1877 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ꝓ„5

eigentliche Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt⸗, ausgebrochen. In der Gemeinde Wasmes kam es zu ernsten Ruhe⸗] schaft, Handel und Industrie, Kunst und Wissenschaft und die ge- . u v11.“ 8 8 finden: 1) Die Gewerbeordnungs⸗Anträge. Lehrlingswesen. Kinder⸗ störungen, weshalb Truppen und Gensd'armerieabtheilungen dorthin sammte Kultur Westpreußens veranschaulichen soll. Um 3 Uhr Vor⸗ 1 1 E rĩr st 72 B E 8 1 d e ““ 8 8 . ud Frauenarbeit. Schiedsgerichte. 2) Die Schulreform in ihrer abgesendet wurden. 8 stellung der Deputationen und Behörden im Hochmeister⸗Remter des) 1“ 11““ ““ EE“ Beziehung zur Arbeiterfrage. 9 4—2 der . nnn 55 balt nu . Sahser. 2— Die * 2 an⸗ e 2* Uhr Fesedner in ghüen ba geenin 8— 1 1 1 6 2 1 „„ 0 .„] —, —2 88 8 b ation für die Zwecke des deutschen Arbeiterkongresses, einschließli altenden Regen hervorgerufenen Ue⸗ erschwemmungen haben in onvents⸗Remter, um 8. r n Eückreise Sr. Kaiserlichen 1“ A D K 1 St A Anbahnung einer Arbeitsstatistik für ganz Deutschland. 4) Be⸗ Chattannooga, wie in dem Thale des Blackwarrior (Alabama) die BHoheit nach Berlin mit dem Nacht⸗Courierzuge. 1 nzei er un Roni 1 reu 1 hen cac 822 nzeige T. gründung einer Zeitschrift als 8 sss eefhcn. ,Fx vernichtet. Gegen 30,000 Ballen sollen zer⸗ 11e““ G B 5 b 8 29 b 9 8 8

dem Einladungscirkular bezweckt der ongreß die „sozialdemokratische ört sein. R 5F 8 2 1 1 t

Flassenvartei luß isinni f Rom, 17. September. Vorgestern und vorvorgestern Abend 2 erlin, Sonna end, en 22. Septem. E1I1111“ Klassenpartei durch den Zusammenschluß aller freisinnigen Vereine Verkehrs⸗Anstalten. war der Gipfel des Vesuvs neuerdings von dem Wiederscheine des A.Sere es⸗SK e SeiKA. Db-An 8 lhe weHaskMe 7 E 8

znd Fiͤfetriie angescadti degiglastene 8 —* London, 20. September. In Glasgow ward gestern ein im Innern des Kraters glühenden Feuers beleuchtet. Hr. Senator

12và,9 *† . 4 t neues Dock eröffnet, welches einen Flächeninhalt von 61 Acres Profe sor Palmicri, der bekannte Vesuvbeobachter, theilte aus . 2— 8 die frichtie Fchen schaden bedeckt. Die Wasserfläche allein beträgt 33 Acres. Die Baukosten diesem Anlasse dem Neapeler „Pungolo“ das nachstehende Bulletimn 8 4 . 1 1b F E111““ belaufen sich auf 1,600,000 †. Vor vierzig Jahren —. zur Zeit der üͤber die gegenwärtige Thätigkeit des Berges mit: „Die innere Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 5 8 Inserate nehmen an; das Central⸗Annoncen⸗ Nach dem Rechnungsabschluß der Berliner Porzellan⸗ Thronbesteigung der Königin Victoria bekrugen die Schiffahrts⸗ Eruption des Vesuvs ist etwas belebter. Kleine Laven laufen im (Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das * b Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Man ufactur⸗Actien⸗Ges ellschaft verbleibt, nach Vornahme gebühren des Clyde 37,644 f. und der Tonnengehalt der aus⸗ und Krater um. Mehrere Neugierige bestiegen den Berggipfel, um das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des aller statutenmäßigen Abschreibungen, ein Gewinn von 22,000 eingehenden Schiffe bezifferte sich auf zusammen 929,732 Tons. Im Feuer zu sehen. L. Palmieri.“ B 2 des Beutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein durch welchen sich die früͤhere Unterbilanz auf rot. 15,000 er⸗-] vergangenen Jahre waren diese Zahlen auf 208,752 f. und bezie⸗ X“ 1 8t 8 2 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, maͤßigt 8 4 hungsweise 2,428,616 Tons gestiegen. John Milt 1 G Ureußischen nats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Die vorgestrige außerordentliche Generalversammlung der John i 8* er orenes EEEEE Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Amzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. Aktiengesellschaft „Renaissancer, welche über die Liauidetion Fe . eberragung ron Hefabae aczunln 2 u. 8. w. von öffantlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. 2 der Gesellschaft Beschluß fassen sollte, war wegen man elnder Aktien⸗ S 3 iter Aufl⸗ schiener f vie he n . 8 I 2 1 —ö“ Aicnss scig; 8— soll demnächst g2— andere Ver- Berlin, . September 1877 2 Stattontt in weiter Aaffage fischenbelnce⸗ Sgenee Stecbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ber 1865 sind außer dem überlebenden Ehegatten, [6910] Bekanntmach un 8 Innnung der Offerten alsdann in Gegenwart der etwa pertrezung aüterufen werden. Die 5. Generalversammlung des Vereins für philosophische, so brachte Milton die christlich⸗evan lisch mWelt. Steckbrief. Der unten näher bezeichnete deren 3 Söhre zu Erben eingesetzt, von denen Kari Die 9 dung. erschienenen Submittenten erfolgen. Die Generalversammlung des Märkisch⸗Westfälischen Sozia [politik findet hierselbst am 8., 9. und 10. Oktober 1877 E 2₰ poetischen Darstellum Asts der altgeste 82 tlich 8 Schmiede efelle und Kellner Herrmann Nagel August Max Semmler, welcher nach Brasilien Die im Kreise Niederung belegene Vor dem Termin ist von den Submittenten eine Bergwerksvereins hat die Dividende für das letzte Geschäfts⸗ imn großen Saale, des Architektenhauses, Wilhelmftraße Nr. 92. 93, Mvth vom Sündenfall des ersten Mensch npa res gestalt 5 Habelschwerdt welcher sich wegen Diebstahls ausgewandert sein soll, seinem Aufenthalte nach un⸗ Königliche Domaine Kuckerneese vorläufige Kaution von 3000 bei unserer Haupt⸗ S auf 4 % festgesetzt mere Brutto⸗Ueberschuß betrug 304,398 statt. Am 8. Oktober werden Verhandlungen über die Kommunal⸗ ei *₰ Unib S Hemmel, Erde und Shll wpaares bee. E b4 2* Gebrauchs ann Legitimationtpapiers b⸗kannt ist, daher ihm vorgedachte Einsetzung hier⸗ soll auf die 18 Jah 6 1s 1878 bi skasse, Lützowstraße Nr. 69 hier, zu hinterlegen. b Zahlung der Dividende 96,000 beansprucht steuerfrage, am 9. Oktober Verhandlungen über den Handels⸗ 8s g Meisterwerk nd Ho⸗ e MWaeeabent pos, eb ennäglichen Kreisgericht zu Spremberg in durch eröffnet wird. 1896 A.ℳ it neistbiete 1878 bis dahin Berlin, den 14. September 1877. werden. Der Rest don 208398 wird zu Abschreibungen, oti⸗ verrag mit Desterreich, am 10, Otekre d. 8,* 2 den sst. Die diirkung, riche Miltons Verse Lesonders 1 Uintersuchung befindet und mittelst Frangportz m Lubken, den * min! üeE hes Königliche Direktion (à0Cto 122 9.) rben. 22 von 298,390 s 7 werbe⸗Ordnunge öf : 8 . A 0. b ; 2 Die 8 w M 8. Verse, t ,1 b 3 12 8 8 1s 7 11.22 4 ng 2 3 1 „(ECi 4 8 rung der . ꝛc. 5 Seselsschaft denfscen Ren.. ds degxen werden. 1 nDlt 8 zum Theil nach Homerischer Art ausgeführten Bilder und asselbe ber de.- dFefert wäbhen ist Efstern Königliche 2** Abtheilung. auf Mittwoch, den 3. Oktober d. J.⸗⸗ der Berliner Stadt⸗ Eisenbahn Gesellschaft. ait 896,10 fowie Aebeprserpfüichtungen mit 2745 freie Zusammenkünfte im Architektenhause stattfinden. Zur Theil⸗ Prescnfce mah dden Morten; übe, 1 8 escaceschredes Nährengelitzer Eisenbohn zmischen Rielschen 8072] im Sitzun Hsace Seen ner. Abtheil 7726] Steinkohlen⸗Lieferung. 1 stehen eigen⸗ Forderungen in Höhe von 217,016 und Wechsel nahme an den Verhandlungen sind die Mitglieder des Vereins für Gedächtnisses 8- Todten heraus“ geDie I Wines. des Ver⸗ und Weißwasser dem Transporkführer aus dem Auf den Antrag des Schenkwirths Carl Friedrich irchenftraße Ervudsteuer⸗Geba Fee d . 24,000 Centner beste Oberschlesische nebst Kasterbestand mit 31,164 gegenüber. Die Reserven im I“ 92 e des letzten volkewirth⸗ lorenen Paradieses⸗ trug die Jahreszahl 1667 und de Druckfirma b Eisenbahnwagen entsprungen und rat seine Flucht Sprecher zu London ist Termin zur Anmeldung von mainen⸗Departements⸗Rathe, Ferh, Fregfeenage. Stuck 8 N. 4 * von 219,280 sind in festen zinstragenden Papieren an⸗ schaftlichen ongresses als Gäste berechtit. S2 2 2 8 82 88 zwölf 22 1 b 2 8 Aüchtung nac Forft * E 8.n n aesen d. Fe dne 8 aen angesett 2 welchem geeignete Pacht⸗ e- der .“ bei Königs⸗ gelegt. 8 1 in zweiter, 1677 in dritter Auflage. Sei em in zahllosen Ausgaben, setzt. he Behör werden ergebenst er⸗ weig Lünevurtge hen Pranereeo Thr ewerber eingeladen werden. ütte, in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Leipzig, 21. September. Die „Lipz. Ztg. schreibt eeee, Die Delegirten⸗ Versammlung der internatio⸗ in Hunderttausenden von Exemplaren verbreitet, ward es auch in die sucht, auf den ꝛc. Nagel zu vigiliren, ihn im Be⸗ 2 1. März 1869 Serie 6500 Nr. 15 über 20 Thir. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie die in An⸗ 30. September 1878 mit durchschnittlich 2000 Centner ersten Me ßbericht: Die Kreise der Lederindustriellen —. Gerber nalen Gesellschaft zur Erforschung und Civilisirung meisten europäischen Sprachen übersetzt. Im Jahre 1771 tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm den 20. Dezemb wendung zu bringenden Regeln der Licitation können per Monat zu liefern, sollen im Wege öffentlicher und 8g Sre End Fahnste 9m—ufa Sept 1. einstellte, für welche als Basis für die Expeditionen in das Innere dienen kleinere, nur vier Bücher umfassende Gedicht, hat die si een 8 p lüanr a 88 8 8 giu* vor Herzoglichem Stadtgericht 1 1 en äu 8 und Königlichen Kreis⸗ Die Kohle ist frei Lagerplatz der Königlichen 8 Aagust unh hirnasse dine ee der 8 sollen, im Osten zu errichten und etwa nach Ufiji (Tanganvika⸗ Versuchung des Heilandes 8 der Wüste und seinen glorreichen Sieg 1“ sn Spercnnfs Sbsoligci⸗Be n Dear wabre . Ine Hene he hüe zu ger eeean eas ehn e n 8* 7 dien Kier Berhältwise unserer deutschen Gerber leider vergeblich. Außer Ne aage. . S2.2 dieses Eher den. eesachen E“ 128 ii hebechien lement. 1) Geberteord⸗ Habelschwerdt. 2) Gehhe. zng se hamn melcen d a unbekannte Inhaber dieses Die Fefe eitere⸗ Inspektor Laubert twnselbst Enzosehen. .“ starkem Sohlleder, welcher Artikel recht gefragt und rasch zu guten wird, wie schon kurz gemeldet, in einigen Wochen der Hauptmann und Ungehorsam verloren ging, ein seligeres, himmlisches Eden er⸗ 1 Meter 68 Ctm., 3) Statur: schlank, 4) Gesichts⸗ ntheilscheins bei Meidung des Rechtsnachtheils Nähe des Marktfleckens Kaukehmen und ist 19 Kilo Schriftliche versiegelte Gebote mit der Aufschrift:

Preisen gekauft wurde, fand ein sehr schleppender Verkehr auf dem j llaischen Generals es p n üdostafrika abge schlossen ward. Obwohl als Ganzes nicht an den erhabenen Bau form: oval, 5) Gesichtsfarbe: gesund, 6) Haare: damit vorgeladen wird, daß bei seinem Nichterschei⸗ meter vom Kreisorte Heinrichswalde und 31 Kilo⸗ Kohlen⸗Lieferung“ versehen, werden bis zum im belgischen Generalstabe, Er spel; nach Sa ostafrika abgeben. . nen dieser Antheilschein dem Herzoglich Braun⸗ meter von der Stadt und dem Eisenbahnhofe Tilsit, Montag, den 24. September d. J. Mittags

Ledermarkte statt. Zweifellos hatten das Verhot des hiesigen Stadt⸗ Doernf Serek 5: fole Offizi des „Verl Paradieses“ hinanreichend, bietet das „Wieder⸗ hellblond, 7) Augen: blau, 8) Nase: dick und lang, schweig⸗Lü 5. V 8 Derselbe wird begleitet sein von Hrn. Cambier, ebenfalls Offizier des „Verlorenen Paradieses“ hinanreichend, biete auch „Wieder . 7 . 2 Finanz⸗ - 1: 3 f. . . . 1 Feres 2. 10) B schweig⸗Lüneburgischen Finanz Collegium gegenüber mit welchen beiden Orten sie durch Chaussee ver⸗ 12 Uhr, unter der Adresse der unterzeichneten Di⸗

rathes, am „Sonntag, den 16. September, welcher im Leder⸗en-gros- in belgis Heruifücs von de urforsche M ewonnene Paradies“ große Schönheiten, so i bierten Buche di 9) Mund: gewöhnlich esondere Kennzeichen: Flti 3 8 g im belgischen Generalstab und von dem Naturforscher Dr. Maes gewonnene Paradies“ große Schönheiken, so im vierten Buche die . . 8 sIos 5 gen beu G b 2 8 gisch e, für ungültig und wirkungslos erklärt werden soll. bunden ist, sowi 6 Kilometer von dem Ruß⸗ resp. rektion angenommen. (à2 Ctæ. 72/9.) Gilge⸗Strome, auf welchen eine regelmäßige Dampf⸗ Berlin, den 10. September 1877.

22 —öö.

Verkehr seit einer Reihe von Jahren einen Hauptverkehrstag bildete, 1. ee A* vn ..; 8 Schilderur Er Blüthezeit 2 . bein 11) Bekleidung: 1 schwarzseidene Mütze gerklär - 2 br s kauf z st tt Dund ferner der 5 inn der jüdischen Zögling von van Beneden (Vater). Es liegt in der Absicht, keine bilde rungen von der Blüthezeit Athens und Roms. Die Ueber ““ L. ene Weste, 88 dübe, Das abzugebende Erkenntniß wird nur an ber keinen Verkauf zu gestatten —ub 9 F schen zuropäischen Diener und vorläufig auch keine europäischen Handwerker tragung beider Gedichte von Bernhard Schuhmann stellt sich als 9 ichloppe, gl. 2 ergl. Gerichtstafel veröffentlicht werden Gilge 7 en eme Ffeierta e am Montag, den 17. September c., einen entschieden nachthei⸗ auf die Station mitzunehmen. Anerkennung verdient das Ent⸗ einen Kompromiß dar zwischen wörtlicher Treue und den Forderungen Hosen, 1 leinenes Hemd, 1 Paar Zugstiefel, 1 weißes Börmunsch e a veenber 1877 schifffahrt zwischen Tilsit, Königsberg und Memel Königl. Porzellan⸗Manufactur⸗Direction. igen Einfluß auf die Entwickelung der im Ganzen nur wenige Tage gegenkommen der Union⸗Mail⸗Steamship⸗Companv welche diese erste des deutschen dichterischen Ausdrucks und hat sich bereits viele Freunde Vorhemd, 1 farbiger Shlips, 1 Paar Unterhosen, raunschweig, ich 3.29; ember 1877. stattfindet, entfernt. währenden Leder⸗en-gros-Messe ausgeübt, so daß das Resultat derselben Frpedition völlig unentgeltlich von Sovthampton bis Port Natal gewonnen. Die gegenwärtige Auflage ist neu durchgearbeitet und 1 weißes Taschentuch, 1 Leibriemen; außerdem be⸗ Herzogli 88 b tadtgericht. Dieselbe umfaßt Am 29. September cr., Nachmittags 3 Uhr hinter den Erwartungen, welche allgemein an einen höheren Aufschwung und spätere Transporte mit 20 % Rabatt zu befördern sich erboten vi lfach verbessertt. 11A4“ fand sich in seinem Besitz 1 versiegeltes Packet mit Rabert. 8 1) an Hof⸗ und Baustellen.. 2,182 Hektare, wird verschiedenes Schmiedegeräth, Schanzzeug und deknüpft e e eaafeen Feanstg⸗ E hat. Der Entdeckungsreisende, welcher von dieser ersten Station 8 8 1 8 Effekten. [2974 8 2) .“ 88 anderes Fdeeret öffentlich verkauft Luremburger und St. Vither feinste Salzochsenhäute holten 190— 1 nach Westen ere. Nordwesten je nach der Möglichkeit und unter Landshut, 18. September. (Schl. 3.) Heute Morgen zeigte Der gegen den Arbeiter und Cigarrenmacher Folgende Perseuen. 1 8 1ö11u1X4“ 73,81⸗ een. 8—2 1 8 . ember 1877. Die à2 8 5 9 thunlichster Vermeidung der von früheren Reisenden schon betretenen b 88 *9 8 5 acher 1) die am 5. Mai 1836 geborene Anna Dorothea 4 1 2 Material⸗Verwaltungs⸗Kommission des Train⸗ 210 per Ctr. oder 50 Kilo, do. geringere Waare 170 190 ℳ, Pfade vordringen soll, wird Ernst Marno aus Wien sein, der sich der Kamm des Riesengebirges mit Schnee bedeckt. Die Gottfried Grünewald aus Rodersdorf am 20. Juni Schmidt, eine Tochter des in Borowo ver⸗ 5) Wechselländereien . . . . 37,453 Depots des Garde⸗Corps.

Trier gleiche Preise, Siegener prima Salzochsenbänte, starke Waare in früheren Jahren schon andere Gebiete des eeneweenr war hn Folge des Nordwindes eine sehr niedrige. * 1876 erlassene Stecbrief wird hiermit erneuert. storbenen Schmiedemeisters Scmiht, welche in 6) Noßgärten. . . i ant 6,208 180 200 ℳ, do. secunda, Malmedver Kontinentes durchforscht hat. Inzwischen hat nun auch die ältere , 1877. Königliches Jahre 1860 nach Berlin gegangen ist 7) 6 Gräben, Unland [78862 Selauntmachnug 8 Si n be; Fs e- ei no ing Wo e 120— 8 3 8 7. 7 17 8*c 5* 2 —6 ⸗7 2 8. 8 K i 8 1 . . -. 5 8 * 85 b &— 8 4 U 1 . . . . . 788 . 1 8 8 8 140 vegens 2 ver N. E“ prima „Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des äguato⸗ London, 20. September. Schottische Blätter melden die 1g eesetots. 2) Carl Noecke, geboren am 4. Januar 1836, ein 8) ö“ e. 1 Die unterzeichnete Anstalt braucht vom Herbste rückenstarke Häute ca. 170 4¼, do. Mittelsorte ca. 130 ℳ, Vache⸗ rialen Afrika“ sich über die Wiederaufnahme ihrer Thätigkeit, Rückkehr des Dampfers „Arctic“ von dem Wallsischfange in den 3 I Sohn des in Oborzysk verstorbenen Mülleer⸗ E,. d. J. bis zum nächsten Frühjahre folgende Feld⸗ v⸗ hochfeine rheinische 150 190 ℳ, üte hessische 120 150 ℳ, die seit dem Tode Eduard Mohrs in Afrika geruht hatte, schlussig arktischen Regionen. Der Führer desselben erklärt, daß, wenn die Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ meisters Carl Noecke, welcher im Jahre 1861 Dusammen also ein Areal von 773,77 Hektare. und Gartenfrüchte, ungefähr: 1400 Ctr. Kartoffeln,

se 600 9 M 8 8 fein W 1700 gemacht. Sie wird zuvörderst den Geodäten Schütte, bisher In⸗ Nordpol⸗Expedition in diesem Jahre unternommen worden wäre, anwaltes vom 23. August 1877 ist gegen die Ange⸗ angeblich nach Russisch Polen gegangen ist, Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 10,000 20 Ctr. Mohrrüben, 125 Ctr. Kohlrüben, 80 Ctr. do. secunda 1 120 ℳ, aschinenleder, ganz feine Waare 18. 8—. genieur bei der Bergisch⸗Märkischen Bahn, an die Angolaküste sie vollständig mißlungen sein würde, da die arktischen M klagten: 1) den Matrosen Carl erdinand August 3) Robert Rolle, geboren am 31. Januar 1845 festgesetzt und zur Uebernayme der Pacht ein dispo⸗ 22 b 24 Pf. 18 8 Seen F . S senden, um dort, auf den Poage⸗Mohrschen Grundlagen weiter ar⸗ singewöhnlich mit Fiesgefüllt seien. 8 11“ Bocatius, am 15. April 1854, 5 den Seefahrer ein Sohn der in Schmiegel verstorbenen Carl nibles Vermögen von 75,000 auf Seiten der Whstog Etr . ven,26., ne 2 Err. 1““ ee des Feähtiehe 1.— beitend, jene Gegenden ge raphisch festzulegen und die für spätere Molf Alexander Schulze, am 3. August 1854, August und Johanne Charlotte, geb. Kresse, Pachtbewerber für erforderlich erachttt. 1— ¹ 1/ . * gefalzte ge. g Felchie Ger. rößere Forschungsunternehmungen nöthigen Vorbereitungen möͤg⸗ . 1 3) den Seefahrer Johann Ernst Herrmann Toepfer, Rolle schen Cheleute, welcher im Jahre 1866 in Gumbinnen, den 30. Juli 1877. ℳ, niederländer oder leichte und aus somftigen veneaen u. ichst umfassend zu treffen. Die Abreise des Hrn. Schütte soll zu Philadelphia, 19. September. (Times.) Dienstag Nacht am 23. Oktober 1854, 4) den Friedrich Wilhelm raustadt sich aufhielt, Königliche Regierung.

8

188

Porree, Ctr. Majoran, 1 ½ Ctr. Zwiebeln, welche iin verschiedenen, in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind.

bereien 1,70— 2,20 ℳ, Fahlleder, ertrafeine Waare ca. 2,50 ℳ, Kips Anfang November erfolgen. nahmen 13 maskirte Männer Rig Springs Station auf der Union Bartels, am 19. Februar 1855, 5) den Seefahrer 4) oseph Jesikowski, ein Sohn der Johann Abtheilung für directe Steuern, Domainen Dezfallsige versiegelte Anerbietungen werden bis zum

fahlleder, geringe 1.—1,10 ℳ., do. bessere Sorten 132— 1,8 ℳ, braune Pacific Bahn 162 Meilen östlich von Chevenne, ein, zwangen Carl Friedrich Broesi⸗ 5 Jesikowskisch d Forf 4 8 Fbnli 1 n ie ans ific 1, 162 2 stlich von C nne, ein, zwang Friedrich Broesicke, am 6. Februar 1855, und Petronella Jesikowskischen Eheleute, ge⸗ und Forsten. 8 ““ v Waare 2,20— 3,80 ℳ8, 8g 1 2. 1 g1. ö den Stationsvorsteher, ein rothes Licht (Gefahrsignal) auszuhängen, 6) den Carl Friedrich Oscar Seal am 11. De⸗ boren am 28. Januar 1845, welcher im Mör⸗ 1 im 1eue b evorzugten Gerbereien ““ per Pfd. -10200 fevaae. egpen, oß⸗ Danzig, 19. September. Das Programm für die Bentmhrh. und als der östlich gehende Erpreßzug angekommen war, beraubten sie zember 1855, 7) den Rudolf Gustav Emil Thal⸗ 1865 seinen Aufenthaltsort Boguszyn verlassen [7625032 Bekanntmach un und in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmit⸗ leder, lobgare per Decher von 10 Häuten alaun⸗ feier in Marienburg ist, nach der „Königsberger Hart. Ztg.“, denselben um 100,000 Doll. Niemand ward verletzt. Heute wurden heim, am 1. August 1855, sämmtlich zu Potsdam und sich in die Gegend von Dortmund auf 11“ . . tenten eröffnet. Bei den Kartoffeln können anch g ‚Schaffelle, gut⸗ Waare 12 18 per ““ geringe wie folgt festgestellt: Am 8 Oktober, Abends 6 ½ Uhr, Ankunft Sr. Reiter zur Verfolgung ausgesandt. Die Gesellschaft hat 10,000 Doll. geboren, auf Grund des §. 140 Nr. 1 des Straf⸗ Arbeit begeben hat, Das im Kreise Löbau unmittelbar bei der Stadt] Gebote auf 100 CEtr abgegeben en Fx Ir en 8 6— 10 per Decher, braune do. ähnlich wie weiße, haffelle doch Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des in Marien⸗ als Belohnung für Gefangennahme der Räuber ausgesetzt. 4 gesetzbuches, weil dieselben in der Absicht, sich dem und von denen seitdem Nachrichten nicht eingegangen Löbau belegene, von der Bahnstation Weißenburg ferungsbedin 1““ Fne 8 noch flauer und mehr vernachlässigt als alaungares Schafleder. burg, Empfang Höchstdesselben auf dem L ahnbofe und Geleitung Fintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder sind owie deren Erben werden hierdurch aufge⸗ der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn 10 Kilometer untersch eiben oder in den Offerten ausdrücklich als Ueber das Vermögen des Maschinenbauvereins zu nach dem Schlosse. Daselbst findet zunächst ein Souper statt, hierauf 88 11“ . der Flotte zu entziehen, das Bundesgebiet verlassen, fordert, sich spätestens in dem entfernte 8 un ae a e Sdruͤcklich als Chemnitz ist von dem Gerichtsamte Chemnitz der Konkurs eröffnet Fackelzug und Jllumination der Stadt. Am 9. Oktober, Vor⸗ Im Wallner⸗Theater findet morgen die letzte Sonntags 1 „litärpflichtic u“ b 77 0 8 . maßgebend anzuerkennen. 28 B 8 ackelzu 8 ninat 1 Vo 8 8 die letzte S resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich am 31. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, Königliche Domänenvorwerk jewo Potsd den 14. September 18. mittags 11 ½ Uhr, Geleitung des Kronprinzen nach dem festlich vorstellung des „Hypochonder“ statt, da kontraktliche Verpflichtungen außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten haben, im Sitzungssaale des neuen Gerichtsgebäudes, vor önigliche mänenvorwerk F 3 1 en. e Se ü. S 8 September. (W. T. B.) In der gestrigen dekorirten Denkmalsplatze durch das westpreußische Centralcomitsé. die demnächstige Anfführung anderer Novitäten bedingen. . die Untersuchung eingeleitet und aben wir zum dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner, anstehenden welches an Fönigliches großes M itär⸗Waisenhaus. Auktion standen meist nur sehr mittelmäßige Wollen zur Aus⸗ Eröffnung des Festaktes durch Choralgesang, Festrede, Enthüllung Krolls Theater. Die Oper „La Traviata“, welche bei der mündlichen Verfahren einen Termin auf den Termine schriftlich oder persönlich zu melden, L Baustelle 3,28 Hektar, [8076] Hannoversche Staatsbahn 11. 78. widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt, und 1“ ,340 2 b 8 8 Januar 1878, Vormittags 9 Uhr, in unse genf s 1 Acker 259,48 Submission

wahl; gute Sorten behauptet. 2 und Uebergabe des Denkmals an die Provinz. Dierauf entfaltet sich ersten Aufführung einen guten Erfolg hatte, gelangt morgen, Sonn⸗ 21. September. (W. T. B.) In dem Bo⸗ der von der Stadt Marienburg veranstaltete Festzug, die Geschichte 2. Fr. Charles⸗Hirsch als Gast in der Titelrolle, zur zweiten rem Berichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzi⸗ ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben, oder 1e““ 2 uffühcung. gen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit in deren Ermangelung dem Fiskus zugesprochen v11A““ Ge auf Lieferung von: 1

8 der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten werden wird. Die ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ Unland 200,000 Kilogramm raffinirtem Petroleum.

—ᷓ—— 750 6 8 8 .-8b2 Z . 2 2 6

3 1 ee, Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidi⸗ kannten muthmaßlich nächsten Erben Caroline, ö— Termin:

nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 1.“ Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen - gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Marianna, Auguste, Carl, Geschwister Schmidt, zusammen: 349,z Hektar Sonnabend, 29. September d. Js., 8 An Heinrich Noecke und Theodor Jesikowski werden enthält, soll Morgens 10 Uhr,

unter den Kohlengrubenarbeiter: in Strike der Provinz und des Ordensschlosses sowie Gewerbe, Landwirth⸗

5 2 n

taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das B Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, 3 bringen, oder solche unter genauer abe der da⸗ 8 W’“ 10 ostblatt veehes n: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrik Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor namentlich vorgeladen. 8 I Sitr 2. Oktober, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 20 des Geschäftshauses der König⸗ att u Seane Zubhastationen, Aufgsbote, Vorladungen und Gresshandel. s „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasensteinm dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Kosten, den 29. März 1877. 1 itzungszimmer der unterzeichneten Königlichen lichen Eisenbahn⸗Direktion, 3 Treppen hoch, wo des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich . erl. 6. Verschiedene Bekanntmachangen K' Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, herbeigeschafft werden können. Erscheinen die An⸗ Königliches Kreisgericht. 8 Regierung auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis auch die Bedingungen für 50 das Eremplar zu Preußischen Staats-Anzrigers: Vezkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 1. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren) geklagten oder deren Bevollmächtigte nicht, so wird I. Abtheilung. b

dahin 1896 öffentlich und meistbietend verpachtet haben sind. Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen Annoncen⸗Bureaus. G mit der Untersuchung und Entscheidung in contu⸗ ““ werden. Hannover, den 19. September 1877. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. E“I

—.Rc b. maciam verfahren werden. Potsdam, den 29. August Verkäufe Verpachtungen, Das Pachtgelderminimum beträgt 6000 ℳ. Pacht⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. eicbesascesaes nea⸗⸗ = 1 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. fe, Verpachtungen, lustige haben sich einen Tag vor dem Termine über Betriebstechnisches Bureau.

= Submissionen ꝛc. ab 0ꝗbw„eesbi eee Subhastati Auf⸗ 1) einem fast neuen dreistöckigen Wohnhaufe im Platze vor der Reitbahn hierselbst öffentlich an den ercl. des Portland⸗Cementes und 1000 Mille Jihre landwirthschaftliche Befähigung und über ein

8 8 1 1 2 1 1 Pferdeverkauf. Am 27. September cr., disvonibles Vermögen von 60,000 vo uns .en. gebote u. dergl. besten Zustande mit davor und dahinter liegen⸗ Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlu g ver⸗ Ziegel) 88 . Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Nach⸗ Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem neuen Markte beesehsdepartrments⸗Rathe⸗ . 18074] Maiu⸗Weser⸗Bahn. [7992] 1 Bekanntmachun 8 dem Garten; 1 kauft werden. Die Verkaufs⸗Bedingungen werden 8 für den Bau 8 7 8 stehende Militärpflichtige: 1) Johann Carl Friedrich in Stralsund 13 in Folge Einstellung von Re⸗ Herrn Bauckhage, glaubhaft auszuweisen und ihre ; . 8 ung. 8 2) einer neuen, höchst elegant und comfortabel ein⸗ vor dem Verkaufs⸗Termin bekannt gemacht. Alt⸗ 1 eines Forts bei Thorn. Herrmann Kahlert, geboren den 19. Juni 1851 zu monten überzählig gewordene Königliche Dienstpferde Veranlagung zur Einkommensteuer vorzulegen. Die vorhandenen alten Bahnmaterialien, bestehend Das zur Kenkursmasse des Fabrikanten gerichteten herrschaftlichen Villa mit Thonstein⸗ Damm, den 2. September 1877. Königliches Am 22. Oktober c., Vormittags 10 Uhr Plothow, Kreis Grünberg, 2) Herrmann Gotthold meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft wer⸗ Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur in Ce S . Wernekinek hier gehörige, in der Femarku Fagaden und eleganter Sandsteineinfaffung nebst Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2. sollen im Bureau der Fortifikation zu Thorn die Siegfried Mohr, geboren den 5. Februar 1851 zu den. Kaufliebhaber werden hierzu mit dem Be⸗ sowie bei dem Domänenpächter Herrn Krause in 375,087 Kil. Schienen älteren Profils, von Cassel gelegene Grundvermögen: 3 davor und dahinter liegendem Garten bezw. vorgenannten Arbeiten und Lieferungen an eine Grünberg, 3) Carl Heinrich Amandus Hallwaß, ge⸗ merken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen im Fiewo zur Einsicht aus auch werden auf Erfordern 1,696,264 Kil. Schienen neueren Profils, Weg nach dem Möncheberg Nr. 9 ½. Hofraum, wovon eine Fläche von circa 10 Are Die in den hiesigen Werken vorhandenen Be⸗ Baugesellschaft oder an einen Allein⸗Unternehm boren den 14. Februar 1852 zu Glasfabrik Kolzig, Termine zur Publikation gelangen. Stralsund. Abschriften derselben mitgetheilt. 10,620 Kil. 8 mit Puddelstahlkopf, M. 10 n. 5,96 Are,. sich iu einem selbstständigen Bauplatz eignet; stände von etwa 57,500 Kilogramm altem, unver⸗ in General⸗CEntreprise vergeben werden. Kreis Grünberg, 4) Johann Ernst Faustmann, ge⸗ Kommando der 2. Feld⸗Artillerie⸗Abtheilung. Die Besichtigung der Domäne ist gestattet. 110,099 Kil. Weichen⸗ Leit⸗ und Zwangssch Weg nach dem Möncheberg Nr. 11. 8 einer im vorigen Jahre neu auf das Rationellste branntem Gußeisen, 6800 Kilogramm altem ver⸗ Der Bau des Forts Ie. annähernd boren am 10. Januar 1852 zu Drehnow, Kreis Marienwerder, den 28. August 1877. jeder Art, 1,35 Are, 1 und Vollkommenste nach einem besonderen branntem Gußeisen 9100 Kilogramm alten 180,000 Kbm. Bodenbewegung, Grünberg, 5) Heinrich Richard Otto Koerner, ge⸗ [72888 Dom. jnen⸗V t Königliche Regierung 1,500 Kil. Weichen⸗, Leit⸗ und Zwangsschie 65,53 Are Gartea bei dem Hause, unten Sostem eirngerichteten, massiv gebauten Zucker⸗ Schmiedeabfällen 15,000 Kilogramm alten Draht⸗ .338,000 Mauerwerk, boren den 29. März 1852 zu Grünberg, 6) Martin 11 Domainen⸗ Verpa ung. Abtheilung für virekie Steuern, Domänen u nen von Stahl, auf die Abna stoßend, b ZSfsnerie, bestehend aus Hauptgebäude, Kessel⸗ seil⸗Enden ꝛc., sollen zum Meistgebot verkauft Bauzeit: 4 Jahre; Lage des Forts: an der Lei⸗ Bernhard Graße, geboren am 7. Januar 1853 zu Die im Kreise Königsberg N./M. belegene und Forsten 22,373 Kil. Herzstücke von Schmiedeeisen, I. 2 b. 0,10 Are Gartenfläche, jetzt zum Han baas mit Kohlenhaus und Böttcherei, sowie werden. Schriftliche mit der Aufschrift: Sub⸗ bitscher Chaussec. 8 Grünberg, 7) Carl Friedrich August Jaekel, geboren Domaine Wilkersdorf, welche an Fläche Kretzschmar 23,210 Kil. Herzstücke von Hartguß, garten M. 10 ba. gehörig, drei Schuppen aus Fachwerk. In der Fabrik mission auf alte Materialien“ zu versebende Offerten Das nachzuweisende Betriebskapital ist auf am 24 Februar 1853 zu Prittag, Kreis Grünberg, 390,8⸗2 Hectar, darunter 333, 1 beer Acker 3 . 51,450 Kil. Laschen, M. 10 ba. 4,54 Are] Earten a dem Mönche⸗ einden sich sämmtliche zur Raffinerie nöthigen werden bis zum 5. Oktober c., Vormittags 11 Uhr 5,000 ℳ, die einzuzahlende Kaution auf 25,000 sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeich⸗ und 33,90 Hectar Wiesen enthält, soll auf 8 62,518 Kil Kleineisenzeug (Schmiedeeisen), L. 58 a. 11,44 Are berg, Maschinen nebst 2000 Formen, neu und solid erbeten. Die Materialien liegen zur Ansicht bereit. festgesetzt; von Letzterer sind 5000 im Submis⸗ neten Gerichts vom 24. Juni 1875 wegen wider⸗ 18 Jahre, von Johannis 1878 bis dahin 1896, im [7941] Berliner Stadt⸗Eisenbahn. 17,900 Kil. Kleineisenzeug (Gußeisen), 58 b. 0,26 Are gcarkeitet. Die Verbindung zwischen diesen Die Verkaufsbedingungen, welche in unserer Regi⸗ sionstermin als Bietungskaution zu hinterlegen. rechtlichen Verlassens des Bundesgebietes zu einer

Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Stein⸗ sollen im Wege öffentlicher Submission verkauft

8 Weg am vorigen Garten ieg Pafs⸗ 4 . b 2. 2 Arsee * n 8 8 59 a. 0,16 Are Beg igen G. . Gebäuden wird durch einen Schienenweg mit f assHe. 8271G v-e. Die Bedingungen und Preisverzeichnisse können Geldstrafe von je 150 ℳ, in Worten:; Einhundert pachtet werden. metz⸗Arbeiten zur Anlage des massiven Viadukts werden. 8* M. 10 aa. 0,42 Are zum Hofraum resp. zur dazu gehörigen Waggors vermittelt. Frne znr Einsicht anigeeeft e Fe ebenso wie der Kostenanschlag und die Zeichnungen und füngig Mark, im Unvermögensfalle zu . 12 Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den der Berliner Stadt⸗Eisenbahn am hepvedeam von Termin hierzu ist auf Einfahrt bei dem Hause Nr. 9 zwischen Die Ge zude unter 1 bis 3 mit den dazu gehöri⸗ den 21. September 1877. Königliche Berg⸗ vom 26. d. Mts. ab im Bureau der Fortifikation einem Monat Gefängniß verurtheilt worden. Da 10. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, im dem Gartenufer bis zur Kurfürsten⸗Allee, einschließ⸗ Montag, den 8. Oktober d. Js., Vormittags en Grundstücken werden sowohl im Ganzen als inspektion. 1 eingesehen werden; auch werden die Bedingungen ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19, hierselbst lich der Lieferung des größten Theils der Mate⸗— 8 11 Uhr, auf die Ahna Einzelnen ausgeboten werden. 8 und Preisverzeichnisse gegen. Frankoeinsendung vo werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit vor dem Regierungs⸗Rath Brandt anberaumt. rialien, enthaltend rot. 8200 Kbm. Mauerwerk, soll im Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion an⸗ stoßend, an den Garten M. 7, Die Fabrik kann Vormittags besichtigt werden, [8098] Submission. 3 auf Verlangen zugeschickt. ersucht, auf die Obengenannten zu vigiliren und im Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf im Wege der Submission verdungen werden. Die beraumt worden. 1“ 6,29 Are Erbgarten am Mäöncheberger und wolle man sich dieserhalb, sowie um Ertheilung Seitens des Thüringischen Ulanen⸗Regiments 1 11 Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde Nach⸗ 11,000 festgesetzt und zur Uebernahme der Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte zum Wege mit den darauf erbauten Ge⸗ jeder sonst erwünschten Auskunft an den Konkurs⸗ Nr. 6 sollen folgende ausrangirte Bekleidungs⸗ Rotiz. In Kürze wird der Bau eines zweiten richt zu geben, welche um Strafvollstreckung und Pachtung ein disponibles Vermögen von 95,000 Centralbureau, Beekhovenstr. Nr. 1 hierselbst, bei Ankauf alter Bahnmaterialien“ versiegelt und bänden, - Kurator, Priratsekretär H. Bromeis hier, stücke ꝛc. abgegeben werden: Forts in Submission gegeben. Benachrichtigung an uns gleichfalls ersucht wird. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber dem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Welter⸗ frankirt an uns bis zu dem bezeichneten Termin soll zffe⸗tlich meiftbietend verkauft werden und ist wenden. 209 Feldmützen, 72 Ulankas, 4 Waffnröcke Naöheres hierüber wird durch die Zeitungen be⸗ Grünberg, den 15. September 1877. vor dem Termine auszuweisen haben. Die Ver⸗ mann, in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr, einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge⸗ Cassel, am 13 Sertember 18 39 Brillichjacken, 192 Paar Unterhosen, 162 kannt gemacht. (2Cto. 148/9.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. pachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen eingesehen, auch von demselben Abdrucke der Bedin⸗ gangenen Offerten in Gegenwart etwa persönlich Königl . Thorn, den 18. September 1877. gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in gungen nebst dem Submissionsformular gegen Er⸗ erschienener Anbieter erfolgt.

‚pgn

September d. J⸗

4 porrin zuf den ILemn u. Cen

13 Sertember 1877. Amtsgericht .— Abth. 4. AEEEEbbe 9 Könitliche Fortifikation. Enbhastationen, Aufgebot Vor⸗ unserer Domainen⸗Registratur und bei dem jetzigen stattung von 10 bezogen werden; jedoch wird die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen Ma⸗ v. Trott. zenflaggen, 2 Sattelüberdecken Ss 8 lad Aufgebote, Vor⸗ Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Wächter zu Wilkers⸗ Abgabe nus an solche Unternehmer erfolgen, deren terial⸗Nachweisung liegen bei unserer Central⸗ 8 Ronge. Bestvietende Offerten bierauf nimmt bis zum Redacteur: F. Prehm b 8 adungen u. dergl. dorf, Angesehan werden. Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste Materialien⸗Verwaltung hierselbst zur Einsicht 1 n Verkäufe, Vervachtungen, 11. Cktober er. entzegen 8 [8073] 48 Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger nachgewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt offen und können von dieser Dienststelle gegen 8 11 ber v. 3. 12 A.5 Die Betleidungs⸗Kommission. 8 Verlag der Exvedition (Kessel) In dem am 16. Dezember 1874 publizirten wechsel⸗ Meldung bei demselben ist gestattet. und portofrei mit der Aufschrift: portofreies Ansuchen und Einsendung eines Baar⸗ jeteemal Bormittags 11—12 an hiesiger ubmissiouen ꝛc. v“ Elsner 8 seitigen Testamente des am 29. September 1872 Frankfurt a. O., den 19. August 1877. „Offerte auf Anlage des Stadtbahn⸗Viadukts betrags von 50 pro Exremplar bezogen werden. Gerichtsstelle bestimmt ie. 8 8 Am Montag, den 1. Oktober er., Bormittags . Oeffentliche Submission. ““ Vi B it zu Lieberose N.⸗L. verstorbenen pensionirten Bürger⸗ Königliche Regierung. am Hippodrom“ Cassel, den 13. September 1877. Das garse Grundrermögen besteht jetzt aus sol⸗ 9 Uhr, sollen circa 75 für den Königlichen Militär⸗ Zur Vergebung sämmtlicher Erd⸗, Maurer⸗ und ier Beilagen meisters Karl August Semmler und seiner Abtheilung für direkte Steuern, Domainen bis zum 28. September d. 8. L 8 Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 2 w

genden brei dienst nicht mehr geeignete Dienstpferde auf dem Steinhauerarbeiten nebst Material⸗Lieferung (jedoch (cinschließlich Börsen⸗Beilage 8 Ehegattin, gebornen Mattner, vom 6. Dezem⸗ und Forsten. Cto. 166/8.) 11 Uhr, an uns einzureichen, u Eröff⸗

E11“

8