Bradford, 24. September. (W. T. B.) Kündigszagen und Verloossungen. Auswelse von Banken ete. Wolle und. Wollenwaaren. Welle, fest. wollepe Wirk- Eibinger Stadt-Anlelhe. Ausgelooste Obligationen; s. unter Woochen-Uebersicht einer deutschen Zettelbank per 22. Septem- garne gefragter, wollene Stoffe unverändert. Ins. der Nr. 224. ber; s. unter Ins. der Nr. 224. 1 New-I rk, 21. September. (W. X. B.) Bochumer Stadt-Obligatlonen. Amortisationsverloosung; s. Eisenbahn-Einnahmen. Waxrenberlchi. Beamwolle ir Kew- York 11 ⅛, do. in fe- unter Ins. der Nr. 224. Württembergische Staats-Eisenbahnen. Im August cr. Orlesos 11, Petroleum in New-York ‧,5 ⅜, do. in Philadelphin 15 ½. Generalversammlungen. 2,844,682 ℳ (+ 183,869 ℳ). seit 1. Jan. + 750 897 ℳ.
Mehl 5 D. 90 C. Rather Winterwelzen 1 D. 58 C. Mais (eld 26. Oktober. Berglscher Gruben- & Hütten-Verein. Ord. Gen.- Badische Staats-Elsenbahnen. Im August cr. 3,003,653 ℳ mired) 57 U. Zucker (Fatr reveuin, usc ovados) 8 ½. Kaffeo H. Vers. zu Düsseldoef; s. Ins. in Nr. 224. (— 125,087 ℳ), seit 1. Januar + 379,200 ℳ 19 ½. chmalz (Marke Wileor) 9 ¾ C. Speck tsbert clear) 8 29. „ Vereinigte Rheinisch-Westfällsche Pulverfabriken Bayerische Staats Eisenbahnen. Im August cr. 7,902,591 ℳ
in Cöln. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 224. (+ 653,743 ℳ), seit 1. Januar + 1,217,373 ℳ
— — — =a⸗ ⸗— — —ᷣ—ÿ—ÿ:ꝛõ—— —y— — — b Wochen⸗Ausweis der ventschen Zettelbanken vom 15. September 1877. ca. 50 Räder mit eisernen Buchsen, alte Haardecken⸗
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) als Futterkisten geeignete Protzkkasten, kleine Quan⸗
h. S — F titäten altes Kupfer, alter Stahl und altes „Eisen“ Gegen Gegen sLombard⸗ Gegen Gegen 1 Gegen Se⸗ ind⸗ Gegen und Weißblech, sowie verschiedene andere Gegen⸗
die Noten⸗ die ällige die lichkeiten die stände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗
die die . ge t. Wechsel. Vor⸗ forderun⸗ Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ zahlung verkauft werden. Der Verkauf beginnt
Vor⸗ woche. woche. gen. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. 8 he im Sevabeuse 8 111 Meichsbauull . . . 541,908 + 628 352,305 + 2.088 46,878 — 824 676,427 + 4,033] 135,864 + 871 15,994 — 213 raße und wird nachher au em Zeughofe Frauen⸗ 8 16“ Die H altprenfischen Banken. .“ ³01⁄ꝗ+% 20 33780 — 161 5263 + 33 12778 + „561 3594— 131° 11,383 4 112 öö.“. 1öö“ — — — I, 2 52 4 9 240 2 5,272, — 5 ’1 2 ;885 2 82 1 . 1 “ 8 nie 3 sächsischen Banken. .. .· 2928, 1,982 425272 — 478 6511, + 187 42974 + 28850 ꝑ2838 4 362] 6,987 t 12 im Hofe des neuen Zeughauses, Huseisen, Hemm⸗ 8 8 Das Abonnrmeut brträgt 4 ℳ 50 3 1““ “ 8 8 für das Uierteljahr. 1 .₰ — BLE“ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ₰ um]] sfnr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
Die 5 e EEE“ 413, 67,633 + 2,422 10,193 — 3,051 15,292 +4 547 7,300 524 34,101 — Hemr
5 111“ 89,28t ²,157 1,601 — 21 eekeeeeeee (eehe ung euneüetdn nef hese Zeughofe besichtigt 598 66,697 — 340 1,037 — 39 742 + 494 werden. Die Betreffenden haben sich jedoch vorher 8 5
1 194 in unserm Bureau, Frauen⸗ und Junkerstraßen⸗Ecke, E 8. 3 SHä5 18 1“
zu melden. Stettin, den 14. September 1877. 1““ 88 “ . II 8 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Die Vayerische Notenbank 38752 — 562 35,713 + 375 1514 4 52 + 1,831 3,480 + 1 41,307 + 1,753 1,404 — 85 397— 1 8 “ Berlin, Mittwoch, den 26. September, Abends.
Die 3 füddeutschen Banken 18,844— 37 y46,963 Summa 649,009, +. 1108s 610,294 + 6,120] 75,446, — 3,563 a. das Hauptvorwerk Wollup, enthaltend 631,356 [80768) Hannoversche Staatsbahn 8 1 *8
Theater. Faäanmilien⸗Nachrichten. vene herptvorper gecn, imn hs E1““ 2 2 2 8 ektar, darunter 210 Hektar er, 2α2 26 eaiiges g88 8. Fn6 * 8 Durch den am 2-nasmaes erfolgten Tod des 8. 88 ve ee Hesta n Pthal⸗ Submission 8 Ab B 26. September. Opernhaus. 186. Zeestungen. Königlichen Bauraths Herrn Kümritz haben die end 304,ℳ2 Hektar, darunter 278,877 Hektar auf Lieferung von: 1 8 b onnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ öniali 1b — — mramme Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, EE einen ehe⸗ für üh Wohl stets Acker, 1 8 200,000 Kilogramm raffinirtem Petroleum. 3 1 nehmen im Deutschen Reich sämmtliche nefg t en Seicn n Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mi ünfti . auf 18 Jahre, bis Johannis 1896, im Wege des eeg .““ Bestellungen fuür das Ausl 8 emter, für Berlin die Expedition dieses Blattes Wilhelmstr. 32, sowie di as mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
.“ b dt her E.Fweiz bie Aöpren ö b-ni9ne an: in 1““ Rußland Schweden und TTP 82 Zeitungs⸗Spediteure entgegen
z 5 ; „Spanien und Portugal die Herren Au uste A „ Dänemark, Belgien, in den Niederl
g mmel, successeur de G. A. Alexa 8 G eberlanbes
“ xandre (Paris, cour du commerce
9 8 1 4 T 4 ; ür G 2 8 7 2 2 . . 2 7 - ) T 3 8 ( 2 N 3
Schauspielhaus. 172. Morstellung. Philippine Abtheilung i dels⸗Ministeri . 88 8 zs spi 2 8⸗2 m. : 4 2 8 Welser. Historisches Schauspiel in 5,Ullen von 1“ und zwar für das Vorwerk Wollup um lichen Eisenbahn⸗Direktion, 3 Treppen hoch, wo 1 88 auch die Bedingungen für 50 ₰ das Exemplar zu 8 Street E. 88 in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort St t) in New⸗ er vierteljährliche Abonnementspreis de .““ eis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes betréä es beträgt im
Sskar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Uhr. Donnerstag, den 27. September. Opernhaus. Verlobt: Frl. Anna Hohnhorst mit Hrn. Steuer⸗ 10 Uhr und für das Vorwerk Vasta mit 8 sind. den 19. Septemb 1 annover, den 19. September 1877. 8 8 8 91 ½½ 8 E“ Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰
187. Vorstellung. Die lustigen Weiber von J tor Stier 1— Ine Ss rai. v 5 Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten Ioespektor Srfnner G“ Sessssgers. * Sophienhof um 12 Uhr Kö 8 8 18 nach⸗Shakespeare's gleichnamigen Lustspiele gedichtet G Bherthad Glier. mit ö im Regi sgebäude, Wilhelmsplat N 19 hi “ 8. Bei verspätetem Ab ach. Shatespeare . b— ovare; Geometer Richard Piehler (Breslau). im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. hier⸗ etriebstechnische ureau. 8 erspätetem onnemen i iefe 9; 11““ 8 von O. Nikolai. Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Fischer anberamt. — 8. feeessssesss = bain esiSevn 8 t kann SeAra, Ee136⸗ bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht Scanspielbaus. 21173., Vorstellun Taute Chef Guido von Schwartzkopf mit Frl. Elisa- Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist [8043] Bekanntmachung, 6 8 Se. Majestö eeir — — nee nnen . auspier ge. piel — Moreh g. Tgautt, beih Willert (Breslau) — SHr. Majer Curt 2. für das Vorwerk Wollup auf 48,000 ℳ, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dra Reat 2* geaneeeeneünüie nrateädäne Therese. 8 avspie 8 ien von Paul] v. Bentivegni mit Frl. Marie Schmidel (Dres⸗ b. für das Vorwerk Basta mit Sophienhof auf Anleihen der Stadt Cottbus von 5 auf 4 ½ %⅛„ dem Kreisgerichts⸗Rath Hille zu Lippehne im 4 ., d. MolttrShan Commdr. des 2. Garde⸗Drag. Regts. ernannt.] zum Pr. Lt. befö 5 . 8 Lindau. Anfang 7 Uhr. den). — Hr. Seconde⸗Lieutenant Felix v. d. Osten 21,000 ℳ beziehungsweise Kündigung der Obligationen. 1 6 Soldin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem K xS; dert. Graf 6 Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt. beför. Ulan. Regt. Fürnenn. Frhr. Gayling v. Altheim, Pr. Lt. vom 1 mit Frl. Marie v. Gontard (Berlin). — Hr. festgesetzt, und zur Uebernahme der Pachtung die Auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom ten⸗Kapitän Ditmar, und dem Ober⸗ “ orvet⸗ ert. „Hohenthal, überzähl. Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. und etatsm. Stabe à la snite des Regts. gestellt. v. Lepel, Major Walluner-Theater. Mittwoch: Zum 81. M.: Premier⸗Lieutenant Gustav v. Kessel mit Frl. Qualifikation als Landwirth und ein disponibles 8. Mai 1865 (Seset⸗Samml pro 1865 88 513) 1 dem hannoverischen Land estuüt; LEE. bei Negt⸗ Escadr. Chef ernannt. Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe Ulon. Fe 12 Sheeg im Kür. Regt. Nr. 8, zum Commdr. des Der Chpochouder. Luftspiel in 1“ Julie Briesen (Böhne). Vermöͤgen von 8.eh 88. seth eeses⸗Calmanl 82. he“ Kla⸗ 28 ‚zu Celle den Königlichen Kro⸗ 4 8 Ken Commdr. des 2. Garde⸗Drag. Regts., unter Siellun Kür 1. p ö 9. ernannt. Frhr. v. Rosenberg, Major vom ö—“ g Geboren: Ein Sohn: Hrn. Direktor G.Oswald a. 2177000 ℳ. für das Vormerk Wollup und 1873, pag. 40) hat die hiesige Stadtgemeinde zu 8 meister Wissel 1 188 8,5 dem fiskalischen Holzhauer⸗ v. Below des Regts, zum Commdr der 22. Kav. Bräg. ern dung Fer. Fegte 2er. 8. unter Entöind. von dem Kommdo. als Ads. bein Donnerstag u. d. folg. Tage: Der Hypochonder. Düük ah 19) Se Büeeg öc. 8 Ler ensof 1“*“ deng Anleihen gegen auf den Inhaber Hannover das Alaeneine betfurt gim I arienburg in als etatsm. Staboffie Chef s See Regt, Kür. Regt. Nr. 8 rersett Neg 8 “ S v vñ 9z — Ob 2 4 . 1 — zu blei b . 5 8 8 Drag. 28 1 9 5 . 31. 1 5 1 1 om B 5. 8 vö Bataillons⸗Commandeur v. Kaltenborn⸗Stachau erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich S . E1““ muf 88 .“ — 1 v. Hellermann, Pr. Lt. vom 2 Garde⸗Ulan. Regt 18 Nr. 91, e Pr. Lt., Larhbehr v. vndegt 8 Vvictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. (Stettin). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Ernst die Pachtbewerber vor dem Termine in glaubhafter sind. 8 “ “ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pnd Chef, Frhr. v. Lentz, Sec. Lt. von demf. Regt ; Fel 6 zum Hauptm. und Comp. Chef, Baron Mittwoch: Zum 5. Male: Die Afrikaner von v. Ciriacy ⸗Wantrup (Bielefeld). — Eine Weise, event. durrch ein Atkest ihrer Steuerveran- Burch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli d. I 8 ddeem Schullehrer und Kantor Wastheleier 6 Fischt r Ie Gba efördert. v. Brand, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Pr. Lt besörd 84 von der Lund, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Berlin. Große Ausstattungsposse mit Gesang, Tochter: Hrn. Apotheker Wilhelm von Berg lagungsbehörde auszuweisen haben. — publizirt im Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ im Kreise Rinteln, dem Fabrikmeister Joseph 8 “ Do⸗ b Ulan. Regt, der Charakter als Major verliehen. v. Knebel⸗] Regts Nr s Fert. Engelbrecht, Pr. Lt., à la suite des Inf Ballet und Tableaux in 3 Akten (9 Bildern) von (Hamm i/W.). — Hrn. Premier⸗Lieutenant und Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf rung zu Frankfurt a. O. vom 15. August d. J. — Iserlohn und dem Walzmeister Friedric 15 8 1egh zu als- Adi. Pr. Lt. vom 2 Garde⸗Ulan. Regt., von dem Kommdo EE 1n ba von dem Verhältniß als Milikär-. “ “ “ G pintant Fr eren 98 Fritsch Se. 9se. kt Verlangen Leger Knßpialieg ahschnft sessetlen, 1ns ist auf unseren Antrag der Zinsfuß dieser Obliga⸗ walzwerk im Kreise Iserlohn das dede h ek h S. der 11“ Brig. entbunden. von v. Rek owsky 3 1 EEE1”“ 8 8 s Regiment einrangirt. zerich⸗=Wi 1 rben. Serheee UWisgaih. ee ee, Shen sestgen nsenek Domiven⸗reigrarh M. Kopve in, Eat werd 5 auf 4 ¼ % herabgesegt worden .... scowie dem Oekonom Rudolf Ottomar Thon zu Bolsstedt al. üutant zur 2. Garde⸗K vom. Brag. Regt. Nr. 2, 8. 1s snito des Regts, als Mälit echter t. 8 Koster. etes. e Friedrich-MWilhelmst. Theater. Mittwoch: BGeh Bber Hoskammerrath Rosalie Schmidt Woslup engefehen 11“ . 8 demnach Inhaber von Obli⸗ 8 im Kreise Mühlhausen die Rettungs⸗Medaille t. Viebig, Sec. Lt. vom 1. Garde Feld derie tiaade kommandirt. Berlin kommandirt, v. Bronikowski, Ser⸗ Lt Kasaf -„ 5 8* 12 8 8 lup, b .“ gati 2 ihen, 8 g8⸗ zu ie. 55 — „Feld⸗Art. Regt., ers, Sec. Lt. Nr. 9. * .Lt. vom Inf. 8 Der Seekadet. Sb. Hbet⸗Hesten mercieh. NossricusäxRaih —hie Beschttgungor achzobigte nach vorheriger Peralseung Prge acs es äsere enzen en iis “ 3Re¼ꝑRN“ 8vv Donnerstag: Fatinitz. CLhyhristian v. Dewall (Hagen). ööe 1u1“ Festaftet. , durch aufgefordert, dies dadurch zu erkennen zu 86 NFücder eö Funer EFlassun in diesem Verhälkuiß, demn dsdftteghauss ng er lin, Krddtt nnter Zkelung à la suite des ; 1u Frankfurt a. O., den 22. Aucu . eben, daß sie die Obligationen nebst Zinscoupons 6 alter, Sec Lt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zu Pr. Lts., beför⸗ Stern, Se⸗ um Kadettenhause in Berlin kommandirt. Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel b Königliche Regierung, g 8 ; g 9 68 18 W““ 1“ dert. Montd, Pr Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. EE8 tern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, al⸗ 3 der Fr. Joscphine Gallmeyer. Monsteur Alphonse. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Abtheilung für direkte Steuern, Doma inen ee1“ 1““ 18 . DPDeitichns““ vrt Regt. 2 88 vegjeßt. Anders, Sen L. ’ Fül. VB1 kommandirt. 1u“ Sieher 8— Hierzu: Vorlesung. Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete und Forsten. (à4 Cto. 188 /8.) Kämmereikasse hierselbst zur Abstempelung auf 1 Bekanntmachung. AReggts. Nr. 8 beme “ Lt. à la suite des Fuß⸗Art. vom 1. Oktober 8 dh. eatlehererzumg. Kadettenhause in Potsdam Krolls Theater. Mittwoch: Zum 44. Mal “ Zerehe, n acherdf 892 8 E“ Phn⸗ 8 auf Grund des französischen Gesetzes über die Er Assistn. bei den technischen Ineeituijen ver Artierhätnih d; 8 8 88 Regt. Nr. 48, von dem I Ses k- üe Later. Mittwoch: Zum 44. Male: de ngsse . 1“ 3. ekanntmachung. G or ad Talons zurückgegeben 1 h ; 3 I“ Er⸗ in i Fseens b rie, em 1. Ok⸗ 3 fr z. bei Hoter Aingebusch. Fonzert. Anfong 5, der Vor⸗ Dep. VI. — die geri ctli de Laft wegen fabrlasfiger! Die im Wohlauer nemie ang. Filenette vin gegeber 1 fünwgapatente. Shenn 8 Juli 1844 bei dem Kaiserlichen Ober⸗ te 8 8 e11ö1“ einrangirt. Simon, Pr. Vrteroff. 5 82* 3 “ Hausburg, Sec. e stellung 7 Uhr. Gewöhnliche Preise. 8 Tödtung aus §§. 222 des Strafgesetzbuchs beschlossen er Eisenbahnstation Maltsch und ca. 15 Kilometer Den zum 1. Januar und 1. Juli verzinslichen 8 8 Zeichnungen 1. ö1 rten Beschreibungen und Verhältniß als Direkt Affift te Nr. 15, unt. Entbind. von dem dam kommandirt. 1 Richtsge r Unteroff. Schule in Pots- Donnerstag: Vorletztes Gastspiel der Fr. Charles⸗ worden. Deren Verhaftung hat nicht ausgeführt von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Wohlau Obligationen werden neue, vom 1. April 1878 ab 1 dungen dü zu den in Elsaß⸗Lothringen patentirten Erfin⸗ tillerie, mit dem 1 Oktobe ei den rechnischen Instituten der Ar⸗ Inf. Regt. Nr. 46, als Sec. Lt 9 d Zec. Lt. von der Res. des Hirsch, des Hrn. Moscow und des Hrn. Kraze. werden 8 fweft ie in oret “ Woh⸗ Hetcen⸗ Domäne Leubus, bestehend: “ C à 4e Fegehh werden, so daß Erfin h,h e. de “ werden. Die Inhaber dortiger einrangirt. Strecker 8* g 111“ 1 Nr. 2 jäger⸗Corps versetzt. Frhr 8 Ss däie 1 das reitende Feld- “ 1 8 serate dahervde 8 sic bermiih zen gerene 1) Ius, dem. heee Garcheß mit 9 vergücgang bder Stückzinsen nenchggeh dis Pani 1 Neighaten 1111““ E pann W“ Nr. Juß⸗ne NRec. Rr9, AEen - pr In Negg R1g e 1 8 1“ “” bace 11“ ernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufentha tsorte Flächeninhalt von 158,167 Hektaren, worunter zur Einlösung kommt. eschreibungen und Zeicht — ein E Go .Regt. Nr. 5, alle drei unter Stellung à la suite 46 . Nr. 19, v. 8 „Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr Woltersdorff-Theater. Direktion: Carl] der ꝛc. Mittelstaedt Kenntniß hat wird aufgefor⸗ 121,220 Hekt. Acker und 21 %82 Hekt. Wiesen Von denjenigen I igati Zeichnungen dem Kaiserlichen Patent er betr. Regtr., mit dem 1. Oktober . „zu Pr. Lts., befördert. Frhr. n . 8 r : ꝛc. s 8 3 ⸗ 3 . 2 kt. 2 2 Inhabern, welche ihre Obligatio⸗ einzureich be S zatentamt 8 71. Oktober c. zu Direkt. Assistn. bei de Re 5 v. Fürth, Sec. 548 Scherterte Weirtwochund Tonnerstag: Don Juan. dert, denanteheredr chsten Gericis. oder nfoefer⸗ 2) 408 dem Vorwerk Dobrail tit 185. Fläcsen, nen nicht W. 88 ei bener heal “ tio. Ieheren. “ den Stand zu setzen, die Ueber⸗ ETööö“ der Artillerie ernannt. Srirbrsche ete, — “ 15, 1 la suite des Regiments necrt. Anf. ½7 Uhr. 88e EEE11“ Gleichzeitig werden 22. He worunter 142,618 reichen, wird angenommen, daß sie auf die Herab⸗ atentschriften mit den Urresa. e begründenden und zwar als Pr. Lt deeeenase Phase v c. bei der Landarmee 2. Bats. Landw. Reglts. Rr “ 1 Command. s 1“ Rüfchent. es iefs, ge Eit ahr fise ssesales hehalt non j48a, Hericcen, prneler iöens Keasseveratseden gücechin P nücgecge arisn ad atken, ihren nträgen Beschreibungen und Zeicnungen ia zanzne;” Ftcehcs ensetstnt n Hi6 Seeonde Liente. Fr. Tr. von Lrh hrent 9e z0, elg hejutter nim Merherehn orst. nehmen und mit allen bei ihr sich vorfinden⸗ ekt. Acker und 34,257 Hekt. Witsen, nicht hercits zur Rückzahlung in Folge usloosung 9 8 rigen Form und völlig ü⸗ insti v 5 8 Re „.v. Koch, v. Oettingen, vom 1. Garde⸗ von M “ Adjutant zum Gouvernement Eeee Bstsgs ichestcss den Gegenständen und Geldern mittelst Transports zusammen 517,78 Hektaren, aufgekündigt sind, behufs Einlösung gegen Baar⸗ zufügen. Die beiden Exemplare r gen 1gö 8 2 5 5 5 EEEE1“ h, Goebel, vom Feld⸗Art. ““ als . “ Major u. Escadr. Chef Nati b an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst 4) aus der im Dorfe Leubus belegenen zahlung zum 1. April 1878 aufgekündigt. Die Bureau des Ober⸗Präsidiums auf die f dem Regiment Nr. 5 “ assow, vom Feld⸗Artillerie Nr. 12 versetzt. v. Alt sm. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. ational-Theater. Mittwoch: Ermäßigte abzuliefern. Berlin, den 13. September 1877. Brennerei, 1 Kapitalbeträge sind von diesem Tage ab täglich, mit 88 stimmung geprüft und verglichen. Erst genaueste Ueberein⸗ Art. Regt. Nr. 3, B eichenbach, Lemke, vom Feld⸗ Beförd. zum Rittm d; E Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 5, unter Preise. Der Graf von Hammerstein. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ 5) aus der beim Vorwerk Dobrail belegenen Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in den Vor⸗ 8 und nicht übereinstimm 8. hen. Erst wenn dies geschehen Feld⸗Art. Regt Eltester, Hube II., Demler, vom versetzt. v. Welln un Escadr. Chef, in das Hus. Regt. Nr. 6 Donnerstag: Benefiz für Hrn. Ludwig Menzel. suchungssachen. Deputation 6 für Vergehen. Sig⸗ Ziegelei nebst der Fischerei in den zu den mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, bei unserer Stadt⸗ 8 Antragsteller dre 8 ende Schriften oder Zeichnungen vom schel⸗ v. G gr. F „ vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Hent⸗ Belaang in 18 Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, unter Vor hundert Jahren. Lustspiel in 4 Akten von nalement. Die unverehelichte Bertha Mathilde obigen Vorwerken gehörenden Lachen, Gräben Haupt⸗ und Kämmereikasse, gegen Rückgabe der eine Exemplar d vorschriftsmäßige ersetzt waren, wurde das 6, Rhazen Man 7 86 ntt, bem Feld⸗Art. Regt. Nr. Drag. Regt. Nr. 5 85 o. als Adjut. der 13. Kav. Brig, in das Raupach. Mittelstaedt ist 24 Jahre alt, am 2. April 1853 und Gewässern, Obligationen nebst Coupons und Talons, in Em⸗ ; xemplar der im Ober⸗Präsidium beruhenden S 7 4 stré, Winterstein, vom Feld⸗Art. Regt. N. Kür. Regt versetzt. v. Tschirschky, Pr. Lt., aggr. de “ — in Zecerick geboren, evangelischer Religion, 4 Fuß soll höherer Anordnung zufolge von Johannis 1878 pfang zu nehmen, einverleibt, das andere Exemplar als Anlage zu amtung chea ve ane wieh atthia, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Wenk- Huf. Regt nar.8, 88 das Rezt, einrangirt v. Wedell, Pr. Lt. v. Stadt-Th 10 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaugraue ab auf 18 nach einander folgende Jahre, bis Jo⸗ Mit dem 1. April 1878 hört die Verzinsung der ausfertigung mit dieser verbunden, mit dem Vermerk hs hart, Coubga 1“ Fers gtt Fegt Nr. 9, Waldorf, Engel⸗ djut der 28. Kav⸗ “ Belassung in dem Kommdo. als adt- eater. Mittwoch: Zum 4. M.: Augen, dunkle Augenbrauen, rundes Kinn, cewöhn⸗ hannis 1896, im Wege der öffentlichen Lizitation nicht konvertirten und hiernach aufgekündigten Obli⸗ Uebereinstimmung versehen, bei mehreren Bogen auch C11““ Wit ich, Vepst/ Reinisch, vom Feld⸗Art. Regt. Regt. aggregirt Frhr. 9. zum überzähl. Rittm. befördert und dem Kinder der Zeit. Lebensbild in 5 Akten von liche Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbil⸗ verpachtet werden. 1 gationen auf. geheftet. gen auch amtlich Nr. 14. B vv. Bischoffshausen, vom Feld⸗Art. Regt 1 rhr. Boecklin v. Boecklinsau, Rittm. und Felir 685 S. . beivwers dung, gefunde Gesechtsfore. Felunde Zäfns 8 888 Zu diesem Behuft. 1g 88 auf den G Cottbus, den 14. S 1877. Die Besitzer elsaß⸗lothringischer Patente, welche jetzt d Ziemer G 1 8 8 u” 9 4 8 8 8 “ Regt. Nr. 15. Escadr. Chef in Haf. MRegt. 8— Re f rüf. onnerstag: egen der vom Handwerkerverein ner untersetzter Gestalt, spri die deutsche Sprache 6. November er. Der Magistrat. — 8 8 nte, e eren 3 eld⸗Art. Regt. Nr. 16, i 1 1“ 8 ““ 2 er als Major verli 1 arrungirten Vorstellung geschlossen. erverein und hat keine henberen Srer eche. prach von Vormittags 11 Uhr ab in unserem Situngs⸗ gistr L dn das Reich beantragen, sind daher Lage 8“ Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Mollöre8 .“ immer, Albrechtstraße Nr. 31, Termin vor dem ggung der angegebenen Schriften und Zeichnunget Crispendor Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, Rehfeldt, v. Geldern⸗ “ 3 Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu welchemn Verschiedene Bekanntmachungen. ohne Weiteres zu bewirken. hnungen S Bierling, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 Fürn. gelle -Alliance-Theater. Mittwoch u. w 1“ Seh L“ werden, 8 Erepehie eghech de “ 1“ b8 den 8 ö deutschen Staaten ertheilten Pa⸗ König 1““ 68 “ Stolzenburg D stag: d 2 iel in 52 ubmissivnen ꝛc. aß das Pachtgelder⸗Minimum auf 16,000 ℳ und mit einem festen Gehalt von ℳ ist zu besetzen; rigen Beschreibungen Zei 849ℳ9 1 »Art. Regt. Nr. 21. N. 8 ““ 1 “ nh 3 8g. [81541 sdas zur ö“ b- bactg sch⸗ Ver⸗ der aiches gheh e dieser Cegenh Gezer⸗ behürd dem Kaiserlichen 11““ Plafko vITö“ 1e 88 vong Feld⸗Art. Reak. bün 98 Preußen. Berlin, 26. Septemb ang der Vorstell 7 8 Pferdeverkauf. Am? 8 „mögen auf 130, B festgesetzt worden ist. heit zu lohnender Praxis. Qualifizirte Bewerber behörden mitgetheilt. 68 3— Pr. 22 Klußmann, Grosmann, . 2 8 lin, 26. September. Se. Maj ät Plcge. 5 2. Borstangug IIn..Tbe 3 WI11u 8 Ss . Sä- . 1 8 Wonteg. Z Hen, laft ge aben sic, io möglich, noch einige vealles silbbnenter Vorlegung der Approbation und Berlin 6“ ve Ngt 8 23, Schmidt III., Bolbrügge, ne Fendal⸗ der Kaiser und König sind Saeen Aben vce sat EEE111 Votmültags von ee unhoauchbare Oferde auf dem vegs vor dem Termin, ppätestens aber im Termine sonstiger Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufs bis zum Der Vorsitze 8 52 de 7. Fen 1 Füe Vollmar, Scholl, Weber, vom 10 Minuten mittelst Extrazuges von Darmstadt in Bad 9 4 Reihe) 1 ℳ II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗ Neuplatze vor Tenkhoff hierselbst öffentlich gegen selbst, über ihre Qualifikation und über den eigen⸗ 1. November er. bei uns melden. Aurich, den 8 2 es Kaiserlichen Patentamts. Hoebel, Scch r. 25, Dyes, Sack, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 Baden eingetroffen und am Bahnhofe von de Kdoes Bölton 75 ₰. Entrée 50 ₰. Baarzahlung versteigern lassen. Münster, den bhfmlüicheg “ der 5. September. 1877. Königliche Landdrosteit. “ “ mann, vom Feden bhtev Roge ng , 8nls⸗ Acer⸗ b Fürstlichkeiten und diplomatischen .naeet heg reitag: Zum 1. Male: Die Herren Eltern. 22. September 1877. Westfälisches i erforderlichen Kapitals von 130, vor unserem —— Moeller. 16 Roedi t 11““ raidt, Piper, Polster, wie den Spitzen der Behörden und d Lebensbild 1 Fnalis taillon Nr. 7. 8 Ba’“ Kommissarius auszuweisen. Bekanntmachung. ..“ 1 ger v. Manteuffel, v. Feld⸗Art. Rgt Nr. 30, v. G 1 9 und dem Stadtrathe empfangen “ biaht. —. üs- “ 8 8 Die Pacht⸗ und Lizitations⸗Bedingungen nebst den Das Burreau für die Staats⸗Einkommen⸗ Sar gels, 8 vom Garde⸗Fuß⸗Art. Jegt, v. eä “ Wege von dem Bahnhofe zu⸗ vebfeengig 8 8 zugehörigen Schriftstücken, Karten und Vermessungs⸗ steuer wird vom Montag, den 24. September er. u“ 8 vom Fa nwann Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, Pieschel, Mahrenholz, Musik g. tadt, auf welchem die Schulen und verschiedene s18012] Registern koͤnnen während der Dienststunden in ab, von der Jägerstraße Nr. 56 nach der Friedricha. Königreich Preußen. Artillerie⸗Regin erie⸗Regiment Nr. 2, Ballenberg, vom Fuß⸗ sikcorps Aufstellung genommen hatten, wurden Se. Majestät Concert-Haus. Concert des Kgl⸗ Bil Pferde⸗Auktion. Am 28. September d. J., unserer Registratur und auf dem Domänen⸗Amte straße Nr. 76 II. hierselbst verlegt. 8 Se. Majestät der König h ädi uß⸗Artill dment Nr. 3, Krückeberg, Becker, Back düen von der zahlreich herbeigeströmten Bevölkerung mit eehe 8 Hof⸗Musikvirektors Herrn 1IS Vorm. 10 Uhr, sollen auf dem Artillerie⸗Stall⸗ Leubus eingesehen werden; auch werden auf Ver. Berlin, den 17. September 1877. 8 den ersten Seminarl 8 5 Allergnädigst geruht: 8 5 ö Nr. 4, Günzel, vom Fuß⸗Artillerie⸗ Zurufen begrüßt. jubelnden 8 a.Sass, platze in Schweidnitz etwa 19 zum Militärdienst langen gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren . Königliche Direktion 8 zum Semin Direk nar ehrer⸗ Bürgel zu Kornelymünster Werhren .8. 11“ vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6 “ . b e⸗ bee mefs⸗ Abschriften 8 Bedingungen mitgetheilt werden. für die Verwaltung der direkten Steuern 8 ar⸗Direktor zu ernennen. macly, Mohrs ins. vom Fuß Art. Fegt. e. 7, Keppel, .. . zrkus 1 . ietend verkauft we 2. A O . — Di äne ist jedem Pacht⸗ ¹ 8 1 “ 8 z⸗Art. Nr. 8, Ri ¶l 1““ Lirkus Salamonsky., Markthalle, Karlstr Felde rtillerierRtegts. Rr. 21. erschles. nfden achirgarheriger Anftage let dean gans Win srefti” Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Net.Rens Rt, 19,zu srß, Bfslhir nainse chand, von Zaß⸗ L11“ F wict, wie dis Presvtnhiet hena. Mittwoch: Große brillante Vorstellung. Der “ lichen Amtsrath von Frantzius in Leubus gestattet ☚☚☚ ☛☚☚☚¶¶——-——— — Heiner⸗Ungelezenhetesea. 1131423““ Seconde⸗Lieute⸗ seiner neuen Session L““ des Oktober zu und ist der Letztere von uns beauftragt worden, die 8 [8134 Fußleiden 8 Schudbehe Seminar⸗Direktor Bürgel ist das Direktorat des Schul t IV. ee n 2 . vim 8 Böhn⸗ preußischen Monarchie wird. 8 decege ndtng n. 1 1 ullehrer⸗Semi 8 8 8. 1 8 B’ v. d. „ ri 8 iqtlich; 8 s 8 r⸗ hrer⸗Seminars zu Kornelymünster verliehen worden. Gr der 1. Ing. Insp., Zacharias, Scholtz, Delius, Nehmiz, Tncs htlich in der 1 einberufen werden; der
Karneval auf dem Eise. Großes Ausstattungs⸗ 2 verlangte Auskunft zu geben. 1b Fen. als Spezialität Der praktische Arzt ꝛc. L enkenb — ronen, Gerding II., von der 2. J Ri 8 L. Wenkenbach zu Ems ist zum Busch, v. n öö Riba, Kraussell, R „— v. Werner, Wolff II., von der 3. Ing. — Auf den Vorschlag des Finanz⸗Ministers hat sich der
stück, in Scene gesetzt vom Direktor. Erstes . . 5 geritte. in der hohen Die im Kreise Lebus in der Niederung des Ober⸗ önigliche Regierung. “ is⸗ Schule von Frl. Emilie Lo ssset. Vigilius, Oderbruchs an der Dber⸗derbruch chausser belegene, Abtheilung E’Sö. Domänen 8 rat. Fußbekleidungen 8 Kreis⸗Wundarzt des Unter⸗Lahn⸗-Kreises ernannt worden. Insp Bingener, Ecke, v Pampus, P 9 en. 8 8 . „ v. us, Prigge, Fellinge keichs it ei 8 v. Gaertner IJ., Grude, Haverkampf, Lucas, 88 8 8s. an vSe. gant ste n et “ 8 e⸗ „ 2 eußen von dem Er⸗
Apportirpferd, in Freiheit dressirt und vorgeführt i 88e. 1 1 ührt von der Station Letschin an der Wriezen⸗Frank⸗ 3 “ 4 von Hrn. Carré6. Die 16 Henßst⸗ in Freiheit furter Eisenbahn 4 Kilometer und von 88 Slation Oelrichs. 8 herttagherg). Prsclangk de Ishtezeemanat,, 1 Foers 8 Hekric Insp., I“ erster, vom Eisenbahn⸗d 1 Centralverbands d. deutsch. Leder⸗Industr. in 81 Aöniglich Preufisa senbahn⸗Regt, zu Ing. trage der an die eichskasse abzuliefernden Reichssteuern 88 i reußische Armee.
.
2mn
dressirt und zu gleicher Zeit vorgeführt vom Direktor. OC f be eancchanztu ovagsce Crn 8 V
. g. Gymnast. Entree der Gebr. ür diesseiti 2 eiane a⸗Berlin von Dr. V. aus estellten rat. Leisten, 1X1X“ 1 8 r. v. Richthofen, Pr. Lt. v b “ —
Gatley. welche bisher im Ganzen verpachtet war, soll von füer diesfeitige Shece nist nebergeeienstech n üas Stiefeng 8 Steca kl. 118 “ 5. Vhr Im Erne 8 1 8 “ 8 Fkrungen und Versetzungen 1u1“ Porzen fc-Tenk,nen Ser 8 von “ sondern duftiggrund dech mn iden ügnätertem 6 [v. Fußleiden u. Fußbekleidung). linski, Gen. L . Brühl, 15. September. von Zych⸗ befördert. U 2 Z11““ der gtechs angtaffesche s
8 2 88 Heere Zrähl, 15. Sevten von Zych⸗ befördert. v. Besser, Sec, Lt. vom Inf. Regt 695 ls. bei der Rei hten von der General⸗Staatskasse
1 — ☛ Inf. Regts. Nr. 27 gestellt. Prinz Friedri iv., à la suite des des Regts. gestellt. G eichenbach. Ser⸗ “ eser TiaßrggePenelchssnen echrverde b Sat sieß. Eec dt on Vn. Kh.) “ n. Zur Ausführun lern Durchlaucht, Oberst⸗Lt. und etatsm. Stabsoffs 69 1”- Gact Fegt Nr. 8, auf ein Jahr zur Srenstöss. de dr wog, Hres dger 1gs ghec nebche 81“ 8 z Garde⸗ Bat. kommandirt. Börner, Sec. Lt. vom Inf Regt N. 89 3. d E“ oe
1 b .53, 3. d. M. ausführliche Bestimmungen erlassen.
8 2
. nämlich:
y Donnerstag h Große Vorstellung. Johannis 1878 ab in zwei getrennten Pachtschlüsseln, 100 eiserne Langketten, 60 Stück Langtaue, ca. 25
Paar deutsche Hufeisen, 140 Hemmschuhe in
,
chtungsvoll A. Salas