1877 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 23. Soptember. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen matt, pr. September 32,75, pr. Oktober 32,50 Pr. November-Dezembw. 32,50, pr. No- vember-Februar 32,50. Mehl matt, pr. Septemoer 69,25, pr. Oktober 69,50, pr. November-Dazember 70,00, pr. Norember- Februar 70,00. Rhböl matt, pr. September 102,50, pr. Oktober 102,00, Pr. November-Dezember 102,50. pr. Januar-April 102,00. Spiritus fest, pr. September 62 00, pr. November-Dezember 62,75, pr. Januar-April —,—.

Paris, 28. September. (W. T. B.)

Rohzucker behauptet, Nr. 10/13 pr. Septbr. per 100 Kilogr. 6200, Nr. 5 7/9 pr. Oktover pr. 100 Kilogr. 68 00. Weisser Zuchker fest, Nr. 3 pr. 100 K'logr. pr. September 69,50, Pr. Cktober 68,25.

St. Petersburg, 28. September. (W. T. B.)

Produkteumarkt. 62,50. Woizen loco 17,75. Roggen loco 8.75. Hafer loco 5.25. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loc-h 17,75. Wetter: Heiter.

Lew-KTork, 28. September. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-XYork 11 ⅛, do. in Nes-

1 J““

Drleans 11, Petrolcam in New-York 15, do. in Philadelphia 14 .

Mehl 5 D. 90 C. Rother Winterweinen 1 D. 55 C. Mais (old mired) 57 C. 2ncker (Fair revening Musovados) 8. Kaffee (Rio-) 19 ½. Schmaah (Karke Wilcer) 9 ¼. Speck (shart eclear) 8 C. getreidefrzcht 7 ¼.

New-York, 28. September. (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 43,000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 4000 B., nach dem Kontinent B. Vorrath 128,000 B.

Berlin, 28. September. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 206 Stück, Schweine 907 Stück, Schafrieh 6938 Stück, Kälber 444 Stück.

Fleischpreise.

höchster niedrigste-

8 - Es wurden nur einzelne Stücke N, mi..: J m Nontogspreize verbauft.

Kaülber: Hobe Preise. 11u““

mittel der Nr. 228.

Rindvieh pro 100 Pfd.. der Nr. 228.

Auswelse vo Bergbau-Aktlen-Gesellschaft „Mark“. Bilanz vom 30. Juni cr.;

s. unter Ins. der Nr. 228.

Aktien-Gesellschaft für Pabrikation von Eisenbahn-Material zu Görlitz. Bilanz-Conto und Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 228.

Kündigungen und Verloeosungen.

Deutsche Hypothekenbank (Aktien-Gesellschaft). looste Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 228.

Braunschweig-Hannoversche Hypothehenbank. Ausgelooste Pfandbriefe; s unter Ins. ecklenburgische Hypotheken- & Wechselbank. looste Pfandbriefe; s. unter

Stolper Stadt-Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins-

Banken cete.

Ausge-

der Nr. 228. Ausge- ns. der Nr. 228.

Anleihe der Stadt Emden. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins.

Creuzburger Krels-Obligatlonen. Au⸗geloocste Stücke; s. uater Ins. der Nr. 228.

b Eg

Theater. RKönigliche Schauspiele. Sonntag, den 30. September. Opernhaus. Zur Feier des Allerhochsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin: 189. Vorstellung. Pro⸗ log von Auzuste Kurs, gesprochen von Hrn. Deer. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Waaner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. Zur Feier des Allerhöchsten Ge⸗ burtstages Ihrer Majestat der Kaiserin und Königin: 176. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, sprochen von Hrn. Goritz. Torquato Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Anfang halb 7 Uhr.

mann Hirschel. Illumination.

M

Belle-Alliance-Theater. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Majestät der Kaiserin: Fest⸗Ouverture von Leutner. Prolog von Fr. Tietz, gesprochen von Frl. Bürger. Zum 2. Male: Die Herren Eltern. Lebensbild in 3 Akten, nach Byrons „Our boys“, von Her⸗

Vorstellung: Großes Promenaden⸗Concert. Brillante Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Mo und folg. Tage: Die Herren Eltern.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse —47

Hof⸗Musikdirektors Herrn

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfs⸗Nach⸗ weisung können gegen portofreie Einsendung von 1,20 Kopialien (wovon 20 für Rückporto ver⸗ wendet werden) und unter Angabe, auf welche Ge⸗ genstände event. reflektirt wird, von dem Unterzeich⸗ neten (Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 71) be⸗ zogen werden.

Die Bedingungen sind außerdem an den Wochen⸗ tagen in den Stunden von 8 bis 12 Uhr Vormit⸗ tags mit den Lieferungsproben im hiesigen Werk⸗ stätten⸗Magazin zur Einsicht ausgelegt.

Offerten sind, unter genauer Benutzung der Be⸗ darfsnachweisung, versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

„Suhmission auf Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien pro 1878“

Sonntag:

Bei günstiger Witterung vor der

Entrée 50 ₰.

3376. 3387. 3416. 3458. 3585. 3927. 4029. 4077. 4166. 4344. 4350. 4467. 4470. 4492. 4506. 4509. 4538. 4766. 4864. 4969. 5170. 5181. 52 5805. 5814. 5875. 5900. 5954.

C. von der Emission auf Grund des Privi⸗

1091. 1092. 1325. 1382. 1402. 1429. 1435. 1438. = 1

190. 372. 377. 390. 462. 466. 472. 701. 719. 803. 847. 888. 897. 900. 1113. 1267. 1368. 1402. 1475. 1523. 1701. 1742. 1852. 2178. 2602. 2637. 2670. 2710. 2733. 2734.

2935. 2998.

1426. 2103. 2873.

1993. 2093.

Serie II. 3003. 3105. 3182. 3187. 3217. 755. 3771. 385 383. 5 4616. 15. 5741. 5797.

legiums vom 18. August 1875. Serie I. 325. 593. 734. 768. 1012. 1032. 1082. 1406. 1407. 1423. 8 Stück à 1000 Nr. 1517. 1528. 2118. 2191. 2262. 2613. 2623.

Mentag, den 1. Oktober. Opernhaus. stellung. Satanella. Phantastisches 3 Atten und 4 Bildern von Paul Taglioni. von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schausptelhaus. 177. Borstellung. Minna von s Soldatenglück.

SWaudee Barnhelm, oder: Das Soldatengli⸗ von G. E. Lessing.

5 Abtheilungen

2 istspiel Lustsdie

Anfang

nstag, den 2. Oktober. Opernhaus. 191. Vor⸗ Alessandro Stradella. Romantische Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Tanz von P. Taglioni. (Alessandro Stradella: Hr. Candidus, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 178. Vorstellung. Die be⸗ zähmte Widerspenstige. Lutspiel in 4 Akten voa⸗

8 4 2 No* 2 Sbakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhard⸗

22*˙ 8 8 mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Ueber⸗ z. Vorber: Eine alte Schachtel. Lustspiel Akt von G. zu Puttlitz. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonntag: Jubel⸗Ouver⸗ ture. Prolog. Hierauf: Z. 2. Male: In harter

NRaffanad ½8e 8— N2 Volksstück mit Gesang in 3 Alten von W.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2— 1 mstädt und A. Weller. *

Tage:

In harter

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Wahrendorff mit Hrn. Dr. med. Hermann Hesse (Ilten⸗Lemförde). Frl. Emma Prieß mit Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef Arthur Weise (Görlitz). Frl. Martha Conrad mit Hrn. Lieutenant Robert v. Pelcke (Alsen a. Wannsee⸗Coblenz). Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Arthur Brunsig Edler v. Brun mit Frl. Marie v. Ruville (Berlin). Hr. Konsistorial⸗ Rath Rudolf Grisebach mit Frl. Marline v. Harnier (Hannover⸗Echzell). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Schlüter (Siegen). Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant Boemack (Sagan). Hrn. Richard v. Thuͤmen (Goebel). Gestorben: Verw. Frau Geheime Finanz⸗Rath Mathilde v. Polenz, geb. v. Breitenbauch (Halben⸗ dorf). Frau Kreisgerichts⸗Rath Mathilde v. Sprockhoff, geb. Schaubert (Brieg). Verw. Frau General⸗Lieutenant Be v. Hann, geb. g

v. Kyaw (Hainewal

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kauf⸗ mann Friedrich Otto Jaenicke wegen wieder⸗ holter Unterschlagung in den Akten J. 46 jetzt 116 rep. de 1874 unter dem 14. Februar 1874 erlassene

bis zu dem auf

Freitag, den 26. Oktober d. J., Vormittags

9 Uhr, im Arbeiter⸗Speisesaale der hiesigen Werkstatt an⸗ Nr. 4158. beraumten Submissionstermine einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗

tenten eröffnet werden.

Breslau, den 28. September 1877. Der s

Blauel.

2683. 2940. 3 3006. 3028. 3054. 3063. 3094. 3156. 3244. .3298. 3303. 3311. 3321. 3324. 3385. 3478. 5 Stück à 500

.4493. 4501. 4519. 4558. 4560. .4613. 4620. 4818. 4872. 4877. .5291. 5304. 5305. 5387. 5412. 5511. 5512. .5573. 5584. 5585. 5589. 5617. 5804. 5805. 5807. 5910. = 35 Stück à 200 Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber

4602. 4603. 5171. 5195.

[8275]

11848

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

12098

Papieren.

Bekanntmachung.

2 A* 2* 2 Berliner Pfandbrief⸗Amt. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden III. nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner IV. Pfandbriefe ihren Inhabern zum gekündigt. B 2 570. I. 4 prozentige Pfandbriefe. . ,1253.1296 989 1226 1303 1959 III. 3318 3433 3441

Litt. A. Nr. 70 442 762 2251 2286 2399 2557 2664 2902 4457 4745 5008 5158 5217 5435 5458 5514 6255 6509 6618 6681 6912 7081 8971 10654 10720 11308 11425 12611

12151

12605

2

2₰7»

7350 7512 8614 8781

nahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.

gationen hört mit dem 1. Januar 1878 auf. Aus den früheren Ziehungen sind die Stadtobli⸗ gationen de 1858: Serie III.

1874.

Jannar 1878 III. 1875.

IV. 570. 680. de 1872: Serie I. Nr. 47. 2636. 2811. aus der Ziehung pro 1874 noch nicht zur Einlösung präsentirt. Magdeburg, den 15. September 1877.

11817 13613

11611 12770

dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Januar 1878 in unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Empfang-

Die Verzinsung der ausgeloosten 234 Stück Obli⸗

aus der Verloosung pro 1873. 3

1876. Loeper und Graf von Kalckreuth; sowie

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Zum 9. Male: Die Afrikaner von leauxr in 3 Akten (8 Bildern) von

’1 Mnusik von Adolf

Friedrich-Wilhelmst. Theater.

taz: Cagliostro. 8 Süebeeg

Montag: Die Porträt⸗Dame. EE11A“*“ swegen

b Residenz-Theater. Sonntag: 5

Moerselln 9 9 Enie Gallmerer 9 vaumehdect.

C

Zosephi Mon⸗ sich Wiener Genrebilder.

Diplo⸗ ] abzuliefern. Fea wegen Vorbereitungen zu:

Krolls

Theater.

Ucrhocsten . jell Kal 6 8

Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. den 13. September 1877. Abtbeilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief. Gegen den Arbeitsmann August Satowsky, auch Sadofkv, in Tempelburg in Pom⸗ mern geboren, welcher bis 5. September auf Zie⸗ gelei Loecknitz bei Potsdam beschäftigt war, und sich

Satowmws ·Slbmns

ky oder Sadofkr Betretungsfalle fest b vorfindenden Gegenf Vermuthet wird, 5 sich nach à 3000 ℳ. Pommern zugewendet und in und Umgegend Aufenthalt hat, da seine Ehefrau sich zu Stettin in einer Strafanstalt befindet, in der ein Inspektor Sommer als Beamter fungirt. Potsdam, d

vg 2 8 . . v (Febu 2 5 8 9 4 em glich

15344 17039 18536 20351 23892 25866

14673 16884 17903

13790 13838 14264 14339 14486 15710 15711 15846 16097 16557 17063 17159 17455 17634 17777 18744 19357 19495 19734 19919 21698 21864 22265 22338 22666 23987 24166 24924 25238 25961 26876 27792 28646 30211 30488 30635 30642 308 30849 31703 32134 34434 = 105 Stück à 300 ℳ. Litt. B. . 135 589 886 1156 2035 2340 2510 8

rückgenommen. Berlin, Königliches Stadtgericht.

8

25 9b0 bobo

1ene. 05 rbn —-bᷣs

-r0h S9e rtd G

8

2675 3026 3250 3686 4456 4707 5196 5360 5389 5973 6138 6621 t 6669 = 20 Stück à 1500 ℳ. Litt. C. Nr. 53 690 hn im 1197 1462 1648 2086 2215 2470 2599 3127 = i ihm 10 Stück à 3000 ℳ. II. 5prozensige Pfandbriefe.

Litt. D. Nr. 19 232 299 493 = 4 Stück Litt E. Nr. 190 249 265 803 892 1426 1441 = 7 Stück à 1500 ℳ. Litt. F. Nr. 309 1284 1432 1650 1663 1989 2113 2418 2427 2910 2929 3313 3383 3599 3607 4128 4340 4545 5018 5020 6075 6120 6177 6206 6422 6444 = 26 Stück à 300 ℳ. Litt. G. Nr. 223 298 391 460 643 663 675 1011 1679 1695 2367 2693 2872 3195 4594 4995 5037 5256 5731 5922 = 20 Stück à 150 ℳ.

die gerichtliche Haft us §. 242 des Straf⸗ Es wird ersucht, auf zu achten, i 1 und mit allen be und Geldern mit⸗

2yA‿e

in oder Cammin

„September 1877.

Illuminati tober 1877, Vorstellung 6 ½ U

kauft werden auft werden.

Wol rf-Theater. Direktion: C. et s Inbel⸗Ouverture von

Serd Seonntag Indel⸗Luverture 2 r. Beber. Tes Adlers Horst. Romantische ; 3 Akten von Glzie

2

2. 2*1 8

erx. Sonntag: i-L .

tät der Kaiserin Angusta: e M. ren Weber. Hierauf:

Ermäßigte Preise. im

Lung: Erm. Preise.

Üüeeeee

Stadt-Theater. Scantag: Zur Kgüüerin und Königin Augusta. Ieuctetem Hause⸗ Fest⸗Ouverture. gesptecken ven Fil

Chemie furs Hei

stahl, Ei

1 wand,

Verkäufe, Verpachtungen, graze. Submissionen ꝛc. Ope Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 3. Ok⸗ zin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität leie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ 1 4 Berlin, den 25. Königliches Proviant⸗Amt.

8 . Königliche Niederschlesisch⸗Märkische tir da⸗

Tes Adlers Horst. An⸗ Die Ausführung einer Erweiterung der Gas⸗

lcitungs⸗Anlage auf Bahnhof Kohlfurt inkl. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Liefcrung der erforderlichen Materialien soll verdun⸗ .

ffnung der O Tonnerstag, den 11. Oktober 1877, 18103])

Vormittags 10 Uhr, 11 88 . ¹ Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, Bei der am 14. d. Mtz. wo auch Beding. ausliegen und F gegen Erstattung

Die Lieferunz de pro 1875 erforderlichen Materialien und zwar: Antimon, Blei, Eisen und Eisenblech, Kupfer in 1nens. Blechen, Zinn und Gußfeder⸗

Droguen, Material⸗ und Farbewaaren Schmierkissen, Seilerwaaren, Leder

Zur Einlöfung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1878 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unsrer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ trag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht.

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und ev. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ sation in Gemäßheit des §. 44 alinea 2 des Statuts Berliner Pfandbrief⸗Institut Ges. Samml. für 1868 Seite 450 ff. verfahren werden.

ll in unserem

8 1 Ihr, joll gegen

September 1877.

ee Eisenbahn. 1“““ 8s. Berlin, den 27. September 1877. I“ Bekanntmachung. z. stattgefundenen Aus⸗ u und Zeichnung zur Einsich Hee der nach den Amortisationsplänen in diesem n. decsae SeS nn, Fhee Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt aus⸗ Schreibgebühren von Sn gegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern 8 8 gezogen worden: A. von der Emission auf Grund des Privi⸗ legiums vom 1. Februar 1858. Serie I. 135. 150. 190. 230. 371. 444.561. 921. 938. 968. 996. 1027. 1046. 1085. 1178. 1190.1303. 1473. 1548. 1647. 1711. 1785. 1968. 1971. 1974. 1981. 1 Serie II. 223. 494. 509. 666. 689. 746. 763. 828. 844. 946. 958. 987. 1015. 1026. 1125. 1279. 1283. 1469. 1525. 1645. 1670. 1724. 1744. 1900. 1924. 1981. Serie III. 132. 211. 234. 376. 386. 620. 676. Splinte und vee Serie IV. 101. 102. 172. 185. 269. 279. 698.

und

8

22

Eisenbahn.

r für bie biesseitigen Werkstätten

und gußeiserne R tern, Lacke, 859. Lein⸗ B. von der Emission auf Grund des Privi⸗

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach. (H. 53628.)

[8288] Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 9. Oktober 1871 Lusgegebenen Katto⸗ witzer Stadtobligationen sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗Sitzung am 23. Juli 1877 für

die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 19 über 200 Thaler.

2

Tö“ auuuauaau a

2 2 2 v 2

8ZZ12T1“

27 2 50 Zusammen 1000 Thaler.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 2. Januar 1878 bei

der Kämmereikasse hierselbst einzureichen und das

Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

auf. „Der Betrag fehlender Coupons wird vom Ka⸗ pital abgezogen.

Gleichzeitig wird hiermit bekannt gemacht, daß

von den in den Vorjahren verloosten Obligationen

der Stadt Kattowitz folgende zur Einlösung noch

nicht präsentirt worden sind: a. aus dem Fälligkeitstermin vom 2. Januar 1875: Litt. B. Nr. 165 über 100 Thaler; b. 2 dem Fälligkeitstermin vom 2. Januar 1876: Litt. B. Nr. 163 über 100 Thaler. Kattowitz, den 20. September 1877. 8 Der Magistrat. 8 Rüppell.

Verschiedene Bekanntmachungen. [8101] Bekanntmachung. 2 Die mit einem Gehalte von jährlich 3000 bis 4500 dotirte Bürgermeisterstelle hiesiger Stadt ist vakant und soll nächstens wieder besetzt werden.

Qualifizirte rechtskundige Bewerber werden auf⸗

gefordert, ihre Meldungen binnen 4 Wochen bei uns einzureichen. 1 Nienburg a. d. W., den 20. September 1877. Der Magistxgat. A. L. Haltenhoff. [8259]

Für die hiesige höhere Bürgerschule werden wo⸗ möglich zum * gen Eintritt zwei Lehrer, und zwar einer für Mathematik und Natur geschichte und einer für neuere Sprachen gegen eine Remuneration von 1800 event. 2100 gesucht. Geeignete Kandidaten wollen sich schleu⸗ nigst melden.

Cassel, 25. September 1877.

Stuhlrohr, diverse Nutzhölzer legiums vom 8. April 1872. diverse Gerath 1 1 I. 11. 48. 52. 109. 110. 113. 114. 172.

Das Kuratorium der höheren Bürgerschule.

Die Verzinsung hört mit Ende Dezember d. J. 8

Rotermund zu Münster, von Baumbach zu Cassel,

Das Abonnement beträgt 4 50 3₰ für das Vierteljahr.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

No.

—n

Berlin, Montag,

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

7† v 2 b b

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Madchenlehrer und Kantor Jense O S sen zu Cöbho Schleswi S im Kreise Stormarn den Adler der ben Jen des non Niclo zu Cöfaes bel zu Schleswig und Sperling

Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den EEEEEE ꝛc. des Rheinischen Ulanen⸗

die Erlaubniß zur Anlegung der von des . Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit ihnen verliehenen DOrdens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

Regiments Nr. 7

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant Werckmeister, Con —— ster, Commandeur des des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub 2 und Schwertern desselben Ordens: dem Major Jouanne, etatsmäßi Stabsoffizier de Hesenehi smäßigen Stabsoffizier des des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: 3 8 dem Major und Escadron⸗Chef von Luc; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Orde den Rittmeistern Lange, von Huth und von Kap des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben 8 Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Gersdorff, Thies, der silbernen Verdienst⸗Medaille: den Wachtmeistern Dobbratzsund Reis. 98

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Ober⸗Postkommissarius Schubert in Königsberg i. Pr.

bei seinem Scheiden aus dem Postdienste den Charakter als

Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul H. B. Meyer z (China) ist auf Grund der Gesetze vom 4. Mai 1870 §. 1 und vom 6. Februar 1875 §. 85 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen Reichsangehörigen und Schutzge⸗ nossen zu beurkunden.

Vereinigung des Postamtes Behrenstraße Nr. 5 mit dem Postamte Behrenstraße Nr. 52 (Kaiser⸗ 8 Galerie).

Der Dienstbetrieb des Postamtes Behrenstraße Nr. 5 wird vom 1. Oktober d. J. ab mit demjenigen des Postamtes Behrenstraße Nr. 52 (Kaiser⸗Galerie) vereinigt.

Berlin C., den 30. September 1877.

Der Kaiserliche Ober-⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sachße.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 4 ühr 18977 bei. Dasselbe enthält, außer Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post, auch eine Uebersicht der Portosätze für die frankirten Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen und Waarenproben in Deutschland und nach dem Auslande, mit Angabe der verschiedenen Be⸗ förderungswege, sowie eine Uebersicht der Gebühren⸗ sätze, Versendungs⸗Bedingungen zꝛc. für Post⸗ vv1“ in Deutschland und nach dem Aus— ande.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 jährlich, sowie zum Preise von 25 für die einzelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath des Unterlahnkreises Nasse zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern; den Lehrer an der Bau⸗Akademie zu Berlin, Professor und Baurath Friedrich Adler, zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten; sowie die Regierungs⸗Assessoren Schulze zu Berlin, von Schwarzkopf zu Magdeburg, Freiherr von Senden⸗ Bibran zu Frankfurt a. O., Groddeck zu Gumbinnen,

in———

Himly zu Paderbolke zon Keltsch zu Breslau, von u Wiesbaden zu Regieings⸗Räthen zu ernennen; ferner der Wahl des Oberhrers an der Realschule in Celle, Professors Dr. August Fbuard William Franke zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen; und dem Regierungs⸗ ub Baurath Kranz zu Hildesheim aus Anlaß seines Uebertstts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierung Rath; dem Ober⸗BergamtsSekretär Baeumler zu Halle den Charakter als Kanzlei⸗Rah und den Ober⸗Bergamts⸗Sekretären Pork zu Dortmund uns Pistorius zu Halle den Charakter als dem Polizei⸗Sekretät Eduard Link zu Königsberg i. Pr. bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Kanzlei⸗Rath; 2 dem Hoflieferanten Zinkgußfabrikanten Friedrich Kahle sen. in Potsdam den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen. 8

0

Verordnung, betreffend die Gestattung des Gebrauchs einer fremden Sprache neben der Deutschen als Geschäftssprache. Vom 6. September 1877.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛc. b verordnen auf Grund des ½. 3 des Gesetzes vom 28. August 1876 (Gesetz⸗Samml. 8 9), betreffen die Geschäftssprache Ser. Wbessen⸗ vn uimn polin chen Körperschaften übes S und in Ergänzurt 9 .2 de 9 Tage (Gesetz⸗Samml S es b . ges e Besdeänh ben Gebronchs iner fremderde †eerh der ver Peu schen als 88 wird hierdurch zunächst auf die Dauer von fünf Jahren, von dem Inkrafttreten der Verordnung vom 28. August 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 393) an gerechnet, der Gebrauch der Polnischen Sprache neben der Deutschen als Geschäftssprache für die mündlichen Verhandlungen und die protokollarischen Aufzeichnungen der Schulvorstände, der Gemeindevertretungen und Gemeindeversammlungen in den Landgemeinden: A. Raczeck und Bischwalde im Amtsbezirke II. (Kazanitz), Zakurzewo im Amtsbezirke III. (Grabau), Guttowo, Londzyn und Stephans⸗ dorf im Amtsbezirke IV. (Rommen), Montowo, Swiniarz, Truszezun und Zwiniarz im Amtsbezirke VII. (Zwiniarz), Eichwalde, Gronowo, Zeglia und Naguszewo im Amtsbezirke VIII. (Rybno), Grabacz, Grondy, Kopaniarce, Werry und Zarybinnek im Amtsbezirke IX. (Kosten), Ostaszewo und Wessolowo im Amtsbezirke XI. (Wessolowo), Kielpin und Kolonie Tamma im Amtsbezirke XII. (Kielpin), Grodczyczno, Iwanken, Lorken⸗Wulka und Lorken⸗Mortung im Amtsbezirke XIII. (Grodczyczno), Linowitz, Mortung und Rakowitz im Amtsbezirke XIV. (Mortung), Londzeck im Amts⸗ bezirke XV. (Somplawa), Gwisdzyn im Amtsbezirke XVII. (Gwisdzyn), Mrozno und Mrozenko im Amtsbezirke XVIII. (Mrozno), Nelberg im Amtsbezirke XIX. (Dt. Brzozie), Lippowitz, Terreszewo und Thomasdorf im Amtsbezirke XX. (Terreszewo), Groß⸗ und Klein⸗Ossowken und Wawerwitz im Amtsbezirke XXI. (Groß⸗Balowka), Kaczeck im Amts⸗ bezirke XXIV. (Brattian), Gay im Amtsbezirke XXX. (Lonkorsz), Kon im Amtsbezirke XXXI. (Czychen), des Kreises Löbau im Regierungsbezirke Marienwerder, B. der Amtsbezirke XXIX. (Augustenhoff), XXX. (Bollescyn), XXXI. (Wlewsk), XXXII. (Guttowo) und XXXVII. (Ciborz) 89 Kreises Strasburg im Regierungsbezirke Marienwerder, gestattet. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Schloß Benrath, den 6. September 1877. (L. S.) Wilhelm. 1 Für den Minister des Innern:

Leonhardt. Achenbach.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Friedrichskollegium zu Königsberg i. Pr. ist der ordentliche Lehrer Gustav Schwarz zum Oberlehrer be⸗ fördert worden. Die Berufung des Oberlehrers Dr. Karl Ludwig Ferdinand Conradt vom Progymnasium in Schlawe zum berlehrer bei dem Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin;

des ordentlichen Lehrers Dr. Johann August Gutt⸗ mann vom Progymnasium in Friedeberg N./M. zum Oberlehrer an dem in Königshütte zu errichtenden Gym⸗ nasium; und des ordentlichen Lehrers Dr. Anton Baule vom Gym⸗ nasium in Meppen zum Oberlehrer bei dem Gymnasium in Attendorn ist genehmigt worden. Am Gymnasium in Dillenburg ist der ordentliche Lehrer Karl Kegel zum Oberlehrer befördert worden. Der Gymnasiallehrer Dr. Friedrich van Hoffs in Essen ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Emmerich

* 8

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗

liche Arbeiten in der Diätarius Koepke zum Geheimen

Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.

Die Königlichen Kreisbaumeister Reinhold Boeske zu Ranis, Karl Dittmar zu Weißensee und Johannis Hel⸗ ler zu Worbis sind, in Folge anderweiter Eintheilung der Baukreise im Regierungsbezirk Erfurt, resp. nach Mühlhausen, Langensalza und Nordhausen versetzt worden.

8 8 . 3 Bekanntmachung. Nachtrag zum Verfassungs⸗Statut der Königlichen Gewerbe⸗Akademie zu Berlin. Die 8§8. 11 und 12 erhalten die nachfolgende veränderte Fassung:

§. 11. „Für die Aufnahme in die Anstalt ist von den Studirenden eine Gebühr von 30 und für die Zulassung von Zuhörern (Hospitanten) eine solche von 20 zu erlegen.

Für die Theilnahme an einzelnen Vorträgen und Uebungen ist ein Honorar zu entrichten. Studirenden, welche einen Nach⸗ weis über ihre Mittellosigkeit beibringen, kann jedoch, sofern sie sich durch Fortschritte und Vorhalten auszeichnen, das Honorar erlassen werden.

Die Aufnahmegebühren, sowie die Honorare für den ordentlichen Unterricht fließen der Anstaltskasse zu; die Honorare für den außerordentlichen Unterricht verbleiben den Lehrern, sofern sie nicht für diesen Unterricht eine Vergütung aus der Staatskasse beziehen . jährlich im Voraus entrichtet und nach der Zahl der wöcherreen Unterrichtsstunden in dem Halbjahre bestimmt. Bei Studirenden ist die Stunde für Vorträge mit 3 ℳ, für Uebungen mit 2 ℳ, bei Hospitanten für Vorträge mit 4 und für Uebun⸗ gen mit 3 zu berechnen.

Außerdem sind für die Theilnahme an den praktischen Uebungen im Laboratorium 75 ℳ, für die Theilnahme an den physikalischen Uebungen 15 ℳ, und für die praktischen Arbeiten im photographischen Atelier für jede wöchentliche Stunde 6 für das Semester zu entrichten.

Die Höhe des Honorars für den außerordentlichen Unter⸗ richt bleibt dem Ermessen der Vortragenden unter Vorbehalt der Genehmigung des Direktors überlassen.

Die Inhaber von Stipendien sind von allen Honorar⸗ zahlungen befreit.“

Die vorstehenden Veränderungen treten mit dem 1. Oktober 1877 in Krast.

Berlin, den 26. September 1877.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Achenbach.

Der vorstehende Nachtrag zum Verfassungs⸗Statut hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Der Direktor der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, Geheimer Regierungs⸗Rath Reuleaurx.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime

Rath von Philipsborn aus der Schweiz.

Das 20. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter 8 .

Nr. 8518 die Verordnung, betreffend die Gestattung des Gebrauchs einer fremden Sprache neben der Deutschen als Geschäftssprache. Vom 6. September 1877.

8 Berlin, den 1. Oktober 1877. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Brühl, 15. September. v. Knobels⸗ dorff⸗Brenkenhoff, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 79, Reinbold, Hauptm. à la saite des Gren. Regts. Nr. 10 und kommdrt. zur Dienstleist. bei dem großen Milit. Waisenhause in Potsdam, ein Patent ihrer Charge v. Rohrscheidt Pr. Lt. à la suite des Kadettencorps und Militärlehrer bei dem Füetienbange zu Berlin, zum überzähligen Hauptmann befördert. Ziegler, Hauptm., bisher im See⸗Bat., in der Landarmee, und zwar unter Beförderung zum überzähl. Major als aggr. bei dem Gren. Regt. Nr. 1 angestellt. Frhr. v. Bissing, Hauptm. un Comp. Chef im Garde⸗Schützen⸗Bat., in das Inf. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Normann, Hauptm., aggr. dem Garde⸗Schützen⸗Bat. als Comp. Chef in das Bat. einrangirt. Frhr. v. Gillern, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, unter Verleihung des Charakters als Major, als erster Depor⸗ Offiz. zum Traindepot der Großherzogl. hess. Div. versetzt. Karlsruhe, 19. September. Prestel, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 91, Lüttich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, deren Kommdo 88

berufen worden.

zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗

und Munitionsfabriken bis zun