a 19„Ee, en enes
18728] Für die Bauwerke der VIII. Baustrecke der Neu⸗
stettin⸗Rügenwalde⸗Stolpmünder Eisenbahn soll die
Anlieferung von 128 Stück Werksteine (30,2 Kbm.) Deckplatten verdungen werden. Submissionstermin Sonnabend, den 27. Oktober cr., bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet: „Offerte auf Steinhauerarbeiten“ hier⸗ Bedingungen und Zeichnungen
Die Ausführung der inneren 8 aso⸗
meterglocke ꝛc. zum Bau einer Gasanstalt auf Bahn⸗ der öffentlichen Submis⸗
Bek anntm
Die Lieferung von
Montag,
in unserm Bureau — Neue Universitätsstraße
unter Beifügung eines Probesackes versiegelt und mit der
„Submission auf Lieferung von
bis zur gedachten Zeit frankirt einzusenden. Die Lie
den 9.
“
achung 1200 Magazin⸗Säcken
soll im Submissionswege vergeben werden und ist dieserhalb
den 29. Oktober cr.,
auf
Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht auns.
Oktober Königliches Proviant⸗Amt.
1877.
Vormittags 1
Nr. 3 — Termin anberaumt. Schriftlich Aufschrift: Magazin⸗Säcken“
Königliche Ostbahn.
und 245 Qu.⸗M.
8 Vormittags 11 Uhr,
bher einzureichen sind. liegen im Baubureau und können erstere gegen
zogen werden. Rummelsburg, den 10. Oktober 1877..
Der Strecken⸗Baumeister. Casparyrx.
hierjelbst zur Einsicht
Retortenöfen, Apparate, Verbindungsröhren,
bof Görlitz soll im Wege
sion vergeben werden.
Zur Eröffnung der
Donnerstag, den 8. November d. J. Vormittags 11 Uhr,
in unserm Kommissionsgebäude hierselbst, I. Etage,
Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Preisverzei mit Bedingungen und Zeichnungen können Bureauvorsteher Herrn Reich, Zimmer Nr. 3,
gesehen, auch gegen Erstattung der Copialien, welche 3 ℳ be⸗
demselben
incl. der zugehörigen 8. Blatt Zeichnungen tragen, bis zum 3. November d. J. von
bezogen werden. Görlitz, den 12. Oktober 1877. 8 Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
8
Verdingung.
[8455]
Das 4. Oberschlesische Infanterie⸗Regiment Nr. 63
beschafft pro 1878 ungefähr:
100 Helme, 8
100 Helmkokarden für Gemeine,
100 Schuppenketten,
130 Tornister,
70 Paar Tornisterriemen, weiß. 40 Paar Tornisterriemen, schwarz, 60 Leibriemen mit Schloß, weiß, 30 Leibriemen mit Schloß, schwarz,
:
100 Paar Patrontaschen mit weißen Schlaufen, 70 Paar Patrontaschen mit schwarzen
Schlaufen, 8 60 Stück Gewehrriemen, 3 200 Stück Reservetheilbuüchsen, 230 Stück Fettbüchsen, 100 Paar Patronenbüchsen, 70 Paar*) Kochgeschirrriemen, 220 Stück Feldflaschen, 8 80 Stück Mantelriemen, weiß, 40 Stück Mantelriemen, schwarz, 300 Stück Säbeltaschen, weiß, 200 Stück Säbeltaschen, schwarz, 48 Stück Kaffeemüuͤhlen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre
ten bis zum 10. November cr. der unterzeichneten
Kommission versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte zur Lieferung von Ausrüstungsstücken“
einzureichen. 1 Die Lieferungsbedingungen können Berliner⸗Straße 2. III., eingesehen,
gen werden.
Daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß ge⸗
nommen, ist in jeder Offerte ausdrücklich
geben. 98 Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Erfolgt bis zum 1. Januar f. keine Antw sind die Offerten als nicht angenommen trachten. Neisse, den 1. Oktober 1877. Bekleidungs⸗Kommission
des 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments
— ⸗ Nicht Stück, wie irrthümlich in Nr. druckt ist.
Verdingung.
Das 4. 8. isch nf Nr. 63 beschafft pro 1878 ungefähr:
4000 Meter graue v .“
800 Meter blaue Futterleinwand, 4000 Meter Köper zu Unterhosen, 2000 Meter Drillich zu Jacken, 3000 Meter Drillich zu Hosen, 8000 Meter I1“ und 400 Meter Segelleinwand.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten der unterzeichneten Kom⸗
November cr.
bis zum 5. unte mit der Aufschrift:
mission versiegelt,
„Offerte zur Lieferung von leinenen Waaren“
einzureichen. 1 8 Die Lieferungsbedingungen können im
Berliner Straße 2. III. eingesehen oder gegen Ein⸗ 60 ₰ (Briefmarken) in Abschrift be⸗
zogen werden. Daß von den
Erfolgt bis zum 1.
rachten. Neisse, den 2. Oktober 1877.
Bekleldungs⸗Kommission
G 1 zfanterie⸗Regiments des 4. Oberschlefischen Zt &Cr K122710)
8
75 ₰ pro Exemplar be⸗
eingegangenen Offerten ist auf
im Bureau, oder gegen Ein⸗
zahlung von 60 ₰ (Briefmarken) in Abschrift bezo⸗
(à Ct. 122 /10.)
Lieferungsbedingungen Kenntniß ge⸗ nommen, ist in jeder Offerte ausdrücklich anzu⸗ geben. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Januar f. keine Antwort, so sind die Offerten als nicht angenommen zu be⸗
[8702]
aus
E1“
als
chniß beim ein⸗
8
zugesandt. Cöln,
sta Spiralfedern, Stählstahl, Walzeisen, F. soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ en werden. 1 ezügliche Lieferungs⸗Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von (Metalle) unser b einzureichen, woselbst die folgenden Tage, Gegenwart der erscheinenden Submittenten statt⸗ finden wird. Lieferungs⸗Bedin liegen auf dem ma chinentechnischen Bureau, sowie auf den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langen⸗ sberg, Crefeld, Siegen, Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der
dung
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot findet am Dienstag, den 30.
im Bureau,
im Wege der öffentlichen Submission statt. Offerten, in welchen der Preis auf 50 Kilo spezi⸗ fizirt ist, sind bis zum genannten Termine portofrei einzusenden. 1u1“
Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen und werden gegen Erstattung der Copialien
den 10. Oktober 1877.
ac2s Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung nachstehender lichen Werkstätten⸗Materialien,
zinn, Guß 1 8 8 hl⸗Federstahl, Gußstahl⸗Kolbenstangen, Gußstahl⸗
Druckkosten ad 1 ℳ von den genannten Dienst⸗ stellen bezogen werden.
Elberfeld, den 4. Oktober 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
maschinentechnisches Bureau
Submission.
Oktober cr., „nn- 9 Uhr,
Weidenbach Nr. 4, der Verkauf von ca. 17996 Kilo Lunte
Artillerie⸗Depot.
8
pro 1878 xorder. Antimon, Banca⸗ stahl⸗Bandagen, Blei, Eisenblech, Guß⸗ Messingblech, Rohzink,
Kupfer, Winkeleisen und Zinkblech,
Werkstätten⸗Materialien zum 24. Oktober cr. an hierselbst Eröffnung derselben am Vormittags 10 Uhr, in
pro 1878“ bis
ungen und Massen⸗Verzeichnisse
Arnsberg und Witten zur
Offer⸗
anzu⸗
ort, so zu be⸗
Nr. 63. 235 ge⸗
Oberschlesische Inkanterie⸗Regiment
Büreau,
Die
vom 23. Juni d. Js. hat 4 Aktien⸗Kapitals auf 1,575,000 ℳ beschlossen. Dies wird hierdurch in Gemäßheit . 2. 245, 248 des Sgen deutschen Handels⸗Gesetz⸗ buches zur öffentlichen
den die Herren Gläubiger bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den
Ornontowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗
schnackenberg.
[8726]
si
Nr.
Verloosung, Zinszahlung u. s. w.
8707 S 1829 Generalversammlung unserer Gesellschaft
Da diejenigen Hypothekenforderungen, auf wel die Hypotheken-Antheil-Certificate
ausgegeben, wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifi- cate den Besitzern mit der Aufforderung: dieselben, mit Blanco-Giro versehen, in einge- chriebenen Briefen unfrankirt uns einzusenden
nd zu bestimmen, gleicher Betrag anderer 4 ½ ⁄% iger Hypotheken- n bis zum Zahlungstage franco zugesandt
werden soll. Berlin, den 13. Oktober 1877.
Hypotheken-Versicherungs-
Grafe.
Wir 1 machen Prioritäts⸗Aktien Wund 1 burg⸗Cöthen⸗Halle Leipziser Eisenbahn⸗Gesellschaft
ausgeloost, aber zur Ein nd: 1) Prioritäts⸗Aktien nach dem Privilegio vom
2) Prioritäte Dbligationen nach dem Privilegio vom
Amortisation, von öffentlichen Papieren.
hat die Reduktion des
der §§. 243,
chen Kenntniß gebracht, und wer⸗ zugleich aufgefordert, sich
10. Oktober 1877.
und Eisen⸗Produktion.
P. Schroeder.
Kündigung
potheken-Antheil- Certificaten.
4 ½ % No. 9569 bis 9572 à Thlr. 1000. No. 12501 bis 12520 à ℳ 3000. No. 1094. 7485 à Thlr. 500. 8 No. 12025 bis 12039 à ℳ 1000. No. 11511 bis 11530 à ℳ 300. an uns zurückgezahlt sind, kündigen
ob ihnen dagegen ein
theil-Certificate oder das Capital nebst Zin-
Preussische
Actien-Gesellschaft.
Joëgl. Dannenbaum.
8
hiermit bekannt, daß folgende „Obligationen der Magde⸗
öfung noch nicht präsentirt 38. März 1840 resp. 15. Januar 1842:
Aus der Verloosung pro 1876: 1792. 13262. 16265.
8. August 1866 und 24. Juni 1867: a. Aus der Verloosung pro 1875:
Nr. 802. 1032. 5966. 11228. 11229. 3) Prioritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom
Nr. 4699.
Zugleich bringen wir ₰ September d. J. eingelieferten verloosten Prioritäts⸗ Aktien und Dbligationen
Notare verbrannt sind. Magdeburg, den 12. Oktober 1877.
Magdeburg⸗ öthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ 2
8727]
einer am
Beschluß zu fassen.
werden ersucht, gemäß §. 25 des Statuts spätestens zwei Tage vor derselben, also bis zum d. J., Abends
gegen Aushändigung des als Einlaßkarte zur hinterlegen.
[8601]21 1
wird hierdurch, wie folgt,
[8731]
werden hiermit zu der diesjährigen
*
D. D. D.
8
11371. 11438. 11473. 11641.
1 ½ ℳ Preisverz. über Obst, Dampfmus, — Aerztl. Anl. gratis.
ergebenst eingeladen.
liche Generalversammlung
D. Leipzig
b. Aus der Verloosung pro 1876:
19. Juni 1874: ö ich us der Verloosung pro 1876: kAir halten wir unsere
parirten dr. Kernnt. eene . . Kali⸗Düngemittel unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Broschüren über Anwendun is und franko. a206/10)
Pereinigte chemische Fabriken
1 in Heovoldshall⸗Staßfurt.
in Gegenwart zweier
Gesellschaft in Liquidation. Direktorium
aft. “
Haben durch Frost gelitten, Versandt geschlossen, dafür empfehle besten 76er Kurmost à F. Säfte, eingel. Früchte ꝛc. ꝛc. sende auf Verlangen franko. & Cto. 1630/9.)
EEEEEEE Eduard Seidel, Grünberg, Schlesien. Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Breslauer Straßen⸗CEisenbahn „Gesellschaft werden hiermit zu
Mittwoch, den 24. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr,
im Bureau des Königlichen Notars Herrn ustiz⸗Raths Friedeusburg zu Breslau,
Carlsstraße Nr. 36,
abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, um über den einzigen
Gegenstand der Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß §. 16 des Statuts der Gesellschaft,
welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen,
Diejenigen Herren Aktionäre, 1 22. Oktober
6 Uhr, ihre Aktien WVentweder bei der Gesellschaftskasse, Kleinburgerstraße Nr. 47, in Breslau,
3 b oder bei Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., 8
oder bei Herren Emile Erlanger & Co. in London, 1 ““ Generalversammlung dienenden Depositionsscheines
Breslau, den 12. Oktober 1877.
Der Aufsichtsrath ö der Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
WVereinigte
in Cöln. . Die Tagesordr ung der auf den 29. Oktober a. e. anberaumten
IV. ordentlichen G
Rrheinisch Westfälische pnlverfa
ergänzt: u“ I1. Genehmigung zum Verkauf einer Fabrikanlage nach §. 20 des Statuts.
6 der 1877.
Die Herren Aktionäre des
Aachener Hutten⸗Aktien⸗Vereins
XIII. ordentlichen Generalversammlung
ienstag, den 30. Oktober 1825, Vormittags 11 Uhr,
in Hoyers Union⸗Hotel zu Aachen
1
Tagesordnung: 1u“
1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes im Allge⸗ meinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere;
2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge der Jahresrechnung,;,
3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr.
Unmittelbar nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung findet eine außerordent⸗
statt zur Behandlung nachstehender
Tagesordnung: . Beschlußfassung über die zur Ausgleichung der aus dem Jahre 1874 noch verbleibenden Unter⸗
bilanz nöthigen Mittel durch Reduktion des Aktienkapitals u. s. w.
Rothe Erde bei Aachen, den 12. Oktober 1877.
Die Direktion.
8
[614113 korddeutscher Lloyd.
Postdampfschifffahrt
von Bremen nach NeW. -NYork und Baltimore.
17. Oktober nach Baltimore D. Gen. Werder 3. November nach New⸗Pork
20. Okteber nach New⸗York D. Donau 10. November nach New⸗Y
27. Oktober nach New⸗York D. Braunschwels 14. November nach Baltimort
3... Oktober nach Baltimore D. Hermann. 17. November nach New⸗Porl asage Preis⸗ nach New⸗York: I. Cajüte 500 ℳ, II. Cajüte: 300 ℳ, Zwischendeck 120 4 assage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Zwischendeck 120 ℳ
89 ] von Bremen ach New-Orleans event. via Hävre und Havana D. Hannover 21. November. D. Frankfurt 19. Dezember.
1 Passage⸗Preise 8 1G .
nach New⸗Orleans oder Havana: Kajüte 630 ℳ, Zwischendeck 150 ℳ ur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen nropa und Amerika sind bevollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin, Louisenplatz 7.
von Bremen mch Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres
via Antwerpen und Lissabon — D. Strassburg 15. Oktober. D. Hohenzollern 25. Oktober.
Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
Neokar Weser Ohile
heaben Sie keine Veranlassung.
8
. 5 Zweit zum Deutsche
e Bei n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 13. Okftober e.
—x——ö——
2——
No. 2 41. 1 2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz b „ in §. 6 des Ges „ vom 30 Nov 1 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen 2 1.renben v2.
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowi durch Car Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle LEEEE
für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne 1.g 18sglic,- —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
—’n
— ———
die Firma: „Persy & Neuhaus“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Posamen⸗ tierer und Kaufmann Ernst Persy ist. Barmen, den 10. Oktober 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Erfordernisse der Patent⸗Anmeldung. (Aus dem Patentblatt.)
Die Erfordernisse der Anmeldung, welche bei der Einreichung von Patentgesuchen beach⸗ tet werden müssen, sind im §. 20 des Patent⸗ gesetzes und in der Bekanntmachung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom 11. Juli d. J. genau bezeichnet. Ist durch die Anmeldung den vor⸗ geschriebenen Anordnungen nicht genügt, so verlangt das Patentamt von dem Patentsucher unter Bezeichnung der Mängel deren Beseiti⸗ gung, ehe in der Sache selbst Verfügung ge⸗ troffen wird. Hieraus folgt, daß, wenn das Patentamt bereits die Bekanntmachung der Anmeldung angeordnet hat, wesentliche Mängel der Anmeldung nicht vorgefunden sind, letztere vielmehr in der Hauptsache für ordnungsmäßig erachtet ist. Unsicherheit über diese Sachlage ist dadurch entstanden, daß in einigen Fällen den Patentsuchern nach Verfügung der Bekannt⸗ machung der Anmeldung und nach demgemäß erfolgter Auslegung der Anmeldung nebst Bei⸗ lagen, Schreiben von dritter Seite zugegangen sind, wonach das Gesuch angeblich nicht genau nach Vorschrift angefertigt und deshalb zu ver⸗ muthen sein sollte, daß die Ertheilung des Patents deshalb verzögert und das Material als nicht genügend wahrscheinlich zurückgewiesen werden würde. Auf eine dieserhalb ergangene Anfrage ist folgender Bescheid ergangen:
Berlin, den 25. September 1877.
„Auf die gefällige Anfrage vom 14. d. Mts. erwiedern wir Ihnen ergebenst, daß nach der Auslegung der Patentzeichnungen und Patent⸗ beschreibungen nur noch solche Abänderungen zulässig sind, welche die Form dieser Schrift⸗ stücke betreffen. Erachtet das Patentamt Ab⸗ änderungen dieser Art für erforderlich, so werden Sie oder Ihr Vertreter rechtzeitig davon unter⸗ richtet werden. Soweit von amtlicher Stelle eine derartige Forderung nicht gestellt wird, schaden Sie Ihrem Interesse nicht, wenn Sie es bei dem ursprünglichen Patentgesuche belassen.
Auf den Inhalt von Zusendungen, wie die uns
mitgetheilte Rücksicht zu nehmen,
8
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1723 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers die Firma: „Ed. Selzer“ in Holz bei Remscheid eingetragen worden, deren Inhaber der daselbst wohnende Sägeafabrikant Eduard Selzer ist
Barmen, den 10. Oktober 1877. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
— 8
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 843 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden:
Die am 5. Oktober 1877 zwischen den zu Bar⸗ men wohnenden Kaufleuten Julius Winterberg und Hermann Hesterberg unter der Firma: „Julius Winterberg & Cie.“ errichtete Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Barmen, den 11. Oktober 1877. — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Beeskow. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist diezunter Nr. 67 eingetragene Firma: Friedrich Wilhelm Noack zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1877 an dem⸗ selben Tage gelöscht. Beeskow, den 6. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister 3 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1877 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Buttermilch & Lee am 1. Oktober 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 67) sind die Kaufleute: 1) Julius Buttermilch, — 8 2) Leo Lee, Kaiserliches Patentamt. ...Beide zu Berlin. “ Abtheilung I. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17746327 eingetragen worden. “
Dessau, 3. Oktober. Der „Anh. St.⸗A.“ schreibt: Von vielen Seiten wird neuerdings ein erfreulicher Aufschwung namentlich der Textil⸗ Industrie gemeldet. Auch in unsern hiesigen großen Fabriken dieser Branche scheinen die Ge⸗ schäfts verhältnisse günstige zu sein, wie wir daraus schließen zu dürfen glauben, daß die Arbeitszeit bis in die späteren Abendstunden ausgedehnt wird. Auch in der Leinenindustrie und Konfektionsbranche macht sich im Allgemeinen eine Besserung der Ge⸗ schäftsverhältnisse geltend, deren Ursache man zum Theil in dem lebhaften Export nach Oesterreich finden will, wo eine gute Ernte die Nachfrage na⸗ Sr. Sehheg enssha 1 erhöht haben soll. ir nehmen hiervon gern Akt, 1 “ insofern sich daraus auf eine Hebung der so lange Sen gedrückten Industrie hoffen läßt. FKFänigliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen
Wir geben Ihnen anheim, von diesem Schreiben denjenigen Interessenten, welche sich mit Ihnen in gleicher Lage befinden, Mit⸗ theilung zu machen.“
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6953 die Handlung in Firma: 1 Emil Häuseler mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist auf⸗ gegeben. 8 1 8
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 270: die Firma: Alexander Samuel. Prokurenregister Nr. 2767: die Prokura des Albert Friedländer für die
Die drei hansestädtischen Gewerbekam⸗ mern werden ihre diesjährige (4.) Delegirtenkonfe⸗ renz am 22, und 23. Oktober in Lübeck abhalten. Eine Vorversammlung findet schon am 21. Oktober Abends statt. Auf der Tagesordnung stehen: 1) die Revision der Gewerbeordnung, 2) das Hülfskassen⸗ wesen und 3) die Abkürzung der Kreditfristen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Kontgreich Sachsen, dem Königreich Württemberg un dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Wuͤrttemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1721 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers die Firma: „G. F. Keller“ in Barmen eingetragen wor⸗ den, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Georg Friedrich Keller ist. Barmen, den 8. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handelsregister eingetragen worden: 2. unter Nr. 802 des Gesellschaftsregisters:
daß die daselbst eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Persy & Neuhaus“ am 10. Oktober 1877 in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft durch den Austritt des ꝛc. Ernst Carl Neuhaus aufgelöst worden ist, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen, an den ꝛc. Ernst Persy übergegangen ist und von diesem weitergeführt wird; “
Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 318
die hiesige Handlung in Firma: H. Astroth
vermerkt steht, ist eingetragen worden: Gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1877 am 8. Oktober 1877. (Vergl. Gesellschaftsregister Nr. 178.) Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 178 die Firma: 1 H. Astroth und sind als deren Gesellschafter a. der Kaufmann Johann Herrmann Astroth, b. der Kaufmann Gustav Wilhelm Jacob Afstroth, . Beide hier, eingetragen worden. Sitz der Ge⸗ sellschaft: Brandenburg a /H., die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 begonnen. Brandenburg, den 8. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Brandenhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgende Firma eingetragen worden: Nr. 648. Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwercke in Brandenburg, in Firma W. . Ort der Niederlassung: Branden⸗ urg. Brandenburg, den 8. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
Brandenburg. Bekanntmachun In unser Firmenre ister sind heute 8 merke eingetragen worden: bei Nr. 645 (Franz Schieffer): die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Otio
gende Ver⸗
de Firne Fife g Nr. 649 (früher Nr. 645): Kaufmann Ernst Ot o Böhme zu Branden⸗ burg a./H., in Firma: Franz Schieffer; Ort der Niederlassung: Brandenburg a./H. Brandenburg, den 10. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Braunschweig. In dem Handelsregister für Aktiengesellschaften ist zu der daselbst Vol. I. Fe gs u. f. eingetragenen Firma: „Actienzuckerfabrik Eichthal“ Folgendes vermerkt: Laut notariellen Protokolls vom 25. August 1875 sind der Oekonom Franz Dreves und der Kaufmann August Fuhrmann, Beide hierselbst, an Stelle der ausgeschiedenen Direktionsmit⸗ glieder der Gesellschaft, Amtmann Gustav Mansfeld auf dem Steinhofe und Großkothsaß Christoph Oppermann zu Oelper, in die Di⸗ rektion eirngetreten. 98 Braunschweig, den 9. Oktober 1877. KSKerrzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4710 die Firma: R. M. Scharffetter und als deren Inhaber der Kaufmann Rupprecht Mathias Scharffetter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 978, betreffend die Aktiengesellschaft „Schlesische Presse“, Folgendes:
Die Vollmacht des Liquidators Simon Wer⸗ ner ist erloschen und die Liquidation beendet, heut eingetragen worden.
Breslau, den 9. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4617 das Erlöschen der Firma Krötzsch & Kalinke hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. ist bei Nr. 4192 das
Schwirkus hier heute
Breslau. In unser Firmenregister Erlöschen der Firma Aug. eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cotthus. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 45 mit der Firma: R. Schlipphacke & Co. zu Cott⸗ bus eingetragene andelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, auch demzufolge am heuti⸗ gen Tage gelöscht worden.
Cottbus, den 6. Oktober 1877. 8
Königliches Kreisgericht.
1u“
b. unter Nr. 1722 des Firmenregisters: Böhme hierselbst übergegangen (vergl. Nr. 649
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unser Firmenregister ist am 6. Oktober 1877 unter Nr. 397 eingetragen die Firma Alex. Pfenni zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Alexander Pfennig zu Cüstrin.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Elberfeld ist auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Unter Nr. 1630 des Firmenregisters, daß das Geschäft unter der Firma C. F. Diederichs dahier mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma C. F. Diederichs da⸗ hier mit dem 1. September cr. an den Kaufmann Fritz Diederichs dahier übergegangen ist.
2) Nr. 1029 des Prokurenregisters: Die von dem Kaufmann Fritz Diederichs zu Elberfeld für seine daselbst bestehende Firma C. F. Diederichs dem Kaufmanne Robert Diederichs hierselbst ertheilte Prokura.
3) Nr. 2689 des Firmenregisters: Die Firma C. F. Borberg dahier, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Friedrich Borberg hierselbst ist
Elberfeld, den 4. September 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ist auf Anmel⸗ dung eingetragen worden:
1) Nr. 2690 des Firmenregisters: Die Firma Fritz Dickmann dahier, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Dickmann zu Elberfeld ist.
2) Nr. 2287 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Müller⸗Rave, deren Inhaber der Fabri⸗ kant Heinrich Müller dahier war.
Elberfeld, den 8. Oktober 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 174, wo⸗ selbst der Kaufmann Eduard Weinedel zu Frank⸗ furt a./O. als Inhaber der Firma: 1 „Eduard Weinedel“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗ tober 1877 am 10. Oktober 1877 Folgendes ver⸗ merkt worden: Durch Uebergang des Geschäfts auf die Kauf⸗ leute Alfred Meitzner und Otto Bonin hier ist die Firma in 11““
„Eduard Weinedel Nachfolger“ “ und die so veränderte Firma unter
r. 185 des Gesellschaftsregisters vermerkt.
Sodann sind in das Gesellschaftsregister unter Nr. 185 die Kaufleute Alfred Meitzner und Otto Bonin zu Frankfurt a.⸗O. als Gesellschafter der Firma: Eduard Weinedel Nachfolger einge tragen und ist dabei vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1877 begonnen hat.
Gera. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem neu eröffneten Folium 254
in Rubr. I. sub 1 folgender Eintrag: 1) 10. Oktober 1877. Piehler & Tewis in
„9. Oktober 1877; sowie in Rubr. II. sub 1 1) 10. Oktober 1877.
folgender Eintrag:
Gera, b. Wilhelm Eduard Tewis, Kaufmann in Gera,
Beschlusses vom 9. Oktober 1877; bewirkt worden. 1u“ Gera, den 10. Oktober 1877. 8 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I. Lindner.
trag:
1) 10. Oktober 1877. Ferdinand Wilhelm
und Beschlusses vom 9. Oktober 1877; bewirkt worden. Gera, den 10. Oktober 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I. Lindner.
das von dem zu Dülken wohnenden Kaufmann und
irma H. Sartingen errichtete Handelsgeschäft sub Kr. 1579 unterm 8 M.⸗Gladbach, den 4. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretä 8 Söwäake.— 8
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Joseph Finger und Paul Theodor Brandenbergs, Beide in M.⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma
Handelsgesellschaft zufolge Vereinbarung mit dem I. Oktober d. J. aufgelöst und das Geschäft mit
Joseph Finger übergegangen, welch Letztgenannter den Kaufmann Wilhelm Verres, zu Gladbach
gültig zu zeichnen und zu vertreten.
schafts⸗) Registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sch waccke.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ Fermen⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute zu Nr. 1489, woselbst sich das von dem Kauf⸗ mann und Apotheker Ewald Nachtigal zu Dahlen daselbst unter der Firma E. Nachtigal betriebene Handelsgeschäft eingetragen befindet, vermerkt worden: „diese Firma ist erloschen“.
M.⸗Gladbach, den 4. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
„Der Mühlenbesitzer Anton Starostzik zu Kaminietz führt für seine daselbst eingerichtete Niederlassung gg. 88 IMglen de Firma „A. Sta⸗ rostzik“. Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 530 am 9. Oktober 1877. 8
Gleiwitz, den 9. Oltober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Halberstadt. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister sub Nr. 48 bei der Firma „Wrede & Sohn“ zu Oschersleben ist zu⸗ folge Verfügung von heute folgende Eintragung vezg :
Zufolge Anmeldung vom 30. September 1877 ist eine Zweigniederlassung in Halberstadt errichtet. In die Gesellschaft ist der Landwirth Gustav Weber zu Halberstadt als Gesellschafter eingetreten Halberstadt, den 10. Oktober 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a./S. Die Seitens des Kaufmanns Hermann Forde⸗
mann zu Halle a./S., als alleinigen Inhabers der
der Firma Finger & Verres zu Gladbach fort⸗ gesetzt, und ist jeder Theilhaber berechtigt, die Firma
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 819 beziehung weise sub Nr 902 des Handels⸗ (Gesell⸗
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an P erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite geewe
das Deutsche Reich. au
2
Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
8
Gera, laut Protokolls und Beschlusses vom
a. Christian Hermann Piehler, Kaufmann in
sind Inhaber der Firma, laut Protokolls und
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem Folium der Firma Moritz Jahr Fol. 116 in Rubr. III. sub 1 folgender Ein-⸗
Eduard Karl von Wuntsch, Kaufmann in Gera, ist Prokurist, laut Protokolls vom 8.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts 79
Destillateur Heinrich Sartingen daselbst unter der
eutigen Tage eingetragen worden.
.
Finger & Brandenbergs zu Gladbach bestehende
allen Aktiven und Passiven auf den Komparenten
wohnend, in dasselbe als Gesellschafter aufgenommen hat und wird dieses Handelsgeschäft nunmehr unter
28
8
1
8