—— 8
ochum. andelsregister erg, ihren genannte Julius S E 8 1 1SF. 1 8 8 öu“ 1— 1““ des Feina. Kreis h u Bochum. scz e üeig anaten SPennmn Zrhenense Gelte —,— —; ee Hall und Joseph Han⸗ Suben. Bekanntmachung. Die Gesellschaft hat am 1. September 1877 be⸗ 1) Firma: Ni haus et Richter. in unser Handeleregister zur Eintragung der warth in Hohenroden. Zur Firmenzeichnung und Unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist die am Cöln, den 15. September 1877 Crefeld, den 1 .. 2 nber 1877 „In unser Firmenresistes i e. . E⸗ gonnen Fz 2) Firmeninhaber; Kaufleute Anton Niehaus Ausschliezung der chelichen Güterzemeins gaft unbeschränkten Vertretung ist berechtigt: Freiherr 1. März 1862 unter der Firma A. Lohmann & Der Handelsgerichts⸗Sekretär “ Der Pendels — s.⸗Sekretẽ ““ — der Firma A. Schuhr heut eingetragen eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September und Hermann Richter, Beide zu Lingen. unter Nr. 523, daß der Schneidermeister Georg von Wöllwarth in Hohenroden. Prokurist: Foerst errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten Weber. 1“ Enush off EETbT.“ g5 8 “ 1877 am folgenden Tage. 3) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgese schaft!/ Jacob Werner zu Posen für seine Ehe Rentamtmann Prinz in Essingen. (13/9.)
am 13. September 1877 gelöscht. 8 ber den 18. September 1877. 8 — B1 4) Ort der Niederlassung: Lingen. Zit Mathilde Moses von hier durch Vertrag K. O. A. G, Gmünd. Heimerle u. Meule.
8 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1758 des Crefelad. Die Colonialwaarenhändlerin An⸗ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. HamburF. Eintratzungen 8 vLgeingen, den 20. September 1877. 1 vom 16. August 1877 die Gemeinschaft der Sitz der Gesellschaft in Pforzheim. Zweignieder⸗ ochum. Handelsregister giefigen Handels⸗ (Gesells hafts.) ni. Fr:el woselbst teinette Dellers, zu Colome * — 8 1 . — “ Königliches Amtsgericht. Abth. Güter und des Erwerbes in der Weise aus⸗ lassung in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. die Handelsgesellschaft unter der Firma: von ihr hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Gahen. Bekanntmachung. Ef.5. 1“X“ 8 1““ Flfen EEE Hetrith, ehseigfeühfe ö1 4
8 9 2 U 1, 1 5
11.“
f Nr. 44 inge⸗ 8 2 3 valt. Meres — Oscar Eichmann. Inhaber: Oscar Eichmann. “ 5
— Nr 9 des Firmenregisters einge in Cöln und ** &. Hürhe bi Nauflens e* A. Oellers angenommen und zugleich ihren — vom 16. September 1877 sind Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer. Lippstadt. Königliches Kreisgericht die Natur des Vorbehaltenen haben soll zeichnen, sind: Friedrich Meule, Kaufmann in Pforz⸗ n in Cöln un e deer 2 85 82 ie Kaufl eute Bruder Wilhelm Oellers, Agent, in Crefeld wohn⸗ o gen de Eintragungen am heutigen Tage: Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma u Lippstadt 88 zufolge Verfügung vom 11 September heim und Caꝛl Sebastian Heimerl Kaufmann
(Firmeninhaber: der B. Elostermann zu Bochum) und Conrad Fran; Hermig. 12 gRüfts hamch, de⸗⸗ dh. Sdeeesc er Fee h. B2 — Pseets uüse. bes Nr. 65, Firma in Stettin bat 8 8, Fraß 22 In unserem Sb eeee ist zufolge Verfügung 1877 am 12. September 1877. dort. (5./9.) .“ 8 “ 8 it gelöscht am 15. September 1877. “ stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist Vorstehendes Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des ene Mas Fheftlüche Pro⸗ Fern A * 19. September cr. 82. L. Posen, den XE;N 8 8 5 1 . Len , ʒSöbere . sboe⸗ vesc⸗ bochum. Handelsregister “ ——— er Weinhändler Max Jacob Küster heute -ub Nr. 2570 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Kaufmanns Louis Back aufgelöst: das Geschäft d an den genannten Oehlmann born zu Li stadt en 32 Friedr. Stein⸗ 3 weriche⸗ SNHaͤnbelsgesellschaf Fheftcbend —, Teas. Sleie des Königlichen Freisgerichts zu Bochum. 1“ “ -b I See s lüce igen 1.eee F. 8 Sach . allein, sowie an Carl Ludwig Michael Riesenberg “ Pesen. Handelsregister in Westheim, Wilhelm Döbele daselbst die Firma Uenter Rr. 283 des Gesellschaftsregisters ist die das Geschäft für seine Rechnung unter der Firma Crefeid, de-19. September 1877. — register Nr. 349 28. “ und Emil Waldheim gemeinschaftliche Prokura Loebau. Bekanntmachung. Fiemenregser da anziewan, Ei m Fel. zer ans⸗ Sege, rlsees Fur⸗
aam 9. August 1877 unter der Firma: B. Closter⸗ seines Namens fortführt. 8 Handelsgerichts⸗Sekretär. *. B. im Firmentegister unter Nr. 349 die Firma: — ertheilt. Zufolge Verfügung vom 17. September 1877 ist iß 2*ℳ 2
mann errichtete offene Handele gesellschaft ia Bocumg Sedaun ist unter Nr. 3321 des Firmenregistereaz Enshoff. 8 2 Louis Back und als deren Inhaber 5 Kauf. ee & gahrs. ehtencher Ia.nis Heinrich Adolf bbee “ Ies dh ebelchen Sfteebe I. -—. 14. September 1877 “ Sshssdlee 8. S-E. Hbavelarsensca vese 18 2 3 0 ’ 2 1 1 8 . e . 8 8 ch „ er 2
getragen, daß der Kaufmann Adolf Kiewe aus hend aus: Heinrich Schindler in Hall und Hermann
am 15. September 1877 eingekragen, und sind als der Kaufmann und Weinhändler Conrad Fran “ ——— 11““ mann Ernst Back zu .* 4. S 187. Gesellschafter vermerkt: Herwig als Inhaber der Firma: ü Düsseldorf. Auf Anmeldun wurde heute in das bewirkt X 28 Hubert und Jacob we2. 18 Loebau für die Dauer seiner Ehe mit Rosalie Königliches Kreisgericht. 11 EE““ Permgs 1) die Wittwe B. Clostermann, Auguste, geb. „C. F. Herwig“ hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 18958 Guben, den 18. September 1877. Sep Zefer Uana hat die an Arxel Loewenwald aus Loebau durch Vertrag vom 24. 8 * Fäser in Hall. Die Gesellschaft hat sich aufgelöft, Löchtermann, wiederverehelichte Zimmermeister heute eingetragen worden. eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. N. T. Thomsen. at die an iht August 1865 die Gemeinschaft der Güͤter und des egerbhamem. Bekanntmachung. daher wurde die Firma gelöscht. Sämmtliche At⸗ Johann Hüchtebrock zu Bochum; erner ist in dem Prokurenregister bei Nr. mann Hugo Lenßen daselbst ein Handelsgeschäft ieeseAgs gete Christen Philipp Thaarup ertheilte Erwerbes ausgeschlossen und durch Vertrag vom Gesellschaftsregister ist bei der unter tiven und Passiven sind auf Heinrich Schindler in 2) der Zimmermeister Johann Hüchtebrock zu 1192 das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Leußen etablirt hatt. 1. Prokura aufgehoven. —. 1 t an Elise 14. August 1877 dem Vermögen seiner genannten Nr. 39 eingetragenen Firma: 58 Hall übergegangen. (10.9) — J. C. Schmidt Bochum; „Küster & Herwig“ der in Cöln wohnenden Therese, Düsseldorf, den 14. September 1877. Halle a./8. Handelsregister. “ Georg Johannsen. iese Firma ha an Elise Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt Zuckerfabrik Oberröblingen von Schmidt, u. Ciec., Hauptniederlassung Westheim. Kommandit⸗ 3) der Kaufmann Wilhelm Löchtermann zu geborenen Tillmann, Chefrau des Kaufmannes Con⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Karoline Louise Johannsen, geb. Joost, Prokura worden. 3 SHoch & Comp. 88 esellschaft zum Betrieb einer mechanischen Spinnerei. Bochum. 3Frad Franz Herwig, früher ertheilten Prokura ver⸗ J. V. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. ertheilt. . 1“ Loehau, den 17. September 1877 8 zufolge Verfügung vom 18. September 1877 an ersönlich haftender Gesellschafter: Julins Karl 8 merkk worden und sodann unter Nr. 1315 desselben der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär 1893 unter der Firma: H. Rothenbücher. Diese Firma hat an Max Königliches Kreisgeri cht demselben Tage eingetragen worden, daß das Vor⸗ Schmidt aus St. Louis im Staate Missouri der Breslau. Bekanntmachung. Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Engels. W. Knauer & Co. zu Schwoitsch Rothenbücher Prokura ertheilt. 1. Abtheilung. standsmitglied Oberamtmann Schmidt in Ober⸗ vereinigten Staaten Nordamerikas, Kaufmann. In unser Firmenregister ist am 14. September und Weinhändler Conrad Franz Herwig für seine eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk Hamburg. Das Handelsgericht. 4 8 röblingen gestorben ist und anstatt desselben in der Prokurist: Gustav Schmidt in Westheim. (10./9.) 1877 bei Nr. 3798 das Erlöͤschen der Firma E.] obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das in Ses s „ delsregist Luckau. Bekanntmachung. vom 31. ssen 1876 der — J. P. Braz in Hal. Offene Handelsgesellschaft Bocthelt hier und heute die Firma: Therese, geborenen Tillmann, Prokura ertheilt hat. hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. Laut Beschlüsse der Generalversammlungen vom Hamm. Han Sx. 8 8 Zufolge Verfügang vom 18. September 1877 veh mann Cur midt zu Oberröblingen an der zum Betrieb einer Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farb⸗ E. Boethelt Cöln, den 17. September 1877. 726 eingetragen, daß die zwischen den zu Düsseldorf 27. Januar resp. 6. August 1877, welche in be⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm ; sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ elme auf sechs Jahre vom 1. Juli 1876 ab in waarenhandlung, errichtet am 1. September 1877
unter Nr. 4688 und als deren Inhaber der Kauf⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. swohnenden Kaufleuten Adolph Mittelacher und Her⸗ glaubter Form in unsern Generalakten H. 53 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst eub folgt: den Vorstand gewählt worden ist, sowie daß zu⸗ und bestehend aus: Theodor Braz, Theodor Thomas mann Emil Boethelt hier wieder eingetragen worden. Weber. 8 mann Ebert daselbst seither unter der Firma sich befinden, sind aus der Gesellschaft aus⸗ Nr. 60 die Firma Saligmann & Baumotte mit 1) bei Nr. 13 des Gesellschaftsregisters, woselbst gleich für denselben Zeitraum die fünf auf sechs Langhammer, Beide Kaufleute in Hall, von welchen
Breslau, den 17. September 1877. “ 8 “ 8 A. Mittelacher & Cie. bestandene offene Handels⸗ geschieden: 1 Sitz der Gesellschaft in Hamm sich zingetrage be⸗ bfi Handelsgesellschaft;zu Finsterwalde in Firma: Jabre⸗ 825 1. Juli 1870 ab gewählten Vorstands⸗ jeder zur Vertretung berechtigt ist. (17./9.)
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Cvm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige gesellschaft seit dem heutigen Tage aufgelost worden, 8. durch erklärten Austritt: findet, ist zufolge Verfͤgung vrn .. an „Gottlieb Wolff“ eingetragen steht: „Der Eu“ als “ Eräbhlt wereg⸗ sind. K. O. A. G. Maulbronn. Spar⸗ und Bor⸗
Sen. af unmeanctnnt ener r. 3822 ein. die gedaczüe Firma denescst esoschgef der Gutsbestzer Gotifried Schaaf zu 13. gaad in Goleave everwectd des Gesellscaf. Sesegschafhal nsfiheftane Ren: Wolft Sangerhfigg greitgric. 1. Aöthellun. shußbank Wiernshesge Ieircfsnn er Genese
Brilon. In unser Firmenregister ist Folgendes getragen worden der in Deutz wohnende Kaufmann Düsseldorf, den 17. September 11“ Schwoitsch, Die Fermes i 2 vwi b ln ann aufgelöst, in zu Finsterwalde, ist seit dem 13. September ng W1 111““ 9 2 alt 82 Akn 8. Rer ee. To eingetragen: ist Folgengen und Weinhändler Max Jacob Küster, welcher da⸗ Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär. der Gutsbesitzer Eduard Schurig zu Gröbers, ters Wilhelm Ludwig s ve d 1877 gleich seinem Gesellschafter, dem Tuch⸗ sdes Verwaltungs⸗Aktuars Merz zu iernsheim, ge⸗ Lfde. Nr. 61. selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber Engels. b. durch den Tod: b Liquidation gegangen und wer A fabrikanten Richard Wolff daselbst, berechtigt, Schroda. Bekanntmackmng. 1 wesenen Kassiers der vorbezeichneten Genossenschaft, irma: F. G. Varnhagen. sder Firma: . 8 Senh alibe Christian Schaaf zu EE u Kanfman Hemech vie Gesellschaft selbständig zu vertreten.⸗ F 9 zufolge Verfügung 11“ 1.. Juli wor . rno aumo 2 ; 8 ; 321; vom 7. eptember 1877 am se igen Tage folgende 18 1 ach Heinr althaner zu 1 2) bei Nr. 14 unseres Prokurenregisters bezüglich p selbig ge folg Bierasheim, bis dahin Direltor des Gesellschafts⸗
gsbö”
Ke 1 8 5 K 1 WWWV
Kaufmann Gottlieb Varnhagen zu Brilon. Cöln, den 17. September 1877. 3 esi andels⸗ (Firmen⸗ ister sub 1 gen zu e hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sa Nr. 1896 sedoch ohne Vertretungs⸗Befugniß: als dem von der W 8 Chonn, avel Prokura des Tuchfa
Sitz der Firma: Brilon. Der Handelsgerichts⸗Sekretär feincetragen worden, daß der zu üsseldorf wohnende 1 b — a1 1 1 ü “ 8 8 1 vergft „ der Gutsbesitzer Albert Schönbrod Go Saligmann zu Gütersloh S-se ;8 2. Louis u mit einer agen zufolge Verfüͤgung vom den Sen 1 Weber. 1 Festnenn EE 8.-2.-s der Fetsbeüsger ZEEEE““ Wcpttenr. 8 heim Ludwig Saligmann bestellten Vertreter e 1877. 8— 1““ Forst. 8 als wählt, nachdem aber dieser auf sein Ansuchen von 1“¹ Vol. II. Fol. 150. Hennre Enf vennaec t Ne i9 ig biesige üit hat. 8 8 3 2 8 VZ“ Friedrich Karl Rackwitz zu 1 selbstständig besorgt. Königliches Kreisgericht. der Kaufmann Louis Jakubowski “ heee meeden. 5 8 8 8 3 on, den 5. Juli 1870 18 andels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. verm Düsselvorf, den 17. September 18727. Futs 8 Sqchs p„aterbog. Bekanntmachun 1.“ 2. subI 8 2 Wagner Georg Geiger zu Wiernsheim zum Direk⸗ v“ Kreisgericht. 8 bet.. 1 ber dem berstorbeng sdonfeührie Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär. Uh2.ngens Ferdinand Schönbrodt zu Oe⸗ Zufolge Frtsdas vom 9 ptember 1877 ist ger eeeh. naee ent ehn,grzenr Pflaum⸗ 1 als deren Inhaber der Guts⸗ tor des Gefeliscaftsvorstands erwählt, während der Burgdorf. Bekanntmachung. Fandelsgeschäft unter der Firma: 3 Engel 4 der Gutsbesitzer Gustav Beil zu Gröbers, heute eingetragen worden: . baum zu Memel hat für seine Ehe mit Emma besitzer Anton Pajkert zu Jerzykowo. seitherige Controleur und Schriftführer, Christian Ierdans diesige Penbelaregitter süi de Fe re ssen 84 Dün ldorf. A s ist te in das die verwittwete Gutsbesitzer Schaaf, Bertha I. in unser Gesellschaftsregister: 8 Iohanng Elisabeth Braun durch Vertrag vomn 23. sub lauf. Nr. 103. Seitter, Oekonom von Wiernsheim, diese Stelle gen: mit Einschluß dieser Firma auf essen Wittwe, die hi sseldorf. luf Anmeldung is 88 e 3 97 Agnes, geb. Güstel, daselbst, 8588 8 1 August 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Moritz Mathias zu Posen mit einer Zweig⸗ beibehält. (14,9.) EW“ -- Ruf Fol. 5: ett ea ahtzee. penenn 9. I.gse hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register su Nr. 18 der Gutsbesitzer Carl Heucke daselbst Firma der Gesellschaft: Luckenwalder Tuch⸗] E 8- e ausgeschlossen — niederlassung in Starkowiec Forst, und a 8K. O. A. G. Tübingen. Geb. Schweickhardt Firma: C. v. d. Wettern in Burgdorf. Winter, üb 8½α 5 rau Gertrud, geborene eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende der Gutspächter Carl Renz jun. zu Groß⸗ “ und Buckskin⸗Fabrik⸗ Aktiengesellschaft! Dies ist Sgesch onmer, am heutigen Tage zufolge deren Inhaber der Kaufmann Moritz Mathias in Tübingen. Als Prokurist ist Johs. Schmid aus vn. Fteme . 8* 6 terne han rgdorf. 2 18 ü si Ner gen is 2. Witkve M 1c Kaufmann Louis Arthur Rothschild daselbst seit kugel 1 (C. F. Voenicke). 8 g. p veab h e ecse⸗ f 9 — 829 8. 27 n. Posen⸗ Ebingen aufgestellt. (12. 9.) 2) 209 Pel. 16: . 8. vdenn is “ “ 88 5 dem 1. September cr. ein Handelsgeschäft S der der Gutsbesitzer Matthias Fehlhauer zu 8 der Gesellschaft: Luckenwalde, früher Registers zur Feehtanung der Auss vließung sub kauf. Nr. 104. zur Firmo: M. Gans in Burgdorf. Montag“ für ihre Rechnung 2 hiesigen Platze Süe 8. 92 d 4 Fetasaee 8 8 e öe Schwoitsch und Berlin. 8. 3 der Gütergemeinschaft. 1 Martin Pruski und als deren Inhaber der Trier. Unter Nr. 148 des hiesigen Prokuren⸗ C0l. 9. Die Firma ist erloschen. fortführt, als Inhbaberin dieser Firma unter Nr Dußse 8 “ S icht Sekretä die Erben des verstorbenen Christian Schaaf zu Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Memel, den 18. September 1877. . Fleischermeister Martin Pruski in Kostrzyn. registers ist heute eingelragen worden, daß der zu 3) Fol. 73: 8 332; des Firmenregisters heute eingetragen worden. E“ Hand E“ Schwoitsch als: Das notarielle Statut vom 5. November 1872 8 „Koönigliches Kreisgerich. Schroda, den 7. September 1877. Trier wohnende Kaufmann Jakob Blumenau für zur Firma: W. Wilcke in Lehrte. Ferner it in 88 Prokurenregister bei Nr. 210 “ 8 . Frau Oekonom Zeising, Friederike Wilhel⸗ befindet frd. hägte a eenht des Beilagebandes Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputati ““ Kömiflic⸗ . 1 sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der 5 L. dema ist en csgfn . H 8 bige ee Bb Joscph ve andelsregister 8 . 8* Che barda üne Behace Bertha “ Gegenstand des Uünternehmens ist der Erwerb, Gefe. 1 b 1 Bnrgdarfedeng Amäsgericht IS geung 1 * zntag füh I Fems sesae. e pecle des Königlichen. reisgerichts “ auline, geb. Schaaf, zu Wiedemar Betrieb und Erweiterung der früher dem C. F. Neurode. Bekanntmachung. Sechwelm. Handelsregister de 1 ulemann. 3 ertheilten Prokura Se worden und unter Pgdene Ere⸗ 3 “ Fran . Schaaf zu Wil⸗ 1.“ Beeniecn debig, vangsenw ie de In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ Dressgerichis Hepas san zu r “ 3. September 1877 1 Nr. 1316 desselben Registers die Eintragung erfolgt, ort bestehende, unter der Nr. 168 des Gesellschafts⸗ ei Salzungen, 1 1 Labriuna Fhnli Eteblissements. Die Zeit⸗ getragen worden: v mee er es Firmenregisters eingetra⸗ “ zaerichts⸗Sekretä
2. ab d : . . üj 8 5 11 is 1 5 ch „ . 8 3 8 8 Inhaber der Firma „M. J. Küster püuüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das Dagegen sind als Gesellschafter neu eingetreten mann Carl Heinrich Saligmann zu Gütersloh der ad 1 gedachten andelsgesellschaft: Die Firmen eingetragen worden: 8 9 *⁴ 8. 588 Mar Wolff zu sub lauf. Nr. 101. vorstands, zum Kassier, und an seiner Stelle der b Rathsschreiber A. Bührer daselbst zum Direktor er⸗
11“ 8 3 „A. Schroeder’“ r Königlichen seiner Ehefrau Sophie Schroeder die Prokura er⸗
gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist für ihre Firma „Joh. Montag“ ihren Söhnen, den eingetragene Handelsniederlassung die Herren Doctor — ; f 8 1
9 ; 1 2 d b . — 1 2 . bte 2 S Grundkapital der Gesellschaft betrug an⸗ 1u““ 3 Septemb 7 * büuße vüe⸗ 8 1 L EEE e Fehaenden Fefleean Car Nr hah und Graß zu Duisburg und Julius Reidt zu Meiderich G Auguste .“ 11 fänglich 220,000 Thlr., Zweihundertzwanzig Tausend Col. 3 5 Fretschnes .. Camigsdo chen) ist gelöscht am 20. September 1877. Trier. Die zwischen Elisabetha Manderscheid, en Sitze zu Creuznach eeragen steht “ Eln 8 8 1 8 Kollecnder 1877 ertheilt hat. als Kollektiv⸗Prokuristen, so. daß 98 L“ f. Fleischer Friedrich Julius Schaaf von den Thaler, und wurde aufgebracht durch 1100 Stück Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ““ 8 Wittwe des zu Trier verlebten Kaufmannes und dem Sie august dieses Jahres 8 Ferstefuns 1“ tember 18,,n ns beider Prokuristen zur Verpflichtung der Gesellschaft Thonbergen bei Leipzig, aauf den Inhaber lautende Aktien über je 200 Thlr. Hie Gesellschafter sind: Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister Bierbrauereibesitzers Heinrich Schmidt, sie bisher b 2 g andelsgerich ekretär. erforderlich ist, bestellt, was am 21. September 1877 g. unverehelichte Ida Agaa Schaaf daselbst Am 20. Februar 1873 wurde das Grundkapital auf .“ Le. Fabrikant Carl Kretschmer unter Nr. 332 die Prokura des Kaufmanns Peter 1“ wohnhaft zu Trier, als per⸗ Tausend Thaler, 1 il Eduard Tießen zu Stettin für die Firma „Ziemsen sönlich haftenden Gesellschafterin, und einem Kom⸗
jener Gesellschaft eingetragen worden. Web 86 unter Nr. 257 des Prokurenregisters vermerkt ist b Fesr - ben. 8 3 h. Faktor Albert Gustav Schaaf zu Schwoitsch. 444,000 Thlr., Vierhundertvierzig b. der Bergwerks⸗Inspektor Emil Knur, t “ ch 2200 Stück auf den er Beig, 8 zu Ludwigsdorf. & Wiebelitz“ zu Stettin. manditisten zu Trier unter der Firma:
Coblenz, den 18. S 1877. 3 ai . rdeenhen Palslehretkr “ 1 88 Letztere, die unter a. bis h. vorstehend aufgeführ⸗ eerhöht und aufgebracht dure . Beide wohnhaft 8 (591n. Auf Anmeldun ist heute in das hiesige Elbing. Bekanntmachung. ten Christian Schaafschen Erben sind nach er⸗ Inhaber lautende Aktien über je 200 Thlr. Am zo Gescls 1 6 ber 1877 Stettin, den 17, September 1877. 8 b. Schmidt & Co. ausen. u“ 8* 1 J F t unter Nr. 572 f ind nach Ueber ’ Die Gesellschaft hat am 1. September 1877 tin, de 1“ 8 8 hmidt & Co.“ 288 8 b Register 888 Nr. ein⸗ 81ö. “ 18 te Hendelsnieder tragung ihres Gesellschaftsantheils an den Guts⸗ P.wasthae 1872 cge das Genafhägtat begonnen Königliches See⸗ und Handelsgericht. bestandene Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ 1 1 „(EFirmen.) Register Etragen Schmit we⸗ Löͤln wahnende Kaufcehm lassung zelsnieder, besitzer Ferdinand Knauer zu Schwoi Gesellschaft auf 1,218,000 ℳ, Eine Meiton zwer⸗ ü 2. Sep⸗ eu11.“ 1 itige Uebereinkunft am 11. September dieses Jahres dn vüfgen “ Neßister Edmund Schmitz, welcher daselbst eine Handels⸗ lassung des Kaufmanns Emil Jacoby in Elbing ver, Fen u1“ b1 hundertachtzehn Tausend Mark, herabgesetzt. ’““ x ren u Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst seitigk se worden; sdie Aktiva — Pefsiva deelben unter Nr. 3487 eingekragen worden der zu 1 niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1 Zweigniederlassung der 28 “ in Firmas der Gesellschaft auch fernerhin befugt die bisherigen Die Bekanntmachungen der Gesehlsch aft erfolgen. Neurode, den 12. Sep ember 1877, unter Nr. 428 die hiesige Handlang. in Firma: sind auf die genannte Elisabetha Manderscheid, wohnende Kaufmann Peter van Ghemen, als In⸗ Cäln, den 18Eehne ee 8 bestehenden Biahe desselben heute ver⸗ Vorstandsmitglieder 82 3 2 Uine “ Insertion derselben, ngder des Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. & Wiebelitz vermerkt steht, ist heute ein⸗ Wittwe Heinrich Schmidt, übergegangen und die EE11A“ “ 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär smerkt worden. ““ “ 8 e AX“ Etatuts bes zMovember 1872 durch General⸗ “ Colonne 4 Firm⸗ Se. Gesellschaft und das Erlöschen Cahlen Greusn2 tember 1877 Weber. Elbing, den 13. September 1877. 1 Gutsbefiter Carl Renz zu versammlungsbeschluß abgeändert worden. Alle Ür⸗ Öffenburg. Nr. 21,960. Unter O. Z. 146 des Die Handelsgefellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ der Firma ist e hlute under Nr. 189 des 288 Ie Saldelsgerichts⸗Hülfesekretär 8 ““ 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Röglitz enz 1 eeisenegen sbes BVeefhnase cen 25 Fermenregistere wurde hnt. S dation beende und die Fiema erloschen. diesthen Gesellschattsregisters eingetragen worden 8 Z1m. Auf Anmeldung ist heute in das hi „Stellver⸗ ion) sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie „Ferdinand Hauger in Offenbur “ Inhaber Stettin, den 18. September ver, Heift unter Nr. 117 des Prokure grifters Hausen. FgHandels⸗ Auf Arichafts⸗). Riktishe vn ser 2. b7 Elbing. Bekanntmachung. “ ö“ Carl Eichel zu “ mit Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der Firma ist Ferdinand Hauger, Kaufmann in Königliches Ser⸗ und Handelsgericht. dicg öö ds die dem Rentner Peter 1 In das delsregifter des hi eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter Zufolge Verfügung vom 17. September 1877 ist Ermlitz mmit der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Offenburg, Chevertrag desselben mit Josefine Klein⸗ Zeinrich Schmidt zu Krier für die gedachte Firma EE1“ as Handelsregifter des hiesigen der Firma: heute in unser Gesellschaftsregister bei der Firma: eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Sept Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes dienst von da vom 20. August 1876, nach welchem Hüber ertheilte Prokura 1“ öniglichen Handelsgerichts ist heute eingelagen Die Bau⸗Gesellschaft Attiengesellschaft Seebad Kahlberg 8.“ Direktionsmitaliegi aglsrath notariel, zur Mit⸗ jeder Theil 30 ℳ. imn rie Genneinschaft einwirft, Stuttgart. I. Cinzelfirmen. hen erthellte PrZeptenher 1877 Snenn ke S nfs Firmsenegeern 8 Linskens & Cie.“, unter Nr. 84 Colonne 4 eingetragen: 1““ zeichnung der Firma per brecura ermächtigten Ge⸗ während alles gegenwärtige, wie zukünftige Ver⸗ K. O. A. G. Freudenstadt. Karl Rahm in 8 Der Hardelsgerichts⸗Seiretär. als Fahaber v-⸗ Sees Sg e 9 or welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem heutigen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9 sellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen mögen nebst Schulden davon ausgeschlossen bleibt Freudenstadt, Manufaktur⸗ und Spezereiwaaren⸗ Hasbron. 8 jederlass 8 „Isidor Simon znr der Tage begonnen hat. 25. November 1872 ist das Geschäftsjahr auf Malle a2./S. Handelsregister. die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, ve Offenburg, den 17. September 1877. andlung, nebst Tuchfabrikation. Karl Rahm, Tuch⸗ Fieberlafsegghters die Ee ten 22 * n8 98 a. Die Gesellschafter sind: die Zeit vom 1. Dezember bis 30. November Königliches Kreisgericht Halle a. S. sehen sind. 3 Großh. Badisches Amtsgericht. macher in Freudenstadt. ( 12./9.) 1 “ 8 2 8 CCEE“ Isidor 1) Friedrich Linskens Bau⸗Unternehmer zu Ehren⸗ verlegt. In unser Firmenregister ist Folgendes unter Die zeitigen Direktionsmitglieder sind: Ernst. . K. O. A. G. Gaildorf. Friedrich Stengelin Trier. Unter Nr. 1215 des hiesigen Firmenregisters fein vo bhfäci GPesbels geaüen⸗ gekhe gen 8 feld 8 Elbing, den 18. September 1877. Nr. 992: 1) der Kaufmann Gustav Boenicke, 8 in Hberroth, gemischtes Waarengeschäft. Friedrich ist heute eingetragen worden der zu Trier⸗ wohnende eir Jree ed. Handelsgeschäft ertheilte Prokura. 2) Jean Müllemeister, Techniker zu Bonn, und Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bezeichnung des Firmeninhabers: 2) der Kaufmann Carl Boenicke oppeln. In unserem Firmenregister ist unter Stengelin in Oberroth. (13.,9.) 1 .Bierbrauereibesitzer Emil Charlier mit seiner dor⸗ Coblenz, den 18 Seͤtember aien 3) L kechni g Kauf Moritz Bells 1 S Beid Luckenwalde w hnhaft Lan2 2 f den: K. O. A. G. Gmünd. Adolf Aman in Gmünd. tigen Handelsniederlassung unter der Firma: Der Handelsgerichts⸗Hülfssekretärt. B 1 82 zu Chrenfeld woh- Gadebuseh. Sub Fol. X. Nr. 19 des hiesigen denfnein Tehte Feing 88 5 8 II. in Piuturenregister: lauferder Nr. 249 galgennesgZehannes, Fomietzko zu Emilie Aman, Buchhändlers⸗Wittwe in Gmünd. „E. Charlier.“ “ und ist nur der Gesellschafter Friedrich Linskens be⸗ Handelsregisters, betr. die Firma: R. J. Linden⸗ Halle a./S., “ 8 „nter Nr. 25 die von der vorbezeichneten Aktien⸗ Oppeln. Gegen die Inhaberin der Firma wurde am 30. Juli Trier, den 14. September 1877. 8 9 8 rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten berg, ist heute die nachstehende Eintragung er⸗ Bezeichnung der Firma: “ 8 gesellschaft Coronne 3: Oppeln 8 1877 der Gant erkannt. (5,9.) — Jakob Noth⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. n Se 888 See ga Re. Cöln, den 18. September 1877 8 “ folgt; Moritz Bellson dSdem Kaufmann Albert Boenicke, Colonne 4: J. Konietzko. acker in Gmünd. Jacob Nothacker, Goldarbeiter Hasbron. 2 1““ andelsgerichts ist Der Handelsgerichts⸗Sekretä Die Firma ist erloschen. “ eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September ddem Kaufmann Hermann Boenicke Golenne 5: 8. September 1877. “ in Gmünd. Gegen den Inhaber der Firma wurde “ beuts ne tnr zIhr 22 6 Pngetrage 8 1b eb din 2 Weber. 8 Gadebusch, den 19. September 1877. 1877 am folgenden Tage. 8 Beide zu Luckenwalde wohnhaft. Oppeln, den 8. September 1877. am 11. Juli der Gant erkannt. 5,/9.) — Carl Wiesbadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ heim“ Ih. Begriebe 6.8 ühlen⸗ ee. 8 Großherzogliches Stadtgericht. 6 lölchhetg sind daselbst folgende Vermerke in ertheilte Prokura mit der Bemerkung, daß den⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Feüneg “ 11— vnd register für ö Amt Hochheim folgender Eintrag 1 5 3 . 1 8 1 6 8 8 , : Lollektiv⸗ f oldschmi ünd. b 1 acht worden: 1 geschäfts, sowie sonstiger Handelsgeschäfte mit dem a- erh Bekauntmachung. “ 8 8. e bendaeerö sub Nr. 679 eingetragenen süden Foltertäcnc fhaes 8 Neaschatgeftonnt 1 “ veme wurde am 29. August 1877 der Gant er⸗ gemac ne Nr. 11. 8 R. FSarha ö sind 1) Leon⸗ x8. das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Firma: C. Schwarz zu Halle a./S.: ‚item Direktionsmitgliede zur rechtsverbindlichen Paderborn. In das Firmenregister ist fol⸗ snns (5./9.) — Alois Feifel in Gmünd. Alois 22. Fitma: O. & H. Graeger. 3 heim 3)8 — en’g. cht er, 2) eeens achts⸗ ge zegir 212 Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die Firma ist aufgegeben und gelöscht, Firmenzeichnung befugt ist. lchen gender Vermerk eingetragen: Feifel, Tuchmacher in Gmünd. Das Geschäft ist ⸗ 3. Sitz: Berlin mit einer Zweignieder Feim, 3) Leopold Nachtsheim und ah Louis Nachts⸗ 2) Bezeichne Firment⸗ 1 unterm heutigen Tage sub Nr. 234, woselbst sich eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September Jüterbog, den 19. September 1877. Colonve 1. Laufende Nummer: 218. eine Tuchhandlung. 1127 lassung zu Hochheim. heim, diese drei Lederfabrikanten, alle bei Brück in ) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 die von dem Kaufmann Wilhelm Hoersen zu Rheydt 1877 am folgenden Tage; Köni liches Kreisgericht. I. Abtheilun Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: K. O. A. G. Hall. He nrich Schindler, Holz⸗ 4. Rechtsverhältnisse: . “ “ Wühelm Schulz zu Colberger⸗ fr sein daselbst unter der Firma W. Hoersen be⸗ b. bei der daselbst 28* Nr. 756 eingetragenen “ 8 “ . 8 8. Fe b Paderk handlung e Pangecg in Hün r. Die vEö 18 9 2 s 1 . 2 b stehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Xavier Firma: C öhl nter⸗ 2 “ 8 1 olonne 3. Ort der Niederlassung: Pa erborn. Schindler in Hall. 29.) — J. P. Braz in n Kaufmann Oskar Graeger, H gisch ft dem Kaufmar 1 Firma: Carl Köhler zu Uater⸗Teutschenthal: Kiel Bekanntmachung Golonns 4. Bezeichnung der Firma: G. dchoff. Schind Enma, Wittwe des Kaufmann Friedrich W1“ Seg 8
8
schaftern sind Leopold Nachtsheim und Ferdinand 3) Ort der Niederlassung: “ Ende 1 1 2 K Feim b va 8 pohl zu Rheydt ert eilte Prokura eingetragen D Unt z 5 t t das hiesige nen⸗ 8 3 1 8 — FI. “ dund hocf jeder derselben einzeln zur 4) Bezei F 8 fescgde⸗ vermerkt Diese Prokura ist der⸗ Der. erisgaesgchs Adelf, (gefhattdas 1 1eht heuigen age eingetragen Uee se rn. Colonne 5. Zeit der Eintragung: 8 Theodor Braz in Hall Die Firma ist in eine Beide in Berlin. Erbken⸗ 85 288 815 berechtigt. ) Bezeichnung 28. Feng⸗ Jloschen. Holzhändlers Friedrich Carl Köhler als Han⸗ Loeck und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ offene Handelsgesellschaft übergegangen AR für Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1868 8 Ver Handels etenbeglfsseiretär 5) Zeit der Enhegun. 8 v“ 8 “ delsgeselischafter eirgeteeha, una de Fränz Mattöias Labch bambe⸗ 8 1,ie.Sea eg Sege egien 8 Gesellschafigfigen) eiandaher E“ — den 18. September 1877 gs e⸗ 8 5 gung; 2. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. t Firma: C. Kö 1 K 1877. das Firmer “ O. A. G. Leutkirch. dg=1, 2nag esbaden, den 18. September 18770.
8 b g — unter der Firma: C. Köhler & Eberhardt Kiel, den 19. September 1877 Paderborn, den 15. September 1877. Harchandel in Altaannshofen. Michael Schmid, eonigliches Kreisgericht.
j I sj 2 88 8 8 g. 2 2 2* 1 2
Hausen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sep 1 Schwacke. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 399 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kanigliches Kreisgericht Helshenblebefitzer in unshofrnghofen. Gegen den llichess enkang * ; . . 8 7 1u““ 1“ 8 8 . L ’ 8 g. Colm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesivce Colberg, den 17. September 1877. (G((‚Greifswald. Zu der Firma: H. Krenzien, eingetragen zufolge rfügung vom 12. September “ Liegnitz. Bekanntmachung. G 8
tember 1877 am 19. desselben Monats. 79 bert, 1 . — 6 Wichmann. Inhaber der Handels⸗ (Firmen⸗) Re ister unter Nr. 3320 ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Niederlassun „Wri G 2 8 ; 1 4 ; 8 — bevee. 3 aveede 8 2 3 1 gsort: Grimmen, Nr. 412 unseres Fir⸗ 1877 am folgenden Tage. “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 586 die geordnet worden. 9.) 1 getragen Meuftadt n e “ Bürger⸗ 1 menregifters, ist vermerkt worden, daß Ben 8 Grehnh 8” in das- hiesige Gesellschaftsregi Firma: 8 “ 8 Posen. Hanvdelsregister. II. Gesellse baftsfirmen und Firkmen Konk 9 888 eeeh Neuft G wohnen te geborene Langen⸗ Crefeld. Bei Nr. 1062 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Tode des Inhabers Hans Krenzien dessen Erben unter Nr. 399 Folgendes: “ L. Baur Es ist eingetragen: juristischer Personen. 1806613 Konkurs⸗Eröffnung erg, Hefrar 8— ase 1 ohne besonderes Geschäft registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, sein Geschäft an den Kaufmann Robert Brüdjam Firma der Gesells chaft: 3 zzu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann 1) in unser Firmenregister: K. O. A. G. Aalen. Freiherr von Wöll⸗ 8. n. 9 8 Züd ro * Julius Schulte, Inhaberin einer Wirth⸗ bekreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma veräußert haben. C. Köhler & Eberhardt, Louis Baur zu Liegnitz zufolge Verfügung vom unter Nr. 1763 die Firma: S. Hoffmann, warth'sche Brauerei in Hohenroden. Offene Ueber das Vermögen des 8 n e. ee I or schös äckerei und Spezerei⸗Handlung, welche da⸗ Hall, Hansen & Co. mit dem Sitze in Neuß, Unker Nr. 452 ist sodann der Kaufmann Robert Sitz der Gesellschaft: . 17. September 1877 heut eingetragen worden. Ort der Niederlassung: Posen, und als Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Brauerei. Meyers, in Firma J. 9 L1“ 2 1 Handelsniederlassung hat, als Inhaberin wurde auf dese e Anmeldung am heu⸗- Brüdjam als Inhaber der Firma: H. Krenzien Unter⸗Teutschenthal, 1 Liegnitz, den 18. September 1877. deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Persönlich Heese⸗ Gesellschafter sind: Freiherr Nr. 9, Geschäftslokal: ,8 Rach zn 1 1 Ubr. er Firma: — 8 tigen Tage vermerkt, daß der Mitgesellschafter Jo⸗ Nachfolger, Niederlassungsort: Grimmen, einge⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Hoffmann zu Posen; Wilhelm von öllwarth, K. preuß. Rittmeister a. D., ist am 20. Se tember 1877, Na bmi ags 8 ü. Ss Jss „J. Schulten. . hbann Pesch, Kaufmann in Neuß, verein arungs⸗ tragen. sDie Gesellschafter sind: änter Nr. 1764 die Firma: Jacob Werner, Freiherr Ludwig von Wöllwarth, K. preuß. Ritt⸗ der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der be 82 ist unter Nr. 1314 des Prokurenregisters emäß unterm 15. September 1877, aus der Gesell⸗ Greifswald, den 18. September 1877. b 1) der Holzhändler riedrich Carl Köhler, Lingen. andelsrichterliche Bekanutmachung. Drt der Niederlassung: Joesen und als meister a. D., reiherr Carl von Wöllwarth, K. Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den Gutk de⸗ 5 erfolgt, daß die vorqualifizirte schaft ausgetreten ist, während diese zwischen den Königliches Kreisgericht. 2) der Adolf Eberhardt Ins hiesige Handelsregister ist sub Fol. 223 deren Inhaber der Schneidermeister und Rittmeister a. D., Freiherr August von Wöllwarth, V 15. September 1877. 1 hefrau Julius Schulte, Julie, geborene Langen⸗! beiden übrigen Mitgesellschaftern, d Neußlh Beide zu Unter⸗Teutschenthal. 1 heute eingetragen: Kaufmann Jacob Werner zu Posen; Stallmeister S. M., Freiherr Georg von Wöll⸗! Zum einstweiligen “ der Masse ist der 8 8 . 8 2 ” 8* 1e“ 1
des Gesellschaftsregifters eingetragegs irma ist Vermögensuntersuchung an⸗
zu H