1877 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

W“ 1“ 3) die Anlieferung von rot. 29 Kbm. bearbeite⸗ Ausweis der deutschen Zettelbanten vom 31. Angust 1877. . Werksteine und 90 Kbm. bruchrecht bos⸗ (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) eras g. Seen Serhü sirter Quader, Gegen Tägli en [Verbind⸗ ie 2i tr. T 2 1 889 Lombard⸗ Gegen Noten⸗ V 81.2 186 die lichkeiten e im * SEen. . . des Unter⸗ Kasse. 2.4 Vot⸗ forderun⸗ Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ seichneten, Staatsbahnhofsgebäude, 1“ 5 woche. gen. woche. woche. [lichkeiten. woche. digung. woche. Dienstag, den 18. September d. 3.,“

woche. ven 28 ittags 11 Uhr, * j v 5 589 687074 + 24,073] 140,152 26,159% 16,225 + 380 Vorm Keichsbank. . . . . 565410— 207282 347,136, 1 112829 48758,† 55338 019490 + 364 3,985 25] 11358 46 vergeben werden.

1 1e 1 6,618 611] 34,383 22 88 Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit Die 5 altpreußischen Banken. danst 2350 19714 9 2988 27681-—— 39 6376 297 cnihiee eert Pafschrift eintgreichen; Veringungen

1 8 45,999 + 1,463 1 0 Die 3 sächsischen Banken 25,287† 1489 63 t 531] )13347,⸗ + 10] 14,618 + 593 7,063,1+ 388 34,307 211 zc. können im vorbenannten Bureau eingesehen oder Die 5 norddeutschen Banken. . . 9,100 + 2.353 28,586— 1,328 1,515 + 31] 16,632 + 919 8,270 + 648 2,352,— 113 Einsendung von 1,5 bezogen werden. 88

Fantfurter Ban! .. . . . . .. 10,100 1 23231 28,539, 1413]0 1428, + 14% 66382 +4 192 1107 4 79 2359 27 eSonabrück, den 6. Sepiember 187 ä7. se .... 19/36 + 786] 44.526 + 209. 3452 95 39,7800 1 1,9959 1.,568— 200% 398 + 300 DOsnabrück, EIE1A“ bEEE’ Smeme 875 828 157478 598, 077 .378 79,88 —b eee In 181,800— 25,554 71,66 + 2 Haeseler.

* g zonsaerichts⸗Rath und Geh⸗ Justiz⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle ö 1“

EEZE. 5. He veenaeg Fafene 2 Verw. Frau zu bringen oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, [762521 Bekanntmachung. 1X1““

RKslsnigliche Schauspiele. Sonntag, den] Wirkl. Geh. Kriegsrath Agathe Henke, geb. daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden. Das im Kreise Löbau unmittelbar bei der Stadt 8

G September. Opernhaus. 169. Vorstellung. Die Stellter (Königsberg). Hr. Assistenzart a. D. können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten Lzbau belegene, von der Bahnstation Weißenburg 8 2 8 11“ I“ Re

EE. leans. Romantische Tragödie D *. Mar Kellner (Verlin). Hr. Hoft⸗Justizrath wird mit der Untersuchung in contumaciam ver⸗ der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn 10 Kilomcter vbbDas Abonnement beträgt 4 50 8 x 88 1 * ve⸗

Fungseaec, Nungen von Schiller Ouvertüre und] Dr. Guftav Felix Girau (Berlin). Frau e 2 28. uni n. entfernte 8 .“ B“ für das Vierteljahr. 8 1 Alle Post⸗Anstalten urhmen Bestellung an;

A. Schneider. Musik zum Kanzler Sophie v. Goßler, geb. v. Mühler (Kö⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 Königliche Domänenvorwerk Fiewo 1“ FInsertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ÄS für Berliu außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

richter. önigliche Domän en 8 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32 ¹ S.es es. 2 4 9 89 . 8 .

b musik von G. ge Feilchenn nie Marsche der vierten Abtheilung von nigsberg). Frau Amtsräthin Christine Nauck, Aes 8.

B. A. Weber. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. geb. Hellwig (Dischley). Verraufe, Verpachtungen, IES“ 8 dektr, 9 1 1 Submissionen ꝛc. NFaärt E“ ½ 212.

8

8 V 8& 3 * 1 9 29½ 1 2* 8 emmmeeerkneneeeemeees sfeaft

Anfang halb 7 Uhr. 1 eaa pieshan⸗. 8* nhaus. 170 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 v11X“ b Se em ber. per 5 5 üb 2 . . * 2* 2* 92 8 8 8 8 v.onlng, ggg . v. 28. —— 8 e 17663] 86 Bekanntmachung, 1113““ 888 8 868 8 8 3 Akten von Richard Wagner. Anfang ha r. Königlichen Staatsanwaltschaft zu Prenzlau; Die zum Bau des zierkasinos, des Pferde⸗ 8 111“] 2 11“¹“ Se. Majestät; ve . * 3 —— ramke eeeee Schauspielhaus. „158. Vorstellung. Die Er⸗ 9. Juni 1877 ist durch Beschluß des 22, stalles, des Exerzierhauses und der 4 Latrinen für Ic Uütes 8 dem ö König dess ekeruna geruht: Königlichen Regierung zu Trier Nr. 22 S 141 bis 143, ausgegeben gebungen des vers l V 8 zählungen der Königin von Navarra. Lust⸗ ten Gerichts vom heutigen Tage gegen folgende das Kasernement des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß 5 zusammen: 349,279 Hektar Knupp im Kreise Oppeln, den 8 1* 1hma. D. Petri zu den 1. Juni 1877; Run ammelten Publikums erfolgten, die Weiter⸗ spiel in 5 Aufzügen nach dem Französischen des Personen: 1) den Johann Friedrich Heinrich Feuer⸗ in der Köpnickerstraße erforderlichen enthält, soll A ppeln, dem Kreis⸗Wundarzt und praktischen 2) der Allerhöchste Erlaß vom 11. April 1877, betreffend di reise nach Schloß Brühl fort. Secribe von Friedrich. Anfang 7 Ühr. haak aus Charlottenhof, geboren am 9. November Glaser⸗Arbeiten am 2. Oktober, Vormittags 11 Uhr, rzt Dr. med. Glatzel zu Beuthen O.-Schl., dem Kreis⸗ Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Herford bes 5 9 In Brühl kamen Ihre Majestäten Abends 6 ¼ U Dienstag, den 11. September. Opernhaus. 171. 1851, 2) den Wilhelm August Bührs gx. im Sitzungszimmer der unterzeichneten Königlichen 1 Herichts⸗Seeretür und Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗ Rath Rom⸗ der zum Ausbau einer Kreisstraße von Hückerkreuz über slein cch an und wurden von den Regierungs⸗ und L kal e 8. Januar 1853, 3) den sollen im Wege der Submission verdungen werden. Regierung auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis 8. erg zu Duisburg, dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Ahle und Werfen bis zu der von 18* nach Bünde lbrenden empfangen. Fur Begrüßung hatten sich die Schügen her fa 8 g b S e, so⸗

Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten aus Fergitz, geboren am af 3) be im F lan sind ;i f 1— Joh⸗ 8 - .Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik Hermann Friedrich Rudolf Müller aus Himmel⸗ Die Bedingungen und der Kostenansch ag sind in dahin 1896 öffentlich und meistbietend verpachtet Wenderhold zu Homber S GE Kreischaussee erforderlichen Grundstücke, d wie mehre ie b Se Fegechüre, vüsce von Paul Taglioni. An⸗ pfort, geboren am 7. Mai 1853, 4) den August] unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, werden. Schmager zu 1. un⸗ r4 vnde deg bteed einnehmer Keöniolichen Negietung zu Minden szic 23 12b 1842 g gestelt; ehre n 1e22 Juni 1877; 9 .Armee⸗Corps kom⸗

8 Wilhelm Friedrich Krumrey aus Krohnhorst, ge⸗ einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Das Pachtgelderminimum beträgt 6000 ℳ. Pacht⸗ L1“”“ 8 1b X2. 1— b fang balh erah. 159 Vorstellung. Rosa und am de. Oktober 1853, 5) den Carl Ludwig 18. September ecr., Vorm. 11 Uhr, lustige n sich einen Tag vor dem Termine über . Shler diden EF“ dem Rendanten der Waisen⸗ und 3) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1877, betreffend di binirte Ehren⸗Compagnie erwies die militärischen Honneurs Röschen. Original⸗Schauspiel in 4 Akten von Gundlach aus Alt⸗Placht, geboren am 9. Juni hierselbst einzureichen. Cto. 62/9.) ihre landwirthschaftliche Befähigung und über ein Bunzlau N nd 84 evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Ausdehnung des Unternehmens der Thüringischen Eisenbahn e⸗ de. Das Schloß war erleuchtet. Um 8 ½ Uhr fand ein Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Gertrude Grimminger: 1853, 6) den Ferdinand Gustav Gewissen aus Temp⸗ Berlin, den 7. September 1877. disponibles Vermögen von 60,000 vor unserm Orden deitt echnungs⸗Rath Kühn, den Königlichen Kronen⸗ Bau und Betrieb einer Zweigeisenbahn von Arnstadt nach üa.⸗ kleiner Thee daselbst statt. 9 Fr. Baumeister, vom Kaiserl. Theater zu St Peters⸗ lin, geboren am 12. Juli 1853, 7) den August Königliche Garnison⸗Verwaltung. Domänendepartements⸗Rathe, dem Regierungs⸗Rathe Rehli ritter Klasse; dem Schullehrer Eberschweiler zu und der durch denselben genehmigte Nachtrag zum Statut der Thü⸗ Gestern, nach der Tafel, trugen 300 Sänger aus Aach burg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Carl Friedrich Wolff aus Boisterfelde, geboren am 38 Herrn Bauckhage, glaubhaft auszuweisen und ihre eh ingen im Kreise Saarlouis den Königlichen Kronen⸗ ringischen Eisenbahn darch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Bonn, Coblenz, Cöln, Crefeld und Neuß, welche i 8 Pn 2 v“ 19. Februar 1854, 8) den Carl Friedrich Wilhelm 564 Veranlagung zur Einkommenstener vorzulegen. 8 Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Kantor Thiel⸗ ¹u Erfurt Nr. 30 S. 143 bis 148, ausgegeben den 28 Jul, 1877, seine architektonische Schönheit ausgezeie durch Wallner-Theater. Sonntag: 8. 64. M.: Prepvernat aus Bohtenburg, geboren am 3 Fe. (7el dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll „„Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registfatne, scher zu Langwaltersdorf im Kreise Waldenburg den Adler Werlchner Allerhöchste Erlaß vom 26. Mai 1877, betreffend die des Schlosses, sowie im Flu dgecchmetn Tregxenh.. Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von bruar e 9) e”-; Fledene ehete h e Lr E1.u.— Vormittags 11 Uhr, sowie bei EEE1““ des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenz ollern⸗ B Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Frank⸗ stellung genommen hataee hehnne Auf⸗ G. von Moser. tin Ignatowitz aus Cr iewo zur Einsicht aus, a owie dem Bierbrauer Friedrich August Heckmann zu erforderlichen Parze ich einer zur Anlegung eines neuen Kirchhofes besonders großartiger Wirkung war 88 auf Wunsch x

Montag u. d. folg. Tage: Der Hypochonder. tober 1854, 10) de arzelle, durch

1 n Wilhelm Friedrich Porth aus im Suhmissionswege 1 n 5 Ab iften derselben mitgetheilt. is ; 82 de G öniagliche en 815 8219 Dargersdorf, geboren am 18. Septem. 11) 7360 e in ausrangirten Kartätsch⸗ Icei gen eleche der HomFne 16 gestattet Duisburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. durn In, Frankfurt a. d. O. Rr. Amtagle E5 g⸗ zum Vortrage gelangte Wacht am 8 Dergere var ge ülheim Hermann Matlhiez ans ““ t Marseutverder, den 28. August 1877. uli . Nhein“; Se. Majestät dankten den Sän . e. Victoria-Theater. Direktion: Falkenthal, geboren am 2. März 1854, 12) den 1770 Eö1“ h vea i Königliche Regierung. 8 1 Eerüsch Pr snh 5) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Mat 1877, betreffend die Wärme für die gelungene Produktion. gern mit besonderer Sonntag: Zum 59. ö“ folg. 2 des August Adolf Wilhelm Becker aus Gerswalde, ge. verkauft Ar gen , Abtheilung für direkte Steuern, Deutsches RNReich des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte an vin Zu der heute Vormittag stattfindenden Parade des Puek nngstsftemna gsstuch mit Musik und bofen Le2. 1Seg n g1 e e n e ecehe⸗ Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht . 1“ —Se. Majestät der Kaiser, und König haben in der Fneehast de Ur fen Nied e beschlossenen Weiterbau geeö. treffen auch Se. Königliche Hoheit 18 2 7 8 e m D as 9 8 8 9 1 7 hac 8 * 1 . 4 1 * 5 8 8 8 14 8 1 2 21 8. ; 8 1 4 4 8 2 1 3 . 8 ie e 8 8 ss 3 r 2 s S ol⸗ 8 Ucßem Ballet in 11. Bildern nach Jules Verne, geboren am 7. Juni 1854, 14) den Friedrich Wil⸗ aus und bemn Fänhegenf Mrtams vEö 11“ 8 8 ges Deutschen Reiches den visherigen Vize⸗Konsul in Nieder⸗Schönhausen über ecbenmalde in der tgkurn a asebenig Ihre Kͤne lich vcen biene 8en S. ea. für das Victoria⸗Theater bearbeitet 188 N. lco. helm August Fink aus Gollin, gevoren am 3. April bis h1.“*“ [7559] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. vesfpfe reiherrn von Lindenfels, zum Konsul des 88 zwar von der Nieder⸗Barnimer Kreisgrenze bis Zehdenick, durch in Brühl 288 Hoheit die Erbprinzessin von Hohenzollern Musik von Lehnhardt, Kapellmeister ieser Bühne. 1854, 15) den Otto Ernst Christian Kassube aus Cüstein, den 4. September 1877. 6 88 ”. ( Es sollen 93 Satz alte Wagenräder (Achse mit eutschen Reiches in Havre de Grace zu ernennen geruht. Eennde Teclattz der. Keniglichen zu Febca, und der 8 1 .30 S. 265, ausgegeben den 27. Juli 1877; 11

Kaackstedt, geboren am 29. April 1854, 16) den vv⸗ k 1 wei Rädern), welche z. Z. auf der Station Ober⸗ d. t. r. . . priedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗ Carl August Wilhelm Berg aus Lychen, geboren Artillerie⸗Depot. (Perha ug stehen und dort, nach vorheriger Dem Kaiserlich deutschen Konsul Herm. D Caesar z 6) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Mai 1877 wegen Aus⸗ r zu gabe auf den Inhaber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Kreises aots—⸗ Der Minister des Innern hat den ihm unterstellten das Amtsblatt der Behörden durch einen Cirkularerlaß, vom 2. d. M., mitgetheilt

8 19. August 1854, 17) den Wilhelm Friedrich venhe vesghez ri ha⸗ 8 8 Stationsv tiat wer⸗ Meobile (Alabam ; 3 8 8 4 2 : vüseidginarsnsas b“ 1854, 18) den Fer inan riedrich Augu⸗ euen⸗5. 2. nsb d 8 Sonnabend, Baarzahlung verkauft werden. 4 öniglichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 30 daß nach einer Mittheilun des A ärti 8 1 1 dorf aus Alt⸗Temmen, geboren am 1. Auguft 1854, Bahnhofe in Oranienburg, und ain rennuf denr Zügliche Offerten unter Angabe des Preises S. 265 bis 267, ausgegeben den 27. Juli 1877; wiederholentlich bemerkt worden isl, wie wen, db0emkes es Residenz-Theater. Sonntag: Auftreten 19) den Emil Julius Eduard Schilling aus den 15. d. Mts., Vormittags 11 Uhr. auf dem s sind versiegelt, frankirt und mit der SFesscrs 7) das Allerhöchste Privilegium vom 30. Mai 187 vsvsbrage* i-z emerkt worden ist, wie von Verwaltungsbehör⸗ des Frl. Pelesbns s 1 e F 8 istes mns 818 Fütt. 1st 828 88ge 88 8ne; ““ 86 at. . hro Recersas Chn⸗ sirg Ankauf alter Räder⸗ Königreich Preußen. 3 benne abtsEceeaüh 8 ge⸗ Inhaber F nai wegen⸗ 8 ““ Recharangen r. UaS der vorgeschrie⸗ Muth. Eine Jugendfreundin. .den riedri ilhelm lc Groß ee. 8 3 5 r etrage von 581,400 Rei 1 e: 5 . 8 2 7 In Vertretung“ oder 1 14. Januar 1854, altes Eisen, sowie eine grö Reichswährung Reichs anzler, Im Auftrage“ dienstli che Aufträge veeneder

82

8 ere Anzahl von Stell⸗ sätze“ versehen, bis Freitag, den 21. d. Mts, Se. Majestät der Köni W11“ durch das Amtsblatt der Königs⸗ te. aus Templin, geboren am G jedew z ist⸗ . 1 Uhr, an die unterzeichnete Dienst⸗ 1 der König haben Allergnädigst geruht: Nr. art der Kontalichen Reg zu 7 b Dieselbe Vorstellung. Hierzu z. Schluß: 21) den Carl Aucust TPeser Fesseh Füns EET111 ö“ Ersftuung 8 .“ C Alexander Breul zu —* 89 Pennena Sec e edie. Antmw orten nicht an das Auswärtige Amt, von Madame Flott. lin, gebvren am 3. Hegember Bibtungslustige hiermit eingeladen wer⸗ Gegenwart etwa erschienener Interessenten erfolgt. 8 9 M. un aden⸗Baden das Prädikat eines nehmigt worden ist, daß von ech Sdurch welchen ge⸗ kanzler⸗Amt gerichtet wörden sürd. Mde das Rei llbelm Friedrich Guͤdenschwager aus Weggun, den, wozu Bietungslustige hiermit eing 8 b her 1877. 8 Königlichen Hoflieferant hmigt worden ist, daß von der Regierung zu Frankfurt a. d. O. zler⸗Amt gerichtet worden süd. Ademen das 9 eichs⸗ Krolls Theater. Sonntag: Drittletzte Opern⸗ 30. Mr 858 23) 8 Carl bril e Menmeis 8 1877. Der Ab Erbe i hahfches Burean. 8 Hof 18 en 5 verleihen. 3 8 Fncrwerh 5 8 . eah öö ühe⸗ 88 885 slcher. 8 8 sich, ; 1 Auswärrigen Amte der⸗ . Riao! ich Wilhelm Boll aus Berkholz, geboren am 3. De⸗ T er. 3 1““ Finanz⸗Ministerium. W Verlegung des Chausseedammes auf dem rechten hen: en später zugehen, als es der Fall sein würde Vorstellung. Zum letzten Male; Rigoletto. Oper r. 55, 24) d t Friedrich Wilhelm 8 vee H ste ⸗Sprrotrn 8 3 Wartheufer erforderlichen Grundstücke das Enteignungsrecht ausgeü⸗ wenn die Behörden di dbeten . in 4 Akten von Verdi. Große Illumümction. 89. 1 Den ö Fri vice Wilhelar Abbruch des alten Frankfurter Verloosung, Amortisation, Cence Cen lehce senn e ist als Buchhalter bei der werde, durch das Amtsblatt der Königlichen ö ö“ ““ ö wübrenn unn 1 EEEETö oppel⸗ 1855, 25) den Hermann August, Ferdinand Kroß 8 Bahnl ofes Zinszahlung 8 öffentlichen skasse angestellt worden. furt 9 E 1ne.x Juli 1877; gen darauf aufmerksam gemacht worden, daß bet hken. he . n 9 ¼%, 8 1 Z. 8 5 2 . * Mini j - . 8 2 C 2 Au ärti Po; o*

Montag: Vorletzte Opern⸗Vorstellung. Martha. aus Pberen, am 8guagst 1855, 29 [7662] 9 . 1 ap Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und zum Statut des Schenkendorf⸗Gubener öö“ Auswärtigen Amte oder vom Reichskanzler⸗Amte ausgehenden ,;ZZI“ e6 Medizinal⸗Angelegenheiten. zember 1853 durch das Amsblatt der Königlichen Regierung zu Celassen urch einen in der Ecke links oben angebrachten Trocken⸗ Grisa. Große Illumination⸗ Sees es ees 8 Augufr Julius Stern aus Jacobshagen, geboren hen sehr 8 B dirfachäh hren 8 Fefsenthüren mit Zur Ausloosung der nach §. 2 des Allerhöchsten . 8, Am Gymnasium in Deutsch⸗Crone ist der ordentliche Beenec 98 5. 27 S. 125, ausgegeben den 4. Juli 1877 Lber. farhngs n Stempel, mit der Bezeichnung „Auswärtiges

Dienstag: Schluß der Opernsaison. Figaros am 29. Mai 1855, 28) den August Ludwig Blank fhh eni bese la Flügerig Fenstergitter, Sand⸗ Privilegit vom 20. Juli 1874 am 1. Januar 1878 Lehrer Dr. Heinrich Bludau zum Oberlehrer befördert D der unterm 13. Juni 1877 Allerhöchst vollzogene Nachtrag Amt“, beziehungsweise „Reichskanzler⸗Amt“ die Firma der Hochzeit. aus Kuhz, geboren am 8 agefh 1855. 8r 1“ zwei Hin tertreppen. einzulösenden 8 E“ worden. 86 ö“ Ketteh n Feaßsteaßt ter gte hen se⸗ vom ““] eee speziell angegeben ist, und daß die Friedrich Wilhelm Schröder aus Lichten⸗ en, droez112 8 in auf Montag, den 24. dss. Mts., ““ 1 F 8 dorch das Amtsblatt der Königlichen Regierun erichtenden Behörden bei Adressi t Jationsl-Theater. Sonntag: Lenore. Volks⸗ WCöö 31. eer 1855, 30) den No. Balken, 10*/11“ stark, ꝛc. 9 6 Uhr, im hiesigen Fershesse grübn. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 1“ eth 19, n. h 4. Jul! 1877 auf der äußeren Adresse verssitungs fenrepennerten. jaie bert Gustav Gundlach aut Pian, geboren dng der [7656] Staatsbahn. raumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenn Arbeiten. denselben genehmigte neunte Nachtrag zu dem veeegigr Rerlenurch o“

stück mit Gesang in 3 Abtheilungen den ü⸗ Dezember 1855, 31) den Wilhelm Friedrich Rae verfs „Durchlasses und niß gebracht wird. D Zeit bei ; ; 8 ür die ee2. 155 85* b v. Holtei. I. 23 Verlobung. Eaer ö“ Ringenwalde, geboren am 17. April 1855, 129) 1 Verschcernva ies Seceha esehür seüend n —— den 6. September 1877. fur 8 ser. Feit 8g. 15 Erweiterungsbau des Dienstgebäudes EE““ der Rheinprovinz vom 1. September Die durch Beschluß des Bundesrathes des Zollvereins III. Die Vermäh 889. ven 8: den Carl August Hermann Langmann aus Rose⸗ ssder nachsolgende Arbeiten und Lieferungen als: Der Vorsitzende 8 1 82q d 9 1n8 2⸗ 2 inisterium beschäftigte Baumeister Jo⸗ 8 88 5 mtsblätter vom 19. Mai 1869 festgestellten Bestimmungen über den Bild bei elercische Voestellung. now, geboren am 23. Auguft 1855, 33) den Oito solen dee heaurer⸗ und Steinhauerarbeiten, der städt. Schuldentilgungs⸗Kommission. hann Davi Friedrich Schulze ist zum Königlichen Land⸗ zu Coblenz Nr. 31 S. 207 bis 211, Erlaß der Tabacksteuer wegen Mißwachses oder Montag:2 iesel e Vorste ga chfeldd. (Gustav Emil Hartwig aus Stegelitz, geboren am 2) die Meäufera unvon 400 Kbm. Kalkbruch⸗ Ober⸗Bürgermeister: aumeister ernannt worden. 8 ausgegeben den 26. Juli 1877, anderer Unglücksfälle enthalten im letzten Ali 8 lenstag: Der Pfarrer von Kirchfeld. 20, August 18Z9, 34) den Ferdinand Julius Frieh⸗ b . Leh Der Hülfslehrer Rühmkorff in Nienburg ist zum er Kagegnchen waegtzpucg se Hüseldocf Nr. 30 S. 354 bie 3517, die Anordnung, daß ein Anfprush auf Erenererlag nichten bör 1 11““ 1 G ¹ - 5 n, ehr 1 geg en 28. Juli 1877, 8 EI11“ 1 81 8 .K dt⸗ 35) den Robert August Paul Otto aus Templin, . egeben den 25. Juli 1877 Entstegen unterlassen worden ist. Nachdem rei. 5 8 88 27. Januar 1855, 1g)en Carl heen. 66 8— 11116A6“; ch un g. bft 113““ FaeTrfer ““ ber Bundesrath am 1 8 beschlasen hat, daß vem ei Lebensbild rich Eduard Hoffmann aus Alt⸗Thymen, gebore . nn t Roe , Köniali N 6 8 8 der Steuerpflichtige aus entschuldbbarem Versehen die Anzei Hahestorceae Cehs ffaßf ver denre)e von Wil⸗ 22. Juni Hoffn auf Grund des §. 140 des v“ 2 8b IInn, Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Herrn der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 33 S. 187 bis 190, der Beschädigung länger als drei Tage 8 Eelfäcige belm f-veasee (Margarethe: Marie Hasemann⸗ Strafgesetzbuches die Uatersuchung eingeleitet wor⸗ . ö“ 8 Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom ausgegeben den 26. Juli 1877. unterlassen hat, und wenn trotz der Fristversäumniß die 8 3 Klaeger.) Hierauf: Zum ersten Male: Mama muß den, weil sie in den Jahren 1851 bis jetzt ee 8 31. v. M. werden diejenigen Kandidaten der Baukunst, welche schädigung noch ermittelt werden kann, die obersten L Nxes heirathen. Lustspiel in 1 Aufzuge von Vrs h. sün Mhen Ebö11“ daß W“ Baufü bkweiten Reafähtigen Prüfungsperiode die Prüfung als b Finanzbehörden aus Billigkeitsrücksichten einen Erlaß der LEEEö Sene cen⸗ Frotiee Erlnabnet das Reichsgebiet verlassen resp. gen und si h deeeeralt 12, n wünc e en beabsichti- Nichtamtliches. 14““ V können, so ist, nach einem Cirkularerlaß mit Gesang von Baumann (Nandl. Marie Hase. hach rreichten. müftrrpftgsetgea.heh gch.e. 6 aufgefordert, dis zum 30,08. M. dise Melpubhe 11141“A“”“ über Hie ehmaigen Gefuche und Stancaelat Vhie Ehehah ene 8 mann⸗Klaeger.) Einlage: „Der Nand'l ihr Jodler“, halb des Reichs, Fey. Cr Ir. neas der unterzeichneten Kommissi er Beifü b b ö“ 8 es Finanz⸗Ministers ei 1 ril er. ausgegebedeen zeich ission unter Beifügung der vorge⸗ Preußen. Berlin, 10. September. Se. Majestät der Sg i⸗ öö“ Einer Mittheilung der hiesigen russischen Botschaft

. ie Haf 8 di 1 icht ermi eenin 58 5. Janue fertigten und per 1. A r;

d von Hölzl, gesungen von Marie Hasemann⸗ Aufenthalt dieser Personen hat ni t ermittelt wer DSDdie Inhaber der unter dem 15. Januar cr. ausgefertig 1 8 n 1 t

—1 if, gesung können und werden dieselben hierdurch aufgefordert, Interims⸗S Luitkungen über die neu zu emitttrenden Aktien werden ersucht, zum 1. Oktober cr. die zweite 1.“ schriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen Kaiser und König kehrten am Sonnabend Nachmittag, 3 2

1— 1 lerhav 12 8 hr., u . züglt 8 ins so mit : 1.“ der Zulassun grü 1 e 38 8

Montag: Dieselbe Vorstellung. 1 89 5 ö E1““ Rate von 25 Prozent des Nennwerthes mir 170, Marf. anqsalic 6 Mark Zinsen, also mit noch b der. B sung, zur Prüfung wird denselben demnächst das tebrg on 8 I nbe⸗ nach Benrath zurück sufolgs 83 92 In e egseenn in Folge der Eröffnung

b nündlichen Verhandlung entweder persönlich zu er⸗. Meldungen nach dem angegebe 8 ine müs und ließen Sich vor dem Dejeuner noch mehrere Schulen, die der Weichslbahn von Warschau nach Mlava das bisher ge

Belle-Alliance-Theater. Letzte Woche. scheinen oder sich durch einen gesetzlich zulässigen Be⸗ einzuzahlen. weisen hierbei überall auf die Bedingungen hin, welche früher für die Emission der neuen 8 unberücksichtigt bnach.,2 Selcgeilenme üter Entfernung dorthin gekommen aren im 89 1 30nen dug ö und efeh ellen. V 1 der Grenze verlegt, an welchem die gedachte

Auftreten des Schwedischen Damen⸗Ouartetts und vollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Aktien festgestellt resp. publizirt und auf den Interims⸗Quittungen selbst abgedruckt sind. 8 Berlin, den 5. September 1877. 3 n. 1 Punkt 1 ll 1— 21. September bis 6. Oktober cr., jedoch mit Khnigliche technische Prüfungs⸗Kommission. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin traf um Bahn die Linie Marienburg⸗Mlava erreicht. Der Name des

der Tyroler Sänger⸗Gesellschaft. Großes Garten. Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle Danach kann die Einzahlung in der Zeit vom 1

Concert. (Kapelle Herold). Brillante Illu⸗ zu bringen oder folche so zeitig dem unterzeichneten Ausschluß des Sonntages, in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags bei 1 . 8 5 Uhr von Düsseldorf dort ein, und unmittelbar dara Ifneuen Haupt⸗Zollamtes ist Mlava.

mination. Im Theater: Fräulein Stubenmädchen. Gericht anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termin she a. der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Stettin, 8 5 6 8 folgte die Abfahrt Ihrer Majestäten mittels . An Stelle des bisherigen Haupt⸗Zollamtes Peplouvki ist Ministerium des Innern. Cöln. Ein nach Tausenden zählendes Publikum war auf eine Neben⸗SZollstelle gleichen Namens getreten.

Lustspiel in 5 Akten, nach dem Englischen des Oliver herbeigeschafft werden können. Im Fall des Aus⸗ b. unserer Stationskasse in Berlin 1 8 ldsmith, frei bearbeitet von L. Ottomeyer. bleibens wird mit der Verhandlung und Entschei⸗ 8 b 1 konstrsendung der Interims⸗Quittungen und eines nach der laufenden 1 6 88 8 Goldsmith, f e unter Vorlage resp. portofreier Einsendung e vch 8mit Datum, Namen, Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung dem Bahnhofe versammelt, um Sr. Majestät dem Kaiser und Der Rheinische Strafsenat des Ober⸗Tribunals hat

Entrée intl. Theater 50 ₰. dung der Sache in contumaciam verfahren werden. Nummer der Interims⸗uittungen geordneten Verzeichnisses derselben, wel ür di ³ des 2 inzi 885 e Templin, den 19. Juni 1877. Wohnort und Unterschrist des Präsentanten versehen sein muß, erfolgen. Die Formulare für diese Ver des Provinzial⸗Landtages der Provinz Hannover Ihre Kaiser 8 sune⸗ lhungann Ir Hen 5 . die Urage entschteden, o 8 ische Klerus im Geltungsbereiche des preußischen

Familien⸗Nachrichten. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. zehaget iznnen vom 10. September cr. ab aus unseren vorbezeichneten Kassen bezogen werden. zum 23. September d. J. nach der Stadt Hannover zu ge⸗ r. um 82 afen 1““ v schriebene zweite Rate bis 6. Oktober cr., Mittags 1 Uhr, nicht eingezahlt, so nehmigen, sowie den deutschen außerordentlichen und pevol⸗ lichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften allgemeinen Landrechts berechtigt ist, gegen katholische Lehrer

. t mit Hrn. Hilfs⸗ 1 8 Wird die ausge 3 & . 1 1e b Verlobt: Frl. Auguste Frost mit Hrn. H Gegen den Ersatzreservisten I. Klasse, Gärtner 8 in dem Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen mächtigten Botschafter in London, Erblandmarschall Grafen mit der Prinzessin Charlotte, in Begleitung Ihrer Königlichen und Lehrerinnen, welche den Reli ionsunterricht in

f Neu⸗Ruppin). ird unter einmaliger, irng⸗Oui b 1 vreiger Paui Huczholt nlemeghene und Arheitsmann Carl Ludwig Graap, geboren Sieltiner und der Ostsee⸗Zeitung zu erlassender Bekanntmachung der Nummer der Interime Ous ea. zu Muͤnster auf Derneburg zum Marschall und den Stadt⸗ Hoheiten der Prinzen Carl und Friedrich Carl, der Groß⸗ ihren Schulen auch ohne die Erlaubniß der kirchli herzöge von Mecklenburg und Sachsen, sowie der Feldmarschälle Oberen ertheilen, Kirchenstrafen (wie die Ausschließung 18

Verehelicht: Hr. Prof. Dr. Ad. Remelé mit Frl. 1 des Fenigs 1 is J dert, die schuldige Rate nebst einer Kon⸗ G Dr. Ad. Remele eftogten am 14. November 1893 z8 Congitten, Kreis Königs⸗ bei welcher der Verzug eingetreten ist, deren Inhaber aufgefordert, die schuldig s;ddirektor Rasch in r 8 sn Mathilde Bacger Sn. Planitz mit berg i. Pr., beschäftigt im Sommer 1876 zu Bas⸗ be gerneni von 20 Mark binnen einer Präklusivfrist von 4 Wochen einzuzahlen. g Hannover zu dessen Stellvertreter für den Graf von Moltke und Freiherr von Manteuffel, in Cöln ein den Sakramenten u. a. m anzudroh Bekanntli von 8 1 . a. m.) anz en. und wurden von einer unabsehbaren Menschenmenge mit enthält der Art. 24 der breugischen Verfassungrurtunde dch

bei Cöln). Hr. Finanzrath v. d. dorf, Kreis Niederbarnim, ist wegen Koßtroheut. Erfolgt auch dann die Zahlung der Chhshge Hrgertbn 88 PrFennt eldge nicht, o erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht. Serer, Kin Sobhe ben. Ober.Stabs, und ziehung auf (zbund, dee,d. 178. sowie Fontrcgz verfällt die auf die betreffende Interims⸗Suiriung Feneehe eses ahe der⸗ ner in den oben genannten¹ jubelnden Zurufen begrüßt. Auf dem Perron hatten sich die Bestimmung: „Den religiösen Unterricht in der Volksschule Hrn. Apotheker A. Grieger (Zobten a. Berge). Nr. 2 un 8 in dem auf den 4. Dezem⸗ Directorium 3 durch Schreiben des Bischofs von Paderborn vom 12. 1 1 6 1 abe auf jeden Inhaber lautender Obligationen der Stad „entl 88 1 mann Hugo v. Dewall (Brackel bei Dorimund). gesetzten Stunde zu erscheinen; die zu seiner Ver⸗ 8 1 8 adt Saar ang und setzten erst nach einem Aufenthalt von Elementar⸗Lehrers oder Lehrerin erst nach oder gleich⸗

Frl. Else v. Rex (Coburg). ft, die Interims⸗

Regiments⸗Arzt Dr. Feis ernceen (Mannheim). ordnung. bon 28.Septexheka egeenje on e Man e und dies unter Sese den 8 V 8 Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden zur Begrüßung ein⸗ leiten die betreffenden Religionsgesellschaften.“ F. be⸗

Srn. Dr. H. Knopf (Freden). Hrn. Kapikän 1874 Anklage 1.Der elhe Püed, n Stettin, den 5. September 1877. 8 Nach Vors öu.. 8 . 1 “” sich auch die Reserve⸗ und Land⸗ stimmt ein Allerhöchster Erlaß vom 9. August 1828, welcher 8 8 Blaen (Sfenn)) Krechtte⸗ süine sich gaufgefordert, 8 F. 18 5 8 b G 1 Uf chaft S. 89% gemacht: e. 1 2 (Getet⸗Samml. Se. Mazestat der Kaiser und König verließen den Wagen, März 1859 bekannt gemacht word

¹ 92 871. Heee. e na. se. 1.1 S. 8 der Eisen eree⸗ s 8 e 8 281 1 d gate araben vom 9. April 1877, wegen Aus⸗ gingen mit den Prinzen und Fürstlichkeiten die lange Front führung eines von der 1e, ..

i“ b 8 11“ 8 8 1“ 8 8— 1 ““ während dessen unausgesetzt enthusiastische zeitig mit der Ertheilung der kanonischen Mission zum Reli⸗