1877 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ 1 8 8 * 8 8 * 8

ZE1“ icei uh üs in i fandstücken ren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich 8 8 8 5 1G 14b den zum Erscheinen in diesem von den in ihrem Besitze befindlichen Pfan g. 1— Seeg 2₰ 2— Kaufwann Werner, Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3, Peraumt, vnd esmhabs Glälbiger aufgefordert nur Anzeige zu machen. Sv auf diese Angae besiehendee .. tbebußr bega⸗ lbh“ S 8 en Beil 3 bestellt. Termine halb einer der Fristen IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an und zwar bei Vermeidung des ohne weiten Pra 16 5 2 ge meldet baben . die vache Ansprüche als Konkursgläubiger machen sion eintretenden Ausschlusses mit ihren Ansprüche 4 8

ange .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aus⸗ welche ihre Forderungen inner bl als Verlustes d 4 2 1““ 8 EE be 1 spr ic⸗ von dieser Masse sowohl als des Verlustes des 3 24 2 25 2 2 2 gefordert, in dem auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ von; 8 ür di erf 8 1 1 A D K 8 1Sdrerghogcesgasr, periarn ers n., Beiscgrift derselben und ihrer Aulagen beizu. selhen mögens beretsn sec aüanoegt oder nicht, Veszugsrechis für diesen nerdhg Pbergerichts, den e“ zum nzeiger un onig reußischen Staa 822b nze ige 1 Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ fügen. bvzer nicht in unserm Amts⸗ bis zum 31. Oktober 1877 einschließlich 11. September 1877. 11 8 b b 8 6

r zu Protokoll anzumelden und H. Lampe, Dr. 8 8 8 No. 223. 11 8 8 Berlin, Sonnabend, den 22. September

ben S ichts⸗ B beraumten Jeder Gläubiger, wel t in . 13. —— Venneag ane über die bezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der b ngel. Scs gers der sämmtlichen, innerhalb seiner Forderung einen a —* ist an Forderuk sowie ĩ Fers ins berechtigten der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 0 z = etce eränderungen Praris bei uns berechtigten der Zefinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Tarif- etc. v gC

Termine ihre Erklärungen un 1 Beibehaltung dieses Verwalters oder die , „* NM. valte s sowie even⸗ ohnh e 8 1 eines andern einstweiligen Verm alters s 1 EEE1e

Amerik., rückz. 1881)9. 6 1/1. u. 1/7.1104,30 bz B Berlin-Görlitz ... 0 ,0 4] 1/1. [10,70 bz Berl.-P.-Magd. Lit. E...

Beruner Börse vom 22. Septbr. 1872. do. de. 1885 gek.) 6 21 u. 27,8.—,— Berl.-Hamburg . 10 11 4 1/1. [172.10 bz . . v.

855 8 5 2* instweiligen Ver⸗ auswärtigen Bevollmächti el 1 A 8 e;F S . tuell über die Bestellung eines einstweilige Akten —— Wer dies unterläßt, kann einen waltungspersonals derdeutschen Eisenbahnen 66 *₰½ * LF Septemb. —,— Brl.-Potsd.-Mag. 3 3 ½ 4 1/1. [73,25 bz Berlin-Stettiner I. Em. /

waltungsrathes abzugeben. an twas an Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ auf den 16. November 1877, - b usammengehörigen Effektengattungen georänet und die nieht Oktober 99.10 G Berlin-Stett. abg. 6 8,9 4 1/1. u 7. abg. 104,00 b G dec. II. Em. gar. 3 ½ Allen, welche gb dem Gemehnschuldae Pesit oder geladen worden, nicht anfechten.) 2 Vormittags 11 dus, th Dr. eke 15 No. 218. 11“ mtlichen Rubriken aurch (N. A.) bezeiehmet. Die in —— do. do. 1885 ¹. 11. r99 90 b2z G ½ do. neue 1 99 30 etw. bz G do. III. Em. gar. 3 ½ / Geld, Papieren oder anderenesche ihm etwas ver. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft vor dem Kommissarius Stadtgeri ath Dr. vrvvne, [8091] Hannoversche Staatebahn. . nd. Gesellschaften fnden sich am Schlusse des Coursrettale do. Bonds (fund.) 8 5 1/2. 5.8.11. 102 50e.b G 3 Br.-Schw.-Freib. 1/1. 67 10 bz G do. IV. Em. v. St. gar. . Gewahrsam haben, eden michts an denselben w fehlt, werden „die Rechtsanwälte Justiz⸗ Räthe im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Für den Verkehr Hannoverscher Stationen mit 8 8 8. e. 4 1/3. 6.9.12. 1100,80 6 2 Coin-Minden . .. 4 8 1/1. 93 25 bz I 24. shacen, nird aufgegbten, vielmehr von dem Besit Breijerkach, Märkinx und Schönau zu Sachwaltern gehändes zu erschemelgung schriftlich einreicht, hat Halle werden die im Norddentschen, Harr⸗ Nordsee⸗ 8 few-Vorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 177,105 00e. b G 8e Halle-Sor.-Guben 1/1. [1070bz 6 I verabfolgen 3 1 esch 1 er seine 2 . 1 erliner . f do. 108,30 G S Hannov.-Altenb 9,60 G . 8 vorgeschlagen. 8Eö“ 8 E E 0 8 tenb. V 1

der Gegenstände eschlag tember 1877. sjeine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ und Hamburg Leipzi Verbande bestehenden Tarif 169 00 bz 2 Märk.-Posener.. 13,60 bz 2I 168,00 bz u. 99 00 B Magd.-Halberst.. 103,25 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.

U

—J96,75 bz 93,60 B 93,60 B 102,00 G NI. f. 99,30 B 98.50 G 93,60 B

SS2232

c. 0 zF 0 —— N

2

EHRHERHHREHAESHERHEHAEHAA

EEEEeEEsggn 3288S8N

lich Dauzig, den 14. Sept . 1 8 ger 2 1 8 bis zum 8. November 1877 einschlietlich,. Dauz ch igliches Stadi⸗ und Kreisgericht. hmfügen. sti 8 Frachtsätze mit dem 1. No⸗ . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Königliches Sütedeörlrilung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 88 i finden statt dessen auf See 1 zu machen und e 2 biunefahn. 8 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung den Routen dieser Verbände die betreffenden Be⸗ 8 1 Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu S 8 28 sseiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und Frachtsätze des e Pfandinhaber und andere mit peic⸗ 3 Konkurs⸗Eröffnung. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ferseler” EEEEb Halweise Brbs⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschu pfandstücken Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hungen enthalten, Anwendung. PriIS von den in ihrem Besitz besindlichen Pfanz sacen. Erste Abtheilung. feblt, werden die Rechts⸗Anwalte Petikcus. Kade, *Die dieserhalb erlassenen Tarifnachträge sind in 8 bis um vargedachier eagemnoientaffe Anspriche Deutsch Crone, den 20. September 1877, 8— b zu den Expeditionen käuflich zu haben. wien, öst. W. Alle Diejengen; v wer jer⸗ Nachmittags 2 Uhr. reslan, den 21. Septempo 8 annover, den 17. September 1877. 8 do. 8. Fenkussglaatice ngütd an iesen mah Ueber das Vermögen d v. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 8ö“ H Königliche Eisenbahn⸗Dirrktion. 8 1““ burch aufgesorbert, .. Ge, it dem dafür Wolf Braunspan zu Deutsch Crone ist der kauf⸗ 8 .“ 8 bereits rechtohängig sein oder nicht, mi männische Konkurs im abgekürzten Be fahren (8087] Konkurs⸗Eröffnung 8100] ; x1. 3 Warschau... 1 e-; g.-*. . November 1877 einschließlich eröffnet und der Tag der auf neber das B 8 d Naufmänus Robert Verbands „Güterverkehr 1ele-⸗s. F 8 Bankdiskont sel 5 %, Lomb. G“% do. do. kleine 75,30 bz Starg.-Posen gar. und. demnäaͤchft 5„ der secen Forderungen, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Beschluß vom 21. September 1877, Mittags 12 Uhr, Staatseisenbahnen andererseits. Geld-Sorten und Banknoten. Ie 1 158,50 bz d0. Lit.O. (gar.) halb der gedachten Frist angemer Kaufmann David Arndt hierselbst bestellt. der kaufmännische Konkurs im abgekürzten An Stelle der seitherigen im Gütertarif für den Dukaten pr. Stück 9,68 bz Ung. 93,80 bz Tilsit-Insterburg

OSSS

. ARIcI do. Lit. E. . 8 22 .95 25 G a I2— . 21,75 bz do. u 7. jabg. 124 60 b G do. . 119,30 bz G do. a g. 117,50 bz do. 33,25 bz do. 90,90 B Cöln-Crefelder 107à 107,25 bz Cöln-Mindener 92,75 G 11. 7,30 bz .100,80 bz 119,40 bz 90,00 etw. bz G 100,00 -t. bz B 18 00 bz 182,25 bz B 86,00 bz 107,25 bz EcEW . [80,50 bz Hannov.-Altenbek. I. Em.] u 7. 38,00 bz do. Em. 20,60 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 212755bz0 Märkisch-Posener . . .. 27,25 bz G Magdeb.-Halberstädter. 20 50 B do. von 1865 28 50 bz do. von 1873 32 00 bz Magdebrg.-Wittenberge 23 00 G do. do. 67,50 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 67 75 bz G do. do. Lit. B. 96,50 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. He t. Niederschl.-Märk. I. Ser. 30,75 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 21 00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 87 00 et. bz G s. do. III. Ser. 103,60 bz Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. h do. Lit. 1/1. u 7. do. Lit. do. Lit. 11. öges do. gar. Lit. 1/4 ui0 8 8 gar. 3 ½ Lit. 10 8 gar. 8 . HI ESD vo. m. J. 1873 5 1/1. u. 7.16,30 bz do. do. v. 1874 118,90 bz do. (Grieg-Neisse) . [121.75 bz do. (Cosel-Oderb.) 44.50 G do. 80,00 bz G do. Niederschl. Zwgb. 20.10 bz do. (Stargard-Posen) 42,50 bz do. II. Em. . ẽ9.10 G do. III. Em. 78,10 bz G Ostpreuss. Südbahn 59,00 bz G do. do. Lit. B. 109 40 bz do. do. Lit. C. 43.75 bz Rechte Oderufer .. .. 48 20 bz G Rheinische 15,50 bz G do. II. Em. v. St. gar. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 % 204,50 bz do. do. v. 62 u. 64 81 50 bz G do. do. v. 1865.. 46 40 bz do. do. 1869, 71 u. 73 50,50 bz G do. do. v. 1874u. 1877 14 90 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. —.— do. gar. II. Em. 5,00 et. bz B Schleswig-Holsteiner .. 14 60 et. bz G Thüringer I. Serie .. —,— IIEE“ 35,80 G do. III. Serio..

81,15 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1, 80,90 bz Oester. Gold-Rente. . 4 1/4. u. 1/1 20,445 bz do. Papier-Rente. 72. u. 55,50 bz G Nordh.-Erf. gar. 20,32 bz do. do. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 55 50 bz Obschl. A. C. D. E. 81,20 bz do. Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10.]57,60 bz G do. E. neue 81,00 bz do. do. . 4 ½ 1/4. (57,60 bz G do. Litt. B. gar. 172,75 bz do. 250 Fl. 1854 ,4 pr. Stück [98,50 B Ostpr. Südbahn . 170.75 bz Oesterr. Kredit 100 1858 1/5. u. 1/11. 311,75 bz R. Od.-Ufer-Bahn 205 25 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 106,00 bz Rheinische. 204 25 bz do. do. 1864 1/1. u. 1/7. 256 90 bz B do. (Lit. B. gar.) 206,20 bz Pester Stadt-Anleihe 1/ 75,30 bz Rhein-Nahe .

93,00 bz G Münst. Hammgar. 64,75 bz Ndschl.-Mrk. gar.

8888

80 60— —₰

2

8SSS Oshsw

00 —-

I 100,70 b B N. f.

7

82

28

9 02

00—

—,—

—— —q

857FE27

09—

Frrncechchräöreäreeöüüeöenn 33388

8EAEBESBEBEBEB .

—— ——— ——

103,00 G .92 50 bz 94,50 G 99,75 G 94,30 bz G 191,50 bz 2 98,75 bz G 98,10 B 101,10 bz G 101,10 bz G

9

93,30 bz

7

SEEEEEseeee £g

5SSESAESASASASASX'S;'ES

8888888EF

F'OGS S00 80 00 0 00 b0 00 b0 50

gE'; c˖. 8 S.5UFʒ 08

S

0 F

eC

80%—

2—

V

8

b

SA

S —— BS8

1öNöNAES90 b5 b5NISES

1.. . dr.ac.snndch, eneMeeen

5258S

Phen 8en 11““ des definitive Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ eröffnet und der Tag der Zahlungs Hannover⸗Baverisch. Oesterreichischen, Eisenbahover. eevn e- pr. 8 ans do. do. kleine .. .. 93,80 bz Ludwigshf.-Bexb. Verwaltungspersonals all 8 8 1 8 4 d . e 8 97

7 Uhr, gefordert, in dem einstellung 8 8 band Nr. I. vom 1. November 120 und seinen Napoleonsd'or pr. Stüc 27 bz do. do. II. Em. .. . S Dezember 18⸗ 1,orn enee nns. 8 auf den 1. Oktober d. J., auf den 25. August 1877 Nachträgen, enthaltenen Sätze für den direkten do. pr. 500 Gramm fein. —,— do. do. kleine . . .. im Stadtgerichtsgebäude, 8 1 Vormitta’s 10 Uhr, festgesetzt worden. Güterverkehr zwischen Stationen der Oberhessischen Dollars pr. Stück . .. Italienische Rente

89.40 bz Mainz-Ludwigsh. 89 40 bz Mckl. Frdr. Franz. 71,00 B Oberhess. St. gar. 3 ½ 103,25 bz G Weim. Gera (gar.) (2 ¼) Werra-Bahn. 1. 72,90 bz Berl. Dresd. It.Pr. (20) 72,90 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 5 —.— Chemn.-Aue Adf. (5 —, Gera-Pl. Sächs.. (5. . Hal.-Sor.-Gub. 70.50 bz Hann.-Altb. St. Pr. 75 —r Märk.-Posener . 77,20 B Magd. Halbst. B. 77,20 bz do 0. Mnst. Entsch. St. 18 n Pn Nordh.-Erfurt. 1. Pi⸗ B Oberlausitzer J7* , bz B Ostpr. Südb. 8 2. 2

[*.

8 5 EASXEASHXHE

—,— —--—- Z,-O,ö, 00,—,—

S 0

ESSEESSSSRSSSEEESESEEEFEFgES

̃2nSS=SE

1

0 9021â! OpfnreonSNSSnS OEE EOoOSSOSNx

80 R. 1Lst. 20Rm

xN PeoorEEnnn

oIteN

Zimmer 12, vor dem oben genannten Ko in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts⸗ I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Bahn und den ab Bebra südlich (excl. Bebra) be⸗ Imperials pr. Stück 16,70 G do. Tabaks-Oblig.. 1. b Füithertun dieses Termins wird ge⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße legenen Stationen der Frankfurk⸗Bebraer Bahn do. pr. 500 Gramm fein . . 1396 G Rumänier grosse ..U' ghece⸗hahs 888 der Verhandlung über den Kreisgerichts⸗Rath Messerschmidt, anberaumten Ter⸗ Nr. 18, bestellt. einer⸗ und Stationen der Bavyerischen Staatseisen⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,30 t. bz do. mittel. ss

tchhbotoHro —,— —,—

n. a

1

Aünes

SEgEPESEE

HAHASEASHEHESSEASHAESSHSEE;ESAEESEEEIE;'F

585E8ASASS

—,—— —,—

ei mine ihre Erklärungen und Borschläge über die Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem bahnen andererseits tritt am 1. November cr. ein Sesterr. Bankmoten pr. 100 Fl... n ö

855 36 der Forderungen der Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben. auf den 1. Oktober 1877, neuer und einheitlicher Verband⸗Gütertarif nach N11“ halten, aan Ragte Besahi e 8. vhung de gh g lllung eicges vom Gemeinschuldner etwas an Vormittags 11 Uhr, ,Rath Eng dem Reformtarifsystem in Kraft, welcher zugleich do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— Italien. Tab.-Reg.-Akt. Konkursgläubiger. no einschließlich Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng. Taren für den Transport von Leichen, Fahrzeugen zc. 1A4*“*“” Russ. Centr. Bodencr.-Pf.

bis zum 3. Februar 1878 einschließ der Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ länder⸗ im Terminszimmer Nr. 21, im 1sten Stock enthält festgesetzt und zur er⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu des Stadtgerichtsgebäudes Hanberaumten Termine 883 neue Tarif und bezw. einzelne Hefte und do. Engl.Anl. de 1822 weiten 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besite die Se zur Bestellung Tabellen desselben ned 8 98 nehse⸗ ebande EE“ 111 min auf 2 2 r der Gegenstände des definitiven Verwalters abzugeben. R8e Preisen vom 1. Oktober cr. ab in den Verbands⸗ zchs-Anlei 114 n 1, 5 . do. kleine den 2. März veaeeles; 20. Oktober d. Js. einschließlich 11. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ ee käuflich zu haben. E 96,8 9b2. ET1“ im 1 n oben genannten Kommissar dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ Inzwischen wird schon von jetzt ab auf desfallsige 00 EEEEE . tuna. Anl. 1870. Zimmer Nr. ve emomtliche Gläubiger vorge⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben vdefür Anfragen durch die unterzeichnete geschäftsführende Staats-Anleihe . consol. de 1871. Füeeenac nan lche 6 Forderungen innerhalb etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ bereits rechtshäng ig sein oder nicht, mit dem dafür Verwaltung über die Höhe einzelner Tarifsätze ꝛc. 11.“.“ .do. Hleine.. laden werden, welcht Idet hab . liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben verlangten Vorrech jede gewünschte Auskunft gegeben werden. e laͤrehelns . .37 1/1 J“ öööö

einer der Fristen angemelde aben. Frankfurt a. M., den 16. September 1877 Staats-Schuldscheine:. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 22.90 bz öö 8 a9 8. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 2 u. ½ ½91 00 G . do. klemne ..

te 2 . 2 2 2 5 4 * 2 3 7 A; 1 ich Zer seine g schrif icht, hat gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners bis zum 30. Oktober 1877 einschließlie 12 Febscbrift Annfätuag scnisün ha üagenn beitn, daben von den in ihrem Besite befindlichen Pfand⸗ bei uns schriftlich odre bd Protokoll anzumflden und Königliche Eisenbahn⸗Direktion.ʒ Oder-Deichb.-9blig. 4 1/1. u. 1/7. 100,60 bz . do. 1873.

stücken uns Anzeige zu machen. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Namens der übrigen Verbandsverwaltungen. öö1“ 1 ine- stücen ns verdent alle Dielenigen, welche an die der Aeühizeen Frist angemeleen, Fordeꝛngen. e ““ 3 Bexlmner StaFt bg.. 411,. 97g9b— ““ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, auf den 23. November 1877, Vormittag [8099] Eee. Marr -a1.n 88 ess .—do. Kleine. 1/7. 99.25 bz G .Boden-Kredit.. 1/771102,50 B sdo. Pr.Anl. de 1864 —ĩ1/7110 . 5. Anleihe Stiegl. 1/7. 1101,00 bz G 1E dos .Poln. Schatzoblig. 8 do. kleine Poln. Pfdbr. III.... J94,00 ctw. b⸗ do. Liquidationsbr..] 4 00etw.bz Warsch. Stadt-Pfdbr.

—,—

22ö22ö2ö2öö2ö2= S2ͤööSöSISOS

98,75 bz G J98.50 G KI. 75,50 B 99,00 B 100,25 bz G 86 50 B

95,506 95,50 G 93,50 G

84,80 B 92,60 bz kl. f.

2

1 2

eSgeeeegn

b 0, MroUN to,P

0— —JOBOO xben

1.

oge SebeaetA —O —OO— O +— O EEEE111“ 2

- eN 200—

————

0 Rm.

88—

PFüeaeöeSnS

OSSOSSSS 0 —SOeSSU Osere

8% 8t. = 2

CGFGCGʒNC ”GCS oO 05 £α EEEAEXAESAESAEKXEHAEAASS;AE

12

R. Oderufer-B.

0. 78.00 bz Rheinische ..

2.177 60 bz B Tilsit-Insterb. 78,25 bz Weimar-Gera Se (N)XR.ZStEFPr. 71 256,8 BreslWsch. St.r. 177 135 50 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr.

79,10 bz Rumän. St.-Pr.. 75,75 bz Dbrechtsbahn..

75.10 bz Amst.-Rotterdam 62 00 bz Aussig-Teplitz ¹ 1/6. u. 1/12. 154 30 bz Baltische (gar.). ““] 1/4. u. 1/10. —,— Böh. West (5 gar.) 94 00etw. bz do. do. 1/4. u. 1/10. —, Brest-Grajewo. . 1ec Türkische Anleihe 18 1/1. u. 1/7. 10,70 bz Brest-Kiew .. 84 00 G do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. —,— Dux-Bod. Lit. B. 94 60 G do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —.,— Elis. Westb. (gar.) 5 101,75 G do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4. u. 1/10. 27,30 bz n. 9521 (Car.) 82,50 G w97. al. (CarlLB.)gar. e (NX) Oest. Bodenkredit 5 1/5.n. 1/11. 88,60 B v 825 (.) 101,80 B Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 30,00 G Kasch.-Oderb. 14 1 Oest. 5 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 31,50 G Lüttich-Limburg 0. Wiener Silber-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 31,50 G Oest. Franz. St. 6 ½ New-Versey 7 1/5. u. 1/11. 106,00 bz Oest. Nordwestb. 5

Hypotheken-Certiflkate. do. Lit. B.

Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.]/—,— Reich.-Prd. (4 ½g.) 4 ½ Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 60 bz B Kpr. Rudolfsb. gar —,— do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95,009 Rumänier . . 2 —.— D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 101, 50 bz Russ. Staatsb. gar. 5,92 82 10 bz do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. ,101,20 bz Schweiz. Unionsb. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95.30 G do. Westb.. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. [101,00 bz G Südöst. (Lomb.). do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G Turnau-Prager.

60—

8

904—

+n

(uerH* 1000)

fvgen 889

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ kbeürke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- M h Konkursglänbigermechen wohlen, nbene 1u1 * legen rie wohgäeenenehe⸗ Fierhanch hesacig sein. vass isiari Stadtaerichts⸗ Mit dem 15. d. Mts. ist ein I. kachtrag zu Überfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. Eeg eneh Fene an zu den Akten anzeigen. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vor dem Kommissarius, Stadtgerichts. Rath Eng. 1161“ e; ernee veönc 28

eae vee. gelchen es hier an Bekanntschaft fehli, verlangten Vorrecht länder, im Terminszimmer Nr. 47, gekommen, welcher Bestimmungen über die Avi⸗ Zehenlcr. 4. Berl. Kaufm 4 1/1 Denjenigen, ge . 9 sirungsgebühren enthält. 166“] ;4 1/1.

Snae.Fn-ga den es hier ane lagen die Rechts. bis zum 20. Oktober d. Is. cinschließlich des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen. 1“ Ie et 1“X“ Deorsescl he Sim son und bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Der Preis für das Exemplar des Nachtrags be⸗ EI1I1““ 8 1inr. nwalte Stargard . demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ I.ö 6“ I. eichatt. Oentran. 1 171. Saarbrücken, den 18. September 1877 Kurg- n. Venmürk. .3 1/1.

8 Sod 1877. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen fügen. 1 8 ücken, 8 er 18 den 20. September 1be Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts Königliche Eisenbahn⸗Direktion. v11I“ 8.. 4, 1/1.

Königliches Stadtgericht. auf de x 8 5 t muß bei der Anmeldung . Feilung für Civilsache 29. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der ? ldung Erste Abtheilung für Eivilsachen 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Messer⸗ seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns [8093] ““ 491/1 8 schmidt, im Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts⸗ berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den P130 1. November cr. tritt für den Transport 8s S a7l. Bekanntmachung. gebäudes, zu erscheinen. .. Alkten anzeigen. Bekanntschaft von gebranntem Kurk in Wagenladungen von - Konkursordnung §. 176; Instr §. 30.) Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Denjenigen, welchen es hier an ekanntschaft veindehtens 10,000 Kgr. per Wagen im Verkehr 8. 23 * b (Kon v 8 das Bermögen des falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fehlt, werden die Justiz Räthe Fischer, E“ 8 b 1“ g 71. zu dem ers Wilhelm Reimann zu Frankfurt fahren ne det 8 scriktlich einreicht, hat die Hesse, Geißler zu Sachwaltern bahn ic alkstgtionenn eder Breblau⸗Schweldnit⸗ do. ..,4 f äubig ägli . er seine Anmeldungd riftlich eicht, vorgeschlagen. 1“ wei t 8 g . haben folgenes Gläubiger nachträglich For ein Rbstbrift derselben dn ihrer Anlagen beizu. IIl. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Kreiburger Eefeühen iten e etten . Febe Pommersche 82 derungen angemelmetret Warsitz zu Gleiwitz 76 fügen. an Geld, Papieren oder andern Sachen im .er eglau, den 19. September 1877. 1) 19 e ern 8 G Jeder Gläubiger, welcher e S Besitz oder Pewahr sam e „Königliche Direktion 98 F 1 jer. beürke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung etwas verschulden, wird aufgegeben, Nieme A 8 g1 1 8 6 hüteersece ““ kemner Forderung am hiesigen Orte wohnhaften davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr 111“ 3) die G richtskasse hier 11 10 oder zur Praris bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ von dem Besitz der Gegenstände 3 * Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. ,3) die Gerichhtkdns 8.78 der Lonkursordnung. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer bis zum 20. Oktober 1877 einschließlich 8. E neue 3 ½ 1/1 mit dem Vorrecht Les 8 8 Grunde, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeigee . Zesssche Ludwigsbahn. . ..3 1/1.

E 8 G 8 11““

D üf ieser Forde 8 t, kann einen Beschluß aus demn V

Der Termin zur Picnns E 1“ en, Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 18921 Peisieh, mntiß, daß 15 der do A. u. C. 4 1/1. Wir bringen zur Kenntniß, daß am 12. c. Pia; db. nene 4 1/1.

z veiil er nicht dazu vorgeladen worden, nicht anfechten. zu machen und b den 16. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, weil er ni G 9 Be. Pren 111“M“ 1i 3 5 . ; 8 Kreigg 8 D igen, welchen es hier an Bekanntschaft Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. 3 inisch⸗He Gütertarif ; vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts Denzenigen, wer T“ undere mit denselb VII. Nachtrag zum Rheinisch⸗Hessischen Gütertari do. A. u. C. 4 ½ 1/1. dath terze Terminszimmer Nr. 48 zu Frank⸗ fehlt, werden die Nechtsanwälte Justiz⸗Rath Pfandinhaber und andere wir denselben gleichberech⸗ n. 1. Januar 1876 eingeführt worden ist. Der⸗ Westpr., rittersch. 13½1,1.

Rath Hackel, im Te 8 E1“ 1b Rechtsanw ke zu Sachwaltern vor⸗ tig äubiger des Gemeinschuldners haben von F E“ furt a. D., anberaumt, wovon die Gläubiger, welch Rechtsanwalt Zanke zu Sach s ee S ghig Besitz befindlichen Pfandstücken nur felbe enthält Taxen für diverse errennkte und do do. 4, 1/1. ihre 5b angemeldet haben, in Kennt⸗ geschlagen. eiserne Röhren im Verkehr mit Darmstadt. de. do. 4 ½ 1/1.

2 ( 77 z9 ½14 8 niß gesetzt werden. Deutsch Crone, den 20. September 1877. Anzeige zu machen. Mainz, den 18. September 1877. —9 II. Serie 5 1/1.

18

SS828öö

—- —O O— O JO -O O

SSe⸗ —y——— 8 64292 —ö,F—

0%— 98 2 & oʒENGGNCOe G

Sen ;9boSDSNSSOUoOSSA

9ℳ%—

.99,75 bz 101 50 bz G 102,80 bz kl. f.

99,50 B 198,50 bz G

ASSRERHSSEREE

IIoEœœ EEeohᷣEFFrEameEEeSI AFʒeHR

—SSVöSögöönög

11““

SEEE=EE=E gSègSègFEéEg= BüEARAEHAESASAE'ESAS'H

—————————— 8 SOBVOVxBSOSSVOBSeSYxRxgqVWe'VYVWBrͤ’-SgVgV 7 5 2 2

8S —Z

320 Rm.;

. .

2232ö32ö8öö2ö

SsOO SS=gSr F†

oNro

-—

SUS2C;SSSSUSUSS

2

an REEUARRRNEEEx

n R

00 Ro. &CcGEGEEhRRCʒCGEEǴ

1

—- —6

2

81921

OSSce ol.00bS— ,,8,88

SSS

HFFRHEHRERHERERHEHEREHEERHʒ

2

1 1 1 1 1 1 1

5

JO OSVOOOOBOOOOgSq &

/

8&ÆHAAHAEAEHERSHSASHAEH̃HHAᷣEEE;EHERNHRF;

0. 4 ½ do. Landsch. Crd. 4 ½ Posensche, neue 4 1/1. Sächsische 4 1/1. Schlesische 3 ½ 1/1.

8 1.

8nInöe

94 00 bz

torotMʒxʒH

Oo

08

J102 90 b G *

102 90 G 7. 101,60 bz G

191 g0bz G .[494, 9UU N8

—- * ——q—9—õ——-

P'fandbriefs.

Tdeni Seriche88n

EeEAmeke.a.edandec, ane Fec

98 EüGEEEESESES

2

0— b0-teo

7 100,25 G

L100,50 G 1100,25 G

—— 8*

—OOSxOæOq—

—,—,—JO8g= q

c00

———

*A—hgSg EX OüOBOOOéOg— EEEb

8ESEEEéS;

PEEEeeE

xʒM xo 13. E

5

101 60 bz 03,60 B 103,60 bz 103,60 bz

1

5EEISE;EXESSSESAES

—I2ͤ-8OB=Vg—

—.

88 8'

gEEN

Rentenbriefe.

43,50 G .32,25etwbz G 19,25 G

15,60 G 1/4. u. 1/10. [68,50 G 1/4. u. 1/10. [69,00 bz G 84 75 bz 84,60 bz G 81,75 bz 81,60 G

=S S2S3ZSSS

ivil-Ingenieure HSESHEEHAEASASAEALSAE

JSrandt X GWL.F Nawrocki

&̊aUG;GRmFFI

5ᷣHAHASSSESAEASASAESSE

9. i. sisches Krei 2 Septembe 877. 4 5r. 2b . Franifurt ,Sede g. 1“ Koöniglich Preußisches Kreisgericht Breslau, den 21. 111“ In Vollmacht des Verwaltungsrathes: 8 do. 4 ½ 1/1. Kruppsche Oblig. rz. 1105 1/4. u. 1/10. 106 00 bz Vorarlberg. (gar.) N48 25 G do. IV. Serie... önigliches Kreisgericht. /1. G jss 8 8 rses. 5 . do. VI. Serie... W1“ Konkurs⸗Eröffnung. [8085] Bekanntmachung. A. 1111X“ . . 4 11 5* c9. Un 99 8 1,1. n. 1 1009 16 [IEisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. ... [8084] Bekanntmachung. 8 1 In dem Konkurse über das Vermögen des nzeigen. . do. II. 4 ½ 1/1. u. do. do. II. 41)1/4. u. 1/10. 95,50 bz G Fs 1/7191,50 G Lübeck-Büchen garant. 8 il Enders zu Angerburg hab sellschaft J. Krotoszyner zu Breslau, Roß. g alleiniger Inhaber der Hallischen Aefesgallles Internatiomale V 5 do. II. Em. 5 1/1. u. 1, . besttzers Emil Enders zu Angerburg haben gesellschaft J. Krotoszyner zn mögen der per⸗ zu, Halle a. S. als alleiniger Jer Wallstab Gräger l Pommersche 4 1/4.n.1/10. 94 75bz Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 101.00 bz G 3 5 do. do. 1875 a. der Gutsbesitzer Mathes Schweiger in Roth⸗ her 688 Pferhs. e ee . Mineralwasser⸗ und Liqueurfabrik Wallstab & Gräger / Posensche 4 1/4.u. 1/110. 94,70 b2z do. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. ,101,00 bz G B 83 Märk 885 In 42 177 e i⸗ do. do. 1876 hoff eine Forderung von 172 50 sönlich haftenden Gese 8 ist der Auktionskommissar W. Elsto hier zum desi⸗ 4 8 88 Preussische 4 1/4. u. 1/10. 94,70 bz Nürnb. Fereimab. Pfübr 5 1 1. u. 16 10160b⸗ ärk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/ da. 80. ¹ 5 8 2 88 Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 110. —,— do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 28 il, in Königsber Forderung von 198 ℳ, fried Krotoszyner zu Breslau ist heute Vor S. 15. September 1877. enm. 1 10. 98,005 36 sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 †1/1. u. 1/7. 84 80 bz c n ümig and Sohn in mittags 9 8 Uhr der kaufmännische Konkurs er- de en edshchh Pev hebei und Technisehtes Burgau Hannoversche N4 (1/4.u. 1/10. Pomm. Hp.-Br. J.r. 1205 1/1. u. 1 10525 6 sdo. do. Lit. B. do. 3¼1/1. u. 1/7,84 80 b2 Albrechtsbahn (gar.).. Rawitsch eine Forderung von 291 25 öffnet und der Tag der Zah ungseinstellung Patenten in allen Ländern, 4 1 .119. 95,75 G 4 92 u. v 5. 100 u. 17 99 40 1* 1/7. 77,00 G Dux-Bodenbach r-Mea d pr. 8 ;5 fest esetzt worden. 2 8 n. 18 g Cebertragung von Sonder-Patenten L. eswig- olstein. 4 4. u. 1/1 . 0. . IZ. . u. 1/7. ¹ 2 1/7. 99,25 G Dux-Pra zur Prüfung dieser Forderungen ist fe einstweiligen hSe.⸗ der Masse ist der Feüentbrttzers Veonh HS;. auf das Deutsche Reich, 1 Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100.10 G 15. 99225 G do. g Ir Binisaim 8 8 andsberger hier, Osderstraße 8 1 V 1/7. 102,80 B Elisabeth-Westbahn in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Z1. Nr. 3oehescgit biger der Gemeinschuldner werden die Firma: Hallisches Puddlings⸗ Hammer⸗ und Maschinen-Geschäft. 8 1 Ienb, 8 2 15 2 4 49. 1. 1005,112e e““ E. . Ser. 08,00 b2z G Frade vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wo⸗ 1 S. er Gemeinsch Walzwerk von L. H. Spatz &. Danneel und Permanente Austellung Beperie-ne ang ds 1872,41 1/3. u. /9. 10 Fpr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½1/4.u. 1/10.] 17 Srn 28 Gal. S Ne Sea sfhn. von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ ünsge auf den 3. Oktober 1877, über die Firma: Leonh. Heinr. Spatz & Comp. neuester Erfindungen. E9 15/5.15/11 do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 17.61,00b:G 82 . na. Angerburg, den 20. September 1877. ad Uns Matk definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt. 1 8 8 Lothri g rz. 100 5 1/1. u. 1/7 8 e e vFc. vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, efinitiven D r *w. 8 Mitglieder des Vereins Deutscher thringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —, . . . 179. 1/7. 91,00 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 74,00 G LL1“ im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts⸗ Halle 18. Gesptember, ig sinng Patent-Anxwalte. [5912] Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 (1/6. u. 1/12. —, EPr. Hyp.-A.-B. rz. 5 8* u. 888 e. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1⁷—,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 77. 46,75 bz 8 gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Königliches Kreisgericht. I. 9* g. 2 Kochstr., Berlin SW., Kochstr. 2. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,50 G *G do. do. rz. 11. ¹ 1/4. u. 1/10. 8 doDortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 46,75 bz E 8 dem Konkurse über das Vermögen der oder die Bestellung Ane⸗ Feen [7787] Edictalladung. [2920] Erfindungs atente gächsische Staats Rente’s 1/1. u. 1/7. 72 50 B * 1.n Söge. do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G Kaschau-Oderberg gar. . u. 1/7. 62,50 bz B Kaufmann Adolf Grunenberg hier ist zur An⸗ walters, sowie daruüber rchehen, 8 8 lche Per⸗ Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen ““ rsindn gsp FrPr. XnI. 1855. 100 ThI. 1/4. s134,20 bz Ig d 4 1/1. u. 1,7 96,00G do. Ruhr.-C.-K. Gl. IL. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7—,— 3 1/1. u. 1/7. 217,25 G meldung der Forderungen der Konkursgläubiger liger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche hierdurch bekannt: für alle Länder besorgt und verwerthet Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr./ pr. Stück [245,10 G 8 . do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 90,00 G Ostrau-Friedlander . .. . Oktober d. J. einschließlich III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwa jedri 8 do. 35 FI. Obligat. r. Stück 136,50 bz G 6 1 G., Berlin-Anhalter 1/1. 2. 1⁄ —— Raab-Graz (Präm. Knl.) 4 15/4.u. 10. 71,000⸗ Knee J. einschließlich eld. Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder fakturwaarenhändlers Fri —— 8 gayerische Pram.- Anl.“. 1/6. 12200b⸗ ““ 8 1S.elrn. vvE e. I n.I..P . 41 1/1. u. 1 %. 99 g05 Seideieenkrn-N.G.,8,5 14v.1/10. I 1 G 1“ 1. 193 8 it. B. 4 . u. 1/7. 99, heissbahn 5 1/5. 68, meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben walt Dr. Grote zum provisorischen Kurator 1 d deren Verwerthung besorgt das Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10./110,25 bz G 1““ 8 20 1ie 8 g.Gal 38¹ 8 je mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem der Konkursmasse bestellt ist für alle Länder und deren 1g50 Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. [115,10 G LLandr. Fricfe 111. u. 17198.25G Berlin-Görlitzer 71. u. 1/7. 99,75 G Ung. Nordostbahn gar. 5 P.r19 ven e UHN 88 1. / u. / 8 8 2

dgii Erste Abtheilung. Königliches Stadtgericht. Die Special⸗Direktion. . Neulandsch. 4 1/1. Meck Hyp.n. Wapfdbr. J. 5 1/1. u. 1/7, 101,00 bz G Warsch.-Wien.. 7 ½ 155,00 bz do. V. Serie... Zu dem Konkurse über das Vermögen des I. Ueber das Vermögen der offenen Handels. pothekers Carl Heinrich Gotthilf Wallstab Kur- n. Neumärk. 4 1/4.u. 1/10. 95,20 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,90 G 1/798.50G Mainz-Ludwigshaf. gar. die Kaufmannsfrau Bertha Conditt, geb. Gott⸗ Krotoszyner zu Breslau und Kaufmann Sieg⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Besorgung und Verwerthung von Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 97 50 bz do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1102,00 bz 6 do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. nachträglich ohne Vorrecht angemeldet. auf den 27. August 1877 (So0se) Bekanntmachung. 1/7. 99.25 G do. 28. September 1877, Vormittags 10 Uhr, Kaufmann Ferdinand L e Zenfengnezen Föümfelde, insbesondere über Registrirung von Fabrikmarken, 1 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. [104,00 bz G 17230 I“ meldet haben, in Kenntnig gesetzt werden. Mittags 12 Uhr, ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier zum J. Brandt & G. W. v. Nawrocki. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. rz. 11042 1/1. u. 1/7. 1/7⁷. do. gar. IV. Em. E1““ Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters 8SS. Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. do. do. versch. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50G Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 90.25 bz G sonen in denselben zu berufen seien⸗ n über das Vermögen des hiesigen Manu⸗ Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M BadischePr.-Anl. de1837 4 1/2. u. 1/8. 120,50 B 11“ 8 10. e1c. S do. do. III. Ser. S 1 Pilsen-Priesen.... .. 24,50 B 2e Gläubiger, welche ihre Anspräche noch nicht Fenähesam habenz geh welch; hnen haes, ben 82 dennene Tegfaet Se s Obergerichts⸗ [321] Erfindungspatente 8 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [83,50 etwbz Gdo. 8 1/1. u. 1/7. 93,25 G do. 1 97.80 bz G Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 58 30 bz G

3 2 ; Beitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent-⸗ vv’ egeie-2 1 7

bus veffr b en gt bis zu dem gedachten Besitz der Gegenstände vist vF 8.. bekannte mit dem⸗Arbeitgeber (gegr. 185 Finnländische Loose . pr. Stück 37,00 G F.ea Prsorj do. Lit. B. 1/1. u. 1/7—,— do. Ostbahn ar. 5 Pane une Ahesersäiberargeanieeanenetden 1d zum 18. Stiober 1877 einschleflich, Sbeleüge 11 vnd unbekannte geschäft don Wirth & Cie. in Fraukfurt 2 Goch, Or Prum. Pfandb. 50 1/1. u. 1/7,,10875 eee eee eeeeeneerncerxii do. ht. 8,4 1 1.w111098, 45. 0*do.” II. Em. 5 1/1.u. 1/7,62 50 b2 G Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom dem Gerichte oder dim Ferwalter der Misseibene Be den 20. Oktober d. J., 6 do. do. II. Abtheilung 106,40 bz Div. pro1875 1876 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,00 G Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 63 00 G 8 31. August d. J. bis zum blauf der zweiten Frist 8. zu macher. abtu Mittags 12 Uhr Berl Redacteur: F. Prehm. 2s / 174,00 bz Aach.-Mastrich. h 171 1888e 8 8 8 g Sn 8 e 15e an. Fen⸗ angemeldeten Forderungen ist auf etwanigen Rechte, ebendahrn 99 8 ine in d rkammer auf hie⸗ Berlin: e . übecker do. 0. .pr. St. 174 00 bz Altona-Kieler .. 8 4 1,/1. 128,10 G 0. .Em. 5 1/1. u. 1/7.103, o. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 64,25 bz emelene oger v. J., Vormittags 10 Uhr, liefern. u“ angesebgen ghanse echer und Beclag der Eedition (Kessel Heininger 1,bse .... Vr. Itück 18,80 bz⸗ G Bergisch-Märk. 4 374 111., 75,00475,25 bz Berl. P. Magd. Lit.4.nB4 1/1. u. ¼ 117,25 do. gar.III. Em. 5 1/5.u. 1/11. 57,25 bz G vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben 8 -png derungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letzte⸗ ruck: W. Elsner. 1 do. Präm.-Pfdbr. 2. [105 00 B Berlin-Anhalt .. 8 6 4 1/1. u 7.88,00 bz do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/⁷. 91,25 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 53,20 bz G gerichts⸗Rath Jorck im Terminszimmer Nr. 17 an⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner 8ag rderung 8 8 Oldenp. 40 Thlr.-L. p. St. 1 Berlin-Dresden (2 ½) 0 ,4] 1/7. [17,40 bz 1 do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7./98,10 bz Mähr.-Schles. Centralb. fr. sis8,00 bz