1877 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Die Marktpreise des Kartoffel-

8 8 Berlin, 13. September. 1

2 1.“ Auswelse von Banken ete.

T. B.)

1 2. . à 100 %), trei ier 3 3 8 1 8 8 spiritus, per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 5. n hi 2 Zettelbanken per 7. Sep Spiritu „per 10, 4— L ö;g 2 8 * New-Torà in Nev- chen-Uebersloht von 2 deutschen 4 0 W a t. Baumwolle 11 ⅛, 8 1 EEEEEEEL1818 ¹ 3 vegen a ra⸗ V b in New-York 14 ⅛½, do. in Philade phia 14 ½. t mbe N us H. 2 Orleans 10 ¾ Petroleum in Ne g rt, waren auf hiesigem P

2 8 is tola 11“ 52,3 52,1

5 0q 2 ahrsweizen D. C. Mai 8 8 Stuck ; s. unter 4 52. 292, müxed) 59 * ra. 8 1) 9 ½ C Speck (hort clear) 19 ⅛. Schmalz (Marke Wilesx) 2 1

E1ö1““ ohne Fass. C16“ 8 An el E Ins. der Nr. 214. 11“4“ 882 8 8 1I“ 8 88 I“ e“ streidefracht 7 ¼. Auszahlunzen- b 8 13 b 28 . 8 1“ —— 1 preusstsche Boden-Credit-Aktien-Bank. Am. 1. Oktober fal Die Ael 8

BKümdigungen und Verlosaeng erss- 8.

52.5 8 8 2 32,5

15.

8 74 971 September cr. bei der Kasse in Berlin; 8. Ins. in Nr. 214. 1 8 8 8 1 26 b 1 Januar + (4,

üneng—ü— anaAn— ———y——õxõ Ae bmüvAAn⸗ u.aewe. r⸗ ereermnnennn

er Pen 8 Theodor Oppenheimer, geb. 24. Januar hier, 8 . riedrich Theodor Leberecht Peters, Theo mer. geb. 2u. Fennar 186 hier . 8 bee- 8 es 8 88 8 8 8— 8 8 8 bigf 2900 —— Gage annen 12⁸ die Prig Encg ndeich Wee pie Fulkus . ;a. ag, den 40, den Ftanz Hasaeh Hermame Karl Cduard Berg⸗ Richard Pohl, geb. 15. Mai! 714. De⸗ weit alias Stubbe, geb. 15. April 1851 in Leipzig, 8. Königliche Schauspiele. Freitag, den hier, 5) e eee. Fenl odver 6) den Oskar Gustav Adolf „Pfeiffer 2 Een. 8 nig. hss Sisseeh sed 18 Ahale 8öeie geing * Eeeracs Mheastetnat, Phe⸗ 8 Wilbelm Andersson, geb. 9. März zember 1851 hier, 93) den Jo . SESeꝛ . ʒ in 4 en, nach D nre d 5

Der Troubadour. Oper in

8090. He enber 182 Nier, 29. Auzust 1858 bier, 179) den Thecder Di ex.. A“*“ 11.“” z ig * 2 5G Puttlitz, geb. 10. ezem Pohl un, geb. 22. Dezember 1853 hier, 8 I 1 8 53 hier, 7) den 2 bbert Rudolf Gundlach, August Puttlitz, geS », geb. 28. Juni mann Pohlmann, 906 K 8 8* 282 8 Italienischen des S. Camerano Musik 1853 hier, 7) den ugust is Schlächtergesellen 94) den Julius Foschowä g olf Popitz, 179) den Friedrich August Lb 2 8 8 8 8 8 üt set von Paul Taglioni. Anfang geb. 8 Angus jedric Abler, geb. 21. September 1852 hier, 907 Ten vier 96) den August Friedrich 7. Januar 1851 hier, 180) den 4 Ott ber 1850 8 Das Abonunrment beträgt 4 50 G 8 8 2 Eböööö,öu6“ Alle Nost-Anstalten nehmen Bestell ; au EE1 drich Wilhelm Gustav Ar⸗ geb. 20. August e 2. tember 1852 hier, Friedrich Wilhelm Reinicke, geb. 4. Okto R de 2 b für das Vierteljahr * 6 5 G 11.“ 91* estellung an; 1 Wcauipf Keine Vorstellung. 1851 hier, 9) den Fög hie 10) den Karl Aleran⸗ Wilhelm Poekel, geb. 18. nannd Paepke geb. 5. hier, 181) den Lehrer Felir Mar Fran Fulis 1o 2 Insertionsprris fuͤr den n iner 1 11“ ö=n v(sfarr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 1 215. September. Opernhaus. E““ ““ August 1853 hier, 97) d He ene; Ferdinane, Richard Oskar geb. 11. Juli 1850 8 enhberen a Je1ga 11 e nsertionspreis für den Raum einer Zruckzeile 30 8— eaon: gw. 2bälhetaste der 9e. V 178 Vorstell w Over in 2, b. der Rudegs, aw Friegrich Wilhelm Adloff, geb. März 1852 hier 98) dem Adolsg, Wilhelm Hermann Reincke, geb. 12. Oktob bhier, 183è) 8 17 „IäI 175. Vorstellung. Don Pan. Anf. halb 7 Uhr. 11) den Gustav Friedrich Wilhelm . Lol;] Polzi eb. 11. Juni 1852 hier, 99) den Wilh iter Fohann Albert Karl Richter, geb. 1 ; thei venea 53 hier „Eduard Rudolf Polzien, geb. . 1852 hier, 100) den Arbeiter Johan b ert Rosenthal, ö11111444“ theilungen mit Tanz g Mozar llun Tartuffe. 2. Februar 1853 hier, 12) den Schiffer E jer, 13) den Robert Pape, geb. 28. November 1852 h. 21. Fe. 21. Februar 1852 hier, 184) den Albert Rosen hal, 8 8 11“ 1““ Schauspielhaus. 162. v Vorher: Adalbert Bohne, geb. 23. Januar 1849 hier, hilipp Karl Heinrich Planke, geb. 21. Fe⸗ 21. Febru 18538: hier, 185) den Commis Martitimk E 1 ben P Vorher: Adg zesdolf SGos b. 10. November den Philipp. Hermann Ferdi⸗ geb. 20. Januar 1852 71845 bier. 186) den Karl 1 Lustspiel in 5 Abtheilungen vo Th. de Albert Gustav Rudolf Boissier, ge 1852 hier, 101) den Eugen rmann Fer 7.8 b. 5. August 1845 hier, 186) den Ka Charakterbild in 1 Alt, von, Th de Mört Gustav Adolf Berner, geb. bruar 18. 1) e,- 10. Juni 1852 hier, Meseritzer, geb. g eember 1850 Gringoire. Charakterbild ter. Anfang 7 Uhr. 1850 hier, 14) den Gustav 2 st Emil Paul nand Wilhelm Paulini, geb. 10. J 8 b. 20. Friedrich Wilhelm Müller, geb. 20. November 8 2 v“ 3. Oktober 1851 hier, 15) den August Emit 2 Cornelius Julius Richard Paul, geb. 20. Friedrich, Robert Julius Emil Müller, geb. ““ In F evEeeh 8 se b 2 * 8 3 M.: Bärgerhoff geb. 3. Februar 1852 Mier, n 22)1859 hier, 103) den Kadet, spater Seemann, h, 160 82 8* 188) den August Ernst Meier, u“ 5 M gsh er nenig haben eron eig geruht: Meurer, katholischer Secssfehe des Hospitals zu Coblenz, Dr. Fischer, Rektor der höheren Stadtschule und Lokal⸗ Wallner-Theater. Freitag: 3. 69. M.: Au⸗ ust Richard Paul Bauer, geb. 9. Dezember Günther Jasbow Felix von Pirch, geb. 21. Mai 14.2 9 tember 1851 hler, 189) den Karl Cduard aus Anlaß rer Anwesenheit in der Rheinprovinz Meyer, Karl, Kommerzien⸗Rath zu Essen, Schulinspektor zu Ottweiler ochonder. Lustspiel in 4 Akten von hien 17) den Hermann Theodor Alfred g. n Yin Früssow, Kreis Pritz, 10⁴) den 8. Pern8. Mͤller geb. 22, Juni 1851 hier, 190) den den nachbenannten Personen Orden, bezüglich das Allgemeine Minde, Postdirektor zu Cöln, 8 GGerpott, Bürgermeister und Rittergutsbesitzer zu Schmitt⸗ * Moser. 9 der 29. Febiuar 1852 1828 b 8* Fhhedei Lape⸗ Friedrich Wilhelm Quehl, rs. d 7. Paul Eduard Noack, geb. 6. Juni 1847 hier 1 . 3 . Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Freiherr von Nellesen, Karl „zu Aachen, 1 hausen im Kreise Cleve . 8— Gonnatad u. d fls.Eacener ewveneserr. sartatrgehz Zäigenn encs Sehzs heba 1“ en Stern zum Rnthenhler Orden zmeiter Klasse Kerchenn, Han⸗Jasheccen, he ehe gachtten zu Bonn, Grohs Withelm, Techühe i Cser.,. rekti sjember 1852 hier.: Erwin Oskar Wilhelm April zear iuge“ 1 7 hier, 107) den 1848 hier, 192) den Johann Henrmeo arl 8 8 . mit Eichenlaub: 9,g8 8 uelcher, Kommerzien⸗Rath zu Eupen jictoria-] treltion: ahn. tember 1852 hier 20) den Erwin Oskar „Victor Ruppius, geb. 4. August 1847 hier, 109) 1ai 1819 193) den Karl Oito 8 der Pro Saa A Ko⸗ 1 . Nictoria-Theater. 1A1“ 8 g 6 1852 bier. 8 8 8-2 Hieaschregber zindtdltertgerdinand Johohvnes Kolf P 1c Ma. Jeachr ö“ 2 Juli 1849 in 8 von Bernuth, Regierungs⸗Präsident zu Cöln, Pu Seee esh zu Völklingen im Kreise Saar⸗ Dr. P-en Hau I Werner, unbesoldeter Beigeordneter, e: * r 4 1 ¹ f 8 L 8 ir 8 r e 8, b. 8 2 5 8 ar 84 10 8 1 4 2 21 82 G 92 7 3 * 8 2 2„, 4 F 8 8 82 8 5 reitag: Zum a. 88— ber des Czaren. Großes mis Wilhelm August 3— OiEem G tav Raspe, geb. 22. Februar u“1* 19) 1850 hier Hölkerwiese⸗Bublitz, 194) den Commis 8 38 Dr. jur. Freiherr von Seckendorff, General⸗Prokurator und von Raczek, Provin ial⸗Schulrath zu Coblen 2. a. D. zu Düsseldorf, Ausstattungsstück mit Musik E16“ Victoria⸗ Acolf Behlow, geb. 28. Mai 1853 ““ —— 109) den Karl Wilhelm Julius Rahn, 882 8 195) den Commis Ferdinand Rosenberg, geb. 8 8 IFPLbr. vom Rath, ordentlicher Professor an der Universität zu Direktor des freiwilligen Brandcorps zu Crefeld, 1 Bildern ach, Jules eg Musit von Lehn. Adolf Lemis Paub Benke, geb. 31. N RRR+R+N ZZZZZZ Z%%%%% den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: Bonn.. 4 Heymer, erster beigeordneter Bürgermeister und Rentner zu Theater bearbeitet von R. Bühne 8 24) den Commis Siegfried Virzhen. 3 8 16. Richart alias Riechert, geb. 5. Apri 1 88 28 76 Augüͤst Wilhelm Radatz, geb. 7 März 1850 hier, 8 Mevissen, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Cöln; 8* Riotte, Justiz⸗Rath, Advokat⸗Anwalt zu Saarbrücken, Rh endt im Kreise Gladba ch edt, Kapelmeister dieser Bühne 1853 hier, 25) den Theodor Gem0 ,8⸗ Vartsch, 111) den Julius Gustar Adalert r Arthur Aral: 197) den Robert Adolf Franzeis e, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit d Röting, Maler zu Düsseldorf, soorst, Rentner und Stadtverordneter zu Cöln Priedrick-Wilhkelhmst Theater. Freitag: I hier, 88 den Marimilian Her⸗ 1 gher. S 1. EE1165 20. Jaqüar 1853 hier J08) den Seeienn 188) 1“ 3 S Fteise. er Kla se mit der von „Regierungs⸗Rath beim Ober⸗Präsidium zu Faß. 1eee zu Düsseldorf, 1“ grann Karl Andrée, geb. 8. August 1851 hier, bert Reinhold, Edgar ecder eanz Georg Wilhelm Oskar Meyer, geb. 8. J. sias Jacobus, geb. 1 oblenz, Josten, Bürgermeister zu Benrath, 3 Die Fledermaus. blenverkäufer. Graziella. monn Cant Dierbach, geb. 19. De⸗ 1899 hier, 1 Frün, encherg, 114) Commis Nen. e veen Buß, Ober⸗Prokurator zu Bonn, 11““ Rumpen, Justiz⸗Rath, Advokat⸗Anwalt zu Aachen, vgrr 89 bier, 20) den Far Augsst e nied,an Wilbeim Adolf Richter, geb. 2 1 EE“ geb. 29. Mai 1851 hier, 8 . EE“ zu Trier, Rumschöttel, Ober⸗Ingenieur der R Dee ashs 4 ätig⸗ emsr Sceh. 11. Januar 1850 hier, 30) den Fer⸗ den Ernst Wilhelm Adols Feroinand Paul Roeser, Paul, Ottenburger, geb. Liurich Penkun, gekdqł. ra ammer⸗Präsident bei dem Landgeri Residenz-Theater. Freitag: Wohlthe Milhelm Dieckow, geb. 7. 1881 hr a Fer’den een Gott⸗ 201) den Friedrich Wilhelm Heinrich Penkun, g 3 g ite vor 1 Esser. n- dudolf Dornbusch, geb. geb. 24. 8 7 keitsvorstellung. Graf Esser 8 852 hier, 31) den Georg Rudo f

7

u Aachen, Isenbügel, Gemeindevorsteher und Gutsbesitzer zu Schwarz⸗ 8 heinischen Eisenbahn, bach im Landkreise Düsseldorf, 1 üih pönkun ge⸗ Neh S Fresngernte Tnctcdem Landg zu Trier, 1 San⸗Nnstekeor Fölrg. h und eiaphyfckus zu Me⸗ ö6“ Lederfabrikant zu Castel⸗Staadt, im 116) den Atbe : 291) den Fri 8e hier, 202) den Emil. Mar Pahl, 6“ i, Direl b II1I1“; affner, Medizinal⸗Rath und Kreisphysikus zu Mei⸗ reise Saarburg, G ö Adolf Rost, geb. 23. Januar 22. Februar 1s 853 hier, 203) den Gustav v„on Mörs, Ober⸗Staatsanwalt zu Neuwied eim b 1“ üter⸗Expeditions⸗ Cöln⸗Mi S9 5 G 4. Dezember 1852 hier, 32) den Oesa ec. Nier b1“ d... E 111“ Mai 1853 298 öeö6“ vius, Landrath zu St. Goar, Regierungsbezirk Coblenz, Sch- he Regierunge benirk Lablans,, 11“ L“ Krolls Theater. Freitag: 3. 2. Kalz slias Eilenburg, geb. 22. Ju lias Sinder⸗ geb. 3. März 1851 hier, 118) den Alber 119) den 204) den Seemann Karl Heinrich Ludwig 2 1 Dr. Pflüger, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Scherer, Steuer⸗Inspektor, Kataster⸗Controleur zu Bitburg, Limbourg Hauptmann a. D. und Gutsbesitzer auf Helenen⸗ Freischütz. Max: Hr. 33 Oskar Karl Heinrich Ernst ali⸗ il Riemar eb. 5. Mai 1851 hier, 119) àd 1849 hier, 205) den Lück, geb. 8 der U sität zu Bonn; i 1 si 1 im⸗ h j Hrn. Carl Erdmann. Der Freisch Vor und nach 33) den Os 11. Juni 1851 hier, 34) den Oskar Emil Riemann, R hart, geb. 31. August 1852 hier, geb. 1. November 1849 Btankenburg 06 den Professor an der Universität zu Bonn; Dr. Schmitz, Direktor des Kaiser⸗Wilhelms⸗Gymnasiums zu berg im Landkreise Trier, ———11“ tarcder Friegrich Wibeim Franz Lermag dden Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: vb . Lorentz, Polizei⸗Sekretär zu, Cöln, der Borstelung; Groß Hemnrigg den Hermamn d FPerle a, 9 dinr, 121) den Heinrich Cheifa Pau Rode, Sihe Friedric, em o d en Neberi G Dietze, Theodor, unbesoldeter Beigeordneter, Fabrikant zu Schmaic Hergemneifte zu Münchhof, Bürgermeisterei Wahl⸗ Jiees S 8. 4. ö zu Mülheim a. Rhein, Vorst. 6 Uhr. ö“ ilder. Der 1853 erg vember 1853 hier, 36) den Ste 9*Setober 1852 hier, 122) den Karl Erd . 17. 8 .“ b. 9. Februar 1852 in .“ 88 18* eid im Siegkreise, artin ürgermeister zu Brü Sonnabend: 1. Gastspiel des Hrn Milder. Der geb. 19. November 1853 hier, 36). ) b. 8. Oktober 1852 hier, 122) den. 23) den Gustav August Betzin, ge 5 8* Elberfeld e. G 1 5 zei si 3 inba 1 F Chapelou: Hr. Milder. Konrad Fähndrich, geb. 20. Juli . . v8gs Orto Robel, geb. 4. April 888 bden gaß⸗ den Siegmund Abrahamsohh. ei. G .“ s⸗ H 8 Schneider, ETöö zu Cöln, Marr, Weingutsbesitzer und Weinhändler zu Trier, Post 1— Alfred Richard 8e Fenalh⸗ Fldegel, geb. Robert Arnold Reinders, geb. 25, geeg. 1853 12. März 1853 in Marzahn, 1“ 88 h 1“ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Schnitzler, Regierungs⸗Rath zu Cöln, . Meyer, Rentner und Vorsteher der Synagogengemeinde zu Natieonal-Theater. Freitag: Gastspiel des hier, 38) den, Gimn 39) den Schneider Franz Fer⸗ 124) den Fans Koßnbr 125) den KarlErnstFranz Wilbelm Kalbe, geb. 2. M 1 Freiherr von Aix, Landrath des Kreises Euskirchen, zu Eus⸗ Schroeder 1 Proviantmeister zu Cöln, 1 b Aachen, * August Weirauch. Zum Benefit für 1 z geb. 27. November Felrehssenesctes h8 111 *ni 1846 in Teltow, Schnbspe, 2¹0) pen Kursmeeeein Nordhausen, Ech 8 Higor v. r;. ¹, Rudolf, Kommerzien⸗Rath und Fabrikbe eenneabersesenen Simmern, 8 Hr. Das Donanuweibchen. Romantische dinand Alexs en Schlächter Hermann Gustav Friedrich M inrich Adolf Meyerhoff, geb. 12. Friedrich Erbsmehl, geb. s Strafgesetzbuchs für das Baur, Professor und Hi orienmaler zu Düsseldorf, olene b eviandt, Kaufmann, Fabrikant und Kommerzien⸗Rath zu . s⸗ v. Hensel, Musik v. Knauer. 8 ““ 88 eüehr⸗ 1851 hier, 41) den 126) de Her Hen 4* Schuhmacher Albert auf A g. 110. g. es. 88 . worden, BZecker, Ober⸗Bürgermeister zu Düsseldorf, Steinhausen, Seminarlehrer zu Neztwied, Elberfeid, Rasper Larifari Hr. Weiranch.) . lte Wolf rrandreag Becker, geb. 13. Meyer, geb. 21. Januar 1850 hier, 88 S Neich brpflichtige in der Absicht, sich dem Dr. jur. Becker, Ober⸗Bürgermeister zu Cöln, Stinnes, Gustav, Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr, Pelz, Wilhelm, Techniker zu Essen, Sonnabend: Abonnements⸗Vorstellung: Der a hier 42) den Schlosser Gottfried I den Kaufmann Karl Ernst Robert Möhrke gebog. Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres 2 Becker, dee nnh Na und Hauptkassen⸗Rendant bei der Freiherr von Syberg, Bürgermeister, Kreisdeputirter und Prehn, Martin, Techniker und Premier⸗Lieutenant a. D. e die Jesntteezns geb. 25. Janrar 4853 hier, 1a d9. Juni 1öl Ayril 1251 hier, 129) den Robert Albert Milinski⸗ entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Gebiet den Saarbrücker Eisenbahn, zu Saarbrücken, Rittergutsbesitzer zu Eicks im Kreise Schleiden, zu Essen, 1 ““ Letztes Gastspiel Ferdinand Karl St. Andrée, Unterthan) 44) den geb. 8. Juni 1851 bter, 130) des b 1852 Deutschen Reiches verlassen dhe h be1. Dr. Bernay, Sanitäts⸗Rath und Stadtphysikus, Dirigent Vogel,? tegierungs⸗ und Baurath und Mitglied des Eisen⸗ Roth enbusch, Kreis⸗Thierarzt des Stadt⸗ und Landkreises Stadt-Theater. Freitag: Leted vener zu in St. Petersburg Freusischer ngeb 4. August Friedrich Franz. Menniscke, et. ge. 9. Jun 1851] militärpflichtigen Alter 11“ 2—. des Provinzial⸗Impf⸗Instituts zu Cöln, bahn⸗Kommissariats zu Coblenz, Cöln, zu Cöln, von Marie Hasemann⸗Klaeger 1“ I Robert. Hermann R e. Eduard Wilhelm hier, 131) den Nenmai, 1ch Nose) geb. 10. gebietes aufgehalten. ha Fehtt 11“ Bichtemann, Ober⸗Postkommissarius zu Düsseldorf, . Werners, Bürgermeister zu Düren, Schmidtborn, Robert, Glasfabrikant zu Friedrichsthal Wien (Laube). Zum letzten 8 Eebensbild IT 9 Juni 1853 hier, 46) den Hermann hier, 132) den 2 33) ven Kaufmann Albert] dieser Personen F Se ch aufgefordert, in dem Brauneck, Superintendent und Pfarrer zu Freusburg im Wettendorf, Regierungs⸗Rath beim Ober⸗Präsidium zu im Kreise Saarbrücken, 1 stolzen (Liebe auf 82 Lat zeitet von Wilh. 1“ He. 1 geb. 11. Januar 1851 hier, 88 e Nathanson, geb. 10. März 1852 und Fe Sitober 1877, Nachmittags 12 Kreise Altenkirchen, Regierungsbezirk Coblenz, ; Coblenz, 1 Schulz, Karl Friedrich, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu detösgen,ac gun Uitten Mafe Mama muß an dendamanmn Feinheld Hugster, ge Nalius, Pedden Max Panl Louis Nalher 288— 1üh. venn 2 Hientgebände, Molteumarkt Nr 3Z3. van den Bruck, Kreisbaumeister zu Deutz im Landkreise Professor, Lehrer an der Kunst⸗Akademie zu Sinessen, Klaeger. Hierauf: Zum leßzten Piale: DeErrele 53 hier, 48) den Karl Adolf Gustav hier, 13 aber 1852 hier, 135) den Vergolde vch, Sitzungssaal 1., anberaumten Te-⸗ Cöln üsseldor immler, W., Maler zu Düsseldorf g ufzug von Günther. ber 1853 hier, 48) den K Z z. 30. Dezember 1852 hier, 130) 5r. 1852 Treppe hoch, Sitzungssaal I., an Föͤn⸗ 6 ; 1 is vhni 8 heirathen. Lustspich deg gaft Uleibt das Theater geb. 23. Juli 1848 8 Farl Heinrich Nadler, geb. 7 e ust b väablcheh Verhandlung entweden hersön. DBreden, Regierungs⸗Rath zu Trier, 1 Witon Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Uhlenhaut, Karl, Techniker zu Essen, wegen Vorbereitung der an 1“ stattfinenzen tto geb. 1t. Dee nber dor Bindheim, 1“ 189 den, Behache1Z81 ier, 137) den lich zu erscheinen, Eerh eenen 0 hesehn⸗ auch Bruͤgelmann, Buͤrgermeister zu Kevelaer im Kreise Geldern, Düsseldorf, Revität Die RNose veretungen von Gr. Calmberg, Matrosen Frace gechier. 51), den Karl Heinrich Reinhold Oertel, geh. 23, eri ano. Ilzinger, geb. lässigen Bevollmächtig Bereis 8 11“*“] E111“ li 1853 hier, 52) den Friedrich Karl Marti Schroeder, geb. 4. Juli 1853 hier, geschlossen. Sch

. 8 9 1„ 2 Hi 1 ihrer V 1 1 e 5. 53) 5 hez be 1851 in Goldberg, 138) den Friedri die z1 . C Schols . 8 .August 1 53 hier, 53) 0. ezembe

d ver. g dem Büsgen, Regierungs⸗Rath zu Düsseldorf, tion zu C . das K. der Komt des K lich il 1849 hier it zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig dern C z⸗ Rechts v in, Landrath des L 8 as Kreuz der Komthure des Königlichen Hau 1 t1870 Dktober Gustav Pachtz, geb. 14. April 1849 ler . 140) der E“ Gerichte anzuzeigen, daß sie noch 8 Fürg; Justiz ve. vüts sh fel 1“ Landrath des Landkreises Cöln, zu Ordens von Hohenzollern: 1 8 rhaot Freitag: Letztes den August Eduard Paul Gesch, geb. 20. 9 here er vold Peschlow, geb. 11. Novem er. 852 u zeich 8 herbeigeschafft werden können. Im 8 Cour h, Hein h, at⸗A. zu üsse orf, 2 8 5 Tro; 1 G S b Vize⸗ 8 Reile-Alliance-Theater. Freitag: Let ih. 1850 hler, 54) den Matrosen Paul Friedrich Oito Kar 141) den Cigarrenmacher Franz August Julius zum Terman leibens wird mit der Verhandlung Crome, Ober⸗Prokurator zu Cöln, 1“ Wolff, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Cöln, 8 Freiherr von Geyr⸗Schweppenburg, Vize⸗Landtags⸗ diesjähriges Doppel⸗Concert. (Kapellen LE“ Giese 3. Februar 1851 in Wismar, 55) nebe her,⸗ geb. 25. När) 1853 hier, 142) 8 Fad Entscheidung der Sache in contum neiam ver⸗ Dussault, Appellationsgerichts Rath zu Cöln, 8 Wolters, Julius, Rittergutsbesitzer und Reserve⸗Offizier Marschall;

id Herold.) 43 Austreten des Samevischen Bänzer. Soserh, Franz Alerayder Leopold Hemmerling, geb d Gustav Adolf Rausch, geb. 2. Februar⸗“ und Entlerren. Berlin, den 26. Juni 1877, Kö⸗ Emmerich, Eisenbahnbau⸗Inspektor zu Elverfeld der Kavallerie, zu Düsseldorf, den Adler der Inhaber desselben Ordens: Duaretts und 57. Auftreten der Toroler Sänger, Zoserh Frarh 93 hi 56) den Karl Johann Georg mann Gustav, Musikus Johann Emil fahren werden. 2 vtheilung für Untersuchungs⸗ . eis St. 2 ise W Justiz⸗Rath und Not Siegb 8 Quarketts und 57. Auftre Illumination. Im ebruar 1853 hier, 56) den s pen Ro⸗ ier, 143) den Musikus. 59 bi ches Stadtgericht, Abtheilung alkenhagen, Bürgermeister zu St. Johann im Kreise urzer, Justiz⸗Rath und Notar zu Siegburg, 1 5 1 8 sellschaft Schöpfer. Brillante ö 1 1 Felee geb. 30. August 1852 hier, 57) vel 888 2899 9 Reimer, geb. 10. Juli 1852 hier, nigliches Stadtg Saech en Ziegier Kreisgerichts⸗Rath und Gerichts Kommissar 1 Heverath. Elementarlehrer zu etiingen im Kreise Saarbur Thenter Uhmn Fntree incl. Theater berk hchtad Aügzander VWibie Peng s Kark 144) den, usti 6f iern ö der. e1öu“ 8 Brück, evangelischer Lehrer zu Hochelheim im Kreise Wetzlar ö v bert Richagrd Alatander Boiliem. —. 1 b. 13. Juni 1853 in Zeisdorf, 145) den Commis 1Fis 8 Eöe Bu E. 1 Ehrenbreitstein; Gossenz, ee dch ehver 1 enehber 8 Cereise⸗ t 8 5 Sonnabend: Fräulein Amlnee⸗ „Gesell⸗ Dreger, geb. 27. März 1852 hier, 82 r 8 112.) Sall Rosenberg, geb. 27. Iucj BVBerkäufe, Verpachtungen, Frei he von Fürf 4 lebach., andrath des Kreises Wipper⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: agen, Elementarlehrer zu Ruppi chteroth im Siegkleise, G

Sonntag: Letztes Aufereten beider Sänger⸗Enflie Diener. Alexander Franz Müller, geb. 21. Heutsch⸗Crone, 146) den Commis Max Alex Submissionen ꝛc. furth, zu Hau ühl i jse Cs Achenb Andreas, Professor zu Düsseldorf ühne, Hauptlehrer der evangelischen Volksschule zu Cöln scasten, Eiamaliges Gasgeiele des Fel. Emilie Aprik 1847, in Schmarz⸗Sostelis, in eheen, Nrnene geb. 9. Dezember 1853 in v Rokan chung Gericke, Oberförster zu Brühl im Landkreise Cöln, . . 1 8 v 2 Präsident Meyen, Lehrer zu Frauenberg im Kreise Euskirchen - 8c)) den Seefischer Hermagn, ö Wil. 14) den Schreidergesellen Karl Wilhelm 1“ [7625] Bekanntma ng Glück, Ohberförster Neupfalz lar Kreifh Kreuznach, en eheimer Ober⸗Justizrath, Landgerichts⸗Präsiden Reiners, katholischer Lehrer zu Richterich im Landkreise

Dez 55 ier, 5 853 ij br 99 148) ben⸗ 2 Kyrejs 23p j bar bei der Stad 8 1“ P 2 1 8 öö“ 5 Familien⸗Nachrichten . en⸗ Sb 18 cfeglker Janvar 1890 hier, geb. 19 Chesror hrilg ca. Nin hLeSdan üin. Sreise Lobcza aale lation Weißenburg G.“ eö““ zu Essen, Freiherr von Oppenheim, Simon, Geheimer Kommerzien⸗ Aachen; sowie Verlobt: Frl Sophie Lamprecht mit Hrn. Lieu⸗ 62) den Kenl Fudwig, Bihelc, siao Adelf Met⸗ 9846 in Stettin, F hen g 88 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn 10 Kilometer 8 Hegemann, und Pfarrer in St. Goar. Rath zu Cöln; das Allgemeine Ehrenzeichen: 65 und Adj 8 2 örde 14. Juni 1850 hier, 66) den Zur de beodor Ott f Möhs, geb. 7. März 1849 hier, 12 8 .“ ierungsbezirk Coblen G n Königli 1 . h 1 5 Z“ Moerffühe⸗ tenant und Adjutanten, 1“ Hrn. la deb. 26. Juni 1850 hier, 64) den Theodor 8* 8 1h. gge. Müͤller, geb. 21. Tanuar RX““ Fiewo, Heisdegsene g 8 zu Blumenthal im Kreis den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: eee ¹ Sgnbich Werkführer zu Viersen im Kreise 1u Frr. 1“ Ha. g⸗ Hetthaufsen Mever, geb. 9. 1SH 114““ hier S 51) den Karl Chrißag Fel⸗ Kicha Iets Königliche Domänenve . Schlecden g reise Dr. Aufrecht, ordentlicher Professor an der Universität zu ä Hauptmann a. V. u Ghe . 3 1 Albert Gotthilf Müller, geb. 19. e 850 hi 2) den Friedrich Ott, b 1. 3 oblen Serm 88 eösüg. 89 de h cag) ndes Zucbinte Aldelf, Fae Shi Jlohencge 28 hier, 88 Canl 166 und Baustellen.. 8 Herseg 8 ris nn, Ses tb. Mlrn, Düsseldorf 8 vemr, Schlachtenmaler zu Düsseldorf, 8 8 Copellicke, Lokomotivführer bei 2 Saarbrücker Eisenbahr E“ )). Mathilde ies, geb. 15. Oktober 9-8 Hustav Robert Minkner, geb. 19. September 18 vgeö1ö11“ von Heister, Bruno, Rittergutsbesitzer zu Düsseldor 8 n). Frl. Mathilde Matthies, geb. 15. vember 1851 Gustav Robert Minkner, - Bell 2½9,02 B Leo Weineck (Wusterhausen). k Fer. De Her⸗ Richard Julius Meyer, geb. 12. Novem * 154) den Barbier Bernhard Albert Belling, ....ö.ö Heusler, Ober⸗Bergrath zu Bonn, v. Behr mit Hra, N ng , Schmoldow 1 2168) den Friedrich Wilhelm Rabert r. hier 28 September 1850 hier, 155) den Maximilian Wiesen 1I1I1I 8 . . mann Graf von Geldern⸗Egmont (Schn bäer,10 Oktober 1852 hier, 69) den August Oskar geb. 26. Metz). geb. 10.

8.

Fehhc f Nechnungs⸗RKath zu Düsseldorf, Cral Bingerbrück, f ü elbeck, Landrath zu Solingen, 1“

8 ee,Zeeh 3 Sut .“ 1e Sefnnant es ene zangedevots u Dussewdoff, Thilmany, Landrath a. D. und General⸗Sekretär des land⸗ I“ *5 Theodor Liedke, geb. 20. Juli 1848 hier, v68“ 6, b b

ler und Adjutzant Feeider Ernst Matthese geb. 20, hat 1892 bBeraan)1882 Feherden seeer⸗ Theodor Lietzow, geb. 31. Juli 6“ 1“ 1Jg katholischer Pfarrer zu St. Hubert im Kreise wirthschaftlichen Vereins zu Rheinpreußen, in Bonn, Verehelicht: Hr. Major, und Adjsen 5öFretin Er tor Hugo Franz Michaels, geb. 15. Juli 85 hier, 157) den Karl Friedrich Robert Müller, zusammen: 349,279 Pertar e. Peh, b 8 Vautier, Professor zu Düsseldorf, 1 1b Mfr d p. Nesehbergs 8 1 99 2 mier 971 Karl August Hügo Htto Wereif,sch. 18g. Euu 1850 hier, f 271 . enthält, soll . Hoff e ,dülnr üöree

Fad Fnetel mft Franziska Aiff (Beckin 24. Dezember 1852 hier, 72) den Augus⸗ Haul Sgrar ir Tr . 21. April 182 E“ ttags ,. . 1b 18 1 .““ G inik zu Bonn

Fark Knekel mit Frl. Franziskäa Mäff (Beckingen 24. Drgember 1862 he z892 hier, 73) den Oskar Felir Trangett Melchff. ge eorg Michelchen, geb. am 2. Ottober örhe s Königlichen Ilse, Oberförster zu Beurig⸗Saarburg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Gefangenen⸗Aufseher zu Bitburg 0 68 aGinse ö“ Tled e⸗ Mülg⸗ e. 2nj 1892 er Sohpermber 8882 hier, 180) Sen. in Sicungegrnng Zahre, von ö Hs. das Denence ch, Oberforstmeister zu Cöln, b 8 Alff, Gutsbesitzer und Lederfabrikant zu Trier, och, Fußgensd'arm zu

Geboren: Ein Sohn: Hru. Apoth ann und 72 Karl August Ludwig Müller, geb. 30. März 39. Z0 1 xeb. 4. kär 8 . 896 5b ind meistbietend verpa r. Kamphausen, ordentlicher Professor an der Universität André Gutsbesitzer und Kreistagsabgeordneter zu Roth im 8, K örst R - ; (Gummersbach). —— ard) üean 111 Karl Gustav Meyer, geb. 14. ö henllra Hermann Monicke, geb. 9. Fe⸗ 888 1896 öffentlich u 8 zu Bonn⸗ 2 cher Profess u“ s t geese 8 stagsabg zu Roth in Lre2, Konmgnalpeier ülmar 1““

CicexK bate, Heß. Ceujean 11 W1“ deet. 30 de Föhsne 59 dsZchann een. 1853 hier, 18 8; Kart Hermann 18 Das Pachtgederminimam ö 8 Keller, Regierungs⸗Rath zu Aachen, 8 Dr. Bausch, unbesoldeter Beigeordneter, Apotheker zu K 189e7, Gerechschoflnechn zu Coblenz 8

e. Courtis deicjerj. Marschc, en. ehchennner Kärz 1852 hier, Mersing, geb. 26. September, ger, 8 lustige haben sich einen Tag vor 1 Kiefer, Bürgermeister zu Saarbrücken, 8 Düsseldor b Steuer⸗ GIö. oehechen sihäihe e Nncnn sesat Kn üleracghiaig Mörz, Bal h sl Feebig Lermam Mölten ehean Hhlaber lhs Kanwirtzscaftlche Zefehige0s. 2 h , 8 Kipp, Haupt⸗Kassen Rendant bei der (Cöln⸗Mindener⸗Eisen⸗ vevrh s, Tizareth⸗Infpektor zu Saarbrücken, Se,S teuer⸗Exekutor zu Dudweiler im Kreise Saar

:X . 2 2 S - Friebrl. 8 8 e 5 . I —8& ü ibles Ve 9 1 8 9 8 :- V

I . ornand. Paul 28. hie⸗ Ee b E“ seb,18 Sktaber zz der, 29 E1“ Honendefntemenge taih E“ 2h ee zur⸗Hethektor Kataster⸗Controleur zu Trier 11““ Förster zu Forsthaus Buschdorf im Kreise

E“ Albin 20. April 1852 hier, 3 zgelis, ge eb. 30. Dezemb en 1 8 aubha . . . 8 t Trier, wg, 8 111ö1u““ 852 j Emil Karl Madre, geb. 30. 8 sr b. Herrn Bauckhage, g. 8 8 2 ; 8 b- ,

Bender. erlich naif geb. 13. Dannber feon, ggs 85 Joseph. Constantin n Roman v. Mrficlahe Cbr. 8 eranlagung zur Einkommensteuer vorisegen. , Kra 1 de Fgürungs 1 8 1ekhe . gesgie sese wne 8 eea. 18Ss En Feran 8 Ferdess Kart Kuiuft Näckel, get; 10, 9. Zuith1sosgdies- 2 en, z. JFuni 1853 hier, Die Pachtbedingungen npächter Herrn Krause in Kricheldorf Regierungs⸗ und Baurath und Vorsi randenburg, Johann Peter Joseph, Bäcker⸗Ober⸗ Lux emeindevorsteher zu Kardorf⸗Hemmerich, Bürgermeisterei ““ lich öe“ 1850 hier, 83) den Julius Rudolf 8 8 Müüac beeg, Mülter, geb. 25. No. owie bei en e enf Eefgeöexa 8. 12 Sßenra h und Vorsitzender Ie Mitglied des Königlichen Gewerbegerichts zu .“ *8

No⸗ db. 26. Juli 1892 hier, 84) den Her, en K Gottfried Mat⸗ Fiewo zur 2 hn⸗ 1 * . 8 1 eder, Hafen⸗ und Kribbmeister blenz,

Rüems Frte en gethüd do dunt xun ür 8 Nahat R 8 8 hüe en vember 1858 hier 160hdgs Fer Uhsden Emil lbschristen derselben mitgetheilt. ist gestattett. Laus, Karl, Bahnhofs⸗Inspektor zu Cöln, Buchholtz, Gerichtsschultheiß und Kaufmann zu Heddesdorf Mönkemöller, Kribbmeister zu Wesel im Kreise Rees, Fhcreeass Gaphe veint liesge. ien 89 den Hetrrch Arbert ustan Jtag ge Uüühe Er f2chäsldr geb. 21. Februar 1853 hier. Die Besichtigung den 28. August 1877. Lietzmann, Bürgermeister zu Altenkirchen, 8 im Kreise Neuwied, Nicolai, Schriftsetzer zu Aachen, edis iegen säonde Hetsenega ige Zc ies autge bh vnggt 1852 Hier. 86) dein Hngo Aler Meeämn⸗ duse Karl Theodor Oito Müller, geb. 14. No⸗ Mearsenwesner, eg Regierung. 8 ongsdon, Alfred, Kaufmann zu Essen, 1 Busch, Peter Dietrich, Spinnereibesitzer zu Hoch⸗Neukirch Nielen, Postschaffner zu Düsseldorf, wohnt, oder doch für gewahnlich sich hieh lian Olto, geb. 10. Juli 1847 hier, 87) den Freg b 1853 hier, 172) den Schiffer Karl Füednch Abtl g für dirette Steuern, Domänen Marschall von B ieberstein, Polizei⸗Rath zu Cöln, im Kreise Grevenbroich, Osburg, Kreisbote zu Mettmann, 111’“” ich Hermann Waldemar Otto, geb. 8. Mai 1 Roh t Roack, geb. 11. November 1851 in Nakel, 1 und Forsten. Martins, Landgerichts⸗Rath zu EAberseld‧, Deiters, Heinrich, Maler in Düsseldorf, 8 1“” Ree, ne Kretzschmar. Maßmann, Postrath zu Cöln, E111“1“ st Deuvray eb. 6. Juli 18 jier, 89) den Joha 73) b. 12. Dezember 1852 hier, en 8

4 52 hier,! Naujack, geb. 12. Polid, geb. am 3 göhrder Zas in eshar here Friedrich Hermamn Otts, geb. 10. Mai 1882 hier, bei Landsberg a. W., 3) der Gustav Julius Fried⸗ r

Erck beigeordneter B ist d Tuchfabrikant ZünesPftsche der lied zu Bal 8

; rckens, beigeordneter Bürgermeister und Tuchfabrikant zu hmitz, Ortsvorsteher und Kreistagsmitglied zu Balesfeld

n . Mellin, Bahn⸗ und Betriebs⸗Direktor der Burtscheid, 1 in ärefs Prüm, G . 8 b 1n 8 Eisenbahn, Baurath, zu Cöln, Faller, Kreis⸗Thierarzt zu Simmerr,

Schubert, Regierungs⸗Hauptkassendiener zu Cöln,

ym, Ober⸗Wachtmeister zu Coblen)z,; Dabringhausen, Bahnwärter bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, zu Mülheim a./Rhein, Gundermann, Postschaffner zu Cöln, Gutmacher, Hausmeister der medizinischen und chirurgischen *