Wochen⸗Ausweis der der schen Zettelbanken gom 7. September 1877 8 1““ ü 1 , Seir . * nahme der Zeichnungen für den Betrag von 5 (Die Betrege lauten auf Tausende Mark. 1 bezogen werden Gegen — SGegen Gegen Gegen Täglich G⸗ — öfferten sind versiegelt und porto rei unter A⸗ die Wechsel. ge sbombard. dhe Noten⸗ ne fällige ghen 2 schrift: 8 , echsel. Vor⸗ sforderun⸗- Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbend⸗] Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ „Friedberg⸗Hanauer Eisenbahn Sektion! woche. gen. woche. woche. [l’ keiten. woche. digung. woche. Offerte auf Loos 1 (resp. 2 u. 3 — 2.-. „ 2 eaen eNSgen — an uns bis spätestens zum 26. September d.“ Reichsbank .. .568 59= 24,130 350,217+ 3,081 47,702 — 1,056 672,394 — 14 680 134,993 — 5,159⁄ 16,207 — 18 11 Uhr Vormittags, einzureichen, an welche Die 5 altpreußischen Banken.. . 35,294— 324 ß33,941— 442 5,170 + . 12,222,— 258 3,725 — 260] 11,273 — 85 Tage die Eröffnung derselben in Gegenwart de Die 3 sächsischen Banken⸗ 1 24,276= — 1,499] 45,750 — 249 6,327 — 47¼ 40,089 — 625 2,476 — 185 6,975 — 1 etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die 5 norddeutschen Banken.. . . 6,930 — 677 65,211 + 1,409 13,244 — 103] 14,745 + 1277 6776 — 2871 34,610 4 303 Von jedem Submittenten ist bei unserer Haupt Frankfurter 11uu.“] 7,926 — 2,474] 28,785 + 199 1,625 + 110 15,558 — 1,074 7,170 — 1,100 2,271 — 81 kasse hierselbst eine Kaution von 3000 ℳ pro . Die Bayerische Notenbak . 39,314— 838]ʃ ꝙ35,138 + 1,496 1,462 + 36¹ 67,037 + 685 1,076 — 31 248,— 2 beitsloos vor dem bezeichneten Termin zu hinten Die 3 füddeutschen Banken .. .18881 —- 785 45,132 + 606 3,479 % 27 39,554 — 2261 1.489— 79 398 + 0 legen. n 8 mma SE7851171 S5 79,005 — öeSoe,Sé,=Tbeöe 6 Cassel, den 8. September 1877., (à Cto. 859
Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn Theater. Pferrer FPotbegt (Ei veh. ereebee En. Seebe-”ee. II, bersecbfe ü;er auch — Lanigl 3 itim 8 enbach (Eiren). — Hrn. Prediger Schröder (Tem⸗ bei den Herren erförstern Hartig, zu Königs⸗ [7972 “ 8 8 Königlche Schauspiele. “ 2en pelburg). — Eine Tochter: Hrn. Freiherr von Wusterhausen, Encke zu Hammer bei Wendisch⸗ 17982] Lieferung von 500 m. im Feuer vergolde 19. Sepiember. Dpernhaue. 1 Rich ung. Schlotheim (Lipke). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Buchholz, Neumann zu Klein⸗Wasserburg bei Wen⸗ Tressen und 200 Schirmmützen für Unteroffizien hu Martha, oder: Der Markt e Rich mond. reiherr v. Brandenstein (Reichenbrandt). — Hrn. disch⸗Buchholz und Oppenhoff zu Staakow bei foll in öffentlicher Verdingung vergeben werden — Romantisch⸗komische Oper in ⁴ Akten von W. hefredacteur Dr. Cajus Möller (München). Brand, zu erhalten, welche die zum Verkaufe be⸗ Offerten — für jeden Artikel besonders ₰ 1“ Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Lyonel: Gestorben: Hr. Berghauptmann al⸗D. Prof. Dr. stimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen lassen bezüglicher Aufschrift nebst Proben sind bis zur 2 8 No. 220.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
sertionspreis fuͤr den Raum einer Bruckzeile 30 32½ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Hr. Matthias, vom Stadt⸗Theater zu Hambur Jacob Nrezgerath (Bonn). — Hr. Seconde⸗Lieu⸗ werden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Be⸗ 28. d. 3 ission e als Gast.) Anfang 7 Uhr. nant Mar Bischoff (Metz). — Hr. Paster prim. ginn der Lizitation bekannt gemacht. “ “ Schauspielhaus. 162. Vorstellung. Lady Tar⸗ Carl Ilming (Ostrowo). — Hr. Major a. D. Der vierte Theil des Meistgebots muß sogleich Königsberg, den 17. September 1877.
tuffe. Schauspiel in 5 Aufzügen aach dem Fran- Friedrich Albert v. Glischzinski (Bückeburg). — im Termine als Angeld bezahlt werden, was auch Bekleidungs⸗Kommission, Grenadier⸗ — est5 znz 38 1 ; zösischen der Madame de Girarf,in, von Eduard Verw. Frau Marie Gräfin v. Loeben, geb. Gräfin auf diejenigen Gebote Anwendung findet, welche Regi K 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 28. m des Kriegs⸗Ministeri 1 st d. . findet zösischer A2ann 7 Uhr v. Frag errüld⸗Weigenfeld (Dresbe e Iedatge n t, wers egiments Kronprinz dem Gehei Ober⸗B b Sal „(Aug = Hercide Sere k. des 2. Thev. R Heere. mungen des Kriegs⸗Ministeriums, vom .August d. J., findet 5 fsns 8 September See zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld (Dresden). 53 8 Zafier erreichen Fnftheg (1. Ostpreußischen) Nr. 1. vemn geheimen Ober⸗Baurath Sa zenberg, vortragen⸗ Abfchiede ehen a 3 2 egts. mit schlichtem s in den Militärgemeinden die Erhebung von Stol⸗ öb E1161“ Unten Ses 2 ag 8. * v. ertheilt wird. den Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ Bats. C 28 I eF. er. 8 onntag, Major und gebühren nicht mehr statt, und wird den gegenwärtig 80. Vorstellung. 1. Op erlin, den 8. September 1877. liche Arbeiten, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter WE1“ Faf⸗ egts,, in Genehmigung seines Pen⸗
verstund Hebbel von Robert Schumann. An⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. g. 2 Eö“ WZWIZZ1I11.“ — ene — t. 2 sionse EnI 1— Tr 3 .bei diesen Gemeinden im Amte befindlichen Militärpfarrern vach Fiüühr. 1A1A16A“ f . 9 Königliche Hofkammer Königliche Westfälische Klasse mit Eichenlaub; dem Buchhändler und unbesoldeten Fegeaches mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verab⸗ und Küstern für die ihnen hierdurch erwachsenden Einnahme⸗
— Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die unve- zuigli — ü ;, Stadtrath Adolf Müller zu Brandenburg a,./H. den König⸗ sfälle ei schädi llitä Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Die Fräu⸗ der Königlichen Familien⸗Güter. [7935] F — 23— C g a./H. den König Im Beurlaubtenstande. 10. September. Schedl⸗ ausfälle eine Entschädigung aus den im Militäretat hierzu lein don Et. Cyr. Lustspiel in 5 Aufzügen nach eheltchte, inan e, Fenriett Leutert weann “ * Eisenbahn. 1 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem ersten Lehrer, Rektor bauer, Sec. Lt. des 13. Inf. Regts., 1 Sec. 8* des bereit gestellten Mitteln vom 1. September d. J. ab t hiehit 8 1. Dumas von H. Börnstein. Anfang 7 Ühr. oB“ Sn.. v “ 8— Ban 29 n beneloh 8g e. 3. Inf. Regts., auf Nachsuchen verabschiedet. Hinsichtlich der mit der Militärseelsorge beauftragten Civil⸗ — — 8 jef wi 70- 5 Pess ; “ E“ g isten z brück und den ullehrer Globi zu Tillowitz im Kreise Geistlichen, sowie der bei den Militärgemei zfti — welner-Tbezter. Mitnwoch: Z. 71. M.: Prref Eirhensger ag,eüggsncalichen Serntne n Bekanntmachung. 1..“ Falkenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Seistlichen, sovie geroußrung ““ Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Zur anderweiten meistbietenden öffentlichen Ver⸗ Montag, den 24. h., Ordens Sen Steniste den⸗ pensionirten Förster Hellwig Nichtamtliches tionen für die bei diesen Gemeinden zu verrichtenden Amts⸗ von Moser. 88 II. für Voruntersuchungen. pachtung der Fischerei und Eisnutzung in den in dem Abtheilungsbureau zu Northeim einzureiche zu Altkloster im Kreise Bomst und dem Kirchenältesten und 8 handlungen und Hülfsleistungen angeordnet. Deshalb kann, Donnerstag u. d. folg. Tage: Der Hypochonder. Eöö 2 5. She se iü die 88 Submissionsformulare sind käuflich zu be ö “] gn caheil ggen bn Preise Deutsches Reich. 582 qes Cirkularverfügung des Ministers der geistlichen ꝛc.
8 1 eit vom 1. Oktober is dahin ist ein ziehen. angensalza da gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Buch- 2 .1; 8 Ungelegenheiten vom 29. August d. J., auf C 8 §. victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Scteckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten an⸗ neuer Termin auf Der Eisenbahn⸗Baumeister. halter Max Klatt zu Dramburg die Rettungs⸗Medaille am der Preußen. Berlin, 19. September. Se. Majestät g G etes 1““ lguf 8 8 28. v. Grund esrhaffen Mittwoch: Z.69. M. mit durchweg neuer Ausstattung: geblichen Fleischergesellen Wilhelm Kasper, der sich Freitag, den 21. September d. Is., LE“ Bande zu verleihen. er Kaiser und König erschienen, wie aus Karlsruhe ge⸗ vom 26. Oktober 1875 den Militärpfarrern und Küste Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück vom 10./12. August cr. in Ketzin aufhielt, ist die gericht⸗ Vormittags 10 Uhr, — meldet wird, gestern Abend auf dem Balle bei dem komman⸗ sowie den mit der Militärseelsorge b 85 ten Civil ltliche mit Musik und großem Ballet in 11 Bildern nach liche Haft wegen einfachen Diebstahls aus S§. 242 im Amtslokale des Königlichen Domänen⸗Rent⸗ ““ 8 “ ge direnden General von Werder. Heute besichtigten Se. Ma⸗ d 8 bei d Militä 8 d ecef h Ugte gen IJules Verne, für das Victorig⸗Theater bearbeitet des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt. [7360] — 3 4 1 8 jestät die Gewerbe⸗Ausstellung. EE“ veenn. emeinden beschä tigten Civilküstern don R. Elcho, Musik von Lehnhardt, Kapellmeister ersucht, auf den ꝛc. Kasper zu achten, ihn im Be⸗ Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen, daselbst zur Bekanntmachung. Deutsches Reich. 1.“ Die fremdherrlichen Offiziere haben sich zur Theilnahme für die bei diesen Gemeinden nach dem 1. September d. J. dieser Bühne. tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm Einsicht aus. C( Cto. 135/9.) Im Auftrage der Königlichen Preußischen Reiie Der bisherige Königlich preußische Militär⸗Intendantur⸗ an dem Diner nach Baden⸗Baden begeben. “ S.. tenausfälle eine Entschadigung aus der
Es finden nur noch 2 Wiederholungen statt. sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Berlin, den 17. September 1877. rung zu Stettin sollen die gehobenen Gegenständ Sekretär Sturm vom VIII. Armee⸗Corps ist zum Geheimen — Bei dem Paradediner am 17. d. M. brachte, wie „W. preußischen Staatskasse nicht mehr gewährt werden. 8
—— Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzu⸗ Der Domänen⸗Reutmeister. des im Juli 1875 im hiesigen Hafen gesunkener Ssa-., 2 Se Köniali ¹ insr 8 b 8 v116X“*“ n : revidirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen T. B.“ meldet, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden — Der General⸗Major von Hartrott, Direktor des Priedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch: liefern. Potsdam, den 8. September 1877. König⸗ Koch. .“ Englischen Schraubendampfers „Lady Katha 8 11““ 8 folgenden Toast auf Se. Majestät Kaif er ve Militär⸗Oekonomte Deparlements 8 Kriegs⸗Ministerium, ist
8 gg. ver wacg liches Kreisgericht, Abtheilung I. Signalement. rine“ von Sunderland gemäß §. 25 d tscher Reichs ernannt worden. 8 — 18 6. , Graziella. — Die Kohlenverkäufer. Der angebliche Fleischergeselle Wilhelm Kasper (er “ Eandungsorduung . magh ai 1874 Bfeast 5 König aus: von seiner Dienstreise hierher zurückgekehrt.
8 „Empfangen Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät meinen
Donnerstag: Der Seekadett. soll aus Pommern sein), etwa 28/32 Jahre alt, [7988] Submission.
Die Ausführung der zur Herstellung zweier Schmiede und eines M Berlin der Niederschlesisch veranschlagt auf je 17,500 Wege öffentlicher Submission in zw Loosen vergeben werden, wo den 26. September cr., 11 ½ vor dem Unterzeichneten anberaumt ist. Zeichnungen und Bedingungen können vorher technischen Bureau, in den Dienststunden eingesehen resp. gegen zogen werden.
Mit entsprechender Termin versiegelt und werden in Gegenwar schienenen Submitten geben werden.
Berlin, den
““ 8
—
Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel der Josephine Gallmeyer. Kein Gut, kein Muth. Jugendfreundin. Vorlesung. Hohe
Krolls Theater. Mittwoch: Zum letzten
Male: Der Barbier von Sevilla. Oper in 3 Akten von Rossini. Graf Almaviva Hr. Milder, Rosine Fr. Dosse, Figaro Hr. Kraze, Basilio Hr. Jacobi. Große Illumination. Vor und nach der Vor⸗ Großes Konzert. Anfang 5 ½, der Vorst. 8 r. DSonnerstag: Letztes Auftreten des Frl. Rahe, des Frl. A. Kempner und des Hrn. Carl Erdmann. Der Freischütz.
National-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Ladislaus von Baronche. Die Räuber. (Franz v. Moor: Hr. v. Baronche.)
Donnerstag: Benefiz für die Herren Emil Mährdel und Carl Rudke. Freien nach Vorschrift oder: Wennu Sie befehlen. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer.
Stadt-Theater. Mittwoch: Halbe Kassen⸗ preise. Gastspiel von Marie Hasemann⸗ Klaeger vom Stadttheater zu Wien (Laube). Debut des Frl. Anna Farchow vom Königlichen Hoftheater in Berlin, der Frau Emma Paris⸗ Detloff vom Stadt⸗Theater zu Breslau, sowie des Hrn. Robert Guthery vom Stadt⸗Theater zu Nürn⸗ berg und des Hrn. Leopold Bauer vom Stadt⸗ Theater in Wien. Zum vierten Male: Die Rose vom Kochersberg, Elsässisches Lebensbild mit Ge⸗ sang in 5 Akten von Dr. Calmberg. (Parquet 1,9, Logen 3,00.)
Donnerstag u. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Zum 1. Male: Kinder der Zeit. Lustspiel in 5 Akten von Felix Geber.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: (Halbe Kassenpreise)h. Z. 8. M.: Eine Tochter Brandenburgs. Geschichtliches Schauspiel in 5 Akten von Georg Horn. Bei günstiger Witte⸗ rung: Brillante Illumination. Entrée 30 ₰ u. s. w.
Donnerstag: Eine Familie. Original⸗Schau⸗ spiel in 6 Akten von Ekarl. Birch⸗Pfeiffer.
Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benesiz für Frau Heltzig⸗Becker. Z. 1. M: In der Mark. Schauspiel in 5 Akten von Hans Hopfen.
S
FWFoltersderff-Theater. Mittwoch und Donnerstag: Freischütz. Freitag und Sonnabend: Martha. Anfang 7 Uhr. In Vorbereitung: Des Adlers Horst.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Alberta Mueller mit Hrn. Assistenz⸗ arzt Dr. Funck (Chlebowo — Berlin). — Magda felder mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Czen eny (Brieg). — Frl. Clara Schweykard
mit Hrn. Dremier⸗Lieutenant Leo Feldt (Könige⸗
berg i. Pr.). 8 8
Verehelicht: Ör. Pastor Conrad v. Czettritz⸗ Neuhaus mit Fr. Hedwig v. Schweinichen (Dtt⸗ machau — Landeck).
Geboren: Ein So hu: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Thorsen (Wittenberg). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Brandenburg (Danzig). — Hrn. Pastor C. Bohnstedt (Friesack). — Hr
v“
1,22 Meter groß, hat blonde Haare, bräunliche Augen, blonde Augenbrauen, freie Stirn, blonden Kinn⸗ und Schnurrbart, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vorn gute Zähne, ist mittler Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen auf dem linken Arm eine Tätovirung in Form eines Ochsenkopfes nebst den Buchstaben W. K. Beklei⸗ dung. Grauer Sommerstoffrock, hohe schwarz⸗ seidene Mütze, graues Arbeitshemd. Möglicherweise trägt der ꝛc. Kasper von den gestohlenen Kleidungs⸗ stücken: 1) einen grauen Tuchrock, 2) eine schwarze Buckskinhose, 3) eine graue Weste, 4) ein Oberhemde.
Steckbrief. Der . Müllergeselle Wilhelm Beidel, zuletzt in Zerpenschleuse beschäftigt, aus Steinau a./Oder, wird wegen wiederholten Dieb⸗ stahls verfolgt. Ich ersuche, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen, der nächsten Gerichtsbehörde zu⸗ zuführen, hierher aber um Nachricht. Oranienburg, 14. September 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Untersuchungsrichter. Althaus. Signalement des Beidel: 37 Jahre alt, mittel⸗
stark, Haare: blond, Augen: grau, Gesicht: oval.
Grauer Tuchanzug.
Steckbrief wider die wegen Betrugs gerichtlich verfolgte 21 jährige Mathilde Bergen von Vetter mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 15. September 1877. Königliche Staatsanwaltschaft.
Bekanntmachung. Der Former Johann August Sobinsky aus Dirschau ist durch Erkennt⸗ niß des Kreisgerichts zu Schweidnitz vom 24. Mai 1877 wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Gefängnißstrafe von zwei Monaten verurtheilt wor⸗ den. Der gegenwärtige Aufenthalt des Verurtheil⸗ ten ist uns unbekannt. Wir ersuchen daher alle Behörden, den ꝛc. Sobinsky im Betretungsfalle zu verhaften, obengenannte Gefängnißstrafe an ihm zu vollstrecken und uns hiervon gefälligst in Kenntniß zu setzen. Schweidnitz, den 8. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[7934]
Bockenheim. Des Taglöhners Joseph Die⸗ fenbusch von Bockenheim Ehefrau, Maria, geb. Körbel, klagt, ihr Ehemann habe 1871 sie heimlich verlassen, sei mit einer Anderen nach Amerika. Sein, Aufenthalt sei unbekannt. Sie verlangt Scheidung, Erklärung des Verklagten für den schuldigen Theil. Die Wahrheit jener Angaben und die gute Führung der Klägerin ist glaubhaft ge⸗ macht. Verklagter hat bis zum 29. November d. J., Vormittags 10 Uhr, sich d7 die Klage zu erklären bei Meidung der Ausschließung mit Einreden. Hauau, den 31. August 1877. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wiß, i. V.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
7 5 ₰ 2
17985] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. Die in den Königlichen Hausfideikommiß⸗Forst⸗
revieren Königs⸗Wusterhausen, Hammer, Staa⸗
kow und Klein⸗Wasserburg eingeschlagenen Brenn⸗
hölzer sollen
am Freitag, den 12. Oktober d. J.,
Vormittags von 8 Uhr ab, im Pfuhlschen Lokale
zu Königs⸗Wusterhausen — beim Bahnhof — öffentlich versteigert werden.
Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom⸗ menden Hälzer ist unentgeltlich in unserm Geschäfts⸗
1 [7790] Für die Herstellung de sollen drei Arbeitsloose der II. die Erd⸗ und Pl. Transport von 16 Kbm. Bodenmassen) nebst Brückenbauten im Wege eben werden. eichnungen, Bedingungen, Verzeichnisse nebst Sub auf dem Betriebs⸗ unserem Verw aus, und können
de8
Lieferungs bureau, sowie auf den Hamm, Paderborn und ans, können auch von uns pialien bezogen werden. mit Aufschrif
Für die E bestehend aus 13 flachen Pfei
(19771 Westfälische Eisenbahn.
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis 1. April 1879 für die Westfälische und
Münster⸗Enscheder triebs⸗Materialien, Lampendochte, Putzleinen, Putzwolle, Reiser⸗ Seife,
ten und Lieferungen Pfahlroste zum Neubau einer kagazingebäudes auf Bahnhof Märkischen Eisenbahn, und 13,500 ℳ soll im ei gesonderten zu ein Termin auf
Uhr Vormittags,
im diesseitigen Koppenstraße 88/89, werktäg von 9 bis 12 Uhr Mittags Erstattung der Kopialien be⸗
Aufschrift versehene, bis zum frankirt eingehende Offerten t der zum Termin etwa er⸗ ten eröffnet und bekannt ge⸗ 18. September 1877. (à Cto. 137/9.) Der Baumeister
edberg⸗Hanauer Bahn.
Fri 1— g der Fried
berg⸗Hanauer Bahn ion, umfassend Arbeiten (Lösen und 0,000 resp. 170,000 resp. 250,000 Herstellung der kleineren öffentlicher Submission
anirungs⸗ ꝛc.
Massen⸗ und Preis⸗ Formularen liegen bautechnischen Bureau in ebäude hiersel
auf Meistgebot verkauft werden.
Hierzu ist, da in dem ersten Verkaufstermine das festgesetzte Minimalgebot von 150,000 Mark nich erfüllt worden ist, ein neuer Termin auf den 4. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr im Königlichen Schifffahrts⸗Amtshause hierselbst an beraumt, zu welchem Kaufliebhaber hierdurch einge laden werden.
Die Verkaufsbedingungen vom 25. Januar d. J. welche nunmehr dahin abgeändert worden sind, da von dem Minimal⸗Angebot in Höhe von 1250,00] Mark und den beim Bieten vorgeschriebenen Mehr geboten von je 500 Mark Abstand genommen worde ist, liegen in unserem Bureau im Schifffahrts Amtshause täglich, mit Ausnahme des Sonntags während der Zeit von 9 bis 12 Uhr Vormittag und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in deutscher, da nischer und englischer Sprache zur Einsicht berei⸗ und können dieselben von uns abschriftlich gegen Bezahlung der Kopialien bezogen werden.
gut erhaltenen Schiffskörper nebst vollständigen Maschine mit Kessel und Inventarium des Schiffs nach Inhalt des ebenfalls zur Einsicht in unseren Bureau bereit liegenden Verzeichnisses vom 7. Ok tober 1876. 1 Diese Objekte sind auf 184,000 Mark tarirt liegen im hiesigen Hafen an dem Bohlwerk unter
selbst nach Meldung bei der Königlichen Hafenbau Inspektion täglich, einschließlich des Sonntags, von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends besichtigt werden Es wird schließlich noch bemerkt, daß das ge hobene Dampfschiff „Lady Katharine“ nebst Zu behör durch verhältnißmäßig geringe Reparaturen in vollkommen seetüchtigen Zustand wieder hergestell werden kann. Swinemünde, den 20. August 1877. (à C. 1256/8.
zur Einsicht dieselben ebenda
Königliche Schifffahrts⸗Kommission.
ler im Wege der öffentlichen
aus, von wo dieselben auch gegen Erst
Eröffnung der eingegangenen Offerten
nenen Submittenten.
Nach der Terminsstunde eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.
den 13. September 187
Der KLönigliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. 8 van den Bergh. (H. 53545
“ “
Bau⸗Abtheilung Barby.
cke unterhalb Barby soll die Beschaffung einer schwimmenden Laufbrücke
Pontons von rot. 6 Meter Länge zur Verbindung der Mastenkrahn
Submission vergeben werden, und ist dieserhalb ein Termin auf
1 8 Mittwoch, den 26. September cr., Vormittags 11 Uhr,
in meinem Bureau hierselbst angesetzt, bis zu welchem versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver
sehene Offerten entgegengenommen werden. 8
Die Submissionsbedingungen, Ze
zur Ginc 8 ie
* 5
ichnungen und Massenberechnungen liegen in meinem Bureau attung der Kopialien bezogen werden können
erfolgt im Termin in Gegenwart der et
erforderlichen Be⸗ „Reiserwellen, Dochtgarn, Zündhölzer, Putzpulver, und Piasava⸗Besen, — 1 Waschschwämme, riol, Thoncylinder, Bittersalz, etelegraph, Bindfaden, Dextrin,
Soda, Putzöl, Waschleder, Talg, Kupfervit pierstreifen zum Mors Kreide, Plomben und Rosmarinöl, soll oöffentlicher Submission verdungen werden. bedingungen liegen in unserem Central⸗ Stationen Emden, Leer, Burgsteinfurt zur Einsicht gegen Erstattung der Ko⸗ Offerten sind verschlossen sion auf Lieferung von Be⸗
: „Suhmis
triebs⸗Materialien“ bis zu dem am Dienstag, de
23. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts
lokale unserer Haupt⸗Magazinverwaltung zu Hamn anstehenden Termine, in welchem dieselben in Ge genwart der etwa erschienenen Submittenten es
offnet werden, mit vorgeschriebenen Proben fre
dorthin einzusenden.
Münster. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Emde
mit einem festen Gehalt von 600 ℳ ist zu besetzen der reiche Viehbestand dieser Gegend bietet Gelegen heit zu lohnender Praxis. Qualifizirte Bewerbe wollen sich unter Vorlegung der Approbation un sonstiger Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufs bis zun 1. November cr. bei uns melden. Aurich, der 5. September 1877. Königliche Landdrostei.
Die zu verkaufenden Gegenstände bestehen in den 8
halb des Königlichen Bauhafens und können daß
Bekanntmachung, 8 Aufhebung der Seepostverbindung mit Norwegen auf der Linie Frederikshavn⸗Christianssand.
Die Postdampfschiffahrten zwischen Frederiks⸗ havn (in Jütland) und Christianssand (in Norwegen) werden Ende September eingestellt. Die letzte Fahrt in der Richtung nach Norwegen findet am 29. September statt, nach Ankunft der am Tage vorher um 5 Uhr 55 Minuten Nachmittags von Hamburg abgegangenen Post. . Berlin W., den 18. September 1877. 1
veeseaeeehs Eehae üren “
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisgerichts⸗Rath Holle in Hagen zum Appella⸗ tionsgerichts⸗Rath in Magdeburg zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Linnich ist der ordent⸗ liche und Musiklehrer Luda zum ersten Lehrer befördert und der erste Lehrer Franken von der städtischen Schule daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Comité für den Bau einer Sekundärbahn von Perleberg nach Wittenberge zum Anschluß an die Ber⸗ lin⸗Hamburger Eisenbahn ist zu Händen des Bürgermeisters Berger in Perleberg die Genehmigung zur Anfertigung der bezüglichen generellen Vorarbeiten ertheilt worden.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im aktiven Heere. Benrath, 7. September. Graf von Merveldt, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 11, als aggr. zum Ulanen⸗ Regt. Nr. 2, Graf v. Pfeit; Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., als außeretatsm. Sec. Lt —
— 9. September. Frhr. v. Schrötter, Pr. Lt. à la suite des
Uin das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., versetzt. Inf. Regts. Nr. 25 und zweiter Militärlehrer bei der Central⸗Turn⸗ anstalt, unter Beförderung zum Hauptm. und unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 74, zum ersten Militärlehrer bei der Central⸗Turnanstalt ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ben⸗ rath, 7. September. Graf v. Moltke, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Hus. Regt. Nr. 13, mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regiments zur Disposition gestellt. — 9. September. Vollmar, Hauptm. a. D., zuletzt Compagnie⸗Chef im Infanterie „Regiment Nr. 81, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheill.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und /Versetzungen. Im aktiven e. 10. September. Beyschlag, Pr. Lt. à la zuite des 7. Inf. Regts. kommdrt. als Aufsichtsoffiz. am Kad. Corps, vom 1. Oktober l. J. in den etatsm. Stand des gen. Truppentheils versetzt. Schneidawind, Pr. Lt. des 5. Inf. Regts. unter Stel⸗ lung à la suite des Regts., zum 1. Oktober d. J. beim Kadetten⸗ Corps kommandirt. — 11. September. Graf v. Bothmer, Gen. Lt., Inspecteur der Art. und des Trains, zum Gen. der Inf. befördert. Ritter v. Fylander, Oberst⸗Lt. vom Generalstab (I. Armee⸗Corps), als Commdr. zum 2. Kür. Regt., v. Helvig, Ma⸗ jor vom Generalstab, als Bats. Commdr. zum 8. Inf. Regt., Frhr. v. Könitz, Rittmstr. à la suite des 6. Chev. Regts. kommdrt. zum Generalstab, in den Generalstab, Graf v. Bothmer, Pr. Lt. vom Inf. Leib⸗Regt., unter Beförd. 3. Hauptm., in den Generalstab versetzt.
und meines Landes ebenso herzlichen, daß Allerhöchstdieselben einer Besichtigung ein Freuden⸗ für mich. Die schiedensten
danken dieser die so reich an ehrenvollen als ein Symbol des festen Zus erscheint. Im Nan rößter Mehr Kaiserliche Maje Wacht am Rhein an Kaiser und Reich xfüllt. sn udig in den Ruf ein: „Hoch er Siegreiche!“
Se. Majestät der Kaiser erwiederten: oheit haben Meine derma an welches Mich so vers n knüpfen, und dem Ich ja durch Ihnen und mit Ihren und den Gesinnungen der Be⸗ Mich in Verbindung gebrach Waffenschmuck gesehen. Mit sie wohl vor
als ehrerbietigen Dank dafür, dem XIVY. deutschen Armee⸗Corps die Ehre
Dieser Ehrentag des XIV. Armee⸗ und Festtag mein Volk und
Verhältnissen Kaiserlichen Majestät zu erfreuen Gesinnung die Erhaltung der wert
wohlwollenden Gesinnun⸗
— hvollen Nummer 14, Erinnerungen ist und die uns Badenern ammenhanges des deutschen Heeres nen meines Landes und der in dem XIV. Armee⸗Corps ahl dienenden Söhne desselben, versichere ich Ew. . langen bn die forten von treuer Hingebun
dn Westan werden 8 8 lebe Se. Ma
ät, daß so, wie win hielten, wir jetzt 29
v üüd 22 stimmen fre
lige Anwesenheit in
„Ew. Königliche H chieden geartete Ge⸗
hhrem schönen Lande, fühle und Erinnerunge Mir Theures angehöre, wohner des Landes für Wir heute in vollem dafür das Zeugniß, daß Ich rischen Thätigkeit gefunden, auch in Zukunft den Erwartun vor wenigen Jahren unter den Gliedern Ihrer Familie Geleist denn auf das Wohl des Landes Waffen: Es lebe der Großherzog und sein
— Se. Kaiserliche 1 Kronprinz ist, la eingetroffen, Division au wird nach Beendigung
t, dessen Söhne Meinem Danke bereitet zu jeder kriege⸗ und theile Ich Ihr Vertrauen, daß sie n, zu denen das Augen Ew. Königlichen Hoheit und ete vollauf berechtigt. Baden und seiner Söhne unter den ganzes Haus!“
e Hoheit der in Darmstadt binirten Kavallerie⸗ platze beizuwohn
gen entsprechen
So trinke Ich
und Königlich ut telegraphischer Mel i Exerzitien de imer Schieß
dem Grießhe 1ꝛ 8 8 elben wieder abreisen.
nsetzt ihre pol⸗ der Nr. 194 die fgefordert, tritt sie
d 8- Hand tigungen poln . in Russisch⸗ ne Zeitung“ preußischen Regierung des polnischen Besitzes be⸗ nie in Erwägung Verhandlungen oder stattgefunden haben.“
ommission zur Aus⸗ chen bürger⸗ 8 Reichs⸗Ober⸗
e „Germania Nachdem sie Losreißung au nlichen Programm z Reiches hervor. die Verdä e Grenzerweiterung Norddeutsche
— Die hier erscheinend e Agitation preußischen Po⸗ dings mi ellung eines po diesen Umtrieben gehe Blätter: daß Preußen e
len offen zur t einem förn
erklärt dem gegenüber: nie eine Absi standen hat, da gekommen ist,
Besprechungen i
t zur Ver 9 b Absicht auch ß nie irgend n dieser Richtung
17. d. M. ist die K arbeitung des Entwurfs lichen Gesetzbuches unter handelsgerichts Dr. Pape, zusammenge vor einem Jahre, statt, und ziemli
dem Vorsitze de en Geheimen chs⸗Justizamts hierselb r Kommission fand bis 25. Oktober, dürften auch di Wie man hört, ist biete seit der letzten nmission bedeutend ge den, bis Ende nächsten
⸗Präsidenten, n Diensträun treten. Die letzte
dieselbe Ze pruch nehmen sämmtlicher Re⸗ ung vor der 1, und es ist Jahres die fünf Theilentr.
— Nach dem Allerh den 21. Juli 1877, un
Versammlung de September
esammtkon Aussicht vorhan würfe vollendet d. d. Wildbad⸗Gastein, usführungsbestim⸗
schaftsableg dert wordern
öchsten Erla den bezügl ““ 8
— Der Königlich bayerische General⸗Major und Militär⸗ Bevollmächtigte, von Fries, ist von einer Urlaubsreise resp. 5 den Manövern des VIII. Armee⸗Corps hierher zurück⸗ gekehrt.
3 Stettin, 12. September. Das Kirchl. Amtsblatt ver öffentlicht die Matrikel für die Vertheilung der Provin zial⸗Synodalkosten der Provinz Pommern auf die Kreis⸗ Synodalkassen der Provinz. Die Kosten der Provinzial⸗ Synode sind für die nächste Synodalperiode auf 35,050 ℳ 1 veranschlagt, und ist dieser Betrag nach der Matrikel auf die einzelnen Kreis⸗Synodalkassen, auf welche 192 bis 4655 ℳ (Stadt Stettin) fallen, vertheilt worden.
fun ve 8e Das heute ausgegebene 1 5=AAüSeebhgr jg FP. 9 72 hülfskasse für die Prv leszbhchsts, Henehmigung de trag selbst.
Bayern. München, 17. September. Der Köni hat aus Anlaß des Ablebens der Königin⸗Wittwe Marie von Sachsen eine vierwöchige Hoftrauer angeordnet. — 1 Kultus⸗Minister Dr. von Lutz hat heute nach seiner gestern erfolgten Rückkehr sein Portefeuille wieder übernommen, un der heute zurückkommende Minister des Innern von Pfe zufer wird das seinige morgen wieder übernehmen. Ende der Woche wird auch der Finanz⸗Minister von Berr hierher zurück⸗ kehren, so daß dann sämmtliche Minister wieder auf ihren Posten hier vereinigt sein werden. — Auf morgen 10 Uhr ist eine Staatsrathssitzung zur Berathung verschiedener Vorlagen für die Kammern anberaumt; an die letzteren gelangen u. a. auch die Nachweisungen über die Ver⸗ wendung der Staatseinnahmen in den Jahren 1875 und 1876. — Seitens des Kultus⸗Ministeriums sowohl als von Allerhöchster Stelle haven die durch die Umwandlung der seitherigen Gewerbschulen in Realschulen vHedengten Lehrpersonal vermehrungen beziehungsweise Anstellun⸗ gen die Genehmigung erhalten und werden demnächst bekannt gemacht werden.
Sachsen. Dresden, 18. September. Prinz Albrecht von Preußen ist nach Karlsruhe abgereist.
Lübeck, 17. September. (H. N.) Die Abrechnung über die Verwaltung der Staatsfinanzen im Jahre 1876, die jetzt veröffentlicht worden ist, ergiebt wieder ein. recht günstiges Resultat. Der Voranschlag lautete auf 2,576,758 ℳ⸗ in Einnahme und Ausgabe, wobei ein kleiner Ueberschuß von 17,076 ℳ für unvorhergesehene Auszaben in Aussicht ge⸗ nommen war. Trotzdem nun diese unvorhergesehenen Aus⸗ gaben, welche auf die voraussichtlichen Administrations⸗ überschüsse angewiesen wurden, die sehr bedeutende Höhe von 101,306 ℳ erreichten, blieb in Folge der wesentlich den Vor⸗ anschlag übersteigenden Einnahmen dennoch ein Ueberschuß von 163,979 ℳ, welcher an die Reservekasse ab eliefert worden ist. Die Reservekasse wies am Schlusse des Jahres 1875 einen Bestand von 2,007,206 ℳ auf; durch den vorgedachten Administrationsüberschuß des vorigen Jahres, durch eine nach⸗ trägliche Einzahlung französischer Kriegsentschädigungsgelder und einige sonstige kleinere Zuschüsse stieg der Bestand auf 2,205,082 ℳ; es wurden jedoch im Jahre 1876 Verwendungen von mehr als 423,000 ℳ daraus bestritten und im laufenden Jahre schon reichlich weitere 826,000 ℳ darauf angewiesen, so daß der Restbestand sich auf ca. 955,000 ℳ reduzirt. 8
Bremen, 17. September. Die Finanz⸗Deputation hat den üblichen Bericht über die acht ersten Monate des Jahres erstattet. Das anschlagsmäßige Staatsdefizit von 203,070 ℳ verspricht nach dieser Uebersicht sich auf 59,207 ℳ zu ermäßigen, oder wenn man u. a. berücksichtigt, daß Einschätzungen zur Einkommensteuer etwas unter dem An⸗
8