in ist von
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Köni öchstdieselbe
elmann in Pyritz und dem ven Brühl zurückgekehrt. Aller
behufs Uebertritts zur kirch⸗
Koehn in Bütow ist in eerichte Stettin und ohnsitzes in Stettin,
verwaltung, dem Kreisrichter Zit
Kreisrichter Kuttig in Meseritz erwaltung.
er Staatsanwalts⸗Gehülfe
igenschaft an
mit Anweisung seines
Tschuschke ist zum Staats⸗ richt in Berlin ernannt.
Notar Dr. Haase in Han⸗ Advokatur und Anwaltschaft
chtsanwalt und Notar, Geheime Justiz⸗Rath nwerder und lt und Notar, Justiz⸗Rath Kutzner in
egemeister zu Forsthaus
5 Gemeinde Metzhausen, Landkreise Düsseldorf, h im Landkreise
Titular⸗H. im Kreise Saarbrü⸗ izeidiener zu Hassel ubbelrath im Lo nsd'arm zu Kaiserswert
Förster, Coblenz nach Schloß wird morgen Abend in Karlsruhe eintreffen, am 17. aber,
Baden reisen, um da b’ 8
Riegelsber Spieker, Po Bürgermei Starker, berittener Ge Düsseldorf, Steinem, Steuerexe Steingaß, Geric Strünk, Heinrich, Ordonnanz⸗ Wehnert,
mit Sr. Majestät dem Kaiser und nach der großen Parade elbst die Herbstkur zu
die Kreis daselbst, nach
leicher Amtse — Ceich⸗ beginnen.
Greifenhagen,
etzt.
Der Gerichts⸗Assessor Dr. anwalts⸗Gehülfen bei dem Stadtge richts⸗Anwalt un ie Ausübung der
kutor zu Wittlich, E“ Ulzieher zu Düsseldortl, 8 Meister zu Essen, 8
Schutzmann zu Cöln,
„Meister zu Essen,
riefträger zu Rotgen,
Polizeidiener zu Bonn.
Aus gleichem Anlaß haben S Allergnädigst geruht den Regierun
lichen Professo
zu Bonn zum den Bürgermei
den Kreisphysikus Dr. praktischen Arzt Dr. Schäfer zu
Sekretär Fenger zu Aachen zum Rech⸗
len und gemeinschaft⸗ Reiche haben für die Zeit Nonats August 1877 ben Zeitraum des (s— 5,693,751 ℳ), + 875,531 ℳ), Salzsteuer Tabakssteuer 367,306 ℳ steuer 8,243,225 ℳ (s— 1,041,853 ℳ 19 ℳ (— 8094 ℳ), Uebergangsabgaben ). Summa 68,235,866 ℳ
Gerichtsvo — Die Einnahmen an Zöl
lichen Verbrauchsst vom 1. April 1877 bis (verglichen mit der Ein Vorjahres) betragen: Zölle 43,908, Rübenzuckersteuer — 3,634,184 ℳ ( 12,332,754 ℳ (+ 584,60 (s— 20,932 ℳ), Branntwein Uebergangsab
euern im zum Schlusse des M nahme in demsel
Der Ober nover hat auf verzichtet.
Schmidt in Marie der Rechtsanwa Fraustadt sind gestorben.
Ministerium
e. Majestät der König
gaben von Branntwein 36,7 Brausteuer 6,645,973 ℳ (— 194, von Bier 335,532 ℳ (+ 4380 ℳ (s— 5,494,477 ℳ).
In den deutschen Münzstätten sind bis zum 8. September 1877 geprägt worden, 1,149,462,180 ℳ Doppelkrone 6,621,430 ℳ halbe Kronen; h 223,155,359 ℳ; e, 97,288,586 stücke, 61,601,832 ℳ 50 ₰ 50⸗ 80 ₰ 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen:
10⸗ Pfennigstücke, 11,657,813 ℳ 75 an Kupfermünzen: 6,213,207 ℳ 44 3,382,722 ℳ 83 ₰ Goldmünzen:
gs⸗Rath Hoyer zu Coblen r Dr. von Geheimen Regierungs⸗Rath;
ster Dötsch zu Bonn zum Ober⸗Bürger⸗
den ordent⸗
Universität für die landwirthschaftlichen
Angelegenheiten.
lein zu Belgard ist unter Entbin⸗ en Amte die Verwaltung der unter Anweisung
Dem Kreisthierarzt Klei! dung von seinem gegenwärti Kreisthierarzt⸗Stelle des Kr seines Amtswohnsitzes in Ber
eises Teltow,
Febish . aslatit, dan lin, übertragen worden.
an Goldmünzen: Bonn zum Sanitäts⸗
50 ℳ Kronen, iervon auf Privatrechnung: 71,653,095 ℳ 5⸗Mark⸗ ℳ 2⸗Markstücke, 143,512,165 ℳ 1⸗Mark⸗ Pfennigstücke, 35,717,922 ℳ 23,502,530 ℳ ₰ 5⸗Pfennig⸗ ₰ 2⸗Pfennig⸗
361,228,2
den Regierungs⸗ nungs⸗Rath; den Kommerzien⸗Rath
Si ünzen: PpPpersonalveränderungen. Silbermünzen
Königlich Preußzische Armee.
Beförderungen und Versetz Benrath, 5. September. Frhr. von der der 10. Feld⸗Art. Brig., zum t. Salemon, Sec. L. Nr. 30 versetzt. — Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, rinzen Wilhelm von Preußen, Königl. Erbprinz von Hohen⸗ à la suite des und Commdr. Brig. versetzt. zur Führung Brig. ernannt. Armee, zum Chef des Landw. und ist derselbe fortan à la suite d v. Massow, Pr. Lt. und Durchlaucht, zum Rittm. be⸗ Regt. Nr. 13, unter Be⸗ i dem Gen. Kommdo. Regiment Nr. 43 versetzt. Nr. 50, unter vorläufiger r 26. Inf. Brig., zum über⸗ f. Regt. Nr. 13, zum
und Präsidenten des Gewerbe⸗ u Cöln Joest zum Geheimen Komme aumwollen⸗Fabrikanten vom Hoeve den Tuchfabrikanten Scheibler zu Mont⸗ fmann Buecklers zu Düren, den Kauf⸗ brikbesitzer Langen zu Cöln, den Kauf⸗ ath zu Cöln, den Fabrikanten He
haus zu Wülfrath zum Kommerzien⸗Rath 88 zu ernennen.
erner haben Se. Majestät der chstihrer Theilnahme an den des VIII. Armee⸗Corps: eiherrn Adolph von Fürsten⸗ „im Kreise Bergheim, zum Schloß⸗
Ernennungen, Im aktiven Becke, Gen. Inspecteur der 3. vom Inf. Regt. 6. September. v. Jacobi, stleistung bei des P kommandirt. — 8. September. Major à la suite der Armee, stellt. v. Alten, Gen. Major in gleicher Eigenschaft zur 26. Inf. n. Major von der Arme 1 der 25. Inf.
gisch⸗Gladbach,
joie, den Kau Major und Commdr.
eld⸗Art. Insp. ernann , in das Inf. Regt.
1⸗Pfennigstücke. 1,517,311,860 ℳ; 773,601 ℳ 30 Z; an Nickelmünzen: 35,160, upfermünzen: 9,595,930 ℳ 27 J.
— Das Militär⸗Strafvollstreckungs⸗Reglement §. 166: „Die Verpflegungsgelder, und Heizungskosten für die angenen des Civilstandes fallen der Militär⸗ Corps⸗Intendantur monatlich 1G zugehenden Liquidation e vorschußweise an und be⸗ Regierung alljährlich die Rück sind ermächtigt, Liquidationen auf Corps⸗Intendantur vor dem Rech⸗ dinarium der allgemeinen Ver⸗ Mit Bezugnahme auf diese regierungen von dem Finanz Juli d. J. ermäch osten aus der Regierungs im Etat der allgemeinen en und allgemeinen Ver⸗ Tit. 14 ausgesetzten Fonds zu ver⸗ Ausgaben verausgaben zu lassen. laßt worden, von den reckungs⸗Reglements, we Mittler u. Sohn hierselbst zu brauche von den Regierungen haupt in soweit, als die Bestimmungen ssort der Regierungen angehen, Kenntniß
prägung an münzen: 409, 45 ₰; an K.
mann vom
zollern Hoheit, Gen. Füs. Regts. Nr. 40
v. Plötz, Gen. der 26. Inf. Brig., zum Commdr. ürst zu Wied. Oberst à Nr. 29 ernannt, 4. Garde⸗Gren. Regts. zu führen. lügel⸗Adjut. des Fürsten zur rdert. Ritgen, Hauptm. Commando als Adjut. be⸗ Armee Corps, in das Infanterie⸗ Wittstein, Pr. Lt. vom Inf. R Belass. in dem Kommando zähl. Hauptm., Gericke, überzähl. Major befördert. Inf. Regt. Nr. 53, in da durg I., Pr. Lt. vom Inf. Chef befördert. Kluck I., Belass. in dem Kommdo. als Regt. Nr. 53 versetzt. Regt. Nr. 55, zum Pr. Lt., Nr. 56, zum überzähl. Maj und Comp. Chef im Jäger⸗ zum überzähl. Major aggregirt Generalstabe der 14. Div., zum Pr. Lt. vom Kür. Jeinsen, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 8 der Groeben, Major, beauftr.
und Escadron⸗Chef vom atent seiner Charge Chef im Inf. Regt. Nr. 9 berzähl. Major aggregirt.
f. Regt. Nr. 118, Behm, elcher, Hauptm. vom Inf. Re Regt, Nr. 24, v. Limburg, ajors befördert. Regt. Nr. 15, dem R Eisenbahn⸗Abtheilung
Schlick, Major
vom 2. Juli 1873 lautet im die Erleuchtungs⸗, Festungs⸗Stubengef verwaltung weist den bezeichneten auf die Corps⸗Zahlungsstell antragt bei der betreffenden zahlung des Vorschusses. die Ausgaben gegen vo Requisition der betreffenden nungsschlusse aus dem Extraor waltung erstatten zu lassen.“ Anordnung sind die Bezirks Minister durch Cirkularverfügu⸗ tigt worden, die vorbenannten K Hauptkasse erstatten und bei dem, Verwaltung von waltungskosten Kap. 57 2 mischten und außerordentlichen die Regierungen veran Inhalte des Militär⸗Strafvollst durch die Hofbuchhandlung von en und zum an anzuschaffen ist, über des Reglements das Re⸗ zu nehmen und sich danach zu achten.
In der Cirkularverfügung der Ressort⸗Minister vom 17. April 1854 ist Behufs zweckmäßige Obligationen Deich⸗ und ähnlichen V tirenden Korporationen wie Litt. A. auf die Nothwendigkeit hingew lösung der fälligen Coupons bungen, sowie die Aushändi bei den Kassen der betreffende mittelung eines geeigneten P Diese Bestimmung, Minister vom 5. d. M., Beachtung gefunden. — Amtsblättern allgemeirn bemerken sie, daß das Direktorium d erklärt hat, nicht nur die Einlösun
bestimmte Provision, geloosten Obligationen, bogen, unter gewi Hauptkasse auch bei den stellen zu überne den worden zentration
stadt fehlte tretung der in Berliner Börse, der Cours de des hiesigen Cours sicherer und allgemeiner Provinz nicht vorhanden märkische Ritterschaftliche Monaten die Vertretung de ernommen und für tragen. Dieselbe ist deren kommun
König aus Anlaß
diesjährigen Herbst⸗ Bekleidungs⸗
2 e und kommdrt. manövern den Kammerherrn Fr Schloß Loersfeld n von Benrath zu ernennen, Erb⸗Ober⸗Jägermeister im Herzogthum D. Grafen Max Wolff⸗Metterni im Kreise Euskirchen, Gebeimen Legations-⸗Rath z.
la suite der 2 Betrag der
berg auf 9 Truppentheil
hauptman d
ülich, Ritt⸗ auf Schloß
.D. Freiherrn Adolph uweiler auf Godorfer Burg bei Brühl, ker Major a. D. Grafen Ernst von der Schulenburg⸗Wolfsburg auf Oefte,
n Kittmeister a. D. Freihe berg⸗Mehrum auf Mehrum, Ruhr und dem Rittmeister a. Gysenberg auf Arenfels, im Kreise herrn⸗Würde, s dem Gra
meister a. vom Inf. 1 — Die Regierungen Ulständig justifizirte
von Steffens⸗Fra
2 als Adjut. de dem Kammerjun ju
Hauptm. vom In Schenk, Hauptm. und Comp. . 8 Inf. Regt. Nr. 93 versetzt. v. Duis⸗ Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp. Pr. Lt. vom Inf. Re Adjut. der 28. Inf.
im Kreise
Mettman
rrn Gustav von Pletten⸗ ng vom 7.
im Kreise Mülheim an der
zu Westerholt⸗ Neuwied, die Kammer⸗
gt. Nr. 55, unter Brig. in das Inf. Sec. Lt. vom Inf. Hauptm. vom Inf. Regt. v. Kornatzki, Hauptm. at Nr. 7, dem Bat. unter Beförder. v. Langenbeck, Hauptm. vom Major, Graf zu Stolberg⸗Wer⸗ Regt. Nr. 4, zum überzähl. Rittm., , zum Pr. Lt., beför⸗
v. Schwartz Dommes, r, befördert.
D. Grafen Carl den Besoldung
genannt Trips,
fen Clemens von Bergh, die Kammerjunker⸗
Hemmersbach, im Kreise Be
de zu verleihen geruht. itlichen Ge
dert. Graf von
v. Wallenberg, Rittmeister Husaren⸗Regiment Nr. v. Weise, Hauptm. un Regt. unter B Hauptm. vo Nr. 43, M uptm. vom Inf. Regt. Nr. 64 zu überzähl. M etatsm. Stabsoffiz. Dienstleistung bei Großen Generalstabes, eines Eisenbahnlinien⸗ und Escadr. Chef im in das Hus. Regt. Regt. Nr. 15, zum Rittm. vom Ulan. Regt. N der 11. Div., in
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, Zahlung der Zinsen anleihe von 1877. Die am 1. Oktober d. J. fälligen
können von da ab bei elbst, Oranienstraße Nr. 94 unten links, sbank⸗Hauptkasse hierselbst, sowie bei sämmt⸗ auptstellen und Reichsbankftellen und chen Ober⸗Postkassen, ankanstalt nicht befindet, esttage und der Ka mittagsdienststunden gegen Ablieferung mpfang genommen werden. en nach den Ap
betreffend die eförder. zum u r Unterbringung der . Stadtgemeinden, erbänden im Interesse der emit⸗ des betheiligten Publikums unter iesen worden, die Ein⸗ digten Schuldverschrei⸗ gung neuer Couponbogen außer n Korporationen auch durch Ver⸗ rovinzial⸗Instituts bewirken zu hat nach einem Erlaß der ge⸗ nicht überall die entsprechende die Minister dieselbe deshalb n wieder in Erinnerung bringen, er Reichsbank sich bereit der Coupons gegen eine die Einziehung der aus⸗ sreichung neuer Coupon⸗ ßer bei der Reichsbank⸗ tstellen und Reichsbank⸗ es ferner empfun⸗ m an einer zweckmäßigen Kon⸗ tionen in der Landeshaupt⸗ angel einer geeigneten Ver⸗ enden Schuldverschreibun rselben in dem amtl rt wurde,
für diese Papiere in der hat die Kur⸗ und Neu⸗ Darlehnskasse hierselbst seit einigen er Kreisobligationen an der Berliner die Deckung des laufenden Courses auch bereit, diese Operationen be⸗ alen Obligationen zu übernehmen sse feste Prozentsätze, neben der Einl der neuen Couponbogen
uptm. vom Inf. Regt. Nr. 61, Brenning, auptm. vom Inf. ve, Major und
Fe⸗ Kreisen, insen der Reichs⸗ anleihe von 1877 er Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hi und bei der Rei lichen Reichsbankhe⸗ en Kaiserli
und gekün behufs Information Kommissars kommandirt. Majec Ulan. Regt. Nr. 13, als etatsm. Stabsoffiz. Pr. Lt. vom Ulan. v. Hagen,
an deren Sitz sich mit Ausnahme der ssenrevisionstage, in den Vor⸗ der Coupons Serie IJ.
Nr. 15 versetzt. Jouanne, Rittm. und Escadr. Chef befördert. r. 11, unter Belass. in dem Kommde. das Ulan. Regt. Nr. 13 versetzt. Graf Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11. Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 13, v. Neumann, Pr. Lt. vom als Adjut. der 6. Kav. Brig. Ulan. Regt. Nr 3, in dem Briade übergetreten. als Adjut.
Sonn⸗ und
Nr. 1 in E .
Die Coupons müss ß ihnen ein, nen Apoints enthaltendes, au mit Wohnungsangabe ver
als Adjut. d v. Haugwitz, Sec. v. Schöning, Regt. Nr. 11 einrangirt.
Ulan. Regt. Nr. 9, von dem Kommdo.
v. Briesen, Pr. Lt. vom von der 17. zur 6. Kav. Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, dirt. Graf zu Ysenburg⸗Büdingen⸗ Oberst à la suite des Kaiser Alexander⸗ r. 1 und Kommandant von Swinemünd', Patents seiner Charge zum Ko Oberst⸗Lt. von der Armee, 46 Nr. 10, zum Kommandtn. von Swine⸗
Heere. 8. Sep⸗ dr. der 26. Inf. ches mit dem Charakter als Ritgen, Oberst à la suite in Genehm.
oints geordnet, und es Stückzahl und den Betrag der ver⸗ gerechnetes, unterschriebenes ehenes Verzeichniß beige⸗
„ zum Pr. Lt. pe⸗
in das Ulan.
sondern au sowie die Au ssen Bedingungen au Reichsbank⸗Haup Als ein Uebelstand ist 3 es bis vor Kurze er bezüglichen Opera ei dem M.
entbunden. Kommdo. als Adjut. Graf v. Schlieffen, zur 17. Kav. Brig. k und Philipps⸗Ei Garde⸗Gren. Regts. unter Verleihung eines von Colberg, v. Strantz, à la suite des Ulan. Regts. münde ernannt. Abschiedsbew v. Bessel, G hhm. seines Abschiedsgesu ens. zur Disp. gestellt. rmee und Kommdt. von Colberg, Charakter als Gen. Maj. und Pens.
er später fälligen Coupons der Reichs⸗
ie Einlösung 1 ohne besondere B
nleihe wird in gleicher Weise, Fälligkeitstermine ab erfolgen. den 10. September 1877.
Reichsschulden⸗Verwa
Graf zu Eulenburg.
ltung. 8 Hering. Bekanntmachung.
ß wird am 16. September d. J. eine Telegraphen⸗Betriebs⸗
8 8 mmandanten Rötger. unter Stell. Rede steh d 8
en Theile
In Leberau im Ober⸗Elsa mit der Orts⸗Postanstalt vereinigte änktem Tagesdienste eröffnet (Els., den 12. September 1877.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Zschüsch
illigungen. Im aktiven
; nicht noti Major und 2
stelle mit beschr Werthmesser
Brig., in Gene Straßbu L1u*“]
Gen. Lt. und des Generalste 1 seines Abschiedsgesuches mit dem zur Disp. gestellt.
abes der A⸗
Börse üb Sorge ge züglich der ande und gegen gewi Coupons,
ziehung der
Königreich Se. Majestät der
dem Dr. juris So als Justiz⸗Rath zu ver
Ministerium der Medizina
An dem Schullehrer⸗ liche Lehrer Kiszewski zum er
Justiz⸗Ministerium. Der Appellationsgerichts⸗Rath Neide in Frankfurt a. O.
ts⸗Rath Coeler in Lyck an reisrichter Stock
der Kreisrichter ter Kellerhoff icht in Berlin, das Friedens⸗
Preußen.
König haben Allergnädigst geruht: hus Gose in Essen den Charakter
ösung der und Ein⸗ auch die Aus⸗ und anderweitigen k
Aichtamtliches. Deutsches Rei Berlin, 15.
Ausreichung ndigten Schuldverschreibungen, d den Betrieb der Kreis⸗
igationen zu vermitteln.
— Auf den an den Geleise bahngesellschaft adjacirender lugfeuer aus Theil zerstört worden. 4000 ℳ festgestellt, hngesellschaft einfordert
September. Das gestrige Sr. Majestät dem Kaiser und ülpich und Euskirchen statt. laut Meldung des „W. T. B.“, sehr ande der Truppen und dem Gange der Allerhöchstihnen in der Provinz hme ausgesprochen. dem Kreise Euskirchen für heute nd große Vorbereitungen getroffen
Preußen. zweite Feldmanöver vor König fand zwischen Z Maäjestät haben Sie zufrieden mit dem der Manöver, sowie mit ewordenen Aufna em Kaiser von angebotenen Dejeuner fi
Gestern Abend wurde Ihren Majestäten de Einwohnern von Brühl ein re Majestäten von dem Balkon des
Niederwalde stattfindenden zu dem Nationaldenkmal nimmt helm Theil, Manövern in Baden bei
geistlichen, Unterrichts⸗ und munalen Obl
l⸗Angelegenheiten. Seminar zu Paradies ist der ordent⸗ sten Lehrer befördert worden.
n der Thüringischen Eisen⸗ a Feldern eines Gutsbesitzers den vorüberfahrenden —
Die Verluste welche der Ge⸗ Diese ver⸗
uir Zeit des Das Appel⸗ te die verklagte Gesell⸗ Schadensumme, und bestätigte das vorri es motivirend ausführte: Als ung der noch unge⸗ chaffenheit, vielmehr lcher der Besitzer ch dadurch⸗
war durch motiven die wurden auf mehr als on der Eisenba jedoch nur zur Leistung von
erth der erst halbreifen d ließ den Rest gegen sie Naumburg verurthei
Zu dem Sr.
schädigte v stand sich
Brandes, un lationsgericht zu Zahlung der ganzen I. Senat,
ist gestorben. Versetzt sind: der Kreisgerig das Kreisgericht in Tilsit, der kehmen an das Kreisgericht in Brandenburg, Kuhnow in Alt⸗Landsberg und der Kreisrich in Iserlohn als Stadtrichter an das Stadtger Friedensrichter Mauß in Eckenhagen an gericht in Eitorf.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ert Hille in Lippehne mi n Schönlanke
Früchte zu m Kaiser und einklagen. der Kaiserin von den dargebracht, welchen Ih Schlosses aus in Augenschein nahr An der morgen auf dem r Grundsteinlegung Königliche Hoheit der Prinz Wil Höchstwelcher sodann auch den wohnen wird.
ber⸗Tribunal, Erkenntniß, indem Verlustes kann ernteten Früchte und i nur diejeni die dazu re
nicht die der Beschädig hrer damaligen Be werden, in we
tet, eingebracht hat, au
eilt: dem Kreis⸗ t Pension, dem Kreis⸗ ritts zur Mili
e Zeit angesehen
gerichts⸗Rat ifen Früchte eingeern
richter Hal behufs Uebert
in den Stand gekommen ist, die gewon eigenen Verbrauch oder durch Umsetzung zu verwerthen.
— Der Kaiserliche Botschafter in Wien, Graf zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode hat einen + — ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit führt der Hetfcheft e⸗ Graf von Dönhoff, die Geschäfte der Kai⸗ serlichen Botschaft als interimistischer Geschäftsträger.
— Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Graf von Bran⸗ denbung⸗ hat eine Urlaubsreise angetreten. Während seiner Abwesenheit ist die Leitung der Geschäfte der Gesandtschaft dem Legationssekretär Grafen von Wrangel übertragen.
— S. M. S. „Leipzig“ ist am 13. September cr. zur Abhaltung von Probefahrten in Kiel in Dienst gestellt worden.
S. M. S. „Vineta“ ist am 13. September cr. von Bahia nach Plymouth in See gegangen.
Bayern. München, 13. September. Der hat, der „Allg. Ztg.“ zufolge, den General⸗Lieutenant un Inspecteur der Artillerie und des Trains, Friedrich Grafen von Bothmer, welcher heute den 50. Jahrestag seines Ein⸗ tritts in die Armee feiert, zum General der Infanterie befördert. — Das Gesetz⸗ und Verordnungsblatt veröffentlicht .. Verordnung, die allgemeine Bauordnung etreffend. Dieselbe hat nach 30 Tagen in den Landestheilen rechts des Rheins, mit Ausnahme der Haupt⸗ und Residenz⸗ stadt München, in Wirksamkeit zu treten. — Nach dem heu⸗ tigen Bulletin befindet sich der Erzbischof wieder etwas besser.
Lübeck, 12. September. G. 4 Das am 2. November 1874 von Senat und Bürgerschaft beschlossene Projekt einer Kor⸗ rektion des Laufes der Trave, für welches eine Anleihe von 3 Millionen Mark kontrahirt wurde, ist nicht zur Aus⸗ führung gekommen, weil sich bei näherer Prüfung der Vor⸗ lage fand, daß sowohl die technischen Vorarbeiten mangelhaft waren, als auch das Kostenerforderniß sich reichlich um die Hälfte höher, als der Anschlag angab, sich herausstellen würde. Die deshalb erforderlichen neuen Vorarbeiten wurden gleichzeitig auf das Projekt einer radikalen Reguli⸗ rung des Travelaufes von der Stadt bis zur Herrenfähre durch Herstellung eines ganz graden neuen Flußbettes erstreckt und die Kosten dieser radikalen Regulirung auf 4,800,000 ℳ veranlagt. Die Kosten der früher genehmigten, jedoch in Einzeltheiten noch etwas einzuschränkenden Reguli⸗ rung wurden jetzt zu 3,800,000 ℳ berechnet, und deshalb hat der Senat sich für diesen billigeren Plan entschieden, für den er die Zustimmung der Bürgerschaft zu beantragen beabsichtigt. Der Bürgerausschuß jedoch, welcher gestern sein gutachtliches Votum abzugeben hatte, widerräth den Senatsantrag und hat mit 21 gegen 5 Stimmen an den Senat das Ersuchen ge⸗ richtet, trotz des höheren Kostenerfordernisses das radikale Regulirungsprojekt als das allein rationelle zur Mitgeneh⸗
migung der Bürgerschaft zu empfehlen. “
8 1 8
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. September. Der hat gestern Abends Kaschau verlassen und sich nach Czegled begeben, wo Se. Majestät heute früh eingetroffen ist.
— Nach „verläßlichen Mittheilungen“, welche die „Wiener Zeitung“ aus Kaschau erhalten, lautete der von dem Kaiser bei dem am 11. d. M. stattgefundenen Diner ausgebrachte Toast folgendermaßen: „Auf das Wohl Meines theuren Freundes, des Kaisers von Rußland, dessen Namenstag wir
eute feiern. Gott erhalte und beschütze Se. Majestät!“
8 — Der Ausgleichsausschuß berieth das Bankstatut. Zum Schlusse der Generaldebatte, an welcher mehrere Redner heilnahmen, konstatirte der Referent Giskra, daß der Haupt⸗ gedanke, nämlich die dualistische Bank, nicht angefochten wurde. Der Antrag Pleners, daß vor dem Eingehen in die Spezial⸗ debatte eine Expertise stattfinde, wurde mit 16 gegen 13 Stim⸗ nen abgelehnt.
— 14. September. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde die Generaldebatte über die Steuerreform fortgesetzt. Dabei ergriff der Finanz⸗ Minister das Wort, betonte die Nothwendigkeit der Aufhebung des drückenden Systems der gegenwärtigen Einkommensteuer und wies darauf hin, daß die zehnprozentige Herabsetzung der Ertragssteuer allein schon für die angestrebte Reform spreche.
Indem der Minister ferner den Ausschüssen für ihre umsichtige
Arrbeit donkte, die sich auf paralleler Linie mit der Regierung
bewegt habe, widerlegte er die gegen den Gesetzentwurf laut
gewordenen Einwürfe und sprach die Hoffnung auf eine end⸗ ltige Erledigung der Angelegenheit aus, durch welche eine de getanc Frage ersten Ranges gelöst, eine Forderung der sozialen Gerechtigkeit erfüllt und der Staatskredit gehoben werde. Die Debatte wird morgen fortgesetzt. Pest, 13. September. Nach den „Nemzety Hirlap“ ist
Finanz⸗Minister von Szell nach Wien gereist, um mit dem terreichischen Finanz⸗Minister die von den beiden Parlaments⸗
ausschüssen an den Ausgleichsvorlagen vorgenommenen
Modifikationen in Uebereinstimmung zu bringen. Nach der⸗
Finanz⸗Ministers Goldrente im
Zusammenhange, über deren Zeitpunkt gegenwärtig in Paris
zwischen Baron Alfons Rothschild und Baron Wodianer Ver⸗
handlungen gepflogen werden. .
1 Ein Erlaß des Kultus⸗Ministeriums an die Pester
israelitische Gemeinde erklärt den Uebertritt zum Juden⸗
thume und Ehen zwischen Konvertiten und Juden ungil⸗ tig, verspricht jedoch die baldige Schaffung eines Gesetzes zur befriedigenden Lösung der Frage. Im Vertrauen auf diese Zusage hat die israelitische Gemeinde in ihrer letzten Sitzung beschlossen, von einer Petition an den Reichstag ab⸗
—
Schweiz. Bedigliora, 13. September. (N. Zürch. Ztg.) Die in geschkche⸗ Weise einberufene Gemeindeversamm⸗ lung von Lugano hat heute einstimmig alles dasjenige geneh⸗ migt, was der Munizipalrath sowohl gegen die Okkupation, als gegen die militärische Exekution vorgekehrt hat. Dieselbe bestärkte den Munizipalrath auch in seiner Haltung gegen die 8 Shfrünpen der Regierung. Die Truppen sind nun defi⸗ nitiv entlassen worden.
Großbritannien und Irland. London, 13. Sep⸗ tember. (E. C.) Der Kriegs⸗Minister Hardy, welcher während der letzten Wochen als dienstthuender Minister am
oflager in Balmoral weilte, ist von dort abgereist. — Die Geschüͤtze des Panzerschiffs „Téméraire“ wurden gestern G Marine⸗Ministers einer Probe unterworfen,
1
enthält, so dürften
— 8 ZI 8 “ — EE — 8 — —— 8 ** 1“ 11 —— *
nenen Früchte durch
“
die vollkommen zufriedenstellend ausfiel. — Der Mansion BFie- zur Linderung der Hungersnoth in ndien hatte bis gestern Abend die Höhe von 145,000 £ erreicht. — (A. A. C.) In Hull wurde am 11. d. M. der jähr⸗ liche Herbst⸗Kongreß der vereinigten Handels⸗ kammern unter dem Vorsitze von Mr. Sampson Lloyd er⸗ öffnet. Den ersten Gegenstand der Erörterung bildete das von den 4 ausgearbeite neue Konkurs⸗ gesetz, welches dem Parlament in der nächsten Session vor⸗ belegt werden soll. Sodann wurde v beschlossen, en Lordkanzler im Petitionswege zu ersuchen, die Annahme eines Gesetzentwurfes zu erleichtern, welcher den Grafschafts⸗ E“ schleuniger und billiger Erledigung von rozessen eine erweiterte ö Weitere Beschlüsse fordern die Regierung auf, die Ernennung eines öffentlichen Anklägers nicht länger hinauszuschieben.
Frankreich. Paris, 14. September. (Fr. C.) Der Präsident der Republik hat gestern früh um 10. Uhr in Begleitung des Ministers des Aeußeren Bordeaux verlassen und sich über Libourne und Coutras, an welchem letzteren Orte der Herzog Decazes von ihm Abschied nahm, um noch für einige Tage nach Schloß La Grave zurückzukehren, über Mussidan, wohin der Minister des Innern, v. Fourtou, dem Marschall entgegengekommen war, nach Périgueux be⸗ geben. Auf der Präfektur daselbst erfolgte der Empfang der Behörden und Körperschaften. Auf die Ansprache des Präsidenten des Generalraths erwiderte der Marschall: „Herr Präsident! Ich danke Ihnen für die Worte, die Sie an mich richten. Ich kannte übrigens schon die Gesinnungen der so arbeitsamen und einsichtigen Bevölkerungen der Dordogne und freue mich, Ihre alte Stadt besuchen zu können, in der, wie ich sehe, die “ an einen berühmten Soldaten, unter dessen Befehlen ich lange * habe, an den Mar⸗ schall Bugeaud, noch fortlebt.”“ Der Rest des Tages galt dem Besuche der Kathedrale, wo der Bischof den Präsidenten empfing, einer anderen Kirche der Stadt, einer von Nonnen geleiteten Armenanstalt, der Kasernen und des Museums. Abends war Diner auf der Präfektur, Illumination der Stadt, Feuerwerk und Zapfenstreich. Heute früh um 6 Uh fuhr der Marschall zu Wagen (eine Strecke von mehr als änfzig Kilometern) nach Ribérac, der Heimath und dem Wahlkreise des Ministers von Fourtou, wo er um 9 Uhr eintraf. Bis Nachmittags um 4 Uhr wird er in An⸗ gouléème erwartet. — Hr. Jules Grévy ist von Paris nach dem Jura zurückgekehrt.
— 15. September. (W. T. B.) Das Journal „Ré⸗ publique frangaise“ resumirt das Programm der repu⸗ blikanischen Partei dahin: Wir wollen eine Republik, welche in desinitivem und loyalem Sinne als solche konstituirt ist; alle Akte vom 16. Mai müssen ausgelöscht werden; Frank⸗ reich will Garantien und wird sie erhalten.
Türkei. Konstantinopel, 13. September. Dem W. „Fremdenbl.“ wird von hier gemeldet: Im Gouvernement von Salonichi hat das Kriegsgericht, das in Folge des über diese Provinz verhängten Belagerungszustandes dort zusammen⸗ getreten ist und an dessen Spitze Abdullah Pascha steht, seine Thätigkeit begonnen. Es wurden demselben auch schon mehrere eingefangene Räuber und einige Aufwiegler eingeliefert — Der in die Verbannung geschickte bulgarische Ex⸗Exarch, Mon⸗ signore Anthimos, befindet sich nun mit noch mehreren an⸗ deren bulgarischen Verbannten in der Stadt Angora, wo die⸗ selben au Fegletunathsien erhalten werden. Dem Vernehmen nach hat dieser Kirchenfürst bei der Regierung Schritte thun lassen, daß sie ihm gestatte, sich selbst seinen Verbannungs⸗ ort zu
z. T. B.) Telegramme des „N. W. Tageblatt“: Aus Serajewo: Zahlreiche Flüchtlinge kehren zurück und unterwerfen sich den türkischen Behörden. — Aus Belgrad: Zwischen Nisch und Sofia steht, wie aus Alexinatz gemeldet wird, ein aus 25,000 Mann Infanterie und 5000 Reitern bestehendes türlisches Corps konzentrirt. Leschjanin verfügt über 22,000 Mann und 120 Geschütze.
— Betreffs der Mörder von Salonichi erhält die „Times“ in einem Briefe aus Athen, 1. September folgende Mittheilungen:
„Da das Blaubuch weniger Details über die Freilassung tür⸗ kischer Sträflinge, dafür aber desto mehr über griechische Sträflinge die folgenden Einzelheiten über das Schicksal der schen und des deutschen Konsuls
wegen der Ermordung des franzö in Salonichi verurtheilten Verbrecher nicht ohne Interesse sein. Mit voller Berechtigung nimmt man an, daß Viele, die in Widdin in Strafhaft waren, freigelassen worden sind und jetzt als Baschibozuks dienen. Drei — nämlich Kourd Ali zu fünf Jahren, Pestilmatzi, zu fünf Jahren, und Dalzadi Memetage, zu zehn Jahren Zuchthaus verurtheilt — sird in den Straßen Salonich’s gesehen und von Vielen in den letzten Wochen gesprochen worden. Dor österreichische Konsul in Salonichi hat festgestellt daß der Alai Bey, welcher zu 15 Jahren Strafhaft verurtheilt worden und auf Rhodus festgehalten werden sollre, ein Kommando in Bulgarien inne hat. Die Türken behaupten, er 8— todt. Der Gouverneur, Mehemed Refat Pascha, der zu einem Jahre Gefängniß und zur Unfahigkeit zur ferneren Bekleidung eines zffentlichen Amtes verurtheilt worden ist, ist, nachdem er 12 Monate am Bosporns gelebt, nach Bulgarien als Leiter der Departements⸗ regierung abgegangen. Es wird behauptet, daß die in Salonichi felbst festgehaltenen Verbrecher nahe daran waren, freigelassen zu werden, als die deutsche Flotte g rade zur rechten Zeit erschien, wir hörten aber von dem griechischen Konsul in Dedeagatsch, daß in der Zwischenzeit eine größere Anzahl derselben diesen Ort auf dem Wege nach Konstantinopel passirt hätte und schließlich zur türkischen Armee abgehen werde.“
Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. Sep⸗ tember. Der König trat gestern Abend die beabsichtigte Reise nach Sophienruh an und wird sich zu Anfang nächsten Monats nach Christiania begeben. Wie „Göteb. Posten“ über diese Reise erfährt, wird der König der Er⸗ öffnung der landwirthschaftlichen Ausstellung, welche am 5. Ok⸗ tober in Christiania stattfindet, und ebenso den Einweihungs⸗ öG der Staatsbahn nach Drontheim beiwohnen. Für die Dauer der Abwesenheit des Königs von Stockholm ist eine interimistische Regierung, bestehend aus den Herren Staats⸗Minister Freiherr de Geer, als Vorsitzendem, sowie den Staatsräthen Carlson, Loven und von Otter, als Mit⸗ gliedern, eingesetzt worden. — In dem Befinden der Königin ist eine merlliche Besserung eingetreten. Ihre Majestät war n Tage in der Lage, eine längere Promenade zu unter⸗ nehmen.
Christiania, 10. September. Dem „Hamburg. Korresp.“ wird geschrieben: In allen drei Ländern des skandinavischen Nordens ist die Frage der Reform des Steuerwesens eine der brennendsten; um diese Frage dreht sich hauptsächlich der
Kampf zwischen der parlamentarischen Opposition, welche in den drei Reichen zugleich die Majorität der Volkskammern 1b Schweden fordert die Bauern⸗ partei (Landmannaparti), welche die Mehrzabl der Sitze in der Zweiten Kammer Kammer über Beseitigung der Grundsteuer und macht von der Gewäh⸗ rung dieser Forderung ihre Zustimmung zu dem Militär⸗ Reorganisations⸗Gesetzentwurf der Regierung abhängig. In Dänemark stehen die Sachen ähnlich; die sogenannte vereinigte Linke will, unter der Bedingung, daß die Regierung ihren Wünschen betreffs Einführung einer progressiven Einkommen⸗ und Vermögenssteuer nachkommt, die regierungsseitig geforder⸗
ten 60 Millionen Kronen zum Bau von Festungen und Kriegs⸗ häfen bewilligen. Bei uns in Norwegen bringt die oppositio⸗ 8 nelle Majorität des Storthings allerdings die Steuerreforme age nicht in direkte Verbindung mit anderen, zwischen ihr und
er Regierung schwebenden Streitfragen, jedoch auch hier ist
die Frage in den Vordergrund getreten, nachdem die Oppo⸗ sition sie zur Parteifrage erhoben und mit Vorschlägen hervor⸗
— welche die Zustimmung der konservativen R gierung nimmermehr erlangen werden. dergesetzten Steuerkommission, Bankdire welcher zugleich Präsident des Storthings ührer der Opposition ist, hat näm etreffend die Einführung ei und der Kommission vorgelegt, dessen wesentli gender ist: Die Steuer soll mit einem gewissen Prozentsatz von dem Einkommen des Steuerzahlers erhoben und das Einkommen und Oberschätzungskommissionen fetzgesetzt 1 1 Ackerbau ist auf dieselbe Weise wie das aus anderen Nahrungsquellen festzustellen. Das Einkommen, welches man vom Kapital (Vermögen) hat, soll etwas höher als dasjenige besteuert werden, in der Form von Beamtengehalt oder anderem Arbeit 1 hat. Der Sverdrupsche Entwurf enthält ferner Bestimmungen darüber, daß ein gewisses Minimum des Einkommens steuerfrei sein soll, sowie betreffend die bei der gewöhnlichen Kommunal 8 steuerschätzung in Betracht kommenden Steuerklassen. Die Ma wie des Storthings wird den Sver twurf ohne Zweifel im Großen und Ganzen annehmen, die Regierung ihn aber 1 Andererseits wird die Opposition ihre Zustimmung zu den Steuerreformvorschlägen der Regierung, woru die Erweiterung der Stempelsteuer figurirt, versagen. Ausgleich dieser Gegensätze steht nach den bisherigen Er rungen kaum zu erwarten.
Washington, 12. September. Bureau.) Dem Präsidenten Hayes wurde bei seiner An
kunst in Dayton, Ohio, von den Einwohnern ein sehr herz⸗ In einer Rede, in welcher er für dankte, verbreitete sich der Präsident über die g der Präsidentenwahlfrage und s, daß die Bevölkerung im All⸗
bildet, und der Regierung.
ansehnliche Minorität
getreten ist, Der Vorsitzende der vom Storthing nie Sverdrup, lich einen Gesetzentwurf,
ner Einkommensteuer, ausgearbeitet
cher Inhalt fol⸗
von Schätzungs⸗ un Das Einkommen vom
welches man sverdienst
jorität der Kommission drupschen Steuergesetzen verwerfen.
nter namentlich
Amerika.
licher Empfang b den Willkommen friedliche und gesetzliche Lösun drückte seine Ueberzeugung au g in mit den Ergebnissen seiner südlichen frieden sei, wenngleich sie auch
Die Rede des Beifall unterbrochen. — Die republika Wisconsin hat Resolutionen angenommen, erschütterl ches s des Präsidenten Hayes au
Politik zu über die Mittel verschiedener Präsidenten wurde wiederholt durch nische Partei in welche ihr un⸗ Vertrauen in die Vorsätze und den Patriotismus sdrücken, und die Hoffnung aus⸗ daß der Süden seine Politik zu würdigen verstehen Sollte dieselbe sich indeß als erfolglos erweisen, so sollen andere Maßregeln ergriff drücken ferner große Befriedigung Wiederaufnahme der Baarzahlungen aus und begünstigen die
Remonetisirung des Silbers. Süd⸗ und Mittelameri ka. von Chile beräth den
sein möge.
Die Resolutione über die bevorstehende
en werden.
erika. Die Deputirtenkammer Abschluß eines Handels⸗ dschaftsvertrages mit der Republik vador und eines Auslieferungsvertra Bedeutende Silber⸗ und Kupfer der Nähe des Hafens „Remiendos“ Regierung von Peru hat dem Unter arbeiten im Cerro de Pasco, Mr. Förderung des tirtem Papiergelde zu emittiren. Telegraphenlinie er Ausdehnung
42 Stationen über den
San Sal⸗ es mit Bo⸗ ager sind in entdeckt worden. — Die mer der Minen⸗ eiggs, gestattet, zur Unternehmens 15 Millionen Soles in garan — Guatemala hat seine zur mexikanischen englischen Meilen mit unterhandelt gegenwärtig vereinbart,
Anschluß an Merxiko. erwarten ist, so besteht eine direkte Verbindung Es fehlt alsdann nur die Kürzlich sind in der dwerker eröffnet hat eine Kommission von Rechts⸗ ernannt, welche die Aufgabe hat, das in Guatemala
vatvölkerrecht zu kodifiziren. Der Kaffee⸗ Jahren noch nicht existirte, be⸗ bereits auf 150,000 Centner im Jahre, die einen Werth von 3 Millionen Pesos repräsentiren.
Alexandrien, 2. Septem cr. erfolgten Abfahrt des französischen „Corréze“ von Suez nach Gebel Tor ist lerafall an Bord vorgekommen. en hat der Conseil de v'Intendance in seiner beschlossen, daß das Schiff einer 20⸗ statt der zuerst angeordneten dagegen von einer vollständigen
Ist dieser
Centralamerikas mit Europa. Strecke von Costa⸗Rica bis Panama. Hauptstadt fünf Nachtsch Die Regierung
ulen für Han
gültige Pri der vor zehn
rp; läuft sich jetzt
Egypten. Vor der am 26. v. M. Truppenschiffes noch ein Cho
In Folge dess Sitzung vom 1. d. M. tägigen Quarantaine, 10⸗tägigen, zu unterwerfen, Ausschiffung in Gebel Tor abzusehen sei.
Der russisch⸗türkische Krieg.
ESuropäischer Kriegsschauplatz.
St. Petersburg, 14. September. fizielles Telegramm aus machten wir keine weiteren Angriffe, fernung alle türkischen Befe Plewna, welche gegen 4 U Außerdem wurden au losionen wahrgenommen.
d.: Gestern sondern beschossen aus tigungen und die Stadt hmittags zu brennen be⸗ in den türkischen Befestigun⸗ Die Türken beantwor⸗ eten alle ihre Anstrengungen n Rücken bedrohte. General mußte aber d. genommenen In der Nacht verschanzten nd um Plewna herum besetzten
Poradim vom 13.
naher Ent
gen zwei E teten unser Feuer wenig und richt en unseren linken beleff wies 5 hefti Abends nach dem sech Befestigungen sich unsere Truppen in den ru
Flügel, der ihre e Angriffe derselben zurück, ten Angriff die am 11. wieder verlassen.