esellschaft. Geschäftsübersicht per ult. September;
rungs-Aktie er Nr. 235
Ründigungen und Verioogungerns 1 8 s. unter Ins.
Magdeburger Stadtobligatlonen. Ausg-looste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 235.
Dramburger Kreisobligatlonen. Ius. der Nr. 235. I1 obugationen der Nlkolalbahn. Ausgelooste Stück ; s. vunter Ins. der Nr. 235. 8 Ausweise von Banken etc.
Schleslsche Boden-Credit-Aotlen- Bank. Sratus vom 30. Sept-
tember; s. unter Ins der Nr. 235.
Norddeutsche Grund-Credit-Bank,
¶[8559] 8 8 18541] Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Die Anfertigung und Anlieferung von 18 garzen englischen Weichen, nach Hilf, sowie von b 142 Gußstahl⸗Herzstücken und 64 n Kreuzungsstücken, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. , 8 Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) — 1“
Rohzuecker ruhig, Nr. 10/13 pr. Oktober per 100 Kilogr. 58,25, Nr. 5 7/9 pr. Oktober pr. 100 Kilogr. 64,25. Weisser
Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 66,25, pr. November 66,25, pr. Dezember 66,25, pr. Januar-April 67,50
Neu-Yerk, 6 Oktober. (N. T. B.)
Wazrenbericht. Baumwolle in New-York 11 ¼, do. in Ner- Orleaps 11 ½, Petreleum in New-York 15 ½. do. in Philadelphia 15 ⅞. Mehl 5 D 80 C. Raother Winterweizen 1 D. 51 C. Mais toele mired, 59 C. Zucker (Fair revening Euscovados) 8 ½. Kaffoe (Bio0.)
. Schmalz (Narke Wilcox) 9 ⅛. Speck (short elear, 8 ¼ C.
Berlin, 8. Oktober. An Schlachtvrieh war aufgetrieben: Rindvieh 2383 Stück, Schweine 8139 Stück, Schafvieb 8566 Stück, Kälber 840 Stück. .
Aussgelooste Stücke; s. unter
Fleischpreise. höchster 60,63 ℳ 57,00 ℳ 23,24 ℳ
wittel 52.54 ℳ 52,54 ℳ 18,20 ℳ
niedrigster 47,48 ℳ 47,48 ℳ
Rindvieh pro 100 Pfd. . . Schweine „ 100 „ . Hammel: „ 20 — 23 Kilo. Hypotheken-Verslohe- Kaälber: Hohe Preise.
Königlich
für das Vierteljahr. 8 für den Raum einer Druckzeile
— ..
Preußische
2 9 22 2 *
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Die Ausfolgung der neuen Couponbogen (II. Serie) zu den Berlin⸗Görlitzer Prioritäts⸗ Obligationen Litt. A., enthaltend die Coupons Nr. 2, zahlbar am 1. Juli 1878, bis Nr. 20, zahl⸗ bar am 1. Juli 1887, erfolgt gegen Abgabe der Talons I. Serie, denen ein arithmetisch geordnetes Nummerverzeichniß beizugeben ist, vom 15. Okto⸗ ber cr. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst auf dem Görlitzer Bahnhofe. Der Coupon Nr. 1 zu obigen Bogen wurde, weil unrichtig gedruckt, diesseits vernichtet.
— 2 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief wider die wege Betruges gerichtlich verfolgte Mathilde Bergen von Wetter mit Er⸗ suchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 5. Oktober 1877. Der Staatsanwalt. 8 [8572] Bekanntmachung. 1u.“
Der Weißgerbergesell Eduard Lauffer, aus Mühlhausen i Th. gebürtig, hat die Arbeit bei dem Fabrikanten Fritsche hierselbst ohne vorherige Kündigung am 5. d. M. verlassen und wird ersucht,
ssgter.
Königliche Schauspiele. Dienstag, den; 9. Oktober. Op rnhaus. 198. Vorstellung. Die Maceabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. v. Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. An⸗ fang halb 7 Uhr. 8 1
Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. 8
Mittwoch, den 10. Oktober. Opernhaus. 199.
System 1ö““
“
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Erxpe⸗- dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
I
30 3S
Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v.
dessen jetzigen Aufenthalt hierher angeben zu wollen. Osterwieck, den 6. Oktober 1877. Der Magistrat.
Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Beck.) Anfang halb 7 Uhr. 8
Schauspielbaus. 186. Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hack⸗! länder. Anfang 7 Uhr.
Theater. Dienstag: In harter Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag geschlossen. 8 1 Mittwoch, neu in Scene gesetzt: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Dienstag: Zum 1. Male: Jeanne, Jeannette und Jean⸗
neton. Mittwoch: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.
Residenz-Theater. Dienstag: Der Kuß.
Krolls Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Spillicke in Paris. Concert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
Woltersdorff-Theater. Dienstag: Zu hal⸗ ben Kassenpreisen: Der Freischütz. Mittwoch: Ter Troubadour.
National-Theater. Dienstag: Preise. Deutsche Erfinder, oder: Schwarz und Johannes Gutenberg.
Mittwoch: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung. Nacht Hänschen.
Stadt-Theater. Dienstag: Drittes Auftre⸗ ten des Frl. Rosa Woytasch vom Kgl. Hoftheater zu Wiesbaden, des Herrn Carl Mittell vom Stadt⸗ theater zu Leipzig. Zum 3. Male: Ein leicht⸗ sinniger Papa. (Le père prodigue.) Charakter⸗ bild in 5 Akten von Alex. Dumas. (Parquet 2 ℳ, Logen 3 u. 4 ℳ)
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Anfang 7 Uhr.
Ermäßigte Berthold
Gute
Thalia-Theater. Direktion E. Lortzing. Dienstag: 3. Gastspiel von Frl. Louise Stauber: Therese Krones. Belle-Alliance-Theater. Dienstag u. folg. Tage: Gastspiel des Hrn. Direktors Emil Thomas und Frl. Betty Damhofer. Die Herren Eltern. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten, nach H. F. Byrons „Our boys“ von Hermann Hirschel. Re⸗ servirte Billets müssen bis Mittag 1 Uhr abgeholt werden, widrigenfalls anderweitig darüber verfügt Concert-Haus. Concert des
wird. Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
[8534] 1 1 Durch die glückliche Geburt Knabens wurden hoch erfreut. 8 Borgloh b. Osnabrück, den 6. Oktober 1877. ——Schreiber, Kgl Bergwerksdirektor, und Frau Marie, geb. Giese.
eines kräftigen
Verlobt: Frl. MariezHering mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Carl Rasch (Konitz). — Frl. Elsi de Cuvry mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef d'Alton⸗Rauch (Berlin). — Verw. Fr. Marie Geier, geb. Hertzer, mit Hrn. Gymnasial⸗Direktor Lic. J. Tauscher (Wernigerode —Zeitz).
Verehelicht: Hr. Regierungs⸗ und Forstreferendar Liebrecht mit Frl. Margarethe Kaboth (Poppelau). — Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Walter Roedenbeck mit Frl. Elli Hoppenstedt (Schladen).
Hr. Lieutenant und Adjatant Cuno v. Madai mit Frl. Eleonore von Ramin⸗Brunn (Schloß Brunn). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann v. d. Leeden (Freystadt). — Hrn. Reichs⸗Ober⸗Handels⸗
erichts⸗Rath Boisselier (Leipzig). Eine
Po chter: Hrn. Lieutenant und Adjutanten Strauß Breslau — Hrn. Hauptmann Freiherrn v. Wangenheim (Dresden). b
Gestorben: Hr. Staatsrath a. D. Friedrich v. Steck (Stuttgart). — Geh. Ober⸗Baurath a. D. Wilhelm Kawerau (Berlin). — Hr. Geh. Sa⸗ nitäts⸗Rath Kreisphysikus Dr. Liepmann (Stolp).
—
— Fr. Emilie Gräfin v. Wartensleben, geb. v. Horwitz (Schwirsen). — Verw. Fr. Generalin Herzberg, geb. Rogalla v.
Wilhelmine Gräfin
Hocvet ist Ue 1 kridarischen Grundstücke auf
verlegt.
[8536]
werden auf Antrag des Lehrers Heinrici daselbst, des zeitigen Pf⸗ welche Erbansprüche
testens in dem auf
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl. 8530]
Im Debitwesen des Kaufmanns C. F. L. der Ueberbotstermin bezüglich der
Dienstag, den 23. d. Mts. (Oktober), Vormittags 11 Uhr,
Laage i./Meckl., den 2. Oktober 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
In Sachen b betr. die vacante Erbschaft des unehelichen Kindes der Catharina Wilhaus, Namens Hin⸗ rica Johanna Wilhaus aus Südgeorgsfehn,
Pflegers, alle diejenigen Personen, üche auf die qu. Erbschaft zu haben vermeinen, damit vorgeladen, ihre Ansprüche spä⸗
Dienstag, den 6. November d. Is., vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzten Ter⸗ min unter der Verwarnung geltend zu machen, daß die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden oder legi⸗ timiren sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfol⸗ gender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden solle, sowie daß der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberech⸗ tigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig⸗ auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. Stickhausen, den 5. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kempe.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Eisenbahn Berlin⸗Nordhansen.
[8548]
Es soll die Lieferung eisernen Ueberbrückungen für die Bauwerke auf der Strecke Calbe⸗Sandersleben im Gesammtgewicht von 380,000 Klgr. in öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden. Submissionstermin am 31. Oktober cr.,” Vormittags 12 Uhr, bis zu welchem Offerten, portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an uns einzu⸗ reichen sind. Die Submissionsbedingungen und Preisrerzeich⸗ nisse liegen in unserm Geschäftslokal, Lützowstr. 69, zur Einsicht aus und können nebst zugehörigen Er⸗ läuterungen, Gewichtsberechnungen und Zeichnungen von unserm Bureauvorsteher Micoteit gegen porto⸗ freie Einsendung von 6 ℳ Kopialien bezogen werden. Etwa verlangte mündliche Auskunft wird unser Maschinenmeister Lamfried ertheilen. Berlin, den 6. Oktober 1877. Königliche Kommission für den Bau der Bahn Berliu⸗Nordhausen.
[8563] Bekanntmachung, betreffend den öffentlich freiwilligen Verkauf des Grundstückes Obere Königstraße Nr. 3 in Cassel.
Das frühere Dienstgebäude Königlicher Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Cassel, Obere Königstraße Nr. 3, nebst Hof und Gärtchen soll höherer An⸗ ordnung zufolge freiwillig meistbietend verkauft werden.
Hierzu habe ich Termine in mein Geschäfts⸗ lokal, Kleine Rosenstraße 4, und zwar:
ersten auf Montag, 19. November d. J., zweiten auf Montag, 3. Dezember d. J., dritten auf Montag, 17. Dezember d. J., jedesmal Nachmittags 3 bis 4 Uhr anberaumt.
Ich lade Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die über das Eigenthum des Königlich preußischen Fiskus an dem vorbezeichneten Grundstücke Auf⸗ schluß ertheilende Erwerbsurkunde, Beschreibung und Taxe des Verkaufsobjekts, Verkaufs⸗ und Lizitations⸗ bedingungen täglich in meinem Geschäftslokale, Nach⸗ mittags von 3 Uhr an, einzusehen sind, auch das Grundstück selbst an den Wochentagen zwischen 11 und 12 Uhr Vormittags besichtigt werden kann.
Ich mache darauf aufmerksam, daß der Ankauf dem Erwerber insbesondere auch die Einrichtung sehr großer und bequemer Gesellschaftsräume, an denen es in Cassel bekanntlich fehlt, mit verhältniß⸗ mäßig geringen Kosten ermöglicht, indem das auf dem Grundstück stehende Gebäude bereits eine Reihe großer Zimmer und Säle enthält und diese durch Anbau noch erheblich vergrößert werden könne
Cassel, 4. Oktober 1877.
der Aufschrift:
bis Freitag, den
Herzstücken und Kreuzungsstücken“
Die Eröffnung der Offerten erfol
liegen im Büreau des
Zu den Offerten muß die
ausgesprochen sein. 18 Halle, den 5. Oktober 1877. Der
Wegen Lieferung von: 80 feinen Deckenbezügen, 90 feinen Kissenbezügen, 100 feinen Bettlaken, 591 feinen Handtüchern,
220 ordinären weißen Deckenbezügen 3100 ordinären bunten Kissenbezügen 220 ordinären weißen Kissenbezügen 5720 ordinären Bettlaken,
25040 ordinären Handtüchern,
350 Leibmatratzenhülfen,
196 Halstüchern, 147 Paar baumwollenen Socken, 400 Unterhosen,
100 Kopfpolstersäcken,
115 Strohsäcken,
196 Krankenhosen mit leinen Futte
siegelten, mit der Aufschrift; Wäsche⸗Lieferung für 1878/79“
senden. Die
außerdem für andere Armee⸗Corps
daß derselbe von nommen habe Nachgebote werden
werden.
bis zum genannten Termine franco h Lieferungs⸗Bedingungen, tormalproben sind bei den Garnison⸗Lazarethen zu Cöln, Coblenz und Saarlouis einzusehen. In den Offerten ist zugleich eventue in Zahlen anzugeben, ob und wie viele W
„Offerte auf Lieferung von englischen Weichen,
19. Oktober cr., Vormittags 10 Ühr, an den Unterzeichneten einzusenden. zu vor⸗ genannter Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen Unterzeichneten, sowie in der Central⸗Materialien⸗Kontrole zu Frankfurt a. M. zur Einsicht aus.
gt
die Anerkennung der all⸗ gemeinen und speziellen Bedingungen ausdrücklich
Obermaschinenmeister: Neuschaefer.
3000 ordinären bunten Deckenbezügen,
1 2
4
r,
98 Krankenröcken mit leinen Futter, 98 Krankenröcken mit Parchentfutter ist Termin auf Samstag, den 20. Oktober Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der tendantur (Schloßstraße Nr. 45) anberaumt. Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre ver⸗ „Submission auf die versehenen Offerten ierher einzu⸗ sowie die
Preisen Submittent noch zu liefern bereit sei den Bedingungen Kenntniß ge⸗ nicht angenom⸗ men, ebense oie Offerten nicht berücksichtigt, mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt, z. B. mit Bezug auf besondere von den resp. Unternehmern vorgelegte Muster abgegeben
Coblenz, den 29. September 1877. (àCto. 51/10.) Königl. Intendantur 8. Armee⸗Corps.
ll bestimmt äschestücke zu denselben
er.,
In⸗
und
welche
Papieren.
[8571] Preussische
Verloosung einzuziehender 5 % Pfandbriefe Serie
und wurden durch den das
ausgeloost: No. 90. 131. 143. 501. 514. 697.
194. 262. 453. 462 1128 1139. 1204. 1211. 1222.
No.
333. 787.
193. 775.
28. 635.
No.
678.
70294. 70842. 71³56 71712. 71904. 72526. 73236.
70102. 70804. 71300. 71702. 71889. 72479. 72949.
70010. 70613. 71287. 71570. 71839. 72061. 72613.
70048. 70767. 71291. 71620. 71866. 72124. 72948.
No.
186. 669.
No. 4 100. 201.
656. 665.
ausgezahlt.
Berlin, den 3. October 1877.
8 Der Rechtsanwalt und Notar.
Bieberstein (Stift Heiligengrabe bei Techow).
Scpohr.
Spielhagen.
Protokoll
478.
226. 891. 1082.
1525. 1691. 1695. 1753. 1775. Diese ausgeloosten Stücke werden von jetzt ab
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
III. Verloosungs-Anzeige.
Hypotheken-Actien-Bank.
Zu der laut §. 22 unseres durch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864 bestärigten, am 13. Oe- tober 1873 revidirten Statuts heute vorgenommenen
2 VI.
waren die Directoren Splelhagen, Sanden anwesend führenden
Netar, Recht anwalt Arndts, folgende Nummwern Lit. L. à 2000 Mark rückzahlbar mit 2200 Mark.
Lit. M. à 1000 Mark rückzahlbar mit 1100 Mark. 558.
Lit. N. 3 500 Mark rückzablbaar mit 8 Mark. 918. 1071. 1099.
1234. 1281. 1769. 1809. 1840. 1844. Lit. O. à 300 Mark rückzahlbar mit 330 Mark 70390. 70861. 71561. 71816. 71914. 72528.
Lit. P. à 200 Mark rückzablbar mit 220 Mark. 493. 1203. 1475. 1795.
Die Haupt-Directioen.
923.
951.
601.
70483. 70901. 71569. 71828. 71944. 72533.
599.
(116 X.)
F1“
Berlin, im Oktober 1877. ““ 8 Die Direktion.
8557] Wir haben den Diskont für Wechsel auf 5 3 %, 29 * Zinsfuß für Lombarddarlehne auf 6 ½ % erhöht. Breslau, den 4. Oktober 1877.
Städtische Bank zu Breslanu. [85522) Bekanntmachung. 8 Ausgabe neuer Coupons zu Halleschen Stadt⸗
Obligationen betreffend. Die Besitzer von Halleschen Stadt⸗Obli⸗ ationen der Anleihe von 1818 à 3 ½ % und 848 à 4 % fordern wir hierdurch auf, die für diese Papiere ausgefertigten neuen Couponbogen bei unserer Kämmereikasse, Vormittags 8 bis 1 Uhr, gegen Rückgabe der Talons in Empfang zu nehmen. Halle, den 3. Oktober 1877. Der Magistrat.
[8566] Warschau⸗Wie 1— Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kernt⸗ niß gesetzt, daß die öffentliche Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft:
am 25. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, sowie der Obligationen I., II., III., IV. und Nr. Serie:
am 26. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Warschauer Bahnhofes statt⸗ finden wird.
Die Liste der gezogenen Aktien und Obligationen wird unverzüglich bekannt gemacht werden.
Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von Genußscheinen wird gleichzeitig mit der Dividendenzahlung pro 1877 erfolgen, die gezogenen Obligationen werden dagegen, vom 2. Ja⸗ nuar 1878 ab, bei den mit Zahlung der Zinscoupons beauftragten Stellen eingelöst werden.
Warschau, den 5. Oktober 1877.
Der Verwaltungsrath.
1
ner
——Bromberger⸗Eisen⸗ Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kennt⸗ niß gesetzt, daß die öffentliche Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien der Warschau⸗ Bromberger Eisenbahngesellschaft
am 26. October c., Nachmittags 1 Uhr,
im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt⸗ finden wird.
Die Liste der gezogenen Aktien wird unverzüglich bekannt gemacht werden.
Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die vi Hendighag von Genußscheinen wird vom 2. Januar 1878 n. s. ab bei den mit der Zinszahlung beauf⸗ tragten Stellen stattfinden.
Warschau, den 5. Oktober 1877..
Der Verwaltungsrath.
—.—
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm ist zu besetzen. Mit derselben ist ein Gehalt von 600 ℳ verbunden. Bewerber um diese Stelle haben sich unter Einreichung eines Lebenslaufes und der nöthigen Atteste, binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Arnsber⸗, den 6. Okzober 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[85600 Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf £ Co. Status ultimo September 1827 Activa. 1 Kassenbes aud, mit Einschluss des Gico-Gathabens bei der Reichsbank ℳ Guthaben bei Banquiers . 11“ Lombard-Konto Wwechselbestände. S 1““ Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren
146,156. 16,937. 325,114. 2,692,077. 109,493. 58,422. 5,978,731. 1,000,489.
4,500,000.
1,718,709.
731,048. 1,104,981. 1,505,609.
PEaAIa SmnneeZZe11.“ Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs. 111““ 111X4““ Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren ..
ℳ
Reserve & Delcredere-Fonds 8 578,622.
2 122 23 F.
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhl: dem General der Infanterie z. D. von
General⸗Major von Goeben, Kommandanten der Festung
Mainz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß das Kreuz der Ritter des König⸗
Stern; sowie dem Hauptmann von Petersdorff
lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landeswundarzt Dr. mwed. Bosch zu Hechingen in den Hohenzollernschen Landen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗Rath a. D. Rust zu Erfurt, dem Kreisgerichts⸗Rath Presting zu Heilsberg, dem Konsistorial⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Gottwald zu Breslau und dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Fandre zu Lauenburg in Pommern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem freistandesherrlichen Rentamtmann, Amtsvorsteher und Standesbeamten Gnieser zu Schloß Militsch, im Kreise Militsch, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Rendanten des Kadettenhauses in Berlin und Assistenten bei der Verwaltung der Kaässen⸗ und Rechnungs⸗ Angelegenheiten sämmtlicher Kadetten⸗Institute, Rechnungs⸗ Rath Glietsch, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Revierförster a. D. Prae⸗ torius zu Lamstedt, Amts Neuhaus an der Oste, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen; sowie dem Kaufmann Schober zu Halle a. S. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
QSQeatH8aZöö 3 8 Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann Wilhelm Willms in Laguna de Terminos (Mexiko) zum Konsul des
Deutschen Reichs zu ernennen geruht.
Se.
m Reichs⸗Justizamt ist der Diätar Friedrich Wilhelm
Gro⸗ zum Geheimen expedirenden Sekretär ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster Dr. Ernst Jo achim Ludwig Beller⸗ mann zum Direktor des im Oktober d. J. in Berlin zu eröffnenden Königstädtischen Gymnasiumsg die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. “
Allerhöchster Erlaß vom 1. Oktober 1877, betreffend die Bestimmung des Zeitpunktes, zu welchem die Kassenanweisungen vom 2. November 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Februar 1861 ihre Gültigkeit verlieren.
Auf den Bericht vom 27. v. Mts. genehmige Ich, daß in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 18. Juni 1875 (Gesetz⸗ Samml. S. 231) der Zeitpunkt, zu welchem die auf Grund der Gesetze vom 19. Mai 1851 (Gesetz⸗Samml. S. 335), 7. Mai 1856 (Gesetz⸗Samml. S. 334) und vom 29. Februar 1868 (Gesetz⸗Samml. S. 169) ausgefertigten Kassenanwei⸗ sungen vom 2. November 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Februar 1861 ihre Gültigkeit verlieren, auf 8n 30. März 1878 festgesetzt wird.
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.
Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1877. 8 1G
8 8 Wilhelmm. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kamske. Achenbach. Friedenthal. v. Bülow.
Hofmann. An das Staats⸗Ministerium.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 3 Medizinal⸗Angelegenheiten.
8 Der Privatdozent Dr. Ludwig von Sybel in Marburg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität; und 3
Der Kreisschulinspektor Dr. Vogt in Militsch ist zum Oberlehrer an dem Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Posen ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Notar Lückerath in Tholey ist in den Friedens⸗ gerichtsbezirk M.⸗Gladbach, im Landgerichtsbezirke Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in M.⸗Gladbach, versetzt, und der Advokat Henrich in Andernach zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Solingen, im Landgerichtsbezirke Elber⸗
n d fant D. v olleben, bis⸗ her Präses der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; dem
1 Kriegs⸗Ministerium. Die bei der Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt unter den
Nummern: 16691. 18273. 18378. 19688. 19937. 25473. 26241. 27156. 28836. 29036. 30503. 31107. 32078. 32931.
27721. 27888. g 8 8 34001. 2 33056. 33366. 33374. 33868. 35362. 35071. 35088. 35473.
35591. 35675. 35986. 36573. 36708. 37612. 37800 aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die Militär⸗Wittwen⸗ Kasse abzuführen, widrigenfalls dieselben ihre Exklusion von der Anstalt zu gewärtigen haben.
Berlin, den 4. Oktober 1877. General⸗Direktion der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Dem Kreisthierarzte Kampmann zu Eckernförde ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte, die Kreisthier⸗ arzt⸗Stelle des Kreises Loebau übertragen und derselbe gleich⸗ zeitig zum kommissarischen Grenzthierarzt für die Kreise Thorn und Strasburg, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Lauten⸗ burg, ernannt worden.
Das 22. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 8520 den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Oktober 1877, betreffend die Bestimmung des Zeitpunktes, zu welchem die Kassenanweisungen vom 2. November 1851, 15. Dezember
Berlin, den 9. Oktober 1877. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
b Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserliche Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriun von Dechend von Bremen und Hamburg.
8. 8
Statistisches Seminar des Königlich preußische statistischen Bureaus zu Berlin. XIV. Kursus. 1877/78. 1 Beginn: Anfang November.
A. Vorlesungen. 1) Direktor Dr. Engel: Theorie, Technik und Encyklopädie der Statistik. 2) Regierungs⸗Rath a. D. Böckh: Stand und Bewegung der Bevölkerung mit Einschluß der Wohn⸗ verhältnisse. * 3) Dr. med. A. Guttstadt: Medizinalstatistik. — 4) Dr. Jannasch, Mitglied des Königlichen statistischen Bureaus: Agrarstatistik (Vertheilung des Grundeigenthums, Bodenanbau und Erträge, Viehzuücht, Getreide⸗ und Fleischpreise, Export und Import landwirthschaftlicher Produkte). 8.
B. Praktische Uebungen. 5) Professor Dr. Adolf Wagner: Uebun⸗ gen aus dem Gebiete der Volkswirthschaftslehre, Finanzwissenschaft und Finanzstatistik. — 6) Betheiligung bei laufenden Arbeiten des Königlichen statistischen und des kommunalen statistischen Bureaus unter Anleitung der Herren Direktoren und Dezernenten 8 Näheres über die Zeit der Vorlesungen und Uebungen, sowie über die Zulassungsbedingungen zu denselben theilt auf mündliche An⸗ fragen der Bibliothekar des Königlichen statistischen Bureaus, Linden⸗ straße 31/32, Vormittags von 11—3 Uhr. auf schriftliche Anfragen der Unterzeichnete mit.
Der Direktor des Königlich preußischen statistischen Bureaus.
8 Dr. Engel.
8
Aicchtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König werden, nach den jetzt gstroffenen Be⸗ stimmungen, Baden am Donnerstag, den 18. d. M., Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, mittelst Extrazuges verlassen, in Heidelberg Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten und. in Frank⸗ furt Abends 8 Uhr 10 Minuten eintreffen. In Frankfurt werden Se. Majestät auf dem Bahnhofe Seitens der Generale und Regiments⸗Commandeure, sowie der Spitzen der Civil⸗
1856 und 13. Februar 1861 ihre Gültigkeit verliren.
setzen Se. Majestät Nachmittags 4 Uhr die Reise fort. Allerhöchstdieselben treffen in Börssum Nachmittags 5 Uhr — S ₰ rüe 6 Uhr 26 Minuten nd in Berlin (auf dem Potsdamer Bahnhof) Abends 45 Minuten ein. ge 8 1 mpfang und Begleitung finden während der Reis nicht fuhf g g e hre er Reise
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist, laut telegraphischer Meldung, gestern Abend 6 ⅜ Uhr in Marien burg eingetroffen und von dem Ober⸗ Präsidenten, dem kommandirenden General, dem Landrath und dem Bürgermeister auf dem Bahnofe empfangen worden. Die Stadt war illuminirt; vom Schloßthurm strahlte bengali⸗ sches Feuer und elektrisches Licht. Kurz nach der Ankunft erfolgte im Schlosse die Vorstellung des Centralcomités. Das Souper wurde im kleinen Rempter eingenommen. Nach dem⸗ selben wurde Sr. Kaiserlichen Hoheit von der Bevölkerung ein Fackelzug dargebracht.
— Der Bundesrath trat gestern in Folge der Kaiser⸗ lichen Berufung zusammen und hielt unter Vorsitz des Prä sidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Ministers Hofmann, die erste Plenarsitzung der neuen Session ab.
Der Vorsitzende machte Mittheilung über die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath und über stattgehabte Substitutionen. Hierauf wurde zur Wahl des Protokollführers geschritten. Es folgte eine Mittheilung über die durch Kaiser⸗ liche Ernennung stattgehabte Bildung der Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das Secwesen und dem⸗ nächst die Wahl der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Zustifwesen⸗ für Rechnungswesen, für auswärtige Angelegenheiten, für Elsaß⸗Lothringen, für die Verfassung und für die Geschäftsordnung. Die seit der letzten Sitzung stattgehabte Ueberweisung mehrerer Vorlagen an die betreffenden Ausschüsse wurde nach⸗ träglich genehmigt.
Von der Vorlage, betreffend den Schiedsspruch des han⸗
seatischen Ober⸗Appellationsgerichts in der Streitsache zwischen
Preußen und Königreich Sachsen bezüglich der Berlin⸗Dres⸗ dener Eisenbahn, wurde Kenntniß genommen. Ein Antrag des Präsidiums, betreffend den Abschluß eines Auslieferungs⸗ vertrages zwischen Deutschland und Spanien, wurde dem Justizausschuß überwiesen.
Ueber einige Anträge, betreffend a. die Pensionsverhält⸗ nisse von Beamten der Postverwaltung, b. den Modus der Gehaltszahlung an die Beamten des Patentamts, c. den Ab⸗ schluß eines Abkommens mit der Schweiz über die Behand⸗ lung des portopflichtigen Schriftwechsels zwischen deutschen und schweizerischen Behörden, soll in einer der nächsten Sitzungen Beschluß gefaßt werden.
Wegen Besetzung einer erledigten Rathsstelle beim Reichs⸗ Ober⸗Handelsgericht wurde der Justizausschuß um Abgabe eines Vorschlages ersucht. Ein Antrag, betreffend Ein⸗ ziehung von Noten der Rostocker Bank, wurde den Aus⸗ schüssen für Handel und Verkehr und für Rechnungs⸗ wesen überwiesen. Ein Antrag Hessens, betreffend Er⸗ stattung von Kosten für Kasernenbauten, wurde den Aus⸗ schüssen für Rechnungswesen und für das Landheer und die Festungen überwiesen. Der in einer früheren Sitzung ge⸗ stellte Antrag, betreffend das Pensionsverhältniß eines Mit⸗ gliedes des Statistischen Amts, wurde angenommen. Auf Bericht des Ausschusses für Handel und Verkehr wurde be⸗ schlossen, die Bundesregierungen zu ersuchen, anzuordnen, daß im amtlichen Verkehr sowie beim Unterricht die von einer Sachverständigen⸗Kommission vorgeschlagenen abgekürzten Maß⸗ und Gevichtsbezeichnungen ausschließ⸗ lich zur Anwendung gebracht werden. Auf Bericht des⸗ selben Ausschusses über eine Eingabe, betreffend die An⸗ wendung englischer und schwedischer Maße beim Holzhandel, wurde ablehnende Bescheidung des Petenten beschlossen. Endlich kam eine Eingabe des HReichstagsabgeordneten M. Wiggers zur Vorlage, mittelst deren derselbe eine Broschüre, betreffend die Bedeutung des Rostock⸗Berliner Schiffahrtskanals, berffndet hatte.
behörden empfangen werden. Demnächst fahren Se. Majestät durch die erleuchtete Hauptstraße nach dem Ober-Postdirektions⸗ gebäude, wo Logis genommen wird. Abends findet bei Allerhöchst⸗ denselben Thee statt, während dessen ein Zapfenstreich und ein Fackelzug ausgeführt wird. 1 Am Freitag, den 19., Morgens 10 Uhr, begeben Se. Ma⸗ jestät Sich nach dem Römer und dem Dome und machen so⸗ dann eine Umfahrt in der Stadt nach den beiden neuen Mainbrücken, dem Theaterneubau und der Börse. Um 12 Uhr findet die Besichtigung des zoologischen Gartens statt, in welchem ein kleines Frühstück eingenommen wird. Um 5 Uhr ist Diner bei Sr. Majestät, um 8½ Uhr Soirée mit Ball und Souper im Saalbau. Am Sonnabend, den 20., Morgens 9 Uhr 15 Minuten, erfolgt mittelst Extrazuges die Abreise von I die An⸗ el Nachmittags 1 Uhr, in Kreiensen Nach⸗
eld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Solingen, ernannt worden. 8 . 1 11““ —
gerichtliche Verfolgung beantragt wird; Strafurtheil no
— Nach dem Preßgesetz ist der Zeitungs⸗Redacteur verpflichtet, eine Berichtigung der in seiner Zeitung mit⸗ getheilten Thatsachen auf Verlangen eines Betheiligten zu veröffentlichen, und die Zuwiderhandlung ist mit einer Geld⸗ strafe bis zu 150 ℳ oder mit Haft bedroht, falls die straf⸗ außerdem hat das die Aufnahme der Berichtigung in der nächstfolgenden Nummer anzuordnen. In dem Gesetz ist nicht ausgesprochen, was geschehe, wenn der Redacteur unter Zahlung der Geldstrafe bei seiner Weigerung verharrt. Das Appellationsgericht zu Breslau nahm in einem derartigen Falle an, daß die Durchführung des rechtskräftig angeordneten Ab⸗ drucks der Berichtigung Sache der Exekution des ergangenen Strafurtheils, und es in Ermangelung einer dies gestattenden Ausnahmebestimmung nicht für zulässig zu erachten sei, eine
kunft in Eag mittags 3 Uhr 15 Minuten. Nach eingenommenem Diner b
nochmalige Bestrafung wegen Nichtaufnahme derselben Be⸗