ͤͤͤ. “ — 8 atatteatttaatctat . * aaa“““ ———SDeffentlicher Anzeiger.... zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
4 1„ 2 .2
⸗
A 11“ 8. s 9 Velcene. 1 Staals⸗A —2 S eer ee 1. Stechbriefe and Untemachmange-Sachen. 5. Inductrjelle Ftablissementa, Fabriken ant. Mohrenftraße N. 45 die Annonten⸗rvebitione do „ aats⸗An zeiger. Postblatt nimmt an: die ig 5 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. I „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1l 1 — g aaas 8 E“ des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich u. dergi. 6. Vemchiedene Bekanntmachnngen. 8 UVogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, No 214. Berlin, Mittwoch, den 12. Septenbper Preußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anrzeigen. ““ ä 8 „ 1rran.
. W. lm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 8 Aℳ u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
1161A4“*“*“ — — —
In nes 1 bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Memne *† FMel. Zeichen⸗ u. rerbesigerns ne über Konkurse ne.feflicht Ks. 9 „ 5 ie Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, gationen à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Litt. B. à 500 Fl. (857 ℳ 14 ₰ Nr. 5 102 122 halb des Königlichen Bauhafens und können da⸗ ) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 4) die Uebersicht der berhecdi Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Berkäufe, Verpachtungen, 8 3 1 8 Fn I 8- 8 1 1 11““ 1 8 nehöFre. 1012 1052 1086 1102 1130 1181 1255 1269] 135 167 193 209 234 274 344 384 413 435 535 selbst nach Meldung bei der Königlichen Hafenbau⸗ 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, v ie die i 8 Submissionen ꝛc l11285 1322 1330 1342 1372 1429 1435 1436 1558 546 555 569 641, 695 762 788 864 908 Inspektion täglich, einschließlich des Sonntags, von — Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom . Mai 199 ; erfchenne Are anehäberregt ,f s
[7369] inen⸗ achtung. 1564 1671 1742 1778 1781 1834 1857 1915 1916 und 972 = 24 Stück über 20,571 ℳ 36 ₰. 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends besichtigt werden. 8 8 A Die i 55 — — des Ober⸗ und 198 v⅜⅞ = 23,142 ℳ, 78 3. 25 Obligationen Titt. C. à 200 Fl. (342 ℳ 86 9) Nr. 12 22 2) Es wird schließlich noch bemerkt. daß ies ö. emn raʒ 2 noe 2 ie im Kreise Lehus in der Nöderun dis ber, 8. 800 Fl. = 814. ℳ 25, 3. „Nr. 2948 2032] 41,45 51, 87 110 134 225 265 319 339 315 443 hobene Dambischiff Ladd Katharine, vehst 3. 8 8 8 u 2 (Nr. 215.) Oderbruchs an der Ober⸗Overbru Feank⸗ 2059 2064 2152 2179 2185 2241 2291 2320 2341 556 581 596 620 720 776 853 869 933 und 960 behör durch verhältnißmäßig geringe Reparaturen 8 1 . — 1b * — 8 Das — für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
von der Station Letschin an der Wriezen⸗Frank⸗ 392 5 2619 2625 2697 2718 2756 2825 = 25 Stück über 8571 ℳ 50 ₰. Litt. D. à in vollkommen seetüchtigen Zustand wieder hergestellt 8 . FJ* 8 Brch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
rter Eisenbahn 4 Kilometer und von der Station 2968 und 2973 = 12,857 ℳ 25 100 Fl. (171 ℳ 43 Nr. 15 57 112 182 195 werden kann. 8 2* 1 1 1 Veleen an der Ostbahn 11 Kilometer entfernte EEE11 à 100 Fl. = 171 ℳ 43 b 220 284 988 297 5 2 520 532 545 589 623 Swinemünde, den 20. August 1877. (àC. 1256/8.) duerlin auch durch die Expedition: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Domaine Wollup, Nr. 3112 3134 3170 3197 3214 3316 3476 8618 F29 871,698 W“ 933 und 2 4. 2.8 Königliche Schifffahrts⸗Kommission. 8 8 1 Patent 2 9 9. 14 des Markenschuggef
b verpachtet war, soll von 3629 3692 3704 3880 3946 3958 4035 4045 408 über 4114 ℳ 32 ₰, Summa 83 ück über 1 — 1“ Patente. a . 14 des Markenschutzgesetzes ist nur Demnächst ist in unser Firmenregister unt 2 ieb Kö — welche bieher im Ganzen verhachten Pacztseussein. 4091 4169 4173,4182 279,4205,4300 4309 4389 50,400 ℳ 05, 3. Die Inbaber dieser Dblgatiov. Wochen⸗Musrese der deutschen e““ der Name ober fiema leder srltstischen rohn. Ir. 680: die Sgrna; r Zirnenregister unter 142) Besphan hocheeh göhne, SHeneie nämlich: 4591 4657 4673 4691 4757 4780 und 4921 = (nen werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ Zettelbanken. “ gen. zenten oder Handelstreibenden, nicht aber auch dessen Gebrüder Karger vertreten, zusteht. Gesellf 3
a. das Hauptvorwerk Wollup, enthaltend 631,356 5657 ℳ 19 ₰, zusammen 112 Stücküber 87,943 ℳ 05 ₰. niß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ [77720) Wcochen⸗Uebersicht * Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Waarenzeichen vor Mißbrauch vsch t. Das und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac — SHektar, darunter 599,210 Heklar Acker, Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon zinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, “ der I1n eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ F im Sinne des §. 1 daselbst steht nur Karger hier eingetragen worden. Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem b. das Vorwerk Basta mit Sophienhof, enthal⸗ mit dem Bemerken in Kenntniß gesettt, daß sie die sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von B ayerischen N otenb aunk 8 stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ Gewerbtreibenden zu, deren —— im Handels⸗ . 6 — Handelsregister zu Frantfurta an em d—* end 304 2 Hektar, darunter 278 „,0- Hektar Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur bis zum Rück⸗ Rothschild & Söhne in Frankfurta. M. als auch bei 8 gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ register eingetragen ist. Diese Divergenz des Wort. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2726. Herr Carl Heinr. Julius Weckert. Kauf⸗ Acker — zahlungstermine 2 * Eö E köennnge⸗ enhttes. 3e. ehes. vom 7. September 1877. necdang ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung säntes Fe 88 weiesebende Mrundsettlice Ver⸗ 1303 die dee . 8 Firma: mann hier, hat eine Handlung unter der — f 18 Jahre, bis Johannis 1896, i des Kreiskasse in Frankfurt a./M., bei der König⸗ baden, sowie bei jeder anderen Königliche 8 g 1 4 ijedenheit in der rechtlichen Bedeutung der ver⸗ ellriege amber . kert“ erri auf 18 Jahre, bis Johannis 1896, im Wege des Kreiskass 5 Aectiva. ℳ Nr. 171. Hr. C. Hartung zu Nordhausen. Handelsmarken, dem Henrngehe⸗ dem vermerkt steht, ist eingetragen: „Ang,Weert, eiüichtek . Phil. Reuhl“ ist
3 I Nei it tek wer⸗ lichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen 8 n ües bbbeee eachtet mer Hiche bei atescharzeneagn Regierungs⸗ und Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei der Metallbestand .. . . 83838 054,000 Gegenstand: Selbstthätige Expansionssteuerung Namen und der Firma in sich; den Mißbrauch Nachdem der Konkurs durch Akford beendet mit Ende vor. M. in Liquidation getreten. Die
den. Hierzu ist ein Termin auf ¹ 3⸗ u taa 3 1 40,000 3 1 8 8 2 O J. mittags, Bezirks⸗Hauptkassen gegen Rückgabe der Obligation Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und Bestand an Reichskassenscheinen .. 0, für Dampfwagen. 88 seines Namens oder seiner Firma zur Bezeichnun worden, wird das Handelsgeschäft unter der sei s 8 Mittwoch, den 17. Oktober d. J. Borzmittag 8 den hnach dem 1. Dezember 1877 bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in . „ Noten anderer Banken. 1,220,000 8 Nr. 223. Hr. Ingenieur Ernst Christian August fremder Waaren braucht Niemand zu dulden, - irma H. Hellriegel durch den Kaufmann seithergigen Aergae g. ee kemenn — Wechselnl . . . 335,138 (00 Voß * Hamburg. überhaupt zur Klasse der Produzenten oder Handels⸗ Ewald Julius Hermann Hellriegel fortgesetzt. Jeder die iquidationsfirma⸗ b Gegenstand: Ventilator (im Patentgesuche ge⸗ treibenden gehört, mag er in das Handelsregister Vergleiche Nr. 10,326 des Firmenregisters. 2728. Herr Carl Heinr. Aull, Kaufmann hier, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. hat eine Handlung unter der Firma „C. Aull- 8
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
und zwar für das Vorwerk Wollup um fälligen Zinscoupons Ser. . Nr. 5 — 8 Srer eeee EEEö . Pomdarb⸗Ford 1,/462,000 5 n können. Idbetrag der etwa fehlen⸗ gabe der igationen ne alons erheben können. „ Lombard⸗Forderungen. 1462, . 1 1 10 Uhr und für das Vorwerk Basta mit 8 Uönnenmdsher E“ 8 Sol die Eigköfung von dergleichen Obligationen 11“; 1,022,000 81 1 nannt: Verbesserungen in der Konstruktion und eingetragen sein und dorthin gehören oder nicht. 1 ichst Sophienhof um 12 Uhr, wird von dem zu zahlenden Nominal⸗ weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei „ sonstigen Aktiven... 1,241,000 AMAnbbringungsweise von Ventilatoren). Das Waarenzeichen dagegen bildet ein Annexum des 10,326 die Firma: errichtet. 1 2 nr 3 Nr. 19 hier⸗ werthe der Obligationen zurückbehalten. Soll der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier, oder Passiva. Nr. 350. Hr. Johann Hampel zu Dresden. eigentlich kaufmännischen Gewerbebetriebs wie sich H. Hellriegel 2729. Am 1. dies. M. ist Gust. b im Regie ungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier⸗ de inlö dergleich Obligati bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M b GSegenstand: Ein neuer Maisch⸗ und Kühl⸗ derselbe in seiner Vollberechti durch das Fü und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Schlapt „dies. M. ist Herr. Gust. Alex. selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt. die Einlösung von ergleichen Obligationen be “ glich Ii. Kn Frbemtekt n. r Das Grundkapital 7,500,000 1I 8 einer Fi 1 d Erch gung durch das Führen Ee Hen ee in Ewald Schlapp, Kaufmann hier, in die seither von Herr a. für das Vorwerk Wollup auf 48,000 ℳ, . M., noch Per König! — 8 8 . 1 „Der Betrag der umlaufenden Noten 1,037, 8 2₰ eanenftandr 8 *. — . 1 F XX““ Fr. Wagner“ betriebene Handlung als Gesellschaf. 21,000 ℳ Kassen bew n . 8* 5 96 zͤu. 8 bindlichkeiten. . . .6. . ,076, ECi lbstthäti 8 1 16“* e “ 2730. Die hiesigen Kaufleute, die Herren Oscar festgesetzt, und a ehn ¹1ö8 e“; 1 b11— er dem Oe an Lne Kündigungsfeis gebun⸗ — Fegehftenns Agsnter serbstthätige Dampfdruck Be he ndelsregisg Füöteäg⸗ 8 18 dem Krriarem ch Fiemegsegister Snr. 933119 Eag ene enn und Säget g.; Meen - d. 2 Qualifikation als Landwirth und ein disponible öreeungerinzusenden, weshalb diese Schuldver⸗ Restanten. Rückzahlbar am 1. Dezember 1857:] Die fenstigen Passtvoa . . . . . 2288,000 Nr. 490. Hr. Werkmeister Carl Scheibe zu Sachsen, dem Königrei ürttemberg und Berlin, den 11. September 1877.. . - ey eg .b.v v Tex r2f, werge Vermögen von zur „ rüfung einzusenden, wesha iese S 8 ten. hlbar a 2 Die sonstigen Passiva . . . . . 2,238, 8 rde i. Westf. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Köniali S icht. Rockstroh“ betriebene Fandkung hierher verlegt, *. 21,000 ℳ fgi das Vornerk Wollu 8 EEEö2 Rätziheuren 1886: Ine P. Ne. MüRghndib nnam. Verbindlichkeiten 88 weiter begebenen, im hafanhe,. 85 Heenfen, Ein Werkzeug zum Bohren größe⸗ denp. TT““ 888n 1. Rörhelches fFr dgüschhen E auf hiesigem Platze unter der b. 90,000 ℳ für das Vorwer asta mi v 88 t. *sber 1873: Litt. D. Nr. 2 Rü⸗ zahlbaren Wechseln . . . ⸗ 99. 84. Löcher in Metallplatten. eipzig resp. Stuttgart und Darmsta eeecg. 2Ke gen 6 ort. — “ „Sophienhof amli sitz si 8 Z116““ 88 Pe7ae. bate, bi8 9r T1un 15. Müczahühar München, den 10. September 1877 .. 3 Nrer cch or Maschinen 8 Ingenieur Gustav veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Breslan. Bekanntmachung. be 1 8 vee. — Elisabethe Reifen⸗ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich 31100) Fl. A zahlbar am 1. Dezember 1875: Litt. B. Nr. 241 Bayerische Notenbant. 8 Maack zu Cöln a./Rh. für Hrn. Frangois Delori, letzteren monatlich. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2487 das LE Fheseahe Se .
— ine 3 Nr. 679. Aus der 25. Verloosung: 1 1 G 1 zu d 1 die Pachtbewerber vor dem Termine in glaubhafter S2900 Sr. ro. 1“ 8s veeas . 815 und l itt. C. Nr. 226. Rückzahlbar am 1. De⸗ 8 Die Direktion. ISngenieur in Snaeskerke (Belgien Allensteim. In unser Gesellschaftsregister ist, Erlöschen der Firma F. Hartmann hier heute ihr am 5. April d. J. verstorbener Bruder, der
Weise, event. durch ein Attest ihrer Steuerveran⸗ .o2 21 3101 4210 4364 und 4629. zember 1876: Litt. A. Nr. 334. Litt. B. Nr. 468. ““ . Gegenstand: Apparat zum Negeen und Kon⸗ gemäß Verfügung von heute eingetragen: eingetragen worden. eficen S.
ee “ 9 denen wir auf “ Leea- . Obligationen à 1000 Fl. beirt. C. Nr. 208 250 266. Litt. D. Nr. 58 136 1[77831) 1 2 rrrolliren des Volumens und der Dichtigkeit von Die Firma: Glasfabrik in Gelguhnen Breslau, den 10. September 1877. beigen Stehmacher, Hem. Sübastan Rumpf ge. “ ertheilen, kön⸗ Nr. 707 809 und 921. à 500 Fl. Nr. 1105 1163 258 369 383 82 und 8- Wiesbaden 8 v. Sächst he Bank Sti . Rebensaft, Bier und anderen Flüssig⸗ EE et Comp. in Gei⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. hr “ nin est Registratur und bei dem 2345 1805 1870 und ,903. 3 EEe“ achsischen HAns . Nr. 650. Fabrikant chemischer Produkte Ed. Allenstein, den 5. September 1877. Brieg. Bekanntmachung. für ihre Rechnung fort und ertheilt ihrer Schwester,
nen in unserer Domänen⸗ „1 8 20 345 r. 8-4 8 en 8 8 8 r2126 und 2277. à 100 Fl. Nr. 3016 3320 3456 v. Wurmb. 8 8 Ser. eeue. 8 4 achun jetigen Pächter, Herrn Amtsrath M. Koppe in un F b 8. 8 ZüI Dresden 3 Reumann zu Hr. Fabr⸗ Sachsen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ ögs;ss “ 1
vcg zs. 3525 4409 4427. Aus der 27. Verloosung: K in unser Wollup, eingesehen werden. 3525 440 9 und 8 — 2 8 8 8 2 2 3 GSegenstand: Neues Verfahren zur Aufbereitu ˖— ↄD chriftsmäß Anmeld 1 1 1 ; t: — bligat 1000 Fl. Nr. 466 669 und 678. 4 8 am 2. September 1875. g 1 ken zur ng schriftsmäßiger Anmeldung eine offene Handelsgesell⸗. 8 - Mehae S.se ene de haedifdnt nach “ Obligegfneg 81031 1791 1318 1326 1 1161 1 1 e“ 8 Teulva. G 88 des hls wosser aus Wollwäschereien und Walk⸗ eene;, ssen Senn ehhhe “ E“ Nr. . 8 der Femn Fücter. 5 15 anftnte hiere haben 9e - ““ 1877 und 1936. à 300 Fl. Nr. 2789 und 2922. ei der heut stattgefundenen Ausloosung Coursfähiges deutsches Geld... 1 3 8 3 14 - A erzin. uer et Comp. zu Brieg unter * erri “ Frankfurt asiötiche 11. 1 Fl. Nr. 3297 802,F.8 4070 4270 4428 term. zu Bg Feierken nnee “ 8888 — 8 Gbhabeter br. meMechaniter Joh. Buchner zu 298 siden S ee 11“ 18al 85 nae sehenden Rechtevfrhältnissen: Sens . Adolf Colsman, Kaufmann hier p 5 35 852. ie Inhaber dies ⸗ 8⸗Obligationen sind gezogen worden: Note gre tsc¹ ken. 644,8 8 2 . 8 2 n erfolgt: esellschafter sind: ““ es da. 1 Domatnen 4452 4535 und 4852. Hie Juhaber dieser Obll. burcer n⸗ 10d Ehlaenene “ b 1 Gegenstand: Briefstempelmaschine mit selbst⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 1) Kaufmann Arthur Neugebauer, “
Abtheilung für direkte Steuern, 88 deren Einloͤfung wiederholt auf⸗ I. Emifsion: Litt. A. über 200 Thlr. = 600 ℳ Soustige Kassenbestände 150/147 1— . und Forsten. (*Gto.188 8) gaficnen werzin ah ceren Ciarasücg vawenehef. 1. Emässton: Nhr 37. 49 76, Fechsel. estünde . . . . . . . 38.355,3 0 — DJS0. Athätiger Färbevorrichtung. Ne 1010 der Nieengeieng. eeschaft,nh, g Fsrceaan rcer Nenfsebauer⸗ 2734. Die Herren Incoh Rohatin, Buch⸗ und
1 ; 1n 1 Nr. 717. Hr. b ü Berliner Molkerei, Actien⸗Gesellschaft 3) Chemiker Dr. Alfons Neugebauer, 8 Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb. Litt. B. à 100 Thlr. = 300 ℳ Lombard-Bestände . . . . . . 5,041.275 Nr. 717. Hr. Mechaniker und Gürtlermeister 9 1 ons Neugebauer, 8 Steindruck d 17836] Bekanntmachung. 8 “ eindrucker und Louis Golde, Kaufmann, Beide
——— 1 Nr. 41. 50. Effecten-Bestände. . . . . . . 4.166,730 August Berthmann zu Cassel. „svvermerkt steht, ist eingetragen: 14) Kaufmann Bernhard Neugebauer und “ Das von der Stadt Löbau 4 Kilometer, von dem 3 ¼4 %M iges Anlehen der vormals Freien Stadt 8 Litt. C. à 50 Thlr. = 150 ℳ Debitoren und sonstige Activa.. 5,128,7500 1“” iSegeg ee begrün⸗ In, der Generalversammlung vom 16. Juli 5) Direktor Friedrich Reischauer, Beher vweehühchet haber cder Rahieceine Bahnhofe Montowo — der Marienburg⸗Mlawkaer Frankfurt a./M. von 2,000,000 8 vom . Nr. 32. Passiva. e“ et auf
6 auswasserleitung und zur Benutzung 1877 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ zu 1) und 2) in Langenbielau, Kreis Reichen⸗ Golde“ erri . — imn 1 1 88 * b 1 8 für d 5 5 8 1u1“ 1 1 9. olde“ errichtet. Die Gesellschaft wird von beid Eisenbahn — 7 ½ Kilometer entfernte 1. Februar 1858. Bei 5. 15 88 II. Emission: b 8 88 Thlr. = 600 ℳ ivgerahltes Aktienkapital ℳ 30 000000 “ 8 Pusschant etrncr ürsburg flr schlo sse ehßehen., sös u“ ns 2ens 9 August 1877 Gechfchaflich vertreten und schi Firma 8 4 ort ’ . . 980 — 111I E11““ „ 0, 9 . 2. 88 ℳ92 Fa 8 2 8 b 8 8 V . ; Königliche Domainenvorwerk Tinnwalde, Fenen 18. veraosnngt 8 2,000 000 Fl. “ Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ e e 8 Umlauf . . . „ 36,891,400 die Herren Jason Smith und Charles Clarence 1) der Rittergutsbesitzer Dr. Max Bauer, bbegonnen. Die Befugniß, die Firma der 18 Geer de e Dewald, Kauf
b — - “ 9. SöIeeb 235 Fobsster zu Boston in der Grafschaft Suffolk, im 2) der Direktor Reinhold Heinke, Geffellschaft ichnen, — welches an vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Num 8 Nr. 29 Täglich fällige Verbindlichkeiten . „ 1,107,355 Staate Massachusetts in den Vereinigten Staaten Beide zu Berlin. “ “ Töe Bne. 83 nen. Zie. ehet, Fa t Handlung unter der Firma
of⸗ und Baustellen . . 22280 Hektar, mern Litt. J. zur Rückzahlung auf den 1. Dezember Litt. D. à 50 Thlr. = 150 ℳ An Kündigungsfrist gebundene Ver- 1 Amerik Dieselben sind ächtiagt ;1; 1 “ 85* ggen: a. 23 Obligationen über 1000 Fl. Nr. 47. bindlichkeiten „ 3,965.190 von Amerikag. ieselben sind ermächtigt, Immobilien der Gesel! Direktor Friedrich Reischauer zu und dar 36. Die Fi 1 2 1 Pean 1I1“ 9„1 29 S Kebl⸗ 10 286 314 365 384 8 Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ Sonstige Pessiva . . . . . . . „ 270,730 8 1 EE F Oberleder⸗Formmaschine. schaft freihändig zu veräußern. ddies Recht von den beiden Genannten 8 1öegen. Die Firma „Wilhelm Thiel“ ist er⸗ 161616““ 444 462 470 477 520 540 542 567 754 839 886 dert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom Von im lolande zahlbaren noch nicht falligen 18. 908 Hr. Maschinenfabrikant Robert Pzillas In Gesellcchaftsregist Felb „in Gemeinschaft ausgeübt werden; 2737. Fräulein Franziska Dörrstein hat mit Weden . . . . . . 29 ,15 1111 1117 1215 1316 1509 und 1525 = 39,4428 ℳ 2. Januar 1878 ab gegen Rückgabe der Obliga, Wechseln sind weiter begeben worden ℳ6 2,135,385.45. ggesenstand: Selbstthätt icftüfsigkeits⸗ Nr. 2713 die hi 18 Fhrröshe ger Raseih e d. be. nns ges97 Borher Ende Juli d. J. ihre Handlung „F. Dörrstein“ Gräben 2c.. . . . . . 6,991 67 J. b. 4 Obligationen über 500 Fl. = tionen und der noch nicht fälligen Zinscoupons nebst Die Direction. Feseng ne e ger Dickflüssigkeits⸗ Föma: ie hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft it Brieg, den 7. September 1877 aufgelöst und ist die Firma Die Aus⸗ 668 857 ℳ 14 ₰. Nr. 1738 1875 1924 und 2026 = Talons in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Creuzburg 8 Nr. nmen⸗Neßappurat, ne Se S 8e Behrens & Süße Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. stände zieht dieselbe selbst ein — zusammen 828,052 Hektar 3428 ℳ 56 . ec. 4 Obligationen über in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. . zu Seegerhall bei .p C116“ vermerkt steht, ist eingetragen: C 1“ 2738. Am 1. August d. J. ist Herr Joh. Stoll enthält und auf welchem ein Brennereigebäude her⸗ 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 2311 2351 geloosten Obligationen hört in jedem Falle vom 1 ees . * 8 2 86 stand: Küchenkrä ter⸗A Die Vollmacht 8 1 idat assel. Nr. 75. Die Kaufleute Carl Baecker aus der Handlung Lampert & Stolld als Ge estellt werden soll, wird auf 18 Jahre von Johan⸗ 2371 und 2421 = 2057 ℳ 16 Z. d. 1 1. Januar 1878 ab auf, und wird der Betrag für Die Kreisthierarztstelle des Kreises Rees ist durch egen And⸗ ri enkräuter⸗Apparat. Marimilian Si er dBeß oren, Fabrikanten und August Huether zu Hofgeismar haben daselbst sellschafter ausgetreten Der verbleibende Gesell⸗ nis 1878 bis dahin 1896 Obligation über 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰.] nicht zurückgelieferte Zinscoupons vom Kapital in 5 dhe e. EE11““ Feworgen, 1“ aiserliches Patent⸗Amt. [7783] 2 5 bnr i. Feetnd Seen und seit dem 19. Mhäns d. J. urte r Firma: sellscha bes T1“ fel- 9. September dieses Jahres, Nr. 2621 = 171 ℳ 43 ₰, im Ganzen 32 Stück über Abzug gebracht. 8 4 elben ist ein Gehalt von jährlich 6e. verbun⸗ In einer Untersuchung gegen mehrere Kaufleute - b aecker nether Uebernahme aller Aktiven . Vormettags 11 8h. 45,085 ℳ 82 ₰. Die Inhaber dieser Obligationen Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ den. veiehgt Thierärzte, welche die Befähigung 1 zu Dsnabrück, welche eee⸗ echtli lchefr eaeta⸗ tion erloschen en Henbesgesenschaft errichtet, laut An⸗ genannten Firma fort. und Passiven unter der
1 1 8 . 8 a“* is⸗Obligati icht ein⸗ für ei isthierarztstelle erlangt haben, fordern G ; 1 2 1 Iin Sißungezümmier der unterzeichneten Königlichen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ kündigten Kreis Obligationen sind noch nicht ein 85 5 ““ 1 zeichen für den von der Firma 8. Underberg. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Eingetragen am 30. August 1877. 2739. Herr Joh. Conrad Stoll, Kaufmann zu
6 1 3 sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung geliefert und werden nicht verzinst: a. aus dem Jahre auf — b 1l; g 1 „ Obe 8 lustige haben sich einen Tag vor dem Termine über licher Kreiskasse in rankfurt a. M., bei der b. aus dem Jahre . Litt. C. 45 1. Em. über und eines obrig eitlichen Fü 8 hatten, auf Grund des §. 14 des Markenschutz⸗ mit ihrem Sitze zu Stralsund und einer Zweig⸗ früher in C is aufmann Mar Pfeifer Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in 50 Thlr. = 150 ℳ, lütt. C. 43 1I. Em. über Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 6. Septem gesetzes hat das Oes. Krltuntnr (rkenschuss niederlassung in Berlin AAmdn steht, in Beeig. ngei in ealabafen, beilt vrg.
Hehäben sch einen. Tag e0 fmine üb 197740, In den amn 23 Aprit 1873 und 9. April irth iche Befähigung und über ein tac lde 1““ 5 14 8. 8 attgefundene bbre landwärthschennche,erxmögen von 130,000 ℳ, Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗ 100 Thlr. = 300 ℳ, Litt. D. 2. 15. II. Em. über ber 1877. Königliche Regierung, Abtheilung vom 13. Juli 1877) folgende Rechtssätze ausge. tragen: attg nen Generalversammlungen der
1— bG 8⸗—1 Fer ü . Aktionäre der „Frankfurter Aectien⸗Gesellsch bezüglich des letzteren durch Vorlegung ihrer Ver⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obli⸗ je 50 Thlr. = 150 ℳ, Litt. E. 37 II. Em. über des Innern. sspprrochen: V Die gweigeiedeglassung zu Berlin ist zu einem W“ 81r Iseg für Rhein⸗ und Mainschifffahrt“ wurden Mschaft
anlagung zur Einkommensteuer oder sonst in glaub⸗ gationen und der dazu gehörigen, nach dem 1. De⸗ 25 Thlr. = 75 ℳ 11ö “ 1) Wenn das unter den Schutz des Reichs⸗ selbstständigen Geschäfte erhoben, und das bis⸗ 1 von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern vorgeno
hafter Weise vor unserm Domainen⸗Departements⸗ zember 1877 fälligen Coupons Ser. I. Nr. 5—8. Constadt, den 6 rse 1. Creuzb Die Kreisthierarztstelle des Kreises Anelam gesetzes vom 30. November 1874 gestellte Waaren⸗⸗ bherige Geschäft z1 Seefaße an einen hüden. “ Urte Föte fatg lund besteht der Verwaltungsrath dermalen 19 ben Rathe, dem Regierungs⸗Rathe Herrn Bauckhage, nebst Talon erheben können. Der Geldbetrag der Der Kreis⸗Ausschuß des Kreise reuzburg. ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigit. eichen nicht ein einfaches ist, sondern sich aus ber e 1 — Herren Jacques Reiß, Nräsident. Otto Ziegler auszuweisen. etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden 8s Diejenigen qualifizirten Thierärzte, welche sich um verschiedenen Einzelzeichen zusammensetzt, so Demmin. Bekanntmachun 8 Vicepräsident, Albrecht Vogtherr, Joh. Casp. Bauer
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registra- Coupons wird von dem zu zahlenden Nominalwerthe [7360] Bekanntmachung diese jährlich mil einem etatsmäßigen Gehalte von böilden eben nur diese Einzelzeichen in Gesammtheit Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: In unser Firmenregister ist di genb Nr. 232 ei und Georg Rittner. —
tur zur Einsicht aus, und werden auf Erfordern Ab⸗ der Obligationen zurückbehalten. Soll die Einlösung — 8 Fe . 8 Regie⸗ — 600 ℳ — dotirte Stelle bewerben wollen, wer das Waarenzeichen, und nur derjenige verstößt gegen M. Hüke & Co. getragene Firma: 5 68 8 ein⸗ 2741. Die Lirma „Strauß & Behmack“ ist
chrift von derselben ertheilt. V von dergleichen Obligationen weder bei der König⸗ Im 2 ftrage der hess glichen Feens chen sbece⸗ den aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen deas Gesetz, welcher diese Gesammtheit sich aneignet. am 1. August 1877 begründeten Handelsgesellschaft Theodor Herse in Firma J. Neu erloschen. —
Die Besichtigung des Pachtstückes ist gestattet. lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. noch bei der rung zu Stettin sollen die gehobenen Gegenstände Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur 1 „ Zwar schließt das Gesetz es nicht aus, daß derselbe 6 tziges Geschäftslokal: Langestraße 108) gelöscht und sub Nr. 233 dasel 58. eumann 6 8g. Gesellschafter der dahier be⸗ 1111“X“ der Ka in Th . b andenen Handlung „Strauß & Behmack“, Herr
ar Rudolph Hüke, I 8.. —2 Theodor Kerse als Inhaber Jacob Strauß, führt dieselbe vom 7. d. M. 2 1
Fse,—eeeZ2esaa1““ rung, ondern 3— 8 . „ b 2 — en an uns ei-⸗ cn ei Abtheilung sir dielte Stegern, Femainen und sind die betreffenden Obligationen nebst den Cou⸗ rine“ von Sunderland bernsh 7SJS. fagtemn Ls sns ense den 7. Sermenber 1877 Königas in Betracht kommenden Rücksichten r ) Ernst Wilhelm Mathieu, Theodor Herse Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der pons und Talons durch diese 8g e 8 Auszah⸗ 1trascnggaceeng, dan, ö1 öffentlich liche Regierung, Abtheilung des Innern. Jeüchen führt. Aber jedes dieser Zeichen kommt nur „Beide zu Berlin. und als Ort der Niederkassung Demmin Firma „Jacob Strauß senior“ für seine Rech⸗ ung zur Prüfung an den Unterzeichneten einzu⸗ au . 8 — als Ganzes in Betracht, und dieses und nicht die Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen. nung fort.
Forsten. ferdeverkauf. Am Mittwoch, den 19. d. senden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige BHierzu ist, da in dem ersten Verkaufstermine 8 — einzelnen Theile als solche, selbst wenn sie unter 6294 eingetragen worden. 2743. Die (Gesellschafts⸗)Handlung „Schu 2 “ General⸗Ver⸗ 1. ggetrennten Nummern in das Tserzuenae st ein⸗ “ 189felge, werfüg ung vew 5. am 6. September a. Ch. dat die Hesren Hd Goldstein venzfcher
Mts., Vormittags 10 ½ Uhr, ollen circa 16 für Zeit vor dem Rückzahlungs⸗Termine eingereicht wer⸗ festgesetzte Minimalgebot von 150,000 Mark nicht . 1 Rilitardienst nicht mehr geeignete den können. Restanten. Aus der 15. Verloosung: erfüllt worden ist, ein neuer Termin Die diesjährige ordentliche getragen wären. genießen einen selbständigen Rechts⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma.!. Demmin, den 6. September 1877 Paris hier zu Kollektivprokuristen bestellt.
d dem Platze vor der Reitbahn Obligation à 500 Fl. J. 1972, Obligationen à auf den 4. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, schutz, natürlich unter Vorbehalt der Vorschrift in . nialt 1 rankfurt a. M., den 8. 1 wien tyferd. an 8 55 Meistbietenden gegen 300 Fl. J. 2330 2453 und 2479, Obligation à im Königlichen Schifffahrts⸗Amtshause hierselbst an⸗ sammlung findet am Montag, den 1. Oktober * 5 9. des Gefetzes, wonach unter den dor! eic. CFeuamekegreha Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Fr Mührae⸗ des Fbeigfichen Teeatgerelclg . 6
leich baare Bezahlung verkauft werden. Die Ver⸗ 100 Fl. J. 2504. Aus der 16. Verloosung: Obli⸗ beraumt, zu welchem Kaufliebhaber hierdurch einge⸗ dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ t neten besonderen Umständen, auch gegenüber solchen ugust 1877 ründete andel . . Se Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.:
d ee ngreage⸗ 1 vor dem Verkaufstermine à 1000 Fl. J. 1408, Obligation à 500 Fl. laden werden. . 9 d. J lokale der Gesellschaft zu Empel, wozu die Herren 1 inweglassungen oder Beifügungen von Seiten eines schaft 1 “ — 5 bifee 895 / 8 be Müller. 8 8 M“
ekannt gemacht. Alt⸗Pamm, den 10. September J. 1617, Obligation à˙ 300 Fl. J. 2322, Die Verkaufsbedingungen vom 25. Fener. . Aktionäre eingeladen werden, statt. 8 Ddriitten, welche die Identitaͤt des geschützten und jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 9) Der Chemiter . 30 Frah furt a., O. 8 8
1877. Königliches Pommersches Train⸗Ba⸗ Aus der 17. Verloosung: Obligationen à 1000 Fl. welche nunmehr dahin a geändert worden 88* Gegenstand der Berathung außer der Tages⸗ ddes angemaßten Zeichens an sich ;usicn würden, sind die 8 P1.“*“ 8 b ottlie Köhne zu ö8. .
taillon Nr. 2. J. 995 und 1222, Obligation à 500 Fl. J. 1896, von dem Minimal⸗Angebot in Höhe von 150,000 ordnung: 1 8 die zulässigen civil⸗ und strafrechtlichen Schutzmaß⸗ 1) Leopold Ullstein, B Sch Fei Bitmwa⸗ Frankfur Veröffentlichung aus Obligation à 300 Fl. J. 2307. ie Inhaber Mark und den beim Bieten vorgeschriebenen Mehr⸗ Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ regeln eintreten können. Hiernach würden, beispiels⸗ 2) Joseph Neisser, mi Fieben erd bestehe 8 hultze. dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M.
Verloosung, Amortisation, “ seboten von s. 500 Mark Abstand genommen weirnen winnes; Wahl eines Vorstandsmitgliedes. weise, soweit es sich um die Verpackung einer Beide zu Berlin. Firmenregisters Angetragene vühet aer t0 8 G2nrcg simn 12. Jult d. Ie hat fich dahios aine
lösung aufgefordert. Wiesbaden, den 16. August st, liegen in unserem Bureau im Schifffahrts⸗ Prinz Lropold Hütte, den 6. September 1877 flüssigen Waare in Flaschen handelt, die verschie⸗- Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Carl Bernhard Schultze, Dr. philosophine und Volks⸗Wirthsche nn Beer. Feh “ ze, 8 ⸗ afts⸗Verein“ eingetragene Ge⸗
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . 692 — ali t N des Sonntags, 8 n 1 8 8 1 1 Be öF i87f. Der Fegierungs⸗Präfident. v. Wurmd. Amtshaust töglich, mit Uhinchhnge Värmittage Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschifft beeebTenbbeeeh eincetegcer Bemer sabeirbefiter, zu Finkenzeerd; als Handelzgesell, nosfenschaft, mät dem Sit z Mankehet a. I „ige mals isches Staatsanlehen und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in deutscher, dä⸗ T. 42 schlusses die befonderen Zei 4 — ingetreten und ist die am 6. September constituirt. — Zweck derselben ist: die mten
Becheiber s 27000. geFreien “ 0/9180,990‧8.Nen6, Oltober 18hgn nischer und englischer Sprache zur Einsicht EZ“ „Prinz Leopold d Walzwerk 8 Eö1 Feeececeh. Zaichei der 8S de. Cleaschgftseegästerz weserbft unter 1877 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der wershf cheftlichen Weederse femels erteligefemmten
2. Januar 1844. Bei der am 13. I. Mts. statt⸗ Bei der am 15 cr. stattgefundenen 24. Verloosung und können dieselben, von uns hichstfttig gegen für HütenE un alzwer geeignet sind, die Identität des Inhalts als von 3 Gebrüder Kacger aft in Firma: Firma: Dr. Schultze & Köhne“ Betreibung der hierzu geeigneten Geld⸗ und andere —— des Anlehens der vor⸗ der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung Bezahlung der Kopialien bezogen werden⸗ demselben Produzenten herrührend zu sichern, zu⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: unter Nr. 183 unseres Gesellschaftsregisters zufolge I1“ “ en
urt a.M. von 2,000,000 Fl. des Bankhauses M. A. von Rotbschild & Söhne in Die zu verkaufenden Gegenstände bestehen in dem 1 sammen nur ein Waarenzeichen bilden, und au Die Gefell ffracge 8 1 — vom 2. Januar err. 1e nachverzeichnete Frankfurt a. M. negociirten Staatsanlehens des gut erhaltenen Schiffsköͤrper nebst e. 81 Redacteur: F. Prehm. diese Grundlage zu untersuchen sein, in wie n 82 887 lschaft ist 8. e 8 Agungh, vom 1877 am 7. Sep⸗ Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Den Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember vormaligen Herzogthums Nassau von 1,200,000 Fl. Maschine mit Kessel und Inventarium des S. hiffs wedition (Kessel). . nach der äußeren Bedeutung dieser Einzeltheile auch Karger setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Als Gesellschafter . “
ü — 1 G die Herren Eduard Hahn 1877 gezogen: 27 Obligationen à 1000 Fl. =d. d. 26. Oktober 1853 sind zur Rückzahlung nach Inhalt des ebenfalls zur Einsicht in unserem bei Anmaßung nur Eines derselben nicht d ⸗ 1 ind vermerkt: Director, Joseph Mahr, Cassier, i 1 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 198 0n83 67 ,87 18 116 auf den 1. Dezember 1877 nachverzeichnete Kum⸗ Bureau bereit liegenden Verzeichnisses vom 7. Ok⸗ 1 8. Druck: W. Elsner. der §. 18 u“ finde.“ er “ 8 8 B s Vergleiche Nr. 10,325 des 1) FenneHernhard Seng; Biepha nenb S —.
135 230 291 440 475 479 502 514 630 643 mern gezogen worden: Läitt. A. à 1000 Fl. tober 1876. 1 Zwei Bei 658 682 718 729 7388 741 881 812 912 (1714 ℳ 29 Z) Nr. 44 122 155 156 169 225 247 Diese Objekte sind auf 184,000 Mark tarir, Zwei Beilagen
und 949 = 46,285 ℳ 83 ₰. 27 Obli. 274 306 und 356 = 10 Stück über 17,142 ℳ 90 S. liegen im hiesigen Hafen an dem Bohlwerk unter⸗
8 “ 51 8 “ ““ 11“ “ F11“ “
8 1“
2
aufleute:
erre oh. Dietr. Schumann und Christian aises
888