1877 / 218 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ bkerechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

fehlt, werden die Rechtsanwalte Loeck und Beoy von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tuchel, den 11. September 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

——

Der Konkurs⸗Kommissarius

„Pfandinhaber und andere mit gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinsch dnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

„III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

Zugleich werden alle Diezenigen, welche an d Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Oktober 1877 einschließlich

bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. [7909] . wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden⸗ s en Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche In dem Konkurse über das Vermögen des selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ I als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier., Kaufmanns B. Borchardt zu Quaritz ist der mit dem dafür verlangten Vorrechte halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann bis zum 13. Oktober 1877 einschließlich auf den 13. November 1877, Vormittags bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Ezechiel Samuel hierselbst, zum definitiven Ver⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 8 10 Uhr, verlangten Vorrecht walter ernannt worden. 8 2 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, bis zum 29. Oktober 1877 einschließlich Glogau, den 7. September 1877. 8 1 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pieper bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Königliches Kreisgericht. auf den 7. November 1877, Vormittags hierselbst zu erscheinen. und demnächst zur Prfcfang der sämmtlichen, inner— 8 Erste Abtheilung. 1 9 Uhr, 8 „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, vor dem Kommissar, Kreisrichter Nehse, im Sessions⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven zimmer des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. 1 Verwaltungspersonals auf [7910] K 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ den 27. November 1877, Vormittags 10 Uhr, Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, manns B. Borchardt in Quaritz haben nach⸗ fahren werden. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ stehend genannte Gläubiger nachträglich folgende „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ missar zu erscheinen. Waaren⸗ respektive Wechselforderungen angemeldet; eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 1) Kaufmann G. F. Jentsch in Seifhennersdorf fügen. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Brüss. u. Antw. 100 eignetenfalls mit der Verhandlung über den (Sachsen) 214,28 ℳ, 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte do. do. 100. gistord verfahren werden. 2) Kaufmann Eduard Mamlock in Glogau bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Millieski hierselbst, sowie Eimann und Schäffer in London.. .. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 8 391,88 ℳ, 8 in Gl seiner Forderung deinen zur Praxis bei uns berech⸗ Militsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. do. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 3) die Handlung M. Baumert & Co. in Glogau tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Trachenberg, den 8. September 1877. ““] 1 bis zum 29. Januar 1878. einschließlich 55,50 ℳ, Schlumberger anzeigen. 1 8 Koöhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. do. 100 Fr. vftgeset! und zur Prüfung aller innerhalb der 4) die Handlung Schlumberger Söhne o;. in Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Otto. Wien, öst. W. 100 Fl. 73,25 zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ 8 Mühlhausen 281,60 ℳ, . fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak, Obert, Dr. do. do. 100 Fl. 171.75 bz Oesterr. Kredit 100 1858 1/5. u. 1/11. 312,00 B R. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ 3 in auf 5) 88 Hermann Marschell in Breslau perls und Wittig zu Glatz zu Sachwaltern vorge⸗ Tarif- etc. Verand rs . 88 8 8 Zelöb⸗ esterr. Lott.-Anl. 18805 r. Ztüebs * 3 108,8052 Cöln-Mindener I. Em. 7. Februar 1878, Vormittags r, Ien. 8“ 1 3 agen. aFPif- 8 B o. 8— .R. 206,75 bz o. o. 864 1/1. u. 1/7. 0. (Lit. B. gar. 2 II. Em. im Stadtgerichtsgebäude, Portal I1I., 1 Treppe hoch, 6) Bielscherosky & Königsberger in Breslau M.e Ihegvor e ies Warschau. 100 S. R. 8 T. 6 208,40 bzp Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe . 0. 775 B 8 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar 8 9,12 ℳ, 8. ö1 8 der deutschen Eisenbahnen Bankdiskonto: Berlin Wechsel 5 %, Lomb. 6 % do. do. kleine 6 1/3. u. 1/9.75 Starg.-Posen gar. 4 ½ 100,25 bz .“ 1 Inberaumt, zu welchem sämmiliche Gläubiger vorge. 2) A. Meichenbach zu Hderau (Schlesien) 957,ℳ, L76811 vv No. 213 . 1 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/1. n. 1/7. Thüringer Lit. A. 8 8 120,00 bz G laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb 8) F. W. Barten in Wickrathsberg 1063, Konkurs⸗Eröffnung. 0. . 8 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück Thür. Lit. B. (gar.) 4 90,25 bz do. 3 gar. IV. Em. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist . Geld-Sorten und Banknoten. 4 2 2 einer der Fristen angemeldet haben. Der Termin zur Prüfung ser F gen is Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Nassauische Eisenbahn. 8 do. Loose 1/6. u. 1/12. 157,00 do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 99,80 b,2a2 do. V. Em. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat auf den 5. Oktober d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, Ni 8 S embfel u ist der kaufmännische Kon⸗ Wiesbaden, den 11. September 1877. Dukaten pr. Stück 9,69 bz Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 95,25 bz B Tilsit-Insterburg 0 . [19 50 brbb do. VI. Em. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ in unserem Gerichtelokal, Nr. 1, k Pff wn. 8 1 8— Tag der Zahlun zeirstellu Für die Artikel „Felle und Häute“ in Wagen⸗ Sovereigns pr. Stück. . . . 20,39 G do. do. kleine . . .. 8. 95,25 bz LLudwigshf.-Bexb. 9 182,25 bz do. VII. Em. fügen. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath kurs eröffnet un d . aSha 5877 3 ng ladungen von mindestens 5000 Kilogramm, sowie Napoleonsd'or pr. Stück 116,265 bz do. do. II. Em. .. . 90.75 bz Mainz-Ludwigsh. 6 Halle-S-G. v. St. gar. conv. b Scharfenort, anberaumt, wovon die Gläubiger, auf den 7. März „Petroleum“ in Wagenladungen von 10,000 Kilo⸗ do. pr. 500 Gramm fein. —,— do. do. kleine .. .. 90,75 bz Mckl. Frdr. Franz. 7 3 ei X. Peer. Dollars pr. Stück Italienische Rente. Hannov.-Altenbek. I. Em.]

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ F. b 9 bezirke wohnt, bei der Anmeldung seiner For⸗ welche ihre Forderungen angemeldet haben, in fesggesct wondene., iligen Verwalter der Mafse ist gramm, treten im Rheinisch⸗Nassauisch⸗Niederlän⸗ p 71,50 B Oberhess. St. gar. 3 ½ 8

8 g 8 dischen Verbands⸗Güterverkehr via Venlo resp. Clere Imperials pr. Stück . en do. Tabaks-Oblig.. 103,10 G Weim. Gera (gar.) (2 ¼) 38,00 etw. bz G do. II. Em. do. pr. 500 Gramm fein .1395,50 et. bz [Rumänier grosse .. 1 20,60 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst.

6 iesig te wohnhaften Bevoll⸗ Kenntniß gesetzt werden. 1 4

EEE . den Aeic anzeiger. Glogan, den 7. September 1877. der Karsnana EE“ auf⸗ vom 15. d. Mts. ab ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze 1395, 74,80 bz Werra-Bahn . .. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, H Hee gefordert in 2 in Kraft, welche auf den betreffenden Verbands⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,35 bz do. mittel .. 75,50 bz Serl. Dresd. St.Pr. (28) 55 bz Märkisch-Posener . . .. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ 8 1. Abtheilung. auf den 20. September 1877, Vormittags 9 Uhr, stationen erfragt werden können. . ber . uu“ pr. 100 Fl. 173,65 bz do. kleine. Geee naers Berl.-Görl. St.-Pr. 5 28,25 bz G Magdeb.-Halberstädter; anwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Schwarz und 17903. vor dem Kommissar, Kreisrichter von Bünau, im Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Fee 8 . —,— I 3 Chemn.-Aue Adf. (5) 20.50 B 8 von F2. Simonson. 8 888 . . Terminszimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes 1“ 8 -) 29 00 bz o. von 187 Berlin, den 15. September 1877. In dem Konkurse über das. Vermögen des anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbah Russische Banknoten pr. 100 Rubel 209,15bz Fr. 350 Einzahl. pr. 8t. 6 V 33 00 bz G Magdebrg.-Wittenberge

Königliches Stadtgericht. Kaufmanns J. D. Cohn zu Hirschberg ist zur schläge über die Beibehalt dieses V lters iederschlesif 1 ge enbahn. 8 Russ. Centr. Bodener.-Pf. 5 23.25 G do. do.

schlägs ee der Heiehe nng eekehwwe eee Berlin, den 10. September 1877. 1 do. Engl. Anl. de 1822 69,10 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. Vom 1. Oktober d. Js. an tritt für die Beför⸗ Fonds- und Staats-Papiere. do. do. de 1862 68,30 bz G do. do. Lit. B.

Erste Abtheilung für Civilsachen. Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ derung von Pferden und sonstigem Vieh in Wagen⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe,4 1/4.u. 1/10./96,00 bz B do. kleine 96,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar.

1 1u““ bis zum 8. Oktober 1877 einschließlich walters oder eines Vermwaltungsrarhes abzu eben. df 904] Bekanntmachung. 5 sch - II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ladungen zwischen Station Berlin der Berliner EEEEEEbT 8 Nne.enne hä. 1 Far⸗ de 18764 1/1. u. 1/7. 95,60 bz . fund. Anl. 1870. 31,40 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

E üb zo festgesetzt worden. esj js I ke ufmännische ipen des B 1 Ien Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Nordbahn und Stationen der Mecklenburgischen 1 des hiesigen Kaufmann J. L. Padberg ist durch 4 verde kaefordert die⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Friedrich⸗Franz Eisenbahn ein direkter Tarif i . 20 25 N.- 1 rechtskräftig bestätigten Akkord vom 16. August d. J. angemeldet haben, werden aufgefordert, die Id Se Nichts benfci Franz 9 1 iin gtaats-Anleihe 4 1 ¹, u. ½ ½1 95,30 bz . consol. de 1871. 20,25 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. beendigt. 8 selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder schulden, wird dacoeg⸗ dabl viel an 8 Hen Kraft, welcher auf unserer genannten Station ein⸗ 85 4 8 ¹*. 22 199,50 bz dog. Metms .... 87 80 bz G do. III. Ser. ePr Venans. den 10. September 1877. nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 8 E mhendet zahlen, vielmehr von dem gesehen werden kann. 88 Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,90bz . 6do. 1872. 103,60 bz Nordhausen-Erfurt I. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Besiß der Gegegsterber 1877 einschließli „Königliche Direktion ZHEEEEEööbb1 X“ 103,6 E1X“ ““ Protokoll anzumelden. . zimn 14. Drtober einschließlich der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbah Odoer-Deichb.-Oblig. .4 1/1 u. 1/7 100,70 B do. 1873. do. Lit. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ . 1 er-Deichb.-Oblig... 8 /1. u. 1/7. 1422.3,b Iö““ Sp. Lit [79011 Bekanntmachung. 8 b 19. Juni bis zum Ablauf der zweiten Frist angemel⸗ 8 88 vrdss tes urs ““ 188 [7914] 13 1,1˙v. 1/9 1“¹ .Anleihe 1875 .... do. Lit. In dem Konkurse über den Nachlaß des 85 3 ist auf 8 etwanig echte, eb 8 zu⸗ eumn E .“ .⸗ 9 11AA“ deine: do. . Lit. nachträglich ihre Forherungen augemeldet 8 vor hem Kommissär. Kreisgerith ee imn berfendir es nndr 85 3 gdeburger Eisenbahn. ö1ö6 17. 86 Pr.-Anl. de 1864 do. 1“ 8 F . S 9 id in zic in 24 8 so 98 s af 8 1 2 7 big 9 L 2 8 4 S habe 2* 8 8 8 2 8 5* z8* 86 1) 8 g. nebst 6 % Zinsen ö“ w-ne⸗ E11212 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken ——— Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 †1/1. u. 1/7. 100,30 B 6 E 2 seit dem 15.7 Oktober 1876, Ferunehe die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, nur Anzeige zu machen. Mitt dem 1. November d. Js. tritt für die Be⸗ g. eg⸗ 8 1 8 2 8 . do. 6. do. 2* do. v. 1873 2) das Dienstmädchen Albertine Loewe in Occalitz welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an förderung von Eil⸗ und Frachtgütern im diesseitigen 8 8 EEEE111“ do. Poln. Schatzoblig 7.17,00 bz 3 do. v. 1874 in Höhe von 46 Dienstlohn, angemeldet haben. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger, machen Lokalverkehr ein nach dem neuen Tarifsystem 1 eg; . . 815 v do. do. kleine 119.00 bz do. Grieg-Neisse) 3) die Kassenverwaltung des hiesigen Kreisgericht Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bearbeiteter anderweiter Tarif in Kraft. 111“1“ Poln. Pfdbr. II. 122,00 et. bz G ydo. (Cosel-Oderb.) in Höhe von 171 70 Kostenreste des Ge⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen selben mögen bereits sein oder nicht, Der bisherige Lokal⸗Gütertarif vom 20. Septem⸗ . g2s neue 3 11/1. u. 1⁷,84,00G do. Liquidationsbr.. 45,75 B do do meinschuldners, Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserem Umts⸗ mit dem dafuf verlangten Porrecht. ber 1871 mit allen Nachträgen wird hier⸗ . S411. . 13. 2386b2t. Warsch. Stadt-Pfbr. u7.81 60 z G do. Niederschl. Zwegb. und zwar die beiden Letzteren mit dem in der Kon⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich durch bis auf die Transportbedingungen ꝛc. für v111““ b do do 20 25 bz G do. (Stargard-Posen) kurs⸗Ordnung bestimmten Vorrecht. 88 Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Leichen, Equipagen und andere Fahrzeuge, sowie von N. Brandenb. Credit 4 (1/1. u. 1⁷ 94 40 b2 Türkische Anleihe 18. 1 42 50 bz do. II. Em Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen haften 88 Praris bei uns berechtigten aus⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb lebenden Thieren aufgehoben. do. neue 4 ½ 1/1. u. 17⁷. 103,50 G do do. 1869 6 1/4.u. 8.50 bz G do. III. Em. ist auf wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu 1 Akten der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Auskunft über die neuen Tarifsätze ertheilt unser 8 101. 81 3. 888 G do. do. kleine 6 1/4.u. 1/10.— 7. 78,75 bz 6 Ostpreuss. Südbahn .. den 3. Oktober ecr., Vormittags 10 Uhr, 8 G nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Tarif⸗Büreau hierselbst, bei welchem, sowie bei . 16“ 15 102 10bz B do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4. u. 1/10.]—. 59,60 bz G/ do. do. Lit. B. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft waltungspersonals unseren Stationen, in einigen Tagen vollständige 4 00 B 7 110 50bz do. do. Lit. C. Zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, fehlt Uerden der Justiz⸗Rath Bayer und die Rechts⸗ auf den 8. November 9 Uhr, Exemplare des Tarifs, der Tarif⸗Tabellen für die ö (X.A.) Oest. Bodenkredit’5 1/5. u. 1/111. welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ e Alsche 42* Wiester und Wentzel hier x8 vor dem Kommissar, Kreisrichter von Bünau, im einzelnen Stationen, sowie Tarife ohne Tabellen zu 8 4 1/1. u. 19. 94,30‧2 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 1 auwalte Aschenborn⸗ bel hier zu Terminsimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes haben sind. g. 4 1 102,10 - Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 1877. o. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. Wiener Silber-Ffandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.

niß gesetzt werden. Sachwaltern vorgeschlagen aeseca 8 W 8. September 1877 ; 8 Se 87 zu erscheinen. 8 1 15. Septembe L““ Neustadt Wpr., den 8. September 1877. Hirschberg, den 6. September 1877. zu ers 111A1A“ Berlin, der S 12 Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. [94,50 bz s. en 72²1/5. u. 1/11 8

. A ε△=5 Königliches Kreisgericht. zniali rsüeer ach Abhaltung dieses Termins wird geeig as Direktorium. Der Kommisfar des Konkurses 11““ sn vvvböe

eisesägürcscsAehätcss8 8 8 8 ahren werden. 9186 [7912] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 11g9” den Heres. Stationen der W Se Zu dem Konkurse über das Vermögen des 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Aussig⸗Teplitzer, Dur⸗Bodenbacher, österreichischen do. A. u. C. 4 1/1. Lanfmanns S. Gembici zu Thorn hat die [Faldem gonkurse,über das B des Kauf⸗ "fügen. Stasg. und österreichischen Nordwesthahn, sowe CCE1“ 8— 1 5 In dem Konkurse übe ermögen des 11“ aubi icht i ASE 8 xvies om, lowie o. A. u. C. 4 ½ 1/1. In dem Konkurse über da mögen des Kau Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts von Stationen der Eisenbahn Pilsen⸗Priesen (Ko⸗ Westpe rifser. 11. do.

Handlung Louis Schulte zu Berlin nachträglich 8 Wallfisch zu Hirschberg hat der Rest Jeder 2 1¹“ b eine Forderung von 353 65 angemeldet. manns L. Wallfisch zu Hirschberg hat der Restau⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8 Dentschland via Bodenkach bezw vie V Der Termin zur Prüfung dieser Foeder nn ist auf 8 deees seiner Frenean einen am hiesigen Orte wohnhaften Hetan) nach am 1. Bricbedenb 88 88 Nach⸗ 8 „v.1. ẽZ.ͤͤZͤͤͤͤͤ44181 . II. Seric 5 1/1. vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungssaale 1“ ; TEEEE1““ stellen und z nzeigen. FEinführung. . b 8 8 5 3 Vorarlberg. (gar.) 5 anberaumt, wovon die Gläubiger, welchesihre For⸗ 8, Steeter Prücang diese; nsprnce; 8 ö FeAhen 8— hier an Bekanntschaft demselben unter Anderem enthaltene, Nemlanloch 28 1⁰ Frappah⸗ 2aec.r 105 17.10. 108,109,0 Wamch.- Wien. . 7 ½ 4 . [154,00 bz G do. V. Serie... derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt vor deßs Konkurs⸗Kommissar im Justit⸗Räthe gegen seither um 0,80 erhöhte Frachtsatz für Ceöe 1/7. 92,75 G do. do. I.n. III. 5 1/1. u. 1/7. 101.00 bz G do. W.I. Serie.. werden. Se 27 8 Nr. 1 unsers Geschäfts⸗Lokals pach, Hundrich und E“ zu Station Gispersleben der Nordhausen⸗Erfurter üo. 14 ½ 1/1. u 1/7. ““ do. do. I rz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G Thorn, den 12. September 1877. b 8* Gläubi 88 baea 1 —Le. Langenbielau zu Sachwa ern vorgesch agen. Eisenbahn erlangt erst am 15. November d. J. n 4 ½1/1. u. 1/7. 100,70 bz 06 do. ö1n §1/4.u 1/10. 95,50 bz G 8 Königliches Kreisgericht. Fhaben, in Kenntniß gesest werden ne cheh. Ce. öe 1877. Gültigkeit. Kur- n. Neumärk. ,4 1/4.u. 1/10/95,70 B Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,90G Aachen-⸗Mastrichter.. 44,1/1. Der Kommissar des Konkurses. Hirschberg, den 8. September 1877. 3 bnigl che Eleiagerich 8 Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter⸗Ex⸗ Pommersche 4 1/4 u. 1/10.95 20b2z JNordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 101.00 bz G n. I 1228 z. Plehn. Königliches Kreisgericht. 1“ 1 8 g. peditionen zu erlangen. 8 Posensche 4 1/4. u. 1/10. 95,40 bz do.é Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Ber ün-Mark T. Ser.49 11 Der Kommissar des Konkurses. 8 JE“ Iere n Seas g,. u“ 2 ve 8* Vereinsb.-Pfdbr. 8 u. 8 vlcer 81 FeS öI’ 4 * 1/1. G „Ers „Im N.. udsverwaltungen. ein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 97,25 bz o. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 8 ee Bekanntmachung. 7684]1 Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Generaldirektion der Sächsischen bö“; Pnnm.BHyp-Bn.rz. 1205 1/1,u. /1 105406 .IJ16 v Königliche Kreisgerichts⸗Deputatior Staatseisenbahnen. Sächsische 4 1/4. u. 1,10. 97,50 B do. I n. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1102,25 bz G 5 q 8 8 0. 31 1 Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 95 50 G cdo. III. u. V. rz. 100 5 [1/1. u. 1/7. 99,90 bz G 88. 8 EETöA—“ [Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94 00 G do.é II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [94,50 bz G 3

4 8 8 Badische Anli. de 1800 1/1 u. 177105 00 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. [100,00 G Anzeige. 4 do. St.-Eisenb.-Anl. 38 1/3. 8 1%. 104.00 G 8 B. 8. rz. 1. 1/1. u. 8 1c 8b. 8 82 . 8 do. do. 4 1/2. u. 1/8. 96,50 bz o. 5. rz. 100 5 versch. 101,Ob21 .VII. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 95,70 G do. do. rz. 1154 ½ 1/1. u. 1/7. 100, 00 bz 2 V Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,75 G fPr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ,1/4.n. 1/110.7100,110 6 sdo. Aach. Düsseld. I. Em. 4 1/1. Hess. Obl. ,4 95,90 bz 25 unkdb. rückz. 11054 . u. 19 188 8eb II. Em. 4 1/1. amburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,75 G . rz. 110 /4 ½ 1/1. u. 1/7100,0 do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. wand Technisches Bureau. Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7 do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 102,70 bz 8 D PEnrfeld. Ieens 8 1/⁄. Besorgung und Verwerthung von Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12.—,— Pr. Hyp.-A. B. rz. 120,4 ½11/1. u. 1/7.99,00 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. Patenten in allen Ländern Meckl Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7.88,60 bzz .]] do. do. rz. 1105 11/4.u.1/⁄10. 102,90 bz G sdo.Dortmund-Soest J. Ser 4 1/1. vt en ere Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. —.— do. do. .5 versch. [101,00 bz G sd . II. Ser. 1/1. Uebertragung von Sonder-Patenten 8 8 G 0. 8 4 ½ 1/ 5 auf das Deutsche Reich LcbalscheSteats⸗Mante 3 171. u. 117772 75,5 FIKct.. Hertit 411,4119, 100,90, ³0 sco. Nordb. Fr. W. . „5, 1/1ü. 2 vn5 7⸗ chles. Bodencr.- 9 .u. 1/7. 100, w. . Registrirung von Fabrikmarken, Er. Pr. Anl. 1855. 100 Thl. 3 1/4. 139,75b⸗ do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G 4o. -8 9. 88 1il.

1 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr./— pr. Stück 245,50 bz BadischePr.-Anl. de 1837/4 1/2. u. 1/8. 120,20 G 8 8 41 1/1. u. 1/7 98 25G 8 do. III. Ser. 4½¼ 1/1.

Permanente Austellung do. 35 Fl. Obligat. 6 7 Scsecha Raab-Graz (Präm.- Kn.) 4 n 10.71,50 b 6G 8 . igat. pr. Stück [137,00 G 8 8 56G6 —, 1 n.-Anl.) 4

nenester Erfindungen. Baerische Fram.-An. * 1/6. (12240b, Sudd. Bod-Or.Phndbr 5 1/5.u./11.308289 do. . u.II. Em. 4 1/1. u. 1/⁷ 100,00 sSechxveizCentr.n.N. 0. B. 5 (1/4.u.1/⁄10 f17 J. Brandt & G. W. v. Nawrocki. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [84,00 B 8 68 11/5. u. 1111.97,90 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. 100,00 B Theissbahn 1/5. u. 1/11./[69,00 G 3 Mitgliecder des Vereins Deutscher Cöm -Mind. Pr. Antheil 1,4 n. /10, 110,70 bz. B Al. b.8 4 1I1. u. 17,93,259G 16686A 97,909 (Ung.-Gal. Verb. B. gar. 5 1/3. u. 1/9.58 10 bz G

g Patent-Anwalte [5912] St.-Pr.-Anl. 3 ½¼ 1/4. [117,75 B (N.A.) Anh. Landr.-Briefe4 171. u. 11⁷. . Berlin-Görlitzer . . . . 2 1’r u. E Un. Reee gar. v e 8 1 Kochst innländische Loose ..— pr. Stück [37,30 bz 8 8 Prioritäts- . do. Lit. B. 4 ½ 1/1. 7. 83, sddo. Ostba gar. 5 1/1. u. 1/7. 55, . A14.A“ Goth. Gr. Prüm.-Pfandb.5 1, 109 40 ‧bz g Treeree Ier ⸗eest eereaecren do. Lit. C. 4 ½ 1/4.u. 1/10.75,00 bz do. do. II. Em. 5 à1,1.n. 1½,6440b⸗ do. do. II. Abtheilung 107,25 bz G Div. pro1875 1876 Berlin-Hamburg I. Em. 4 11/1. u. 1/7.94,00 bz Vorarlberger gar. 5 fl/3. u. SIS em ern Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 174,25 bz Aach.-Mastrich. 1 1 4 1/1. [18,70 bz B do. II. Em. 4 1/1. 94,00 bz Lemberg-Czernow. gar. 5 f1/5. u. 1/11. 65,00 G

Altona-Kieler .. 8 8 4 1/1. [128,50 bz do. III. Em. 5 1/1. 103,70 G gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,10 bz G 4

faderker do. do. 3 8½4. 7. 8e, 17650 58 P. Magd. Lit.X.n.B4 1/1. u. 1 98,30 G III. Em.5 1,5.u. 1,11 88.90 b⸗ 88 . Märk.. 4 3 8 5 b B 18 8 1 it. u. / d. 1 ; 5 ar. Em. 0. U. 1/ . * 814 111. 8628 : 4 [1/1. u. 1/7,91,90 bz L. SFar-I. Em.8 1,5ℳ.11158 2br

198,00 G I. f. MKhr.-Schies. Centralb-fr. si5,00 bz

8 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken R ei

Berlin-Görlitz .. 0 . 112,20 bz

1

8

Amerik., rückz. 1881). 36 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. E..

do. do. 1885 gek.]1 6 21 u. 27/8.

—,—

Berliner Börse vom 17. Septhbr. 1877. 8 3 . b In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Berl. Hamburg 19 1 173,00 B do. Lit. F..

4 4 Hchtamtlie ti Brl.-Potsd.-Mag. 3 74,25 bz B Berlin-Stetti I. Em. 4

und nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach d 1 ag . —g - 2 nickt Berlin-Stett. abg. 6 ½ 8, abg. 105 00 b G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 4

1 1

8

2

—2

amtlichen Rubriken qurch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. do. do. 1885]1¹¹ En 8 do. neue 99,50 bz G do. III. Em. ar. 3

gen. beändl. Gesellschaften inden sich am Schluase des Coumeesteis do. Bonds (fund.) 1. Br.-Schw.-Freib. 5 11. 668 30 bz B gar. 3 ½

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 8 dFo. do. Coalm-Minden. 4,8 171. 9†. 10 bz 8. 1 8 New-Norker Stadt-Anl. Halle-Sor.-Guben 0 1/1. [11,25 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar.

do. bö.— Hannov.-Altenb. 10,00 bz G E ½

Norwegische Anl. de 1874 Märk.-Posener.. 14,50 bz G Braunschweigische 4 ½

Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½

8

8

1

4

102,50 B

93,10 G 98.75 G

do. IV. Em. v. St. gar.

¶᷑

108,50 bz G

—.—

1 1

1

u u. u.

u. 1 u u.

u

u

SSSASNSS

1 1 1 44. 4. 1 8 1 1

8

Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/ 98,75 G Magd.-Halberst.. 105 50 G 8 do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2 93,00 bz G Münst. Hammgar. —,— do. L Oester. Gold-Rente. . 4 1⁄% 65,60 bz G Ndschl.-Mrk. gar. 96,00 etw. bz G do. b“ Papier-Rente . 4 ½ 56,25 bz Nordh.-Erf. gar. 4 . 22,30 G 2 1öS do. .4 ½ 1/ 56,25 bz obschl. A. C. D. E. 10 ½ Jabg. 126 00 bz b beö“ Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10.58,50 bz do. E. neue . [120,75 bz B b l . 4 58,50 bz do. Litt. B. gar. 10 ½ Jabg. 118,25 bz b Lit. K. . 33,00 bz G do de 1876

do. 88 . 173,25 bz . 250 FlI. 1854 4 pr. Stück [99,20 bz Ostpr. Südbahn . 0 2 92 ,00 bz G Cöln-Crefelder . . ..

1 B

8 1 1

1

=ISESSpS- SSAg SS9

.93,00 bz B 710. 100,75 G 7. 98,50 G

/7. 104,00 B .93 00 G .95,00 G 99,60 bz G 95,00 bz B

J99, 50 bz G

98,10 bz

0. 101,20 bz 101,20 bz 8

7

7

* 22S8 OEEE 0oSOSDSNS

e’e *boe 0 ꝗ☛

80 0 d0 00 10 00 GC8 O0 b0 00 d0 80 EAESZEKZESESBZE;

0——

0—

S

9

&᷑E F

SS 8

80 R. 1Lst.-20 Rm.

+.822öN2—OnANNIN eo- owN tNH to0,

1“

nn Fs⸗

98,75 G 75,25 bz G 98,50 G 100,30 bz G 86 75 B 96,00G 94,50 G 96,00 G

7

84,80 G J92,60 G 92,60 G 86 50 B 101,50 G 102 00 B 103,20 bz

00 00 ◻☛ 0 Od . ☛d —*

00 Fr. ——+O-—

FMSS

Gera-Pl. Sächs.. 1 Hal.-Sor.-Gub. J71.50 b2z Hann.-Altb. St. Pr. 73,60 bz Märk.-Posener 77,OOetw.be sagiü.nalbet.h-, g Mnst. Entsch. St. e Nordh.-Erfurt. 77,25 bz Oberlausitzer daseee. 8 Ostpr. Südb. 8 R. Oderufer-B. +7,50 6 SRheinische.. 2.777,25 b2z Tilsit-Insterb. 1u“ Weimar-Gera (NX)XI.Z ePr. 7“75 75 BresiWsch. St. Pr. 72,75 bz . 9.135,90 bz B Saalbahn St.-Pr. 8Ezer Saal-Unstrutbhn.

2

[ 76,30 brbz3 (AHSCrechtsbahn.. 76,10 bz Amst.-Rotterdam 63 10 bz Aussig-Teplitz. 2. 55,00 bz G Baltische (gar.) -

—,— Böh. West (5 gar.) —,— Brest-Grajewo.. 7.—,— Brest-Kiew. .

——— 105öBSq——-orn—-

aeee , AoHrx,P

0 0

80

05—

20 Rm.

—,—

CSSSSnGSS! Se 0 sTen SOüSooEð

1 Lst. 0 HR

,225

&chCGE &GCGGGCSGꝙSG

r07,—

9

2

DScooSSSCCCSS

8 —, —-—6 —-9————-N—

O,

8

0905- 2önöRö2öSnöSöSNSSSSSSISSISINSIönSNö=SINISNE

9ℳ%— ororoHro,N

+½XOB:V YSe=YVY=XV' SYBVWNNẽReSOo'VYBV:-”'sOqSSYòꝛPS:Sg=gYeB—g=e=OVSO

2

hᷓhE &ᷣ᷑E EoRgEEEGNGGGNoC G

1S SaSSSASASASSASSgSSSASSéöSSggaSAgSAgggseg

SoohSS ⸗⁸² D

10—

00

001—O0O0 1O=b”SS

A*F

S6EarmbhrAöngNeä

8 100 Ro. = 320 Rm.;

0

8EEEHAEHHAH;F

2

—- ET“

8 8

8 e eeöe üme 8 —A SXSSSSVeSXYE=YZYXGh8SNS

Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.)

Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.

H

22ö323ö3ZSöZSSS

ZSnSSSnee GEEEEAESEUGSUESSsSSEEESSEESSFS

1/1 1/1 is. 171. 100,40 G

1/1 88 00 B 99.75 B

/10. 99 75 G

.1/10. 99.75 G 8 :1/10. 103,00 bz B .103 00 bz

101 75 G

7. 101,75 G

96 50 G

101 00 G 96,50 G

7. [101 00 bz G

7. 101,00 bz G 101,00 bz G

. .

7.44,25 G Rechte Oderufer.

7. 48,90 bz G Rheinische

15,80 bz do. II. Em. v. St. gar —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 206.00 bz G do. do. v. 62 u. 64 71 00 bz G do. do. v. 1865 .. 46 50 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 7. 50,00 bz G do. do. v. 1874u. 1877 . 115,00 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. u 7. 105,75 bz do. gar. II. Em. 5,50 bz Schleswig-Holsteiner.. 14 80 bz G Thüringer I. Serie . .. 147,00 bz do. II. Serie . . . 35,40 bz do. III. Serie ..

EEFE

EooGG;G; EE

OgSSCCᷓSSSSSUSS

22

1 4 1 3 1

5EEHEHESA'HASHSASAHESSHA2ASHA

S Lern,

820— 2

o eMoMHro,P

Sächsische 4 [1/1. Schlesische 3 ½ 1/1.

+O

1. Hypotheken-Certiflkate. do. Lit. B. 0

8— 111 Reich.-Prd. (4½g.) 4 ½ Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. Kpr. Rudolfsb. gar 5.

1/7.—, V

1/7. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100. Ru V

1/7.—,— do. 40. do. 4411/1. u. 1/7.95,009 HBRamnier.. . .

1/7.—,— D. Gr.-Or. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7.101,90 bz Russ. Staatsb-gar. 5,92

1/7. 83,00 bz do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. /101, 20 bz Eöba. 8 . StD....

1/7. 94,20 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz 5 V 100,90 bz V Südöst. 1“ . 8

25 G . Turnau- er. . 1/7. 106,25 G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G 48,30 ,bz G 35*

200—

. 1

Pfftandbriefe.

92 8 De 0- 1rb0e

. .

82SSESSAELEASHASSASAS

%

1 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz G

HFRHRHFEERHEHHENENEßFR

EEEESE A&̊o

0S=0A

80 9%0 1

bligationen. Chemnitz-Komotau .. öfr. 91,50 G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 97,50 G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1 197,50 G do. do. 1875 5 1 A do. do. 1876 5

do. do.

8 Werrababn I. Em. . . .

77. 84.90 G Albrechtsbahn (gar.) .. 77,00 bz Dux-Bodenbach . . . .. 8 8 neue..

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien

.u.1/7. 103,90G 9.103,75 G 103,75 bz B

88,00 G

60,50 G 43,25 G .32,25 bz G 19,00 bz G 15,60 G 1/4.u. 1/10. 68, 90 B 1/4. u. 1/10./[69,40 bz G 1/1. u. 1/7. 85 20 G 77. 84.50 bz G 82,70 bz G 82,00 G 74,50 bz B 47,50 G 47,50 G 91.00 G 62,80 bz G 216,50 G

2

2

5588 S 24

N ro

[78477 3 B In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rehfeld von hier wer⸗

2 SAEFBNSSS

Rentenbriefe. Fx S

von Tschirschky.

den alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ Konkurs⸗Eröffnung. 1“ zu Trachenberg.

sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Neurode, Trachenberg, den 8. September 1877, Mittags durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen den 11. September 1877. 12 Uhr.

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ru⸗ für verlangten Vorrecht Schmidt zu Kunzendorf ist am 11. September cr., dolph Preuß von hier ist der gemeine Konkurs

bis zum 5. Oktober 1877 einschließlich Vormittags 10 ½ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet worden.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts⸗Anwalt Kühn hierselbst bestellt.

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ der Zahlungseinstellung 8 . auf den 29. August 1877 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 1 so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven festgesetzt worden. Verwaltungspersonals 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist den 18. September 1877, Vormittags 11 Uhr, auf den 17. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, der Rechtsanwalt Walter hier bestellt. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pieper hier⸗ v. Czapski, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Ge⸗ aufgefordert, in dem 8 elbst anberaumten Termine die Erklärungen über richtsgebäudes zu erscheinen. auf den 25. September 1877 ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Vormittags 9 Uhr, walters abzugeben. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ vor dem Kommissar, Kreisrichter Nehse, im Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas fahren werden. Sessionszimmer des Gerichtsgebäudes anberaumten an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Bestellung des definitiven Verwalters a zugeben. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ fügen. 8 II. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm an Geld, Papieren oder andern Sachen im dem Besitz der Gegenstände Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr bis zum 1. November 1877 einschließlich Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an die⸗- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Heet. oder zur Praxis bei uns berechtigten selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ dem Besitz der Gegenstände Rechte, ebendahin zur e abzuliefern. zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschlußs bis zum 30. September 1877 veschliehtic⸗ Fferd gsabrs und andere mit denselben gleichberech⸗ . aus dem Grunde, weil er bazu nicht vorgeladen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Berlin: worden, nicht anfechten. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft]/ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Anzeige zu machen.

99,50 bz G bb6“*“ 99,50 bz GG 8 II. Emission 103,00 bz Elisabeth-Westbahn 73 98, 10 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 103,10 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. —,.,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. .91,25 G do. III. Ser. 98,75 B Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 103,00 G Kaschau-Oderberg gar. Livorno 90,50 G Ostrau-Friedlander . .. 97,80 G Pilsen-Priesen

88H8S g RERHERHEHEHERHEHERR;RNENEHE

Intercationales

ATEN

&GGSEhGGGCGR;EEFGGN

EEHRHRERPERHHERHEHEHRHEHAHR

JBrandI XGWS Nawrocki-

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Hruc: W. Elsner.

Meininger Loose . . .. do. Präm.-Pfdbr. Berlin-Anhalt. Oldeno. 40 Thlr.-L. p. St. 137,30 bz Berlin-Dresden

8 2 88 88 1 W1“ v1ö“¹“

8 6 4 1/1. ,u 7. 90.25 bz G do. Lit. C. 4 11/1. J(25b 0 ,4 1/7. s17,00 bz G o. IEit. D. 4 1/1.

1