E 1 . ““ “ v“ 8 B 2½ 9 22 B 2 dürn den Stellvertreter renge. peleich eoe. — 1-— — * 2 ☛ [8495] Bekanntmachung. [8499] Bekanntm ͤͤ “ b vI1I1““ “ . grseu⸗ eilage bernben. Brzms ⸗„ [Pfandinhaber und andere mit dense gleich· In dem Konkurse über das Vermö . ü 8 viez 3 tion Justiz⸗Rath Tendering; berechtigte Gläubiger des Gemeinschu 8 — e über das Vermögen des Der über das Vermögen des Barbierherrn 1 2 8 2 düee. 1 ⸗ 22 an dem Faufmann Bernhatbe i tig K — A-⸗ —g12 Kaufmanns Jacob Wiebe zu Caldowo ist zur Heinrich Hauf zu Magdeburg eröffnete Konkurs — — — „ 8 Stellvertreter des Kaufmanns Ludwig Klönne bis zum 12. 4 ““ -örö paee “; li inn BI.42 „ g 8 „ d im Vorsitz, Stellvertreter des Kaufmanns Alle Diejeni *— 3, 9 „ 3 1 Nagdeburg, den 2. Oktober 1877 3 8 5 8* 8 8 . 1 5 jenigen, welche an die Ma s 5. O kbaüg,; 6 Oktober; . “ 8— Herbe eönce in der Direktion Kaufmann als Fenfaesglg machen wollen, 412 engec erghe .“ en Stadt⸗ und Kretsgericht. I. meEs . 8 ew — — ür durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen je Gläubiger, w 9 b 1 — — “ 8s Kaufmann Ottokar Krieg, Stellvertreter dessel⸗ wrb-eeee ge ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht [84511 —— ben Kaufmann Ferdinand Av —— — sein oder nicht, mit dem dafür angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, 8 . Proclam. 1 11 B5 1 6. Oktober 1822 Amerik., rückz. 1881)9,6 1/1. n. 1/7.104,30 eb G Berlin-Görlitz.. 0 90 1/1. [11 00G Berl.-P.-Magd. Lit. E... Kaufmann Christian Luyken, St sertres erlang „ 8 sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht Nachdem über das Vermögen des Schlosser⸗ — , en e tober ."*do. do. 1885 gek.] 6 21 u. 27/8. —,— Berl.-Hamburg . 10 11 1/1. 171,00 bz G do. IMb.. desselben Kaufmann Albert Keßl; ““ n.10,oves üe 1 mnc; mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ meisters Conrad Schneeheim dahier das vor⸗ 8* —— v— b 3 Septeub. — Brl. Potsd. Mas. ³3 3 111. 73,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em. Kaufmann Friedrich Westermanz, Stellvertreter und demnäͤchst zur öö ——.2 He vetshen bür 8* 1] derleiten ist. wird —,— V Ferriner ded de aeh 1 E Berlin-Stett, abg. 6x 8 4 1/1,n7. £——⸗8₰¼½ 8 — 4 9 8b . ” 20 n, 8 2 8 n; S 5 2 „ 2 8 au 1 8 e.- i ne je 2 2 2 0 2 2 — 4 8 A 9 Spezial⸗Direktor, Justiz⸗ Sch „Stell⸗sowie na zefinden zur Best finitive s 1 scag- v-8 Fr. 8 — ⸗ g I “ I“ 8 86 * Argga 1 E“ 11AAA4“*“] rertreter desselben die Prokuristen Friedrich Pene dhch defscnale er 1e““ 9. 2 “ * — eenrse und zur Wahl eines Kuratore auf E“ 9 280. 4* 2 100406 Colm⸗Minden .45 1/1. 92,50 bz EEE Brune, Heinrich Nagel und F. W Richter, den 12. angemeldeten Forderungen ist auf den 17. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, 8 “ 1 I New-Norker Stadt-Anl. 104.30 bz Halle-Sor.-Guben 0 3 do. VI. Em. 3 ½ % gar 88ee e nkerjcheemes hebie E ℳꝙ Ae 10 uhr, den 23. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, um Gerichtslokal, Cölnischestraße 13, 2. Etage, 1 do. 107,50 G Hannov.-Altenb. 0 do. VII. Emö. sämmtlich von bier; 7 4b. Fir v e, Portal III., 1 Trexpe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krebs, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Sö 169,00 bz FNorwegische Anl. de 1874 —,.,— Märk.-Posener .. 1/1. [13 50 bz Braunschweigische.. eingetragen zufolge Verfü⸗ vom 3. Oktober 1877 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Schneeheim werden 2 168,10 bz sschwedische Staats-Anl Magd.-Halberst 1/1. [104 30 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 1 II1AA“*“ 8 niser 2—Hesben. Gertteh thes aach zi zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen bei, Meidung der Nichtberücksichtiung in diesem Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 81,10 b2z Sedo. Hgp.-Pfandbr. 4 ⁄11,2. u. 1,8 93,10, Münst.Hammgar. 4 1.u7. —,— — IAhb seignetenfalls — an ns 22 E. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ 8 do. 100 Fr. 2 80,70 bz Oester. Gold-Rente .. 1/4. u. 1/10./ 64,20 bz B Ndschl.-Mrk. gar. u7. igkord verfahren H.1. & audlung über den innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. tritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der 8 20 435 bz Papier-Rente.† .u. 1/8. 154 90 bz FNordh.-Erf. gar. 71. 21,30 G „ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibe⸗ G 3 20,275 bz 3 3 do. .3 .1/7. sHObschl. A. C. D. E. 10 ½ 1/1. u. 7. abg. 124 90 b 8 8 81,10 bz 1 . Silber-Rente .. u. 1/10. 57,20 bz B do. E. neue — 12)9,25 bz G 8 2 3
Berlin, Sonnabend, den 6 Oktober 1“
S —
naß
+———
0. 193,50 B 102,10 bz 99,20 G 92,75 B J98,75 B 77. 93,50 bz
0 00˙66 20N⸗ gg
2
18S5SSZSE
7. [93,25 bz .92,50 bz 92,75 bz 92,50 bz 101,00 bz B 100,50 bz 103 75 B 93 00 B 199,50 bz G 94,25 bz B 92 50 B kl. f. See IZI“ 101,25 bz 101,25 bz
eN-nnt. aa
8EEETE1“ 255
EBSENBEBN
Muster⸗Register. . Me Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der eine Abschrift ders „ i, halt des vorlä SBer. 2 8 (Die ausländischen Muster werd zaläubig eé7 n e chrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ haltung des vorläufig bestellten Kurators, Privat⸗ Die a! a. Muftfc vzrden unter 8s-„v9 noch eine zweite Frist zufügen. manns Robert Stöcker dahier, geladen. do. 100 Fr. 80,75 bz do. 4 ½ . S57,20 bz B do. Litt. B. gar. 10 ½ 7. a g. 117,50 G pöͤie 6“] öbbis zum 22. Januar 1878 einschließlich Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Den Schuldnern des ꝛc. Schneeheim wird eröffnet Wien, öst. W. 100 Fl. Annaberg. In das Musterregister für die festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator i21 Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ ꝛc. Stöcker leisten können. 8 Petersburg 100 8. R. Nr. 37. Firma: Heinrich Wilhelm Gutberlet min auf —. haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. Cassel, am 17. September 1877 do. 100 S. R. 3 in Buchholz, 5 Zeichnungen, Sargverzierungen den 16. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Königliches Amtsgericht I., 4 Warschau. . 100 s. R. 8 darstellend, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Akten anzeigen. “ Bankdiskonto: Berlin 238, b5 Kg Seg 3. Tahrr, an⸗ Zimmer „ 12, 22. dem * Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 3 “ 8 gemeldet am 21. September 77, Nachmittags anberaumt, zu welchem ämmtliche Gläubiger vorge⸗ fehlt, werden die Rechtsanwäl Justiz⸗Rä ö “ 18 Fisenb.-Anl. 5 ü ür. I 3 Uhr. Annaberg, den 28. September 1877. Kö⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb Hartwich, Bank und Fechheae dlte bs ha⸗ 5 1 Geld-Sorten und Banknoten. 1 * g 15 82 wv. g-* W ₰ 1 nigl. Sächs. Handelsgericht im Bezirkegericht. einer der Fristen angemeldet haben.. waltern vorgeschlagen. Tarif- etc. Veränderungen Dukaten pr. Stück 9,70bz Uung Schatz-Scheineh s 6 1/6,u.1/12,95,30 bz Tilsit-Insterburg 0 8 We ssine weesrrwe. tlich einreicht, hat Marienburg, den 27. September 1877. b 8 e Sovereigns pr. Stück 20,38 b s(do. do. kleine.... ½ 8.95,30 bz Ludwigshf.-Bexb. 9 Annaberg. In das Musterregister für die 8 schrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den* deutschen Eisenbah leln Napoleonsd'or pr. Stück 8 16,22 b do. do. I. Em.. ( .u. 1/8. 89. 10 bz Mainz-Ludwigsh. 6 Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Jeder Glaäͤubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗-8502 5 8 do. pr. 500 Gramm fein. .— do. do. kleine .. .. 55.8 11189 10 bz Mckl. Frdr. Franz. 7 Nr. 36. Carl Eduard Grahl in Annaberg, zeceke wohnt 88 82 f erm Gerich g⸗ [85021 Bekanntmachung. 1 8 3 Dollars pr. Stück.. 4,19 G Italienische Rente. 70,10G Oberhess. St. gar. 3 ½ Mauster, wollene Fransen darstellend, versiegelt, 5 vohnt, 3 8½ Me Gemn. For⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ [8511] . . 8 Imperials pr. Stück. 8 16146. öhr. 103,00 G Weim. Gera (gar.) (2 ¼) für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2422, 2423, mäücht, e⸗ 83 Bevoll manns Lesser Cohn zu Thorn ist durch rechts⸗ “ g, do. pr. 500 Gramm fein —.— Rumänier grosse .. 771,25bz Werra-Bahn . .. 1 2424, 2428, 2429, 2430, 2434, 2435, Schutzfrist 88 bic en 84 — una. zu I kten anzeigen. kräftig bestätigten Akkord beendet. 1 1 Franz. Banknoten pr. 100 Francs-. 81,20 bz B do. mittel .. 72,00 bz B Berl. Dresd. St. Pr. ( 3 Jahr, angemeldet am 17. September 1877, Vor⸗ henjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehli, Thorn, den 3. Oktober 1877. 1 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . 172.10 bz do. kleine S 72,00 bz B 685 8 e. p „Vor⸗ werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts önigli ereisgeri 7 S Berl.-⸗Görl St. Fr. mittags ½12 Uhr. Annaberg, am 28. September anwalte Adel, Arndts und Acker gen die Rechts⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ do. Silbergulden pr. 100 Fl. [179,90 bz Russ. Nicolai-Oblig.) = —,— Chemn.-Aue Adf. 1877. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirks⸗ ameee 2 8 Detan “ ö“ 8 . ö do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— Italien. Tab.-Reg.-Akt. 8 b Gera-Pl. Sächs.. gericht. von Zanthier. . eneni liches Stadtzericht [8504] 2 82 E1uM“ rers Anssische Banküoten pr. 100 Rubel 202,50 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 88 Hal.-Sor.-Gub. „ 8 XN “ Erste Abtheilung für erilfachen 8 F das Vermögen der Wittwe Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Bluss. Centr. Bodener.-Pf. 7, 70,80 bz Hann. Altb. St. Pr. Bautzen. In das Musterregister ist eingetra⸗ v“ Or mann, Er gelmine, geb. Bökenhagen, in Am 15. November cr. tritt für gebrannten Kalk — 4 . sdo. Engl. Anl. de 1822. 75 00 bz G Märk.-Posener „ gen: Nr. 15. Firma: Gebrüder Weigang in (8496] Bek Firma G. Ortmann, hierselbst, durch Verfügung und Kalkasche bei Auf ane ie Hahs eh “ Fonds- und Staats-Papiere. . . do. de 1862 75,70 bz Magd. Halbst. B.„ Bautzen, ein versiegeltes Packet mit 11 Stück ekanntmachung. svvom heutigen Tage unter Sistirung der Spezial⸗ des 0 ei Aufgabe in Lavungen von min⸗ . “ 75,70bz2 p 8 itzen, ein geltes Packet mi Stü In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 5 destens 10,000 Kilogramm mit je einem Frachtbriefe Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. do dnact a. sun Ein ben “ 5 manns Friedrich Wilhelm Gustav 1e bessals b eve⸗ oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht 1 donsolidirte Anleihe.,4 ½1/4,11,010, 1e4. 888 1870. auf Cigarrenkisten als Etiguetten und Deckelbilder, zu B is e verieb v1“ e Diejenigen, welche an von den Stationen Neisse, Oppeln, Gogoli . do. de 1876 4 1/1. u. 1/7.95,00 b2z fund. Anl. 1870. 111“ “ h, 6938. Andreas Christian Koch hier, Steinstraß ar. “ z nsprache 3 achen einerseits nach Stationen der deesseitigen Bahn an⸗ do. 1850 4 99,00 5z (G80. do. † „80: 7015, Schußzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ läufig zum W ETT1 * vor⸗ haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf derseits ein neuer Tarif in T.N. welcher 6 Ver⸗ Ztaats-Schuldscheine. 3 ¼ 1/1. u. 1/7./ 93.00 bz ₰ Lo. do. 1872. ember 1877, Nachmittags 4 Uhr. Bautzen, am Die Gläubiger W 8 1- gr. den 16. und 30. Oktober, 13. November d. J., gleich zu dem alten Tarif vom 1. August 1874 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ", n. ½ ,(91 50 bz 2 do. do. kleine.... 29. September 1877. Königliches Handelsgericht meldet haben, 58 8 “ jeß Vormittags 11 Uhr,. neben Frachtermäßigungen auch Erhöhungen enthält. Oder-Deichb.⸗-Oblig.. 14 ⁄1/1. u. 1/2.1100,00 b2 “ im Bezirksgericht. Helsig. 1 E en aufgefordert, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Liquidations⸗ 2 b Okt. “ g %9 G o0bsi. “ 40 b 8 do. kleine. O1““ in dem am 9. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, termine vor dem Deputirten anzumelden und zu Perlin, den 1... 95/X.) - Berliner Stadt-Oblig., 3 1171,. 1 %. Anleihe 1875 11 e 8 ‚Zimmer 46, anberaumten Termin ihre Erklärungen bescheinigen, auch etwaige Vorzugsrechte “ SDie Direktion. 8 8 do. 1 .3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,75 bz [E.“ “ .. ngenthal. Im hiesigen Musterregister ist wegen Beibehaltung des ꝛc. Koch als definitiven bei Vermeidung des Ausschlusses von der K kurs⸗ “ — .““ Ouiner Stadt Anleihe. „4 1/4.u.1,10.22 do. Boden-Kredit.. unter Nr. 30 eingetragen: vier Bestandtheile einer Verwalters abzugeben oder anderweite Vorschläge masse. LE ““ g 8 8 Blberfelder Stadt-Oblig. 4% 1/1. u. 1/,99 25 B do. de 1864 Harmonikaklarinette, zwei ven Holz, zwei von Me⸗ wegen Bestellung eines definitiven Verwaltungs⸗ Alle Diejenigen welche der Gemeinsch .(8510] I Rheinprovinz-Oblig. . .4 ½1/1. u. 1⁷.—,— 5 10. 68 1866 tall, Herr Gustav Emil Steudemann in Unter⸗ personals zu machen. noch Geld w ig S elche der emeinschuldnerin Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 bz 0. “ sachsenberg, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz]/ Brandenburg, den 29. September 1877 fülben eceer 0 n achen “ haben die⸗ 1). Am 15. November cr. tritt, unter Aufhebung (Berliner 4 ⁄1/1. u. 1/7.101.25 bz B do. J“ if vorläufig drer Zahre, laut Anmeldung vom ealicheg⸗ Kreisgericht. 1. btheilung. Set 819 8 ern 1 den Interims⸗ des Tarifs vom 15. September 1875, für die direkte do. 1/1. u. 1/7. 106,00 bz do. 8 5 97 26. September 1877, Nachmittags 36 Uhr. 881 8 “ “ “ Fahrnholz hier abzuliefern Beförderung von Personen und Reisegepäck nachh Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 94,80 bz do. Poln. Schatzoblig. 8 Klingenthal, den 2. Oktober 1877. Königlich [8494] ö bgs Gericht⸗ zu offeriren bei Stationen der Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd⸗ b ur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 G 8 1 “ Sächsisches Gerichtsamt. Hüttner. 111A“*“ 4* zermeidung nochmaliger Beitreibung. Im ersten Norddeutschen Verbindungsbahn ein neuer Tarif . do. neue 3 ⁷ 1/1. u. 1/7. 83,00 bz I1ö688 — Carl Feellar ni Rteabannm Fe L“ über die definitive mit erhöhten Fahrpreisen für die Oesterreichische do. .4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz B 9. TigEg. . * . 86 „ . Vormittag ahl des Gemeinanwalts Aktiv⸗ Strecke in! 1 8 V Seess h. Stadt- r. Neuhaldensleben. In unser Musterregister 11 Uhr der kaufmännische Konkurs im abge⸗ mass weiter zu 1“ de gtir Oktober 1877 N. B 1 b E1“ b 95,00 bz B g 9. Brest-Grajewo.. ist Folgendes eingetragen: 1 kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der gefaßt werden, weshalb sich die Gläubiger in diesem 2) Die im Pre ßisch⸗Schlesif e ; S; Iv b 4 ½ 1/1. :1/⁷. “ Türkische Anleihe 1. w Brest-Kiew .. Eö1“ Meller zu “ 87 ptember 1877 Fee einzufinden haben. In Betreff der aus⸗ “ neeen sis 8. bb J 8 1ö.“ 23—9. .1/7. 8400 G 89. do. 1869 6 1/4.n.1/10. bDPux-. Bod. Lit. B. eben, — es Packet, enthaltend. 21. September leibend Gläubi en werdern Stei 3 5 — JZ1““ 1 v1“ do. kleine 6 1/4. u. 1/10. 1 Elis. Westb. (gar. 11 Zeichnungen von 11 Medellen für gebrannten festgesetzt worden. 1 e e““ b resg. bestehenden M “ 88. 1 101,50 bz G 40i0Fr ö 1/17.110. 8e r) Ther, Fabriknummern 3832. b., 384 a. b., 385 a. b., Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Erschienenen einverstanden 8 1“ P 8 1 8 2. u. 1/7. 82 60G Gal. (CarlL.B.)gar. 455, 456, 457, 88, 756, Modelle für plastische Er⸗ Kaufmann König zu Neudamm bestellt. Auswärtige Kreditoren haben zur Wahrnehmung Breslau, den 28 Ott ber 187 81 1 1/1. :1/7 54,50 z (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 88, 25 Gotthardb 60 %. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ ihrer Gerechtsame hierorts Bevollmächtigte n “ Sdi ft r . 86. 4 1’1. :171. 101 80 b Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. —, Kasch.-Oderb... 5. September 1877, Vormittags 10 ¾ Uhr. gefordert, in dem auf die hiesigen Rechtsanwalt Justiz⸗Rath p. v . 8 8 “ “ Oest. 5 Eproz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/⁷. HIlttich-Limburg Nr. 19. Firma: J. Uffrecht & C geu⸗ den 15. Oktob i CII11““ 1 e, Justiz⸗Rath Dr. Lenz 11“ do. Landsch. Crd. 4⁷ 1/1. u. 1/7. —, — 8 “ EEEEö urg b a: ffrech omp. zu Neu . Oktober, Mittags 12 Uhr, und Dr. C sanwalt Schö Src⸗ — 5 Wiener Silber-Pfandbr. 5 ⅞ 1/1. u. 1/7. SOest.-Franz. St.. . Gutjahr, Rechtsanwalt Schömann, Kirch⸗ P 1 4 1/1. u. 1/7. 94 75 bz 2 Oest haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im hoff und von Vahl vorgeschlagen werden, zu be⸗ 18509] 5 F “ New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. Oest. Nordwestb. Photographien rvon 20 Modellen für gebrannten Terminszimmer Nr. 15, anberaumten Termine ihre stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗ Mit dem 1. Dezember d. J. wird für den bi Zenl - 1 Hypotheken-Certiflkate. 8 88. Thon, Fabriknummern 739, 740, 741, 742, 743 Vorschläge zur Bestellung eines definitiven Verwal⸗ lur icht werden hi ö“ hand.. I ö ö. bis⸗ bbe I“““ 3 1 15 7 Reich.-Prd. (4 ½˖g.) 781, 782, 790, 825 und 826 (Nr. 781 und 782 8 ters abzugeben. d eer ssn 81 hinzugezogen werden. herigen Hannover⸗Thüringischen Eisenbahnverband do. .,3 1 1/1. u. 1/7. “ Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.0103 00 G Far e“ 6 Modelle), Modelle für plastische Erzeugnisse, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an .“ öö 189 1 1 1“ Verkehr von Hamburg, Station do. .n. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 1100 60 G pr. Rudolfsb. gar “ E.““ am 19. September Gend⸗ zhapieen und anderen Sachen in Besitz oder “ 8 Thüringischen Bahn 111““ 88 A. u. C. 4 ½ 1/1 1877, Mittags 12 Uhr. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ [8503 eS E1“ ““ „Personenfahl 8 1AAAA“ Neuhaldensleben, den 1. Oktober 1877. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu — 8 dem v — Vermögen de 5 Hepücfracht Farh in Ge⸗ I “ :2*,109. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eeabfelaee vder 9 zahlen, vielmehr von dem Be⸗ Porzellanhändlerin Auguste Doll mit 889 18 rag dege; Hean und gleücsetig sce pch. do. . .4 ½ 1/1. b — sia. ne 90. Noveraber 1877 ein schließrich getragener Firma: A. Doll hier ist zur Anmeldung sonengeld⸗Tarif zur Einführung kommen. Durch do. II. Serie 5 1/1. “ Konkur s e. dem Gericht oder dem Verwalter der Meosse Anzeige v ö Eteüen C “ dwischen 3 8 Uhhhtsi en . 8 Neul deen 1 1. 185001 zummnachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen; bis zum 31. Oktober 1877 einschließlich Stationen Fr cabfertgang eirgeführe päöhrend 11“ Der von uns durch Beschluß vom 18. Mai Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern festgesetzt worden. ; 9 onen⸗ und Gepäckabfertigung eingeführt, während do. o. II. 4 1/1. 856 üb irch hluß von dine “ jetzt worden. — 8 gleichzeitig einige unfrequente Verkehrsrelationen 1 do. do. 4 ½ 1/1. I 8 lahdt dsr griebrich Mühler, ess Eifenwaaren. ⸗Hfand ghfüch, nedeenggeneenscasinserset 8 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nichtan. auggehoben werhg. e do. do. II. 441,1. u. 17.100,90, 4o. 40. F. 42 1/47. 119, ,850R Aachen-Hastrichter. . 4 1/1. u. 1/7 91,25 G kI. f. Mai den, g -' 9) ller eröffnete Konkurs den in ih Lerstes be inschuldners haben von gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Erfurt, den 29. September 1877. Kur- n. Neumärk. .4 1/4. u. 1/10. 95,10 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,90 bz d II. Er 3 1/1. u. 1/7,97.50 B Mainz-Ludwigshaf. gar. erfolgte Schlußvertheilung der Masse “ iren, cs befindlichen Pfandstücken nur bg 1 rechtshängig sein oder nicht, mit Die Direktion [„pemmersche 4 1/4. u. 1/10. 94 90 bz Nordd. Grund-G.-Hyp.-A. 5 1/4. u. /10. 101,00 bz 8 UrF. 88 71. u. 1, 8729 B do. bb 1875 5 düs 4 da ke ich 1G dem dafür verlangten Vorrecht bis 7 üringi ki 1 1— - Db⸗ . w.5 1/1. u. 1/7.1101,00 bz NJEEEö155 “ do. do. 1876 b he v. Fegt t ee hr Sugleich werhen 58 Pielrmigenn, 8 bei uns schriftlich 88 . i den achimn L111öu.““ 4 14v. /10. 8ech⸗ EEEEbö 1r 19 10100 b⸗ Ps1 8 5 100 25 bz 9 c. V Königliches Stadtgericht. Ansprüche als rsgläubiger machen melden. 8 8 - j 10. 97 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 bz „1 er Werrababn I. Em. . 1. Abtheilung für Civilsachen. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom “ .“ 4 1411 119. 81295 Pame) Bühr⸗ 120 811/1 119,104756G do.III.Ser.v.Staat 3tgar. 84 50 bæ G 1 L1““ 11““ nicht, 6. September 1877 bis einschließlich der obigen An⸗ b Zachsische. . .. . 4 1/4.v.1/10.,97,75 bz nm.I7P. B1;, re. 1195 1,1. n. † 101150 =bb sa0. E8. do. EEI““ womn Konkurs-Eröf dödem dat veülanatn Ze, nennh e Te wiebenere , he eemien ee Anzeigen. Lechetecne.. .e . 16672 bt. 48. MI. v. , ze 107 „11. 683. sar. 19 Konkurs⸗Crössunng. bei uns schriftlich oder zu 872⸗ n 5 88 N 1877, Bormittags 11 Uhr, Ine 4 (Schleswig-Holstein. 4 1/4.:u. 1/10.194 25 b2 do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,30G. 88 199,40 bz Dux-Prag 8 2 2 „ 7 . 2 18 312 8,. M „1 b . 8 8 88 8 .99, A I1““ Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Arthur und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ “ LT Sn ea ic nees. efit he Sadische Anl. de 1866 171/1. u. 1/7.1101,50 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch; “ G do. 99. 1055 98 E; Meünharnt 40 mrhe ö. G 1 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, des Stadtgerich 8.Gebaudes B N b A 8 8 s EEö“ 5 1/3. u. 1/9. 103,60G 18 B. “ Fge “ 1.es do. VII. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 bz B Elisabeth-Westbahn 73. 0 raße 40, ist am 5. Ottober „Nach⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung d 11“”“ ““ 1 8 “ 0. 0. 4 1/2. u. 1/8. 96 25 bz 0. ..“ B do. VIII. Ser. 1/1. u. 1/7. 98,00 bz Fünfkirchen-Barcs gar. mittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs er⸗ Berwaltungspersonals auf “ Grauster E““ Ferben die sämmtlichen 8 asyerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 95.10 bz do. 4o. ra. 11542 1/1. u. 177.7100 7 do. IX. Ser. 103,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ den 30. November, Vormittags 10 Uhr Funs der Feisten che Fosdcteash und technisches Bureau. ZBremer Anleihe de 1874 4 ¼ 1/3. u. 1/9. 101,40 B Pr. Ctrb. Pfandbr. rch, 41 1/4. u. 1/10. u“ do. Aach. Düsseld. I. Em. B .cdo. gar. II. Em. gesetzt auf den vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff. im Wer seine W enfchriftlich 8 t Desorgumg w. Verweremmmg Grossherzogl. Hess. Obl.4 1575.15/11 “ 1102 TI1 . J100,00b 4o. g9. S.Mn. FE“ 8 23. August 1877. 1 Terminszimmer Nr. 15, zu erscheinen. 1 eine Abschrift ders lbe ng ¹ riftli Anlage ht, ha von Patenten in allen Ländern. 1 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,00 G do. rz. 11 4 ½ Eö 8 do. do. III. Em. sdo. gar. IV. Em. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fügen “” Registrirumng von Fabrihk- Lothringer Prov-Anl. 4 1/2, n. 109—,— S 1902 1,. . 168 10290 G. sdo. Düss. Elbfeld. Prior. Goömörex Eisenb. Ffdbr. b P 1. 1 ebesnedrSehcla k. ,e eh 88 26 b- s 11““ 88 10 8 1nnn 103,00 bz G sdo. do. II. Ser. GotthardbahnL. un.Ser. rospekte gratis un ranco. 8 eckl. Eis. Schuldversch. 5 ½ u. 1/7. 25 bz * 6 . . 2. 52 1 do. Dortmund-Soest I. Ser —,— 0. ‚Ser. I. Brandt & G. W. V. Sächsis Aul. 1869 4 1/1. u. 1/7. 96 25 G do. do. 5. versch. s101,00 bz G 1 99.,25 b ser-Ferd.-Nordbahn. 8e bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeld ten Bevollmächti Berlin, SW, uf 171. u. 1172 23 2 B [Pr. Hyp.V.Act.G. Certit, 4½1/4.u. 1/10.100,00G 4o. Noxdh Ir- 928ei” elaien cerberg d⸗ den 20. Oktober 1877, Vormittags 11 Uͤhr. seiner Forderung 1r. hiesicen O 8 8 “ evollmächtigten bestellen und zu den Akten Mitgli der des Vereins deutscher b Pr.-FPr. Xn. 1855. 100 Thl. 3 ½ 1/4. 136,00 bz Sechles. Bodener.-Pfndbr. 5 1/1. u. 9 7. 100,50G do. Ruhr.-O.-K. GI. I. Ser. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ A“” [8426] Patentanwalte. “ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 246,00 bz “ 8 889 5 ö 17. 98der. d do. do. II. Ser. Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. fehlt, werden die Rechtsanwälte Geißl 1e-— BadischePr.-Anl. de 1837 4 1/2. u. 1/8. 120,00 bz Stett. Nat.-Hyp. Cr.-Ges. 5 1/1. n. 1⁷1 18 350 186995. 80. II. ger. lichen Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anberaumten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Oehr Baetke; 1b Sachwalt 5 isler, Kade, [2920] 8 1 do. 35 Fl. Obligat — pr. Stück 136,00 bz do. do. 4 ½1/1. u. 1/7. 98 25 Berlin-Anhalter Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die werden die Herren Justiz⸗Rath Schultze, Rechts⸗ . S* eeae.ghlagen. F Erfindungspatente Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. s121,70 B 8 85 Bod.-Or. Päanab. 5, 18.n.,11. v do. I. u. II. Em. SchweizCentr. u. N.O.-B. 5 1/4.u. 1/10. 81,00 B Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung anwälte v. Kraynicki und Müller hier zu Sach⸗ Köni liches Stadtgericht. 2 für alle Länder besorgt und verwerthet Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 83,90 bz G 8 8I bJ (11. 97,90 b; do. Fit. B. . 8— Theissbahn 1/5. u. /11. 68,30 eines andern einstweiligen Verwalters sowie even⸗ waltern vorgeschlagen. — Abtheilung I. Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M. 8 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4.u. 1/10. 110,00 bz L82 8— 4 11 1. u. 17. 93,258 do. I OC. Ung.-Gal. Verb.-B. 57,50,B bEE1“ AAAA11XA“ scn v [8497] Bekanntmachung 11“ Dessauer St.-Pr.-Anl. 38 1/4. [116,500 XMrh Lancr-Brietelt 1fl. v 1e22 1u.““ 4 1 1. u. 1/7 ’ 88 1/1 55 Pnr 888 3 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In de K 5B. 321 8 Finnländische Loose. — pr. 36,80 bz ser 8 8 prioritäts-Aktien. do. it. B. /1. u. 1/7. 82,70 do. Ostbahn 71. u. 1%.54,2, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ““ — den Mau⸗ ZTö“ 8- 13 C rsind ungspatente “ Goth Gr. Präm.Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 109.00 B v eEe do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 11/1. u. 63,10 bz Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder [8498] Bekanntmachung. wird in dem 81 9 7 von hier für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das 8 do. do. II. Abtheilung „u. 1/7. 106,50 bz B 1875 /18766 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 27ä ä Vorarlberger 1/3. u. 1/9. —. — Gewahrsam. haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Der am 20. Oktober 1874 über das Vermögen am 13. November 1877 Vormittags 10 U mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3. [173,80 B Aach.-Mastrich.. .“ 1/1. [17,25 bz G do. II. Em. 4 [1/1. u. 1/⁷.2 Lemberg-Czernow. 1/5.u. 1/11. 65,50 B schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu des Bau⸗Uuternehmers Ludwig Quella zu anstehenden Prüfungstermine zu leics üiber gr.. geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M. LELnbecker do. do. „pr. St. 171,75 B Altona-Kieler 7 8½ 8, 4 1/1. 128,30 bz do. III. Em. 5 11/1. u, 1/7. 103,60 B . gar. II. 1/5.v. 1/11.64,00 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Mewe eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung stellung des definitven e spersonals v w 8 Meininger Loose .. .. pr. Stück 19,10 bz G Bergisch-Märk. 4 3 ¼4 1/1. 75,60 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B4 1/1. u. 1/1 — gar. III. 1/5. u. 1 11. 56,60 bz der Gegenstände der Masse beendet. handelk werden ö“ 1““ 7170. Prüm. Pfdbr. 2. [104 60 G Berlin-Anhalt .. 8 6 4 1/1.u 7. 87,40 bz G 8Lit. G. 4 1/1. u. 1/7.91,50 bz G do. IV. 1/5.n. 1/11. 53,00 b2z Ee 1827 etnsch ieglich, Marieuwerder, den 22. September 1877. 8 Trachenberg, den 22. September 1877 Berli ledacteur: F. Prehm. . 121 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. „2. [137 50 bz 9 berlin-Dresden . (2 ½ 0904 1/7. s15.60 b2 8 u. 1/7. 98,25b G l. f.]Mähr.-Schles. Centralb. — 16,25 bz G 8 Verich m Verwalter der Masse Anzeige eönigliches Kreisgericht. 1* h,, Groigger 6 84. 1 d 1“ 8 8 8 venn chen and Ales, mit Vorbehalt ihrer Königliches Kreisgericht K. Abtheilung. Königliche F“ E (Kessel). 8 8 .““ 1 8 — 9 1 8 3 ruck: W. sner. 5 8 “ 8 G
— 0ꝙ— dHntobo
—O—OO8g8g
171 80b6-, o. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück 96.506 Ostpr. Südbahn . 0 .33,50 bz G 8 170,60 bz soesterr. Kredit 100 1858 — 1/5. u. 1/11. —. — R. Od.-Ufer-Bahn 6 ¼½ . 91.30 bz Cöln-Crefelder
00 ,5 go 044⸗0
1
1 7
1 u 1 11 1 u /1
AESZEAS
200 80 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 105,50 bz G Rheinische.. .. 8 107,75 bz Cöln-Mindener 199 00 bbr .]=] do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 254 75 bz-. do. (Lit. B. gar.) 4 10 92 50 bz G 202,00 bz Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 15,50 h Rhein-Nahe 0O . 6 60 bz 8 Fechs. 5 ½ %, Lomb. 6 ½ % do. do. kleine 6 1/3. u. 1/9. 75,50 G Starg.-Posen gar. 4 ½ 7. 100,60 bz eSLngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7./86 50 G Thüringer Lit. A. 8 ½ 120,00 bz B . 90,30 bz 16 75 bz 1/1.,u 7. 181,00 bz G b 1/1. u 7. 85,00 bz G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 1107,50 bz do. Litt. C.. 80,50 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 36.25 bz G do. II. Em. 18,50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 357,00 G Märkisch-Posener.... 27,90 bz Magdeb.-Halberstädter 20 30 bz G do. von 1865 27,75 G do. von 1873 31 60 bz G Magdebrg.-Wittenberge 22 30 G do. do. 68.30 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 67 60 bz G do. do. Lit. B. 96.90 bz B Münst.-Ensch., v. St. gar. —2 Niederschl.-Märk. I. Ser. 30,10 bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 20 75 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 87 50 bz G do. III. Ser. 103,75 bz Nordhausen-Erfurt I. E. “ Oberschlesische Lit. A. . 71,00 bz G 1 1/1. u 7.1 3,25 G . Lit. 111 b 1 Lit. 1/1. g8s 1 gar. Lit. 1/1. “ 1 88 Iu. 11 78.,052 G 1mn. y. 18 111. u. 7. 15.60 G do. v. 18 1/1. u. 7. 119,00 G 1 (Brieg-Neisse) 1/1. [121.25 bz (Cosel-Oderb.) 1/1. u 7. 45, 25 bz 8 1/1. u 7. 77,50 G do. Niederschl. Zwgb. 1/1. [23 00 bz G do. (Stargard-Posen) 3142,25 bz do. II. Em. . 9 50 bz G do.
75 60 et. bz G [Ostpreuss. Südbahn . 25 1, 58.00 G do. do. Lit. B. 5 1/1. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 17..— Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/ . 100.10 G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 93 75 G † do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 17T. ——
do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. 99,75 G.
do. do.é v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.u. 99,75 bz
82 00 bz B do,. do. v. 1865,. 99,75 bz 45 25 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4. u. 1/10. 103,00 B 48,10 bz G do. do. v. 1874u. 1877 % 1 . 14 60 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 108,40 bz G do. gar. II. Em. 4 50 etwbz G Schleswig-Holsteiner .. 14 40 bz Thüringer I. Serie . .. 2 6 do. 8 Serie... 1/7. 106,00 bz do. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. ,95,75 b2z G „ 34,75 bz G do. III. Serie... 1/7. —,— Kruppsche Oblig. rz. 1105 1 4w.110. 105 75 bz Vorarlberg. (gar.) 11,u7. 48 785 8 do. IV. Serie... 1/7. —,— Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7.(101 00 bz G Warsch.-Wien.. 7 ¼ . [H151,50 bz do. V. Serie... 1/7. —,— do. %do. II. u. II. 5 1/1. u. 1/7. 101.00 bz G do. VI. Serie —
1/7. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Chemnitz-Komotau. . Lübeck-Büchen garant.
1
1 1 1 1 1 ¹ 1
8AESAEASAE
/
½ 1/1.
S8 ₰
— — .
PeecorSnN2TSSSD 60— eo
— baes
2 88* r0,— 0ꝙ—
ʒIroroMHr
——O— —OWr JS8O — HR DOS
*
0 92o2 —½
go EI..““ e—
+
93,00 B
99.75 B
99 00 B 98,00 G 75.50 B
.98 90 B 100,00 bz B 86,00 b G Il. f.
g2
— — —
Irt =SE=IEgI=gg
SEHAHEHAS;SESéS E6.“ —,—— w. — — — 2öSSSöSNöANAB
S drtoete —
—,—
αᷣ0
— — —
SGUUSUGUGSREFS
— —
80800” S*b
& ́N 00 Hg
nrror-
—
SXAESEHAHESASᷣESS'F
1 8 Must. Entsch. St. 79,50 bz Nordh.-Erfurt. .n. 1/9. 76 90 bz Oberlausitzer
. do. kleine * u. 1/9. 76 90bz SX Ostpr. Südb. „ — 8 c „ 2
1 96,00G 94,00 etwbz B
58 F 1111.“
—,—
1 Lst. = 20 Rm.
(Er der F e I e. N.se⸗Fän n eae . . 8 IE“ 08059SS ¶᷑0—SOm Nb
% SN —
1/4.v.1/10,77,10 6 TRheuische.
(6.u. 1/12. 76,80à76,90 2½ FPilsit-] 8 1/6. u. 1/17 ver. G“ = Tilsit-Insterb. 2,77,506 bL Weimar⸗Gere eeesg =—(NA.) Alt. Z. St. Pr. 793˙9 BresiWsch. St. Pr. 7 “ G Lpz.-G.-M. St.-Pr. 127,00 bz G Saalbahn St.-Pr. 57,75 bz Saal-Unstrutbhn. 78,75 B, Rumän. St.-Pr.. 77,00 bz Tibrechtsbahn .. 76.10 bz Amst.-Rotterdam
7. 61,25 B Aussig-Teplitz. 712. 53 75 bz Baltische (gar.). 85h. West (5 gar.)
0—
&CG6GEG IÜSFCorEEEEEEEFSo
0—
n 2
985,40 bz kl. f. 10,1100, 50 B kl. f. J10100 6G NI. J102, 30 G N..
—
dö
114““
b0 00 00 O. e“
8 — d0
bH— r0
E=VS=S=VS=S=S=EZg=VZöS=SSg FSSEBASESSSEEHE
rtoororwoHtN
2 8
4
212SN —+
gEEEeE x⏑ SÖ”SE
77 98,80G 103,25 B 77,50 B
SoO OSgbS
—₰
—
0½ —- 0 OES2SSSSSSSUʒSB Sðꝗ
EReoSboonA
A8 ê100 Ro. = 320 Rm.. RcGcGTCGRxEEICUGUGUOGUEEoSoOGOGU
₰ 8
—
“
&0SOOSOOSOS” 90
—
2 — —
Ꝙ 8 an EhUcennn
200 SShSSe
0— 900—
9
77. —.— do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Rumänier *B† 101,40 bz D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 101 50 bz G Russ. Staatsb. gar. 82.60 bz do. 50 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,30 bz Sechweiz. Unionsb. 94,00 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95.50 bz do. Westb. .
100 90 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. [101.00 bz G Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.
E† 2
88 8
SFUhbohnSSS CoSSS=Un
100 90 bz
„
— 18 8 SSSöSNööNöSNö
J100,00 G l. f.
20-SS IIEIE1““
¹ 03 30 G 103.30 G 103,40 bz B 60,60 G 43,00 G
0. 33,10 G 18,50 G
1/4.u. 1/10. 68,40 bz G 1/4. u. 1/10. 68,50 G 1/1. u. 1/7. 85 30 bz G 1/1. u. 1/7. 84 25 B 1/1. u. 1/7. 82,30 bz G 1/1. u. 1/7. 81,75 G 1/2. u. 1/8. 73,60 bz 1/1. u. 1/7. 40 00 bz B 1/4. u. 1/10. 40,00 bz B 1/5. u. 1/11. 89.20 bz G 1/1. u. 1/7. 60,40 bz B
ESSSEESAE;SAESBE
₰ — — —
◻ — —O— — — — — +—- +— —— — 1 y1111—
2— 1SSS8
Rentenbriefe
ee .
ʒIErwʒʒrtʒWrohwßebeMUEwN
EI11““
7
CivneIngenigure.
8 f ün B z N 2 8 55 22 4 7 2 . „ Fnenn Brinkmeyer, Neu⸗Cölln am Wasser Nr. 23, dine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ „ Glangij ügen. 1“ bezirk seinen Wohnsi⸗ at, muß bei 2 Die Eläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ secner E“ ZZI
.1103,30 B Kaschau-Oderberg gar. —,— A““ 1/1. u. 1/7. 215,00 G 91,00 B Ostrau-Friedlander .. 1/4. u. 1/10. 48,10 G 97,80 bz Pilsen-Priesen. 5 [1/1. u. 1/7. 30,00 bz aab-Graz (Präm.-Anl.) 4 l5/4. u. 10. 70,10 bz G
—,——O—O—OG—e— —— 22ö2ö2öͤöö
veeeemerde
ocoᷣoRSUURSGGSGSEESFESUIS
JBrandt 8G.WvNaw rocki.
SIEI11“““
— — —- — —
11“
22öööe nU
2
R ; G
/
=S
.
-
8