. Ser. à 62 r. 31·350 bz G [v. A. Oplig.I. u. II. ger. 89.20 bz G do. III. Ser. 103,30 bz G Nordhausen-Erfurt I. vSevas Oberschlesische Lit. 71,75 bz G do. 1—“ Lit
1 1 1
1/9. 75,30 bz Märk.-Posener „
11.777, Magd. Halbst. B.„ 3 ¼
- e e
1 1 5 1/1. u. 8 1/1.
2 1/1.
3 1/1.
3 1/1. u. 1/ 3 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. .u. 1/7. u. 1/7. .u. 1/7. .u. 1/7. u
u
u
1 1 1 2 2 1 1
196,00 G 94,50G 96,00 G
5 0 0 3 3
u. 1/11. 1 . do 5 1/8. Mnst. Entsch. St., 8 0
5
6
8
U. u. u. u. u. U. u. u. U. U. 2 u. U.
20 Rm.
&hʒREAFʒEʒRʒR
1/9. 8 Nordh.-Erfurt. u. 1/9. 78 Oberlausitzer 74. u. 1110. —,— R. Oderufer-B. 1/4. u. 1/10. 78,75 etw. bz IRheinische .. 1/6.u.1112.—, — Tilsit-Insterb. 1fl. 8 1/6. u. 1/12.—,— Weimar-Gera „ (2 ½) u 7. 6bE11u.“ 1⁄4 u./10—,— S)A.Z St Pr. 58 8 1as. I 1/1. u. 1/7. 72,60 bz Epz.-G.M. Ft Pr. 2 * gar. 3 ½ 8 1/1. u. 1¼. 885 g. Sbalbalm St.- Pr. 1 ½ .8. r. Lit. 1/3. u. 1,9.1136,30 bz G Saal nstrutbhn. 0 br Fn v 18695 1/4. u. 1/10. [59,75 bz 8 35.50bzo v. 1 1/4. u. 1/10. 76,90 bz Kbrechtsbahn. . 1 15.70 bz do. do. 8 1/4. u. 1/10. 75,75etw.bz [Amst.-Rotterdam] 5,95 119,00 B do. (Brieg- verd h 1/1. u. 1/7. 163, 10 bz B Aussig-Teplitz . 8 ½ . 119,20 G do. (Cosel-Oder 48 1 1/6. u. 1/12. Baltische (gar.). 43,75et. bz 42o. 88 28 b. 81 1 1/4. u. 1/10. Böh. West (5 gar.) 81,75 bz do. Niederschl. Zwgb. 1/4. u. 1⁄10. Brest-Grajewo.. . 119.30 bz do. (Itargard-Posen) 4 Brest-Kiew ... 3142,50 bz G do. II. E 4* 1 III. Em. 4 ½ 8 1 1 1 1
- ’
.F
. . . . . .
8
8 2
1
1 Lst.
80—
+,hy 2₰
ISOoᷓRGERʒʒʒʒRʒREER
8 —SS 22—8
EERIESSgSSWU Gn
900— r10,—
HSHSSEPE
◻
IInSSSOUCSʒSWo S0 S
18 1. u. 1/ /1. u. 1/7.
4. u
—100 Ro. = 320 Rm.ü
’ 18 4.u. / 1/1. u. 1/7. 2 Bod. Lit. B. . 8,00 bz G do. 74. u. 1/1 I u 7. 76,00 bz G Ostpreuss. Südbahn 8 .5 / Franz Jos. (gar.) 55,00 bz G do. do. Lit. B. 5 / Gal. (CarlLB.)gar. 105 75 bz B do. do. Lit. C. 5 1/ Gotthardb 60 %. 44. 75 bz Rechte Oderufer 5 1/ Kasch.-Oderb... öe ““ 1 39 18 1 üttich-Li „10 bz o. II. Em. v. St. gar. 8 —,— 1,/I.v. 17. u““ ane —,— do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½1 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1/5. u. 1/11. Oest. Nordwestb. 190,00 bz do. do. v. 62 u. 64/4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100 25 bz -Certinkate. G do. Lit. B. 55,80 bz do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10.100 25 bz 1/1. n. 1/7.)102 25 G Reich.-Prd. (4½ ˖g.) 44 10bz do. do. 1869, 71 u. 735 1/4.u.]/10. 103,00B 88 1/7.100,60 G Kpr. Rudolfsb. gar 47,30 bz G do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. [103 00 bz 119 n. 1/7795,206 Rumänier. .. 14 50 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. J. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 80 bz 1/1. 4 1/7. 102 00 bz G Russ. Staatsb. gar. 106,40 bz G do. gar. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,80 bz 1 1. 710120 bz Schweiz. Unionsb. 5 50 G Schleswig-Holsteiner. 4 1/1. u. 1/⁷—, 13. 17. 96.00 G do.é Westb... 14 75 G Thüringer r 2 8 8 88 u. 8 96,50 bz G arnck 16 ävdöt —— 0. Serie... .u. 1/7. —.— A1gndnh- 101,908,g 1S-,2cg 34,50 bz do. III. Serie...4, 1/1. u. 1/7.96 50 bz G
(gar. 7. 44 25 G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. —,— 1 4 .1515 908,2 veaea-de c eer) 79 155,50 b⸗ do. V. Serie. . 4 11/1. u. 1/7. 100,25bz N. f. 1n. n. 17. 101,00 bz G do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.22.— 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G ÜUhemnitz Komotaun —— fr. 1/1. n. 177 ,— 1/4.u. 1/10. 95,50 bz G 17 91,00G Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7.1 — 1/1. u. 1/7. 100,80 bz 177. 98 00 bz Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 17⁷. 103 75 B 1/4.u. 1/10. 1101,00 b G. 8 AE1“ 3 1ie o8 . 8 8 8 0. 0. 7 . U. . „
1.n. 1 101996b;8 Bergisch-Märk. veI de. do. 81/4.,u.1/10.—.— 171. n 115 991609 do. II. Ser. 4 ¼1/1. u. 1.+2. wwerrababn I. Em. . . . 4 ʃ1/1. u. 1/7.87.50 G 14n.1,10,08,00 bb6 Ca.II. ger.v Staat Jtgar. 311 ,1. u. 7,85,00bz ö do. do. Lit. B. do. 3 ½1 1/1. u. 1/7,85,00 b: Lhrechtsbahn (gar) .5 1/5.v.711.60,00 G 1/1. u. 17⁷102,256 7. 77,00G Dux-Bodenbach... . . 5 1/1. u. 1/7. 44,00G
do. do. 1/1. u. 1/7. 77, 1/1. u. 1⁄⁷.1100,00 bz G sdo. IV 1/1. u. 1/7. 15 1/4.u.1/10. 32,25 G 1/1. u. 1/7. 94,70 G GE1““ 11 -,
1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10.. 1/4. u. 1/10.
11/5. u. ¼ 1. 11/1. u. 1/7.
7. 0 0 0 1/7.
100,50 G
9
1 1. 28 1. 1.
.1/7 .1/7 . 1/7 17 .1/7
u. U — U. uU
1/1. u. 1/7.
SZSSESSSSUS⸗ —
107,—
1 1 1 1
21 20S
807— S**-
80—
29— *8S8S8 —2 2 a6EEEARSESGgERSSsSS
0—
Icneoh SSSmCroSsn
815
Eiesenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Aachen-Mastrichter.. 4 ½ 1/1. II. Em. 5 [1/1.
III. Em. 5 1/1. I. Ser. 4 ½ 1/1.
to — t” —
80—
õ᷑nEERnREEnEEnRRIRnnn
08-
Sadische Anl. de 1866 4 ¼ 1/1. u. 1/7.102,00 G do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 104,60 B do. do. 4 1/2. u. 1/8. 96 50 G
Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 95.60 G
Bremer Anleihe de 1874 ,4 ½ 1/3. u. 1/9.1101,90 bz
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 95,90 G
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 96,10 B
Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,—
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. —,—
Meckl. Eis. Schuldversch. 4* 1/1. u. 1/7. 88,90 B*
3
Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. —,— Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7. 72 75 G
:.n. 1/7 99,50G . . g. versch. [100,00 bz G de. VI. 1/1. 17. 99,50 G 8 II. Emission fr. — 15,50 G 1/1. u. 1/7. 104,10 bzz G6 sdo. VII. Ser. 5 1/1. u. 1/7./103,00 bB gr. f. Elisabeth-Westbahn 73,5 1/4.u. 1/10./68,70 G versch. 101,00 bz G do. VIII. 1 1/1. 1/4. u. 1/10. [68,90 bz
1/1. u. 1/7. 100.00 bz 78 905 Snpcran 1n2 ⸗ 1/1. u. 1/7. 85 00 G u. 1/7.1100. 8 103,2 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. .u. 1/7. 1/4 u. 1/10100,20 g 4o. M. Ser 21I Sm. 5 1/1. u. 1/7,84 405
Kach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. do. gar. II. Em. 1/1. u. 17 10800 5 E“ do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7,82,30 b G 111. . 171 09, 60bk G 4o. do. III. N. 41 11. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 17,81,75 G 1/1. n. 11, 102,60bz G sdo. Duss.-Elbfeld, Prior. 4 1/l. Gömörer Fisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8.74.25G EE11414““ do. II. Ser. 4 11/1. Gotthardbahm I. u.. Ser. 5 1/1. u. 1,/747,756 1/4.v. 110,102,90bz G sdo.Dortmund-Soest .Ser 4 1/1. do. II. Ser. 5 1/4.v./10/47,756G versch. 101,00 b2z do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. Kaiser-Ferd.Nordbahn 5 11/5.u. /11.90,30G 1/4.u.1/10. 100,00G. do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. Kaschau-Oderberg gar. 5 (1/1. u. 1/7. 60,60 bz G
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.
5E FSSESSEESHEESASH nnnERnER
10-10,—
α—
8—
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. 3 ½ 1/4. 144,25 G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [246,50 bz BadischePr.-Anl. de 1837 4 1/2. u. 1/8.120,60 bz do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück [136,50 B Bayerische Präm.-Anl. 1/6. s122,25 G Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück [83,75 B Cöln-Mind. Pr.-Antheil]3 ½ 1/4. u. 1/10.1 10,25 B Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. [119,50 G Finnländische Loose ..— pr. Stück [37,20 G Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 109,00 bz do. 4o. II. Abtheilung 106,50 bz Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 174,25 G Nübecker do. do. 174.75 B 18,80 bz G 104,75 bz
do. Präm.-Pfdbr.
v11112““
Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
1/1. u. 1.100,90 bz do. Ruhr.-O.-K. GI. I. er. 4½¼ 1/1. 3 1/1. u. /7216 50G 1/1. u. 19. 88028 8 do. do. II. Ser. 4 1/1. 1/4 u.1,10,487,259 1,1. u. 1710 12öb2, do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. 1,1,7.1 7 29286G Igen 88 98, 250b2 Berlin-Anhalter 4,1/1. H
do. de. rz. 110 4 ½1/5.u. 1/11.,97,50 bz 8. 4 I 1/5.u. /11. 67,40 G do. do. 1/1. u. 17.93.25 G EET11 73. u. 1/9.57.25
Priefe 4 1/1. u. 177.98,50 G in⸗Görlit 1. 74. u. 1/10. 57,50 bz B NlX”)Xnh. Landr.-Briefe4 1/1. u. 1 Berlin-Görlitzer 8 11 1/1. u. 1/7, 53,75 bz G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäte-Aktien. do. „B.thigz. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) .6do. 81/
Div. pro 18751876 V Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. Aach.-Mastrich. 1 1 4 1/1. [18,30 bz do. II. Em. 4 1/1. Altona-Kieler.. 1/1. [129,25 bz do. III. Em. 5 1/1. Bergisch-Märk.. 1/1. [74,80 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B4 1/1. Berlin-Anhalt .. 8 4 1/1.n 7./90,90 bz G do. Lit. C. 4 [1/1. Berlin-Dresden . (2 ½ 17,50 bz G 8 Lit. D...
8
2—
Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 SchweizCentr. u. N.-O.-B. 5
804—
SEHREERHEHESHRHEERHAEHAEEHERHEAHEA
80,—
Emgrr†onrnonohnennn₰nen
Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar. 5 . Lemberg-Czernow. gar. 5 fl /5. u. 1/11. 103,50 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. —,— do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 91,90 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 98,10 G Mähr.-Schles. Centralb. ffr. —
1,70 bz G 6,00 B
5EAHASXASASEASS'S