1877 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Auswelse von Danken ete.

vwochen-Uebersioht von 2 deutschen Zettelbanken per 30. Sep- tember; s. unter Ins. der Nr. 233.

Eonatsübersicht der Preussischen Hypotheken-Versicherungs- Aktiengesellschaft, der Bank des Berliner Kassenvereins, der Hypo- trekenbdank in Heamburg von ult. September; s. unter Ins. der Nr. 233.

Grossbritannlsche „Great-Britaln“, ogenseltige Lebens Versicherungs-Gesellschaft zu London. Bilarz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 233.

88 Kündigungen und Verlobsungen.. Warschau-Terespoler Eisenbahn. Amortisationsverloosung von Aktien und Obligationen; s. unter In⸗. der Nr. 233.

Lübeckische Staats-Prämlen-Anlelhe. Aausgelooste Obliga- tionen; s. unter Ins. der Nr. 233.

Friedr. Krupp, 5 % Hypothekar-Anlefhe. loosung; s. unter lus der Nr. 233.

Deutsche Grundkredit-Bank zu Gotha. Ausg looste Pfand- briefe; s. unter Ins. der Nr. 233.

1. 4 ½ % Anleihe Russlands von 18 49. Serienziehung; s. unter Ins. der Nr. 233.

Amortisationsver-

Berlin, 4. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), trei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 28. Septbr. 1877 Rmk. 50,6 50,3

Ahb 8 5 8 50,0 49,8 1. Oktober 111“ 5 49,3 IZ“

Woch en⸗Aunsweis der deutschen Zettelbanken vom 23. September 1877. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

50 Kilo Fahlleder, 625 Kilo Sohlleder,

Gegen

Kasse. Vor⸗

woche.

die Wechsel.

Gegen Täglich Gegen die die Vor⸗ erbind⸗ Vor⸗ woche. [lichkeiten. woche.

V C.gs Lombard⸗ 8182+ forderun⸗ Vor⸗

gen. woche.

1

Noten⸗

Vor⸗ Umlauf. woche. 1

Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗ digung.

375 Kilo Brandsohlleder, die 190 Kilo Fahlleder⸗Abfall, Vor⸗ 5000 Liter Petroleum, 5 woche. 500 Liter Rüböl, 500 Kilo weißer Stückenseife,

365,17 33,59 45,33

536,159 5,749 6,672 332 26,6090 + 369 7,031 314 7307— 1,809 38,597 155 18,319 525

Reichsbauulk. .. Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. rankfurter Bank. .. ie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken

48,01

64,732 2,901 28,945 + 317 35,191 522

29t 12,837 54 63

683,684 + 7 257 134,011 1,853 12,497 276 3,670 + 76 43,084 + 110 ß3,058 + 220 15,335 + 43 7,061 239. 15,346 253 6,635 1,340 67,181 + 484 897,— 1900 40,020 1,287 1,443 + 39

5,212 6,509— 5 13,327 + 3,134 1,729 + 125 1,29 + 15 3,425 55

45,214 1,664 51

7 + 1,054

16,009 + 15 10,969 415

33,818,—

250 Kilo schwarzer Stückenseifke, 750 Kilo grüner Seife, pro 1. Januar 1878 bis ult. März 1879 im Weg der Submission unter den in der Anstalts⸗Registratu einzusehenden, oder gegen Kopialien zu beziehende Bedingungen vergeben werden. Hierzu ist Termin auf

6,946—

2,096 396

Summa

2, SJ 820,500 —+ 10,800

76,125 110s877,177 6,78 156,285 3,227

70,944

Sonnabend, den 20. Oktober c., Vormittag 10 Uhr.

Theater. [7. Oktober, ein

8 Königliche Schaugpiele. Sonnabend, den 6. Oktober. Opernhaus. 195. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. G v. Voggenhuber, Frl. Grossi, Hr. be r. Fricke, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 182. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die Staatskunst der Frauen. Lustspiel in 3 Aufzügen von Felix Dahn. Anfang

7 Uhr. 8 Oktober. Opernhaus. 196.

Sonntag, den 7. Vorstellung. Genoveva. Oper in 4 Akten, nach Anfang

Tieck und Hebbel von Robert Schumann. 7 Uhr. Die Jour⸗

stände bin ich durch eine in reich an intere

tionen von eine nie. Indem

Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Hof⸗Musikdire

Duarch ein glückliches Zusammentreffen der Um⸗ Jahr meiner Wirksamkeit im K.

Leistung würdig abzuschließen.

gehabte umfangreiche Neugestaltung das Resultat des mir bisher geschenkten Vertrauens und Wohl⸗ wollens ist, bitte ich, mir dasselbe auch in dieser Saison zu Theil werden zu lassen.

(oncert-Haus. Concert des Kgl- Bi [&0 ktors Herrn Bilse. Für die hiesige Anstalt soll die Lieferung 200 Metern 1 Mtr. 33 Nz. breit, ordinär ge⸗

en Cyeclus meiner Soiréen eröffne. 1 He Instruktionszimmer Nr. in den Stand gesetzt, das zehnte chauspielhause Beziehung außerordentliche Das Programm ist anten Novitäten und die Illustra⸗ r künstlerischen Vollendung wie noch Rechtens erkannt werden wird. ich schließlich bemerke, daß die statt⸗

jeder

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kammler im 4 des hiesigen Gerichts anberaumt, wozu wir den seinem Aufenthalte nach unbekannten Verklagten unter der Warnung hier⸗ mit vorladen, daß bei seinem Ausbleiben im Termine der thatsächliche Klagevortrag in contumaciam gegen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß was

Waldenburg, den 3. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

h 7 8 anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bei uns eingereicht sein müssen. 5

daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß ge⸗ nommen ist. Strausberg, den 3. Oktober 1877. Inspektion des Landarmenhauses

Verloosung, Amortisation,

Hochachtungsvoll A. Böttcher.

[8474]

nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Frey⸗ tag. Anfang 17 Uhr. Fa

MWuallner-Theater. Sonnabend: In harter Lehre. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von W.

Mannstädt und A Weller. Sonntag und die folgenden Tage: In harter

v. Below ( Pufahl mit Zietlow (Wo Verehelicht: Conzen mit

Viectoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Zum 15. und vorletzten Male: Die

Afrikaner von Berlin. 3 In Vorbereitung: Neu in Scene gesetzt: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets ven Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. Neu in Scene gesetzt von Emil Hahn.

priedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗

abend. Z. 150. M.: Fatinitza. Sonntag: Fatinitza.

Geboren: E

ningen). (Memel).

(Insterburg). Gestorben: (Ziegenhals).

helm Schild

Verlobt: Frl. Marie Elsasser mit Hrn. Pfarr⸗ Vikar Karl Schlegel (Berlin- Heiligenstadt). Frl. Louise v. Witzleben mit Hrn. Major Gerdt

Hr. Seconde⸗Lieutenant Carl v. Bronikowski mit Frl. Helene Boehtlingk (Berlin Jena).

Compagnie⸗Chef Lölhöffel v. Löwensprung (Mei⸗

amtsverwalter v. Nathusius (Obornik) Hrn. Forstrendant Ey (Lauterberg). 88 Hrn. Dr. Hein

(Stettin). Hr. Ober⸗Prediger Friedrich Wil⸗

milien⸗Nachrichten. nen blauem Tuch,

Cee Frl. Marie

Hrn. Gymnasiallehrer Gerhard lgast —Treptow a. R.. Hr. Premier⸗Lieutenant Will

rl. Marie Mundt (Bergheim).

in Sohn: Hrn. Hauptmann und [8492] Hrn. Premier⸗Lieutenant Marty Eine Tochter: Hrn. Landraths⸗

Hr. Rittergutsbesitzer Friedrich König stattfindet.

Hr. Stud. phil. Gustav Pietsch (Dessau).

Residenz-Theater. Sonnabend: Wieder⸗ auftreten der Frau Claar⸗Delia: Arria und Messalina. [7593] Oe

Krolls Theater. Sonnabend: Zum 1. Die Berlin Nale: Neu einstudirt: Spillicke in Paris. Posse selbst an der mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel von E. Jacobson. Musik von Michaelis. Concert. An⸗ fang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Spillicke in Paris.

Max Hassel,

1 8

Woltersdorff-Theater. Direktion: Carl Scherbarth. Sonnabend: Zum vorletzten Male: Nr. 1380 de Des Adlers Horst. Anfang 7 Uhr. Rosa: Fr. auch zur Sich Scherbarth⸗Flies.

Sonntag: Des Adlers Horst. Wege des

verwittweten

National-Theater. Sonnabend: Ermäßigte

Preise. Vor hundert Jahren.

Sonntag: Ermäßigte Preise. Zum 1. Male: Deutsche Erfinder, oder: Berthold Schwarz und Johannes Gutenberg. Romantisches Schauspiel in 5 Akten von A. Rost.

Die Klage Arrest verfügt. Dem Kaufn

Stadt-Theater. Sonnabend: Zum letzten Male: Chemie fürs Heirathen. Original⸗Schwank in 3 Akten von Rudolf Kneisel. 1u““ 8

Sonntag: Erstes Auftreten des Fräulein Rosa 5 Woytasch vom K. Hoftheater zu Wiesbaden und des Herrn Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig. Zum 1. Male: Ein leichtsinniger Papa. Schau⸗ spiel in 5 Akten von Alex. Dumas. v6r der

setzen verordne Da der

mündlichen V.

Thalia-Theater. Direktion E. Lortzing. Sonnabend: Uunter der Maske. Die Unglück⸗ lichen. Zum 2. Male: Die blaue Dame. Sonntag: 1. Gastspiel von Fräulein Stauber vom Kaiserl. Königl. prio. Theater an der Wien zu Wien: Therese Krones. Montag: 2. Gastspiel rvon Fräulein Stauber: Therese Krones.

die Klage zu

zureichen, ind Thatsachen be⸗ den kann.

in contumaci- erachtet, und

Belle -Alliance-Theater. Sonnabend:

Erstes Gastspiel des Hrn. Direktors Emil Thomas und Frl. Betty Dammhofer. Mit Gesangs⸗Ein⸗ lagen. Die Herren Eltern. Lebensbild mit Ge⸗ fang in 3 Akten. Sämmtliche freie Entrees mit Ausnahme derer für die Herren Vertreter der Presse haben heute keine Gültigkeit. Reservirte Plätze müssen bis Mittag 1 Uhr abgeholt werden, widrigen⸗ falls anderweitig darüber verfügt wird.

Sonntaz und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Hr. Direktor Thomas und Frl. Betty Dammhofer als Gäste.

sprochen werd Berlin, de Königliches S

[61543 Die verehe

8 I11“ 3 Zur Vorn Böttcher's Soiréen im Saaltheater des 8

S hauspielhauses. i h. die ergebene Anzeige, daß ich mit Sonntag, den

den 26. No

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

von ihr am 1. Mai 1874 auf den Kaufmann

gezogenen und Wechsel über 3052 Thlr. ger am 1. Januar 1877, auf Zahlung von 9157 30 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar d. J. und Tragung der Prozeßkosten in den Akten La. B.

Kostenpauschquantums Arrestes das dem Verklagten an den Nachlaß seiner hierselbst verstorbenen Mutter, der

Black, zustehende Erbtheil mit Beschlag zu belegen.

gegeben, sich in Höhe obiger klägerischen Forderung aller Cession, Verpfändung oder anderweitiger Dis⸗ position über die mit Arrest belegte vorbezeichnete Erbtheilforderung bei Vermeidun

Hassel unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, der Klage und des Arrestgesuchs, s

den 29. Dezember 1877, Vormittags 11 ¼ Uhr, unterzeichneten fation Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen,

Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers

wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗

geborene Paetzold, 2* gegen ihren Ehemann, den Pfefferküchler August Brucks, wegen böslicher Verlassung auf Eheschei⸗ dung geklagt

und event. zur Aufnahme der Klagebeantwortung Einem hochgeehrten Publikum haben wir einen Termin auf

ladungen u. dgl.

ffentliche Vorladung.

er Commerz⸗ & Wechselbank hier⸗ Stechbahn Nr. 3—4 hat aus dem

zuletzt hierorts wohnhaft gewesen, von gsereht en Prima⸗ 13 Sgr., fällig gewesen 1

1877 II. die Wechselklage erhoben, erstellung dieses Anspruchs und eines von 260 beantragt, im hasen a./Rh., sowie bei in Frankfurt a./M., Einlösungsfrist.

Frau Sanitäts⸗Rath Hassel, geb.

ist eingeleitet und der beantragte

nann Max Hassel wird hierdurch auf⸗ eingelöst werden.

eine präkludirt. der in den Ge⸗ sch ten Strafen zu enthalten. etzige Aufenthalt des Verklagten in dem zur Beantwortung 8 Pen zur weitern erha der Sache au 590

erhandlung f an Gerichtsdeputation im

beantworten, etwaige Zeugen mit zur Anleihe wurden die Serien: em auf spätere Einreden, welche auf ruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗

em für zugestanden und anerkannt was den Rechten nach daraus folgt,

tadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. Bekanntmachung. lichte Pfefferküchler Brucks, Bertha, zu Ober⸗Wüste⸗Giersdorf hat

gezogen.

.

ahme des gerichtlichen Sühneversuchs

vember 1877, Vormittags 10 Uhr,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1

Bekanntmachung. 5 vor

krumpenen grauem Tuch, 8 200 Metern 1 Mtr. 33 Nz. breit, gekrumpe⸗ Klausel, sowie bei Beträgen unter 2000

125 Kilo grauwollenem Strumpfgarn, 125 Kilo weißwollenem Strumpfgarn, 5

Bekannimachung.

Nachdem die ordentliche General⸗Versammlung vom heutigen Tage die Auszahlung einer Dividende auf das Geschäftsjahr 1876/77, mit

23 ⁰9% oder beschlossen hat, bringen wir hiermit zur Kenntniß der Actionaire, daß die Einlösung des Dividenden⸗ scheines Nr. 6 vom 10. Oktober cr. ab

in Breslau bei Herren Ruffer sowie hierorts vei der Kasse unserer Gesellschaft

S. Schlesinger.

Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank⸗Noten.

Laut Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. Juni 1877 (Reichs⸗Ges.⸗Blatt pro 1877 S. 527) hat der Bundesrath den Aufruf und die Einziehung der mit der Firma der Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank umlaufenden, das Datum 1. Juli 1874 tragenden 8

grünen Einhundert⸗Mark⸗Noten

mit folgenden Maßgaben aageordnet: 1 b Die aufgerufenen Noten können vom heutigen Tag an bis zum 31. Dezember 1877 nach Wahl

des Präsentanten bei unseren Kassen gegen Baargeld oder gegen Noten der Bayer. Notenbank umgetauscht werden. Der Umtausch erfolgt bei unseren EEö in München und bei den Filialkassen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, 1 2

der als gesetzliche Einlösungsstelle fungirenden Frankfurter Bank sofort bei

er 1877 hören die bezeichneten grünen Hundert⸗Mark⸗Noten auf Zahl⸗ ch die Kraft einfacher Schuldscheine, G Einlösungsstelle Frankfurt a./M. bis zum Ablauf des Jahres 1880

Nach dem 31. Dezemb mittel zu sein; sie behalten jedo kassen in München und von der

München, den 1. Juli 1877.

Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom

1. Oktober cr. im Konferenzsaal der 1. April 1878 ab bei den auf den Obligationen an⸗

Königlichen Seehandlungs⸗Sozietät in Berlin statt⸗ gehabten Verloosung der am 1. 878 zahlbaren 15 Serien meiner 5 % hypothekarischen

7. (Nr. 1501 1750) 11. (Nr. 2501 2750.) 13. (Nr. 3001 3250.)

84. (Nr. 15751 16000.)

. (Nr. 18501 18750.)

. (Nr. 19751 20000.) .(Nr. 29001 29250.) 31001 31250.) .32501 32750.)

Nr. 34001 34250.)

n 31. August 1877 E“ 187. (Nr. 46501 —46750.) 188. (Nr. 46751 47000.)

B.

Papieren.

““ 8

Unser Diskontsatz ist bis auf Weitere 5 ½ % festgesetzt. Lombard⸗Darlehen geben wir zur Zeit à 5 ½ % bei Beträgen von 2000 ab, wenn auf Rückzahlung innerhalb der Darlehens⸗ frist verzichtet wird, und à 6 % ohne eine solche

sFSarmstadt, 4. Oktober 1877.

Bauk für Süddeutschland.

Rm. 345 pro Actie

& Comp., Blücherplatz 17,

8

8 8

Trrachenberg, den 1. Oktober 1777. Actien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg.

Der Vorstand.

0. Winterfeldt. J. v. Uslar. (B. à 14/X. b.)

indau, Nürnberg, Würzburg und Ludwigs⸗

den Agenturen der Bayer. Notenbank mit zweitägiger

als welche sie von unseren

Die am 31. Dezember 1880 nicht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache Schuld⸗

Bayer. Notenbank.

geführten Zahlstellen. Gußstahlfabrik Essen, 2. Oktober 1877.

April 1878 rück⸗ r Cto. 23/10.) Fried. Krupp.

Den Offerten muß die Erklärung beigefügt sein,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8

Haupt⸗

8 Verschiedene Bekanntmachungen.

8ac9l Magdeburger Privatbank.

merzienraths Deneke Herr Kommerzienrath Friedrich Neubauer .“ zum Vorsitzenden unseres Aufsichtsrathes, und 8 Herr Major Carl Schrader 4 zum Stellvertreter des worden ist. I Magdeburg, den 4. Oktober 1877. Die Direktion. üumbert.

Bündnerischer Eentralviehmarkt

mit Viehausstellung

Oktober 1877. 8

In Gemäßheit der §§. 34, 35 unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Kom

August

Vorsitzenden gewählt

8½pas Abonnement brträgt 4 50 4

für das Uierteljahr. 1“ 8 8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

1

1

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

8 1 1 n8

der

——

1 6. Oktober, Abends.

. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie von Blumenthal, kom⸗ mandirenden General des IV. Armee⸗Corps, den Schwarzen

Adler⸗Orden zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Kühne zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Polizei⸗ Direktor a. D. Kilger zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Appellationsgerichts⸗Rath Deutsch⸗Carstenitz im Kreise Stolp, bisher zu Naumburg a. S., und dem Bezirks⸗Haupt⸗Kassen⸗ Buchhalter Borchers zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Turnanstalts⸗Vorsteher und Besitzer Kluge zu Berlin den Kronen⸗Orden Küster Stepel zu Neuenkirchen im Kreise Anklam, dem pensionirten Zoll⸗Ein⸗ nehmer Hagel zu Ziegenhals im Kreise Neisse, dem pen⸗ sionirten Steueraufseher Spenner zu Schweidnitz und dem Steueraufseher Stein zu Protschkenhain im Kreise Schweid⸗

von Puttkamer zu

dritter Klasse; sowie dem Schullehrer und

nitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Otto im Kriegs⸗ Ministerium den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Postillon Meyer zu Hildesheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 3

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich österreichischen Major und Flugel⸗Abjutanien Sr. Majestät des Kaisers, Freiherrn von Spinette, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Die im Jahre 1866 in Liverpool erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Don Guillerms⸗ von 598,51 britischen Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum von Conrad Paulsen zu Elsfleth das Recht zur Führung der deutschen Flaßge erkaggt, deön ee Schffe ist am 29. August d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Liverp h 2 attest ertheilt worden. 1 ““

Berlin, den 5. Oktober 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung:

v““

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus Dr. Steuber in Muühlhantsen 8 als Sanitäts⸗Rath; und em Kreisgerichts⸗Sekretär Hintze zu Brandenburg bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakte g 8 1““ hest Charakter als Kanzlei⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un ] Nebihinale ntelegenheiten. 8 Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Franz Jeron in Subülschammissar gn Kreis. Schulinspektor im Regierungsbezirk Breslau ernannt worden.

Bei der Realschule zu Reichenbach in Schlesien ist der ordentliche Lehrer Dr. Eduard Christian Albert Menzel zum Oberlehrer befördert worden. A“

Justiz⸗Ministerium. ersetzt ind: der. Kreisrichter Bergmann in Schi

an das Kreisgericht in Stendal, der Kreksrichter Dr. Fchüldan 8 Lublinitz an das Kreisgericht in Gleiwitz, der Kreisrichter 8 in Cosel an das Kreisgericht in Neustadt O. Schl und der Kreisrichter Zeppenfeld in Seehausen i Magdeb. an d⸗ in Duisburg. 1

Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor von Was mer bei dem Amtsgericht in Kiel, der ercseclorsvan Erxleben bei dem Amtsgericht in Jork und der Gerichts⸗ Assessor Oel tzen bei dem Amtsgericht in Osten.

Dem Friedensrichter, Justiz⸗Rath Comes in St. Wendel und dem Ober⸗Staatsanwalt von Bonin in Greifswald ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Ober-⸗Amtsrichter Chappuzeau in Neustadt a. R 5 öe“ 8 I Justiz⸗Rath Sachse in Cöslin er Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ in Hagen sind gestorben. 111““

2

Personalveränderungen.

1 I“ Feei

ne n, Beförderungen und Ver

Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 27. Sebile ö’ Barres, Gen. Major von der Armee und Direktor der Ober⸗

Examinations⸗Kommission ernannt. Haberstrohm, Pr. Lt. vom J Regt. Nr. 63, von dem Kommdo. zur Dienstleist. 8 fabrik in Spandau entbunden. Reinhart II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, zur Dienstleist. bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau vom 1. Oktober er. ab auf ein Jahr kommandirt. Salm, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, von dem Kommdo. zur Dienstleist. als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam entbunden. Bluth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, unter Stellung à la suite des Regts., als Milit. Lehrer zur Central⸗Turn⸗ anstalt kommdrt. Krafft, Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 14, z. Pr. Lt. bef. v Boddien, Rittm. à la suite des Garde⸗Kür. Regts., unter Ent⸗ bindung von dem Kommdo. als Adjut. bei der Kav. Div. des XV. Armee⸗Corps, als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Nr. 15 versetzt. v. Kröcher, Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 15, als Adjut. zur Kav. Div. des XV. Armee⸗Corps kommandirt. v. Kro⸗ sigk I., Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommdo. als Adjut. der 1. Garde⸗Inf. Brig. entbunden. v. Wegnern, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F. als Adjut. zur 1. Garde⸗Inf. Brig. kom⸗ mandirt. v. Brixen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, von dem Kommdo. als Adjut. der 33. Inf. Brig. entbunden. Frhr. v. Maltzahn, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., als Adjut. zur 33. Inf. Brig. kommandirt. v Rex, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 66, von dem Kommdo. als Adjut. der 38. Inf. Brig. entbunden. v. Linsingen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, unter Beförde⸗ rung zum Premier⸗Lieutenant, in das Inf. Regts. Rr. 78 versetzt und als Adjutant zur 38. Infanterie⸗Brigade kommandirt. v. Coffrane, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, in das Inf. Regt. Nr. 48 versetzt. Erbprinz v. Löwenstein⸗Wertheim⸗Freu⸗ denberg, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7, mit der Unif. dieses Regts. zu den Offizn. à la suite der Armee versetzt. von der 8 Bh⸗ S 8 vom Inf. e 88. 91 und kommdrt zur Mari r Stellung à la suite dieses Regts., bi g sbne hhnt In der Gensdarmerie. Baden⸗Baden, 27. September. Frhr. Senfft v. Pilsach, Hauptm. von der 8. zur 3. Gend. Brig. versetzt. v. Heeringen, Hauptm. g. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. 37 Nr. 17, in der 8. Gend. Brig⸗ angestellt. „Abschiedsbewilligungen. Imaktipen Heere. Karls⸗ ruhe, 21. Sept. Riebes, Maior ga. D., zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im Gren Regt. Nr. 1, eine Comp. Chefstelle bei dem In⸗ validenhause in Berlin verliehen. Matting, Major g. D., zuletzt Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 2, die Chefstelle bei der 2. Prov. Invaliden⸗Comp. in Schneidemühl verliehen. Baden⸗Baden, 27. September. v. Holleben, Gen. der Inf. und Präses der Ober⸗Milit Examinations⸗Kommission, in Geneh⸗ migung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. Graf CI Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7 der Abschied ertheilt. In der Gensd'armerie. Baden⸗Baden, 27. Sep⸗ temher. Ae ae a, Hanptm. 8 8 Gensd. Brig., mit Penf ussicht auf Anstellung im Civildienst und der 2 „Uaif. der Aöschied bewilli.— 1“ XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. 8 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. September. v. Kirn, charakteris. Major à la suite des Ulan. Regts. Nr. 20, kommandirt als Escadr. Chef zum .. Regt. Nr. 4, ein Patent seiner Charge verliehen. Strack v. Weißenbach, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Feld⸗

—ü

Die Enquêtekommission für das Stempel⸗ steuergesetz hat am 4. d. M. ihre Arbeiten beschlossen. Der Bericht befindet sich im Druck und wird zunächst an den Reichskanzler gelangen. .

In den deutschen Münzstätten sind bhis zum 29. September 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: 1,149,469,100 Doppelkronen, 361,478,250 Kronen, 10,355,980 halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung: 223,162,297 ℳ; an Silbermünzen: 71,653,095 5⸗Mar stücke, 97,288,586 2⸗Markstücke, 143,512,165 1⸗Mark⸗ tücke, 63,263,524 00 50⸗Pfennigstücke, 35,717,922 80 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 70 10⸗Pfennigstücke, 11,657,813 75 5⸗Pfennig⸗ stücke; an Kupfermünzen: 6,213,207 44 2⸗Pfennig⸗ tücke, 3,382,722 83 3 1⸗Pfennigstücke. Gesammtaus⸗ prägung an Goldmünzen: 1,521,303,330 ℳ; an Silber⸗ münzen: 411,435,292 80 ₰; an Nickelmünzen: 35,160,344 45 ₰; an Kupfermünzen: 9,595,930 27 ₰.

Der Hinweis im §. 9 des Gesetzes vom 24. Februar d. J., betreffend die Umzugskosten 8 auf §. 10 des Gesetzes vom 24. März 1873, betreffend die Tage⸗ gelder und Reisekosten der Staatsbeamten, bedingte eine Ver⸗ ständigung zwischen dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten und dem Finanz⸗Minister über die Umzugskoste nsätze, die eintretenden Falls denjenigen Beamten des Ressorts des Kultu s⸗Ministers zu gewähren sind, welchen ein bestimmter Dienstrang nicht beigelegt ist. Diese Vereinbarun ist getroffen worden, und hat der Minister die nach derselben gefertigte Uebersicht der Umzugs⸗ und Reisekostensätze den Regierungen ꝛc. durch Reskript vom 24. August d. J. mit dem Bemerken mitgetheilt, daß die Uebersicht nur den Zweck hat, die betheiligten Beamten für den Fall, daß sie in die Lag kommen, Umzugs⸗ und Reisekosten liquidiren zu dürsen, na den allegirten Fesesen zu klassifiziren, daß ihnen dadurch ei entsprechender Dienstrang jedoch nicht beigelegt wird, in dieser vielmehr die bisherigen Verhältnisse unverändert

en.

Der Gesandte der schweizerischen Eidgenossenschaft Oberst⸗Lieutenant Roth, ist von seinem Urlaube und hat die Geschäfte der hiesigen schweizerischen Gesandtschaft wieder übernommen.

Hannover, 5. Oktober. Der Provinzial⸗Landtag lehnte in seiner gestrigen Sitzung auch in zweiter Berathung den die Sekundär⸗ und Pferdeeisenbahnen betreffenden Gesetz⸗ entwurf durch Annahme einer von dem Landesdirektor von Bennigsen beantragten Resolution ab, welche zwar die wirth⸗ schaftliche Bedeutung der Anlage von Sekundärbahnen aner

kennt und sich prinzipiell damit einverstanden erklärt,

daß die Chausseen zur Anlage solcher Bahnen unter

Art. Regt. Nr. 29, zum überzähligen Major befördert. Bechtner Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 126, in glerchec Eigen⸗ schaft in das 4. Inf. Regt. Nr. 122, Nikel, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 122, in gleicher Eigenschaft in das Inf. Regt. Nr. 126 versetzt. Bruckmann, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, unter Vorbehalt der Patentirung zum Hauptm. und Comp. Chef ernannt. Duvernoy, See. gr. im Gren. Regt. Nr. 119, kommdrt. zur Kriegs⸗Akademie, unter Versetzung in das Juf. Regt. Nr. 125, Bauer, Sec. Lt. im Gren. Nr. 123, unter Ver⸗ sezung in das Inf. Regt. Nr 124, zu Pr. Lts. befördert. Tezerclas v. Tilly, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, in das Inf. Regt. Nr. 126 versetzt. Oehm, Pr. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13. unter Beförd. zum Hauptm., zum 2. Train⸗Depot⸗Offiz. ernannt. Kuhnke, Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Ge eime Ratk und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums 8* vee ath nach Bremen und Hamburg.

Angekommen: Der Direktor im Reichskanzler⸗ D Michaelis aus Italien.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat dem hiesigen Magistrat auf dessen Glückwunschschreiben zu Allerhöchstihrem Geburtstage nach⸗ stehende Antwort zugehen lassen: Der Magistrat von Berlin hat Mich zu Meinem Geburtsfeste wiederum mit seinen Glückwünschen erfreut. In dankbarer Gesinnung für diesen neuen Beweis treuer Anhänglichkeit und Ergebenheit er⸗ widere Ich die Wünsche des Magistrats mit der aufrichtigen Ver⸗ sicherung, daß Ich nie aufhören werde, den höheren Interessen Berlins Meine wärmste Theilnahme und dem weiten Gebiete der öffentlichen Wohlfahrt Meine Thätigkeit zu widmen. Möge das Resultat unserer gemeinsamen Bemühungen stets und in allen Kreisen ein gesegnetes sein.

Milit. Examinations⸗Kommission, zum Präses der Ober⸗Militär⸗

Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1877.

die rechtliche

näher festzustellenden Bedingungen benutzt werden, gleich⸗

wohl aber Bedenken trägt, für den Bau solcher Bahnen

die Mittel des Dotationsfonds zu verwenden, so lange Bedeutung und Stellung dieser Bahnen nicht geregelt ist, und die Staatsregierung den Dotations⸗ fonds nicht angemessen erhöht hat. Der Antrag des Verwal⸗ tungsausschusses, dem Aufforstungsfonds eine, als Darlehen an Waldgenossenschaften, sowie an Private, zu verwendende Summe von 300,000 zu bewilligen, wurde mit einigen Verbesserungsanträgen angenommen. Den Angehörigen der J. Sen EE“ Irrenanstalt zu GBöttingen verunglückten vier Personen wu jährliche 2 Pebelngen benng G s rden jährliche Unter⸗

Bayern. München, 4. Oktober. Die Regierung at beschlossen, die Central⸗Forstlehranstalt 18 schaffenburg außzuheben, und den forstlichen Unterricht an die Universität München zu verlegen. In der bezüglichen Denkschrift wird der Nachweis geliefert, daß die Organisirung einer vorzüglichen Fachanstalt zu Aschaffenburg, wie sie der Abgeordnete und Vize⸗Präsident der Kammer, Dr Kurz, gewünscht hätte, 723,000 kosten, also 400,000 theurer zu stehen kommen würde, als die Vereinigung der Forstschule mit der Universität München. Das vom Land tage im vorigen Jahre abgelehnte Postulat für den obersten Schulrath ist abermals in das Budget eingesetzt worden; ferner ein Postulat zur Errichtung einer Augenklinik an der hiesigen Universität. Die Staatsregierung hat den Plan dazu in einem eigenen Promemoria entwickelt Auch diesmal ist wieder eine große Anzahl von Pe titionen um Eisenbahnen aus den verschiedenen Landes theilen an die Kammer gelangt, während, nach einer Berech⸗ nung der „Leipz. Ztg.“, die Eisenbahnschuld des Staates in dem Zeitraum vom 1. Januar 1875 bis zum 1. Januar 1876 allein um 170,806,029 Fl. 58 ½ Kr. gewachsen ist. Am 1. Ja⸗ nuar 1875 betrugen die Passivkapitalien 264,920,700 Fl., die Passiozinsrückstände 295,986 Fl. 27 Kr.; am 1. Januar 1876 die Passivkapitalien 435,651,231 Fl. 40 Kr., die Passivzins⸗ rückstände 407,484 Fl. 25 ½ Kr.

Baden. Karlsruhe, 3. Oktober. Die bis heute aus dreißig Wahlbezirken bekannten Wahlmännerwahlen haben den Parteiverhältnissen nach im Allgemeinen die gleichen