Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzeig “ serate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ . “ . — d- K b f 2 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 2 1 . 61.— Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, 8.n 8 ger m 1- Ug 1 reu 1p hen des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich ö— 8 „ Vorhcungen 6 vercchiedene Bekanntmachungen. ((7 Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schlotte, 8 7. 8— 11““ Berlin, Freitag den 21. September 8 Preußischen Stauts-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren n. — 2 len Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Etraßte Nr. 32. 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinzzahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Aunnoncen⸗Bureanus. 1 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 8 n. 2. 2. von büacshe E, 9. Familien-Nachrichten. beiloge. M A* Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
88 ationen, Aufgebote, Vor⸗ tens des letzteren, als Gutsantreter übernom⸗ können vermeinen, mit all iniger Ausnahme geben, daß sie die Obligationen nebst Zinscoupons Central 2 andels 2 R 1 ter ur d as De t 22 R 1 eiseenen u. Heen. menen Verpflichtung: b und unalterirtem Vorbehalte der, auf dem vor⸗ und Talons in der Zeit vom 1. Oktober bis ult. ö 8 8 e 9 u e 4 (Nr. 223.) 1 e. 1 polgende von dem weiland Herrn Obristen benannten Gute ruhenden öffentlichen Abgaben Dezember d. J. bei der Stadt⸗Haupt⸗ und Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
. Kaiserlichen Majestät des Selbstherr⸗ agnus Johann Baron von Schoultz und Leistungen sowie der ingrossarischen Gläu⸗ Kämmereikasse hierselbst zur Abstempelung auf durch Car. Heymanns Verlag, erlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
es Sell tpontrahirte Schulden, als: biger des Gutes Schloß⸗Ascheraden mit Lang⸗ 4 ½ % einreichen. Diese Obligationen werden um⸗ ; e : v ; 3 . schers aller Reussen ꝛc. hat das Livländische Hof⸗ b1. das residuum der obligationsmäßigen holm resp. derjenigen Personen, welche durch gehend mit Zinscoupons und Talons zurückgegeben Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertio nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
gericht auf Ansuchen des Barons Otto Christoph orderung des Herrn Hofraths Chri⸗ das, zwischen dem dimittirten Capitain Helmich werden. 3 8 “ 3 8 g. ge. s 8 3 — — messrsss Ernst Schoultz von Ascheraden kraft dieses 11A1X““ — Ben von Schoultz genannt den,na Baron Schoultz und dessen Söhnen Den zum 1. Januar und 1. Juli verzinslichen Patente. — EEEEööb resp. 32,504, zusammen 2) die Vossische ö“ 3) der Buchbindermeister Friedrich Deicke da lichen Proklams Alle und Jede, welche: “ von Funken, groß 5320 Fütie. Alb., am 2. Februar 1788 errichtete, am 20. Juni Obligationen werden neue, vom 1. April 1878 ab FPatent⸗Anmeldungen. JTGeschlaht eöe⸗ und 13,050,034 weiblichen 3) die National⸗Zeitung . selbst, als Controleur. I. an den Nachlaß des verstorbenen Vaters des öb. des Herrn Landraths und Ritters 1802 ingrossirte Successionspaktum Anrechte an laufende Coupons à 4 ½ % beigefügt werden, so daß 8 b di Ertheil b 8 ech 8. ach dem Religionsbekenntniß erfolgen. 11““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Supplikanten, weiland Herrn dimittirten Baron von Schoultz, groß 3000 Rthlr. dieses Gut erworben haben, demnach der am 1. Juli 1878 fällige Coupon gegen Die nachfolgend Sa vue haben 8 Ertheilun 9 eee. aus 16,636,990 evan⸗ S ge⸗ Hofgerichts⸗Assessors Rembert Friedrich Alb. u. 4000 R. S., oberrichterlich auffordern wollen, sich a dato dieses Vergütigung der Stückzinsen pro April bis Juni eines Patentes 8 na nee en hgs 8 sscher, 5 e katholischer Konfession, 339,700 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 . 1gSnen Beruhard Baron Schoultz⸗Ascheraden oder — an Kapital und etwa rückständigen Proklams innerhalb der peremtorischen Frist von 1878 zur Einlösung kommt. * stände g2; erh 2 Der Gene sin d d 4 d -en. “ Sekten, Dissi⸗ 1848 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in 4₰ beies Kreisgerichts Eisleben. an das von letzterem dem Supplikanten zum Renten aus eigenen Mitteln zu berichti⸗ einem Jahr sechs Wochen und dreien Tagen mit Von denjenigen Inhabern, welche ihre Obligatio⸗ gebene ühreinft erce en. Der befugl 8. er An Beken⸗ u. 8 . vn digi Griechischkatholische, Firma: C1“ n 5 esellschaftsregister ist bei Nr. 13, be⸗ fideicemmissarischen Besitze übertragene, im gen und sämmtliche Schulddokumente der solchen ihren rermeinten Forderungen, Ansprüchen nen nicht bis zu dem bezeichneten Endtermine ein⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung In enng anderer f vean und ohne Angabe. Tvh. Schunke & Co. 1. 68 . SHeeeeghe Hochheim & Comp. Rigaschen Kreise und Ascheradenschen Kirch verwittweten Frau Obristin Caroline oder Einwendungen allhier bei dem Livländischen reichen, wird angenommen, daß sie auf die Herab⸗ 8 seschätt. Hr. E. Körti ges en. 42 sche irten an Ortsanwesenden vermerkt stebt, ist eingetragen: — mutt dem rXz. zu Oeste zufolge Ver⸗ spiele belegenen besge rns Schloß⸗Aschera“. Blaronin von Schoultz, geb. Baronesse Hofgerichte gehörig anzugeben, dieselben zu dokumen⸗ setzung des Zinsfußes nicht eingehen wollen, riel⸗ Ne. st 8* S, vr ere Fn⸗ desrechtlich 2s e 3 liich 2 1 die einzelnen Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. füßung Eei ee M. am heutigen Tage in Col. 4 den b88 Langho n leee. eä. 8 1111““ SSdeach, I 6 a a 8 firen und ausführig zu machen. e fer ausdrück⸗ 28 I. 88-3 “ vomiehen. Ctennrh. : Doppel⸗JInjektor (landesrechtli Lror 9 * “ ii virs — fo 6, Ie eAFeeen Inventarium a äubiger, Fideicemmiß. ddes Transakt⸗ hlusses quittirt zu be⸗ lichen Commination, daß na auf dieser vor⸗ Denselben werden daher die Obligationen, soweit sie . ,. — vEnlnn g9. 3,126,411, n unser Gesellschaftsregi 3 alleinie retung der anwarte, oder sonst aus einem Rechtsgrunde, behändigen, 1“” 2ee Fünn bin Ausbleibende, 89 weit nicht bereits zur Rückzahlung in Folge Auslorsung Nr. 376. Hr. Louis Runge zu Berlin. 1,462,290, Posen 1,606,084, Schlesien 3,843,699, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Gesellschaft nach Außen sind für das Geschäftsjahr
m Re⸗ m- 1 Ligroi 987 5185 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: b 1 2 er 8 4 1“ EPEEII“ 8 — in die pözrndiat s 15 ewbe⸗ Gegenstand: Ligroine⸗Kochapparat (landesrecht⸗ Sachsen 2,168,988, Schleswig⸗Holstein 1,073,926, g ma: vom 1. Juli 1877 bis dahin 1878 gew 2 aus privilegirter oder nicht privilegirter, still 1 so wie zum Besten der obgenannten dieselben nicht von der Angabe in diesem Proklam aufgekündigt sind, behufs Einlösung gegen Baar lich patentirt). annover 2,017,393, Westfalen 1,905,697, Leipziger & Liebermann a. der Gutsbesitzer Fabin ger er 8
schweigender oder auedrücklich eingeräumter verwittweten Frau Obristin Baronin von ausgenommen gewesen, nicht weiter gehört, sondern zahlung zum 1. April 1878 aufgekündigt. Die 8 88 1 2 3 vermerkt steht, ii eingekragen: Hypothek, oder aber “ 1b 3 Schoultz, 88 Baronesse von Schoultz, * allen solchen etwaigen Forderungen, Kapitalbeträge sind von diesem Tage ab täglich, mit 8 2b 657. 1n. Köbner & Kanty, Maschinenbau Ufsen ö“ . . 3,804,381, Hohen⸗ Die tebt; ist ein schaft et eesrii, d Zabiz, 1 2½ aeehedes 28 8 b zwei Fothekaessch⸗ geschlich bu ef. Ansprüchen und Einwendungen gänzlich und für 2 888 ittage. 5 2* Anfi. p. hat. ag. eikaler Dampfkessel mit außer⸗ 8 8 In M 8. 1279 w” L Lab Uebereinkunft anfgelöst. e“ Gottlieb Koerber zu Rei⸗ mit Langholm annoch belastenden, angezeigter⸗ entende, der Creditrix bei Unterschrift im präkludirt und demgemä mittagsstunden von 9 bis r, bei unserer Stadt⸗ . 8 8. vor „. 9245 4 1 “ maßen jedoch bereits liquidirten und erloschenen Wb8 Transakts g8 behändigen gewesene inna obgedachte Gut gena oß⸗Ascheraden mit - Kämmereikasse, gegen Rückgabe der ö“ und winkelrecht abstehenden verconsberaamüisf 1“ Evan⸗ In unste Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr c. 82 Gutsbesitzer Albert Hochheim in Pol⸗ Senhn Verhaftungen und Verpflichtunge, WB und mn. b4 Langholm sammt “ 82 “ nebst Coupons und Talons, in Em⸗ Nr. 128r r. W Helbig zu Aufsig n in der 2 mhh . 5978 die Handelsgesellschaft in Firma: 46 der Gutsbesitzer Andreaus Eulenberg zu nämlich: 8 apitalsumme von 15,12 . S. un tarium, frei von allen, nicht ausdrücklich von pfang zu nehmen⸗ Nr. 938. Hr. W. 9 veies,Räzsts 1 — 82 z ¹) der mittelst des zwischen Sr. Excellenz dem 8 8 andere über die Kapitalsumme von der Uewine in diesem Proklam ausgenommenen Mit dem 1. April 1878 hört die Verzinsung der Fegenstönde, kv A“*“ Röstöfen EEE232à Lecholiken 108,0. Zuden mit ihrem Stes VPerrütn .“ Zweignieder⸗ e Prgnieg si varl S UC1jjjʒ 11“ aron von Schoultz⸗Ascheraden als Verkäu⸗ 4) der im §. 2 des zwischen dem Herrn Hofra tto Christop rn houltz von gationen auf. 8 8 Le.. . 2oeh hes er Provi b. 5 5üCee 1 s in j vvn. — „. ee 2 . Ie vud, dene Hact a c gehn als in ) düdwhg bmnanuet üeae Fn baa⸗ und Ascerzte d. eiseehh, faftschen Bestz u. —Cotkbus, den ö 1ö11.“ Berlig. stand: Handhabe für, Kochtöpfe ohne der Fisvim Hesen. wareg 816309. Fragef asee CCCgRECEnECE erseest m Baron von Schoultz⸗Ascheraden als Käufer dem Herrn Hofrat ristoph Baron von gesprochen er Magistrat. 1u6 kel (land Sekte isß ö116“ 1 verlegt. d ’ 3 am? 88 zu K . z . jfizi besrechtlich patentirt). Sekten, Dissidenten u. dergl 4729. In der Provin g Der Gutsbesitzer Gottlieb Koerb Reid m 30./19. Januar 1788 zu Karnitten im Schoultz mit Zuziehung und Genehmigun die oben sub II., 1—5 spezifizirten Schulken, Henkel (lan 8 „dergl. 1 3 Der Guts er zu Reide Königreich “ a5ge-ctofinen, am dhrer Vrüder 1“ Mii 1819 abgesch vffe Verhaftungen und Vechingücgfeiten sammt den Verschiedene Bekanntmachungen. v Hr. R. Daelen sen., Ingenieur zu el⸗ süsen IEllen, 8* ’ b. — Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: wiß ist Für den Pestverehr 1 don 2 Nle imfänischen Nöe üchtakife ebärghe 8“ 1 2 va rätlac J“ Die zweite Hilfslehrerstelle am hiesigen Institut, Gegenstand: Entlastetes Schachtpumpenventil. 74,048, vrist Sekten, Dissidenien und dergl. Internationale Praeserven⸗Compagnie mächtigt, und der Faktor Paul Dörstling ist licher Rechtssachen corroborirten Kaufkon⸗ Ferichglich cogefraths Chriftop ee Verhaftun en er in rbindlichkeiten für ungültig mit welcher neben einem jährlichen Gehalte von . Nr. 1345. Hr Patent⸗Agent J. 9. .Prillwitz, 19,083. In der Provinz Sachsen lebten 2,024,450 16. S (F. Wegner & Co.) autorisirt, gewöhnliche und eingeschriebene Briefe, 8 1 — 8 g — Wohnung, 20 Kubikmetern kiefern Berlin, für Hrn. Thomas Hungate Preston Dennis Evangelische, 130,547 Katholiken, 6187 Juden und am 16. September 1877 begründeten Handelsgesell⸗ sowie Werthstücke, jedoch mit Ausschluß der Geld
trakts, Seitens des Käufers Capitains Hel⸗ Schoultz als Gutsantreter übernommenen erklärt 825 7ℳ freier s 3 77 istli issi t iefe für di sells mml,. Srich Be Schoult⸗Asch Iß 1 8 „EI1ö16“ ö“ 2 4 s Scheitholz und 45 Kilo Petroleum, im pensions⸗ zu Chelmsford & Hrn. Charles Portway zu Halstead 7797 christliche Sekten, Dissidenten und dergl. In schaf 4 öö 8 briefe für die Gesellschaft in Empfang zu nehmen mich Feiedrich, 8 “ . 8 .“ iie is daän htas ..... 9b 115 sc übeeschestfade gichde hahtt an fähigen Gesammtwerthe von 478 ℳ verbunden, ist (England). 8 der Provinz Schleswig⸗Holstein waren: Evan⸗ Cebiges Geschäftslokal: Kleinbeerenstraße 24) Zur rechtsgiltigen Zeichnung der n. Hoch Berichtigung des Kaufschillings von 36000 wah ten Transakt an seine Frau Schwaͤ⸗ üpei auf 88 Kapitalbetrag von 36,000 Thaler zum 1. Januar 1878 zu besetzen. Hierauf reflek⸗ 8 Gegenstand: Verschlußschieber für Rohrleitungen gelische 1,059,848, Katholiken 6386, Juden 4068, lin 1) der Apother 1 8 “ heim & Comp. ist die Unterschrift von drei Mit⸗ Thlr. Alb. die bis zum Abschlusse des 3 rhr die nachgebliebene Wittwe des wei⸗ Albse Fd. f. 45 890 Rbl Cirb llendlich fest⸗ tirende Elementarlehrer resp. geprüfte Schulamts⸗ (landesrechtlich patentirt). christliche Sekten, Dissidenten und dergl. 3616. In er Apotheker Carl Gottlieb Ferdinand gliedern des Vorstandes genügend, ö“ . erin, die nachgebliebene Wittwe des wer ert d. s. 45, 1“ Kandidaten wollen sich unter Einsendung ihres An⸗ Nr. 1433. Hr. Julius Sckeyde, Kaufmann und der Provinz Hannover: Evangelische 1,746,349, Wegner, Eisleben, den 12. September 1877.
Fertrakts uf dem Gute nscerden von Feand Heren Hheisen Bigsus, Zehanm, .) gcseln e.e epg Censt Baron Spoulzpen Luchessaee nneheSecrrven de den enc Fülrseant& Srr Bur, gsalche Bahrmeiter ꝛu fialn h”h. heigsz,aühte Heann 2) der Inienieur Decar Jlius Lurwig Denner.. Königliches Kreisgericht. 1. Abiheilung
Schoultz haftenden Schulden zu berichti⸗ 8 von 12,000 Rthlr. Alb. (15,120 Rbl. S.) Ascheraden die Contrahirung einer Pfandbriefs⸗ Lebenslaufes bis zum 15. Oktober cr. bei der 9 reslau. “ 8 Dissidenten und dergl. 13,573. In der Provinz Beide zu Berlin 8. Sac asdhacaes
gen und als eigene Schuld zu tilgen X11““ nd 30,000 Rbl. Bco Assig aus eigenen leihe bei der Livländischen adeligen Güter⸗ zeichneten Direktion melden. Annaburg, den 20. Gegenstand: Mechanische Vorrichtung zum Westfalen : Evangelische 870,326, Katholiken Dies ist i 5 Gesell 8 agan. HKandelsregister
den Ueberrest des Kaufschillings aber an Mitteln zu berichtigen ieae. c all⸗ Er dir cietät bis zu dem soeben “ September 1877. Königliche Direktion des Mi⸗ Bohren von Löchern in Eisenbahnschwellen für 1,014,504, Juden 17,623, christliche Sekten, Dissi⸗ 6306 81 t imn esellschaftsregister unter Nr. des Königlichen Kreisgerichts zu Sagan. den Herrn Verkäufer oder Inhaber zweii-,“ fäͤhrlich ün den Se. Hofrath Ludwig Maße 8 Versch⸗ Iokarkeit b die zu solchem litär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Instituts. Schrauben resp. Schienennägel. denten u. dgl. 3209. In der Provinz Hessen⸗ eingetragen worden. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56 die nach Ablauf des zu bewirkenden Proklams “ Baron von Schoultz — so Behufe erforderliche Verpfändung des Gutes 11““ 8 8 Nr. 1463. Hr. H. Albers zu Hannover. Nassau lebten: Evangelische 1,031,668, Katho⸗ Fomendüc ei ahe Westerkamp, Honymus & zahlbare Obligationen zu zeichnen, lange dieser lebt, — eine reine Summe Schloß⸗Ascheraden mit Langholm in der durch T1aq“ “ bbe deen znnes .Jee 8 s helafi chen vL di Ie nser Firmenregiten 11“*“ Ce ade vegs werisagecs deht 8 gehn 115 85 L
im §. 3 üÜbernommenen Vapflichtung, sich 5 Slb. len, 1G Livländi deli üter⸗ 8s. FHsb K. r. G . — EEbö ¹ : Evan⸗ die hiesige Handlung in Firma: See. sönlich haftende Gesellschafter die dle 8n dem Transakt 8889 28 Mai Jas, 5) der T1““ Einst Fesnäfarensn, der eiekescna Mesee, Rhtie⸗ 18 — — I “; Gesteinbohrer mit Spülkanal. Cesche 92,cc, Katboiken 2,188,8011. I0dene80 283 vermerkt 8 Ss. 2 en vW Fasag sm olge CE S. 1111““ 1858 Ie “ 1een veseh sün. V bat Jeder, den Solchees e „e 18 Nr. 1748. Hr. G. Wolff, Baurath und Ober⸗ Hohenzollern: Evangelische 1840, Faitoliken Der Kaufmann Robert Lubowsky ist in das am 12. September 1877 eingetragen worden. on Schoultz⸗Ascheraden Excellen; seiner 1855 88 Nr. 44 gesch dicific. g. vpori 85 E“ aürn h ust 1877 — Maschinenmeister der Oldenburgischen Staatsbahnen 63,854 und Juden 731. . I des Kaufmanns Julius Lu⸗ Saga 1 4 8 a. “ hofgerichtlich corroborirten Riga, Schloß, am 31. Auguf 3 owsky als Handelsgesellschafter eingetreten und] Handelsregister
eee
—
üb
—
-———— — — b
2 8 . 8 38 8 „ 2 ö“ 8 r g. 2 22 b ld b 3 — 8 “ Sehwägerin, der derwittweten Frän ag. Tranzakts, übernommenen Verpflichtung, sei. Im Ramen und von weßen des Livländischen. Zufolge des zwischen und per e-Ie 1ezensbend: Querkuppelung der Lokomotive mit Handels Register. die nunmehr bestehende, die bisherige Firma des Königlichen Kreisgerichts zu Soganeee⸗
räthin Baronne Schoultz, geb. Christine nem Vater, dem weiland Herrn dimittirten ofgerichts. schen Staatsregierung und der Berlin⸗Dresdener “““ 1 1 . Fg 8 1¹ EGingekragon, . 10. ISer ehir Verennd Hebheltamccdeanate⸗¹ vantescgtaseseneenzec Sügnchntene.. Vicepräsücen ed. von Spult⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm &. Februar 187 den Zender (andegeechiic, getan Rescinen: Die Handelgregistereintroge aug dem seöngreich Berc gabowarn vhe, aen sdis Gesckschofts⸗ fügung vom 10, Sepfenber 0e, tegistes e accordirt, — liegenden Klauseln und Punkte ard Baron Schoultz⸗Ascheraden bis zu dessen P. Reyher, abgeschlossenen Vertrages (Gesetz⸗Sammlung 1877, fabritant “ “ Sachsen, dem Königreich Württemberg und registers eingetragen. 1 Die unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ein⸗ zur Norm dienen zu lassen und also alle Lebensende alljährlich 1600 Rbl. Slb. aus Aktuar. Seite 207 ff.) geht die Verwaltung und der Be⸗ Ge esstand: Lagerung von Wellen und Zapfen dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter getragene Gesellschaft Julius Deußen & Co. von dem Herrn Verkäufer en faveur der dden Revenuen der Güter Schloß⸗Ascheraden — trieb des der Gesellschaft konzessionirten Bahn⸗ “ begrechtit ch patentirt) bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Nr. 6307 die Firma: zu Sagan ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ verwittweten Frau Landräthin Baronne und Langholm zu verabfolgen, — Verloosung, Amortisation, unternehmens vom 1. Oktober 1877 ab auf 8 and tlich ches “ Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt Jülius Lubowsky & Co. gelöst und die Firma erloschen. von Schoultz, sowie von dieser en faveur Forderungen oder Ansprüche formiren oder Ein⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ewige Zeiten auf den Staat über. “ 1 00 Fveröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ 1— der des Herrn Verkäufers, Ge⸗ wendungen Papieren. Auf Grund. des Aechchsae Fee 8 . prensen. Königliches Ministerium für letzteren monatlich. genannten eingetragen worden. Sagan. Bekanntmachung. heralmajorz Baron von Schoultz gesche⸗ III. gegen die, mittelst des obberegten, am 10 Mai ni ”o. Aagast d Je Sgseße ch der Perein Hresehe Fandel, Gewerde end öͤffentliche Altomna. Bekanntmachung. veunten eisgenrtehat am 1. Julz 1877 begonnen. co dunsen Besenschastaregisben üt n heg Sacharh⸗ henen stipuleta zu erfüllen, 1 1855 zwischen dem weiland Herrn dimittirten Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Verwaltung und 8 dhs 88 ge lichen De tion Arbeiten. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute i Die dem Robert Lubowsky für die bisherige Lemerkt * ve Friederike geb. Sachert, im §. 7 übernommenen Verpflichtung, Hofgerichts⸗Assessor Rembert Friedrich Bern⸗ Eist b Eisenhahn der, nch⸗Hec jsche Eisenb dn übert Das den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt & unser Firmenregister unter Nr. 1383 eingetragen: Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist Friedrich Awieft as, Fuescheiben der Geschwister noch außer dem zu entrichtenden Kauf⸗ hard Baron Schoultz⸗Ascheraden und dessen [8053] isen ahn. der Niederschlesisch⸗Mär ischen Eisenba 8 FW G. W. von Nawrocki in Berlin unter dem der Schneidermeister Johann Herrmann Drews deren Löschung in unferem Prokurenregister Nr. Friedrich Augustin Adolph und Bertha Hoffrichter schillinge dem Herrn Verkäufer ad dies Sohne Baron Otto Christoph Ernst Schoultz⸗ Die Zablung der am 1. Oktober d. Js. fälligen und eine von dieser Behörde refsortiren e König! 88 10. Juni 1876 ertheilte Patent zu Altona, Z148 erfolgt. aus der Gesellschaft „Neumann & Co.“ zu Sagan 11161“*“ 300 Thlr. Alb., Ascheraden abgeschlossenen, am 12. Mai 1855 Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. und J., Eisenbahn⸗Kommission — mit em Sitze 8 .2 in auf einen durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗ Ort der Niederlassung: Altona, zufolge Verfügung vom 11. September 1877 heute nach dessen Ableben aber des Herrn Ver⸗ zub Nr. 44 hofgerichtlich corroborirten Trans⸗ sowie der 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen von — für die Berlin⸗Dresdener ess erriehte d18. 88 bung nachgewiesenen Separator an Kartoffelgrabe⸗ Firpm: J. H. Drews. 8 In unser Firmenregister sind: “ zn monden. 8 käufers etwa alsdann hinterlassener Frau akts geschehene Uebertragung des mehrfach ge⸗ 1876 wird mit Ausschluß der Sonntage täglich Vor⸗ Diese letztere e See. fi 8 nes maschinen, Alaon., den 19. September 1877. umnsen ZineZeeödie Firma: Ignatz Leipziger 8 G 1 wird unter unveränderter Firma Wittwe Sophie Charlotte, Baronne dachten Fideicommißgutes Schloß⸗Ascheraden mittags staitfinden: 8 liche Eisenbehras veE.n⸗ vin „ “ ist aufgehoben Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und als deren Inhaber der ““ Ignatz Nenn 1 e Fa ritbefitzern “ Heinrich Neumnan, von Schoultz, geb. von Schoenaich, ein mit Langholm an den Baron Otto Christoph a. in Breslau: bei unserer Haupt⸗Kasse vom Dresdener Eisen ** lla kkeit 8* I e “ Fabrikarbeiter Carl. Lüttin in ie Leipziger bier (etziges Geschäftslokal: Unter 129 3 eodor G un Louis Ritscher als we gen; üie 1“ F SS. Röicfalh Ernst Schouls von Ascheraden zum fideicom⸗ 8 N 1“ “ Betricbh h8 Berlin⸗ Dretd 8— Stetten bei Lsach vnter dem 11. Mai 1876 auf Bersim. Aerzerne Berl den Linden 2), “ nur ad dies vitae aus den gedachten missarischen Besitz, b. in Berliu: — v — EE“ 1 59 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. § die Firma: A. S . 1. S. 1877. täufer nach dem Ableben der verwitt⸗ zolöndi Hofgerie „d. 19. April 182 verne gr⸗ 2 E1141*“*“ selbi 8 192 2 Fausmg w 6 weten Frau Landräthin Baronne von Solöndischen Hosar ch0. Pene 19)0bng Nr. bei dem Bankhause S. Bleichröder, Gegenüber dritten Personen und Behörden ver⸗ auf einen Entfernungsmesser mit Winkelspiegeln, ang selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt Friedrich August Francke hier (jetziges Ge⸗
1. 1 eee; 6 1 ” sch 5 ümli 5 ser Gesellschaftsregister, woselbst unter schäftslokal: Lothri straße 20) I 3 und körperlich 7 bei j as 6 . . tritt die Kommission innerhalb ihres Geschäfts⸗ soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt In unser Jr 1 8 äftslokal: Lothringerstraße 20), b 2 Schün 8 ent. v ““ v Heosnic baieee 18 8 Piede⸗Brchsischen Bank bereiches die Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesell⸗ worden ist und ohne Jemanden in der Benutzung Nr. ö EEEE. unter Nr. 10,344 die Firma: G. Goldstücker hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2) der im 8. 1 des zwischen dem Capitain Hel- brizirten Unterle und Bitte der Gebrüder d. in Leipzig: — schaft selbstständig, so daß sie durch ihre Rechts⸗ kbekannter Theile zu beschränken, vermerkt steht, ist eingetragen: uund als deren Inhaber der Kaufmann Ger⸗ 13. September 1877 Fol. 2 Columne 8 zur
3 egung 8 W“ handlungen, Verträge, Prozesse, Vergleiche ꝛc. für 1 st aufgehoben. Der stellvertretende Direktor Robert Wielisetch hard Goldstücker hier (eetziges Geschäfts⸗ Firma: Lüsewitzer Zuckerfabrik, A. Sellier ein⸗ die Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft Rechte Das dem Ingenieur Peter Barthel zu Frank⸗ gg. ebe ch. 8 E— e Schmidt getragen worden: erwirbt und Verpflichtungen übernimmt. furt a./M. unter dem 27. Mai v. J. erkheilte Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat nag t. 10. e Firma: „Dem Direktor F. W. Barella zu Gr.⸗Lüsewitz
22
Tessin in Meckl.-Schwerin. In das
mich Friedrich Baron von Schoultz an einem, hristoph, August Leonhard, Friedrich Rein⸗ bei der Allgemeinen Deutschen Credit
und seinen Söhnen, dem Premiermajor old und Ludwig Emanuel, Barone Schoultz⸗ Anstalt,
EEö1““ 89 Secondmajor Ludwig Asscheraden, d. d. 30. März 1829, Seitens des e. in Hamburg:
Emanne⸗ EZIö1“ “ Kolsadischea Hosgeichtsgauf den Karha. 1 bei dib Bankhause Ed. Frege u. Co. 8 . 11“”“ . von höchsten 3 r. b. oder 45,2 “ un 8
August Leonhard und dem Premierlieutenant KRbl. Slb. festgesetzte Verschuldbarkeit des bei dem Bankhause L. Behrens u. Söhne,
und Quartiermeister Friedrich Reinhold, B-. Gutes Schloß⸗Ascheraden mit Langholm, rück⸗ f. in Frankfurt a⸗ Main:
ronen von Schoultz, am andern Theile zu ssiichtlich deren im hofgerichtlichen Verbotbuch bei der Filiale der Bank für Handel und
“ 1.heres 1788 ebgf ch. “ Nr. 671 das Erforderliche bemerkt — I“
ETI1““] b 4 ’ woorden, g. in Darmstadt: beim Hofgerichte auf die Güter Ascheraden v. gegen die Ertheilung, Ingrossation und Aus⸗ bei der Bank für Handel und Industrie, 8n Langholm ingrossirten Successions⸗ reichung der Seitens des Barons Otto h. in Magdeburg:
aktums Seitens des Premiermajors Magnus Christoph Ernst Schoultz von Ascheraden zum bei dem Bankhause C. Bennewitz.
Vom obigen Zeitpunkte sind alle auf die Berlin⸗ atent 1) dem Heinrich Mengert f. 8 ist eine Handlungsvollmacht ertheilt.“ Dresdener Eisenbahn bezüglichen Anträge, soweit 1 bstühlen in der durch 3 Wr. gert, und als deren Inhaber der Kaufmann Theo⸗ Tessin in Meckl.⸗Schwerin, den 17. Sept. 1877. dieselben zu unserem Geschäftskreise gehören, an uns, 11“ 11.“ An⸗ 2) ber Walph e 8 dor I1 (jetziges Geschäftslokal: Vereintes ritterschaftliches Civilgericht.
im Uebrigen an die genannte Kommission zu richten. ordnung 9 dem Otto Bergemann pevenc rahe z28 die Firma: M. Wangen⸗ Zei
fegherne steht inebesongüre die bee her 8 8 ist aufgehoben. 5) dem Gustav Haake 1“ 8 S 1“ ““ Zeichen⸗Register Nr. 38. schwerden und Entschädigungsempedhlich de 8S sämmtlich zu Berlin, d CS. Nr. 37 in Nr. 216 Reichs⸗Anz. — Nr. 217 Central⸗ sersoser un Gheerkeg esüegich de i. Dae dene Heet) Riche dn 2gt gEihesg gelereeerhen eszeeahiher, Picher der, eesünenee dheen eüeshhn “
klamatinmen, don Ankaß gebende Station 886 die ertheilte patent selben in Gemeinschaft mit dem Direktor oder Weißenburgerstraße 83) (Die ausländischen Zeichen werden unter “ oder Versand⸗Station in dem erwähnten auf eine Gas⸗ und Luftmaschine in der durch einem seiner Stellvertreter zur Firmenzeichnung er⸗ eingetragen worden. Leipzig veröffentlicht.)
3 24 9 8 ; 1 js 8 8 1 8 „ mächtigt ist. Nneee- . Johann Baron von Schoultz, als Antreter Behuf der Berichtigung der auf das Gut Die Zins⸗Coupons sind mit einem von den Prä⸗ Verwaltungsbezirke belegen ist, zu. Ausgenommen Zeichnung C EEE“ eegt sgti unser Prokurenregifter unter Nr. 3700 Gelöscht sind: Alcona. Bekanntmachung.
dieser Güter übernommenen Verpflichtung: loß⸗ raden mit Langholm gegenwärtig sentanten unter riebenen, nach den Kategorien der iervon ist jedoch und bleibt der Direktion vorbe⸗ mensetzung, ol a. ve. 3701, 3702, 3703 und 3704 eingetragen, dagegen in 9588: Is Marke ist eingetragen unte alle übrigen Verpflichtungen, die der Herr 8 28 Gernage von Hangc Röl. und 81 bligationen die Stückzahl und den sücten die Entscheidung “ S. be. 8 “ 8. zu beschränken, demselben bei Nr. 3291 ver vB “” g 5 be Sabsgpaaki, 8 üemnac F ter 5 Capitain Helmich Friedrich Baron von Rthlr. Alb. oder zusammen von 45,359 Rbl. Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. treffend die Auslegung und Anwenauag 9 Farife 8 g . . Die Prokuren des Heinrich Mengert, Adolph Fidie Fernster Ir. 9983; Vr.eZort Nachst. in Alone. G Schoultz vermöge d 1788 40 Kop. Slb. ingrossirten Privatschulden, nach⸗ Breslau, den 5. September 1877. und tarifarischen egeneahenn 1 Das dem Herrn Lothian Kerr Scott zu und Gustav Winkelmann sind wegen die Firma: Mar Baumann & C nach Anmeldung vom 7. Septem⸗ x gesuchten Pfandbresöanleibe bin um Bears9 11“ mationen und Beschrirae Reftamationez, sofern an Paris unter dem 7. Juni 1876 auf die Dauer von Aenderung der Prokurenverhältnisse hier gelöscht, Berlin, den 20. September 187 ¹†7f ber 1877, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ errichteten Kaufkontrakts sowohl in Ab⸗ der festgesetzten Verschuldbarkeit von 45,360 .“ kehrs; über alle sonstigen B Fsseewelr 1 - bes⸗ rei Jahren und für den Umfang des preußischen und nach Nr. 3700 bis 3702 übertragen. Königliches Stadtgericht. fqnuten, für Wein und Spirituosen sicht des Herrn Generalmajors Baron Rbl. Skb., — sowie gegen die Verpfändung [8043 Bekanntmachung, deren Erledigung frem d, kl at rte 8 tschaäig 22 Staats ertheilte Patent 3 . — 1. Abrbeilung für Civilsachen. das Zeichen: . von Schouktz und dessen etwa zu hinter⸗ des Fideicommißgutes Ascheraden mit Lang⸗ betreffend die Herabseßung des Zinsfußes der theiligt sind und der 18* düich ab n 8 igade auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter welches auf Flaschen⸗Etiquetts und auf Metall⸗ lassender Frau Wittwe Sophie Charlotte holm für die gedachte zu kontrahirede Pfand⸗ Anleihen der Stadt Cottbus von 5 auf 4 ½ %, betrag 600 ℳ berstesgtz eng 1871 be vös I. Ern. gewiesenes teleskopisches Visir für Geschütze Nr. 3949 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: v““ Firjchen Fapsegn fowie als Brand auf Flaschen⸗ Baronne von Schoultz, geb. von Schönaich, briefsschuld auf Grund des Kreditreglements, beziehungsweise Kündigung der Obligationen. Haftpflichtgesetz vom 7. vn 8 59 henden 5 2 ist aufgehoben. Norddeutsche Eiswerke ktien⸗Gesellschaft Eisleben. Genossenschaftsregister 1 orken und als Marke und Brand auf Fässern und als auch resp ctu der verwittweten Frau wodurch nicht nur der Baron Otto Christoph Auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom schädigungsansprüche, mit Ausnahme frjehigen. 8 — — vermerkt steht, ist eingetragen: des Königlichen Kereisgerichts zu Eisleben Kisten angebracht wird. Landräthin Baronne von Schoultz geb. Ernst Schoultz von Ascheraden als gegenwär⸗ 8. Mai 1865 (Gesetz⸗Samml. pro 1865, pag. 513) welchen voraussichtlich nur eine a ige, 0. 8 Das XXXIX. Heft Hälfte) der Publikationen Durch Beschluß der Generalversammlung vom In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Kbnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. zu Alton von Liphart, übernommen, zu prästiren, tiger Fideicommißbesitzer, sondern auch alle und vom 13. November 1872 (Gesetz⸗Samml. pro schädigung⸗ erfolgt und diese den Betrag von des Königlichen statistischen Bureaus in Berlin 1. Juni 1877, welcher sich in notariell be⸗ beireffend die Firma: Vorschuß⸗Verein für 3) der im §. 1 des zwischen der verwittweten Nachfolger in dem Besitze des gedachten Fidei⸗ 1873, pag. 40 hat die hiesige Stadtgemeinde zu nicht übersteigt. die ges bea enthält die Ergebnisse der Volkszählung laubigter Form in dem Beilageband Nr. 328 Mansfeld und Umgegend, eingetrggene Ge⸗- Dresden. Als Marke ist ein⸗ Frau Obristin Caroline Baronin von commisses verpflichtet werden, nicht nur das zu 5 %ͦ verzinsliche Anleihen gegen auf den Inhaber Durch uns erfolgt ferner die Festsetzung der Fahr⸗ und Volksbeschreibung vom 1. Dezember es Gesellschaftsregisters Seite 56 bis 59 be⸗ nossenschaft, mit dem Sitz der Genossenschaft zu getragen unter Nr. 42 zu der Firma: M.lr. Schoultz, geb. Baronesse von Schoultz in bewilligende Pfandbriefsdarlehn der Livlän⸗ lautende Schuldverschreibungen aufgenommen, von pläne und Tarife. — ““ 87 5b im preußischen Staate. Wir entnehmen indet, ist zum §. 36 des Statuts ein Zusatz Mansfeld, zufolge Verfügung vom 11. September Marx Friedrich Brandt in Dres⸗ & Assistenz ihres Bruders, Majors Gustav dischen adligen Güter⸗Credit⸗Societät in sei⸗ welchen gegenwärtig noch 626,700 ℳ im Umlauf Berlin, den 15. Sqenbs 1. — 8 demselben folgende Angaben: Wenn man die Orts⸗ ngefügt worden. 1877 am heutigen Tage in Col. 4 folgende Ein⸗ den, nach Anmeldung vom 3. Sep⸗ 62 N Baron von Schoultz, und deren Tochter Lisette nem Kapitalbetrage sammt anhängigen Ren⸗ sind. 8 “ 7. gl che b an Eei 6 hr anwesenden nach dem Familienstandbetrachtet, Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom tragung bewirkt worden: tember 1877, Vormittags 11 vipe 89 Baronin von Schoultz, geb. Baronesse von ten, so wie alle sonstigen aus dem Pfandbriefs⸗ Durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli d. J. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. so ergiebt sich, daß im ganzen preußischen Staate am 23. Oktober 1876, welcher sich in notariell b-: „Zum Vorstande sind auf die Zeit vom 55 Minuten, für wasserdichte Stoffe H 276 G Schoultz in Assistenz ihres Ehemannes, Herrn darlehn originirenden Forderungen der Socie⸗ — publizirt im Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ 1. Dezember 1875 existirten: An ledigen Perso⸗ laubigter Abschrift in dem bezeichneten Beilage⸗ .Juli 1877 bis 30. Juni 1880 gewählt; das Zeichen: — Obrist⸗Lieutenants Carl Baron von Schoultz, tät stets als eigene auf dem Fideicommißgut rung zu Frankfurt a. O. vom 15. August d. J. — Redacteur: F. Prehm. . nen 7,965,520 männlichen und 7,640,000 weiblichen vand Seite 67 befindet, ist der 82 4 des Sta 1) der Maurermeister Friedrich Haake zu — an einem, und dem ehemaligen Procureur ruhende Schulden anzuerkennen, sondern auch ist auf unseren Antrag der Zinsfuß dieser Obliga- Berlin: F 8 Geschlechts, verheirathet waren 4,309,420 männ⸗ uts dahin geändert, daß die öffentlichen Be⸗ Mansfeld, als Direktor, Dresden, am 11. September 1877. — des Gouvernements⸗Magistrats, Herrn Hof⸗ alle der Societät reglementsmäßig zustehenden tionen von 5 auf 4 ½ % herabgesent worden. 5 Verlag der Expedition (Kesse2). ichen und 4,329,900 weiblichen Geschlechts, ver⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch: ¹ 2) der Gastwirth Wilhelm Leisering daselbst, Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. rath Ludwig Emanuel Baron von Schoultz Rechte und Vorzüge immerdar unweigerlich an⸗ Es werden demnach diejenigen Inhaber von Obli⸗ Druck: W. Elsner. wittwet 400,960 Mränner und 1,047,630 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 als Kassirer, G güg 8 Boost. 8 am andern Theile am 5. Mai 1819 abge⸗ zuerkennen, — endlich wider die Mortiftkation gation der vorgedachten Anleihen, welche mit der Zwei Beilagen M 8 1 schlossenen, am 6. Mai 1819 sub Nr. 50. der oben sub II., 1—5 spezifizirten Schulden, Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, hier⸗ nö. 8 hofgerichtlich iorroborirten Transakts, Sei⸗ Verhaftungen und Verbindlichkeiten erheben zu⸗ durch aufgefordert, dies dadurch zu erkennen zu (einschließlich Börsen⸗Beilage).
—
In der Zeit vom 1. bis 20. Oktober d. Js.