—
8 b 8 9 8 . 11 8 . — 88 —8 8 1 8 8 8 — Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 entlich er Anzeiger Vleee⸗ Iö 1 8 — b B e 1 a g 8 8
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . 8 1 tsch u — 8 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des 18 “ — 1 1 des Zeutlchen Keichs⸗Anzei d Köninli . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshaundel. „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein 8 2 9 „„ 2 2 2,2 ZZ1“ es en ene niglich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, g 8⸗Anz 1 7 3. —— - Preußischen Staats-Anzeigers: Verkäcf-,Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 11 92 5. Tr un onig 1 reußij en 1 82 nz eiger — 2 2
Berlin, §. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. VWeeeng, Lerre-enee. eeeme. 8.ä..— “ — N — u. s. w. von öffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. beilage. . Frei 1 2* Berlin, Freitag, den 19 Oktober 1
ckbriefe und Unters⸗ ngs⸗S „gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Verkäufe, Verpachtungen, 5 8 önzan p nk rn e — — Ste efe ntersuchung achen. gefordert, diese zu g Braunschweigische Bank. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
S 1. C 5 mü spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. “ Submissionen ꝛc. 1 8g 3 Inn Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten veias ie Lere.gee e77. ba⸗ [8875] Stand vom 15. Oktober 1877/. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— 5 angeblichen Weber Carl Schwab aus Reningen Königliches Kreisgerich. In dem am 23. d. Mts., früh 10 ½ Uhr, im ASen. 2* 99 im Württembergischen ist die gerichtliche Haft wegen 1111“ Gasthofe des Herrn Schulz zu Carlsruh O.S. Metall-Bestand ℳ 957 506 2 1 Der Subhastations⸗Richter. anstehenden Termine kommen: a. aus dem zei 1“ WWE 2 LE 2 eg er 2 d en s E 2 1 Reichskassenscheine .. 29.920 —. R. 247 “ 4 (Ar. 217.) Das
Wirthschaftsjahre 1877: 400 Mtr. Eichen⸗ und Noten anderer Banken. . . . 243 100.
buches beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den “ — 8b 16“ w 1 4 2₰ S — ihn im Betr tungsfalle fest⸗ [8846] s⸗Patent. Buchen⸗, 900 Mtr. Birken⸗, 8000 Mtr. Kiefern⸗, * 1 2 ꝛc. Schwab zu achten, ihn im Betr tungsfalee fest Subhastation P t 9000 Mtr. Fichten⸗Scheitholz, 3000 Mtr. diverse EEEEbböbe. 10,160,477. 45. durch Car: Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement . 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Das dem Kaufmann Alfred Peters zu Berlin ge⸗ Asthölzer — in sa g 7 Lombard-Forderungen . . . . 2,229,981. 05. stion: 8 I eträg und E hörige, in Teltow belegene, Bia Erundbuch, don üin ö 1 52 —nas. ver e 1e 1 Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. unsere efängniß⸗Inspektion abzuliefern. Teltow Band III. Blatt Nr. verzeichnete ⸗ Sö † vn 1I1I1.“ „892,852. 95. g 2 —— — — — 8 . Nerfolg r 8. f — jahre 1878: die Bauhölzer in den Schlägen Jagen 1 9 214. Dez 876. SI. 2 5 8 . 1 3 d 1 B185 kfia⸗ füͤder Grundstück nebst tg 8 10 Uhhe, 30 und 24 des Belaufs Wolfshaus, sowie Jagen 28 „zrundkavital Passiva. eSagvs 8 Patente. g“ 1876, Slg. a. a. O. S. 333. (Art. —e 8 id anzulegen. Die Winter⸗ mit neuen Kesseln und Maschinen ausgestattet wer⸗ geß Prifuch e--f g e- er den 26. November 2 ,.— 88 10 Msr. des Belaufs Schwarzwasser anf dem Stamme, 111“”“ eee 1 Patent⸗Anmeldungen. 1i) Die Einrede aus dem 8. C. Macedoninnum Boden 8 8 2 6 endrein die beste Gelegenheit, den den und dann mit derselben Mannschaft die Heim⸗ lizeibehörden sich um Erlangung eines Ausweises 12 b e 2* en Resubhastation doch unter Vorbehalt der Ausnutzung ꝛc. durch die Umlaufende Noten . . . . . . 3.186.600. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung kann gegen eine Wechselverpflichtung rechtswirksam Anbau — Hatn EEE Behufs Reise in seine Heimath zu wenden, vor⸗ 1e. et. Weoe der ethiesn.⸗ versteigert, und Forstverwaltung, welche die Wünsche der Käufer Präcludirte 10 Thaler-Noten. öö— eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ nicht vorgebracht werden. UI. H. A. G. München Andern. 11113“ . webend, seine Legitimationspapiere verloren zu haben. vffentzin das Urtheil über die Ertheilung des möglichst berücksichtigen wird, zum Ausgebot. Die Sonstige täglich fällige Verbind- stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an v. 4. Juli 1876, Slg. a. a. Q. S. 366. Handels⸗ Register. Potsdam, den 8. Oktober 1877. Königliches Zuschla Pre genannten 3 Schläge sind zusammen circa 7 Hect. lichkeiten. B „ 2,008.240. 10. gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An- 18) Die Mitglieder einer Erwerbs⸗ und Wirth⸗ Die Handelsregistereinträg 8 1 Kreisgericht. Abtheilung J. Signalement. Der 8 97 enda nber 1877, Mittags 12 Uhr groß und mit haubaren Kiefern, Fichten und Tannen an eine Kündigungsfrist gebun- meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung schaftsgenossenschaft sind berechtigt, persönlich oder (Gewerbebl. aus Württ.) In Oesterreich sind Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Weber Carl Schwab aus Reningen im Württem⸗ Eööö 2 vspvon gutem Wuchs bestanden. Oberförsterei Dam⸗ demno Verbindlichkeiten, . „ 3,941,750. —. geschützt. 8 1 mit Beihülfe eines Sachverständigen die Bücher und neuerdings auf Grund des neuen Stempel⸗ e0bes SeJen, S; e Bernschen hat blonde Haare, graue Augen, längliche e- verden. nde 1 Hektar 49 Ar 40 Ou⸗ browka bei Carlsrub O. S., den 13. Oktober 1877. Sonstige Pasira . . . . . . . 206.756. 40. Nr. 264. J. G. Büchl, Fabrikant zu Nürnberg. Papiere der in Liquidation befindlichen Gesellschaft, vom 8. März 1876 von einigen mit der Unleges; n Sroß eg hum Hessen werden Dienstags, Gesichtsbildung, ist mittler Gestalt und war am Mete be Grundstück it zur Grundsteuer, bei Der Königliche Oberförster. — Handfeuerspritze, auch als Gartenspritze ꝛc. einzusehen. U. H. A. G. München v. 26. Mai stempelung von Wechseln betrauten Stellen zeix Sw rr gnen E1 6. Oktober cr. 12— mit 72 Rock, grauen Sen verselben unterliegenden Flächenmaß von 1 [8482) Submission Eventuelle Verbindlichkeiten aus Eö eandegrechtlic “ 1876, a. a. O. S. 352. olche Wechsel beanstandet worden, welche auf einen der pa sgi vrenee. itse 12 K. 2 8 a 8 . osen, grauer Weste, schwarzem . 7 Reinert g g. Skto 8 eite be im Inland N ael Flürscheim, vormals Lo ereehcereee Shtader inländi d. h. österreichis atli 8 bens. —— . Hettan 49 Nr 70 SDn⸗Metch aid sener mit egem mirree! 281 Uhe, solle de de Kacalchen Lr. .0 8e.dhrsbeenn. eenh, . F27 386. 30. Görger zu Eisenwerk Gaggenan. v——— 111“ Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Am jahrlichen Nutzungswerth von 1155 ℳ., veranlagt tille dee ttt 23 Delet Braunschweig, den 15. Oktober 1877. Combinirte Hobel⸗ und Stoßmaschine mit dreh⸗ Berlin gehen der „Freih. Korr.“ aus sachkundigen österreichischen) Acceptanten, jedoch sonst mit keiner Anchem. Unter Nr. 1312 des Gesellschafts⸗ 2. Oktober 1877 ist in der Havel zwischen dem Uns g. Steuerrolle und Abschrift des te 10000 Ko. 2* Blankleder⸗Bauchtheile Die Direetion. barem Supportbalken. . Kreisen noch folgende Mittheilungen zu: Die 2 * (Parteienfertigung, insbesondere nicht mit der Fer⸗ Frfters wurde heute eingetragen: 8 Alten Tornow und Templin bei Potsdam die Leiche Bruneb vbl ttes, ingleichen etwaige Abschätzungen, i 8en Fffe tlichen Submission an den Meist⸗ Bewig. Stübel. Nr. 1797. Ludwig Brumler zu Eisenach. der Konfektionsstoffbranche ist im Vergleich zu ag. figung des Ausstellers versehen zur Ueberstempelung ) daß mit dem heutigen Tage der Sitz der zu eines unbekannten Mannes aufgefunden worden, es das Grundstac betreffende Nachweisungen bietenden verkauft werden Raufluftige wollen - Birabfee 8 von deren Branchen und in Rückiicht auf die sonst viel. präsentirt wurden. Die Beanstandung stützte fi — E1 “ ssen Tod vor la V 1““ eenibeg, e. EEEE. fichrif anntma “ 8 1 8 1 ö *† 2„H . von Eup g8 1I1X“” vnd besondere vL sind in unserm ihre postmäßig verschlossen⸗ 2 vvlE8. 11“ achung W“ Berlin, 88 19. Oktober 1875.” en. I1u“ dn ee t e r age. 1mdalät nefchelr anten Sesese Peer. üce verlegt worden ist; “ oder Anfangs der dreißiger Jahre, Größe 5 Fuß “ enthums⸗ oder ander⸗ ven L-v - der Für den Bau einer geneigten Ebene am Ober⸗ 3 Kaiserliches [8893] jetzt läufig eintretenden schnellen Wechsen der Mode dische Wechsel erscheinen, und die gStempelpflicht 2) faün 9 — E . 2 5. Zoll, gea7 32 2* e weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung unterzeichneten Direktion franko einsenden. ländischen Kanal soll ein geprufter füͤr den Wasser⸗ Jacobi. ist der Berliner Fabrikant durch seine Vielseitigkeit Ie 82 58 Verwendung der gestempelten amt⸗ E1- Behurn⸗ vr f. Verwesung ni 8* . ar, Augen “ hend’ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eing- Die Verkaufsbedingungen liegen während der und Maschinenbau besonders qualifizirter Bau⸗ 2 in der Fabrikation allen auswärtigen Fabrikanten, ichen Blankette oder durch Ueberstempelung der vor E—— Haßre en 8 ei we. S kräftig tragene Realrechte geltend zu machen 8 Dienststunden im diesseitigen Bureau zur Einsicht “ gegen re Geig. 2 sogleich Bei Abmessung der von der Eisenbahngesellschaft eerfahrungsmäßig mehr oder weniger auf ganz def enag be g darauf zu Unter Nr. 85 des Prokurenregisters wurde heute e. E — 8s b 1I1“ Sommer. aufgefordert, dieselben zur der Prä⸗- aus, auch können dieselben auf Verlangen gegen Zeugnif 1 “ bish Aüfagvap en⸗ an die Hinterbliebenen eines verunglück⸗ s 8 buncde öö angewiesen Phtigeneressetretsen nft e 8 — eingetragen die Prokura, welche der Emerence, geb. stoff veihes Selinobembe mit klei. en eingesteckten klusion spätestens im Versteigerungstermin an Entrichtung von 50 ₰ Kopialien mitgetheilt e br e een enabe er bisherig atig ten Eisenbahnbediensteten zu zahlenden 9 an oründ g ist gg sind, “ über. bee blichen Vor 8. usste ung Verschoore, Ehefrau Stanislaus Steeman, zu Aachen sümarzen Hornknepfen (Schlit.nach Vinten)asschwarzeg Herlin, den 8. Oltober 1871 eens, den 3. Oktober 1877. Zoelp per Maldeuten, den 17. Oktober 1877. vüaut san ash einen ht.giniß, des se ch . Zerinee Pabedanten zahars, mdag enr ot als nicht mit fem Gesep Atereinstimmend erklärt) Rachen den 12, Stehe Jerfeent orden ise 222 “ Königliches 11“ Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. Der “ tember 1877 nn des festen Gehalt auch F. gar hich 8 22.S— Fr. sondern . ühb 8 Falea immer — sogar Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat . 2 1 2 4 Subhastations⸗Richter. 1 89 eiter. ilen⸗ acht⸗ Stundengell ausnahmslos bei kleinen Webermeistern in Berlin Gegentheil bewielen sei — angenommen 2 9 steckter unechter Vorstecknadel, ein doppeltes Der Subh 8 8 Meilen⸗, Nacht⸗ und Stundengelder, welche der und dessen Umgebung arbeiten läßt. Diese Meister werde, daß das Accept im Inlande beigesetzt worden Anchen. Unter Nr. 1403 des Gesellschafts⸗
Sonstige Activa.
8 E [8563] Bekanntmachung, 1n 3 a7 Verunglückte durchschnittlich bezogen, in Betracht; E“ — 9 e
Opernglas darstellend, kurze defekte Stiefel mit 1 6 nd den öffentlich freiwilligen Verkauf des [8891] S „ ““ merrlich, bezogen. etracht zu besitzen die Fähigkeit und Intelligenz, den An⸗ sei. Ferner wurde bemerkt, daß diese strenge Praxis registers wurde heute eingetragen die Handels es
Gummtzug, dunkellila Strümpfe. Die Wäsche war [6563)) b Aufgebot. .— Berbdae Höle h ffease Nr. 3 in Cassel. . Hessische Nordbahn. b seeabzann Ievoch ven semgit 9 vn “ efe. sprüchen, welche an sie gestellt werden auf allen die Geschäftsleute veranlasse, ihre dle Bnaesben Ge⸗ sca unter “ Penench Legkanee esa
nicht gezeichnet. In der Tasche der Hose fand sich Bei dem unterzeichneten Gericht ist der Antrag “ In Gemäßbeit des §. 1 des unterm 17. April Feans g 3 e gekommen hebieten der Weberei gerecht zu werden. Gerade schäftsfreunde zur Ausstellung von Accepten mit in Düren ihren Sitz, am 15. Oktober cr. begonnen
ein Schlüsselbund, bestehend aus einem Ringe gestellt, folgende, angeblich verschollene Personen: Das frühere Dienstgebäude Königlicher Provinzial⸗ 1868 Allerhöchsten Orts “ 8. 8 ““ sdie vor ca. 1 ½ Jahren eingetretene letzte Wendung ausländischem Ausstellungsorte zu bewegen, welche hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu
mit 5 Schlüsseln und ein rothledernes Porte⸗ 1) den Seefahrer Friedrich August Zimmer⸗ Steuer⸗Direktion zu Cassel, Obere Königstraße treffend den Uebergang des Betriebes resp. des der Mode war der Berliner Stoffbranche insofern Wechsel im inländischen Verkehr nach §. 9 des Ge⸗ Düren wohnenden Papierfabrikanten Wilhelm
monnaie mit 11 ₰ Inhalt. Die vorstehend fett⸗ mann, Sohn der Schneider Friedrich und Nr. 3, nebst Hof und Gärtchen soll höherer An⸗ Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Ber⸗ Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe in sehr günstig, als sie eine bedeutende Menge von setzes nur einer geringeren Stempelgebühr unter⸗ Eugen Benrath und Carl Franck, vertreten werden
gedruckten Gegenstände, sowie folgende Sachen: ein Dorothea, geb. Pollex, Zimmermannschen Ehe⸗ ordnung zufolge freiwillig meistbietend verkauft lü. Merge Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 bezw. des Handelssachen. Jacquard⸗Webestühlen erforderte, welche durch die liegen; dadurch werden aber der Geschäftswelt zeit⸗ kann.
brauner Filzhut mit Hirschkopf (statt der Kokarde) leute aus Schmolsin, geboren am 27. Juli 1840, Herden .30 des Statuts und §. 2 Pos. 2 des neuesten Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen. lte, weltberühmte Berliner Shawlfabrikation gerade raubende Korrespondenzen und dem Staat ein be⸗ Aachen, den 17. Oktober 1877.
und. kleiner grüner Feder daran, ein graumelirter 2) den Tagelöhner Ferdinand Göden, früher Hierzu habe ich Termine in mein Geschäfts⸗ Nachtrages werden die etwa noch vorhandenen 1) Es ist unstatthaft, die Firma ei der Au hier zu hoher Ausbildung gelangt sind. Außerdem deutender Ausfall an Gebühren verursacht. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
Sommerüberzieher und ein schwarzer Rock, die am in Ulrichsfelde und Deutsch⸗Plassow, zuletzt in lokol Kleine Rosenstraße 4, und zwar: Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur Issung d..T. 8. Ketien Füchnft nan i* luf. war der Stoffbranche die momentan gedrückte Lage der In einem Artikel der offiziellen Wiener Zeitung 1““ 2
24. September cr., Morgens 1¼7 Uhr, von einem Gumbin wohnhaft, geboren im Jahre 1801, ersten auf Montag, 19. November d. J., diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ werber der Aktiven und Pa sigen de u. Shawl-⸗ und LTuchfabrikation insofern von ist nun kürzlich das Verfahren der Ueberstempel⸗ Altona. Bekanntmachung.
Fisger am Havelufer, nahe dem Fundorte der Leiche, den Matrosen Johann Albert Rahn, ge⸗ zweiten auf Montag, 3. Dezember d. oberst. G München, Sl Entsch Bd Fü. S. Vortheil, als in Folge derselben wenig⸗ ämter für ganz korrekt erklärt, zugleich aber darauf Bei der unter Nr. 476 des Gesellschaftsregister
gefunden und die aller Wahrscheinlichkeit nach nur boren am 26. November 1838, dritten auf Montag, 17. Dezember d. J., lun auf Sonnabend, den 17. November d. J., 433. (Art. 2 . -. 1†. S. stens bis Mitte dieses Jahres eine große aufmerksam gemacht worden, wie das Gesetz selbst mit der Firma: Hell K& Nienburg zu Lohe in 433. .22 Nachfrage nach Arbeit bestand. Diese Nach⸗ einen einfachen Weg biete, sich vor Strafe Uetersen eingetragenen Gesellschaft ist zufolge Ver⸗
liegen zur Ansicht in unserem Kriminalbureau bereit, geboren am 18. Mai 1836, zu 3 und 4 Söhne Ich lade Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß Königlichen Eisenbahn⸗Kommission, Bahnhofs⸗ 8 9* ꝗr 1 1 1 fügung vom 15. d. Mts. heute vermerkt: Die Ge⸗ “ E1““ ü8. der Seefahrer Johann Jacob 12 . die über das Eigenthum des Königlich preußischen gebäude dahier, eingeladen. 1 1 EEE “ dH.c. nicht nur vollständig befriedigt, sondern trotz der Dieser Weg sei aber keineswegs der der Aus⸗ sellschaft ist aufgelöst. 2 .“ Ueberziehers 42 & worumter 1“.“ eer Se. Friedericke, geb. Zessin, Rahnschen Eheleute aus Figkus an dem vorbezeichneten Grundstücke Auf. Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf 8 G. Nürnberg v. 4. April 1876, a. a. O. S 391. groben Anzahl in Thätigkeit gesetzter Stühle stellte stellung eines neuen Wechsels mit ausländischem Altona, den 18. Oktober 1877. lose vorfanden. Jeder, der über den “ Stolpmünde, spluß ertheilende Erwerbsurkunde, Beschreibung und 88. 4 und 5 des neuesten Nachtrages verwiesen. Cirn. 58) S. .sicch bald ein empfindlicher Mangel an solchen ein. Ausstellungsorte; denn der in 8 9 des Gesetzes vor⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Auskunft zu geben vermag, wird bens. davon der für todt zu erklären. 8 sowie die etwa Taxe des Verkaufsobjekts, Verkaufs⸗ und Lizitations⸗ Cassel, den 13. Oktober 1877. 3) Eine Rechtsverwirkung bei Versicherungs⸗ In Folge dessen zogen die Arbeitslöhne, welche an⸗ gesehene geringere Gebührensatz nde nur Anwendung, — nächsten Polizeibehörde ungesäumt? nzeige 5 2— Demgemäß werden diese Personen, sowie 8 a. bedingungen täglich in meinem Geschäftslokale, Nach⸗ Der Vorsitende verträgen muß ausdrücklich und speziell angedroht fangs wohl mäßig zu nennen waren, nach und nach wenn der Wechsel gim Auslande zahlbar sei. Da⸗ Barmen. In Folge freundschaftlicher Ueberein⸗ oder in dem vor dem Herrn Kreisgeri bts⸗Rat von ihnen zurückgelassenen Erben und Erbnehmer mittags von 3 Uhr an, einzusehen sind, auch das der Deputation der Hessischen Nordbahn. sein. U. H. A. G. München v. 20. Juni 1876, a an und haben gegenwärtig eine Höhe erreicht, wie gegen könne die Geschäftswelt jeder Verzögerung kunft ist am 15. Oktober 1877 die Handelsgesellschaft Wentzel im Gerichtslokale, Lindenftraße 54, im Ver⸗] hierdurch aufgefordert, sich spätestens in 5. Grundstück selbst an den Wochentagen zwischen 11 8 a. O. S. 355. ¹. kaum in der flottesten Geschäftszeit. Was den seher Strafe dadurch entgehen, daß in solchen unter der Firma: „Hölterhoff & Jörgens“ in hörgimmer des Gefangenhaus 8 auf -3 3. No⸗ am 2. Juni 1878, Vormittags 11* und 12 Uhr Vormittags besichtigt werden “ Henschel. . 4) Die Verschweigung kleiner und vorübergehender Export betrifft, so ist derselbe nach den . Fällen, wo der Accepkant im Auslande sich befinde, Remscheid durch den Austritt des Gesellschafters vember 1877, Vormittags 10 ½8 Uhr, an eraupaten an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 1, vor Sch mache darauf aufmerksam, daß der Ankauf Geh. Kommerzien⸗Rath. Krankheiten bei Abschluß des Lebensversicherunge⸗ schen europäischen Staaten in steter Zunahme be⸗ der Wechsel in zwei Exemplaren ausgefertigt werde; Albert Jörgens aufgelöst worden und das Geschäft Termine seine Wissenschaft zu Protokoll zu erkläͤren. Kreisgeri chis⸗Rath Arndt, anstehenden Termine dem Erwerber insbesondere auch die Einrichtung b vertrages zieht nicht die Verwirkung der debens⸗ griffen, während die Ausfuhr nach Nordamerika in eines derselben sei sodann vor der Unterfertigung mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Kosten werden dadurch nicht verursacht. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sehr großer und bequemer Gesellschaftsräume, an [8882] Uebersicht .““ 1Ee p. g. G. Mün⸗ den letzten Jahren im Vergleich zu früheren aller⸗ durch den Aussteller, Acceptanten oder eine an⸗ Beibehaltung der Firma auf den andern Gesell⸗ Potsdam, den 11. Oktober 1877. die Verschollenen für todt erklärt werden und ihr denen es in Cassel bekanntlich fehlt, mit verhältniß⸗ . 2 chen v. 4. März 1876, a. a. O. S. 357. dings zu wünschen ließ. — Ueber die Shawlfabri⸗ dere Partei der vorschriftsmäßigen Stempe⸗ schafter Rudolph Hölterhoff übergegangen, welcher Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Nachlaß den nächsten bekannten und legitimirten mäßig geringen Kosten ermöglicht, indem das auf dder Activa und Passiva der . 5) Der Abs. 1 Art, 274 H G. B enthält feess kation ist noch im Besonderen zu berichten, daß dieselbe lung zu unterwerfen, während das andere, wenn letztere solches nunmehr für alleinige Recnung unter u“ —Xr. Erben ausgeantwortet werden wird. — dem Grundstück stehende Gebäude bereits eine Reihe Ostpreuß. landschaftlichen Tarlehnskasse 1eine praesumtio juris während die im Abs. 2 auf⸗ längere Zeit mit der Ungunst der Mode nicht nur ausschließlich zur Einholung des Accepts bestimmt, unveränderter Firma in Remscheid weiterbetreibt. 8 ene Stra vollstreckungs⸗Requifition. Die Stolp, den 18. Juli 1877. 8 Zimmer und Säle enthält und diese durch pro Oktober 1877. “ gestellte Vermuthung e Draesumtio be-8 kcge g auf dem deutschen Markte, sondern auch auf über⸗ von der Stempelgebühr frei bleibe; bei dem letzteren Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 300 des Ersaß⸗Reservisten I. Klasse: 1) der Pferdeknecht Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Anban noch erheblich vergrößert werden können. 8 Aetiva. 8 zure ist. U. H. A. G. Nürnberg v. 31. Jan. 1876 seeischen Plätzen zu kämpfen hatte. Seit einigen Exemplar müssen dann aber (laut §. 4 des Gesetzes) hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) bezw. Nr. 1726 Carl Herrmann Thiel, geboren am 30. September Cassel, 4. Oktober 1877. Cassa⸗Conto: SZTETEE11X““ “ . Monaten hat sich die Situation insofern günstiger die Worte: 8 des (Firmen⸗) Registers eingetragen worden. 184* zu Louiedorf, Kreis Freistadt, 1“ — Der Rechtsanwalt und Notar. Kassen 2 Anwei⸗ 8 6) Das del redato des Kommissionärs ist kauf⸗ gestaltet, als die Käufer sowohl in Europa als auf 4 „nur ge Accepte bestimmt“ 3 Barmen, den 17. Oktober 18 7 . 8* zu Ober⸗Ochelhermsdorf, Kreis Grünberg, [8889] 12. April 1800 zu Sontra geborene Spohr. 8 sungen ℳ 29,480. 00 8 männische Bürgschaft. U 8 5. A G Nürnberg v transatlantischen Märkten sich wieder für den Ar⸗ beigesetzt und die Rückseite dergestalt durchstrichen Der Handelsgerichts⸗Sekretär ) der Tuchmacher Carl Julius Robert Heine, . Der am 12. April 1800 22⸗ gh 2 3 3DZ 11““ 5. 00. 2. März 1876, a. a. O. S. 411. iikel interessiren, wenn Fabrikanten etwas Neues werden, daß jede Art von Indossirung oder Em⸗ 8 Ackermann. 8 boren am 18. November 1849 zu Rothenburg a. O., Johann David Leuze, Sohn des — 3 Wochen⸗Ausweise der deutsch “ „März „a. a. O. S. 8 8 bringen. Die aber schon erwähnte starke Beschästi⸗ pfangsbestäͤtigung ausgeschlossen bleibt. — sind durch rechtskräft ges Erkenntniß des unterzeich⸗ und dessen Ehefrau Dorothea Elisabeth, geborenen Zettelbanken 7) Ein Kontokorrent, dessen Saldo nicht aner⸗ Ls. der Weber di die Konfekti f Deschbft Barmen. Auf Anmeld ist he eten Gerichts vom 3. Oktober 1873 wegen un⸗ Heckmann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wird Wo chen⸗Uebersicht Stempel⸗ eeseen. v K.S vnrichite sind, ist frei Wich eer wrcs die se nf,rtioneheanche 85 Nr. 1727 des hiest en e.onc itt, Fent. nber eeevaee-, E 8 begen Ien. rüepg deh⸗ 11“ 88 b 3 der 1 1 ü. ⸗ dgen Fosgit alerane. ant Lrugr Webestühlen zur Folge gehabt. — Die Löhne sind I2 Im August fand zu New⸗York die Firma: „Adol ver ens“ in Remscheid einge⸗ Da . zember 1827,Gnrlcht perfönlich oder varch enen Bayerischen Notenba vnd —.. v 1876, a. c. O.S. 394. (Art. 291 H. G. B.) leilnach Iutelligen des Webers⸗ sehr venschicheni beee e Le pagen ““ der daselbst wohnende . · Da ger Aufent⸗ unterzeichnete 8 — n 2 8 ,530. 57. 5 1a vi elligenter Weber auf Maschinenstu 9 nlic gusfiel. b 8 S L-eeen. int I EE1“ widrigenfalls derselbe vom 15. Oktober 1877. Effekten⸗Conto 1,056,945. 98. 8 Fanfhhfandbestelun smisden Keflenten 4 ℳ pro Tag verdient, wird auf Trittstühlen 1b— e 115 “ Barmen, den 17. Oktober 1877. EEE ggöeee am 9. Oktober 1877. .“ Aectiva. ℳ Seees A.. vis hn sinß förmliche AXAX“ “ 3 ℳ pro Tag erworben. eh 5 218 30,600 Voll. So⸗ 8n Heeeeegerich 16“ 8 kX 5 e “ 9 8 zniali isgeri Conto A. 050. 00. ondern es genügt eine briefliche Einräu 8 für Feüͤchte 8 . 88 nãch 2 ee. 2297 machen, X“ Metallbestand . . . . ... 1985g Conto pro Diverse 11,565. 32. U. H. A. G. Mügchen v. 23. 8 1877, 6 7S Das Verzeichniß der im Auslande ertheilten Pa⸗ vWö für “ u. s. w. für 8 2-2e vo 85 vJZgg 8— 4. n 2 g. 8 8 — Bestand an Reichskassenscheinen 2 4 Utensilien⸗Conto . . . . . 5,082. 00. S. 316. (Art. 310.) tente, welches Techniker und Industrielle in ihrem 5 88 BSe. 8 ein ’ n Sn Ve⸗ Sveg Auf Anmeldung ist heute unter Nr. IIe lega 1e, rsaha, ches Krkisgerict 1. I⸗. “ See“*“] 557,733. 89. 9918. (2rt. 810) sett voraus, daß die öber⸗ Interese regelmäßig versolgen müssen, wird in eihechielerenp wurde min 30 Deg. bgahht;eine 1728 des biesgen Seedans. (Prana ahenice Frlache 2. ö1ö1,1,“ Bekanntmachung. Zee 48,000 Wechsel⸗Conto . . . . 593,473. 25. brachte Buittung echt ist. 1u. H. A. G. Nürnberg Deutschland nur in der Pakentliste mitgetheilt bbeeeeeee. Let, ge essd e dir Fefng ,Sgan ahf msdles⸗ theilung. Der Polizeirichter. August Krüger, aus Bromberg gebürtig, welcher „ Lombard⸗Forderungen. 1,670,000 Commissions⸗Conto . . .. 7,115. 35. v. 4. April 1876, a. a. O. S. 390 welche als Beiblatt zum Frankfurter „Arb FF nens ohne Gefahr zu füllen, brachte 140 Doll.; eine in Remscheid deren nhaberin die daselbst wohnende z 8 ngebich vor mindestens 12 Jahren aus England 8 Effekten e“ 1,101,000 . Passiva. b 10) Ein Wrhrag 1g Abwesenden ist nicht zu geber“ erschien und seit vorigem Jahre mit diesem eiserne Bettstelle, die in einen Tisch verwandelt wer⸗ Ehefrau des Kappenmachers Johann Flach, Caroline, Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ nach Amerika ausgewandert ist, sowie dessen unbe⸗ „ sonstigen Aktiven... 1,472,000 Capital⸗Conto 11 1,500,000. 00. Stande gekommen, wenn die Annahme⸗Erklärung an verschmolzen worden ist. Diese „Fatentliste“ weist . “ eine Ziegelform⸗Maschine, die geb. Strieling, Inhaberin eines Handelsgeschäfts ist. ladungen u. dergl. kfeannte Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, Passiva. Reservefonds⸗Conto. 22,422. den Offerenten nicht innerhalb der von ihm hierfür die Patente von Amerika, Belgien, England, Frank⸗ 1 1 9 t 89 -en ö bt 1“ ver⸗ 2428 8 Subhastations⸗Patent sIpoor oder in dem Termine Das Grundkapital . . . . . . 7,500,000 Depositen⸗Conto I. 877,890. bestimmten Zeit gelangt ist (Art. 319). U. H. A. G. reich, Oesterreich nach, so daß nun wohl keine neue kauften Eegabungen war eine Reisetasche, 8 8 ““ 8 Geae⸗ am 16. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, Der Reservefonds . . . . . . . 78,000 8 “ 228,370. Nürnberg v. 10. düpri 1876, a. a. O. S. 380. Erfindung im Auslande gemacht wird, die nicht in naaf. enfalls als H“ ene “ aeana Ke. 1 ufmann Berger zu 2 „ ge⸗ im Zimmer Nr. 38 unseres Gese äftshauses sich Der Betrag der umlaufenden Noten 67,421,000 8 1“ 89,300. 11) Die von dem ursprünglichen Vertrage ab⸗ diesem Verzeichniß vorkäme. Der gexing. Preis g 8 Inee 6s Auf Anmeldung ist h hörigen, in Rirdorf belegeven, im e. e schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Contocorrent⸗Conto A.. 2,151. weichende Fakturaklausel „zahlbar hier“ bedarf, um des Blattes macht dasselbe weitesten Kreisen zu⸗ 1X“ Nr. 545 und 583 des hiesi 8 Handels⸗Prok Deutsch Nirdorf Band XXI. Blatt Nr. 704, 705, weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der bindlichkeiten. . . . . . . . 914,000 Lombard⸗Conto B. 330,600. ür den Käufer bindend zu werden, der ausdrück⸗ gänglich. Beschreibung und Zeichnung der Patente (Engineering.) Ein Haus zu Birmingham hat registers eingetragen 8-ae 22 707 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör Angaft Krüger 7 8 “ wird. die an e ngsfrist gebun⸗ “ vvrs Pese 88 sicen oder stilschweigenden Zustimmung desselben. vermittelt die Expedition des „Arbeitgeber“. von einem seiner Agenten in Yokohama Nachrichten g sders eng ö Bito Bredt in “ 5 8 rom „ den 28. Ju 3 enen indlichkeiten. 223, nt⸗ B.. 5720. A. G. „Jur. Ztsch. f. — b““ „w i Jap rn: 4 SEE“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Die sonstigen Passiva . . . . . 1,550,000 Tilgungskassen⸗Conto . 3,7 104,233. AXAX““ ehether noeec e erghebe⸗ Csalahs. nn Pehfinr Becficer der Firehe ene Sshnes ve. Penr btss 25 Nr. 12, 2 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Königsberg, den 11. ver 1s “ 82 Der Kauf nach Probe setzt die Uebergabe des „Bielefelder Zeitung“ unter dem 11. d. M. 32 ten“, heißt es u. A. in dem Schreiben, „unterbieten Bredt, dessen Prokura isc van Wanl “ ich Oesfentliche Borladung. zahlbaren Wechseln. . ℳ 967,557. 90. Der Verwa tungsrath Musters an den Käufer voraus. U. H. A. G. Nürn⸗ gendes geschrieben: Wer in den letzten zehn Jahren die Preise auf jedem Markte und übertreffen jeden halter Albert Jütte in Barmen zum Prokuristen —— Urtbeil 88 die 18869 Apotheker Carl Grimm aeboren den München, den 17. Oktober 1877. der Ostpreußischen landschaftlichen berg v. 27. Dez. 1876, a. O. S. 404. (Art. 340.) den elhen Theil unseres Landes, die Aemter civilisirten Arbeiter in dessen eigenstem Geschäft. bestellt hat. 26. Juli 1832 zu Sgorsellitz hiesigen Kreises Sohn Bayerische Notenbank Darlehnskasse. 13) Der Käufer übernimmt die C von der Detmold, Lage, Oerlinghausen und Schötmar nicht Sie sind stets bereits zu lernen und fähig, Alles zu] Barmen, den 18. Oktober 1877 b ebenda 2 6. Juli 1832 zu Sg. 2½ ge 4 SDie Direktion. G . 8 die Waare auf dem Transporte betroffen wird, in gesehen hat, der wird sich jetzt höchlichst wundern, übertreffen, was der Westen fabrizirt, und sie thun D delsgeri reta den 20. Rovember 1877, Mittags 12 Uhr, des verstorbenen Dr. med. Carl Grimm zu E r 8. b ; 1 9 1 2 der Handelsgerichts⸗Sekre verkündet werden. d dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Agnes 1“ rmangelung anderweitiger Verabredung von dem wenn er diese Gegenden bereist. Ueberall sind dies mit weniger Nahrung, weniger guter Wohnung, —Ackermann De 2 vsthcke find zar 8 un erne Feur;. cher im Jahre 1858 seinen letten Iebä “ ]; Momente an, wo die Waare das Etablissement ver⸗ Hrssen wie Pilze aus der Erde gewachsen und dazu weniger Bekleidung, als irgend ein civilisirter Arbei⸗ Prrcaxaseie Mass en 88 terli den 2 rum -. . Serneee n vhen Reschthal biesigen Kreises⸗ —— lassen hat. U. . A. G. Nürnberg v. 6. März 1876, meistens geschmackvoll gebaute Häuser. Aus wüstem ter.“ Nach der Ueberzeugung dieses Agenten werden die Berlimn. Hanudelsregister sügerza⸗ von resp. 3 Ar 25 Du⸗M., 9 Ar erlassen hat, angeblich um über Hamburg nach / F 77 72 7] 8 2 8 Nℳ 4 8 Slg. 8— 8 8 110, (rt. 388.) den Köuf 8.,e ist “ 81 und ö ehen . Fhae. 8 g5 Z. des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. 2 On⸗ e . nö . „ 8 achae⸗ 54 1 er Verkäufer ist berechtigt, gegen den Käufer worden, un a, wo noch vor wenigen Jahren zweige de estens werden. — Das erste japanische Verfü 7 5⁵ 4 K. 24 Ar 82 Qu⸗M. und 11 Ar mit Amerika een” und dessen etwa zurückge „. ermaHmH „ C 2 eImoIlI C 27¼ 2727 auf Empfangnahme der auf Kred verauften Waare Frösche, Unken und andere Amphibien ihr Wesen Schiff, das in London kürzlich angekommen, ist der rvfe EEEE 18. 1 2 * schon vor der Verfallzeit des Kaufpreises zu klagen. trieben, ist zum wenigsten eine Wiese, oder Weideland „Miigata Maru“, der als Dampfer gebaut, die Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
22 resp. 7 ℳ 74 ₰, 9 ℳ 3 ₰, lassenen 2 ben L1“ --.— — geuth W 1 10 ℳ 35 , bhierdurch “ 1 9. Beuth-Str. EEhl I Suh. Seuth-Str. SG. U. H. A. G. Nürnberg v. 31. Oktober 1876, Slg.] mit saftigen Gräsern und Kräutern entstanden. Fra — b 8 . .„& 8 .A. G. 31. „ Slg. mi Fragen Reise doch als Segelschiff und zwar um das Kap c. W ¹ Steuerr . chrift der 1878, 11 Ußr Vormittags, 1 a. O. S. 408. (Art. 340.) wir nun nach den Ursachen dieser Veränderung, so binnen 141 Tagen gemacht hat. Die Besatzung be⸗ W. HE 62 Facal. er Beim Platzcourse wird das Recht frhaltzn wir die Antwort, * der außerordentlich steht aus 34 Mann, die bis auf 3 oder 4, nur Ja⸗ am 1. April 1875 begründeten Hande ggeselsschaft
10. . n; chätzungen, an bhiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Frhrn. †½ die Grundstücke ende Nachweisungen von Nordenflyvcht anberaumten Termine schriftlich B““ Beanstandun nur dadurch erhalten, hohe Verdienst der Ziegelarbeiter während einer panesen sind. Das Schiff hat eine Ladung von (eetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 58) 8 8
Kaufbedingungen sind in vesern 1e. bei EEEE 119 daß ven sich 2 4 ve der 8 8 8— die Veranla 88 n gegeben. B28S 5 2n es- qföracht 8* b sind die Kleidermacher: 8 —7 . „widrigenfalls . 5 2 8 1 „ oder daß e um verborgene Fehler han⸗ Ein eigenes Haus, einen eigenen Garten, dazu einige einlich das erste einer langen Reihe von japani⸗ 8 ever, 2 erklärt und dessen zurückgebliebenes Vermögen den Berlin: Redacteur: F. Prehm. Zwei Beilagen delt. U. H. A. G. München v. 24. März 1876, Scheffel eigenes Land zu besitzen, hat für unsere schen Kauffahrteischiffen in England bilden. Die ) 8 . b Berlag der stion (Kessel 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage) Slg. a. a. O. S. 329. (Art. 347.) lippische Bevölkerung außerordentlichen VE2. und japanischen Matrosen sollen sich nach Aussage des eide zu Berlin. 8 ler Pechns 2. 8 16) Die Klagbarkeit der Differenz, und Wett⸗ da der Verdienst der Ziegler sich verdoppelte, ja Schiffsführers, Kapitän Walker (wohl ein Eng⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 8 7 chäfte richtet sich nach dem einschlägigen bürger⸗ noch höher stieg, da wurde von dem sparsamen Theile länder), in jeder Beziehung ausgezeichnet bewährt 6337 eingetragen worden. ichen Landesgesetze. U. H. A. G. München v.] dieser Arbeiter nicht gesäumt, den Ueberverdienst in! haben. Die „Miigata Maru“ wird in England 8
des Verstorbenen Eigenthum gewesen sein können, den Stenermann Martin David Rahn, jedesmal Nachmittags 3 bis 4 Uhr anberaumt. Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der 2) Die Re 2 hageh Verantwortlichkeit Eö“
82 9⁰5
8§8S8888
8
“
——